^H- Montag, «. Mai 1895. Jahrgang 114. kaibachei Zeitung. ^5^//. ^^ «nnzjHhrig fl, lö. halbjäbl!« fi, 7 bo. Im Comploir.- ^"">"«>t bi« .„^ 4«H-'ü", Für die Zuslellun« <„« Ha»« „anziählig sl, l, - Insertlons«tbül: ssür »,i, .Laib Ntit » frlchein« täglich, mll Nulnahme bei Sonn» und Felerlage, Die «d«lulftr«tl»» befinde« fich «nn^?l«ul "2 U?. ^^ ganz abgesperrt wer. ^ieneis^«. ""lhw'ttags augefangen: «'^gasse"^ ^ln Hause Nr. 15 bi« zur Varm- M^ÄK"W die Franz-Iosefsstraße ^K die N 3^' bie Beelhovenstraße, Knaffl-"d^eilsch "s7'ftrahe. Emonastraße, Tirn°».er-2^' Au r?r 3r'Kircheugasse, Vegagasse. Herren« A>l«V Sv?°K' ^".bsplah " Alter Markt. °?lstrah^"«lgass, M Vodnilgasse, H^amftfu^er ^^ ^r Feld- Maße. NU'uhlgasse, Wiefengasse, St. Martins- ^Sneten Gasi?n"°^. dürfen Bauarbeiten in den >de>n und Na" ?"b Plätzen insbesondere auf M'U"d sind allei« "?? ".^^ ""hi vorgenommen ^ .z« bcseiti.",.' ^kehrshinderuisse nach Thuu< ^hi>>jchaff^ "' lklcht transportable Gegenstände ^T.U"d'^ Gegenstände, wie . 3> le N"'' .s'"d so ill lagern, dass sie >n H die i,3'!'^Nls bilden. k<, "eils jenV^l'chen Delogieruugs. Aufträge ^! Ü' ^lu d"e5i '!^ bezeichnet, deren Beuuh.ulg l«^hrt S ,^"ia wug dieses Verbotes während ^ Nns^en, a z'^lestät muss umso strenger ?.»l^ '""'" '" was zu ^ V" gen 7 !^"i aufgefordert, die vorstehenden >iL"'Org n" ^b^Zten, den Weisung"» der ^N^sTnn «lg 3°lge zu leisten alles zu ^ ch/n lönn "V?^"."len "nd insbesondere L« " Pferde s^.^ ^ch die bei der Rundfahrt °'b«ch am ^" °ber scheuen. '" ^ Na, 1895. ^ttor ^/'/ ^ndespräsident: ^liiert von Hein m. p. CftkAe]?IZOÈnosti Njegovega c. in kr. \ JJul%ni nstva vdeželnem stolnem \C*ia t. i se ukazujejo za 7. dan me-. > 0(1redbp opne Prometne in var- l1 i er so ' ^1. ^rnüsZt!;St4lVljene 8 podpornimi bruni od 7 P«0tt iu,"° yn!1 nastopnih prostorih. Wrn*ga tir Be.leanic> na levo in dean o od stavir °V(i his« v!n na Dunajski ccsti do Ja C'ojJ^^e ces^ Mttrijc ferezije cestc su&nSi h ^\^^C1Sn in na Br^n v drcvoredu, , 6 ^Jstavskih ulic. Promet je popolnoma ustavljen od 2. ure popoldne dalje: Na Dtinajski cesti od Medijatovc liiäe at. 15 do Dolgih ulic, na Marije Terczije cesti, na Franc Jožesovi cesti do TrzaSkc ceste, v Beethovnovih ulicah, Knaflovili ulicah, na Rimski cesti, na Enionski cesti, ob Trnovskem pristanu, v Konjušnih ulicah, Cerkvenih ulicah, Vegovih ulicah, Gospodskih ulicah, na Turja&kem trgu, na St. Jakobskem trgu, na Starem trgu, pred Škofijo, v Špitalskih ulicah, na Marijinem trgu, v Vodnikovih ulicah, na Reseljevi cesti od Mesarskega inostu do Poljakih ulic, v Parnih ulicah, v Travniäkih ulicah, na Sv. Martina j cesti. ! Od 12. ure opoldne dalje se na imenovanih trgih in ulicah ne smejo izvräevati stavbinaka dela, zlasti se ne smejo popravljati »trehe in dimniki, in odstraniti je, kolikor je moöi, vse prometne ovire; prcdmete, ki »e lahiko odneso, je odpraviti, druge težje predmete, kakor stavbinski les in druge take stvari, je tak6 zložiti, da nikakor ne ovirajo prometa. Z oblastvenimi ukazi o deložiranji so bile že zaznamenovane tistc hiöe, katcrih poraba je prepo-vedana. lz|K)lnitev te prepövedi med tem, ko se Njegovo Veliöanstvo vozi po inestu, se mora toliko strože zahtevati, kor se je ogibati vsake stvari, ki bi mogla za nasledek i)neti kakSno nezgodo. Prebivalstvo se pozivlje, naj predstojeèe od-redbe natanko izpolnuje, naj voljno aluäa ukazila oblastvenih organov ter naj se ogiba vsega, kar bi moglo zlasti provzroèiti, da bi se koiiji med vožnjo po mestu straäili ali plufiili. V Ljubljani due 5. maja 1895. C. kr. deželni predsednik : Viktor baron Hein s. r. Kundmachnng. Anlässlich der Rundfahrt Allerhöchst Seiner l u k apost. Majestät am 7. d. M. haben sämmtliche öffe,.tlichen Schulen, und zwar die Mittelschulen, die Lehrerund Lehreriunenbildungsanstalt, die gewerbliche Fachschule, sämmtliche städtischen Volksschulen, das Marianum. corpo-rativ unter Führung drs Lehrkörpers an der Maria-There-sienstraße Ausstellung zu nehmen. Die Zuweisung der einzelnen Ausstellungsräume wird durch einen Beamten des Landespräsidiums erfolgen. ! Die Angehörigen der angeführten Schulen haben sich um 1 Uhr nachm. bei den betreffenden Schul-aebäuden zu uerfammeln und sich sodann unter Führung des Lehrkörpers auf die ihnen zukommenden Aufstellungsräume zu begeben. Die Aufstellung muss um halb 3 Uhr beendet sein. Laib ach am 5. Mai 1895. Dcr l. l. Laxdesprnsident: !n^»nr Freilierr von Oein m. i>. Razglas. Med vožnjo NajviAjega Njegovega c. in kr. apo-slolskega Velièanstva po mestu dne 7. f. m. se postavijo vse javne sole, in sicer vse srednje Sole, uèiteliišèe za uèitelje in ueiteljice, obrtna