1687 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 258. Freitag den 10. November t87l. (4««—3) Nl. 1357. Concurs-Verlautbarunst. Zur Wiederbesetzlmg der in Erledigung gekommenen landesfürstlichcn Bezirksarztstelle mit i»em Amtssitze in Laibach, mit welcher die IX. Diä'< tenklasse und dcr Iahresgehalt von 800 fl. nebst Viermaliger Ollinquenualzulage von je 100 st. ver« bunden ist, wird hiemit der Concurs bis Ende November 1871 ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle oder falls dieselbe ün Uebersetzungswegc verliehen wurde, mn eine andere Vezirksarzten- oder die bei dcr Landesrc-gierung mit der IX. Diä'tenklasse, dem graduellen Vorrückungsrcchte in 10l>0 fl. und 1200 fl. syste-"üsirte ärztliche Concipistcnstelle, haben ihre mit den vorgeschriebenen Diplomen und sonstigen Nach' weisen, namentlich auch jenen über die Kenntniß der deutschen nnd slovenischcn Sprache documcutirtcn Gesuche an das k. k. Landes-Prä'sidium zu Laibach, und zwar die bereits Bediensteten im Wege ihrer Vorgesetzten, die übrigen im Wege der Domicils-behörde einzusenden. Laibach, am I.November 1871. Vom k. k. Landeopräsidium. . (484-1) Nr. 1415. Officials-Stelle. Bei diesem k. k. Landesgcrichtc ist eine Of' ficialsstellc nut den systemmä'ßigen Bezügen in Er-lcdiguug gekomuicu. Die Bewerber lim diese Stelle haben ihre Gesuche bis 32. November d. I. nu vorgeschriebenen Wege diesem Präsidium zukommen zu lassen. Magcnfurt, am 5>. November 1871, ^l»m Pläftdium dro li. li. Laudlogcrichtco. (478—3) Nr. l)8>). (zoncurs-Ausschrcibllllg. Bei dem k. k. Landcsgerichtc in Laibach ist ewe Officialstelle mit de,n Gehalte jährlicher 700 fl. und eventncll von 600 fl. mit dem Vorrückungs-' ^chte in die höhere Gehaltsstufe zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung jedenfalls auch die ätcuntuis; der krai-nischcn (slovenischcn) Sprache in Wort uud Schrift erforderlich ist, wollen ihre gehörig belegten Gesuche bis zum 2«. November 1871 bei dem unterzeichneten Präsidium im Vorschrift^ mäßige» Wege überreichen. ^ Laibach, am 4. November 1871. , K. k. Landeogerichto-Präsidium. (485—1) Nr. 12420. Kundmachung. Vei dem Ncchuuugs-Departcmcnt der Fiuanz-^"ection in Laibach sind zwei Ncchnungs - Offi-""lsstchc,, in der XI. Diätenklasse mit dem Iah-Ehalte von l;00 st. nud cveutucll 500 st., uud ^ar von jenen zu 500 fl. cinc pvoviforisch, zu Mtzeu. Gesuche siud unlcr Nachwcifung der bis-^"gcu Dienstleistung, der Prüfung alls der Staats "chMlugswisseuschaft' nnd dcr Sprachkenntnissc < . binnen drei Wochcn ^ der ?i'inanz-Dircction in Laibach einzubringen. Laibach, am 5. November 1871. "n der ^. ^. Finan,.Dircction sir Krain. (474l)~_2) Nr. 6780. Kundmachung. Wessen Verpacht»««!, von Vlauthstatimlen in Karnte«. . Bon der k. k. Finanz-Direction in Klagcnfurt ^ ^ud bekannt gemacht, daß wegen Verpachtung Mehrerer Weg- und Brückcnmauthen in Kärnten fiir die Zeit vom 1. Jänner 1872 bis Ende December 1872, und mit stillschweigender Erneuerung auch für die Iahrc 187:; uud 1«74, eine neuerliche Licitationsverhandlung stattfinden wird. In Betreff der zur Verhandlung kommenden Mauthen, der Ausrufspreife, des Ortes und der Zeit der Versteigerung wird sich auf Nr. 25? dieser Zeitung berufen. Klagenfurt, am 10. November 1871. K. k. Finanz-Dircction. ______ (475d^2) Nr. 11773. Kundinachnng. Von der k. k. Finanz Direction für Kram wird bekannt gegeben, das; die proviforische k. k. Tabakgroßtrafik zu Vornschlosi (eventuell Altem markt), im politischen Bezirke Tschernembl, im Wege öffentlicher Concurrcuz mittelst Ucberrcichung schriftlicher Offerte an dcnjcnigcn als geeignet erkannten Bewerber verliehen wird, welcher die geringste Verschlcißprovision anspricht, oder auf jede Provision Verzicht leistet, oder ohne Anspruch auf eine Provision einen jährlichen Pachtschilling (Gewinnst-rücklaß) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 25. November 1871, Mittags 12 Uhr, beim Vorstande der k. t. Finanz-Dircction in Laibach zn überreichen. Im Ucbrigcu wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte dcr „Laibacher Zeitung" Nr. 257 vom 9.Novcmb. 