fltnnmnmtluus - Prrise Ktir Laibach: ®«e»i»6ri8 . . . s |._ VJiett cli a^rig. Monailich . ft. Laibacher 1 . 50 — „ 50 Mil der Post: ®e”iiebig . . . 9 n. — ft. WftiiWfl . . . 4 „ 60 „ "ierleljahrig. . . 2 „ 26 „ Wt Zuftellu»g in« Hau» eittltl- l%ig 85 ft., monallich 9 ft. ®>njelne ilummern 5 ft. Tagblatt. Anonyme Mitthcilungea werden nicht berllcksichligt; Manuskripte nicht zurtickgesendet. 816 a It i i o n: Babnhosgassr Nr. 132. Sk»kdilio» nal 3it(cratcn-flnrtan: Stcagtiiplag 'Jit 81 (Buchhandlung t>eu3.t. ttleinmaBt 4 F.Bamberg). anfcrttonsprexfc: >tir tie cinlvalkige Pclilzkilk S ft hei zwcimaliger ($in( ~~ 18.2°, unter ben letzteren Grad ist in der »oachten Periode das Thermometer nicht gesnnken. ^ i p p i ch siihrt in seiner Topografie Laibachs grotzten in Laibach beobachteten Kaltegrad dn 10 ° 0m Februar 1830 an. Der Winter cvL 1 auf 1830 war von alien Winter« dieses ^Hrhundertes ber sriihzeitigste unb anhaltendste, fflM* ^ige Fortdauer ist fiir den Ackerbau in ben ' '“«chen Oegenbcn besonders verderblich geworden. titie Strenge oerbreitete sich uber ganz Europa, 1,6 grotzc Anzahl von Fliissen fror zu und bas der Stadt Austhauen war von verheerenden EiSgcingen und grotzcn Ueberschwcmmungen begleitet, uiele Menicheit und Thiere kameit urn; bte Feldarbeiten warcn langc nnterbrochen, eine grotzc Anzahl von Bitumen: Eichen, Wallniisse unb Kastaitienbaume gingen zu Grunde. Die Weinstockc Itttcn noch rnehr als im Jahre 1820. Einen guteu Matzstab fiir die anhatteud strenge Kalte tiefert das gefrieren des Laibachflusfes, was bei dem Nnistandc, als sein Flutzbett vvm Nrsprunge bei Oberlaibach an bis zum Austritt auS der Mo-rastflache von einem schlechten Warmeleiter, dem Tors, umgeben ist, nur in sehr seltenen Fallen eintritt. ©chon ber Laibacher Arzt Gerbetz bemerkt in seiner im Jahre 1710 erfchienettett „Bertheidi-gung ber Laibacherischen Luftdah die strengeu Winter ber Jahre 1683, 1684 unb 1709 ihn nicht zum gefrieren brachtcn. Nach Lippich siukt bie niebrigste Temperatur deS Flusses nicht unter 2.3", im Jahre 1858 siel sic jedoch gegen Ende Janner auf 1°, dcr Flutz trug vvm Endc dcr Prula bis gegen Lipc, cine gute Stundc Weges, cine gc= schlosscne EiSdeckc, die man an mchrcren Stellen gefahrlos iiberfchrciten fonnte. In fcinem Laufe durch die Stadt sand tangs der lifer eine merkliche Eisbildung an ber Schatten-seitc statt, bie iiber bie Mitte bes Flutzbettes reichte. Letztcrcs war auch in ben strcngcn ©intern bes Jahrcs 1861 unb 1864 ber Fall. Im Jahre 1830 trug er bei Lipe cine so starke EiSdeckc, dah man darnber mit Wagen fohren komite. Valvasor siihrt an, datz bie Laibach im Jahre 1653 von Podpctsch bis zum Einflussc der Jschza, ctwa l*/2 Akilen Weges, ge-srorcn gewesen fei, was auch im Jahre 1687 ge-schah, „da fie tioch am Pauli Bctehrungstage von Eys starrte und dcshalb mischifbar aiutoch beharrte." Bei viel gcringercn Kaltegradcn als die Laibach gefriert die Save, ihr stcinigcs Flutzbett ist cin bcsscrer Warmeleiter als ber Torf bes Laibacher Moores. In ihr finbet auch bie Bilduug von Grundeis statt. Im Jahre 1858 siihrte sie viel Treibeis; bei Tschernutsch trug sie eine so machtige Eisdecke, datz man dariiber mit Wagen sahren fonnte, auch bei Sagor unb Gnrkfcld war sie durch ntchrere Wochen sest gesroren. Wie wir vernehmen, stcllte sich auch in ben letzten Tagen dcr vorigcn Woche viel Treibeis auf dcr Save tin unb sic biirfte in ihrem Laufe schon stellcnwcisc ganz zugefroren fcm. Es ware cin lohnendcs Unternehmen, aus den krainifchcn Gcschichtsquellcn allc jene Aufzcichnungcn, bie sich auf bie Meteorologic beziehen, zu sammeln. Wentt auch ben Ehronikenschreibcrn keitte Thermometer zu Gebote stanben, so finden sich doch von ihnen manche Erscheinungcn verzeichnet, bie nur bet auhergewohnlichen Kaltegradcn cintreten. Wtr wol- nicht bereucn, datz ernster Sinn des Wcibc« nicht allcin daS hciligc Feuer des hauslichen HerdeS zu unlcrhaltcn sucht, fcnbern, ohne fief) ben Pflich-,'ten fiir die Familie zu enkzichen, viclmehr mit ' dein Nutzen w i rths ch a f tl i cher Ersahrungcn fiir dieselbe daS Feuer dec Menschenliebe nahrt unb in gcmeiitfamcr Arbeit mit Gesinnungsgenosscn taglich Tousenden den Tisch deckt und die gesunde Rahning reicht! Darum mogcit sic nicht erlahmen, nicht ermiiden in ihrer merkthatigen Vicbe, die roarfeni Frauen und Manner, die diese Hallen dcr Briider-lichkeit nnd Nachstenliebe aufbauten, mogen sich a 116 ihnen noch viele anderc heilsame Volksinstitnte enl-wickeln und dcr Segen werden nnsern tommenben Geschlechterii!" Die Delegation als Vorbild! In bcr Redc, welche der ungarische Minister-prasibcnt Graf Andrassy vor seinen Wahlern zu S. H. Ujhely gehalten hat und welche wir ihrer unDcrtennbaren Bedeutung halber ini Anszng wieder-gegeben, kommt die Stellc vor: „Jch halte die Delegation fiir cine Institution, welche