Vrkmnaerattons - Pretfe: K it r Laibach: ®mqjdlfrig ... 8 ft. 40 It. -tibjiihrig • • ( 4 „ 20 „ Mttteltiihrig , . 2 „ 10 „ «»sotlich . . — „ 70 . Laibacher *e6atite»: tfistutyefgaflt Nr. 138. Mil ber Post: *sa|i6l)nfl . . . 11 fl. - kr. 4‘stttSbrig .... 6 p, 50 n ^.crk-Wrig . 15' „ 75 „ %isx Zostcllnug in« Haus vitr» ict|l4rtg 26 kr., monatl. 9 ft. SftsjWltt Nummeru 6 ft. 1 'onblfltt. Erpedttion- &3«itr«te»» Bureau: »nogrehr-lay Nr. til (Buch-ianbtuug von Jan. p. *lcie» moor & fttfc. fcombevg.) z«ikrti»«spreise: gilt bit nnfpattigt Vrt't^A 6 4 kr., b"i irocimoitgcr ®t«» '* niton g i' 7 tr., k-rr,malign a 10 It. ;lufertienisficm»ti i^rSirot SO fr Nr. 297. Rnoayme Mittheilungen merben nicht brrllckfichti^t; Maouscrtptr nicht znrttckgeferidet. Montag, 29. Dezember 1873. — Morgen: Liberius. ttri ct9|f«o 3nfrtgtcn i:nt eftcttr imfchnltung tntjpm chcnber Rahoil. 6. Zahrgang. Der Richter aus bent Volke. Die politische Freiheit, roie fie srfihtr in Oester-reich nicht gekannt war, toic fie abir in der con-ftitutioneflen Periode feit den Sechzigerjahren ange-bahnt routbe, und wie fie vielleicht dereinst nach langen Sampfen in ihrer Vollkommenheit uns zu theil merben wird, biefe politische Freiheit besteht nicht allein in einer Summe von Rechten, bie ben rinzelnen Staatsbiirgern obet ihrer Gesammtheit, dem Volke eingeraumt find. Diese Rcchte bringen auch heilige Pflichten mit sich, beren Erfilllung manchmal schwer sallt, dem grotzen Ganzen aber zu ungemeinem Vorlheile gereicht. EhemalS war daS Vol! munbtobt, es halte Steuern zu zahlen, Rekru-ten zu stellen, im ubttgen aber turfte es nicht mucksen, sondern hatle ben Besehlen einer hohen Obrigkeit Folge zu leistrn und ben Anordnungen einer hoch-wurbigen Klerisei zu gehorchen. Scitbem aber ber Monarch seine HoheitSrechte mit bem Volke getheilt, hat letztereS auch in. bie Gesetzgebuug burch seine selbstgewahlteu Verlreter tin gewichtiges Wort brein zu reben und binnen kurjem, vorn neuen Jahre an mirb es auch die Rechtsptechuug fiber began-gene Verbtechen zu tibett habcn. Seine Vertreter haben nemlich bem Volke in der letzlen Reichsralhssession ein wichtiges Recht er« obert unb der Kaiser hat dem Gesetze fiber die neue Slrasprozetzordnung, welche die Rechtsprechung ver-mittelst aus btm Volke gewahlter Geschwornenrichter anorbnet, seine Genehmigung ertheilt; alle Vorbe-reitungen zum Jnslebentreten derselben sinb beenbet, so batz das Gesetz mit l.Janner 1874 seine W>rk- samkeit wird beginnen konnen. Dem Justizmiuister Dr. Glaser gebuhrt bas Verbienst, nicht bios bie neue Institution itn Verein mit ben gesetzgebenden Korperschaften in ihrer heutigen Form vollenbet, sonbern auch in einer verhaltniSmahig sehr kurzen Zeit alle Vorbereitungen fur den Uebergang von bem bisherigen Prozehverfahren zu bem neuen mit Energie unb Geschick durchgesnhrt zu haben. Es ist barurn auch bic hiichste Zeit, bah bie Bfirger in Stabt unb Lanb sich mit ben Rechten unb Pflichten ber Geschwornen vertraut machen, benn bulb werben fie berufen sein, iiber die Schuld oder Unschulb ihrer angeklagten Mitbiirger zu Gerichte zu sitzen. Wit wollen baher von ben neuen Pflichten bet Staats-burger einige Anbeutungen gebrn. Vor allem sragl eS sich : wer hat als Geschwor-ner zu sungieren ? Das Gesetz fordert als erste Bedingung fur bie Wahl eines Staatsburgrrs zum Geschwornen, dah er lesen unb schreiben kbnne. Rur Bildung macht frei, nur Blldun^ der Rechte eineS StaatSbfirgerS theilhaftig unb wer bie crfttn An-fangsgrunbe ber Bilbung, bie KenntniS bes Lesens unb Schreibens, nicht besitzt, ber kann auch nicht berufen werben, bas Amt eineS VolkSrichters aus-zufiben. Ferner mutz ber zum Geschwornenamte Berufene minbestens 30 Jahre alt sein unb in der Stadt 10 fl., aus bent Lanbe 5 fl. an birecten Steuern zahlen. Ansaugs September jeben Jahres Hat der