25N Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr. 3V«. Dienstag den 31. Dezember 1878. Erkenntnisse. Das t. l. Oberlandesgericht in "mberg hat über d^ Veschwerde der t. l. Staatsanwalischal. «earn das /5 /"mtm. des t.,. Landgerichtes in Strafsacl^ n ^embcrg von Mm November 187«" Z. 16.424, mil ^schl"sj,"?m Z ^io^ 1878, Z 27,260/d?Weit«verbrei'M8 ^ i>°I^« 9lr.'2si7 vom 19. Novr.'ber 1878 ^ 3«6no«<^'. d'ann von "'"' Das t f i'and'esa^icht als Strafgericht ,n Prag hat auf Antrag Staa^waltschast n.it dem Erlenntms e vom 14 Dumber 1878^^.227. die Weitervcrbrcitung der 3"t-schrift L?.^^^.'2«0'vom 12. Dezember I«?« wc«"'/ff Artikels X Lrnll» «linou^üil... 1. ,,ro«moo" nach den ^ 4»v, Art, V des Gesches vom 17. Dezem° ber !«A"^o,^ ^^.^^ ^^ C,ss«nonshof hat über der öeitsäirifl U.n'llv,^-', urlioo" vom 2n. und 2b. Inuuer den Thatbestand des Vergehens der ^ire.'bele.d.g > g b g'undeu den Artikel I'^> V^Ii<:ok" und ..8lmu.2vn,n i»8,»0^<.r vel-b°.n mnde, 7^°w,, ^ ^^ I.„.'.,, h°t m,.«,„ 22 D.. Hrmlil». 1«78 ' tung der dem Jakob Zalar von Korschctsch gehörigen, gerichtlich auf 1945 fl. bewer-theten Realität Urb.-Nr. 313/618, Rmf.-Nr. 488 aä Grundbuch Nadlischel mit dem Anhange des diesgerichtlichen Ne« schcides vom 10. Mai 1871, Z. 1543, auf den ^^ 28. Jänner 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts reafsumiert. K. l. Bezirksgericht Laas am 5ten Juli 1878. (5517—2) Nr. 594«. Zweite exee. Feilbietung. Die mit Bescheid vom 15. Oktober 1878, Z. 4846, in der Executionssache des Josef Bohinc von Oberleibniz gegen Johann Koßel von dort Mo 130 fl. o. 3. e. e., den 14. Dezember 1878, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnete erste Feilbietung der Besitz- und Eigenthumsrechte auf den Besitz Hs. Nr. 25 in Oberleibniz nebst Gemeinde-Antheilen und Gemeinderechten war erfolglos, daher am 14. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, zur zweiten Feilbietung diefer Rechte Hiergerichts geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 14. Dezember 1878. (4699—2) Nr. 10,055. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen dcs Georg Petrolic von Brod wird die mit dem Bescheide vom 4. April 187«, Z. 792, auf den 3. Juli 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der dem Andreas Molk von Martuchrib Hs.-Nr. 12!) gehörigen, gerichtlich auf 1725 fl. bewertheten Realität 8u!i Rectf.-Nr. 206, Urb.-Nr. 68, 75 ^cl Herrschaft Luitsch, wegen schuldigen 500 fl.. resp. des Restes, r^äumanäo auf deu 15. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem frühem Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitfch am 1?ten Oktober 1878. (5305-2) Nr. 06017 Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: Es werde in der Executionssachc der Antonia Dolenc von Zoll pew. 264 ft. 82 kr. sammt Anhang die exec. Feilbie» tung der bei den Realitäten ad Herrschaft Wippach Ruft.-Tom.IV, Orundbuchs-Nr. 289. Dom.-Tom. 111, Grundbuchs-Nr. 180 für Maria Tomaziö von Sanabor Nr. 7 im Grunde des Ehevcrtrages vom 8. Dezember 1856 sichergestellten Heicats-gutsforderung pr. 1000 ft. C.-M. bewilliget, und eb werden zu deren Vornahme dem Ansuchen gemäß drei ^cil-bietungs-Tagsatzungen auf den 17. Jänner, 1 8. l> cbruar und 2 1. März 1879, jedesmal vol mittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, daß diese HeiratSgutsfordcrung um dm Nelmwerlh pr. 1000 ft. ausgerufen und bei der ersten und zweiten nur über, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sofortigen baren Erlag des Meistbotes hintanverlauft wer» den wird. K. k. Bezirksgericht Wippach am 7. November 1878. (5059—2) Nr. 8422. Neassumierung ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Petsche von Altenmarlt die mit dem Bescheide vom 20. Jänner 1876, Zahl 5:'>7, sistierte exec. Feilbielung der dem Thomas Sterle von Smarata gehörigen, im Grundbuch Herrschaft Schneeberg «ud Urb.'Nr. 142, Rectf.-Nr. 127 vorlom-menden, gerichtlich auf 1080 st bewerteten Realität wegen schuldigen 186 ft. 65 kr. o. 8. c. reassumiert und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 17. Jänner, 17. Februar und 17. März 1879, jedeSmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Laas am 18ten Ollober 1878. (5565-2) i>. 14^55 Zweite exec. Feilbie«ulq. Vom k. f. Bezirksgerichte titsch wird im Nachhange zu dem Edicicyym 21. August 1878, Z. 10,095, in ^r Executionssache des Johann Ruß v.,i Friesach (Bezirk Reifniz) gegen Jose, Prudic von Niederdorf xew. 200 fl. s. A. bekannt gemacht, daß zur ersten Feilbietungs-Tagsatzung am 0. Dezember l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 9. Jänner 18 79 zur zweiten Feilbietungs-Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 14ten Dezember 1878. (5568—2) Nr. l4,656. Zweite eiec. Feilbietlmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird im Nachhange zu dein Edictc vom 27steu Juli ltt78, Z. 7W3, in der Executions-fache dcs t. k. Steueramtes Loitsch (nom. des hohen k. t. Aerars) gcgcu Michael Otoniöar von Zirkniz Hs.