Lmlmcher O ^eituna. .^ 2ijH. Dollllsrstmi am l8. Nonemlier l85^. Die „Vail'achcr Z^it»»^" clschliiit, mit 'A I,., »a lime der So»»- ,md Feiertaqe, täglich, uud lostct jammt „Blatter auS Krain" nnd ben Beilagen im Gomptoir ganzjährig ll fl., halb-j Ü s, r i >» (5l'»N't"ir g a »zj ä h r i >i l2 ,s., l, a ll, jä l, ri g <» ,1. Fur c>ic Ziiil.lliing '»'s Haus find halbjährig 30 fr. »lcl,r z» entrichten. Vl i t dcr Post vortosrei g a n^jä l> > i q. unter Kllusi'a,!!' »»d gsdnlckttr Adresse <ä ft., ha lb,'ä h ri q 7 il. 3N lr. C. M. — Iiisc r t i 0 n sg ebn hr jür eine Spaltenzeile ober den R>nlM derselbe», ist für einmalig, Einschalt»!,., 5 lr., snr ^weiinaliqe N ll.. siir dreimaliqe lN ll. österr. Währung u. s. w. Z» diese» Oeluhlen ist noch der InsertionSfläml'tl pr. IN lr. für eine j.'^malige lzinschalt»!,^ hiü^u zu l.chne». Inserate l'ia '0 Zeile» lojtcii l st. 9tt kr. sür !i Mal, l ft. ^N lr. für 2 Mal und «0 lr. für l Mal (mit Inbegriff deS In-fcrtil'U^stliülpclö). Amtlicher Theil. 5«? f. k. k. Apostolische Majestät dabcn mit Aller« döchster Eulschließung vom !>, November l. I. den Nalb deS Oedenbuigcr Obcr'l.'andesgerich!es. Iobann u. Beke. zum Präses des Koiuitatgerichtes zn Veszpnm allcrgnädigst zu ernennen geruht. Se. ?. k. Apostolische Majestät haben mit Aller, l'öchster Entschließnug vom 2. Noveiuber d. I. den Sergiuü Katyausky. Archimaudriten des Klosters Vezdiu und Administrator der Karlstädter Diözese, zum griechisch uichl unirtcu Vischofe iu Karlstadt z» erucnuen geruht. Se. k. l. Apostolische Majestät haben mit Aller« böchster Enlschließnng vom 2. November d. I. zum Probste an rcm Kollegialkapitcl iu Preßbnrg de>, Domkantor des Gra>:er Metropolitankapitels. erzbi> schöftichcu General. Vikar und Weihl'ischof, Dr. Josef Vibcr, aUergnädigst zu ernennen geruht. Se. f. k. Apostolische Majestät habeu mit Aller, höchster Eulschließung vom 2. November l. I. au d>m Karlsbur^er Domkapitel zum Domlektor deu Domkustos uud kaiserliche!, 3iatb, Moises Keserü "- Varoth. uud zum Domkautor den Archi-Diakon "«d Domherlu Dauiel Kovüts aUergnädigst zu er« "k'Niti, gerubt. Nichtllmtlichcr Theil. Eorrefpvndenzen. Teinesvar, I.'i. November. lischc „s,, enichtetc Zimsliliruu^samt ist tlsli^st mit der. Hohe» Vcrc'rdüiiu^sn u.ich uorzuucl'' meude» Nr^üllru,!^ der Hol'lliiaüc für Mssi^lts» lluo .ssö>!ier,, »alen bücken, kanu nur ein ^Geschäflskollege" voll-kommen begreife». — Unsere im uelfil'ssl'ne» Flübjabre begonnenln ?leubaule» und Nenovirnngen si»d jel)l beim Eintritt dcö Winters fast durchgängig unter Dach ge-kommen. oder wenigstens ziemlich nabc daran. Vor .illcn andcicu verdient der bis zum 2. Stockwerke be. reils seinen Glnndmaueru eulstiegeuc Neubau des ko» Ilissalcn k. k. Dikasterial. Gebäudes besondere Erwä-gnng. Die Veendiguug desselben wird der Wobnnngs. uotl) unserer Slalt eine höchst wobltbätige Ablulfe leisteu. da fast sämmtliche, dermalen in Privatlokal!, täten unterbrachte k. k. Aemter darin aufgenommen werden. Auch ein zweites großes Aerar. Gebäude, sowie das städtische NathhauK sind vorige Woche ibrer Gciüste eiuklsidet worden, und stehen nu» vollendet das häxfi^e Erschl,„en von Wölfen ge meldet, welche mit sellener Verwegenbeil bis an die Dörfer lielansommen. Im Forstbl-zirke Nakaödia wur. e-en ^» Eude vorigeu Monais zwei Treil'iag?c» ver «»stallel, bei welchen 12 Stück sieser gefräßigen Nan» lhiere erlegt ».'Urden. Oiües fciseÜ'en war über 3 Fnß doch und s.inimt 3üül>e li', Fußlang. Wi, ich vernehme, werden mm auch in anderen Distrikten ähn< liche Iagdeu veranstaltet werden. um das 5,'and von dieser gefäbrlichen Plage zn säubern. — Vor Kurzem wurde aus dem Verwaltnugsgebäiide der k. k. pril). StaalseiseubabU'Gesellschaft zu Nakasdia eine Wert» beim'sche Kassalruhe mit 11l)0 fi, C, M. eulwendet. Dilselbe wuide nun in einem Pache aufgefunden und der Behörde übergeben. Das Schloß widerstand nn> scheinend allen noch so gewallsamen Olffnungsucrsucheu der Diebe, uud sie durchstemmt,n daher mit vieler Mühe das Eiseublech der Seilenwand. um sich des InHalls zu bemächtigen. Den Tbälern ist man bis« her noch uichl auf die Spur gekommen. Vom Tbeaier ist das Gastspiel des Herru Ioh. Schönau. ersten KomikcrS von den vereinten deutschen Theatern Pesth'Ofe». berichtenöwerlh. Die gediegeneu Leistungen deS genannten Gastes, im Fache der feine» ren Koinik, veroienen die Anerkennulig von Seile uu« seres Publikilms im vollen Maße. uud das Haus ist lrol) der forlwähreuo ungünstigen Witleruug allabeud» lich zahlreich besucht. Der Direktor unseres Sladt« theaters. Heir Karl Friese, hat die Leitung d,r Neu» saßer Bübne übernommen. DaS fortwährend seit 1. d. M. anhaltend rauhe Wetter ist keineswegs geeignet, iu den Gemütlnrn unserer i'andwirtbe eine angenebme Stimmung der» vorzubringen. Die Besorgnisse über die Unbestellbar» feit der Wintersaaten niedren sich von Tag zu Tag. uud es wäre hohe Zeit. daß eiuc Aenderung des Wet« tcrS eiulräte. — Auf daS Geschäft war bis gegen» wärtig uur ein geringer Einfluß zu bemerken, da selbes obneließ eine böchst staue Tendenz zeigt. D endet worden. Die Preiöuotilungen blirben ziemlich norinal. Werschetz, l2 Nooemoer. .'ens vor 7 Ubr wurde d,c Na.b^arsch.nt durch cln plöplich enistandenls G'kr.'chr l>>,d Gipoi.'sr erschreck!, iino ulir zn bald zeign- sich die Ursachc bllVl'u. Das Feuilleton. Expedition der k. k. Fregatte „)^ovara." ^"ter dcm Koiniuodore V^ron von Nilllcrötorf-Urbair. l4. Die Insel Ne»l«Amstcrdam im indischen vzcan. (ssorls.hlmg) "^>c Sudostspipc pläseutirlc sich als ein uiekersö, "rsprmgsnoes Oap. hiuler dem wir eiue gute ^'au. U'iggftclle bofften. da waren wir auch. im Falle die ""hlscheinlichc Nordostbrisc eintrat, im ,.