Imts-^«D latt zur Laibacher Zeitung. . l6^. — In Folge hohen Hofküinm.'r - Präsidial» Decrc-e sie der Bruderschafts, Fond besitzt und ^cn eßt, oder zu besitzen und zu gcn eßen herechligct wäre, um den beigce setzten Flscalpreis ausgebotcn, und dem Vtclst« dictendcn, Mit Vorbehalt der Genehm'gung des k. k. Hofkammcr - Präsienmis überlassen werden. — Nmnand wird zur Velftcigcrnna zugclajscn, der nicht vorlausig den zehnten Theil des Fiscalprelses / entwedcr in barer Conventions - Münze, oder in öffentlichen verzinslichen Staatspapieren, nach »h,cm zur Zett des Erlages bekannlen cursmaßigen oder sonst gesetzlich bestimmten Werthe bei der Verstcigerungs - somnnstion erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, rcllä.fig von der erwahntcn Commission geprufle und gesetzlich zureichend befundene Sicherstellungsc? Nrkulide beibringt. — Die e»legte Cantwn wird jedem Licitantcn, nut Ausnahme jener des Meiste bietcrs, nach beendigter Versteigerung nn'ückge' stellt; jene bes Meistbiete! s dagegen wnd als vel-, fallen angesehen wndcn/ falls er sich zur Er» richtung des dicßfalligen Contractes nicht herbeilassen wollte, ohne daß er deßhalb von den Verbmdlichkciten nach dem Licitationsacte befreit würde, oder wenn cr die zu bezahlende erste Nate des gemachten Anbotes in der festgesetzten Zelt nicht berichtigen würde. Beipssichtmäßlger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an rcr eisicn Kcmfschillint's! Hälfte abger-chnet, ode> die sonst geleistete Eau5 tlo,i wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einm Anbot machen will, ,st verbu.^, den, die von diesem hiczu erhaltene Vollmacht dcr Verstcigerungs Commission ^u überreichem. — Der M lstbleler hat dic Halfcc des Kauf« schillings inlierhalb vier Wocl^n nach lrfolgter und ihm bekannt g^'m^chtcr Bestätigung des Vc>-kaufsactts und noch l'or der Uebergabe der Realität zu beclchtigcn; dann sich ausdrücklich vor, behalten wi,d, ausgesetzt werden s'llle,wird es von dem Ermessen 0cr k. f. Staatsgüter-Veräußcrungs-Pvovinzial- Eommission abhan- 668 H?n, nicht nur die Summe zu bcfl mmm, welche bti der n uen Feilbiccung für den Ausrufspreis gelten sollte, sondern auch dcn Relicitallonsact entweder unmittelbar zu gen h' Mlgen, oder aber denselben dem hohen Hof« tammer - Präsidium vorzulegen. — Weder aus der Bestimmung des Ausrufsprcises, noch aus der Beschaffenheit der Genehmigung dcs L,cita-tionsacies kcinn der contractsblüch'g gewordene Käufer irgend eine Einwendung gegen die Gültigkeit und rechtlichen Folgen der Relic», tation herleiten. — Nach ordentlich vor sich gegangener Verflcigerung und rücksichtlich nach bereits geschlossener Lunation werben weitere Anbote selcht mehr angenommen, sondcrn zurückgewiesen werden, worauf die Llcllatlünslu: siigen insbesondere «ufmerlsam gemacht werden. — D»e übrigen Verkauföbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realität können von den Kauf« lustigen bei dem kals. tön,gl. Bezirks-Cow-lNlssariate Pa>cn;o eingesehen werden. — Von der k. k. zial-Commission. —Trieft am 27. October iL^Z. Q t t l , k. k. Kilib. - ,i. Pr.:sil>lal - Sccre tar. KtaVl'UNv lllnvrcchlltcye ^erlanluarimgrn« Z. I97I. (2) ^ Nr. i0022. Von dcm k. k. tzvtadtl und Landrcchce in Krain