-Nr. 5l1 Mo. 39 fl. 2 kr. bekannt gemacht, daß zur ersten Feilbietnugs-Tagsatzung am 9tm Dezember 1878 lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 9. Jänner 18 79 znr zweiten Fnlbu'tungs-Tagsatzmig geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 14ten Dezember 1878. (5569—2) Nr. 14,653. Zweite exec. Feildietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitscy wird im Nachhange zu dem Edicte vom 3. August 1«7tt, Z. 8613, in dcr Exe-cutionssache der Fllial-Kirchclwmstchluig Unserer lieben Frau von Zil'kniz (durch den Pfarrdechant Johann Oulak in Zirlniz) gegen Antoll Ostank von Rakel Mo. 61 fl. 42'/2 kr. f. A. bekannt gemach!, daß zur ersten Realfcilbietungs - Tag-satzung am l). Dezember l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am U. Jänner 1tt7I zur zweiten Feilbietungs-Tagsatzung geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 14ten Dezember 1878. (5333—2) Nr. 10,417. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird bekannt gemacht, daß in der Erccu-tionssache des Jakob Blazon von Planina gegen Mathias Simsic von Kaltenfeld die mit dem Bescheide vom 31. August 1878, Z. 7923, auf den 21 November 1878 angeordnete dritte exec. ,5eilbielung der Realität Rectf.-Nr. 5)2 ml Sltlicher Karstergilt Mo. 97 fl. 65 kr. c. u. c. auf den 2 1. Jänner 18 79, vormittags 10 Uhr, hicrgerichts übertragen worden ist. K. t. Bezirlsaericht Adelsberg am 19. November 1878._________________ (5573—2) Nr. 55derj. Josef Mazi-fchen Erben voil Zirtniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) °.egen Michael Ottonii!ar von Zirkniz Nt 31 pol^. 105 fl. s. A. bekannt gemacht, daß z»r ersten Realfeilbietungs - Tagsatzmig voill 11. Dezember l. I. kein ' Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 11. Jänner 1879 zur zweiten FeilliietUllgs'Tagsatzung g.' schritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 10M Dezember l878. (4700—2) Nr. 6831. Uebertragung dritter ezec. Feilbietuug. Ueber Allsuchen dcs Barthrlmä Trebm von Zirtniz wird dic mit dem Bescheide vom 2U. Dezember 1877, Z. 12,52>, auf den 14. Juni l. I. angeordnet g^ wcsene dritte excc. Feilbietllllg der dcr Agatha Martinäi von Untcrsecdorf Hs-9ir. 4 gehörigen, gerichtlich auf 857 sl. bewerlheten Realität «ud Rectf.-Nr. 65 < uä Herrfchaft Haasbcrg wegen schuldi gen 40 fl. mit dcm frühern Auhangc auf den 15. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitfch am 4ten Oktober 1878. (4849—2) Nr. 8320. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem Anton Leb an und dcfse" mlbekalllitcil Erben und Rechtsnachfolge»» hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diese»! Gerichte Johann Dcbeuc von Adelsbelg Nr. Illj die Klage auf Verjährt- und Erlofchenerklärung der auf der Realität Uro.-Nr. 21 ^ Herrschaft Adclsbei'g haftcndcn Folderungen pr. 420 fl., lN^ Guldrll 20 kr. llnd 420 fl. überreicht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung mit dein 9W" hange des tz 29 a. G. O. auf den 14. Jänner 1879, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da' der Aufenthaltsort der MluA ten diesem Gerichte unbekannt mW selben vielleicht aus den k. k. lMano" abwesend sind, so hat man zu deren ", trewna, und auf derm Gefahr und " sten den k. k. Notar Herrn Paul -o jeljak in Adelsberg als Curator u bestellt. .. ^.„ Die Gcklaglcn luerden hieuon zu "" Endc verstälid'igct, damit sie "UMsn zur rechten Zeit selbst crschcimm od" I einen andern Sachwaltcr bchclloil n diesem Gerichte namhaft machen, u^ hanpt im urdmlngsmnßigcn W^ge ^ schrcitc,, Ulld die ^l dcrelt VerthelduMl clfordcrlichcn Schritte einlntcn lonnci' widvigcils dicsc Rechtssache "nt o.' ailfqcstclltell Eurator nach dcn M '" »lliln^ll dcr Gcrichtsordiiui.g vcrhano^ wcrdm llnd die Geklagten, "elchm c» ubnqens frei stcht, ihre Mcchtsbchelf aM dcnl bcilmllltcll Eurator ">' ^e Ha.o ' qcl.cn, sich dic aus cincr «erabsali M 9 cntstchcnden Folge,, sclbst l>cizll'ncsst" ^''"^Bezirksgericht Adelsb., aw 24. September 1878. 25,3 (5647-1) Nr. 1777. Executive Realttäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es fti über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Gurlfeld die erec. Versteigerung der dem Iosl'f Tursic von Ardru Nr. 9 f,-hdrigen, gerichtlich auf 1684 fl. geschahen Realität imd Urb..))ir. 18 iiä Gilt -vtu-deniz bewilliget und hiezu drei Feilbimngs-Tagsatzungcn. und zwar die erste auf den 22. Jänner, die zweite auf den 2 0. Februoc und die dritte auf den 26. März ^879, jedesmal vormittags »"n 9 bis 12 Uhr, Hiergericht« mit drm Anhange angeordnet worden, daß die 'Pfandrealität bei der ersten und zweikn Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswerth, bei der dritten aber Nr. 64 und Berg-Nr. 22 und 123 aä Gut Großdorf bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs-Tag-satzuM-n, llnd zwar die erste auf den 2 2. Jänner, dir zweite auf den 26. Februar und die dritte auf den 26. März 1879. ledesmal vormittags von 9 bls 12 Uhr, im Amtsgebäudc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hwtangegeben werden. . Die Licitationsbedingnissc, wornach U'öbesonderc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Ncilaiionslommission zu erlegen hat, sowie die Schiitzu^sprotololle und dle Grund-buchSerlw>e tonnen in der dieSgerichllichen Neaistrl'Ur eingesehen werden. ^..Bezirksgericht Gurlfeld am Isten > Iu..'1878.