Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. N" 69. Dienstag, den 26. August 1627. Gubernial-Verlautbarungen. I «66 (3) Kundmachung Nr. ,7740. w'eaen des Beginnens einer dritten Cllwagenfahrt, vercmt mtt der Bnefpost von Wien nach Tnest und zurück. — Vom 26 August laufenden Jahres, wird eme dritte Ellwagenfahrt vereint mit der Briefpost von Wien nach Trust, und zurück m Gang treten. — Dllser neuen Einrichtung zu Folge kommt der Wiener - Eilwagen, "cremt mtt ?>«r Britfpost jeden < Dienssaa. Donnerstag und Samstag um 6 1^/, Uhr Früh, der Tnester - Ellwagen gleichfalls mil der Brltfpost vereint, jeden Dienstag, Frevtag und Samstag um 7 3lä Uhr Früh tner an und aeht nach vollendeter Expedition sogleich wetter ab. - An den ubrlgen Tagen der Woche nnrd die Bricfpost w.e jetzt, durch eigene Rttte befördert, und es kommt W Wiener jeden Montag, Mittwoch, Freytag und Sonntag um 10 Uhr Früh, dte Triefier icden Montag, M'ttwoch, Donnerstag und Sonntag um 9 1^4 Uhr Früh hier an, und aebt nach vollbrachter Ausarbeitung sogleich wieder ab. Welches zur allgemeinen Wissen-s/alt bekannt aemacht wird. Vom kaiserl. königl. lllyrischen Gubernmm. Laibach am 16. N^ust i327 Benedlkt Mansuet v. Fradeneck, ^"s«N 1U27. k. k. Gubernial-Gecretar. H 067. (Z) Eoncurs- Verlautbarung. »ä Nr. 17767. Bey der küstenlandischen Baudlrection ist eine Practlkantenstelle mit emcm Adjutum jahrlicher Zao si., »n Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle, haben ihre Gesuche b,s i5. September dteses Jahrs, bey dieser Landessiell< einzureichen und dieselben Mlt folgenden Belegen zu versehen: 1) Nach Vorschrift der hohen Verordnung der hoch« löblichen veremten Hofkanzlep, 660. 6. März 1820, Zahl 7261, mit den von öffentlichen hehrern an Cw'l - oder Mllitär ,'Ansialten ausgestellten Zeugnissen, daß sie nebst der Si« tuanons- und Planzcichnung, auch die reine und angewandte Mathematik, und die Meßkunst mit gutem Erfolge erlernt haben, und 2) mtt den Zeugnissen über die Kenntniß der deutschen und ttallcrnschen Epoche. Ucbcrdlcß haben d>e Bewerber ihr moralisches Be. traaen. und ibre anfälligen bisherigen Anstellungen, glaubwürdig auszuweisen, und m ihren Gesuchen', Vaterland, Geburtsort, Alter und Religion genau anzugeben. Von dem kaistl. königl. Gubernium^__Triest^am 21. July ^627^_________ ^ ^^^^^^^"^"""^A e m t ljch g"V erlautbaru ngen. ^ c)6ä (3) Lic : tati 0 ns > Kundmachung. Vom vereinten Banal-, Waraßdincr-, Ksrlstadter-General - Commando wird hiemit bekannt gemacht, daß die Etforderniß an Schreibmaterlallen, Wachskerzen und sonstigen Gegenständen, neuerlich auf ein Jahr, nähmlich vom z. November »827, bis Ende Octo« bcr 1828, contractmaßig sichergestellt werde, wozu die öffentliche Versteigerung der Liefe-rungspreije am i5. September 1627, Vormittags um 10 Uhr, im Gebäude des General» kcmmando hlcr vorgenommen w»rd. Die Lleferung besteht in verschiedenen Papiergattungen, Schreibfedern, Dintenspttlen, Streusand, Siegklwachs, Oblaten, Spagat :c., dann Wachskerzen und Brermöhl, für den ganzen zettweis erforderlichen Bedarf. ^ Diejcniacn, welche die Lieferung mit freyer Ueberführung sicher zu übernehmen gedenken, haben sich am vorerwähnten Tage und zu der festgeletzten Stunde bey der Licitation persönlich, oder durch gehörig Bevollmächtigte aühier «inzufinden, dle Muster ihrer Waar» vorzuzeigen, und nach Vernehmung d^r^cferungs-Bedingungen, ihre Nnbethe zum Pros tocoll zu geben, wo sodann Mtt den Mindestblethenden der Kontrakt unter Vorbehalt der hohen hofkrlegsrathlichen Genehmigung abgeschlossen werden wird. Nach erfolgtem Licitattons« Abschlüsse, wirb kein nachtragliches Offert mehr angenom-«en, und für auswärtige, hier nicht ansä.ßtge Limanten wird noch festgesetzt, daß sie sich über ihre ^«eferungs« Fähigkeit und Kaunonsleistui^g , mit den oltöobrigkettlichen Zeugnissen auszuweisen haben. Agram am 7. August 1627. Z. 965. (Z) k »c l t a tio n s - V e r l a u c b ar u n g. Nr. 85i. In Folge hoher Generalcommando» Anordnung vom i5. v. M., R. Zlo^, wird von Seit? des Warasdiner St. Georger Regiments» Commgnvo zur allgemnnen Kenntniß ge< bracht, daß hinsichtlich der Reinigung ter, an dem Oraussrom anch^lc der huhcn Ratlsikation angestossen. In der vorbesagten Waldung können c!rc» 2aac) Zenten Pottasche erzeugt werden. Jedermann, der zur Versteigerung zugelassen werden wlll, muß die Erfüllungs « Cau-tion pr. 2O00 st. E. M. erlegen, welche abir Demjenigen, der dcy der Versteigerung die Pottaschenerzeugung nicht ergehen'w^d, gleich nach beendeter Llcuation zurückgestellt wer« den wird. Die Erfüllungs-Caution kann in barem Gelde, in k. k. Staats» Obligationen, nach dem börsenmüßigen Course, in em«r Real l CauNon, oder in einer Bürgschaft bestehen, und es werden nur die vom Flscslamc anerkannte Bürqschafts - Instrumente und sonstige Cau-tion angenommen werden. Die übrigen Eontractsbedingnisse werden denen Pachtlustigen am Tage der Licitation erklärt werden. S»q. Bellouar am 2. August 1627. Z. 96Z. (3) Licitations ^ Ankündigung. ^'.7'^ > / / In Folge der hohen k. k. illyr. inner-österreichischen General « Commando Verordnung vom 2. July l. I. , I^d. k., Zahl 33aa, werden die, wegen Umstaltung des vom hohen Aerarw angekauften Zachischen Magazins - Gebäudes Nr. 85 auf dem Froschulatze, und Widmung zu einem Transports? Gammelhause sich ergebenden Baulichkeiten und neuen Anschaffungen, nach dem von der hierlandisch k. k. Genie- und Forc,ficaiions, Districts-Direction adjustirten Kostenüberschlag an den Mmdestbiethenoen überlassen, und zu diesem Ew de die Licitation am 20. Tsptember d. I., Vormittags um y Uhr in der hiesigen k. k. Mi» litar-Ober-Commando-Kanzlei) auf dem Platz, Haus»Nr. 2)9, gegen nachstehende B«-dingnisse abgehalten werden. itens. Die zu bewirkenden Bauten und sonstigen Herstellungen müssen in all und jedem so, wie solche in dem bey der LicltHtion vorgelegt werdenden, und von dem Ersteher zu fertigenden Plane in'dem Ausmasse und Ueberschlaae bestimmt sind, und von der k. k. Regi-. ments - Kassern -Verwaltung an Hand gegeben^ werden, geschehen. 2tens.^ Als Ausrufsp-rels werden di? »m adjustirten Kostenüberschlag enthaltenen Betrage angenommen, und zwar: ^ ^ ' für dle Maurerarbeit sammt Materiale nach Abzug der erübrigt werdenden Steinplatten. . . . . . . 996 st. Z3 kr. für die Giemme^arbett sammt Materiale . . ' . ' 'i » 76 „ 27 „ für die Zimmcrmannsarbeit sammt Materials . . . . ö53 fi. 58 kr. „ ^ Tlichlerarbeit...... . . 