1865. Hlnt^Llalt zur Lmbacher Zeilunq 9. Marz. Ausschliefteude Privilegien. Das Minislcrinm fur Handel mid Volkswirth. schaft yat nachstcliende Priuilcgien vcrlangcrt! Am 17. Ia'nner 1865. 1. Das bcn, Anton Ehmann anf eiile Vcrbcsse» rung m dcr Konslrnltiou seiner priuilegirt gcwesenen Ocfcn, Spar.. Kaffee. und GafthauSherde. untcrm 21. Ia'nner 1802 crlheiltc ausschlictzendc Prioilegium auf die Dancr des uicrten IahrcS. 2. Das dcm Wllhelm Samuel Dobbs auf die Erfinbung einer cigenthumlichcn Dampspumpc. uulcrm 4. Ianncr 1803 ertheillc ausschlietzcndc Privilcginm auf die Dauer des drillen Iahres. An, 18. Ianncr 1865. 3. Das dem Iosef Erlach anf die Erfindung tlneS Nades mil bcweglichen Schanfcln. unlerm 15. Ianncr 1802 crlhciltc ausschlicpendc Privilegium anf die Daucr des vierttn IahreS- 4. Das dcm Anton Nichtcr anf die Erfindnng Thonplaltcn von bclicbigcr Gro'tze mil verschiedcncn Zeichnnngen znr Vcklcidung von Fu^dSden und Wa'm dcn zu crzeugeu nntcrm 26. Ianncr 1863 crlheille ausschliebeudc Privilegium anf die Daner deS drilten unb vierleu IahrcS. Am 24. Ia'nner 1865. 5. Das dem Henri Gironb anf die Erfindung eineS Ncgulir-Apparatts fur Gasleitnngen, untcrm 6. Inni 1863 erthciltc anSschlichendc Privilcqium alls die Daucr deS drillcn Iahrcs. 6. Das dcm Malhieu Louis Michel Dcscoutu. res auf line Verbcsserung an dcn Schuhwaffcn, nn-term 12. Fcbruar 1862 eilheillc ansschlieLende Pri» uilegium auf die Daucr des funftcn IahreS. Am 25. Ianncr 1865. 7. DaS dem Maria Alcrandcr Emil Letestn anf die E>fi"dnng eiues cigenthumlichcn Pnmpcnsystcms mil nruartig konftruirtcu Vcnti! und ^olbcu. unttrm 28. Febrnar 185!) crlheilte auSschlicbendc Privilcgium a»»l die Daucr res sicl'cnlcu IahrcS. «, ^' ^"^ ^"' Hk"li Iaqucs Giffard anf die Or-^.,'.'.'9 ^"" I.'jektionsuorlichtnnn z»m Spciscn der ^ kcsscl, untcrm 13. Inli 1859 crtheiltc. scilher ^ 'a ch dcs VenuhungSrechteS an die k. k. pr. i ^tamSei»enbab.nGcscUschaft auf die Daner von acht >Mreu uberlragenc cn>Sschlie^e,,dc Privilrainm alls die waller des siel,cn«en Iahrcs. 9. DaS dem Leopold Koppcl m,f die Elfi»du»a! eineS sogcnannttn Notizcn.Pharus znr VcrofffiUll^ chling von Aimoncln. linlcrm 19. Imincr 1862 cr< l tyflltc auSschliesi'Ndc Prioilkgium anf die Dauer deS vierlcn IahreS. 10. DaS dcnl Franz Joseph Dukoul' auf die Erfindung eines mechamschen ZahlapparatcS fur Lohn-ml'lwerkc. l,>,^rm 8. Iuli 1864 lrthcilic ausschlie-Pende Pnvilcglum anf die Daucr 5cs zmcitcn IahrcS. 11. Das dcm Philippe Louis Aim6 Stilmant und LoniS Anne Felix Main anf die Oifindung clner VrtsnSuorrichtung f»',r Eiscnbahn- und andere Wa'gcn, untcrm 15. Fedruar 1861 sltheille ansschlictzende Privilcgium anf die Dauer drH funftcn IalircS, Das Minislerium fur Handel unb VolkSwirtv. , schaft dat uachslchcnde Priui'lcgien crthcilt: Am 26, Ianncr 1865. 