Zustellen Z^rchPost. s GaMMSkE. MiW«!»»»» ! SachörBt»««t, M«rtbor» Iurelttva uUea 4. Telephoa Z» B«z«O»ßr«qGt «bhol« »oaatUch . . K. lS'»^ Zul^l » ...... Durch Post . ..... Adhottn vtettey. . . . K. 54 . vo -^ K. l - Sinzeinummer M«zÄGe«a»n»tz««, S« .««»cho, »«mince—zp-dttto« ..»««»-, ..rriawv". a» »«««> «mlONttNeztzedttw» »i«-etch «»» «aS-iier. A« Mi« ? »M «ne Majestät erwiderte, daß England für die Landwirtschaft Europas keine Gesahr bilde, und daß eS nicht ausgeschlossen werden kiZnnte; denn es sei sein Wunsch, mit ihm die besten Beziehungen ausrechtzuerhal-ten. Der Zollwall soll nur gegen ?mertk.i errichtet werden» Daraus bemerkte ich, daß ein Wirtschaft-licher Krieg gegen Amerika, mit oder ohne Einschluß von Enßland, nicht durchfÜhrbRr sei, weil viele europäische Länder sich kaum daran beteiligen werden. VaS Rusilend anbetrifft, so sagte ich. daß »tr nnzern nnS den Standpunkt Teiner Majestät aneignen würden, weil »ir immer seit de« amerika-ntschen Befreiungskrieg mit de« Vereinigten Ttaaten die besten Veziehungen «»terhalten und «icht die Absicht habe«, «nS mit diese« L rnd zu verzanken. Ich ginß nach diesem Gespräche dazu Über, dem Kaiser nnine Lage auseinanderzusetzen, so, wie ich sie damals sah und noch jetzt sehe. Nachdem ich aus das untrennbare Band zwischen politischen Ansehen und wirtschastliche? Macht hinwies, erklärte ich Seiner Maje, stät, daß Europa unter den Ländern dkl Welt jetzt mir wie ein verbrauchtes altes' Frauenzimmer ßsrkommt. Tritt eine radikal^, ilenderung nicht ein, so wird Europa bald' seine dominierende Stellung in der Welt! den mächtigen Reichen überlaflea müssen,! die jetzt jenseits der Ozeane entstehen. .Die' Zeit ist nicht mehr weit^, sagte ich, .tu"! der unser Kontinent mit demjenigen herab-^ lassenden Respekt behandelt werden wird'/ mit dem wohlerzogene Leute daS ehrwürdige Alter behandeln. Noch ehe die nächsten Jahrhunderte vorbei sind, wird die Größe Europas den Einwohnern unseres Planeten! dasselbe sein, was uns jetzt die Größe' Roms, der Ruhm Griechenland und die Macht Karthagos ist.^ Der deutsche Kaiser, auf den meine Wstte einen großen Eindruck n.achten, fragte mich,^ was meiner Meinung nach zu tun sei, umi dem vorzubeugen. .Euer Majestät^, sagte! ich, ^»müssen sich ein Europa vorstellen^i das sein Blut und seinen Reichwm nichts im Wettstreit zwischen einzelnen Ländem verbraucht, daS nicht Millionen von Sol-' daten für Bruderkriege unterhält, da»^«ichtt ein bewaffnete» Lager ist, ein l^ropa kurz gesagt, welches ein einziger politisl!^ Körper ist. Dann könnten wir in der reicher, stärker und kultivierter sein, Europa würde dax«, statt unter seiner Last zusammenzubrechen, wirklich die Herrin der Welt werden. Um dieses Ideal zu erreichen, müssen wir ein festes Bündnis von Rußland Deutschland und Frankreich schaffe«»' Sind diese Länder unt. reinander fkst ver« bunden, so werden c'lle anderen Staate« des europäischen Kontinents zweifellos sich dem Ientralbündnis anschließen und auf. diese Weise eine allumfaffende kontlnenial5 Konföderation bilden, welche Europa von der Bürde des inneren Wettkampfes befreiett und seine Herrschast in der Welt für viels Zahre feststellen würde.^ Seine Majestät hörte meine Ausführungen mit groszent Interesse und verabschiedete mich, indem er.' sagte, daß meine Nr^sichten originell und interessant wären.^ Die orIe«Is«.MkNschni Kampfe. tvKV. 11. Männer. Die Stefam^ meldet aus Ksnstantinopel vom 40. d. M.: Fortgesetzt treffen zahlreiche verwundete aus dem 2lbschnitte Brussa und Vuschak in Smyrna ein. Die Griechen haben nnr einige Fortschritte gegen ^negi hin gemacht. Auch im Meander-Abschnitt sind die Griechen vorgerückt, ohne, wie es heißt, auf lviderstand von türkischer Seite zu stoßen. Nach den letzten Meldnngtzn haben die Griechen Denizli besetzt. Bedeutende griechi« sche versiArkung^ si^d 'Ach dj^er Grtjcha^ adgeganger^ TeVte S Nr. S lS Jänner Ende des BergarbeNerilrelks. WAS. Berlin. 