» m t » -MM Vl » t t. er, dann zu Drei und 3>nhalb Percent. >" In F^lge herabgelangten hohen Yofkam« mer « Präsidial » Erlasses vom 2. December »637, Zahl 6768, wlrd mit Bez f.y. __ §. 5. ^^ h^ 3spi> tals, Auszahlung von Obligationen, welche auf Fonde, Kirchen, Klöster, Stiftungen, öffintllche Institute und andere Körperschaften lauten, sinden jene Vorschriften ihre Anwendung, welche bei der Umschreibung von derlll Obligationen befolgt werden müssen. — §. 6. Die Umwechslung der in dic Verlosung gefal« lenen Böhmisch: ständischen Aerarial» Obliga, tionen zu V»er, dann zu Dre» und Einhalt» Percent gegen neue Staatssckuldoerschreibun-gen geschieht gleichfags bei der Böhmisch 1 ständischen Aerarial» Eredlts-Eaffe »n Prag. — §. 7. Die Zmsen der neuen Schuldverschreibungen in Conventional Münze laufen v m 1. De» cember l93/, und d»e bis dahin ausständigen Interessen in Wiener Wahrung von den alteren Schuldbriefen werden be« der Umwechslung der Obligationen berlchtisitt. — §. 6« Den Besitzern solcher Obll^allonen, deren Verc sinsung auf eine andere Credits, 3asse «beitragen lft, steht es fre», b,e Cavltals»Buszahlnnii und beziehungsweise die Obligations Nmwechf» lung bei der Nöhmlsch > standischen Aerarlal« Eredlts-Casse in Prag oder bei jener Credltse Cliffe zu erhalten, wo sie bisher die Zinsen bezogen haben. Im letztern Falle haben sie dle verlosten Obligationen bt! der Easse cinzurclcken, aus welcher sie bleher d«e Zmsen erhoben haben. — Laibach am z3. December 16I7. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes « Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Zcno Graf v. Saurau, k. k. Gubernialrath. Z. 119. (!) Nr. 3o656. Verlautbarung des k. k. illprlschen Gubernlums. — Durch die Beförderung des Kreism^enleurS, Simon Fopker, zum Amtsingemeur be» der k. k. laibacher Baudirectlon, dann durch die Ernennung des Straßenbau ? Assistenten , Io-bann Nep. Auerberger, zum prorofonschen Amtsze,chlier bei d kr. ^. M. erhatten. — Laibach am 2q. December 1837. Franz Glaser, k. k. Gubernial-Secretär. Z. Il2. (2) Nr. 30905. Verlautbarung. Das vom Earl Joseph Umcck, gewesenen Pfarrer zu Peilenstein, im Clllier-Kreise, errichtete Studenten- Stipendium, im jährlichen Enrage von 63 fi. E. M., lst^ erledigt.— Dieses Stipendium ist für emen studierenden, wcl» chcr mi: dem Stifter am nächsten verwandt ist, in Ermanglung eines Verwandten für emen andern Studierenden bestimmt. Das Prasen« tationsrecht gebührt dem fürstbischöflichen Lai, bacher Ordinariate. «36 habe,^ jcne Studic, rende, welche dieses Stipendium zu erhalten wünschen, ihre dießfalligen Gesuche bis iö. Fe« bvuar i333 bei dem gedachten Ordinariate ein? zureichen, und selben den Taufschein, das DürfNgkeitsl, das Pocken- oder Impfungs-Zeugmß, dann die Studien - Zeugnisse von beiden Semestern 1837, endlich beziehungsweise emen lcgalisirten Stammbaum beizulegen. -— Laidach den 28. December i83/. Benedict Mansuet v. Fr ade neck, k. k. Gubernial- Secretar. Z. HL (2) aä Nr. i5o7. Nr. '6^5, Concurs ausschreibung. "" An der hlesigen k. k. Musterhauptschule ist die Zelchnungs-Gehllfenstelle, mit einem Ge, halte von zweihundert Gulden C. M., erlediget. — Zur Wlederbesetzung dieses Dienstes wird in Folge hoyer Studien - Hofcomimssionsver» ordnung vom 9. d. M., Z. 7296, am fünften Februar »636 die Concursprüfung zu Innsbruck, W«en, Gräh, Prag und ralbach abgehalten werden. —» Die Bewerber um die, se Stelle haben daher ihre vorschrifcmaßlg, und mit glaubwürdigen Zeugnissen belegten Gesuche längstens bis 3. Februar der betreffenden Normal«Hauptschuldlrection zu übergeben. — Vom k. k. Landesgubermum für Tyrol und Vorarlberg. Innsbruck am 26. December »63/. Leopold Graf v. Künigl, k. k. Gub. Sccrclär. Z. 98. (3) ^Nr. 267. Nr. 21616. Eon c u rs au ssch rel b u ng. Bel der k. k. stepermärklschen Provincial- Baudlrcction ist der Posten des Provinzial-Bau« dlreciors, mit welchem ein Gebalt von 1800ft. E. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche fich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche durch die vorgesetzten Behörden längstens bls ,5. Februar ,838 an das k. k. steycrmarkische GudcrniUlN zu überreichen, und sich mit dcn vovschrifima« ßigcn Zeugiilsscn über Alter, Stand, Gcburts-und Aufenthaltsort, Religion, Studien, Sprachen, über die sich erworbenen piactlschcn Kcnltt-nisse und ihre bisherigen Amicllungm im Staatsdienste auszuweisen. — K.K. GudcrnlUM Grätz am 26. December iü3/. Ktaot'uno lanvrcchtliche Verlautbarungen. Z. 101. (2) ^r. 2Z0. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Kraili wud bekannt gemacht: Es scy über Ansuchen des Joseph Mochortschilsch, als Kurator des Johann Franz Klem'schcn Verlasses, zur -Erforschung der Schuldenlast nach dem am 26. October ,837^ lnto5t,Il.o verstorbenen Johann Franz Klem dicTagsatzung aufden i2.Februar i833 Vormittags um y Uhr vor diesem k. t, Sladt-un>d Landrechte bestlni.nct worden, bei welcher alle jene welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Ncch'sgruiidc Anspruch zu stellen vermeinen, selchen so gewiß ammloen und rechtsgellend danhun sollen, widrigens sie die Folgcn des §. 8l^b. G. B.sich selbst zuzuschreiben haben werden. .^ Laibach den i2. Jänner i836.