363 IlltelligenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 56. (134^-3) Nr. 151. Erinnerung. Von dem k. k. ^andcs^crichtc Laibach wird den Naiumnd, Franz nnd Ioscf Grafen von Thnrn-Balsassiua, dcren Gräfinnen Schwestern nnd deren Gräfin Mntter unbekannten, Aufenthaltes, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei die sein Gerichte Theresia Fürstin von Hohcnlohe durch Dr. Toman die Klage M. Ber)ährt' nnd Evloschenerklä'ruua. der fiir dieselben auf den Herrschaften Tybcin nnd Sistiana nnd der aus der Bnrg Wippach c^cindirten Gült cin^ verleibten Satzposten eingebracht nnd unl Anordnung einer Tagsatznng er^ sncht, welche am 8. April l. I., Vormittags 9 Uhr, bei dem gefer-tiqten Gerichte vorgenommen wird. ' Da der Aufenthaltsort der beklag' ten Obigen diesem Gerichte uubckauut uud weil sie vielleicht aus deu k. k. Erblaudeu abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr nnd Unkosten den hierortigcn Gcvichtsadvocaten Dr. Franz Snpancic als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bc stehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die obigen Beklagten werden dessen 2u dein Ende erinnert, damit sie allen falls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dein bestimmten Vertreter Snpankic ihre Rcchtsbehelfe an die Hand zu gcbeu, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu macheu, und überhaupt im rechtlichcu ordnnngs mäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die ans der Verabsä'unmng entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben werden. Von dem k. k. Landcsgerichtc Laibach, am 12. Jänner 1807. (527-1) Nr. 693. Uebertragunss dritter crec. Feildietunq. Vom k. l. Bcz>rksunite Kr^iudnrg als Gericht wird Ixkauitt gemacht: E^ sci liber Emv^sliindniß der Dietrich'sch,u Heirschaft in NeüM.nlll, als Execütioiisfiihil'!-, imd der F>an ^»dcvika Pollak v^u dolt, als E^ccutiu, die mil dcm Bcschcidc vom l4tcn November 1866, Z. 5769, auf den l3teu Fldllilll d. I. angeordnet gcuicscuc drille czccliliuc Feilbictung des >u!> E.-Nr. 131 in ilraiiibuig liegenden Hauses auf den 2 7. März d. I., Vormittags 9 Uhr, mit dcm vorigen An« hange dierauitö ül'erlrageu. K. l. Vezii^amt jlraii'burg als Gc-richt, am 13. Fcbiuar 1867. (529—1) Nr. 6243. Uebertraguug dritter eree. Feilbietunq. Vom l. l. Bezirksamle Kiaiuburg als Geriet w rd bct^nut gemacht: EZ se! über Ausuchcu dcö Ai'lon Naglic von 5lolric dic driltc c^cutioc Feilbictung dcr dcm Baithclmä iionc von Goricc gehörigen, im Grundbuchc Stcin zn Vigauu ...I, Rclf.^ 243 ni'd Urb.