pranmneralion« - Preisk: Flir Laibach Banzjahrig . . . s st. — !r. Halbjahrig . . . s „ — „ Bierleljahrig. . . l „ 50 „ MonatUch . . . _ „ 50 „ Mit Ser Post: ®oittig . . . 9 fl. — kr. Halbjahrig . . . 4 „ 50 „ dierteljahrig. . . 2 „ 25 „ S#r Austellung in« Hau« »iertel- iahrig 25 h., monallich 9 kr. Siitjelne Slummctn 5 kr. Laibacher Tagblatt. Anonime Mitthcilungen roctbcn nicht berircksichtigt; Manuskripte nicht zuruckgcsendel. LedaKtioo: Bahnholgasse Nr. 138. Srpk-ilioa und Sttftra: Surtax: Kongretzplatz 'Jit. 81 (Buchh> von 3. v. Klemmayr & K.Bai Znscrlionspreisk: Tilt die einspaltige Petitzeile 3 kr 6ci jtteimaligcr Einschaltung i 5 kr. breimal L 7 kr. JnsertionSstempel jcbcifmat 30 Ir. Bei gročcren Onfcraten und Ssterer Ikinschaltung entsprechendcr Rabat«. Nr. 103. Samstag, 8. Mn. Aivrgeil: Gregor Naz. Diontag: Jsidor. 1869. Soziale Standrcden. i. Es Hat dcm Prasidenten eines Bereines, welchcr gerne uugenannt bleiben will, gefallcn, im sl o veniš che n Nibclungenhort, der Čitalnica, vor cincr im grotzen Theile aus Kuchcnamazonen bestchenden Ver-sammlung unlangst cinc begeiftcrtc d cutsche Ab-handlung liber die hohe Bcdeutuiig dcs —• geist-lichen Slandes loSzulassen. Wir zweifeln zwar kcinen Augenblick, dah die tine oder andcre unserer priviligirten Giftinischc-tinnen vom hauslichen „Herde" vielleicht aus ihrer kigenen LcbenSerfahrung sich auch liber dieses Thema cin kompelentcs Urlheil zusammen zu kochen in der kage sei; dennoch halten wir es sur praktischer, tocnn der ..rastlose" Nedner sich bei einer anderen schicklichen Gelegcnheit herablassen wolltc, im Jnter-esse deS gcistlickcn StandcS sowohl, roie nicht minder zu Nutz und Frommcn der slindhaften Laienivelt, das obige Thcma nmznkehren und nachstenS einmal dor demselben Auditorium einen Bortrag uber die hohe Bedeutnng guter — Kochinneu und guter Dienstboten liberhaupt sum bcftcn zu gcbcn. Und in der That! man braucht sich nur cin toenig im Lande umgesehen zu habeu und roird »llerorts dcrselben Klage liber den sittlichen und sozialen Vcrfall des DienstbotenthurnS begegnen. Der schlichte Landinann. der in die Nothwendigkeit kommt, sich einen Knccht — eine Magd ju halten, so roic der Grotzgrundbesitzcr, in dessen Gesindestube ost ein Dutzend solcher Tagdiebe herumlungern, — die HauSsrau, ob sie den, einfachften Hausweseu vorstche oder liber einen Generalštab von Klichen-schlirzen zn gcbieten Hat — sie alle wcrden nicht Mlide, ihre Dicnstleute mit roenig AnSnahine als „be-jahlte Feinde" ju bezeichnen, mit denen sie tagtag- lich den kleiuen Guerillakricg itinerhalb ihrer vier Maucrn ju suhren sich genothiget sehcn. Wclche Schwierigkeiten cin schlechics Gesinde ost der gedeihlichen Entwicklnng der Landwirthschaft bereitet, davou wissen jene ju er jahten, dcren Dienstboten ost unmittelbar vor unaujschiebbarer Feld-arbeit entlausen obči’ die nothwendigsten Arbeits-utensilien aus Boshcit oder Leichtsinn verderben lassen; nicht ju gebenfeu der ost unglaubtichen Menge von Malversationcn, die bei solchen An-lassen noch vorjukommeu pflegeu. Zwar besitzen wir auch in K rain eine kunst-voll paragrafirte Gcsindeordnung, allein selbst ab-gesehen von der ost ungcblihrlich laxen Handha-bung derselben, bleibt eS sicherlich eine sehr mitzli-che ©ache, wen n erst daS Oazwischentreten der be-hordlichcn Antoritat daS Berhaltnitz jwischen Dienst-gcber und Dienstleutcn halbwegS ertraglich ma-chen soli. Der eigentliche Grunv des UebelS scheint »»S auch hier in der mangelhaften oder verkehrteu Er-ziehung, hte und da im Borurtheile, und gar hausig an den Dienstgcbern selbst ju liegcn. Die Kinder jener Klassen dcr Bevolkernng, ans wel-chen sich gcivohnlich daS Dienstbotcn-Kontingent rekrntirt, habett in der Regel gar tcinen Schulnnter-richt gcnoffcu oder si n d im besten Falle nur so roeit in der Schulc gedrillt wordcn, datz ihnen die Sortne In der GlaubenSwahrheiten lyechanisch einge-leiert rourdcn. Aus die Bildung deS HerzcnS Hat babei nieinand gedacht. Man Hat die Kinder nicht getchrt, die sie uingebenbe Natur naher ju betrach-ten, die Verhaltnisse ins Sluge ju sassen, nach de-ucn sich die Wechselbeziehungen der Mcnschen miter sich