10. ISnner. In einer Mitteilung des Neich5?ommissSrs für Gnt-waffi'ung ist das Ergebnis der freiwillig abgelieferten, angekauften, beschlagnahmten und angemeldeten Vaffen nach dem Atand vom 10. ISnner: 932 Geschütze, Minen, werfe? und Flammenwerfer, 13.067 Ma» schinenaewebre, 1680 Maschinenpistolen. 2.201.531 Gewehre und Kara'^iner. 73 325 Revolver und Molen. 35 616 ^andarana-ten, 35.531 Geschüjzteile. 246.357 Maschi-uenaewebrteile, 312.205 Gewebrteile und 46 1 829 Stück I^andfeuermunition. Die Llnzielzung der tNaffen und die Durchsuchungen werden planmäßig fortgesetzt. Nk^irtettung deutk-l^er Kriegs» Verbrecher. Berlin, 10. Männer. (Wolff) l)er 2. Stiafsenat des Reicbsgeriäsies der mit der 2lburtellung sogenannter Kriegsverbrecher betraut ist, besä'äftigte fch beute mit den drei ersten .fallen jener Gruppen von Strafs?aaten, die zur Kenntnis des Neichs^^erichtes gelangt und von diesem zu erledigen sind. Angeklagt waren drei ehemalige Pioniere in dem belDischen Städtchen Ldingen bei kille, die il^ren (yuartierwirt nach Bedroliung nnt N?affen bestol^len l^atten. Das Gericht' erkannte die Angeklagten schuldig und verurleilte sie zu 5, 4 und 2 Jahren Gefängnis. Die Lage der tschechoslo-waZi chen Änbustrle l?rag, 11. Männer. Aur kage der tschechoilowaki<Äien Industrie schreibt „Nude pravo", datz die Situation der Gablonzer Glasindustrie in der letzten >?eit sich uberaus verschlechtert ha^c, so daß demnächst liedeu-tende Linschränklmgen der Produktion vorgenommen werden mi^ssen. Lbenfo habe sich die tage in der Z7.ekleidungs« und Textil^ industrie verschlechtert, da der Absah nach Mien sich vermindert habe. Auch eins Krise. im Metallgewerbe sei zu erwarten. Trbovlje, 11. ^Snner. kseu^e nachmittags wurde hier eine große Bergarbeiter Versammlung abgebalten, an der ungefähr 3000 Arbeiter teilnahmen. Die Redner besprachen die bisher erzielten Erfolge Schließlich wurde einsiimmsg beschlossen, beute um 1f^ Ill^r nachts die Arbeit au^mnehmen. Die Versammlung nahm einen vollkommen rub'-gen Vt'rlank und waren mit Ausnabme ein zelner Proteste wegen der Lntfernuna des Arbeiterführers Petakovic keine Zwischen, fälle zu verzeichnen, von der kandesreaie-rnng wurde am Abend folgendes amtliche Komnnsquee verlautbart: bleute vormittags erschien beim Chef der Landesregierung vnd beim Kommissär für soziale .Fürsorge eine Vergarbeiterdeputation, die erklärte, daß die Arbeiter heute um L2 Uhr zur Arbeit erscheinen werden. Denselben Beschluß faßte eine Versammlung der Arbeiterschaft, die heute um 17 Ubr in Tr^ovlje stattfand, ^n Kocevse lGottschee) traten die Bergarbeiter um 14 Uhr die Arbeit an. Trbovlie, 1Z. Männer. fAbends.) Ge stern nachts um 10 Uhr erschienen die Arbeiter zur Nachtschicht. Ljublsana^ l1. ^äimer. k^ente morgens erschien in der Repräsentanz der Trbovljer Gesellschaft in tjubljana eine Deputation von Vertrauensleuten der Bergarbeiterschaft, die iedoch mit dem k^inweis. daß jede Be sprechung überflüssig sei und das Schicksal des weiteren Verlaufes des Bergarbeiter-streikes in den k)änden der Regierung liege, nicht empfangen wurde. Die Deputation wandte sich nun an das Kommissariat für lo^'ale .5>irsorge, woselbst Kommissär Ribn!