" ^ "^l ^^^W",->^ Freytag den 29. December 1826. « « l h a ch. 2^a« k. k. Venezianer G^dernium hat der Dlta Jo» fephReali, untcldtmNyrstand« des Iottph Maria Resli zu Venedig, auf die Erzeugung von Weinstein, d«nn auf die Zuckerraffineri«, und auf die Blelchung und Verarbeitung deg Wachse ein Landesfabrils.Vefugniß wit den damü verdundenen Bertchtigungen und Vor» zügln verliehen. Wrlche« hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Vom k. k. iUyr. Landes »Bude,nium. Laibach am ,5. December ^825. P « t u ß « n. Übe« den UnfZU, welcher Vr. MajeNnt dem Ksniz« von Preußen am ,^. Morgens zugestoßen ist, enthält hie preußische StaatSttit«n^ vom ,9. und iö. d.M. folgend« Berichte: .Berlin den iH. December ^826.' «Als Se. V atestät oer König heute Mvrgenz um die gewöhnliche Zelt sich zum tägUchtn Vortrag nach Ihrem A«beit35lmmt« deglden woUten, gleiteten Höchstdiestlden auf der dahm führenden klnnln Treppe aus, und fielen >V unglücklich hinab , daß das rechte Vein sich untee das lmk« schob, und ein einfacher Bruch beyder Knochen de« rechten Unttlfchenkels , «twa eine Hsnd breit üdtl dem Knöchel, erfolgte. Kurze Zeit darauf erschien der Gene. lg!. Ttad,.Arzt Dr. W' ebel, d«l die Verletzung so« gleich erkannt« und die erforderlichen Mitt«l anwandle. " Etwa« fpättrkamen de« Genelal^StÄbZ'Arztv. Graft, lo wle der geheim« Rälh HuselanL; und all» drey Arzt« v«,f«ßttn. z«r Blluh!M«g d.j2 Uhl hgi sich njchtZ zugtttin 2 q^l !M H: ,^tstin verändern könnte. Se. Majestätftnd überaus ruhlg und sstfaßt, und der ebenfalls hier fsl» clnde zweyte Bericht wild >eVe Vtscrgmß clltfernen." ZweyttlBericht. ^In dem Befinden Sr. Majestät hat sich feit heut« früh nichts Wesentliches verändert» außer daß diesen Abend ein unter den obwaltenden Umständen g«wöhn» Ilche», aber sehr mäßiges Fieber eingetreten ist. Den 14. December 1626. Abends halb 7 Uhr.« ,H u f e l 2 n 0!ndt, Vorjultßln.weZch« am Zeeignetsttn sind, um die Sicherheit uud Wehlfahtt ihres Landeezu . dtsestigen. hatten gedachte Deputnte in einer Vcrsttliung die Wünsch« ihrer NaNon, rücksichtlick emige? dieser Ge« genstäftde, außgefprochen, nahmentlich tzer Frcyhett der Eoctesverehrung, der Wahl ihier Odtthaupter. der Un» avhäng'gkltt ter innern Verwaltung, del W:«d««v«zei' nigung der von Stlvien abgefondertin Di^.rictf, der Umwandllung der verfchledtnartigen Gceutrn in eine einzig«, der dcn Serviern zu üdcNssscn^en Nc^ie d« den Muselmännern gehörenden Elundnück« 8nf.'n in den otto« manischen Landern zu re.sen, der Stiftung vor, Hoipi' tälern, Schulen und Druckiteyct,,, envllch dlZ Peroclhs^ Hl6 -für aNt and^n Muselmänntr, als die, welche zu den Garnisonen gehören, sich m Servien niedefzulasst«. Wah« rend man damit defchäftigt war, vdige Aitlkel zu p,üfen, träten einige Hindernisse ein , wodurch deren Ab< schluß aufgefchobe« wurde. D» «ber die erhabene Pforte noch jetztin dem Vorsatz« vehatlt.der ftrvischen Nation «Ue durch Ken achten Artikel des Bukureste« Vertrags bedungenen Vorzüge zu gewählt«, s> wiid sie, im