-Nr. 322 nnd (vt. ^^nardi >"l> Url),.Nr. 2 vorkommcudeu Realität samiut An- nnd Zngehör ans dcn 7. Mai 1807, Vormillagö <» Uhr. mit dcm vongcn An> hange hicramts nbcrlragcu. K, l. Bczilksamt Kiaiuburg als Gc« licht, an» 14. December 1866 (523—1) Nr. 3950. Edict zur Eiiibcrufung der Verlasseuschaslsgläu-bigcr der ohne Testament verstorbenen Fran Caroline Pibrouz, Gcwerks- und Ncalitälcnbesitzerin E.»Nr. 9 in Kropp. Von dcm k. l. Notar zn RadmaunS» dorf als Gerichts-Eommissär werden Die« jcnigcn, welche alö Gläubiger cm dic Vcr« lasscnschast dcr am 30. Juni 1865 ohne Testamcn! vcrstolbcncn Fran Caroline Pi. bronz, Gcwclls- nud Rcalitätcubcsitzcrin E.lulbcncu Gast. wilthcs uud Realitälcnbcsitzcrö Franz Vont (5,«Nr. 1 iu Obcrotlol. Von dcm k. l. Notar zu Nadmanns, dorf als Gerichlö'Commissär wcrdcu Die» jeuigln, welche als Gläubiger an die Vcr» lasscnschast dcö am 22, Februar 1866 ohnc Testament vcrstorbcucn Gaslwirlhcö u»d i)tcalilät''l!bcsil.'e>s Franz Vout C.» Nr. 1 in Obcroltot cinc Forderung zu stcllcn habcu, aufgefordert, hieramls zur Aumcldling uud D.nlhuung ihrer Auspruchc am Dicuölag dcn 26. März 1867, Vormittags 9 Uh>', zu erscheinen oder bis dahin ihr Gcsuch fehl istlich zu libel l eich« n. widrigcni! dcllselben au die Vcrlasscnschast, wc»n sic durch Bezahlung dcr angcmcldc. leu Fordclung lischöpsl würde, lein wci> tercr Al'sprnch znslüude, als iusosciuc ihucn ein Pfandrecht gcbnhrl. K. k. Notariat Nadmannödolf, am 20. Fcbrnar 1866. Johann Preshern, l. l. violcn- alö ^n!ch!iul, Uil'.'^lr. 131'/, uorloilünendcn Realität, kmi ilallfiusligcr eischicueu ist, ain 2 6. März d. I., Vormitiagü 9 Uhr, z„r zweiten Fci,bic. tung iu dieser Amtokauzlcl gcfchlilteu wird. K. t. Bezirlc^mt Nasscufuß als Gc-richt, am 27. Februai 1867. (517—1) Nr^7M)7 Reasslunirmlg dritter erec- Feilbictllttg. Vom k. l, Bszillsamlc Plan na "lö Ger,cht wird bctanul gemachl: ES fei iibcr Anfilchcn dc,? Valentin Habjan von Ho-, lcdcl!ch,tz gegen Mark»« Plcc»il oon dort wegcn schuldiger l26 ft. l). ». c>. in die l Ncassumirung dcr drillcn c^cciltirc» Feil-bictuug der dem Letzlein gcl'öi'gcn Nca. l lät >ll!> Nctf..Nr. 517/7 i>.l ^oic, i,n gc< ^ richllich clhobeucn Schätznng^w^rthc von 000 fl., gewilNget nnd zn dcrcu Vornahme ^ die Tagsal)uug alls den 2 6. Mürz 1867, VormillagS 10 Uhr, in der GcrichtSlanzlei angeordnet und n»t r Einem dcn hicrgc-richtS nudclauulcn Erbcu d.r Gert,and Rllpmt — Aialthäus Gruden zuin Cu^ llllor !>,! <>> lu»> bestellt wolden. ! K. l. BcziikSamt Plamua als Gericht, ^ am 14. Iänncr 1867. (526-1) Nr. 735. Zweite erec. Feilbietung. Im Nachhange zum dieSämtlichen Edicte vom 12. ^ioocniber v. I, Z. 3746, wird bekannt gemacht, daß zur crslcn Fcilbic-tnng dcr HeiralSsprüchc der Maria Puccl per 150 fl. lein Kauflustiger erschienen ist und daher am 2 3. März d. I., Vormittags, zur zweiten und letzten Feilbie-tung in dieser Amtökanzlei geschritten wird. K. t. Bezirksamt Nasscnfuß als Gc« richt, am 23. Februar 1867. "(530-1) Nr. 5128. