pranumrratioui - prcist: Fiir Laibach: Gauzjahrig . . , t f. - It. Hatbjahrig . . . 3 „ — „ Vicrtcljabrig. . . 1 „ 50 „ Monatiich . . . — „50 „ Mit tier Post: Gauzjahrig . . , 9 ft. — hr. Halbjiihrig . . . 4 „ 50 „ Vicrtrljahrig. . . 2 „ 25 „ gilt ZustcMmg i»s $oii8 vicrtcl-jahrig 25 tr., uwnatlich u kr. Einzelne Nummcrn 5 It, Laibacher Tagblatt. Anonyme Atiithctlnngen werden nid)t berircksichtigt; Manuscripts nicht zuruckgesendet. Ncdactiou: Bahnhosgasse Nr. 182. Črprtition imb 3nfcrafc»-Surean: Congrehplatz Nr 81 (Buchhandlung von I. v. Klcinmayr & F.Bamberg). 3nfrrtiousprrifc: Fiir tie cinjpaltige Petitzcilc 3 h., bei zweimaligcr Einschaltiing iV fl hr., dreimal ii 7 It. InsertionSstempcl jedcsmal 30 tr. Bei grijtzeren Jnscrateu »lid osterer Einschaltung ciitsvrcchendcr Rabatt. Nr. 4. Mittwoch, 19. August. — Morgen: Stephan K. 1868. Was wir uout niichsten Landtage erwarten. Laibach, 19. August. Ju Bcildc wcrdcn die Bcrtreter Krains iiber die Aiigclcgcnheitcu dcs Laudcs zu Rathe sitzcn. Welchc Hoffiiuiigcu kniipfen wir an die bevor-stchcnde Session, wclchc Erfolge crwartcn wir von derselben? Der Laudtag tritt in cincr Jahreszeit znsani-Mcu, wclchc nicht als dic gunstigste fiir pariantciv-tarifchc Bcrathnngen crschcint. Bci der crdriicken-den Schwiile dcS Hochsoinmcrs crschlafft nnr zu leicht dic fiir leqislatorischc Arbeiten crfordcrlichc Spannkraft dcs Geistcs, man sehnt sich uach cincm kuhlcndcn Liiftchcn, man ist froh, wcnn cin Ge-wittcr nicdcrgcht. DaS henrige Jahr gilt als cin gewitterrciches. Nun ist die gcistige Disposition bed Jnbivibnnnis, solnic aitch rnoralischcr Personcn nicht scltcu cin Epicgclbild der Einsliissc der herrschenden Witteruug; bcntnach stiinde uns cine gewittcrreiche Session in Aussicht. Doch zur Stelluug eiues solchen Progno-stikons scheinen nnS dic jetzigen Zeitverhciltnissc nicht augcthan zu scin. Wcnn cs auch in ben Borjahren im krainischen "anbtagssaale inanchmal stnrrnisch znging, so zwar, bah die bciben Blitzableitcr der Prasibcntcnglocke unb der Geschciftsorbnnng ihre schwcrc Noth hatten, bic einschlagenden Rcbcblitze nnschadlich zn inachcn, so scheinen bech berzeit bet-ber im allgeincincn cingc-trctcncn Beruhigung ber Geiuuther nicht jene clcktri-schen Spanuullgen vorzuherrschcn, bic schlietzlich im Lanbtagc zur Eutlabung fommcn rnuhtcn. Die nach nuseren Anschauungen nicht eben znm Nachtheile ^ bes koustitutionellcu Principcs obwaltcii-dcn Partcistcllnngcn biirftcn and) bicsuial in ben wichtigcrcn zur Verhaudluug fommenben Fragcn ihrcn AnSbrnck finben; mag bicscr and) praguant scin, so wollcn wir bod) hosfcu, bas; Cr stcts bic Grcnzcn bes Parlamentarismns ciuhalteu wcrbe, ba ja der Landtag bereits cinc Sd)nle von Ersah-rnngen hinter sich unb gesahrlid)e Klippcn auf seiner Fahrt znr Gcnugc fcimcu gclernt hat. Durd) srud)tlose Debatteu iiber bic staatsrcd)t-lichc Stelluug der Kouigrcichc unb Lauder bttrftc bicsmal bic Berathnng ber cigcntlichcn Lanbcsan-gelcgcnhciten keinen Abbrnch crlcibcn, bcitit das Ziel, bem bas Staatssd)iff Austria in Begleitung bes tanbtiiglidjcu Gcschwabcrs zuscgclt, ist bui'ch bic iiber vorausgegangeiic Vereinbarnng mit beit Bolks-vertretuugen bcibcr Ncichshcilstcu erslosscnen Vcr-fassuugsgcsctzc klar vorgczcichuct. MSgcu auch bic Anhanger foberalistisd)cr Jbcen unb ber extrem nationalcn Rid)tnng sich mit bent inzwisd)cn in angurirtcn Dnalismus nicht zusricbcn stcllen, so ist boch im