strokovna sola vse mestne ljudske sole in Marijanišoe kor-porativno pod vodstvom dotiènih uèiteljskih zborov na Marije Terezije oesli. Prostore posameznim ftolam odkaže uradnik deželnega predsedstva. Diiaki navedenih sol se zberö ob 1. uri po- noldne pri dotiönih šolskih poslopjih, odkoder od- deio pod vodstvom svojih uöileljskih zborov na odkazane jim prostore. Kazpostavjjenje mora biti ob polu 3. uri ie dovršeno. V Ljubljani dne 5. maja 1895. C. kr. deželni predsednik: Viktor baron Hein s. r. Amtlicher Weil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller-gnäbigst zu ernennen: zu Generalmajoren: die Oberste: Stefan Vabic. übercomplet im Warasdiner In-fanterielegiment Freiherr von Giesl Nr. 16, Commandanten der 25. Infanterie'Brigade; Gustav Ratzenhofer, übercomplel im Infanterieregiment Erzherzog Karl Stefan Nr. 8, Commandanten der 60. Infanterie-Brigade; Woriz Venus von Elbringen des Artilleriestabes, Commandanten der 8. Artillerie-Brigade; Ernst Edlen von Vive not, übercomplet im Infanterieregiment Edler von Stransky Nr. 98, Commandanten der 28. Infanterie-Brigade; Ladislaus von Szczucinski, übercomplet im Infanterieregiment Philipp Herzog von Württemberg Nr. 77, Commandanten der 6. Gebirgs'Vrigade; Josef Schl acher, übercomplet im Infanterieregiment Friedrich Wilhelm Großherzog von Mecklen» burg-Strelitz Nr. 31, Commandanten der 70. Infanterie-Brigade ; August Mejer, übercomplet im Infanterieregiment Graf Daun Nr. 56, Commandanten der 2. Gebirgs-Brigade; Friedrich von Rehn, übercomplet im Landwehr-Infanterieregiment Eger Nr. 6, Commandanten der 49. Infanterie-Brigade; Anton Sterzi, übercomplet im Infanterieregiment Friedrich Wilhelm Ludwig Großherzog von Baden Nr. 50, Commandanten der 56. Infanterie-Brigade ; Ludwig Caftaldo, übercomplet im Infanterieregiment Humbert l. König von Italien Nl. 28, Commandanten der 71. Infanterie-Brigade; Thomas Reymann, übercomplet im Infanterieregiment Georg 1. König der Hellenen Nr. 99, Commandanten der 29. Infanterie'Brigade; Josef Hu gelmann, übercomplet im Infanterieregiment Prinz Friedrich August Herzog zu Sachsen Nr. 45, Landwehr-Infanterie-Brigabe-Commandanten in Innsbruck; Johann von Kobbe, übercomplet im Landwehr-Infanterieregiment Leitmeritz Nr. 9, Commandanten der 21. Infanterie°Vrigade; Johann Fedra, übercomplet im Infanterieregiment Paul Nlexandrowitsch Großfürst von Russland Nr. 63, Commandanten der 31. Infanterie-Brigade; Edmund Schohay Edlen von Borweld, übercomplet im Infanterieregiment Galgützy Nr. 71, Commandanten der 15. Infanterie-Brigade; Karl Lovetto, übercomplet im Infanterieregiment Graf von Lacy Nr. 22, Commandanten der 55. Infanterie-Brigade ; Gustav von Szalonyi, übercomplet im Husarenregiment Graf Pülffy Nr. 8, Commandanten der 11. Eavallerie-Vrigade; Ferdinand Ritter Kellner von Treuen kr on des Artilleriestabes, Commandanten der 6. Artillerie-Brigade ; Friedrich Ritter Ettmayer von Ndelsburg des Geuiestabes, Befestigungsbau-Director für Tirol; Karl Ritter Przedül von Burgwehr, über-complet im Infanterieregiment Graf von Drgenfeld-Schonbnrg Nr. 83, Landwehr-Infanterie-Brigade-Com« Mandanten in Iofefstadt; > Ludwig Novak, Commandanten der 70. kön. ungarischen Landwehr-Infanterie»Vrigade; Arthur Fr.iherrn von Königsbrunn, übercomplet im Infanterieregiment Wilhelm 1. deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, Commandanten der 26. Infanterie-Brigade; Ferdinand Freiherrn Rosenzweig von Dräu« mehr, übercomplet im Infanterieregiment von Braumüller Nr. 5, Commandanten der 67. Infanterie-Brigade ; Moriz Ritter von Brunner des Gemestabes, Vorstand der 8. Abtheilung im Reichz-Kriegsmimstmum; Laibacher Zeituna Nr. 103. 874 6. MiM> Philipp Niklas, übercomplet im Infanterieregiment Ernst August Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Nr. 42, Commandanten der 7. Infanterie-Brigade; Hans Ritter von Ulrich, übercomplet im 1. Re« giment der Tiroler Kaiser-Jäger, Commandanten der 64. Infanterie-Vrigade; Moriz Edlen von Reich hold des Artillerie« stabes, Commandanten der 7. Artillerie-Brigade; Gustav Semrad des Artilleriestabes, Inspector der Festungsartillerie, und Wilhelm Pacor von Karstenfels und Me-gyalja, Commandanten der 78. kön. ungarischen Land-Wehr-Infanterie-Arigade — sämmtliche Vorgenannten auf ihren Dienstposten; ferner zu verleihne: den Generalmajors Charakter aä Konor68 mit Nachsicht der Taxe: dem Obersten Leonhard Freiherrn de Vaux des Armeestandes, Dienstkämmerer Sr. l. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Ernst. