aaesbote i». Antersleiermark. Pr1n«»erati»nsPrn< f»r M »0 .. Auftellunß «»»«tltch — t» ^ Et»j«lne 4 ?r. lvVga« de» Me»«ke« Va»tei. Grscheiitt titßltch «tt H«O»>> nirgends eine Rettung! — „Ihr saat vielleicht.".fuhr er nach eimr Panse fort, „wenn Leopold deine Roth sah — sollte der Bender, bei dem diese Neigung doch während seiner kurzen Anwesenheit noch nicht feste Wurzel geschlageu haben konnte, sollte er dir nicht zu Hilfe gekommen sein, nicht die Hany zu einem Arrangement geboten haben, das alle lheile zn-frieden stellte? „Ich dachte daran, mich ihm zu entdecken, — einen Augenblick lang! Aber, Ihr Herren, ich wußte voraus, daß er nicht nachgab. „Wir hatten uns von Jugeud auf niemals gut gestanden, bei ihm war Heftigkeit, ja Jähzorn gegen alles, was ihm entgegenstand, die Sucht zu dominiren eine Eigenthümlichkeit sonder aleichen; und mir gegenüber kam hiezu noch das Pochen aus sein größeres Alter, seine beffere Ein-ficht; ihr könnt euch deukeu, daß ich mich hiege-geu nicht gehorsam erwies, daß ihm gegenüber auch meine Eigenthümlichkeite». meine Individualität zum krassesten Ausdruck gelangten. Es war schlimm gewesen, so lange uns das elterliche Haus vereinte, so oft er später vom Lande anf ein paar Tage znm Besuch kam. „Es ward nicht besser, als auch ich vom Hause schied und ihn nur in langen Zwischen-ränmen wiedertraf. Ein paar heftige Szenen waren vorgefallen, die ernsteste Entzweinng hatten die Eltern nur äußerlich einigermaßen beile-a^kn können. Jetzt hatten wir uus feit zwei Jahren gar nicht mehr gesehen, anf das »reiben ver Eltern hatten wir wohl ein paar Briefe gewechselt, aber fie hatten fich an das Rothwen-digste gehalten._ (Fortsetzung folgt.) Hrigwat-Mvat-Hetegramme. Nerlin, 16. Oktober: Nach 4tägjgem hef«. tigem Bombardement kapitulirte gestern Nachts Soissons; die Berichte aus Tours über angeblich vom Feinde errungene Bortheile stnd eine Lüge. Berli«, 16. Oktober. Neu-Breisach undSchlettstadt sind seit S. d. zernirt. Hente um 5 Uhr Früh machten etwa 20VV Franzosen, begünstigt durch den Nebel, einen Ausfall aus Reu-Breisach und »vurden zurückgeworfen. In den Bogesen kam es zu unbedkutenden Gefechten mit kleinen Abtheilungen von Frane-Tireuers. BrAGel, 17. Oktober. Die aus ^urs eingetroffenen Journale vom 14. d.M. schweigen über die Wichtigkeit des Verlustes vou Orleans, lassen Köratry durch einen Schuß verwundet aus der Luft herabgelangen und publiziren das neueste Manifest des Grafen v. Ehambord. Gambetta's Nachrichten von dem angeblichen Siege bei Paris werden von ihnen nut freudigen Bemerkungen abgedruckt. Die Journale veröffentlichen ferner eine Er-klärnng der Regierung, welche Palikao's Berwen-dnng im Dienste für unmöglich erklärt. General Lamotteronge (Kommandat der Loire-Armee) wird vermißt. Tours, lü. Oktober. Aus Ehaumont. 1ü. Oktober 11 Uhr Vormittags, wird gemeldet, daß Ksratry Paris verließ und am 14. Oktober Morgens bei Bar-le-Duc niederfiel; er entMg den Verfolgungen, ivurde jedoch durch den Fall aus sch'vindelndtr Höhe an den Füßen und am Kose leicht verwundet. war WSte«, lb.vttober. iG«urß h«richt.) Das Geschäft hit«b a»ch ^te a^r die ett»mu«g nßh» ««h di» Papiere stellte« sich fast dur^».. «/.