Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. N"' 5? Freytag, den 6. July 1827. MeieorologlscheBeobachtungen zu Laibach. Barometer. Thermometer. __________Witterung. Monath. 3 ^Früh. l^Mttt^AW^ Früh. « M'tt. l Abend Früh Mitt. Abende > " ZTsLT'l Z.! L. Z.! L. K.^W K !Wj K.>N b. 9 Uhr b.ZUHr b.yUhr ! Iunu 27 t? i",4 2? 10,9 «7! 10,8 — AI ^. H6 — i/j Ncg. wölk. I wölk. 28 27 ",6 »? 11,7 27 11.7 — 12 — 17 — 16 schön heiter schön * ' 29 28 0,6 H6 o,5 26 0,2 — i5 — il) — 18 s. hencr schönz heiter ' Ja 28 o,3 27 i,,7 2? 11,4 — i5 — 2a! — 19 s. heiter schön heiter ^nilu ^ 27 ii,Ü H? li,4 27 11,6 — 14 _ 2i l— 18 s. heiter lieiter schön 2 28 o,4 28 0,6 38 o,3 — i5 —. 22 — Hi s. heiter schön s- heiter " Z 28 «^^^«^ i2? 11,9 — »6 — 2^j — ! 21 s. heiter_____s^ heiter_____ schön___! Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. 7^3. (2) . Nr. 17Z2. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Valentin Irbar, in seiner Execuiionbsache gegen Barthel-ma Skodler, ^igenthumcr des Gutes Hof Tscherncwbl, wegen schuldigen 996 fi. 52 kr., dann an den 4. Thnl des Kaufschwlngsrtstes verfallcnen 3oc>o ft. «. ». o.^ in die öffentliche Versteigerung des, dem E/equ,rren grhöngen, auf 17761 fi. 47 2^ kr. geschätzten Gutes ^>of Tsckerntmbl, sammt der incoipuin'.on Möltllnaer Gült mit allen Zugchör, wie auch des, in der Sladt Tscherntmbl unter Eonjc. Z. I gelegenen Hauses, sammt Garten und des, von der Herrschaft erkauften Ackers 3<-ilien5^2^ gcwilllZet, und hlezu drey Termine, und zwar auf dcn 1^. May , 25. Iuny und 2Z. July l. I,, jtdcsmahl um lo Uhr Vormittags vor dleslm k. k. Stadt- und landrechte nnt dcm Bcpjatze bestimmt worden, daß,-wenn dicse Rcalttät rrcder bey der erstcn, noch zweyten Felldiethungslagsatzung um den Schatzungebctrag / oder darüber an Mann gebracht rocrden kölmie, selbe bep der dritten, auch unter dem Schäsiungsbetrage hnuan gegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frcy steht/ d,e dießfalllgen kicitationsbedingniffe, wie auch die Schätzung in der dieß, landrechil'chen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bey dcm E/ecutionsführer, Valentin Irbar, etnzusehen, und Abschriften davon zu verlangen. Anmerkung. Auch bey der zweyten Feilbiethungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Laibach den 3. April 1L27. Z^237"(3) E d i V^ Nr. 3285 k 5)52. Von dem k. k. Stadt-und Landrcchte in Krain wird den unbekannten Verwandten des zu Dobermg verstorbenen Pfarrers, Anton Wolcha, mtttels gegenwärtigen Edlctcs ertn-nert, man habe zur Abhandlung des Pfarrer Anton Wolcha'schen Verlasses, rücksichtlich des den Verwandten anzufallenden DrMels der dießfalligen Intcstat- Erbschaft dem hierorti-ßen Gerichts - Advocaten Dr. Edcrl, als Kurator aufgestellt. Htcvon werden die unbekannten Pfarrer Anton Wolcha'schcn Verwandcen mit dcm Ncpsatze verständiget, daß falls sie sich bmncn Jahresfrist mcht melden sollten, tne Abhandlung mtt den angemeldeten Erben abgeführt, und abgeschlossen werden wird. Lcubach am 12. Iuny 1827. ZT^II^I)^ ^ ^ ^" Nr. I469. 3500." Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird hiemit bekannt gemocht: Es sey von tnesem GenHle zur Feilbitthung deß, in der Kapuziner? Vorstadt, zwischen den Häu- sern 7 und 3 liegenden, noch unausgebauten Anton Kapretz'schen Verlaßhauses, sammt Magazin und vorhandenen Bau - Materialien, um den Ausrufsprns vr. i5c>oo fi. M, M., die Tagsatzung auf den zi. July l. I. Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und kandrechte angeordnet worden, zu welcher die allfalligcn Kaufiustigen mit dem Bedeuten zu erscheinen vorgeladen werden, daß sie den Schatzungebefund, so wle d,e übngen Vcrkaufs-bedingnlffe in der dießgerichtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden einsehen können. Laibach den 26. Iuny 1827. ________««.««««««««»««»^. V e r m ischt e V e r l a u t barungen. "^ g. 726 s3) Verlautbarung. Bey der Patronats« und Vogtobrigkeit D. O. Kommende Mottling, wird am 23. t. M- July, Vormittags um 9 Uhr, eine Minuends» Versteigerung zur Ausbesserung der Thurmbedachung an der Pfarrkirche zu Nio'ttling; dann zur Herstellung einer neuen FreudhofS » Ringmauer und Stüyung des Kirchengebäudes bey der Filialtirche St. Rochus nächst Mottling, abgehalten; hiebey werden nach» stehende Ausrufspreise angenommen: ^ Für die Zimmermanns «Arbeit bey ber Pfarrkirche .... ,3 st. ,3 kr. U » das Zimmermanns'Materials . . . « . . . 33 „ »<) ^ l « die Klampferer''Arbeit . . . . . . . . L5 „ 4» , k Bey der Filialkirche St. RochuS: » Für die Maurer «Arbeit....... . . . 69 ft. 4 3j4 kr. U! ' , das Maurer - Material« . . . . . . . . 169 „ 35 « DMr « die Zimmermanns > Arbeit ........ I „ 53 ^ W^» » das Zimmermanns. Materials .......g ^ i33j4^ k ^ die Tischler. Arbeit .........4^5«« l « die Schlosser. Arbeit.........5 „ 20 , « ^ die Schmid. Arbeit......... 