berufen ist, in Zukunft auch anberen Ldnbcvn als Vorbild zu dienen. Jch wurde fie meinerfeits auch mit jedem anberen Lanbc, welches mit uns jctzt over in Zukunft gemeinfame defensive und Handelsintcresscn hattc, unter der Bedingung gleicher Lasten und glticher Rechte einzngchcn bere it sein." Diese Stelle ist — wir konnen nicht crrathcn, ob eS zusallig oder absichllich gcschah — sehr tin* flat gcljaltcn, wdhrenb bic iibrigen Theile dcr Siebe au Perstcindlichkeit uttb Klarheit nicht« zu wiinschcn ubrig lassen. Es habcn sich bemnach bereits mehrerc mit bcr AuSlegung jctur oiclbcutigcn Stellc besaht. Die cincn sind der Ansicht, das Hauptgewicht fei bci dcr Einpsehlnng des DelegationSvethaltnisseS UngarnS zu anberen Staatcn darauf zu legen, dah Andrassy sagt: ..Jetzt oder in Zukunft." Deninach kSmie, da die Delegation UngarnS mit a licit im ReichSrathc vertretenen ftonigreichen und Vdnbern, d. h. mit bent fogctiannten „Zisleithanien" ohnehiti schon jctzt beftcht, nur eine Berbinbung mit anberen Nachbarlandern UngarnS, als z. B. Ruiiianien, Scrbien, ober einzelncn, berzeit biref't unter bcr Psortenregiernng ftehenden Lanbergebietcn versianben werbcn, mit beticn llngarn in Zukunft cinc Pct-binbuug anzukniipfcn Lust hattc. Anbeie glaubeu hingcgeit, Gras Anbraffy Habe bet ben inehnnals beriihrten Worten keineswegs fiber bic Grenzen des iisterreichifch - uitgarischen Rcichcs hinauSschweiscu wolleit, sonbcrti nnr ge» ten cttt paar berselbcit attS Barrel's Zusainmeustel-lung mcrkwurdiger Winter in Frankreich attfiihmt. Die Falle, in dcnen die Baume vor groper Kalte unter starkem Gekrachc sich fpalteteu, find dafelbst nicht seltm verzcichnet. Als eitier der kaltesten Winter wird jener dcsIahrcs 1408 geschildert, er hiclt von Martini (11. November) bis (Sttbe Jdttner nn-untcrbrochen an: tucgeit der eingetrctenen Kalte fountc ntcmanb seine Geschafte verrichten; wenngleich der Gcrichtsschreiber cine Schaufel mit Kohlen ncbcit sich gestellt hattc, urn ben Jnhalt seines Tinten-fasses vor dem gefrieren zu schfitzen, so fror doch die Tinte stets nach zwei ober brct Worten in seiner Feder, so datz er nicht protokolliren konntc. Itebev den Winter oott 1468 auf 1469 schreibt Filip von Comines: Dreimal wurde der Wein, wel-chen der Herzog von Burgunb ben Lenten gab, die darum batcit, mit Axtschldgen zertheilt, deim er war in den Gefdhen gefrorett, matt mutztc die gauze EiSmasse zerbrechen und in Stucke fchlagen, welche die Lente nach Belieben in einen Kord oder Hut nahmen. Im Jrthre 1608 fror am 10. Idnner in bet Kirche St. Andre des Ares der Wein in dem Kelche. Man ntufjte, sagt Estoile, tin Kohleit-bccfeit holen, urn ihtt zu schmelzen. nieint, Uttgarti biirftc gcneigt sein, anftatt des De-legationsverhdltnisses mit bcr ©efarnrntheit ber zis-leitharifchen Ldnber cin folchcs mit einzelncn bcr-felben auzukniipfen, so bah Utigarn nicht mit eitier RcichsrathSbelegation, foiibcrn mit einer polnischen, bohmischen, tiroler, Ober- unb Niebetostcrreichet-bclcgation u. s. to. verkehrcn wiirbe. Mit anberen Worten hcitzt das: Andrassy schcine den Dualismus aufgeben und bafiir dem Foberativsistem ber nicht-ungarischcn ReichShSlfte hulbigen zu wollen. Das barfche Auftreten der polnischen Abgeord-net;n bci ber am 20. b. im ReichSrathe geftellten Interpellation wirb z. B. als cin Simptom ber Vcrstdnbigung vcr polmfchcn Abgcorbnctcn mit ben ungarifchett leitenben Staatsmanncrn gebcutet. E« ware baher nicht wttnberbar, falls — wie bas „Baterland" zu yerstehen gibt — auch die Czecheu bci Lofung ihrer Frage darauf rcchncn, von bem ungarifcheit Mimsterium unb von ber Deal-partei nntttstutzt zu werbeti. Wie daS Organ ber Fcudalcn jiiiigst meldetc, foil der einfluhreichste StaatSmann UngarnS einen czechifchen Paneifuhrer getadezu aufgeforbert habcn, auch fur Bohmen bic DclcgationSinstitutioii zn bcgehrcn. Das „Vaterlanb" zieht baratis ben Schlutz, llngarn rnitrbe einer Fobcrativverfafsung ber ReichS-rathslanber nicht nur nicht cntgegentreteu, fonbern bercii Zuftanbctomiiicn fogar forbern helfen. — Bci biefer llnflarheit beet bezuglichen Paffus bcr Andraffyschen 9febe fchcint eg uttS Pflicht bcr 9?cicherath6abgeoi'bneten, von ber zislcilhanifchcn Rcgicrung, fowie cs bcztiglich DalmaticnS gcschah, eine unzweibcutige Erklarting iibcr ihrc Intentionen hinsichtlich Polens utid Bohmcns abznvcrlangen. Dcnn datz cin solcher Zustand, wie cr dermalen obwaltct, auf die Lange nicht haltbar fei. iff jeder-maitn eitilcydjtcnd. (8. T.) Eine ungarische Slimme iiber Dalmatien. Graf Taaffc, als proviforifchcr zisleithanischcr Minifterpidfibent hat a tit 15. b. in bcr 155. Sitzung bcs Abgcorbnctenhouses bic Interpellation bee Abg. Dr. Sturm bahin bcantwortet, bah Dalmatien zu ZiSleithanicit gehore. Da aber Dalmatien, Kroatien unb Slavonicn bas „brcieinige KSnigreich" bilben, welches mit litigant einen