13M Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 15s. Donnerstag den II. Juli 1878. (Krtenntniffe. Das k. l, Vandcsgcrichl in Ttrassachen in ^cmbcra. hat auj Aittrass der l l. Etaalsaliwallschafl mil dcm Ellcimlmssc vom it« Juni !«?«. ^, d807, die Weilerverlncilulig der ,'jrilschrisl ^w!X!>!<:>" Nr, 2.', vom 22, Juni 1878 wegen des Ärlllels «Ujül'l'lc ^s/.nm^klll" enthaltenen, mi> den Uortcn: „««5)^k" t<» ^/ill«»!l) i-a/s'i»" beginnenden lind mit dcn Wollen: „2»-lllaw.-l na l»lc>n<'l<.'><'.v" endenden Äbjapes nach H ÜW St. w. verboten. Das l l, Landes als Strafgericht in Prag hat auj An s.»!" Nr. 12 vom ^',. Juni 1878 >! ^eilart!lel<> ^^<»li/.i I'slitl,!''!" und wegen dc«? All's '» .-^>»>,,<" nach ii ^0!» 2l, G , wegen des Artilels , unter der Nudril ,tj'^i.'l!üü i»<>Ii<,i<'I<> l»i-< l>I<>' 3l l^i und »liegen des untn derselben Rub>il abgcd^>.i.., ... titVlc; ^i>s„»,.v!t! ,^,,!,!»>!< v > l'r.'/c" nach Art, VIII des we^ sN"S »onl 17. Tezemvcr liN2 (3i ^, Vl. 8 < x 1865), und „Polilil" . X)" "ch i<:l00 St. <^. Tns t, l. Bandes al<> Preiigericht in Trieft hat auf An >laa der l l Slaatsanwulljchajt mit dem Erlennlniffe vom > I»Ii 1878, ^j,-Il'22, d,c Weilerverdreltuna. der ^cilschru« «1/!ü,llz„ !,>!'!:><' Nr !'.84 vom 26 Juni 18?» wegen deO Ar lllels „lXu Illt.< lü '^' 2t. ^ verboten. Das l, l jtreiSstericht in Kuttenberg hat auf Antrag der l. Etaatsanwaltfchaf» m«t d»m ^llcnnl.'iffe vom :l ?^ ^ '"?" ! r>, Ar. 52 vom 2'^ Juni 187« wegen deb ArlilclS „.'............... '" nach 8 <>') lit, » E», G verboten. Tao l, l, .«>"" '<- ^'i^»"'.....'"....... <-< ^lf Antillss ^rr t l. ^tantsan m ?ir ü l ^r in Bozen c>,^,........ ., ^.___.....,.,. ^ ..,>.,.>,!> „Tiroler ^«ll«!dlal0lizcn „'.'lmneiluna.", „ei» Veljpicl z», .1 >,>!>(,! ""ft nicht Nachahmnn^" und „Urtheile über die ? "'srinf- ^ dam, der mil ..Eingejendet" ublischnel», -mid dcü ^cissehens der Auflvieglung nach 5.^ daf; der Iülmll der m derselben Nummer unlci "" ^uiichn,! „Chlonil" avgcdruclll'n Nutiz,,dem !,aj!» 8otsch" oen Thnll'sslnnd des ^«-r^i-tiens del <", iln^ gch!',!,chcl v> ^ -. G enthallc, ^ wnd daho l,"!< ,. ^ nm 8f. In„i d I ^lsiüü'mnu ü' !> ^'r^i),!!^„, / ' bklln.inma, der beznchnclrn f>^^ - "— ' ".iiiss dcr mit o^ll)>m> lnugirü ^)l»>^>!!^ ^ ,., ,'om l7, Dezember 18^2, Nr t>' 5r5 :»i G Vi. '' , »»lochen. ' ^ . -- <,Is Preftqerichl Bozen, am 1, Juli 1u7v. . T»as l, l. ,^ ^rich» in Vozen hat auf Nütiag "l l , Ttant<>!i ^,nl, dnft du- Arriisfentllchuna. "..... ocr mit ^leglen Nr ',l ! ./Tirols! V vom 2^jten I., lü d(". ^i ,/> vom m d I, den Thatbestand i de^ vom 17 Dezember 1«'// (Nl '^ o> ^ sin !,dc>. Dir am 28. Juni d I. vo,^ Ve- '«"ui),m wird dahcr bcstäligcl <8 <8tt St, P. l. ) K l Kreis- alo Preßgrrichl Vozcn am l Juli '«78 tz<)55—I) 3tr. 7307. Erlenlltlns. ^ Im Namen Seiner Majestät des KaijerS Hal ^ l. l. 5.'audcSgericht in Laibach alö Preßgcricht ^s Antrag der l. l. Staatöanwaltjchast zu Recht "lannt: Der Inhalt des in der Nummer 151 der ^ ^'aibach in slowenischer Sprache erscheinenden ^Uischc,, <;cilschnst ,^>..v.!»^i >':ll-..l<^1>k,l> ^<^.v.)« ah. Druckten Allilels, beginnend mit ,X^ W oli<»" ^b endend mit ,öl.,,>l<>l <»ill3 i ' - ^' die von der l. l. Staatsanwaltschaft . . (2898) Nr. 1?,ij60. Klindmachling. Im Sinne dcö Arlil.ls XVI des infolge deö GcschcS vom 27.Juni 18?« (Nr.62 R. G.Bl.) zwischen dcm Ministerium dcr im ReichSralhe vertretenen Königreiche und Länder und dem Mini-skrium der Länder dcr ungarischen Krone neuer dlngS abgeschlossenen Zoll- und Handelsbündnisseö lommt sür die in dem einen Ländergebiete nachgesuchte Erlhcilung, resp. Btrlängcrung deS Privi lcgiumS zugunsten des andern Landergcbictci, nne Rcgistricrungsgcbür zu entrichten, welche mit 25 Perzent der gesetzlich entfallenden Privilcgiumslafe ^ ^ ' nt ist. — Dicse ^cgistricrungsgcbür ist mit ! ^ lvilcgiuluStazc einzuhcben, wobei unzahlbare Bruchlheile unter einem halben Kreuzer als ein halber Kreuzer anzunehmen und zu entrichten sein weiden. Nachdem daS gedachte neue Zoll« und Han> delSbündniS