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem Handschreiben vom 26. April d. I. dem Erzbischofe in Zara Gregor Rajcevic sowie dem Fürst-Erzbischofe von Olmütz Dr. Theodor Kohn die Würde eines Geheimen Rathes taxfrei allergnädigst zu verleihen geruht.__________ Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. April d. I. dem Ministerialrathe im Justizministerium Dr. Franz Klein den Titel eines ordentlichen Universitäts-Pro° fessors allergnädigst zu verleihen und zu gestatten ge» ruht, dass derselbe in der Eigenschaft eines Honorar-Professors Vorlesungen über Civilftrocess und römisches Recht an der Universität in Wien abhalte. Der Finanzminister hat den Finanzsecretär Karl Rossi zum Finanzrath und den Finanzcommissär Friedrich Lustgarten zum Finanzsecretär für den Dienstbereich der Finanz-Direction in Klagenfurt ernannt. __________ Den 2. Mai 1895 wurde in der l. l. Hof. und Staats« druckerei das XXXI. Stück der böhmischen Ausgabe des Reichs« gesehblattes ausgegeben und versendet. Aichtamtlicher Wil. Tie Steuerreform-Vorlage. Anlässlich der Erledigung des zweiten Hauptstückes der Steuerreform-Vorlage schreibt die «Presse»: «Das Abgeordnetenhaus hat in der gestrigen Sitzung das zweite Hauptstück der Steuerrrform-Vorlage, welches die Erwerbsteuer von den der öffentlichen Rechnungslegung unterworfenen Unternehmungen regelt, in zweiter Lesung erledigt. Damit erscheint die Plenarberathung der Steuerreform wieder um einen wesentlichen Schritt ihrer Beendigung entgegengeführt. . . . Wiewohl es sich in den noch ausstehenden Abschnitten der Vorlage um wichtige und umfangreiche Bestimmungen handelt, darf man doch die Erwartung hegen, dass das Abgeordnetenhaus, wenn es dem Gegenstande wie bisher mit Eifer und Sachlichkeit obliegt, vor dem Zusammentritte der Delegationen die zweite Lesung der Steuerreform-Vorlage zu Ende führen werde.» — Das «Vaterland» bemerkt: «Es sind jetzt zwei Hauptstücke der Steuerreform erledigt und ist damit ein unzweifelhafter Fortschritt in der parlamentarischen Behandlung dieses wichtigen Gegenstandes erzielt.» Politische Uebersicht. llaibach, 4, Mai Das «Fremdenblatt» bestätigt, dass der Minister des Neußern Graf Kalnoky am 2. d. M, also unmittelbar nachdem ihm die bekannte Interpellations-Beantwortung des Ministerpräsidenten Baron Banffy vorlag, Seiner Majestät dem Kaiser das Entlassungsgesuch überreichte. Am 3. d. M. vormittags tagten zwei Ausschüsse des Abgeordnetenhauses: der Budgetausschuss und der landwirtschaftliche Ausschuss. Ersterer zog den Voranschlag des Ackerbauministeriums in Verhandlung und erledigte die Capitel «Central-leitung» sowie «Forste und Domänen». Der Herr Ackerbauminister Graf Falkenhayn wohnte der Sitzung bei. Weiter gelangten die zum Etat des Handelsministeriums beantragten Resolutionen sowie die in diesen Ressort fallenden Petitionen zur Berathung. — Der landwirtschaftliche Ausschuss setzte die Generaldebatte über den Gesetzentwurf betreffend die Errichtung landwirtschaftlicher Genossenschaften und Rentengüter fort. — Auch das SubconM des Wahlreform «Ausschusses hielt eine Sitzung, in welcher der Herr Ministerpräsident Fürst zu Windisch-Graetz und der Herr Minister des Innern Marquis Vacquehem erschienen waren. Wie die «Pol. Corr., meldet^ hat da« Subcomits seine Arbeiten abgeschlossen stützung für die zu bauende Vudapester Untergrundbahn an. Im Laufe der Debatte über die Vicinalbahn-vorlage erklärte der Handelsminister, die Verhandlungen wegen der Verstaatlichung der Südbahn seien nicht abgebrochen worden und werden im langsameren Tempo fortgesetzt. Die Schaffung eines Uebereinkommens sei nothwendig zur Beseitigung der abnormalen Südbahntarifsätze. Der vereinigte Dreierausschuss des ungarischen Magnatenhauses beschloss bezüglich der vom Abgeordnetenhause rückverwiesenen Gesetzentwürfe über die freie Religionsübung und die Reception der jüdischen Religion, im Hause die Aufrechterhaltung beider Gesetzentwürfe zu beantragen. Der deutsche Reichstag genehmigte den Nachtragscredit für die Eröffnungsfeier des Nordostsee-canales. Wie aus parlamentarischen Kreisen gemeldet wird, beschloss die conservative Reichstagsfraction bezüglich der Umsturzvorlage, sich den Commissionsbeschlüssen entgegenzustellen und selbst Abänderungsanträge, vornehmlich beim ß 166, bezüglich der Streichung des Passus «ihren Lehren» einzubringen. Die zweite württembergische Kammer nahm mit 56 gegen 24 Stimmen den Antrag der demokratischen Partei gegen die Umsturz-Vorlage an. Gegen den Antrag stimmten die Centrumsparteien und die vier Mitglieder der Ministerbank. Ministerpräsident v. Mittnacht erklärte, er könne sich für die Minister bezüglich ihrer künftigen Abstimmung im Bundesrathe nicht öffentlich