20 „ ^2 « - Davon werden dis Licferungslustigen mit dem Beysatze in Kenntniß gesetzt, daß die Voraus-maß, der Kosten. Ueberschlag und die 3icitations«Bedingnlsse in der hierortigen Kanzlev eingefchsn werden können. Patronats» und Vogtobrigkeit D. O. Kommende Mottling am 22. Zuny 1627. _____ Z.^7,5. (3) Edict. Von dem Bez. Gerichte zu Neumarktl wird bekannt gemacht: Es se? über daö PtotocoNsgcsuch des Johann Pogatschnig von Pofautz, äe praüzentaic» i2. Iuny 1^27, Zahl 186, in die öffentliche Versteigerung, der dem Simon Stergar zu Feistriy gehörigen, daselbst 5ud (ionsc. Zabl 19 ge< legenen, auf ,5^5 st. geschätzten Ganzhube, und des auf 208 fi. bewclthctcn-l'un c. bewilliget, »nd zur Versieigerungsvornahme die Tagsahungen auf den 3a. Iu>o, 3o. August und 29. September l. I., jederzeit Vormittag um g Uhr im Orte Feistrih mit dem Neosahe anberaumt worden, daß, falls die Realität und das Zugehör bey der ersten ooer zweyten FeUoietyungstagsahung um oller über den SchähungHrverty nicht vkräutzert werden tonnte, selbe bey oem 5rinen Hzerstcigtrungstelmwe auch H»»ter der Schätzung hintan gegeben werden würden. Indem man die Kauflustigen sowohl als die Satzqläubiqer zu den Licitationen vorladet, wird bekannt gegeben, daß die detailNrte Schätzung und Beschreibung der R.-alicät, und die von dem Sxecutorsführer eingelegten Licitationsbedingnisse täglich beo diesem Bezirlsgericdte einacsehen un3 auch.in Abschrift behoben werden tonnen. Bezirksgericht Neumartll am Zc>. Iuny 1L27. '^i5g3. (2) "^"" Edict. ""^ Vom Bezirtsgerichte Egg ob Podpetsch wird kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Andreas Iglitfch, Universalerbe des Johann Burger, vulFu Boldin von Prevoze, m die Ausfertigung des Amortisations» Goicte, hinsichtlich des vom Jacob Naunichcr von Moschenig an Johann Burger, vu!zc» Noldin, von Preooje, über 25a st. am 5. Iuny 1790 ausgestellten, und am ;6. October 1790, auf die der löblichen Herrschaft Münkcndorf sülz Urb. Nr. 27» dienstbare, zu Mofchenig gelegene ganze Hübe intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen Schuldbriefes gewMigt worden, daher haben Je« ne, welche auf dieftn Schuldbrief aus was immer für einem Rechtsglunde Ansprüche zu machen vermeinen, selbe binnen eincmIabre, sechs Wcchcn und drer ?aqcn, so s,ewiß vor diesem Vericbt« anzumelden und darzuthun, a!5 widrlgtns nach fruchtloser Amoilifat'cnsftist eblenonnter Schuldbrief, ktgcnNich das darauf befindliche Intabulations. Ccrtisicat auf unteres Anlangen, als nlchtig und traft» log erklärt werden würde. ^ Ntz. Gericht Ogg ob Podpetsch am 23. December 1826. Z. ,,. (2) "G d i c^ ^" " " Bon dem vereinten Bezirksgerichte Michclstätten zu Krainburg wird hiemit bekannt acmackt' ' Cs ftv auf Ansuchen dcs Georg Burger, in die Anfertigung der Amorlisaiions Edicte, rückiicdtlicb der vorgeblich in Verlust gerathenen Urkunden, als: des zwischen Joscph Pirz, und Mma, aeboi^ nen Sllittich, den ü August 17W gesä lohnen, un:erm 4. Horrung 179» zu Gunsten der Dorothea Pirz, »regen cincs Erdcdcilö pr. 2^9 fi. ,^ kr., und für die Maria Pirz', hmsichllich ihres heiratds» gutS pr. 20Ü ft. 23 fr. auf der der StcwlSderrsckaft M,chclstättcn 5ud Uib. Nr. 17b dienstbaren aan» zen s>ube, intadulnten yeirathsvertraB, dann des von den Edeleuten, Joseph und Maria Pir, an Valentin Warle, unterm ,5. Aprtt 1789 ausgestellten, und den 16. Apnl »789 auf der obbenann. len RcZlität «ntabullltcn Schulsscheins pr. 28« fl. L. W., bewilliget worden. Es werden dahcr Jene, welche auf obige Urkunden aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stcllcn vermeinen, aufgefordert, solche binnen eincm Jahre, sechs Wochen und drey ^agc»!, so gervch vor dic,cm berichte anzumelden, als im Widrigen au, fernerts Anlangen dieselben sur getobtet und rrafuos erllart werden rrurdcn. Ver. Bezirks - Gericht Michelställen zu Krcnnbura den ,5. December 1826. , ^ Z- ^F' (2) Amortisirungs . Edict. Nr. 733. "'«m .1 I' Bezirlsgellchte der t, f. Staatsherrsckaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Nlan hade über Ansuchen d^s Joseph Wertonzel zu 3t. Cll'mentis, in die Ausfertigung der Amor« Nfattons. Eoicte, rückstchttlch des , zu Gunstcn dcö Jacob Rani, auf der zur StaatKhcrrsckaft Lack »uk Urb. Nr. ibä3^825 dlencn^cn Ganzhube, 5ul) Bez. Nr. ib, zu 3l. <)leinenys intabuluten Nota« tlatH. Instruments, cl^o. 20. September i3i2, inl^. 