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. Aezirlöamte Krainburg als Gericht wird hicmit luud gemach!: Es wird, da zu dcr mit Acschcid uom 0. Octo» bcr 1860, Z. 5128, auf den I.März d. I. ungcordoctcn zweiten Feildictuna, lci» zlanflusligcr crfchicn, zu dcr auf dcn 2. April d. I. auöa.cschril'bcucu dritlcu Fcilbictuuss der dem Peter ttrcpauz uoil Zirlschitsch gcho« rigcn i)ieali>ät »nit dem vorigen Anhange geschritten werden. K. l. Bezirksamt Krainbnrg uli! Ge« richt, am 1. März 1807. (496—1) Nr. 3099. (Klecutive Feilbietmlg. Von dem l, l. Bczirtsamtc S'tlich al» Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Eö sci über das Ansuchen des Johann Slcrjantz von Dol'je, Bczirl Umgebung ^iaidach, gegen Autoa Viditz uon Tlvschcin wegen au« dcm Vcigleichc lioin 25. Jänner 1861, Z. 300, schuldiger 77 fl. 40 lr. o. W. ^. l<. <'- in die executive öffentliche Versteigerung der dem ^ctziern gehörigen, im Glnndbnchc der Heirschast Slllich dcö GcbirgSamtcS Uld.-Ni'. 160 vorlom« uicndcu Realität, im gerichtlich erhobenen Echätzungöwcrlhe von 2250fl. S.W,, gc-williget nnd zur Vomahuic derselben die Fcilblctllug^lagsatzlüigc» auf den 2 5». März, 2 5. April und 25. Mai 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, mit dem ! Anhange bchimuit worden, duß die seil« zubicllndc Rcalilät nur bei der lchlcn Feil- blcluug auch uuter dcm Schätzu»gewcrtl)c an dcn ll)iclslbictendcn hintlll,gcgcbcu wcrdc. D^S Schätzungoprolololl, dcr Grund« l'nchSextract und dlc ^icitati0!,>?bcdingulsse ^künn.n bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» 'lichcu 3lni!ic drei exccutiucn Feilbictnngstagsatznn» gen ans dcn 2 8. M ä r z, 2 9. April und 31. Mai 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu dcr Gerichlölmizlei mit dcm Anhange bcslimmt! worden, daß dic feilzubietende Neali-tät nur bci dcr letzten Fcilbictuna, auch untcr dcni Schatznng^vcrthe an den Mcist-b!ctcndcll hiutangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotololl, der Grund< bnchscxtract nnd die ^icilationöbedingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gcwohn» lichcn Amtsslliudcn ringcsehcn wcrdcn. K. l. Bczirlöamt Sitiich als Gcricht/ am 5. October 1866. ' (439-2) ^r. 5297. Relicitlttion. Von, l. l. Vezilksamte Wippach als Gericht wird bekannt gegeben, daß iiber Ansuchen der Anton, Franz, Andreas Koliau nnd Mariana Mischka gcb. ssobau von Erscll gegen die mindcrjähr. Erbcn der Katharina Koban die Nclicitation dcr in dcr ExcciitionSsache des Andreas Fcrjancik von Gocc gcgcn Jacob Koban von Erscll von Katharina Kobau erstandenen, laut SchätzungsprotokoNeS "ll)Urb..Nr.601, Ncc6 ft., dcm Acker l.l'lnill, «lol.^i v.ll im Schätznngs« werthe pr. 8^ fl. und erstanden um 51 ft., uud dem Acker mit Neben nnd Wiese v !»-i!ii im SchätzungSwcrthc pr. 80 st. und erslail« den nm 102 st., bewilliget sei nnd die ein-zigc Tagsatzuug auf ocu 28. März 1867, Vormittags 9 Uhr, in der Gcrichtskauzlci mit dcm Anhange angemonct, daß bci dieser Feilbietnug dk Objecte auch allenfalls untcr dcm Echätzunczswerthc auf Gefahr und ssostcn dcr miudcljähr. Erben dcr Katha-riua Kodau lnutangesseden wcrdcu. K. l. Äezirtöaml Wippach als Gericht, am 16. Dcccmbcr 1806. (473-2) Nr. 2869. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezilköamtc Natschach als Gericht wird hieniit bekannt gemacht: ES fei über das Ausnchcu dcS Franz Koschcl, N0N'.!!