________________________ ^600—1) Nr. 17,661. Hebertragung dritter exec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gclnachl: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur in Laibach die mit dem Bescheide vom 15. Juni 1878. Z. 12.943, auf den 10. August 1878 ungeordnete dritte excc Versteigerung der dem Johann Kikel von Igglack gehörigen, gerichtlich auf 5420 fl, 80 kr. geschätzten Realität uud Rectf..Nr. 164, Ei, l -Nr. 189 ad Grundbuch Sonnegg die Heilbietnngs'Tagsatzung auf den 15. Jänner 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr. hier-^'richtst mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfaxdrealität bei diefcr Feilbictüng auch uuler dcm Schätzuxgs-werthe hintanaeqeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadiuin zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowlc das Schätzungöprl)lololl und der Grund» buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 14. August 1878. (5601—1) Nr. 17.103. Uebertragung e) ^r Grund» buchsrriract können in der dieSgtricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am Isten Juni 1878.________________________ (5595—1) Nr. 18,320. Executive Vom t. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte in laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz» procuratur in Laibach die erec. Versteigerung der dem Franz Tratnil in Klein-mlatschen gehörigen, gerichtlich auf 2045 fl. geschätzten Rcalllät sud Elnl.-Nr. 118 kä Struergemeindc Schlciniz bewilliget uud hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzuugen. und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 22. März 1879. jedesmal vormittags von 10 dis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dec erste» und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten nber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach mbbcsondeic jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der kicitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll nnd der Grund-buchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.t.städt.-deleg. Bezirksgericht Kaibach am 20. August 1878. (5599-1) Nr. 14.904. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte ill Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz« procuratur in Laibach die cxec. Versteigerung der in den Andreas Gregorin'schcn Verlaß gehörigen, gerichtlich auf 1086 fl. geschätzten, im Gnmdbuchc kä Gut ^usl-lhal 8ud wm. 1, lul. 96, Urb.-Nr. 72 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Frilbietungs-Tagsatznngen. und zwar die erste aus den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 22. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietuilg nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die kicitationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadinm znhanden der Licitationslommissioll zu erlegen hui, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 14. August 1878. (5481-1) Nr. 5899. Executive Realitätenversteigernng. Vom t. l. Bezirksgerichte Stein wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen deö Lutas Hubat von Lahovicc Hauö-Nr. 23 die ercc. Versteigerung der dem minderjährigen Johann Belohar von dort Haus..Nr. 50 gehö» rigen, gerichtlich auf 3815 fl. 50 kr. gc-schätzlcn, im Grundbuche der Herrschaft Flödnig 8ud Rectf.-Nr. 440 vorkommenden Halbhube zu Lahovice HmB-Nr. 50 be- williget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erstr auf den 17. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 21. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbirlung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Stein am 31sten Oktober 1878.______________________ (5306—2) Nr. 6615 und 6766. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen: 1.) des Franz Laureniiö von Oberfeld die erec. Versteigerung des dein AnoreaS Premru von Oberfeld gehörigen, gerichtlich auf 350 fl. geschätzten Hauses Consc.-Nr. 62 in Bu-danje, uud Gartens u,ä Premerstcin wm.1V, Mg. 220; 2.) über Ansuchen der Josefa Trost von Budanje die exec. Versteigerung der auf 2180 ft. bewcrthelcn Realitäten ocs Anton Petriö von Budanje Nr. 37, aä Pfarrlirchengilt Wippach «ud wm. 111, iiHA. 185 und t91, und Burg Wippach Grundb.'Nr. 61 — bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Jänner, die zweite auf den ! 11. Februar !und die dritte auf den 11. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitülen bei der ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanorn der Licltationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Gruud« buchsextracte können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 4ten November 1878._________________ (5589—1) Nr. 387/ Erinnerung an Johann Ermann und Joh Truppi (unbekannten Aufenthalt, Von dem l. l. Bezirksgerichte Rats wird dem Johann Ermann und Io! Truppi (unbekannten Aufenthaltes) hil-ü erinnere: Es habe Josefa Truppi, verw. Eibi von Thurn, wider dieselben die Klage auf Anerlcunuug der Verjährung und Gestat-lung der Löschung der mit dem Eheoer-trage vom 14 Jänner 1834 und mit dem Schuldscheine vom 22. März 1834 auf der Realität «ub Berg-Nr. 389/385 kä Herrschaft Savenslein intabulierteu Forderungen pr. 100 fl. und 30 fl. 40 lr. C.-M. sammt Nebcngebüren Hieramis eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aus den 15. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. angeordnet und den Geklagten Melchior Hupan von Gomilu als Curator ud aewiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ratfchach am 2. Dezember 1878. 2514 (5686—1) Nr. 9568. Edict. Bom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Johann Bras von Serpenica eröffnet, daß gcgcn ihn die Andre Schreyer'sche Concursmasseverwaltung in Laibach (durch Herrn Dr. Munda in Laibach) »üb prH68. 13. November 1878, Zahl 8713, die Klage auf Zahlung einer Waren - Kaufschillingsforderung per 114 ft. 60 kr. sammt Anhang eingebracht hat, worüber die Tagsatzung auf den 3. März 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des S 18 des Hofdekretes vom 24. Oktober 1845, Nr. 906 I. G. S., angeordnet und ihm wegen seines unbekannten Aufent Haltes der hiesige Advolat Dr. Zarnik als Curator aufgestellt und ihm die Klage zugestellt wurde. Demgemäß wird er aufgefordert, zur Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, zur Verhandlung über dieselbe einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder aber dem aufgestellten Curator die erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, da sonst nur mit dem Curator verhandelt und darüber, was Rechtens ist, erkannt werden wild. Laibach am 17. Dezember 1878. (5684—2) Nr. 1562. über das Vermögen dcs protokollierten Kaufmannes Firma „Franz .tau. Allmann", gemischte Warenhauolung in Gurkfeld. Bon dem k. k. Kreis- als Con-cursgerichte Rudolfswerth ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des protokollierten Kaufmannes Firma „Franz Xav. Aumann", gemischte Warenhandlung in Gurkfeld, der Concurs eröffnet, zum Concurskommissär der k. k. Bezirks-richter Herr Ioh. Vencais, mit dem Amtssitze zu Gurkfeld, und zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Carl Koceli, Hof- und Gerichtsadvokat in Gurkfeld, bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 10. Jänner 1879, früh 9 Uhr, im Amtssitze des Concurs-tommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Concurs-glä'ubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 28. Februar 1879 bei diesem Gerichte nach Borschrift der Concursordnung, zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile, zur Anmeldung und in der auf den 21. März 1879 vor dem Herrn Concurskommifsär in Gurkfeld angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen iui Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Die Gläubiger, welche nicht in Gurkfeld oder dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Machthaber zur Empfangs nähme der Zustellungen namhaft zu machen, wiorigens über Antrag des Concurslommissärs fiir dieselben ein Curator bestellt werden würde. Rudolfswerth am 26. Dez. 1878. (5145-3) Nr. 5049. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs l.t. Steuer» amtes Landstraß (in Vertretung des hohen t. t. Aerars) die exec. Versteigerung der der Ursula Horzen voll Mnnlendorf Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 320 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Molriz 8ud Pos.-Nr.62tt vorlommenden Realität wegeil aus dem Rückstandsausweise vom 17. Jänner 1878 schuldigen 5 fl. 29 kr. s. A. bewilliget, und hiezu drei Feilbie-tungs.Tagsatzungcn, uno zwar die erste auf den 21. Jänner, die zweite auf den 11. Februar und die dritte auf den 11. März 1879. jedekmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dcm Anhange angeordnet worden, t>aß die Pfaildrecllität bei der elften und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlVitationsbedingnisse, wornach insbesondere jedrl Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommissio» zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht« lichen Registratur eingejehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß an, 8. Oktober 1878. (5127—3) Nr. 4235. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wild bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Franz Zidar von Haselbach (ourch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der den» Johann Lolajner von Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 1390 fl. geschätzten Realitäten «ud Reclf.-Nr. 302/2 und Berg.Nr. 134 ad Herrschaft Thurnamhart l.ict,0. 234 fl. s. A. bewilliget nnd hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 26. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgcbäude mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbietnna nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licltationsbedina.nisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der Licitationslommisfion zu erle^, ^ sowie die Schatzungsprototolle und ^ Grund-buchsextracte tünnen in der diesg^H^jH^ Registratur eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Gurlfeld am^-n Juli 1878. (513 l -3) Nr. 50347 Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: (is sei über Ansuchen des Herrn Anton Lavrinset (durch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Herrn Josef Pongratz von Gurlfeld gehörigen, gerichtlich auf 1700 ft. geschätzten Realität kud Bcrg-Nr. 66 uä Herrschaft Thurnamhart bewilliget und hiezu drei Felldietungs-Tagsatzungsn, und zwar die erste alls den 15. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 26. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erstell und zweiten Feilblelnüg nur unl oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilationslommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dieügerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K.l.Bezirksgericht (gurlfeld am Uten Oktober 1878. (5210—3) Nr?7779 Executive Realitäten Versteigerung. Von» l. t. Bezirksgericht Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Bara Ko-öevar von Mottling die exec. Versteige rung der dem Mario Kuccvar von Nosalniz gehörigen, gerichtlich auf 3330 ft. geschätzten Hubrealität «ud Extr.-Nr. 6 der Steuergemeinde Rosalniz bewilliget nnd hiezu drei Feilbielungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, oei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingillsse, wurnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhandeil der Licllationslommissl'on zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchöextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling um 13. September 1878. (5209—3) Nr. 7526. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: <ös sei über Ansuchen der kl ain. Spartasse in Laibach die exec. Versteigern,^ der dem Mathias Pivoda von Kraschenberg gehörigen, gerichtlich auf l l 10 ft. geschätzten Realität u.d Herrschaft Krupp «ul> Curr.-Nr. 34 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 15. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte anf den 14. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgeväude mil dem Anhunae angeordnet worden, daß liie PjandnaMäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den» Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlnm zuhanden der LlcitationSlommisfion zu erlegen hat, sonm 'as Schätzungöprotololl und der Grund- v'chsextract können in der dieögerichtttchen NMratur eingesehen werden. k l. Bezirksgericht Mottling am 5. Sep.mber ,878. (5285—^ Nr. 4905. Erinnerung an MatthäubLukanz von Zaternil, nun seit dem Ial^e 1873 in Amerika. Von dem k. t. Bezirksgerichte Rad-mannsoorf wird dem Matthäus Kulanz von Zaternit, nun seit l>n> Jahre 1873 in Amerika, hlemlt erinneU: Es habe wider ihn bei d,chm Gerichte «ud i^o«. 11. Oktober 1878, Z, 4905, Gertraud Lulanz von Zaternil Nr. 2!) die Klage Mo. 400 ft c «. <:. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 14. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr, hiergerichlS aii' geordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Oellagtcn diesem Gerichte uubclannt nnd derselbe aus drn l. k. Erblanden abwesend ist, s" hat man zu dessen Vertretung nnd aus seine Gefahr und Kosten den Andreas Snpan von Vormarlt als Curator uu li,0wui bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nn> diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordmilizMläßigcn Wege mlschreilcn lind die zu smn'r Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten tonne, wiorlgcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bcstimmnngcn der Gerichts' ordiiul.g verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, s"ne Rechtslichclse anch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Berabsünmllng entstehenden Folgen selb Sadnit, Iernej Milharcic', Matthäus Josef, Johann, Gregor, Agnes u>ld "'^ ton Krizman oder deren Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ^abse Es habe Franz Vizjat von Grovo zuhanden des Dr. Den wider d eftlb die Klage auf Verjährt- ""d ^ "s«" ertlärung der auf Nr. 45, Auszug 898 .ä Gut Adlers haftenden Forderung pr. üO sl., ^ ' ^ft.54lr..pr.5si.,w5ft^ldlO0st «ud in'a'" "' ^ namhaft zu machen hab^ Rechtssache mit dem aufgestellten ^ural verhandelt werden wird. „, K. ?. ÄczirlsMicht Adelsberg 16. ^>eplemt)cr 1878. 2515 3. Verzeichnis derjenigen Wohlthäter, welche sicl, durch Ab» uayme vun ErWtarten zngnnslen dr^ llaibachcr "rmensondes von den üblichen Besuchen am -ceuiahrslanr, dann zn den Äiamens- und Üle° burtsfesten losgetnuft haben, ^le mit ein^in Stern Bezeichneten haben auch "l>" Namens- und Gebullstagögratnlationen sich losgclanft.)' err Ioscj Svoboda, 'Apothcler, s. Gemalin „ Heinrich iltossi, t. k. Niltmeister nnd La'" dcs'Grndarnlerie.Uommandant. ^ mau Magdalene Giinzler. ^ Herr Dr, Schiffer sammt Familie. ^ Ioh. lliizori fanmlt Familie, ., Franz Knol'loch, t. l. Oberstl^ütenant. » Dr. Albert Schindler sainm' Fla» .. Rudolf Millih samml Ga"» ündmilla heb. Tchinajdel, . Ml. Marie r>. (lopini, Vrrr Notar Ich. Arlo snwnt Fanlillc. " Anton Gertscher, 5. l- Landesgerlchts- Präsidcnl. ^ ^« Excellenz Joses l^af Äners,'erg. , ^>ne Excellenz MM> hermine Aucrsperg. ' 'nEinannelEdl^ o Malanschel, jnb. Ober- landrsgerichlsrath, , Ireiberaer samml Töchtern. " Franz Rllt.-r v Kallina, Landespräsiden« ^ <. sammt Gemali». . u Marie Sermann sammt Richte. Herr I»s(>f zni^per samm! Familie. ., „ Joses VincrnzKrisper sammt Gemali». ^ „ Franz Krisper sanunt Frau. ^ „ Max, Brenner. Mau MaUiildc Ienniler samm! Familie, In gcnienrswiOve, Hans- nnd illralilälen-descherin. ^ennneüe Marquise Gozani de St. George. Frl. Marianne Chiossini. , Frau Iosefine hndabinuigg. Herr Dr. Neinhold Edler v. Nnling ^luidiN' qeu, t. k. Vezirlsloulinissär, in Gnrlseld. >, Frau Olga Edle u, Rnliüg-Rüdingen in Gnl t» seid. Herr Andreas Bruß sammt Gcmalin. „ Franz Vrnft, f. s Forstbeamtcr. „ Max. Vrns;, Privatier. „ .