^'uv" der oregntte. mid konnte» leicht znrücksegrln. Dahin also ."urde gesteuert. Als wir näber kamen, konnten wir ," melnelen Wasserrinne». die radial vom böchslen '" sollen gebüllteu Pick über den flachen Ai'bang ^» berab^geu. deullich Wasser sehe», das wie eiu -^lll'llfa^s,, dlirch die Fnrcheu zo>, und am Steilrand ^^ Ufers, der an der Südseile 200 Fnß boch sein ^'"^' "ls kleiner Vach in Terrassen über dori;outale ^"Ulibänks hs, lVciu'^'' ^'"' ^^'"l' l^^^ ^^ ^^" ""' ^libang. Das !!'^,. Schnee, kouuteu wir uus uichl erklären. ^ü». das die gauze Inscl bcocckle. schie» ei. ner äbnllchcn Grasveglt.Ulon wie auf St. Paul an» zugeboren. Als ivir der Insel anf «uenige Kabel »ahe wa> ren, lllUen wir große Fncxsftächen von dcmsslbrn anl.lrkllschen Nils'Ntang l>l< cioc^oli» u^ril'«!», d.r auch bei St, Paul die Fucu5bä,ikc an der Oüsrite bilde!. Nur nüt aller Aiüllcngllng der Nudeler lame,, wir durch diese Fuknöbänke I.,ngsl,m vorwäris. Zivar sahen wir nicht mebl. wie die Erpedilion 'unler D'Enlrccaslcaur im Jahre l'/Ui. Seslälber sich in diesen uulelsee'schen Wäldern kelumlummeln, ober zahllose Fische. Eine Auge! wurde vorn. eine hinten am Boote ausgeworfen, uud dlc beioeu ^eu>s. welche damil beschäfligl waren, balle» nichts zn lbliii, als anszuwllsc» uud wieder einzii^ilhe». und jedeslli.il hiug ciu großer. 2'/, F»ß langer Fisch damn, jener Morue. auch indischer Stockfisch genannt, cine Umber» Art. derselbe, der auf S». Paul unsere tägliche Nahruug ausmachte, eiuer der l>esteu Seefische, die ich gekostet. Da balteu ivir unn sell'st die Eifahl»».' von dem immensen Fischreich,hm» a» dieser Inselküsle. den uns der Amerikaner geschildert. Nun wareu »vir so uahe cim User. daß mau das Gm5. die Farrenklauter. die ans c>en Zclösp.'lle» hcrvorwuchsen. sehen konule. Aber obgleich die See draußen glatt war, veruriachle doch das laügsame Auf. und Abwogen des O;e.ins in langen, breite», flachen Woge», wie sich beim A,hmc» die Brnst bebt uud ftult. eine >'o st."kc Brandung, daß, da Alles Fels. und Stl.n.Blockwerk war. an ei» Anle.ie» >„ch. u denke» war. Wir fuhren .... »ordöstl.chcr R.chli.ng m, der Kü^c hiuauölugend nach einem Punkt, wo ma» landen uud uom Meereöstrand über den steil.',» Uieriaud an! die fläche l-er Insel binaufkleils!» könne. W>>s u»s uls (5ap e,schiene» irar. war nnr eine klli„e Vl'l'pringende Flecke und weildi» zoq sich die Küste schroff und 160—200' boa'. Nm> dallen wir ..ber mchl weniger als ii W.ulsiichfänger i» Sickt. Der ^auk'f'K.ipiläu von beule morden. kl'u»te »icht rodtn leiue V.rwundill'ng darnbev anozndrückeu. ein Krie.,s« »chiff aus dem adüalischen Golf, Deuisch,- lxer im irischen O^ean zu tseffeu. al'er .,u,l) unser Eislan» »eu war uichl geringer, l>ier eine a^nze F.inlllie von den uiiternebnienr'sn Söl'uen d.s ^^rrdeus ^« ssüds», l'si t>s!'e«> die Fra,zs.- w.is ist Sl. Pa-»!. w^S ist Amsterdam? l.'>'isl,sch schon l.i».ic »^ll'ü ll'ai l<»c von Denen jälirlich viele Hu,,derer einsamen Insel nud uanisüllich. wen» man Monate lang zur See war. ES war die Tochter deö Kapitän. Mau ent» schlilsigc die Abschweifung. Um 12'/, Ubr. nachdem wir uach unserer Nech. unng 7 Seemeilen, von der Flegaile ans, geiudert n'aren. trafen ivir endlich an der Sndollknste zwischen 2 Felsrissen, die moloartig in's Meer hinausstanden, eine rnhigcre Stelle. Ein klcinc-r Anker wuldc ausgeworfen, uud wic» «««« noch kaum vollendete Ncugebällbc war zur Ruine ge> worden, und ein Oluck kann es genannt w»rdc», baü dicser Einsturz schon jetu erfolgte, deu» würde es wäbrc»d ei»es Ballabeuoes iiu Fasching gcschehiu sein, wo Hunberte von Menschen i,> dcm neuen Tanzsaalc versammelt sind. wie unendlich grööer ivare das Un> glück geworden, da die beim Neuba» bcschäfligtcu weuigcu Albeitcr wäbrcub bcs crfolgleu Elnslnrzes »och inch! ain Plahe «.'arcu. so ist außer einigen Icichlcin Vellcßungen kei» weiteres Unglück zu bekla» g»». — Vclfiosseue Woche ware» «uebrere Weiukäufer vo» Wic». Ol'eröstlrreich und sclbst B^icrn hicr, miilüc» j,coch. da ihncn cie gcforberlcu Pieise »licht zu fonvcuire,! sä'ienen. nnveirichietsr Sache wieder abzi^hc». Unsere O^kononic» und Wciuproduzcilic» l'.Uien »>ii ibieu alten Voirätl'e» zulück. noch iinuicr l'off.no. es ivcVl'c ein Stcige» der Preise eintrete», do.v bnrfie diese Hoffnung sich kau!» realisile». — Die Wülcruug »st scit ersten d. M. voiu schönstcu Hnbslwclicr plöylich in bic volle Rauheit des W>ntcrs übergangsu. nub sowol'I die Ebcne. wic auch e>e na» l'ln Gebirge sl!