in Gcmäßhcit deS Artikels XXII deösellxn mit I.Iuli 1878 in Wirksamkeit tritt, lönncn von diesem Tage ab im Sinne d« HH 10 it, 13 und 27 des PrivilegicngesetzeS vom 15. August 1852 (Nr. 184 R. G. Bl!) und der §^1,3 und 31,5, der betreffenden Bollzugtworschrift Gcfuche um Ertheilung oder um Bcrlängcrung eincS Privi' lcgiumö von den hiezu gesetzlich berufenen Behörden nur dann zur gesetzmäßigen Amtshandlung übernommen werden, wenn denselben nebst der gesetzlich entfallenden PrivilegiumStafe c.uch die obcli gedachte, mit 25 Pcrzenl dcr lehlern zu ent-richtendc ^cgistricrungSgebür oder dcr Empfang-schein einer l. k. Kasse beiliegt, welcher den ei' folgtcn Erlag beider Gebürenbetrage in gesonderten Ziffern bestätiget. Wien am 28. Juni 1878. 1!om k. !i. ^ianllclAminifterittm. (2819—1) Nr. 459. Bütgttschuläiehlcrstcllcn. Nn der selbständigen dreiklassigcn Bürgerschule in Gurlseld mit deutscher Unter» richttzsprache, welche mit Oktober 1878 im ersten Jahrgange zur Eröffnung gelangt, sind zwei Lchrerstellcn, davon ciru für die fprachlich. historische, die andere für die naturwis. senschaftliche ftventucll für die mathema tisch - technifche) Fachgruppe, jede mit dem IahreSgehalte von achthundert Gulden, zu besetzen. ViS zur defitimmn ^ des Direktor postenS, welche erst im S^.......^ 1880/81 er folgt, wird einer der beiden Lehrer die Direktors» geschäfte gegen dcn Bezug riner KunctionSzulagc von 200 fl. und Genuß einer Naluralwohnung provisorisch besorgen. Die gehörig instruielten Compctenzgesuche sind, und zwar bezüglich der bereits angestellten Lehrer im vorgeschriebenen Wege, bis längstens X. August 1878 bei dem k. k. Bezirksschulrat he Gurkfeld "> "'5er reichen. Pom k. l. Bczirlkschulrathe Wmlfcld am I.Juli 1878. Dcr Vorsihlnbe- E.«bbnw»tt»r. (29.i7 -1) Nr. 459. ^chlelstcllcn. Mit Beginn dcS nächsten Schuljahres ist an den einklassigcn -' " len in Groß. dolina, Jesscniz, ^ . . „ .. ni St Hal und St. Georgen unterm Kum berge je eine Lehrerstclle, und zwar. in Großdolina mit dcm Iahrc ' " n 500 ft., in Iesseniz mit dcm ,.....»c von 450 ft., in Jo- hanniSt Hal mit dem IahreSgchalte von 500 fi., m St. Georgen unterm Kumberge mit dem Iahrcsgchcilte von 400 ft., und bei allen mit dem Genusse eincS Naturalquartiers, zi' ^ l '««. Bewerber haben ihre gehörig ili ^i Gesuche, und zwar wenn s^ schon in öffentlicher Anstellung sind, im Wege ihrer vorgesetzten Ve zirlSfchulbl Horde, bis längstens 5. Nugust 1878 bei dem betreffenden Ort?schulrathc zu i:' ' und in ihrem Gesuche genau die Orte anz..j...,.lil, auf welche sie «flectieren. Bom l. k. Bezirksschulrat he Gurkfeld am I. Juli 1878. Der Vorsihtlidl: 2^<1»onw,tt,r. (2818—1) Nr. 219. Lchlcrstcllcn. Im Schulbezirke Tfchernembl kommen mit Beginn deS nächsten Schuljahres nachstehende Leh-rcrpostcn zur Besetzung - 1.) an dcr einllassigen Volksschule zu Alten-markt mit dem IahreSgehalte von 500 st. und Natur r; 2.) an den ein!..,,.,,..! BolkSsä-'l-" -" ^^l.s' und Schwcinberg mit dem , je 450 ft. und Naturalquartier; 3.) an ter vkr" '" " ' ^ ' nembl ein« von 500 fl., und 4.) an der zn ' tusch die zii^... ^.^........ ^,...,,.. gehalte von 450 ft. Bewerber haben ihre geh^'llg documentierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bei den be« treffenden Ortsschulrälhen biS 15. September l. I. zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl ..... 1»-n Juli 1878. (2K2O—2) Nr. 379. ^chrcrstcllc. Die Lehrerstelle in UbelSlu mit dcm Ve-halte jährlicher 500 ft. und freier Wohnung wird zur definitiven Bch'...... ^ ' " Bewerber um ihr vor schriftsmäßig instruierte» Gesuch bis länqstens Ende Juli l. I. an den OrtSschulrath in Ubelsku zu senden. K. k. Bczirksschulrath NdclSberg am Isten Juli 1878. (2934- 2) Nr. 8463. DumüstcmlM. Beim ln Bc ein 7" ^'.....'^ ........' ,',,! ^', III'»» l barer 90 kr. bis 1 ft. 20 kr. auf die Dauer deS Bedarfes aufgenommen. Gesuche sind hicrgcrichts bis 1 5. Iuli ' " 7 ^ zu überreichen. K.k. Bezirksgericht Loitsch am 8. Juli 187». (2925»»- 3) Kundmachung. Wegen Sicherstellung des HeubeoarfeS in den Stationen Laibach, Bir und Sl lendors auf die Zeit vom 1. ,^.