wird anmit bekannt gemalt: Es s y Über das Geftich der Gemeinde Tuffen, in die Äusferlizurg der Amortisations - E^cte, rück-sichtlich der chr gehörigen, angeblich in Vl'lxst gerathenen 2FAerarlal«Getrel0liefcru!'gs-Odll-nation Nr. 6^3, . ,. Mal »7c)I, pr. b/ fi. 25^ kr. gew'lllg-t wordcn. Es haben dcmnach alle Jene, wclcbe ausgelachte Odll' gaticn, aus was immer für llnem NccklSgrunde Ansprüche machen zu können vermemcn/clbe bln-pen der sscjetzlichen Frist von cm m Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vo^ di.scm k k. Stadt- und Lündrechte so gewiß an,umelden Und anhängig zu machen, als im Wld-lgcn auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Ge, meinbe Treffen, die obgcdachte O^tgaiion nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gcl^tcl, kraft- und witkungblos erklärt we c ra c ts - A b schl i eß un q. li d e r i im Monate 4000/ 6000 j ÄUI' !________ ____________^ _ ^__^_____c ß __ ! ! April 184'l . .. 2400 1600 1200 600 400 600 300 Mai „ , . 3000 2000 1500 1000 500 750 375! Juni „ . . 4800 3200 2400 1500 800 1200 600^ Juli „ . . 4^00 3200 2400 1600 800 1200 600z August „ . . 4800 3200 2400 1500 800 1200 600 September „ . . 3000 2000 1500 1000 500 750 375 October „ . . 1200 800 600 400 200 300 150 abzuliefern sind, wobei noch bemerkt wird, daß jede Liefcrungs-Nate bis 20. eines jeden Monats an das hierortige k. k. Oeconomat der .Tabak - Sta'mpcl-Abcheilung im Aerarial-Amts» gebäude der Riemerstraßc (Zonsc.-Nr. 798 abgegeben werden muß. Die Contractsdedingnisse, so wie die Aerarial-Mustcrbögen, in Absicht auf Farbe und Qualität, das ist, Feinheit des ZcugeS und Starke des Papieres, sind taglich während den gewöhnlichen Amtsstunden, und zwar hier in Wicn bei dcm gedachten k. k.Occo-nomate, dagegen in Prag, Brunn, Gratz, Innsbruck und Trieft bei den Oeconomaten der daselbst bestehenden Camera! - Gefallen - Verwaltung einzusehen. — Sollte cin Ofs'ercnt nur nach seinem eigenen Erzeugnisse dieses Papier zu liefern Willens seyn, so hat er dieses m seinem Offerte ausdrücklich zu erklären, und in diesem Falle zugleich Vier und zwanzig Probebögen seiner Erzeugung und unter seiner Fertigung beizulegen. — Das jedesmal abzuliefernde Papier muß mit den Musterbogcn, welche amtlich und von dem Contrahcnten zu unterzeichnen seyn werden, auf das genaueste übereinstimmen und die Lieferungen muffen im ausgebreiteten glattgepreßten Zustande, bereits beschnitten, jeder Bogen von 13 Zoll Höhe und sechzehn Zoll Breite, in Päcken nur uon fünf Rieß, Statt finden. — Denjenigen Papier- Erzeugern, welche in Folge der hicrortigcn Kundmachung vom 11. März d. I., Zahl ^'V.^, für diese Lieferung bereits Probeliö'gen vorge« legt haben, wird hiermit erinnert, daß von diesen Prodebö'gen der beabsichtigte Gebrauch nicht gemacht werden kann. — Schlüßlich wird noch bemerkt, daß das Gewicht eines NießcS 870 geschöpften Papieres 9 ^ bis höchstens 10 V, Pfund, und eines NießcZ Maschinpapieles 8 '/2 bis 9'/2 Pfund, im beschnittenen Zustande von 13 ZollHöhe und 16 Zoll Breite, betragen musi; daß ferner auf die nach dem fest^schten Ter-nnne üderrelchttn Offerte keine Rücksicht ^enom-wen, und über die Concurrent Verhandlung überhaupt die Ratification sich uorbelialtcn wird. — Von der k. k, Camera!