>c> mil Schnee bedeckt. Die noch un' bestalle Winlcr,aat lino geringe Auösichl ciucr rechl> zciiigcn Acübeiung d.r WlilcruiigSuerhältliissc gibt u»s zu nicht gcringcu Vefulchlungcu Anlaß. D e st e r r e i ch. Wien, 16. Noo. Die „Ocstr. Cor." schreibt: Wir babcn bei verschieben,'!! Anlässen auf die spezi» fische Wichtigkeit der Laubwirlbschaft »nid idrcr Enl» Wicklung für Ocsterrcichs Inlcrcsstn bi,!gc!vicsc>!. Wi> lasscn uns dicbei nicht l'Ioü l'0» dem Hinblicke nuf d>5 ivabrdafi »inerschöpsilchen Naturschätze unseres Va-lerlai'dcs lcits». sonbcln wir müssen begreifticher W.'ise eiu ganz besonderes Gewicht darauf legen. daß viele Glbllle dissclbcu. ungeachtet idler notorischen Frllchl^ barkeit. noch einer aüLeroldüitlichen ElcigN'nug ibrcr Vevöller»»^ jäyiVl. siuo. Ueberlil! ivo eiu solche Ver> l'älü'ib rl'w^lt^t. wo es sich weseullich o, dc<» Voc>fii eincn Weitd zu ucrleiheu, dcr ihiu ^»r Zeit »och n^iu'!,!'!!. sl'l'ell die lliudwirtl'si-lmflliche» in ocr vordcrsl'-n ^l'cide »er wi'dliqste» Interessen des Slaales. D>c Venäüc. welche in deu leytcu Iad'.'eu ül>er amerikanische Znsiän^e in Europa l'i>Z i» c^ie i!lit nls Znuadme nful'r. Es schtiut dader nlcht ol'uc Interesse, zu lou> sl^lncu und darauf aufluerksan» z» mache», daö jry! dcr Al!,'.kul,'!ick günsl^tr als je erschel»! , mu sich mn ler Vcül'lilnug an fiüem Pnnkl«' (Xuropa's ul'erftussi»i geworbn»'»' Ngsikullurfräfte anf aüdfrc» greignsleu Punklcu d>rseo Wcltldci!^ ,^u l'fs>1'äi!>^en ' SiaalS» »,änuer und Mä"U»r ?cr Wissenschaft, düiuaue Gei> sler ui-o pr^ktlschc lDcsonomln werden nicht umbin löl'üeu, stch cisses iütlress.nllen Problems zu kemäch li^en, dessen ^ösnug u.^üilich für unser Zielch uou besonderer Peecnlnng ersch'inl, aber insoscru es d.ibei nogcsel'cu ist. Htinds!- (l'niopa'v inueihall) sciuer Gre»' zcu festzllhaltcil, anch eii: allgemeines Interesse einschließt. — Aus Wien. 11. Nov.. wird der „Kölner Zig," geschrieben: Die Aefriediguug über die von oem Pcinzregcuten getroffnue Wahl hat lu österrcichi-scheu Zeitungen ciucu lebhaften Ausorlick gefunden. Niemand zweifelt, daß dem uengeblldctcn Kabiiule rie Interessen Preußens zn allernächst und warm am Herzen liegen werden; allein man gibt sich yicr ccr Hoffuuug hin. daß diese patrioiischc Oeslnnung ei» freuudlichcs Einusriuhmeu mit Ocllerrcich nichi ucr> y,»der» werbe. Wic sehr beibc Machte anf cinanber yiügeivieseu sinb. hat sich in blm Streilc gcgcu Dä> ucmark uenerc'ii'gö belhätigl. Hätte die.dänische Nc> gieruug nicht die vollständige Ueberzeugung criangt, daß zwischen Oeilcrrcich und Pieli>3eu bie nnerschül!cr> lichltt Uebeieiustlmmüng herischt. so würben die drei Paicute ooni li. o. — ocm Tage, au welchem oaö neue Miuislcrinn! in Vcillu i,,augurirt würbe — in Kopenhagen nicht ergangen sciu. Man hat uon einem Noteinucchscl zwischen Wien unb Kopenhagen gesprochen. Ai'gcsonderle Verhandlungcu haben jedoch zwi> scheu bcibo» Kabinelcu uichl staügcfnuden, da beiec beulschc Gll'ßmächlc entschlossen bleiben, nur vereint iu dcr Sache und uicht nut Umgehung des Vuudcv zu verfahren. Alles, was geschehen, bestand nur bariu. oaß dcr hiesige Gcschäslöiräger in Kopenhagen den Anficag haite, bie Täuschung gründlich zu zclstörcn, als oürfc noch die Hofsnnng gehegt wcrocn, Ocster> reich werde ben äußetslcu Schrot uichl thun und ci-uer '^undcslj-slution »ichl beipflichte». Herr Jäger l,'at bem bänischen Kabinctc freimülhig zu crlcuucu gkgebc», welchen üblen Zolgcn sich dasselbe aussehen würbe, wenn es seinen längeren Wiocrstand gegen die gerechleu Forderungen des deutsche» Vuudes auf irrige Vorausslhungeii baueu wolle. Die Uebereiu> stiinmuug zivischen Ocslerreich unb Preußen bestehe uicht nur i» Wort,u. sondern luer.e auch durch Tha> te» offenbar werben. Es braucht wohl auch nicht ferner ein Gehlimuist zu bleiben, daß Oesterreich sich bereit erslärt balte, an der Vundceerckulion für deu ^>,U sich ourch ein Koutingent zu bclhciligeu. wenn Prculr»eroen wolic und bic Milwirkllng öücrrcichischer Truppeu ivünsche. Auch die aubcreu Gl0l)mäch,e mogeu Däneinark von cincin ferneren fruchllosc» Wiberslanoe adgeiathcn haben; doch würo^ das nicht gescheben sein. wären die deul> schl i, Mää'te nncino gcwc scu. Der Ei folg isl wcstnl> llch nur den, flstcu Zusanimensteheu Oesttrrcich« und Preußens, unterslüßt durch die glltchc Gesinnung aller Vliudrsregisrungfu, zu verdauten, uud Drlüschland darf sich cas Vlrbienst. sciu giites N/cht bcbauplet zil haben, nicht dadurch schmälern lassen, daß das Ausland sich seiner angcnoinmen hobe, " Venedig, !.^. November. Hier erscheint iu den nächsten Taa/n ein neues Vlatt, ^dcr vcnetianische Courier" betitelt. * Mailand. 1^. November. Gestern brach in der Nähe des !«'«>>'<» silollslmml»!!