rcgetn, die (Srfiitluug der Pflicht alS eine ethi-sche 9Zothwcndigfeit ju liebcn und zu iiben, sich selbst als nothwendige Glicder der bitrgerlidjen Ge-sellschast ju achten und ihre Ansgabe und ihren Werth darin zn sucheit, auch in ihrer bcschranften Wirkungsssare jum Gedeihen des gonjen nach be-ster Krast beijutragen. Man begniigte sich vielmehr bamit, immer nur den Teufel jenscils und den Gendarinen dieS-scits mit den allergrellsten Farben als die Hliter jener Schranke ju bejeichnen, welche ungestrast nicht iiberschritten werdcn barf, und vergah babci, bah beidc nicht immer jur Stelle sind, nnd datz die Schrecken in dem Matze abgeschwiicht werdcn, je mehr man daran gewohnt nntrde. Ein solcher Junge ist gewShnlich schon mit vierjehn Jahren jeder alterlichcn Zncht cntroachscn. Die iiblc (Scrooljnheit, derlei Kinder am Sande att§erha(b bes HauseS und der Stube aus Schennen und DachbLdcii ubernachten ju lassen, verleitet so leicht jur Nachtschwarmerei; das bose Bcispiel an-derer lehrt gar bald Genlisse sucheu und Bedlirs-nisse kennen, flir dcren Bcfricdigung hausig uner-laubte Eingrifse in die VorrathSkammern der Acltern oder Nachbarn ju sorgen haben, und so roanbelt die Jngend ohne sittlichen Halt die abschiissige Bahn iveitcr, ben n der Tcuscl ist ja noch sest an-gefettet in der HSlle, und der Gendarm palrouillirt im besten Falle in einer ganj anderen Richtung seines Bcjirkcs. Kann cs da wohl besremben, datz aus solchem „Matcriale" keine guten Dicnstleute geroonnen wer-den, datz daS HauSgcsctz deS Dienstherrn uubeach-tet, die Arbeit nur verbrietzlich und sck>lecht bestellt bleibt, da nur Zwang und Fnrcht, somit fein sitt-lichcS Element hieju den AuSschlag gibt. Hiezu gesellt sich an manchen Drten noch die Macht des Vorurthcils und die Gewohnheit des haufigen Dicnstwechsels. Es gibt Gcgenden, wo man es flir Unchre und Auriicksctzung halt, longer als ein Jahr am sel ben Dienstorte ju verbleiben. Man wechselt nicht etroa, roeil man Anlatz hatte, Laibach, 8. Mai. rocgbeschliehung einer eingebiirgerten, gcschichtsberech-tigtcn unb uncntbehrlichen Kultursprache unb ber Hinwegbeschliehung von cinem Halbbutzcnb Herzog-thiiinevn unb Grasschaften? Also Tabors, lbblicher Gerneinberath, TaborS. Wenn die Taboriten rnfcn: In Jrland toerbcn bie Zustcinbc von Tog zu Tag trauriger unb verroorrener. Trotz ber cntfchiebcn liberalen unb Dcrfohnlichen Politik ber jctzigcn Rcgierung will bie Fenicr-Agitotion nicht aufhorcn unb find (Srrnorbungen Don GutSbcsitzcrn burch ihrc Piichter an ber TageSorbnung. In Lonbonbcrry haben, wie bcrcits telegrafifd) gcnKlbct, grohc Schlagcrcicn, die don ben Protcftantcn prooozirt rourben, stattgefun-ben und ist in Folgc beffeit bie Regieruttg genothigt roorben, iiber Lonbonbcrry bie fogenannte ,,1’eace Preservation-Act“ (Fricbcnsbcroahrungsgcfctz) zu Dcrhangcn. Daburch roirb bie Entroaffnung bet iBiirger angeorbnet u. f. ro. Dos Hansrccht, die Freiheit ber Preffe unb bie ©chrourgerichtc roerben burch biefen Ansnahmsznstanb nicht beriihrt. — Man sicht, baS ist fein „ncu-araischcr" „AuS-nahmsznstanb." — Die cnglischc Rcgierung vcr-longt bie Absctzung bes ©iirgenneisters Don Corf, ber in einer Rebc O'Farrcl, ber scincrzcit auf ben Prinzen Alfrcb in Austrolicn fchoh, gclobt unb da-bei noch Hiniveisiingcn gemadjt hat, bah jetzt gerade ein anberer cuglifchcr Prinz (Prinz Arthur) in Jrlanb rcifc! Noch englifchein Gcsctzc fann bie Absctzung cincs BurgcrmcistcrS nur burch cinen richterlichen Spruch erfolgen. Da jcboch ber Er-longung eincs folcheu ©chroicrigfeiten gegeniiber ftchen kvnnten, fo kann bie Absctzung burch ein don ben beibcii Hanscni bes Parlamente« bcschlosscncS unb von ber Krone sonktionirtcs Gesetz erfolgen. So gcschah es cinuial im Anfong bcS Johrhunbcrts den, Provost von Ebinburgh, ber fich gelcgentlich eines Kroroolls grobe PflichtDerlctzungen hatte zu ©chut5 ben kommcu laffen, nub jetzt fchlogt man benfelben Wcg gegen O'Sullioan, ben Meu'chelmoib prcdi-genbeit Šiirgermeifter Don Cork, ein. Politische Rundschau. Laibach, 8. Mai. Anliitzlich ber Senbung bee Herzogs Don Rat ibor noch Rom roirb oerfichert, bah ber Herzog in einer gehciinen Mission gckominen