^ biS 31. August 1X79 findet unt. .. l54 der „Laibacher 'Leitung" vom 9. d. M. verlaut barten Bedingungen am 1 5. ^t " li 1 « 7 8 vor der unterzeichneten na eine öffentliche s, zu welcher Lc H. ll. llss^jll's^nlll^ll.lll^'licsluullnnß. 1802 Anzeigeblatt. (2347—1) Nl. 807. Concurs-Erössmmg über das Vermögen des nicht prow- kollierten Krämers Franz Wirk in St. Cautian. Von dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Commsordmmg vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des nicht protokollierten Krämers Franz Wirk in St. Cantian der Concurs eröffnet, zum Concurs-lommissär der k. k. Bezirksrichter Herr Lorenz Ulcar, mit dem Amtssitze zu Nassenfuß, und zum einstweiligen Masseverwalter der Advokat Herr Dr. Rosina bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 22. Juli 1878 im Amtssitze des Eoncurskommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An« sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger« ausfchusfes vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen dic gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Eoncurs-gläubigcr erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 26. August 1878 bei diesem Gerichte nach Borschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der auf dm 16. September 1878 vor dem Herrn Concurskommisfär in Nassenfuß bestimmten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Rudolfswerth am 8. Juli 1878. (2894—2) Nr. 4999. Executive Fährnis-Velsteigerung. Vom t. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma Müller H Comp. in Trieft die exec. Feilbietung der dem Thomas Wernig von Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 240 st. geschätzten Fahrnisse, als: ein Pferd, zwei Kühe und ein Wagen, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 2 2. I u l i und die zweite auf den 5. August 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Exe-cuten in Laibach mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfand-ftücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 29. Juni 1878. (282k—3) Nr. 8832. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. stüdt.«deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Maria Krizman von Gcoßlupp die excc. Verstci» gerung der dem Anton Prlmc von Groß, lupp gehörigen, gerichtlich auf 2898 ft. 84 lr. geschätzten Realität sud Einl.»Nr.9 2ä Steuergemeinde Großlupp bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Juli, die zweite auf den 17. Nugu st und die dritte auf den 18. September 187«, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichtb mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblctung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 31. Mal 1878. (2673—3) Nr. 7333. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Vezirlögerichtc Gurlfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Iosefine Oerdovic (durch Herrn Dr. Erlenger von Graz) die executive Versteigerung der dem Josef und der Maria Gerdooic von Un« terslopiz gehörigen, gerichtlich auf 5700 st. geschätzten Realitäten «nd Urb.-Nr. 9, Urb.-Nr. 16 kä Gilt Slopiz und Dom.-Urb.> Nr. 71 kä Herrschaft Gurlfcld und Reclf.-Nr. 1608 2.(1 Rann leu3«umuuäo bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 2. August, die zweite auf den 2. September und die dritte auf den 2. Oltober 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr bei dem hiesigen Bezirksgerichte mit dem An5 hange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbefondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden ocr Licitationstommisfton zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsertracte liinnen in der diesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden K. t. Bezirksgericht Gurffeld am ^3, Dezember 1877. (2846-3) Nr. 4245. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Salmic von Adelsbera die exec. Versteigerung der dem Lorenz Aajn von Palilje gehörigen, gerichtlich auf 781 fl. geschätzten Realiläl 3ub Urb.