1. Dem Moriz Hrrzoq. Dr. der Chemje unb El'uard Hartmann^qrubcr. ^ioil.Inncliicur, Veide in Mm. Erstercr Wicdcn. Schlcifmnhlgasse Nr. 20, Leftttrsr Wlcdrn. Wana.Mc Nr. 1. anf die Ersin. dnng linls ci^tltthnmlichl'n VclcuchlunssssystemS fur die Dancr Eincs Ialncs. 2 Dem Ioscpl) Erliarl, Spal'.glcrmeislcr zu Siock,rau, auf die Erfi'idnng eincS vcrbesscrten Mo< ocls zmn Gictzel, von ^irchenkerzcu fur die Dauer Eincs Iahrcs. 3. 5cm Hcinrlch Schuh. Mcchanikcr. nnb Chli. stian John, Sp!»nmcister, Vcidc in Vrnnn. anf eine Vcrbcssernnq dcr Hackrrl'cwcqung an KrHmpcln und zioutinncs fnr Schaf. unb Vannnvolle fur die Dauer Eines IahreS. 4. Dem Robert Franzis Fairlic. Ingcnieur in London (Vcuollmachlisslcr ssricdrich Noolqer in Wien, Ncnbau. Sissmundssscissc Nr. 3). anf eine Bcrdesft. rnng an den Maschinrn und Dampfkcsscln dcr Loko< motive fur die Dancr von funs' Iahrcn. 5. Dcm Karl Wersin. kais. Nalh nnb k, k. Pro> fcssor am l. bohm. Landcspol^lcchniknm in Prag, anf die Erfindunt; ciner cigcnlhumllchen Nauchuerzchrungs. uorrichlung fur Kalkbrcniwfcn fur die Daucr Eincs IahreS. Am 27 Ianncr 1865. 6. Dcm Ed. A. Paget in Wicn, Stadt. Nie. mcrstral)e Nr. 13. auf Pellicsscrnng an Wcbestuhlcn fur dic Dauer von zwci Iahrcn. 7. Dcm Anion Wicsncr. lira). Tischlcrmelster in Wlen. Wicdeu. Ha,^p,na^ Nr. 00. auf die Erfin-dung emes cigenlhumlichen 7 sonderrr Apparale znr Elzcuaung von Schuhwaarcu aUer Art fur die Daner EincS IahrcS. 9. Dcnl Dr. Gnstau Cdrislian Clemm in Drcs-den (VevoUmachligler Or. ^uri8 A. Venda in Pray). ! 1) auf dic Elfindun^ cincS cigeothumlicheu Ver« >fahrens dcr Darstcllung uon schwcfclsaurln Natron millelst drs Kicscrit. eincS Acstandlheiks ocr sogcnann. le» Aliraumsalze. nus dsu Galzbergwerstl, bei Stag. furt; 2) nnf die Erfiiwung ci>icS eigcnthumlichen Vcr« f.'hrens dcr DarNcllnng von schwefslsaurcm Kali uiit. lrlst deS 5ticsl'ril. cineS PsstandthcilrS der soaenann. len Abraumsalzc aus dcn Salzl'cru,v,rlru l>ci Slap, fnlt. 3) anf dic Erfindung elncs eigcnthumlichcn Ver. fahrcns dcr Darstcllung von Soda nuttelst kohlen, saurcr Magnesia; 4) auf dic Erfindung cines eigtntbnmlicheu Ver. fahrcns der Darsleliuna. von Pcltasche miltclst lob-lensaurer Magncsia. jedes fnr die Daucr Eincs IahreS. Diese Gsgenslalidc find in PreuLen seit 28. Fe. bruar 1863 und zum Tyeil scil 16. Iuni 1863 auf funs Icihrc p.ilcnlirt. Am 28. IHnner 1865. 10. Dcm Leopold Friebwald. Chemiler in Wien. Iosephstadt, Nickenburgssassc Nr. 19. anf die Erftn-dung cinlr besondcrcu Galtuug von Treibriemen und der Herslelluna, wafserdlchler Treibricmcn dieser Art fnr dic Dauer EincS IahrcS. 11. Dem Ed. A, Page! in Wien, Stadt. Rie-mersttabe Nr. 13. auf Verbesscruugen der Pumpm fur dic Dancr von zwci Iabren. 12. Den, Giovanni Giacomuzzi. Miteigenlhumer und Lciter dcr Glasperlen. und Schmelzfablik. untsr ^ der Filma ».l^saln,s Iahres. 