AttSglctch gcschlosscn hat, so war vorhcrzuschcn, bah die Magyarcn die Taasfe-sche (Šrkldrung nicht stillfchwcigend anerkettnen werden. In der That richtet daS klerikale Blatt »Magyar allam" folgettbc Slufforbcrung an bas Kabinet dcS Grafen Anbraffy: „Wir wiffen recht wohl bas Gcwicht unb bie evctttuellc Macht zu fchatzcn, welche bas brcieinige ASnigreich butch bic Einvcrlcibnng DalmaticnS gcrciutit. So fchr auch ber unmittcl-bare Einflnh der nationalcn nngarifchen Rcgicrung unb Gefetzgebung auf Kroatien gcloifcrt sein mag, so faun boch bie balmatifche Frage nicht in bet Schwcbc gelaffen uttb bie Einvcrlcibnng in daS dreieinige Konigreich nicht vcrschobcn rocrbcn. Die Art, wie bic gcineittfanien Angclcgenhcitcn zwischcn Utigarn uttb Kroatien gcorbuct wurbcn, bietet htn> langlichc Vlnhaltspunfte bar, tint bie militarise unb maritime Stcllung Dalmatien« fur bic StcfanS-fronc zu fonzctttrircn unb in ben Hdndcn bcr un-garifchen Rcgicrung zu ficherti. Die Wenbung, welche biefe Frage fiir bic Integritat ber ungarifchett Krone im Falle europaifcher Konvulftoncn an ber weitcrn Entwicklung ber bcutfchcn Einheit nehmett komite, ware viel gefdhrlicher, rcciin die Ansichtcn dcS Grafen Taaffc unwibcrlcgt bleibcn, unb roeun bic itrige Behauplutig, dah Dalmatien nach bem Dualismus in tlationaler Beziehung zu ben oster-reichischeit (Srbstaaten, also zu Deutschland zn zdh-lcn sci, nicht faktifch entschieden wiirbe. Ein StaatSmann barf fcinc Sventudlitat attS ben Augen vcr-liereti, auch bctt Fall nicht, wcitn die beutfche Ein-heit gegen das Jntereffe uttb ben Witten UngarnS zu Standc fante. Jit. bicfent unermartctin Falle konntc die beutfche Einheit auf Dalmatien cx bc- ntficio invcntaiii Anfpruch machcn^ weil -bic ungarische Krone dieses Land, so lange es noch in ihtet Moglichkcit lag, nicht reflamirte und einocrlcibte, Die Osncr Rcgicrung kann die LLsung biefer Frage nicht oerfchiebett. Die Frage ist staatsrcchtlich so klar, dah man oflcrrcichischcrfcitS in biefer Bczich' ung keine ftichhaltigcn Schwierigkeiteu machen kann und nicht« leichtcr ist, als bie vont Grafen Taaffr ausgefprochenen SofiSinen bed Wiener MinisteriuwS zu wiberlegen, was wir im Jntereffe bcr Bcfchleu-nigung ber Sachc ebenfalls thun werbcn." Dah llngarn Schnsucht nach ber Einvcrlcibting DalmaticnS in bie Ldnber bcr StcsanSkronc tragc, war bcgteiflich, allein bah ein ungarische« Blatt so leidjt* hin bie iibrigen im ReichSrathc vertretenen ffonifl' reichc unb Ldnber zur Bildung be« einigen Deutschland ablaht, mag ben Hcrren Slovcncn zur Lchre dienen. Der Tod des belgischen Kronprinzen. Die Brusseler 'Blotter, die ben Tob bcs Herzogs von Brabant tnclbcn, sinb mit Trauerranb er« schiencit. Die Kammer bcr Reprasciitanten hat be fchloffcn, bem Konig burch cinc Deputation ihr tie-fes Beiieib auSzubriiden, ebenfo bcr Gcmcinbcrath von Brtiffcl, ber Senat uiib bie Bcrtrclung ber ati' bem grofjen StSdtc werbcn natiirtich folgcn. Poli-tifche Anfpielungcn enthalten bic Rebeit, die bci biefer Gelcgenheit in ben gefetzgebenben Korpecschastcn gehalten wurbcn, nicht, bic „Jnbep." abet schlictzt ihren Artikel, worin sie bett Tod des Kronprinzen anzeigt, mit bcr Urrkldruug, dah Bclgicn cntschlosscn sci, ungcaditct dcS. schweren SchlagcS, bcr cs betrof fen, zn bleibeu, was e« gewefen: cin unabhdngiges Land, Herr fiber feine cigeitcit Gcschickc. Dcr Tod beS Kronprinzen criolgte uitt 12 Uhr 40 Minuten in bcr Nacht voitt 21. auf ben 22. b., nachbcm bet TodcSkampf fchon mehrere ©tunben gebauert hattc. Wcnigc Tagc vor feincm Tobc fragte ber arntc Kleine feinen erftcn Lcibarzt: „Habe id) noch einige Tagc zu lebeit, Doktor ?“ „Es gcht Enter Hoheit. viel beffer," antroortctc ber Arzt. „OH nein", cnt-1 gcgncte dcr Prinz, „ich wcih, dah mein Endc hcran- | naht." Er sah betttfelbcn auch ganz gefaht unb ruhifl mit eittcr fur fcin Alter wahrhaft bewnndernswet-thcn Kaltblfitigkeit entgegen. Rachbetn bas traurigt Ereignih eingetreten war, wars sich ber KSnig i» einen Siuhl und schrie laut vor Schmetz auf. Die Aerzte wolltcn thin anfang«, tint ihtt zn beruhigcn, zur Aber laffen, begntigten sich aber bann, ihtt z» Bcttc zu bringcn. Dct Schmcrz bcr KSnigin branch! wohl nicht geschildert zu werbcn , es muh inbeffen gesagt werbcn, bah sic bctt Vetltist mit bcr moglich-ften Faff ung ertrdgt unb sich bemuht, ihren Gcmal aufzurichtcn. Politische Rundschau. Laibach, 26. Jamter. Dcr We hra n sscdn h be« A b gc 0 rd -netenha uses ist jcyt in bie 5Bcrnthung be« Land' wchrgcsctzc eingetreten unb bie Debatte hat schon cittige male cinc grohcrc Errcgung gezeigt, nantentlich bort, wo fpczicll von polnischcr ©cite bcr Vcrsuch gemacht wttrbc, bent Institut dcr Landwchr einen vorwiegend nationalcn Eharaktcr aufzuprdgen unb zu biefetn Zweck nicht bio« fur jcbes Kronlanb cin gcfonbtrtc< Lanbwehrkommanbo aufzurichtcn, fonbern auch bit