Intelligenz «VlHtt zur Laibacher Zeitung. ,HK 61. Donnerstag ven 8. Muli 184 4. Mttlorolögische Beobachtungen zu Laibach inVIahre 184il VN^^^^S ^-------!l! «Barometer Therm ometer ll, Witterung s"^'^e!"Cana?'""'' 3 ^ ^ich^"l Mittaq > Abends Früh > Mitt.l AbdS.^ Vrüh Mittags Abends I ^fT^ « ^ ^___^—»— ^ >^---------. ——»--------! „. , l bis bis bis I oder o< o" c>"< ^ ^» ^ Z, I 3. > 3. ! L. « 3. I L, !l! K. ! W > K. ! WlK. > NW 9 Ubr 3 Uhr s y Uhr ^ -___________________> j^uni l3o.^ >l?I 7,0il?! 72 »7 6.9! — »? — «7 -^ 22^,. heiter lielter f. heiter ^ 1 ! 5 , 0 l Iuli l -i «? ?.i »7 ? 2 27 6.8 — ,6 — ,z — lüU. heiter Donnw schön 4- »^2^0 l» .! 27 8,2 »7 8.6 27 8.3^ », »Z — ,6 —< iMregn. regn. scho» -f> » ^ , ^ 0 ' 3 l? 8,, 17 6,27 8,6! — »2 ^ so — l6Mchöi, schön schön >^ l ,» . 6 / > ^ ä .> 27 6.0 L? 9.» »? 8,2 — »5 —',o — R6lwol?> heiter schön ^. 0 ^ ,a ^ 0 j 5 .> 27 8,3 27 6,3 »? 9,»j — »4 — 23 -^ 19«Nebel f. heiter f. heiter! ^. 0 3 j a . 6 .l 27 8, 27 76l«7j 6.2^— »6 —!»5 ^ ,c»^f. heiter schön lDvlinw. ^ u 7 > 6 Nemtliche Verlautbarungen. Z. 918. (3) Nr. 153. Bau-Versteigerung. In Folge Verordnung der löbl. k. k. Lan-deölia« - Direction zu Laidach vom 14. b. M., Z. 1861, werden an den mindestfordernden Unternehmer überlassen: 1) Reconstruction der gewölbten Brücke über den Schießbach zu Gurkfeld, im Ausrufspreiö pr. 553 fl. 33 kr.; 2) Jene einer Stützmauer an der unteren Trep« pelwegs - Krümmung beim Iungfernsprungfel-sen, im Auörusspreis pr 9^7 fi. 32 kr. —Diese Brücke hat eine etwas schiefe Stellung, davon nur die obere Widerlage lang 3° 5^ 0", und in der Fortsetzung ein Flügel lang 3" neu ere baut; die untere Widerlage aber sammt 3" vom Gewölbe alt verbleibt, und nur um 2 Schuh mit ncucm Mauerwerke verlängert wird. Dieses neue Mauerwerk erhalt einen Blindrost zur Unterlage, und sammt Grund zur Höhe 1° 1' 9". Das Gewölbe im vollen Zirkel» hat eine Spannung von 1" 5' 0", worauf dann eine Parapetmauer lang 3" 1'0" alles mitMörtel erbaut wird. - Die Treppelwegs - Stützmauer hingegen wird 17° lang, 2° 4' 9" hoch, unten 5^ 3^", oben 2^ dick, und in der Verlängerung die öeistenmaucr 4° 3^ 0" lang seyn. Dieses Mauerwcrk wird ohne Mörtel aus fünfsttiig behaucncn Steinen hergestellt. — Die Licita-tion hierüber wird bei dem löbl. k. k. Bezirks-Commissariate zu Gurkfeld am 15. Juli d. I. abgehalten werden. Plane, Borausmaßen und Baubcdingnisse können vorläufig bci dem hiesigen k. k. Navigsstions-BauaMentcn eingesehen werden. — Jeder Unternehmungslustige wird, wie gewöhnlich, vor der öicitation 5F des Ausrufspreises als Vadium zu erlegen, Ersteher eines Objectes aber solches bis auf 10 ^ des Erstehungspreises zu ergänzen haben. Offerte, vorschnftmaßig abgefaßte, werden am Licita-tionstage nur bis 10 Uhr Vormittags angenommen. — K. K. Navigations-Bauaffisto-riat Gurkfeld am Savestrome den27. Juni 1841. Z. 886. (3) Nr. 24t. Licit a tionS-Ankündigung Dask. k. Marine-Ober- Commando bringt zur allgemeinen Kenntniß: Daß am 9., 10. und 11. August 1841 um 10 Uhr Vormittags der Marine - Rath im