Intelligenz-Matt zur Aaibacher Leitung ^?- 5tt. Dienstag den 27. AVvil 1839. vermischte ^rlautbarungen. Z. 462. (') z _^. ^I>lr. 578. Feilb ietun gZ » Edict. Von dem vereinten sezirksgerichte Michel, statten zu Kraindurg, als Realinstanz wird hie-mit betannt gemacht: Ss habe oas hochlöbliche t. t. Stadt. uno Lcndrecht zu Laibach über An. suchen der Magareth Aeneoitschitsch, Witwe und Bormün0 gerichUich auf 25ia ft. gefchähten Halses sammt den dazu ge!)ö> kigen Garten und Plrlachantheile, reassumirt, und dieses Hezirtsgericht um Vornahme der Feil» dietusg ersucht. Zu diesem Ende ist eine einzige Tagsahung auf den 2Z. May l. I., Vormittags um 9 Udr in Krainburg mit dem Beisätze anberaumt worden, daß das besagte Haus sammt An, und Fugehör, wenn solches nicht um den Schätzungs« werth an Manm gebrecht werden tonnte, auch untec demselben hlntanzegebe« werden würde. Wozu die Kauflustigen, insbesondere die in« tabulirten Gläubiger mit dem Beifügen zu erschei« nen eingeladen werden, daß das am odern Playe in der Stadt Krainburg gelegene, zwei Stockwer« ke hohe, aan, gemauerte, mit mehreren gewöld« ten Behälcnlssen versehene H^us besichtiget, und die Licitationsdedingniffe, verwog welchen Anter an» dern jeder, der einen Anbot machen will, zur Li« citations ° Commission das Vadium mit 25o st. er» legen muß, welches dem Olfieher in den Kauf« schilling eingerechnet, den Uedrigen aber nach been« deter Licitaiion wieder zurück^estesst werden wlld, in hiesiger Gerichtslanzley eingesehen werden können. Vereintes Bezirstz . Gericht MiHelstätten zu Krainburg den Z. 43l. (!) 3' Nr. ic.3. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Po-novitsch wird bekannt gemacht: Os wurde auf An» suchen des Stephan Schärti und Joseph Iurinetz aus Kroatien, durch i'hren Gewaltsträger, Jacob Tlöl^, wider Barlhelmä DoNinscheg von SeNe, wegen an Schlachtvieh schuldigen 223 ft. M. M. sammt Nebenverbindlichkeiten, in den executive« Verlauf seiner, der löblichen Camera!, Herr. schaft GaNenberg, zu!) Urd. Nr. »57, zinsbaren, ebendort liegenden ganzen Kaufrechtshube, der da. zu gehörigen Rüstungen, dann einiger Fahrnisse und Getreider, gewilliget und zur Vornahme derselben drey Tagsahungen: auf oen 6 März, 17. April unS ^5. May d« I., jederzeit Polmittags um lD Uhr in I'occ) der Realität 5« Selle bey Sagor mit dem Aelfaye bestimmt, daß, falls der Hubgr-und um den Schähungswerth pr. 785 ft. 20 kr., oder einer oder der andern der in der Ofecution begriffenen Gegenstände-um den Schähungsdetrag oder darüber bei der ersten uno zwenen Llcitation nicht angeblacht werden tonnte, selber oder selbe bei der dritten auch unter der Schätzung hintan« gegeben und zugeschlagen werden würde. Hievon werden d«e Tabular^.äubiger und die aNMigen Kanfiustigen verständiget, und es kön« nen die Licitationsbeoingnisse täglich in dieser Amts« kanzle» eingesehen werden. Bezirksgericht Ponovnfch am 2v. Jänner »83«.' Anmerkung. Bei der ersten und zweiten L>ci« -tation geschah kein Anbot. z. 3. b85. (1) Nr. 167a. Amortisations - Edict. Von dem k. k. Bezirks-Gerichte der Ums gebungcn Lalbachs wird öekannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen der Maria, zuerst verwitwet gewesenen Ruß, nun verwitweten Pesdir von Dragomer, in die Ausfertigung der Amortisations ».Edlcte, hinsichtlich nachstehender, auf die.zu Dragomer gelegene, der D, O. R. Com-menda Laibach, sub Urb. Nr. iy6, dienstbare l^ Hübe mtabulirten, vorgeblich ln Verlustgerathenen Urkunden, als: z.) des Urtheiles, 6äo. 2ä. Jänner, inw-dulaw 22. April 1796, Nr. ti, m Sachen des Jacob Udoutsch, wider Io: hann Ruß, ob schuldiger i5o fl. L. W. nebst , fi. L. W, Gerichtskoften; 2.) der vom Johann Ruß, an die Maria Ruß, verwitwet gewesenen Zottmann, über deren Heirarhsgut pr. Zoo fi. k. W. susgestellten Quittung, ääo. 27. May, wtadulino 7. August 1795^ gewilllget worden. D^her haben alle Jene, welche auf diefe Urkunden aus was immer für einem Rechts« > gründe Ansprüche zu machen vermeinen, selbe binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, so gewiß vor diesem Gerichte anzumelden und geltend zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen das Urtheil und die Quittung, eigentlich dle darauf befindlie chen Intabulations-Certificate als null, nichtig und kraftlos erklart werden würden. K. K. Bezirks-Gericht der Umgebungen LaMchs am 19. Iulp 18,9. 