I69l HnMlalt zur Laibacher Zeiwng Rr. 2l)4. Donnerstag, den 4. September 1884. (3593-2) ckunäma^un». Nr. 8396. Vei der Carl Freiherr von Flödnigg'fchen Nlindenstiftung im Vllndeninstitute zu Linz kommen mit dem nächsten Schuljahre 1884/85 mehrere Stistplätze zur Besetzung. Auf diese Stiftung haben Anspruch arme, hilflose, in Krain geborene, insbesondere ver» waiste blinde, jedoch sonst bildungsfähige Kin» der beiderlei Geschlechtes, welche das siebente Lebensjahr vollendet, jedoch das zwölfte noch nicht überschritten haben. Die mit Stistplätzen betheiltcn Kinder sind, mit einer Werktags« und mit einer Sonntags» llcidung, ferner mit drei Hemden, zwei Paar Strümpfe, zwei Paar Schuhen und einigen Sacktüchern versehen, von ihren Eltern oder Vormündern bis nach Laibach zu stellen, von wo aus sie auf Kosten des Stiftungsfondes nach Linz begleitet werden. Eltern und Vormünder, welche sich für ihre Kinder und Pflegebefohlenen um einen dieser Etiftvläke bewerben wollen, haben ihre mit dem TauMmne, dem Impfuuys» und Armuts» zeuguisse, dann mit dem ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und BilbunaSfähigleit deS Kindes ducumenlicrtcn Gesuche durch die be» treffende l. k. Bezirlshauptmannschaft und in der Stadt Laibach durch den Stadtmagistrat bis 20. September 1884 anher zu überreichen. Laibach am 30, August 1884. Von der l. l. Landesregierung für Krain. Razglas. št. 8396. Pri baron Karol Flb'dnigg-ovi ustanovi za slope v odgojilnici za slope v Lincu jo za iolsko loto 1884/85 vofi most praznih. Za to ustanovo amejo prositi ubogi, brez-pomoèni, na Kranjskom rojoni alopi otroci, po8obno siroto obojoga spola, ki so Bicer iz-obražljivi, tor so najmanj sedom, toda no voè kot dvanajat lot stari. Otroci, katorira so ustanovna mosta po-dolo, morajo s soboj prinesti vsodnjo in pra&-niöno obloko, trojo srajc, dva para nogovic, dva nara èovljov in nokoliko žopnih robcev. Stariši ali njih namostniki morajo jili pripoljati v Ljub^jano, od kodor jib na usta-novno stroško v odgojilnico v Lincu sprcmi pOBobon varuh. Stariii ali njih namostniki, ki hoèojo za Bvojo otroko ali varovanco prositi, morajo profinjo, katorim naj priložijo kratni list, 8prièovalo o stavljenih kozah in ubožni list, potem zdravnikovo sprièovalo o otrokovom zdravji in o njogovi izobražljivosti, po dotiè-nem okrajnom glavarstvu, v Ljubljani pa po moatnem magistratu do 20. soptombra 1884 podati c. kr. dežolm vladi. V Iijubljani dno 30. avgusta 1884. Od e. kr. d«ielne ylade za Kranjsko. (3609-1) Kunämackun«. Nr. 3532. . . Vom l. l. Bezirksgerichte Landslr.ch wird oelannt gegeben, dass die Localcrhebuna.cn behufs Anlegung eines neuen Grundbuches filr die Catastralgcmeinde Ccrina 'uf den 23.. 24., 25. und 26. Septem« ber 1884. 'O 7 Uhr. im Haufe beim vulgo Griöar in «lez angeordnet worden sind. Nelii^ l^acn. welche an der Ermittlung der N^°/'"lsi. ein rechtliches Interesse haben, alles °"Wsoldcrl. h'ebci zu intervenieren und Neck», s« '«"ltläruna sowie zur Wahrung ihrer K , A"s'° ""zubringen. Member I88?^"^t ««ndstrah. am Isten (3610—1) HunämaHunu. Vei dem gefertigten t. l. Bezirksgerichte wird ein Diurnist gegen Bezahlung monatlicher 25 fl, fofort auf. genommen. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 2tcn September 1884._________________ (3573—3) KunämaHuny. Nr. 6350 Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird be» lannt gemacht, dass die Erhebungen zur Anlegung eines neucu Grundbuches filr die Catastralgemeinde Tschcrna am 9., 10, 11, 13,, 15, und 16. September I. I. und im Bedarfsfalle an den darauf folgende« Tagen, jedesmal um 8 Uhr in ber biesgericht-lichen Amtslanzlci, stattfinden, wozu alle Per» sonen. welche ein rechtliches Interesse haden erscheinen und alles zur Aufklärung owie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Stein, am 30. August (3611—1) Schulanfang. Nr 4ii ^ /" ^ Sta atsgymnasium in Lal. bach findet die Aufnahme der Schüler für das Schuljahr 1684/85 für neu eintretende am 12, und 13. September. Vormittag von 6 bis 12, Nachmittag von 3 bis 4 Uhr, in der Gymnasialtanzlei statt; für Schüler, die bereits im Vorjahre diesem Gym-nasium angehörten, am 15. September in denselben Stunden. Nach Wohnort und Familienverhällnisscn dem Gymnasium Krainburg zugehörige Schüler werden in Laibach in die Unterclasscn nicht aufgenommen. Laibach am 2. September 1684. Die Direction. (3578-2) Hnnämlläunll. Nr. 12 798 Das l. l. Postsparcassrnamt ist ermächtigt. vom 1. September 1884 angefangen dc» Einlegern des l, t. Post'Spar« cassenamtcs, welche ihr Einlagcbüchel daselbst gegen Depotschein hinterlegt habrn. über ,hr Verlangen die an sie in Wien einlangenden Postanweisungen ciuzucafsicrcn. und zwar unter folgenden Bedingungen: 1) Die Postanweisungen müssen beim l. l. Hauptpostamte in Wien zahlbar sein; 2) der Einleger muss mittelst einer beim hanptpoftamte zu deponierenden, vorschrists» mähig ausgefertigten Vollmacht das Postfpar. casscnamt ermächtigen, die Postanwcisungs» bcträae beim Hauptpostamte zu beheben, worauf 3) die eincassierten Beträge vom Postwar-cassenamte als Einlagen ill das deponierte Einlagebüchcl gutgeschrieben werden. Das l. l. Postsparcaffenamt ist wcilcrS cr> 'nächtigt, für die genannten Einleger über ihr auf der bezüglichen Anwcisuna. (Eheck) ous» gedrucktes Verlangen Postanweisungen unlcr Berücksichtigung der tarifmäßigen Gcbür in Briefmarken auszustellen. Ferner ist gestaltet, dass Einleger, welche bc, einem nicht ärarischen Pustnmte cium An-Weisungsbetrag cinzmassieren haben, denselben mcht bar beheben, sondern ihn unmittelbar in das Einlagebüchel als eine Einlage eintragen lassen, oder millclst Erlagscheines aus das dazu gehörige Einlagebüchel einlegen können. Die näheren Bestimmungen über die Durch' fuhrung werden vom l. l. Postsparcasscnamtc festgesetzt. hievon geschieht die Verlautbarung in Gcmäßheit des hohen handels-MinifterialcrlaffcS vom 27. August l, I,. Z, 15U4, h, M, Trieft am 30. August 1884. K. l. Post. uub Telegraphendirection. (3608-1) Lieserun8»'Fln»s«nreibun8. Bei der l. l. Bergdirection Idria in Krain werden 3500 Hektoliter Weizen, 2500 - Korn und 1800 « Kukuruz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muss durchaus rein. trocken und unverdorben sein, und es muss der Weizen wenigstens 77, der Roggen 70 und der Kukuruz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen Das Getreide muss bemustert, dessen Provenienz und Alter sowie allfällig garantierte Ncberschwcre angegeben werden. 