gewöhnlichen Saale oderhalb dem Hauptthore des k. k. Arsenals sich versammeln und öffentliche Wersteigcrungsversuche abhalten wird, um die abgesonderten Lieferungen der hier unten bezeichneten Gegenstände, und selbe zwar zur nöthigen Bestreitung der dienstlichen Marine- Erfordernisse ftir's Militär-Jahr 1842 sowohl, als zur Erhaltung der zweckmäßigen Vorräthe, den auf den seiner Zcit bekannt zu gebenden Fiscal - Preisen Mindestbietenden zu überlassen. — Die Concurrcntcn werden nicht eher zur Versteigerung zugelassen, bevor sie das im nachfolgenden Ausweise auf jedes Lotto entfallende Reugeld im Baren erlegt haben werden, die Crsteher aber werden für d'e Erfüllung der bci den Verträgen eingegangenen Verbindlichkeiten mittelst Ver hier unten bestimmten Sicherstcllungs-El läge, welche in Barschaft oder in Staats - Obligationen, .'- , — 482 —- , Gder auch in t^neile 6d KImNo äei Ilegno bezüglichen Borschriften unbeschadet) augenom-I^omdai-äo Venem (den bestehenden hierauf men werden, zu bürgen haben. L i e f e r u n g s ' C o n t r a c t e für die in den folgenden Tagen Statt haben sollende Versteigerung: Lotti am 9. August 18^1 , österreichische Lire oder / s 20 Kreuzcrstücke 1 Lerchen-Tannenholz und sonstige Holzarten . . . 2000 ! 4000 2 Binderholz-Gattungen und hierauf Bezug nehmende Gegenstände 300 600 3 Rohr und bearbeitete Metalle, als Nägel, Eisenblech :c. . 3000 6000 4 Verschiedenartige Galanterie-Waren . . . . 900 2800 5 Kupferschmids-Geräthe . . . '. . - 120 240 6 Harte, weiche und gemischte Holz - und Meinkohlen . 1500 , 3000 am 10. August: 7 Schilf (danna äu brusc^e) . . . . . 150 ! 300 8 Maurermaterialien . . . , . . - - ^l)0 1000 9 Beleuchtungsstoffe . . . . - » - 300 ! «00 10 Theer, Pech, Unschlitt und Harz . ... ^ 1200 ^ 2^00 11 Farben und sonstige zur Malerei gehörigen Gegenstände . 400 l 800 22 Fette......... 300 600 am 11. August " 13 Flaggenzeug und Sarsche (3llj9) .... 600 1200' 14 PapierhändlerZ-Waren , ,...... 800 1603 15 Verschiedene Gegenstände.....- 600 ! 1200 Da5 nähere Verzeichniß der die obenerwähnten fünfzehn Lieferungen ausmachenden Gegenstände, dann alle Contracts-Bedingungen und die betreffenden Verpflichtungen sind aus dem Licitations-Berichte und Capitulate HVvvisy ä' Lrla e (^apnolaw) 3. 803, vom ^KIuni 18N, welcher bei dem k. k. Militär-Commando in Laibach zur beliebigen Einsicht I. ^93. (3) Nr. 3912. Edictal-Vorrufung. Von dem Magistrate der Hauptstadt 3, Laibach, Vorstadt 17 1821 St. Johann Krakau Stadtmagistrat Laibach am 22. Juni 1841. 483 NNvt< mW lalwrechlliche Verlautbarungen. Z. 9ä2. (l) Nr. ^333. Von dem k. k. Stadt? und Landrcchte :n Kram w»ro dckannt gemacht: es sey über Ansuchen der Kirche und Armen von Krvpp und Commenda s>t. Peter, als ei klarten Erben, zur C'rfoischung der Schuldenlast nach dem am 7. April »L^l verstorbenen Pfarrer Martin Groß, die Tagsatzung auf den l6. August 164» Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und ^andrcchte bestimmt worden, bei welcher alle lene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechlsgrunde Anspruch zu stellen vcr-meinen, solchen su gewlßanmelden und recbts» geltend darthun sollen, widrigens sie die Folc gen des §. 