-kar erklärte, da^ er offiziell nichts anderes lagen könne, als was die Reaierunaspro» klamation beinbalte. Er riet iedoch den Ar be'tern. aus keinen Fakl leichk schied zwischen den beiderseitigen Auffassungen besteht heute darin, daß Oesterreich die angestrebten freundschaftlichen Auseinandersetzungen mit Ungarn erst nach der tatsäch-lichen Uebergabe de» Gebietes an Gesterreich ins Auge faßt, während Ungarn d« Ansicht ist, daß eine freundschaftliche Verständigung vor der Schaffung einer voll^ zogenen Tatfache stattfinden sollte. Ungarin scherseit» wird an der^Hoffnung festgehalten^! daß eine rechtzeitige freundschaftliche ver^ ständigung in dieser Angelegenheit sich niög« lich erweisen werde. RasirM des franzvsischen Ackerbauminifters. WKB. pari », 11. Jänner. Amtlich wird die Demission des Ackerbauministers Ricard' gemeldet. Man glaubt, daß der Staatssekretär für Ernährung Thoumyre sein Nach» folger sein wird. Das Geljeimnis von Dubfchinka. Lrinlinalrolnan von Cbenstein. "??achdruck verboten, kannte Dobrncks Z'wtkies. Sie die Mitte des Korridors ein und bestanden auS einem Schlasrnum imd e!ner ?Irt Wobnzimmern. Besond sich der Portier jej)t darin, oder wartete er wirklich unten b«:! der G^üfin vuf die Heimkehr des Grasen? Hempel würde eS bezweifelt haben, aber SuzetteS Bericht übcr dle KranlheitSansälle der (Gräfin hatte jelne« l^cdanlen eine andere Richtung gegeben. Denn sie wirklich krank war und man es vor dem Grasen qehelmhaltcn wollte — Gott mochte wtss?n, waruin — dann war allerdings anzunehm-n, da^ Dobruck den h>cimkehrerden qlcich im Mur in Emp^schul-digenden Ton hatte, während der Arzt, scheinbar ärgerlich die Worte konnte Hempel oben natürlich nicht versteb-n davonfuhr. Hatte man ihn bloß zum Schein und war das Ganz« eine Komödie der Gräfin? Aber wozu? Der Detektiv zerbrach sich vergeblich den Kopf dmüber. Nach einer Weile kam die Mamsell Hempel erkannte sie an ihrem hastigen, schleichenden Gang — schlos^ nebenan bei Dobruck aus und hantierte einige Minuten am T'sch herum. Man hörte mit Geschirr und Ebzeug klappern, auch wurde eine Lam-pe entzündet, denn ba5 Gemach nebenan blieb Hill, auch nachvem die Mamsell wie« der gegangen war. .^ih, meine Berechnung scheint doch zu stimmen^, dachte der Detektiv besriesigk.* .mon hat offenbar tiier emc» ^iubiß siir I^n. iWMlZW Slrelkonbrohunq der vster? relcdtflhen Vostler. ZVKB. lvietz, 11. ISnner. lvis die ^Residenz Korrespondenz" meldet, lxat der Gswerkschaftsveiband der postangeflellten der Regierung die Forderung nach Zwangs entpragmalisterung des gesamten Nachcvuch« ses einschl'sßlich der nichtoptionsberechUgt gewesenen j)ostangestel!ten vorgelegt und die Foideruiig bis Mittwoch den 12. d. unter Atreikandrohung befristet. Die Vertreter der nichtiozialdemokratischen Angestellten be-schlosien, für den Lall der Oroklamierung des Streits seitens des Gewerkschaftsoerbandes den Betrieb weiterjuführen. Inwnd. Die Vro le Affäre. tUV. Beograd, 11. )änner. Die „Dip buna" berichtet: Gegen die in der presse veröffentlichten Bs!?auptungen, daß Stojan j)rotic an Radic ein Schieiben gerichtet und aus der radikalen j?artei ausgetreten wäre, da der Klub mit seiner Meinung über die Politik des Abgeordneten Nadic nicht 5 der-einstimme, erklärte Stojan protic einem Mitarbeiter der „Trlbuna" gegenüber folgendes: „Diese Bekzauptung ist vollkommen unwahr. Ich habe mr niemandem ein Schrei den gerichtet und bin keineswegs ans der Pakte» ausgetreten!" Ndnunq be» stimmte sechsmonatige Frist für die Option für Serben. Kroaten und Slowenen, die das ^eimalsrecht auf ei»iem Gebiete der österreichischen ^älste der ehenialigen östel, reichisch»ungarischcn Monarchie haben, das dem Königreiche der Serben. Kroalei' und Slowenen nicht Mfällt, wird verlängert. Diese Frist erscheiilt für solche, die ihren ständigen lVohnsltz in «Luropa haben, am 15. März 1921 und für solche, die ihren ständigen lVodnsitz außerhalb iLuropas haben, am 13. Juli 1921 beendet.