MMall zur Laibacher Zeitung. ^I". ^25 Montag den 6. Juni ^ 18.^3 Z. 2ti4. a (3) Nr. IN36. ?>ge8. Concurs - Kundmachung Im Bereiche der k. k. steirisch-illyrischcn Finanz-Procuratur kommt eine, in den Concretal-StatuS der Secretäre der steierisch-illyrischcn Finanz - Landes - Direction eingereihte Adjuncten-Stelle, mit dem Iahrcsgchalte von >4l)v ft, zu besetzen, wozu der Concurs bis Ende Juni 1853 eröffnet wird, Diii.nigen, welche sich um diese Stelle, oder im FaUe dcs Eintretens der graduellen Vorrük-kung, um eine solche Stelle mit dem Gehalte von I NO si. bewerben wollen, haben ihre bezüglichen Gesuche, in welchen sie ihr Lebensalter, die zurückgelegten juridisch-politischen Studien, weiter insbesondere das juridische Doctoral, und die mit gutem Erfolge abgelegte Advocaturs- od.r Fisealprüfung, oder in Ermangelung d«r Letzter», die mit gutem Erfolge bei einem k. k. Gefällcn-Obergerichte bestandene, für den Conceptsdienst bei den leitenden Finanz-B.Horden vorgeschriebene Prüfung, dann chre Sprachkennt»,issc, die bisher im Staatsdienste erlangte Di.nstes-Eigenschaftcn, und die in demselben zngebrachte Zeit nachzuweisen haben, — im vorgeschriebenen Dienstwege an die d'e k, k. Finanz-Landcs Direction fiir Sttiermark, ^ Krain u,,d Kärntcn in Matz zuleiten, und darin auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit ein>>m Beamten der k. k. steierisch-illyrischen 3>nanz - Procuratur und deren Abtheilungen in ^aibach und Klagcnfurt verwandt oder verschwä' Wt sind. ?luf Bewerber, die der kraimschcn Sprache ^^Ükommcn mächtig sind. wird lü'lm-i« ^_!>l)l!8 borzuasw.'ise Bedacht genommen werden. Wo», Präsimum der k. k. Finanz» Landes-Direction sür Sceielmark. Kärnten und Krain. Gratz am 1!j. Mai »853. Z. 263, ü (3) Nr, 9358. C o n c u r s - K u n d m a ch u u g. Laut Erlasses vom ,6. Mai l, I., Zahl ^'°/eu3, ^^ ^^^ ^^ ^ ^ F'nanzministerium den Ge>ammtstand der hierlä'ndigen Cameral>Be» zirkscommissäre in der Gehaltsclasse von 8UU st, um eine Stelle in provisorischer Eigenschaft zu ocr-W,hl'en befunden. Diejenigen, welche sich um diese Dienstesstelle, °der in dem Falle der Erledigung um eine Finanz-oocr Camcral-Loncipistenstclle, mit dem IahreS-gehalte von 7M» si,, «Ml si, odcr 50U ft , be-Werben wollen, haben ihre dicßfällige» Gesuche mit den legalen Nachweisungcn über ihr Alt.r, ^prachkenntnisse, ihre bisherige Dienstleistung U"b Moralität, dann über die zurückgelegten jn-^'d,sch-politischen Studien, und bei der Bewerbung um die Camera! - BezirkScommissärsstclle, »ber die mit gutem Erfolge bestandene Gesällen-Dbergerichtö-Prüfung bis letzten Juni 1853 hie her zu überreichen u»d darin zugleich an-^g.chru. ob und in welchem Grate sie mit einem ' "eamltn i» dem Bereiche dieser k, k. Finanz-^andes - Direction verwandt oder v.rschwa'gelt !»nd. — Ai^- auch für den vorausges.h.ncn Fall "sr Besetzung einer Concipistcn » Stelle wird auf -diejenigen Bewerber vorzugöweiser Bedacht ge-^l>mn,en werden, welche sich über die mit gutem ^'folge abgelegte gefällsubergcrichlliche Prüfung ""«weift», K. k, Finanz« Landes ' Direction für Steier-"arf, Kärnten und Krain. Gratz am 23. Mai lk53 ^ 6> 272 .-. (3) sir. ,25.8 Kund m a ch u n g Bn dem k k. Posta,»te in ?lrad ist eine Aus-^lfsdicnerstelle, womit das Taggeld pr. 3« kr,, ," ^ezug der Dienstkleidung und die Verbind' "chkeit zum (f,lage einer Dienstcaution von 2W ft. ""bunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Dienststelle haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nachwci» sung des Alters, der Splach - und etwaigen schiilkenntnisse, der bisherigen Beschäftigung, des tadellosen Lebenswandels und einer kräftigen Kör-perbeschaffenhcit bis 25, Juni l. I, bei der k. k. Postdkcction in Gioßwardein einzubringen. Was