-Nr. 35 ucl Prcm Mo. 17 si. 29 lr. c. 8. c. bewilliget und hiczu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Juli. die zweite auf den 20. August und die drille auf den 20. September 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitilt bei der ersten und zweiten Heilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommlssion zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund-buchsextracl können in der diesgerichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 4. Mai 1878.______________________ (2668—3) Nr. 4258. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Policar von Polica die ex Mai 1878. z (2881—1) Nr. 4314. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Pcler Ma< jerle von Thal die exec. Versteigerung dcr dem Franz Burger von Reifnlz gehörigen, gerichtlich auf 437 si. geschätzten Realität 8>ib Urb.-Nr. 49 :ul Pfarrhossgill Neifnlj bewilliget und hiezu drei Hcllbielungs' Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Juli. die zweite auf den 24. August und die dritte auf den 21. September 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmlSgcbäudc mit drm Anhange am geordnet worden, daß die Pfandrcalilüt bei der ersten und zweiten Feilbictung nul um oder über dem Schätzungswert!), bti der dritten aber auch unlcr demselben hintangcgebcn werden wird. Die Licitalionbbeoingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant rwr gcmachttlN Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden del Licllationstomnnsswn zu erleocn hat, sowie da« Schätzungsprotololl und der Grund« buchsexlracl lönnen in der dicsgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reisniz am 12llU Juni 1878. (2893—1) Nr. 4<^j" Executive Realitäten'-Versteigerllng. Vom l. l. Äczirlsgcrlchtc Obcrlmvach wird belannt gemacht: Es sei vom l. l. Landes, als 6m,curs< gerichle Laibach die Feilbletung der Alfred Hartmann'schen Realitäten, als: 1.) d" im Grundbuche St. Pauli-Gitt in Ober' laibach »ub Urb.-Nr. 25, 42. 45, bl, 52 und 81 oorlommendcn, gerichtlich aul ! 41,595 st. bewirtheten Realitäten; 2.) "l > im Grundbuche Commenda Laibach s"b Ncclf..Nr. 18/1, tol. 301 vorlo..lmendcn, gerichtlich auf 1260 fi. bewerl.Mn Re«' lilät; ').) der im Grundbuche StrobcW 5wd Reclf..-1ir. 2'/., lol. 95 vorlommeN' den, ge^cutlich auf 40 fl. bewerteten Realität; endlich 4.) des zum Betriebt der Brauerei auf der ersten Realität S^ hörigen luuduu iuijt.rnew8, im Werthe vo" 8230 st. 40 lr., nach Vorschrift dt« Gerichtsordnung mit der K.rlung einet , ezcecutlven Versteigerung „nd nach M«5 ! gäbe der vom Concursmasfe, Verwalk vorgelegten und im Sinne der Antri^ der Gläubiger dcs Alfred Hartmalw b? richtigten Licitalwnöbcdingnissc im ^^ cursverfahrcn bewilliget und dieses l. '' Bezirksgericht um den Vollzug dessen ^ sucht worden; und es werden auf "° oessen hiezu zwei Feilbielungö-TagsaV""' gen, und zwar die erste auf den 20. Juli und die zweite auf den 20. August 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 l^ in der hicrortigcn lycrichtölanzlei mit d" Anhange angeordnet, daß die Pfands tüten bei der ersten Feilbiclung nur '^ oder über dem Schätzungswert!), bei °V zweiten und letzten aber auch unter tX" selben werden hinlangcgrbcn werden. < Dlt Licilalionsbedmgnisse, «""^ insbesondere jeder Licitanl vor gemach'-. Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden ^ Licitalionstommission zu erlegen hat, l"^ die Schütz.mgsprotololle und die OlU' buchslftracte tonnen in der dieSa"'" lichen R,qistra!nr sinasschsn wl't""- ^, tt. l. Bezirksgericht Obcrlalbach 24. Juni 1878. 13N3 (2839-1) Nr. 3806. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nasseusuß lvird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Clementine ^ver von Iohanncslhal die exec. Versteifung dcr dem Johann ttindii von Slan^ji« l«rh gehörigen, gerichtlich auf 1140 fi. Mutzten Ncalitiit »ud Urb. Nr. 90 und ^'/, «^rd bclanut gemacht: , Es sll über Ansuchen bei, Herrn Franz vuplh oon Unterloschana dic ercc. Vcrstei llernng der dcm Josrf Krajnc von Hepno a^ngm. nnichllich auf 5)5)^ si. geschätzten "«atttat «ul, Urb. Nr. 14/1 !i(l Slrainach l'l w. i'^ ^ ^, ^ ^. ^ ,, bewilliget und ^