* Die zweite f und dritte Alinea des F 12 der er. wähnten Verordnung bl.'bt unverändert. Mit dem Vollzug dieser vetordnung wird das Innenministerium b'traut. W!ederHeAi»^n de' an der »nabensschute ! ZZ »»id Die teitimg der Knab^u^^olks'cs'ule I. II und ^llftschule gibt begannt, das; der w ^^en Kohlen» Mangel ein^^estellte Unterricht ani Frsitaa den 14. d. m. wieder beciinnt. — Dyr llnter» riebt an der deska lsndska sola II bs.^innt wieder Fk-<'ifag den 14. ISiiner um 6 Ubr. Die Schulleitung. Tan;k»^a«,cken de» Siadtve»?sck>ött,-r«n AS verein es.. Am kom'^^'nden '^cn 1^. d. veranstaljkt^ wie <^em-ld?t, der ^^a^t«e'sck'Sneruna5n?vekn kn skimlsschkn '^^nml llikeiten bel ein Tanzs'änz^e«-. ^lle freunde und l^Annkr des Verein?? ve den k>ns?n wt'rdsn, Zinbsreicku'n Besni^ tt UNtersisitzen. .^K?'t?nvo'^vl'^knnf bei 9? » 'litsch, .^^ei'rtn'ttsse. .^ossai Klientur u^w, 5^ür das des Mänre - i?'san^SNsrkineL l^at L^a ckn" l^'^eso^ciceva ulica 14. ^ck>i)ne zarte ils ^^upspul^ und .rinuss'alle einen Familkenabend verbunden mit Gelangsnorträaen und Tan^ ?>as tiederprograinm ist reichhaltig und ch5n. Näheres in einer' uiikerer nächsten Nummern. Eetvetarkatder Ki^ieasindaliden »Wiewen nnd in Maribor aibt hiemit b ekannt, dai^ am lk. Jänner 1925^ um 10 Ul^r vormittaas im Saale der Restauration Fnt^is, Iurciceva ulica lLdnmnd ^cbmidaasse Nr. 7^ eine Belprechung. be» ziebunasweile Belehrung über die Bedeutung derGrganisakion der Krieg-invaliden.'lvitwc'n und 'N?aisen stattfiiiden wird' hiemit find a^e Mitglieder, sorvis auch Nichtmitylieder und 'viiwen und N?aisc»n c?naeladen. Sprechen werden Dr. Brecols, Dr. Nibnikar un^ Dr. ^e^. Der Ausschuß. verbotene AeU?«brife,n und Vrs-^chist^en. ?^es's 'ussc^ dc^ Iimsr- m'n!st?r'i!nts wU7de die (^nkuhr, be;w. ''reitnni sysoknder Blntter und Bioubii e» n Ntts??km Stt^nte vk'liy^en: in Wien kr^mmllnistjschf.i .N'tt'tt ! wurde. und die „Pros?tn7iei.^, f'vner n !^trlin eisän^nmden Vro^chü^cn »Di-?sz^tisc,rlieitn w Sowj^tiusüand^' Fölsen einer !>iau^e» ei. Zu d r ni in!?rer Nummer von, 1'^. I'znne?! ae^.nach- Cerne verübt, bei dem dem Täter, von dem bisher noch jede Spur fek?lt, 6 goldene Ret/ tenarmbänder, 6 Paar aoldene Manlchelten knöpfe, 12 goldene Broschen, 4 goldene kialsfeltckien, davon zwei mit Anhängsel. 24 Brillantrin5ie. 12 paar goldene Gbrnehän as, 54 Goldr'nqe mit verschiedenen Sieinei? 21 goldene Medaillons. 100 andere Me-dailkon5. 9 paar noldcne Brillant Ghrge-bänge. 9 gsld^ne ?bsrdo^en in die si-^ken. De? Ein- bruch w>zr in d?r Mittn^spaule des genannten na.-^ eint'in sorgfältig ausg?^?-boivt worden, der g^te Grtskcnnt'i's vorrins^es-^te. Das verbrechen wnr^e NM einvicrtel 2 Nhr n^chmitka-zs vom Befl^?'- s>?ll'sl. der sich üb?r die Mittagspause in seine im sel^'en k»au^e befindliche lVolnnmti b!-aebcn l^'aiie bemerkt. aan;e Ausla^ens^nsier war grüiidlich aus^^sränmt worden. D.-r ^o'asaugonschein ergab, daß de? oder die Einbrecher durch das a^sei^s gsafn dcn iLaik^^^flun gelegene F'ns^er sicb .?uiritt venchafft kiaiten, das mittolilarke Li'.'nf,'ciZ, des Fi?nste,'s wurde durci'aesägt und die boiden F^'i^erfluasl mit e?ner kurzen eilern^'n Skanas an-^-ielioben. siiist dai^ der Täter ii.-li in de? Auswahl Zeit lies; und die lvertvolls?ell P.etio'en entwendete, ?llpaka- und Doublee-Aeaen»' nch in unserem tande unae^abr auf ^OOL lvaagons, und zwar zirka .^OOO ^vaagons in Kreka bei duzla und ekwa 1000 i»n Kü^enlande. Das Sa!; un'er.'? Produktiv?! in Kre?a kostet gc.ionrr..'!rtig 10 D!nar per 100 Kg. Der Salzvervrauch beträgt iin (ande zirka Z^OOO A?agc^ons; demzufolge erscheint sine ^^'nkuh? von ekwa ^,000 ^.Vag« notwendig. .b'^cbsi kommen vorderband Deutschland und Ru?nanien in Beiracht! Rumäniv'n fordert xirfa 10.000 (ei per «Vaaaoii franko S'ation 5^a!zwcr?. »vobei das. Salz milte's uk>^('r?r Bahnen rveiter zu befZrd??:, ist. Das Salz lv!irde iin Salzwerk oeilAnsig ^8 Di"arK kosten, während die ^p?s«'n für den Tran-pert znnnn^'eft zirka 2>) Dniar betru.isn rvi'irden, da? l-eifzt in?