fei, unb cS kann nicht bczroeifctt roerben, bah er iiinigerc Bczichungen zroifchen ben Hbfen Don Berlin unb Don Rom angekniipft hat. In bicfcr Aufgobe rourbe ber Herzog Don Monfignor Lebosbowski, bent Erz-bifchof Don Pofcn untcrftiitzt, roelcher grohen Ein« flufj im Batikan ousiibt unb hier cine grohe Anzahl Agcntcn unterhalt. Die regfamften bcrfclbcn find bie polnifche Auferftehungsbruberfchaft, roelche bem Grafen Bismarck unb bent Prinzen ©ortfchakoff gleich zngethon ist. Diefer ©riiberfchaft hot ber Czar auch bie Bcrhanblungen beziiglich ber Hcirat seiner Tvchter mil bem Konigc Don Baicrn in bie TaborS fur cin Konigrcich, fo rufe bn: Ein Kb-nigrcich fiir cinen Tabor. Fiir morgen aber mochtcn wir noch cinen Tobor Dorfchlogen iin Gcbietc ber Kunst: cinen Tabor oflcr Kunftfrcunbc unb „fritifchen Ganger" im Re-boutenfaale, benn morgen ist ber Ictzte Tag bet AuSstcllung. Wet nicht da roar, ber Dcrsanme/s ja nicht, den letzten Augenblicf zu bcniitzcn unb ¥n* zupilgcrn Dor Werner'S Hvhenstoufen, bicfcr tebcn^ bigen, ergreifenben Darftelluug dcs tragifchcn finbe® eines grohcn Koifcrgefchlcchtes, unb zu berounbern btc Wohrheit bes trotzigen, Don roilbcm Hoh unb cdleM Schmcrz erfulltcn Antlitzcs bes Helbenjitnglings, bes trcuen Frcunbcs bes unglutflichen Konrob"'-Doch Werner nicht aUein rcizt uns, oor fcin Biw zu treten, fchone Pcrlctt echtcr Kunst finb ba aus- geftcllt. . Wer aber in ber Ausstcllung fchon war, brauchen wir nicht aufzuforbern, benn bet 'omi morgen gcwih noch cinrnol, zum lctztcnmale, benn iuci tmuiui uw ivui, uvv iuul uww*; fonik never Bcweis fiir unferen heute zitirten ® 6 L’appetit vivnt en mangcant. panbe gelegt, in welchen cs sich darum hanbelt, »en Papst mit bet Jbce auSzusShnen, bah bie Prin-Mffitt in ber griechischen Kirche zu verbleiben wiinscht. Von Stiten ber Icitenben Personlich-"fiten in Mabrib ist, wie man ber ..Triester otitung” anS Wien inelbet, ben grohen Kabineten oie allerbings nur vertrauliche unb selbstverstanblich fvrmcll verbinbenbe, nichtsbestoweniger aber vedeutsame Erklarung abgegcben worden, bah, falls !"lch bem Votnm ber Kortes fiir bie monarchische Regierungsform bie Personenfrage zu Schwierigkei- Anlah geben sollte, bie interimistische Rcgienings-ptoolt mit Einsetzung ihrer ganzen Kraft beftrebt Wn roerbe, alles nieberzuhalten, was inzwischen bie Wieberaufrichtung ber Monarchie gefahrben ober in otage stellen konnte, bah fie es vielmehr fiir ihre ^esentlichste Aufgabe erachten roerbe, bas Lanb, roenn ?uch ohne Uebereilung, so boch nur urn so fidjerer *n die Bahn einer ohne Zweifel mit ansgiebigen lonftitutioneflen Biirgschaften zu umgebenben, aber ftarfcn uttb unabhangigen erblichen Monarchie hin-Mtr zu (eiten. In F ra nkr e i ch ist die Wahlbewcgung >ni vollen Znge. Jeber Tag bring! neue Kombi-^otionett un6 ftirbert neue Kanbibaturen unb Pro-flromme anS Tageslicht. Die Opposition ihrerseitS Zeichnet sich nicht buich befonbere Einigkeit ober fe-stes Znsammenhalten aus. Dcr „Rappel," bas lieueste beinokratisch.republikanische Blattchen in Pa-W, bas bie SSHne Viktor Hugo's im Verein mit Rochefort von ber „Vanfernc‘' herausgegeben, bringt flteich in seiner ersteii Rummer einen schars gesalzenen ilngriffauf bie bisherigen Deputirten ber Opposition, bie Herrn Rochefort alle zu zahm unb zu alt sinb. <9ariba(bi hat seinerseits bie Unteniehmer beS ..Rap-pel" begluckwunscht unb fie oufgeforbert, ..biegrohe ©chtaferin" Frankreich aufzuriitteln. Die Regicrung ihrerseitS ist nicht unthatig, unb Kaiser Napoleon f°fl Don be 11 Wahlen bas bcstc Resultat erwarten. Die kalholischen Mitglieder bes ungarischen Uuterhauses enifenbeten in Angelegenheit ber Anto-n°mie ber kalholischen Kirche an ben Fiirstprimas *>"e Deputation. Rachbem sich bie Deputation chfes von ber Konferenz erhaltcnen Anftragcs ent-jedigt hatte, crflarte ber Kirchenfiirst, bah ber Epis-%at ben bon ber Konfcrenz gchegten Wiinschen unb Vpstulaten zuvorzukommen stch beeilt Habe. Die ®inlab«ncicn unb Wahlvorschristen fiir bie sogenannte ®utononiische tianbesfonferenz befinben sich bereits Unttv ber Presse, unb nach bem 20. Juni, bis zu ^velchcin Tage bie Wahlen nach bem Plane beenbet 'c'n