zur Laibacher Zeitung. .H/ 71. Dinstag vrn 14. Uuni 18^l2. Z. 909. (l) Nr. 1632. Kundmachung. Dle Direction der pr. öst. Nationalbank hat die Dividende für das 1. Semester 1642 lmt Vier und dreißig Gulden B. V. für sede Actie bemessen, welche vom 1- Juli l, I-an, in der hierortigcn Actiencasse entweder gegen die hinaußgegebencn Coupons, oder gegen classenmäßig gestampclte Quittungen be-hoben werden kann. — Um die dießfalls nothwendigen Vorschreibungen gehörig vornehmen ^u können, werden vom 20- Juni biö ein« Mtßig 3. Iuli l. I. keine Aclien-lWschrei-bungen oder Vormerkungen, und kei^e ö« halc fich die Bankdircction vor, in v^'k erüen Hälfte des nächsten Monats Julius eine, mit letzten Juni l. I. abgeschlossene Uebersicht del> sämmtlichen Erträgnisse der Bank für das 1^ Semester 1842 öffentlich bekannt zu geben. — Wien am 2. Juni 1842. Carl Frechen von 3 eder er, Bank-Gouverneur. Shaddäus Edler v. Berger, Bankdirectov» F. 910. (l) Nr. 139M. Nachricht. Vom k. k. mähr. schles Gudernium. Se. Majestät hadcn laut hohen Hof-kammer-Decretcs vom 11. d. M., Nr. 12057, u'.ic Allerhöchster Entschließung vom 3. d. M. d?i dem k. k. Prov. Camera!- und Knegs-zohlamte in Brunn, die Creirung einer neuen stabilen 6. Cassaamtsschreibcrsstclle mit dem jährl. Gehalte von vierhundert Gulden C. M. für die Kriegscassageschäfte zu genehmigen geruht. Zur Besetzung derselben wird hiemit der Concurs mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß sich jeder Bewerber um diese Stelle über sein Alter, die erforderlichen Kenntnisse im Rechnungsfache und Cassawesen, dann über feine Moralität und über den Umstand ausweise, ob und in welchem Grade er mit einem oderHem andern Beamten des k. k. m. sch. Camera!-und Kriegszahlamts verwandt oder verschwägert scy. Die auf dieArt instruirtcn Gesuche sind bis 20. Juli 1842 bei dieser k. k. La,^ beöstelle einzubringen. — Brunn am 27. Mai 1342. Franz Malizhek, , k. k. m. sch. Gub. Secretar. Z. 9lt. (1) Nr. 141S1. Kundmachung. Di« öffentlichen Prüfungen über die jurie bisch - politischen Lehrgegcnstande des zweiten Scmesterö vvm Studienjadre 15^/^, werden an her k. k. Carl Franzens-Universität zu Grätz in folgender Ordnung abgehalten werden- — Auö der encyklopädischen Uebersicht der jurio. polit. Studien, auZ dem natürlichen Privat- und öffentlichen Rechte, und aus dem österreichischen Kriminalrechte für die öffentlich Studierenden am 19., 20., 22. und 23. IuU, für die Privatstudicrenden am 25. Juli; — aus der östcrrcich. Staatenkunde für die öffentlich Studierenden am 2., 4., 5. Juli, für bie Pri-vatstudicrcndcn am 1. Juli; — au5 dem Kir-chcnrcchte für die Theologen am 6. und 3. Juli; für die Juristen und zwar für dic öffentlich Studierenden am 29. und 30. Juli, für die Pri-vatstudicrcnden am 1. August; — aus der Zoll - und Staats-Monopols-Ordnung und aus dem Strafgesetze über Gcfa'llö-Ucdcrtrc-tungcn für die öffentlich Studierenden am 11., 12. und 13. Juli, für die Privatstudierenden am 16. Juli ; -> aus dem österreichischen Pri-vatrcchte für die öffentlich Studierenden am 422 1,2. und 4. Juli, für die Privatstudierenden am 5. Juli; — aus dem österreichischen Handels- und Wechselrechte für die öffentlich Studierenden