« aesanit ettva 63 Dinar p^'? 100 Kg. ohne G'falir für Ui«>re Transporimitlel. Deutsch land fordert für dasselbe (i)l>antum voii Sal^ fraiifo Pa^'sau -zirka 57 Mark, wc-bei die Transportspesen nicht einasrechnet sind. Nur durch eine intennoere produliion wäre unser Staat im Staiide. diese,» bolzen preisen ans .^?nmänien und Deutschland Stand ^u b.Ilten Unsere ^a';pro^nktion waro dem-nach sünfina! billiger und würden wir das notwendige Sa!i in Kreka selbst erzeugen so würde der Staat l'iemit eine jährllche Lr'parnis von 24,000 000 Dinars »?rjieleii. slände un^'en'il'rt ließ Der Tater balte I Indein die Iiisiallanonkarbeiten f»":»: '"'ch nicbt durch das Fensler entfernt, das er! eine gröj^ere produltioil blos^ ein Drit« fürsorglich und so aut es ging wieder in! tel dieles Belraaes erfordern würde. Ordnuna k-rachte und das durchsägte Fenster ^rsuz w eder bin^iellte, sondern den ZVeg zur Flucht durch eine Seitentür geno»nme?i, an ?^er der Schlüi'sel inwendig steck,e. Der Schaden, den der Iuwe ier «Lerne erleidet, belauft sich atif über eine halbe Mlllisil ll>c^e wicht folge^id: wchsen 1. (Ynalität 14 bis 15 K., 2. «Qualität 12 5''—14 K . (t?na->ität 11 — 1.? K.. Stiere 11 —12 .',0. Kübe 1. cynal'tät 10—12. 2. aZiialität 9^l1 nnd t^Znalitclt 8—9 K., ^u^'bikülie 12 bis 14 K.. Milchkt'il'e 11—13K., Kühe4.(^ua l'tät 7—9 K., Kälber 15 K. Der viel?inar?t !var der benbcsuch'ests seit September 1920, die Kauflust sc!'?' reoe. i^in ?.17aridorer Kon sortium hatte allein 49 '?tüc? Nindvieb an-i,ekau''t. wodurch to^u'a.^en der preis dikliert wäre dem 5ands iwch eine weitere Ersparnis von 16 Millionen Diiiars gesicbert. Aus diesen Gründen sind ncus Instauationen fü:: eine Salzprodukiion in Rcela drin^siid nol»j 'vendia, ebenso wis die «Lrri^f'tung voir neuen, beziebnngsweise die Lrweisernng de--bestehenden Salzwerke. Die ^n diesem Zwe^e notwendigen Geldmitte! dürfen kein Liinder» ms für die Aucjül^nmg dicse^ Projekte:? bilden. D;e HemwniNe Sieit^eide« h«Ndr?l^. De? Agranicr ,,Iuaojt. t!loyd^^ bnfas^t sich in einem längeren Artikel niit unsereni Gc»treidel^a>'.del und sübrt darin! ans, daß de»sc!be durch die den eigenen^ Interessen ganz entgegengesetzte Tarifpolitik^ und die kurzsichtige Zollpolitik schweren' Schaden leidet. Namentlich die !».'^iere tilgte uns in den le!^ten Monaten schwere S.'ba^ den zu und schi^eckt noch dazn die ^remderr Käufer al', welche sich schon gar nicht mehr trauen, zn uns zu kommen. Lest unlänz<^! wurde der Allsfuhrzoll unr 50 Prozent Slböht, die in Ge'> b^itten gezia^.'lt werden sollen. Man ^al' eiidlich doch ein, daß dies' M viel ,st nnd bestimmte die Zablung in ^'übtr. Enlige Kousleute erl'ielten il'r SLpel'< plus sür den iil (>>old gezalilteu .?oll zurück,' andere, und zwar der größte lZ^eil warie« noch heute darauf. Solche Unzuköminliä-^ keiten dürfen nicht vorkommen, da sie de^ agilen Kaufleuten die ü^ust nehmen zu arber ten. Ueberall in der -^ivilisierlen IVUt ,st es Usns, daß solche Forderungen rechtzeitig' publ'-iiert werden, damit n.i? die GeschäOs« rvelt tarn'i.-b richten kann, aber nicht, daß die Kausieute durci? solche verordnunger sozusagen ein lefaiigen und geschädigt werde»,, eins. mvv .n ^?tkd U'l'ere ^'^zllpolitik ward? sofort von Ainectka.. in drei ?lklcn ^TodeSrau» ' unsercin geföl^rliä stcn Konknrrentei,, aus^ie Kmv. chen- vv.-:issü'?ri. — Vi^ll erwartek welkes große Mengen Getreide na- Verwitwtt? m'üiiN ilircn ^'n.nUich Kukuru.^, zu billigen preisen auf dce V'km 'ssikt'M'il ncich seiner ^1Ia,kt warf. Ameuka verkauft Alimar^ 'en Not'^ e^f'nlten tv r rl?m des^e!t>'''<'n ^ 'itz-r de? G.istbauscS ^-^ojnik in t'nch k.mm n soll. .^.^oüerdain oder Untweip^n ,n > nr dl^. und im Hk m ds?' Gnlden» wa? bei uns zuka ."»