Amtsblatt M KmbacherZeitnuiz. ^N K4R Montag am «3. Juni R85, S. N40) belegten Gesuche zuverlässig bis 20. Juli 1862 bei dieser k. k. Landesregierung einzubringen. K. k. Landesregierung für Kram. ^ Laibach am 12. Juni 1862. I. 2W.^2 (3) ^V?"VNr. 7563. Konkurs - Ausschreibung. .^.'Bei der drciklassigen Untcrrealschule zu Röveredo ist die öehrerstclle für daS Freihandzeichnen und die Kalligrafie in Erledigung ge-kommcn. Die Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gchalt von jährlichen «30 st. öst. W. und das Vorrückungsrecht in die höheren Gehalts-stufen von «w fl. und !<»5»tt fl. öst. W. nach II) - und respektive 20jährigcr Dienstleistung verbunden ist, haben ihre Gesuche entweder unmittelbar, oder, falls sie ein öffentliches Amt bekleiden, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 15. Juli d. I., mit folgenden Beilagen versehen, an diese k. k. Statthalterei zu richten: ») den Taufschein; l>) dcm Zeugnisse über hinreichende Kenntniß der italienischen Sprache, als Unterrichtssprache, wcnn dieß nichl schon aus den übrigen Beilagen ersichtlich wäre; e) mit Proben eigenhändiger Zeichnungen und Kalligrafien und der diesifalligen amtlichen Bestätigung, und l!)mit dcm Zeugnisse über die etwa im öffentlichen Lchramte schon geleisteten Dienste, über.-Haupt mit allen Belegen, die sie zur Nach-weisung ihrer Fähigkeiten als zweckmäßig ^erachten sollten. - K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarl« berg. Innsbruck am 24. Mai l8«2. K o n.k u r s e. Eine Postoffizials. eventuel Akzessistenstelle letzter Klasse, im sicbenburczischen Posivezuke mit dcm Gehalte jahrlicher 525 fl., dcziehungö-wcise 8l5 si. und gegen Erlag cincr Kaution von lllw ft., beziehungsweise ^llll fl. Gesuche sind bis l. Juli d. I. bei der Postdircktion in Hermannstadt einzubringen. Eiue Postamtö-Akzcssistenstelle letzter Klasse im mähr. schlesischen Postdirektiottsb.zilke, mit dem Gehalte jahrl. :l,5 si. und grgen Erlag cincr Kaution von 4<>l) fl. Gesuche sind bis l. Juli d, I. bei der Postdilkktion in B'.ünn einzubringen. __K. k. P^ir^tl^Triest am l^. Juni l««2. Z. 2l3. » (l) Nr. 2224. Kundmachung. In Folge hohen Marine-Ovel>Kommand0' Erlasses Sekt. ^. lll^2, Nr. l4ll> d. I,, wild die Fällung, Ausgrabung und Bezimmerung der im Verwaltungsjahre l8«2M, in der für die k. k. Kriegs«Marine reservirlen Forsten eventuell zur Abgabe kommenden Hölzer im Unternehmungswege hintangegeden, und zu die« ftm Ende eine Offsi'tsverhandlung am 3l. Juli ltt«2 um ll Uhr Vormittags bei dcm geser-tigten Marine.Stations-Kommando abgehalten werden. Für die Fällung und Bezimmerung der Marine. Elchenstämme wlrb der Betrag von ,N Ncukreuzer, und für daS Bezimmern allein der Betrag von 8 Ncukrcuzcr pr. Kubikfuß, für das Fällen, ?lblangcn und Zurichten von Eschen, Ulmen, Ahorn, Linden und Weißbuchenstämmen wird der Vcttag von l si. UU kr. öst. W. pr. Stamm ; für das Ausgraben und Be, zimmern der Elchenkrummhölzer wird der Be< trag von 14 Neukreuzer öst. W., und für dab Fällen und Vezimmern der weichen Hölzer tt Neukreuzer öst. W. pr. Kubikfuß alS Ausrufs, preis festgesetzt. Für daS Berwaltungsjahc 1863 kommen circa »0U bis 12U.UU0 Kubikfuß aus der für S. M. Kricgs-Mariue rcservitten Forsten zur Abgabe. Diese Forste liegen in der Militär Grenze, ln Kroatien und Slavonien, in Steiermark, Krain, im Küstcnlandc und im Venctlanischen. Die Niederfallung der für die k. k. Manne am Stocke ausgewählt werdenden Stämme hat mit