2173 Ümlzblall zur Laiuacher ^leilmlg Ar. 255. Zienstag, den ?. November 1882. l"W~.3) Nr. 2452. Neserung»-Hu»s<üreibung. ß. ,^ki der l. f. Bergdircction Idria in ">n werden 2000 Hektoliter Weizen, 1600 , Korn und °e. ^^ ' Kukuruz N,^, ^'"bringnng schriftlicher Offerte unter folgenden Vedinguugcn angclaust: ^ l) Das Getreide muss durchaus rein, H, ^cn u„h unverdorben sein. und es muss der zlzr» wenigstens77, der ittogfl,cn 6!) und der H) "suz 75 Uilogramm je ein Hektoliter wiegen «„Getreide muss bemustert, dessen Provenienz ün,i. " lowie allsällig garantierte Ucbcrlchwcrc ^geben werden. ^ 2) Das wctreide wirb von der t. l. Material« ^ei»ü ^ ^' ^"" ^"" Nasten in ccmenticrten wc^" nbgcmessen und übernommen und jenes, l°nw,, Qualitiits.Uusorderuuaen nicht voll» ^ entspricht, zurückgewiesen. ti»z«^. ^'efrranl «st verbunden, für jede zu» lez^'^ene Partie anderes, gehörig quallficic» to^ln.^^e der gleichnamigen Glitluug um den ^°Nat b'Nen P"is längstens im nächsten frei . iu liefern. Es steht dem Lieferanten lNiich^'""eder selbst oder durch eine» Vcvull. c>«'kl! bei der Uebernahme zu intcivenieren, fttllnl/' ^"nanglung der wegenwart des Lie» Vrful,^ °der Ncvollm«chtil,teu "'" „°^ l , Materialverwaltung als richtig dasg ^, "^lbersprechllch anerlannt weiden, ohne lij»!,^ "eferant dagegen Einwendungen machen ticibe') H" °" Lieferant das zu liefernde Gt' « drnil ,°.^"rcidelastcn Idria zu slelleu. wobei der h»'s "n auf seine Gefahr frci steht, sich zu ^btill k «°^^"l"'N c,elch'<-t»t nnch Ueber» M ,"° Getreides bei der l. l.Bergdilectiono' Uui^, "drin Nkgen classcnmäszia. sseslemprlte "^bll>?^ '^"" der Ersteher lein (Äewerbsmann «egcn , „ ^'reibender ist. im letzteren Falle aber pelzen» t ""' """ 5.,Niruzrr.S«clnpe!marlc ü^'°ld'erte Rechnung ^lle v l "'t einer b0.Neusrcuzkr.Stemftel. "lit ^ ^'thrnen Offerte haben versiegelt und ^zcichnuug..Getrelde.Offert" längstens "lNiz,,"'« 15 November 188 2. »"Idria 5 "Ul°»s. bei der l. l. Vergdirection "tiici irgend einer »wntanislischen Easje oder des l. l! Laxdcszahlamtcs ,» Laibnch anzuschließen, widrlgrns auf das Offert leine Rücksicht genommen wrrdcn würde. Sollte Kontrahent die Vertragsverbindlich» leiten nicht zuhalten, jo ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zu-gehenden Echnden sowohl an dem Aadium als au dessen gcjammlcm Äermö^en zu regressirren. U,) Txnjsni^sn Osferenten, welche leine Ge-treidetiescrung eljlehen. wird das eilealc Vcidium allsobald zulüclneslsllt. der Erstehrr aber vo» der Annahme seines Offertes verständiget weiden, wodaun er die eine Hälfte des Oetreidrs bis Ende November 1882. die zweite Hälfte bis Ende Dezember 1882 zu liefern hal. 9.) Auf Verlangen werden die für die Lie» serung erforderlichen Gelreidrsäckc. doch nur insoweit es der hicramllichc Aorralh daran er» laubt, von der l. l. Bergdirect,on gegen jedes» malige ordnungsmähige Rückstellung unenlgelt» lich. jedoch ohne Vergütung der Fiachtfpefcn, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Sacken mit 1 fl. per Stück ersah» pflichlig. 1l)» Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maysegelu zu er« greifen, du^ch welche die pünltliche Erfüllung der EontractSbedingnisse enviltl werden lann, wogegen abcr auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offrn bleibt, die dcrsrlbc nus den Eontiacls'Ucdingnngen machen zu lönncu glaubt. Jedoch wird ausdiücklich bcdunaen, dass die ane dem Vertrage etwa entspringenden Rechlüstreil,gleiten, das Acrar möge als Kläger oder Grllaglcr eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden Sicherslellungs. und Executions» schrille »ci demjenigen im Hihe des Hlscalamlcs befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiöllis als «Äellagler untersleht Von der l. l. Vergdirectl«» Idria, am 29. Ollober 1862. (4654—2) KnnämaHnnz. Nr. 6409. Wegen derzeit unbelannten Aufenthaltes wird Anton Iesensel, gewesener Wirt in Pobtrai äonfc.'Nr. 40, aufgefordert, binnen vierzehn Tagen seinen Ecwcrbsteuerrück,tllnd zu begleichen, wi-drigens das Wirtsgewcrbe von Amtswegen gelöscht weiden wird. K. l. Veiirlshlluptmllnnschajt Litlai, am 31. Oltober 1882.