-Gefallen-Verwaltung für Oesterreich ob imd lütter der (§nns. — Wien am 23. October 18 z5. Z. 1962. ^2) ' Fässer - Versteigerungs - Nachricht. Von dcr k. f. Pllloer^ ui'.d S^l^ece^-Ilispcclion zu Laibach wl'd bckainu giinacht, daß mit hoher Artilltric > ^)auplzcu^am>v-Bewilligung den 27. November d. I. früh um l) llhr in dem Salpeter» Magaz'l! am Glosch» zefelde22(i Sluc."2ccntnerlge Plll^erfajs^, 210 Stück /zlent. Salpeterfässer und 45 Srück 5cc»il. Schwcfelfaffcr, gsgen (ilcich bare ^c, zahlung vanhl.nwtts., mtt Vorbchalr der höhern Notification, melstbiciend veräußert rvcrden. —- Kaustustige werden dader >'lngc« laden, am bcsagl?n Tage u^d Stunde sich »n dcm Saloetelmaglizin am 6c^sch;elfelde e»n» findn zu wollet:. Laldach ain i3. Nl.i'. l8/,3. Vermischt» ^rrlHutbavn! yen. Z. ,c)65. (2) 3?l. 23^3 Edict- Vom gefcrtigtcil Bezirksgerichte irird hiemit dem sHon scit 2u Jahren vermisilcn Johann Hra« sier von Uittergups erinnert: D^ß Michael Drag. mann vi)n Miliergoslschdelg, ^osnnlnd der min« tcljäl)si5?n Mathias und Franz Hrasier, van Uil< telgkpf, taun Helena un^ Gertlaud Hrafier um seine (Zillberufung und sokinige Todcserllärung ungesucht haden- Derselbe oder cesscn Cessicnär i?ird sotiach ausgefo.oert binnen einem I^lhre so» kklviß pclsönlich ror dieseK Gericht zu erscheinen, oder solches, oder den ihm aufgestellten 6uralor 2ll?is Pftfferer von seinem Leben auf eine legale Weise ,n Kenntniß zu sehen, als sonst nach Verlauf dieser Frist er, Johann Hraster, für todt er» kläit uno sein ^crmügen seinen sich lcgilimircn« tei^.hicranits bekannten Intestat.Erben eingcant« iroricc lvecocn würde B.nrkägencht Rupertshof zu Neustadt! am a^. September 1842. Edict. Bcn dcm Bezirksgerichte Wippach wird be« tannt gemacht: GZ sey auf Ansuchender Ehcleute Agncs uno Anlcn Bath von Groß > Shabla, »regen aus dcm Ulthcilc l^l^o. 2i. December i^<>. Z. iW, schuldiger 7<,a fl. e. ». c., in die össent^W liche Feilbielung tes, der Herrschaft Wippach^ luk Ulb. Nr. 96a. Rect, Nr. i«5 dienstbaren, von Anton Ruüolph zu Sadlog unter (^01,8. Nr. 3r> behauste!«, auf,908 ft. >c» kr. gerichtlich ge» schätzten Geräuthes f^mmt An. uno Zugehül, i>n Wege der (Hrccuticn gewilligt, und diezu drei FcilbletungKlcrmine, und zwar: für ce» ersicn der >s), December »Ü4Z, für den zweiten der 2A. Jänner uno für den drillen ecr 27. Februar 1844, ictcsmal ^tmilla^s ,n Uhr im Orte dcr Reali« t^t mil dcm Anhange bcsiimin: worden, üaß diese Reallläl nur bei der triilen Feilbictungsta^satzun^ um cdcr über den Schähun^swerlh hintange" geben werden wird. Das Schähungsprolocoll, de» GlUlldbuchscxtract und oie Li^catlonsbedingnisse liege» hieramtö >n den gewöhnlichen Amtssinndsn zur Einsicht bereit. Bczirlrgcrichl Wippach am 3i. ?lugusi »L/»2. Z. ,960. (2) Nr, 366. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Wipp^cb lrird kulld ge^ macht: Es sey in die neuerliche Bersieigerung des Ackerä Iellerza,zur '/.