Ein« Verständniß mit den fervifchsn Deputilten zu Cönstanti« nopel, nicht dlsß die oben gedachten Forderungen dieser treuen und ergebenen Nstion, sondern auch all« «nder« regülikln, wtlHe ihr von der serylfchen Deputatienvor« gelegt werd««,, und mit der Fizenschaft sls Unterthanen dee ottsmamschen Reich« nicht im Widerspruch seyn dürften. Die erhabene Pforte wild den kaiserlich russischen Hyf vsn der Ausführung, welche dtl achte Artikel des Buku» reftll Vertrags erhalten niild , unterrichte», und ihz dtn in Form eines Chattl« Scherifs au«Zlf«ltigten Ferman mttthtllen, wodurch dit ebigenVorzügegewährtwordtn fk^'n werden. Diesllhalb hsben wik, die unterzeichnelen Bevsll» wächtigttn Sl° Waj. d<« Kaisel« und Padifchah aller Rtussen, im Einverständnlß mit den Bevollmächtigten dc? echabenen ottsmantfchen Pforte, hinsichtlich der Servier, obige Punct« festgestellt, welche eine Folge des 'fünften Artikels der in den Conferenzen zu Ackermann zwischen uns und den ottsmamschen BeVollmächtigten in acht Artikeln abgeschlossenen, den Nukurester Vertrag erklärenden und bestätigenden ^ Consention sind, In Folge dessen ist gegenwärtige besondere Acttaus» gefertigt, mit unsern Siegeln und Unterschrifttn verse« hen, und zu Handen der NeooUmächtlg^en der eehade» n«n Pforte ausgelltfert worden. Geschehen zu Acker» M2NN, den Z5. S«p^(?. October) 1826. (Giz.)GtafM. Wo«on»sff. R i d e a up i e t r e» Gegenwärtige besondere Acte ist ssn Se. Majestät den 14. («6.) Octeber ^s«6 tmificirtwoeden. Fslgendes sind die neuesten Nachrichten son de« AkM«e in Georg!« n, vom 12. Nevembtr: „Der GencrZl Yermsloff hat lein Hauptquartier »bey Haldsn in der Pksyinj Schekin, Der General« ,Adjut«nt P a< kewitfch befand ftck in seinem »lien »Läge« beydem Fluß Tscheraktn, woselbst keine milltä» ^«ifche Bewegung vorgefallen »ar. Die Retterey von ^karsb«g wa, nach dem Flusse Beegonschat beordert .«Wßlden, um den Stteifjügen der feisidllchcn Cavc»Ue« »rie, weiche di« Einwohner entführen wollten, Ein« ,hale zu ttzun. Addal'Mlrza hat sein Lager fünf Wer. ,sle (ein« Stunde ZL Minuten) von der KudZptnn» ^Brücke, und nut wenige Mannschaft, di< ihm der ^Tchah zugeschickt.; die Truppen, welche ihm h«y fei« ,ntm Elndruch in das russische G«hieth gefolgt waren, »sind verabschiedet. Seine Altlllerit (unUr Iussuf» ,?ch«n) steht hinte? «hm bey Kendar. O« fehlt ihm an Le» ,densmitteln. D«r Schah ist in Duwaikonb jenseits Tau« »ris. Cl sowohl, al» Adba»'Mirz«, h«ben Vtn Verlust dt» ,St!wI'MtlÄk.Wlrz« (nnes Sohnes von Ali. Schah« »Milza und Neffen des Abda« » N^!tun» ter der Aufschrift: ^.Wien den Ho. December« Fol. gvNdes: ., Die Post auS Const snti nop tl Vomt5. Nooem» ber, de^en Ankunft durch schlechte Witterung und Wege sehr vefspätet wurde, dringt wtmg Nku«s aus dieser Hsuptstadr. Die Regierung wacht mit Strengt für Aus» rechthaltung der öffentlichen Ruh« und Sicherheit, und fahrt fort. alle diejenigen aus der Hauptstadt zu entfelnen, welche entweder in dab letzte Complot» (lmOctsbel)«el> uittelt waten, oder