P5«k0«n1« 7» »»»«!»«»», (?I M «70, «»W,« «IG »,>,«>» sfDiGßM W««»«» «M: «ck«tv0«. >l 4, w ««0a«ck0. »mlW «I^ 0. » IW>» I«,. so 0l«i»»t»s, «?«„ Z^1. ?«?»rusr 1S3Z Ii» ßH»ch0t: ut. < iVan>vi,iwng> ««»»v. » vl». »« vlk^ ^mek f'os! WZ. M vt». M s» lch»» z ViA. »wmtskt. MribmerKeUM »»e Sn.Me'vunq ttegl d«lm Mi ofto rolI », A>^ Fe»«r> Das japnnische j^abinett f?at nach einer eingehenden Beratung einen Beschluß gefaxt wonach Zapnn au? dvm Genfer Völkerbund austritt. Der Ministerpräsident und der Attstenlninistl?r begiiben sich gleich nach der jlabinettssitzung zum Kaiser, uin ihm über den Veschlub der Negierung Bericht zu erstatten. Die Entscheidung über die Frage des definitiven Austritte» Japans aus dem Völkerbund liegt demnach beim Mikado. Die „sozialistNchen Promlnenten" I», ihrer Betsammlung geftör^. Berlin, !y. Die linksstehenden Persönlichfe ten auS den: deutschen Iristigen Leben haben sär hellte unter der De^vis? „Das freie Wort" einen Äonc^res; einberufen. Unter den Kon-greßeinbernfern tekanden sich Prof. E i n-stein, He nrich M a « n. Dr. O l d e n u. a. m. Der Kongreß ist Poli.^eilich aufgelöst worden. Die Aufll^sunci erfolc;!«? iui ^ier-lanse cin<'>^ Ncrerates des ?^ccht'>amvaltes Der Wolfganq Heine n>ej^en d^'ssen An-prifsc auf ver'chic'dene Min'ster und lve^en Verächtlichinachnnq dev Nelijsion. Nach der Nufti^isumi sang ein Teil der Kongreftteil-w?hmer die Internationale. Oeftemlch lehnt dasMlmatum der WestmSchte ab Scharfe TSne ans Wien — Die Großdeutschen lehnen dic Fortietzung der Anleiheverhandlunqen mit Frankreich ab — Wandel bei den Ehrtstlichsozialen Wien, SV. Feber. ^ zu sehen. Die G-rohdentschen sind nach Die französisch-englische DenMrthe har «ine den heutigen Aeußerungen des ReqiernnIö- W rkung gezeitigt, uiit der man in Paris offenbar nicht gerechliet hat. S«>flar in b!S-laltq unbeteiligten Äreisen wird die Note Frankreichs und Englands als B r ü s » tierun g und D e m n t i g u n g an» gesehen, so das; sich iininernwhr de Ztkm« Uten jener verdichten, die eine utt.MldLutigc Gtellnn>sinnl)itte folgern. In christlich^sozia-len Kreisen steht man heute einmüttc; auf dem Stand^'unkt, das; das Ultimatum abzu-- sc». In alien politischen Kreiden erregt? heute ein Leitartikel der „N eichsp » it" Auf^ sehen, da in demscst'en nichts mehr und nichts weniger verlangt wird alS ein Abrücken r»on dem sogenannten französisck>en außenpolitischen Kurs. In nationalen Kreisen verzeichnet nian es mit groszer Genugtuung, das; sich nuninehr auch da? Regie» rungöorgan zu der Auffassung durchgerun-er. Die österreichische Regierung hat die am 11. d. M. von den diplomatisc^n Vertretern Frankreichs und Englands ilberreichte Note in der Hirtenberger Waffenaffärc energisch abgelehnt. Die Regierung Dollfus^ werde den Beweis erbringen, daß sie voNkomnien unschuldig sei und auch i^e ne t'iudend 'n Zu-sicherungetl gegebeil l,abe. C' ist nicht sicher, ob die österreichisch.' den in der Note fü^r die Beanlwortuua alUi^e» stellten Terunn von I t T-iqen s'nl'li.lett wird, da in R^^ieriinii'Akrei^V'n di.' 