binden. Nach Meldungen mehrerer römischerBlätter kann es als feststehend angesehen werden, dass die allgemeinen Wahlen am 26. d. M. stattfinden. Die Stichwahlen sind für den 30. d. M. oder 2. Juni in Aussicht genommen. Das diesbezügliche Decret, dem der Bericht an den König vorausgeht, wird voraussichtlich am 9. oder 10. Mai veröffentlicht werden. Der «Standard» meldet aus Rom: Der Papst übergab den Cardinälen und Ordensgeneralen ein Tagesschriststück als politisches Testament. Nach einer Betrachtung der Situation des heil. Stuhles bittrt der Papst die Cardinäle, die Wahl des nächsten Papstes nach Möglichkeit zu beschleunigen, um dem Räntespiel von außen oder der Eifersucht der fremden Mächte nicht Zeit zu lassen, die freie Abstimmung zu beeinflussen oder dem neugewählten Papste Schwierigkeiten zu bereiten. Die Absicht dieses letzteren Schriftstückes bestehe darin, die Wahl eines Nachfolgers zu sichern, welcher die Politik des Papstes fortsetzt. In der letzten Sitzung des eng lischen Unter-hauses hat Sir William Harcourt gelegentlich einer Debatte über die Nothstandslage der englischen Land« wirtschaft sich geäußert, es sei wahrscheinlich das letztemal, dass er von seiner so verantwortlichen Stelle aus mahnende Worte an das Haus richte. Wie die «Times» mittheilen, wird diese Aeußerung dts Schatzkanzlers dahin gedeutet, dass der Rücktritt Lord Rosebeiy's von der Premierschaft unmittelbar bevorstehe und Sir Wil» liam Harcourt an dessen Stelle treten werde. Das Bukarest er «Amtsblatt» veröffentlichte das Berggesetz. — Bei der Ersatzwahl in Krajova wurde der conservative Candidat gewählt. Der amerikanische Botschafter in London, Bayard, telegraphierte an den Staatssecretär des Auswärtigen, Gresham, dass England die Garantien Salvadors für die seitens Nicaragua's innerhalb 14 Tagen in London zu leistende Zahlung der Entschädigung annehme und dass, sobald Nicaragua das Abkommen bestätigen und hievon den Contre-Admiral Stephenson benachrichtigen würde, dieser zur Räumung von Corinto Auftrag erhalten werde. Einer Meldung der «Times» aus Petersburg zufolge drängt der russische Gesandte in Tokio auf die Beantwortung der Vorstellungen Russlands. Die An<» wort soll binnen wenigen Tagen erfolgen. Tagesneuigleiten. — (Hinrichtung.) Am 3. d. M. früh wurde ber zum Tode verurtheilte Sträfling Joses hödl in Steyr hingerichtet. Als man ihm mittheilte, Seine Majestät der ssaiser habe das Tobesurtheil bestätigt und er werde hingerichtet werden, erbleichte er und sagte: «I hab' mil's ch denkt, dass i g'henlt wer'». Er schien ruhig, doch völlig zebrochen. Die Execution verlief ohne Iwischensall und war binnen wenigen Minuten beendigt. — (Attentat gegen einen Gerichts» »gen ten.) Der Fleischselcher Alexander Seidel, welcher wegen eines Vergehens zu siebentägiger Haft verurtheilt worden war, erschien am 2. b. M. nachmittags im Straf-zerichte in Kralau, um Nachsicht seiner Strafe zu erbitten. Als dies vom amtierenden Richter, Gerichts-»djuncten Dr. Dombrowiecli filr unzulässig erklärt wurde, zog Seidel Plötzlich einen Revolver aus der Tasche und feuerte in rascher Folge drei Schüsse auf den Richter ab. Lin Schuss verletzte Dr. Dombrowiecli schwer am Arme, ndes die anderen ihr Ziel verfehlten, weil sich der Richter bückte und aus diese Weise dem sicheren Tode entrann. Der Attentäter, ein übelbeleumunbetes, bereits wegen Mein« eides mit viermonatlichem Gefängnisse vorbeftras dividuum, wurde sofort verhaftet. «dwi^' - (Zulassung russischer l°"°Vie schaftlicher Arbeiter in Deutschla" ^. «Berliner Correspondenz» schreibt: Unter ^. wärtigen Verhältnissen und im Interesse der ^ ,,. schaft kann auj die Zulassung von s'" land und Galizien zu vorübergehender VeW" zM< die landwirtschaftlichen und industriellen «"" ° ^e« lande« noch nicht verzichtet werden. Die vv ^ ^. sind neuerdings ermächtigt, solche Arbeiter z« ,^, gehenden Beschäftigung zuzulassen. «<" e" °^„, Veglenzung dieser Ermächtigung ist a^e'^ ^e« Als wahrscheinlicher Zeitpunkt, wann °« / " loss" Arbeiter das diesseitige Staatsgebiet lvleoe ^ müssen, lann allgemein der Ib. November werden. zlci-6"^ - (Kampf mit Räubern.) >>" Me^" drangen in der Nacht am 2. d. M neun w' , hel und Pistolen bewaffnete Individuen in v" v^ B Vrilder Sinatra ein, deren einen sie tM"^'.