Dienstag »en l. Derembev ^ ,_,. ' U n n Ä m achun g. Vei der Liquidatur der privil. osterr. National-Bank, werden vom 20. Deccmocr 1629'an, weder Umschreibungen/ oder Vormerkungen von Actien vorgenommen, nsch Couponö hinausgeg^-bcn werden. Die Wiedereröffnung für Vormerkungen urid Umschreibungen, so wie jene der Coupons«Hm-ausgabe findet am 2. Jänner i63« Statt. Die fur das laufende zweite Semester 1629 entfallende Dividende rrird unmittelbar nach der dießfälligcn Entscheidung des am n. Jänner iL3c> abzuhaltenden Bank-2lusfchussss beka-nnt gemacht-und erfolgt wcrdcn. Wien, am 19. November »82^ M'elchior Ritter von Steiner, ' Bank - Gouverneurs - Stellvertreter. Bernhard Freiherr v Liebenberg, LcopoldFranz Edler von. ^ Licbenberg «t Sohne,, von. Liechtenstein, Johann Fürst von. Lo-Prcstie, Ludwig Baron von, Löwenthal, I. I. Mailänder Zitz- und Cotton-Fabrik der Herren Kramer et Comv. Mayer, Anton, Mayer, N. ^ I. G. Landauer. Mayr, Franz Xaver Freiherr von. Menz, Varl Ritter vsn> Nickcli, Ignaz von. Pauspartel, Gebrüder. Poller, Anton Franz. Pontzen, I, Provencheres, Carl von, F. M. 3. Reitlmgcr, M. Schindler, 6arl Ritter von. Schloißnigg, Franz Freiherr von. Schloißnigg, I. Schnapper, Anton. Schonburg, Otto Victor Fürst von. Schuller ei. Comp. I. G^ Schwarz, Johann Jacob. Schwarzcnbcrg, Joseph Fürst von. ,' Schweighofer, Ioh. Georg. Scotti.Gallarati, (Z,arl Graf von. Seyoel, Anton Gilbert Edler von. Sina, Georg Simon. Singer, Joseph Leopold. Spar-Casse, erste österreichische Stametz 6t Oomp., I. H. Stande, die nieder-osterr. drei obenn Herren« Steiner, Melchior Ritter von. Steinschneider, Michael. Stifft, Andreas Freiherr von, junior, Stratzer, Anton. Todeöco, Hermann., Walter, August. Walter, Leonard. Wartfeld, Brüder. Wayna, «c (Zomp. Wayna, Joseph Edler von. Wedl, August, Weikersheim/M. H. Weih, Adolph. Werklein, Joseph von, Wetthcim, Ignaz. Wertheimber t)t Sekstein, S, P. , Wertheimbcr, S. P. ' Werthcimer, A. Z. Wertheimstein, Heinrich Hermann Edler ysn. Werthcimstcin, Sigmund Edler von, Wiener ut Söhne, Wieser, Michael. Würch, Anton, Zdekauer, Moritz. Jene der hier verzeichneten Herren Actionäre, welche durch Uebettcagung ihrer Actien an Andere^ ohne hierortige Dazwischcnkunft, nicht mehr im Besitze von wenigstens Gin und Zwanzig Bank-Actien sind, wollen solches in der türzesten Zeit der Bant-Direction mittheilen. Die Ausschuß-Versammlung wird am »,, Jänner iäZo früh um 9 Uhr Statt hüben, und un Bankgebäude abgehalten werden» Wien, am 19, November 162g. Melchior Ritter von Steiner, Bank - Gouverneurs - Stellvertreter, Bernhard Freiherr von Gskeles, Bank, Director, Johann Ignaz Pummerer, Bank-Director, Frankreich. Die Seemacht Frankreichs bestand einer m, der Gazette de France enthaltenen Übersicht, Zufolge am 1. Jänner d. I. aus 279 Kriegsschiffen jeden Rangs, nämlich: 33 Linienschiffen, 41 Fre-- , . gattcn, 6 Korvetten, 25 Briggs von 16 bis2t)Kcm0. nen, ü Korvetten-Avisos von i3, i5 Goclcttcn — Briggs von 16 Kanonen, und i5i weniger starten Schiffen, worunter 9 Dampfboote. Die Zahl der im Bau befindlichen Schisse aller Art beträgt 8o. Die Vertheilung der Seemacht während des Jahrs i65o, in der Voraussetzung, dah nichts vorfalle, was zu auhcrorcclnlichcu Ausrüstungen Anlaß gc- 389 ben konnte, wird die Anwendung von 128 Kriegs schiffen erfordern, nämlich von ; Linienschiff, 14 Fregatten, 79 andern Schiffen von geringerer Starte, 27 Lastsckiffcn, 7 Dampfdootcn. (Oest. B.) Das Journal d u Depart em en t duNord schreibt aus Paris vom 9. November: „Die Anerkennung Don Miguels durch IrZnkrcich und England scdeint noch einigen Aufschub zu erleiden. Es haben sich ernsthafte Schwierigkeiten dargcboicn, die nicht leicht geHoden werden können. Man soll nämlich Amnestie für die Gezüchteten und Wiedererstattung der confiscirten Güter