^o.^ 2. kcopold Cgerischc Laibllcher Zeitung Dicnstag den 6. Jänner, l 8 o i. Hans und Veit. HaN6. Erklär mirs doch mein lieber Veit! Du bist doch tmmer reckt gescheidt: Waü ist die Polttick? — Veit. Wohl sausend Faden gieb?s darin, — Ein Ding lst 's, recht gedehnt und dun» So wie e»n Kreuzcrstrlck! Inländische Begebenheiten. ^ a i b a ch. ^.nNiK Mon wir die offizielle Ve- ^ ka^<1,ackn^üb,r den geschlosicnen W.issenst'flftal.d mittels der Wicncr ! Hchei^ng erbaltcn. ^^^ ^^^., wi? cs zuverlässig , d«5 der ä'lsftrfte ! Pn^kl der ftanMf>b^^i6l^^.^ ! lültt Leobrn — und nicht.Klagenfurt j scn, wi?s uns fur^tsame Ausstreun« gen so gerne ausgsbürdet hatten. Wir wissen es nun gewiss, daß der F. M. L. Simschön den Fei".d i» Francfen geschlagen, und di^ Lage der zu lief ms österreichische Gebiet gerückten Moreauftben Hauptarmes weniqhe.is verschlimmert bren Batterien beschüzt, und von , der Avantgarde der f. f. Armee vcr- ! theidigl w«rcn; — Mit dieftm Ui-bergange scheint derAllgriffausTona-le inS Tirol in planmass?gerBerbin- i düng gestanden zu seyn; da nun je- ! ner Angriff mißlang , so ist auch die i Posizion der feindlichen Armee dies ! seits deS Mincio äusserst wanckend, da solche von Tyrol auS immer in dcr Flanque bedroht ist, vnd ftlbst die weiter unten vorkommende Nachricht eineS SiegeS scheint durch diese ! Bemerctung elne erhöhte Waz>r- < schelnlichkkit zu erhalten. , In den Gefechlen am 25. und 26. Vez. sollen vorzüglich dls Infame- i rie Regimenter W. Schröder, Co3o-redo und xyeuj, d^.«n die Vi«ssy ^,--ger zn Pf rde, E. H. Ioscph H„s-s'rcn, nndKar:czay Dragoner vl'l gelttt-n habcn. Dic Veroncftr Vrie-fe stimmen überein, dai^ die ss. M. 3. Kaim und St Julien, daun die Generalmajors Pnnz Karl Nohan, n^. Dez ersccl-te", und wozu vorzügUck cine Vcr-ruckunq des F. M. L. Vukass.v <5 vön Tirol aus b yg trsgin h^b?n so3, dem ?s g?wngen sey, die Bru-ckcn übcr den M:ncio zu' zerstöre, und dadnrch di? feen^llche Armee ,n die größte Dero>Ue z«f bringen. Ul-sc^ Siez soll vollkommen, nnd die feindliche NiMrl^ge aljsrrold.nflich seyn. — Nob ist diese Nachricht nickt offizül, doch reckncn wirs uns zur P iicht, dieselbe il,,' r Wo'»l-thä igk?it «?g?n — auch vor der ' e» stätligung dcrPlbliziä* zu ich rlic-fer". — Uibr Vegriff wich^g wäre dikseS Erc»gnlß in dieser Epoche, und entscheid l?d sein Gewi Hl intzlr Wagschale.dtr U ltcrhandllMgen! — Klagen fürt, den i. Iän. Briefe V05, Innsbruck vom 25. Dez. geben o:c Versich ru-g, daß r§ an allen Vünktcn annoch gut stehe, und oaß cs dun» Feind noch nirgends gelangen, sondern daß viel nehr alle wgriffe desselben durch ^ die klugen Anstalten, und durch dic tapftrc Gc« genwehr der braven 7- k. Truppen, mit den eben so bravcn Landesvcr-theidigcrn vereitelt, und siemitVer-luß zurückgeschlagen worden seyen. Auch könn.« wir mit Vergnügen melden, dah dt«l !?o. v. M. ein Courier mit der frohen Nachricht hier j druck nach Wien cilte, daß die k. f. Trupp?« in It«!i?n nich einem blutigen Gefechte den Fcind besieget, und mit Verlust zurückgeschla- ! gen ßab^r. l Wien. Ee. Kkni<;l.Hol)eitd<'r Erzherzog Karl sind am 27. v. M. Vormillag von der Armee allhjer eingeroff/n. Von den U:,qa?»scken Infurrek-zio s-Truppcn d r dieß und jen^lls der Do»,au gcügcnen Gespannschaf-b.n ist die In tatterte dcn 27., die Kavallerie ad?r dcn 28. v. M. all-hier eingrtrvsscn, und ein Theil der l«tzterm von i?!,. Königl. Hoheit dem Erzherzog Pa' sichtlich, im Allere chsten Nahmen, angegangen werdet. Wicn den 28. D^. ^oo. Gr^if von und zu Lehrbach, S^aatsm-nister und bevollmächtigter Hoftommissär. In Folge drs Wass nstil!stac.dcS besäet die Franzofis. Armee ;u i5rer bey die^'r Winterszeit nö'bigcn D.