Lanbtagc nicht ber Ort, baruber zn bis-kutircu, cs hciht bcnsclbcn alS cin Gcbot politisd)cr Nothwcnbigkcit acccptircu, wic bics bcrcits von bcit aus ber Mittc ber uatioualeu Majoritat eutsenbeten Rcichsrathsabgeorbncten gcsdichcn ist, bic als sbbc-raliftifche Sanlusse uad) Wien zogcn, urn als bua-fiftischc Panlnssc hcimznkehren. Wir burscn bahcr crwartcn, ber krainischc Landtag wcrbe ban Rcichc geben, was bes Rcid)cs ist, bent Laubc, was bes Laudcs ist. Auch bas Land Strain (ell setter politischcu Frcihcitcu im vollstcn Siuuc bes Wortcs thcil-hastig wcrbcu, bcrcn Urmtngcni'djaft bitrch ben Reichs-rntt) von ben lcbhastcftcii Sympathieit ber Volker begleitet war. Wic bort ber Kampf um die gcistige Freiheit dcs Bolkcs in bcu (9rmtbrcd)tcit unb in ben ton-scssioucllcu Gcsctzcu cittcu glanzeuben Absd)lnh saitb, so gilt cS nunmchr, bic Kvnsequeuzeu jcncs Sieges fiir bas Laub Kraiu miiglid)st auszuuntzen uttb jene unbcrcchtigtcn Eiufliissc, bic fich uvch fitrbcr bcntfcit glanben, jebe gcistige Regnng dcs LolkeS sorgsam zu iibermachcu unb nod) scrttcr zn teitcn, auf daS bttrch bic Rcichsgesctzc ihitctt vorgezcichnctc Gebict zuriickzuweisen. Die Schulsrage vor allem harrt cincr gcbcih-lichcn Lostmg, was uur bautt ber Fall scin wird, wcuu bic sreisiuuigeu Bestimmungen bes aus ber Initiative bes Reichsrathes hervorgcgaugcncu Sd)ul-gesetzes zur vollen Wahrheit wcrbcu unb bic wahrett Bebnrsnissc bes VolkcS, fern vou jeber cinscitigcn Bcurthcilung, bic vollstc Beriicksichtigung finben. Auher bcit Ncgicrungsvorlagen wcrbcu and) jcitc bes Lanbesanssd)usscs bic Thatigkcit ber Lanbcsvcr-tvetung vollaus in Ansprud) itchmcit. Dicscm murbc sd)on in ber vorlctzten Lanbtagsscssion cin bedeti' tcubcs Materiale von abministratioen unb lcgis-tatorischcn Arbeiten zugewicsen. Der jetzigc Laiibesaussd)us; ist aus ber nationalcn Majoritat hervorgegangen, cr ist ber Tragcr ihrcr Jbcen. Wcnn in bcu sriiHerat Scssioncu bic nationalcn Wortfuhrer der batnaltgen SJDiaj;oritat ben jBonvntrf machtcu, datz sic fiir bic Witnschc, fiir bic Bcbiirfnisse bes Lolkcs nicht bas richtige Bcrstanbnitz besatze, so wirb Hoffcntlid) die jcpigc Session von bcrlci jOiijštijncn verschont blcibcn. Die langc Pause feit bem lctzteu Lanbtagc bot ja bem Lanbesaussd)tissc Gclegcuhcit gcuug, sich cin-gehenb mit bent Stubinm jettcr Fragcn zu be-fchiiftigcn, bic nach bem Wnnschc ber Lanbtagsma-joritat im Siuuc ber nationalcn Glcichbcrcchtiguug ciitc Lvsnng briugcub crheischen, unb man wirb nicht gefiiumt haven, auf Gmnblage eittgchoUcr ©utadjtcn unb ausgcsprod)cncr Wiinschc ber uutcrgcorbucten SBcrtrctungcu Vvrlagcn anszuarbcitcn, bttrch bic auch bcu nicht miitbcr bcrcchtigtcn Anspriichen bes Fort-sd)rittes unb bes Berkehres Geniigc gesdiehen foil. And) blirftc ber Lanbcsansschup ben flihlbarften Aiiingeln ber Gemeinbcorbnung, bcit Bcbiirfnisscn bes flcittcit Grunbbcsitzcs, bes Berkehres im Lanbe, Ieuilleton. Unsere kiinstige Andtagsstube. i. In einigeii Tagen bcrcits wcrbcu sich bic Lmtb-yotcu in miser cr Stabt vcrsammcln. Das, was sic ju arbeiten, zn fchasfeu habcn, ist, wcnn auch wich-ilfl flcnug, kcin Gegcnstanb fiir bcit Feuilletoiiistcn. _Oxc]cn intcressiren mtbcrc Dinge, auch cr wirb Lanb-tagsberichte brimjen, abcr nidit iiber bas, was auf der Tagesorbnung ftcht. Der politisd)C Bcridst-erstattcr bes Lanbtages hciugt von bem Lanbtagc ab, J* kann nnr bcrichtcn, menu bicscr tagt. Der yeutuctouist kann fiber