^ Hübe des Franz Bratousch glhl)sig, u»d der Pfarrhofgült Wipp.ick 5ud G. B. Nr. 5c> dienstbar, auf Gefahr un? Kosten be5 frühern ErstehcrK Franz FMchitsch gcirMiq^l, uno hiezu die gemeinschaftlich übertragene Tag» sahung auf den 21. December d. I, Vormittag von 9 bis ,2 Uhr in lo^o Pooraga bestimmt worden, wozu die Kauflustigen mit dem Anhänge verständiget werden, daß oer obgenannle Ack^e früher um ,80 ft. erstanden worden ist. Bezirksgericht Wippacd am 4. Februar,843. Z. ,964. (2) Nr. 29L7. Edict. Von 2cm k. k. Bezirksgerichte Scnoselsä) wird hicmil bekannt gemacht: Es sey in der (Zxe. culia,ngsache des Hrn. Johann Ntpomuk Rcdangc von Mauniz, wi.>er Joseph Sleiko von Buluje, wegen aus dem w. ä Vergleiche vom 24. Juli -836, schuldigen 97 ft. »Lkr. c 5. c, in die executive Feilbielung der, dem Gxeeuten gehörige«/ der Herrschaft Luegg «ud Urh. Nr. 76 zinsbaren, gerichtlich auf U6^ft ^5kr. bewercheten Halbhnde. und dcr auf 75 ft in kr. bewertbeten Fährnisse gewilliget, und es seyen zu deren Vornahme oie Termineaufden 23 December I I., den ?2. Jänner und den 24. Februar »844, jedesmal von 9 biö ,2 Uhr in loco der Realität zu Bukuje mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die genannt« Realität und die Fährnisse nur bei der dritten Feilbictung unt«r dcm Schähungswerthe hintan, gegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der GrundbuchSej« tract und die LieitalionSbedingnisse sino täglich Hieramts einzusehen. K. K. Bezirksgericht Senosetsch den ,5. Na-vemder »343. 971 GlUbernial - Verlautbarungen. Z. ,M Nr. 26186. Verlautbarung über verl,ehene Privilegien. »^ D«e k. k. allgemeine Hofkammer hat am 23. Sepe tcmber d. I, nach den Bestimmungen des allerhöchste" Poemes vomIi. März i852,d,e nach-fiehendcn Privilegien oerlichin: ». Der Oil!» 6ar1o I^uiz;i ^nux^o 0 li^ii, ,vl.chnt>aft lN Trieste für dle Dauer von fünf Jahren, auf d,c Erfindung einer besonderen Galtung schnnm-m.ndcr Waschseife. —> 2. Dem Call Immann, Bronce-Ardcxcr und Hausi, Hader, wohnhaft .,« Wlcn, Icscp^siadt, N . 55/ für dic Oaucr von cu'.em Jahre/ auf d«e Erfindung m der Erzeugung v^n e,scrnen und siählcvnen Mlll« lar- und Clvil-Waffcn mit silbernen oder unc odlcn Mttallgcfäßcn, und zwar Letztere von e,»ner tlgenlhüir.llchcn Composition, wodurch der bishe-riqe Guß uud dle mü demselben v^bun-denen Nachtheile ganziich vermieden, bci glci chenKosten mchr Schönhe,lFleganz und Dauerhaftigkeit alb btvher erzlelt, und daß Rosten der, Klmgcn bcsntiget werde. -^- I. Dem Joseph Weiger, Zahnarzt, wohnhaft in Wen, Siadt, Nr. l0^9,und dem Eduard Engclma,!«, Zahntechniker, wohnhaft >n Wlen, ^.mgrube, N'. 55, für d»e Dauer von fünf Jahren, auf dlc Entdeckung, alle zahntcchlnschcn Zlrdc>tcn und sonstige den Sauren ausgcjeyle Gegenstände aus eigens hlerzu lcgirlem Platina zu verfcrti.'cn, wilchls ganz kupfechci, keinen G^ünlpan tlzeugc, an Faroe den Zahnen gleich komme, und lm Preise mel geringe s,p al6 dic dis^ her t)!c> zu verwüid tcn Metalle. — 4. Dcm Ben« jamm Gotllieb Pfiugbeil cc. somp./ aus Ehc,u-Nlh in Sachsen, w^hlchafl in Ehcmnlh m Sach< scn. (durch Dr. Aliton Schuller, öffcntllchcn Clvil- unv Miliiäv » Agenten, wohnhaft in Wien, Siadt, Nr. gä6), für d>e Dauer von zwei Jahren, auf d,e E'fi?idling: 2) durch -ln besonderes Verfahren daS uulcr dcm 2lamen (^»i-Hnoinö bekannte K^app'P-apa^ar wohlfei« ler, und tb.'N so vollkommen als das aus dcm Ausl'nde bezogenc, he,zussellcn; 0) dle Rück-fia^e dcs bereits velfardten Krappei nochmals wit Vortheil zum Farben anzuwenden. «» b. Dem ^u^wig Goctsleben, akademischen Gra< ViU,, w.hnhaft in Wi.n, GumpclNovf, Nr. 233, für die Dauer von einem Jahre, «uf dle Verbesserung in Anwendung gepleßtcr Verzie« tungui und sinnbildlicher Gegenstand? ^uS allcn Gattungen Metallen, aus Pappe und anderen Stoffen für Sarge und Sargüberzüge (Ueber? thane). — La>bach am 2. November 1643. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Earl Graf zu Wtlsverg, Raitenau und Prlmör, Vice« Präsident. Johann Freiherr v> Schloißnigg, k. k. Gubernialraty. Iemtllche ^crlauttiarungcn. Z. 1935. (2) Nr. 6975. Am 30. d. M. Vormittags um 9 Uhr wird in der stadtischeu Nathsstude die Abmin-derungö-Vcrhandlung zur Herstellung oer neucn hölzerncii Jochbrücke über den kleinen Grabet! ncoen der obern städtischen ZlegcllMte Statt haben, zu welcher Jedermann vorgeladen wird. — Die Baumöls« und die Licitationsbeding-niffe sind täglich im magistratlichen Expedite cinzuschen. — Stadtmagistrat Laibach am 10. November 1813. Z."i93^ (2^ Nr. 7091? ?lm 30. d. M. Vormittag um 11 Uhr wird die Minuendo-Licitation zur Herstellung eines Landungsplatzes und Zufahrtweges zum Laibachfltlsse vor der FralizenßbrücrV, in dcr städtischen Amtsstube am Rachhause vorgc--nommcn werden, wozu Jedermann mit de^n Beisahc vorgeladen wird, daß die dießMigc Devise, im Gcsammtbetragc pr. 1528 fl. 1 kr., und die Licttationsdedwgnzffe täglich im ma-gistratlichcn Expedite eingesehen werden können. —. Stadtmagistrat Laibach am 11. November 1653, Zi 1949. (0 Nr..i55,4 A y y i s 0 d' Ast a. Dovcndosi per ordine Superiorc prov-vedere per la somniinislrazionc del ferro crudo e battuto occorribile all' I. K/ SiabUimcnto mincralc di Agordo nel Regno Lombardo - Yeneto Provincia di Bellu.no, per im TrieHnio decorribile dal 1. .No-vo tub re 3844 a tutto Ottobre 1847, 0' iuvitano gli Aspirnnti alia produziort« dcile ioro oiferie in iscritto e suijcjcllate e DO si osscrva qnanlo seque per noirzia. — I. Saranno ammessi a concorrero soltanto i Propriot.-irii di Forni di ferro c mprovanti ia Ioro änlidiia c capacita ölla ßommini-slrazionc uiediante attcudibili Gertisicati delle Auioritu locali. — 2. I-*a quantila annualmcnle occorribilc ctvnsistcru in C. met. Lib. 200000 so no contiaajo Yiennesi 35*1 (Z. Amts-Blatt Nr 1^0. v. 23. No^Mber 19^3.^ 872 *J/|0dserro gbisa in pczze o piastre desciitti net Capitolato Normale, in G. met. Lib. 6000 pari a Ccntinajo Viennesi io716/i0o ferro baltulo ordinario di vane sorte, c U-nalmente in C. met. L. 2600 pari a G. Viennesi 44i5/l00 ferro katuno Ver «-fiyelle da inina, salvo il piü o nieno die giusto le emergenze della circosianze fosse per gc-correre. — Tuiio il ferro dovrii esscr eon-seguato franco di qualsivoglia spesa nei Deposit! del R. Stabiiimento minerale in Vail' Imperina presso Agordo ed il sommi-uislratorc e tcnulo di pagare il pedaggio in Vail* Itnporino. — 4. -Le sonuninislrazioni suno da incominciarsi nel mese di JNovein-Ijre 1844 al p111 tardi e da continuum re-«jolarmente senza interruzione in uiodo che non manclii u»ai il genere occorribile. —¦ 5. L' importo del ferro da soinministrarsi sara corrisposio annualineute all' Imprenditore o a chi pcresso in effiitvo contente presso 1*I. R.Direzioncdella Zeccadi Venezia , o presso V 1. It. Dirczione per lo stneicio P|üJ,tti minerali in Vienna 1» 12. eguah rate rnensili. __6. L« oß'erse da prcsenlarsi in iscriito im carta col bollo di 3o. Gent, ossia di 6. karant., e sug^ellatc franche di porlo, dovranno esserc occornpagnateda un depo-sito di Austr. L 3ooo in esteliivo contante o in obbligazioni di Stalo, oppiire in Gnr-felle del monte Lombardo-Venelo a prtzzo (U borsa non maggiurc pero del nominale, da restituirsi dopo la clccisionc, eccettuatu il miglior offcrenic e dovranno cnueneie la prcciso domanda del piü listretlo prezzo per cadauno centinajo Viennese di ferro crudo in pczzi o in piastre, di ferro baluuo ordinario, e di ferro batiuto per irivelle da mina, il lutto Joco Vidl* Impetina. — SulJa sopra coperta dellc oflertc sara scritta T in-dicazione „offcrte per la somniimslrazioiie di ferro crudo e baituto."' l^e rderte slesse dovranno inoltre contcnerc il noine e cog-nome ed il domicilio delP oflbrente e la dicbiarazione dell medesimo di sotiomet-tersi a tutte lc condizioni del Gapitolato normale, cbe sara ostensibile nelle ore d' Uflicio presso 1' Imp. R. lspettoraio mine-rale di Agordo, presso 1' I. R. Dirczioni della Zecca in Venezia, presso l'l. R. tifi-cio montanislicoSuperiore e Giudiziomon-tdnistico delle Provincie Illirichc in Kia-gensurt, presso 1' I. R. Direzione delle miniere e Saline del Tirolo e Vorarlberg in Hall ncl Tirolo , presso 1» I. R, Sostitn-zione Gituliziarö inontanistica in Lubians prcsso 1' 1. 11. f'attoria per lo Smerzio Pro-duiii in Trieste, e iinaJmente presso PI. K. Direzionc pello Smerzio JJrodotii minerali in Vienna. — 7. Limprcsa dovrä essere garaniila da una cauzionc diG met L. 12000 (Lire dodici mila) da versarsi in danapp effbtlivo nclla Cassa Deposiii presso i' I. K. Ispettorato mincralc, potra pcro consi-stere ancbe in obbligazioni di Stato noo vincolate> in cartelle del monte Lombardo Veneto a prezzo di borsa non maggioie per aliro del nominale, o in un pennamente deposito in ValL* Imperina di una coni-spundente pariila di t'erro gbisa. — 8. I^e olFurtc sonu da presentarsi presso I' I. IL lspetloiato mincralc di A»ordo al piü lardi allc ore i2.merid. del giorno 3i.Gen-najo i844« Seguita la delibera verranno rt-fjeitate le eventuali offerie di miglioria» — g. Nell'accennaLo giorno cd ora verranno operte le osl'erte in presenza di una Com-missione. Se cosi parera e piaccra la deli-bera *eguira al miglior offerente saiva la supcriore approvozione. II deliberatark» sarä tcnuto a presentarsi enlro 20, giorni dalla data delladiffida presso 1'I.R. Ispettorato minerale per firmare il Verbale d' Asia cd il Contralto preliminare, e rcsta obbligato (ino dal momento dclla presen-tuziotie della fatla oflcrta, 1* Ispettorato niineraie pcro soltanto cjuando previa supe-riore autoiizzazione il regolarc definitivo Con'ratio sava stipulato, sottoscrilto dalle parti, 0 vidimato dall' Avvocato rappresen-tante il R. lisco. — 1O. Tutlolespese relative alia pubblicazione dcgli avvisi nelle Gaz-zelte ed alia stipulazionc del Gontratto come bolli stompe, diritii di copie [a qua-lunque altra rifbnbileolla celebrazione del Contratio siritengono a caricodel sommini-stratore. — DalP I. R. Ispellorato