Vorsteher jeder Gemeinde mit Zuziehnng zweier von ihm gewahlten Mitglieder der Gemeinde-ocrfretung cine Liste aller im Gemeinbeumkreis vor-handenen Perfonen, die stirs Geschwornenamt taug-lich find, zu cntwerfen. Bei jeder Person ist anzu- geben, welche LandeSsprachen sit versteht unb welcher sie sich vorzugSweise bebient. Diese Liste ist dutch 8 Tage .behufs Reclamations oder Einsprachen, fiber welche die Gcmeindecvmmifsion entscheidet, cntfzulegen, hierauf bem Bezirkshauptmann cinzusrn. ben, welcher aus aflen Listen seines Bezirkes tie Nrliste zusammenstellt. Bis lcingstens Cube Oktober hat ber BezirkShattptmann bit Urlifte dem Pro« sideiitcn des LaudeS- oder Kreisgerichtes vorzulegen und dabei jent Mamter zu bezeichneu, welche ihm wegen ihrer Verstandigkeit, Ehrenhaftigkeit, recbtlichen Gcsinnung unb Charakterfestigkeit zum roichtigen Amtt tines Geschwornen als tauglich erscheinen. Aus bieser Urliste fntigt der GerichtsprSsibent burch AuSziehung der fahigften Perfonen die Jah-resliste an, wobei er brei Richter seines GerichtS-hoses und brei Vertrauensmanner der Bevolkeruog zuzieht. AuS bieser IahreSliste wird fur jede Schwurgerichtsptriodt die Dienstliste burch bas LoS bcstimmt, welche die Nameu derjenigen enthdlt, die ber GerichtSverhandlung als Urtheilenbc beizuwoh-ncn haben. Worin besteht nun bas Amt eines Geschwor-nen? Die zwols Geschwornen haben vor allem einett Eid daraus zn leiften, dah fie sich bei ihrem llrtheile von keintnt persiinlichen Jnteresse oder Voriirtheile, sondern nur von dem Eindrucke leiten lasien, den sie aus ber Gerichtsverhanblung, aus ber Vernchmuug bes Angeklagien unb ben Zeugenaus sagen empfangen. Sie mfissen ganz unpartciisch urthcilcn. Urn bics zu konnen, ntiiffen sie mit ber grohten Aufmcrkfanikcit bem Gange ber Gerichts vcrhandlung folgen, keitten Umftanb fibetfehen, bo« Jemlleton. Die Asrikanerin." Am Samstag ertebte Laibach bie Aufffihrung ber ..Afrikanerin" von Meyerbeer. Wer es weih, ttelche Attfotberung diese Oper an die Gesangskrafte unb daS Orchcster, an Ausstattung, Szenerie unb Costfime ftcllt, wer eS weitz, welch' grotze Schwierig. keiten die Partitur biefes Schlutzwerkes bes unsterb-lichen Meisters in jeber Richtung barbietet, wirb es gcwitz begreifett, wenn wir fagen, unfere Er-tonrtungen find iibertroffett worsen, benn offen ge-fagt, uns fchien bie Aufffihrung, b. h. bie wfirbige, der Wirkung bes Tonwerkes nicht abtrSgliche Aus-fithtung fast unmiiglich. Unb both wurbe bas un-moglich fcheinende moglich gemacht, benn bie Afrikanerin ging ant vcrfloffenen Samstage in gefang-licher unb orchestraler Beziehung in vorzfiglicher, in bezug auf Decoration unb AuSstattung in butch--toeg anstaubifler Weise fiber bie Bretter unserer Bfihne. Der Srsolg ber Aufffihrung war ein burch-schlagender, Publicum unb Sanger warert in bet nnimieiteften Stimmnng, bes Beifalls unb bet Hervorrufe in bent bis an bie Decke gefiillten Hause gab eS Tein Enbe. Das Verbienst hiesfir gebuhrt in erstcr Linie unseretn unermfiblicheu Stheaterbirector Kotzky, welcher keine Opser fchcute, urn uns etwaS noch nit da-gewefcnes zu bieten. Das Publicum fanb auch bas Mittel, seine Anerkennung auSzusprechen, indent es am Schlusst des dritten Actes ben Theaterbirector stiirmisch hervorrief. In artistischer Richtung jeboch gebfihrt bas Hauptverbienst bent Kapellmeister Witt, welcher die Oper so tuchtig einftudierte, datz alles klappie unb nicht cine erhebliche Storung sich be* merkbar machte. Auch Herr Witt mutzte am Schlusse bes 4. Actes fiber stfitmisches Vetlangen bes Publimms auf ber Bfihne erscheinen. Et hat diese Ovation auch redlich verdicnt. Was die Aufffihrung selbst betrifft, so wurbe vorzuglichcs geleistet unb keiner ber Mitwirkenben cerbarb etwas. Frau Witt, uusere unschiitzbare Primabonna, reihte mit ihrer Selica eine neue Meisterleisiung