________________________ (465ü) ^nnllmucknnll. Nr. ?b49. Vom l. l. Vrz,i legerichlc Illyr.» Feiftriz wird belllnnl gemacht: Es sci die t. l. prlv. Südbahngcsrllschaft um Einleitung des Verfahrens wegen Ermittlung der in den Stcuelgemeindeu ltülenbcrg. Rate» ^evo»Uerdo, Merelje. Pustijne, Topole, Doineg. Keistriz, Koseze. «leinbulowiz und Unlersemon gelegenen Eisenbahngiundslücke der Vuhnlmie Sl.Pctcr'Unglnijchc Grenze und dercn Aufnahme in die beim l. t Landesg enchte in Wien ei öffnete Glundbuchscinlngc Ut,. L der Südbahngrfell» fchaft elngund>lücke in die ober wähnte Gl undbucheeinlage für bcelnträchllget erachten folllcn, nach Vorfchliit der 8ß 30 u 22 dc« Gefe^es vom 19. ü)ia, I«?4, Z. 71. R G Äl. mit dem Veisahe aufgejori>c>l. ihre Anjplüche in der eine Erjlreckung nicht zulassenden Frift bis ib.Iänner 1868 hieramts mündlich o)er schriftlich anzumelden, dass sie das dleefallige Gesuch der Sudbahn» gcsellschaft nebst Mupprn und Veilagcn hier» gellchls einschen lönncu Eine Htilldereini^ung ob Versäumnis dieser Frist »,, ge,cßllch au^geichl.sscn. Auf GlUnt» de« 8 2lj obigen Gefrtzes wird den In>ellf>cnlcn noch überdies bemrrtl, dass dingliche Rechte, die er,, an dem Tage, an welchem diejes Edict hieraerichts angc,!Ück,n gegen die Nesihuorgällger der Untrlnrhmung erworben weiden bei der Ausnahme dieser Grundstücke in dic Eisenbahncmlage unbelüllfichtigel bleiben. > und dufs dllfe dinglichen Rechte ihle Uirlung nur für den 3aU und insoweit äußern, als die Ausnahme dieser Grundstücke in das Eisen», bahnbuch unterbleiben wüldc. K l V.z>llsgericht III. -Feistriz. am 28ften Oltobcr 188^i. (4633—1) Hunäm»Hun,. Nr 6634 Vom l. t. Nezillsgerichte Krainburg wirb belannt gemacht, dass die behufs Anleguna eines neuen Grundbuches für die Vatastralgemeiude Flödnig »nssefertiatm Besitzbogen, Liegenschuftsverzeich'' nisfe und Mappe, vom Heutigen angefangen, zur allgemeinen Hinsicht aufliegen. Sollien Einwenduna.cn erhoben werben, fo werben die weiteren Erhebungen am 18 November 1862 gepfloien werben. Die Uebertraaung llmortisierbaler Forbe» rungen in das neue Grundbuch wird unter» bli-iberi. wenn der Verpflichtete vor der Ner» fassung dieser Einlagen darum ansucht. » l Bezirksgericht Kroinburg, am 3 No» vember 18«^_________________________ (4631—1) Kilictal-Voelaönn, Nr 8472. Frnnz Arher von Eisnern hs»Nr. 49, genenwär'ig unbelannten Aufenthaltes, wirb aufgefordert, feine «ub Art 187 der Steuer» gemeinde für d»n Betrieb des Spezereihandels und sub Art, 2IL für den Vrantwemfchanl im Rückstände stehende i7 »« Greislerln; 4.< Mari» Vibanz von Oberfessniz »ub Art. 12 als Krämerin. I b.) Franz Ieglii von Oberfesnlz. ,ub Art 13 al« Wirt besteuert, acgrmoärlig un» belannten Aufenthaltrs, weiden aufgefordert, ihre beim l l Sieueramle Krail,burg aus» stehenden Eswerbsleurrbeträge ^ binnen vierzehn Tagen nach der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt der „Laibacher Heitunq" umso , gewissrr einzuzahlen, als ansonsten ihre Gewerbe von Amtswcgen gelöscht werben. K l Nezill^hauplmannschlljt Klainburg, a« 31. Oltober 1882. U n z e i g e b l a t t. « "l<< ^/^"' l?^"" ^/« » » ,u III. — von v<,sx!lx>l<:»>«<.ui- Willl»»^ uixl ^i.wm 6«'»<:nm»l:>l. vc!«o»gfrichle las von Vu'bach «ehüriq'". «ese Pfand»ealitüt b^i der ersten uno zwellen ^e'lbirlung nur um oder über d«m Schiltzunn^wert, bei der drillen ub/r auch limer demselben hintan^eaeben werben wird. D>e Llcilationsdedllüziiisse, wornach insbesondere jeber Virilanl vor gemachtem Anbote ein lOpioc. V.idi„m zu Handen der k cilalionscammission zu erlegt,, Hut sowie das Sch°hl!nu«proti.,lull und der Oru„dbuch6.ft,acl lönnen in der die«. Ulrichllichm Rtllistratur eingfs^en werden. K. l. stüdt.. beleg. Bezir^g.richt ilai. bach, am 29. September l8S2. Laibacher Zeitung Nl. 255 _154 7. November I8tt2. (4544-3) Nr. 10.433. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerlchte Milllling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des l. l. Sleuer-amtes Mültling die executive Versteigerung der dem Marla «^avorn von Iu< gorje Nr. 4 gehörten, gerichtlich auf 1185 fi. geschützten Realität 8ub Rectf.« Nr. 178'/, .