Amtsblatt zur Lalbachtl WlNg^ Rl'. M. Dinstag den I». IänNer ^ ^855. Z. 40 » (I) Nr. 1424 Kundmachung wegen Herstellung von Hochbauten auf der sü'd' lichen Staatsei, scubahn. In Folge hohen Ministerial^ Erlasses vom Hl8. Dezember l85l, Zahl "'""/„7^ wird die Herstellung der Hochbauten am GtationZplatze zu Adelüberg auf der k. k. südlichen Staats^ Eisenbahn im Wege der öffentlichen Konkurrenz du,,ch Ucbenmchung schriftlicher Offerte an den Mmdestforderndm üdellassen. Denjenigen, welche diese Bauführung zu iiberc nehmen beabstchtigen, wiw Folgendes zur Richtschnur bekannt gegeben: 1. Es sind auf dem besagten StattonKplatze folgende Bauten herzustellen: ^,. '». ein Aufnahmsgebaude mit dem präliminnten Kostenbetrage von . . . 554?^ si. 44 kr. 2. der Wasserstationöt und Woh. nungKtrakt beim Heizhause, im präliminkten Betrage von . 8W0 » -^ » ^. hierzu die besonderen Erfor' dernisse, als: ") die Feuerauölourfükanälf, im präliminirten Betrage von . 3U^g ^ zg ^ d) die Röhrenleltungskanäle . 23 lI » 55 « ^) die Wasserabzugskanäle . ,9lll»37^ 30» ein Abort....... 84« »W» mit dem Gesammtkostenvoran- schlage von .,..,. 23l2ll si.37 kr. Diese Bauten haben eist im September lOl)^ zu beginnen und sind bis Ende August W57 vollendet herzustellen, (Das Nähere in den Vaubedingnissen.) Es wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß hie sämmtlichen, unter ^. und R. bezeichneten Bauten nur einem und demselben Unternehmer zur Herstellung überlassen werden. Ferner wird beigefü'at, daß in obigen Hcr-stellungen die Echicferdecker « und Spenglerarbei-ten nicht begllffen sind, 2. Die auf einem 15 kr. Stempel ausgefer-tigten Offerte „inü'ssen längstens bis 23. Febluar 1855, MittagZ um Z3 Uhr versira/lt »nd mit der Aufschuft: «Anbot zur HerstMmg der Hochbauten auf dem Stationsplahc zu Anelsberg" versehen, bei der k. k. Zentral - Direction für Eisen-bahnbauten m Wien, WsUzeil Nr. 867, kinge-bracht werden. 3. Jedes Offert muß den Vor. und Zuna-men des Offercnten, und die Angade scincS Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspm>Vn ist in Perzenten, und zwar sowohl mit Z'ffein c>l5 Buchstaben anzugeben. Offerte, welche dil'ftn Be^ dingungen nicht entsprechen, oder andere BedM' gungen enthalten, können nicht beamtet werden. 4. Der Osfcrent, welcher seine persönlich,,' Whigkcit zur Ausführung von dellci B^nt.'il bei den CtMseismbalMn nicht bereilt, dcrge. than hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaub^ würdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu ei klaren, daß er die auf dcn Gc- qcnstaud dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Borausmaßc, Kostenüberschlägt, Preis' tabellen, allgemeinen und besonderen Baudedtng' nisse und die Baubeschreibung eingesehen, selbe wohl verstanden habe, und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die er« wähnten Dokumente noch vor der Ueberreichung dcs