'Anncht vorherrscht, daß ein termin?lle'5 Ullinsalnm in einer solchen gerinlsfil^nsen 'li''"s.>.'it nicht am Plahe sei. Die eslcrrcich ><>' 1??" gierung lehm insbeson^er.' dei' '-l'^^r'/n Ton der fran.zösisch-enalisckx'n alv da er Oesterreich auf da? Nivenn <'inx' staates h^ral'set^c. Wäre die Inst.'rv^ntii.>n der Wcstln^chte, die ans tiche s>o'low>iNsch..'^ Eingreifen erfolgt sei, in einem s'l>slich?ren Tone erfolgt, sv wäi-e die Liqnidi^run.-k der Affäre ohne Schuüerigleiten erfi.'»l'' ?l'.nos>r'.'>ierc'l? Ve-ÄlNMNgen ^fallen lassen die ge'!'i'^net seien, die Souveränität des ^nterreick'ittlzx'n ^'anteß zu ^>erletzen. Scharfe Gegensätze in Genf Die Abrüstungskonferenz in Gefnhr Berlin, W. Feber. Der deutsche Botschafter und Delegationschef bei der Genfer Abriistuugskvnferenz, Nadoln y, ist gestern nachmittags in Berlin eingetroffen, unl den» Reichsausjenmini-ster Baron Neurath eingehendS iiber die Lage in Genf Bericht zu erstatten. Nadolny wird zur Zeit seines Berliner AufentlialteS m r»., k ^ .V c. r ' llnch dem Reichskanzler >> i t l e r und dein Die Grchd«.t>-sm, I.nd i.«l»en «u'sns. ^ P „ ^ ^ wird mitgeteilt, das; sich die Lage l.nf der Börsenberichte L i u b l j a n a, ?v. ??ebcr. Devisen: Verlin 1Zgl.?5—l?;72.05, Iürl 110?.:^-)— 11 l 3.35, Wien (Privat:learing) 9-.9.25i, London lW 97.^197.57, N'^^Mork 5iWl).47— Ü708.73. Paris Prag .M.?J ^170.00, Trieft S9l..lg-.29lz.5^. ^ fl r l ch, ?0. ?^eber. Devisn: Paris 20.!^? London 17.71, Newtiork 534.50, Mai'ano M34, Prag 15.27, Wien 73.18g0. Berlin 123 sung, indein sie die .^''irtenberger Affäre al? ein reines Privatgeschäft bezeichnen durch dessen Tätiqnng der «^-riedenSvertraq 'n keinerlei Weise verletzt worden sei. Dalier sei da? Verlanaen Frankreichs nnd der Kleinen Entente völlig unavrechtsertigt Die Großdeutschen gef'en in ihrer Ausfassum? so 'veit, dasz sie die Forderung aufstellen, es mstkzten null auch die weitere« Verhandlun-gen iikcr die Laulanner Anleis'e aboelehnt iverden. denn nnr die^e l»abe den Franzosen die Möglichkeit gegeben, ans die österreich l6ic ^iegierunq einen Dr"ck anSzui'iben. Die in einem nen-'n Bund ^lnamniensseichloisene ülleine Ententre'fe deshalb das ganz gerin^^nlgi-ge Vorkonnnnis von Hirlenberg anf, um sich in (Genfer Abrüstungstonfere?^z in den let^tett Tageil znnehmend verschärft lü^de, so wn in den nlichsten Tagen mit einer von slikten, wenn nicht nüt den? 'Ausfliegen der .^touferenz zn rechnen sei. Tie deutsche ?lu-sienpDNtik habe s-eit deni '-cd''i.iiers schon eine nene .