24. October i6itt, dann der von Jacob Rant, zu Gunsten des Anlon Prcftl, von Olsnern, über obigen Schuldbrief ausgesteNtcn Session, 6cl«. «H. Jänner 5'^el- niwi,. auf odigen Schulddr-ief u-nterm 19, Februar ,8^3, gcwMigct. OK werden daher aNe Iene, die auf diese angeblich >n Verlust gerathenen Urkunden ein Recht z« baden vermeinen, hicmit aufgefordert, binncn einem Jahre, sechs Wochen und drey Taaen, das» felbe sH gcwlß Hierort« geltend zu machen, widrigcns noch Berlauf dieser ^eit über ferneres Ans«, chen die bcngnnten Urkunoen sammt dem Intadulations. Cettlficate für null, nichlig und kraft g« kltläit werden würden. ' ' , Lack den 3,- Mäxz 162?._______ ^ Z. 73«. (5) Edict. Nr ,l6^ Von dem Bez. Gericktc Haasbcra, wird hiemit bekannt gemacht: Es seo in Folge Ansuchens de» Herrn Jacob Scozler von Planwa, ^° ^«on^to ,0. Ma» I. I., Nr. 128/., in die executive keil. Nethung, dcs dcm Herrn Johann ^homscdih, auch von Planina, gthörigen, der Kirchest.No^i in Qbervla. "'na, «ud Aect. Nr. 3, z^sdaxcn, auf 22o f^. geschätzten Hauses Nr. ,0,, wegen «55 ft. 20 kr 0 5 al bewilliget, und zur Vornahme derselben ccr 5i. July, der 3,. August und der ,.' October l' I 'ie. tesm.hl Früh 9 Uhr, m wco Plan.na mit dcm Anhange ausgeschrieben worden, daß, falls dieses H.us n-edcr bey ccr tlstcn noch bey der zweyten Liritation, weder um die Schätzung, noch darüber an M»na ««bracht werden könnte, o!cdeS eo unter der Sckähung hintan gegeben werden . Ut .^!^ laubiger durch Rubriken rerstän. 2' 7^«. (3) Edict. Nr >H65 ' ,92.^""^^'"^ Zuschrift des bohen t. f. Stadt, und Landrechtes in Laibach vom ,5. Ma, ^errn A>> ^^> '^^ ^^ Felldlethung, der in der Executionösäche der Gertraud Iuvan, wider A s-/^"" ^^'L'.""^" '^6 st. 1 ,)4 tr. c. -. c. gepfändeten Fahrnlsse, als: ein Paar ?uk 55^uln ^ die drey Limationstagfahungen auf den .H. ^ ^. ^. 3.. <. ä^ "^"6 l. I lederzeit Früh um 9 Uhr, in loco Planma, bestimmt. Vez- lZierlcht yaasberg am »2. Iuny ^27. Z. 718. (2) . Edict. Nr. 9^4. Von dem Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit aNgemem bekannt gemacht: Es fey auf An< lgngen dcH Hrn. Franz backer, Curator des Slisadeth Schodcr'fchen Verlasses, im Einvcistandnisse mit dem Vormunde deS min. Orden Johann Nep. Braune, zu Goccschee, in die Feilbiethung des zum Olisadeth Schober'scben Verlasse gehörigen, in der Stadt Gottschee bub hauS.Nr. 65, am Platze liegenden, theils gemauerten, theils hölzernen, mit 2 Zimmern, : Küche, 1 Keücr ic. versehenen Hauses gewilliget, und zur Vornahme der Veräußerung die Tagsatzung am 2o. July l. I. Vormittag, in den gewöhnlichen Amtsstunden, anberaumt worden. Wozu di« Kaufiustigen mic dem Bcosatze vorgeladen werden, daß die Limitations > Bedirigu^ss« in der Kanzley eingesehen werocn tonnen. Bez. Gericht Gottschee am 7. Iuny 1627. Z. 728. l3) Convocations . Edict. Nr. LZ7. Von dem vereinigten Be^irssgcrickte zu Münlendorf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey zur Erforschung des «Hchuldenstandes nach der zu Untcrstudenz am «.Jänner d.I. ak in verstorbe» nen Maria Tanin, hüblcrs » Ohcwirthinn, cine Tagsahung auf den '». July d. I. Vormittag von 9 bis ^2 Ndr vor diesem Gerichte anbcraumt worden, dco welcher demnach gegen diese Verlaßmosse vermeintlichen, wie immer gearteten Ansprüche bey Vermeidung der Folgen des §. L14 a. b. G. B. geltend zu machen sind. Bez. Gericht Münkcndorf am i». Iun»,.»^27. Z. 727. (3) Convocations. Edict. Nr. 767. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Münkendorf wird biemit bekannt gemacht: Es sey zur Erforschung d?s SchuldcnfiandeZ, nach dem am 22. October 162a, zu-Kaplavah, 2!) int,e2i,5l!.u verstorbe» ncn Kaischlers, Franz Aabitsch, eine Anmelüungstagsayung auf den 5. Augufi 1827, Vormittag von g diö 12 Uhr, vor diesem Bezirksgerichte anberaumt worden, bey welcher alle, wie immer gearteten, gegen diesen Verlaß angemcinten Ansprüche, bey Vermeidung der Folgen deö §. L14, allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches, geltend zu machen find. Bez. Oericht Münlendorf am 25. Juno 1827. Das Haus, Nr. 3/, in Unterfchischka nächst Laibach, bestehend: aus drey Zimmern, einem Keller, einer Küche, einer Dreschtenne, einem Viehstahl nebst zwey dazu gehörigen Garten, ist täglich aus freyer Hand zu verkaufen, und ist besonders zum Betriebe eines Weinschankgewerbes geeignet. Die Kauflustigen belieben sich im nähmlichen Hause zu melden. Z. 7I4. (3) W 0 h n u n g z u v e r m i e t h e n. Im hause Nr. 79, hinter der Schiehstatt, ist eine Wohnung, bestehend aus drey Zimmern, EM binett, Speisgewölb und Küche/ zu vergeben, und kann bis Michaeli bezogen werden. In eben dcmfel« beu hause ist auch eine Wohnung im Ordgeschoße, bestehend aus zwey Zimmern uno einer Küche, zu vergeben. ____________________ _______ 3- 729. (Z) In der Gradischa - Vorstadt Nr. 45, sind bis nachstemmenden Michaeli mehrere Wohnungen lm untern und obern Scocke, nebst Garten, auf ein oder mehrere Jahre zu vermiethen. Auch ist m demselben Hause guter aller Marwein, die Maas zu 24, 20, 26 und l2 kr./ eimerweise aber noch lnlllgcr, zu haben. 3- 722. (Z) Ein Kavltal pr. 55o fi. E. M. ist gegcn Pupilarsicherhcit, taglich zu vergeben. Das Nähere crfährc man lm Hettungs - Eomptolr, 3< 7äi. (2) Wer emcn brauchbaren Branntweinkeffcl/ lammt Zugehor zu vttkaufen wünscht, be-liehe dqpyn in diesem Ztltungs-Eompwlr «me N.ichri.