^„ Ke< dem Ueberfalle verständigten Organe der M' ^ walt überraschten die Einbrecher und "^'!z ««dB"" selben von der Feuerwaffe Gebrauch, wobei ^"^^n e? gelobtet und drei verhastet wurden, gw" «" litten leichte Verletzungen. ^ .. «„ U"bbA - (Indianer-Krieg.) DieIndl^",^ Indianer in Nord'Dalotah längs der ^« ' ^ ^ Kanada und den Vereinigten Staaten P^>„M Kriegspfade. Die Indianer nahmen Saint'^" zy, ° vertrieben die Einwohner und bereiten ncy «^ gMl stände gegen die Truppen vor. Die Farnm fliehen nach dem südlichen Manitoba. >^l.) ^, - (Der Dammbruch in VP^ . Arbeitsminifter befahl schleunigst °le «^ über die anlässlich des Anfenthanc ^ ?. kais. u. köninl. apost. Majestät l« " ^fap' . I8U5 in Aussicht genommene «F i" 1.) Vom Bahnhöfe "5^ Wienerstraße zum Garten welchem die Baracken des paU-H ^r d"' giL «rochen Kreuze, behufs U^ ^r gischen und ophthalmologlschen, . M kologischen Abtheilung aufgestellt sl^^H, - 2^ Vom Spitalsgarten durch d.e ^M zB straße in die ^ Barackenbauten) durch.die dle ^ ^ 3.) Vom Militär-Spltale o" h o gasse und Knafflgasse, beim Th °t ^,cht.g ^ standslüche vorbei zum Musen» ^z Stiegenhauses). , , ^ Trie!"" ^ 4.) Vom Museum durch dle z- Civil-Reitschule (Besichtigung), «straße „ 5.) Von dort durch dleTnen M Baracke des Landesprastdenten. ^ U V > 6.) Durch die Römer tr ße" straU^F Platz, durch die Ioisstrahe "b" ^ ^ durch die Reitschulgasse zur zerstörte ^. Mschak-Kaserne). «^sMlgasie ^r ^ 7.) Zurück durch die Rel« „,,d de' gasse. (Besichtigung der Volksküche bauten.) ^3^Zeitung Nr. 103. 87b ________________________________ 6. Mai 1895. straße i.n!> m "^auerkirche vorbei durch dieAemona-Mg ^^Mgass,' auf den Eongressplah. (Besichti- !^!quna^^^um Casinogebäude (eventuelle Be- '"Innert ^ Sternallee zur Burg (Besichtigung zu Fuß durch die Herrengasse zum ^NU- (Besichtigung desselben, eventuell ^tden'^^^nng der Fahrt. Vom Auerspergplatz ^ NaM.^/ St.Iakobökirche.über den Alten Markl lcith AusN ^ b. zum Rathhause, wo der Gemeinde-11 '"Uung mmmt. ^"zensbrücke ^.^^"^ "e Spitalgasse über di« "h die S^l «^"«"kirche (Besichtigung). Zurück 12) ?^lgasse. H°Wa/ F^ltsehung der Fahrt über den ?°>«Me w?°^lah. Kaiser-Iosefs-Plah (Baracken), ^llsse 9^ Abrücke. Refselstraße, Feldqasse. Meier« >^ns ter^ ^ ?"°^"^ Dampfmühlgass^ an der ^ ^"lns^'Kaserne ^"bei durch die Wiesengasse ?acken d« ^ öum Nothfpitale (Besichtigung der ^" Abtkpi^ ^" Kreuz.-Vereines mit der chirur-,, 13.) sn,1""g "nd jener für interne Krankheiten). ^l3nn. D^V^" unserer schwergeprüften Bevöl-,^ll rege ^^'tgesühl ist zum Troste der Leidenden em ^"g 'seit.n? ?^" erhebenden Verlauf einer Ver« ^'"en y '"s des Vereines «Austria- in Trieft, «Tnester Zeitung, vom 3. d.M.: A > diel.?''!« Austria., dessen glücklichen An-?>. so mH' ^'^fchaft so manchen gasreichen 2"g, derb« ?^'.^schmackvolle und brillante Unter-N wichen G,,V/uhrte diesmal den von den edelsten "^n^vom E ^/"aegebeuen Gedanken aus, znm z>> ?"blkerun 9^" be'mgesuchten "nd geschädigten »on ^"' welH, - "^ eine dramatische Vorstellung ^! llrtislisH. "" Armoniatheater staltfinden und ^ ? best ^"«Uschen Abtheilung des genannten lw>n äuck n, ^^'" lallte. Diese Vorstellung ii> sÜ>f v2"? ""^" " Auszeichnungen, "l'e Z be l^ /en «nb zu denen wir sie alle Der Ertrag des Nbendes le>b^, h°chwill „1^ "Hl gering und den Armen ^un^ls sich ^""en sein. Nicht unerwähnt darf st vo. "ältlich. N^"^" Krön und Greinih Neffen ""t !i ^^u,K^'"'llung von Möbeln, beziehungs- °^ h^"^ um das hilfiwcrl ebenfalls ver- ^g^ "an uns: S° schmerzlich 2^?^ttPtstad? «,.^ Krain und insbesondere >^^ des entsetzlichen ! >br?' d'e a,.« l"' l° fthlt es doch nicht an ^ltHer, S^ aus dem Gewölle deS Unglückes Lft lle Halt,, " 3'^^rahl ist die im allgemeinen F M 'ln ^H d" s° schwer betroffenen Bevöl-z>.b> dara"7b7".°ul Gott und edle Menfchen- lt> ^ d. Znleitnn, lZemeindevorstehung bilden be-^>^Etadt.^.der Hilfsaction für Laibach, ^s^" haus n "devorftehung eine Sammlung ^"ptsiadt S'" und an die Gewohner Salzburg im Vertrauen auf deren - fo oft bewährten Wohlthätigkeitssinn das dringende > Ersuchen richtet, durch milde Gaben zur thunllchsten Linderung des so großen Elendes beizutragen. Die ohnehin wohlthätige Bevölkerung wurde außer obiger > Aufforderung noch bei der Maipredigt in der Francis» l canerlirche in geeigneter Weise zur Wohlthätigkeit an-! geregt. Der Maiprediger, ?. Vitus Loinger, Festtagsprediger in Laibach, der daselbst Augenzeuge der Schrecken , und Schäden gewesen, schilderte in ergreisender Weise ^ wie es eben mit seinem Thema sich ganz sachgemäß - vereinigen ließ, die großen Schäden an Häusern, Kirchen, Hab und Gut, Leben und Gesundheit, welche das Erd- ! beben verursacht, deren ganze Ausdehnung stch jetzt ! noch gar nicht berechnen lässt. Die brave Bevölkerung Krams und besonders die Bewohner von Laibach mögen ! sich aber erinnern, dass «getheiltes Leid halbes Leld» und durch Starkmuth und Gottanoertrauen der Monarchie, ja der Welt ein hellglänzendes Beispiel weiden. Wie wir dem «A*gramer Tagblatt» entnehmen, ist die Hilfsaction, welche die Agrmmr Vereine «Hrvatsk: Sotol», «Mercur., «Sloboda», «Sloga» und «Zastava» zugunsten der durch die Erdbeben. Katastrophe vom 14. v. M. hartbetroffenen Bevölkerung Laibachs ent-rierten, indem sie ein Volksfest veranstalten wollen, infoferne nun in ein greifbares Stadium getreten, als der Ausfchufs, an dessen Spitze der Starosta des .; Baronin Friederile Dlauhowesly, k. l. Stistsdame, 5 fl,; Lrchner Iofef, Kurschmied, 5 fl.; Salzburg, die Stabtgemeinde - Vorstehung ein weiteres Sammelergebnis per 1200 fl.; Firma G. Roth in Wien 500 fl.; Rohitfch. Ausschus« der Ve-zirlsvertretung, 20 fl.; Trieft, Herr Stallhalter den Betrag von 2668 st. 84 kr. als das bisherige Ergebnis der in Trieft und im Küstenlande eingeleiteten Sammlung; Veit Gottlieb aus Wien durch V. Schiffer 15 fl.; Groß-Händler Wellisch. Franll 6. Eomp. in Wien 25 fl. und die Dresdener Zwirnsabril 15 fl. (beide Spenden übermittelt durch Vaso Petricic in Laibach); Theresine Area in Greis bei Cilli die Collect« per 30 fl.; Dr. Michael Lederer, Advocat in Gonobitz, die Collecte per 162 fl.; Wenzeslau« Turlovic, Großhändler in Karlstadt (durch den dortigen Magistrat), 100 st.; das Bürgermeisteramt in Pilsen die Collecte per 515 fl. 50 kr.; Alexander Schwarz, l. k. Flnanzwach - Oberausseher in Trieft, die Collecte per 36 fl. 36 kr.; die Administration der «Na« rodni Lifty» in Prag eine weitere Collecte per 152 ft. 95 kr.; die Administration des «Neuen Wiener Journals» die Collecte per 5 st.; Dr. Safa'-il in Pilsen 3 fl. 50kr.; die Familie des laif. Rathes Dr. Fuchs in Trieft 12 fl.; die lroalilcke ltnmm-rslnll^nnf ln vln^nn, Ns5N sl ' dip Slabtgemeinbe Rudolfswert 200 fl.; der NszulsauB l zu Nimburg in Böhmen 100 fl.; die S Händler in Warasbin, 10 fl.; die Vezlrlevelt«,u"» ^ Komin in Böhmen 100 fl.; U. Ialoncic in Mz ° lässllch eines Sängerabendes veranstaltete 2°«"' .^ 14 fl. 50 kr.; das Bürgermeisteramt in 2e°W " von der dortigen Section des deutschen und bst""'" ^. Alpenoereines übermittelten Betrag per 50 st!" ^ meindeamt Ielsane in Istrien 25 fl.; SebaW" ^. in Sapiane 5 fl.; Martin Rothmeier in 3^"" ^rer K. Neuer in Wodnan 5 fl.; Varlhelmii Voh, H"^A' die Regierung sei aufzufordern, einen GeM" „ A zubringen, wonach für Neubauten und "!!' ^fM" Laibach und Umgebung eine 25)jähnge>"' ^< gewährt, für sonstige Balcherstellungen ^ / , ^,e lass von der Hauszins- und Hausclassen,'"' ^i, die Steuerbefreiung bis zu fünf 3^"" N M werden soll. Se. Excellenz Herr IwanM"' «^ Oe-v. Plener erklärte, die Anträge böten den " ^ weis, dass alle im Budgetattsschusse "ertretel ' ^ gleichmäßig von der Ueberzeugung durch"" » ^ da dass angesichts des außerordentlichen U'N W^gB Haus die Pflicht herantrete, außerordenttt^ ^,g, zur Hilfeleistung eintreten zu lassen. ^ ?^sti< bis heute noch nicht in der Lage, dem Hau ^ a° Vorschläge zur Hilfsaction zu machen, ^hel'H schließende Bericht des Landespräsidenten »^ Zchat» gebenden localen Factoren über den Umsan» .V ^l > noch nicht vorliege. Die Regierung bey"^'" M> allerkürzester Zeit mit der Hilfsaction vorM^^zg es sei schon heute möglich, über den ^n<"9 ^äh""' Beschlüsse zu fassen und außerordentliches« H„M> ' nämlich die Steuerbefreiung für eventne" ^ ^> und Neuballten ill Laibach und UmgebUW' Oteü" trag gehe weit über die Grenzen l,ewoy "^^ M befreiungen hinaus, die Regimmg U" ^M selben zustimmen zu sollen, weil es stH ^, M „ mitä't außergewöhnlicher Art Hand e. h ^ Y werde in den allernächsten Tagen aus ^ bet" ^g zu fassenden Beschlusses dem H«"^ .'^ V" f > Gesehentwurf vorlegen. (Lebhafter Velsau-/ .^^,g des Abg. Baron Schwegel wurde genommen. . .„ Mr p!,,F Am Schlüsse der Sitzung thellt ^„glB ^ minister v. Plener in Antwort "'s. ' je>B'g M autrag des Abg. Morre mit, tue ^rd"' ^ bereits einen Erlass betreffend e,ne ^ r ^l Beihilfe für sämmtliche und alle Staatsbediensteten ill Lmva^ s^ denten Varon Vanffy «nd dem ^ "^^ „d , standenen Differenzen erM "'IndlU"F ,s" Demgemäß finden gegcnwartlg ^e") ^be B' beiführung einer Verständ'gung U' ga^" .ium boni viri in den Handen des ^z sters ü latere. Baron I'^/uh' heutigeHät I Wien, 5. Mai. (Orlg.-Tel.) D «' ^. ^" « bei Hofe wohnten in Änw'senhe't z^,,n ^ Kaisers und Ihrer Ma,estat d ."^>. d'e^H wuchtigsten Erzherzoge und E^M Or . ^ Hofchargen, gemeinsamen ^N^istelp "'^.'e^ Kallay, R. v. Kriegshammer, ^ d'e >H WindischGrätz, sa'mmt'che Mun , ^ d^P , der Bürgermeister, Nuntms Ass " ^ S "^ "" Corps, der Hochadel be,. U"' ^^stat erschien der Allerhöchste Hof- ^' -^Hlgeitung Nr. 103. 877 6. Mai 1895. ^mt aels^?