^tnrsr'cl)!nng e' balteu. Botschafter NadolnN wird vi'iu Neich^^atts^ettmi-nist^'r nnd von? ?'r u.'iic , n'l u!t', vnen für die .s^alung der dentschen Desnsa-lion in Genf erhalten. prozeffe vor dem Staats-gerichtshof in Beozrad Das Urteil >m Prozeß Dr. Borkaple — Die ehemaligen Ablieordnetkn Brodar unv Strcin auf der Anklaftebank B e o g r a d, 20. Fever, .c^ente vormittags wurde vor dem Staats, gerlchtshof zum Schutze deS Staates daS Urteil im Prozeß aegen die Intellektuellen-gruppe Dr. B o r k a p t ü Mllt. Der im Ausland befindliche Vorkapit! wurde wegen revolutionärer Umtriebe gegen den Staat in contu^mactam zu ö Jahren kSe-fängnis und Dr Rudolf VtSani 6 zu drei fahren Gefängnis rerurtetlt. w'ihrend die leiden atlderen Angeklagten Dr. V a-l e e i 6 und Dr. I v e t a freigesprochen wnrden. B e o g r a d. 20. Feber. Hente um 9.40 Uhr begann vor dem Staatsgerichtshof ziiin Schutze des Staates der ^ri^'ies; gegen die ehemaligen slowenischen vollsparteilichen Abgeordneten 51lanez Brodar und 8 t r e i ll, die mit einer Reihe von Kollegell wegen aufrilhrerischer Haudlungeu in öenLur bei Kranj angeklagt sind. Den Vorsitz des Senats flirrt Dr. B u b a n i Da festgestellt wurde, datz der Angeklagte Grilc nicht anwesend ist, wurde die Berlmndlnng auf uiorgen uui 8 Uhr früh vertagt und die Gendarmerie beauftragt, Orile vorzuftlhren. Die Verteidigung der Angeklagten setzt sich zusammen auS den Reeil das spanische Polk in seiner t?X''amtheit nach wie vor dnrchalts religiös gesillnt sei. Als Beir^eis hiesür !l>ird die Tatsache angeführt, das; in den lehteir sslhs M^'naten in Madrid voil den dort stattgefttn deneil 1123 Beevd'guntien 111'; unter Cin-l)«i'!tnn^ der religii^sen Vorschriften nnd nur 10 ^n l'eu'ef» sen. Die „Tottoreu" oe'? ''!eilcrun>'5 tial'en Deutschland zugrnlld<' gerichtet, nun iiave vie Nation alldere Aerzte d'.'ruseii. Tie sox^ialist.n haben mir ein Prvgranvin: Z'er ^tankpf soll ilicht geführt werden für eille Idee, der ^innips si.'lt gesnl)rl^ werden silr die l^'iesttndnng der Naiien. Vier.^ehn er« klärte Hitler, sei er als ilnl^efanniv.r iN'nn inl iiialnpf'.' gestailden llild es sei seinen l^?eg-lteni nich! gelnngen, ilin nnter'^nkri^'.A'N. Jeht, wn er an der Macht sei, werde <'s !)en Aegnerls nntsn weniger gelingen, inu lx'i« seite .in schieben. BoSvleranftitv in Amt?«ka U s Der alnerilaNische Sei^at Nehrdeir die ?tusi>!.vnng dev '.'tliohcioer^'otü eeschlosset» „INariboier ^e'tung" Nummer Dienstaa, dm Gleiches HllreSWem Für alle Kontlnent(llsta'.ten — Ein Borschl'^g des franM jchen DelWeilen Pierre Cot — Italien lehnt ab P a r i Fcbi'r. Äont^ici. wlrÄ dcr deutsche Tc-'^»^.olscha.'ter N ad o In ii roin sttilk'^v'ischen !i^ilftfahrtminist>ciuptau-i'schust der Abrnstung-Itonscrenz l'ingel^l^rchi'^ii ^lntl^ag zur .^i.'eresfraqe di'ant ivortcii. umi! irxis;, wichlij^e '^olle ^^'i.'rr'.' (5ot «iIs für Aru.l'/r.'.' iln Paul-V.)nc'.''.lr sn^clt k'.lN un^ m'.c cr für eine dcut' ä' -' ra:?zö si s ä>.' ','lun äl>cr iing <' intritt ^ dttini cltcimt znau nuch d'e 1 mit dc:' Col vom Standpunkt ,'^runkrcich., c^us die schivebendc 'öc- handcll. 