ä D. R. O, Eummenda Milttling, Ex.travt.Nr. >8 der Steuer-gemeinde Dule, bewilliget und hlezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 16. Dezember 1882 und die dritte auf den 17. I»nner 1883. jedesmal vormittags um 11 Uhr, lm Zimmer Nr. 1 mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbirtuug nur um oder über dem Gchätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden »irb. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitatlonscommisston zu erlegen hat, sowie das Gchähungsprototoll und der Grund« buchseftract tonnen in der diesgerlchtllchen Registratur eingesehen «erden. K. l. Bezirksgericht Mitttling. am 7. Oltober 1882.___________________ (4541—3) Nr. 11,052. Executive Realitätenvelsteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Moiling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Simoniö von Podreber die exec. Versteigerung der dem Mathias Gimoniö von Osojnil gehörigen, gerichtlich auf 2550 fl. geschätzten Realität »ub Curr.»Nr. 256 »ä Herrschaft Oraoac bewilligt und hlezu drei Feilbietullgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. November, die zweite auf den 22. Dezember 1882 und die dritte auf den 24. Jänner 1883, jldcsmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, un Amtsgebüude mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hnltangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngniffe, «ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hac. sun»k das Gchützungsprolaloll und der Grundbuchserlract lünncn in der dies-üerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerichl Milltlins. au, 11. Oltober 1882.__________________ (4450—3) Nr. l 1.690. Erinnerung an die nnbelanntei, Rechtsprätendel^ten auf die in der Sleuergemelnde Hmeliii »ub Nr. 1384, 1385 und !65 oorlom» menden Parcellen. Von dem l. l. städt. - deleg. Vezirls« gerichte wird den unbelaunten Rechtsprä' tendenten auf dle in der Steuergemeindl' Hlnelöle uud Nr. 1384. 1385 und !65 vorkommenden Parcellen hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Kastelic von Iablan Nr. 5 die Kluge Wege» Ersitzung der Weiugar-teuparcrlle Nr. 1385, der Weid« Parcelle Nr. !384, dann der Vauparcelle Nr. 165 »ä Steuergemeinde Hmelöiö eingebracht, worüber die Tagsahung mit dem Anhange des 8 18 der Allerhöchsten Ent« jchließung auf den 14. November 1882, vormittag« 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet wird. Da d« Nuf«nthaltsort der Oellagten diesem Gerichte unbtlannt und dieselben Vielleicht au« d«n l. l. Erbwnden abwesend stlld, so hat iMu zu deckn Vertretung und auf ihre Oefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Stedl von RudolfSwert als Euratör 2^1 actmn bestellt. Die (Attlaaten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts« orduung verhandelt wird und die Ge< klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. stüdt.. deleg. Vezlrlsgerlcht Ru« dolfswert, am 3. Oltober 1882. (4555—3) Nr. 3092. Erinnerung an die unbelaimten Rechtsnachfolger des Andreas I a m i e l, «nton F o r te und der Maria Plus! und Theresia Po thorn. Von dem l. t. Bezirksgerichte Ra« tschach wird den unbekannten Rechtsnachfolger« des Andreas Iamsel, Anton Forte und der Marta Plusl und Theresia Pot-horn hiemit erinnert: Es habe 'Andreas Prasnikar von Olroglo Nr. 3 wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Erwerbung des Eigenthums der Realität Elnl.'Nr. 55 Cata» stralgemeinde Hotemesch durch Ersitzuna und auf Anerkennung der Verjährung der auf der Realität Ei>,l.»Nr. 137 Catastral-gemelnde Hotemesch intabulierten Förde» rungen des Anton Forle pr. 18 fl. 17 kr. aus dem VechlMe vom 7. April 5821 und der Marla Plusl und Theresia Pol-Horn pr. 32 ft. 8 kr. C. M. aus dem Vergleiche vom 19. April 1839 »ub pra68. 