2) Das Getreide wird von der l. l. Material» Verwaltung zu Idria am Kasten in cementirrlen Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Qualitäts'Ansorderungen nicht voll» kommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zu» rückgesloßenc Partie anderes, gehörig qnallfieier» tes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contractmäßigcn Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei. entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglnng der Gegenwart des Lie» fcranten oder Bevollmächtigten muss jrdocli der Bcsnlld der l. l. Matcrialvcrwaltung als richtig und unwidersprechlich anerkannt werden, ohne dass der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Gctreidclajtcil Idria zu stellen, wobei es demselben ans seine Gefahr frei steht, sich zu der Verfrachluna des Getreides von Loitfch nach Ibria des Wcrlfrächlers Herrn Johann Sichcrl in Loitfch zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu fetzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. t.Vergbirections-cassc zu Idria gegen classcnmäßia gestempelte Quittung, wenn der Erstchcr lein Gcwcrbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5°Krcuzer.Sten,pelmarle versehene saldierte Rechnung, b.) Die mit einer 50°Nculrcuzcr.Stemftel. marke versehenen Offerte haben versiegelt und nnt der Bezeichnung „Getreidc-Offert" längstens bis 30. September 1684. Schlag 3 Uhr nachmillags, bei der l. l. Vera» dntllion zu Idria einzutreffen. Telegramme werden mcht berücksichtiget. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieseran! zu liefern willens ist, und der Preis loco Ge-treldetastcn Ibria zu stellen. Sollte ein Offer! auf mehrere Körncrgattungen lauten, fo steht es der Acrgdlrecllon frei, das Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7.) gur Sichcrslellung für die genaue Zu-halluna. der sämmtlichen Vertragsverbindlich. keiten ist dem Offerte ein lOproc, Vadium rnt» weder bar oder in annehmbaren Staalsvapirren zum Tagescoursc, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistifchen Cassr oder des l. l. Landcszahlamlrs in Laibach anzuschließen, widrigens ans das Offert leine Rücksicht genommen wcrden würbe. Sollte (lontrahcnt die Vertragsverbinblich» leiten nicht zuhalten, so ist dem Vlrrar da« Recht eingeräumt, sich für rinen dadurch z"' gehenden Schaden sowoh, °» dem ^AA,«.«. an dessen gesammlrm V"müa"l z" ^ „ Go 8) Denjemacn ^^rcnte«, ^ ,^ treibcliescruna erstehen. n>ird d», enc« allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wobann er die eine halste des Getreides bis Mitte November 1884, die zweite Hälfte bis Ende Dezember 1884 zu liefern hat. 9.) Auf Verlangen werden die für die Lie» erung erforderlichen Gctreidcsäckc, doch nur insoweit es ber hieramtliche Vorrath daran er-laubt, von der k. k. Nrrgdirection gegen jedes« maligc ordnungsmäßige Rückstellung unentgelt» lich, jedoch ohne Vergütung ber Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken mit 1 fl. per Stück ersatzpflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle iene Maßregeln zu ergreisen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contractsbcdingnisse erwirkt weiden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Anfprüchc offen bleibt, die derselbe aus den Eontracts.Bedingungcn machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden SichrrsteNungS- und Executions, schritte bei demjenigen im Sitze des Fiscalamtes befindlichen Gerichic durchzuführen sind, welchem der Fiscns als Geklagter untersteht. Von ber l. l. »««direction Idria am 30. August 1884. (3596—2) Knnämxtun«. Nr. 14 792. Vei ber am 2. September 1884 nach dem Vcrlosungsplanc vorgenommenen Ziehung von 70 Losnummern des LotterioAnlehcns der Stadt Laibach sind gezogen worden: Nr. 29275 mit dem Gewinne von 15 000 fl „ 17 755 „ „ „ „2000 ,. .. 