170 ,, 26 „ - ^ „ Schlosserarbelt nach Abschlag der vorhandenen 3 eisernen Thüren ^55 ,, 4 » ^ ^ Schmidarbeit . . . . . . . . 6 „ 16 „ ^ ^ Glaferarbe»t . . ... . . . . 82 ., 53 „ „ „ Aivstreicherarbeit . . . , . . . . 5Z „- i5 „ und ^ ^ Gpenglerarbelt....... . 35 „ 17 „ 3.M. Ztcns. Die vor der Licitation zu leistende Caution besieht in 10 pCto. des Ausrufs^ Preises, und kann entweder un Baren m k. k. Staacepapieren / nach dem börsenmäßlgen Eurse, mittelst Hypothek oder fidejufsorisch prästirt werden. ^tcns. Der Ersseher ist verpflichtet die übernommenen Arbeiten längstens binnen zwey Monathen oom Tage an zu vollenden, als er zum Beginn derselben aufgefordert worden seyn wlrd. Htens. Derselbe haftet für die Güre und Solldttat des Werkes durch drey Jahre, vom Tage dcr vollendeten Bestimmung so, daß er jeden Mangel over Schaden, der sich wahrend . dlcser Zett ergeben sollte, er entstehe nun aus schlechter Arbtll oder aus dcr schleckten Dua« lnät des Materials, auf Verlangen dcs hohen k. k. Militär-Aerars, auf seine Kosten ohne irgend einer Entschädigung sogleich gur zu machen habe. Won dieser Gutmachung befreyt den Ecssehcr nur der chm obliegende Beweis, daß der Schade oder Mangel weder von schlecht ter Arbeit noch von schlechter Qualität deß Materiale herrühre. 6ten5. Den Bau respicirt und leNet die k. k. Rcaimentb-Kaffern ? Verwaltung / es siehet ihr daher auch zu, die etwa von einem nicht selbst arbeitenden oder zu arbeiten befugten Erüehcr bcygcstelltm Wcrkleme im Falle ihrer Untaugl'chkeit auszuschließen, und die Zuweisung tauglicher zu verlangen. Eben d«eß gilt auch rückslchtllch dls nicht qualltatmäßigen Materials. 7tenck. Dem Erssehev wird, wenn er es verlangt, jedoch gegen besondere Pragmatical-Versicherung der vierte Theil des ihm betrcffendn Erstchungsprclses als Vorscdnß gegeben, das zweyte Viertel des Erstehungspreises crhalr er nach zur Hälfte vollendeter Arb,ett, und den Rest nach, mit Approbation der Regiments - Kassern - Verwaltung , geschehener gänzli« cher Vollführung der Arbeit und des hierüber aufgenommenen gemeinschaftlichen Commissions-Protocolls, gegen geftampelte Quittung. Verlangt er keinen Vorschuß, so kann er nach zur Hälfte vollendeter Arbeit auch die Bezahlung der Hälfte des Erstehungspreises in Anspruch nehmen. gtens. Der Licitations? Act ist für den Mindcflbiechcr ohne einer Rücktrittbefugniß sogleich mit seiner Unterschrift, für das hohe k. k. Mllnär-Aerar aber nach erfolgter hoher General» Commando-Ratification, verbindlich. qtens. . Das Licitations-Protocols vertritt die Stelle des Contractes, und jtder Ersseher wlr"o dasselbe für den ihn betreffenden Erstehungspreis classenmaßlg stampeln zu lassen haben. lotens. Jedermann der zur Llcitation zugelassen werden will, muß vor Beginn derselben die «nl^» Ztens. festgesetzte Caution erlegen, welche aber Demjenigen, der nichts erstanden hat, gleich nach beendeter Licitatior, zurückgestellt werden wird. Im Falle als dcr Bcstbiether die Llcitanonsbedmgungen nicht erfüllt, so lst das hohe Militär- Acrar berechtiget, entweder den Besituether zur Erfüllung derselben zu verhalten, oder den Contract auf dessen Gefahr und Kosten neuerdings wo immer fell zu biethen, oder die Arbeiten und Materialien auch außcr dem Licitations-Wege wo immer, wie immer, von wem immer, und um was immer für Preise bepzuschaffen, und von dun Kontrahenten die Kostcndifferenz zu erholen, wo sodann die erlegte Caution auf Abschlag der zu ersetzenden Differenz zurückbehalten, oder wenn sich keine höhere Beköstigung ergäbe, als verfallen emgczogen wnd. Von der k. k. Regiments'Käsern-Verwaltung zu Laibach am iL. August 1827. Vermischte Verlautbarungen z. Z. 687. (3) Feilbiethungs. Edict. Nr. 42». Vom Bezirksgerichte zu Eg< ob Podv^tsch, als «Zoncursinstanz, wird hiemit kund gemackt: Ss habe über Ansuchen des Herrn Georg Ratschitsb, BezirtsricdterZ zu Kreutberg, als Eimon Sa< verschnig'fchen K. M. Verwalters, und zugleich Vertreters in,Bezug auf das unterm »7. Februar l- I, zur Zahl. 167, zwischen den Gantgläubigern aetrosscne Einverstandniß zur Vornahme der, mittelst Bescheides vom »3 Mau l. I., 42 l, bewilligten FeUbiethunq der in die Kridamasse ge,o« genen, der löblichen Herrschaft Kreuz 8ud llrb. Nr. ^64, Rectif. Nr. 397, dienstbaren Simon Sa, vecschnig'schen, zu 2,l,epls liegenden halben Hübe, sammt An» uud .^ugehor die drco Tagfatzungen, und zwar: den 2a. Juno, 3l. Iulu und den 3i. August mit dem Beosahe anberaumt, daß, wenn die feilgebothene Gantrealität beo d?r ersten oder zweyten in 1c>co Xl^pZc! Früh von 9 bis 12 Ubr abgehaltenen Feilbiethungstagsatzung nicht wenigstens um den Schätzungswerts veräußert wird, fel» be beo der dritten im nähmlichen Orte und zu nähmlicher Zeit abgehaltenen Tagsatzung auch unter demselben bintan gegeben werden würde. Zu dieser Feilbiethung werZen die Kaukustigen mittelst gewöhnlichen Verlautbarungen, und die Tadulargläubiger zur Verwahrung ibrec Röchle durä) Rubriken mit dem Beosatze vorgeladen, daß sie von dec Schätzung!, als den Licitationsbedingnissen, täglich in dieser Amtskanzley Abschriften erhalten tonnen. Bom Bezirksgerichte Egg ob Podpetsch am »g. Ma» »827. Anmerkung. Bco der zweyten unterm 3». July abgehaltenen Feilbiethungstagsahung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. g52. (3) ^ E d i c t. Nr. 818. Von dem Bez. Gerichte der Herrschaft Weixelberg wird hiemit kund gemacht: Es haben asse Jene, die aus was immer für einem Rechtsgrunde auf den Verlaß deS zu Tnest am 29. August ,825 verstorbenen Martin Rome, Ansprüche zu machen gedentrn, so gewiß den 10, September l. I., Früh um 9 Uhr in dieser Amtskanzle^ zu erscheinen, und selbe geltend zu machen, als widri« gent sich die Folgen des tz. 9l4 des a. b. G. B. zuzuschreiben haben werden. Bez. Gericht Weirelderg am ».August »827. Z. 960. (3) Oie Hälfte des am Hauptplatzs Nr. 24a, aus dem untern Gesckoße und des ersten Stockwer» kes stehenden Hauses, ist aus freoer Hand zu veräußern. Daö Nähere ZiehfcM aber iy der Stu» dentengasse Nr. 294/ bey der Tigenthümerinn dieses Hauses in Erfahrung zu bringen. Z. 948 (3) D i e n st e s e r l e d i q u n g. Die Herrschaft Montpreis. im ZiNiec < Kreise, nimmt cinen geprüften Bezirks > CommissHr und Octsrichter gegen angemessene Emotumente auf. Der windischen Sprache kündige