7. Oltober 1882. Z. 3092, hier. amts eingebracht, worüber zur münd« lichen Verhandlung die Tansatzuna auf den 28. November 1882, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des Z 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Adam Moinlk von Ratschach al« Curator aä »etum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls ,u rechter Zeit selbst zu erscheinen oder fich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher nam« haft zu machen haben, «idrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden »ird. K. t. Bezirksgericht Ratsch»ch,^am 8ten Oltober 1862. (4495—3) Nr. 23,407. Zweite executive Feilbietung. Vom k. k. städt. «beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der krainifchen Sparcasfe in Laibach (durch Dr. Supvantschitsch) gegen Franz Steh von Kleinratschna bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs'Tagsahung zu der mit dem diesgenchtlichen Bescheide vom 21. August 1882, Z. 18.401. auf den 18. November 1 882 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Einl.-Nr. 74 der Steuer« gemeinde Ratschna, früher Urb.'Nr. 20, Nectf.-Nr. 17 _ä Weinegg, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 23. Oltober 1882. (4460—3) Nr. 5203. Zweite ezec. Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions« sache der Maria Hauptmann von Krain-burg gegen Matthäus Zorman von Zerjavla pcto. 71 st. 30 kr. c. 8. e. mit dem Bescheide btto. 26. August 1882. Z. 5203, auf heute 19. Oktober d. I. angeordneten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 20. November 1882 angeordneten Realfeilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Kwinburg, am 19. Oktober 1862. (4397—3) Nr. 9568. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Uoltsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« l. t. Steuer» amles Loitsch (nom. des hohen AerarS) die executive Versteigerung der dem Io» hann Nagode von Hotederschlz Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 2790 fi. geschätzten Realität 8ud Rectf.'Nl. 5l9. Urb. Nr. 191 kä Herrschaft Loitsch, bewilliget und hlezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882. die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis !2 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, bass die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Fellblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeben werden »ird. D!e öicttatwnsbedwgniffe, «orndch insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der ?!citatlo, zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grundbuchsertract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht öoilsch. am 17ten September 1882.___________________ '(4396-3) Nr. 9662. Efecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte öoilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Thomas SlraH sar von Nlederdorf die executive Versteigerung der der Margaretha Loolo von Nlederdorf gehörigen, gerichtlich auj 1350 fi. geschätzten Realität »ud Necli> Nr. 555 »ä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 545 fl. 6^/, kr. c. s. e. bewilliget und hiezu drei Fellbletungs'Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882, die zweite auf den 11. Hünner und die dritte auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in diefer Gerlchtstanzlel mit dem Anhang angeordnet worden, dass die PfandrealUat bei der erften und zweiten Fellblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Ncltallonsbedlngnisse. wornach insbesondere jeder öicitanl vor gemachtem Unbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ölcltlltianscommisslon zu erlegen hat sowie das Gchähungsprotolall und der Orundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werde». K. t. Bezirksgericht Lollsch. am l8len September 1882,___________________ W95-3) Nr, 9571. Executive RealitäteMrsteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loltsch wird belannt gemacht: E« sei über Ansuchen des l. l. Steuer-«mtes Loitsch (uom. des hohen Aerars) die exec. Versteigerung der dem Lulas Nagode von Ravnil Nr. 5 gehörige,,, gerichtlich auf 5280 fl. geschätzten Reali. tät llub Reclf..Nr. 540, Urb. «Nr. 19« l»,<1 Herrfchaft Loitsch, bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882, die zweite auf den 1 1. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, bass die Pfandrealität bei der ersten und Zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Llcitallonsbedingnisse, wor»ach insbesondere jeder Licltant vor gemachten' Anbote ein lOproc. Vadium zu Hände" der Licitatlonscommisslon 'zu erlegen hat, sowie das Schühungsprototoll und der Grundbuchsertract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen w^den. it. l. Ve,irlsaerlcht Loitjch. am l7le» September 1882. ^ _________ "^79082- Executive Nealitätenversteigeruug. Vom t. l. Vezirlsgerichte Loitsch w>ld belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des IolM Ponitvar von Povseöe die executive V"' stelgerung der dem Thomas Popel v°" Vlgäm, gehörigen, gerichtlich auf l0v0 si-geschätzten Realität »ud Nrclf.'Nr. 44" kä Out Turnlat wegen schuldigen 2^ 1^ s. A. bewilliget und hiezu drei Feil^ tungS-Tllgsatzungen, und zwar die er! auf den 6. Dezember 1882, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 6, Februar 1883. , jedesmal vormittags von 10 bis !2 M' in dieser Oerichlslanzlei mit dem Anha"« augeordnet worden, dass die Psaudreallt" bei der ersten und zweiten Feilbietung "", um oder Mer 'beüi Ghötzungswert, " der dritten aber auch unter demselben lM angegeben werden wird. ^ Die Licitallonsbedina'nisse, worM insbesondere jeder Licitant vor «emacht^ Anbote ein wproc. Vadium zu Ha"°, der Licitationscommisfion zu erlege" y^ sowie das Schähungsprotololl und 0° Grundbuchserlract lönnen in der dle gerichtlichen Registratur eingesehen werw ' ». l. Bezirksgericht Loilsch. am 1"" September 1882 (4493-3) Nr^23.40l- Zweite executive FeilbictuO Vom k. k. städt.'deleg. Bezirlsgtt'^ in Laibach wird bekannt gemacht: . Es werde in der Executionssache "^ Franz Grebenz von Großlaschiz 8^3 Franz Hoöevar von Piauzbüchel Nl-Mo. 35 fl. c. 8. c. bei fruchtlosem A streichen der ersten Feilbietungs-H satzung zu der mit dem diesqerichtl^ Bescheide vom 28. August 1882, 0"" 15.456. auf den 18. November 1862 ^ angeordneten zweiten exec. Fe'^'^a der Realität Einl.-Nr. 459 26 So""I mit dem Anhange des obigen Vescyt geschritten. Laibach am 20. OktoberlS^^ ^(4545^» Nr. ^ Bekanntmachung. Ueber Stefau Zelen von 6<"°H< wurde mil dem «eschlusse des «"^^ gerichteS vom 21. l. Ms.. Z- Ag< wegen Wahnsinnes die Euratel ^ ^„ und demselben Mathlas Sadnel Senosetsch zum Curator bestellt. ^ K. k. Vezirksgerlcht Senoselsch' 25. Oktober 1882. (4529-3) Nr. 6^' Neassumierung dritter exec. Feilbietung^ Vom l. l. Vezirlsgerichte Laas hlemit belannt gegeben: . Aerr^ Es sei Nber Ansuchen des ^s, Franz Petsche von Altenmarl ° ^B sumlerun« der mit d,m ^eM' 2M" 3.August1880. Z. 39b8.°"f den^^ November 18W angeordne» u ^„n dritten erec. Feilbielung der "»" ^M Kerzii von Igaendotf ^«riaen ' ^ auf 810 fi. bewerteten ^"^„eeber' Nr.79.Rectf.-Nr.70 «ä I'^ d'< bewilliget und zu deren Vorn«», Tagsatzung auf den ,««9 ^, 9 Dezember 1^/'.„it de-vormittags 9 Uhr. hieraerichls frühern Anhange angeordnet. ^" K. l. Vezirlsgerlcht Laas, °w September 1882. ^«ibacher geituna Nr. 255 2,75 7 November 1882. «Kutniederlcrge der Laibach, Theatergasse Nr. 6. t^^-i 3>lzhütc bester Qualität, neuester Fa?on, in verschiedenen Farben, steife oder weiche. 5 st. 2 20. ^KTVUMUMUMUMUMUUUMUDN^ W M W F^^ '«^?) v^) » » /^ Veft nur W Ä die vcrbreitctste, weil aMcqcnsle, amiisanteste u, am reichsten illustnrte ^ ml Vtonatsschnft, die über crste Mitarbeiter auf allen Gebieten verfügt, ss^ ?, btHl'lllll ellkll killt« llllltl Illhrgllllg lllld llldll zu« AllllllllMllt ll». ,^1 ^ Zu Abonnements empfiehlt sich (4441) w-8 ^! l! Jg. ll. Klemmayr H Fell. Kamliergz W !»! Buchhandlung in taibach. W »N???!7n???i!ü»? V«8 l.iybl^'zcneflnilell-lxll'got l'l,' l^^^^232^l M^.-"".!""' mit ü«r>"i«n 2ulb«>«n »in« vui-li-nll!«:^« W""Hll^HÜ^>'"° W^°m«7»l«"»! s>„z^^, unä l»t. nc:d<>s «l,s°«»nä». Ml>umI3^MX M^I >/>! «lull , ^" ^"^«n in I^l»»«ll,I, d«i: ?. 3. llssner, Hill»»,. «»!<l>:6. N»l,r, I»olll «i »up»n, ^llu^nl^ H ^ edor, (iu»t»v 'lreo, ^«"'"l'. «. l' Von^l unlr ?. lei über Ansuchen des Rentamtes hir^^chuft Haasbera. (durch den ^l» di ^""' Ilanz Nelßmülier in Haas« 'U°,i u.^""^l»e Versteigerung der dem !^" " .'"lniiö von Oaliarevc aehö. ^li'liit "?'^ °ul 25 l 7 fl. aeschählen °^" ^Ul) «. ^rla^^'^r 22 »6 Calast,ala.emm,de 'Nlc,,,?"^l°^<,ill Sl. Maraarrtha °'Nlz,.^^ bcwlllial und hlczu drei Feil-°Uf ^^»lllhungen. und zwar die erste dritte ««f den ^eslnai '5lbru°r 1883, ^rich.