refp. Ktonlanbfptache zur Kommanbofprachc zn et-hebeu. Betbe Antrdge, von ber Rcgicrung (Grof Taaffc unb Giskra) fchr tcbhoft unb entfchicben bekdmpft, sinb fchliehlich gcfalleu. Die it alien if che Rcgicrung scheint ber Zfigel losigkeit ber bortigen Presse einen Darnm setzen zu wollen. In ber letzten Sitzung bcr Dcputirten-kammer crklartc bcr Justizmiuifter, cr werbc, wenn es das Mittisterium fiir zweckmahig erachtev rocrbe, einen Gcfetzcntwurf fiber bie 33 e ft r a f u n 0 von P re h mihbrdnchen vorlegen, ohne die. Freihcit zu befchrdnken. ' Sončil in Rom wird nach franzo- stschen Blattcrn den Titcl des crsten vatikanischen fuhren. Es roirb in bent linken Schiffe ber St. Peters-Kirche, Welches fur 2000 Personen eingerich- tc! m'rb. tagen. Die Sitze fur die Priilaten rotrbcn weniger als 250.000 Franc« kosten, welche ^umme im Subfkriptionswege in ber ganzen fa* lhvlifchen Welt aufgebracht rocrbeii soll. Man glaubt, dae Konzil sich am Feste ber unbefleckten ($m* Mngnih versammeln unb ungefthr 6 Monate dauern itttb. Der Plan ber provisorischen Regie- l,Un8 in Betreff ber Zukunft Sp a nienS geht bem Kvrnspondenten ber ..Times" zufolgc bahin, bit <>cputirten in ber Kortes zusammenzubringen, ohne vah bieselben sich fur cinen bestimmten Kandidaten verblnblich gemacht haben. AlSbann wiirbe man ^nfelbett einzeln unb privatim roeitercs mittheilen, ,lt e*ner betrcichtlichen Majontat ein Einverstand-anznbahnen fuchen, barauf ben Kanbibaten anf-ntuen unb seine Wahl bnrch Akklamation trgielen. c vielcn Geriichte liber bie Kanbibatur bes Her-»og« von Aosta bezcichnet ber Korrefponbent alS cr-funben. In bem erzkatholifchen Spanicn, bem Landc Inquisition, fanb am letzten Sonntag JJfabrib ber crste offcn tlichc protestan-ll^e Gotkesbien ft statt. Man sicht, bie vjoteti bes Jahrhunderts sitib cben starker alS alle ""stlichcn, bagegen aufgefiihrten Bollwerke. Sine Newyorker Depesche com 22ten b. M. eloetc bie Einleitnng von Unterhanblungen wegen a uses von Kuba. Die spanische vroviso« Ncgieriiiig beinentirt jetzt kategorisch biesc ^achricht, ittbem sie alS Bertrcterin ber spanischen jjWiiM crklctrt, bah fie niemals cinen solchcn Vor-W°8 annehmen toerbe. In Portugal, wo zwischen ber Bolksvertretung |mb ber Negierung ein Konflikt ausgebrochen .at ""d beshalb bas Ministerium seine Gntlaffung •' to0^te die Bilbnng etnes neuen Kabinete ehr grohe Unzusriebenheit unb Slufreguug ^toorgerufen hat. «, Bezug auf ben gricchifch-tiirkifchen "nslikt steht noch so ziemlich a ties auf bem “,ten Fleck. Die Gricchen unb bie Tiirkcu wett-. inbeffen in Riistungen, Die in Thefsalien t* r*"^'rtc 21rmec Oiner Pascha's hat fogar Won tie TranSportwagen crhalten, wclcht bcn au^ 2-a9c Nahrung nachfiihrcn foflen. lOrwv b" *amen 36 gejogene Kanoncn unb bet ka, 0 Oka Pulver bei ber Žlnnec an ; am 13tcit n?n wiebcritnt 30 Kanonen unb Proviant unb Anch an bcn Kustcn von Albanicn follen, fj,/\ "P- L." zufolgc, starke fflcfestigungen aufge-' y Worden fcin. Es schcint, bah man LandungS-^suchc gricchifchcr Schiffe siirchtet. Bielleicht nicht Mtlich Don griechifchcn Schiffeit, aber von folchen, tion ber „beinofrati|chen Oricntkonfobcration" ®9efcnbct roerben. Diefc „Kofiiberation" ist schr Sic hat in Ncwyork cine Filiale erichtet, tint , . fl"lr bie Befreinng ber orientalischen Christen btn TMe*"' Sclbst cin Blatt folk gegrflnbet wcr-r, : °Q6 die Sirnpathicn ber Arncrikaner fur ben grotzzichcn foil. Aus Brindisi schrcibt man, --^»nfSbcratiou" von bort aus auf ihrc Unk't*1® b'e angcworbcnen Jtalicner ttach Griechcn-m en toerbc- I" Paris sclbst hat fie tin itaf • rcau ,er6ffnet- Man will franzvsifchc unb ^f8'oncn "ach bem Oriente birigiren. »ctf* ^Ctt '^"rscits bilbcn cinc Legion in Boro-btn f uXt mc*R au6 Sitbslaven zusarnrnengesetzt wcr-Siuk r ®cr Moskauer Metropolit hat 50.000 .fiir vUm ^roc,^e der Ansritstnng von Freiwilligen 8ebe,t ^ksreittng ber iBriibcr in Christo" hcrgc- ktr Pet tiirkischc Abmiral Hobbart Pascha, tz^.^ekamttlich ben Hafcn vott^Syra wegen bes btotirtc, Hat jetzt jene Gewasscr cerlaffen, nachdem ber bortigc Prafeft bie Znfage gab, bag gcnannte Schiff tuerbc ben Hafcn nicht cerlaffen. Der Vize-kSnig von Aegiptcn hat ber Pforte cine anfehnlichc Hilfe angeboten, cr stellte berfelbcn im Kriegsfallc bie Flotte unb ein HilfSkorps von 50,000 Mann zur Berftigung. Die Anwcscnheit bes Fiir sten von Montenegro in ber rnssischen Kaiscrstabt ruirb mit ben kriegerischcn Plonen Griechcnlanbs in Ver-binbung gebracht. Montenegro soll burch cine kras-tige Diversion ben Zwecken Griechcnlanbs biettctt. Mit Waffcn neuefter Gattung wurbe Fiirst Nikolaus I. von Rnhlanb vcrsehen, unb follen nach Be-richten aus Serajcwo in jitngstcr Zcit 10,000 Ztinbnabelgewchrc unb 12 gqogene Gcschiitzc in Cetinje eingetroffcn fcin. 30 Gcschiitzc bicser Art unb iiber 20,000 ncuartige Gcwehrc bcsitzt Montenegro