miissen, tuerbe bie Konferenz in Pest zusam-^ntreten. Dieselbe roerbe aus 108 Laicn unb Mitgliebern bes Klerus beslehen. Der Loiiboner „Spektator" schlcigt mit klassi-scher Kiirze bem nachsten ofuincnifchcii Konzil cor, c!ne Vicle versiihnenbe Reform burch bie Aenberung '*nes einzigen Wortes vorziinehmen. „Setzt iiberall Sure Krebos' anstattt bes Wortes „Papst" bas *"ort „Gott," unb toir fonncn einig roerben." , Der Konflikt, welchen bie russische Re-81 c ru n g burch bas nach St. Petersburg berufene Toqenanrttc „katholische Kollegium" mit ben Spitzeu ^ kalholischen Klerus Poleus hervorgerusen, scheint *it ber SCerbannung bcs Bischoss von Plozk unb 6cv Flucht bes Pralaten Sosuowski nach Galizien •’“ch lange nicht zn Griibe. Die russische Polizei, welchc gerabe bie polnische Geistlichkeik fehr arg-^hnisch iiberroacht, will vielmehr in Ersahrung ge-dracht haben, bah mehrere Bischofe unb hervorra-8cnbe geifiliche Wiirbentrager Polens, Volhiniens, utthauens unb Poboliens theils miinbtich, theils burch vertrautc Abgcfanbte sich verabrebet haben, ben Slnorbnungen jene« kalholischen Kollegiunis sich Mcht zn unterwersen unb in geistlicheu Dingen nur bie rcdstmahigc Antoritat bes Papstes anzuerkenuen. yerbachtig1C^tet rce'tcrc Gewaltmahregeln gegen bie Die ..Morningpost" nielbet, bah ber Kommo core bes englisch-westinbischen Geschroabers ben Aus rag erhalten Habe, in Havanna bie Freigebung bes ,n bcn »inncngeroaffern wcggenonimenen SchiffeS ..Mary Lowell" zu verlangen. Die „Mary Lowell," ein arnerikanischeS Schiff, ist von einem spanischen Kreuzer roegen Schmuggels von Kriegstontrebanbe — fiir Kuba — in ber Rahe einer ber Bahamas-infeln roeggenommen roorben. ©ruber Jonathan be-hauptet nun, bas Schiff fei 6 englische Meitcn von ber Onset auf hoher See unb fomit auherhalb ber spanischen Jurisbiktion geweseu, unb verlangt aus biesem Grunve bessen Freilassung ; bie englische Regierung aber verlangt baSselbe aus bem ©runbe, weil bie „Mary Lowell" sich, alS fie weggenommen nuirbc, nur in ber (Sntfernung von zwei Meilen von ber Jnsel unb solglich noch in englischem Ge-waffer befunben Habe. Zur Tagesgeschichte. — Wie die ..Triester Zeitung" auS verlcihlicher Quelle erfahren Haben will, ist bie Mittheilung liber eine angebliche Aeuhernng beg BischofS Dobrilla Sr. Majestat bem Kaiser gegeniiber (in Pota) voll-fontmen aus ber Sust gegriffen. — Die „Tiirkenschanze," an welcher die Wuth der Mvslirns bei der Belagermig Wiens tut Jahre 1683 vergebens aupralltc, welchc Zeuge bes heldeinnu-thigsten Wiverstandes ber Wiener war gegen bie zahl-reichen ©chaaren, die uuter ber Fahue bes Halb-monbeS fdmpftcn, wirb binneit kurzem abgetrageit, ba bie 9?iveHitimg bes Bodens bie Dernolirung nothwen-big macht. — Bei einem Gelbwechsler in Reiche nberg erschien dicscr Tage eine Bauerssran mit einem Pallet gcinzlich unbrauchbarer Banknoleu im Betrage von mehr als 300 ft unb wiinschte biefetbeu gegen neue unizuwechseln. Wie sic erzahlte, hatte ihr seither verstorbener Mamr bie Banknoten verbvrgen gehabt unb erst jetzt, nach halbjohrigem Suchen, set es ihr getungen, biefetbeu in einem Feberbett aufzufinben. Die Banknoten bestanbeit, wie man ber „Pr. Ztg." schreibt, nur noch aus tauter kleinen Stiickchen, ba fie von Mdusen ganj zersressen mren. — In Ungant beganiteit am 5. Mai bie W e r-bungen fiir bie Honvebbataillone. Jeder bereits gebiente unb uerabfchiebete Felbwebel ober Wacht-meister, welcher sich zur Laubwehr wieder auwerben laht, erhalt als Hanbgelb 5 Dukaien, der Fiihrer 4 Dukaten, der Kvrporal 3 Dufateu, ber Gesreite 2 Dnkaten unb der Gemeine 1 Dukaten. — Das Hon-vebbataillon wirb ftiitf Kompaguieu stark fein, von benen jedoch immet nur eine akliv fein, die anberen vier in ber Reserve verbleiben wcrbeit. Von ber Ka-Vallerie roerbeu einftroeiten uur 26 Schwadronen auf-gestellt werden. — 9iachrichten aus bem Banate zusolge find auch in biesem weit sublicher gelegenen Lanbe in ben Nachten auf den 1. unb 2. Mai starke Nachtsroste eingetieten, roelche einen groheit Theil des WeinstockeS, bann der Obst- unb Gartenkullur zerstbrten. Die Froste traten aber auch bort nur strichweise auf, ob-gleich sich ber Boden