31602........ 600 « 33628 .. ,..... 000 .. 41293 .. „ „ ., 600 „ 1129. 2012. 2238. 3407, 5045. 6072 6434. 9727. 10310. 10339. 10927. 11672 13068. 13122. 13325. 14583. 15321. 16098 16.466. 17007. 18668. 20177. 21180 24071 24j864, 24942. 26283. 27403. 29509 29 534' 30705. 31718. 31774. 32 930. 33196 33674 34 228, 36157. 36349. 36875. 377,0.'37898. 41019, 41248. 41770. 43675. 46105.476,8. 52903. 53249. 55 569. 5,6440. 59219.61948. 62 771. 64 345. 64363, 65220, 66633.67313, 68894. 69606. 69743. 71399. 74688 mit dem Gewinne von je »0 fl. Von den bisher gezogenen Losen find die Nummer 27 083 mit dem Gewinne von 2000 fl,. Nr. 45330 mil dem Gewinne von 1500 fl., Nr. 26163 mit dem Gewinne von 6«» fl.. Num« mrr 26045. 33 724 und 5. 29017. 29 621. 29 685. 297. ',',' 39 996. 401lX). 40615, 41 741. " «KX« "'.-". A'A' 72 752, ?3«4". 7.i4li5. ?<,.l). """^^7 mi< dem Gewinne von ic ""V'^?och nicht eingelöst worden. '"" ^^tm°« pravne Sikii°moftkc tudi imenovanemu oskrb-8am -ati» si «asledke svoje zamude ftm Pnpisovati imel. 2G- julija* ?orajna 80dniJa Kräko» dnö (3557—3) Št. 5877. Naznanilo. C. k.mestnadelegirana okrajna sodnija v Rudolfovem naznanja, da se je vsled prošnje Franceta in Mice Kaplan iz Bele Cerkve za amortizacijo tirjatve Marije Ausec iz Bele Cerkve v znesku 185 gld. 33 kr. konv. veljave z 5proc. obresti, katera je pri posestvu rektf. Št. 207 grajšèine klevevške temeljim dolžnega pisma 22. avgusta 1832 že od 10. sveèana 1832 naprej zastavno zavarovana, doloèil obrok za naznanilo zahtev do te tirjatve do 30. avgusta 1885. C. kr. mestna delegirana sodnijaRu-dolfovo, dne" 18. junija 1884. (3547—3) Št. G898. Oklic zvršilne dražbe premienega blaga. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki naznanja: Na prošnjo Janeza Fröhlicha iz Metlike po pooblastniku Jožefu Majzelu dovoljuje se zvršilna dražba Martin Stefauièevih iz Rozalnic št. 34 zarub-Ijenih, na 270 gld. cenjenih posestnih in vžitnih pravic na parcele St. 3423, 3424 in 3853 davk. obèine Metlika. Za to doloèujeta se dražbena dneva, prvi na 15. septembra, drugi na 29. septembra 1884 ob 11. uri predpoldnem pri tej sodniji s pristavkom, da se bodo zarubljene stvari pri prvi dražbi le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugi dražbi pa za vsako ceno in za gotov denar oddale. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, dn6 24. julija 1884. (3549—3) Št. 7105. Oklic zvršilne dražbe premiènega blaga. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki naznanja: Na prošnjo Katarine Staniša iz Kr-vavèegaVrhašt.2G dovoljuje sezvrgilna dražba Jožef Hönigsmannovih iz Grad-nika, sedaj Jakob Snedicovih iz Luže št. 13. zarubljenih, na 200 gld. cenjenih posestnih in vžitnih pravic na parcele öt. 4056, 4057 in 4068 davk. obèine Lokvice. Za to doloèujeta se dražbena dneva, prvi na 1 5. septembra, drugi na 29. septembra 1884, vsakikrat ob 11. uri predpoldnem pri tej sodniji s pristavkom, da ce bodo zarubljene stvari pri prvi dražbi le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugi dražbi pa za vsako ceno in za gotov denar oddale. . C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, dne 30. julija 1884.