mineralc. Agordo H J2. Novcmbre 1843. Vernnschtr 57er!autbarullsen. Z. lg55. (2) Nr. ,526. Edict. Von dcm k. s. Beziltsgelichte Panovitsch zu Wartcnbcrg ivird vermittelst tcs gegenwärtigen Odictcs öffentlich l'llnd gemacht: Es seyen in tel Oxeculionssache der Eheleutc Kasper und Un^a Drolz von Kokcrje, Bezirk Oberbulg. n'ii^er cie Oheleu'e Gcolg unl'ApoNonia Koros^ih von Islak, rregen aus tem Unhcile vom »3 September «602, 873 Zahl 8>4, 'nt2b. ,4. März ,833, am Vebensun. lcrhalle von beiden Theilen schüttenden ,92 st. b2 kr., bisherigen adjustirten Superexpensen pr. 2 ft. 5 kr. und der weitern Supcrexpensen, folg» lich wegen vom Georg Koroschiy hieran nur zur Hälfte schuldigen Lebensunterhalti- Relulumü pr. 96 ft. 26 kr., Superexpensen pr. « ft. ä'/gkr. und ckenso an weilcrn Superexpensen in Folge de» hohen Appellations. Recurs« Anweisung vom In» limaio heutigen, Zahl ,52c», zur Vornahme der mit dießgelichtlichcm Bescheide vom 10. Mäsj »645, I. 277 bewilligten, nachhin mit Bescheide vom >3 Juli ,ä43, Nr. »»76, sistirten Licitation der, dem Georg Koroschih gehörigen, zu Islok gelegenen, und der Herrschaft GaNenbcrg sub Urd. Nr. »5 dienstbaren Halbhube sammt Wohn, u. Wnth« schaflögebäuden und sonstigem ^ gleich MobilareK, im Schähungswerthe, als: » Paar gelber Ochsen, pr. Üoft, 1 schwarzen Kuh. pr. ,6ft, » großen SchafeS, pr. , ft., 3 tieferer Schafe ü ^5 kr., pr. 2 fi. ,5lr, 2 mittlerer Schweine, pr. ,2 ft., ,s> (Zentner Strohes, 5 »5tr., pr. 2 ft. 3o kr., H (Zentner HeueS, ä 3o tr., pr. 2 ft Zot,., 5 Merling Weizens, ä , ft. Jot,., pr. 7 ft. 3c>kr-, und 2 Merling HaferS. ^ Zosr., pr. , ss., die Termine aus den 6. November, den 4. December ,643 und ten »o. Jänner «644, jedcg« mal Vormittags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Beisahe bestimmt werten, daß, wenn diese Realität und sonstigen Fährnisse nicht bei der ersten oter zrreittn Tagsahung um den Schäz-zungswerlh an Mann gebracht werden sollten, selbe bei dec dritten auch darunter werden hint« abgegeben werte,,. Die Schätzung, die Licitationsbedingnisse, »fcrnach unter Anderm fur tie Realität ein Va. dium pr Haft. zu erlegen scyn wird, uno der neueste Grundbuchscxtract können täglich hicramtö in den Amtsstunden, rrle auch am Tage der Li-citülion bei der Commission eingesehen werden. Wovon die Licitationslustigen und inSbcson« del« die Tabular.Gläubiger zur Berwahlung ihrer Rechte in die Kenntniß gesetzt werden. Wallenberg den ,5. September »64'6. Anmerkung. Bei der ersten Licitation ist kein Kauflustiger ctschiencn, Wallenberg am 17. November 1643. Z. »9^ (I) ^' Nr. 22^. Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staats-Herrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht: Ss sey über Ansuchen dcü Lorenz Burghart, wider Anton Kopriutz. Nr. 5Z in Lack, wegen aus dem gerichtliche»! Pergleiche vom 3. Juni 1Ü43, irUat,. «5. August »643, schuldigen 566 st. 40 kr. c. «. c., in die executive Feilbietung tcS, dem ketztcrn ge« hörigen, in der Stadt Lack 5«l> Hs-Nr. 55, Urb. Ilr. 5» gelegenen Hauses sammt Garten, Acker in Sauzhizhe und ä Waldanlheilen, im gerichtli« chcn SchätzungSirelthe pr. ßgl ft. C. M. gewilliget und zur Vornahme der Tag aus den ,5 Decem. ber l. I.. ,5. Jänner und »5. Februar l. I>, lsdesmal VormitlagS um 9 llhr ,n loco dc>^ deS Schatzungö» werthes a!