bic Physiognomic bcS Laub-0^' ia sclbst iiber bcit tccrcit Saal bcrichtcn. -vbcuu _ cs ctwas gibt, was bcit Beschancr tit ^upltzirtcstcn Gcbankcnwcnbuugcn vcrwickclt, was t )M bie Unbcftiinbigfcit allcS Jrbisd)cn so rccht vor vie Augeit fuhvt, so ist dies sichcr uitferc kitnf-ttgc Lanbtagsstnbe. Znerst war ber Reboutensaal bis zmn Jahrc 1784 Schnlgebanbe ber Jesuitcu, battit nntrbc cr Maskenballsaal, wic eS scin 9iamc fchon auSbriickt, bautt tuicbcr Frcituaurcrlogc, spiitcr Conecrtsaal, Geutaldcgallcrie, Sd)wurgcricht, hciite katholischcr Gcscllcnvcrein, morgen protestantisd)cS BcthanS. Hub in wcnig Tagcu wirb cr ber Satu-melplatz jcitcr Manner scin, Ivclchc, auf Grnndlagc der Vcrfassttug jufamineubcrufeit, die Mission habcn, auch dent Laubc Kraiu bic Wvhlthatcn freihcittichcr Jnstitutiouen juzufuhreit. Wcnn matt bebenft, was alles in dicscm Saalc vor sich gcgaugcit, wclchc Kontraste sid) da gcfuubcit: Jesuitcu ttitb Freiinanrer, Katholiken ttitb Protcstantcn, Gcsd)wornc, Rid)ter iiber Leben nub Tob nub bic leichtfiitzigcn Vcrtre-teriitneit ber Dcmimonbe, so wirb man cs faum bcgrcifeit, was bcit Lanbesausschtch bewogen habcn mag, von bent Principe ber unbegrnnztesten Tole-ranz abzugcheu, luclchcs bas Vorlcben bieseS Saales, wir mochtcit fagcn, zicrt. Bekauutlid) hat ber Lan-beSausschuh bas Abhattcn von Ballcn im Nebouten-saale ucrbotcn, weil cr, wic man mtS erzahlt, barinttcn cine Entwiirbigung bes hohcn Zwcckcs ciucS Lanb-tagSsaaleS fah. Wir biichtcn, bie Wiirbc bcS Land- tagcs bcruht in thin sclbst uttb nicht in bcit Maucrn, bic ihn ttntgcbcu; ber ucrstiirftc Rc!d)srath hat in ber Reitschnlc gctagt, bic Geisteswerkc ber bebett-tcubstcit Dichtcr vcrlicrcn nichts an ihrcnt Wcrthc, weiiii sic iii Theatcrn uorgcfiihrt wcrbcu, in wclchen vicllcicht Tags zuvor cinc Posse obcr cinc leichtser-tige Opcrcttc gcgcbcn nntrbc. Habcn and) imtcrhatb bcrsclbcit Maucrn bic Jesuitcu ihre gefahrlichen Dogtncu gclchrt, bic Frci-mattrer ihre philautropifdjcit Grnndsatzc vcrsochtcn, habcn and) bort bic Tanzpaarc ephemerc <5d)wiire ewigcr Trenc gewcd)sclt obcr gebrod)en unb bic Tone hcitcrcr nub ernster Musik von bcit Witnbcn wieber-geklnngen, was schabct eS; bic Worte ttufcver Lattb-botcit, wcnn sclbe ben Jutcreffcu bcS LanbeS cnt-sprcd)en, wcrbcu ttugesd)abigt an ihrcnt Anschen im gatizcu Laubc ftjinpatifchcit Wiebcrhall finben. , Wahrschcinlich hat bem LaudeSanssdMh ber Gcbauke vor Augeit gcsd)wcbt, batz bnrch bie cr-wiihutc Bcniitznng bcs Saales bet Laubtag in bie Gcsahr ber Nerglciche gcriith. Allerbiiigs liegt biefer Gedanke nahc. bet' Frage dcr Unterbringung der Rcalschulc, der Errichtung des Waiscn- unb JrrenhanseS, dcr Auf-bcsserung der Gehaltc dcr Schullehrer und anderen dringenden Fragcn die cingchcndste Beachtung haben angcdcihcu lassen. Wir erwarten dicssalls gcdicgciic Vorlagcn, die wescntlich beitragcn werden, die LandtagSvcrhand-luugen zu beschlcungen und hie Dniier dcr Session abzukurzen. An diese Hoffnungcn und Erwartungen knupfcn wir schlictzlich dcn Wunsch, bah das Volk dcn Ar-beiten dcs Lanbtages jene Theilnahme widmen mogc, die den machtigstcn Jinpiils und schlictzlich die cin-zige Belohnuug fi'tr die Thcitigkcit dcs einzelncn Abgeordneten bildct. Lcider verhielt sich in dcn friiheren Scssioucn die Bcvolkcruug gcgenuber dcn lcgislatorischcn Arbeitcn dcr Landesvcrtrctnng meist passiv. Laudtagsbeschlusse von grohcr Tragwcitc wurden gefaht, ohnc dah