__________ (3244—3) Öt. 3887. Izrek. C. kr. okrajna sodnija v Ribnici Nikolaju Popovièu iz Ilrasta, okraj Metlika, sedaj neznanega bivališèa, naznanja, da je proti tistemu pod yl. Stv. 3887 vložil tožbo France Lovšin iz Gorièe Vasi Stv. 43 zavoljo 100 gld. z pr. in da se je odredil sumariènej razpravi narok na 15. oktobra 1884 dopoludnö ob 9. uri pri podpisanej sodniji. Ker je pa zatoženèevo bivališèe ne-poznato, zatorej si je toženec izbral v èuvanje njegovih pravic oskrbnikom ad actum Ivana Zobca na zatoženèeve troške. Zatožencu8e to naznanja, dapravo-èasno ali sam dojde ali oskrbniku naznani zagovarjevalna sredstva, ali konèno druzega pooblašèenca izbere in k razpravi pošlje, ker drugaèe bi se na zatoženèeve troške in nevarnost z oskrbnikom razpravljalo in postavno razsodilo. C. kr. okr. sodnija v Ribnici dnè 11. julija 1884. (3543—3) Št. 6618. Naznanilo. Z odlokom dnè 20. marca 1884, St. 2436, na 7. julija 1884 doloèena tretja eksekutivna dražba nasprotniko-vega zemljišèa ekstr. štv. G2 davkarske obèine Božakovo prestavi se na 8. oktobra 1884 s pridržanjem èasa, kraja in s poprej-šnjim dodatkom. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, dne 1G. julija 1884. (3548-3) Št. 6884. Oklic zvršilne dražbe premienega blaga. C. kr. okrajuo sodišèe v Metliki naznanja: ! Na prošnjo Marije JakleviÈ iz Ter-novca št. 6 dovoljuje se zvršilna dražba Jožef Težakovih iz Suhorja St. 4 za-vubljenih, na 440 gld. cenjenih posestnih in vžitnih pravic na parcele St. 2G07 in 25G5 davkarske obèine Hrast. Za to doloèujeta se dražbena dneva, prvi na 27. septembra, drugi na 11. oktobra 1884, vsakikrat ob 11. uri predpoldnem pri tej sodniji s pristavkom, da se bodo zarubljeue stvari pri prvi dražbi le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugi dražbi pa za vsako ceno in za gotov denar oddale. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki due 24. julija 1884. (3330—3) Nr. 3792. Bekanntmachung. Dem Joses Grahel von Olowiz Nr. 10 unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbetannlen Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 66 praeL. 1. Juli 1884. Z. 3792, des Johann Sterbenc von Graflinden Nr. 20 wegen 60 fl. 0. 3. c. Herr Peter Peische von Tschernembl als Curator aä actuiu bestellt und diesem der ttlagbbejcheid, womit zum jummari» schen Versahren die Tagsahung auf den 8. November 1884, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 2. Juli 1864.____________________ (3327—3) Nr. 3957. Exec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschas» Pülland 8ud toiu. I. lol. 39 und 8ud tom. XII. lol. N3. tom. XXV. lol. 32 und 49 vorkommende, auf Martin Baletiö aus Tschöplach vergewährte, gerichtlich auf 507 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Johann Küre von Unlerwald. zur Einbringung der Forderung aus dem Veraleiche vom 17. Februar 1882, Zahl 2272, per 95 fi. 93 lr. ö. W. f. U. am 19. September und am 17. Oktober 1884 um oder über den Schätzungswert, und am 21. November 1884 auch unter demselben in der Gerichtslanzlel. jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden fellgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. am 21. Juli 1884. (3123-2) Nr?52b0. Bekanntmachung. Vel dem l. l. Vczirtsgerichle Mötlllng wurde übcr die Klage des Johann Sl-monlö von Podreber Nr. 4 wider Anton Kular von Osojnil Nr. 20 wegen l34 fl. s. U. die Tagsahung zum summarischen Vrrsahren auf den 2b. September 1884 angeordnet und die KlagSabschrlft wegen unbekannten Aufenthaltes des Geklagten dem auf seine Gefahr und Kosten bestrll« ten Euralor Herrn Friedrich Sapolnil von Mottling behändigl. Der