«.:«) ei» Brand aus; selbst dac< Scala-Thenier ward dadurch bebroltt. Dcr Podestl», Herr u. Sebregondi uuo Graf ^libivig Äal> biano di Velgiososo, Äesiycr dcr Mnuizipalität. fan-deu sich sofort auf dcr Stätte ein uuo trugen durch Oifer nud geschickte Anordnungen weseullich zur Unterdrückung bes Vraubcs bei. Gegen die bet'aniue Gaunerin Medici hatte die Staats - Proknratnr anf wobl mit einiger Schwierigkeit, kamen wir doch Alle glücklich auf bie F>lscn. u»c> da standen wir nun am den» fcsten Vobr» dcr Iiisel Anisllrdam. an einer Stclle. die, wcnn nicht ein unglück,icher Schiffurüchl» q?r. gewlß »oll, >iic liu lucnsll'llch.r Fnß belleleu balle. Dcnn nur bci so beispiellos rubiqer See wie beule war es »nöglich. hier an's ^.' vablöcke. von der brandling abgerollt uon halb nassen yll.i,cn schlüpfrig überzogen, so daß man nur m>t gröber Voisill't barauf gebe» konnte, andere eckig, als waren sie eben erst aus ibren, 5,'aa.er losgebrochku. Hiittcr ibnen aber erbob sich senkrlcht eine Felsmauer 'hc i.'öch leu ^elöwand war nicht zn denken. Ich für meincn Thci! konnle freilich bicr u,'le» l„chr sebeu als obeu, wo, »vie c^ s^icn. alics uon dichtem Graswnchs be-dccll w.ir. ich konnie mich vollkommen überzeuge», raß Amslerc'am die wahre Schwester > Iuscl ron St. Palil isl. ebenso vulkanisch wic biese. aber ebenso ohne Spuren noch forlbaucrndcl Tbäligkeil. nicht bloß gleichzeili^. sondern da die Gesteine diesclbcu Ol'go^ klaölüvcn lvarcn. wic anf St. Paul, anch au) lem> sslben unlcrlroischen Herde hervorgegangeu. Abcr dcm Botaniker Niio Zoolog,!! war gar lU.liig gc!>o ien. Dieselbe« Palclkn. bicseiblil Algril, diesclben Gräser >vi>- auf St. P«lll. unb auch b>e Afftln l>in gcu aiu »rftcu Graobusch ebcnso z.'bllos luliuniclud hcruln. An mchrcren Suelleu rieselte frischt Qnel> wasser bcrab, uollkommcn gnles süücö Wasser, un» wir löuneu blc Angabe früherer Secfahrer beslätigcn. daß ric Inscl reichlich frisches Trinkwasser h>>t. ob aber an zugänglichen Pll,,lteu. das lst clue auderc ^rage. (Schlliß folgt.) E>u ehrenweriber Runter iu Naules halle Streit mit seiner Köchin. die ihm stels den Viaten verbrannte. Er beschloß, ihr eine Diktion z» gebe», und orbneie au, d.iß ein großer 'Dratcn beschafft, ei» tüchtiges Feuer augemach!, die Küchcnlhür und Laden verschlossen, und er während ber Albeit in kcmcr Weise gcslört werde. Währeuo der Znbcreilung des Vraicns w'ilide heflig an die gsschlosscne» Labe,: ge> pocht, doch Nüscr Kochlüi,stlcr lttß sich nicht stolen. Dcr Braten war vorirefflich und solNe cbcn aus der Pfanne gebolt werben, als eine wabre Sün^stuih aus dem Schornsteine sich ergoß und Herb, Vratcu, unscsn Nenticr unb Alles untcr Wasser sel.Ue. Dcr Schornstein l'atle zli brennen augcfaugeu. mau halte gepocht; doch da nicht aufgemacht wnide, lvaren lösch^ eifrige Nachbarn anf's Dach gestisgen »nb hallen mebrere Kübcl Wasser in bcn Schovnsttin hinabge. gössen. Unftr Ncuiier war in Verzweiflung. siebenjährige Gefängnißstrafc angetragen. Das Ur< iheil fiel anf sechs' Jahre. Der Gcrichlssaal war bei dieser Gelegenheit überfüllt. 3l u s z n a aus dem Sihungsprotokolle der k. k. Zentralkommission znr Erforschung und Ech.illllna. der Vaudenkmale am 27. Juli 1«li3. Unlcr dcm Vorsiye bcs Herrn k. k. Seklionschcfs Karl Freiherr» v. Ezocruig. Der Herr Prases halt einen Vortrag über die anf seiner jüngsten Ncise nach Böhmen gemachten Wahrnehmungen. worin insbesonbcrs ber vorgcnom« menen ^ieslanralioii dcr Süflskirche in Tcpl, dann bcr Vanbcnklualc iu Prag und Pilscn gcbacht wird. Dcr Geweinbcoorsland der Stadt Eggeuburg bringt zur Kenntniß, daß das sogenannte gemalte Haus bas.lbfl. dessen Malereien an ber Frontseite Anlaß zu Erhcbnngen der Zentral-Kommission dargeboten haben, abgebrannt ist. Der hochw. Konserualor des Vrirner Kreises, G. Tinkhauscr, zeigt au. daß er eine B.ingeschichle des Trienter Domes, so wie eine Beschreibung der merk» würdigsten bari» anfb'wal'rt.i! Denk- l,»b Ennnerungs' zeiche» zu liefern die Absicht hat. Die Zeulral-Kom« mission nimmt diese Erklärung beifällig auf und stellt ocm Herrn Kouservalor ihre volle Unlcrslüpung zur Nuüführung seines Vorhabens in Aussicht. Der Redakteur der „Mittheilungen", Herr Karl Weiß, legt die von dem Maler Herrn Schönbrunner gelieferten Zcichmmgf» des romanischen Spcisekclches im Stifte Willen bei Innöbruck vor. Alis diesem Anlasse wird dem hochw, Herrn Al'te des gedachten Stifles für die scltene Bereilwilligkcit, womit es einen oer kostbarsten Kunstschäye nach Wie» übersandte, der ivärmstc Dank u„d dcm Maler Schöubruuucr für s.ine ausgezeichnele künstlerische Leistung die uollste Aneikennuug dcr k. k. Zeniral^Kommissiou ausgesprocheu. Der Kouscruator i,l Pr.ig. Herr Dr. Wocel, legt rie ihm uon dcr Zsutral'Kouimission übertragene Ve> schreibnng über die Kirche bes ehemaligen Cisterzinscr. Nonnenslistcs zu Tischnowiß in Mäbren vor. ivelche zur Vcröfftnllichung iu dcm lll. Bande des Jahr» bucheS bclliiinnl ist. Ferner berichtet derselbe