sie vorher cine grundliche Diskussivn in der vaterlandischcn Presse oder in den zu deren Besprechuug berechtigtcn Vcrcinen und Korpcrschaften erfahren hiitten. Wahrcnd die Na-tioualen zur FSrdcrung ihrcr Zwecke sich nicht un-thatig zeigtcn, geschah von cutgcgcngcsctzter Seite so bid wic nichts, um auch anderen Anschauungcn, die allcnfalls im Vanbtagc taut wurden, cinen volks-thiimtichcn Nachdrnck zu gcben, daher denn anch die nationalcn Wortfiihrer dcn Schcin fi'tr sich hattcn, dah nur hintcr ihnen das Volk fti'mbc, wic sie dies zu wiedcrholtcu Malcn bchauptetcn. Das seitdem eingc-trctene regerc politischc Leben, die bishcr crsolgrcichen Bestrebungen der liberalen Partei bfirsten anch dein constitutioncllcn Principe der Theilnahme beS Volkes an dcn Arbeitcn seiner Bcrtrcter in alien Votks-schichtcu mehr Eiugang verschassen. Die ftetc Ffih-luug dcS Lanbtages mit dem Volke ift dic bcstc Gewahr gegen allcnfalls zu bcsorgenbe Uebergrisie ber jewciligcu Majoritat, so wic gegen bie Stagnation, welche bci Apathie von aufjcit sich auch der Vertretungskorpcr nur zu leicht bemachtiget. Fiuden bie offcutlichcu Angelegenheiten vorher in der Presse cine allscitigc Bclenchtuug, in politischen Vereinen eine griindlichc Diskussivn, banu gelangen sie sprnch-reif iu ben Landtagssaal, bie Abstimmung ist nicht so sehr von dem Zufalle und ebett itbcrotcgenbcm Eiufluhc gewaudter Fuhrer abhcingig, cs ist der VolkSwille, es find bie berechtigtcn Forbcruugen ber mahgebenben praktischen Bedursnisse, bencn auch ber Landtag gerccht wcrbeit mutz. In so wcit es dic Anfgabc der Presse ist, ben Arbeitcn nuscrcs Lanbtages die verdiente Beachtnng zu widmen, werden wir es nns angelegen sein lassen, nns mit desseu Thatigkeit aus bas eingehendste zu befdjoftigen. Wenn ciit Redner mit starrer Konscqnenz Prin-cipien vergangencr Jahrhnnderte vertheidigt, da mag wohl den Znhiirer die Idee beschleicheu, cv sitze in der Jesuiteu-Schnle vom 1784, itttb sett)am wird ihn der heitere Charatter der Ansschmficknitg des SaaleS, die rnodcruen Kostltmc, die wohlgcnahrtcn Gesichter dcr Volksvcrtretcr bcruhren, anstatt dcn Worten analog laugc bunkle Gewander, hagere Ge-stalten und bleichc cingesnllcuc Waugen vor sich zu Haben. Und wmn eiit Redner nach Talleyrands Grnnd-satz seine Znnge dazu benutzt, um seine Gedanken zu verbergeii, da liegt der Gedanke an ben rnaskirten Ball wohl nahc. Am klcinstcn dnrftc dic Gefahr sein, dnrch uuseren Landtag an die Freiinaurerlogc crinncrt zu werden; groh hingegen die Gefahr stir ben Feuilletoiiisten, wenn er Bericht crftattet fiber ben Landtag. _ Dcr Feuilletonist ist eitt Plauderer, er soft viel Phantasie haben. Wahreud er da im Saale stcht unb die Abgeordneten sprechen Hort, sieht er ben Saal in alien seinen historischcn Erinnerungcn vor sich nitb so vcrmischen sich in fcittern Gchirnc allc Die Banernexcesse in der Umgebuug Laibachs. Seit jeiteut systematisch organisirtcn Angrisfc ber Banern aus ben voriiberziehenden Turnerzug, vom Volkswitze dic Schlacht bet Jcschza geuaunt, mehrett sich die rohett Excesse dcr Banern gegett liber Laud fahrende Stcidter tit der bebenktichsten Weise. In nnserem gestrigcn Blatte brachtcn wir brci Berichte iiber solche Excesse in der Nacht vom lctztcu ©mintage. Ossicicre der in der Umgcgcnb bislocirtcu Truppcn tourben iibcrsallcn, ja cs solicit vom k. k. Mititar - Stationseommanbo bcrcits sicbctt Fiille crhobcn tuorbctt sein, bci