Geklagte hat am bezeichneten Tage selbst zu erscheinen oder einen Vevollmiich ligten namhaft zu machen oder die <)<-helfe dem aufgestellten Euralor rechtens ^^'«ez'r. 1, (3607) 3-1 erster Sto«k. Ein oder zwci Schüler welche die Mittelschule besuchen, werben in Verpflegung und Wohnung genommen. Clavier steht zur Vcuützung. (3563) 12—3 Galiseum l. Aock Rr. ^—^>. Hausverkauf. Ein Haus in gutom Bauzustando, an der untern Polanastrasso Nr. 62 nächst der Ste-fansdorfer Brücke in dor Nähe dos Schlachthauses gelegon, wo gegenwärtig oin Gast-hausgoworbo und dio Loderoi ausgeübt wird, ist sammt Garten und Acker sogleich untor billigen Bodingniason zu verkaufen. (3415) JJ-2 Näheres beim Eigenthümer Georg Janko. i« Glasphotographien -Salon. S jg Preschernplatz an der HradezkybrückejjJ ruiin ehemaligen Zuckerbäckcreigcwülbo istijj n] eino schöno Sammlung in | StereoskoBenliilfler | ru Originalansichten aas allen Welttheilen m p] enthaltend, nur durch H Tago zur Be-[Jj H akhtigung ausgestollt. Dio Ausstollung {»J jjjist sehr belehrend, und wird dasgeehrtoju K Publicum zu rocht zahlreichem Besuche SJ K höflichst oingoladon. — Eintritt 20 kr., ffl g Militär und Studonten 10 kr. — Zu schon S ft von 8 bis 12 Uhr vormittags und von jg ffl (3613) 2 bis 8 Übr abends. 3 1 in ^5üE5aiiH5H5H5E5^ ESZJSHSasaSHFa^ N Iamm-Ierrm-u.Mnllersiorlrail8 V R^l (3570) 4—2 werden in Oel naturgetreu ausgeführt. M ^ > Hru^ikllec zu 15 bis 30 fs. I FllllüliellgNlM zu 35 ßi8 5l1 f. U I Porwutnmlcr Julius Lchmnnu D *|f fBAIZ liBIltlf ff || L a i b a c h. || si Möbel aller Art I f I M zu billigstem Preise. M I I 1 Grosse IF'a'brilcs-asried.erlaigre von 1 j ¦I Tun At An I I A AlIvliVll (1701) 19 m I die Rolle von 27 kr. aufwärts. 1 Die mit dein Oeffcntlichtcitsrcchtc uerfchenc t Volksschule ': ^ der eoangelischm Gemeinde in Laibach mit 4 Classen fiir '' ^' Knaben und 6 Classen für Mädchen ^ ^ eröffnet das nächste Schuljahr am 15. September l. I. , , ^ Die Unterrichtssprache ist die dcntsche. Der cvaugclifchc Localpfarrer besorgt ^> den euangelischcn und ein katholischer Katechet dcn katholischen Religionsunterricht. « > Auch wird gründlicher Unterricht in der slovenischen nnb franzüfifchen Sprache « , sowie in den weiblichen Handarbeiten crlheill, « » Die Nach" und etwaigen Aufnahmspriifungen finden am 11. und die Anmeldun< « > gen am 12. und 13. d. M., uormittags von ^ bis 12 Uhr, in den Schullocalitatcn stalt, , Im Auftrage des Presbytcriums der euaugelischrn Grineiude Laibach ' ' (35«8) 3-1 die KchnlleitrtNg. I555555555555«555555555555> gut und echt farbig, von 11. 1,80 per Meter aufwärts. Muster versendet, bei genauer Angabe des Namens und Charakters, die Tuohfabriks-Nieder-lage „zum weisen Lamm" in Brunn. (3489) 2 IIAM\OKCEW-EX1»EI)ITIOM Vi ml Aeltestes u. grösstes Geschäft dieser Branche « If WIEX, PltA^, etc. I II Tägliche directe Expeditionen von Anzeigen, betreffend : ¦ Hl AnHociatiotin-, Iktmpafjnoua-, Agentur-, i^rmimul-, U Hl ArbvMvr-, Htellvn-, U'v/nnmuM- und Minus- fjrmirhe, U K\ tte.He.lMstH-fe.rändv-runyvn, It'aaren<¦- i:nij>svlihiuy*'ti, /¦ v\ HubtniHsiotun, li'mtfitierunyen, AumrerkUu.fi', Sp^- / W ^A\ tlltioiU'n, ilanlt-Kntinsiniwn, t'vrlomunyvn, (Je.nvral- IU H.