am 16., lg. und 19. Juli, für die Privatstudierenden am 20. und 22. Juli; — aus der politischen Gesetzkunde und auS dem Gesetzbuche über schwere Polizei-Ueder^ tretungen für die öffentlich Studierenden am 23. und 25. Juli, für die Privatstudierenden am 22. Juli; — aus dem Geschäfts style die schriftliche Prüfung für öffentliche und Privatstudierende am 6. Juli; aus dem gerichtlichen Verfahren in und außer Streitsachen für die öffentlich Studierenden am ö. und 9. Juli, für die Privatstudierenden am 1l. mid 12. Juli. — Aus der Comptabilitatä-Wissenschaft am 14. Juni. — Gratz am 31. Mai 1842. Z yo8? Nr. lZoZ3. Veranberungenindenausschließen-den Pr l vi legle n. — D»e k. k. allgemeine Hofkammer hat nachstehende Privilegien zu oer« längern befunden: Für das 3. Iuhr, das dem Heinrich Krum am 4. Apnl lö^u vevllehene ilahrige Privilegium, auf die Ezellgung von Hufnägeln, welches am 3i Mälz v. I. für das ,. Jahr verlängert wurde; — Für das 2. Jahr, das dem IosephPalkh am 16. Apr,l v. I., auf Vecbesserulig der ber«lis am »5. Iä„n«r t9^l prvlleglrlen Platma-Schliell-Fün?ma. schme ertheilte ljahilge PrlvllcglUln; für das 2. und 4. Jahr, das 0tl Wilhelm Auerspergsche Güter' Infpccuon. Wlixelberg am 2. Juni 1842. 2' 697. <2) Nr. 69g. <3 d i c l. . Von dem Bczirkögelichte Rnfniz wird Hit" l"'t aNgemeln kund gemacht: Vü sey üder execu. NreS Vmschlcilc,, eez ^nlon Koschmerl, alö Ses. sionar tcs lÄ^g.r Bcssel, .„ d.e öffentliche Feilbie. tung d.r, oe.n Johann Knaus von Hrib eigen-lhuml.chen, eer löbl. Herrschaft Reifm» zul, Urb Follo ,279 zmsbalen Rcaliiät sammt Zugehöl, lve-gcn schulo.gen 92 ft. c. 5. c. gcwiNig.t, und zu« Vornahm, dtls.lbe.i drei Termine, nämlich der «lste aus den 27. Juni, der zweite auf den 2«. Iul, u..0 der orllte auf den 2o. Auqust l. I, i?, dtSmal Vormittags um ic, Uhr im Oll« Hlib mit dem Velsaye bestimmt warben, daß, wenn obge. nannte Real'tal bei eer «rlien und zweiten Ver« ste,gerungsl0l,sahung um den Schätzungswerth p,. UÜU ft. »5 tr. oder darüber nicht an Mann ae-brachl werden tonnte, dei der dritten auch unter demselben hil>tangeg,b«n werden würde. Das SchayungSvrotocoil und die LicitationSbeoinanisse tonnen läglich in dieser Umtötanzlei tinaeseben werden. ° * ^__ ^ezirtsgericht Reifn», d,n ,6. April 164-. Z. 90I. (,) Nr. il,q. Feilbietungü. Edict. Vom Bczilksgerichlc Wippach wi,d bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Anton Pleschner von Schwarzenberg HauK-Nr. 3z, we. gen schuldiger 434 ft. 26'/g tr. sammt Nebenver-bindlichteiten, in die executive Feilbietung der, dem Schuldner Lutas Pofchenu von Iderstilog Haus Nr. ,4 geloge»en, gerichtlich auf 26 ss. ^c» tr. geschätzten Fährnisse, dann dcsscn Geräuthrs nebst dabei befindlicher Mahlmühle in Podrothe«, i,n Schätzwerts von 2,00 ft. 5ud Urb. Fol. 987, R. Z. »Z7- endlich dessen Wiese, Mostanoutz ge. nannt, geschäht 4ac> ft. 5ub G- 25. Nr. ,23z, d« yerlschaft Wippach dienstbar, gewiNiget, und hie. ,u drei Tagsahungen, nämlich aus den ,9. Juli, »7.August u. 2c». Septemberd.I , jedeSmalfrüh 9 Uhr in Loco Podrothea. im Hause det Glecu« l«n mit d»m UnHange fcstgeseht worden, dah faN5 die Realität bei der ersten oder zweiten Tagsahung nicht um den SchähungSpreis oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bei der drit« ten Feilbilung auch unter demselben hintangege» ben werden, und daß ieder Licitant ,0 A oes SchähungüwerlheS als Vadinm zu eiligen haben wird. Die Licitationöbedinanisse, das Schähungs» protocoN uno dc» G. O. Extract kSnnen hieramtt »ingesehen »erden. BeziitSgericht Wipfach »o. Mai ,84«. 