Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. K^o. 64. K r e i s ä m t l i ch e V e r l a u t b a r u n g e n. Kundmachung (,) Nach d m verm5g einer Vtlli-stlma Er. dls kaistrl. köüigl. Herrn Oraanistrlmas , Hof. lom n l,>:!> darüber e'ftossrnen ho^n General. Gi)nvesln,uel.l» « Ve»vrd,ll!Ng vom »F. Erkalt ^1. ^^i z. Z. cz.ZF. der Ha^l'tarmensond, so lvie solche rpthin be,tand zu ernchlen, «s>d mit 0«>l, ^heb'l.n'^^ ^ nflnj!en zu doliren iil; j„ had/n vom 4. 3ll,gu!i an die Plvz?-!l n o»l< de°, ö's ^.liich „ Ver lcigerungen dem de,»,^ l ! Fo'ide zu guten zu l.üwcl? Diese weo,:!)ren s«nd mit Aufhebung aller m,ttr öer fsanzöslschcn Regierung si^!'. ^hallen diesfaü uin Hlträ.'»e «>on nun an bsstimmt auf », Pro^enl vln d>,'l^! Meichc'ttie f «'gcse^t, und lind "on einem bci jcder Lirltlnion zu inlelocillren dl>d?5.d,!i p'^llüschen Kommissar einzlchibe.i. Jede von n«', i'., vorzut^r'-llde öffcnlllche Velstci^.nlnß ist sonacb zuvetlaßig l?l)lh,n drr Bczirksobngkeil folglich in Laibdch dem prouisori^cn > Hladtm.'.gistlale ünzuzei. ^en , ""d es «sl bei Haftung , »m5 nicddluflicher Ahndinl,, ssegsn die zuwioerha idlcndkt» Pallhrien feixe derlei Veri!eigerl»ng ohsie Iinerocnilung des politisch, n KommissäsS abzuhalten. __ Welches zur ollgemeinen Wissenschatt, und senauestcr Basnachdcsiehmu.^g hi mit kunv gemacht wird. Von dem K. k. Kreisamle Laibach am 2. August ^14. V e k a n t m a ch u n g. (2) Da bey der am 50. 0. M. auf dem hiesigen Rathhause abgehaltenen Vorspanns «Pach. lungs. Veisl wellig sül cie h>!»üe ?^°a^ «tstulion ßar keine Anböthe gnnncht, in o.r Fol«e K^ i co.1 verschiedenen Partheyen nachtlägliche Antrage eingelangt sind, wird in Folge hoixn Gubernial V^'eyis von Z. l. M. am ,6. d. M. Vormittag von y bis 12 Uhr hierwcqln eine neuerliche V^rstei^eruna abgehalten, der Ausrufpreis aus Z2 kr. für ein Pferd lu,d eine Mn» le bry de« Milltar. Vorspann , dann rr.it 6 lr. per Zentner Ul>d Meil für die Naturalien Transporte anarliommcn , und der Kontrakt mit jenem abgeschlossen werden der mit Zuhal. t^ing allcr in vollem Wirkung, verbleibenden V^sieigerlmös , Hedingnißc den w«?hlseilsten 3,nbc>lk nachet. K. k. Krelsamt Laibach am 6. August 1814. Verlautbarung. ^2) In Grmäßheil hober bofkriegsrälb'.ichcn Anoldlim?« werdcn die beim h'esigen-Kastelle, auf Veranlaßimg der oormniS be'wldcml, f>,n,zö»,lch^ Rcglerüng elngcstzlen auf den Kastells „MiNwnaen s'H bssindlichen Pallüaocn oeriwacrun^velse m kllllien Abth^ilungln von -w Sll-ck^n qege,i soglo-ch baare Bezakwng bi',^n li^soen r^rdcn. ^ 5 Da »«an zu ruser Vcrsielstcrul'a den ,7. l. M.^fc.lgclczs hal, !o »verden all? Kanflusti. f,en ping^lidcn, am obdestimmien Tagc l,m <) Ubr ,x,lude bcim paiivlemaange d.s KasteUS. ktbäudeö erschcintn zu wollen. K. k. «relöamc ^albach dcn ^. Augujt 18^4. K u r r e n d e (z) zur Benehmung für Vaulustige und Bauführer. Da gegenwärtig, die vordem in hiesiger Stadt bestandenen zweckmässigen, jedoch während der französischen Regierung zum >i.heil in Vergessenheit gerathene!, Bangesetze dem Publikum im Zusammenhange noch nicht herausgegeben werden können , so wird einstweilen, um jedermann vor Schaden,, oder nachtheiligen Verzögerungen seiner Bausiihrung zu belvahren, öffentlich bekannt gemacht, daß in Ge-mäß^eit ho^er General-GolwecnemuNHverychnung ckko. 12.