6,4 b. G. B. sich selbst zuzuschrei» den haben weiden. Laibach am 26. Juni 1841. Nnntllche ^erlautbarunZen. 3. 945. (l) Nr. 8/.Z3. Concurs. Bei der k. k. illyrischen Provinzial-Staats« buchhallung in Laibach sind zwei beeidete unentgeltliche Praktikanten? Stellen in Erledigung gekommen, wegen deren Besetzung der Concurs bis 1«. August i94l mu dem Beisätze hiemit ausgeschrieben wtrd, daß diejenigen, wclchc, einen solchen Possen zu erhalten wün, schen, ihre siZenhanbig geschriebenen, gehörig documcmnteii, an blis hl)he k. k. General« Rechnungsdireclorium in Wen stilisirten O<, suche um so gewisser inner der gesetzten Frist bei der AMslwrstehung der k. k. Staatsbuch, Haltung in Laibach einzureichen haben, als auf die nach d,escm Praclusio-Termme etwa noch einlangenden Gesuche für diesen Fall keme Rücksicht gcnommm werden wird. Die Com« vcteiuen haben sich auszuweisen: l,) über das Lebensalter; 1i) über die nnt gutem Fortgang zurückgelegten philosophischen Slud,en, mittelst gestämpelter Slulncnzcugniffe; 0) über eme gute Moralität; ä) übe« den ledigen HOlaiid; e) über einen gesunden Körper; i) über den Besitz der landesüblichen Sprache; ^) über die sowohl ununterbrochene, als entsprechende Beschäftigung silt dem Austritte aus k«n Studien, oder emem seither anderwärts geleisteten Dienste, und^Ii) über die Subsistenz während der Praxis. Auch wird erinnert, daß die Eompetentm sich einer Prüfung aus der. Anthmetik m ganzen und gebrochenen Zahlen, beftnders aus den Proportionsrechnun« FM, aus den allenfalls angegebenen fremden Sprachen, und aus dem schriftlichen Aufsätze zu unterziehen, und überdlcß auszuweisen haben werden, baß sie mit keinem Beamten der illprischcn Staatsbuchhaltung in naher Verwandtschaft oder Schwagerschaft stehen. — Laibach am 5. Juli l3Hi. 3 9»6. (3) Nr. "««/.^ Concurs - Ausschreibung. In dem Bereiche der k. k. steyrisch' illyrischen vereinten Eameralgcfallen - Verwaltung, ist eine provisorische Bezirkscassa« Amlsschrei-berstelle mit dem Iah^esgehalte von dreihundert Gulden C. M. erlediget. — Diejemgcn activen Beamten oder Quicscenten, welche sich um diefe Stelle zu bewerben gedenken, haben sich über ihre Kenntnisse im Cassa- und Rech« nungswefen und die daraus abgelegten Prüfungen, und über ihre bisherige Dienstleistung auszuweisen/ und ihre Gesuche, worin anzugeben lst, ob und in welchem Grade sie m»t einem Gefallsbeamten in Steyermark oder Illyrnn verwandt oder verschwägert sind, im vorschnftmaßigen Wege bis I,. Juli 1641 an die k. s. Camera!-Bezirks-Verwaltung in Marburg zu leiten. -» Oratz am i3. Juni vermischte Verlautbarungen 3' 3^9- (l) Nr. 4?5. O d , c t. Jene, welche an die Verl^ffcnschaft des am 5o. August itt^o zu Nassenfuß vclstcrbenc»! Rc«. lilätenbesitzers und Markt. Oassicss Mathias Ka-diuz, aus waS immer für einem Grunde einen Rechtsanspruch zu machen vermeinen, haben bei sonstigen Folgen des §. 