Compe« tenten haben sich an die- Inhabung alloort/ brieflich binnen drey Wochen zu verwenden. Z. 949- (3) Am Platze Nr. 269, ist der ganze zweyte Stock, bestehend in 6 Zimmern, nebst Küche, Keller «., für kommende Michaeliszeit zu vermiethen. — 1321 — Z. 977. (2) Kundmachung aä ^ub. ^lnm. ,33o0l der Minuendo < Versteigerung der Schreib» und anderen Kanzley - Requisiten - Lieferung für das kaiserliche königliche illynsche Gubernium und dessen Nebenbranchen. — Zur Lie« ferung der, für das kaiserliche königliche illyrlsche Gubernium und dess«n Nebtnbranchm erforderlichen Bedarfes an Schreib- und sonstigen Kanzley -Requisiten für das Militär« Jahr 1828, wird am ,4. September 16,7, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nach» mittags von 3 bis 6 Uhr in dem hiesigen Gubernial - Nathsaale eine Mmuendo -Versteigerung/ und zwar für jeden Artikel insbesondere abgehalten werden. Die Beomgmsse sind fol» gende: »tens. Der Bedarf an den zu liefernden Artikeln »ft beyläufig, 1) 65 Rieß Couvc'rt-Papier, 2) ä^9 Nieß Kle,«concept - Papler, 3) 3^ Rieß Großconcept- Papier, ^) i5a R>eß Ordinär < Kanzley-Papier, 5) 2o5 Rieß Mtttelfem - Kanzley - Papier, 6) 33 R»eß Großpost, Papier, 7) 6/. R,eß Klein-Median - Papier, 8) 74 Rieß Groß - Me« diün - Papiev, 9) 11 Nieß Mittelfein - Regal-Papier, 10) » al2 R»cß fem Regal, ode, «Wverial « Papier, 11) 7 R"ß Velin , Papier, z«) 3 Ricß e^ra ft»n Velm - Papier, i3) 2a Rieß Regal-Pack- Papier, 14) 14 Rieß Fluß-Papier. i^5 Stück Pappen, deckcln, 27 Flafcheln rothe Dtnre, ^c>5 Maß we»ßen Streusand, 3^5 Buschen feme Fe« derkiel/ /725 Buschen nntttlftme Federflsle, 18^ Dutzent Blevsiiften, 66 Dutzcnt Roth, ^llften> 75" Pfund feines Siegelwachs, 2/^5 Pfund ordinäres ^legelwachs, 576 Schach« teln il 25o Stück kleine und mittlere Oblaten, 269 Schachteln 2 100 H5tück große Ob, laten, y5 Pfund weißen Spagat, i56 Pfund grauen Spagat, 61 Pfund Rebschnü« re , 4 Pfund Zwirn, 167 Lotb Nähftide, 35 Stück Nahnadeln, 4 Pfund ordinäre Lam, pendocht, 94 Ellen gtwlrtte Lamptndocbt, 6H Pfund Weihrauch, 1820 Pfund doppelt geläutertes'Rühsaamen-Oehl, 43^7 Pfund Wachstevjen, 1996 Pfund ^Unschlittkerzen, ' 161 Ellen Packwlchslemwand, ^5 ^tück feme Federmesser, :oi Dtück ordinäre Federmesser, 7 Stück ftlne Paplerscheeren, t5 Stück ordmare Pavlersch'eeren, 12 Stück Dimenfasser sammt Streusandbüchsen von Holz, 6 Stück Dintenfässer sammt Streusandbüchsen von Steingut, 16 Gtück fein metallene Leuchter, 20 Stück ordinär metallene Leuchter, 6 Stück fcme Llchtvutzscheeren. zo Btück ov>«narl!i>chcputzscheeren, 6 Stück Spagatbüchsen, 26 Gtück Lmeale, 53 ?o!h t^nnn - I^^«Nlzne, 3, Stück Löschhörncken , 6 Glück .Me,desbürsten, 6 ' Stück Schuhbüi sten, 1^ Stück Bsrtwlsche, 3o Etück orbmare Kehrbesen, ft^tück Kehrbesen von Bol sten. Bey dcn Wach«eerz,n wlrh besonders bk Mttkt, daß dnser Bedarf in Nnnern Par-thlen von 2 bis/^Ernten ausgerufen, und hmtan gegeben weiden wird. 2tcns. Ale Ausruft-prels wird bey jedem Arkckcl der dev der letzten Versitlgerung erzielte, und bisher bestandene L-efe-runaspreis angenommen, und die lieferung für den «rwahnten Ze'traum Demjenigen überlas, sen werden, der bev dem Abschlüsse der ilcttatwn Mlndessdiether bleiben wird. 3tens. Wird nach abgehaltener Versteigerung und nach erfolgter Genehmigung derselben, welche ausdrück, llch norbcbalten wird, mit jedem emzelnen 3rl1eh«r hinsichtlich des erstandenen Artikels, ein förmlicher'Contract abgeschlossen werden, und zur Sicherung ber genauen Evntractserfül« ^ lnna cine Caution im ^i5. Theile des entfallenden contractsmaßlgen Geldbetrages im Baren, oder gegen Pragmatical 5 Sicherheit bedungen, wcßhalb sich jeder Llcttant bey der Licitatlons-Commission über die Eautionsfahigkett auszuweisen haben wnd. — ^tens. Den ^ttltanten werden von allen zu liefernden Artikeln Muster vorgelegt werden, zugleich hat aber auch jeder Licitant von den Artikeln, welche er liefern will, vierfache Muster der Commission vorzulegen, wobey man sich vorbehält, nach erkanntem Vorzuge emes oder des andern zur Grundlage der Versteigerung zu wählen. — ütens. Wenn von ngcnd (Zur Beyl. Nr. 69. d. 28. August ^82?.) B ' ^- 1Z22 — einem Artikel vor Ausgang des Liefcrungs-Contracts eine größere, als die obige Quans t,cät erforderlich werden sollte , so hat der Ersteher diesen Mehrbedarf um den Llcttations-Preis beyzustellen, wird dagegen aber keineswegs berechtiget seyn, eine Entschädigung anzusprechen , wenn der Bedarf geringer ausfallen sollte. Endlich 6tens wird erinnert, daß die übrigen Ltcuations - Bedmgmsse täglich bey der Gubernial-Expedits - Direction eingesehen werden können. — Vom k. k. lllyrischen G'ubcrnlum. Lalbach am 19. August 1827. Z. 962. (2) Kundmachung aä Nr. iy5. St. G. V. der Verkauf-Versteigerung, der im Bezirke lüa^oäis^ili, Istrianer - Kretses, gelegenen Fond - Realitäten. — In Folge hohen Decretes der kaiserlichen königlichen Staats - Güter-Veräußerungs - Hof - Commission vom 10. März 1627, Nr. 161 , wlrd am 17. Sevtem-ber dieses Jahres m den gewöhnlichen Amtsstunden, bey dem talserlichen königlichen Rentamte in ^gpoclistria^ Istrianer - Kreises, zum Verkaufe nachstehender, m der Gemeinde I.»7.22i-c!N0) gelegenen Fond - Realitäten, im Wege der öffentlichen Versteigerung gescheit-?in werden / als: z) des dem Religions - Fonde gehörigen, m der <^onl.raä5 ^ncaiali gelegenen, und mit Oliven und Weinreben besetzten/1 Joch, i/^5 il2 Quadrat - Klafter messenden Acker-Grundes, geschätzt auf 109 si. 20 kr. 2) des dem nähmlichen Fonde gehörigen, in der ^on^aäa ^.n^t-211 gelegenen, und mit Oliven und Wemreben besetzten, 2 Joch, 6c>4 Quadrat 5 Klafter messenden Acker - Grundes, geschätzt auf iI5 ft. 36 kr. 3) des zum nähmlichen Fonde gehörigen, m der (^nnn-acia t^rl)an2i-gelegenen, mit Weinreben und Oliven besetzten, 764 Quadrat - Klafter messenden Acker-Grundes, geschätzt auf 116 fl. 24 kr. H) des zum nahmllchm Fondc gehörigen, in der ^ondr^äa 8. Nai-gai-na. gelegenen, 1062 N2 Quadrat-Klafter messenden Acker-Grundes, geschätzt auf 9I fl. 20 kr. 5) dcs in der (^onrt-acia solaricli gelegenen, zum nähmlichen Fonde gehörigen, und mit Reben und verschiedenen Bäumen besetzten, 67l Quadrat-Klafter messenden Acker-Grundes, wie auch 6) des in der (^oini-aäa ^olarioli gelegenen, zum nähmlichen Fonde gehörigen, 439 ij2 Quadrat-Klafter messenden Wiesengrundes, zusammen geschätzt auf 121 fi. 20 