an ihte bisherigen Etfolge, ihr Schlummerlied im 2. Acte, das Duett mit Herrn K h als im 4. Acte unb bie Sterbeszene imter bem Giftbaume im letzten Acte, waren wahre Petlen ber Gesangskunst, dazu ihr durchdachteS le&haftt« Spiel unb ihr hfibsches Costfime, mit einem Wvrte Frau Witt war vortrefflich, unb Beifall beqleilett jede Rummer ihtes schwietigen Partes. Herr KhalS schien uns noch nie so gut bei Stimme, wit am Samstage, unb ist sein Vasco ba Gama ntbst bent Eleazar in ber Jfidin, seine bedeutendste Seiftung, die wir von ihm gehbrt. Das Duett mit Frau Witt im 4. Acte war itbrtgens bet musikalische Hohepmikt ber ganzen Aufffihrung und konntc selbst die gespanntesten Anfotdetungen befriebigen. mit das Urtheil cin wohsbegrundetes und feiit leicht-sinnig gefalltes sei. Wenn dir Berhandlung geschlossen, die Rede und Gegenrede des Stoatsanwaltes und des Ver-IheidigerS voruber iff, so stellt der Vorsitzende des GerichteS an die Geschworenen die Frage, ob der Angeklagte das ihm vorgeworfene Verbrechen sich babe zu schulden kommen lassen oder nicht. Die Ge-schroornen, welche sich einen ans ihrer Mitte zum Obmanne wahlen, ziehen sich sodann in ihr Berathungs-zimmer zurnck uno besprechen sich fiber die zu er-Iheilende Antwort, welche nur in „Ja" oder „Nein" zu bestehen hat. Sie sind eS daher und inch! rote bisher die Amtsrichter, welche den Angeklagten frei-sprechen oder verurtheilen. Die Strafe selbst be-stimmt in letzterem Falle daS Gesetz und nach dem Jnhalte desselben und mit Rucksicht auf die Neben-umstande des begangenen VerbrechrnS der Richter. Da die Geschwornen auf dem Sonde hausig ziemlich weit bis zum Gerichtsorte habrn, so wird ihnen, im Falle der Weg mehr als eine Meile be-tragt, eine matzige Vergutung der Reisekostcn ge-leistet. Bor allem mogen sich die dazu berufenen ge-genwartig holten, doh das Amt der Geschworenen tin ehrenvolles, lheuereS FreiheitSrecht ist, und dah wir es als eine der wichtigsten Errungenschaften un-sereS jungen Verfassungslebens betrachten dfirfen, wenn es nunmehr, nachdem eS bisher nur fur Ber-gehen und Verbrechen Geltung hatte, welche durch die offentliche Presse und durch Druckschriften be-gangen wurden, ouch auf gewohnliche Anklagen ausge-dehnt worden. Es ist aber auch etit fchwieriges und muhevolles Amt, welches von den dazu berufenen nicht nur grohe Opferwilligkeit fordert, fondern mit welch cm auch tine grohe Verantwortlichkeit Dtrbundtn ist. Wir hoffen jedoch, dah unset: intet-ligentes Burgerthum sich demselben bereitwillig un-terziehen und selbes mit aller Sorgfalt ausuben werde. in vollem Verftandnis der grohen Verantwortlichkeit und der hohen Ehre, die mit der Stel-lung der ..Richter aus dem Bolke" im innigsten Verbande stehen. Politische Rundschau. Laibach, 29. Dezember. Inland. DaS Bedurfnis nach einer longer n oder kurzern Dauer der NachtragSfeffion nach den Weihnachtsferien ist selbstverstandlich bet den ein* zelnen Landtagen verschieden. DeShalb beobsich-tigt die Regierung, wie wiener Blotter melden, ouch die Session nicht in ollen Landtogen gleichzeitig zu schliehen. sondern hot den Londernchefs die Weifung ertheilt, sich mit den Londtogsprosidien fiber ben Schluhtermin jedes etnztlttttt LondtogeS befonders zu verstondigen. ES ist jedoch den Londesstelltn zu- foftgcs im ©tfongnisft im 2. Actt lonntt tr trfthtn, dah tr bos Publicum fofort ffir sich gtwinntn rofirbt, wtnn tr sttts Moh zu holttn verstunde, wit tr tS do gtthon; im 3. Actt jtdoch hot tr sich fchon witder fiberfchrien. Im gonzen ober wor fein Nt-luScv bit beste Leistung, bic tr uns bisher geboten. Die Herren Mohr, Miboner, Zoppe unb Fohr in ihtctt tleinen Portien unterstutzten ihren Krafttn entfprechend das Ganze. Bon wirklich fiber« roschender Wirkung jedoch warm bit Chore, unb zwar in erfttr Sinit bit Mannerchort. Gleich im erften