welchen Militar-r ttett von Banern attatirt worden find. Sind diese zahlrcichctt Fallc wirklich bios der AuSdruck ber Rohheit ber Bcwohncr nnserer Ge-gcttb, wic ntts die gegnerischen Blatter wcih machen wollcn, babct vergessend, bafj sic ttt bcntfclbcit Athcm, mit dem fie von allcrorts vorkotnmenden Fallen rnstikalcr Rohheit als von ctwas Gewohnlichctn sprechen, den Banern daS Zcngnitz ihrcr Licbenswiirdigkeit nnd der Juttigkeit, mit dcr sic ihre Gcsnhlc ans-druckcn, ausstcllcn? Wir gcben zu, das; liberal! Fallc vorkommen, das; Banern im Ucbcrututhc, im Raitfchc, aus personlichcui Nachegefiihlc Excesse bcgchctt, solche Falle find aber vereinzelt. Wenn sclbe aber so rcgelmasiig wicderkchrcu, went: sclbe sich zu vSlligcr Organisirung, wic bci Jeschza, erheben, wenn bie Attatircnden ben Rttf vorausenbeu: Seid ihr Deutsche oder Slovencu? so diirstc die Quelle dicscr verab-jchcuuitgsmurbigctt Vorkommnissc nicht mehr schwer zn crrathcu sein. Seicu wir ausiichtig nnd ttettueu wir das Ding bci fcittcm 9iamctt: Die von hicr aus augc-sachtc Hetzc ist es, wclchc zn solcheu GesetzeSiibcr-schrcitungctt ffihrt. Der Bauer ist nicht dcr Hauptschuldige, sonberu derjcttigc, der sein Urthcil umstridt, der ihn ablcutt von dcr Achtuug vor Gesctz und persvnlicher Freiheit. Fur uns Stadler aber, bie wir zutu Vcrgmtgen iibcr Lattb gehctt, bit wir aus Geschaftsrucksichtcn geheu ntuffett, ist cs nicht glcichgiltig, miser Leben, it tt I ere gcrabctt Glieber bci jcbcttt solcheu Gauge riSkirctt zu mitfsctt. Also Abhilfc ittttfi gcschasfett werden, solche Znstiinde kottncn nicht in Pcrmnncttz erklart und crhattcn werden. Wcr soil da Abhilfc fchaffcn ? daS ist die Frage. In wcnig civilisirteu Staateu fchafft sich dcr Einzelnc Hilfe. Dcr Dalmatiucr hangt sich seine Bitch sc um, wcnn cr attf's Fcld gcht, mit sich vor dent Aufatlc des Montenegrincrs zu sichcrn. Der Amerifaucr zicht fciitctt Revolver und brenut ihn aits seinen Angreiser los. In civilisirteu Lanberu zahlt ber Burger cittc Sutnme Gelbes, uiimtich die Stcuern. Aus cittctn Thcilc davon wcrbeit bie AuSlagen bcstrittcn, wclchc bie lcbhctstcn Bilder, cr sturzt ganz vcnuirrt nach Hausc unb schrcibt cinen Bericht, indent thm bald eitt Stilck Landtag, balb cut Stuck Concert, die Geutalbeausstellnug u. s. w. vor bie Seclc tvetcit. Wcrbeit Sic sich uach bem Gesagten, mcine hochgeschatzlcu Frauen unb Hcrrcit, wuubcrn, menu Ihnen ber Feuilletonist eincs fchoucu TageS fot--gcitbeu Bericht vorlegt: Gestcru wurdc in unfcvcm Landtagc bas Sprachcn-gcsetz mit (51)or unb vollem Orchester aitfgcfi'thrt. Dcr Abgcorbnctc X spiclte bic crstc Violine, boch griff cr ftcts zu hoch, unb biefen Mihgriffcu war bie Stbrung ber Harmonic zuzuschrcibcn. Das grohc Horn, Trompcte nnd Posanne marcu zn start, auch dort, wo dcr Chor ciittrat, hattcn wir mehr Mahignug gcwunschl. Als der Abgcorbnctc I fiber bic Volksbildttg fprach, glaubtcu wir zn be-uterken, das; fur den dunklcit Hintergrnnd zn helle Lichtcr ausgesctzt toarcu, nnd als der Abgcorbnctc Z fiber bic Lagc ber Schnllehrcr am Lande sprach, fchictt ntts zu viel griinc Farbe vcrwendet. Die Perspektive koiintc nicht als geluugcit bezeichnct werden. Als znm Schlnssc die imposante Hhtuite att mit ber Uebcrwachintg ber pcrfottlichctt Sicherheit vcrbttnden sind. In beidcit Staateu hat also ber Einzelnc Schntz, sci es Selbsthilfc odcr Staatshilfc. Rut wir entbehrcn bcidcr Artcn von Sckmtz. Gcgcn dic