l. November zu beginnen und muß läng' stens bis 3l. Jänner l««3 vollendet werden, worauf die Encastung und Bczimmerung nach der Anleitung der Manne > Abgeordneten unter Beobachtung der dießfalls bestehenden Vorsichten zu erfolgen hat. Die Offert5preisc für die fraglichen Holz regicarbcitcn können nach den Provinzen verschieden gestellt, und cs kann auch die Ver« psiichtung zur Uebernahme dieser Leistungen für einzelne Provinzen beschränkt werden. Die bezüglichen, gehörig versiegelten, den Namen und Wohnort des Konkurrenten, dann die, mit Rücksicht auf die oblgen Fiskalpreise für die zu leistenden Arbeiten beanspruchten Vcrgütungsprcisc enthaltenden Offerle sind bis längstens 30. Juli d. I. Mittags dem Marine-Stations,Kommalldo z^ übergeben, und eö hat jeder Offercnt für die Uebernahme einzelner Leistungen ein Reugeld von 5,W fl, sage: fünf. hundert Gulden, und für die Uebernahme der ge, sammten Leistungen ein Rcugclo von ll)U0 si,, sage: Eintausend Gulden öst. W. im Baren oder in Slaatsobligalionen zu dem Hages-Kurse dem Anbote beizulegen. Nach ersolgtcr hoher Genehmigung des Offertes wird mit dcm Bestbieter der oezüg' liche Kontrakt abgeschlossen, und es wird be-merkt, daß zur Sichcrstellung des Acrarö eine entsprechende Kaution vom Erstehcr zu leisten sein wird. Die einzelnen Kontraktö-Bedingnissc können beim gefertigten Marine-Stations - Kommando cing.sVhen werden. Nachtrags « Offerte oder nachtragliche Aufbesserungen werden als unan. nchmbar zurückgewiesen. Vom k. k. Marine-Stations »Kommando, Tliest am »2. Juni lttU2. Kundmachung. Den 25). und 2?. d. M., werocn vor der k. k. Hauplwache4ll — 5U k. k. Dienstpferde plu« l>llc'i-ollli an die Meistbiclendin veräußert. Kauflustige werden hiezu eingeladen. Laibach am 2l. Juni l8<»2. __^.......... K. k. Feld. Inspektion Nr. 2. Z. 205. n (2) Nr. l«l« Gdiktal Vorladung. Die nachbenannten, seit mehreren Jahren abwesenden Gewerböparteien werden aufgefor? derl, binnen ^ Wochen vor daS gefertigte Bc. zirksamt zu erscheinen, ihren Erwerbsteuer- Rückstand zu berichtigen, und die Erwerbstcuerscheine zur Löschung auszuhändigen, indem sonst die Löschung dieser Scheine von Amtbwegen cin. geleitet werden wild. Post-Nr. I, Franz Klemenzhizh von Vidcm, l Steuer , Gemeinde Odcrgurt, Wirth und Krämer, Jahrgang 1859 in 1862, Steucr- rückstand l-l st. ,5'/, kr. Post-Nr. 2, Mathias Hozhcvar von Gm.i:w, St.'G. Obcrgurk, Viktualillihandler, Jahrg. ,8ftN in Ifttt'i, Stcucrrückst. 8 si. 7l> tr. Post-Nr. 3, Jakob Krischnik von Et. Veit, St.-G. St. Veit, Neißga'rbcr, Jahrg. »8il« in l8«2, Steuerrückst. 2l fl. 57 '/, kr. Post-Vir. 4, Josef Nikler von Weixelburg, St.-G. Weirelburg, Krämer, Iahrg I«Ul in 1U62, Stcucrrückst. »4 fl. 2-H kr. K. k. Bezirksamt Sittich am l2. Juni »862 Z^Ii497^1) Nr. l800. Edikt. Vom k. r. Vtzilksamte Fsl'slliß. als Gflichl wild bitmit brennt qemacin: ES s,i über Aoluchln d,s ,^a,^ VilichilsH vcm FciNrif. asss"' Andrec,«! 3 omschttsch l'o„ Valsch Nr. 27. sx-lc. scholl'. 221 fi.. die mil Vcsck'il» vo» l.^. Juli !86l auf t»,n 28 Okol'tr besnmmt, III. tl,klltwe R,alffilbietung auf o,n 27. Juni l. I <,„- alord>,tt. ss. k. V,^'l^.intte Fiissriß. als Gericht, am 8. A^lil 1862. _______________________ Z. 1150. (?) Nr. 1699. Edikt. Vor d,m k. t. V,;illSan,tt Frissrih. als G^richl, wird l«„d gemacht: Uelilr Eilwsisländniß l»cir,r Ttieile, des Ertklitiol»Sfül>r,is Hllrn Alilon Schl,ic»„stl'!lscl> von HciNlih und dls Eresuten L^rm Fr.i,!