^ die Kaiserin, welche in schwarzem ftneie de w ^"' ^^ Allerhöchste ttaiserpaar H" K «I"""k Agliardi, die Botschafter, den ^lhena.« 11 andere Persönlichkeiten durch ^lis sich ^ Um 10 Uhr wurde der Thee serviert, H°l zu^ckzog. Minister. welcher sein Nichterscheinen Gala-Uniform nicht mithatte, " N Uhr nach Budapest abgereist. Nii ^"^ bischen China und Japan. ?" mN ^"' Die «Allgemeine Zeitung. '"tttv^ Die Antwort Japan« an die lautet ausweichend, ist ,^' ?V"«^'" Ehalten. Man hofft um-3° «lend" ^llms Einverständnis zu erzielen, als ^hr^H'" Kimmung England« nach der „ ^° bin /^ zu erwarten ist U>en^Zt°n, 5. Mai. Nach einer hierein-?"und?^^" 'st Japan willens, nur Port- ^°liewan H?^ 6v'be der Halbinsel Liaotung 3 zum Erhitzteres eingeschlossen) zu nehmen, ^l4 4 Nl ' ^"" ^°" Utt"' >'N ^um»n«"^' I"nenie«r: ssiirst, Antiquar: H°G>"' h°'»n,er ^' - öderer s. Bruder, Klagenfurt. '^"t. Z ' ^" .; Reich. Äfm.. Wien. - Herzmann, . »m. ^'"). iifm., Umpole, ^»iler" ^Nlai 3i«s b°ttl Elefant. ^.Gr^El, H "'"", Oberinspector - Elster. Bau-»^^^Klch ^. ^'^'^''"'. Linz, - Hochsinger, Verstorbene. Am .^. Mai. Valentin öttltrlj. Schusterslind, 3I,Z«gel-strahe 15, Fraisen. — Adolf Nupar, Nrbeiterins'Sohn, 3 Mon. Zieqelstraße 59, Fraisen. ^,, Am 4. Mai. Elisabetha Luscher, Oberconducteurs'Wl we, 7« I., Castellstraße 12, I^»r»8mu8 »euilis. — Mar,a GalM, Näherin, 20 I., Wienerstraße 35, Iul>ereuw5i8 pulmonum. Am 5. Mai. Franz Ralin, Stadtarmer, 78I., Karlstadter-straße 7, »lar28mu8 xeoili». — Johann Slrulelj. RegenMirm-macher, 3-l I.; P utsche Gasse 2, Lungentuberkulose. Im Civilspitale. Am 3. Mai. Maria Mervar, TaMnerssrau, 60 I., iu> bereulo8l8 pulmouum. Volkswirtschaftliches. Lalbach, 4. Mai. Auf dem heutigen Markte sind «< schienen: 3 Nagen mit Getreide, 4 Wagen mit Heu und Stroy und 5 Wagen mit Holz. ! DurchschnittS-Preise.____________ filrfi.,tr, fi.lr.fi^k, Weizen pr.Melerctr. 7 3U 8 20 Nutter pr.Kilo. . — sU Korn » «^30 6 50 Eier pr. Stück . - ^2------- Gerste » 6^0 7,- Milch pr. Uiter . . " ^ ^ " Haser » 6 40 ? 50 Rindfleisch pr. K,lo - 64------- HalbfructX »-----------j— Kalbfleisch ' ^ ^ Heiden » 6 80 7,50 Schweincsieisch » ^,"'^!^ Hirse » ?,50 ?z- Schöpsenfleisch ' -A - -Kuluruz » 7,90 8>- Hähnbel pr. VtUck - 50------- Erdäpfel 100 lttlo 2 80—'— Tauben ' ^ti------- Linsen pr. Hettolit. 12-----------Heu pr. M.-Etr. . 1 W------- Erbsen » N-----------Stroh » . - "" Fisolen » 11-------!- Holz. hart^ pr. , » «inbsschmalz Kilo - 84 ,- Master »26--Schweineschmalz» -66-------" ""ches. » «'- ^ Speck, frisch . - 56-------Wein,roth.,100 «lt. " " " ^ — aeräuchert » - 64 —. — > — weiher, » . — au,— Lottoziehnng vo« 4. Mai. Wien: 27 43 75 50 59. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. ^ «3, GZ «ß^ MM^^lS'j^'a NO'Ww^ s INegen < ^' 4.2.N. 742-2 ! 10 6 O. schwach Regen ^'^ 7. Ab. 7419z, 9 6 O. schwach bewöllt j'"^" 7 U. Mg. 742' 8 88 O. schwach ganz bewdllt . <. 5. 2 « N. 741-4 12-8 SO. schwach ganj bewöltt «5 " 9 «Ab. 7418 10-6 SO. schwach Regen ""gM Das Tagesmittel der Temperatur an den beiden Tagen 9-1" und 11 9°, beziehungsweise um 2 7'unter und 0 0° gleich dem Normale. Verantwortlicher Redacteur: Julius Ohm«Ianuschowsly Ritter von Wissehrab. Danksagung. > Allen, die uns anlässlich des Hinscheibens unseres W unvergesslichen, lieben Kindes ^ Dtto > durch ihre Beweise herzlicher Theilnahme und durch ^ die schönen Kranzspenden Trost und Linderung in ^ unserem unermesslichen Schmerze vrrschsfften, sagen ^ wir unsern besten Danl. W Laibach am 5, Mai 1895. W Dr. Otto Vallentschag, Magda Vallentschag. > N^ ule Administration dieser |hT-?S=^~--..... (1881) 3-1 %\ttil , IrDlioozy Hiil»nepaugentinctur" >^5Wkß?fiS «regen Hüh- r^itt ^"^^MBP nerauKea f ^ den ^fcöii a — sowie eeeen ^•auf^'^m SZl]' dass selhes eill. WU,fg>Eichen *? ,au' dc» ödenden 6ile & »chmeSf- Nafh kurzer Zeil Nbl^chen 8Cn Jeder Art. ^^ffnseÄ^^^an. ^^^ sel 40 kr., l Dtzd. 3 si. Karl Krix Viki Krix geb. Kobau VejvizctMte. (1883) Laibach Bodenbach-Tetschen 4. Mai 1895. (1638) Z-3 Nl. 2477. Curatorsbestellunst. Für die unbekannt wo befindliche Erecutin Marianna Azinan von Schallen-dorf Nr. 1 wurde Herr Franz Kunstl, Nesil^cr hier, zum Curator bestellt und deHben w Executionsbelche d vom 20 März 1895, Z. 1822, zugestellt K lk Bezirksgericht Radmannsdorf am 18. April 1895. (1732) 8—2 oi. zouo, «wv/ ».