hiemit über Auftrag der löblichen k. k Postdirection Trieft allgemein verlautbart wird. K, k, Postamt Laibach am 28. Mai >85>3. Z> 2U6. « («) NV^IÜ^ Kundmachung. Laut Concuröausschreibung der k. k. galizischen Postdirection in Lemberg vom 5 Mai d. I., Zahl »U2/V. I'., werden zwei Postaspiranten für deren Bezilk aufgenommen, welchen nach Ablauf des Probejahres und mit gutem Erfolge bestandener Elcvenprüfung die Erlangung sistcmi-sirtcr Postelcvenstellcn mit dem Adjutum jährlich« 2Utt ft. C. M.. gegen Erlag einer Dienstes-Canlion von 3(»tt ft,, in Aussicht steht. Die nachzuweisenden Erfordernisse der Be-, werber sind: Das zurückgelegte 18. Lebensjahr, eine gesunde Körperdeschaffenheil, die Kenntniß der Landessprachen , und die mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an einem inländischen Obergymnasium, oder an einer Oberrealschule, welchen Lehranstalten auch die k. k, Milirär-Alademie in Wiener« Neustadt, dick, k. Ingenieur-Academic, die Handels- und nautische Academic in Triest, die k. k. Cadeten - Compagnie in Olmütz und Gratz. und die k. k. Pionicischule zu Tulln gleichgehaltcn welden. Die Bewerber um eine dieser Aspirantenstellen haben ihre gehörig documentirten Gesuche bei der genannten Postdirection einzubringen, und darin zu bemerken, ob und in welchem Grade sie mit einem der dortländigen Postbeamten verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirection für das Küstenland und Krain. Triest den 24 Mai 1853. Z.^.8..^ Kund m a ch u !1 ^ ^irT^ D,e >n dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten, an die der gefettiqlen k. k. Postdirection unterstehenden Aufgablpostamtcr zurückgelangten Fahrpostsendungen vom Jahre 185 sind d"t >lbst von m Ausgebern seit Jahresfrist nicht rückerhoben worden, wetihalb die Eig nth ^ h.em.t eingeladen werden, d.eselben unter legaler Nachwe.s.mg ihres Eiqenthumrechtes. und V^en Entrichtung der da.auf haftenden Portogebühren binnen d.ei Monaten, vom Tage di. er Kundma chung h.eramts zu e.heben, wid.igens danut nach der Bestimmung des K. 31 der Fahror^nüna vom Jahre »838 vorgegangen werden wird. «ayioionung Aus w e i s. ß Bestim- ,„ ^ ^ Werth Gewicht Porto ynm^ Aufgabsort ^. ^ ^^,^^ Adresse ^_________________________^^ i!aibach l Vf. Venedig Schuster 15.5, 3 — — — — !/-. , » 2 „ Wcspiim Novak „ 4 .^. _______ ,^ z » 3 » Florenz Albrecht « , - ^ _____ 22 1 » "l » Preßburg Silvester » 3 _________ ^ ^ » 5 » Fiume Sabukuvitz » 2 — — — — ,ii » li >> Pcttau Ohazhy „ , 30 ______ ^ ^ » 7 » Wicn Micholich „ 2 ________ 9 ^ „ 8 » Verona Fiank „ 5 — — — — l« ! » 9 » Meschdesch Baida „ 4 ^. __ __ — 2 . ^ » I«» » Poganitz Knieberger » 3 1— — — — 3 ^ » l, » Pavia L.'uz ^ ,..— __—_ ! „ >2 » Kaschau Zeraro „ 2 — — — — 20 ,^ ^ 13 » Brescia Schimcnz >, ,2 — — — — >7 !« Krainburg 1l » Udine Seller » 3 — — — — - .j » ,5 » Wien Stirn « 2---------___ ._ 1, ^ ,> l, 2 — — - — « z ,? » Karlstadt Paulin » 2 — - - — « ^ „ ,8 » 2j,,„..dig Sellenz « 2 — - — — « K, k. Postdirection für das Küstenland und Krain. - , 1 Tiicst den 20. Mai l853. Z. ??7. (1) N>. 24«2 Merc Aon dem k. k. Laüdesgerichte, alö Handels-senate zu Laibach, wild über Ansuchen dls Hen» l)>'. Nikolaus Recher, zui öffenllichen .«enntniß gebiacht: Es sei von di.sem Gerichte in Folge Anordnung vom »2, April l I,. Z, 172«, die F,,ma »Nikolaus Rechet", so wie die Firmafühlung der stillen Gesellschaft« Herr Johann Regnard, und Herr Ignaz Seemann, dann die Procma des Herrn Ignaz Ritler v. Wallensperg für eine Spezerei- und Material . Waren - dann Lrdcr-handlung protocollilt wo. Mai >85it. . Z, ?8». (!^ ^^ ^ "' Nr. l4U», Edict. lUon dem r. k, Bcziil^Uli'chtc z» Weichs.lstf!» wird dem unbikannt wu b'siüdlichcn Lureoz Slllg^r von Piisiiiva rlinnerl: <^s habe Mathias Nepschc von Minnze, wider ihn die Kl.ge : l»u>>». 