kr. Dlsse Realitäten werden einzelnweise, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen ware, um die beygesetzten Fiscalprnse ausgebothen, und dem Melstbtethendcn mit Vorbehalt der Genehmigung der kaiserl. königl. überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscalprelses entweder in baarer Conventions-Münze, oder in öffentlichen, auf Metall - Münze, und auf den Ueberbringer lautenden Staats-Papieren., nach ihrem cursmäßlgen Werthe, bey der Ver, steigerungs - Eommisswn erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorlaufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Gicherstellungs? Urkunde beybringt. — Die erlegte Caution wird jedem kicitanten mtt Ausnahme des Meistbiethers, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des MeMiethers dagegen, wird als verfallen angesehen werden, falls «r sich zur Errichtung des dießfälllgen Eontractss nicht herbeylassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pssichtmäßlger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird »hm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillingshalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten emen Anboth machen will, ist verbunden, die dießfäclige Vollmacht seines Committenten der Versteigerung^-. Commission vorläufig zu überreichen. — Der Meissbiether hat die Hälfte des Kaufschismgs innerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes, und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der. erkauften, oder auf k«ner andern, nsrmalmäßige Sicherheit gewahrenden Realität, in ersser Priorität grunbbüchlich versichert, mit 5 vom Hundert in Conv. Münze uerzinset, und dle Zmsengebühren in halbjährigen Verfall-Raten abführt, m fünf gleichen jährlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn dec Erftehungsprels den Betrag von 5o fi. übersteigt, fönst aber wird die zweyte Kaufschillingshälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Ueb Versteigerung der im Bezirke ^^aclizliia, Istrianer-Kreises, gelegenen Fran-ciscaner - Kirche. — In Folge hohen Sraats, Güter- Veraußerungs - Hofcommlssions » De-cretes vom 11. Februar dleses Jahres, Nr. 99 , witd am 24. September dieses Iahrcs, in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dem ktns.'kömgl. Rentamte m ^9pc>äi8Uic^ zum Verkaufe der im Bezirke O»^cx.iist.!il< gelegenen, auf t^66 fi. Z2 kr. geschätzten Franclscaner-Kirche, im Flächeninhalte von i35 Quadrat «Klafter, 5 Schuhen, im Nege der öffcnt. lichen Versteigerung geschritten werden. — Düse Kirche w»rd, wie sie der betreffende Fond besitzt und genttßt, oder zu besitzen und zu gemeßen berechtiget gewesen wäre, um die beygesetzten Flscalprelse ausgebothen,' und dem Meistblethendcn m,t Vorbehalt der Genehe migung der kaiserlichen köntglichen Staats-Güter'Neraußerungs-Hofcomnitssion überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorlaufig den zehn« ten Theil des Fiscalpreises entweder in barer Eonv. Münz«, oder »n öffentlichen, auf Me» tall-Münze und auf den Uebetbrmger.lautenden Staats^ Papieren nach ihrem cursmäßi-gcn Werthe bey der Versteigerungs«Eommtfflon erlegt, oder eine auf diesen Betrag lau» tende, vorläufig von der Eommisswn geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sl« cherstellungs-Urkunde beybringt. — Die erlegte Caution wird jedem Autanten mit Ausnahme des Meiftbtechers, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbiether« dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dleßfälli-gen Eontractes nicht herbeylassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pstichtmäßiger Erfüllung dieser Obliegenheitt!', aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschlllings, Hälfte abgerechnet, oocr die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden, — Wer für emen Dritten einen Anboch machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Commtttenten der Versteigerungs-Commission vorlausig zu überreichen. — Der Meistbltther hat dle Hälfte des Kaufschillings in-nerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung deß Verkaufs-Actcs und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andcre Haifre aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften oder auf einer andern, normalmäßige Sicherheit gewährenden Realität in erster Priorität grundbüchlich versichert, m»t 5 vom Hundert in Conventions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfaas-Raten abführt, in fünf gleichen jahrlichen Raten-Zahlungen abtragen,' wenn der Erstehungspreis den Betrag von 5c» fi. übersteigt, ssnst aber wird die zweyte Kaufschillingshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet/ gegen d»e ersterwähnten Dedmgnlffe bericht tlgec werden muffen. — Bey gleichen Anbothen wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglelchen odex frühern Berichtigung des Kaufschillings herbeyläßt. — Die übrigen Verkaufsbedingmffe, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Kirche, können von den Kauflustigen bep dtm kaiserlichen königlichen Rent« amte ln <Ü2^c)äi5t.«Ä eingesehen werden. — Von der kaiserlichen föniglichen Staats? Güter » Veräußerungs , Proumzial - Eommlsswn. — Tr»est «m 29. July 1827. Stgmund Ritter v. Moßmillern, t. k. Gubermal« und präsidial « Gecrltar. Z. 981. (2) Kundmachun g, »ä Nr. 17601. M Da den Behörden gestattet »st, bey der portofreyen amtlichen Corresponded, und in soweit darüber Receplssen ausgestellt werden müssen, sich elgener gedruckter oder llthogra« phlrten Necepljsen zu bedienen, so hat dle hoye H^fkammer nunmehr auch Pfunden, dlcses Defugnlß den kalserl. kömgl. Behörden, bey d?r A^f^abe, und dem Emvfcl^ge amtlicher und porlofreyer Postwagens » Versendungen einzuräum^i, wodurch sie zum Gebrauche der Postwagens-Recep'ffen, und zur Bezahlung der Gebühr für dieselben n,chr gebunden sind. Welches in Folge hohen Hofkammerdecreres uom n. uorlgen Mo.mith5, Zahl 279^3, und mii Bezug auf den Gubernial «Erlaß vom 7. Iuny laufenden Iahvs, Zm Küstenlande. Triest am 25. July »627. K^reisämtllche Verlau tbarunge lil " Z. 982. (2) Kundmachung. Nr. 7Z06. Zur Vornahme der Conservations - Arbeiten m dem hiesigen Burggebaude, wirb die mit hoher Gubermal Verordnung von 10. dieses, Iaht 17508, anbefohlene Minuendo-Ver-steigerung, auf den 1. des künftigen Monarhs Geutember, Vorinittags um 9 Uhr hier im Kreisamte abgehalten werden. — Diejenigen/ welche sich dieser Arbetten, dle im Gan- — ,325 — zen auf 662 st. 5 kr. Metall »Münze buchhalterisch berichtiget sind, und aus Mamer- und Zimmcrmannsarbe»t,dann Bepschaffung deren Materialien, ferner aus Tischler-, Schloßer-, Glaser-, Hafner-, Tapezierer-, Mahler., Anstreicher, und Kupferschmld - Arbeiten be« stehen, unterwinden wollen, werden bey obiger Versteigerung zu erscheinen hiemit eingeladen. __ Die Bauüberschlage können jederzeit in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dlesem Kreisamte eingesehen werden. Kaiserl. Königl Krelsamt Lachach am 22. August 1L27. 