1?iervc Cot fastte d'^eere')'nst<.'m mit lurzer Dicnst--.',eit uulc'r einem 7^ahr. mö^lich'^rnx'iie ncht bi-' nenn Äc'Nlitc, zuzustimmen. -. Dieiec' »ecrcvsystcm wird im z^l'c'chon Perhältni'^ filr alle t^ros^mächt? cin^ieführt und i^linnt dio (^lcich)eit des 5ti?tn'5 der Mi^chtc. Anvizssttnl^ diese» 5t?sd?ms an die besonderen "^^erhc'istnisk? der e n^>?lnen ^äns>cr, tesender<. auch T^enn'chland? d!ir6) eiappen-N'ciie T^nri^l^'-'^hrun 1 in drei biv v:?r leincn Au'führungen kacite >as; ^.'-^ sei, i>'iln-'^'iid da>s .>>^erc''sustcm der alss:en'^elN!.'u >^^ehrpilicht vornebuilich de? Perteidliuaa diene. verwies ans di?ieni^en >!?änd:>.'. in deui ein nationaler nnd m'li'ärlsch.''r s'^^eist let'-^ndi^i ae'^oo'.id?!» sc'!. Eine Vevlnn-dl'nc^ l^eiver ^nstenio '.väre da-:. Zchlininiste siir d-?ll ^ried?n. Man müsse sich seh' zwischen den s'?iden Zvstcn'en cn.t'cl'^iden. Pierre n.nindto sich dann an n. suhlte, die '..u^rliner ReiieruNj^ kvnne nicht ein ?'.)slem .',nrückn>?isen, da.? D.nU'chll'iid die l'''IeXl,'l'erech i^inni de..' >)iech!.5 nn!<> de!; .?la!nc' l'rin'^e. ^ie dii.'.herisic'n. Misz'.^^nsl'ind-ni'ie ^^/ü-^sch-on 'den l'eiden !!.^l'in>dvrn ini'in'en beieiti^N nx'vden. ü'enn Tentschlinli) ourch ?cadoln>, anr denl lv^el'^ete der ^'nlklibriistnnq die s>.'sovtilze ln'nnd'äuliche Entscheidung der >'s^'>nf:''.en', verlaligt, si) nnn'se ^r^intreich die.> nüs l^>ebie!^' der >.^eeree'ra!'e verlanqc^n. !^>^oann s^rnchte 'Vierre Cat iui Nanlün d?'.' f!au'.dsischen Teieaalien fol^ienden ileuen '^>l.i rschla q 'ür die enda Uiqe )>iecielnn.i dcr >.X'e res fräste ein: 1. Ter .'^^auptanos^nis; stellt fest, da>; nur ein '.Nilitärslaluc. van reinem VeitcidifitUi^iic' charatter init einem ^jie^ime der Sicherheit vereinl'ar sei. ?. Das; aus dem eiuopäischell Festland ein nnt kur.zer Dienstzeit und qerinsien päischen Festland durchgefü^t werden kann, um zu einer Gleichheit des BerteidiInngs-status der eurcpAis<^n Z^eftlandmächte zu gelangen. Botschafter N aÄo l n l) dankte fiir dir offenen Worte, denn eS handle sich hkbei,.m Truppvnbcslünden der einzige Typus von e'ne Froge vlm größter Traffwetts skr Militärorffanlsationen ist, der einen auS'! ^utschland, doch müsse er jeden Zusammen g<''proände bereit, falls NadolM) die.^ wünsche. Nadolny erklärte, in diefer Fraqe könne auf Deutschland kein Schatten eines Vorwurfe.? fallen. Der italienische Vertreter Graf Aloisi lohnte den franzö sischen Z^orschlaq aö. ferner verlanqte er eine weittioh??'?».' Herabsetzung des Äriogsmaterials als entscheidende Borbedinaunfl für die Ä^ercinsicitlichung des Heeressystems. Nund um Hlrlenberg Frai'kreichs Note fordert von Oesterreich eine «VrklSrunq unter Mv" — Seit 1777 nicht melir zur Anwendung gekommen Wien, 19. FeSer. ! matischen Geschichte jemals vorgekommen, In hiesigen politischen .