^.0 0' ^^?!'!cimr3tin, in dcm schon !?it Mvnüici ^?elat'on b.rvri^che Grenze an? iN't ntnior^^ender .s'-atid Heler?, cme cn'.-! ^^"ser Kukurn; koste! aber r>erzoNf »ciint cinte weilt? uui« der > Spesen 600 ^iroiieil bis ^nr <''en k?N'e ?'elie sc'tatt^cl?. c-u 'jUlckÜcheo ist ai;o um 70 Klonen per Mtz. 'N. Toch nicht nur dle !)''ätlN ! lei»rer. Außerdcnl find unsere verketirsoer-' oltitnde Mit''?ik'ndl'i, baltnisie so terout, eaj^ leder Kaufmann m chweren Vcrlsj)lln'ien qesiern erl'atn. nildern aiich ElfriedL !.pc,ycr. die sw j der gröj^ten Verlegenheit ist, wenn er einen i nsten Stock de^^selbcn HauseS w?smtk j Transport l'efocdern soll, da er von l^euto 'iNd die nnch einst di? Sc isoke t aus »norgeir nicht wei^z, wo und weshalb der auskkimkndcn L'eb^' ^enossm, lne j?doch d,e Lrpedilion stocken wird. Zvenn den )aS Äch ck al dttsch ein: Et)? w.tt nnkn« ntchtqeliebi'.'n Manne flrnnji^m ^eisti^rte, Tch«nqpel mit 1?au«hma^eriaZ. ?!us einem Dampfer der von mit de, ötstiltimlinq nnch Wien obflina. wulder durch fignc 50(00 Hatiflnu^iqarrcn nnd 100(100 Ziaunelten koufi?z ert, di'. 'N'ch Wien kötten geschmuggelt werden oll?n. Einbruch^diebstahl w ein Nluwelier. r?. maßgebenden Faktoren daran gelegen is?, den Gelreidehaitöel, der sich o scho,» zu ent« vcr sie schließlich auch um ihr Vermö en wickeln begann, nicht ganz brach zu legen, dani'. muft mit der kopslosen T.irif- und Zollpolitik ein 5'ide geina-i't w^r^en. damit unser plodukt wieder die Parität aus den? 'veltniarkt bekon»,nt. lirachte, starrte il^nrn räch. In «schüttelnden Zzenen e,füllt sich nun das Schicksal der dre^. DvIkswiMchaft. Sallproduk ian und VeitSrau» in l Tie Wach nnd Schlietzanft.^lt bmndtt lloi gb8?! 4 !il»igS88ö-Uöii!s!ubs VoriUglleks Vivnsr XUeks. Lktmtlieks DelikstSssen. U Zl» »»«I ?lr. 9 — IZ. Ftim« Kleiner Anzeiger. v«Icht«deae» Möbelfabrik P. Hochnkgqer w druqovi, NoroSka ceNa 4»^— ASrnt'-erstrabe empfi^blt ibr MS-b«llag?r?,;Fa rikZvreis'n. Neich?» Laa«'r von Schlafzimmern aut weichen uul> l^arten Holz, Kücbe"-einrichtungen, sowie einzelne MS» bei. ..^rifllav-oZoll'pedition Dch. T Mllosev't, Maribor, ZrinSki t?a 5, l. Stock 1205!; UvethuSheri« für neue u. alte Wäsche empfie lt sil, in u. an^er Home. Anfr. in Vecw. Sil Tüchtiqe WiriSleute wünschen ein Sasth'iu» odrr auch Selcherei mit f^lelschbon? in ewem qrökeren Orte Juflvsl'üvien« m Pacht »u nehmen oder fanien. Kann Raution erlegsn Offerte bitte richten an Jos. Gornnjak Mari» bor» Koroska eesta 2 Gtock «eaMSlen ^GW,>,,»»»«»»»»»»»» 5anlche l^weieinhnlbstöck. modernes ZinSkau» mit Hochpirt. u. allem ftomfort in Aca,. nah? v. 5akominip!atz qeaen IttNa oder ZinslzauS m Maririor bei geyen-je.tlg-m Wohnu^ni'tauich^ An wort erbeten unter .Option' an Berw. Gin stockhoheS HanS mit «e. ^chiijtSloiol samt Wlrt,chzttSi,ebd und Vemüegarten za verkaufen AuSkiinfte bei H Oika. Temo 9» izinshallS in >Sraz 3 Stock hoch. Nailhan» IM Haus, öl) Parteien um M>.0l v juqo!lao. Kronen ,u vrr^cllfen. Adresse l'toraoek gran^. Gra», Friedrich asse 29, t. St. r. H» »»»»»»»> Zu verKausen 5chwar?e Pliiscbjiatte hohe, ijchwar^e Tamenfchulie 39 m ver» kaufen. Tatteniachova ul?ca 13, r. s Gpeisezimmev. kompl. zu ver. kaufen, ^infr. ^erw_2l1 Achtung! Schausteller. Verkaure neucS Rinzl'piel mit Orqel nm Z0sin() Ioh. Kaln Glmdorf S. bei Koeenje. SchönrS lunfle» Pferd, mittlere G^öl;« >amt neuen «'ruftqe^chirr. ist wfort zu verkaafe». Änzusra-gen Epeiereigeschift Alefsaudro« va eesta 19, im Geschäft 2t,l Vut erhaltene .l^onzrrtzttiier samt Schachtel um 4^1 K. zu »erkaufen uns em neuer, moder« ner Veiourhut um K. Fran« kopanova u.ica 7, I. St. S ganze 'Violinen samt »act u. Vogen zu verlaufen, MaistWva uliea 1?, T. 2-S Trockene Aichtenpfofte« fi^r Tenne keelgnet. Adr. s?90 t^cht japan Teeservice