in ununterbrochener Ebene hin-zieht. Die Saalen blieben gleichsalls verschont. — Ans Paris wirb geschrieben: Man erzcihlt hier sabelhaste Dinge von ben Festlichkeiten, roelche ini August b. I. die Erossnnng bes Suezkanals be-gleiten jotlen. So solicit nicht weniger als 3000 Einlabungen nach alien Theilen der Welt erlassen roerbeu, ein prachtvoll ausgestattetes Schiff soll die aus Westeu tontmenbeii G ciste in Marseille aufnehmen u. s. ro. Die Kosten dieser Festlichkeiten sollen, roie man sich roohl benfeit kann, nicht von der Suczkanal Gesellschast, smtdent aus ber Schatulle bes Bizekouigs bestritten roerben. weit ist, so fordert jeues Blatt die Pfarrer ber Stadt Laibach zur Beranftaltung einer Mission auf, es ga-rantirt berfelbeit eine reiche ©oat zu befehrender Sanluse aus den Reihen ber Tagblattleser. Rach ber neuesten Ansicht unserer klerikalen Kollegin sinb Jesnitenmissionen harmlose Assoziationen der Landpfarrer mit den Vdtern der Gesellschast Iesu, in denen der Gmndsatz bet grbhercit Wirksam-feit vereiuter Kraft zum Ansbrnck gelange, wie dies auch im konstitntionellen Verein, in ber Landwirthschasts-gesellschaft, im Lanbtage nnd im Reichsrathe der Fall fei. Rut Fanatismns, Dnmmheit unb blinbev Has; tonite bagegeit eifern. Det Klerus wolle burch bie Mission das Landvolk veredetn unb bilden, ihm sanftere Gefithle einpflanzen, was rottklich dringend noth thate, roegen ber haufigeit Priigeleien, Todtschlage unb ber Vielen von ben Getichten abgeurtheilten Verbtechen. Dieset Stanbpunkt ber „Danica" ist tins ganz neu unb unerroartet, indent bishet von ihr alle Besptechnngen ber liberalcu Presse liber bie vielen bebeitflicheu Aus-schreitungen unb Rohheitsansbtliche des Landvolkes nur als HLHnische Verungtimpfungen von Land unb Bolk, als Gehcissigkeiten „ber im Lanbe roohitenbeit Ftentblinge abgescrtigt rourben. Doch mochten wir bei biesem Anlctsse an unsere Kollegin die Insrage stellen, ob auch die vielen Falle refigtofer Manic, von benen Jesuitenmtssionen begleitet zu fein pflegcn, zur Vereblung bes Volkes gehoren ? So roirb uns z. B. aus Jmtetkraiu gemctbet, bah bei ber vot-jahrigen Jesnitenmission in Mannitz tin Madchen irrsinnig gcwordcn fei, auch in Planina ronrde roah-ratb der Mission cine Magb roahnsinttig ob der grellen Schilderung der Hollc uni) der eioigen Ber-bammnih. Als nor mehrercit Jahten in Rabmanns-bots cine start besuchte Jesnitenmission tagte, setzte es in ber Regel Abends blutige Kopfe unter der Bauetnjngend ab. Lautet Thatsachen, roelche bie jitngste „Bolksvetedlnngs-Theotie" ber ..Dauica" in ein seht zweiselhastes Licht stellen! — (DieGemcildeansstellnng) wttd morgen Abends desinitiv geschlossen. Atther deni von uns bereits vorgestern envahnten £>elgemalbe roerben auch noch zur Verlosuitg tomnteit: 1. Madonna nach Murillo (Lilhograsie); 2. bas Wiesbachhotn von Hansch (Kupsetstich); 3. Amor unb Psyche (K’upsetstich); 4. Konig Otto von Griecheuland, untgebeit von Wis-senschast uud Kunst, Radirung von Pros. Rahl. — (Aus ber Landroirthschastsgesell-schast.) In der letzten Sitzung murbett bie bei bem hohett Acterbaumiitisterium zu beantrageitben Subven-tionen fur bie verschiebeneit lanbwirthschaftlichen Zroecke beratheit unb beschlossen, roie solgt: 400 ft. als Pra-ntie fitr ©rrichtung von Musterbnngstatteu; 300 s[. zum Anfause unb zur uuentgeltlicheit Bertheilung von laubroirthschastl. ©erathen, Psliigeit, Saeiuaschinen ;c.; 5000 si. fitr Biehpraiuien unb Ankaus von Zucht-sticreu; 1000 ft. zum Attfauf von gutcit Znchtschasen; 600 fl. zur Unterstiitzung bes Gartenbaucs; 400 si. znr Unterstiitzung bes Weinbanes; 2000 fl. zur Hebnng bes Flachs- unb Hansbanes, im ganzen 10.700 fl. Sodami rourben 400 ft. zur Hebnng bes Weinbanes ans Grunb ber Antriige ber Fitiatcn be-roilligt: Dent Herat Pfarrer Bartelrnci Doljan in Radoviča unb dent Herat Pfarrer Joses Skofic in Stthor, a 50 fl.; bent Herat Alois Der melj in Weihenstein 100 fl.; bem Herrn Joses Pirc in Ga-bernif 25 fl.; bent Herat Josef Dobovšek in Sanenstein 25 fl.; ben ©etncinbeu Pobraga, Slap uttb St. Veit a 50 fl. Lokal- uttb Provinzial-Angelegettheiten. Lokal-Chronik. — (Eine Jesnitenmission) roirb unmit telbar nach Psingsten iu Zalilog ini Selzacher Thale abgehalten roerben, zn ber bie Frennbe bes ..Tagblattes" von ber „®auica" eingelaben roerben. Da jedoch bie (Sntfernung des Ortes von hier zn An die Adressc des „Triglav!" Getrcu deni Gruttdsatz: „IIoc scio pro certo, quoties cum stercore certo, ego semper inaculor11 bin id) nicht gesonnen, mid) durd> eine Polemik mit tent »Triglav" iiffentlid) zu beschinutzen. Wilh. Fritsch. In !