Offertes mttnschrieben habe. Die gedachten Behelfe werben bei der k. k. Zew tral-Direktion für Eiscnbahnbauten zu Wien in den vormittägigen Amtöstunden vo» 8 bis A Uhr, dann bei der k. k. Zioilbauleit^q zu ^aibach zur Einsicht für dhalt'li5i!ng ^^ ^luDien genusseu wciden. Vs werden demnach die Studierenden, die auf dieses Stipendium Anspruch machen zu können gl^libcn, aufgefordett, ihr.'dießfäNi^cn, mit d^'M .Talifscheme, den, Armuths- und Impfungs^ Z^>/,niss^, daiui milden Schnl^cugnissen belegtl'n Hchiche oiä 10, Februar '8',5 entwcdtt' im Wege dcr bttrcssenden Stud!>ndirektioncn, oder unnl,ttelbar an diese Laudcßregierung zu übn reichen. In dem besuche ist auMücklich anzusseben, ob im Folie der Vorrückung cinct, dcr bisherigen Ferdi na naschen Stipendisten, der Bittsteller auch auf ein Stipendium von jahrl. IW ss, Anspruch mach^', H. k. Landesregierung für Kälnten. Hlagenfurt am 16. Jänner 1855. Z?^7"i^)^ ^^'^Nr. N20. Konkurs > Kundmachung Bei dem k. k. .hauptzollamte in Triest ist eine Kontrollorsstelle, nut welcher der Aehalt jährlicher Zwöl,fl)»,ndert Gulden und dcr Bezug eines Quarliergeldes jährlicher Einhundert Gulden, nebst der Verpflichtung zum Erläge einer Kauzion im Betrage des jährlichen Gehaltes verbunden ist, in Ellcdigung gekommen. Die Bewetber um diesen Dicnstposten habcn ihlc gehölig dokumcntirtrn Gesuche uut; d^s Altars, Stands, Nellgionöbckennt-!uff^v, des moralischen Verhaltens, bel zuiückge-legten Studien, der vollkommenen Kenntniß oe^ deutschen und d^r italienischen, und, wo möglich einer slavischen Vplache, ferncrs der bisherigen Dicnstliistung, der erworbenen praktischen Kennte uisse im Zoll> Kasse« und R^cchnungswcsen, ins' besondere der mit guteiu Erfolge abgelegten Prüfung aus dem ncucn Zollverfahren und bfr Wa° rcnkunde, oder der Befreiung von derselben, end^ lich dcr Kautionsfahigr.it und unter ?lngade, ob m,d in welchem Grade sic mu Beamten der k. k. st,ltliN'U'k!sch - >lly>isch. küst^nlänoischen F>nan;< ^udesüuvttio!; oder d.'r ihr u.ttelstehei^dcn Bl> holden >ind Aemter l'^l'oan^ odl'r oerjchwagllt siliv, im rorgeschli'cbi'lun Dienstwege bis Ül>. Februar 1855 bei dem k. k. Triest^r Hauplzoll' amt»? einzubringen. Won der k. k. Finanz .Landes« Dittktiol, für Steiermark, Harnten, Kram mW da6 Küstenland. Graz am ^7. Jänner 185^». Z. 3«, a (l) Nr. 285. K u n d m a ch u n s>,. Zu, Folge Erlasses des hohen k. k. Mini« stl'Mims für ^ Handel, Gewerbe und offen tll« che Bauten vom 19. Dezember l854, Zahl 28535M94, wulde daS Postrtttgeld für ein Pferd und eine einfache Post in den nachbenann-ten Kronländern und Banken im Einvernehmen mit dem k. k. Finanz »Ministerium in folgender Weife festgesetzt: In Nicderöstelreich . . n'it I st. ^4 kr. „ Oberösterreich . . mit ? „ 10 ,, „ Aalzbmg . , . mit 1 „ l2 „ „ Steiermark . . . mit I „ ltt „ „ Kärntcn ,. '. . mit l „ «2 „ im Küstenlalidc . . . mit l „ !8 „, in Krain . , . . mit l,. „, l'^ ,, „ Böhmen . . . mit I „ »2 ,, „ Mähren und Schlesien . mit l „ lZ „ „ T'ro! . . - mit 1 „ 20 „ im PtlWr und O^denburger Postdl^'^k^ . . . ckit l „ ZG „ „ Pr^s'.ul^er, Kaschauer u. Giohw^diiner Postdezirrc mit Z „ 8 „ in dcr !.