«' sclucr Ehegattin Anna Koschcl von 3lalschach, gegc» Franz Veuc uon Vclliucrch wegen dem ExccutionSführcr schuldiger 150 fl ö. W. <-. .<. c. in die cxcculivc öffeullichc Versteigerung der dcr ^ctztelll gehörigen, im Grnndbuchc der Hcirschafl Nasscnfuß ^i,l) Uib. »Nr. 562 vorkommenden Realität, im gerichtlich crho« bcnen Schätzuugswcrthc vou 860ft. ö. W., gewilligct und zur Voruahmc derselben die drei Fcilbictui'gSlagsatzungeu auf den 18. März, 2 3. April uud 2 3. Mai 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier« amtS mit dein Anhange bcslimmt worden daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilliietiiiig auch unter dem Schäz-zlingöwerthc a» den Meistbietenden hint« angegeben werde, Das SchätzullgSlprotokoll, dcr Grund« biichSeflract u»d die ^icitalionsbedinguisse löiiilcn bci dicscm Gerichtc in dcn gewöhn« lichcn Amtsstlindcn cingcschcn werden K. l. Bezirksamt Ralschach als Ge« richt, an» 25. )iur>ember 1806. (394-2) Nr. 276. Dritte M. Feilbictung. Im Nachhange znm diesgerichllichcn Ediclc vl'm 30. November u. I,, ^. 4306, wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen dcS Heun Adolf Gandic, die anf dcn 16. Fcbrnar uud 16. Mäiz d. I. äuge« orduclen crstc uud zweite Fcilbicluul) der Anlou Scdauc'schcn Ncalitälcu mit Aus« rcchthallung der auf dcu 2 4. April d. I., Volmiltagö 9 Uhr, in dieser Amldlanzlci ' anc,cordnelcn drillen Feilbictung als abge« than erklärt worden sind. ss. k. Bezirksamt Nassetchlß alö Gc-richt, am 24. Jänner 1867. 364 WubscVsptioneu auf die muen 500.000 k. k. ItMs-Dmanen-Uandlmefc nur noch heute, morgen und iibermorgen den 9. März. Ncunwcrth Frcs. 3VV, Euiissionspreis Frcs. 33O, das ist 92 fi. in Silber. Die Einzahlungen des Gmissionspreises sind in fol^ gcndcn Terminen zu leisten: Vci der Subscription mit Francs.....30 nach bekannt gemachter Repartition nut Francs 50 am 10. Mai 1867.....„ „ 75 am 1. Juli 1867.....„ „ 75 Jährliches Zillsenerträgttiß (am 1. März und Iten September je 7.50 Francs) ft. O in Silber; werden billigst dcsorat durch die Wechselstube des 535-2) Andre ])oiiieni£. Liqueur ^ dcr j Dcuciictincr-Mönchc A^'v Abtei voi, Fecamp bestehend seit 15)10, belannt unter dcni Nauien BENEDICT1NEI Tiefer vorlreDiche Liqumr ist autiapuple^tisch und l,'erdauun,^bcslilberub. Die heilsamen Pflanzen, ana welchen er zusaulmcngesetzl ist, macheu »hu zu einem der besieu Prnser-^ativmittcl gegen Lpideinirii. H » u l! i ll P a r i ? , 19, iue Viviemu'. IH<»2 2^ Zu finden iu allen g»t?u Häusern Frankreichs und des Auslande?. W"W^^l^>k^!M^M^W^W»^>^>k^^ . TH Äleue? Heil- W^^ v«> «V V » W^ W H^l^ D^»^ D F^W» W ^W^Z^W luittel, bereitet «^««»n»>«!»M»lM>M>W» aus den Bläücru Wu«o I^l^ioo 0H?8VI.^ Z» ^,?,^N M^^^M^?