-Ht abzuZebcn. — io,9 — Gubernial - Verlautbarungen. Z. 71/l. (3) Verlautbarun g. Nr. 12677. Zur Gicherstellung des Drennholzbcdarfs der kaiserl. königl. hierortigen Behörden für den Winter 1827^ 1828 sindct man von Sette dieser landesflelle die Llcitation auf den 23. July laufenden Jahres auszuschreiben. Der beyläufige Bedarf besteht in Folgenden: Bedarf an Z Nahmen der Behörden, Aemter Z Z .. Z, 3 Anmerkung. ^ und Anstalten. -——— A - Brennholz ^___________________________ > Klafter. 1 Hohes kais. königl. Landes-Präsidium 35 „ 2 K. K. Gubernlum ... 100 1 3 „ „ Provlnzial-Commission . 5c, „ ^ „ « Flskalamt ... 20 „ 5 „ „ Dtadt- und Landrecht . 60 1 6 „ „ Staats-Buchhaltung . , l2o „ 7 ,^. „ Eammeral-Zahlamt . . ' 3o », 6 „ „ K^cisamt zu Laibach . 45 „ ' 9 „ „ Domainen - Administration 5a 1 10 „ „ Pollzey-Direction . . 4c, „ 11 „ „ Baudirrction ... 25 „ 12 Sta^dlsch-Verordnete Stelle . .20 ^ 13 Lyceum . . . . . 100 2 14 Ctl.nl - Spital .... 90 „ 15 Chvrurgische Lehranstalt . . 10 „ 16 Klinische dto. . . . i5 « 17 Irrenhaus ..... 25 „ t6 Gebahrhaus ..... 25 „ 19 Siechenhaus ..... 20 „ 20 Inqulsitionkhaus .... 90 » ? mit Einschluß der Deputate für das 21 Snafhaus . .... 200 „ ^ Amis - und Aufsichts - Personale. Zusammen . 1170 g runa^Hol^d^7/^^ zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die Versteige. beoen u^ geschehen werde, die Lieferung von mehreren Par- d!/enil.ch von Sei?e d.r l5^."'"^""b'/n b.s zu 25 Klaftern geschehen können, und Realb^ gew hnliche Gutstehung, es sey nur mittelst einer Bccr ^ 5"""^"/i °'"'s verhaltnißmaßigen barm in den Amtlss,^ n ^n' . ^ . Llmatlonsbedmgnlsse sind d.e vorjahrigen , und könnest ,n den Amtsstunden bep der Gubern.al-Expcdtts^ DlucNon klngchhm w«rd«n. - Dl« die (Zur Beyl. Nr. 5/,. d. 6. Iulp ^27.) B kt'eferung erstehen wogenden Partheyen haben sich an dem obgenannten Tage um die yte Wormittagsstunde, in dem Gubernial- Rathssaale emzusinoen. — Vom kaiserlichen kön«g» lichen »Lyrischen Gubernium. Laibach am iss. Iuny 1827. Z. 7i5. (H) Kundmachung Nr, ili^I, des kaiserlichen königlichen illyrischen Guberniums zu Lalbach. — Wcgcn Ausfolgung neuer Interessen-Eoupons mit Coupons-Anweisungen (Talons), auf weitere ,I Jahre, daß ist vom 1. August 1827 bis 1. August 1840, zu den 2 l)2 o)o Convent. - Münz-OollgaNonen, Hber das mit Patent vom 29. M.irz i3i.5 eröffnete Anlehen. — Nachdein ü.'y dcm gröiw-n Thelle der, 2 ij2 procentigen Convent.-Mänz - iDbl:gatlontn ttber dac>, mir P,n:nt vom 2(j. März i8l5 eröffnete Anlehen, die Interessen-Coupons am 1. August laufenoen Jahres zu Ende gehen, fo wird m Folge hohen Hofka-nmer - Decrets vom /^. M«y laufenden Iah^s, gur öffentlichen Kenntniß gebrach:, daß die kmserUche königliche Unlversal - Staats- und Bancol,Gchuldencasse büreits den Auftrag erhalten habe, vom Monathe August laufenden Jahres angefangen, qegen Bcybrmgung der Original - Obllgatwnen halbjährige, von d-m Oberbeamten der erwähnten Easse mittelst einer Btamplglie unterfertigte Interessen-Couvons «uf weitere dreyzehn Jahre, somlt bis emschlüßtg 1. August is^o, sammt Anweisungen auf neue Interessen - Coupons (Talons) auszufolgen, Dlese ncucn Coupons w^'den auf einem eigends zu dieser Verwendung verfertigten Papiere, welches für jeden Coupon und die Coupons-Anweisung ein Wasserzeichen enthalten w,rd , abgedruckt werden. D:c Lectern zu dem Drucke sind neu, und werden ausschließend zu den Coupons und Coupons-Anweisungen, und zu keiner andtrn Drucklegung verwendet. Jeder Coupon und jede Couvons« Anweisung erhalt emc Randverzierung und emen trockenen Stempel. Dlese Randnerzierun« gen, so wie die auf ten Coupons und Coupons-Anweisungen anzubringenden Rastra, wer» den für jede Kapitals-Kathegorls dleser Obligationen uevschieden seyn. Der Stempel wlrd auf den Coupons-Anweisungen eine andere Form erhalten, als auf den Coupons. Der Zinsenfuß und der halbjährige Zmsenbetrag wsroen auf den Nandverzierungen dcr Co^ pons in der Art abgedruckt seyn, daß sie in weißer Vchnfc erschemen. Die in der Fok gezeit hinauszugehenden Interessen-Coupons, werden mcht mehr gegen Vorweisung d«r Obligationen, sondern nur einzig und allein gegen Beybrmgung des Talons erfolgt werden, und es haben rücksichtlich der Amort,strung der 'n Verlust gerathenen Zinsen - Talons, alle zene Vorschriften zu gelten, welche m dem Circulare vom 22. Jänner 1824 '^tro. ^20 vorgezeichnet worden,sind, womit die Ausfertigung neuer Interessen-Coupons und Talons für die Obligationen des Wiener Stadt - Banco-Lotto-Anlehens vom Jahre ^97 kund ge-Inacht wurde. Laibach am 26. May 1827» Joseph Camillo Freyherr v. ,Sch midburg, ^ Gouverneur. r > Joseph Wagner, ß k. k. Guberniül - Rath. _ . Städ^-^und landrechlÜch^Verlalttbarungen. Z. 1578. (1) Nr. 7240. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es s^y Über das Gesuch der Maria Zach, geb. Jäger, m die Ausfertigung der Amortisations« Ed,cte, rücksichtlich der von der Laibacher Gchneioerzunf', der Rosalia Karisch unterm 11. Jänner 1764 OUsgeftellten, unterm 27. Sept. 1762, auf das Haus, vorhin Meyerhof 5nd Eonsc. Nr. i3a in der St. Petersvorstadt, und Acker sud Rect. Nr. 362 !^ im Lalbacher Felde intabulir« ten eartH dianc» pr. 1700!!. dann des zwischen der Mana Iosepha Reschig, nachher Thmin, und dem Johann Rotter, unterm ,y. November 1762 gescösossencn > tlnd scit 2. April 1767 zu Gunsten deß Letzteren, hinsichtlich 200 fi. auf dem nahmilchen Hause 5uk Eonsc. Nr. 1I0 in der Gr. Petersvorsiadt/ sammt An?uno Zuachör vorgsm?rklen Vcrole'chskontracts gewllli-Zet worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf ycdachle, vorgeblich in Verlust gerar lhene Urkunden, aus was immer für einem Nechlsgrundc Ansprüche machen zu tonnen ver-memen, sclbe binnen der gese^chen Frch von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor dm'em k. k. Sradt^und Landrechie so gewiß anzumelden und anhangig'zu machen, olü im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsiclttrm, Maria Zach, geb. Jäger, di? obaedachten Urkunden, und res^cuvo die auf d?r erwähnten R«alttätcn haftenden Sähe, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gelödtet, kraft-und wirkungslos erklärt werden würben. Von dcm k. k. Stadt'und Landrcchre in Kram. Laidach den 6. December 1826. N i59'. <0 Nr. f,5i. Von dem k. k. Stadt? und Landre'chte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey Üb.-r das Gesuch des Carl Moos, bürgcrl. Rauchfangkehrermeisters allhler zu La,bach^ in di» Ausfertigung der Amortisations-Ednte, rücksichillch der auf dessen Hause am alten Markte oNhler Nr. i35/ all 84. haftenden, vorgeblich m Verlust gerathenen Urkunden, als des ^nrathbkontraktes 6äc>. 46- Fchrzzar 1776, inräd. n. Iuny 1776, und der Quittung 660.28. Februar, 6t intüd. n.Iunp , 776/gewilligt worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte in Verlurst gerathene Urkunden aus was immer für emem Rechlsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Iah« re, sechs Wochen und drey T^gcn, vor diesem k. k. Etadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf wcüercs Anlangen des heutigen Bittstellers, Carl Moos, die oba^dHchten Urkunden, und rücksichtlich die dleßfäll'gen Intab. CcrNsicre, gebethen.. Da man nun hiev« Kder Herrn NulaZ Lukannsch von GurZfeld, zum. Curator des Michael Ratschltsch aufgesteNt hat > ss wird ihm diefts hiemil bekannt gegeben, zugleich aber auch derselbe, und seine Grben oder Cesslo, när?, mittelst gegenwänigen E^icte dergestalt einberufen, daß sie binnen emem Jahre, sechs Wo« s)en und drry Tagen, vo? diesem Gerichte, so gewih erscheinen, oder ibre Ansprüche darthun und sich legmmiren sollen, c>ls im Widrigen gedachter Michael Ratschitsch für todt erklärt, und sein Ve» wögen ben hiervlts bekanntcn und legit'lmirten Orden cingeantwoctet werden wild. Bezirts. Oericht Thulnamhart am b. Iuny ,627. Z. 577. (2) ' Das Bezirksizericht Staatshecrschaft Lack macht bekannt: M h^,be über Anfucben des Herrn Ishann Peccr Plauh, Gcrverken zu Eisnern, in die Amornsirung des vorgeblich in Verlust gerathe» «en, auf sämmtlich aus Nahmen des Herrn Johann ^eter Plauh, qrundbücklich angeschriebene Realitäten zu Gunst?il der Fcau helenc, Plauh. geb. Radovttsch, intabulirten heiratbsvertrages ääo. i9. Au» gust »785 et in^b. 17. Juno »790, i-e»p. dessen Intabulauonscertificat gerriNiget. Vs Hoden daher alll: Jene, reclche aus benannter Urkunde einen Anspruch zu machen gedenken, fhr vermeintliches Reckt binnen einem Jahre, sccks Wochen und drey Tagen b'erorts so gewiß gel« tend zu machen, roidngens benannte Urkunde resp. deren Intahulationscertificat für null, nichtig Und kraftlos erttärt werden würde. Bezirksgericht Staatöhetrjchüft Lack den 26. October »62Z. — 1022 -' Z. 742. (,) . G b i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudenthal wird bekannt gemacht: Ss fcy auf Ansuchen des Caspar Schwoll von Psdounza, wider Valentin Verhouz von horiul, wegcn laut gerichtlichen Vergleich, ääa. 26. Jänner 162b, schuldigen 26 ft. c. ,. c,, in in« executive Fcildicchun^ der dem Letzter« gehörigen, der Kicchenpfarrgülc Billlchgrah «ui, Urb. Nr. 25 dienstbaren, zu honul liegen» den, auf 76 st. i5 tr. gerichtlich betheuerten Kaische und Fahrnisse gewillt^!, und hi^u drey Feilbie» thungstagsatzungen, nähmlich auf den 5c>. Iulo, 2o. August uno 2g. September d. I. mit ccm Bey. sahe bestimmt worden, daß, wenn diese Realität und die Fährnisse bey der erstcn oder zweyten Feil-biethungstagfatzung um den Schätzungswerts oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten auch unter dem Tchätzungswerthk verlauft werden würden. Bezirksgericht Freuoenthal dkn «3. Iuny ,827. L. ?35. (») F e i lb i e t hungS < Edict. aä Nr. 946^ Von dem B«l-Gerichte Wipdach wird hiermit össntllch bekannt gemacht: VZ seye über Ansuchen dci Hsrrn Johann Nep. Dollenz, als Kämmerer der Pfarrkirche 3t. 3wp!l2ni zu Wipbach, wegen zur besagten Kirche schuldigen 276 ft. 12 »)2 kr. c. ,. c,» die öffentliche Fetlbicthung der dem Johann Schmutz von 3?mon», eigentdümlch gehörigen, und auf 960 ft. M. M. gerichtlich geschätzten Rea» litäten, a!s: ,^3o Hübe, bestehend aus dem hause «uk Osnsc- 3lr. » in öemona, nebst Hof, Slal'« lunq und Garten, dann dem Acker mir Reben 2ol53nx2, Acker «a V«i-tam, Ackc>r (^rilluuka und Acker 11 Lolli, dann der Dom. Ackcr naä I>acilnl<»rn ^o Gs sey in die executive Veräußerung der dem Gute Breitenau 5ud Urb. Nr. 26. eindiencnden, zu 'Pachel liegenden, in die Primus Turt'sche Eoncursmassa geborigen, 2^2 hude sammt Wohn» und Wirttzsch«flsHei?äuden, im Schätzungöwerthe pr. 9t st., gewilligct rrorden. Nachdem nun biezu rreo Verttelgerunqstermi»^, als der 21. Iu!o, 21. Allgust und 21. Scvtembcr 5V27, stets Früh umgUhrin loco P.,chel mildem Anhange bestimmt wotden sind, daß, imFaNe obige Diealität weder bey oer ersten nocv zweyten Veräußerungscags^ung um die Scdöhung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, sie bey der dritten unter derscN'cn hintan gegeben weiden wütte, to werden «lie Kauftuftizen ju dieser Mcitation zu erscheinen vorqelacen. Nereinttö Bez. Gencht Nupettshof zu Ncustaott am i». Iun; iäz?. Gubernial - Verlautb.a ss. 7^5. si) Kundmachung Nr. 12695. der Erlmtterung der in Absicht auf die Einverleibung und Vormerkung auf Schlffmühlen am qten May 162/^ erfiossenen allerhöchsten Entschließung. — In Folge allerhöchster Ent-scklie'ßung uom 6. August vor,qenIahrs, wird die in Absicht auf dieEmrerlechurg und Vormerkung auf Schlffmühlen am 9. May 1625 crsiossene allerhöchste Emscklleßung dahin er, läutert: Die durch Einverleibung oder Vormerkung in den, an emigen Orten vorhin'ü'bli-chen Grundbüchern über Schlffmühlen, oder sogenannten Haftbüchern bereits erworbenen dinglichen Rechte, sind durch die obgedachte Verordnung nicht aufgehoben worden. — Gläubiger, welche bis zu der Zett, wo d«e allerhöchste Entschließung vom 9. May 1824 in der Provinz allgemein kund gemacht worden ift, eine Einverleibung oder Vormerkung bewirkt haben, bleiben daher nn Besitze ihres Pfandrechtes. Ihre Forderungen können abqnrcten, verpfändet, oder vererbt, und dlc hierüber errichteten Urkunden noch fernerhin einverleibt und vorgemerkt werden. Jedoch har auch bey Gchlffmühlen, worauf gegenwärtig Hypotheken hafcen, eine Emverlnbung odcr Vormerkling neuer Schuldposten von nun an nicht mehr Statt. In den Grundbüchern, worin b^eher Gchiffmühlcn allein, oder neben unbeweglichen Gütern erschienen sind,, sollen tue Rubiiken der schuldenfrcpen Schiffmi^hlcn sogleich, die Rubriken derjenigen Gchlssmühlen aber, worauf Schulden haften , erst, wenn diese getilgt, und auf gesetzmäßig? Ari 'aelöscht sind, ebcnfallS gelöscht werden. — Weckes mit Bezug auf das unterm 22 May ,82/4, Zahl 7019, kund gemachte hohe Hofkanzlcy5 Decret vom iI. dletts Monaihs und Jahres, Zahl iä5ä5, aus dem hohen Hofkanzley - Decrete vom 26. vor^cn Monals, Zahl i/z6/,8/ zur allgemeinen Kennt-Ntß gebracht nnrd. Vom Lcnbach am i5. Iuny 1827. Joseph Camill 0 Freyherr v. Schmiddurg, - ^ Gouverneur. Le 0 p 0 ld Graf v. Stubenberg ^ k. k. Gubcrnial - Rath. Z. 7ä^> (l) ^ Kundmachung ^äK^m. 152. St. G.V. In Folae hohen Gt^ats ^ Gätcrveräußerung« Hofcommijsions - Dccretes vom 5. November 1L26/ N'. 98^/ St. G. V. wird am 28. July dlescs ^vahrs i^ h^ yewohnlichen Amtsstunden bey dem kalstrl. königl. Rentamte ?u^, Istrianer Kreises, zum Verkaufe der nachstehenden in der Gemeinde I^-oino^ni-c! gelegenen, zur Nruderschofl 3i^. ^iooiu 6l ?«!N6i-gehörigen Grundstücke, im Weg? der öffentlichen Versteigerung gescholten werden, als- i)Der Acker, und Wcldcczrund ^as^^iol-, im Flächeninhalte von 2 Joch , 220 Ouadratklafiem, geschaht auf 22 st. 2^kr. — 2) Der Acker-und Holzgrund Ivonolii^ ;m Flackeninhalte von 320 Quadralklaftern, geschätzt auf Z fi. 28 kr. — I) Der Ackergrund eben so li^nl^i genannt, im Mckemnhalt von 320 Quadrat-Klaftern, geschätzt auf 8 st. 5o kr. — Diese Rea-litaren werden elnzclnwelse, so w,e sie der hcireffcnde Aond besitzt und gemeßt/ oder zu besitzen und zu g>mcßcn berechtiget gewesen wäre , um die beygesetzter! Flkcalpreise aus-gebothen , l,nd dem Mcistbiclhenden mit Vorbehalt der Genehmigung der kalserlichen königlichen Braats - Güterveraußerungs - Hofcommilsion üdcrlasscn werdcn. —, Niemand wird zur Verste«gcrung zugtlasscn , der nickt vorla^sig den zchentjen Theil des Flbcal-vreises" entwtocr in bearer Conventions-Münze , oder m öffentlichen, auf Metall-Münze u,ih auf den Ueberbrinqer lautenden Giaats - Paplnen nach ihrem curs-maßlgen Wenhe bey der Versic,gerungs-Commission erlegt, oder elnt auf dusen (ZurBkyl. Nr.5.