für I0 Personen lt, weifzer Schaf-«ollsweater samt weißer Nodel, mil^e un'' Ctttlpföustlingen 5W K., fchwar.e Tcikbiufe . schwarze RevttS'choh AVO neu?S Morquisetilll'id. blauwein fle greift 450 K. Ballscduhe!it'. !ch vorder Samt mit Silbkrflitter ff. Täglich von 1l —12 Nbr. ?lnfr. «erw. __77 versenkbare Gillgernähmaschi« «e preiswert zu verkaufen. Änsr Verw. 281 ohi»e Kaufzwaist k S^roke Auswahl verschied ner L^erren-» Damen». Klnderkseider, Gcbnbe. .Hitte. V^u^en. Kostüme, Plüschjacke. Mi-termcin^el. ^elz-m/intel, Vel^röcke, Pel^werl. Pkll-kut^er f^urmkl, Z^obel? Dchas) Led^röcke Ledtrbo^en, Gnmmi» mintef. Wettermäntel, '^alonan-Villtysletten, ^"belgarn'tnr, <^nmaltZ»On, Galoschen, Trikot» wä'che. Lei«^.. Tisch». NettivSsche. A^schir tüchfr, oe'^ick'er »?risier« mait^^ K''fs?eq'irnitur, Kiffeeker» ^'e-, Viersev^ce iiv'^ni'^»» Tee-'e^'vice. s^i^ckivlitie s^ischbekteek, ^^mo^a'', ltfulfiynkörb^en, ^^^utter» dose. Tchreibti^ckqornitur, ??risier» aornit 'r. ver m^ekene ?sn^i'^li,s^er Eleqie'^ther. Pe''deluh''en, ^«pds?mai?r>'fir. ?ttckttck?uf)r, T«^» ^chenn^ren, ^^-rffn^'olSkette Bril» O'irrin'e. e'e^^'N^e Vst^^chkilyertd''cke'^. ^chakwo^kn» deil't^l'cke 7. Tischdecken ^ditzen-^'^orb^nie Siias'vollr'k'rhätze G lon^evvi«!»?. Lau'tevviche, ???n» s^er^chi^ttpr Windsch''ner Bett« kok,«« P^er''ekotz-n. Bilde?» Spie» Lamven Lenckiter, .Handar» k»» t n ^l^ch?r »nd ^^ede^s'ya N'1ch?r No'en. ksinderfpielsachen. Vi'r^chi^densS bei I Zbmidl, ^ornska cekta 1^, 1 St., Kärnt« "erkir^s^e ?^r''nnc,k>!Z?'Kknde'!''Laqe:t we« ^en ^l'rpise ,n »'erk-^ufen. Mai. ^rov<> nlicn IK. 5 9. 57 Vobe?ma''n 8 Monite -l» l illig zu v-r'anfen. ÄlNinSka ttliei '^'st'ckte. aan^ neue Damen» l^'iemd-n ,lnd -Hnsen in seinst«"-UN?' moderkistor 1ttS?ük> unq pr? S-wert m verki!lsen> Vod mok^cim ??. 1. T. 7, bei der alten D'tubriicke Wo!fS«>,iUde. rein'"»ksig, Mo» nc^te ait. verkauft Usfar. Gren<-nasse Ztis) ^artofkel ^ti?o verkauft U 'ar. MeliS'-, ce^ta 57. Fzst neue? 'S anino. qute« .^a» bri^at preiswert zu v?rkauseu. . n'ufr. il^erw. ' C<-llo un^ Vtvlin zu vl'rk.infen. Anir. i?erw ?6'^ !vnchS-WallakIi. Z'/,jäf>riq. ein fl>.''ahrcn samt leicytm Plattea'l wagen und sie?'?ckten Mai n samt Kummet nnd Brustbelchirrun z ver» kauft pr«'iswrrt. Anfr. Bern». ^88 Bnchenbrcnnhvlz m t,an^ei sofort lieferbar iZ^laer Fric. RttSi'. LSi, sunt Nitratzö uud Uebrr^ourf, Mcffin^p ppenbett, große De'oratlonsoas-n. Znns» kegn tlfi 5.. Z. St. Siil üleiiies WobnbanS mit drei Ä?ot?uur^eii. Holzla cn. lkeller .^emftiestait.'n, Gchftunde von V?or,l?or. el'ene i^N'.e, ist »u v^r-fanfen. '.jZreiS b5(0si f?. NäkiirrS Tenio L? '.jo2 N ner (5inspalt''cr'Zuhrwagen uni) eitt!c,e.^r?u^*rzm?e.i zu verkaufen. k)-rrr,e Sfoczrc» Schmird-meiüer. Ein!pl<'l?rjkva ul^ca 19 Großer Neisetoffer, MSdl r fast neu, M vecktiufen Inzuieken von !2 —14, köiostilna Trst. 2s»i 1 Tisch» vier Sessel» billig zu »erkaufen, lkoroska eesta K3, Schi» bal. 283 Gelege»l»ettStauf! öalongar» mtur, sowie Spiegel nnd Teppich ist preiswert zu oerkausen. Ansr. «erw S7» ßtüchentred« vz, tiich und Stok» kerl uno andeie Möbelftilcke zu verkatisen Pod mostom 2 1. ie« ..'4, zt. Et. Z7ü 1 «euer Gummi'Regesm«utel ist pieißGert zu verta»scn. i^n,u» frigen Kestau,rti»n Göp, b.Lber T.^^öne Talourittrichtnni^ mit 13 m> Smymatepp.ch. soime ele« qanter Stadtpel^ zu v.'rkiinken '.'