6<4 bürgl. G. B. zu der auf den 3». Juli ,64, Vormittags 9 Uhr hier. orts bestimmten Liquidations- und Adhanolungs-tagsahung zu e»scheincn. Nezirksgericht Nassenfuß am 4. Mai ,841. ^^8<"(z) NV924. G d t c t. Vom Bezirksgerichte Nassrnfuß ,rlrd den Er. ben tes Jacob und Kathcnma Bsrsi.''schcn Ver. lasses Lurch gegenwärtiges Odict bckaiilU gemacht: OK habe wider oiescldcn Joseph Sagorz von Uk> terdulle, und Franz Kcvaischilsch v«n Gorischfa. gora, bei diesem Gerichte ein? Klage auf Lö» sckung einer auf der, dcr Helrsä'c,ft Klingenfels 5uk Nect. Nr. ^25 eicnsibaren Reality zu Gun. sten der Jacob und Katharina B^seMen Ver» laßmasse unteim 20. Juni 1607 incabulilt'n, Schulbfolderung pr, 62 ft. 36 kr. as Gericht, dem der O,t des AufenchalteK lder Jacob und Katharina Bolse'schen Erben un^ bekannt ist, und da sie vieNeicht aus den k. k. Grdländern abwesend sind, hat zu ihrer Vertre« tung und auf ihre Gefahr und Unkosten ten Herrn MatthäuS Andolscheg von Nass.'nfuß als (Zuratar bclieNt, mit welchem die angelachte Rechtssache nach d^r für die k. t Olbläuder dc» stimmten Gerichtsordnung ausgeführt und enl« schieden werden wird. Die Erben der Jacob und Katharina Bor-se'schei' Verlaßmajse werben hieoon our^ dieses Edict zu dem Enoe erinnert, damil sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzivi» schen dem bestimmten Vertreter ihre Rechlsve^ helfe an die Hand zu geben, oder sich auch selbst einen andern Sachwaller bestellen und eicscm Gerichte namhaft zu machen, uno übirhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege tinzuschrei-ten wlsscn mögen, die sie zu ihrer Vcrlheidigling diinsam finden würden, wiorlgens sie sich tie aus ihrer Berabsaumung entstehenden Folgen selbst beijumksien haben werden. Bezirksgericht Nassenfuß am »2. Mai ZÜ4l. Z« 9^4. <») " "^ Kundmachung. Der §. 3o der Statuten der mit der ersten Ocsterreichischen Sparcafse vereinigten allgemeinen BcrsorgungSanstall setzt fest: »Wenn der Besitzer eines Rentcnschemes durch ein ganzes Jahr nach der öffentlichen Kundma» chung, dah die Dividenden zu beheben seyen, die ihm gebührende Dividende nicht erhebt, wird er namentlich mit Angabe seines Geburtsortes und der Nummer seineü Rentenscheines auf neue sechs Monate vorgeladen, seine Dividende eben so ge. rvlß zu erheben, widrigen Falls er ftr todt er< ochtet werden würde, wenn er sich aber auch in tiesem Zeitraume nicht meldet, dann wird er für todt erachtet und nach Maßgabe des 27. h. vorge. Zangen.« In Gemähheit dieser Allerhöchst sanclionirten Statuten werden die Interessenten folgender Ren. tenscheine, u. z.: 4. Jahres-Gesellschaft ,825. Nr. 2i6 Ludwig Joseph Rinnstorfer, aus Wien. » »i<4 Fs. Vinc. Felix Bernd, aus Przcmysl in Galizien. » 2026 Theresia Iostphä v. Swietetzki, aus Wien. " ä522 Io.seph Wöß, aus Wien. » 6ol? Morij Julius Rohmann, aus Wein. haus bei Wien. » 2693 Friedrich Bincenz Lösch, aus Wien. ,) 7L62 Aurelia Regina Küsiel, aus Kaczyka in der Bukowina. ,. 