^lUans V0N w bis 12 Uhr. lben x '/'^ bem Anhange angeordnet 'tslen ^^°'s die Pfandrealilat bei der »Welten Feilbletung nur um oder über dem Echützunaswerl, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die tticilationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder «lcilant vor gemachtem Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen der tticltationscommission ^u erlegen hat. sowie das Schützunasprotololl und der Grnndbuchsrrlract lbnnen in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. GczlrlSgerlchl ^oilsch. am löten September 1882. (4662- I) Nr. 3237. Dritte em. Feilbictuilg. Mit Be^lg auf das hiergerichlliche Edict vom 14, Oktober 1882, Z. 3237, wird belannl grgrben, dass am 17. November 1882 zur driltm tirculioen Feilbietung der de, Maria Ncmc von Prem Nr. 18 geho. rigen RealilÜlen Uib. Nr. 57 »6 Hrrr. schuft Prrm und Urb.-Nr. 5 üä Kirchen-g'lt St. Helena zu Prem geschritten wnd K. l. Ge^lllsaericht Ill'^eistriz, an, 14. Ollober 1882. (4503-3) Nr. 11.634. Erinnerung an den unbelannl wo abwesenden Mu» lhia« Oerger als Rechlsnachiol^er srine« Baters Andreas Grrger vo» Altsuag. Bon o^m l. t. staol.'delrg, V.z>,ts gerichle wird dem unbelannl wo abw^jen. den Mathias Geiger als Nechlsnachfol grr seines Balers Andrea« Merger vun Allsaa^, hiemit erinnert: . 7, a!S E'istonär dei Eheleute iAeorg uno Agnes Hllller vo» .!teuberg ^ou>ch Herrn Dr. R^stoa) die !Klaae 66 pt-26.1. 28. Iul, l882, Z^hl U282. aus Zaylimg schuldi^ti E.bsrnl» jerllgun^ per ^62 ft. b(1 lr. s. A. ein» glblüchl und die Tagsah ng auf den 14. November d. I. angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbelannl und derselbe 0lrUe,chl au« den l. l. «ilblanben abwt>enb >st, so hat man zu seiner Brr,re«ung und uus seine Orsahr und Kostrn den Herrn Dr. Johann Slrdl, Adoucul in Vluoulf«. wert, al« Culalor »ä ^ct.uiu be>leUl. Der Orllagle u»ro hl»oon zu dem O»de ocistündlgel, damit er allenfalls zui , rechten Zelt selbst erscheinen ober sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu srmer Veriheidlgung erfoiderlichrn Schritte einleiten lünne, w«dr»gens dltj< Rlchlsjache »>>« drin ausge!lelll?n ura» lur nach dcn Hlstlmmungen der Glicht»» oldnuüg vertzandell wtioen wirb ^,»»d der Gellag!«, welchem r« übrigen« sie.sieht. sti,it Ntchtsbehelst auch dem be? unnten Curator an die Hand zu geben, stch die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumrssen haben ki.d. R.ldolsswert am 1. Ollober 1882. (44.51^3) Nr. 11.636. Freiwillige Malitätm-Versleigerung. Bon dem l. l. ftlibl.'deleg. Bezirls» aerichle in Rudolfewerl wird betannt gemacht: lts sei über Ansuchen des Josef MeZan von Unltlsleindors dle 0ss nlllche freiwil» llge Brlst'i^tlung der demselben gthöli» ge», im Grundbuche der Nll'gionsfonbs» ^'lt Tischlttbentficium Sl. Martini in Uiuersleindors »ub Neclf.Nr. l, Urb.. Nr. 1 oorlommenden Realllit bewilliget worden uno zur Bornahme deljllden dil Tllgsah.lng auf den 21. November 1882. vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet, dass obige Realität bei dieser Feilbielung nur um oder über dem Kaufpreis per 950 fl. an den Meist« bietenden hmtangegeben wird Die ^icillltiousbtdingnisse, wornach n>sbrsonl,erk zeder Vuitanl bei gemachtem "nbole ein Badium per 1(X) fl in Vurcm oder in Wertpapieren zu Handen der kicilalionscommijsilin zu erleqen hat; der Grundbuchsrflracl und der Caiastial ailing lvinen in der diesgerichlllchln ^tgistralur elnges.hen werden. K. l stüdt..deleg. Vezlrlsgerlchl Ru« dolfsw»rl. am 3. Oktober 1882. (4462-3) Nr. 6247. Ezecutive Feilbietungen. Ueber Anstichen des Alexander Klijoer o«n Terbojc (durch Herrn Dr. Mexcin» Nm»ovc von Hülben g,hö l'grn im Grundbuchk der Cadastral glmeinde WinNern «ub ltinla^e Nr. 89 witommmden, gerichtlich auf 6415 fl. kwerlelen Nrali,ül bewilliget und hi.zu trei Fcilbitlungs.Tanslltzungen auf den 2 2. November, 22. Dezember 1882 und 22. Jänner 1863, lldesmal früh von 10 bis 12 Uhr. hier-zerichls angt o- dmt. — Padium 10Pr ocenl. K l. Vezlrlsgericht Krainburg. am 17. Oltober 1882. (4463—3) Nr. 65)91. Neassunnerung ezec. illelicitation. U^ber Ansuchen der Vormünder der mj. Franz Kurall'ich''N Oiden (durch Dr. Mencinger >n Krainborq) w>rd die mit dem Veichelde vom 29. S^piember 1881. Z 6544. auf d n b. De^mber 1881 angeordnet