^ Kliuwra rc'» Harije. sind die auf dr» 29. April unt» 3l. Mai ang,oidi,,tln 1. 2. Nealfeilbittmigstaqsl'ßM'gln als abgebnlt,», auzusshen und es hat bei dll 3. auf d,n l. Juli d. I. y» verbleib,n. K. k. Vciirttamt Flistriß. als Gericht, am 20. A»)lil^l8ü2.____^ ________ Z. 1160. (is Nr. 2649. Edikt. Das k. k. KrtiSqcricht Nellstadil bat mil Vl« schluß vom 3. Iulil 1862. Z. l>48. den Ioba„l, König ve» Ntul.ig für l'lödfiimig zu llllären u»d die ^urcilsl lvidtr ihll z,l virpäoael« dsfliiid«», dnher ihm vom «filial,,, V^tnior uon Altlass als Kurator best,IN wurde. K. t. Vezirlsaml Gollschee. als Gericht, am ». Juni 18S2. Z. 1162. (,) Nr. 2,60. Edikt. Von den, l. k. Vlzirksamle AdelSl'trg, alS Glricht. wild llmp qrmachl: E^' sci über ^lnslicbln des Marlil» VoUe von Sw'.'ma, wsssf» sHuIdigf» 388 ft H0 fr. <:. «. c,. in rie lrefuilve VerNeia/lima, der, dem ^shtcrn gebörlssen. im Gllmbbnlbt t>lr Nc'chi'l'omi'i,!, Adelel'cr^ >llt»Url,'. ?ir. 289v0lsom' menlln Nealilät. » 7ßl) fi. 5st. U. a/williqet. u»b es sind dien» 3 Taa,fohuna.sl»rmil,e a»f o,„ 28. Juni. 28. Juli und 30. Aliaxst. jsdsSmal Vormiliaqs 9 Uvr in di^,r Ge» ricllrfau^ll mit dem Vlisaße anqsl'l'l'lltl. t>aß ol'ige Nealttäl l'ei ssr l. und 2. Taflsaflma. mir »m c>r»,s librr bl» Schäßunssswsrlli, r>,i der lsß?e» ader nxch unter ptmssllisl! an den Mtlsll'it«snl>en hintansisssllien werden will». Das Schapnnsssprotokoll. dl>2. Z^1179. (l) Nr. '70l. Edikt. Von dcm k. k. V^zilksamte l'ack. als Gericht, wird l-nemi! lielannt grmncht. baß t>as k. k. LantX'Ssssrichl »inter 3l. Mai d. I.. Z. 2294. den MaldiaS l^sori, l'on St. Thomas sl'snpsl'lni). a!s Verschwender erklärt dabe. lull) daL ihm MaüpällS Schiffrer von edenrort alS Klirmor aufgestellt murdr. H. k. Ve;illSaml ^ck. als Gericht, am 14. Im,l «S62. Z7'N29^ "(2) Nl727^ Edikt. Das dohe k. k. Landesgcricht ^'oilinch hat in Folss, Vesch'nsseS ddo. 7. Inni l. I,. Nr. 2372. die VprUrnia Moidllsch vo„ Tomschnle als Vssschw,ndssi" m erllare»: befunden, welcher Vartholomä Ccrer ron Slllda als Knralor ailfg,sl,llt wurde. Kl. Vezirlsamt Stem a« Gericht, an, 1l. Juni 1802. A24 Z. 110Ü. (2) Nr. 2064. E d i k t. Von dim k. k. Vezirksamle l!aas. als Gericht, wild lx'cmil bekannt gcmachl: Es sei ül'll ras Ansuchen dcS Georg Amschitz von Altenmarkt. gegen Andrelw Juvanzhizh von Raum. wegen aus dem Vergleiche tdo. 30. April 1861. Z. 3394, schuldigen 96 fi. CM. ^. 5. c., in die ekekulive öffentliche Versteigerung der. dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nadlischeg ^ud Urb. 3ir. »»4 ^ ^"^,, vorkommenden Realität sammt An« unc> Zugll'ör. im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhe von 1096 fi. CM., gewilligel und zur Vornahme dersel. ben die drei Fcilbictungstagsahungen auf de» 28. Juli. auf den 19. August und auf ken 19. September 1862, jcdcom.il Vormittags um 9 Uhr in der AmtSkan. lli mit dcm Anhänge bestimmt worden . daL die feil« zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch llnlcr dem Schätznngswerlhe an den Meistbietenden yintangcglben werde. Das Schäßungsprotololl. der Grundbuchserlrakl und die Lizitalionöbedmgnisse können bei diesem Ge-richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 29. April 1862. ^^^ ^_____ Z. Il06. sH) ' Nr/2031. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Laos. als Gericht, wird dcm unbekannt wo l'lfindlichen MallhäuS Pirmann oder dessen ebenfalls unbekannlen Erben diermit erinnert: Es habe MachiaS Strukelj von Pirmaue wider die« selben die Klage auf Vcr,äl)ll. und Erloschenerlläruug der. auf seiner Realität 5ul> Ucb. Rr. 280j273 «cl Grundbuch HcrischaftNadlischek für ibu se,t 24. Ollol»er 1781 mit Schuldscheine cl« clxiem >. «., in die cktluliue öffenllichcn Versteigerung rer. dem Letzter,, gehörigen, im Gcundbuche der Herrschaft Schneeberg «ub Uib. Nr. 5i6^9 volkoiumcüdcn Realität sammt An» uud Zll» N'dör. im gerichtlich erhobenen Schähungöiverlhe von ^48 ft, ö. W.. gewilligct und zür Vornahme dersel. ben die drei Fcill'ictuugötagsahungen auf den 23. Juli, auf den 23. August und auf den 24. September l. I,. jedesmal Vormittags um 9 Uvr in der Amlslauzlei mil dem Audange bestiiumt worden, daß die feilzubietend, Realität nur bei der letzten Feilbietung anch unter den, Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schähnngsproiokoll. der Grundbuchsertrakt, uud dir Lizitaliousbedlugnisse können bci diesem Gerichte in de» gewöhnlichen Amtöstundcn eingisehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht. am 5. Mai 1862^ ___________ Z; N,3^2) ' "Nr^ 3U9. Edikt. Vom k. k. Vezirksamte Nassenfuß. als Gericht, wird dcm Jakob Sorz »nd dessen allfaUigen Nech!«' Nachfolgern unbekannten Aufcmhaltes liicrmit erinnert: Es habe Michael Sütar von Vodale. wider die» selben die Klag? auf Eisißung und Umschreibung der im Glnuobuche der Herrschaft Rritenburg »ili Urb. Nr. 14 l>i-u<^8. 3. Fedrun 1862. Z. 369, hieranüs eingebracht, worüber zur ordentlichen Vcihandlmig die Tagsahung auf den 30. August I. I. früh 9 Uhr mit dem Alihauge des §, 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagte» wegen ihres unbekannten Aufenlhaltes Josef Iodant von Tersische als ^ur«l'sst1lfuß,als Gericht, wird den unblkannt wo blsMlicheu Maria Schclcsnik ul>d deren Nlchlönachfolgern hieiniil erionert: Es h.ibe Genraud Koß von M''llouz. wilder die« selben die Klage auf Elslyimg und Umschreidung des im Glundbuche der Hetschafi Reilenburg Mb. Nr. 136, Fol. 271 vcrzcichnelen Weingartens in Mallouz, >ul> prnr«. 4. Februar 1862 . Z 380. bieramls eingebracht, worüber zur ord. müudlichen Verhandlung die Tag« saßung auf den 30. August 1862 früh 9 Mr mil dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Oc« klagten wegen ihres unbekannten Aufenihaltes Ulrich Kampel von Kersinverch als Ournlor utl l»l)tum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weroen dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeil selbst zu erscheinen, oder slch einen anderen Sachwallcr zu bestellen uud anher namhaft zu machen habe», widrig,us diese NechlS« sache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wer» den wird. K. k. Vezirksamt Nassenfuß. als Gericht, am 10. April 1862. Z"ss3Ü""(2)" Nr. 1563. E d i 5 t. Von dem k. k. Vezirköamte Neisniz. als Gericht, wird dem unbekannt wo befiudlicheu Valentin Laurilsch unv seinen unbekannte» Nechlsnachfolgcrn bckaunt gemacht: Es habe wider dieselben Johann Laurilsch von Milterdorf die Klage auf Elsißung der zu Milterdorf »uli H. Nr. 4 gelegene, im Grundbuche des GuleS Ha!< ltlstein.