verlangen, die mcistes schon verkauft sind." (Allg. Z.) Kpanie n. Die Prinzessinn (Zhristina wird an der spanischen Gränze als Königinn dieses ReicheS empfan« gen werden. Der Bortrab eines starken Detaschc-mentö vom Garde-du-(Zorps ist am ö.d.zu Figue ras angekommen. Achnliche Dctaschemcnts werden zu ihrem Dienst auf der Straße bis nach Madrid aufgestellt werden. TruMcncorpö von Infan. terie und Kavallerie sind gleichfalls auf der ganzen Straße vertheilte Das für die künftige Königmn von Spanien bestimmte, zu Paris mit dcnKrondiamantcn gefaßte kostbareHalsband wäre bald eine Beute der Rauher geworden. Sie hatten ohne Zweifel durch Spione die Durchreise des Hrn. Garette erfahren, welcher weaen seiner bekannten Nechtschaffenheit mit den Lieferungen fur den Hof beauftragt war, hielten den Wagen an, worin sich dieser reiche Madri-der Kaufmann auf seiner Rückreise nach Madrid befand, und nur der Vorsichtigkeit des Eonducteurs der Diligence dankt man die Rettung der Kiste, worin dieser kostbare Schmuck verwahrt war. —Der General« Kapitän Eguia wäre neulich beinahe das Opfer eines vcrräthcrischen Mfchlages geworden. Er verweilte auf seiner Reise nach Madrid, wo er der Vermählungsfcier seines Souveräns beiwohnen wollte, zu Leon, um auszuruhen, da sprengte ein Courier in die Stadt, stieg im Gasthofc, wo Gene-ral Eguia sich befand, ab, rief oenAufwätter, und "bergab ihm mehrere Depeschen von verschiedener-Größe mit den Worten; »Behalte mir dieß einen Augenblick so lange, bis ich auf der Post Pferde bestellt habe; komm' ich nicht in fünf Minuten zurück, so übergib Alles dem General - Gouverneur; ich werde dir ein Trinkgeld dafür geben; ich komme zurück, um mein Ringcld abzuholen." (B. v. T.) Gsmannisches Neich. Der Eourrier de Smyrne vom i9. Oct. schreibt aus Konstant in opel vom 12. Oct.: „Admiral Malcolm ward am 9. dem Sultan vorgestellt, 5>,er selbst den Wunsch bezeugt hatte, ihn kennen zu lernen. Die Audienz hatte im Kiosk Ay« kali Kavak statt, wohin sich der Großherr von der Kaserne von Ramis-Tschiftlik aus begab, in Begleitung seines Secrctcurs Mustapha»Effcndi und eiües seiner Hausofsicicre. Als Minister der auswärtigen Angelegenheiten stellte der Reis-Effcndi den Admiral vor, nahm aber keinen Theil an der Conversation, die von dem Sultan direct angeknüpft ward, drei Viertelstunden dauerte, und wobei Hr» v,, Ehabert, erster Dragoman der englischen Gc' sandtschaft, als Dolmetscher diente. Der Admiral, empfing von Sr. Hoheit eine mit Brillanten besetzte Dose, und dem Seliktar ward Befehl gegeben, dem Botschafterund dem Admiral ein Mittagsmahl anzubieten. Dieses Fest hatte am n. in dem Tschift-lik ^Lusthausc) des Seliktars, zwischen Pcra und Bujukderc, statt. Vor einigen Tagen wünschte der Sultan den Sohn des Commandanten der englischen Fregatte zu sehen, einen Knaben von zehn Jahren, den man zu ihm in die Kaserne brachte. Der Sultan überhäufte ihn mit Liebkosungen und schenkte lhm eine mit Stemm geschmückte mW nm 3g o Zechinen gefüllte goldene Tasse. Auch ward ein Schneider gerufen, der für den Knaben in Ke-gcnwart des Großhcrrn das Maß zu einer Offi-ciersuniform der regelmäßigen Truppen nehmen mußte. — Die französische Fregatte Armide geht Morgen nach Smyrna ab. Sie führt pen General Hullot, der wie man glaubt sich nach Morea begibt, so wicHrn. Digeon, ersten Dragoman, und Hrn. Masson, zweiten Dragoman bei dem Baron Rouen, Generalconsul und Residenten Frankreichs in Aegina. ^ Die aufrühresifche Bewegung der ehemaligen Iamtscharen scheint vollständig erstickt, und die Hinrichtungen haben aufgehört." Der Courrie? deSmyrne schreibt auch aus Alexandria vom 23. September. In den letzten Tagen wurden alle türkischen Ahefs der verschiedenen Dörfer verabschiedet, und arabische Chefs an ibre Stelle gesetzt. Schon seit mehreren Jahren