auch, ohne unmittelbare Theilnahm« an selbem, sich durch Widersetzlichkeit gegen die neu« Ordnung der Dm^e und durch Anhänglichkeit an da« ehemahliZeIanitschZreN'EoepZ bemerkbar gemacht haben. D>c Strafe oe« Gxils hat neuerlich besonders eine bt> b«uten0e Anj«hl von T u i ^i?rb a d s ch i's (Pompier«) gtttoffen. welche beyden Loschanslalten während dtr letz« ten Feuersbrünste offenbar dösen Willen gezeigt hstten. Der ehemahllge Nlfchandschi (St«atLseclttär für den NahmensjUg des Suttans (A t t a Efendi, ist zum Def. terdar oder Schatzmnstir v.^ Rumtlien ernannt wor« den, und in dieser Eigeufchasl aw. l2. November nach dem Houptquartler von Ienischehr odie Lsrissa abgeleisl. Zur Vtstreitung der Reifekofttn sind ihm!«V Beutel (zu 2oo Piaster) dewiUiget, und außerdem 3025 Beutel für Sold und Unterhalt der dortigen Truppen Mitgegeben worden. Hußn, Ve«< ter d »l'erl^e Ols> terdar vo» Rumelien, i)uilde n.iH lienZ in ^o:^^l,noptl ttwarttt, ws iym daö2lmt tlNlZ z^'tnceci Deftctd^rZ für die neuen Einrichtungen zu.;eo^ä)t scrm s?U. An Atta Vfend i's SteUe «st ^l' d>»t)tl!ge D l' si e '. V m 1 n l, (Finanz«Intendant) -2 affan I ah, in ü,en Kl zum Nischandschi ernannt WVI^«> Der K a p uda N'V « ^"''a lcz^ ^'r >i'"?t Flolte noch immer bey den D^-utU"-, un^ >^- ru^^o^ nicht, od «r bort üde^v '- " . ->>ee ^am .vn ^'^^ ' von Conftantmoptl z^'t.^'l « "-ilde. '"' f«htt des Kspudan ° P '.'^a v?." 7'.7 . c , ^. tobtl) lltßlN die ONiH'r' nut e. - ^ wassern Von N ! c c» rl a und SamsB , und -kehLttn mit denüdcigcn nach ihren Häfen zurück. Idra hi m» P a fch a durchstreifte More a fg?t, während ngch aUen Richtungen, um Lcdcnsmittel und Four?age, woran er, beydem langen Ausbljiben dez ägyptischen Flotte, MZngcl leidet, nach seinem Haupt» quültiec Tr! polizzazu 1'Kaffcn. Die Zeit ung VH n Nauplia vom 25. October enthält die Nachricht ygu G u r a's Tode"). Er wutde, in dzn!ss>ur Kosten 5er «rmen (3'nwohncr btreichern. V.'p !.r-dl ! .^n ^-viffe dezal'len wllin. So beschützt unk» ^ <> ?, . 7 a, 3. Ze l 4 u 1 g »?m «H. November und ^eüchl«: fz a vom 38. Oltodtk, wtl> ^ H- .^'st< gwt keme Zayl s«. H!U ekmuntert ditfer Stattbalter, det nach den AbssHten del Pforte die Drsngs»le dltser Insel llndern soltts, den Handel der feinen Befehlen untergebenen Provin» z«n ; so sucht er den Bewohnern derselben , die feit fünf Jahren von allen erdenklichen Übeln, wöv,n dle Pest vielleicht das genngNe gewesen, heimgesucht worden sind, ihr Schicksal zu erleichtern; so bezeugt tt den Ianit» scharen fü? ihr« ruhige und ehrfurcht«voll« Unterwttfung unrer di« neuen vomSuitan andtfohltnenReformtn.ftint Zufriedenheit; so belohnt er diejtnigen»ondtn Emwoh» ncrn, die ihlBlut vergossen, ihrVermögen geopftrt hahen, um der Pforte ditFistunzen der Insel zu erhalten; so niuntett er die gricchischtBevolkerung auf, dieWsffen nit> derzulegen, und sich zu unterwerfen ' Ein eden so willkühl' llches als unpolitischlß Verfahren h,t hereits die unaus» bleidlichen Folqen nach sich gezogen. D!e A.ufrühr«r'VüN» den. selche