über die auf Vclanlassuug des Herru Grafe» Iol'auu Kolowrat vollbrachte Nestauratiou ber Wandmalereien i» ber St. Ludmilla. Kapelle zu Prag und übcr die in Autrag strheudc Demoliinng der Portiunkulakapellc in Prag. Endlich genehmigt die Versammlung den Aulrag Wheel's z>> slner uo» ocmselbe» zu untcrnrl'mendeu Forschungarrise ,:>ich dcm wcstlicheil Theile Vül>»,«>,,ö. Dic bcrzoglich Biauuschweig'sche Viblioihck zu Wolfenbüüel entspricht sreunblichst ben, uon der ZlN< lralkoinlnission a» sie gestellten Ansuchen und übersen« bet oers.lben znr Einsicht und Vcrqleichnug die do>t bewahrte Handschrift des Tbeophilus. Das k. k. Ministerium des Innern übelsüldft b,r Zcnlral'Kommission über deren Ausuchei, ei» voll» ständiges El'kmplar der anläßlich ber Stabterwsuerling Wiens veröffliülichlen Pläne, welche im Archive auf» bewahrt weroe», Allf Veranlassung des Herrn Konservators Süü in Salzblirg wuroe das große, auö mebr als 200 Pfeifen bestellende Orgelwerk, welches der riusligc Vande^fürst Salchnrgs, Erzbischof Lconhardt uo» ,r>U' r.» V>rbrei!lü,g der in Bern in der Schweiz crschci' »enden Zeitung „„Dcr Bnnb"" im Bccciche res prcliüischcu Slaales." Dcr „Buud" gilt für 5a6 Organ dcö schweizerischen Bunbesralhcs. — Bei dcr in Hamburg staltgefnnbeneu V"'« brcitung flUschcr östcrreichischcr Va»k»otcn, welche i>» Norl'auicril'a angefertigt und »ach Dtillschw"? liugc' schwäret würben, ist der Vcrc^acht rege geworbn, l'aß auch preußische ^ankschcine <» Noroamcrlka gcfälschl werben. Znr nähere» Feststellung ist dcr p>cl,ß,sche Pol!>ci.Direk!or Sliebcr nach Hamburg al" gercisl. Italiouiscbc Staaten. 'Genua. 1^. November. Die spanische lraus/ atlantische Gesellschaft hat für die Dampfer der IM gcn, bekanntlich aufgelösten Unlcrnchmung vier ^c" > ««>«« Are geboten. Auch ein? englisch.- Gesellschaft machte eine Offerte. Graf Cavour ist hier cliigckommen, Mehrere Minister werden ihm folge». Das Motiv dieses Ansftugs bildct cbeu der l'cvorstchendc Verkauf der gedachten Dampfer. Vei Gelegenheit dcr Hin> richtung eines Gatteumörders zu Lagnasco fielen Un« ordnungcn vor. l'ei denen sogar die bewaffnete Macht einschreiten musilc. In ganz Italien, namentlich in Noin herrscht große Kälte. Frankreich. Paris. 12, Nov. Die Ausführung der Konft' renzdeschlüsse über die streitigen monlcncgrinischen Grcnzpiliiklc soll durch dic eigens dazu ernannte Kom> mission noch im ^aufe des Dezember vorgenommen wcrdcu. vorausgesetzt jedoch, da>3 der Winler in den schwarzen Vcrgcu eine dcrarligc Arbeit gestallel. — Die Thronrede deS Königs von Portugal soll, wie man vernimmt, nicht in den französischen Journalen ueröffcnlllchi wcNeu. Ueber dc» l,tz!eu Akt eicses diplomatischen Schauspiels bat uia» trotz allen gcgeu> seilige» Aufstcllungeu noch immer keine Sicherhi-it. Die Enhchä'oiguugssnmmc, welche Portugal zahlen soll, ist uoch uicht definitiv festgesetzt. (5s soll cii.c gemischic Kommisiio» damtt bcaufiragt werden. — Dcr König von Siam hat sämmlliche Forderungen bcwilligt. welche dcr ueuc französische Konsul, Herr u. Castclnan. wegcu Nichlcrfüllnng mchrerer Puulte des zwischen ihm uud Zr^ulrcich abgeschlossenen Ver> trags in einer Nolc an ihn geslcllt halle. — Au, letzten Monla^ besrichlen der Kaiser uud die Kaiserin die iu der Nahe von Coinpiegne gelegene Ruine Picrrefouds. die auf Vefehl dcs Kaisers in ihrer früheren Gestalt wilder aufa/bant wird. Die Arbeite», die der Archilekt Mollel le Due leiict. wer» den 7-8 Jahre dauern, uud ungeheure Summe» kosten, da Pierrefoudiü eine dcr grö'Ncu Ruine» ist. die uns das Miltclallcr hintcrlasseu hat. Dcr Kaisci empfing in Compiegne den englischen Osucral Sir John Vourgoync. der bekannllich den ^eichcnwagen Napoleon l. nach den Invaliden geleitet hatte. — Heule ist unter dem Tiicl: .,l/^n^I<'Il>,l(! <4 w «Ull-l'ult Emcm Worte: nichts besitzt, was uölhig ist. u>» es gegeu l»t" Uelicrfall ciner lciiachb.ntc» Macht z,i schilpe». 3ug,cich rcutct ma» a» , daß Großl'rita»»ic» !>'" "^ Polil'k m.fgcl'c» müsse, weun es der frauzösischeu "^'">'z si.i'er sciu wolle, was wol)! einfach sage» soll. ""ß cs sich !>,,, P.niscr i.'.n!l>eu fügcu müsse, wcuu es »icht «szslchli,,, scii, w^'gc. Der Name des Vcr> fassers di.ser Brochure dc, mit welcher Köuig Dom Pcoro ^. am 4. d. M. oie Sitzungen rer Cortes eröffuelc. »imnit ualürlich d.,s meiste Intlicsse dic Slsllc iu Anspruch, wllchc sich auf die Vle»c>'guug d^r Auge» legriihcit d,S «(5h.,r>iS Georges" l'czicdt. Sie laulct: «Aus Anlaß c>sr Wcguxhmc ?eö fiaüzösische» Schiffes „Vh.nles Georges" eütsland eiu erusts!? Zcr> ^ürflüß zwischen meiner Negieruug uud dcr Seiner Äinjlstat res K.nscrs der ^sa»i0sei,. Nachdem die ^r.,ssl> dem Osl'tttc fes Rech's cnlrückl irordeu war. "uf welchem meiu Gouvlruemci!! sic zu erkalten l'c> ^>el»t gcwese». uud „ach Erschöpfung aller Mitiel, "uf welche uian „ach dem Worümile dcr Verträge ^U!lsn zu lonuen glaul'te. sah sich meine Regierung ^»öldigt. iu die gebieterische Foidcruug zu willige». ,"^ Schiff herauazugsl'lu u»» deu Kapilä» iu ^rei> ./lt z„ ss^sii. A»e Dotumenlc. welche sich anf die> '"' bedauerlichen Konftikl l'czichen, solle» Ihnen uor> ^ls„t lysi^t». Nach deren Prüfuug werden Sie. ,^ 'ch hoffe, dos Vslhalteu der Regierung l'illig.». s,''^ sie der Verantirortlichkeit eüthcl'ei,, lUslcher'sie ""^ »»'tllzicbcn mupte." «, Wie nl,ls in das „Diario do Go» ,^""" uiclcrglll-gt war. sondern Se. Ma>rslal drückte (s'p!.