schon seit langerer Zeit. Die herzeqowiner-montencgrmische Grenzc wirb tnrkischerscitS in ncne-stcr Zeit attsS schnellste befestiget. Der Vorsitzenbc btr Kon serenz, Marqnis be Lavalette hat bie Mitglieber berfelbcn fiir ben 2. Februar zu ciner Sitzung eingelaben. Graf Karl WalewSki, ber bie Konferenzbefchliiffc nach Athen uberbringt, hat anch ein Prioatfchrciben Lavalcttes an Dclyattnis ntitgenotnmen, worin ber franjbsischt Minister bes AnSwartigen feincm gricchischen Kol' legen privatim freunbfchoftlichst zur Nachgicbig-keit rath. Iln gefluchteten gricchischen Schiffe« „<5nofis" Zur Tagesgeschichte. — Der Prinj unb die Prinzessin von Wales stub am 22. b. Abends mit grohcrem Gesolge von Berlin in Wien angetnngt. — In bas Herrcnhaus des Re i ch s-r a t h e s wurden als Mitglieber auf LcbenSdauer bc-ntfctt: der Hvfrath itttb Direktor des Haus-, Hof- unb Staatsarchives Alfred Ritter von Arneth ; ber geheimc Rath intb Oberstlandinarschall von Bohmcn Adolf Fiirst von Auersperg; der Hofralh Adam Freiherr v. Burg; der Kammerer unb Sanbkomthur des dcutfchen Orbens, Fclbmarfchalllicutcnant in ber Armcc Maximilian Graf von Condcnhove ; der Gutsbefitzer Franz Graf eon Desfours-Waldcrode; der BUrgcrmeister in Krakau Dr. Josef Dietl; der geheime Rath unb Lanbeshauptmann von Mahren Emanuel Graf von Dubsky; ber Prasibent ber Advokatcnkammer iit Wien Karl Freiherr von H^irbtl; ber geheime Rath unb Prasibent bes Obcrlandesgerichtes in Wien Franz Ritter von Hein; ber geheime Rath Ferdinand Hcisler; der Guts- unb BergwerkSbesitzer Johann Freiherr von Herring; ber geheime Rath Anton Ritter von Hye; der geheime Rath unb Grohprior des souveraueit Johanniterordens Franz Graf von Kolowrat-KrakowSky; der geheime Rath Kasimir Gras Krasicki; der Kammerer Adolf Graf von Ledebur-Wicheln; ber geheime Rath Karl Fiirst von Lobkowitz; ber Regienmgsrath unb Universilatsprofefsor Dr. Leopold Neumann; ber Guts-, Bcrgwerks- und Fabriks-besitzer Anton (idler von Stark; ber Hvfrath unb UniVcrsitatsprofefsor Dr. Josef Unger und ber Prasi-dent ber Handels- unb Geioerbefammer in Wien Simon Winterstein. — Unter Rechbaners Borsitz bilbctc sich am Freitag ein nener Klub ber Linken, melchem 17 Abgeorbnete beigetrcteii sittb. Rechbatter wurbe znm Cbmann gewahlt. j — Die nachste Sitzung bes H e r r c n h a u * fcs fmbet am Freitag statt. Auf ber Tagcsordnimg I steht bas Gefetz iiber bie Einfiihrnng von Schwur-! gerichten fiir Prehfachcn. — Die „2Biencr Zeitnng" vcroffcutlich ben Hanbelsve rtrag zwifchcn Oesterreich mid der Schweiz, wodourch sich die beideit vertragschlietzenden Theilc die Znsichernng geben, sich in Bezug auf Eut-gangs- nnd Ausgangsabgabcit wechfelseitig auf dent Fntzc der meiftbegiinftigten Nation zu behandelu. Der Ber-trag ist auf acht Jahre gefchloffen. — Aus Wien, 23. Jamrer, wirb gentelbet: Als Herr Erzherzog Albrecht in Begleitung eines Ab» jntanten geflern MittagS iiber den Graben promenirle. bemerftc cr, datz bem dasclbst postmen Polizeiwachmanq beide Ohren abgefroren nnd durchsichtig weitz tvaren. Ter Herr Erzherzog gcstattete dcm Soldaten, gegen die bcstchende Borfchrift, den Mantelkrageu aufznstiil-pen. Heutc erfchicn bercitS auf Beranlaffung des Herru Erzherzogs ein Befrhl deS Biilitarpolizeikommando'S, nach welchem cs wiihrend des Winters den Wachtposten gestattct ist, die Mantelkrageu aufzustiitpen. — Statt bes cingegangeneit „Blanik" soll miter ben Auf pizicn bes Fursten RnbolfThnrn-Taxis ein nenes bohinifches Blatt in Berlin erfchcincn. :r — Ein Refkript des ungarischen Jttstizntinisters ait die Stadt Pest besagt, in Erwcignng der Sensation/ welche der Belgrader SDiord in Enropa hervorgerufen; und anch auf Wnnsch bed Fiirsten KarageorgievicS sclbst, soll bie dicsbeziigliche Gerichtsverhandlnng bffeot«' lich stattsinden. . . — Das Dnell zwischen einent ofterreichtj then Hauptmann und einem russischen Oder sten, von bem bie Blatter vor mehrerett Tagen zu erzahlen wu.^ten, wurbe bekanntlich von ber „Milit, Zlg." fiir eine Eute erklart. Nichtsdestoweniger behauptet ein Wiener Korrespondent des „P. 2.“ die Existenz dieses Dnells nnd erzahlt die Umstaude, unter denen dasselbe statt-gesuilden, solgcitdermatzen: Der Wortwechsel zwischen belt beiben Offizieren, burch schmahenbe Aentzerungen, bes Rnssen iiber bie bfterreichijche ArtUterie veranlatzt, fanb im Salon der Griisin Olga E.......................in Lemberg statt. Der Oberst (ein Gras K................. beantwortete die noch an demfelben Abend ihtn zuge ’ gangene Heratisforderimg mit der Erklarnng, er reife, da fein Urlanb abgelanfen, friih am anderit Morgen nnd „in berNocht fchlage er sich nicht," unb am an bent Morgert reistc er wtrklich. Der Hauptmann folgte.' ihnt in seine feme (Kavatteric-) Garnison, stellte sich, dettt Offizierskorps vor, welches von ber Angelegen heit bereits Kcnntnitz hattc, eiit