Acte, im Rothsoole des KSnigS, ols ber Chvr im uttisono Gonge so wuchtig einfiel, horchte man ongenehm uberroscht ouf; man ist hier ebett nicht an Chvr-toirlungett im Theater gtwShnt. Sinige Mitglieder its slovtnischtn brarnatischtn BereinS wirlten mit, unb ist es wohl hauptsachlich ihren frischen kroftigen Bahstimmen zu bonken, boh ollt ChSrt, inSbtsvnbtrt dtr trwohntt im 1. Acte unb ber Motrvsenchor im 3. Acte, ben stfirmischen Beifoll be« Publicum« her* borritftn. DoS Orchtsttr hat baS mogtichste gethon; bei so durchschlagendem Crfolge ubtrhort man gernt do «btr bort tint Unsichtrhtit ober Schwankung. gleich ber Wunsch ouSgedruckt warden, dah womiig-lich fein Landtag seine Session fiber ben 18. Janner hinauS ousbehnett solle. Am meisten Arbeit ist noch in ben Londtogen von Golizien, Bohmen, Steier-mork und Mohren zu erledigen. In letzterem wirkte namentlich die Anwesenheit der national - feudalen Partei storend, welche ihre tang verhaltenen Klagen unb Wunsche beinahe unousgesetzt in Form von Jnterpellotionen, Antrogen unb tongwierigen Reben ouftischte. AuS Prog wirb gtmelbet, boh ber Fuhrer ber Altcz e chen jene jungczechischen Abgeorbneten, welche im Klub zwar fur ben Eintritt in denLand-tag gestimmt, aber sich ber bemonftrativen Mondots-ttieberlegung nicht ongeschlossen hatten, witder in Gnoben aufgenommen Habe unb sie bei ben bevor-stehenbett Wahlen abermals als seine Condidoten empfehlen rootle. Es fpricht sich darin die ganze Selbstfiberhebtmg Riegers und die bfinkthafte Mei-nung, bie er von seiner Antoritot ats Fuhrer ber Nation hat, aus. Denn dieses Pardonierett ber rfick-tehrenden vertornen Sohne ist ein gonz willkfirlicher Act ber Porteibictotur unb mohnt tebhoft ott bos in ber kotholischen Hierarchic fibliche Wieberattsneh-mett buhfertiger Ketzer, bie ihre Jrrlhumer reumfi-thig toiberrufett unb benett batttt bos ehrenvoHe Zrug-niS ausgestellt roirb : Laudabiliter se subjecerunt. Auch das ungorische Oberhous fuhlt das Bedfirfnis, sich fchon in nachster Zeit krastiger zu regen. Am kfinstigen Montag wird dasselbe daS Budget in Angriff nehmen unb wie Hon crfohrt, wird die Be-rathung desselben nicht ohne enisle Momente ver-loufen. Nach ber Angobe beS Hon ffihlt sich bos Hous burch bos Borgehen ber Abgeorbneten in fei-nen Rcchtcn getranft, es scheint aber, bah bie Ab-sicht ber ungorischen Magnaten, energischer oufzu-treten, mit ber atlgemcinctt Sage im innigften Zu-samntenhange steht. Hot boch ber Graf Eziraky in tintr btr letzten Sitzungen ein berortigcs Austreten des Houses unter dem Beifoll aUtr Anwesenden in Aussicht gestellt. Dtr Irootischt Sanbtag nahm ant23ten b. seine Thotigkeit wiedtr ouf. Unter ben Rcgierungs« vorlagen bcsinbet sich auch ein Gefetzentwurf fiber bie Verantwortlichkeit bes Bonus unb ber Sections-chefs. Durch bit Ausbthnung ber Verantwortlichkeit ouf bie letzteren roirb eine Reuerung beantragt, welche eventuell aus bent Institut ber Sections-chef« tin vollstondigts portomentorifches Ministerium mochen, die Verantwortlichkeit bes Banus ober roesentlich beeintrochtigen, seine Seidststonbigkeit ats Rcgitrungsleiter namhaft abfchroachen unb bie Festigkeit seiner Slellung von Zusollen unb fremben Emflfissen abhangig mochen tann. Eint Beurthei-tung ber Trogroeite bes EntwurseS roirb jedock erst dann mbgtich fein, roenn ber Worttout besselben vor- Die Ausstattung root ffir LoibochS Verhaltniffe, wie bereits erwahnt, ganz anstandig, ber Giftbaum fogar recht hfidfch, bit Eostfimt ebenfatld. Fehtt audj ber Mufti ber ..Afrikaner!