^'^ schärflr u»d schneiden^er nus. Diese off.ne ^°lä'vl!»^ des Königs Dom Pcoro scheint uns alicr "^! e>» handgreiflicher Kommentar der Anspielung ^' ^'" - n'elchc ^ord Derl'y iu sciucr Erwitdcruug ^,' ^" ^'ort>. Mayor vou ^!oudou und in Gegenwart vo,- ^"'^'"Ücrs des Kaisers dcr Franzosen am Hofe bie')^ ^""leö »nachte, indem er seine Zuversicht in dris "lU)nmg des allgemeinen Friedens damit l'sgruu» Nicrn,, "^ ^' '"'^ sciuc. was (5 u g l a u d s Rc. — , ,^ "ül'l'l.l»,^ die Versich.rung al'g.ü'. sie werde im Konftiktc mit einer anderen Macht, ehe sie zu feindseligen Maßnahmen schreite, dem Grundsätze dcs Pariser Kongrcsscs gemäß früher stets den Weg der Mediation dctrelen. Dänemark. Kopenhagen, ll. Nov. Von glaubwürdiger Seile lomml soeben die Mittheilung, dab die Regie» luug sich mit dem Gedankeu trage, im Geiste der bei fiühercn Gelegenheiten uon dcn holNciu'schen Stände» geäußcrlc», bis jctzt aber unbcrücksichligt ^'l'lttl'tucu Wüuichc wichtige uno umfangreiche Rc> forme» durchzuführen. Die Adl'crufuug tcs frühcreu Oberstliluleuaulö im Genlralstabc, Kaufmann, dcn Gcheimralh Scheel uuler scmem denkwürdige» Regi» meulc zlim Amlmann für die Aemter Kiel. Bordes» Holm uno Cronshageu, sowie zum Kurator dcr Uui; pcrsität Kiel zu berufen bclieble, soll unter Andclem im Rcgierungi'/schooßc beschlossen sein, uud soll man sich ebendaselbst mit der Idee dcr Einschrankuug der mit Gewalt durchgejühllcu. mißliebiglu RcichSmüuz> bcrcchuling beschäiligcu. Vermischte Nachrichten. Vci dem belgischen Dorfe S a i n t > G e ra r d. in ^lr Nähe l'on Nauiur, h^l ina» die Ulberblcil'sel einl-r römische» Villa e»loeckt. Die Umfaugmauer» vcr> schiedeucr Gemächer, und unlcr diesen eiu großes Hy> pclaustiim. sind dloßgelegt. Alles deutet darauf hm. daß der Prachtbau mit Gewalt zerstör! worden.'denn mau hat einige Slelellc und Schädel gesunden und Spureu der Verwüstung durch Feuer. Eiuzeluc der Gemacher siud reich nut enlaustischeu Malereieu »oo» iDruamcuteu geschuiüclt. Mau hat uuler Auderm eine Fibula i» Mosaik gesunde» und zwar der schönsten Art. viele Vruchstücle uou Glasphiolen, feine Töpfer-arbeiten uud ein Paar Münzen des Vespasian. — Ans dem Verichl. welche» der Vorsteher dcö Gollhard'Hospizes der Regierung uo» Tesii» dieser Tage vorgelegt hat. gebt hervor, daß auch im abgc. laufcucn Jahr diese Anstalt den Durchreisenden wc seollichc Di.nste geleistet hlit. Die Z>,hl der Persour» jeden Standes. VolkeS und G!aul>eus. die vom 1, Okiobcr l6.'i7 bis 30. September 18ö8 vou der Gast frcnudfch.'fl des Hospizes uuf dein Sl. Gollhard oder d.r Znfluchlshällser zu Sl, Joseph »nd Poule Tremola Gebrauch machleu, btlicf sich «uf ^0.l)44. — Der Stadtralh von Leipzig hat so eben fol> geude Velaunllnachung. die Marklhökerei betteffend. erlasse»: Nachdem im ^'aufe d^r Z,it ric Verl'älüusse des Marlll'ezllges sich mehr uud mehr umgeNaltel ha> l»eu, ul,d die iuimer gelin^cl- werdcude Zahl dcr feil-haltsudl» Proouzeuleu eine Verniillelung durch Zwi> scheubändler zur Noihwendigkeil gemach! hat, so sin» den wir uns veranlaß!, die bestehenden Vorschrifls» wegen dcr Hök«rcl und die Verliotc des Vor> und Aufkaufs auf d.n Wo^eniuaikte» hiesiger Sladt vo» j.tzt an auß,-s Wirksamkeit z» sitze» liud die dießf'!!' slge obriglelilichc Kouirole aufzuheben. Dagegen wer^ dc» die sonstig!''! Vestimoilüigen wege» dcr Ordnung auf den Wocheinualllcl! »ach wie vor fortdeslebeu und es wird die Aufsicl't auf di> Güte und Um'el> fälsch! hell der Marklwareu sowie auf lichliges Maß und Glirichl wie zeilyer auf das streugstc gehanohabl werde». — Vei Hsppignies i» Velgie» fchoü ei» Jäger einen Ral'lil. der unter einem Flügel eine» Perga» menislreifcu U'it der Inschrift: 1787 — Abdaye oe Soleilmout, lrng. Ei» Äelcg für das lange ^cbe» der Raden. — Der französische «Moiii'leur" ehrt die vcrstor» be»e Toulistin I^a Pfeiffer in einem Nachrufe. in-d,m er alle von il'r bereist»» Gegenden ausmahlt. Mnlle-Vrilü. fügt er hinzu, schätzt die i.'ä»gc dcs von dieser außercroeutlichc» Frau ;ii>ückgcleg!cn Wegez auf :W—32.000 geographische Meile». — In 'Zularcst biloel gege»n.'