------ Razglas. Neznano kje bivajo^im labularnim upnikom Francetu Selesu iz Bitmj, An- tonu Urbanèièu iz Baèja, Antonu No-vaku iz Knežaka SI. 7, Janezu Novaku öt. 11 in Andreju Tomšièu fit, 78 iz Baèja in neznanim dedièem in pravnim na-slednikom tabularnih upnikov Helene Seles iz Bitinj, Antona ^nidarSièa iz Bistrice, Antona Keša, Andreja Ur-banöifa in Matevža Keša iz Baöja poslavil se je Anton Satran iz Bistrice kuratorjem ad actum in so se zad-njemu dostavili dražbeni odloki od 13.marca 1895, St. 1815, od lO.marca L895, st. 1772, in od 13. marca 1895, St. 181G. C. kr. okrajno sodiäße v Ilir. Bi-Btrici dne 24. aprila 1895. Anzeige. Durch die Erdbeben - Katastrophe ge nöUiiget, gebe ich 2—1 Glaviere der Firmen Kaps (Dresden), Bösendorfei (neu u. all), Kutsohera, Stelz hammer, Czapka (Wien) etc. die ich im Commissionswege erhalten, um den Fabrikspreis zum Verkaufe ab, auch vermiete ich selb« auf das Land. Ebenso Alt und nen bei Ferd. Dragatin KlnrijLniirRHH« f>0. Course an der Wiener Börse vom 4. Mai 1895. «°«dm, owe««, Coursblaw '<'''°«L.^.,,, »,lb «an «o« «iaate zur Zablung ubernommen, visenb. Prlor.» 0bll>»tionln. ltl!sllbs,hbahn NNU u. 3N00 M. Mr »<«> M. 4"/«..... ,20'.-<»0'7b «tülaliechlial,», 4 M 4«^ ... >24 - lli4 «» ssraliz Ioicpl) «,. Em, lW4,4°/, l'X)' - »«» «<) GnXzllche »arl - «»bw!« «ayn, «m, ,««l. »l«, st, S 4V« - 99°0«»0«0 V»lmlbrlgcr««w,. 9» >'» 4'7„ t,<°, d!°, pr> U!«!», , . 99'— »9 ^' dto. St. f!,. 4'/,«/n ««'- '"'" dt°. dlo. Ellb« l<«, fi,, 4»/,«/„ '<>'«" l»>4 S« bto. Etaat« 0bl!g, (Ung. ONb.) b,o,4'/,"/«Echllnlrsaa!.«dl,'0b>, 1l>«'l<> lNü'1" dt°. Pläm,-«nl, ii I»«» fi, », W. l^ "'!«" -" dlo, d!°. il bN fi,»,W. ,<«ü5. ,«ü ^. Ths«, Nc«, Losf 4"/« "X' st- - "»"" lO0„l. Glundtntl.'Vbliglltionen Mr l, 1>°!r b«/„ . . . . <»2'50 l»3-5U b,o, .«„lrlhs >«7« . . l!»9"!» " ^ «i'lsbrn drr Eladl «ülz, . . "'''',',,. «nlchri, d, E>at><<,s»!,i''dc W!en ,l>? l<> l<>« '" ««Ichs» b, E'Ms'"de Wlsn ^ ,»«,?f> lEllbrr obsr «old) - "» ^ ""I^ Plämis» Vl»l, b, Etabtgm, MtN »7» - '?» »»' «öilrbau «»,?!,!>», vrllo«b, s."/« l«2 - '"» ^ 4'n lna!»kl Lande« «nlcyen . »» »' Velb Na« Psandbri»ft (fürtUUfi). «°dlr,°ll».°st.wbnI.vl,4«/««. <»< ^ -.^. bt°' " ."in bN " 4°/" 99 9t» INC 70 dt° «rim Lchlbv. »«/«. l, «m, n« 60 ,1« «l. d« dt° »«/«.", llm. ,,»'7ü,l9ül» N «tterl «ai,de»0YP «nst.4«/„ ,on- ,nn»<» Oesl >n» «°nl «"l, 4'/.°/. . 1W 4l. ,l>,.2<. bt° d!°. » ^« - - "'"'"» '«'i!" do do, bOjähr, .. 4°/„ . . 1M-4N ,<>,-2N Pliorilals-Vbligaiionen M «M si). Diverse Los» (per Slllck). V..d°pest«°Mi" (Dombau) . «.«° «5«. m/lNu Ä 4« si. >z.vest.«'!, v.'Ost. 17'bN ,«,-- 3Am^'U'.«.<»es,d...st, N.l. ..5... "d Vodr>.^b«ta..sta,..l,zm. . 2,- »«- t»o, d.u, U. »m, 18»«, . . »»'- « - Lalbachfr Uost.....------>" ">' »,1b Ware z«mk»Altt«n (per Etiill), «nglo 0fst, «anl »(X) fi. »0°/»». l?0 bv «71 b<> «»»lvsrsin, Wlrner, 1«!, ,0 «odi-r. «nft,.0est,,»ö'- Ü5l,- lliOfi.-------—- bto, bto. per Ultimo Nrptbr. 296-40 3969V Credit»»»!, My. ling,, »«» fi. . 4l»? — 4Ü? !.(, Deposueiibaiil. «lla,. ltOU fl. . »4«— «50 — Escvmple Ge>,, Vlorbst., c» fi. M» —89» - Viro u, «lllsftiw, Wiener, LUOfi, »«4 - 317 — Hyp°lyrlb,,Orst..LO0si. »b°/«V. 9l b0 92 — LHnberbanl, vest,, »(» Osstrrr.uiigar. «anl. «UU fi. . ll»«7 1U9« Unionbanl 2M» fi...... 32? 7l> 82« 25, «erlehrlbanl, «ll«., l40 fi. . l84 l>!» I»» — Alllen vun Transport» Vnlernehmungen (per Ltuil). «lbrecht »ahn 2 st, . . , 4l!» bl! 420 5« »ulchtiebradti Eis. «XI fl. 8< — Drn» ltlVa«, ^b,)<,i»<»0N,S. —>— — — D»l Uudenbacher lt ^,2<><»st,E. 7,— 73 — sserbinnnd« Nordb, K«X>si, üü 3»l »z Lloyd, vest,, lrlesl, l>W ft, «M. b?"— b?3'- Oeslerr. Nordweftb, 200 ft. T. . 2«? — 2»? b<> blo, dt«. (Ill, 1Y 200 fi, E, 2«»'>l> 2»0 ?l< Prag Duxer Ellenb, 1ü0fl,S. . »3 1,0 13 «0 Eiebenbliraer Eürnlxchn. Erste — — - — Etaaissiscubny» 20» fi. S. . . 425-— 425 5U Tüdbayn 200 fi. S..... 10z-— lA. - Sübnordd. Brrb.'V. 200 fi. — Tramway Ges., Wr.,1?0fl.o.W. 4N8 — 472— bto. Em.il«?,»«> fi. . . . — - - -— ««ld »«« Iramway-Ves., Neu« Nr., Piio» rit«»»-«crst.S. «l — »l, b» Wiener liocalbahne»»«ct. > Vej. ?»-«» — — Industri»^ltl»n (per Vtück). Na««,!., Mg. 0st.. !U« fi. . . 106—l07bU «gybier «tisen^ und 3tahl-Inb. in Wirn 1<»0 fi..... ?4!,0 ?« — ltilrnbahnw.^eihg., Erste, «0 st. 12»-- ,2» — ..Elbemühl". Papier,. u.V. ». s.2 - »4- Licslngrr Nrauerei 100 fi. . . l2b'50 «24 I»o Montan Velelllch., Oest.»alpine »4 »0 84?» Präger ltisen Inb.'Vrs. »00 fi. 64« — »51 — valgo larj. Lleinlohlen «0 fi. 7,0 — 720 — ..Schlüglmühl",Papiers., «00 fi. »«» — », - „Eteyrerm.", Papini. u. «.»<». <«« 25 >«V - - lrisaller »ohlenw.. »es. 7« fi. '?« - ,7« 50 Waffens..«.,0est.inWic!!. ,0Nfi. »71' - «?c> -«»»»on.Leihanft.. «ll«„ in Pest, 8»fi......... 513- s.»0- Wr. V»u«e 1>2 «0 Pari« ........ 4»'bl) 4« 57. St. Petersburg..... — — — — Paluten. Ducaten........ V76 b?» 20 ssranc» Etiiclc..... 9»»^ 9?l Deutsche «elchsbanlnoUn . . !.»'??> b9»b Italicnljche «anliwlni . . . «10 4l> «0 Papier-Rubel...... l'N »»l.^