^25. Iuly d. I. Zchl 9^35. jede Parthey, die einen Ban vorzunehmen wünschet, tt) einen gestempelten Bauplan, der Bau möge nuu groß oder klein seyn, eine, ganz neue Baufuhrung, oder nur die Erweiterung, Umstciltung, oder Reparatur eines schon bestehenden Gebäudes betreffen, in Dupplo dem Kreisamte vorzulegen habe, und von dicser Vorschrift nur unbedeutende Reparationen, wenn es sich bey ihnen um keine Aenderung mit den FeuerungsplaiM, uno um keine Abänderung an der Bedachung und der Dachtraufe handelt, ausgenommen seyen. b) Müssea diese Baupläne von berechtigten Baumeistern entworfen, und von selben unterfertiget wcrdn:, und cino genaue Erklärung der Zeich-en mit Anführung der Buchstaben enthalten, desgleichen auch die Anreiner nnt unterschrieben seyn, Und mit ein Paar Worten ihre Zustimmung oder Gegeneinwendung anmerken. c) Ist keine Parthey, wonn glnch schon bey ihr die Commission abgehalten, und von derselben nichts beanständet worden ist, berechtiget vor Empfang einer schriftlichen Bewilligung von Seite des Kreisamts den Bau anzufangen , und zwar unter Strafe von 5 fl. Bey Baufuhrungen wider die bestehenden Gesetze aber, oder wenn in Hinsicht des Grundbesitzes oder der Anremer ein Zweifel obwaltet, von 20 fi. Conv. M. ei) Um so mehr ist Jedermann untersagt, ohne vorher die Bewilligung angesucht, auch wirklich erhalten zu haben, oder wider die Weisung der Connulsslon einen Bau zu unternehmen, und wird sich hierdurch einer schweren Polizey - Ueberttetung nach dem §. 190. des Gesetzbuches über schwere Polizey - Ucbertretungen schuldig gemacht, so wie auch die Maurer und Znnmermeister und derftlben Poliere und Gesellen, welche sich hiezu verwenden lassen, als schwere Polizoy-Uebertteter werden behandelt, und nach den §§. 184 bis incwsivs 137 und den §§. 189 und z.91 desselben Gesetzbuches bestrafet worden, bey kleinen Abänderungen abcr, mit Ausnahme jener dey Feuerstädten, mit einer verhältnißmäßigen Polizeystrafe bis zum Betrage von 25 fi. belegt werden wurden. K. K. Kreisamt Laibach am 26. Iuly 1814. Vermischte Anzeigen. V e r l a ß a b h a n d l u n g (l) Von dem Orlsgerichle des Bezirks Kteutberg werden hiecnit alle jene die an dem Ver, laß des Grego-Gus^a. Mühlner zu Vier, der dc»Zl4 Noocmder 0. 1.3H inwslitto verstor. ben ist, eine rechlUH«.',, Anspruch zu machen haben, unr tcm Anhang s,ei!chll,cd vorgefordert daß sie ihre Hnsplüche dcy dcr auf den ,6. Zlugüic 0. I. in d'cscr Amlskanzlcy Vo>!nMag um 9 Uhr6ngcüsdt,clen Liquidationslagsatzunss eulwcocr selbst oder durch ihre Bevollmächtigten so gewiß anwenden sollen , «>.s wldllaensalls der Vei-laß abashandcll und den betreff^den Er» ben eii^eaalworiel wer)es< wurde. Qrlsgcricht des Be^rks Klealberg den 9, August ,314 iüerkHUs elnes Guts nächst ^lbach. (2) Das in dem LHil)Qcher Kreise nächst Ver Feistrihbrückc gegen der Postsiation Polrelsch z,e. legmc Gut Noll?l,büchel sacuml allen An «nnd Zugehörungcn wird aus freyer Hand durch den Weg der Verstei^ernn/; hindangcgcben werden. Zu diesem Eadt werden die Licitalionslage auf deu 2l. September, 4. November und 2i. December dieses Jahrs um y Uhr Vormittag z„ Laibach bey dem H?!