ärng — trotz d»r durch die polilischeu Ereignisse hervorgerufeuc» allge» meinen Aufregung — ein in dcn hölicreu GesellschariS. kreisen vorgefallener Skandal das a!Igem,iue Sladl-gcspräch. Ein junger Vojar. H,. der die schöne Toch» tcr einer der ersten Pojars»'Fami!ie» geheiralet ball,, war von d.m l'öseu Dämon der Eifersucht a.epla,,l. »»d seiner Wlill». so wird er^äl'lt. soll vor träumten, ^iebesglüel bethört, ging wirklich in das Haus der schönen Vojarin in der Hoffmmq. sie allein zu fiudeu. Pein, Einlrilt iu daS bezeichnete Zimmer ivurdc er in der furchtbarsten Weise enllälischt. Er fand den racheschuaubenlen Galle». der ihn von ciui» gen stämmigen Zigeunern binden uud knebeln ließ nnd dann auf dic empörendste und brutalste Wciie mißhaudelle. Zum Schlüsse ließ er deu geprügelten und auf's Gröbste beschimpften N. die Treppe hinab» werfen. Darau hatte H. noch uicht gcuug. Nachdem cr eine Tl'at verübt, lic ihu selbst auf die schand» lichsle Weise gebrandmarlt. ging er in de» Salon, wo eben cine zahlreiche Gesellschaft bei seiner Fr^u versammelt war uud erzählte die begangene Schäud« Iichklil und das Molw derselbeu mit beispielloser Schamlosigkeit. — Am !1 d. M. wurde Alefander v. Humboldt durch eineu Vesllch Sr. l. Hoheit des PriuzNegfNten freudig überrascht. — Die höchstgelegene Eisenbahn anf dcr ganzen Erde ist wohl die Zweigbahn der Copiapobabu in Chili. Ihre gewagteste» Biegungen habe» Nllll'Nadlns ' ibrc höchste Sleigernng beträgt l70—32^ per Meile und ihr Bahnhof liegt 407i! Fuß über der Meeres» fläche, somit um n,chr deuu 1000' böher als die Spitze der österreichischcu Semmeriugbahu, welche die höchstgelegeuc Europa's ist. Die äopiapobahu hat übrigens ihre größlc Höhe uoch uicht erreicht. Von dem obeneswähnten Pnnkie wird sie »och auf einer Strecke vo» 2 Miles au'zustligtn haben. Dann erst ivird sie ibien Gipfelpu»lt. nämlich eine Höhe von 4479' über dem Niveau res stillen Weltmeeres. er> reicht haben. Todesfälle. — In Munza starb am 2«. Okt^er d,'«- sstw^seilc s, s B> tschostcr am römischm Hl?ss, ^raf Rudolph L,ihc>w. — A», !l t>. M, vnschiid ill Alii!,! ^l,r> l?i;, ^r.nl küdovic, Friüii v, Sf>'l'!'ils?>) , Stirüsr,!!^ - Ordcilsi^nne uno Ol'nsi!st<5f!>i!l d,s Alimlnr adelig,» frsiwrltlichsn DaniensllstlS M.iri.i Schul, — ^» Pia^ ist am <,'!, d. der in lalis»!ä»i»ischsli Kens?» l'.faiini? Ilses Vcrgi!!^»il im 85,, t'eblnSjahre gfstl'l's!! Teleftramme. Pari 5. 10. Nov. Dcr a/Nrige „Moiuteur" enlhalt eine Darsteli»,ig der Ursache» und Besch^er« de» . welche die Elpeoliicm nach Oe'chiuchlna verau» laßt babc». ^' on d ou. 1l». Nov. Offijl.lle Nel'erlaudpoli ll. Äoinbay. 2l>. Ok>ob,r. Die Rebells» wuidei', »achtem sie Csan^I'ur auge^'nid'! b.itie» , durch Scin« di.i und Mitchell ^wei Mal gescb!,i!is» , trotzdem besitz! T'N'l'a Topee >,och immer 14.000 Mau». Bei i.'licl' now sind drei glückliche O>fechte vorgefallen. Die Armee ist gesund. Der Verkehr Indiens bebl siel, wnnderl'ar rasch. (Vetreid Dnrchschnitts - Preise ,!> ^'a >l>ae>) am 17. ^ll'v.mdl'sr IK5K. !N.nstprrist,^^''."" - GinWicuerMetzeu l ^ in l'slssr. Wähl. '1, !> > si, " ''^ Wliztü......... ^ >'^ 4 ^V,« Kon,......... 2 i»4 2 5? >ba,l's>lichl........ ~. — -j 2«'/.« stleisle......... 2 2<»'/,« 2 ^« Hirsf......... 2 HH / t 3« Hl.d.n......... » ,ü / « 2« H„>r ... -..... "' '" < U7 Nilsiiruß........ — j — l z l» Tsil'all'l' ill l^lülmch. Hellte, Donnerstag: ^Enlsnspiegel", Posse mit Gesang in 4 Akten mm I. Nestroy. Mctcmlllogischc Drolmchtungrn in Laib ach. ' ,- - -^ ^.........-..... '- .....^ - , Nirdtl schlag T " 3 ^c.l'!chtu".i Va>.m,t..sta»d ^ ..^. M,,..„, ' > P„is„ Linien -------------------------7?7-----^7------!-------.... ,,.-------'—__ <» !> ö)7 <^ schwäch lntt^ ' .^ " m'"' !^'^ «-' '' l"0^sch^ch^^mm_________ __________ ". .'V.., -i->l .:« -»-<>.! Gr. «»»'. schwach R.ss.» "- " «"br;^ -^. « f,., ^ ,w schwach b^M 2,20 ^'------ -------- ,. '^ ^ ^«nulbera in i'aibach. — Verautwortlicher Redakteur: F. Vambcrg. Druck uuo Verlag von Iil""z "- ^leln.'nuyr »^ «f- ^"'""^^ in ^l^.. / Börsenbericht aus dem Ab<ü>l'latte oer öst^rr. lais. Wiexer Zeitung Wien, 16. November, Mittags 1 11"!'. Das Gcschäft m Pal'irrcn. Anf.ni^s ftau, bcss^rtc sich im Verlauft und lind ucniniitlich Natwual-Aulchcn, Danipfschiff^ »»d K^'lit-Aft>c>l >»l Kusc etwas ssestlcgcn. — Devisen uo» vielen Zeiten aus^ l'l'ten, im Preise billiger al« letzthin. Oeffcntliche Schuld. V dco Itaatcs. Geld Ware I» östevv, Wähvunq ,n 7>"/, f,,v l«l> «2.— 82.'»<» Aus d. Natioual-'>'l"!e!,en ;u ^>°/„ f>n' lN^' ss. «tt 20 «»!,:!^ Vom Ia!,ve >f<5,'. Scr, tl, zu 5' , für l»0 ft. 9<- !»-'' — Metalliqocszu.'i '/,f,r!«'»si. «« >l> «ü.^» deltt' z>l^'/,"/„ .. N»>» 77.l<> 77.20 mit Verlos, v. I, 1!<»:> st. .It'».— :N).- ., l»^9 ., !<)<> „ 137,5> 'l^. - „ 1si5>^ „ !<>0 „ 1!.'). i< l!!..^0 Com^-Neütrüscheine ^u ^2 I.. ü»»!!', t«.7<> l7.— >l der Sronländer. Grundentlastnngv - Obligationen ^', Ni(d, Ocsteri, ,;. ,''"/, fnr <0tt si ' UÜ,— 9<>.5l) „linear». . !. 5°/„ „ l«0 . «^,5>0 «5.- „ Te.n. Vanat. Kroat. u. Slav zu 5°/« f, lN0 ,1, 8!l i'0 «4 - „ <5!a!izi.'n . . zu 5"/„ für UW ft. 8^.— ^^,25 „ der Bukrwina „ 5"/, „ lUO „ «^.75, 8^.- , Siel'enl'iir^u „ 5"/« » »M, „ 82,— ^^-'iO „ and, Kr^niänder „5"^, „ l<0 ., <»!. - !)->.— I». der ^erlü' U!!gs'Kla>i>el ! 8«l7 ^ii /,"/, s, l l»N st, 8l. - 82.^ Aktien der Nationall'ank pr. St.......9«,— 98'.— d. Kredit l?lnNalt für Handel u. Oewerbc zu i.