-I»/. fi. Über. Auch Renten unv Lose HA »» wenige Üehittel. Fremde Wechsel und E« hOg^ «m eine Kleinigseit an. ange-«bgeheuds u« hesietten sich omptanten 17. Ottober. «wheMtche Gtaa-schuld in Noten .... SS 90 ietw d^to in Silb« .... 6« SO «»».«ttt............'»-» «MMtzM« ...........124 10 . . . ...........lSS Ib. »apOliOich'Oiß...... K. k. Utwt vntaten.........b 94'/, Gti««»ng: ziemlich fest. Wiener Fruchtbörsen-Course »om 15. Oktober. Gnii^atwnß II. Gewicht Eon^gnat.« Ga«»t»r ^ Vf. ««»s^ SS Pf Miß B Pj. WeßbiirKer SS Pf. »ien Raab Raab «ien « K Aor«. Y«ß.chch5» 79 Pf »aitzner S0 Pf. Gerste. «ichrifche 73 Pl. 0»mmN»e 74 Pf. öafer. Ungarischer 45-4S Pf. «ien transito. Preis S.S0 pr. Znir. S.so pr. Antr. 5.50 pr. SS Pf. 5.50 pr. Sntr. laridsdorf löridsdorf S.40 ».so pr. so Pf. pr. so Pf. «ien «ien ».65 pr. Netzen. ».75—».so „ z.--Z.1Z ^ I R5rper, schlechte Verdauung, fortwahrende Schlaf, it und war in einer steten Nervenaufregunj^ die mich ind ^rt^eb und mir keinen Augenblick oer Ruhe ließ: i« höchsten Grade melancholisch, viele Aerzte. sowohl Et«gOfa«dt. Kur aller Kraukheiten ohne Mediein und Ksfte» durch die delikate Gesundheitsspeise kov^-^»»lü^O vurrz^ von London, die bei Erwach stueu uud Kindern ihre Kosten 50fach in andern Mitteiu erspart. 72.WV Kuren a» Magen», Rerven-, Unter leibs'. Brust', Lungen«, Hals-, Stimm-, AtheM', DrkseN', RiereN' und jÄasenleiden — wovon auf Verlangen Kopien gratis und sranko gesendet »erbeu. »«r.«r. S4S10. Neapel 17. April 1SS2. Mein In Folge einer Leberkrankheit war ich seit stehen Jahren in einem furchtbaren Sustande von »b-«agemng nnd Leiden aller Art. Ich war außer Stande zu lesm ol^r tzu schreiben , hatte ein Aittern aller Nerven im S»n»en Rsrper, schlechte verdauWg, fortwährende Schlaf lostßkeit, hist« nnd dadei i« ------------------------------ Inländer als Franzosen, hatten ihre «unst erschöpft ohne Hinderung «einer Leiden. 3n völliger Verzweistung habe ch Ne»aleseiöre »ersuch^ und jetzt, nachdem ich dre» Monate davon geledt, sqge ich dem liehen Gott Dank. Die Revaleseitre »erdient das höchste Lob, ste hat mir die Gesnndheit völlig hergestellt und mich in den Stand gesetzt, »eine gesellige Position wieder einzunehmen. Genehmigen Sie, mein die verstcherung meiner innigsten Dank-darseit nnd vollkommenen Hochachtung. ä« öröknu. Sn Viechbüchsen von '/. Pfd. fl.1.V0.1 Pfd. ». S.bv. S Vsd. ?.4.S0. s Pfd. fl. 10, 12 Pfd. ß. SV. S4 Psd. si. 86. — L^v»I«»oiöre Vko-ochlUt^ w Tablette» für 12 Tassen st. 1.S0, 24 Tasse» si 2.S0. 48 Lassen st. 4.S0 , in Pulver ftr 12 Raffen fl. 1.Ü0. 24 Tassen fl. 2.S0. 48 «äffe» si. 4.K0. 120 Tassen fl. 10, 288 Tassen I. so, b7s Tasse» fl. 36 — 3« beziehen durch Varry du Varry ^ Eo. in Wien, Gold schMiedgasse 8, inMarburg g. Kolletnig. Grazervorftadt, Tegetthossstraße 10 » in Pest Törst; in Prag I. gürst; in Preß bürg Visztoey; in Klagensurt P. Virnbacher; in Linz Haselmeyer; iu V^zeu öazzari; in Brünn Franz Eber; in Graz Oberranzmeyer und G »ablowitz. Apotheke zum Mohren. Murplatz; m Lemberg Rottender; in Klausen« ^Urg Kronstadt er; und nach allen Gegen-dsu gege» Vaat oder Postuacknabme. Lotto-Aiehungen am 1ü. Oktober. trieft: 84 56 7 43 Linz: 7S 37 27 77 1 36 xoodrtsu pubUleuw äieno 2ur liaokriolit, äasn