«" jene Unmittetbnrkeit bes Genius, bie Meyerbeers ,.Robert" unb ..Hugenotten" zu so gewattigen ivieisterschopfun-gen stempelt, steht sie den genannten Werken auch an Driginolitat unb Reichthum bet Composition nach unb fpricht sich auch in ihr cine gewisse Un» ruhe, tin Erkfinsttln des EffecteS, insbefonbers in ber Instrumentation ous, so bietet sie boch ott mu-sikalischen SchSnheiten so vieles unb gtanzendeS, dah man es ebett ffihlt, es sinb Tone, bit btr Genius etnes unsterblichen Monties hervorgerufett. Der Schluh bes 1. Actes mit feiner Maffenroirfung, bus Schlmninerlied im 2. Actt, die Preghiera der Mo-trofcn im 3. Acte, das Duett im 4. Acte unb bit Sterbtsztnt im 5. Actt, baS sinb tauter Compofitio-nen, bit oom ebelstett Hauche btr kfinstltrischen Empfinbung burchgeiftigt sinb. Dtr ..Afrikontrin" sinb noch btrn Erfolgt bes trsttn Abends noch vielfoche SBieberhotungen in Aussicht zu stetten, was wir ouch unfertm unermfibtichen Theaterdirector con gonzem Herzen wfinfchen. ltegen roirb. Wie es neuestens heiht, roirb bet Landtag b S zum 12. Jonner tagen. Ausland. Die preuhischen Blotter erortern die Choncen des Civitehegesetzes. Wie ber ..Breslouer Ztg." geschrieben wirb, werbett bei ber britten Lesung noch utehrere Amenbements eingebracht roerben, do viele Abgeordnett der Ansicht sind, doh bei ber zroeiten Lesung sich fchon bie Fetienftimntung geltenb gemocht Habe unb man etroas gar zu schncll vorgegangen sei. Das BreSlauer Blatt wagt nicht auf einen balbigen Erlah des Gesetzes zu rechnen, da dos Htrrtnhous versuchen wird, den §6 wteber in bos Gesetz hineinzubringen, so bah dosselbe zur nochmatigen Berothung im Abgeorbnetenhause gt-longt. Der beutsche Reichstag roirb spiitesttnS am 16. Februar 1874 seine Berathungen beginnen unb biesmot auch fchon bie zroolf Deputierten aus Elfoh-Lothringen beherbergen, berett Woht ant 1. Februar erfolgt. Die Entholtungspolitik roirb erfreulicherweife in den Reichslonden mehr unb mehr on ben Nogel gehongt, unb es ist nicht zu bezweifeln, boh ein teges Wohltreiben ber roachstnbtn Versohnung mit dem Status quo einen deutlichm Ausdruck geben roirb. Der schroeizerische Standeroth be-endigte bie erste Berothung bes Revisions-Entrourfes unb ubermittette benselben wiedtr dem Notionotroth. Erhebliche Differenzen zeigtn sich nur in btrn Ltfchlufft bes Standerothes, dah Bundesgesetze ber Volksobstimmung unierbreittt werben tnuffen, wenn eS von 30.000 schweiztr Bfirgrrn ober funf Cantonen verlangt roirb, fotoit in ber Beibeholtung ber Todesstrofe ffir nichtpoti-tifcht Verbrechen. Vor Mat ober Juni 1874 roirb es abet, wit Herr Stampfli versichert, kamtt zur Volksobstimmung kommen. Es wirb taglich ein Sturmlauf feittn« btr Belagerer von Cartagena erwartet. Das Bom-barbement vom 21. unb 23. Dtztmbtr war bt» sonbtrs heftig. Der an Ort unb Stellt zurltck-gebliebene engtifche Consul hat ffinfhunbert Pfunb Sttrling unttr jtnt Btwohntr vcrtheitt, welche burch bas Bomborbemcnt besonbers schwer getitten haben. Diese ©umme roar von einent Mr. JomtS Hall ous Newcastle bent Consul zur Btrffigtmg gt-sttllt worbtn. Boron Renter theitt in tonboner Bliitttrn einSchreiben bes perfifchen Gefonbttn mit, in welchem ber letztere auf cine bezfigliche Anfrage amltich trktart, .es sei ihm nichts bekannt geroorben" barfiber, bah bie Reuter'sche Concession von btr persischen Regierung ats null unb nichtig erktSrt worden sei. In Chiti ist ben VotkSschuten ber confts-ftonetle Chorokttr entzogen warden. Den Kindern soil Rcligionsunterricht nut noch auf Verlongcn btr Eltern erthcilt roerben. Zur TageSgeschichte. — ,Die Religion ist inGefahr!" Diesec lfignerijche Rus, welcher von unscttn Šteti« eaten jetzl attenthalbtn eihoben wird, urn daS arglose Volk gegcn Bildung und Ansklarung zu hetzen, ist be» sonderS in bet DlLcese dcS linzet BischofS scht HSufig zu Horen. Unb boch ereignen sich in bersetben sehr oft Dinge, bie gewih bie Religion ehei unb mehr in Gefahr btingen, ate bet oerltifUrte Liberalism««. Hier miebet ein Fall auS jlingster Zeit. Ort ber Hanblung ist daS ©tabtchen Weyer in OderLsterreich. Es mag elroa fechi Wochcn her fein, boh ein bortiger