gewesene 3t lililat'vn c»er am 24. April 1880 von G<>rl,aud Danii von Michelnetlen erstandenen, ^sichtlich auf 48>>0 fl. gsschay'en Nra« l"üt Urb -Nr. 79 »cl Herrschafl Michel« stellen auf den 28. November 1882. vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hier-aerichls mit dem Beisätze reuffumiert, dass diese R»allt«it hiebci auch unllr dem Schätzungswerte hinlangegeben »erden wird. — Vadium 10 Prucent. Kl Vezirlsgericht Krainburg, am 22 September 1882. (4415-3) Nr. 7964. Executive Ncalitaten-Vcrsteigerung. Vom l l. ^z>ll»gcrichle Nassenfuß wirb bclannl gemacht: s< s,i über Anfuchen der »<,ne« Handel von Slepiel (duich Herrn Dr. Noftna) die erec. Versteigerung d,r dem Iusef llandel von Vejerje gehörigen, gerichtlich auf 205 ft geschützte» «e°li«»t «vb «t'l'l'Nr. 63 der Sleuergeil'en« Or» "uilaoae bewilliget und d,ezu dre, Krilbie» tu»g« lagsatzungen, und z»»r d« erfte uuf den 22. November, die zweite auf den 20. Dezember 1882 und die dritte auf den 24. Jänner 1883, ledesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, « Grundbuchseslracl lönnen in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen »erben. K. l. Vezillsgericht Nassenfuß, «m 6. Oltober 1882. (4393-3) Nr. 9438. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchle iioilfch »ird bclarint gemacht: Ls fei über Ansuchen de» Gregor stabj^nli (durch Johann F^bjanl i von Unterloxsch) die el'culloe Vsrjlcig.rung der dem IosefH^movc von Z"ln zNr. 14b gehürigen. gerichtlich auf 1692 ft. grschiitz. len NralitÜt «ud Rrclf. - Nr. 338 «l Herrschaft Haasberg bewilliget und hiezu drei stellbielunys.Lagfatzungen. und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882. die zwelle auf den 1 1. Iünner und die dritte auf den 8. Februar 1863, t/desmal vormittags vv" 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Aohanue anneorbnet worden, dass die Psandiealitüt bei der eisten und zweiten ^tilbielung nur um oder über dem SchühUn^ewerl, bei der dritten aber auch unler demselb»n hintan» gegeben werden wird. Tie ^lcillllionsbedingnisse, wornach insbesondere jrl>er kicilanl vor gemachtem Anboie ein lOpruc Vadium zu Handen der Licitationbsommisslon zu erlegen hat, sowie das Schnhunneprotololl und der Orundbuchsff'racl tonnen in der dies-gerlchllichen Registratur eingssehen werden. K. t. Vezirlsgerichl itoilfch. am 16len September 1882. «aibacher Zeit»ng Nr. 255 217« 7. November 1882. | Localveränderung. J J[ Gefertigte beehrt sich hiemit anzu- J Hb zeigen, tkws sie ihre neuen oi I Restaurations-1 I Localitäten f I im Leuz'schen Hause, Resselplatz Hr. 1, | lg etabliert und seit 20. v. M. eröffnet hat <| SJund dass hierselbst seit 1. November an Jj nbjedem Mittwoch und jedem Samstag * II frische BratwUnt« zu haben sind. J 5 Den Herren Gäaten für ihren fround- cv i liehen Besuch dankend und sich noch zu I 6 fernerem Zuspruch in den nenen Lo- q. W calitätea empfehlend 1 Hb achtungsvoll QB f(462i) 2-2 Marie Urbas. j Eln gutes und ein (4676) 3-1 WaslllKaßen find sogleich zu verlaufen. — Anzufragen: Ndmat Nr. 21, I. «to«. lllzleillll vesllM llller in szellt genmmen virci «in neuo», in Inner^orll mitten im Dort« »ul «iuer krsun61ion«n Xndüno ^ols- sssno» (4642) 3—2 mit Stall, geräumigem llof und Garten. Dasselbe ist boaondora geeignet für oin Gasthaus-, Kramer- oder Getreidovorkauf-Gewerbo. Näheres zn erfragon b*i Mnrlu Smrekar In Lalbach, Petersstrusae 12. Wachsäpfel. Die so beliebten, nur im hiesigen Save-thale wachsenden Wachsäpfol verkaufe das 1000 a 25 fl. incl. Emballage ab Bahnstation Steinbrück in jodera Quantum, in nur gesunder roiner Ware. Adresse: Gebauer lu Hotemeš bei Steinbrack. (4633) 3-3 Ein solides Mädchen wünscht zu einer alleinstehenden Frau oder auch ala Stütze der Hausfrau bis Ende dieses Monatos unterznkommon. Dieselbe sieht mehr auf Holide Behandlung als auf Salär. Zu erfragen llerrengasse Nr. 0, III. Stock, Thür links. (4620) 3-.'i g Eggers Sodapastillen H «Jgegon alle Arten Magenbeschwerden, fj] Cj schlechte Verdauung, Sodbrennen, An- IG QJachoppnng, TrRirhelt der Gedttrme, }Q Ö| Katarrhedts Matron*. Hümorrholditl- (^ ["Leiden, hcropheln , Kröpf, Bleich-JQ fC sucht , periodischen