2l. d. M., Nr, !16», a»f Z.'hlung eincr Wci,»schuld pr 30 fi, c « l' hicr angebracht, worüber die T^gs'tzung aul den !3, Slpl'Mber d. I, Normitlags 9 Udr mi! dcr -W>>km!a d,s § l8 »,'s Patcnlrs vom l8. Tcil'der 1845 angeordnet w^dc» ist. Da diesem Gcricl'lf d.r Ansc„t!,a!tsort dcs Ve.-liaiUen unbekannt ist, so h.il m>'n au! seine Or adr und Kosten den Herrn Johann P,iulin in R»t>c!'as!> ^um (iuratur b,str_t, wol»'» d« GlNagle zu sem Encc erinn,»» wl>d, damit er ollexfalls selbst cr-schlinen oder >nzwisch,n t"«« 308 Es habe ryjder ihn Herr Ignaz Ziegler vo,> Iohannisthal, als Cessionär der Agnes Udout,ch, die Klage <1e prae« 23. Mai d. I,, Nr. 149U, auf Zahlung einer Weinkausichillingsschuld pc. 50 fl, a, z. o. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 15. September 1852 mit der Wirkung des §. 18 des Patentes vom 18, October I845 angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten Lorenz Stcrgar ,diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man ihm auf feine Gefahr und Unkosten den Herrn Johann Paulin von Ratschach zum°Curator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache der Gerichtsordnung gemäß verhandelt und entschieden wird. Dessen wird der Geklagte mit dem verständiget, daß er zur angeordneten Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator die Behelfe an Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und Kicher namhaft zu mache», und überhaupt im gcrichtsordnungsmäßigen Wege einzu-schreiten habe, widrigens er sick die Folge» seiner Versäumniß nur selbst bcizumessen hatte. K, k. Bezirksgericht Weichsclstein, am 29. Mai !853, Z. ?79. (1) Nr. I47U, Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte Weichselstein wi>d dem unwissend wo befindlichen Lorenz Ster, gar von Piistaoa erinnert: Vs habe Michael Ermann von <^«iune, wider ihn die Klage » rung dcs §. 16 des Patentes vom 18. Ociuber >8^,5, auf de» !6. Sepiember d. I, Vormittags 9 Uhr angeoidnec worden ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt des Ge> klagten »ichl bekannt ist, so hat man aus seine Ge fahr und Unkosten den Hrn. Johann Paulin als Curator bestellt, dessen der Geklag e zu den, Ende erinuc,! wird, d^mit er alleiifalls persönlich e>!chei»e, olcr seinem Curator die nöthige» Behelfe mitihiile, oder eine» andern Sachwallcr bestelle, wid>ige»s mii dem bestellten Curator ueihandelt wülde, und Wcklagicr die Folgen seiner Verabsäumung sich »ui selbst bci^umessen haue. K. k. Bczirtsgerichi Weichseist.in am 30. Mai 1853. Z, 785, (1) Nr. 16!?, Edict zur Einberufung d er Vc r l a s se n sch a f t s- Gläubige r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft des, den 31, December 1832 verstorbenen Johann Persche aus Unterdorf, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselbe» den 2. Juli 1853 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmelrungsgcsuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassensckaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 18. April 1853. Z7?^7"I^ ' Nr7^830. E d , c t. Das k. k. Bezirksgericht Tressen gibt bekannt, daß in der Executionssache des Hrn, Michael Thel-lian aus Scisenbcrg, wider Hrn. Josef Florian-tschitsch von ebendort, wegen schuldiger !68 st. c. 5. r:,, die Tagsatzungen zur Versteigerung der, dem Exe, cuten gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Seisenberg zu>, 'l'or», Nr. 268, 390 und 522 vorkommenden, auf 210 fl. gerichtlich bewetthe» ten Weingärten im L'ßitzberge,^auf den 18. Juli, 17. August und > 9. September l. I, Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze dieses k. k. Bezirksgerichtes angeordnet wurde». Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze vorgeladen, daß die Weingärten erst bei der dritten Tagsatzung auch unier dem Schaz. zungswerthe hintangegebe», und jeder Licitant !0"/„ des SchätzungswertheZ als Vadium zu erlegen habe. Der Grundbuchseltract, die Schätzung und die Licitanonsbedingmsst können bei diesem Gerichte «inHcsehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 28. Mai 1853. 3. 775. (I) ' Nr. 3848. Edict, Vom k. k. Nezüksgerichte Stein in Krain wird hiemit bekannt gemocht. czs sei ^^r Ansuchen des Johann Komatar von Tersain, die mittelst dießge'ichtlicken Nesck.i des und Edicietz vom !l. August 1852, Z, 527^. bew>U,gte, „nchker adei mittelst Edicies vom 5, December u. I Z. zLzI M^ „.«uiioe Fe,lbietunq ^'' ^^mv^'" "'" ^'uda gel,ör,ae,'. in. Giundbuche Micheistenen 8u>, u,d^li 693« unl, im Gnindbuche Kreuz «u!i U^'.'Ni. 5, all' 8!» nci! ».'oikommenden, in Siuda gelegenen Rcali'tä>c,i reassumirl und zur Vornahme dmc^'en die neucrli-chen 3 Termine auf den 25. M>>i, 25. Juni und 25. Juli d. I., jedesmal von Früh 9 bis 12 Uhr in loco Studa mtt dem voiigen Anhange sestgesch! worden. K. k. Bezirksgericht Stein am 17. März IL53. Anmerkung. Da bei der ersten Tagsatzung nur die im Grundbuche Michelstetten vcotommcnde 3!ieriell!Ube an Mann gebrach! wurde, hat es be> züglich der im Grundbuche Kreuz «ur, Urb. Nr. 5! vorkommenden Mühle bei der zwciien Tagsaz- zung sein Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Stein am 25. Mai 1853. 3. 787, (!) Nr. 467. Edict. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird in der Erecutionssache des Herrn Mathias Pfeifer, durch Herrn Dr. Napreth, gegen Herrn Johann Tomz, wegen schuldigen 1300 fl, und 500 fl, M. M. c. 5. c,, die-Vornahme der creculiven öffentlichen Ver steigerung dcs, dem Letzteren gehörigen, im Grund, buche des Stadtmagistrates Loibach vorkommenden Hauses, Hofraumes und Gartens in der Stadt, C. Nr. 70, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 3580 fl. 50 kr. M. M,, vor diesem Gerichte auf den 30. April, aufden 2, Juni und auf den 2. Juli d. I,, jedesmal Vormittag um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsertract und die Licitationsbedingnissc können bei diesem Ge> richte eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laidach II. Section, am l. März 1853. Der k. k. Bezirksiichter: , Dr. v. Schrey. Anmerkung, Bei der zweiten Feilbietungstag-satzung am 2. Juni d. I. ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Section, am 2. Juni 1853. 3- 7ä0. (3) Rr. 1255. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumaiktl wird hie mit bekannt geinacht: .Es sci über Ansuchen tes Hrn. Franz Mall! i» Neuinarkll, wider Anton Reboll von Siegels dorf, die creeutiue Fcildieluna, der, dem iictztcrn gc-hörigen, zu Siegersdorf 5uk H.'Z. 28 liegenden, in, Grundbuche der vormaligen Herrschaft Kiese!« stein «uk Url'. Nr. 53^ einkommenden Driüelbube bewilliget, und es seien zu deren Vornahme d',c TagsatzUügen auf den 27. Juni, 27. Juli und 2?. Auguli l. I., jedesmal Bomnilag uon 9 bis 12 Uhr in der hiesige,! Amtstanzlei mit dem Beisayc angeoidnet worden, d.iß dieselbe bei der ersten und zweiten Feilbietung nur ^um oder l'iber den Echaz^ zungsw rth, bei der dritten aber auch unier denisel' den b>»!a»gegeden weiden wird. D^s S chätzungsprctocol!, der Grundbucbscp traci und die ^iciialionsbedingnisse tonnen in de» Anusstxnden eingesehen weiden, K. k. Bezirksgericht Neumnkcl am >9. Mai !8z3. 