geachleter Burger an seiner Frau Anzeichen von Wahnsinn bemertte, bie von Tag zu Tag sich mehrteu, bis attm&lig bet voQenbete Wahnsinn zum AuSbrucht tarn. Derselbe war, wie sich batb herauSstellte, teti« gibfer Natur unb hatte setnen Anfang nach einer ben bctragl, bei Beginn ber Ktise ouch noch mil nahczu 12 Millionen ftcmbcn Kapitalce, also im ganzen mil beiltiufig 16 Millionen @ulben cngagitrt war, Im Vet h&Unie zu ben BetricbSergebnisfcn einer gtohen An zahl anberer Bankinstitute ein iclatib geringer. Be ruhigung gewiihti, bag bet VerwaltungSrath sich wit Constalicrung bee wirtltchen Berlustce alletn nicht be gnUgte, (onbetn auch tioch bit kritische Fcilc an alle tUtioen, inebefonbere Dcbiioren, legle unb cine wcilcte Verlnstreserve in bie Bilanz einstellle. Man mug bie. fern gewifsenhaslen Vorgange vollc Anerkennnng zol ten, benn man ersiehl bataue, bag ber Vcrwallunge rath alle Schonfiirberei vcrmieben unb alle wShrenb einer nicht beenbeten Arise noch mSglichcn Evcntua litdlcn im Auge behalten hat. Erfreulich ist bie Ber> sicherung btS BerwallungSralhee, bag bie bctblicbc ncn Mtttel ben ungefchmdletten Belrieb btr Bank ftcherfteUcn nnb wenn man, was wit nach ben von ber Lcitung gemachtcn Ersahrungen wohl vorane-fctzen bUrfcn, von nun an hauptfddjlich sich au bie Pflcge bee WechfelcScompteS bcschriinkt, so zwciseln wir nicht, bag sich bieseS filr Handel nnb Jnbustrie so wohlthiitige Institut balb nen confolibicren unb auch Berstorbene. D c n 26. Dezember. Franz Koreuiic, ©djneiber* geselle, 28 I., Civiljpilal, $ungentuberculo|e. D e n 27. Dezember. Maria Cerkveneh, Jawoh-neretochter, 19 I., Civilspiial, unb Barbara Rvrmann, Hllblersgallin, 28 I., Moorgtuub Nr. 44, beide Lungen-lubercutofe. — Maria Lesar, Btrbeilerin, 25 I, Livilspilal, Vitium cordis. -- Helena DrachSler, ZimmermannSwilwe, 74 I, Polanavorstadt Nr. 19, Enlkritftnng. — Lucia Pob-kraischek, ParlieMhrerSlochler, 10 I,, Si. Peiersvorstabt Nr. 96, Nervenfieber. D e n 28. Dezember. Gerlrand Boinik, Kvchin, 43 I, unb Amalia Winterhalter, Niiherin, 56 I , beibe im Filialspital, Polanavorstabl Nr. 58, Slattern. — Franz jkruzii, Fleischhanerskinb, 2 Monate, Polanavorstabl Nr. 26, Soneulflonen. — Anionia Gril, Hanbelsmannrkinb, 1 Tag, St. PeterSvorstabt Rr. 140, Schwiiche infolge von Frith= geburt. - Franziska Schan, geprllsle Hebamme, 34 I., Kapnzinervorstabt Nr. 32, Blattern. — Johann Zupan, Striifling, 31 I., Jnquisilionshanr Nr. 82, Ankzehrung. Lottoziehung vom 27. Dezember. Wien: 34 66 75 20 72. Graz: 51 39 45 7 5. relegrapbiscker Curt bench! am 29. Dezember. Papier-ReMe 69,40 — Siiver-Reuie 74,10. — 18fjOe ®tOBt«.«nlehen 104, Bantociien 1008. Srebit 238,50 — Sonbon 113,10 — Silver 107,50. — *. I. Mknz-Dncatr» SO-Fr-acS-SMcke 908._______________________ K. k. ausschl. priv. bcs Docenlen Dr. Tanzer in Zraz, Mitgliebes ber wiener meb. FacullSl unb k. k. geologischen Reichsanstall. 1. Antifeptikon-Mnndwaffer, ein vorzllglickes Mund unb Zahnreinignngs- unb auch Desinseclionsmittel. 2. Pulvrrin-Zahupasta und Zahnpulver, beibe aus gtcidben SSegetabilien zuiammeiigesctzl und alS ansgezeich-netes Zahn- Reinigungs- unb Erhaltungsremebinm beroahrt. Depots In LaibnrIn bei den Herren E. Mahr, Birschltz unb Gutkowsky; Krai n burgs. Lacks unb Steins Apolhelen; Lilli: Rauscher rc. liberhaupt burch jebe Apotheke, Parsumerie- unb Specereihanblung zu be-stcllcn. (692—2) Haupibepot: Graz. Herrengasse (alter Jgl) beim. Erzeuger. Grwinilstlikykichnis her Effrrtkn-Mirrir her philharm. Gcsrllschafl. 41755 Wandkorb ans Strohgeflecht. 41794 Theeflacon. 41829 Schreibmappc. 41895 Thermometer. 41953 Damcntoilctte und Niihnecessaire. 42064 Jm Waldesgriin und 12 Utiter-' richtsstiicke fur Clavier. 42123 Notizbuch aus Juchtenleder. 42351 Beethoven und seine Werke von £>. Muhlbrecht. 42652 Tabaktopf. 