  • )'i. ^ (Kfecutive MitätenGersteigerung. >vlrt> ^" ^ l. Vczirlsgcrichtc Adelsberg plannt gemacht: ^>ViK "b" Ansuchen des Herrn i^ranz lltt,,,, ^"" Unlcrloschana dic crcc. Bcrstci-loscha ^" bcm Anton Bunlii von Ober. »es2 ^^"gcn, gerichtlich auf 1710 fl. ^»^. Nlalitäl »ul. Urb.Nr. 0W btlvilli .^"N l'«w. '.'<> fl. 2? lr. o. k. c. ^llla^ ""b hiezu drei FcilblctungS' "'"«""gen, und zwar die erste auf den ^lllc auf den »»»b ^.. . , 2 7. Augu st dlebrlttc auf den l<^ "' September 1878, >!l«tl. '?!, °""'iUag« von U) biS 12 Uhr, ^tden ls 1"^ ^ni Anhange angeordnet ttftl/' b°ß die Psandrcalilat bei der "Xt ü,"'^, >'"ltt" Sellbietung nur um dtlll"" bem ^lHungswer.h. bei der ^ebtn ^.""^ .""" demselben hintan-"N werden wird. ^^^""'°"^edingnisje. wornach ^bm°"'" lcder ^icilaut vor gemachtem ^lla .."'! U'Pcrz. Badi..... zuhanden der "uonütnmmisswn zu erlegen hat. sowie das Echätzungsprotololl und der Grund, buchscrlract können in kr diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adclsbcrg am 4. Mai 1878.______________________ (285)7—1) Nr. 4l)07. Excclltivc Ncalltätcnvcrstcigcrilng. Vom l. l. Bezirksgerichte »dclsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Fräuleins Franziöla Hnidalöic von steistriz die erec. Versteigerung der dcm Michael ^elhar von St. Peter gehörigen, gerichtlich aus 25^0 ft. geschätzten Realität uul) Urb.'Nr. 20'/, 26 Prem pcw. 73 ft. 70 lr. c. 8. c. be> williget und hiezu drei Feilbielunas'Tag' satzungcn, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den 8. Oktober 1878. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr. hicrgcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrralilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben wer den wird. Die picitationbbedingnifsc, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zuhanden der ^icilationblommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grund-buchbextracl können in der dicsgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adclsberg am 25». Mai 1878. (28<^—I) Nr. 5035. Efecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Bezirksgerichte Ndclsberg wird bekannt gemacht: Es jci über Ansuchen der minderjühr. Franzisra ^iian von Fcistriz die exec.Bcr' slelgerung der dem Anlon ^abe^ von Dornegg gehörigen, gerichtlich aus 1000 ft. geschätzten Realität »ud Urb.'Nr. 15> »d St, Htatharinagill zu Jgg z»cw. 1000 ft. bewilliget und hiczu drei Feilbietungs» Tllgsatzungcn, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den 10. Oll 0 bcr 1878, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrlchts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweil 1 nur um oder über dein < ... .ch, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die VlcilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilaut r !ts,n Anbote ein !0perz Uadium t)tr ^icilalionslommission zu erlegen Hal, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund» buchscxlract können in der dieSgericht-lichen Registral !'en. K. l. Bcv crg am 29. Mai 1878. (2865,-1) Nr. 4888. Executive Realitäten ^'""i^erung. Vom l. l. VW. „ :c Adrlsberg wird bekannt gemacht: 6s sei über Ansuchen der Herren Josef Gorup und Franz ilalister von Trieft die exec. Berste ^enar^ic von ' gerichtlichem Pfanorechlc belegten und aus 816 ft. geschützten Realität »ud Urb. Nr. 2'/, »>.„..^rlh, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangcgrben werden wird. Die ^icilationSbedingnisfe, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein I0pcrz. Badium zuhanden dcr Vicilalionslommission zu erlegen hat, fowie daS SchätzungSprotololl und der Grund buchscftract lönncn in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsbcrg am 23. Mai 1878. <27öl<—I) Nr. übü'^. Executive Feilbietungen. lll'dci Alljuchcn des Iojrj Gartlicr^ schcn CuncuiKmafse-Vcrwallcis Herrn Anton Irllouscheg wcrdrn " ' ,!