Major unb ein Ritt-nteister erboten sich, ihnt Sefuubautenbicnstc zn leiften, und das Dnell fanb statt. Die Distanz war 20 Schritt mit 5 Schritt avanztren, die Waffen Kommitz ptstolen. Der Rusic schoh im avanjiren znerst, bie^ Kugel pfifs am linken Ohr seine« Gegners voriiber. Der Defterrcichcr trat bis an die Barriere Vor, fcin Schuh ging mitten durchs Herz, unb unmittelbar barauf reiste er ab. — Aus Norbhaufett wird berichtet: Am 15. Janner Abends 9 llhr ist tit dent Eisenbahn-tunnel zwischen Ellrich unb Walkenried, zwischen bem' Jdel unb Bondel, cin grahliches Ungliick passirt. Es lvaren ba eine grofje Zahl von Arbeitcrn eben mit ihrem Abcnbeffen befchaftigt, als sich in dent Gebalk ein Knistern und Knatteru vernehmeit lies?, bem bald Gerblle in grohen Masien nachfolgte. Etncr: Anzahl ber Arbeitenben gelang cs, sich noch vor bem voflstanbigcn Zusammenstnrze zu relteit, aber 17 Per-1 foiten wurden vermiht und find jedenfalls von bem. maffenhaften Erbreich, welches hcrunter gestiirzt ist, so begrabeit, bah an Rettung nicht zn benfeit ist. Ein Sachversttinbiger theilt mit, bah ber ©chutt Vor vietj Wochcn nicht erfernt roerben faun. BiS jetzt hat man: 2 Todtc aus .demfelben hervorgezogen. . — Man schrcibt aus Point sch-£) ftrau:: Am 16. b. M. ercignetc sich in dent Graf Wilczek-schcn Kohlenbergbanschachte „®urnia" cin bekiagens-wcrthcs UttgUtck. Um etira 12 Uhr Mittags stiirztc plotzlich bas Dach bes „Urania-Flbtzcs" ein nnd be-grub sieben Arbeiter, von beiieu brei tobt blieben, wahrcnb bie iibtigeit vicr, von denen ber cine schmer, die anderit leicht vcrlctzt rourdeit, soznsagen lebendig begrabeit waren; erst nach mehrstiindigeu, angestrengten • Arbeitcn gelang es, diefc zn retteu, welche nahezu achtzehn Etunden vcrfchiittct waren. — In Klcinf cheIkcn (Siebenburgen) iiberftel; cin Rndcl Wolfe eine Schafhccrdc nnd raubte nicht weniger als 80 Stitck. Im nahen Walbc, wohtn bie-Wolfe ihrc Sente schtepptcn, rourbcn am nachstcn 2age noch 20 gctbdtete Schasc aiifgcsunbcn. — An« N e w - '7) o v t wirb iiber cinen inert-rotirbigen Fall von Klcptomanie (nnwidcrstehlicher Drang zurn stehlen) berichtet. Eine reiche unb vcrnehme^ Dame New-Dorks war mit ber eben crwahntei, fata- ten Krankhcit behaftet. Sie war wcgeu Entwendung verschiedener GegenstLnde fchon emmal vcrhastet, die Cache jeboch damals beigelegt worden. Unliingst hatte sie Spitzcn enttuenbet unb es hatten sich Polizisten in ihrem House cingefunben, uni sic diesmal ernstlich zu (irretircn. Man sand sie bci der Toilette. Sie dcu-tetc Quf tine Schieblade, in der sich die entwendeten Spitzcn befanden, nnd bat, bah iticht weiter gegen sie vorgegangen werden ntoge, da sie einem unwidersteh-Iichen Drangc gefolgt set nnd die Absicht gehabt habc, dieselben zu bezahlcn. Die Schonnng wurde ihr ver-weigcrt, bagegeit eingeroittigt, dah sie auf einen Augen-bUck in eitt attbercs Zimmer gchc, urn sich fiir ben iSang ins Gefangnitz zu r listen. Sie blieb liber bie verabredelc Zeit aus, unb einet der Polizisten ging ihr nach. Da bot sich ihm cin entsetzlicher Anblick. Dir Dame lag blutenb unb todt auf dem Boden; sic hatte sich ben Hals abgeschnittcn. Lolal- unb Provinzial-Augelegenheiten. Original-Korrespovdevz. Littai, 24. JLnner. (Ein Selbstmorb.) Am 17. b. M. tarn cin Bnrsche, ber, roie sich spater hcr-ausstelltc, bci bcr Johannisthaler Fabrik (Bezirk Ratschach) bcbienstet roar, BormittagS gegen 8 Uhr in daS Gasthans dcs Herrn A. K. unb begehrte, nachdcm er einigett Brannlwcin getrunfeu, cin Zimmer, mcil er, ton ciner langcrcu Fuhrcise ermttbet, ausruhcn unb schlafen rootle. In bent ihm angeroiefenen Zimmer schloh er sich cin, unb ba er ben ganjen Tag itber nichts von sich Horen lietz, schopftc man ben Verbacht , cines zugcstohcncn Uugliicks, bcsondcrs ba liber wicbcr-holtes Anrnscn ttub Pochcn an bie Thllre urn 6 Uhr Abcnbs aus bent vcrschloffcnen Zimmer tcine Antroort erfolgte. Nachbcm barauf die Zimmcrthiirc erbrcchen wurde, stclltc es sich hcranS, dah der Pasiagier, bcr Halb angcflcibet int Bette lag, tobt roar. Die Seiche wurde fofort in bie Tobtenkammer Ubcrbracht unb bie ant nachsicn Tagc vorgenommcnc Leichcnscttion crgab: Eelbstmord mittelst kaustischcn Kalis unb hochst wahr-schcinlich Geistcsstorung ats bci bcr That mitroirfcnb, jebensalls aber frnnfhaft abitorm entroiiclte Leber unb Nieren (Hypcrtrosicn bicfer Organe), bie in ihrer utt-heitbaren Form cin brangenbes Motiv zum Sclbst-TRordc abgeben fonuten. Der zur tirchtichen Bccrbi-gung bes i'eichnams angcgangcne Pfarrbcchant von St. Martin Ichntc dieses Ansinnen ab, ba aus betn tirztlichen Parcre selbst bie Geisteskrankheit mit vollcr a b s o l u t e r Bcstimmthcit nicht hcrvorgche, wobci sich ber geistlichc Psichiatride in cine sormliche kritischc Deduktion bcr Unntoglichfeit eincr vorhanben gcroeseuen Geistcsstorung cingclasscn habett