vop kouto Zu» ^ ^utuakmou ill Vtllimili s ?Ii«>l«zn>sl>ie 8»l»i iu Herr» SUolAl« visäsr oilus llQtsrdrsokuus jvtlsn l'»^ von S —12 Vdr uaä V0Q 1 — 3 Ilkr Ltattülläsv. — ALit )^ps»f»tsn NOUS»tGr KoNAtruvtlon sillä vir iw StKuäo Kau? Vor^üxlivdvs 2u lsistou, uvä orsuodou uw ssusiztsi» 2u8pruok. ^721) Großmackthalle in Wien. behördlich btsttMer Commiffwnär in der städtischen Großmarkthav« und Pachter der ganzen KleischhaH« daselbst, geschlachtete Silber, Schweine, Schaft, LilmmerLieae» imd ftische« Riudsleisch, rohe und geräucherte Schtuteu, Talamt, . itberhaupt alte Gattungen frisches und gerckuedertes Fleisch besonders »aib- uud Schweiue-Fleifch, alle Sorten «m« hauptsächlich Fettgäuft, Zudiaue (Truthühner) und RapRUAe. Es tverden aber auch obgenannte Fleischwaaren (702 »HAN» Derlei Commissionssendungen werden auf Verlangen mit Geldvorschüffm bis zum Werthe der Waare, sranko Provision und Zinsen belehnt, und nach geschehenem Verkaufe sofort bar ausgeglichen. An meine Adresse gelangende Fleischsendllngen aus Galizien werden in (auf meine Kosten mit Eis gefüllten) Fleischwägen transvortirt. Frachtbriefe, Versandt- unv Verpackungsvorschristen, dann sonstige Bedingnisse llnd Auskünste werden auf Verlangen sofort und franko zugesendet. Briese und Waarensendungen ersuche ich zu adreffiren an «ien. im Oktober 1S70. ^wtSR». Stadt-Theater in Marburg. Dienstag, lL. Oktober: Da« Gla» Waff«r» oder: Kleine Ursachen uud grese Wirtungeu. Lustspiel in S Vufzttgen von A. E. Veribe. Wasserstand des Drauflupei am 17. Oktober Morgen»: 2 Fuß 5" über dem Nullpunkte. Gin Logen-Antheil ist zu vergeben FKin möblirtes gassenseitiges Aimmer zu ^^Anfang der Tegetthosstraße ist mit 1. November l. Z. zu vermiethen. ^wei Nealschüler werden bei einem c^Lehrer in sorgfältige Verpflegung und Leitung aufgenommen. Auskünfte hierüber werden im Eomptoir dieseö Blattes ertheilt. lliilu, HolMhlt» ». Thttl in der Gasanstalt. ?,« D«»k >»> AimOhliHi. Indem ich mir erlaube dem ?.?'.Pnbltku« resp. meinen geehrten Kunden bekannt zu geben, daß ich in das Haus des Herrn Remsch mied, Viktringhofga sse Nr. 42 übersiedelt bin, danke ich vielmals für das mir bisher geschenkte Antrauen und bitte um den ferneren geneigten Zuspruch. «chtun,«»^ A«t»« VUberseysG, 728 Kaminfegermeister. Eisenbahn-Fahrordnung. Marburg. Versonenzüge. Bon Trieft nach Wien: Ankunft S U. IS M. Krüh und 0 U. M. «bendß. «bfahri 6 U. 31 «. Krüh und 7 U. 7 «. «bends. Von Wien nach Triest: «nkunft 8 N. S M. Srah und 8 U. 44 M. Abends, Abfahrt 8 U. 20 «. Krüh und 8 U. SS «. Abends. Von M. Früh und 8 U. S> «tlzüae. Wien nach Triest: Ankunft 1 Uhr SS Min. Nachmittag. Abfahrt 2 Uhr 2 Min. Nachmittag, Von Triest nach Wien: Ankunft 2 Uhr L7 Min. Nachmittag. Abfahrt 2 Uhr 40 «in. Nachmittag. Gemischte Aüge. Von Mürzznschlag nach Adelsberg: Aukunft 1 Uhr 6 Min. Nachmittag. Abfahrt 1 Uhr 20 Min. Nachmittag. Von Adelsberg nach Mürzznschlag: Ankunft 12 Uhr 20 Min. Aachmittng. Abfahrt 12 Uhr 40 Min. Nachmittag. HtSrntner-AAge. Personen. Nach «illach Abfahrt 8 U. 45 M. Krüh. Von »illach Ankunft 6 U. 82 M. Abends. Gemischte. Nach Villach Abfahrt 2 U. »0 M. Nachm. von villach Ankunft N U. Ss M. Vorm. 1^»ränNv!rtttch!^N?däet!!!!!^^?«!?m!^^ a.