2^50^(3)" ^ ^^ Nr. 7147. Hur Vornahme der dringendst erforderlichen Conservations - Arbeiten in dem hiesigen Bürg'crspttalsgcbaude wird in Folqe herabgclangter hohen Gubernial - Verordnung vom 3. dlcses, Zahl 16279, »n diesem Krelkamte am 27. dieses, Vormittags um y Uhr eine Mmucnoo - Versteigerung abgehalten werden. Diejenigen, welche diese Arbeiten zu über« nehmen gesinnt sind, werden hicmtt zu dieser Versteigerung zu erscheinen eingeladen. Die Bauüberscklage hinsichtlich der Maurer- und Zlmmeimanns -Arbeit und des dazu beyzu« sicllenden Materials, so wie hmsichtlicb der Eteinmrtz., Tischler-, Schlosser-, Hafner;, Glaser^, Anstreicher- und Z,mmermahl«r, Arbeil, können übrlgens zu jeder der AmtSstun* den bey diesem Krelkamte eingesehen werden. — Kaiserliches königliches Kreisamt Lalkach am 11. August 1827. ^"^' " Stadt- uno landrechtliche Verlautbarungen! Z. 97N. (2) Nr. 4422. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Barbara Iesscnko, gcbornen Schagcr, von Neustadt!, als crklarien Erbinn zur Erforschung der Schuldenlast nach dem, am 7. July l. I. zu heil. Kreuz, im Bezirke Landstraß, verstorbenen Pfarrer Theodor Schwitz, die Tagsatzung auf den 10. September l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt.- und Landrechte bestimmet worden, bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrulide Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmclden und rtchtsgeltend darihun sollen, wldri-gens sie d,e Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lalbach den 7. August 1827. 3. g56. (2) Nr. H,85. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird dem Conrad Fellhorn, bürgert. Bäckermeister zu Amberg in Bavern, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider ihm bey dicsem Gerichte dte Frau Iosepha Freymn 0. Erbcrg, gcbornen Gräfinn v. Attems, a!s Eesswnarlnn der Ivseftha Dckwmdllschen Erben, die Auffordcrungs - Klage, weaen Berühmung des Erbrechtes auf eine Forderung pr, 6000 fi., aus dem Schuldscheine, ääo. 20, Februar 1774, eingebracht, und um Aufstellung cmes Curators gebcten, worüber die VrchandlungS«Tagsatzung auf dcn 12. November l. I. 1827, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte angeordnet worden lst. Da des Beklagten aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so. hat man zu dessen Vertheidigung und auf dessen Ge< fahr und Unkosten dcn hicrortlgen Gcrichtsadvocaten vt-. Anton Lindner, als Curator be« siellt, mit welchem die angebrachte Nechldsache nach der bestehenden Gerichis-Ordnung aus-gefü-hrt, ,uid eittschieden werden wird. Dessen solcher zu dem Ende erinnert wird, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder mzwlMn dcm bestimmten Vertreter, Dr. Lindner, Rcchtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern, Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt m die'rechtlichen ordnungsmäßigen Wege emzuschretten W ,' — 3326 — wissen möge, insbesondere/^ da er sich die aus dieser Verabsaumung entstehenden Folgen bey-zumessen haben wird. Laibach den 3i. July 1827. Z. 955. (2) ^ E d i c t. Nr. ^/^11. Von dem k. k. Btadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der Frau Eatharma Freyinn v. Lazarini, Vormünderinn, und des Johann Nepomuck Iörer, Mltuormund der Joseph Freyherr 0. LazarlNlschen Kinder und Erben, in die Auefertlgung der Amortisations-Edicte rücksichtlich nachstehender, angeblich in Verlust gerathenen, von dem krainerisch standischen Generaleinnehmeramte, 5nk ^rt. Z06 «Zt /^7, im Iah'e 1,809, u^b 511K ^.rl^. 26/^ lm Jahre 1809 ausgestellte 6 0^0 Zwangsdarlehcns-scheme, als: a) ää<3. 1^.. März i6c»6, für die Herrschaft Iablanitz, pro äoinini^ali ^)6r 212 st. 1 1)4 kr.; d) 6,6 eoäsm äaw für das Gut Klana, ^ro äomiuioali ^ ^»<3r ^7 ss. 16 ij4 kr.; e) lia eoäsn,^ äaro für die Franpöka Freyinn 6e Lein r Gül^, pro äoininicaü, ^or iI ft. ^z 2)4 kr.; ä) ääo. 21. Iuny l8c>6, für die Herrschaft Iablanlf?, pro i,i8l.i-cali^ ^»or 782 ft. Z6 kr.; e) ali, ^er i5Z st. H, kr.; f) cls aoämn äa^a für 6e Lein« Gült, ^ro ru^NQiili) ^cr 5i st. 46 2)4 kr., und ß) ääo. il>. September 1809, Nr. 790, für die Herrschaft Jablanitz, pro äominiQal^ ^or 21.2 fi. 1 l)4 kr>, gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte so kben angeführte Zwangsdarlehensscheine, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermemen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem kaiserl. kömgl. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller, Frau Catharina Freyinn v. Lazarmi, und Johann Nep. Zörer, die obgcdachten Zwangsdarlehensscheine nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft- und wirkungslos erklart werden würden. Laibach den 1. August 1827._____________^________________^^^^^^^^___ Vermischte Verlautbarungen.. Z. 974. (2) Edict. Nr. 1276. Vom Bezirksgerichte Re'tfniy, als Abhandlungsinstanz, wird hiemit allgemein bekannt gemacht: M ft^en zur ssiquioirung des Activ- und Passiv» Standes nach Ableben nachstehender Personen die Tagsayungen auf folgende Tasse bestimmt worden, als:^ ' Auf den 1. September 1L27, Pormittag nach Peter Purger, Weißgärber und Grundbesitzer im Martre Reifnih, und „ Margareth Puzel, Witwe zu Friesach, „ 7. „ ,, ^, « Gertraud Warthol, Bäuerinn von Brickel, » Jacob Höniamann, »44 Hübler von Lipoviz, « Johann Weßel, Grundbesitzer zu Traunt. Hierzu werden die Verlaßgläubiger und Schuldner mit dem Beyfaye vorgeladen, daß die Er» stern sich die üblen Folgen ihres Ausbleibens selbst beyzumcssen haben, wider die Letztern oder nach Vorschrift der a. G. O. im ordentlichen Rechtswege verfahren werden wird. Bez. Gericht Reifnitz den 17. August 1627. ' Z.'9?5. (2) ^ ^ — —^— . M. ,,54.