14. Dem Ialob Vlihrer. Ingenieur zn Hofen. Kanton Schaffdausen in der Schweiz, und Ignaz Kaufmann zu Spital am Semmering auf cine Ver-bcsserung in der Erzeugung von Ziegclo'feu fur die Daucr von drei Iahren. ' 15. Der Anna Mcrkcl, Stiefelwichserzeugerin in Laibach, auf dic Elfindung einer chcmischen Feltglau;-lvichsc fur dic Daucr Eines Iahres. Dic Prlvilcgiumsbcschreibuugen, dereu Gebeimhal-lung augesucht wurde, bcftnden sich im l. k. Privi« Icgienarchivc in Aufdewalmma.. und jene von 3, 5, 6, 7. 11 und 13, dcrcn Gehcimhaltung mcht angesucht wurde, konnen dascll»st von Iedernmnn cingesehen wcrden. (UU—,) Nr ?l3. Kundmachung. Mit Rucksicht auf die bcginnenden Vor« arbeiten fur die am 2l>. April d. I. stattfin» dende ncunzehnte Vollosung dcr krain. Grund-cnllastungs'Odligatlone,, wild die Vornahme der Zusammenschrsidunaen odcr Zerlhcilungen der bis Elldc Oktobcr ,««4 zur Vcllos.mg ange. mcldetcn krain. Grundentlastungft. Obligations so wie ferner auch die Vorncchme von solchen Umschlfidungcn jcncr Odligationcn, bei denen clnc ?lcnderung der Nnmmer einzutreten halt,, fur die Zeit vom l«. WHrz l. I. bis zum Tage der Kundmachung der am 2U. ?lpril d. I. verlosten Obligalionen sistlrt. Vom krain Landcz.Ausschusse. Laibach am 6. M6rz «8 . 6. April l. I., ^rmutags 9 Udr. mlt dem Anbange Nc.! '>' !""'"'' ^ die fe.lznblctende a!ck .? ^.' ^" lctzten Feilbletung V^'lkrbcmSchahnngswertheanden ^e>A',ete,wu!> Nltf.«Nr. 217l2 vorlommendcn Rcalitat sammi ! An.'und Hngehor im g.richtlich erhobenen SchatznngSwcrthe von 220 ft. 40 kr. sit. W. gswilliqet. und znr Vornahme derselbeu die drci erckutiven Feilbiftllngs-Tagsatzunacn anf de>l 7. April, 9. Mai unb 9. Iuni 1865, jcdcsinal VormittagS um 9 Nhr, in diescr ^ Gcrichtskanzlci mit dem Anliange l't- > Nimmt wordcn. dah die feilznbitlcnde -Realitat nur bei der letzten Feilbictung ^ auch unter dem SchatzltngSlvcrthe an l ben Meistbielcndtn hintangegeben werde. < Das SchatMigSprolololl. der Trunb. "llchsenralt uut> l'ie Lizitationsbedinanisse ronnen bei diesem Terichle in den genM,,. llcyen AmMunoen emgesehen wcrden. , K, f. VezirkZamt Gnrkfclo, alS Ge-l'cht. am 16. Ia'nner 1865. ("3-y ^Nr. 91. Crekutive Neal-Feilbictung. Von dem k. k. VejirkSamte Gnrkfeld, alS Gmcht. wirb hicmil bclannt gemacht: ES sci liber das Ansuchen dcs Anton Ptttrtizh von Gurlfcld. gegen Marko ^rrbouschcl von Golioerh wegcn. ans ^"' ^lrgleichc vom 9. Anqust v. I. Z, "^>. schuldiger 45 st. 74 lr. ost. W. ^ s> o. in die erckutive offentliche Vcr> ^eisserung dcr. dem LetMn geborigen. l" Grundl'Ulvc dcr Herrschaft Gurkfeld 'Ul> Verg.Nr. 499 vorlommcnden. in Drenouc gclcgrnen Rcalital im gerichtlich lrhobenen SchapungSwcrthc von 270 fi. "!l N, gcivilliget. unb zur Volnahm, dersclben die Real-Feilbletungs-Tag-sahungeu auf den 7. April, 9. Mai und 9. Iuni 1865. jedlsmal Vormittags um 9 Uhr. hier-gcrichts mit dem Anhange bcstimmt wor« den, dab die fsilzul'ietende 3lcalltat lnnr bei der leyten Fcilbietung auch un-tcr dcm Sch^ungSwcrlhe an den MeiN« bietenden hinlangegcben wcrde. DaS Schahungsprotokoli, der