ö-lrca^on e,ncn 3h?il vyn ocr Ober-stcycrmark, und nach neuern Nachrichten waren schon einige Französis. Truppen über E»ftntrz bls „ach Lro-ben g< kommen, über weiche Stadt die DemarfaNonslinie geben sott. Das Einrücken in unscr i^and gcschah mit aller Ordnung nnd Nuhe, Kriegsbegebenheiten. Es ist letzthin schon g^me!det worden, daß der bey Feucht imBambergi-schen stehende F. M. 5.'. K lcnau, ei-neVer ibreduna weitererKri^gs-Ope-razioncn mit dem eben in jener Ge-gcnd befindlichen F. H. L. Simschöu sick vorgeftys hatte. Wie die seither von dorther wei« ler cingklangt^n Vericl te zu entneh-mn geben, !at es d m F. M. L« Gimschön gelangen, an, 2,. disß d«e 9000 M. In der Anlage gebr ich mW die Ehre, Eucrcn :e dasjenige mitzutheilen, was mir mittelst stw;cral Ve-fehlß vom 19. dies zugekommen. Freyherr vvn Hitler, F. M.?. Abdrift dcs Gener„l Befehls. In Folge der von n allerhöchsten Bestimmung üb.'rne5me ich heuie von meinem Hcrri Vrud^e Erzherzog Johann Liebd«n das Obcr-kommanso der Armee. Erzhirzog Karl. Ab s ch r i ft. d.r Rrlativn üb-r die «m 34. Dez. d. I/zn Tochiie e^folgscn Affaire. ^EsMnrdi dsm Herrn Oderstlieu-tenans. von lAi'kgc??sisd als Vorpo-s onfommc'Hanl zu Zonale um 9 Uhr Nachts gom^d^, h,ssi rine feindl. Barrm».M. stch umcr^dvm auß cstrn Offlnecspo/tin b?y den sogenannten Masq a' -> Der Obcrsttieutrna'k 1i5ysdgl^6idcnOberlzcMenanntVol-k-d mil dcr Stabskompanie vor, r«ckcn, und gin«g ftlbst u«5?r er.',-stens anf'd?n äußersten OAzttruo-ft3n, thMe z>-) Mann nnd 12 V-g?r äb, «nd befahl die Pasrlzuille ^ rhne weittrö zu attakircn , allein die ftindlich? Patrouiu'e Verschwand, u. :n:'rc abgesHlcki?qjcng bis über ^as 5rn'z vor die Mast, konnte abcc lnchts vom Feinde el,tde?cn, obschon f.e stch dort dlS halb »2 Uhr aufhiclt. Um l2 Uhr Milternücht kam der Feind mit rincr Avantgarde bsn 502 Mann.Grenadier, wcicher die ganze Division deS Gencral Digonet solg-^ t< und in schnellster Eiic den Oss'zzicrS' v'wbsten ygn a^^n Sntcn dergestalt ^^""ete, daß solckrrkal'm 3ettha> t^, zro«y Dechargcn dem Fei"de zu Kiden, und sich in dic Vcrschanzung «" z^vev; ^^ gh^ ^ ^ch„ scbon üUeS " Bereitschaft stand, so war der Femd m ,i^^ ^^^ ^^ ^^ ,5 Schritt an ^g Parap.tt deS HauptpostenS "n^p^^^ d.rgcstatt wit emem Krenzfcu„ .mpftngcn, das der Feind anfoer «Zte^ wiedlr in die V rllcsung zurückkehre, v»n daraus teilte slch,üd^iadcey Ko- lonnen , und fieng neuerdings auf das hcstigste im bcständ:gcn Nachs drvckö z« stürmen a'l, wie selber abcr dreymal noch auf d^cse Weist nachdrücklichst von dcr Standhas-tigkrtt dcr indorSchanze aufgestcüt gewesenen Kompagnien Sicg'nf Unterlieut. ssrasnelli — zusammen also 8 Mmeme todt. — 4 pleffirte Offiziere und 32 Gemeine Slgn. Gencralquartier Velliza-no dm 24. Dez. ,800 VonSafanich, Generalmajor. F nkona, den ,3.Dez. Güstern ist «nscre Stadt, unftre F^i'tnl:g, unftr ^>as. Elng'ioftni, Geenachnchttn br,n- gen vas Gerächt i:»llmla/s, d ch die Mltzösift und Epmüsch? im Haft« , z-z Vrest gelcge c gross ^ otte «bfe ^ de« Engclländcrn im ^ afeu anZegrjs- l sin, ve.br.u::n, u^d zu Gruuoe ^e- ^ nchttt worden sey. Slese Zeitung wird' wachenMch z^enmä^l auss?gebcli, a's Dien^ags und "rei-lags. Sit kostet für hlessg,. Adnchmec haldjadrig 2 fi, l^ kc. Aüf slV '' ^ Host Z fl. Einzcl^ba^Mct z kr.