^reisen I?at in daß nmn die leitenden Behörden eines un-der Note Frankreichs am meisten ütcrra^cht. abhängigen Staates wie einen tankrotten da^ Frankreich von der iisterre'cüischen Ne- Schuldner zur Leistung eines 5)fLfntarung.:^ l^icrnn^^ eine „Erkl'lrung un'er C'd" darüber e de.z verhalten will. Oesterreich »verde, ob-verlanxite daß die Waffen vernichtet cdcr wohl es als Mitglied des Völkerbunds'^ nach Italien znrück'^eschiks^ wnrden. Nun ist Anspruch auf Eleichbevechllgun^s n Gleiche aler die eideSltiatlic!^ '5er^''chern".g eines Wertung im Krei'e der Staaten l>a^, als Ztaate.z eine t>. Das Bla^t zweifelt bcre'ts fremde ^orm. daran, oh Fran?r?ich und die Äle n?'>'?rnnq eineo v süsser rech Glichen ^'^^urfen und eine solche schirer zu erzielen Vertra-^e.? zum lel, en Male bei Abschlnft <'inec; Allianzvertra'^es zwisch«?« Frankreich „Wiener Alll?emcin? Ze'tuni" memt, und der Schwei; 1777 zur Ani?end',mi ^ BnndcSlan^'.ler we'k):? in der Note einem ! Ne-'^erkönig clleich'cstcllt. Alle snristischen und Poli isch.'n .<'^ora"s'etntngen für den W i e n 19. F^bcr. 'in chr stlichsozialen Kreisen wird ent' sch-eden bestritten, dan die stellunq de-^ ^tal'inetls T'llsus', eesährdet sei. Alle Mel» dnnsien i'ltcr eine be^-vrstehenÄe Ari'e entbehren iestlicher (^)rundlaer Credit« an^talt wie l'ej der NVenbank. Der .^ins^ fu'; kann nicht verb ll'it werden und die .''tnrebestimnnlnq des ^chillina.^ sei wieder zur (^eheimwissensch^st gen'vrd^n. P a r i s, 19. Feber. ^m ^^nsammenhanae mit der .^''irtenber- Sozialdemokraten, die deil .^^ochverrat von "^'^tif'enichmlis^eiaf^äre schreibt der soz'a .<>irtenb)r>i aus innerv!?litischen Grnn«)en „Popiilaire": „Mann kan e.Z nicht zu innen ert 'lm ten. Das Abenteuer von Neu-! der Hirtenberal?r Vaffenkchmnq. wählen könne aber im Augenblick nicht im ! ^^/'kl'ndal. in den drei Regieruniicn ver- '^nteresse die'er intrjcsierendcn Partei lie^ien.! '^'^kelt sind, im Weqe einer d'promatischen Der Einzug der Nationalsozialisten in den Demarche finairsiert »verde. Die Reajerun'.' Nationalrat würde die verworrene inm'n-^ 5U sprechen, eine ^^haup und auf^enpolitische Situation M.itlell:urt>pa.z ^le das Blatt schon ein'-^e Maie wie« wohl kaum klaren. jbabc. Die östereicki'che Regierung ist Das ..Neue Wiener Taciblatt" sa^u zu der ^^doch nicht der einzige 5chuld^, wenn es französischen Note, es sei kanin in der diplo» darllm handlte. den Hirten>berster Skan- l dal ^u v'.rtuschen. W'll man nicht, daß sich Iwi'chenfälle wiederholen und d!c ^'0N Miami Dokumente einer sl'Ich?n '!?lffäre in den Geheimarchiven der Tiplomaij^' 1:Vo< tie virä dgsQetieimni^ „U.p." 2ufc?eäeeief in erster l^eidk» cl>e U»men — verclen >vi5sen, >vas „U. deöeutet. Der »rfte Kw'mmende Flugfwtzpunki im Atlant» B r e m e r h a f e n, 19. Februar. Ms-jtern früh ist der zu einem schwimmenden Flugstützpunkt ausgebaute 5Y0V-Tonnen-Lloyddampfer „Westfalen" zu seiner entscheidenden Probefahrt ausgelaufen. Die Indienststellung der „Westfallen" 'oll anf dem Si'ldatlantik erfolgen, etwa lialben W geS