^. d.6. July 1827.) ch .:,, C der 'Commission geprüfte/ und als legal und zureichend befundene Sicherftellungs-Urkunde beybringt. — Die erlegte Caution wird jedem Llcttancen mit Ausnahme des Metstblethers, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbiethers dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errlch« tung des dießfaligen Kontraktes nicht herbeylassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate ln der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pstichtmaßiger Erfüllung dieser Ob, liegenhetten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschliilngs, Hälfte abge? rechnet, oder dte sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. —Wer für nnen Dritten einen Anboth machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Commttttn-ten der Versseigerungs-Commission vorlaufig zu überreichen. — D?r Meistbiethcr hat bie Hälfte des Kaufschillmgs innerhalb ^ Wochen nach erfolgter, und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs« Actes und noch vor der Ueberyabe zu berichtigen/ die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmaßige Sicherheit gewahrenden Nealnät in erster Priorität grundbüchlich versichert, mit 5 vom Hundert m Conventions, Münzt verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfall- Raten abführt, in fünf gleichen jahrlichen Raten - Zahlungen abtragen, wenn der Ersschungs-Preis den Betrag von äo ft. übersteigt, sonst aber wwd die zweyte Kaufschlllingshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten öedingnisse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anbothen wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglnchen oder früheren Berichtigung des Kaufschlllings herbeylaßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kaufiustigen bey dem kaiserl. kömgl. Rentamte in ^ola eingesehen, so wie tne Realitäten selbst, m Augenschein genommen werden.—> Von der kaiserliichen königlichen ^ Staatsgüter - Veräußerungs - Provmzlal - Commission. Tr,est am g. Iunp 1627. ^ G ig m u n d R l t te r 0. M 0 ß m l ll evn , l k. k. Gubernial- und Präsidial-Secretär. Z. ?5o. (l) K u n d m a ch u n g. Ztr. i56. Gt. G. V. Da sich für die ln Karnthen, im Klagenfurter-Krcise liegende Eammeralfondsherrschaft Maria ^aal, Kauflustige gemeldet haben, so wird die Versteigerung d:cser Herrschaft am 27. August dieses Jahrs um 10 Uhr früh in dem Gubermalraths l Saale zu La,-hach, mit Vorbehalt der Genehmigung der hohen GtaalZgüter - Veräußerungs - Hofcom- , Mission vorgenommen werden. — Bey dieser Versteigerung wird der nnt hieiortlger Kundmachung ääa< 12. Map 1626. Nr. 127. Staats-Güter, Veräußerung bestimmte Kapl< talswerth von Dreyßig tau send dreyhunderi Gulden 5 kr. konvenilons-Münz als GusrufsMeis «angenommen werden. Kauftusslge haben die Verste:gkrungs - Bedingnlsse hey' dieser Staatsgüter - Veräußcrungs- Provinzlal - Commission einzusehen.' — Von der faiserl^köylgl. illyrischen Staatsgüter- Veräußerungs- Commission. Lalbach am 29 Iuny 1627. A' 7^3.. (1)^^ """" NrV 1^466. ^ Da im Trieffer Gouvernement die Futterpreise gestiegen sind, so wird für das Kü-sienlad' vom z. July 1827 an: 1) das Postrlttgcld von 48 kc. auf einen Gulden Eonv. Münze.für ein Pferd und eme einfache Statton, sswohl für Aerarial- als Privarritte erhöhet; 2) die Gebühr für den Gebrauch einer Halbgedeckten/Psstkallesche auf die .palfte, und'für'sme offene Postkallesche, allf ein Vierrel des Postrürgeldes von emem Pferde gestimmt; und Z) sowohl die BchmttrMühc bey dnn dermahllgen Ausmaße von 3 kr. mit Fette, und von 4 kr. ohne Fette, als au.H bas Po Mons-Trlnkgeld Mit i5 kr. C. M. fur ein Pferds und eme einfache Possssavon, belassen. — In den übrigen östreichischen Provinzen^ hat für den zweyten Semester 1827/ die Posiritttarc, dann das Postillons-, Trmk-und Schmiergeld, und die Gebühr für dcn Gebrauch emer offenen und halbgedcckcen Postal e,che, bey dem dcrmahl,gcn Ausmaße zu verbleiben. — Welches in Folge herabaelanater Weisung der hohen Hofkammer vom 20. Iunp laufenden Jahres, Hahl 2^,^-7 kiemit allgemein kund gemacht wird. - Von dem kaiserlichen tön.gllchen illpr.schen Gu ermum zu Lalbach am ^). Iulp 1627. ^ ,^ ^..^^...«... Benedict Mansuet v. Fradeneck, .. .^„^ ______^^_____________ k k Gubernial-Secretar. . Vcrm!schte"Verlautdarungen. '' Z> 749. (») . . L ,c l t t ! ^ ^ ^ ^ ^ ^ zweyer Hub^n des Martin Mavitfch, vulZo Kaufckeg zu ^IIß5kon. Vom Vez. G-ri^e zu ^Mlch w,rd hiemu bekannt gemacht: ES sey auf Ansuchen der Maria Sch.sserer, geoornen Glavttsch vo„ Neustadt!, gegen den Martin Glavitsck, v«!