^^/HA^I^MD^2^^VV?3^^^ !ur schneN^ü und llüiss dcr Gniwrrhöe, «hue jrgliche Bejlirchtulicl von Sliiciurcn uder lHntzimdima. iuiirrlichcr Thrill'. Ter Arzt Dr. Iii<,'«rl lzctcutiurn Fcildietung dcr dem ^orcnz Polanc von Pnugert glhdligcn Ncalilc^l wcvdc geschvitten werdcu. ss. l. slädt. dckg. Vlzilli!gcricht, ?ai-bach, dcn 4. Februar 1867. Zahnarzt Englilltder zeiftt hiermit ergebenst an, daß sein diesmaliger Aufenthalt in Laibach nur «och von kurzer Dauer ist. A n z e s g e. Luzerner Klee, neuer Nnnkelriibensamen, ThimotheuS« und Ney- graö, außerdem alle Tpezereien sind in frischer Sendung zn haben bei (531_2) Gustav Stedry. Echt Schmidt'sche Wllldwollsttbliknte mid Prüplllllte. WaldwoU-Uutcrklcidcr, Leibbinden, Strümpfe, Einlegesohlen. Strickgarn, Watte, sowie Wald-wull-Ocl, Spiritus, Extract für M6)t« und Nheumatismus-Leidende slctS vorräthig und allein echt zu haben auf Lager bei 1^04—ll^ in Laibnch, (425>—2) Nr. 9324. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Maihiaö Höglcr von Ticfenthal. Von dem k. l, Bczillc dikicr, wider dcnfelbcn die Klage anf Äc-zahlnüg vo» 210si., !-n!i zii-m z, 10. Dc-ecmbcr 1^66, Z. 9324, hicramtö eingebracht, worüber znr mündlichen Bcrhand« lnng die Tligsatznng anf den 30. März 1867, fiiih 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS §29 a. G.'^7>. angcordnct und dem Geklagten wegen seines nndclanntcn Anfrolhaltcö I^coli Sigmnnd von Scisä) alö (.'lliciloi-«»I «du»! anf ftinc Gefahr »nd dosten bestellt wlltde. Dcssen w!rd derselbe zn dcni E»de ucrsiändi^ct, daß cr allenfalls zn rcchlci Zcit fclbst zn elfchcmcn oder sich cil'cn axdcrn Sachwalter zn l'cstcllcn nod anhcr namhaft zn machen habe, widriacl.ö diese Rechtssache mit dcm aufgeslcllttn (5n>a. 76 fl. 98 ki. o. 8. c. bekannt gemilcht, daß znr eisten Nealfeilbicw!ig5lugsc>tzulig kcinKanflusliger crschici'cn isl, wcoh.Ub n m^2 2. Mclrz d. I. zlir zweilcn Tagsatzlnlg gcschrillen werden wird. K. l. Vczii k^mt Plan inn als Gci icht, um 23. Februar 1867. Für jede ]Iatishaltgiiii£ liöclfist wichtig! D^r t, l. ansschl, vriv, von der löbl. und. Faciillät in Wir» gl-priiflc ii»d für ssiit inid sse-s,iud dcsimdmc 1^79 — ^^ Neueste PatentKaffce bielct tmi soltcuril Bl,'V!h»,'il, dnj; ni.ni von l ^otl) demselben l! Carl S'pil^müller, ^ m,,z»lNl rotliel» 5?rcds" am holicu i ^ 3)>artt iu Wie». (2872-22) «Z -! l>« A. I. .Nrasckoviij „;nr Arilitaubc" -! j ' am Hlniftlpln!.' und bli Matth. Hkra» z ^ schovitz' Witwe z Steirischer Alpen - Kräuter- ^ wclcher llli^ dr>n fvischgeprlßtcn Safte dcr hcil< sainsleil Alpeilkranter Tteicrinarks bc« reitet lvird und lvclchcr sich in linder Zeit durch seinen auneurhiiici! Gcfchinack sc>wic vorlrefflicht Wnlsnmleil allgemrin dclicbt cznnacht l>at, nne ! c,r^cn tüftln, kl,r;el« Atl»em, >>eiser- l llit, BrnstvorschlcinnlNst, .»alsscliinerz, ! .ttralnpfliuste» nnd auderl Brustl'cschwrrdm, ! dient seru?r vortrefflich zim, Ä»lfellcl>tcn brim ^ AllSirockiien der Kehle und lindert jede« catavrha« ! liscln' lliid ^llllgenleidcil. lllrui)tv4 zu 5>pEt. rilctzahlbar . !'1.— 91.5.0 ',, Steucraul. in L. W. v. I. !«»'>1 ^l! 5pCt. rnll;nhlbar . ^9.