zwisck)en der afrikanischen Westküste und der südamerikanischen Osttüste. Diese schwimnien-de Insel wird eine große Erleichteriniq für die regelmäßige Flugüberquerung des Atlantiks bedeuten. Die Durchfiihrunq des Transozean flugverkehreS zwischen Europa und Südamerika ist aber vorläufig nur zur Beförderung von Post geplant. Flugboote vom Dornier-Wal-Typ werden von der afrikanischen Küste aus, wo sie gegebenensalls mit Landka!apulten gestartet werden, die im Südatlantik liegende ..Westfalen" ansteuern und auf dem Stühpunkt niedergehen. Dann werden die Flugboote mit eigener Kraft auf die am Heck ausgebaute, sogenannte schwim-lnende Rampe steuern, von wo aus sie mit dent auf dem Hinterschiff des Dampfers stehenden großen Drehkran emporgehoben werden. An Bord gelangen sie mittels einer Fabrbahn nach vorn auf den Katapult. Durä) diese Schleudervorrichtung kennen dann die Flugboote nach Auffüllung ihrer Brennstoffvorräte ihren Flug über den Ozean fortsetzen. Die „Westfallen" hat alle für einen schwim Menden Flughafen erforderlichen Einrichtungen erhalten. Anlagen für Brennstoffvorräte, Werkftätten, eine große Funkstation u. a. Bei unsichtigem Wetter werden die Flugzeuge in größerer Entfernung vor dem Stützpunkt niedergehen und dann an die „Westfalen" herangelotst werden. Ljublionoer Kommunal-ongeievendellen Der Gemeinderat von Ljubljana hielt am 19. Feber eine ordentliche Sitzung unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Dr. P u c ab. Der (^ienleinderat besck)loß, wie schon kurz erwähnt, bezüglich d<'r von der Kleinbahnge-sclls6)aft geplanten Erweiterung des elektrischen Straßenbahnnetzes, zunächst die alte Straßenbahnlinie vsm Hauptbahnhofe biS zur St. Peter-Kirche erneuert und eine neue Verbind,ulgSlinie von der St. Peter-Kirche durch die Jegliö- und Masaryvstraße bis zum Da< SeNcht des Äuk«n?tsttleae< Der 33jährigc Italiener l^iiuseppe Z a n a g a r a, der auf den neugnvählten Präsidenten d. USA, Frank in D. Roo'sevelt, in Miaul« ,'vlorida) ein Revolverattsn U verübt hat, nach seiner '.rhaftung. Das Bildtele- 1INM wurde ans Amerilii ^n Bild von den F.ü.)! ''r>.i.ia.tt':.'rn der lern: Ä'alrvs-en des Liii!..'n;chiff.s „Bal'ant-'l sunlen^ "''raphilcheili tiritische!' . le>lle in den l>ei der Flti'^'<''?'>'''iv?l)r ani sch'veren ...ge übertragen. i iZlneitgelvehr. Zum Sa)utz geg.^n Gasbomben traa.n jie Gasmai^tcu d-R s»-. Avwr «s » Nlkunne-l scttic»? «ik5cn sei» 77?^/! 5/^«^ 5)auvtöabnl>or erbaut werden müft«. Di^-"»tinglinic mivd doppelqlel'ftq geführt. Dlie länqs der Straßeil^n^ linicl au'Stnbeiten und hier ^vchtzeMg scr- und Cl^n ^leitunqvn mileffen. Die Mdtislx' Banvarzelle in der «e^^enieber den» neuen 'M'!fer wurde d?m Bouunter-llvhinetl dro ^nq. DuR- iin ÄliLknaft uon ruiid iiW tiin »Ml Dittnv, die städti- scht.' Vaup^uzelle in d«-» Pofranevorswdt «>bcr der ^rall d'lisabeth PveliM^'k zum Preisr von Nj» ^incir für den QuadratmokN! »vr-wuft. Der Vnust''iwss?nschast „^urnaliste^l-heim'' wurde a« stelle der dem Uutenieli-ttlftt Dnki," mrktNtfleu Vnup^^rzelle in dv!