^ Kauscheq zu ^ ^o^, wegen situ dig.r 100 st. 5 pr. Ccnt. Einsen, seit 21. September .925 und Executions-Kosten, die er-cutive Icilbielhung der mtt Pfandrecht belegten^ auf ,,35 ft. 20 tr. aeMuliH gesckäb en derNeligions-Fon sherrschaft Sittich 5ul> Urb. Nr? 5, et 52 dienstbaren dem MaNin Glamtfch ^^^I^en" ^^/^''^' ^ugebor, so wie auch der demselben angehöriqen/ey det gezogenen, und ,uf li st. 33 tr. qerichtllä) betheuerten fah- sUft7a°?a ke bemiN^ ^'""V ""es alten Wagens, dann etwas hauS' und Wirth. VÄmttt^ n. ^"nahme derselben am 22. Juno, 23. Iulo und 2ä. August d. I., Veräußerung der Realität, und Nachmittags um 2 Uhr7ur d.k obden^.tP I^ ^"5^'" ^?", Wobnhause des Gxecuten Mit dem Beyfügen festgesetzet, ,^«^ ^ ?.,-!. '^'^' "'^ Immod.lar . Gegenstände, f.tls dieselben bey dem e stcn oder w d "s/K^'?^ weni.stins'um den Schätzung - Werth mi Mann gebracht gegeb^ ^" ^'"" Bersteigcrungs.Tags.tzung «uch unter dem Schätzungswerthe hintan Hie^u werden Kaufsliedhaber überhaupt, und die intabulirten Gläubiaer insbesonders mit »er Orinneruna: daß o,e Beschreibung und Schätzung der Realität, die d?rau^ ^«d d ! ^"S'tt^am'^No^^'^ ''flehen werden tonnen, eingeladen!""" ^^"' ""' '" Anmerkung. Beyder ersteu Feiliicthung geschah kein Anboth, s Sittich am 23, Iuny ^627. ^ Z'?b2. (1) . , .. ^ .^ V orrulungs 'Edicts "" ^tin P°t»schm,, aus dem Urtheile °»>, 2«, Februar .8-6 'schu ^ „ 6°« ss, ,^m. ^in c7 3^' "^ ^""^5' 1V^/V ^^^,/lltten auch unter demselben h ntan ^eaeden werden würden ger sm? ""ies'n7^nrk^ '"f obgefagte^alität^in^ul?rte G äu^ " k.'ErÜan^ ist, dieselben vielleicht aus den Ta«fayu^en m ' September d. I., jedesmadl von 9 bis i2 Uhr Normillag ln loco der Realität mit dem Neusätze angeordnet worden, daß, lvlnn die zu verstelqcrnd^ Hübe de» der ^rst?n oder zweotcn Tagsatzung nickt um oder über den Schätzung, werth an M^'nn qed^dr werden lönnts/ scloe beo der dritten T-igsahung auch unter oemselbeu hintan gegeben werden würde. Da nun Valcnnn Ncschck, auf odbenannte Realität intadulirt ist, dessen 7lufenthalt aber diesem Gerichte unbekannt ist, derfclde vielleicht aus den k. k. «Hrblanden abn?efönd ist, so hat man zu seiner, oder seiner alUä^en Grbenvcrtretung bey den obcrivähntcn FcildietbunMaqsahungcn auf seine Gel^br und Unkosten dcn h?rrn M,ir. ZebaN, Oberrichter zu Lack, als (5urator bestellt. Welches dem Valentin Reschek, oder dcfs-n allf.illia?n Zrben ,u dem Gnde erinnert wiro, damtt sie aNfaNs zu rechter Zeit seldst ers^ei^en, oder inz'vNchen dem bestimmten Vertreter ihre Rechcstzehclfe a.i Handen lassen, oder sich selbst cin.'n andern S.ich^alter ! cst^len, und diesem Gerichte nahmhaft machen. Bcurk65,crndr Lack am ^- July 1L27. Z^ 737. (2) Edict. A^e Jene, welche auf den Verlaß des zu Wiaklern verstorbenen Georg Burger, aui. was lmmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu sseLm gedenken, haben solche den 27. ItUy-I. I:, Vormittags um 9 Uhr, m hlesiger Gerncht^kanzleo sogewiß anzumelden und rechtsgül« Ng darzuthun, widrtgens sie die Felgen des ^. 8lä b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Vevemtes Ncz. Gerecht Michelsiätten zu Krainburq den 22. Iuny 1827. Z. 7^7. (1) Edict Nr. 900. !,, Von dem Bezirksgerichte Rcifmh wird hlsrmit aüaemein kund gemacht: Ss sey über e.recuti" ve3 Einschreiicn des Anton Pelz von Reifniy, als Icsslonar des Johann Romar, in die öffentli. che Gerstcmerunq, der dem ^acod Kostainovitz, dem Alten vom Martte Relfuih elgenthümllchen, del löbl. ^»errsch^ft Reifnitz kud Ucl). Foi, 53 zmsdare RiHUtäten sammt ^uqehol, wegen schuldigen 72 ft. . 46 i^2 fr. M. M. <:. -. c., gewilli.^t, und hiezu dreo Tcrmine,^nädmllch: der erste auf den 27. July,, der zn'«!5t- auf den 29, August und der dritte auf den 28, September l. I., jedesmahl Vor« mittags um ia Ndr im Markre Rcifnih mit dem Aeysaye bestnniltt wo^oen, daß, tvtnn eben« ^«nannte Realicättn dey der ersten und zweyten FeNdietbungstagsahung um den SchähunaSwerty pr. tz?9 st. 20 kr. M. M. oder darüber, nicht an Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten aua? unter demselben hintan aegeben roerden würben. Bez. G- Kren, Wirth, sein Soh'» Joseph, all 5 Mon.lch, am Altenmarkt^ Nr. ^1. D^,l 26. D^n M^ihäuö Thomalnl, Steinmetz, sein Sohn AloisiuS, alt 10 Tage, im Kuhth'al Nr. 65/ !>ey>e an Fi^üs^n. Den 29. Flo^^li Kvischay, ei„ Wagner, all 45 Jahr. an ber Wienerstrasse Nr. 4, an der Lungen» schwwdsuchr. Den 3«. d^r ^nic^n^ Sremer, k. k. B^irks .Nichter, a!c 55 I^hr, am Altenmavkl Nr. 33, an der . Ab^hrüia — D" M"i'«' 2. Iti!y. MHN.1 Micheliisch, l?dig. alt 19 Ial),-, iüi Civ. Spit. ,Nr. 1., am ^'chlagflul!. Dc,l 4. D^n C^l H^q^, Tibick'Aüs'eb"-. ''e>>> Weib Eli^b^h . c>!l 2Ü Jahr, in der Sck"eider" Oaise Nr. 253, am Gcickäuß. — Dem Marri», Kceliier, T^>«!oh!'er. ftm Sohn Mariin, alt 1 2^5 Jahr, in oer Kochgasft Nc. i2o, an der Angina/ alo Folge des Tchavla^ebelv.