/ dcr mit Bljchnd'dls l. l. ^ H Malbuch vom I, Juni Iv7v, Z. t^w. bewilligten Fdllnowilg dcr zur Il'jrs ^allilllichrn Culicursmassc gehörigen Rcchtc zum Brsitze und lÄlNussc nach-stchendci Ncalitätcn. als: 1) dl>3 mit Vcrtrag vom 27 r 1872 vou Anton Rolih v. ^ >z Nr. 45 crtauftrn, zur Rwlital Urb,-Nr. 582 2.6 AdclM'lg gehörigen Theiles der Parzelle sir. 2 sammt Stall und Schupfe, im Schätzungswerthc von 250 fl.; 2.) dce mit Vertrag vom 3. Jull 1803 von der Margarethe Tomeii von Hl'lstriz erlauftl-n, zur Realität Urb-Nr. .'i7li ucl Adclsberg gehörigen Aclcrs Par^llr Nr 45 und 4^. im Schäl)Ulil, .' Ulld .,^^ 0l'l ^ , mrmdr I-eistriz, genannt «miilolH", im Schahungbwrrthl von 2l, fi. on' Tagsahungen auf den 2. August. 3. September und 8. Oltovcr 1878, ledl'smal vormilin'^ '»n, <» b,K i.> Uhi, hicrgclichtK mil «utrn angeord net. dasl dir Vc:' !>li dl'l drittcn Fclll'irlU! ., uiucr bcm Schatzungswcllht hmlaligcgedcn wer den K. l. Bcznlögcr,cht Fcistriz am I5tcn Juni 187V. (2437-1) Nr. 5,039. (irinnerung anGeorgRodel und dessen unbekannte itrbcn und Rechlsnachjulger. Vom dem l. l. M'l. deleg. Be^rle-genchle RudoljSwrrlh wird dem Rodel und dessen unbekannten lörbl.. .,,,. Rechtsnachfolgern hiemit erinneit: ES ! ' ,1 sie bci ' Mal thu » dcr a. O. O. statt. Da der Aufenthaltsort des Geklauten diesem Gerichte unbclannl und derselbe vielleicht auS den l. l. Eidiandfn abwsssnd ist. so hat man zu tn auf stmc Gefahr un^ ^.,... ..., ^...... Dr. Rosina in RudolfSwerlh als äurator k > » ordnu,^, Weqe -> gerichtc RudolfSnxrth 1: Murn (unbekannten Al.i.....___, ..... desfen unbekannten Erben und Rechts Nachfolgern von Tschermoschniz hiemit er innert: Es habe wider dieselben bci diesem Gerichte Johann Kozoglav von Unter' schwcrenbach (dulch Dr. Johann Sledl) die Klage auf Anerkennung der Erfitzung der Realität «ul. Recti. - Nr. 1^'/^ ^ D..R.-O..'' verleibung selben cin un0 cS wurde zur summarisch .. ^...^„dlung die Tagsahung auf den 1. Au gust 1»7k. vormittags um ^ Uhv, hicrgcrichtS mit dem Anhange des H 2'.< a. G. 3). angeordnet. Da der »ufcnlhaltsorl der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. <5,'' ^ find. so hat man zu dn ^ auf deren Gefahr und linste» c> Dr. Josef Roftna, Advokaten in ^......,. werth, als Kurator zä «^cwm bestellt ^,i. ^^.,»,,...<.........»_.. l,^.. . .,, .____ Ende >, zur rechu, einen ande: ^ sem Gerichte namhasl machen, . im ordnungsmö'"^ - '^ !' .--< die zu deren ^ nach den Bl n der ordnung verha...,., " und >,., .^. klagten. welchen ,S frei fteht. i! , '' 1, ___v^ (2186—i) Nr. Ä93V. ^llllllclUllg an Mor ill Praumicie und ihre »ll< fällige Rechtsnachfolger (lmbllanntrn Auf< enlhalleS). Bon dem f. l ttädt dfleg VezirlS gerichte Rud Praumjcis ui , ,, Nachfolger (unbekannten Aufenthaltes) hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem ^ „ Z. 3i^3:<. auf Berjährl. und '' "^nng der auf der im ^ , .,l iiburg »ud Urb. ')lr. 12, . l'l l. „den Realitüi I ^ '^2lion r»om ,. '»leS ob ^>! Einv dlljll Vlrcllsachc d,c >< au» t»sn 1. Uugust i ^ / - , vormitlaal' um ^ Uhr. di^ci^ick,^ m«t c....... ___. . , , ., Da der Vi >«rl der dicsem G pillleichl .. nd. so hat mnn , uuf ihre Gefahr .., . Dr. Johann Sledl. ! dolf> ..... ^ 2ller bestellen und t ' s mit dem ul vrdlnmq n, > Kurator »n die Hand zu l llU« s'"^ "' ""................ «sN ' l»«4 Für den Vertrieb eines sehr gangbaren Artikels ohne jede Aus« lagc werden Personen aller Tta'ndc in der Pro» vinz gesucht. Schriftliche Anfragen unter „Ue-beneinsymmen" befördern Uotter ^ (ka., ! noncen»Spedition. Men, Hiiemernasse l^ (2920) 20-2 Ein Commis, militärfrei, sucht in einer SpczereiwarcN'Hand-lung in der Stadt oder auf dem ^ande einen Posten. Nähere Mittheilung aus Gesälligleit in der Buchhandlung O. k l e r r's Witwe. Nomplatz Nr. 6. (2922) 3-2 < Alabaster-Petroleum- Mi Tparterzen! D Diese mit Petroleum gefüllten Spar > trrzen sind den Ttcurinlcrzen ganz W ähnlich, ersehen dieselben vollkommen W nnd bewirken dadurch, das; in der W achtstündigen Brenndauer dlos um W ', kr. Petroleum consumiert wird, U