3- 732. (3) Nr. 1596, Edits. Von d«m k. k. Bezilksgenchie Nassensuß wird hlemil bckannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iobann Plau> von Buzhnawaß , wegen seiner Foideiung pr. 42 fi. 57 kr. c. 5, ^., die eiccuilue Feilbieiung der, dem Johann Indichar, v,i!gn Sima von Untersabukujc gehörigen, >m vormaligen Giundbuche der Herrschaft Nöidl 5„li Urb. Nr. >>3'i2 uc»komme»de», gerichtlich aus 30U fl. glsckätz'en Halbhube bewilligt, und es seien zu dile» Vornahme diei Fcilbietungslagsal>unge>', lind zwar: auf den 15. Juni, 15, Juli und IL, August d. I. in loco der Realität, jedesmal Vor' mitiags 9 Uhc mit dem Anhange angel),d»et worde«', daß die Realität nur bei der dritten Feilbielungs' tagsatzung auch unter dem Schätzungswert!)« hint' angegeben werden würde. Die Liciiationsbedingnisse, das Schätzungipio^ tocoU und der Grundbuchslttiact können täglich hier-amis lingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassensuß am 9. April !853. Z. 726. (3) Nr. 2»53. Edit t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gotlschee wird kund gemacht: <3s babe die erecutive Feilbielung der, dem Mathias Lobbe von Setsch Nr. l9 gehöiigen, in Heisch gelegenen Realitäten, als: a) ter im Nrundbuche der vormaligen Herrschaft Sit,ich 5,l!, Uib. Nr. >N^2 vorkonnncnde» um behausten. 3',, kr. Hübe, »n Schätzungswerthe von 85 st.; l») der im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Seisenberg «u,b Nectf. Nr. 299'i2!ls, 299'.!«j>9 ei 299lj^2N vorkommenden Ueuerlands -' H;. 3923, schuldiger 599 fi. 17 kr. c. 8. c. bewilliget, und zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar, auf den 13. Juni, auf den 13. Juli und auf den 16. August >853, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Ul>r in loco Sctsch mit dem Bcisal>e angeordnet, daß tie bei der ersten und zweite» Feilbictung nicht um oder ül-er dm Schätzungswert!) angebrachten Realitäten, bei der dritten auch unter demselben werde» hin!» angeoeben werden. Die GrundbuchseNratte', das Schätzungsproto» cull und die Luilationsbedingnisse können hierge» richts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gotlschce um 25. April !ö53, Z. 727. (5) Nr. 2360^ Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Goltschte wird hiemlt bekannt gemacht: Es babe Michael Osanitsch von Kuschelitsch, rvider Mathias Osanitich und dessen unbekannte Rechtsnachfolger, die Klage auf Zueikennung des Eigenthums der, zu Kuschelusch Nr, 2 gelegenen, im Grundbuche der ehemaligen Herrschaft Kostel, 'lni». I. Fol. 61, 8uk Rens. Nr. 64 verkommenden, auf Maihias Osanitsch vergcwährlen !/,Hubc, aus dem Tilel der Ersitzung Hieramts eingebracht, worüber ^um mündlichen Versah,en die Tagsatzung auf den 6. August l. I. Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhangs dls §. 29 G. O. angeordnet wurde. Da die Geklag!e,> unbekannt wo befindlich si»d> so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den ^eorg Skendcr von Purina als lüui-aloi-l>dcn wi>d. Dessen wcrte,, die Geklagten zn dem Ende liie» mil erinnert, daß sie zu der angeordneten Tagsaz-zunss selbst zu e>scheine» oder dcm aufgestellten (ü,i' !-«!/,!> « wisse» mögen, widrigens sie sich die aus der Vcrabsä»mu»g cn,st>hcnden nachtheiligen Folgen selbst zu,ulchrnben haben weiden. K, k, Bezirksgericht GoUschee am 26. April 1853, Z. 742. (3) Nl. 1534. Edict. Von den, k. k. Bezirksgerichte Tschcrncmbl wird den unbekannt wo befindlichen Erden dcs verstor» bencn Stefan Kusma, aus Sello bei Thurnau, be» kanni gemacht: Es habe Ann.» Gassperizh und Peter Muschizh, als Vormünder der minderjährigen Georg Gosspe-rizh'schen Kinder, aus Sello bei Thurnau, widcc Stefan Kusma die Klage aui Zahlung der, auf seiner Verlaßrealität haftenden Forderung Pr. 45 fl. <:, z, o, angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 26. August l. I, früh um 9 Uhr vor diesem G«° richte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dec Beklagten diesem Gericbte unbekannt ist, so wurde denselben Hr. Johann Vierant von Tschernembl als Curator bestellt, und dieselben werden hiemit auf' gefordert, diesem Gerichte od