soll. Dariibcr, sowic liber bie kirchlicherscits gemachte Konzcsfion, dah der Seichnam an bent fiir ungetauste neugeborne Kinder bcstimmtcn Bcgrabnihplatzc „eerscharrt" roerbcit mbge, soil von ber Bezirkshanptmannschast an die Landcs-tegicrung berichtet worden scin. Jnzwischcn rourbc aber ber Lcichnam, ba er boch nicht longer uubestattet bkiben konntc, am Tage nach ber Scktion beerbigt. Die Bestattung, roeiut sie so genannt roerben bars, geschah in allcr Stillc Abcnbs. Lokal-Chromk. — (S aitf t i oni r te ? an bt a gs be s ch lit ss e.) Die vom fraitiischen Lanbtagc nach ber Regicrungs-Dortcgc bcschlossenc Aeubcrung bes § 18 bcr Lanb-tagsroahlorbttung, itber bas Wahlrecht unb bie Wahlbartcit ton Pcrsonen, gegett roetchc strasgerichtliche ©rfenntnisie crflossen sinb, hat bie allcrh. Santtion crhaltcn, eben so bas Gcsctz, bctreffeitb bie $erurtheitung cincs Lanb-tagsabgecrbneten. Fcrncr rourbe bie ejfanterirte St. Peter-Dornegger Rcichsstratzc in bie Kategorie ber . Konkurrcnzstrahcn cingcrciht. — (ISin ©eben!tag.) Verflosiencn Sonntcig wurde int hiefigen Franziskanerkloster der 19. Jahres-gebcnttag ber seicrlichen Dekorirung bes hochroiirbigen Pater Benvenut Crobat im Krcise vertranter Freunbc gescicrt, bei wclcher Gelegenheit der Magi- stratsvorstand Gnttmann in hcrzlichcr Ansprache, unter Hinroeifuitg auf die Vcrdicnstc bes Gefeiertcn, bcr bei bet Krankcnpflege unb insbcsoitders in ben Mili* tarspitalcrn bic ansopsernbstc Thiitigkeit beroics, bc-tonte, bah bas wahre Verbienst selbst in ber einfamen , Klostcrzcllc nicht mtbcmcrft blcibc. i ■— (Die Silve ft erabenbprebigt) bes cvangclischcn Pfarrcrs Otto Schack ist soeben er-schicnen unb in bcr Bambcrg'schen Bnchhanblnng nm j bcit Preis von 10 kr. zu haben. I — (Zithers pi el) Wir hatten tor cinigen Tagen roieber ©elcgcnhcit, den blindcn Zithcrspiclcr Herrn Jos. Supanci? zu Horen. Dersclbe haudhabt sein Instrument mit eincr grohen Vollkommenheit unb roir konnen vcrstchcrn, bah scin vollkommcncs Spiel im Familienkreise ober bei irgenb citter Untcrhaltung geroih fiir jeberntan cine roillkontmene Zcrstrennng bilbctt roirb. Herr Supancic ist attch Klavicrspieler unb ncbstbei Mcifter am Schachbrettc. — (Anknnft ber Dohtc.) Gcstcrn MorgcnS konnte man imRondcan bcr Lattcnuannsallce einen grohen Schwarm cben angefomtnener D vhlcn aus ben italienischen Pappcln sitzen fehen. Die Attkommlinge nahmen noch im Berlaufc bes Bonnittags von ben alien Brntplatzen auf ben Thiirmcn ber Stabt Besitz. Die strcnge Wintcrkcilte schcint auf ben sonst sehr ge-schwatzigcn Bogel einen trttben Einflnh auszuiibcn, indent er sich bei ber Aukuufi sehr fleiulaut bcnimntt, boch steht zu crroartcn, bah in kiirzc bas srohlichc Dohlcngcschwatze in ben Slisten zu vcrnchmen sein wirb, als angenehmer Borbote cinet bcsscren JahreSzeit. — (H i tjt m e t sc ,r s ch e i n u it g en.) Der Planet Merkur ist nun als Abenbstern am wcstlichcn Horizonte in ber Abenbbammerung sichtbar, er gcht 1 Stunbc nach ber Sonne unter. Seine grosjte ostlichc Auswctchttng tritt erst ben 4. Februar cin unb betragt 18 Grabe 15 Minuten. Er wirb bcntitach noch int erften Drittel bes Februar ganz gut sichtbar sein. Von ben in biescm Mottate stattsinbenben Bcrsinsternngen ber Jnpitcrtrabanten tverbett sichtbar scin bic bes cr-ftcit BionbcS ben 27. urn 8 Uhr 11 Minuten unb bes driiten Mondcs den 29. uni 7 Uhr 15 Minuten Abends. Bci beibcn tritt bcr Monb aus bem Jupiter-schatten rechts von bcr Planctcnschcibc (burch cin astro-nomischcs Fernrohr gesehcn) unb Icuchtet als cin tlei-nes Piinktchcn plvtzlich auf. — (Die iibcrmorgigeMonbesfinstcr« n i h) in ber Nacht vom 27. auf ben 28. Janiter ist bic cinzigc Finsternih, welche im Jahre 1869 in itn« sent Gcgenberi sichtbar sein roirb. Sic begintit am 28. Janucr um 1 Uhr 27 Minuten frith mittlerer Laibachcr Zeit. Die Mitte ber Bcrftnstcrnng hat statt nut 2 Uhr 36 Minuten, bas Enbc um 3 Uhr 45 Minuten. Der Monb wirb mtr 54/10 Zoll niirblich vcrsinstcrt, ober wct.n bcr Monb-Durchmcsser gleich 1 gesetzt wirb, so betragt desien von bcr Bcrsinsternng beriihrtCT Theil mtr 45 Hunbcrtstel, also nicht ganz bie Htilstc. Die erste Beriihrung bes Erbschattcus mil bem Monbranbe sinbet 50 Grade ostlich vom Nvrb-Ptmktc ber Monbscheibc statt, bie Ictzte Beriihrung 31 Grabe gegen West von bcntsclben Pnnktc. Diese Fin-sternih roirb in Evropa, Afrika unb Amerika sichtbar scin. — (Stcucrzuschlag in Gorz.) Mit alter-hochstcr Entschlichung vom 25. b. M. rourbe bcr vom Gorzcr Sanbtage bcschlossenc Zufchlag von 28 Prozent zu ben biretteit Steueru mit Ausnahmc bes Kriegs-zuschlags fiir bas Jahr 1869 •—• wovon 15 Prozent fiir cigcntliche Lanbeszwecke unb 13 Prozent fiir bie Grnnbentlasinng bcstimmt fmb — genchmigt. Witteruug. Laibach, 26. Janner. Nachts heiter. Salte anhaltend. Sonniger Tag. Ruhige Lust. Temperatur: Morgens 6 Uhr — 14.0, Nachm. 