eine fabelhafte Ersparnis gegenüber > anderen Kerzen. (2919) 6—1 W 1 Stück 40 kr., 5 Meter Lochte U 10 kr. Den Herren Kaufleuten, denen > ich diesen Massenartikel besonders cm-M Pfehle, bewillige Rabatt, E. T-ailce, W > en. VII,, Neubaugasft ')ir, 1, Lauö n. Grundstücke zu verkaufen. In Stanezit nächst St. Veit ob Laibach ist aus freier Hand ,zn verkaufen: (iin ebenerdiges Haus mit 2 Zimmern, Keller, Küche und Vnm» ncn, da? dazu gehörige, vor 12 Jahren ns» anfgefilhrtc, mit Ziegeln gedeckte WirthscuafiÄ-gebäude mit 1 Stall für 20 Stück Vieh und 1 Harpfe mit ? Fenstern, 1 Obstgarten, Acctcr für 15 Merling Ansaat, 1 Wiese, deren Fcchsnng jährlich auf 80 fl. bewerthet wird, und 1 nahe gelegene Waldung, (2954) ü I Auskunft hierüber ertheilt IVllel»«»» l >45»>^l«, Postinrislcr in St, Veit ob ^aibaa,,. MlM88Ll' Natoczy, Selters, Glcichenberg. ssarlsbad, Preli lauer, Waller Iodwasscr, Marienbad, Gießhiibe! vertaust billig (1587) 18-1:'. O*. Piccoli, Apotheker in Lmbach. Herren-Wäsche, eigenes Erzeugnis, sol'destc Albeit, beslcr Stoff und zu möglichf? billigem Preise empfiehlt C I Hamann- Hauptplatz Nr. 17. Auch wird Wäsche genau nach Maß und Wunsch angefertiget und nur beflpassende Hem den vcradfolsst. (310) «8 «« 1»»,« M»<» , O^»n««»» » »«»» HM. v»l<üftl<<«, w«o«n d<« i u»« tz«« M. cv. 450,000 M. 213 „ 2000 M apez. 300,000 M. 1 „ 14IM» M 1 von 150,000 M ü23 „ 1000 M. 1 „ 80,000 M. 84H „ 50t) M 1 „ 60,000 M. 1000 „ '100 M. 3 „ 40,000, M. 75 „ 240 M. 3 „ ;JO,000 M. 35 „ 200 M 1 „ 23,000 M. 50 B 160 M. n ,. 20,000 M. 27800 „ 142 M. 12 ., 15,000 M. 2900 „ 122 M. 1 .. lti,OOOM. 60 „ 120 M. 12 ,. 10,000 M 25 „ 100 M. l .. 8000 M. 49(K) „ »4 M 4 „ 6000 M. 50 „ 70 M. 152 r '>000M. 2m) ,. <»KM. ö „ 4000 M 2!*00 „ :IS M. und kommen solch« in wenigen MonMen in (> Abtheilungen zur «l««li«*r«»n Kni-»cheidung. Die erste Gewinnzichung iut «»mllirli auf den 18. und 19. Juli d. J. festgestellt, und kostet hierzu das }:sui%e Orig.-Los nur II. !>'3ü, das halbe „ nur fl. 4*f>5, Uns viertel „ nur 11. 2'33, und worden diosc worn NtMnte (a> mutierten 4lrl|(li«ulloH<* (keine verhotenen Prouiesaen) Ä«*ff«*n fr»n-lilerl«k I^iiiHoiKluiiK «l<*x ••«— lr»K<'N oder gegen 1*ohI vorHcIniHM selbst nach den eiitsernteMteii #»e-AciMlen von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhält von rnir neben seinem Origiualloae auch den mit dem Staatswappen versehenen Originalplan gratl.« und nach stattgehabter Ziehung mo fort die amtliche Ziehungsliste unaufgefordert zugesandt. Die Außzalilung und Versendung der Gewinngolder erfolgt von nalr direkt an die Interessenten prompt und unter streiif(Mter Verschwiegenheit. g#** Jede BeMtelluiiK kann man fly* einfach auf eine l*owtclnzah-3fG~ lungakarte machen (l^1 Man wende »ich daher jü^"~ mit «len Auftragen ver» traueiiMvoll au {2(.V2l) 4 -:> Nanmel HeekN^lier son., Baxniuier und Wechselcomptoir In Ha mit u rg. s2855—6) Nr. 4927. CuratelMrl'äliglmg. Vom k. l. Vczilksgcrichte Adclsb^rg wird hicmit bekannt gemacht: Es hab»' das hvhe k. t. Landes-gerickt in Laibach dcn Leopold (lestilit von Adclsbcra. wegen erhobenen Schwachsinnes unter Curatcl zn stellen befunden. Zum Curator wurde Antun Ficur von Kaltenfcld Nr. ^8 bestellt. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 27. Mai 1876. (2?!)7—3) Nr. s)05iu. Vckanlitiuachnng. Der unbekannt wo befindlichen Viar-garetb Petrouöil geborenen Milauc von >tirchoorf wird kundgemacht, daß derselben Herr Mathias Milanc, Oemeinde-oorstand in Kirchdorf, als Curator a^ lictum allfgestellt und diesen« der für sie bestimmte Tabularbescheid vom 26sten August 1U77, Z. 7!)«)2, zugefertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch am I«ten Juni 1878. Aus dem von der Versicherungsgesellschaft Assicurazioni Generali* in Triest veröffentlichten Verzeichnisse der von derselben im Jahre 1877 a/leisteten Schadenzahlunaen >,st ersichtlich, daß genannte Anstalt im vorigen Jahre von 15,72!» Schäden betroffen wurde, wofül sie fl. 6,322,041.54 cm Entschädigungen leistete und an Ncttungs- und Erhebungslosten einen Betrag von fl. 166,663,26 zu bestreitcn hatte. Von dem Gesammtbctragc von fl. ü.438,si0i)-80 entfielen auf Cisleithanien 4815 Schäden mit fl, 1,^28.241 65 „ Translcithanicn 23W ., ., .. 