«»tarl Brnsi, Verginnenienr. „ M. Golf, l. t, Finanzsetrrtär. " Julius 'ieschlo. * „ Julius Ledenig, l. t. Landesgerichtsrath, sammt Gemalin. ^. Joses Presniz., Frau Marie Grimmig. ^ Herr Dr. Mosche sammt Genialin. * Angnst U, Fladuug sammt Gemalin. ", Major Äaron v, ^,'cchbach. „ Äaruil v. lilrchoach. Äaron v. Gnssich. l. l. Bezirlskommisjär. ^ " Albert Samassa sammt Familie. ' " A, hrovath, Dircttor der Lchrerbildnngs' anstalt, sannnt Gemalin. * Fran Marie Gregcl. " Herr Franz Gregel. " Frau C. I. Stöckls Witwe. * Herr Lamvert Fridrich. „ Goriinit H: Letmng. ^,617-1) Nl- 6800. Betanntlnachung. Vom k. k. Vczirksgerichto Oberlal-bach wird bekannt grmacht, daß de,n unbekamlt wo abwesenden Franz Arta». von Dlllle zur Wahrnnq seiner Rechte Hm- Franz Ogrin von Ooerlaloach zum Kurator bestellt und dekretiert wird. K. k. Bezirksgericht Oberlcnbach ain t^Dezcinber 1878. ^____________— sit>18—Y M' 6440. Hveite ezec. Feilbietung. , Nachde»! zn der mit dem Bescheide ^Nl ii. Oktober 1878, Z. 5430, auf d? 12. Dezember l. I. angeordneten ,^.Ntcn Feilbietilllg der Realität des Viar-Un Gore von Zagoriea Nectf.-Nr. 281/, ^ Herrschaft Weir/lbnn; kein Kanflll-'Uger erschien, wird am A Jänner 187l) "" zweiten Feilbietimg geschritten. <^ ^ f. Bezirksgericht Sittich am I^ten ^^zember 1878.' »«bne b« V»r rnlu htill nach cmci in nnzähl<«en Fällen best. > htftuhrtlii, «»n» >»«'U»u m«ll»u><^ W,ou,ol ^r»,ol> eutftauden« ale auch noch so sehr W 'Aiüalied der med. üacultäl, » Wien, Ttadt, Teilergajsr Xr. ll. > rrk,,«<',i. Vlcichsnchl, llnsnichtbolleil, Pollutionen, > ebli lnenuen, MVritslich bi «selbe B e haut lun g. Ltre»,is eul c >auf ««eriansse» foforl eingesendet. <5216) 10 (5540-^) Nr. 5.^l. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger und Schuldner nach dem am '14. August l. I, zu Lack Hs. Nr. 14 mit Testanient verstorbenen Herrn AnwMaber. Infolge k. k. bezirksgerichtlicher Ab-mdnung vom l8. Septenwer l. I., Zahl 4s»l4, uud Gesuches ä^ i»ll,l.<>l.'<)Il!» !>ten d. M. werdell alle diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 14. Angnst l. I. zu Lack Hs.-Nr. 14 mit Testament verstorbenen Herrn Anton Gabcr eine Fordcrnng zn stellen haben, aufgefordert, in der Amtstanzlei des Gefertigten Hs.-Nr. 11»i zn Lack zur Anmeldung und Darthunng ihrer Ansprüche am Montag den 20. Jänner 1879' vormittags nm !i Uhr, zn erscheinen, oder ihre Gesnche bishin schriftlich zn ülierreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde,' lein weiterer Allspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebnrt. Anch haben alt dem nämlichen Tage nachmittags nm 2 Uhr daselbst alle jene zu erscheinen, welche aus was im-mer für einem Titel etwas in den besagten Verlaß schnlden. Für das k. k. Bezirksgericht Lack, 14. Dezember 1878. Der l. l. Nolar als Gcrichtstommissar: I. Triller u». p. l.560^-1) Nr. 27.2<»3. Dritte M. Mbietung. Vom l. t. stadt.-deleg. Bezirksgerichte ill Laibach wird bekannt geinacht: (KZ werde, da zn der mit dem dics-gcrichtlichen Bescheide vom 7. Angnst 1678, Z. 17,157, auf den 14. Dezem« ber l. I. angeordneten zweiten exeeuti-ven Fellbictung der dein Franz Steh von Klemratschna gehörigen, gerichtlich anf 6416 fl., 401 fl. nnd 290 fl. ge-schütUen Realitäten Einl.-Nr. 74 uä Steuergemcinde Ratschna als Haupteinlage und Einl,-Nr. 81 uä Stener-gemeinde Natschlla als Nebeneinlagc lein Kanflustigcr erschienell ist, zn der mit dem obigen Bescheide auf den 15. Jänner 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordneten dritten exee. Fcil. bietung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. k. städt.-dlleg. Bezirksgericht Laibach am 16. Dezember 1878. ——--------------—------------------------------ Lieferung von Sau- uudHchmtlhch. ., Wegen Hintangabe der Lieferung des für das Jahr 1879 crsorder-lachen Bau- und Schnittholzes wird am 7. Jänner 187», ^nnittags 10 Uhr cine Licitations- und Offertverhandlnng vorgenommen, zu welche Unternehmungslustige mit dem Beifügen ^"geladen wer-den, b"b die Lieferungs- und Licitationsbedingnisse im Lokale des Stadtbau-""'^s zu jedermanns Einsicht aufliegen. Schriftliche Offerte werden bis 10 Uhr vormittags entgegengenommen. Stadtmagistrat Laibach am 2i1. Dezember 1878. (5729) 3 i Die erste österreichische , und ^ Dampfschneiderei für Bürftenhölzer ' kinpfirlilt dem P. T. Publikum nnd dem verrlnten Handelsstands ihrr Erzeugnisse » von Eisenbahn-, Schiff', Straßen-, Zimmer- und Teppich-Arsen, Kartätschen, Scheuer-, > Äanm und FasMürsten, Schiffs» und Dielen^Schrnppers, Kleider- nnd Schmutz- , Vürsn'n in allrn Gattungen, sowie alle in dieses Fach einschlagenden Artikel, > Für gute Qualität der Ware wird aaranliert. Ein complrtles Mnslerlager > unterhält die Fabrit lici den Herren ^vrovll «zc »llrvp, Eisenhundlung, Rath-hausplatz Nr. l.0 hier, woselbst sich auch die Niederlage siir Kram befindet und wo » Aufirägc für sämmtliche Erzeugnisse der Fubrit tm ^r<^>> K ou äswil entgegen^ < genommen nnd zn Origiual'FabrisSprcisen berechnet werden. PreiScourllnte auf verlange» gratis. (54W) s; ü > < Mit mir ^ Diese von, Magistrate der Stadt Wien zum Besten des l^^ ^^^ Armenfonds ueranstalletc Volteric enthält Treffer von ! <7^ ^ ^<". ^l»0, l Dntulen U)<), 100, ^ Gulden , als Pn>>^ e.n^ 100,100 / in Gold. 100. 