-l0 ^9.00 Silbcr-?l»lcl,e,i uon 1«'^ . . 7«.— 75.5)0 S>lbcrcml.1«N5) (ssrc?.) ri!ck;>ihll>. iu 3? Jahr, zu 5 ft!3t. 100 fl, Y2, 0 82.75) Nat.'Anl.mit Iä,!,'Loup,zu5)''/ 71.9" 72 — „ ,. „ Apr.-Coup. „ 5 „ 7-l.- 72.10 MctlllliqueS - - . . » ü ^ «1.60 01.70 betto mit Mai-Coup. „ 5 „ 6:z.40 «3.t!0 detto.....„ 4j„ 54,- Ü4,5>0 Mit Verlos, v. 1.1«39 . > . 147.75 14«,25. . „ ^ 185)4 . . . 78.50 7!».- " " " " l«60. I0U„ 92.5.0 N.- " " I „ I8s.4 „ 100 „ 82.19 82 20 Cumo-Ncntensch. zu 42 L. ,»'t. 18 35) 18,?5> N. der Kronlttlldcr (für 100 fl.) Gr.-äntl.-Oblig. NicdrrüNcrreich . . zil 5'/. 87,— 88. - Obcrüstcrreich . . „ 5 „ 53.5« ß3.- Geld Waare Salzburg .... zu 5°/, 8C— 87.— Böhmcu .... ^ 5 „ 90.— !0.5>0 Mähren .... „ 5 « ^''-"0 «^-^> Schlesien .... „ 5) „ 88.- 8!'.- Steieniicnl ... „ 5 « 87.5)^> 88.- Uugarn......5 « 73.5)0 74.- Temlser-Vanat . . « 5> „ 7^.5)0 73.- Eroalicn uild Slavonien ^ 5i „ 75>.— ?ö.50 Galizim .... „ 5 „ 70.5>0 71.— Viedcilbilrgen ... » 5, „ l)!>.5,0 70. - Vuloviuc, .... „ 5 „ 09.75i 70.- llug. m. d. V.-E, 18«7 „ 5 „ 71.75) 72.25) Tem.V.m.d.V.-C. I867„ 5 „ 70.75 71.-- Acticn (Pr. Stüch. Na00fl. ö.W. !'!<;.-. 0 Kais. Elis. Bal»i zn 200 fl. CM. 147.— 1,,? A) Slid,-nordd.Ver,.V.200 „ .. I32.?5 iI'z'25 Snd.St.-,l,:vcn,!i,;,-,.(z.200st. 211.— 21150 Gal. Karl-Lud.-V. z. 200 fl, CM. 220.25 220 75 Geld Waare Vdhm. Westbahn zu 200 fl. . 159.50 U!0,— Orst.Doli.-DamPssch.-Gcs.^^ 490.- 49s.— Oesterreich, ^'luyd iu Trieft Z ^ 1l,5i.— 200.— Wien.DamPfm.-Ac!n,,500si.ö.W. 472.— 47-V— Pcsl^r Kettenbrücke .... 3?0.— 360.— Analo - Anstria - Baul zu 2W fl. 92.— 92.50 Lcmbcrger Cernowitzer Ncticn . 184.75 185.25 Pfa,,dbricfe (filr 100 fl.) National- ^ 10»ährige ». I. bank auf ^ 185? zu . 5'/. 105.- -.- C. M. 1 licrlo^barc 5„ 90.75 97.— Nationalb, anf>j.W lierloöb.5 „ 91.75 92.— Ung. V^d.'Cred.-Anst. zn 5'/, . 88.75 89.— Allq. ost, VodeU'Credit-?I»stalt vcrloöbar zu 5°/. in Silber 102. - 10lj.- - Vose (pr. Stiicl.) Crcd -N.f.H u.G.z.100fl. ö,W. 132.- 132.25 Dou.-Dmpfsch.-G.z.100fl,CM 89.- -.- Stadtgem. Ofen „ 40 „ ü. W. 26,50 27.50 Estnhazy „ 40 „ CM. 85.— 95.— Salm „ 40 „ „ . 30,50 31.50 PalW « 40 « „ . 26.- 27.- ! Geld Waare Clary zu 40 fl. EM. 2>!.— 27.— St. Genoi? ,. 40 „ „ . 24.— 21 — Windischgrätz „ 20 „ „ . 18.— 19.— Waldsttin „ 20 „ „ . 21,50 22.50 Keglevich „ 10 „ ,. . 1>l. - 14.25 Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monate) Augsburg filr 100 fl südd. W. I0N.75 107.— Franlfurta.M 100 st. detto 1 ('6.90 107.15 Hamburg, fiir 100 Marl Äanlo 95 25 95.50 ^ondllu filr 10 Pf. Sterling . 127,75 128.20 Paris fur 100 Franlö . . . 50.75 50.85 (5ours der Gcldsortcn Geld Waare it. Münz-Dncateu 6 fl 2 kr. 6 fl. 3 lr. NaftoleonSd'or . . 10 „ 21 j „ 10 „ 2^ „ Russ, Imperial? . 10 „ 20 „ 10 „ 50 „ Vereiuslhaler . . 1 „ 89 „ 1 „ ^0 « Silber . . 126 „ 50 „ 12«; „ 2,) „ 5trailiischc Pri- vatnot,run2: »d, 88 Waare, Druck und Verlag uonIgnaz». KleinmayrundFedor Vamberg in Laibach