ö Vadium zu erlegen seyn werden. Lack den 6. November »643. Z. «956. (2) Nr. 3o6. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hiemit öffentlich kundgemacht: Es sey über Ansuchen des Gutes Weinitz, die executive Feilbietung der, dem Unterthan Mathias Flaimg von Hrast bei Weinih, Haus» Nr. 17 gehörigen, mit Pfand belfglen, und gerichtlich auf 56 ft. '" Orte lcr Fahr> nisse zu Gradatz mit dem Beisätze angeordnet worden, taß diese Pfantstücke nur bei ter drillen 874 Ftilbietung unter dem Schtgungswerthe würden hintangegeben werden. Der Verkauf findet nur gegen glelch V5?e Bezahlung Statt. Bezirksgericht Krupp am 6. November »343 Z. ,9^». (2) Nr. 2lhg. Edict. Bon dem k t- Bezirtögcricht« Michclstctten zu Kramburg wird bekannt g6H5. Z. ,9^8. (3) "^" Nr7V^4 G d i c t. Von dem Bezirtsgerichte Haasberg wirb hie. mit bekannt gemacd«: Ss sey über Ansuchen des Johann Gosiischa, ,,n eigenen Namen u«o im Namen der übrigen Jacob Gosiischa'scben Miler-ben, in die Reassumirung der mit Ncscheihe vom 5. Juni ,635 bereits bewilligt gewesenen, aber unterblieben«» executive« Fcilbietung ter, dem Martin Zhenzhur von Siverscde gehongen, der Herrschaft Loilsch 5ul> Rectf. Nr, 5«s> zinsbaren, gerichtlich auf ,»7, st. 4"kr. gescl'ätzlcn Billtel» hübe, und des aus 90 st. 5c»kr. geschä'yten beweg» lichen Vermögens, wegen schuldigen 46 s! 20 kr^ c. «- c. gcwilliget, urid co scvcn biezu ti»' FrÜbie, lu>igätags^,^ungen auf den ?o. December l. I ^ auf den ,9 Jänner und auf den ,9. Februar lU44, jedesmal Vormittags vcn 9 bis >2 Uhr in loco Siberscde mit dem Anhange dcslimml worden, eah die feilzubietenden Gegenstände bci dct dritten Licilation auch unter dcr Schätzung den Meistbietenden zugeschlagen weiden. Bezirksgericht Haasbcrg am 7in. Oktober »343. Z. ,945. (5) Nr. 52,» Edict Vom Bezirksgerichte Flödnio. wird bekannt a?' inacht: Man habe den Jacob Vergant, Haldhüb» le? von Stebacb, über sein AlisnHcn und rvegen des eingesehenen Hanges zur Trunkenheit. uni>r Kuratel zu sehen und demselben den Franz Ienks von Seebach zum Curator aufzustellen befunden; wornach sich Jedermann zu benehmen wifscn mogc^. Bezirksgericht Flödnig am »o. November >li/,I, 5. I9l!3. (2) MagdalenaGreb, Cravattenmacherinn aus Wien, empfiehlt sich cincm hohen Adel, löbl. k.k. Militär und geehrten Publikum, mit sehr guten Cravatten, verschiedener neuester Fa^on, warme Winter-Trigo - Handschuhe, Leder- und Scidenhandschuhc, gute Patent-Chemisetten, welche sich durch Nettigkeit dcr Arbeit und einen besonders guten Schnitt auszeichnen. Besonders zu bemerken ist^ daß wenn am Lager keine Cravatte nach Wunsch ist, sie für jeden Herrn nach eigener Angabe solche sehr schnell verfertigt. Auch werden solche zu den billigsten Preisen zu repanren und überziehen an« genommen. Da sich Unterzeichnete schon öfters einer guten Abnahme erfreuen dürfte, so bittet fic auch dicßma! um zahlreichen Zuspruch. Die Hütte befindet sich in der Hauptreihe am Marktplatz, unter der Firma „Magdalena Greb aus Wien." Z. 59N. (3) Anzeige. .Im Gasthof zur Sternwarte sind fünf schöne, ganz neu möblirte Monatzimmer sehr billig zu vergeben. Das Nähere erfährt man beim Kellner.