-rn Do-lor, und Advokaten 3?ikoiauö Rctch in der Kapuziner Vorstadt HauSzahl 23 mit Vciftze angeordnet, daß selbes bry der drillen Fcildielhung dem Miistbiethl-^den l?>lt EiliZl'rnehmrn der insabulillelt Gläubiger, welche sämrncnclich hi^mit dessen erilUierf, und zu der Licilalion vorgeladen w«« den, werd? hiadangegeben werden. Die Wohn «und W^bfchaflsgebäude dieses Culs bestehen in oineu vierekichten zur ebenen Erde ganz gewölbten, ein Slofwer? hohen, mtt Zi,l, driläufig .56 Joch zchendfreyen Äkerlaüd. 54 Joch WieswachS, 79 Joch 6ao Klaf. ler Waldung, wozu die Hulweiden nicht gerechnet sind, mit Bau« und Brennholz hiurei« chlnd vcrs hcn. ?l«ck belijt das Gut das Iagdrechl, z Fischleiche, und andere Fischrechte. Die Rüstikalllntzungen an Geld. Nüluralprestazionen, und ^audemlalgcdühren gehen ein von Zc) ^4 ganzen dem Gut dienstbaren Hublheilen, und »2 Keuschen, dann von oeuen iahe gcllgcncn Dörfern verschiedene Feld uad Jugendzehende , worüber die genauer bestimm» lrn Kau ^silchlage, und Bevingniße bey dem obgemcldten Herrn Doktor, und Advokaten Anolaus Reich i» der Kapuzinelvor^adt Hauszahl 23 zur geaauern Beurlheilu»g, offen» sielen. Uidcrdies wild auch bey dc-n licbmlichl'n Herrn ?ldvokaten Nikolaus Hlcich an oben ge. dachten Tagen, und Stunden eine besondere in'eincr Mahl » Mühle, Stampf, und Hammer» lchllucoe deszehendc nächst dem Gul Rollenbüchl gelegene Realität im Wege der Licllalion be» son^slv seilgedothen. und dem Meistbielvendden h-ndan gegeben werden. Die kleine Entfernung dieser Realität, von der Stadt Laibach, an der Haupt«Corner« zialstrasse, und dcs Saustroms, zur Beziehutig des erfoderlichen Gelreids, macbt die Reali. läc zur Speculalion, und Verführung dcs Mehls nach Trieft sehr geeignet. Worüber der Kaufanschlag, und Bedingniße nedst den weilertt Beschreibungen der Realität bey dem nehm» lichcn Herrn Doktor Nikolaus Reich, zur beliebige» Einsicht bereitliegen. Wohnung zu verlassen. (2) In der Stadt Nro. »06. in der Rosengasse ist ein Quartier, bestehend aus einen Zimmer, Kadinel, Kuchel, SpeiSge.l ölb, Keller, Holzleg, und einer Kammer unterm Dach, und Nrc». !05° eiil Zimmer sammt Kuchel und Hoizleg zu verlasse. Beide Wohnungen werden auf künftigen Michaeli orrgebe». DaS Nähere ist in dem nehmlichen Haus zu ebner Erde zu erfahren. - Bey I. Georg Licht, Buchhändler in Laibach ist zu haben: Hauer (F. C. v.) praktische Darsiellul'g der in Oesterreich unter der Enns für das Ull« lerthansiach bestehenden Gesche. Zweite umgcarbkime swflage. Von Riller 0. Rößler, der Rechte Voklvr, e. k. Ralh. 4 Bäude lomplel. s. Wica iIli. gebunden Z fi. 40 lr. Dlsfes V"b ist von der k. k. Nie^. Oesierr. Landessitlle wegen seiner Brauchbarkeit alle Kreisamler anempfohlen worden. M Lüzae (Iosepk) Anwendung des Strafgesetzes