>ie Ucbnktion des .Iriglav!" Die Augabe Jhres Blattes, das! ick, den Lichteuwalder Tabor befitcht Habe, ist eine uuverMmte Liige. Ur. Josef Itačič. Wittenmg. Laibach, 8. Mai. Vormittag Wolkentecke meist geschloffen, Wolkenzng aus S., fdnoiU. Sarme: Morgens 6 Uhr 10.9", giachm. 2 Uhr + 16.4°. (1868 + 18.1", 1867 + 19.1"). Barometer: 328.72'", im fallen. Das gestrige Tagesmittel ter WLrme -f- 12.9°, unt 3.0“ iiber dem Normale. Angekommene Fremde. Am 7. Mai. Stadt Wien. Prinz Georg und Prinzessin v. SchLn-burg, Schnecberg. — Sponer, Telegrafeninspektor, Triest. Hbchtel, k. k. Notar, Jdria. — Enders, Fabrikant, Wicn. Elel’ant. Schmalzl, Hrastnig. — Juris, Triest. — Skubitz, Reis., Klagenfurt. Ziska, Krainburg. — Fora-misti, Bauunternehmer. — Obermann, Handelsmann, Gottschee. — Stiitzi, St. PLlten. — Dobner, Direktor, Hof. — Neumann, itaufin., Kanijcha. Berstorbcnc. Den 7. Mai. Elisabeths L'aufchin, Jnwohnerswitwe, alt 70 Jahre, in tier Polanavorstadt Nr. 16 an ter Brnst-wassersucht. MarKtiicricht. tiatbodi, 8. Mai. Auf tent bentigen Markte suit trfcfiienen: 3 Wagen mit ©etreibe, 8 Wagen mit Hen unt Stroh (Hen 54 Ztr., Stroh 40 Ztr.), 30 Wagen mid 5 Schiffe (40 Klafter) mit Holz. vurchschnitts-prcist. Mtt.- Mgz.- ®ftt.- Mgz.- fl. ft. fl. kr. fi. kr. fl. kr. Weizen pr. Mtz. 4 40 4 69 Butter, Pfnnt — 38 — Korn „ 2 80 3 15 Eier pr. Stiick u — — Gerste 2 50 2 90 Milch pr. Matz — 10 — — Hafer 1 1)0 2 — Niutfleisch, Pst. 21 — — Halbfruckt „ — — 3 30 Katbfleisch „ — 22 — — Heiten „ 2 50 3 10 Schwemefleisch „ — 23 — — Hirse 2 50 2 72 SchLpsenfleisch „ 1(5 — — Knkurntz „ —- — 2 84 Habntet pr. St. — 40 — — Ertapfet „ I 60 — — Tanben „ 15 — — Linsen „ 3 — — — Hen pr. Zentuer — 80 — — Erbsen „ 3 20 — — L-troh „ — 70 — — Fisoten 4 20 — — Holz, (jar., Klstr. — — 7 — Rintschmatz,Pst. Schweineschm. „ 49 44 — — weich „ Wein, rother, pr. 5 Speck, frisch „ — 28 — — Eimer — — 8 — — geranch. „ — 42 — — — weitzer, „ — — 9 — Gedenktafcl uber die am 11. Mai 1869 stattfindenden Lizitationen. 3. Feilb., Threun'sche Neal., Gotovic, BG. Jtria. — 1. Fcilb., i'egat’fdie Real., Kronau, 220 st., BK. Kronan. — 1. Feilb., Maria Hasch'sche Real., Weitzenfcls, 590 fl., BG. Kronan. — 1. Feilb., Berne'sche Real, Nutztorf, 700 fl., BG. Atelsberg. — 1. Feilb., Smertn'sche Real., Klenik, 679 fl., BG. Atelsberg. — Relizit. ter von Thomas Bostar in Untertnplach erftantenen Real., BG. Neumarftl. — 3. Feilb., Bitmar'sclie Real., BG. Wippach. — 1. Feilb., Kozel'sche Real., BcScc, 2500 fl., BG. Stein. — 1. Feilb., Levicnik'sche Verlatzrealitaten, Stein, 3110 fl., 300 fl., 250 fl., BG. Stein. — 1. Feilb., BerguZ'sche Real., Nafouič, 100 ft., BG. Stein. — 1. Feilb., (Babcc’sdie Real., Zagorje, 2387 fl., BG. Feistriz. - 3. Feilb., ToniSiL'sche Real., Bač, BG. Feistriz. — 3. Feilb., Senkint'sche Real., Zambije, BG. Feistriz. — 3. Feilb., Zgonc'sche Real., Pntob, BG. $aa§. — 1. Feilb., Kotnik'sche Real., Mevk, 877 fl. 40 kr., BG. i'aaS. — 1. Feilb., Kozel'sche Real., BeSce, 2500 fl., BG. Stein. — 1. Feilb., Real. teS BevguS von Nasovic, 20 fl., 80 fl., BG. Stein. — 1. Feilb., Slapnik'sche Real., Pot-hrnsko, 3030 fl. 70 kr. AtlarrtischeS Kabel-Telegramm r lluterfcrtigte Company itnter halt ill Krain nnr (fin Depot ihrer BielfachanSgejeidnietenHo^vc-nnd selbeS befiiitet fich beim Hantelsmann inc. ~XVosoliliayrg- in Laibach, Hittiptplatz Nr. 237. Hy Verkanf zn billigen Original - Fabrikspreisen, $pV Unterricht, Probearbeiten unt illnstrirte Programme MM" gratis. (108 - 2) The Howe Mashine Company in New-York. Die nacti Borschrift tes KLnigl. Geh. Hosrathes nnd Universitats-Profeffors l)r. ijnrlrfi in Bonn gefertigten Stollwerck'schm Brust-Bonbons fmt a 30 kr. per Packet echt zn haben in Lnibitfh