hatte der Vicekonig die Absicht, die Minen zu oft nen, die sich in den Gebirgen von Kordofan befinden, in dsnen man mehrere Metassarten vermuthet. Endlich hat er sich entschlossen, eins Gesellschaft englischer Bergleute, die sich schon seit mehreren Monaten in Ägypten befindet, nach jenen Gegenden zu senden. Seit dev ganz neuerlichen Ankunft eines Tataren aus Konstantinopel hat man fast die Gewißheit erhalten, das; zwiswen der Pforte und demVicekönig das besie Vernehmen herrscht. Man glaubt allgemein, die Reife des Hrn. Droves ti nach Paris habe zum Zweck, der französischen Regierung einen Plan vorzulegen, naH wclchsm die Berberei unter die unmittelbare Herrschaft des Großherrn zurückkehrte, und zwar durch die Ver« Mittelung desVicekonigs vonAegypten,deres übernähme, die B-arbareskcnreg^ntschaften zu unterwerfen und sie regieren zu lassen. Diese große Maß. regel, die dem ottomannifcben Reiche Besitzungen .zurückgäbe, die gegenwärtig fast ganz unabhängig , von ihm sind, wäre auch für Europa günstig, das - keine jener Schissfahrtsunterbrechungen mehr fürck-tess dürfte, die stets aufs Neue aus jenen unverbesserlichen Raubnestern kommen. Emc Eroberung dieser Art entspräche der Ruhm liebe des Vieelömgs und seinem Geschmack für abentcucrliche Unternehmungen; zugleich gäbe sie ihm Gelegenheit, fein Heer und seine Flotte Zu benutzen, und bräcbte endlich den wichtigsten Theil der afrikanischen Küsten unter die Herrschaft der neuen ägyptischen Dynastie. Mehmet Ali ist seit drei Tagen" mit der aus feinen neuen Schiffen gebildeten Flottille abgesegelt. Er kreutzt im Angesicht des Hafens. Se. Hoheit befindet sich an Bord des kürzlich oon Marseille cmgel'om-menen rasirten SckiM, das schneller segelt, als all? übrigen Schiffe der Gscadre, und den Namen „der Ägypter" erhielt." (Mg. Z.) Spanisches Amerika. Nordamenkancr haben inMaracaHo emeFahrt mit Dampfschiffen nach dem Innern 3es Landes errichtet, von der sich der Handel bedeutendeBarthe's' le versprechen darf. Bisher gelangten die Trans" porte von (Zarthagena nach!Santa Fe diBogota au'' dem Santt Magdalcnenfluß; zu,dieser mit großen Hindernissen verknüpften Fahrt waren 66, oft selbst 8o bis 90 Tags erforderlich. Künftig werden die Waaren vsn Maracaibo übe? den See dieses Na» mens und auf dem Fluß Kawlumba bis nach Los ßackos und zwar in höchstens 35 Tagen mittelst der Dampsschifffahrt gebracht werden könntn. Dicsm' Ort liegt nicht mehr ferne von Bogota,, (Mg., Z.) Verschievenes. Die Dorfzeitung meldet, daß in der Gearnl»^ von Altenburg und Gera in kurzer Zeit 36 Selbstmorde vclrgefassen seyn sollen. — In Ka-blc erhing sich der Kirchner an dem Perpendikel seiner Uhr,, und de? Tbürmer stürzte sich ins Wasser. — I« Leipzig wollte sich ein Mädchen erschießen^ weil sie auf einem Balle nicht zum Tanzen gekommen war. In Vandiinesland entdeckte matt kürzlich beim Graben in der Erde, m einer Tiefe von , bis 1 ^2 Fuß, ein eigenthümliches Gewächs von der Form runder Balw, mit einer dünnen Haut alcich der Kartoffel, und oft von der Größe eines Menschenkopfs. Beim Ze?sHneiden zeigte sick eine schwammige, doch ziemlich feste Substanz, die beträchtlich viel Nahrungsstoff enthielt. Da man weder Wurzeln nock lrgend cine verbmdends Fiber benieste, so vermuthete man, es möchte eine Avt Bo^en, polype seyn, die zum'Theil mit thierischem Lchcn begabt wäre. Allein es ist eine wirkliche Pft.^ue. welche die C'lngebornen an einein sehr kleinen'Blatt erkennen, das d^cht am Boden lväcksi und mittelst äußerst zarter Fasern, die jedod) beim Graben immer zelsic,'rt merde,,, mit der Frucht msammen-hängt. M.in nainite die Flucht ^at^es^rcd ^,- Theater. -vclltc: „D c r Husa rcn-O b rist. — Die beiden Ea-Mergln: >.D«ir u ü z l< sau, mc» hängende Zus^, M' Nevatteur: ^r., Vad. Heinrich. ^erleOer: Dgnaz Al. Evler v. Rleinma^r.