-rbisch"'. Woiwodschaft l,,id d.tu Temescr Banale mit 5 „ IU „ ^, Ele^'nl'ür^el, . . mit I ,, 8 „ im M^ t.i!^V,"^rke (Kroat. ^iltorale) . . Mlt I „ 14 „ Otl0l!,^n,'r Negimcntsk u. ^-n^g'l' (.iommuitätsdczirke mit l ,, W „ „ ^iccal^r Re^imenlsbezirke mit 1 „ l4 „ „ Ogulincr dto, dto. mit l „ 18 ,, „ üdriqcn lroat. - slavonisch. 'P'lI^V''.kc.....mit l ,, ^tt „ Ti^ G^ühr für nnen gedeckten Statlons" wagen 5vüd üllf die Hälfte uud fu'r einen ungc-dccktcn ^ugen auf den vintm Thcil des fu'r ein Pf^rd und eine Post einfallenden R'ttgsldes fest' grsetzt. D^S PostlUo^S'TrinkgvId und das Schmier^ gcld dleibc unnvclä>'dcrt. NaK hieant zur allgemeinen Kenntniß gc^ bracht wiro. K. k. Postdircktion für das Küstenland und Krain. Tricst am 22 Jänner 1855. Z. W4, (I) Nr. 63« E d i k t. Vom k. k., ^andeögerichte Laidach, alö Han, delsgcricht, wird vckanot gemacht,, daß übe, daü am 22 Jänner l«55 von d.r k. k. privil Ponovitscher Spiritus' und Liqm'ur'Fabr>k nc st c Ute Ansuchen, die von dieser an H,rrn Mi chael Srern übertragene Zeichnung ihrer Firrm sior sii^c^ic» protokollirt wurce. Laibach am 23. Jänner !855. 3. l l3, (3, Nr. 6285 Edikt zur Ein^erufunn der Verlassenschafts G l ä u b i g e r. Vun dem k. k. Landesgerichte zu^Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlag senschaft des am 7. Dezember l85s mit Testamenl verstorbenen Herrn Dr. Maximilian Wurzb.,ch Edlen v. Tannetiderg, eine Fordrung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche bei, 26, Februar !. I, Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widngens den» selben an die V . Jänner lß55. 3. 97. (3) Nr. 6263. E d i k t. Von dem k. k. Gkzirksgerichle Feistritz wild hiermit allgemein bekannt gemacht: Es sei über Einschreiten des Anton Schinder, schitsch von Flistritz, wider Andreas Schadetz von Sagmjc. mit Bescheid vom heutigen, in die exetu. live Fnlbietung d«r, dem iietztcrn gehörigen, im Grundbliche der Herrschaft Prem sub Urb. Nr. 50 vlillommendeii, gerichtlich auf 3005 fi. 80 kr. l?o weit^-^'n HalbUivc, wegen schuldigtn IW st. Z0 kr., q^wilN^'t, und es seien hiezu die Tagsatzungcl: auf den >!. I^in'cr, 12. Februar und 12. März I85Z, i^cömül vormittags von 9 — i2 Uhr in der Ge> ' lichtr'kl,n;lci m'l dem Anhange angeordnet, daß die Nealüat, wenn selbe dc, den beiden ersten EeMne. tungrn nie^t wenigstens um den Wchatzungswerlh an 'Mann gebracht welden könnte, bei der dritten Feilbieiung auch nnler dem Schatzungswerth- hint-angegeben werren wird. Bas Schälinngsprotokoll, der neueste Grund.