34g4 Maria Johanna Anionia Seraphi'na Wagner, aus Wien. >, 5g37 Carolina Agnes Pauline Dworzak, aus Mährisch« Weißtirchen. " 59Z6 Caroline Agnes PaulineDworzak, aus Mährisch. Weißkirchen. Nr. 6gz5 Ignaz Philipp Zimmermann, ous Prag. » 6706 Susanna v. Schönfeld, geborne Grä« sinn von 3ogotcti, aus Ezernowih. V. Jahres - Gesellschaft ,626: Nr. 10994 Anna Habclmaycr, aus Floridsdors, Pfarre Lecpoldau. , <3o5. Johann Ios. (Michael) Kötl), aus l^dcrkodau in Vödmen. , i3o52 Johann Ios. (Michael) Köth, auK Odellodau in Bohincn. » »3053 Johann Ios. (Michael) Köth, aus Oderkodau in Böhmen. » ,o365 3)?agdaleila Mar. An„a Bartsch, aus Potschach. C. Jahres. Gesellschaft ,827. Nr. »56^4 Victor Johann Gatsaltmsky, aus Mo- tcrn. » i^3oo (Zlcmentine Eugenia Ecle v. Pildach, aus Obrowih. » »6209 Ursula Elis. Maurus Edle v. Wag« bürg, geb. Kolß, aus Freyburg. » ,7536 Maria Anna Klausm'her, aus der Moldau. V. Jahres - Gesellschaft »626. Nr. 22202 Theresia Barbara Ernst, aus Neu^ aigen. » 2WZ3 Anton Defchmann, aus Ilria. ,1 20493 Brigitta Placida Gashy, verehelichte Rumpel, aus Dubica. „ 20702 Maria Theresia Antonia Wonka, aus Ronorr. v lZ954 Johann Nep. Amtmann, auS Rechnitz. , 1^. IahreS - Gesellschaft »Ü2g. Nr. 26177 Carl Amtmann,. auS Bolly. » 2b65o Katharina tZarolina Franc. Christin« Tempsky, aus Prag, , 26653 Oarl Friedrich Rudolph Temöky, auK Prag. » 262,7 Michael Löker, aus Irreoh. » 2oi3o Wilhelmine Ernst, aus Ravelsbach. » 33g62 Gabriele Juliana Josephs Badstübel, aus Frieda«. ,> 26644 Anna Maria Nosina Tempsky, aus Prag. ,) 26647 Anna (Carolina Eonstantia Tempsky, aus Prag. » »5635 Tbeodor Mikicinski, aus Iaroslau. ,) 23959 Nicolaus Ignaz Badstuder, aus Brunn, v 3o4?9 Johann Baptist Mclicher, aus Radv^ny. 5. Jahres - Gesellschaft i33o. Nr. 34285 Adelheid Ludowika Durano, aus Wien. » 55522 Maria Schlesingcr, aus Wien. v 39459 Joseph Earl Engclhardt, aus Wien. » 40026 Maria 6mma Antonia Anna Iuoitha :c. Gräfinn v. Schärssenberg, aus Geydorf. » 36l55 Rosalia Csatlos, aus PecSka. » 35665 Aloisia Elisabeth Susanna Nagy, ver« «hclichte Stankovics, aus (Zomoin. » 36354 Leopold Sambach, aus Preßdnrg. » 37Ü5Z Theresia Rosalia Käläsz v. Horgas, gtborne Nagy, aus Sz^gedin. 486 Nr. 37554 Theresia Rosalia Käräs; v. HorgaS, geborne Nagy, aus Szegedin. » 40027 Alolsia Armt, geb. Langer, aus Weiß» tirch. 0. Jahres. Gesellschaft i93,. Nr. 445l6 Theresia Bachheibl, geborne Richter, aus Tctschcn. » 4^27 Theresia Bachhcibl, geborne Richter, auö Tclscden. U. Jahres . Gesellschaft l«32. Nr. 467,6 Clementine Habermaycr, aus Florids« dorf. » 463l2 Ida Zaudicl Edle v. Schulheim, aus Prag. » 46258 Amalia Francisca NiklaS, aus Melnik. ,- ^97^5 Iohan» Bictor Ant. Frd. Freiherr v. Schmidburg, aus Prag. 5 4525c» Theresta Hobatschet> aus Wilhelmsburg. 1. Jahres . Gesellschaft .653. Nr. 5l35<) Jacob Ncubrunn, aus Urmeny. , 5571» lZarl v. Schiller, aus Harkau. II^. Jahres- Gesellschaft ,63«. 9?r. 6^467 Alois Philipp Narciß Burgmann, aus Ofen.^ , 6»4L3 Aloig Philipp Narciß Burgmann, aus Ofen. . 5L6'6 Franz Xav. Ios. Tomas, aus Wien. , 60767 Maria Anna Fekete, aus Ofen. » 60766 Maria Anna Fckete, aus Ofen. » 60769 Maria Anna Fekete. auS Ofen. . 