100 , Silber, ONglNNl-Vojes ^ ^ Wiener l5ommmml-Lose, deren Dukaten beliägt, und viele andere Kunst, und Werthgegenständk in Gold rffectiv in Gold. und Silber, zusammen (5579) 12 ^ H««ß« Treffer '"' ^,7"" «»,<ß«« fl. 2M^ Die Ziehung erfolgt unter Controlle des Magistrates am 25. Februar 187!). "WM Bei auswärtigen Aufträgen wird frankierle Einsendung des Betrages und Bei-schlich von 30 lr. für Franco Zusendnng der Lose nnd s. Z. der Ziehnngsliste ersncht z. ?8erllVsor, > ^P0tl,oltg,- in V»ilLn, 8tallt, 8lng6r8ts233o »5, „IUM ynlll NsieN82ps»l," W empfiehlt den geehrten Lcscrn nnchslehnid uevzcichüttc, du,chwcgt< „ach langjährigen Elsl.hningin nl? ^ vorzüglich wirlsam ancrfnnnte Pharmazeutische Spccialitatcn und bewährt« Haueinittel. W I»V. «ei Bcf!cllu»gvn wird um nennue Nnssabe bcr Adresse unb Poslstation ersucht. — Auker den unten W «cuaiinlc» sind noch viele andere Svecialünwi sletü am ^,'agcr. ,»id weiden alle «uftrnn.! nuf etw» nicht W v.rbaxdcnc Präparate an,i< schnellst u»d !,lll,af!e l'csma,!. sowi^ Auelilnstc nnfs bercitwilli^stc „n- W entsscl Iich crihellt. - ^crscxdunncn nach den Pruvinzm aeaen ffrcinco.Gcldsendunn od« Nachnahme W - Äel auewarOgen rluftragen wird „ir Pa^iing im Durchschnitte w lr. per Stücl berechnet: bri n ö- W ßcrcn Sendungen Packung zu SelMottcu. - Wiedcrvesläuscr erhalten Provision W und feucht nnd jchi!l^t c« Vor ^rlältnng und dcren KaU-Tl^Me .,^'^'«»?.'!?^^ "' ""^ W ssolaen. dewirlt eine ressclinnslissc Absr>i>dcr>,!„i dc« „i ,s,i,,.,.^ V . ^ .M'". ^ jc , ,Uacon 1 st. ^ viel cr O Äliunchc«, von den ersten medizinischen Äutoritäicn ^ - ^'1'^'/',"'_____________ ^ in München a Amelitauische Gichts«>be, ss«? «° NÄ^U!!!^^^« ,., c!. «. » lcndc«, »„sticiüg l'.'stcc! Ätittc! l>^ allrn gichlischcii ^eliortllran /^Nvs^l,»^ echt Original, "7.V^''"" ^"llly'/, ?„.iigl,chfte W ^ah»- 'Vc'!^>l^, Ä»,larrh ic^i Schachlc! »8 lr ^ > ' 6ousc.'v>cn>ng«.»itlcl. 1 stlaco» I fl. 40 lr. " ^<.,,,'«»v v>^n"^'^«p''>b«le> .^er^^^^^ W A««1«»Nl»?ipN^ ^'"' 2>l- Nommerehausen, «^, "' "^.' «»» au« «»Penträutern bere«t«»ei W ^lUlz^U^rnz ,„,, Glallunn und «trdnltnün Pflanzenerlracl «c.icn gichujche, rheümatischc be. W dcr Sel'lrasl. In Originalflacon» 2 s!. l,C lr. und '/'"t"? Echwnchczuft.intc aller ?lrt. , Flacon , N ^ , fl. 5l» lr. s^>',"^^ ^.N^^lr.^ u>^»i s!.. ^ ^sNp^istlN^V^Nasior^H^ber^vor- R^H,^P N^s'^.«l'»l«» voii^VeVrgV, 'sei, W «Drnroi«mrr^sln^cr ziiglich ,-ür vffcne «-««^ z»«?^"»««,»« vielen I°h?en al« W Wnndcn. 1 Tiegel 5.« lr. "nes dcr vorzüglichste!, und angenehmste!! Hilf». W Universalpillen^nannt. verdienen leeren Namöu ""' """"'"" """'"""' ' ^chlcl 5.0 lr.^ » mit rolljlcm »tcchl, da eö in der Thal beinahe leine Ä>«lvei aeaen ^»«Üsck»Nl»^5 Dieses ^ Krankheit gibl. in weichn diese PiUen nicht schon ^ . "" U^U^" ««fl»N)w«>lsZ. ^„,^, W tausendfach ihre wundcrthätige Wirkung bewiese» heiligt den ftulischwech und den dadurch erzcnntc» ^W bättcn. Än den hartnactigjlcn Fällen, wo alle cm- »na,,ge»ch,»!en (Geruch, conservicit die Vlichnl'nnn W deren Mcdicamente vergedenl! angewendet wurden, "»d ist erprobt unschädlich, l Schachtel /,l> lr, ^> 'st,b"lch diese Pillen nuzäl'lige mall und »ach lurzcr Ktz,^»sn^,,ltz,p«"von Dr. OölisV'eiü äUnem'cin W ^c>t volle Ecnesnng ersolg«. i Schachtel mit 15. Pisse» ^^rlj^Ulvrr a«, vorzüglich belannlc« f,au« W ^ //',' « ^^/° !«.'/ ^ ^ch?chtelu , ,l, 5. lr., per miltel gegen Hämorrhoidalleiden. Magensäure.So^ W Pust 1 fl. »U lr. (Weniger als ewe Nolle wird nicht brennen, Ap^litlosigleit, Acrstopfuu» ,c . Schackiel W versendet.) 1 sl. A! lr , >/, Schachtel «j Ir ' ^"^" W N>U" ^>»c Unzahl Schreiben sind eingclnusen, in <>, < . ' . «, ^ .-------------5,—^-?------ ^W denen sich die (ionsiünenten diese» Pille» jür ihre wie. ^aNtt0MMlN-D0Mllile ,°" ,^' ^^°^' W 1 Ditchsc .'U l^.___________________________ gcnlramps, Sodbrennen, Hamorrhoidalleidcn iUer. W w»7in Sei s'n geboten werden la.n,.' i.^ch deren ^ UNlVerslll-Pftaster '"' ^' ^' ° «V.'' W brauche die Haut sich Nie seiner Eamml anfiihl! U'.d »,u„dcn. bösartigen beschwüren aller Ärt auch W einen sehr angenehmen Vc.uch behalt ^>e ist sehr «!«„, Periodisch anfbrecheiideu Geschwüren an den W «M'."''N.'""."e^ ^i'ßen. harlnäcligen Hri'srngeschwuren bei den W ^i«»fl»n^«<^l»v ^'!" allgemein belannte«, vor. schmerzhaften Furnnleln, beim Fingerwurm, »nn- WD ^»»»,^l^«!V^, zügliche? HanSnutlel gegen den und entzündeten Brüsten, elsrorciicu Miedern, W Nalarrh, Heiserkeit, .«rl'mpshustcu:c. i Schachtel wichtslüsse,, u»r> ähnlichen Leiden vielfach bewährt. »5 lr. I Tiegel 5<» tr. , >, ^ »« ^Nttlialsam "°"I- V s e^^TseiTvielen ZahnMtt/^^li^ie^^wn "3 > zMilvttl^M Iah«« ^ ^^ da, stchers.e bVs bis.e Mittel lum ^elbstpl' b.eren hV > Miltcl gcgc-, Froftleiden aller Älrt, wie auch gegen oerühmt. Z «itui I fl. w lr W sehr vcraUclt Wunden ,c. 1 Tiegel 40 lr. ,^ ' ------. ^ ^ .. ^ _.^_______________I^.________ ^ >lnllNii«l^>»V ""ll» Vorschrift de» Proleffor ^W ^l-i^.^^N^ "ach Dr Lie big «Vorschrift O«^"V»""" Heider, l Schachtel <0 lr. M H'lrljNl«^llU^l,be«i,ct uud von der Viebig. ^^Iinpulvr l»»»l»n u. ?li»otur«n aller «rt. W «iompunuie in Fray.Äcntoß, In Originalbüchscl, ^»^l...