crrnahntc Sclbsthilfc hat man fiber itttfcr Hanpt die fchwere Verantwortnng eincs ftrcngcn Strafgcsetzcs gchangt, vor welchem wir schwer genttg dcn Att der Sclbsthilfc rcchtfertigcn, ntfiffcn. Der Staat aber odcr die Regiernug fchciut nicht bic Kraft zu bcsitzcn, dem Unwcscn zn stcuern, bemselben eitt fi'tr allcmat eitt Enbe zn utachcit. Die Regiernug hat uns fchoit zu wicdcrholtcn malcn iu dcr „Laibachcr Zcituug" bic Versicherung gegeben, das; die nmsassendsten Vorkchntngcn gcgcn die Wicderkehr der Excesse getrossen worden scictt, und jedcStnal eitt paar Tage darauf wurdc dcr Be wcis gclicfcvt, bas; sclbe nicht uiufasscud gcitttg warcit. Wir stub gewis; bic lctztcu, wclchc urn Polizei rufcn, aber wetin es um ttnfcrc Haul gcht, nut bic Sicherheit ber Person odcr dcs Eigcnthnms, da rufett wir atlerdings die Polizei; wir bebauern es, wenn wir es thun ntufseu, aber stir was ist sie bettn bet? wcnn nicht in solchen Fallen, wie es die rohen Baitcrnaugriffe aus dcn harintofcn Stabler find. Wir tjoffcn, die Anrcgttug dicscr Frage ge-ni'tgt, die Regierung anzusporncn, gccignctc Mas; rcgeltt zuttt Schutzc dcr Sicherheit dcr Person zn ergreifen. Im Wibcrholungsfallc folchcr Excesse werden wir uns die Freiheit nehmcn, bie bishcrigcu Mastrcgclu dcr Regierung cittcr Bcsprcchnug zu untcrzieheit. Unrnhen in Bohmen. Prag, 17. August. Die fur den 15. August d. M. angefagte Volksversammlung auf Karlstcin hat nicht ftattgefuuden, brci stir dcn 16. August angcsagtc Volksverfammlungcn, und zwar auf der Ruirc Ehaneuik bci Sobeslau, bci Hochstadt im Be-zirke Rochlitz und auf dem Bcrge Dzban im Lauucr Bezirke wurden von dcr Bchordc uutcrsagt. Auf Ehattcuik faudcit sich gcgcu 800 itcitgicrigc Laudlcutc eitt, wclchc fiber Auffordcruug bes Abgeordneten Kratvchwil mtseinandcrgingen. An der Verfamiulmtg bet Hochstadt bethcitigtcu sich gcgcn 3000 Pcrfoitcn aus ber Umgcgcnb; die fclbcit crbaten sich vom Kreisvorsteher, wclchcr znm Auscinaitbcrgchcn auffotberte, cine Rastzeit, wclchc bcwilliget wurbe. 9)iitt(criucitc erfchicncn Bandcricn untcr Auffihrung von bishcr uubckaimtcit intelligent ten Pcrfoitcn unb bcgaitn man potitifchc Rebcu zu hattcn. Etne itcite Auffordcruug, sich zu zcrftreucn, blicb frnchllos. Als nnfithrcrtfchc Reden unb Ansntfe sich critcuertcn, crgiitg ueitcrdtngs die Auffordcrung an die Mcnge, anseinanderzugehcn. Dcrsclben wnrdc die Freiheit intoitirt wnrdc, wnrdc dcr Antrag attf Tagcsorbnnug aiigeuoimncit. Uebrigens blcibt die Gefahr fi'tr dot Fcnilleto-ttistcu anch nach dem Schlnssc dcs Lanbtages grofe, wcnn cr wtcdcr fiber Eonccrtc, wifscuschaftliche Vor--lefuttgctt u. f. w bcrichtcu wird. Er wird sich dot Prasibcutcit dcS Lanbtages hcrbciiuiinfchcn, batnit cr dem Borlcscr, wcnn bcrsctbc schon cine halbc Stnndc fiber seine Zeit fortfpricht, „das Wort cntzichc," odcr bei ©alien, menu bie Wogctt ber Lust unb Lcutitc hoch gehctt, „zur Orbttung," bci Eonccrtcn, bcrcu Bcgiuu um 7 Uhr nngcsctzt ist unb bic um halt) 8 Uhr itoch nicht bcgonucu haben, „zur Sachc" rust. Doch, Pardon! mcine hochoerchrtcn Leser, so-cbeit bcntcrkc ich zn incincrn grbhtcu Schrcckcn, das; ich Ihnen bie zufiinftige Landtagsstnbe tiorflthrcn ivotlte ttttb bcit hiezu beftimintcu Return bes Blattcs tcichtsinnig dnrch mein Gcplandcr ucrgcudct habc. Ich bittc itut Vergcbuttg — ich rncrdc morgcit auf bas zuri'ickkommcu, was ich fi'tr hcntc vorhattc, ich rncrdc sic dnrch allc Raitntc nuscrcs Parlamcntes gclciteu. jedoch keine Folge geleistet, die Beamten wurden nut gescihrlichen Jnsulten bedroht und denselben jede Folgeleistung vcrwcigcrt, so dah dieselben ge-nothigt waren, sich zuruchuziehen.