^u Uld. ?ir. 110. Ncktif-Nr. 9.'i vorkommenden Realität l/iergerichtS eingebracht, über welche die Tagsayung auf dcn 12. August !862 VormittugS tt Uhr hieramlS angeordnet wird. Da unn der Aufenthalt der Geklagten diesem Ge» richte unbekannt ist. so wurde ihnen zur Wahrung ihrer Rechte ein Kurator in sei Person des Anton Koroisch von Mütetdorf aufgestellt; was ihnen hiemli beliinnl gemacht wird. damit sie entweder sell>st zi, obiger Tag« sahmig erscheinen, oder dem Kurator ihre Behelfe an die Hand geben oder aber einen andern Sachwalter hie» her namliafl machen, widrigen« dieser Gegenstauo mit dem Kurator der G- O. gemäö verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Reifuiz, als Gericht, am 6. Mai 1862. __ Z711607 "(2) ' Nr. 16l6- Edikt. Von dem k. k. Bezirköamle Reifuiz. als Gericht, lvird dicmit bekannt gemacht : Es sei über das Ansuchen des Martin Primscher voll Soderschlh. gegen Andreas Veuzhina von Traunik, wegen aus dem Vergleiche vom 14. März 18ö.'!. Z, I20li. schulrigcn 10ii fi. C. M. «. «. c. in die erekuliue öffenlliche Versteigerung der. dem Lehtcrn geböiigen. im Orundbuchc ocr Herrschaft Ncifuiz "ul) Urb. Nr. 1340. uno 14l),'i. vorkommenden Hubrralnat. in, gerichllich er« hobenen Schäpungöwerthe uou 2Ül)0 ft. (5. M., ge-williget uud znr Vornahme derselben die drei Feilliie» tuügötagslihuugeu auf dcu 30. Innl, auf den 3l. Juli und auf c>eu 30. August 1862. jcoeömal Vorniillags um 10 Uhr in der Gelichlökanzlei nut rein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieleude Realität uur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schä^ungs« werlbe an den Meistbietenden hintangegcben werde. DaS SchäßungSprotololl. der Grundbuchöeztrakl und die LizitalionSbedlngliisse können bci diesem Ge« richle in oeü gewöhnlichen AmlSstuuden lluglscheu luelDen. K. k. Bezirksamt Neifulz, als Gericht, am 4. Mai 1862. Z"l078 (3)' ' N^ j'9l6. E d l k t. Vo:, dem k. k Bezirlsamle Goüschee. als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Gertraud Witlinz von Zwischl,rn. durch Herrn Dr. Wenerilter von Goit' sckce. gegen Ios,f u. Magdalena W»Ä'sche von Nessel, lbal. wegen aus dem Vergleiche vom 21. April l«60, Z, 8l22. schuleigcn 147 ft^ CM. c. ><. «'-, in dic elcku-live öffcutlicl'e Versteigerung der. dcm i!etz!crn gehörigen, im Grundbuchs ml Gollschce 's<"l> 13. Fol. 1773 vorkommenden Hubrealität. im gerichtlich eryo-bcnen Schaßuugöwerldc vc» 1070 ss. CM. gewill'gcl und zur Vornahme deiselbcn die Termine zn den ck.lut. Feilbiltungötagsahungen auf den 8. Juli. auf den 8. August und auf den 9. September 1862. jedesmal Vor« mittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange be> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzlcn Feilbietung auch unter dem SchätzungS-werthe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schlitzilngsprotokoll. der GrundliuchscNrakl und die Lizitntionsbldingnisse können bei diesem Ge» richte in den gewöhulichcn Arulöstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschct. als Gericht, an, l. Mai 1862. Z. 1079. (3) Nr. 1963. Edikt. Vom k. k. Vczirlsamte Goltschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gegeben: ES habe über Ansuchen des Franz Lebstuk von Weikersdorf. d'e Nelizitatiou der vvn Martin Iuschl'.üsch. nvmml! seines Sohnes Tdomas Iuscknilsch. laut i.'lzitO' tionS-Plolokolles ddo. 3. April 1857. Z. 1620, im Er^kutionswege etNandsneu, vorhin dcm Martin Oll' gorilsch von Mauerz gebörig gewesenen, im Grund« buche der Herrschaft Koste! 'lcm>. l, Fol. 19!i vorloiu« . mendeu Realität, wegen nicht erfülllen ^izitationsbedilig' »isftn bewilllget nnd zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 1. Juli d. I. Vormittags 9 M im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet. laL b,„ Msist» bot. somit auch unter dem Schcitzuugswerlhe hmtall« gsgedeu werke. Wozu Kaufiustige mit dem Beisätze eingfladtN lverdcn. daß die ^izitallonsl'sdiugnisse. das Schäßungs' prolokoll nnd der Grundbuchserlrakl hieramtö eingesehen roerden können. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht. am 6< Mai 1862 Z. 1ÜU1. ^Is Nr. 2 l 67^ it d i k t. Von bem k. k. BezirkSamte Gotische,, alS Ge^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuche», deS Michael Stauda» cher. durch Andreas Hnllcr von Üienfeld. gegen Joses Hl,tt,r von Zwischlcrn Nr. 11. wegen aus dem Zahlungs«, anfiraqe ddo. 11. September I860, Z 6078. schuldiges 2l0 fi. CM. c. «. l)., in die ekekutioe ösfentliche Aelstei-gerung der. dem Letztcrn gehörigen. im Glundbuche l»l Oollschee 7»m. »V. Fol. 472 <>l 473 voikommende,'^ Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzuna.öwrrtl?e von 3l2 fi, 10 fr. CM,, gewilligtt und zur Vornahme derselben die Termine zur erskuliven Feilbielungstagsaj' zung auf de» 3. Juli, auf den il. August nnd anf ettl 4. September 1862. jedeSmal Vorniittogs um 9Ul)ri!N Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß eil fcilzubielelide Realität uur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerte au den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schätzunggprotokoll. der Grundbuchsektralt und die Lizitationöbedingnisse können in den gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gollschee. als Gelicht, am lk Mai l6tt2. ^ _.. Z. 1082. (3) Nr?21?l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschcc, als Gericht, lvird l)icmit bekannt gemacht: Es sei über das Ausucheu des Georg Hönigman« von Tlcsenlhal. gegen Johann Telüan von Weiste«" stei». weg,u anö dem Vergleiche vom 29. September 18.';.';. Z. K23. schuldige,, 10Ü fi. CM. c. ,«. c., in die crekulivc össenlüchc Versteigerling der, bem Letzlern gehörigen. ,!m Glnndbnche inl Gollschec 1'om. Xlll, Fol. 1118 uorkonimenden Hubrealilät. im gerichllich erbobencu Schätzlüig^iverthe von 388 fi. till kr. C. M-, glwilliget uud zur Vornahme derselben die ,rekntiveN Feilbiel»ngslagsatzu»lien auf den 1. Juli, auf den 1-Äugn,'! und auf den 1. September l862. jedesmal Pol' mittags 9 Ubr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, dast die feilzubieleude Realität nur bn del i lehlen Feilbielung auch llnter dem Schätzungswerthe a» ^ den Meistbietenden hintangegeben wcrde. Das Schätzungöprotokoll. der Grulldbuchscrtlalt und die lüzialion^bedingnisse können bei diesem Gerichll,. in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingeseben werden. K. k. Be^irlöamt Gottschee. als Gericht, am ll). Mai 1862. Z. 1083. (3) ' Nr. 2l?2. Edikt. Von dem l. l. Bezirksamle Gottschee. als Gericht, wird biemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Georg Stefan^' von Nlinlhal. gegen Peter Herbist von Oberboclstci"' lVsgen Zal'lungö'iuftrag vom 27. Juni 18U1. Z. 40?9, schuldigen 10.'» fi, C. M. <'. 5. e.,in die exekutive öfft"l' liche Versteigerung der. dem letztem gehörigen. <'" 0)llindbuche «welll), von 2lü fi C. M. gewilligt, und zur V^' nähme derselbs» die tkelulioen FeilbiclungSlagsaylma/" auf dcu 4. Juli. auf den 4. August und auf den ö. Sep' tember 1862, jedesmal Vormitlagö um 9 Ubr im Olle der Liegenschaft mit dem Anhange bestimmt wolves das) die feilzubietende Realität nur bei der lctzlen ^'^ biclulig auch untlr dcm Schätzungswerlhe an den Ml»»' bietenden hintana/geben werde. .. Das Scliätzungsprotololl. der Grundbuchse!^ und die rizilationKbedingnisse können bei diesem ^ richle in de» gewöhnlichen Amtsstlmden eingtscyt' werden.