Grund' bnchscNrakt und die Lizitationsbedingniffe konnen bei dicsem Gerichte in dcn ssewohn- lichen AmtSstnuben ,ina.esebsn werden. ss. k. Vczirksamt Gurlfcld. alS Ge» richt. am 10. Ia'nner 1865,_________ l475—1) ' Nr. 671. Kuratclsverhangung wider dcn Ornnbl'tslher Anton Snpan« zhizh vulgo Vajernik von Kleinlaftrai- n'tz Nr. 17. Von, l. k. Vezirksamte Lillai. al« Gcricht wird belannt gemacht, datz das h. k. l. LandeSgericht mit dem Erlasse 158 del, Osmiddcslher Anton Supauzbizh vulg'l) Vajcrnik von Klcinkastrainil) Nr. 17 wegen Verschwendnng die Kuratcl zu uerdangen befunden hat. und da6 von Scite dieses Gerichtes Jakob To« maschizh von Kleinkastralnitz als Kura-tor bcftc'llt w!rd. Ucberdies werdcn jcne, welchc an Nnton Supanzbizh eine Forbcrnnq zu sicllcn halien. aufgefordcrt. bei der auf den 29. Msrz 1865, um 9 Mr Vormittag. bcstimmten Li. quirinmgs'Tagsahunss ihre Anspruche an^ zumelden u,,d darzutvun. K. k. Vczirksamt Liltai, als Ge< richt, am 23, Februar 1865. (477—1) N^Mi." ^ Dntte erekutivc Feilbietuug. Mil Vezug auf das dieSgcrichlliche Ydikt ddo. 18. Ianner 1865 , Z. 296. irird bekannt gcmacht, datz am 18. Marz 1865 zur driltcn lxckntiven Fcilbictung. dcr dem Anton Varbisch von Podtabor ge-l'07ia.en Nealita't ^eschriltcn wild. K. l. Vezirksamt FciNrih. all Ge< rickt, am 18. ^ebruar 1865. ^ Mj^is stt7 8527 Dritte creative Feilbietung. Mit Vezu^ anf das dicSgerlchlliche Gdikl ddo. 19. November 1864. Z. 5672. wird bekannt gemachl. day am 18. M dcm zu der anf den 22. Februar 1365 angcotdneten erNen Feilbletung der dem Andreas Iuvanzdi^d von Ramie qeho> ric;en. im Grundlmche dcr Herrschaft Naftlischck^nd Urb..'^r. ^64 und 365^352 vorkommcnden Realita'len lein 5lauflnsti' aer erschicnen ist, am 22. Ma'rz l. I. znr Vornahme dcr zweiten Feilbietni,gs< lagsatzun^ gcschriltcn werdeil wild. K. k. Vezirksamt ^aas. als Gerichl. am 23. Februar 1865. (360-2) Nr. 72.' Orckutive Rcalitatenvcrfteigerung. Vom k. k. stadt. deleg. VezirkSgerichte zu ?teustadtl wird hiemit bckannt ge> macht: Es sel ubcr Axsllchen dcs Herin IuliuS Iombatt die crckutioe Vcrsteigc. rung dcr, dcm Iostt Go'.jan; von Eucha-doll gehiZrigcn. gcrichtlich anf 500 si. ge» schatzten. im Grundduche Klil>aenfe!^5lil) Neklf.«Nr. 269 uorkommenden Ncalitat. wegen. aus dem Vergleichc vom 22, Alignst 1861. Z. 5832. schnldigcn 158 fl. 58 kr. sammt Eztkutioliskostcn bewilligsl. nnd hiezn drei Feilbietungs'Tagsaynngen, lino zwar: die erste auf dcn 4. April. die zwcitc auf drn 8. Mai und die dritlc auf dcn 12. Iuni 1865. jc5csmalVo:mittaa.Soo!!9 l»is 12 Nhr. hiergcrichts mit dcm Auhange ange. ordnct wordcn. datz die Pfandrelilltat bei der crllcn und zweiten sscilbictnng nnr um oder i'lbcr den SchammHZ' wcrth. del der diittcn abcr a»lch linler demselben hintanqcgcben werden wird Die Lizitationsbeoingnissl', wornach insbesondere jedcr Lizitant uor grmach. lem Anbotc ein 10"/<, Vadium zu Han. dcil