^ Von der Bezirks - Obrigkeit Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht: M werde in dem Markt Adelsbera ein oder auch zwey Fleischhauer - Gewerbe Demjenigen verliehen, welcher sich mit allen Eigenschaften der Gewerbserfordermß "auszuweisen vermag. Diejenigen, die sich um dieses Fleischhauergewerbe zu bewerben vermemen, haben ihre belegten Gesuche portofrey beo dieser Bezirkssbriqkeit längstens bis i5. September 1827, zu über« reichen, unv sich nebst guter Bedienung im wesentlichen der bestehenden Satzung zu unterziehen. Bez., Obrigkeit AyeMerg am 21. August »627. — i327 — Z. 9?^. (2) Edict. Nr. r3<6. Vom vereinten Bezirksgerichte Rupcrtshof zu Ncustadtl wird zu Jedermanns Wissenschaft ae» bracht: Es seyen vor dlesem Bez,rksger,chte die Li^llidalions < und wo möglich Abhandlunas - Taa» fatzungen über nachstehende Verlässe an folgenden Tagen bestimmt worden. ..... ^ Nahme Dessen gewese. Die Liquidations, und roo möglich 1 Domintt Rizolli l Neusladll Neustadtl 25. Sept. »627. Früh um «Ubr 2 Joseph Packer Pöchdorf St. Michl 26. do. do. do. 3 Anton PotMer Seitendorf dto. 27. do. do. do. 4 Barthclmä Packer s Neuluben dto. 28. do. do. do. 5 Agnes Echenlßer Wrud dto. 2g. do. do. do'. 6 Franz Bruder, Ragou dto. 2. Octob. do. do. 7 Anna Knafelz Oberschwernbach Stopitsch 5. do. do. do 6 Johann Novak St. Iobfi dto. 4. do. do. do. 9 Maria Matscher j Dolfch bey Verh dto. 4. do. do. ds ' 10 Michel Mrat Tousttverch Wrusnitz 5. do. do. , do! .» Georg Stange! Pristava Maickau 6. do. do. do. 52 Anton Ambroschltsch Germ dto. g. do. do. do ,3 Martin Kostelltz Michouh dto. ic>. do. do. do 24 Georg Voutschlak Staravas St. Barthelmä ^i. do. do. do a5 Andreas Maiiat Sapusche dto. 12. do. do do. ,6 Agnes Resemsch ^ Weinberg Wcisrirchen »3. do. do^ do. ^7 Joseph Gregorttsch lGesindldorf dto. i3. do. do. do 18 Agnes Kostreuy RumannSderf Waltendorf ^6. do. do. do' ,9 Katharina Pousche DergainaseNa dto. 17. do. do do' 20 Ursula Koschlar Kirbisdorf Pretschna !Ü. do. do. do' 2» Gertraud Nagel Großkürbisdorf dto. »9. do. do do 22. Georg Spelto Kaal dto. 20. do. do. do'. 23 Barth. u. Maria Werus Untersteindorf dto. 23. do. do. do 24 .Jakob Smerler Hmeltschitsch Honigfiein 24. do. do. do! 25 Anton Pier; Horttschendorf dto. 25. do. do. ds 26 Ursula Wobner T'efenthal dto. 26. do. do do' 27 Martin Marinz Kerschdorf dto. 27. do. do do' 23 Joseph Schlat Goritschendorf dto. 3c>. do. do' do' 29 Maria Rosmann Oberforsi dto. 3i. do. do do' 3" Anna Augustm Unterthurn Töpliß 2. Novemb. do- do! 2» Franz Stamfel Monichsdorf dto. 3. do. do do 32 Margareth Schenitza do. dto. 6. do. do. do 33 Luzia Gorsche ^ do. dto. 7. do. to do' 34 Georg Radovan Töplitz bey St. St. Margareth. 6. do. to. do.' Margarethen 25 Martin Villar Bresovih dto. 9. do. do. do/ 36 Maria Gtitscher Schalovih dto. 10. do. do do «7 Gertraud Luscher Weinberg dto. 10. do. do. do' ^U Johann Roditsch Untettronau « 'St. Peter '3. do. do. do' ' ^ Joseph Gmut Melerie dto. 14. do. do. zn' ^" Andreas Sagorz Seidendorf dto. ,5. do. do. do' «' Johann Koratschin Hereindorf dto. t6. do. do. do "2 Johann Paulin MitschuHe St. Batthelmä »?- do. do. do. — i323 — BieseMnzH haben asse Jene, welche als Erben, Gläubiger, oder aus sonstigen wie lwmet Vtahmen habenden Mechtsgrunde auf die obgedackten Verlässe elnen Alifpruck, ;u machen Aldenkcn, so wie auch die Schuldner, die in diese Verlässe schulden, sich um so gewiß sn odl,es!c>5nl«n Ta» gen allhier zu melden, und ihre Ansprüche oder schulden anzugeben, als sonst die auigevU«bt. Ganzlan Kleinliplein 22 22 Martin ^noo detto detto Grohlothehnig 5 26 Joseph Wambitsch detto detto Rasckiza ,1 2a Georg Gradiscker detto delta detto ,I 21 Anton Schnlderschitsch detto Rood Kney 5 ü) Ioftph Gradlscher detto detto Waudeg 1 2a ^ucas ^cnta dctto detto Skürsehe 4 2^ I0ftph Bcsscg detto Aueröperg Auersperg ,7 27 M^ttdäuö Serme Gulenfeld Kopaln PredoNe 4 ! 28 Georg Skoda betto Guie'nfeld Podgora ,5 22 Michael Macher detto betta Podpctsch 17 3i MathiaK Schnidarschig detw delta Zesta 2 ! 25 Martin GaNcknig detto detto KompoNe 2 ' 2^ Johann Bodither detto detto dccto itt 23 Anton dto. detto detto dclto __ 21 Johann Sternad detto dctts dctto 56 22 , Ioftph Samz. letts detto detto 65 ig Diesen wird demnach aufaetragen, sich binnen sechs Monathen vom Tage dieftr Ausfertigung so gewiß anherzusteNen und sich über das Ausbleiben zu rechtfertigen, alä widligenü sie nach der hiergegen bestehenden alierböchsten Vorsckriften behandelt werden würden. Bez. Odriascit Auc«-svera am 12. Auauft 1827. Z. 975. (2) aß die Erb-, Personal- und Erwerbsteuer, so wie dieselben im Jahre 1627 entrichtet wurden, auch für das künftige Jahr 1628 ausgeschrieben und eingehoben werden sollen — Was die Erbsteuer anbetrifc, so »st dieselbe ohnehm svstemmaßlg, und wird nach dem in Ansehung derselben bestehenden, besondern Vorschriften eingchoben; m Hinsicht der Personalsteuer aber, werden die Bezirksobrlgketten mittelst der Kreisamter unter Einem angewteftn, dleselbe emsweil'N, bls die neuen Vorschvelbungen oder Zahlungsbögen hlnaus-gegcben werden können, nach der für das Jahr 1L27 bestandenen Schuldigkeit, m den ge» wohnlichen Raten 3 koino, und gegen elnstwciligc Abqulttirung auf den Zahlungsbögen pro 1627 einzubringen. — Was endlich d,e Erwerbsteucr anbelangt, so begingt für diese Steuergattung mit dem,Militär. Jahre 1828 e,n neues Tnenmum, und es muß in Gemäße heit deß Eingangs gedachten allerhöchsten Befehls, dieselbe nach den Grundsätzen des allerhöchsten Patents uom 16. December i6i5, und der wegen Modlfizirung der, m demselben vorkommenden Erwerbsteuer - Classen nachgefolgtcn, Mit hicrortlger gedruckter Eurrende vom 5' Ocwber 2822, Nr. 11946, bekannt gegebenen allerhöchsten Entschließung vom 5. Sep« tember nähmlichen Jahres, für das besagte Tnenmum, nähmlich für d,e nächsten dr^ep Jahre 1626, 1829 und i83c>, jenen Indwlduen, welche dltser Steuer unterliegen, vorgeschrieben, und v'on denselben entrichtet werden. — In Folge dlcßortlger^kurrer.de vom 14, April dieses Jahrs, Z«hl 7047, sind zum Behufe der Er«erbsseuer, für das Trienmum ,628 bis i83e», bereits die nöthigen Vorarbeiten eingeleitet worden, und bey Einlangung der dießfälllgen Genoerbbüchev, werden tne neuen Crwerbsteuerscheine ohne Verzug ausgefertiget, und durch die Kreisämter hmausgegebrn werden. Welches hiemit zur allgemlmen Kenntniß gebracht wird. Laibach den 16. August 1827. Iojeph Camillo Freyherr v. Schnndburg, Gouverneur. Johann Graf v. Welsperg, Vlce-Präsident. Peter Ritter v. Ziegler, k. k. Gubernial-Rath. £? $86. (i) . A V V I S O. ad gub. Nr. 18121. Divcnuto varante il posto di Chirnrgo circolare in Catlaro ai epale e annesso 1'annuo soldo di siorini 4.00, si deduce cid a pubblica notizia, affinch^ clii inien- ria Geigerinn und des Mathias Geiger; e) der Cession, 6äo. i5. Jänner, »u^erinwd. 