____________________ Politische Rundschau. Laibach, 19. August. Die Aufmerksamkeit begimit sich der am Sams-tag bcvorstehendcn Eroffnung der Lanbtage znzu-'toendeit. Nach der Sache richtet sich das Hanptinteresse aus ben bShmischen Landtag. Ob-zwar die Czechen itoch immer keine desinitive E»t-schcidung fiber die Bcschickniigssrage bes bohmischen Lanbtagcs gctrossen haben und jetzt cbcit die seudalen Polen in Krakau aus ihre Seite hinnberzuzichen snchen, so hat eS doch den Anschcin, bah sic im Landtag erscheinen werden. Eine andere Frage ist cs srcilich, wie lange die Herren im Lanbtagssaale ansharren werden. Moglich, das; sie eine knrze Anwesenhcit da;u benutzen wollen, um unter dent Schutze der Jmmunitat einige sulminante Reden gegen die Stenercrhvhung zn halten und dann unter Protest den Landtag zu verlassen. Der hohe Klerus soll die Absicht haben, dcm Lanbtage gcinzlich fern zu bleiben. JedensallS hangt viel von den polnisch-czechischen Verhandlnngen, welche jetzt in Krakau gefiihrt werden, nb. Laht sich im galizischen Land-tage cine reichSrathSfcindliche Armee organisircn, so wird die czechische Opposition jebensalls iioch scharfer austreteu, als sic cs biSher gethau. Aus dcm augczcigteu Versammluugsorte am Verge Dzban erschien Niemand. Dagegen hatten sich im nahen Leneschitzcr Walde ungesShr tausend Meuscheu in zerstreuteu Gruppen angesamiiielt, zu-uieist auS jungen Bnrschen, Kindern und Landlcnten bciderlei GeschlechteS, zwei Banderien mit 01 Pserden und fitiis Musikbanden bcstchcnd, dcSgleichen waren daselbst mehrere Bierschankwirthschasten etablirt. Bei Ankunst der k. k. Beamten brach die Mcnge in eiit demonstratives Geschrei aus, so dah unge-achtet wiederholter Versuche eine Ansprache unmSg-lich war. In Lemberg wollte der demokratischc Berein eine Volksversammlnug einberufen, welche tiber das Verhalten der polnischen Delegirten im Reichsrathe zu Gericht sitze« sollte. Dr. Franz Smolka hielt jedoch am 12. im demokratischen Vereine eine lange und trefsliche Rede, in welcher er sich aus die Seite der polnischen Abgevrdneten stettte und zugleich er-klarte, das; eS denselben bei den thatsachlichen Ver-haltnissen im Wiener Reichsrathe unmoglich gewesen, grvszere Zugcstandnissc zu erlangen. Die Rede des Dr. Smolka war von solcher Wirknng, dah der demokratischc Berein sebst die projektirte Bolksvcr-sammlung, die sich zu ciner Demonstration gegen die polnischen Abgevrdneten gestalten sollte, fallen lich. Der Pariser „Temps" erhalt auS Berlin vom 12. August solgcndc Mitthcilung: „Jn uuseren Politischcn Krciscn legt man der Znsammcnknnst, welche der Kvnig Wilhelm hente und morgen mit dem Kaiser aller Reuheu haben wird und welcher der cilcnds von Baden nach Wiesbaden kommendc Furst Gortschakoss beiwohnen soll cine groheWich-tigkeit bei. Man sieht keine drohende Wolke am Politischcn Horizont. Kcinc bedcnklichc Frage wird in diesein Augenblick zwischen den Machten verhan- und kcin Grund zu Konflikte« scheint zu cxi-luren; trotzdem glaubt man ossenbar hier ait cine ^-i'plvswn fur cincn nahen Zcitpnnkt. Alles politische Jntcrcsse konzentrirt sich aus die Feier des RapolconStages in Paris. DaS Fest dot jedoch allcm Anscheine nach nicht jcnc Pikantcrien, die man