^V^ 3nlelligenzMlt zur LMacher Zrilung. ^,,,. (,073—l) Nr. ,240 3. erekutive Feilbietung. Nachdem auch zur zweiten Feil-bietungötagsatzung der dem Martin Koprivc gehörigen Grundparzcllen sammt Mühle kein Kauflustiger erschienen ist, so wird in Gemäßheit des Ediktes vom 8. Mmz l. I., Z. I24U, am 2tt Juni 1864 zur dritten und letzten Feilbietung geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 24. Mai l«64. (W76—1) Nr. 2597. Erefutive Feilbietung. Das k. k. LandcSgericht in i!ai-bach hat über Ansuchen der k. k Finanz.Prokuratur no^. des hohen Aerars die exekutive Foilbietung der bem Herrn Johann Schmelz gehö-^lgen, im Grundbuche der Pfarrssir-tl)engilde St. Pclcr «uli Urb.»Nr. ^29Rcktf..-Nr.24 inliegenden, ge-^chtlich auf 2433 fl. 4U kr. bewcr« !btten Hausrealität Consc..Nr. »5 ln der St. Pttcrsvorstadt bewillig 3tt, und zur Vornahme die Tagsaz-zung vor diesem Gerichte auf den 4. Juli, 8. August und y 5. September l. I., ^ormittags 9 Uhr, mit dem Bei-'"tze angeordnet, daß obige Reali« tat bei der dritten Feilbietungs-Tag-satzung auch unter dem Schähwer-the hintangcgcben werden würde. Schahungsprotokoll und Lizita-tionsbedingniffe, nach welchen ein U>L Vadium zu erlegen ist, können in der hlergerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach am 24. Mai »864. (1071-I> Nr^2039. Kuratelsverhängung. Von dem l. k. VezirkSamtc Nllfnih. als Gericht, wild hiemit aUgemein kund gemacht, daß daS löbliche k. k. Kreide, licht zu Neustadt! mit Beschluß vom 17. Mal 1864, Z. 965. über den Hübler Anton Preleßnig i>, Krebalsch H.'Nr. 21 wegen erwiesener Verschwendung die Ku« ratel werhängt habe. Dem Anton Preleßnik wird nun Josef Pnyel von Weikerödorf alS Kura. lor aufgesteUt. K. k. Bezirksamt Nelfnih, als Gericht, am 28. Mal 1864. (974—2) Nr^iÄ3. Erinnerung au Johann Polizhcr uon Naklas. Vom k. k. Vezillöamte Krainbulg, als Gericht, wird drm Johann Polizyer oon Naklaö hiemit erinnrrt: Es habe Peter Polizher von Naklaö Hans-Nr. 4 wider denselben die Klage auf Ausstellung einer Eltcil'lilalionöqnit-tnng lllier 72 st. 17^ kr. O. M. c. 5. o., ^ul) nill^. 8. Februar l. I., Z- 334, Hieramts eingebracht, worüber zur sum- marischen Verhandlung ble Tagsahung auf den 9. August l. I., Vormittags 9 Mr, mit dem Anhange deS §- 18 der allerhöchsten Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Auf» ct'thaltcs Hcrr Dr. Josef Vnrger. Advo« k"t hier, als ^ullllor inl aolum auf scinc Gefahr nnb Kosten brsteltt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zn machen habe, widrig/ns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Knrator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 28. April 1864. (988-2) Nr. 1903. Grekutive Feilbietung. Von den, k. k. Vezirksamte Stein. alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Hrn. Dr. Karl Zwaycr uon Laibach, gegen Johann Oraschen von Mannölmrg. wr> gen, aus dem, dei dem k. k. städt. delcg. Bezirksgerichte Laibach abgeschlossenen Vergleiche ddo, 29. August 18«3, Nr, 12530, schuldiger 279 fi. 75 kr. öst. W. «. 8. l-. in die exekutive öffentliche Vc» steigerung der dem Lcßtrrn gehörigen, im Grundlmche Krenz 5nli Nil, - Nr. 370. vorkommenden, zn M^nnsbnrg liegenden Ncalilät, im gerichllich erhobenen Schaz-zungswcrlhe pr. 5166 fi. 40 kr. ö. N.. so wie der. auf 174 fi. geschätzten Fahr. nisse gcwilliget, und zur Vornahme der. selben dle drei Feilbietungstagsatzungc" auf den 30. Juni, 30. Juli und 30. August l. I.. jedesmal früh von 9 bis 12 Ubr in loco oer Realität, und der Fahrnisse mit dem Aeisatzc angeordnet worden, daß diese Realität sowobl als auch die Fährnisse del der ersten und zweiten Fcilliietnna. nnr um oder übcr den Schäi)nngswerth bei der dritten aber anch nnler dcmsel« ben hintangcgcben werden, und daß die Vedingnisse. der GrnM'nch«crtrakt, und !?as SchäßUligsvrotokoll laglich hilramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 18. April 1864._________________ (1007-2) Nr. 307. 3. erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum dicstämllichen Edikte vom 1. Februar 1864. Z. 307. wird bekannt gemacht, daß in der Ere« kutionssache der Katharina Hafner von Lack. gegen Kaspar Hafner von Lack pclo. 210 st. c. «. c. die dritte Feilbielung der Realität Urb.'Nr. 162 n« moi» und FranziSla Trcun von Got>o> vitsch, Ersterer durch den Kurator Dr. EpaWpau in Wippach wegen, ans der Sänilrurklinde ddo. 18. August 1854 und der Glnantwortnog ddo- 18. De> zcml'er 1854. Z. L793.schulma.er 840 fl. c. ». e., in die erclulive öffentliche Versteigerung der, den Lehlern gehörigen, im Glimdbuche Loitsch tiul) Url>.-Nr. 258, N. Z. 69<;. vorkommenden, zu Godovilsch gelegenen Realität im gerichtlich erhöbe, nen Schäßungswerlhc von 10895 fl. öst. W. gewilligtt, und zur Vornahme derselben die executiven FclldlelungStag-saßnngen aus den 25. Juli 25. A u g il st und 29. September 1864, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. am Orte der Realität mit dem Anhange be-stimmt worden. daß die feilzubietende 3t.a!ilät nnr bei der letzten Fcilbietuug auch unter dem Schä'yungSwerthe an den MeMiclendcn hii'langegebcn werde. An diesen Tagen werden auch 2 Pferd?, 1 Deichselwagen . welche' auf 135 st. geschäht sind. veräußert. Das Schciyungsurolokoll, der Grund» bnchcMralt ui,d die ^'i^italionödcdingnisse können bci diesem Gerichte ill deu qc-wöl'nlichen Amtöstnnden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Idria. alS Gericht, am 20. März 1864. (1015-2) Nr. 3347. Alnortifirungseillleitung. Vom l. kstädl.deleg. Bezirksgerichte zu Neustadt! wird bekannt gemacht: Auf der dcm Johann Scheuifa von NeuNadll gelwrigen Realität Nklf,«Nr. 183 ull Sladt NenNadü haftet aus dem Gheuertrage ddo. 4. Mai 1803 für das Heircilsznblingen der Ursula Pinter, ge» dornen Dremel mit l.80 fi. öst. W. seit 2. Mai 1804 das unbedingte Pfandrecht. In Folge Einschreitens deS Anton Seunig. newesencn Eigcnthümers dieses Hauses, werdeu alle Jene, welche auf dieses Hciralöznbringen aus was immer für cincm Nechlsgvnndc Ansprüche zu habeu verilicinen. aufgefordert, solche binnen 1 Jahr. 6 Wochen und 3 Tagen vom Tage der Einschaltuug dieses Edikte« sogewlß dei diesem Ge. richte anzumeldeu und auszuführen, w<-drigtns nach Alilanf dieser Frist auf welters Anlangen diese Forderung als erloschen erklärt und die bücherliche Lö-schung derselben bewilliget werden würde. Zur Wahrung der Nechie der unbe. kannt wo befiudlichtn Ursula Pinter und deren gleichfalls unbekannte» Rechls'iach folger wurde Herr Dr. Nibilsch, l- l. Notar hier bestellt. K. k. städt. deleg. Vezirlsgericht Neu» stadtl den 12. Mai 1864. (1016-2) Nr. 1427. 3. erekutive Feilbietimg. Von dem l. k. Vezlrksamte Sittich, als Gericht, wird im Nachhange znm Edikte vom 31. Jänner 1864. Nr. 210, bekannt gemacht, die in der Ejekutions' sache des Herrn Dr. Nal von Laidach er aus den 23. Mai und 23. Juni 1864 angeordnet gewesene erste und zweite exekutive Feilbiltung werde für abgehal« ten erklärt, und eö habe bei der dritten, auf den 25. Juli 1864 angeordneten erekntiven Feilbielung sein Verbleiben. ss. k. Ve^ilksamt Siltich. als Gc-richt, am 15. Mai 1864. (1018—2) Nr^ 1783. Erinnerung an ThomaS und Michael Koschir'schen Pupillen und derer unbekannte Erben. Von dem k. k. Vezirksamte Reifnil), als Gericht, wird den Thomas und Michael Koschir'schcn Pupillen, unbekannten Aufenthaltes, und deren ebenfalls unbe» kannten Erben hiermit erinnert: Es habe Josef Leßer uou Suschje wider dieselben die Klage auf Verjährt' lmd Erloscheuerklärung der auf der de«n Kläger gebörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Rcifniysul) Urb.'Fol. 677j^ vorkommenden Realität in Suschje noch haftenden Schuldpost pr. 69 fi. 25kr. «ul) pin.'». 