42748 Lichtschirni von Bronze. 43025 Flacon in Juchtenleder. 43114 4 Stiick Borhanghaltcr, Perlen^ arbeit. 43152 Beethoven und seine Werke voit O. Miihlbrccht. 43199 Reitergrnppe, Knpferstich von Camphauscn. 43247 Punschservice. 43274 Ziindholzbehiilter aus Bronze. 43356 Cigarrettcntasche. 43562 Kasfceschale. 43606 Salz- und Psefferbiichse aus Por-zellan. 43850 Buch der Liebe voii Robert Prutz. 43875 Beetboven mid Mozart, Photo-graphien in Holzrahmen. 44015 Lampenfchirm. 44076 Jllustrirte Geschichte des dcutsch franzosischen Krieges von Gigl. 44153 Kaffeemaschine. 44202 Bierglas. 44275 Tabaktopf. 44406 3 Musikheste fur Piauosorte. 44610 Nahtifchchen. -44613 Cigarrenstander. 44760 Brodkorb aus Chinasilber. 44885 Brodkorb aus Porzellan. 44932 Handleuchter aus Florentincr Marmor. 45086 3 Musikheste sur Pianoforte. 45286 Rumslasche. 45328 Gchakcltc Borse. 45881 Kaminutensilicn-Stnnder. 45417 Blumenstandcr aus Thou. 45446 Salatbcstcck ans Horn mit Silber gr'ff. (F o r t s e tz u n g. 51529 51615 45468 Landschast, Oelgemalde in Gold-rahmen. 45496 Feuerzeug ans Papiermacho. 45716 Taschentuchhalter. 45771 Nahnccessaire. 45994 Gedeukblatt des Jahres 1866. 46100 Cigarrenstander nnd Tabaktopf. 46241 Porzellansignr. 46546 Bierkrug mit Deckel. 46560 Fidibushalter. 46623 Tintenzeng. 47130 Niihnecessaire in Etui. 47139 Trinkbccher. 47193 Kaffeemaschine aus Messing. 47500 Fidibusbecher. 47512 Flaschc mit 2 Glaseru und Tasse. 47526 Etui des Dames in Silber mvntirt. 47598 Noeturnen von John Field. 47679 Reiseneeessaire. 47824 2 Musikheste sur Piauosorte. 47832 Glas. 48002 (iiiigerichtctc Schreibmappc. 48074 Cigarrenstander. 48392 2 Blumenvasen aus Porzellan. 48675 Suppentaffe. 48711 PhotographischeS Landschastsbild. 48824 Cigarrentafche ans Juchten. 48871 Leuchter aus Marmor. 48997 Tasse mit Schreibrequisiten. 49131 Salonglockc. 49171 Eunomia, Album deutfcher Dich-tnngen. 49203 Flacon aus grunem Glas. 49679 Geschichte ,der Jesuiten von Pcfjlcr. 49704 Blumenbouquet mit SturzglaS. 50080 Glaserue Zuckerdofe.' 50547 Schreibzcug aus Guhcifeu. 50623 Musikalbum von Doretti. 50665 Silbcrnc Zuckerzange. 50755 Schmnck ans Glas. 50897 Schillers Werke, 12 Bande. 51242 Liqueurservice. 51343 4 Musikheste sur Pianoforte. 51393 Kaffette fur Documeute. 51400 Grosze Photographic in Gold-rahmen. 51427 Cigarrenstander. 51493 Lcscpult. 51706 51792 51875 52076 52092 52399 52445 52494 52563 52709 52771 52843 52844 52870 52929 53028 53046 53127 53363 53505 53734 53747 53763 53849 53860 53960 54184 54601 54604 54623 54747 54815 54943 55162 55261 55279 55301 55846 6 silbcrne Dessertbcftecke. Trio fiir Streichinstrumente von Cimosa. Cigarrenstander. Milchkrug aus Thon. Photographie-Album. Obstauffap voii Florentiuer Marmor. Deutsches Heldenbuch von Franz Maurer. Salonglocke. Zuckerauffap. 2 Blumeuvaseu mit antikcn Me-daillons. Punschservice fur 12 Perfoncn. Gefticktes Serviettenband. Znckerdose. Butterschalc aus Porzellan. Fruchtcnkorb aus Porzellan. 2 Blumenvasen. Silberplattirte Carassine. Zuckerdosc. Federwischer. Brotkorb aus Chinasilber. Taselaussatz aus Florentiner Marmor. Liqueurservice. Lelgemaldc, Fraucugestalt in Gold-rahmen. Tabaktops aus Terracotta. Krystallschiissel. 5 Musikheste fur Pianoforte. Weihbruuukcssel aus Bronze. Toilettefpiegel ans Guheisen. Compottcller. Wachsstock. Portriit der Josefine Gallmeyer. Petrolenmlampe. Handschuhkassete aus Juchtcn. Niihpolstcr ans Sammt. Fiir Frenndc der Tonkimst von K. Kribitzsch.' Nahnccessaire. Uhrstander aus Bronze. Em Paar Tischleuchter aus Metall. Obstaussatz aus Florentiner Marmor. Reisctaschc cuis Leder. 