22Z Z. 47!' (2) I, Nr. 2i5/ 25g/ i5o e^ 275. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg ist zur Erhebung des Vermögens und Gchuldenstandes nachstehender verstorbenen Personen, als: des Bartelma Gternad, Halbhübler zu Bruchanauaß; der Anna Drob-nitsch, vorher verehelichte Novak, Halbhnb« lerinn zu MallaoaI; des Anton Gponz, Vier, telhübler zu Genedische; endlich des ln der Minderjährigkeit verstorbenen ledigen Nmon Acha-tscheutschltich, Halbhäöier zu Podpetsch, und zwar in Betreff der Helden Ersten eme Tag-fatzung auf den 6. und der beiden Letzfern auf den 9. May d. I., um y Uhr Vormit-<-tagS, anberaumt worden. Es haben daher a5e Jene, welche »n die Verlasse dieser Personen irgend was schulden, und die darauf welche Ansprüche zu haben vermeinen, an diesen Tagen zur bestimmten Stunde, die' Erstern ihre Schulden genau anzugeben, die Letztern aber ihre aus was immer für einem Titel hergeleiteten Ansprüche so gewiß anzumelden, als widrigens gegen die Erstern sogleich mit genchtllcher Klage fürgegangen, hllchchtlich der Letztern aber ohne langer abzuwarten, dle Verlässe den sich erbserklärenden Erben sogleich eingeantwortet werden würden, und die sich nicht angemeldet habenden Gläubiger sich selbst zuschreiben müßten, wenn die Verlassenschaften durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft werden. Bezirks-Gericht der Grafschaft Auerjpera aw 17. April i63a. Z« 477' (2) Nr. 64I. E d i c t. Von dem Bezirks «Gerichte Wchenfels zu Kconau, als Abhandlungsbehörde, ist auf Ansuchen des Andreas Gusel, Hammerschmi-des zu Neumarktl, als bedingt erklärten Erben zur Erforschung des Gchuldenstandes nach dem am 9. manner v. I. z« z^, Nr. Z , ohne Hinterlassung emes Testamentes verstorbenen Inwohners, Jacob Gusel, die Taa-satzung auf den 24 May l. I., Vormittags ? Uhr, vor d.eftm Gerichte bestimmt worden, be. welcher alle Jene, welche auf diesen Ver' laß aus was lmmer für einem N^<-s^ ^ Anwüchezuw°enVermemen^^ esi ^7^V" "U d!m Anhange 3^^ r^ I' ^ ^'g«laden werden. !32o ^ '^ Wezhenftls am 9. April L l c l t a t l 0 n. Im Mey'schen Hause, am St. Jacobs-Pla^-e, im ersten Stocke, werden verschiedene Einnchtungsstücke, als: polttlne Kasten, Tische^ Sopha's mit Sessel, Bettstatten, Bettzeug, Bettdecken, dann Spiegel, eme Wandt uhr, Porzellain- und Küchengeschirr, ein neuer Brater mit Gewicht, Wemgeschirr, Kleidungen und mehrere Kleinigkeiten, am 10. May Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, gegen bare Bezahlung hintangegebm werden.; wozu Kauft lustige höftlchst eingeladen werden. Z. 469. (!) Unterzeichneter hat die Ehre einem verehrungswürdigen Publicum ergebenst anzuzeigen , daß er bereits seme Wohnung m das Baron Bäumgarten'sche Haus am alten Markt Nr. 166, lm ersten Dtocke, übenragen hat, und empfiehlt sich fernerm geneigten Zuspruch. Billigste Preise und gute modernste Arbeit werden das geschenkte Vertrauen rechtfertigen. Joseph Weber, bürgerl. Mannskleidermacher - Meisten Z. 4ö6. (3) Kundmachung der Badetouren im ständischen Tobelbade. Im sieyermarklsch- ständischen Tobelbade nächst Gratz wird die Ordnung der dtzßjährj-gen fünf Bedetouren folgendermassen Statt haben: Die erste Tour: vom i7.May bis einschließig 6.Juno« 2iTage, die zweyte Tour: vomg.Iuny bis einschlleßigi.July —2^ Tage, die dritte Tour: vom2.July bis einschließig 26. Fuly- 24 Tage, die vierte Tour: VoM28«Iulyblseinschlleßig20. Aug.