Kopfschmerz , in SMeren- u..d Htelnkr;inklieit. Diese ffi |j] Pastillen. welche auf eigens construierten |s uj patentierten Oompriinier-Maachinen her- J}j C gestellt, besitzen angenehmen Geschmack rü Qj und sind ungemein schnell löslich. Trotz 3 ßjder Güte und besonderen Wirkung für |Q ru jodermann zugänglich. j@ gElne Original - Sohaohtel 30 kr. j{] g E]gr^ers (4357) 10-7 m S Moospflanzen-Zeltchen. S K Benannte , ausserordentlich gute und ge- ru C| schmackvollo Bonbons gegen Husten, S KHeiserkeit, Halsbeschwerden, Ver» }Q jjj schh'lmung, alle Arten Katarrhes H eia ausgezeichnetes Mittel, sind in ele- jn S ganten Cartons sammt Gebrauchsanwei-ui Jj] sung zu 16 kr. am Lagor in den Apo- ßj Ktheken des J. Svoboda, Preachornplatz, [« GW. Mayr, Marienplatz, und Erasmus ß| CJBirschitz in Laibach; Krainburg: m CJK. Schaunik; Triest: Foraboschi rfl Gjund Udovicich, Apotheker; OtfrztiQ füApotheker Christofolotti. Jfl ^SaSZ5E52SaS2SESESasaSE5HSESa5B>^ Dr. Hirsch toU« nkttM XrMüth«tt«B trtxt 1st (**3) MNUcKi ialMaabcn Btn->»byiill():i) 1 I O-egrriindet ^ - \l (3957) 12-8 fc\^*$VV ^ CVV> r-A.BKIlC A ^f^t^"^ \ WL s<)ill(!11 hollandiBohesi ^{^S ^^ LIQUEURBN. V ^DwV^^OiV^ ^a,"brllcB-^Tiea.orla,gr«: ^lHr ifßP WIEN, ^ Zur UfiqiHimlichlceit doa p. t. I'uhlicuiiiM lind din Liquearo eoht •O*'1 boi dun bekannten rononini.urton Kinnen zu hftbon. Balsamierte Gharpie. I l)icsr-ist ein niildos und sichoros Hcilmitlnl K(lg<'ii folgende Kruiikhmtnn: !>''' ¦ Ohrengeachwüren, Ohrenfluss, scrophulöaen Wunden und boi¦hühhoId- ¦ • L«>n Qeslohtl- urnl HautattSSOhlägen der Kinder. l);imi b«i «'iU-rndoii Wundon ¦ der Sclionkul und d»;r Kiisso und uur.li Ixü (ioschwüron, dio von cinor IMutknuikhoi*' ¦ iibataininen. Ferner ist di" balsamierte Charpie ein unontltohrlichos HcilinittoJ ¦ [,'e^'on don weinen Fluss und wkm Blutfluss dor Frauen. I Kino «Schachtel .saniint Auwimsuii« kohLot 6 fl. lioi Dr. Kneznndev i*1 I Wien, Stadt, Wipplingerstranne 25. (4459) ö—«r» I IslLZtlls/lllZztelllln^ l.llttesie. I 2. llHuptssenmu dar Iuläen 10.00V. l 1 il N 10.000 — 4 i^ ll S000 — 5 5 ll I000 15 ^ ll 1000 — ^0 1 ll b00 > — 50 il tl. 300 — 50 öl ll. 200 — 100 ü ll. 100 — 200 5 tl. 50 — 542 5 ll. 2b, -ulnmmsn ^««»» "rroffer xn »« H^HK« dulden, l Mlillick LeMMlleiclmiW liW bei zlleii Ves^iuzzleileii liii' üiiiziM z»l. krS18 ä68 1^0868 ^>O Xl6U26l. ! Le»teIIunßen unter Lkilü^un^ von 15 kr. Mr I'03ti)0rt,u8pc86u «iiui xu ri<:Iit,LN an äio W^" Mzen lleliei-nzllm «l« l.ll5ever5rl«lei8«5 «enlle mg« ziel, 8llillst alml-zlelienik ftlll-ezze. "MU «olwN, ^. 0. l.uol^ö. lM»,s, Ho»l. l^v. Riut«ek»r8 «»ckfllgys. (4075) 1« 1 I ^ l^uffee I 5£ «m befauntrn ««fnrrtit-fflfWHIftc oo« \ 0 Kon« Ha)i.h«rr, 1Ih»iI*u''*>& V «» ¦cätf^'n nett V\ft\U mittli^tn, Jafcal! («JT f Wa BntU 5 K"° f*r "•"»-¦•*l«:l«) portofrei unt *"'" » i»»mln)to, tuo^f^mcdenb........... *»-2S? V ^»»«Oh, fi-iir frdftiß, \d)6n............/ f^J, 5£ .Imv», l)lQftflrün, liitt, frrifti«......... ,. '¦,[, Kä « üb», biwfclßriln, [c^r ffin, Wftifl ... « Jaü V» J«v» II., nolbndb, ffb,r feilt, mlU.... »» t]£« : V l'«r .M«cr«t fei», rrglebifl...........&) ; 5f J cyliui. blniinriin, tbtl.............. " «iOS 1 V < «'jloii, IVrl-, miaffin........... « V»^ V Jlenmlo, l)D(!)ffitifi im fflefdjmad..... " '^S ' JA Mocc«, hl: ¦ -, nromot....... <', «n *ß V, ^>Dkh(cii«.iK ,„i)11M(V etcussn, li"rl.,' (7„,C 5*.)«»« '• ¦ ... Rli>. jpfi'H »¦ ""rM'lÖ «( fcnlifr frfi um- "¦'"' hit'a » '«'«altäl miiur ¦ h S M Ttrfftcr Kennt! - nroptT^ripojgiiU^ (4573 2) "Ni7»072 (5recutive Nealitaten-VersteigenlNg^ Ueber Nnsxche» der Helena ^ ^ Predass^l wird die executive Versteig" ,^ der dem Simon Giegurc oo" tD^a ^ ^ qehölistm. auf 3(10 st. <,kschlitz'e''^s (Yr»„sch„che der ,. l. O'z''l^'^r' Krali'burg «ub Grundbnchs.Nc. 2.^" ^^ lummexden Äcke,parc^lle bewillige l^. werden hiez» drei sseilbiellli'sss'^^l v gen, und ^war die erste auf de" 9 Dezember l 862, die zielte auf den 13. Jänner und die dritte auf den !3. Februar 1 ^- ^ Uhr. jedesmal vormiltaas von 1t) v,° in der Oerichtslanzlei angeordne». Vadium 10 Procent a"> K. t. O^rtsaericht KlainbM -7. Ollober I««2 ««»ck u«d V«rl»a von I«. v. Kleinmayr ck sseb. V««b,ra.