\ V«r*anunliinyt'/)i, Kitu+nhuhn- unU SvlilffftihrtH- IK ^^\ M'liinv etc. etc. etc. /^K ^\ an alle Zeitungen des In- und Auslandes. /M ^^A. Prompte, discrete u. billige Bediennnp. /^y ^kA. Z«itunsse»Uln«» a. K(nt«nvor»nschlKj» ^mtis u.srt». >^^^ ^^^^^ NH. l'io Knt)fni^tiinihtn« Ton (HTi:rtbrIe- ^^^^r ^^^^^ sen goyclni:!it olmo (Joblihren- ^^^^s ^^^^h^^»^^ liurucliuuug. ^^^^^^^T H J^K^oH^^Sk vorzü8slio11 wirkendes Mittel, bei allen Krank- I H g^sjP^MjjlEg^g helten dea Magens, (2825) 1"> ¦ ^| g^^S^|Lj^3BŠ^M "ind ixht zu habon in Laibach nu r in don Apothokon dor ^1 ^m BB|H^K^3|^m Horron G. Piccoli, Wionorstrassc; Josef 8 voboda, ^B ^B ^^^&^SS^^^^^I IJro8chornp]atz; Krainburg: Ajiotliokor K. Savnik; H ^| ^^^^^^^^^^^H Mtein-' Apothokor J. Moènik; Haidenachaft: A no- H ^l ^BBHHBB thokor Mich. Guglielmo; Itudolfswert: Apothok«r H H W^^^Wmum^nm ])0In' Rizzoli' Apothokor Jos. Borgmann; Oörz: H H H|HH7r1lr|f|B^^| Apothokor A. do Gironcoli; Adelsberg: Apothoker H ¦ i|HH|lfI|l!iäfiH[ Anton Loban; Sessana: Apothokor Ph. Ritschol; ¦ ¦ ^H^WJSbBgH Uadmannsdorf: Apothokor A. Roblok; Tsclter- ¦ H fj^^^Hff^S^^B netnbl: Apotheker J o h. Blažok; Cllli: Apothokor H ^M xB^BBMUmB^^B J. Kopforschmiod; liischoflack: Ap. C. Fabiani. H H Preis eines Fläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. I ¦ OerLtra,lTrerseurj.d.t: Apothoko „zum Schutzengel", C. Brady, Kremsier. H Soeben erschienen und in Kleinmayr & Bamberg's Buchhandlung zu habon: Bericht über dio ara 17. und 18. April 1884 in Laibach abgehaltono Agrar-Enquete zusammongestollt von Dr. T- T7"ošrija,l2:, LandesauaschussboiBitzor. Frei* 6'0 kr., franco per Fast C5 kr. ---------¦«««--------- Poroeilo o kmetijski enketi dne 17. in 18. aprila 1884 v Ljubljani, (3612) 3—1 uredil dožolni odbornik. Cena 50 kr., po poäti 55 kr. I ^^^^^¦¦¦^^^^^^¦iMH^^^^HHIsssssssssssssssssssssssssssssssssssflHHHHIssssi ^^^^^^^^^^^¦SS^BSSSBBBBlSSSSSBBBSBSSSSllSlBlSlBSlliiBBSS^^B^^^^^^BSSSailSS^iSSSSHBSSSSSSSSSSSSSSSSMBlBSSSSSSSSSSSSSSSSSflBSSlisl^*^^ ppu Aufenthalt vom Sonntag den 31. August bis incl. 8. September 1884. "Vl _r _^ ___T_.____________________________ -^i^d f*- ^n der I^attermannN -Allee T^^ Grösste Menagerie der Welt jK^te^B^^/yBT ^^ Geöffnet von 9 Uhr vormittags bis 9 Uhr abends. J^HHHKjQgT^aBk Zum erstenmale in Laibach: 1 Nilpford, 1 Nashorn, 1 Tapir, 2 VM*"^' fl^^^K^&^^B/\ 15 Lüwon, 5 pritclitigo Königntigor, 2 schwarze Puntho* brau no und schwarze Baron, #° ^^^^^^^^I^^^H^^HS/ M flocktß ^arithor' T>oopardon, woihho Lama«, 30 soltono AiTon, 4 Schlangen, Krokodilo >'• H- J^^MHpP^^»^ Täglich zwei Hauptvorstellungen: Um 4 Uhr nachm. u. 7 Uhr abds. ^HbssssssHh^v ^ l^^riWW Init (lom wun(lerlicll0n Elofanten ,Jombo", mit 2 priiehtigon 'J'ignrn, fi Lüwon, Hyä"«1"' ^^^bsbsssPMPK Id ^lläl Hiirc" un<1 Wülfün- »I1(1 wird Hicli'dabo.i producicron dio Thierbändigerin Frl. En"» , ^^ssPlHfl^^XffiHll 1 ^B Kleebergr und dor kühnste Thierbändiger der Jetztzeit, II. rr O. Orail; jodosm^ /ajpHJL'qlMjMBMBfflMWll llin> wulirond dor Production Hauptfütterung der Ranbthiere. y^^B^^HPI^^^^^ Einti-ilt: I. Platz 70 kr., II. ].»lat.z 40 kr., III. IHatz 20 kl«. K5*8M1^^^^ **~ 0-es^.n.ca.o Pferde werden sB\a.r ^-euttorvLiigr ^01,,1^ 4 ' tlilore g-G]s:a,-a.ft. *^ö (möU) ^^^^p^p^pHpjpjpjpHpjpjpHpjBJBHBJBflBHBJBHBHBJBHB^BJBHB^BHi^BlSlBSS^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^BBBBSBBSSlSSBSBlllsHBlllflBlfl ^BSBSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSBBSSSSSSSSSSSS^BSSSSSSSBSSSSBSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSBSSSSSSSSSSSSSSSSSSl Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. «ambcrg.