-2/jTagc, die fünfte Tour: voMH2.Aug.b!seinschlleßigll.^oept.-2!Tüge. Zur Bequemlichkeit der Badegaste und zur Vermeidung jeder Unordnung wird ersucht, sich genau nach diesen bestimmten Badetouren zu halten, und sowohl für die Zimmer in den ständischen Gebäuden, als auch für die ebenfalls für Kurgaste bestimmten 19 gut eingerichteten und schön gemahlten Zimmern im freyherrlich von Mandell'schen Gebäude frühzeitig genug bey dem provisorischen Bade- ,-rector, Herrn Or. Carl Goriupp, wohnpasr 226 bis 10, Vwy gM Lugeck> Nr,. 21'3 , spater aber im ständischen Tobelbade selbst/ die Bestellungen gefälligst zu machen. Die Preise der Zimmer sind nach Verschiedenheit ihrer Größe und Beschaffenheit zu 30, 24, 20, 16/ lä, »2 und 8 kr« E. M. tagllch, w»e solches der zu jedermanns Eln-fcht im Orte Tobelbad angeschlagene Tariff enthält, und auch bey dem prov.Bade-Dlrec, ' tor naher eingesehen werden kann. D»e Preise der Bader, Benfournituren und Wasche sind für das laufende Jahr fol-gendermassen «n Eonv. Münze bestimmt:, A) Die Badegaste zah,^ ^. a - "e ten für e.ne Tour^i Tagen7fl'30kr. im Gehbade von ^ 24 Tagen L,, Zo „ B) deren Söhne u. Töch-) ter unter 14, Jahren^ 2l Tagen 3st. ä5 kr. für eine Tour im^ 24 Tagen/»„ i5 ,^. Gehbade von ) e) für ein warmes Bad im allgemeinen Gehdade ., . . . »» „ lI ?, ä) für ein warmes Bad in kupferner Wanne.....— „ 20 „ G) für em warmes Bad in hölzerner Wanne ». . . . . — „ 14 « l) für ein kaltes Bad im obern Ursprung . . ... . . "- „ 4 « ^ fur die Füllung eines Cimerfas-ses mlt dampfgewarmtenBad-wasser zur Verführung . . "- „ ^ ?, 3i) für ein Badehemd oder Badt» mantel . . . . . » .»»-)) ^. ,, i) für ein Badebeinkleid . . . «« „ 2 « k) für cin Leintuch. ^ . . . «-> „ 2,, l.) für ein Handtuch «... — » 1 „ M) für ein vollständiges feines Bett täglich......— ,, 6 ^ n) fur ein ordinäres dto. dto. . -» „ 4 „ Die Etallung auf 2 Pferde sammt Wagenremlse taglich ,. . . — ^ g „ Bey dieser Gelegenheit wird auch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß jene armen Kranken, welche den unentgeltlichen Gebrauch des Tobelbades mit oder ohne Verpflegung zu crhalten wünschen, ihre mit den ärztlichen und Dürftigkeits-Zeugnissen belegten Gesuche längstens bls 1. May d. I., bey der steyer-märkisch-ständischen Verordneten Stelle einzureichen haben, wtdrigens auf spater einkommende Gesuche keme Rücksicht genommen werden wird». Gray, vom stand. Verordneten Rathe am 7. Apnl 18)0. Freyherr v. Königsbrun, erster st. st. Gecretar. Andreas e^riestler aus hat seine Niederlage im Gewölbe des Herrn-, Fs..L. UollaK'schen Hauses am Schulplatze, dcr k.k. Haupiwache gegenüber,, und empfiehlt sich gegenwärtigen May - Markt mit emem wohl assortirten Lager von Nürnberger und -Galanterie-Waaren zu den möglichst billigftcn; Preisen. Auch bekömmt man bei ihm sehr guten echten Gratzer Choccolade eigener Erzeugniß das Pfund ^^ mit Vanille a 1 fl. 20 kr. CM.. 3. ä?6. (2) Wagen - Verkauf. 3n der Pollana-Vorstadt, Wasser: Gasse, Nr. 1, ist ein schöner, wenig gebrauchter, gelbgefarbter Relsewagen um einen bils llgen Preis zu verkaufen. Z. 474. (2) Bade - Nachricht. Der Gefertigte hat die Ehre anzuzeigen, daß sein an der Prula liegendes Bad mit 1. May eröffnet wird, und daß ebendaselbst die verehrten ^- ^» ^aste mit warmen und kalten Speisen, wle auch guten Wemen, bedient werden können. Laibach am 23. April iL3a. Ko schier. 3m hiesigen Zeitungs-Comptoir ist ganz neu erschienen, und um den festgesetzten Preis z 12 kr. C. M. zu Habens Die UeberschwemmuttK am 1. und 2. Mär? 1830 5n TNien in der Neo-Voldstadt. Nossau e^. — Gedicht von NoseZzh Kchulz. Der Ertrag hieuon ist einzig und allein den in und um Wien durch UeberschwemmunZ Verunglückten bestimmt..