24. Iuny »8ai, pr, 2555 st., zu Gunsten der Ma« ria Geigerinn; " * f) der Cession, äclo. 3. März, »uperimad. 26. November 1797, pr. 6000 st., zu Gunsten des Ru- dolph Lubi und seiner Gemahlinn? Z) des gerichtlichen Vergleichs, 6clo. 24. März 1802, Lu^ei-inwd. 21. July i8o3, pe. 6219 st. 4^ kr. zu Gunsten des Rudolph Lubi, und pr. 7^7 ft. 25 kr., zu Gunsten der Maria Geigerinn; k) der Cession, ääo. ,g. Iuny, zu^Li-im^. 21. Iuny i6o3, pr. 2000 si., zu Gunsten des Ma» thias Geiqcr; i) des Cessionsvergleichs, 6än. ,o., inwd. 21. December 1801, pr. 5;2 ft. »5 kr., zu Gunsten des Mathias Geiger, und endlich k) der Einrede, ääo. 2.2. September 180», intak. 9. Februar 1802, zu Gunsten des Rudolph Lubi, vcrmog welcher ihm Joseph Kramer das Vorzugsrecht bey dem Gmhaber deö Mathias Geiger einräumt, gewiNiget worden. Es haben daher alle Jene, welche aus den gedachten Urkun» den einen Anspruch zu macken gedenken, selben binnen einem Jahre, secks Wochen und drey Ta» gen/ so gewiß vor diesem Gerichte geltend zu macken, als widrigens diese Urkunden/ i-especuve deren Intabulations« und Superintabulations « Eertificate für kraftlos und getödtet erklärt werden würden. Kronau am »0. August 1827.__________________________ - .Z. 9^7. (2) G d i c t. aä Nr. ^96. Von dem Bezirksgerichte Weißenfels in Kronau, wird durch gegenwärtiges Edict aNen Denje. niaen, denen daran gelegen, hiemir bekannt gemacht: fonnnen se?. G5 werden demnach Jene,-welche diese Stelle zu erhalten wünschen, ihre dießfälli« gen vorsbriftmäßig belegten Gesuche längstens bis letzten September d. I. dieser Bezilksobrig« seit zu überreichen, eingeladen. Sittich am i5. August 1627. 3- 9.52- (3) G d i c t. Nr. 291. Alle Diejenigen, welche auf den Verlaß des zu Smerjen verstorbenen Anton Maruzel, aus was immc? für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bey der auf den ia. September 1627, Vormittags bis ,2 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsahung anzumelden, widrigens sse sich selbst die Folgen des §.814 b. G- A. zuzuschreiben haben werden. Bez. Gericht Sonnegg am 3i. July 1L27. Z. 976. (2) Gin Haus. Theater, erst voriges Jahr im gefälligsten Style verfertigt und sehr gut erhalten, großtentheils auf Leinwand gemahlt, ist nebst allen dazu gehörigen. Requisiten um einen sehr billigen Preis zu ver. kaufen. M ist so eingerichtet, daß es in einem großen oder kleinen Lokale aufgestellt werden tann. Das Nähere ist am Platz Nr. 3, im 2. Sroch z« erfahren. — i553 — '^^^^ Gubernial - Verlautbarungen. Z. 98g. (i) Kundmachung. Nr. 18540. Die Direction der fahrenden Posten hat sich in F»lge der seither gemachten Beobachs tungen zu folgenden Einrichtungen bestimmt gefunden.: ») die Eilwagenfahrten zwischen Wien und Grätz, so wie iene zwlschen Wien und Trieft umj eme wöchentliche Fahrt zu vermehren, daher der Ellwagen vom 26. August an von Wien nach Grätz alle Sonntag und Freytag Abends 10 Uhr; v 0 n W l e n n « ch Triest alle Montag , Mittwoch und Samstag Abends io Uhr, von Trieft n«ch Wien aber alle Montag, Donnerstag und Freytag Mmds 7 Uhr, und von Grätz nachWien alle Dienstag und Donnerstag Abends um 7 Uhr abfahren wird. 1i) D«e Abfahrt des Eilwagens von Wien n«ch Venedig vom 26». August angefangen von Mittwoch auf Dienstag Abends zu verlegen, und dagegen vom 3o, August an, e) den Abgang des Ellwagens von Wlen nach Kl«genfurt auf Donnerstag Abends festzusetzen, und demselben von dieser Zeit an bis Udine auszudehnen. — Welches zur Wissenschaft bekannt gegeben wird. Vom kaiserlichen königlichen lllprischen Gubernium Lalbach am 2^. August 1627. . Benedikt Manfuet v. Fradeneck, k. k. Gubermal-Vccretar. " Stadt- uno landrechtllche VeNautdarungen., ^ Z. 991. (0 . Nr. 4686. Von d^m k. k. Gtadt, und Landrechte üi Kr«in wird den unwissend wo befindlichen Frau Nep. verwittibten Gräfinn v. Lamberg, oder ihren Erben, mittelst gegenwärtigen Edic-:es erinnert: Es habe wider sie bey diesem Genchte der Leopold Ruard, Inhaber der Berg-und Hamermwtrfe Gava , Bleyoffm, und Mo>strana ^Klags auf Verjährt, und Erloschen« e»ßlarung des Unhnls vom 16, März 177^, intab. 6. December 1776, pr. n85o fi. ein« gebracht, und um gerichtliche Hülfe gebethen. Da dec Aufenthaltsort dieser Beklagten, oder ihrer allfalligm Erben diesem G«richte unbekannt/ und weil dieselbe vielleicht aus den k. k. srblanden abwesend ist,, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf chre Gefahr und Un. kosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Dr. And. Hav. Repeschitz, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache bey der zu diesem Ende auf den i^ November l. I. Morgens um 9 Uhr, vor diesem Gerichte beftlmmten Tagsatzung nach der besiehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt, und entschieden werden nnrd. Obbemeldete, unwissend wo befindliche Frau Nep. verwttt^bte Gräfinn v. Lamberg, wird dessen zu dem Ende «rinnerl, damit dieselbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erschelnen, vder inzwischen dem bestimmten Vertreter Or. Repeschltz, Rechtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wlssen möge, msbesontzere, da sie sich die aus dieser Reckts-Verabsaumung entstehenden Folgen bevzumessen haben wird. kaibach den 14. August 182?. ^_„^^^ Z. 992. (1) Nr. ^687. Von d?m k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird den unwissend wo befindlichen Gtäfinnen Maria Elisabeth, und Maria Anna v. Bucellem, wie auch ihren unbekannten Erben, mtttelft gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wider sie bey diesem Gerichte der Le„-pold Ruard, Inhaber der Berg- und Hammergewerke Sava, Nlcyoffenund Moistrana, Kla« ge auf Verjährt- und Erloschene Erklärung des auf diesen Gewerken am 22. Jänner 1778 mtabulirten Vergleichs-Contracts vom 2. Iunp 17^6 eingebracht, und um AnordnunK ei- (Zur Beyl. Nr. 69. d. 28. August 1827.) D "------^ - i33/^ - „ , , ^ lier Tagsatzung zur Verhandlung dieser Sache gebeten, welche auf den 19. November l. I., Morgens um g Uhr vor diesem k. k. Stadt« und Landrechte angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort dieser bcklagren Gräfinnen diesem Gerichte