55954 56095 56153 56355 56644 56783 56850 56984 57159 57310 57397 57410 57479 57604 57659 57701 57719 57720 57728 57745 57759 58003 58040 58129 58189 58375 58650 58743 59095 59116 59456 59475 59555 59763 59765 60035 60129 60157 60237 60286 Silbernes Medaillon. Ampcl aus weihcm Glas. Studim und Kritiken znr Philosophic und Aesthetik von Zimmermann. Silbcrne Zuckerzauge. Triukbechcr aus grunem Glas. Zlvci Tischdcckcn von Wachstuch. Schubcrt-Album. Tintenfah. Trinkbccher. Speifcscrvice fiir 6 Pcrfoncu. Thecscrvicc fiir 6 Perfoncn. Eiu Paar silberplattirte Leuchter. 4 Musikheste fur Pianoforte. Liqueurservice. 6 heiterc Licdcr von Karl Mil-lbckcr. Gothc, Schillcr uud Herder, 3 Statuette«. Schreibzeug aus blauem Glas. Schuinckhalter mit Parftimslacons. Bisitkartcutcller. Triukbechcr. Tanscnd und cine Nacht, 6 Bande. Kaffeefcrvice aus Porzellan, fiir 2 Pcrfoncu. Biicheretagere. 4 Musikheste. Cigarrenstander. Thermometer. Eunomia, Album deutscher Dich-tuug. Wassercarasfe mit Trinkglas. 2 Musikheste fiir Pianoforte. Nachtlampe. Punschbowle. Die Blumenbotschast, Oelsarben-druck. Brouzeuhr aus Holzpiedestal. Stnnden der Andacht, 10 Biindc. Znckerdosc. Schrcibucccssaire in Lederetni. Origiual-Aquarell von G. Haves. 2 Kupferstiche in Goldrahmen. Liqueurservice. (Fortsetzung solgt.) Jm Markte za vcrpachtcn: Eine Localitat im crsteu Stock von 5 Zimmeni, Spar-herdktiche, Spcisekammer nebst Dachboden, dann ebcnerdig eiu Gewblbe mit Kamrner, eiu Magazin nnd cin uutcrirdifcher Keller. SLmmtliche Localita ten find neit nnd bcqnem her-gestellt und in der Mitte des MarkteS an der Ehauffee ge-legen. (691-1) Wiener frbrns-ltrft(btrnnfls-(Brfrl!fd)ttft. Wir machen hiernit bekannt, dah wir nnfere Generalagentur fiir Strain dem Herrn Carl Achtschin in Laibach iibertragcn haben. (697—1) Wien, 18. Dezember 1873. Die Direction. Bezugnehmcnd ans obigc Annouce erlaufce ich mir die genanntc Gesellfchaft tern p. t. Publicum bcstens zu cmpfehlen nnd bin id) znr Entgcgennahme von Bersichernngs-antragen in ollen gewiiufchtcn Cornbinationen, fowie zur unculgcitlichen Ausknnftserthei-lung gerrt beicit. Lalhntli, 18. Dezember 1873. Qarl AchtSChifl, Alter Markt Nr. 43. Krainische In-ustriegesellschaft. Die Gemralversammlung vvm 21. Oktober d. I. hat beschlosscn, datz der am 2. Janner 1874 fallige Dividenden.Coupon mit 35 fl. S. W. einzulosen sei. Die AuSzahlung erfolgt von Liefer Zeit an bei der Gesell-schaftskasse in Laibach. (678—3) Der Derwallungsratlj. Zahnweh! jeder und heftigster Art be-seitigt dauernd das beriihmte pariser Litou, wenn kein anderes Mittel hilft 1 Flacon a 50 kr. bei Herrn Apotheker BIp*clillz. (629—4) 120.000 Thlr. Pr. Lrt. ev. als Hanptgewinn. Gewinnc von 80.000, 40.000, 30.000, 20.000, 16.000, 2 L 12.000, 10.000, 3 L 8000, 2 & »000, 3 L 4800, 13 a 4000, II h 3200, 12 a 2400, 27 L 2000, 3 a 1600, 55 L 1200, 126 L 800, 6 L 600, 2 k 480, 312 L 400, 312 a 200, 10 L 120, 367 a 80 und 34.326 L 44, 40, 20 etc. etc. Thaler Pr. (>t. cntiiiUt die vvm Staate genehmigte und gorantierte grohe Geldverlosung, roorin die Gesammtsiimme der Kapitalien von iiber 2 Million 120.000 Thaler Pr. Crt. binnen rcenigen Monatcn in fiebenmaliger Ziehnng znr sicheren Entschcidnng gelangt. Die nLchste Ziehimg ift planmatzig auf ben 14. mid is, Jiimier d. I. scstgesetzt nnd ist der Preis der Lose: „ 3— 1 halves „ „ 150 „ 1 viertel „ „ Gegen Einsendung des Betrages in fl. 8. W. Bank-noten am bequemflen der Sickerheit halber in recom-manbierten Briefen, versende ich direct nnter gratis Beifligung des Prospcctes die mit Staatswappen ver-sehenen Originallose selbst nach meitefter Entsernung prompt nnd verschwiegen. Sofort nach der Ziehnng ertitilt jeder Betheiligte die Ziehuugsliste uebst Rcuo-valionslos iibersandt und toerden Gewinngelder nnter ftrniflfter DiScre ion fogleich ansbezahlt. Man wende sich baldigst vertranensvoll an das stets vom Glllcke begiinftigte Bankhaus (621—4) Siegmund Heckscher, Hamburg. Druck ten Jfln. e, Klci umayr & Fed. Lemberg in Laibach. Derleger und fiir tie Redaction verantwortlich: Ottomar Bamberg.