der Lizitationskommission zn rrlr^cn hat, sowie das SchHtzunsisprotokoU uuo der Grniiobuchsektrakt kb'nnrn >» der diebgerichtliche,, Negisiralur lingefthen wcrdrn. K. k. stadt. deleg, Vezirl?sgcricht Nen- ftadtl am 7. Ianner 1865. ___ (359-3) ' Nr. 10100. Grekutive Realitatenverstcigcrung. Pom l. k. stadt. dcleg. Beznksgerlchte zu Neustadt! wiro hicmit bekanut ge» machl: Es sci i'lbcr Ansucheu drS Hrn» Julius ^ombatt die crckuliue Vcrstci'^c. rung der dem Malhias Zhudovan geliori-gen. gerichlliH auf 438 fi. a.ksch"Plen. im Grnndbnche KlinssenfelS n<> Ncltf.-Nr. 274 vorkommcndcn. in Snchadoll lieg,udcn Nealitat, mit Ausschlug der al'^eschriebenen ParzeUe Nr. 2593 be> wiUiget. und hiezu die drei Fcilliiclungs-Tagsahnilsseil, und zwav: die erste auf dcn 4. April, oie zweite auf den 8. Mai und die brltte anf den 12. Inni 1865, Vormittags von 9 lnS 12 Udr, hifrgerichts, m>t dem Anl'ange ancjeordnet ivorden. daZ die Pfandrealila't dei dcr erslcn »>nd zweiten Fcillmtuna. nilr lnn cder ubcr c>cn Schst)ungswtrtl', bei der drilten aber auch dcmselben l'ii'tangcgcl'fil wt» den wird. Die i!izitationsuli Ulb.'Nr. 491 00lkommc»deu. auf 2lO0 fi. bewertheten Hofstalt zn Nassenfu^ und der im Grund-buche der Herrschaft Kroiscnbach «u!) l'llp.'Nr. 56 uorkommcnden Verqrcalita't zu Prizha im gcrichllich erhobenen Schaz. ^ungswerlhe von 340 ft. o'sterr. Wahr. gewilli.M unb znr Vornahme dersclben rie Feilbiclungsl.^sa^ungen auf den 31. Mar;. 1. Mai uno 2, Iuni 1865. jrdesmal Vornlittacis um 9 Ubr, in dieser Umtskanzlci mil dcm Anhange bcstimmt worden. datz die feilzubietendc Ncalita'l nlir lici dcr lehtcn Feilbletung auch untcr dcm Scha'puiisM'crtlic ail dcn Mcistbietenbln hinlangsgcbei! werde. Das Schcsl)nngsprotokoll, dcr Grunt> bnchsertrakt nnd die ^.'izitationsbcdingnissc konnen bci oiescm Gericl'te in dcn gewohn. lichen AmlsNnndcn cinqeschen werdrn. ss. k. Vczirksamt Nasscnsn^, alS Ge< richl, am 25. Dezcmber 1864^ ^/»5-3) Nr^^i^ Ermltcrung an Johann Trojar von EiSncrn lind ruck sichtllch desscn unbekalllitc NechNr. 112. in! (Yrnndbllc!' Dominium Eisncrn zn Gunstcn dcSIo' l?ann Trajar am 1. Saye mit dcm Kanf. dricfe vom 18. September 1801 haf. tendcn Forderung pr. 366 si. 40 kr. L. W. —314 ft. 16',. kr. l5. M. nn 329 fi. 99 kr. ost. W. «"!, s"-l«l5. 11. Fcbrnar 1865. Z. 514, hieramts elnge-bracht. worubcr znr muudlichen Per» lmndlung die Tagsayuna. auf den 12. Mai 1865. f,nl) 9 Ubr. mit dem Antiange deS Z, 29 a. G. O. anqeordnet. und den Gcklag< ten wcgen ihrcs unbckannten Aufcnthal' tes Martin Vogatai von Skovine a!S ^urntni' ncl ncluln auf ihre Gcfahr unr Kosten bestcllt wlirde. Dessen werdln diesclben zil dem Endt vcMndiget, dab sic alli,n'alls zn rMcr Zeit selbst zll crschcilicn. oder sich eincn andercn Sachwallcr ;n besieUcn und anhcr namhaft zn machcn haben. widri' qens dicse Ncchtssachc mit dcm aufge-Nclllcn Kuralor uerhandelt werden wird. K. k. Vrzirksamt