2 Uhr -4.7". (1868 —2.2’, 1867 + 3.8''), Barometer im Fallen 326.75'". Das gestrige Tagesmittcl dec Temperatur — 10.3°, um 8.9° unter totrn Normale. Die Eisdecke an fiehenbeii 6!eroaffcvn 5 Zoll machtig. Angekommene Fremde. Am 25. Janner. Sladt Wien. Kranig, Handelsm., Billach. — Schwarz, Kaufm., Wien. — Deutsch, Holzhandler, Pest. — Dr. ©farja, Ravmauusdorf. — Fridrich, Kausm., Wien. Elefant. Seeltgmanir, Kattfut., Paris. — i'eortartoelli, Saufm., Graz. — Thomann, Dechant, Morautsch. — Nolli, Besitzer, Jtalien. — Kastel, Veuedig. —Hotjchevar, Realitatenbes., Rudolsswerth. — Blaschou, Planina. — Sten ovc, Handelsm., ©ogor. — Guldenprein, Jdria. — Meier, Kaufm., Innsbruck. — Weimaun, Wien. — Hofser, RealitLtenbcs., Oberkrain. - Steiner, Privat, Kloster-ncuburg. Berstorbeue. Den 25. Janner. Simon Zierer, JustitutSariner, alt 72 Jahre, im Bersorgungshause Sir. 5 an Altersschwache. Den 26. JLnner. Jakob @i?etr, Knecht, alt 27 Jahre, int Zivilspital an Tabes dorsualis. — Maria Slabtna, SchneiderSgattin, alt 28 Jabrc, im Zivilspital an der Lun-gentuberkulose. — Maria JeSe, Taglijhnerin, alt 50 Jahre, im Zivilspital an ber Lnngenlahmung. Gedenktafel fiber die am 28. Janner 1869 ftattfinbenbeit Lizitationcn. 3. Feilh., Threun'sche Real., Godovič, 10895 ft., BG-Jdria. — Lizit. roegcn Lieferung von Ankern, Eisenbtech rc. fiir daS Seearsettal Pola. Schriftl. Offerte beiut Arsenals-Kommando Pola. Theater. Heme: Orpheus in !>er Nitterwclt. Personen: Orpheus, Herr Ander. — Euridice, Frl. Jellinek. — Pluto, Hr. Parth. — Die Lffentliche Meinung, Frl. Weitz. — Jupiter, Hr. M tiller. — Juno, Jose sine Mahr. — Benus, Frl. Andcr. — Diana, Frl. Jessika. — Minerva, Frl. Komadin. — Mars, Hr. Moser. — Mer. kur, Hr. MatheS. — Hebe, Frl. Solnts. — Kupido, Ficiu> (tin Nagel. — Hans Stir, Hr. Miahr. __________________ Telcgramme. Paris, 25. Janner. Die Nachricht, dah bit fratizSsischcn Oefanbtcn att ben bebcutenberen Hofcn nach Paris berufcn tocrbctt sollcn, sowic bah Jtalien bit Abbcrufung bcs franzSsischen Gesandtcii Malaret verlangt, roirb bemcntirt. Brussel, 25. Janncr. Hcutc Nachmittags erfolgtt bit Btisttzung bcs Kronprinztn. Dcr KSnig ist flefaht. Im lattfc Nr. 16 St. Petersvorstadt ist cine Ak schone Wohnung(22) mit zroei oder brci Zimmern, Kiiche, topeis-gy lamntet und Holzlege stir Georgi zu vergeben. Wiener BSrse vom 25. Janner. 8ta»tefond». bperc. Bfttn. Wtihr. Grid 58.1« dto. e. 0. 1868 . .163.10 bto. Rente, ost. Pap.^ 61.40 bto. bto. oft.in Sitb.1 67.30 Lose eon 1854 . . .! 86.— Lose »on i860, gauze 93.90 i!ose eon i860, gtinft.i 102.25 PrSmiensch. e. 1864 .1114.90 Orundenti.-Obl. j etticnnoit *u 5 pLt.; 88.— jtainten, fttatn u. jtilfkntanb 5 „ 86.— Ungatn . . |U5 „ 78.25 Rroat.u.eiee.5 „ 78.50 eteSenbtko. „ 5 „ 74.— ▲otlen. Stationelban! . . . 677.— Grcbltenftelt . . .[ 261.20 91. i>. E«compte.Ges. >710.— «Inglo-iisterr. Bank . 224.50 Oeft. Bodencreb.-A. . 250.-Oest. Hvpoth.-Bank.| 207.50 ©teter. ®Scompt.<8t. 225.— *elf. Ferd.-Norbb. .1 2248 ' 229.20 »81.-120.— 155.— 165.— 167.25 154.— Etidbahn-Ges-llsch . ftaif. Elisabeth-Bahn. Lart-Lubwia-Bahn ©tebenb. Llsenbahn. *etf. 9tanj«3ofej«b.. ffllnst.-Barcler E.-B. Msiilb-Ktum. Bahn . Pfandbrlefe. Ration. 0.S8. ecrtoeb. Nn». Bob.-Trebitanst. «ag.oft.»ob..$rtbtt. bto. tn MO.rtitfj. . 94.60 92.75 107 — 90.25 Bate 58.25 63.20 61.50 67.40 80.50 94.— 102.50 115.— 89.- 94.- 78.75 79.- 74.50 678.— 261.40 715.-225.— 252.— 208.50 2252 229.40 181.50 220.50 156.- 165.50 167.75 154.50 94.80 93.— 107.50 90.50 159.50 160.— 94.25 94.75 118.-120.-56.—j 57.-83.50; 34.60 Gelb Ware Oest. Hypoth.-Bank . 97.50 98.50 Friorlt&ts-Obllg. | Silbb.-Ges. ju 500 Rr. 111.50 112.— bto. Bon« 6PILI. 233.— 234.— Norbd. (100 ft. 92.—. 94.— Sieb.-B.(20<>st.0.W.) 84.25 84.75 l)tubolf«b.(300fl.o.s.) 84.80 85.26 Stanj.Oof. (200P.©.)j 8U,—; 88.50 Lose. Srebit 100 fl. 0. SB. . Don.-Damps!ch.-Gcs. ju 100 ft. EM. . . Tricfter 100 fl. CM. . bto. 50 fl. ii.W. , Osener . 40 fl. o.SB. Ehterhazy ft. 40 CM. ©atm . „ PatffY . „ Clary . „ ©t. @cnoi6„ Mnbischgratz 20 SBatbftcm . 20 Keglevich . 10 Rubolfsstift. 106.SB. Weohsel (3 Mon.) Augsb. 100p.ftibb.ro. Franks. 100 fl. . . Oonbon 10 Ps. etert. Pari« 100 Franc« . Miinzen. Kail.Mtinj-Ducaten. 20-FrancSstiIck. . . BereinSthaler . . . Silber................ 40 40 40 40 40.50 33.— 38.— 36.-20.— 22.— 14.50 14.75 101.30 101.30 121.— 48.10 5.70» 9.64* 1.78 118.75 41.50 33.60 39.-36.6» 21.-23.- 15.50 15.- 101.50 101.50 121.10 48.15 5.71 9.65, 1.7«' 119.- Telegraphischer Wechselkours vom 26. Janner. 5perz. Rente Lsterr. Papier 61.10. — 5,perz. Rcnlk Lsterr. Silber 66 85. — 1860er Staatsanlehen 93.70. — Bankaktien 677. — Kreditaktien 259.70. — London 121.-— — Silber 119.—. — K. !. Dnkaten 5.71. Stritgtr wib ftk bit Scbaltien verantwortlich: Ottomar Bamberg. Druck von Jgn. v. Kltinmayr & Fed. Bamberg in Laibach