über Vki-brechen, nach seinem ganzen Um» M fange, zum Behufe jencr. die sich in k. l. Staaten d>m Climlnal» UntersuchunüSsache »id» M mcn. 5 Bande gr. 8. Wien lZio gebunden .", si. ,5 kr. W Nachricht. M Unterzeichneter hat die Ehre dem hieststen Pl.l.l,kl>m anzuzeigen, daß er neutedings seine W Chocolac-e. Fabrik in Gang gesell hat, und nachiic^lloe 2 Güllungen »Nil den angesehlm W Pteiscn dem oe«ehrten Publikum b kannt »lla^t, als: z M l. Gattung extra 2 fi. I^> kr. M 2. dclto .... dello l — 50 — M Auch kann man bey ihm Caccao - Binie? uud Cacca» SchaaNen um billige Preise bekom» M «en. Nur muß e« noch erwähnen ^ dc.ß man den Chocolade sowohl im großen Parlhien, » als im Kleinen oder euizclu Z'egt'In haben kann. Da seme Fad,ik schon von frühern Ial,» M ren betatlnl ist, so schmllchell er slch mit eiucm großcn Adsay be.hll zu lvcrden. M Pelcr Venuzi, Ch,»col..de. ^at,likanl, U wohnhast in der Sl. ^cleis . Vvlstadt Nro. iZ. » Verlautbarung. (Z) U Von dem k. k« Domainen»Nmt zu Vlll.ch i^ild zur allgemeinen Wissenschaft kund » gemacht: U Nach Verfügung Einer Wobllöblich k. k. Domainen« Direlzion zu Laidach wird am 20» U August d. I. Valmillags ocn 8 d,s »^ Ubr in ücr ^l!l<5>nl '^ülach R dlr m »,47 He.ilner y^ /sia Pfm,d besich.'nde in loco Blc.derg, elllcgcnde Vs-rüth a^ U Frohnblci mittels öffenclichel Versteigkrung »c.kallfl w.lden.z » Die Bedingnisse können in dem Bureau de? k. k. Domainen > Direktion zll, iiaibach » nud auch bei d?m Domsinrn-Äml zu Villach rvrlälisig eingesehen werlel». l K. K. Domainen »Äml VillaH) a,m 20. Iuln »,8>4^ U^ Em Oerichtsdiener sZ) U wlrd> auf die Herrschaft Eao. bei P^dr>etsch aufgenommen, welcher ledia. , in dieser Eigenschaft r s.bon erfahren, niid sich über uinadelyaftes Benedmen auszuweisen «llinag. Jene, die ditse ^ Bedicnstunst zu ü^clkomme^n wünschen, hä.lt,ecr bis 15. slugust l^>4. dn der ernannt«'!, Herr« ^ fchafc in eigner Person vorzustellen, wodann. ouch der Dicustenrag, und damit verbulioene ^ Bedinstungen bekannt gegeben werden., _____^___^^ ^ Ein Iustiziär wird gesucht., (Z) l Bey der Btzills« Herrschaft Th«r«amharl m Unlrrlrain wird ein Justier gesucht, wel. ^ Ker daher als geptüfler Ollöria,ler diesc Hlclic zu erlangen wünschet, und nlcht verheura. l thel ist, bliebe sich enlroeder persönlich, od" schlifllick an Herrn Inhaber dieler Herrschaft ' Alexander Grafen vou Auersperg in Tinisaamh^i z" rcr-rc.',! cn , oder das Gcsuch dem Herlr, Joseph Detella Sachwalter des gebacklen Hcrrn Oralen zu Laibuch «m neuen Mnkl Nr., 22,. in dem Hause des dainen H.rru Glaicn zu rrritclcr Zustellung zu verwenden. Tkurnambort den l. August »314. ^^__^___^^_ N a ch l ' ck t. In dem Haus Nr. 230. am Platz , ist läglich aus »reye? Hand »n verkaufen; neue und alle Einrichtung; als -. Sossa, Scnrl, Tische, Kästen „ Blllstäüe., Sp'cgfl. B'lder, ^fiau. menn'lster. e'was Raffee«efcknr, ?>inn; auch ist in edrn d'csem H<""e cmc flute Ynül^ie, samml einer blecheruen Schachtel voli daiu gebörlgerz neu.cn Sa.cen,, «m bcklgc Preiße z,l hadcn. Auch ist ein großer Brater allda z^ velkaujen.