u!) Urb.'Nr. 141 und 142 voikommeli' oen Nealilat in Polit) im gerichlltch erhobenen SchapnngSwcrthe von 2500 fi. ost. W. gewilliget. nnd zur Vornalmtt dcrsell'en die Fcilbietungs-Tagsat/ungett a»f den 16. Fcbruar. l6. M 6 rz und 18. April 1865. ssdssmal Vormitlags um 9 Ul>r, im Amtoslhe mit dem Anhanqc bcstimmt worden. dap die fcilzubietendc Ncali' lat nnr' bei ber letMn Feilbietnnq a»ch nuter dem Scha'pnngswcrlhc an de» MeiN^tlendsn hintangrgeben ivcrde. Das Schahnn^sprotokoll. d«^ Grunr-liuchscrlralt nnd die ^izitationsbcoinssnisst lslillen bci diescm Gcrichle in den gen'o'lm-lichen Amtsstu,id.'n ein^esehen werdcn K. l. Aezirksaml Sitlich. als Gericht. am 21. September 1864. Nr, 41a.ebaltc» ansslschcn »">r» e. <:. angeordnelc cxckulive drille Fc>>' l'ietnna. der. dem Anton Tratnik o^' Go^ooiz!) ssthl>rigcn Itcalil^t Urb.-Nr. 3? ,ul Orilndbuch Ioria mil Vorbelialt ds< Neassnmirungsrechles sisliU worden. K. k. Vezirksamt Idria, als Gerichl. am 25. Febrnar 1865. 25l!tlll^eli^!. Verzinslicht Staatsfond, und Lost wurden durchwegs um '/.. bis '/.."/.,befser bezahlt. Van?- und Staatsbahn-Actien aber drUckten sich um 1 bis -.' ft., wilhtt"' 2»ien, hj, iibngen Gattungen, sowil Wechsel auf sremde Pliltze unuerandert und Complanten eher billiger schlossen. Geld flllssig. Gcschiift uubedeutcnb, ^effentliche Hchuld. '^. »e« Hlaatt, (sur l«0 ft.) V,lo Waar, In iNerr. N^drung . zu 5"/. 67,5,0 «? l^(! detto riictznhlbav '/, .. 98.- W.s,') delta dctto '/. vou ^s66 96.75 97.— delta rliszahlbar vou 1864 88.— tts,K' Gilbtr-AiUthcn vcn l3 Gl«ve>ni«>, „ .", ^ 74 75 7.') 25 Oallji«» .... ,,5 ., 73.70 ?42^< Gilboburgen . . . „.",,. <1 25 7I.!»<) Vulc«in« .... >, 5 ,. 72 75 72,25 Ung m. ^. V.:V. 1867 .. 5, .. 71.2,', 71,75 Tem.V.m. d. I.-C.1867,, 5 , ?,.. . 71.-^ H.nllianischts «ul. 1859 ., 5 ., «,z .. «,^°,o Nktiell (pr. Vtuck.) Nationolbanl......80!. - 802.- Kr«tit.3lnNalt ,il ^X» fi. 5. W. 184.20 184.30 N. S. Tscom.'Gls. j. 500 si. s. N.5^.i — 585.-H. F.rd..Nordb. j. 1000st. V. Vi.182s».-.:8^2- G.ss.'G,.200fi.TVl.e.500ssr. 198 20 !ij8.H0 Hais. c?lis.'Vah»iu200 ft.CM. 121.75 185.25 Gbb.-nordb.Vlrb Otfttrreich. illcyd in Trieft ZI 2!N.- 2.'l5.-. Wien. Dampfm.-?lstg.500fl.^.W 4sX),— 4<'.',.- P«N,r /fn'lckt .... 370.- 975.— Auhm. Wlllk'ahn ;u 200 f!. . 1^... 163 25 Thel^ahn-Nllien^l 200fi.(5. M. m. 140 si. (?07.) <5!nMu»g 147.- -.- Pfandbricfe (fur 1»0 st.) N«ltional-, !0jnhrig, v. I. bn..Dmpfsch.-O.ju100st.CM. 86.-- 86.50 Vtabtgtm. Ofei, ., 40., ft. N. 27.- 27.50 Esterhaz, .. 40 ., C.M. 114.50 115.50 «alm .. 40...... :11.- 81.50 Palffy z,l 40 ft. llM. . 29.50 :»l) ' Clnry „ 40 .... . 27.- 27..^ St. Glncis .. 40 . ., . 27.25 2?.! Fr.,l!kf!lrta.Vi. 100sl. »>,ttl» 94.50 '.'4.' Hamburst, fur 100 Viall Banco 84.2" ^'^> London fur 10 Pf. Ttcrling . l1.^.'l" I!'",. Paris, fur 100 ssr^nle . . . 44.65 ^ ^ EourS der Gcldsorten. G.ld W»°" K. Munz Silbtr . . lK, .. 9" ,,,N1 „ ^' "