.d''>'ss? 259 Zu verm!elen Gebe IlZOll ss. dennenigen. t'er mit m-iner Nimmeriqen Woft» nunn gegen rine e, fchr aut «»tzalte«, tiikig M verkaufen. vtllloSteeva uliea «. ftinderloie^ Eliepaar flicht ein möbliertes Z MM''? mit 2 Bettrn gege.1 gttt? ^ezalilnnfi sofort Au« tchristen unter „Tri-lav", Zri' js» tega trq S. t. Stock S7jt Mvbl. Zimmer für einen .Herrn zu nutteu kejucht. TlntrSg» unter „Zin'nier" an Berw. Svt VleUengesuch« KlnberfrZttlein rucht?telle hier, oder Umgebung MariborS. Ankr. Verw. Vkranlein. welches rn eine^ Ge« schälte tä'ig war, suchte Sie"?. Tlnfr. Nerw. ' K?2 Als Vnt»ökonomieverwalte- wcht ^nkellung ebemaliaer okti» per Offnii'r. Fachkenntnisse vorbinde'. Offert' erk'et-n an 'Annoncenexpedition „BedeZ", Mari' bor«' SZZ Iiin^ere setbstSndiqe Wck»in die nnt lochen k?nn. wün'cht am 1. ^eber i'^re Steve ^n ändern. V^or-liebe Kroa'ien. Unter ^Köchin" an die Verw. :^35 lo vssene Melle« Selbständig" Köchin mit JabreS» i^eustniS gesucht. TrSa^ka eesta I. St < 525 V?f?eft? Maschinschreiberi«. St-'nogrophie, i'e'Nsch. slowenisch in Wo t und Schrifj pkr wfort qes 'cht 'sntrSie unter „Han!»elS« aekellichasi^' an Rerw S44 i^linke' isenrqphilken snhi sosort K'>Stoma, s^r s n'- Crlie Ttnlienmäd1?en saZ anch ser« vii'rt !ind nä!it. Lol,n löl) lk, winn sehr zufriedenstelle,^ mehr ^^ordiS UZaraSdin Ia^lü'vZ U». Ä'rmittlnnftS'Bttreau?luqvsie ^an-'^ic». Slov'nS^a ul. 1K fiicht lsdiqxn tkcht'g^u Oek' nom^e» .'<'r» Wal er, ledige l «Äärtner, .LohN' diener ^otelköchinnen. ^kinkier» räiileln zum »yfortigen Eintri»t »iöchin, die selbständig «nd gut bürsjerl ch koch?» kann und im Hä-'S'l chen m tk,ilst, wird zu vor-ni.'iimec tieiner «'^ainil'e nal) Za-«rev ttr ngend zefuchl i^rrm bellen SklcidSw t otpremniöko, Maribor, AieksanSroaa ce'ta 27l Eine perfekte GafthanSkö »»in '. ird lofort auf^jeuommen« Änfr. in der Berw, ' 285 Tuchl ttiiä» nkassicrin. wel e ani, nlithelien muß. wird auf'e« nommen Einsende!, Ienznile» od pkrsönlrche ttor'teluilg im Hote' '.Nera k M iribor. '^l)2 Biirofräulei« m t Kenntnis der dklit'chen und ilowenischen Svra« che i,l Wort nnd ZchrM. Ma->c!n!,schr>'loett und Steno'.raphie, wirs iokort qefitcht Aef. in?rZq? a: G. Hoff'ninn u. Eo, Mari» bor. n/aistr-^vc» u'. 17. t. Tt Vel^s?juirft« wir', misqeiomme, bei Ltldwii «ieser, Piotoirav'i. Är5k>or^iieya «lic^ 2^ l67 Kontoristin, der ilowenischen n. d'uts>en sprach? m^chtiq, wird aufgenommen. Rnkr. 'isrn >^raies Stnbenn?ävchrn sü'' ^ro'^ec Hnu» sofort ^cm.ht Anfr. 'lnfraqe in dl?r ^e''n». Ä TNchti'^cr El'.Tttsseur fiir 'Lee. kone?- und n ver ioiort gesucht Offfrle unter .Luv.'rlössi,' an d'e Ehrliches ".Näd.Ä^n o>kr Witwe liertrsil» mit allen Wirt'cha.4- u >>auSsialtun^Sarbeitkn süv ein Er» gcsllch' Deuts 1ie i.ow^nisch«^ oder frocliis'l,» Zprack» 'einnnisie eriorderlich Offerte Mlt ?in>ihnf?ofeö werden so^o t aeien Ablöse mieken gesucht. Gifl. Antläqe an S^lqdjAftä t oipremniöko» Ä?ar'bor. Nleklandr>.va celia 35 273 «wW-IIlllN 14 3 ?k^, 1 ??I, samt .^lassei'n so vis emen Lasmotor Kat ak^uZeder» IVIsslborsI^s tlsi^srns cl. ci., surLiceva ul. 4 Ein ausgebildeter Mnzer und ein energischer Heqer werden rn'er sehr günst gcn Üedingungen gesucht. Dienst» antritt kann sofort erfolgen. NIkiereS bei der GutSver-waltun^ von Kukuljeo>e, in Zvancc bei Barazdin. Z5S LMIlllllli! in Wagflvnladung, sowie ! größere Pa.tie in SScken» eventuell ganze Fuhren nach Maribor gestellt ver» kauft Aöhleretunternehmen R. Artz,», Vuhred od Drau. »»»»»»»»»»»» Vrothefen und Dsp^arate gegen körperlich» Verkrümmungen, Bruch» bSndti?, Leibbinde», Leverhose». Euwenssrien, sowie reich sortiertes tager von Handschuhe« nur im kptzilllMlistHsijzvrstf, Aslükska »l.7. Sämtliche Reparaturen, putzen und färben von Handschuhen, sowie NlaßbesteAungen werden schnellst u. billigst ausgeführt!^ 5«mmelar«cllptt55e fast neu, zu verkaufen. Reiter, Fleischhauerei, Liebenau 185 bei Graz^ Deutsch-Oesterreich. 168 impott unci Vsk'kÄuf von au8!Ancjl8esiski IVIakiu» iaktuf' ukic! Wirkv^a^sn jscjsk' S-4V. o/tnie» 80NUtt gILnzet un6 t^onssfvisft ctss l.s6sr Lt'zevugvr LLeksm pt'ociukt« llies 212. lalegramm«: tberamlvolUicher.ScbxMetter i. B. AlstA EtZl. — Drl»ck und Lcrlqg: .U»ridyr»ll» «l.