424 DO. 8?!. (5) Nr. «8. U Edie t. l Ve« Dti'llegerichl« Pöllanb wird bekannt ge« l «acht, daß ^ur Vornahme der, mit Bescheid vom 25. » Mai l»i»2, Nr. «28 bewilligten Feilbietung der, dem ^ Georg Staudacher in Varnschloß gebö'rigen, auf 28 fl. 30 kr. geschätzten Fahtnisse, ^c:t. dem Peter Kobbe schuldigen ,0fl. 5. 5. c., die Tagfahrten auf den 22. Iu»i, ?. Juli und 2,. Juli ,8^,2, jedesmal um die 3. Frühstunde, mit dem V<'satze angeordnet wurden, laß di« Fährnisse weder bei der ». noch 2., wohl aber bei der Z. Tagsahrt aucb unter dem Schätzungswerth« »ktben hmlangegeben werden. Das Schätzungsprococoll unb die BedlNHniffe kön< «en diergerichtS eingesehen weiden. Bezirksgericht Pölland am 25. Mai ,892. Z. 6öi. (2) Nr. I565. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gattfcdee «ltd allgemein bekannt gemacht: lZK sey übcr An« suchen des Georg Ruppe von Unterlaag wider Ma> lhias Kump von Obert und Witthschaftögebäuoen, .-.egen schuldi^ gen 24a ft. M. ?)l. c. «. c., gervilliget, und zur Vornahme derselben oie Tagfahrten auf den 27. Juni, 26. Juli und 25 August 1642, jedesmal um 9 Uhr Vormittags in Loco ter Realität mit tem Beisätze angeordnet, daß dicse Realität bci oer orit« ?5 st., und Urb. Fol. 5g, N.Z. »»7, Weingarten nebst Oednih oberhalb « 8r«l. lcacl, u I'aläim kepi, auch per Vaikacl, oder TkLstezk genannt, geschätzt 17a ss, im Wcge ber Oxecution bewiNigct, auch seyen hiezu drei Feilhietungstagsahungen, nämlich für den /;. Juli, 2. August und 6. September d. I., jeleömal Vor» mittags in Loco Orechouza mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten bei der er. ste» und zweiten Fcilbielung nicht unter der Scdäz. zung, bei der dritten aber auch Ullter derselben hintangegeben werden würden« Wozu d,e Kauflustigen zu erscheinen ewge- lads« werden, daß sie sowohl die Schätzung, als auch den Grundbuchsextract und die Verkaufibe-dingnisse Hieramts taglich einsehen können. Bezirksgericht Wippach am 16. März 1852. Z.ö96. (2) Nr, 745. Edier. Von dem Bezirksgericht, Ncifniz wirb bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen deS Hrn. Carl Schu« st«r von Goltschee, Sessionär des Johann Zckotl, in die Neassumirung der, mit dem Bescheiee rom »7« Juni »84o dewilliaten executiven Versteigerung des, dem Stephan Primosch von Mascreben ge< höligtn, in tie Pfäncung genommenen Modilars U'ld seiner, dem Herzagthume Grl5 <Üllri»li zinsbaren Meier» Hofes, die Tagsahung auf den 1Z. Juli, »».August und 12. September l. I., jedesmal von 9 dis ,2 Uhr früh vor diesem Gerichte mit dem Beisätze an» geordnet habe- daß obige Realitäten nur bei der dritten Feilbictung unter dem Schätzungsrverlhc hintangegeben werden. Die Grundbuchsextracte, Licitationsdebing» nisse und das Schäyungsprotocoll können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht zu Radmanlisdolf t«n 2. Juni l6^2.