^^«<«.. ,ch« enaliscke «ir «trleichtcruna ^ , Pjund ü fi 30 lr V, Pfnnd . fl. 75 lr„ V. Ps»"d Zahnpetten, ^e.^afnm,' i^ Klnde?,! Mn > 1 fl. bü lr., »/» PftlNb «5 lr. .^a^et ^. fi. "" ^ 25ls Wechselseitige Versicherungsanstatt in Graz. j I Kundmachung. \ % Die gefertigte Repräsentanz beehrt sich, den P. T. Vcrcinstheilnehmer» der wechselseitigen Biandschaden-Ver- ) g sichernugsaustalt in Grase höflichst bekannt zu geben, dass die \ | Einzahlung der Vereinsbeiträge pro 1879 \ R mit 1. JUiiiiOf 1879 q beginnt und jederzeit sowol in der Itepräsentanzkanzlei (Floriansgasse Nr. 33) als auch bei den DistriktskommusariÄten J ;> geschehen kann. & Diejenigen P. T. Vereinstheilnehmer, welche rücksichtlich ihrer GcJüiiidu bereits im Jahre J877 bei der /Vnslalt- i s* versichert waren und nocli weiterhin daselbst versichert bleiben, participieren an dem (icbarungs-Uebe-rscliussü des be/eicli- ' gj neten Jahres mit zehn Prozent der Baitragsvoischreibung pro Itt7ii, daher die Barzahlung aul' letztere um zehn Prozent c/ ueiiiiger zu leisten sein wird. I *j Zugleich wird die Abtheilung für I ^v£o"bilsur -T7"ersiclh.er"u.n.e* cy I Z (Haus- und Zimmereinrichtung, Vieh, Fcchsung, Maschinen, Vorräthe aller Art, Warenlager etc.), dann die i Versicherung der Spiegelgläser g gegen Schaden durch Feuer und Bruch bestens empfohlen. (5057) 3-:; ^ I -. Hepräsentanz für Krain - ; K der wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz, ^ Laibach im Dezember 1878. i Ä Ich »vähle dicse» Weg, «,» attcÄ Zmeinc P. T. i>reundc uuv Uetauntcn ^ l^,zu nberzcuge», daft ich Ihrer n^^ ln mit deu besten Wünschen — gedeute! ^! > N ilaibach znm IahreHschlll« l«7«. 3 l «(5^7) 2^2 3)e. 8töcU. ^ Herzliches Lebewohl ! llUd ! Prosit Neujahr z allen Freunden und Belanutkil l»>i meiilenl! scheiden aus Ünibach! (5730,) XäßUtfj friste Faschingskrapfen bei (5727) 10— 11 9Ziti>o(f Mirt.if^, 3m «lw^eelinu» ..zur 3inllt Lm^l". (5608) 2-2 vahuhofnasse Nr. :i4, .wird trotz der imch dem ilcxen Jahre elutreten» den Zollechöhunn "lis ssnsfec nach wic vur an«" ! gtschänlt: Großer wriszer Kaffee 12 lr,, fleincr! weiszer Kaffee 1») lr,. schwarzer Kaffee 8 tr. llin zahlreichen Anspruch lnttct Kaffeehaus „zur Stadt Laibach". ^ l5?24) Äl^ i Feld- n. HauZkuech!! luird qesucht ein älterer ausgedicntcr Militär., — Anfrage in Herrn Bambergs Buchhandlnng, - ÜKÜ''~pZ7r~. Wir »nipfehlan ^-': «•iclü^tji als Hestes mid PrelawUrdlystes -^; (™])~ i)io Rcgenniäntol, j VTagcnderken (Plarlifn), Kctteinlagfn, ZeltstolTi | -=^i.-.r.— dar it. k. ]>r, Fabrik --¦-'¦;— j ^von Wl J. Elsinyer & Söhne in Wion, Neubau, /ollergas.so 2, | ILief«rant«.i erniirl'i!!i.a.te ^ilninerlust »lit dein an-»il'üshnlstl'n und edrlslcx Parfiinl zn vi>rdränsse», ^ iil Pinüllül />, 10 kr., vcrlanft ?lpotl)elrr ! W i c ncr st ra nc. Laiba sh. !_________________________(5013) 10—7 Wohnung, Wieuc,strasle Hntts'Nr. «, II. 3toä, beslrheüd ans on, N!cora,i« lerminc 187^) all zn l'ermiethen. Anfragc brim Hausciqrntlnimer, ________(5altcn. niit Garten, wird vom Michaeli Termine oder anch vom Georgi-Termine 1^7!) al> von einer Ha-milie mit einem Kinde zn miethen .qesucht, Offerte übernimmt F. M n llcrs AnnonM« Bnroan in Laibach._______________(5728) Mostarda lsüßer. ilalienischer Drüchtensenf) (5-1!>7j «' Auch z» !>'!, i» ^>!V ^rdlnalionö Attslnlt für Milzlied der Wi«»e> üiedi^mischc» ,>,,c»ttä>. Wit», l>'r «nlieillMK» ,va>l« v^u geschwächter Äla»»sc>» »rnf« Ntlielll. l^rdinatiu» läßlich v^u ll bl» 4 !l>'. Ill»»»« wllld« bülch dic i!,»»^ zum «im«, »»ivevsitlil« P»^,'sesso>, >». l), a»< >,ezeich»t>. ^ou<) >W -<> !t««uer Malhsslber <«r Männer de^. lPrei««ss.) «» »nt«r,«»h« sich e«<« K»«»D«» »« dl!>««»'^' biliis.sN! Pn'is,' rü'Psii'l'l! E. I. Hamann, Ijliüplullch ^r. N. Anch wird W.'lschc qenan nach ^liasi »ü" Willis«!' «Ns.eferü^fl „nd »nr bsslpnssel'd!' HeM dsi, l,'l>.ids,1q! ' l3l(1> l!l? Die Gartenlaube 1 si. 10 kr. beginnt im ersten Quartal mit der bereiis angekündigten Erzählung „Irrende Sterne" von Heorg Horn, der sich ans dein reichen Schatze nnsercs belletristischen und wissenschaftlichen Materials anßer einer oder mehreren Novellen eine Reihe von Artikeln ans dem Leben der Zeit sowie zahlreiche nnterhaltende und belehrende Aufsähe aller Art anschließen werden. (572li) Die Brrlagöhandlnüg vm» Grnst Keil m ^eipzia. Alle Postämter nnd Änchhandlnns,en nehmrn Veslellnix^en an, in Laiwcl, Jg. v. Kleinmayr ^ Fed. Bambe^g. ------------ -------- —.....-------------«««^ | Original-Howe- und Original j | Singer-Maschinen f S n»!)8t andorflii bowälirtor Systomo allnrbostor liualitiit zu Fubriks|irois«ii ntiloi1 l("1' $ JK jiilirigor Garantie Jjl M im Generaldepot für Krain bei | | Frans Detter | SS in Laibacli unter der Tran/tscH©- jj S \'B. Nur dort kr.miou »nr.li Niihinnscliim-ii liidiiniinnisch gogou sohr in»88ife'oS g H ll'Hior;ir repariert, und ^cpu(/t n'iirdcii. .i„ S S ZÄ? Heide, Zwirne, MsisHiiiiei.nadelu und Oele, »estniidtlicti « g etc. etc. in ^rijsstor Auswahl, licstcr yii;ilit;ii und Itilligcr wio uliorall. ff » von F. Wn-tlu'im & Oomj). • <°m) $ h n^ -.¦ .fc...... .^ .j^ _«_.. _^___«_^-J>_._ _*_^.^». . ^. . . ._ .^". .. _ ._. . ^& ___.•.• W*_tf W.A.A hJjl klUliu^ W7^ kU lki^ W W .™)K.r j^&f3J« VIC JfF Vruck und «erlag yon I»u°z v.