1.180.67517 „ Italien 531? „ „ „ 1.644/^l42 ., die auswärtigen Staaten 8198 „ „ „ 2.335.069 56 ^ 15 729 Schäden mit fl. 6.488,909 80 vluo ollicr ^ariicllunss gcljl zur Genügr hervor, welcher (yeschästsausdehnung und zU' gleich welchen Nufeö sich die ^««l«ns«l«nt Uon«l>a.U mit ilicchl als eine der ersten un° solidesten Vcrsichcrnügöanslaltcn erfreut; einen Nus, welchen sie nicht allein ihren bedeutend« Gcwährleistungsfonds. sondern auch dem überall anerkannten loyalen Verfahren in allen l^ schäftsangelegcnhciten verdankt. Keine üstcrr. ung. Anstalt hat solch' bedeutende ^cchlullgen ,^,js ^ ^»,tOnr»,ioo» c»«uel>»U auszuweisen, welche seit ihrer Errichtung fl, 122.i)U«,891-:l'i Tchadenersä^c lciststs. * Die Hanptagcntschast fnr Krain befindet sich bei Herrn V. ««»»>>«» «n >.»»k«»»'>«, wo Austünste bereitwilligst ertheilt und Versicherungen ausgenommen werden, nnd auch da» Verzeichnis der geleisteten Schadcnzahlungcn vertheilt wird. (2'»«») :'. 2 Pferd-Uieitation. Samstag den I vom Staate genehmistt und garantiert > Dieselbe besteht ans 8lj,W0 Original ^ioscn und 44,500 Gewi»,!'»! V 1 hanpttrcffer cvcntuell 4'><>,<»0<> I ^anftttreffer :', 12.000 I 1 ,. !l :'.<>!/'!!,! ^ U),00<» > I „ „ «0,<»<»u 4 ., „ liMO 1 „ „ 60.000 62 ., .. 5 000 'i „ .. 4",W0 5. ., ^n<»y -l .. « >"'".W0 ,0« ,. .'l(M, i . . 25,000 217. „ ^ 2.000 20.000 52.". „ ,<)<»<) 12 ,. .. 15.000 ' ' Reichsmark u. s m. D,c erste ^jicyung nildct statt am 18. und 19. Juli 1878, zu welcher ich Original'Losc Ganze Halbe __Vlertel «chlel fl. 10- ft. 5 - fl. 25>O fl, 1^. gegen Einsendung des Vetragcs oder Poinwrschnh versende. Jeder Spieler erhalt die (Ycimnnlistcn gratis! s2«0l> 9 ? Wilh. Basil Ins, Qbcrcinnehmcr der blaunschweiN'schen ^aiidcc, ^»«crir in Blau.,jch>lis!g (-^747—1) Nr. 7^1 l. Aufforderung an die Erben des Josef Krabovic. Pfarrer uou Cirkle, unbekannten Aufenthaltes. Äci dem t. k. Bezirksgerichte Gnrt-feld hat Iusef Predaniö von Kirschdurf (durch Herrn Dr. Koccli von Gurkfeld) wider die Iofef Krasovic'fchen Erben wegen Auöfolguna. cincr tabularmäßigen Urkunde über den zwischen Iofcf Prcdanii nnd Josef Krasovic, gewefener Pfarrer in Cirtle, vor circa 111 Jahren abqeschlosse« ncn mündlichen Kanfucrtrag bezüglich der Realität Rcctf.-Nr. 271/, H<1 Herrschaft Thurnamhart eine Klage angebracht, worüber eine Tagsahung auf den 3. August 1875. vormittags ii Uhr, angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf ihre Gefahr nnd Kosten Herr Andreas Racii von Cirkle als Curator aufgestellt. Geklagte haben daher an dem erwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Äevullmächtigtcn nam« haft zu machen, oder ihre Äehelfe dein aufgestellten Cnrator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Gurtfcld am 30. Dezember 1K77. (2<127—2) Nr. 7!l0 Zweite ezn. Feilbietung, Vom t. k. Bezirksgerichte 5!oW wird im Nachhange zu dem üon-te v^ 12. April 1875, Z. .'j!,0<>. in der s^ cutwnssache des Michael Gostisa ^ Kavcc gegen Johann Oswald von O^ tschareuz Ks.-Nr. 7 pow. 40 sl.j. A. bcta^ gemacht, daß zur ersten Realfcilbietll"^ Tagfatzung am 14. Juni l. I. lein 5ta" lustiger erschienen ist, weshalb am 1^. Juli l«75 < zur zweiten Realfcilbictungs Tagj"b"" geschritten werden wird. ^ K. k. Bezirksgericht Loitsch a," "^ Inli 157«. (2<125—2) Nr. 7^'^ Zweite efec. sseilbietnn^ Voin k. s. Bezirksgerichte ^ wud im Nachhange zu dem Edicts ^ 12. April 1575. Z. ^l)05, in dcr ^' cutlvllssache des Michael G"sw" Ml-Kavce gegen Johann Oswald mm ^ lschare.lz Hs. Nr. 7 ^lo. 52 st. s. A. bcl"^ gemacht, baft zur ersten Realfeilbiet«^ Tagsatznng am ,4. Juni l. I- F Kauflustiger erschienen ist, weshaw . I.'j. Juli 1575 ^ zur zwelten Realfeilbietungs - Tags"v" geschrltteu werden wird. ' 7^ ^ K. k. Bezirksgericht Loitsch "'" Juli 1875. ^ Druck und V«rl«g »on Jg. v. «leinmayr H F«d. Vamberg.