-buchölnratl »lnd die VizitationKbedingnisse könlnn täglich l'i.rqelichts eingesehen werden. K,'r. '^zit'^gericht Feistritz am l3. Oktober 1854. Z. jS5. Nackdcm bei der auf den I I. Jänner 185 5 angcvldncten RcaLFeilbictung kein Kausin-stirer erschienen ist, so hat es bei den zwei andern anf den 12. Februar und «2. Ma,z i. I. angeordneten ßeildietungen sein Vtr^ bleiben. K. k. Bezirksgericht Flistritz am 15. Jänner l855. Z/Vt l. (3) Nr. 206. E d i k t. 2>on dem gefeltigttl, k. k. Äezick^^richte wird im 9l^chdani;c zu dem dtttMlickNiciien Edikte vc'M 26. Ecptembll >85l, ,^hl"4425 bftanitt gemacht, das^ in der Cxtkutionssache des k. k. Steucrlimteö ^l',^sse,i!u'). i"»,nino dcl? hol)e» Aerars, gegen Fra,,,^ N!betz v^n Amberg, wegen khnlri^cn Grllndnit!a^ stl!N.;«u^>"!h^li pr. 29 fi. 4l «/^ kr. c. «. c., nach d^m zur tistcn Feilbietung tein Kauflustiger er sä.ienni ist. ,nit dem srübern Anhange zu der 60. Edikt. ^;^n dem gefertigten Bezirksgerichte wird im Ä^cbhange znm Edikte vom 26. September I8Z4. Z,i!-l l i'^4 beginnt gemacht, daß in der Eretutions sachc des t. k. Sleucramtes Naff^nfuß, nominc! de6 hc>hci, A«rcns, wider Andreas Slapschak von V<'rl), wegen schuldiger Grundentlastungsgebndren pr. 55 fi/i l) '/» kr, c. «. c., nachdem znr ersten Fcilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, mit dem l m'ihern Anhange zur zweiten, auf 13 Februar d. ^ I. angsordneti'n Realfeilbielun; geschritten werden wird, K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 13. Jan-ner 1855. Z. 82. (2) Nr, 76. Edikt. Von dnn k. l. Bezirksgerichte Sttin wird den unbekannt wo befindlichen Iakl'b nnd Agnes Se scliea. Johann imd Mathias Seschsg, Slefan, Anton, Primus, Simon und Maria Srscheg nnd ihren edciN'ills uiü'ek^nittl'ü Erben hiemtt erinnert. Es h^biN ^sgen sie Fr^nz lind Maria Trel) oon Stein, .'..^ Besitzer der im Gi-lmobnche der Pfarrhofgilt Stein gu!) Neklif. Nr. >32 voctom-menden Ackers ,^,ali2 i»iva, rie Klage auf Ver. jahrf. und Crloschenerkla'rung der für sie auf b^ satter Realität intabnlirlen Sahposten, als deß Ueliesgabsvcrtragcs vom 17. Dezember I8!9, intü' dlllirt 3l. Mai ,824, ») hinsichtlich des für Jakob und Agnes Sescheg Mtabulitten Unterhaltes, der Zubuße für dieselben und eines Geldbetrages pr, 50 st. für den Elstern; k) der für Johann Sescheg mit 6tt fi. UUy für Mathias Seschcg mit 40 si. versicherten älter-lichen Abfertigung; «-) des für Stesan, Anton^ Primus, Simon und Maria Sescheg aus dem Vertrage vom !0. No< vember !?99 sür jeden mit 42 fi. 30 kr. sammt Nlimralien intalniliiten Erbthciles, endlich