b" H. I. ftvofdjuiuUt, in Villucli bet Math. Fiirst Lohu. (loi) Morgen Sonntag, 9. Mai, Konzert in Tivoli von dcr (115) NcgimcntokapcUe von Huyn-Inf. Aufang bnlb 5 Uhr. Entree 10 kr. Zn recht zahlreichem Besnch (abet crgebenfl ein #/. Oswald. mmmmmmimšmmmmmmm, Jndem ich bent verehrlichen p. t. Publikum fnr das bisherige Bertrauen m. meinen verbindlichsten Dank abstatte, erlaube nnr gleichzeitig anfmerksam zn -machen, baft ich rocgen Geschiistsiimstaltllng unb wegen bes babnrch entftanbenen Mangels nothiger Lokalitaten mich ent-schlossen Habe, mein bedeutendvs Lager zu verminbern unb zu eigenen Kosten zu verkaufen. Unt cjenetgten Znsprnch bittet (116—1) ergebenst ■S. DoOnfet, Miibelhiiudler, Franziskanergasse Nr. 8. Fkllklspritzkll jeter Grofic, mit unt oljne Schlaiichvvrrich-tmig, zu berschietenen Preisen, unt fiir Gemeinten mit ter Bcglinftigung rntcmucifcv Al>;al,lu»,>, weiters Hotimtk iifiitpmiiprn, mit benen man bid 60 Eiuier in der Stlittbe iiberjdjdnten kann, fiiib zn haben in ter Glockcn- und Metallgichcrei, mcchauischeu Werkstatte Albert Siimassa in Laibach. (8—14) von GASTHOPHAN, ein Von dcr Prager k. T. medizinischen Faknltat gepriiftcs, nach arztlicher Borschrift aus Alpenkrantern bereileteS Mittel zur Besorbernng der Berdauung und Erzeugnug deS Appetites. Verdauuhgrsschw&che, Magenkrampf, Erbrechen und Bleiohsuoht werden ganzlich behoben; nebstdem ist es cm vorziijrliches Praservativmittel gegen Cholera. ________I Flakon 70 kr. o. W._ Medizimscher fltiffifler (Eifcnjudter (nacli einer verbesserten Methode) empfiehlt sich sowobl wegen seines angenchmen Gesohmacks alS anch wegen jeiner vvrziiglichen Heilkraft. Seine An-wendnng sindet er: a) Bel Blutarmuth, mag diese fich selbst-standig entwickelt haben oder aber durch Blntverluste, langwienge oder diskrasische Leiden, anSschweifende LebenSweise entstanden sein; daher bei der Bleichsncht, in der Nekonvaleszenz nach schwe-ren Krankheiten, bei NhachitiS (englische Krankheit), Ekrofeln, Skorbut, langdanerndem Wechselfieber, veralteter Sifilis und Merkurialsiechthum. b) Bei nervosen Leiden: BeitStanz, Histerie, Epilepsie, allgcmeine Erschlasfnng, Zittern, Migraine, Neignng zn Ohnmachten, Herzklopfen, Aengstlichkeit, Zrnpotenz und beginnende Lahmnng. c) Bei zu reichlichen Abson-derungen: dahin gehoren: Langdanerndes Stillen, starke Schweisie, Eiternngen, zn hanfige Samencntlceruugen blntarmer, nervenschwacher Personen. d) Bei Frauenkrankheiten: rnngen der Menstruation, weisjer Flnfr, Nnfrnchtbarkeit, Neigung zu Abortus, toe nit diese Leiden aus Blntarmnth beruhen. _______________1 Flakou 1 fl. 20 kr. o. W.__________ _ Fliissig-e Eisenseife. BorziiqlichcS, bishcr mtllfcrtroffcnc« Miltcl bei Zahnweh, Zahngreschwulat, Vcrwunclungcn, Verbrennungen, Quetsohungen, Froatbeulen, Sohwelssftissen, auaserlichon Hautkrankhclten , skrofulosen Ge-achwuren, Beinfraas , lokalen Krcbsgeachwiiren. _____I fflalon I fl., cin Halb ttlafoii 50 Ir. ij. W. Mr. I8iilmer’w brustheileuder Kriiutcrhouig mit Malz. A»crl>»»>tcS bcwahrtc« Hcilmittcl l>c, Lungenschwlndsucht, Brnat- unb Halaleldon, Sohnupfen, Grippe, achwe-rem A them, Husten, Keuchhusten, Braune, Helser-kelt, Engbriiatlgkelt, Seltenatechen, Entz.umlung bev Sohleimhaute, bcr Bruet mtb be« Unterlelbea, sowlk bei alien onbercn katarrhallachen Affektlonen bet Schling- 1111b Athmungaorgane. __________1 Wilton 2 fl.. cin balb Makon I fl. Krill’s echter Mavhlstlice* - Knrolinenthaler. DieseS „Volksheilmittel“ toird bei Lung-enleiden jeder Art, insbesondere bei der Tuberkulose unb ohronisohen Katarrhen der Luftwege und Lungen mit dem beston Erfolge angetoendet. Ein Packchen 20 kr. o. W. *) Da Falsificate von diesem Artikel im Berkehre vorkornrnen, so toerden die Herren p. t. Abnehrner ersncht, genan auf die Vignette „Apotheke zum weissen Engel“ und auf die Aufschrift Kr41’s echter Karolinenthaler Davidsthee* zu achten.______________________________________________ Cliina-Mundwasser , betoahrt fich vorziiglich gegen jeden iiblcii Geruch aus dcM Munde, beim krankhaften, chronisch-entzitndlichen Zahnsleische, so-toie ouch bei rheurnatischen Zahnschmerzen, ftarkt das Zahnfleisch und gibt dem Muude cine angeuehme Kiihle unb Frische. ____________1 sslakon GQ Tv. o. W.