dc>« Innere der Inseldeunruh^gten, haben sich vermehrt, und sind so nahe gegen Candia rorgerückt, daß dcr Pascha sich nicht eint Mette wcit von seiner Ne> fidenz entfernen kann, ohne Gefahr zu laufen, sufgt. hoben zu werden. DleTommunlcutisne» zuLandi zwischen Canea, Retiimo und C»ndia sind so schwierig, daß man, ohne zahlreiche Escorte, keinen Teuner mit Sicherheit schiHen kann. Die Griechen landen häufig an den Notdkü^en der Insel vou Candia bis Csnea, und rauben Vieh und Lcdensmittil, diö sie Nüch dem Fort Karabusa (^ag Nch htkannclich in der Gewalt der Insurgenten befindet) schlappen. .. - Mehme 0, Pil» scha voy Rettimo , mt nschlicher unZ klüger als Lütful» lah Pascha, bat ssch so lauge nls möglich, g«gtn ditAus« führung der Befehle jenes StatthalteeS gesträubt; dg er jedoch am Ende nachgeben mußte, machte tt Vorfiel» lungtn dty der Pforte, um die Aufhebung der neuen Auf« laaen zu erwirken, welche dem wohlverstandttitn Inter, rye der Regierung schnurstracks zuwider sind , und die Ins«! in die traurigste LZge versetzen. Die Emwshner von Cgndia, Retnmo und Canea , sind mit Ent« werfung einer SuppUck an den Großnerrn beschäftiget, wtlin sie gleibfaUs um Befrenung Von diesen drückenden Maßregeln bttten. Auch die tursyäischen Handclsllut« lnC « nea haben sich. im Vinverftändmß mik ihren Csn» w!n , zu gleichem ZrotHe an die Gesandten ihre? respect,-venRegierungen inConftantinopel gewtndet.Man schmei, chttt sich mit der Hoffnung, daß oie Pforte diesen ver, einten Völftellungen Gehör verleih«», und d?n durch das Nenthmln eine« Pascha's, der sich ihresVertrauens fs unwürdig bewiesen hctt, herheygeführten Übeln bal» digst ein Ziel setzen werde." Fremden-Anzeige. Angekommen den iZ. December 1826. He. Joseph y. Weilende?, f. k. in.öH. küst. Appella. lionerkth, von Klcrgenfure nach TrieN." Hr. Fttdinand Vudlay, k. k. Ftldkrltgscom. Acc?ssM< von Grstz «aK Triest. — Hr. Iostph Sbutlz, ?ldvo«at. »on AlZZenfult nach Görz. —Hr. IZHannAndlä Rödiger. Hsndelemann, Von Grah NHchTliest. Den 30. H?. Graf v. St?sffo!do > k. k. Kämmerei, mil F^mili,, von Grähnach Görz.—-Hr. Ant. GrZf 3. M^u> haus, k- k. Kämmereru. Güterbcsitzel, von Gö'rz n. Wien. Hk. Heinrich Henle, Handelsmann, von Wien nach Tuest. —Hr.Ant. Scarsmella, Geometer, vßnTrieft nach Gcätz. Cours vom 22. December 182Ü. Mittelpreis. StHHtsschuldverschreibungen zu 5v. H. (it! TM.) 88^5^5 detto detto zu 2 i^2v.H.lin CM,)44 5n6 Darl. mit Verlos, v. I. 182c» für ioo fl. (in CM.) iZ? detto detto 182! für loofl, (in CN,) il6Z!4 Wien.Stadt-Banco^Obl. ^u , v.H.ilnCM.) 35 3)5 Obligationen der allgem.und ungar. Hofkammer zu 2 1^2 v.J. (inC.M) ^l^ i,!4 detto detto zu 2 v.H. (in CM )Z5 2,5 Central.Casse.Anweisungen.Iährl.Dlsc-onto 5 pr.Ct. Bank^Actien pr. Stück io?9 ?jio in Cony. Münze. W^sserstand des LaidaH - Flusses am Pegsl bel gemauerten Canaldrücke bey Eröffnung d?r Wehr: Den 28. D«eember: 3 Sck) uh 1 Z 0 ! l 3 Linien oder der Schleußendettung. Ignaz Aloys Edler v. Kleinmapr, Velltger und Redacteur.