1871, berufen. Laibach, am 10. November 1871. (473—2s Nr. 1957. Concurs Ausschreibung. An der k. k. Werksvolksschule in Idria ist dcr Dienst des Unterlehrers der 1. Klasse mit der jährlichen Entlohnung von 300 fl. 30 kr. provisorisch zu besetzen. Die Bedingungen zur Erlangung dieser Stelle sind: Befähigung zum Lehrfache und zum Vortrage in flovcnischer uud deutscher Sprache, Kenntniß des Violinfpicles und Befähigung zum Unterrichte im Gesänge. Die mit der Nachweisung diefer Bedingungen durch Zeugnisse, dann mit der Nachweisung über das Alter, den Stand, die zurückgelegten Studien, über die sittliche Aufführung und bisherige Dienst lcistung im Lehrfache versehenen Competenzgesuchc sind binnen 4 Wochen bei der gefertigten Direction einzubringen. Idria, am 4. November 1871. K. k. Derg.Direclion. (477—2) ^ " M7^491. Offert-Ausschreibung. Zur Deckung des Bedarfes an scharf vierkantig bczimmcrtem Eichcnschiffbaulangholze im hiesigen Arsenale für das Jahr 1872 wird am 21. November d. I., um 11 Uhr Vormittags beim k. k. Arsenals-Commando in Pola eine öffentliche Verhandlung mittelst Vorlage von schriftlichen Offerten abgehalten und die Lieferung dcm, unter besonderer Rücksichtnahme auf die Qualität und Eignung der angebotenen Hölzer für Schifssbauzwcckc^ Mindestfordenden überlassen. Dic zu licfcrcndcn 25.000 Eubikschuh scharf vierkautig bezimmcrtcn Eichcnschiffbaulcmghö'lzer müssen über 30 Schuh lang scin und im Gevierte 12 bis 18 Zoll mittleren Querschnittes haben, welche längstens bis zum 31. März 1872 auf der betreffenden Eisenbahnstation spesenfrei abzu< stellen fein werden. Diese Hölzer müssen rechtwinklich, scharfkantig und kunstgerecht bezimmcrt scin. Zwei Bänke müssen parallel beHauen, d. h. zwei Seiten sollen vom Wur-zclende bis zum Toppende eine gleiche Breite haben. Die anderen zwei Seiten dürfen am Zopfende auch nicht mehr als 'Zugegen das Wurzelende abnehmen. Es werden alle Besitzer von Eichenschiffbaulangholz eingeladen, sich an der Lieferung zu betheiligen. Das Offert kann auf das ganze Quantum oder auch nur auf einen Theil desselben, jedoch nicht unter 5000 lauten, und es muß in demselben die Provenienz, der Preis und die Menge, welche zu liefern beabsichtiget wird, genauestens angegeben werden. Die Offerte für diese Hölzer haben franco an die dem Walde zunächst gelegene Eisenbahnstation geliefert zu lauten. Die Anbote, welche mit einem 50 kr. Stempel zu versehen sind, müssen längstens bis 2 0. November 1871 um 12 Uhr Mittags bei dem k. k. Arsenals-Com-mando in Pola vorgelegt werden. Jedem Offerte hat das vorgeschriebene Reugeld, bestehend in 5 Procent der angebotenen Partie in Bank- oder Staatsnoten oder in Staatsobligationen, welche zur Cautionsbildung geeignet sind, beigeschlossen zu werden. Das Reugeld des Erstchers wird bis zur Erlegung der vorgeschriebenen Caution in Deposito rückbehalten, jene der übrigen Eoncurrenten aber denselben gleich nach der Versteigerung rückgcstellt werden. Im telegraphischen Wege einlangende und alle nicht nach den festgesetzten Bedingnissen präcise verfaßten Offerte, sowie nachträgliche Aufbesserungen sind unstatthaft und werden nicht berücksichtiget. Alle Stempelauslagen für den abzufchließenben Contract und für die nach Scala II und III auszufertigenden Quittungen fallen dem Contrahenten zur Last. Die näheren Lieferungsbedingungen können bei den Handels- und Gewerbekammern in Wien, Trieft, Laibach, Graz, Pest, Agram, Klagenfurt und Fiume, bei dem k. k. Arsenals Commando in Pola, beim Scebezirks-Commando in Trieft und bei der Marine-Section des k. k. Reichs Kriegs Ministeriums in Wien eingesehen werden. Pola, am 26. October 1871. Vom k. k. Arsenals-Commanda. (467—3) Nr. 8698. Edictal-Vorladung. Nachstehende Gewerbsparteien werden aufgefordert, ihre Erwerbsteuer^Rücksta'nde, u. z.: Herr Alois Toninlli, Viclllalienhändler. u<1 Artilel 27 der Steuergcmlilide Unlelschlschla pro 1806—187! per 52 fl. 77z lr. Herr Franz Voger, Greisler. u<1 Arlilel 20 derselben Steml-geulcinbe pro 1871 per 6 ft. 9 kr. Herr Johann Nichtcrsic, Klemsriimcr, ^ Artikel 36 derselben Stcucrgcmeinde pro 1871 per 12 ft. 18 lr. Herr Oarlholomäus Kavcii. Seiler, ^