unbekannt, und well sie vielleicht aus den k. k. Erdlanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung/ und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlerortlgen Ger'chlsadvocaten Dr. Andr. Fay. Repefchitz, als Eurator bestellt, mit welchem dte angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Obbcmeldt", unwissend wo befindliche Grafinnen werden dessen zu dem Er.de erinnert, damit ft> allenfalls zu rechter Zeit selbss erscheinen, odcv inzwischen dem bestimmten Vertreter Dr. Reptschitz, Rechtsbehelfe'an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt in dte rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wis» sen mögen, insbesondere, da sie sich die aus dieser Rechts-Verabsaumung entstehenden Folgen beyzumessen haben werden. Lalbach den 55 August 1827. Z. 990. (,) ^ "" ' Nr. ^685. Von dem k. k. Dtadt- und kandrechte »n Kram wird dem abwesenden, und unwissend nvo befindlichen Fraulein Maria Elisabeth, und Maria Gräfinn v. Bucelleni, mittelst gegenwärtigen Edicts ermneTt: Es habe wider sie bey diesem Gerichte der Leopold Nuard, Inhaber der Bergwerke 32V3, Bleyoffen und Nai^l-ana, Klage auf Verjahrterklarung des, auf diesem Eti'enberz-, schmelz, und Haminerwerken, am 5. Jänner 1778 mtabulirten Schreibens, vom 9. July 1766 eingebracht, und u« Anordnung einer Tagsatzung zur Vers Handlung ditser Bache gebeten, welche auf dtn 19. November l. I., Morgens um 9 Uhr vor diesem k. k» Ä5tadt- und jiandrrd ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschlllings^ Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution erfolgt werden. Wer für einen Dritten einen Anboth machen will, ist verbunden, die dieMllige Vollmacht semes Commitenten der Versteigerungs-Commission vorläufig zu überreichen. Die eine Hälfte des Kaufschillmgs, ist längstens vier Wochen nach erfolgter Bestätigung des Verkaufsactes noch vor der Uebergabe zu berichtigen, der Ueberreft kann gegen dem, daß er auf der verkauften Realität, in erster Priorität versichert, und mit jährl. 5 0^0 verzinset nnrd, vom Tage der Uebergabe gerechnet, in fünf gleichen jahrlichen Rat.en abgezahlt werden. Bey gleichen Anbothen wird Demjenigen der Verzug gegeben^ der sich zu sogleichen oder früheren Berichtigung des Kauffchiümgs herbepläßt. Die übrigen Verkaufsbedingmsse und dü nähereHcschmbung.dtr zu veräußernden Realitäten, die auch selbst m AugenMein genommen werden können, sind bey dtn betreffenden k. k. Zoligef. Inspectoraten zu Leoben, Marbui'g und Klagenfurt emzuschen. ' Von der k."k. fteyerm. lllyr. küsil. Zollgef. Administration. Grätz am 18. August 1827 V e rm i sH t e V e r l^a u t b a r u^s^e n. -Z. 985. (») Edict. Nr. i25o. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Klupp in Unterkrain wird hiem'tt allgemein tund ge« macht: Es sey auf Ansuchen des Franz Kohlbefen von Tsckerneml, in die' crecutive öffentliche Feilbiethung, der dem Jacob Gracheg, von ebrndott Heböriyen Realitäten, als ces Hauses Nr. 56 mir dem, dazu gehöllgen 4 FahrnachfHlägen , als des Waicrhofeö, sammt 2in « und lZugedör, und der 4 Aecker in einem gerichtlich erhobenen gesammten Schätzungswenbe, pr. 484 ss. M. M., wegen schuldigen 5a st. M. M., sammt 4 0^0 Interessen und Gnichlslösttn, geuiMget, und U — i336 — se»!i zurj Vornahme derselben drey Tagfatzungen in loca der Realitäten, die erste auf den 26. September, die zweote auf 25. October und die dritte auf den 26. November d. I., jedesmahl Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Beufähe bestimmt worden, daß, wenn die gedachten Rea< litäten weder be» dcr ersten noch zweoten Feilbietbungstagsahung um den Scbähungswerth an Mann gedrachr weroen, dieselben bey der dritten und leyten auch unter demselben hintan gege» hen werden würden. Wom alle Kauflustige mit dem Beysahe vorgeladen werden, daß die dieß« fälligen 3icir,tionzdedmgntsse täglich während den Am'tsstunoen in dieser Amtstanlley eingesehen werden können. ^ , Bezirksgericht Herrschaft Krupp am »0. August 1837. Z. 984. O) Edict. Nr. 1,07. Me Jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde auf den Verlaß dei zu Wein« berg am 19. October 1620 verstosbenen Mathias Schimonitsch Ansprüche zu machen gedenken, ha« ben am 37. September l. I. Vormittags um 9 Uhr, so gewiß in dieser Amcstanzle» zu erschei« nen, als widnqens'sich die Folaen des tz. 6^4, des a. b. G. B. selbst zujuschreiben haben werden. Bezirks »Gericht Krupp in Untertrain / am, io. August ^627^ z. Z. 65». (1) E d i c t. Nt. 91^. Von dem t. k. Bezirksgerichte ^zu, Laidach wild hiemit allgemein bekannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Herrn Dr. Zwe>,er, als Ecssionär der Maria Kummer, verwitwet gewesenen Panze, uno Joseph Panze'schen Orbinn, in die executive Feilbicthung der zum Martin Skodler'fchen Verlasse gehörigen, zu Kosses, Cons. Nr. 14 liegenden, dem Gut Neuwelt und Iamnigshof ein» dienenden, auf 2697 K. 35 kr. geschätzten Ganzhube> wegen behaupteten 255 st. c. «. 0., gewiNi» get, und zu deren Vsrnabme die Tagsatzungen auf den 6. August, 5- September und 5. Octo« der l. I., zedesmM Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange anberaumt worden/, daß., wenn. diese. Realität bey der ersten und zweyten Tagsahung nicht um den Nchä« hungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der dritten auch unter der Schätzung hintan gegeben^ werden würde. Wozu oie Kauflustigen, insbesondere aber die Tabulargläubig« mit dem Bedeuten vorgela« den werden, daß die dießfälligen Licitationsbedingnisse, sammt, dem, Schätzungsprotocolle, in, diessr GerichtskaVizle!) eingesehen werden tonnen.. Laibach am »0. August 1827. Anmerkung. Zur ersten Feilhltthung ist kein Kauftustiger-erschienene Z. 980. (2) Neue kr a i n i sch e Kirchenlieder. ^äved6 ^esmi^ d. i. verschiedene geistliche Gesänge, wie auch ?ieder auf alle Feste und Gedächtnißtage des Jahres, sind erschienen, und sind um einen sehr billigen Preis, als: !M stelfen Embande zu 7 kr., un Rück- und Eckleder zu g kr., und endlich im stelfen vergoldeten. Bande zu 12.kr», das Exemplar zu haben bey I 0 hann Clemens, . ^ - Buchbmder.. 3.993.(1) Bekanntmachung. In dem Garten und Schlößl Grubenbrunn zu Oberschischka wird kein WM mehr ausgeschenkt. I. 966. (I) In der Leopo ld Eger'schen Buchdruckerey in der Spitalgasse Nr< 267. Belehrung, rücksichtlich der bep Rekrutnungen^ zu beobachtenden Grundsätze . .. .^ . . . 6 kr..