  • üh st Mir vor ticsem Gcrichte mit dem Anhange oe5 F, 2^) lH. O angeordnet ist. Dessen werben die ö)ltlap,tei, ^u dcm^nde verständiget, daß sie ,^ir obige» Ta^sal^iliq selbst zu erscheinen, oder dem ihnen lNifgcstalten (^„l-aloi- «ll in-llim, Herrn Io- daiin Debeuz zu Etrin, ihre Nicht^l'ehelfe an die Hand zu geben, oder aber sich selbst einen andern Vertreter ^u bestellen und überhaupt alles ihnen m dieser Sache Dienliche vorzukehren wissen mö. gen, da sie im widrigen Falle die aus ihrer Ver« saumniß allenfalls entspringenden nachtheilia/n Fol. gen nur sich selbst zuzuschreiben haben würden. K„ k. Nezirksgericht Stein am HI. Novem> der «,854. Z. 34. » (Z) G V i k t. Nr. »,. Betreffend die nachbenannten, zur zweiten dießjähnM Rckruttnstellung auf den Assentplatz Gottschee nicht erschienenen mMtHrpftichtigcn Individuen. . A5 D r t s« "^ ^ Vorc und Zuname Geburtsort <^ H Anmerkung. ^ 3 a e n^ e i n d e ^ M HZ. V I, ' Depoufcheg Josef Krapfenfcld 51 Lienfcld »834 ' 2 Lakner Andreas Durndach «<» Mosel » 3 Muchitsch Johann Mlttergraß l«i Odergraß » 4 Iaklitsch Josef Zwischlern 8 Selle ^ 5 Rauch Georg Prö'se 10 Tiefenbach » « Lakntt! Michael Graflinden 3 Wrastinden » 7 Kikel Machiaö Koflcrn l Mitürdorf >, « Srcfanschitz Martin Fara 2 Kostcl ^, !> Köstncr Johann Hochcnegg 6 Hochcnegg » ll> Loser Johann Hint^'rberg l«l Hintclbcrg » N Weh Jakob Hinterverg l» dto ,W3 l^ Etieme^ Josef Wosail i> Vssiunitz » i:l Scherz er Anton S ürgern 14 dto >, 14 Etlemeh Josef Sttoizhc 3 dto v l5» Lampcrtcr Florian Unteiskrill 9 Skrill ^ Kl Ctampfel Johann Kuschet ' Koste« » I? Schemitz Josef Hornberg 3 Hinterberg » 18 Iaklitsch Johann Otterbach '3 Möscl » 19 ,^östncr Kavl Katzcndorf !7 Hochenegg » W ^er; i^'ol'g Ort 1» Mittcrdolf ltt«2 21 Stampfe! Josef Unterwetzenbach l Rieg ^, 22 ^mp.'ttcr Andreas UnterskM ^2 SkoN » ^3 Keftlle Pet^r Novasella 12 Kostel >, A4 Mcklirsch Josef Obergraß 5 Obrrgraß » 25 König Johann Neubacher 8 Malgern »Sg, M GaNovi^h Franz Gottschee 54 Gottschee » ^? Turk Mathias Sroitsche ^ Ossiunitz » 2!^ Falkner Johann Altlaag «3 ?llthaag Is3tt 29 Mallner Anton Sella ,2 Ossiunch ,> 3tt Stampfe! Michael Kuschel , Koltel » 31 Weis; Georg Altfnefach 3 Frie^ch » 32 Petschaucr Franz Neumacher 2 Malgern » 33 Huttcr Mathias Altbachcr 12 dto ^ 34 Wittreich Georg Hohendera. ^ Altlaag „ 35 ' Ntttiin' Jakob Overskrill 3 S^ill » 3G Illklitsch Johann Hornig 23 Hinterdcrg » 37 Flitz Geor^ Hinterberg 3l» dto » 38 Oschura Alois Moltschee 4« Gottschce «829 39 5,'oretitsch ^eorg GraMnben 29 Grassinden » 40 Schneider Johann Rieg 60 Rieg » 4! Plcsche Peter Hornberg l9 Hiitterberg » 42 Kaifesch Mathias Petrina 4 Kostet >, 43 .^uschelihki Anton Griwah 5 dto 1^28 44 Rom Josef Hasenfeld ! l Schwarzenbach » 45 Etiem'tz Johann Fischdach z 2 Ossiunitz 4« >2'tc,mpfel Peter Obertiefendach ^- T'efcnbach 47 Bukoviz Georg Fischbach 5 ^ Ossiunitz »827 48 Iurkorizh Johann j Sapusche ! 7 , Kostel >^ < I ! ! l l ' ' ' Dieselben werden hiemit aufgefordert, innelhalo der Frist von 3 Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Ediktes an gerechnet, m die Amtskanzlei des gefertigten Bezirks-Amtes zu erscheinen und ihr seitheriges Ausbleiben zu rechtfertigen, nötigenfalls ste als Nekrutirungössüchtlinge behandelt werden. K. k. Bezirks-Amt Gottschee am 12. November 185t.