10, Mai 1864. Z. 1783, hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf deu 1. Juli 1864, früh 9 Uhr. mit dem Anhang, de« §. 29 a. G. O. augeordnet. und den Geklagten wegen ibrcö unbekannten Aufenthaltes ohann Koschir von Suschje als . 'IV Cnrgästc, bedeutend cnuässigt hat. Auch ist derselbe mit Vergnügen bereit, jede briefliche Aufrage durch ausführliche Beantwortung promtcst zu erledigen. Mincralbad Tö plitz, am 29. April 1864. Carl Hartmann, Pächter.'. (2441—26) Der getreneste Freund. Hollowny'o Salbe. Jedermann, der in den Vesiy dieses Mittel« gelangt und seine Anwendung zu handhaben verlieht, ist sicher der Arzt seiner Familie. Wenn die Symptome der Hautkrankheit,u bei einem Familieugliede zum Vorschein kommen, oder mit Schmerzen. Geschwülsten, HalSjchmcrzen. Asthma oder welcher auch immer an-oeren Art der Krankheit eine Perlon belastet wird. so ist sie am schnellsten und sichersten durch beri bestandigen Gebrauch dieser Salbe von aUen diesen Uebeln wieder befreit. ES hat sich noch kein Fall ereignet, daß durch Anwendung dieser Salbe Fußwunden und Vrustgeschwülste nicht geheilt wocden wären. Tausende Menschen i/deö Aller« wurden durch dieses Mittel wieder hergestellt, nachdem viele von Ihnen von den Spitälern, als unheilbar erklärt, entlassen worden sino. — Wenn sich aber die Wassersucht der Füße bemächtiget, so geschieht die Heilung derselben am sichersten dadurch, daß man die Salbe und Pillen zugleich in Anwendung bringt »l»»»t>ckir»«I^el<«« «««>» «» »»«el»»«»«,»«»«» ^rt, I^H»»pu vVNl? Vrandwunden anf dem Kopfe, Kiyrl, Vlaltcrn. kropfartlge Schmerzen oder ein ähnliches Uebel, verschwinden spurlos unler dem mächtigcu Einfinß dieser Salbe, wenn man nämlich die asscctirtrn Stellen zwei» oder dreimal des Tages mit derselben gut einrtidt. uud zugleich zur Ncinignng deS VlnteS die Pillen einnimmt. Jene Hantkrankheit, denen die Kinder am meisleu unterworfen sind wie: ssc>pf- und Gesichtökcusttu. Pusteln, Krätze. Trockenheit dcr Haut u. a. m. sind durch dieseS ausgezeichnete Mittel schnell erleichtert und geheilt, ohne irgend eine Narbe oder andere Spuren derselben zurückzulassen. Sowohl die Pillen als auch die Salbe sind in folgenden Fällen ganz besonders anwendbar: Au'Hcspnmg. Händt Hümolrhuidcu Rheumatismus Aäclcrkrätze Hüftweh Schmerzen dcs Kopfes Matten» Hilhütrmi^tN „ beS Gesichts Zranb Kälte und Mangel der Wärme „ an bcr Seite Drüsenerwcitcrung in irgend einem Theile der Tr< ,, der Glieder (lryslpelaS trelnitätm Schnittwunden Fisteln an, Vcmch, Kranke Vrnsnvarzcn Skrofeln an den Rippen Krähe Skorbut am Mastdarm Krebs Tic Douloureur G/schwülste Krumme und varicose Venen der Venerische Anschwellung wicht Fuß. ., Flecke und Ercresccl'i Grind Lumbago .. Geschwüre Hautblasen Nervcnzittern Wassersucht ,'>c,utfranll)citen im Allqemcinm Pustcln ^ Diese Salbe ist im Hauptgeschäftslocal zu London, Nr. 244 Strand, "»'" bei allen Avolhetern und sonstigen Meoicinhändlern allcr Mittheile zu haben- Hauptni, derlage bei Herrn Serravallo, Apotheker .in Tricst n"^ in Laib ach bei Herrn V. Gggenberger, Apotheker «zum goldenen Nrlcr am Kundschaftsplay.