__ Haupt - Versendungs- Depot befindct sich in l'rag bei Jos. Ftlrsl , Apotheker „zum weissen Engel,“ Scliillingsgassc Nr. 1071 —II Depot in Laibach t A. J. lirawcliovll* („zur Brieftaubc.") (78—5) Wiener Borse bom 7. Mai. Lilionese, Es reerbeu hier tent Publikum ten nnferigen nachgemachte Artikel zn biUigeren Preisen empsohlen, welche nalitrlich liicbt tie richlige Wirkung babeit kSnnen; unt Nerwechslnngen zn ucrmeitcu, bitten loir geitau auf lmfere Firma zn achten. bom Mi-! niflerinm geprilft unt kouzessiouirt, reinigt tie Hant uou Seberfletfen, Sommersprossen, Pockenflecken, Bertreibt ten gelbeit Teint unt tie Rothe ter ' Rase, sicheres Mittel fiir jfrofitldfe Hit reinheiten ter Haut, erfrifcht unt 1 oerjilngt ten Teinl unt macht ten-felben 61 entent weitz unb zart. Die Wirkiing erfolgt biniien 14 Tageu, loofiir tie Fabrik garantirt, ii Fl. 2 ft. GO kr. unb 1 fl. 30 Ir. Bartcr;enqungS - Pomavc a Dose 2 ft. 60 kr. unt 1 fl. 30 kr. Binnen G Monaten erzeugt tieselbe einen vollen Bart schon bei jitiigeit Lenten von 16 Jahren, loofiir tie Fabrik garantirt. Anch loirt tieselbe znm Kopshaarwuchs angeioantt. EhinesischcS *>anvfdrbmiitel, 2 fl. 10 kr. unt 1 ft. •> kr., farbt tas Haar fofort edit in btont, brann unb schwarz unb fatten tie Farben vorziiglich schbn aus. OricntalischcS Entlinarnnflsmittcl, L Ft. 2 ft. 10 kr., zur Gntfernuug zu tief gewach-fener Scheitethaare unb ter bei Damen vorkommen-ten Bartspuren binnen 15 Minuten. Erfinber Rvthc & ^vmp. in Berlin. Die Nieberlage befinbet fich in Laibach bei Albert TrlnUer. (40—12) ' Stnatsfonds. . 5Perc. osterr. Wahr. . bto. V. I. 1866 . . bto. Rente, ost. Pap. bto. bto. ost.in Silb. ! Lose von 1854 . . . ! Lose von i860, ganze Lose von i860, Fitnft. , Prarniensch. v. 1864 . ! Qrundentl.-Obl. 1 Steierrnark zn5pCt. ' Karnten, Krain . u. Kiifteulaub 5 „ ! Ungarn . . zu 5 „ ! Kroat.u. Slav. 5 „ , Siebenbitrg. „ b „ j Action. Nationalbank . . . ! Crebitanstalt . . . i N. o. EScornpte-Ges. Anglo-ofterr. Bank . I Deft. Bobencreb.-A. . . Oest. Hypoth.-Bank . j Steier. EScornpt.-Bk. I Kais. Ferb.-Norbb. .! Siibbahn-Gesellsch. j Kais. Elisabetb-Bahn. Carl-Lnbwig-Bahn Siebenb. Eisenbahn . Kais. Franz-3osefsb.. Fiinsk.-Barcser E.-B. Alsolb-Fiurn. Bahu . Pfandbriofe. I Nation. ti.SB. verloSb.' Ung. Bob.-Crebitanft. i Allg.oft.Bob.-Crebit. bto. tn 33 3. riidz. ., Gelb I 57.50 63.10 61.80 69.50 U3.50 101.00 103.50 127.30 90.— Ware 57.80 63.25 61.90 69.70 94.50 101.70 104.50 127.50 91.- ®elb W-r-Oest. Hypoth.-Bank . 98.50 99." Priorit&ts-Obllg.! @iibb.=@ei. ju 500 8t. 111.60 118." bto. Bons 6 »St. S.Htt.— 837." Nvrbb. (loo fl. CM.) uii.60 98." @ieb.=S.(800n.C.B.) 87.50 87.» l)iubolf6b.(SOOfl.o.aii.) 89.25 69.7» Franz-Ios, (noofl.S.) 91.— 91.“ 86.— 94. 82,25 82,75 L~o[ r«:= 749.--'752.— 284.60 284.80 831.— 834.— 336.— 336.50 281.— 284.-106.— 108.— ^30.— 232.-2410 2415 235.30 235 50 190.50 i9l. L16.50 216.75 161.25 161.50 184.50.185.50 186.50 187.— ;163.25 163.75 95.40 92.— 108.— 90.75 95.60 92.25 108.50 91.50 Lose. Srcbit 100 fl. ij. 2D. . Don.-Dampssch.-Ges. zu 100 fl. CM. . . Triefter 100 fl. CM. . bto. 50 fl. L.W. . Ofcnct . 40 fl. 0.23. Salrn . „ 40 „ PalffY . „ 40 „ Clary . w 40 w St. GenoiS„ 40 „ Winbisckgratz 20 „ Walbstern . 20 „ Keglevich . 10 „ RnbolfSstift. lOo.W. Weohael (3 Mon.) AugSb. lOOfl.Mb.W. Franks. 100 ft. „ „ Lonbon 10 Pf. Sterl. Paris 100 FrancS . Mtinzen. Kais. Mitnz-Ducaten. 20-yrancSftitd. . « BereinSthaler . . « Silver............... 169.75 97.— 130.— 57.— 37.50 42 50 34 — 37.50 33.75 22.50 24.50 16.25 15.- 170.25 97.50 132." 58.- 38.6° 49.-; 34.50 38.-34.— 29.— 25.50 16.75 16.50 102.50 102.75 102.7» 10280 183 30 123 40 49.10 49.15 5.80 9.87s 1.81 121.25 5.87 9.88‘ 1.81 121.75 Telegraphischcr Wechselkours boot 8. Mai. 5perz. Rente dfierr. Papier 61.70. — 5Pe'*' ^el^_e Ssterr. Silber 69 50. — 18L0er @taat8anle6en i Bankaktien 749. - Sretitattien 283.50. - Lonbon 1^4.1j ' — Silber 121.75. — K. k. Dnkaten 5.88 /,.__________________ JUerltatr unb fit* dieRetaktion vcrantwortlich: Ottomar Bamberg. Drnck von Jgn. v. Kleinmayr & Feb. Bam berg in Laibach.