6077» Maria Anna Fekele, aus Ofen. 5 6»465 Maria Antonia Hermine Burgmann, aus Ofen. „ 6,466 Maria Antonia Hermine Burgmann, aus Ofen. « 6l435 Caroline Johanna v. Salmen, aus Kronstadt. , 6o^l2 ^acllia Hasenlchner, aus H«ag. I'..Jahres. Gesellschaft i635. Np. 65,^5 Georg Strauß, auS Terviö. M. Jahres -Gesellschaft »836. Nr. ?33ot Elias Rorer, auS Leibih. x> 79706 Philippine Beatr,x Pollaschek v. Waf« fenhein, geb. v. Schnöbt, aus Brei» tenwangcn. 1^. Jahres . Gesellschaft ,627. Nr. 6oo5» Ladislaus Ignaz Rudolph Iul. Graf Festitils v. Tolna, auS Tolna. » Z6349 Maria Anna Agnes Sumeez, auS Brmiis. >» 3635o Maria Anna Agnes Sumeez, aus Briniis. ^ 86564 Anna Lachowska, geb. Krynicka, aus Krywa. .. 86563 Johann Lachowski, aus Raoozyce. ,» (). Jahres. Gesellschaft ,638. Nr. 9^890 Maria Gleonora Johanna Edle V.Hoch, aus Prag. « 66967 Caroline Lovinchich, aus AgraV. „ 9,867 Anna Theresia Iusiina Büchler, auS Tcmestvar. . c,5?6z Gouard ^all Iahn v. Iahnau, aus Sibenschi'h> —aufgefordert, die seit «. ^anuav ,8/io flüssig gewesene Dividende für das Jahr ,639 gegen classenmäßig gestämpelte und mil der Lcbcnsbestätigung versehene Quittung, dann gegen Vorweisung oeS Original. RentenscheineS, entwederunmitielbar bei oerHauptanstalt inWien, oder durch irgend eine Oommandite derselben bis 3a. November ,64. entweder beheben, oder üb«r die ihne» gebührende Dividente sonst eine Berfü» gung zu treffen; widrigens nach Verlauf dieser F'ist die BestiiulNlUlg deS §. Ho der Statuten in Wirlsamscit ti-ctcil, und die bis dahin slch nicht meldenden Interessenten obiger Renlenscheme fü» todt gehalten werden würden. Die statutenmäßigen Abfertigungsbetra'ge kön< nen aber in einem solchen Falle nach Aosschl,st der Statuten nur an oie noch nmklich ledenoen Erben, daö ist, an diejenigen ausgefolgt werden, welche sich nach dem wirklich erfolgten, mittelst Tcdtenschemes auszuweisenden Ableben eincs sol« ckcn Interessenten gerichtlich als Erben desselben legilimiren werden. Von der Administration der mit der ersten Ocst. Sparcassc vereinigten allgemeinen Versor« gungsanstalt. Witn den 3. Iunms ,6^,. Z. 946. (1) "^ Den 5. d. M. Abends ist auf dem Wege vom Vadhause nach Gleinitz eine kleine goldene , Uhrkette sammt Schlüssel in Verlust gerathen. Der redliche Finder erhalt Vier Gulden als Geschenk, uttd kann den Eigenthümer in der Buchhandlung des Hrn. von Kleinmayr erfragen. Z7344 (1> ' Ha us verkauf. Das laudemialfreie Hans Nr. 130 am alten Markt ist gegen billige Bedingnisse aus freier Hand zu verkaufen. Kauflustige wollen sich deßhalb bei dcm Eigenthümer in der St. Petersvorstadj, Nr. 146 wohnhaft, gefälligst anfragen. Ankündigung. Ein Faß, im besten Zustande, »l3 österr. Eimer haltend, ist zu verkaufen. Nähere Auskunft erhalt man in der Floriansgasse Nr. 43 gassenseits. ——_ Ugna? Alois Odlen v. Meinmaür, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: Verzeichniß der nach Kundmachung vom 5. Mai 1836 am 15. Juni 486 l541 laut aufgenommenem Notariats-Proto-tocoll in der neunten Verlo su n g der hoch-fürstlich