crwartctc. Die Revue ging, den bishe-^gen Mitthcilungen zufolgc, ohtic Friedens- oder Krlcgsdcmonstratioitcn vor sich. Ob dcr Kaiser bei , e,m diplomatischen Dincr vom 15. d. die crwar-Snr-r . und wie dieselbe beschasseu war, qaeli b. I. zn vergeben. JicihcrcS in dcr Handluug bes Jos. Schreyor, Spital-gasjc. (2—1) Ein intcfliflcufcr jiut flcr Mann bittcl als Geschaflsgauger ober Cvutptoirdieucr baldigst plazirt zu loerbcit. Gcneigle Autrage unler Abresse: l‘<‘tlko 0% poste rcstante in Laiback. (7—1) Cin Praktikant ober, Lehrjunge stndct Aufnahmc in cin Putz waarcngcschaft. Nahcres int ZcitungS-Comptoir. (9—1) Angekonlmene Fremde. Am 18. August. Hotel Start I Wien. Anton Hcntfchel, Reis., Wien. — Karl Zamosck, k. k. Hauptm., Karlsbab. — M. Kalin, Kansut., Scchiugen. — Peter Jonke, Kaufm., Drcttg. — Wolf, Kaufm.,Holenbera. — Eb. Baier, Graz. — Ferl.Harl-mann, Kfm., Wien. — I. Hohnberger, Kaufm., Wien. — E. Inge, Triest. — Lcop. Lubwig. — Joses Czcrnh, Triest. Emil Woftrn, Triest. — ©artori, RealitStenbes., Stein briick. - Joh. llrbmitfchitfd), Gnisbes., Thurn. — Dioriz Ehrenreich, GulSbes., Pouovilsch. — Frau Hauss, Post meisicriit, Gvttschee. — Franz Floriantschitsch, Gcwcrks-bircctor, EiSncrn. — JnliuS Witter v. Groeller, k. k. LinicnschisfS-Licntenant, Triest^__________ Echt chinchscher Thee von .J. T. Itonnei'clti’s Theeniederlage in Frankfurt a. M. zn baben zu billigsten Preiscn, burchgehcnbs in vor-ziiglich gntcn Oualitatcn, in III Eomptoir, 3 u 6 c ii e a f f c Nr. 21». Wiener Borse vom 18. August Stnatsfonda. Stietc. oftcrr. Wahr. . Mo. ». 3.1806 . • bti\ Natioiml-Anl.. bto. MctalliqucS . Lose uon 1854 . . •! State uon 1800, flanjc t!ofc von 1860, Fllnst. Priimiciisch. «. 18V4 . Grandentl.-Obl. Steicrmatt Kiirntcn, Strain u. jtiiftcnlanb 5 „ Uttgant . . z» 5 „ Kroat.u. Stav.5 „ Siebenbilrg. „ 5 „ Action. Nationalbanl . • • Creditanstalt N. o. Escomptc-Gcs. Anqlo-ostcrr. Banl . Ocst. Bodencred.-A. . Deft. H«p°th.-Bank . Steier. EScompt.- Br. Kais. Ferd.-Nordb. . Siidbahn-Gesellsch. . Kais. Elisadeth-Bahn Carl Ludwig-Bahll . Siebenb. Ersenbahn . Kais. Franz-Iosefsb. . Fiinfk. Barcser E.-B. Alfold-Fium. Bahn . Pfandbriefe. Nation. L.W. verloSb. Una. Bod.-Creditanst. AUg.ost.Bod.-Crcdit. bto. in SSS. riickz. Geld 56.10 59.15 62.15 58.40 77.75 88. SK) 92.60 95.90 84. 76.50 75. 71. 733. 211.60 637.— 166.75 185.— 70.— 1862 182.30 162.50 209.25 150.50 161.25 164.50 152.— Ware 56.25 59.25 62.30 58.50 78.2 84.-93.-136.— 88.- 90.- 77. 76.— 71.75 735. 211.80 639.— 167.25 187.— 72.— 1867 182.50 162. 209.5d 150.75 161.75 165.— 152.50 Geld j Ware Ocft. Hypolh.-Bank . 96.— 96.50 Prioritats-Obligr. itdb.-Gcs. zu500Fr. 97.20I 97.50 bto. Bons 6pCt.,211.75 212.— Nordb. (100 ft. CM.)! 89.25 89.75 ieb. B.^200sl.o.W.)j 81.75 82.-NndolfSb.(300fl.0.W.) 81.75 82.-(20086.50 86.75 Lose. Lerleger nnb fiir bie Rebar lion ccrantrcertlich: Ottomar Bamberg. $nt(f ton Wcchsel (3 Mon.) AugSb. wo fl.siidd.W. Franks. 100 fl. „ ,, London 10 Ps. Stcrl. Paris 100 Francs Miinzen. 08.30 98.50 Kais. Milnz-Ducaten. 02.— 92.50 20-grancSstitck . 101.— 101.50 Bercinslhalcr . 84.25 84.75 Silver . . . I git. r. Kleinniayr & Feb. Bamberg in Laibach Credit 100 fl. v. W. . Don.'Dampfsch.-Ges. zu 100 fl. CM. . . Triester 100 fl. CM. . bto. 50 fl. o.W. . Ofeuer . 40 fl. o.W. Eftterhazy fl. 40 CM. Salm . „ 40 „ Palffy . „ 40 „ Clary . „ 40 „ . Genois „ 40 „ Windischgratz 20 „ Waldsteiu . 20 „ K