>(»N'!.>', W. vr. St........2^2.<>0 2^.',70 d, n,^'st. ^s^'nn'te-^ls, llschaft zu .'iNN fl. CM. ll!!,.— <>20. - d. Kai,' Ferd-Nm-'l', !<><»!> '1. CM, vr. S«, ,7! 5i,- - <7^>,— d. Etaats 2»'^,7« d. Kai>. Clisal'eth' Aalin zn 20N st CM, mit l(>0 ss,('iN"/„N5ii!jahlni!,i pr Tt, ,, 90 w !»0,20 d süd, 189, - !8!» 50 d. Tlieißbakm ^u 20« ^, CM, mit «00 sl. (.)0°/„) lHiü^ahlun^ pr, 2t....... . ^0.).— l0,).X» d, loml'. vl>,ct, Cisenl'ahn z, 5,7tt ^'st. Lire c'der »'.»2 ss. C <>/. mit?« '.^« kr. (40"/,) Einwahl. !27. - !28,— d. Kaiser Fraoz ^ Il'sef Orientl'alü! ^n '^00 sl, oder 500 5r. mit fsch'ffalbank lyjahrig z,i.',°/, snr 100 fl. . l).'>,')0 !)Il,'5l'ar zil5,«/« fär 100ft, , 88.75, 89.— d,r Natil'na bank j l 2Ml,'natlich ,u 5'/, für 100 ff 99.50 100. - auföst. Währung00 si, üsterr. Währu«>, pr. St.. . !0l 90 !02.— ., Dl,'uau-Da,»pffchifffahrt Gesellschaft zu zu »00 st C, M. pr St......,0^,«.'', lO8,50 O'1srh0 .ft>,Ievich ., «0 „ .. .. ^ , . , 1.'».7>'' >«.— Effekten - Kurse vom 17. November 18ö8. l. Geffcntliche Schnld. >V dcö Stliatts. An« dem National- Aulchcu zu 5"/« für ' 0 > fl, «»i,2.'< ö, Al. Metall,qnes . . . '. „ 5°/, detto 8N.05 l'. W. Mrtaüiques ...... .<"/^ dettl) 7),«5, 5. W, ») it Verlosung: Vom Jahre !8.l9 dctt» ! 37 ^. V. .. 18'.4 dctto 1!5.l5ö. W. ll. Dcr Kronländcr. tNllast»n^«-Vl,ligat!o»el,. Vcn Tem.se. Va„at Kroa' t ,n u»o S av^nilii .. s»"/^ d.lt^' 8 l,5»<» o W, „ O !i l ».....5", le tü f^l 75 ö. W, ., der Vu',u na . , ..5"/,. d.tt» 8^.5.0 >, W .. silbeutl l ^e^i . , „>'>"/» deito 8Ij 5'» >) W. 2. Hcticn. Der y.atiVnall'.iiif.....Pr, Stück. 98-'.50 l'. W ,, Krsi'it-'.'lllstalt für Ha,idel nnd O,werl'. u-....... dettt' 24^!,Z ' ö. W. KaiserFerd. ^ordbahn .'0 »»»sl. dett» ! 72» ö. W, „ St ats-Cisenl'a -Gcs.ll, )>,', dettc,' 20'/,) Einzahl........detto 9!» 50 ö. N. „ Kaiser Fr. Ios. Orientbahu zc, detto U8.20 ö, W. „ öf^. Dl'nau-Dampfschlfffahrts- Oesellschnft z,l .,00 ll. . . detto 540. ö W 3. Pfandbriefe. Dcr National'ans l^mouatl. vcrlo'b, zu 5V, f»r 1 H.'.m l'urg . . „ «00 Marl Banco ... 7740 Vondon ... „ l,! Pfund Sterlinc, . . >0>.9» Mailand .. „ 100 ff östcrr. Wäliruog 100.40 Marscille . . „ l00 Frauf.n .... 40.90 ^p"ll« ... ., 100 Franken .... 40.90 3l. Tage. Bukarest für 100 walachischc Piaster . . . I4.8ss Constantiilop el für 100 türkische Piaster . tt.'8 Kurs der Gold-Sorten. Kaiserliche Mimzdufatcn........ 4,87 vollwichtige Dnkateu...... 4.8.'» Kronen ...........- 15.'<» Gold- nnd .^ilber-Knrse v. IN. November«853. Ge,d. >.'^>ne K. Kronen .......... <4.<<,N'l'!eo,!<>d>r „ ..... 8.2? — 2mn'>rai»^d'or ,, ..... 14.28 — 'vriedrichso'ul „ .....8.'0 — ^ouisd'or (deutsche) .. ..... 8,40 — l-5,!g!, Sl".'erc!;in6 „ ..... 10.40 — 'linssisäü' Iuiperiale ,, ..... 8.40 — Vereiüöthaler ..... 1.50 ,52 >'!>!,>!!,<'f Kassa-Anweison^en . , . 1.5z <,55 H r e m d e u - 2l n z e i g e7^ ^ e» ! ! 0 l? l>!!! ber , 858 Hr. B(Uo» ^llttcioll), l. pr^lß. Getiei'al-Ccüslil, ooi, Tiicst,'- Hr. ^l.'ph^i'i, I,!^'»!^!r, u»d — Hr. Oiiniscid, I>!,l'clicl', vo» Wi^i, — Hr. Muhoizh, Aaiism.iini , von (^ierovo, Ich bitte, alles zn lesen. Für dcn jetzt ankommindel! Markt empfehle ich mein wohlassottittcs Mode- und Lcincnwa-rcnlagcr, Daö Nähcrc am 20. in der Lcubachcr Zc'ltUNg. M. Perlhästcr. Z. 2U64. (l) Anzeige für den jetzt kommenden Markt. M. Sclioltcii, St9l4, (4) Dcr allgemein beliMc lind nach ärztlichrm Gntachtcn erprobte Steirischo Kräuter-Illft ist stets in fris ch c ni Z n st andc zn bckommrn ll''!'!',! ^s„>>.!!<'!, Vurktvia !,!!!>» !!''!'!>! Preis pr. Flasche 50 kr. C.M. oder 87 kr. öfterr. Wahrung. Z. 1947. (2) Prag im September 18!>8. Vcrehttestcr Hm Zahnarzt! Erprobt durch eigenen langjährigen Gebrauch, fühle ich mich veranlaßt, die vortreffliche Wirkung des Anathcrin-Mundwassers Jedermann bestens anzuempfehlen. Mit aller Achtung l, l. Oberst, ' Obiges aiiöge^lchüclc Anall'crin.Miiüdnmsser ist einzig nnd allein echt zn bal'en: in ^aibach bei Aütc»n Krispcr >,nd I^'l'. Kra sch c> >.'i h; in G^rz l'ci I. Anelli - in A^ram bei G. M i l> l z l', Apl)lheker ^ in Waraodin bei Halter. Apo« lbekcr^ in Nensladtl l'ei Nizzulli, Ap^lhelcr; in Wolfsbcrss bei W. Pirker; in Trieft bei Xikouich, Apoll).; in Gnrkfeld bei Fried. Vömchcö. Arwlhckcr. Im Mal tintschitsch'schen Haust Nr. 3 auf der Wieuer-Straße wird ssimz süßer ueuer Weiu, die Maß mit R« kr. Couvelttious - Müuze, ausgeschäutt. 6. 2043 (3) Depesche-MM für Hausfrauen AaibachS. Am Begum des Markt's wird eiu großartiger Ausverkauf vou Leiuelt-, Seideil- Uüd Schaafwollwareu zu jcueu herabssesttz-teu Preiscu, die noch nie dageweseu siud, iu der EleVlMtteu-gasst im Hausr des Herru Luckmall stattfiudelt. Ter Preis-courant wird nächstens in der Zeitnnn erscheinen. Anton Zllzcr« Z 206 l. (l) Wohnung ^n vermiethen im Hause Nr. 334 nächst der Schusterbriicke im >.Stock. Für kllnftiqeit Gcorqi 18ii!> siüd zu beziehen ffmf Ziminer, 9llkove, Küche, Speise mid Dachkamüier, Holzlege. Näheies im Comptoir Gustav Heimann.