Esterhazy'schen Anleihe pr. 7,000,000 fl. C. M. herausgekommenen 2000 Stück Schuloverschreibungs - Nummern mit ihren Gewinnen, l Bogen m Quart. Preis 12 C. M Dgnaz Alois Odlm v. RleinmaZr, Buch -, Kunst- und Musikalienhändler in Laioach, ist neu angekommen und zu haben: Erinnerung an dle krainifcheSchweiz, Veldes und die Wohein. Cuthaltend sechs Ansichten: Veldes wit der Insel Marla See, der Ufertheil von Seebach, Badeanstalt gegenüber dem Schlosse Weldes, Fall der Rothwem bei Asp, die Insel Maria See und Veldeö, Fall der Savtza in der Wc?hein. Aufgenommell und lithogr. von H. Ferstler. In Umschlag 1 fl. C. M. Z. 891. (3) Bei Joseph B lasnik, Buchdrucker am Naan Nr. 190, hat die Presse verlassen, und ist das Exemplar um 24 kr. zu haben r ,Slövenske Pesmi^ krajnskiga naröda, trefji svesik Bei Ugttaz Alois Gdleu v. MeimnaNr, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler m Laibach, ist vorrathig: Meyern, W. Fr., Dya — Na— Sore, oder die Wanderer. Z. vollständige Origl, nalauftage. Z Bande. Wien, i6^c>. 4 st. Zn kr. Fe'uchterslebm, Ernst Freiherr v., Lebens-^ blatter. Wim und Leipzig, iö^,i. 1 st. 2a kr. Kotzebue, Aug. v-, Theater complet in 5o Banden, Rest 25 — 3c». Bo. Pranu» merationspreis compl. lo st. Nach Erscheinen des letzten Bandes tritt ein erhöhter Preis ein. Püchler, Benedict Freiherr v., Geschichte der Regierung Km,er Franz I., I The>le. 3 fl._________________________^ Z. 94?. (1) " Bei Georg L(r(h(^ Buchhänd- ler m Laibach am alten Markt Nr. 167 1st Zu haben: Hetbst, Dr. F., katholisches Exempelbuch, oder die Glaubenslehre in Beispielen. Ein Handbuch für Prediger, Katecheten und Me« ligionslehrer. Zugteich ein christliches Haus' und Familienbuch. 2te vermehrte Auflage 2 Bände, gr. 8. Regensburg 1841, ungebunden 7 si. Möhlers, Di-. I< A., Patrologie odee christliche Literckrgeschichte. Herausgegeben mit Ergänzungen von Dr. Reithmeyer, erster Band. Die ersten drei Jahrhunderte. Mit dem Bildnisse des Verfassers, gr. 8. Ebend. ungebunden 4 st. — — — gesammelte Schriften. Herausgegeben von l)r. Döllinger. 2 Bände. Ebend. ungebunden 4 st. 30 kr. Reinalt, Reise nach dem Orient zur Erhebung mercantiler Notizen für Oesterreichs Industrie, ge. 8. Wien 18M, bro-schirt 2 st. Kopitar, Grammatik der slavischen Sprache in Kram, Kärnten und Steyermark» gr. 8. Laibach, gebunden 1 st. 5'^ kr. Göbl, Fr., oas IntercalarRechnungs- System bei Verwaltung geistlicher Pfründen. Als practischer Leitfaden und nützlicher Behelf für geistliche Provisoren, Temporalien-Berwalter und in Vogtcisachen arbeitende Beamte, dritte vermehrte Auftage, gr. 8, Grätz 1841, brofchirt 1 fl. Z. 343. (1) Papierfabrik zu verkaufen. Elne im besten Betriebe fich befindende, in der Provinz Steysrmark gelegene Papierfabrik/ welcher viele Grundstücke, so wie auch eine Mahlmühle ankleben, ist eingetretener Verhältnisse wegen, aus freier Hand zu verkaufen. Franco einlaufende Anfragen mit <^. k. N. bezeichnet, befördert Hr. Heinrich Quenzler, Handelsmann in Laibach, an den Eigenthümer M dann die nähere Auskunft direct mheilt.