^asj<' eine »Mtische Parzelle ii>i ^i^lsums; i'ou l«^»5) tiiu nl der ?vlnnnlmsse neben deu^ PostsPtNlassec^'bäude ,ur Verfin^unsi il^'stelll. Die Parzelle »»u^. in fünf Iahreu verbnul werden. Tie Verhandlung liber den Anschlui'. der U»iielNd<'tt au die Etadtt^e-iin'ind.' i?illbliana iviude uevta^^t. StaaMch» «lalltnlottttte slL. T>A der Hauptzteh«nq.> ?0.<»01» Dinar: A757S N».«00 Di». 17W? N,4ls> 'i5,r»t.Ni', l,tttl78 7.i<^i7 s»75W Din. >i74? R»?,i 17.(M7 UM8N !.'1<»77 "kt7N l»ü?7t'»l> t>.'>I!! <.N7>» p«^v«!aio» «ia I. id 0 r, G»»pO»ka ul. 2S. - Ve»o»«. V«rtaus»ft,»e der Gtaatl. I^ooieveN Wilder« da« All-nta» „Toni, bleib' ritzist liegen, »« wird alles wieder gnt »erden . ." N c n, n 0 r t. ,'^el,rlnn-. Prtisidenl Tvrnntlin R 0 s e vel l gad eint^ni Ver-irete»! de> „^>lternativi>nl New'^ Terviee" f»ilt,ende dramatische ?tnstellnnq iilur dn^. Ne»t>Ivcratlentat: ..^ch hatte eben ineine Anjvrttche lieeude, nttd in nieinein Wncien Plat< tienoiunieil. Viirgernieister l^' c r nl a t lral ^ui den Wcigeil heran n>id wir n'echselten eiuit^e Worte. Hierauf tr„! Brc^ermejster «'ermnt hinter das Antv zuriitt. l>-in Kriminnibmmter smnd neben nns. diesem Aiiqendlirl über' brticktt' mir ein Bote ein Teleqramm. Wäh reut! da>> Telet^rnnini inir vor,gelesen wnrde. Hörle ich plvhlich einen jchnwcken ^^nch nick! ii»i nnv? sirh ei'ientlic!) imndelt. ^>nstintlin lelnue ich ukish aber in den Waiienpolster ziirin'. Mail ivarl die ^,^i^>ajientiue nnd der (N'uuisieur '^^vllt?sas. Ich biiclle >',nrin1 nnd in dieX'N! Äni^enbliN sab ich den v'^iir-ciermeister »leritnN niid /'^ran ^'^ill zn ^-Z^ode»! skürzen. Ich rief dein l^Iiaussenr zn, er inm^e halten. Er breniste nnd hielt eln>n 10 Meter weiter den Wnt^en nneder an. Die.^riulinal-beninten riefen ihn» aber zn, svfvrt n,eiterzu fahren. ':^?achdem der (ü'hanffenr aberntal') einij^e Meter weiter snhr, »inb ich nenerdin^i'Z '^^'^efehk zn hasten inid rief, innn niöne d^n Bnrs^ernteister s'erniaf in nieinen Mnien lieben. '^ernnik umr blnlttberstri^ml in»d taten» blas', aber bei natteul Vewnsftsein. Ich fnlNte seinen Puls, nnifue at'er zu nieineut Schrek-len feststellen, da,', der Pulsschlafl anszuseven drahte.. Tann richtete sich « ernlnk lanjisaul empor, ich entsinne wich aber, ibni die ^^i>?rle zn,gerufen zn baben: ,.!anl bleib' rnhi«^ lieqen, e'> unrd all^'S »nieder gut tverden!" ?^ie ^hrt nach dein brautenlianö 'chien niir trol^ de»^ schnellen Tempos endlos Ich nmr i^sj'ifsliil,. den 5chtm'rverletzten lebend d^'r ^bhilt der ^.'lerzte ütierjzeben Ivnnen. /^«IcaF QAZ^sZij^ Montag, den 20. Stbmm Arbelt und Erfolge unstm Automoblllften Aus der Jahrcshauptversalilmlung dn Settioii Maribor des Jugoslawischen Automobilklubs Bild einer intensiveil nnd /,nqlelch auch erfolgreichen orqanisatorischei! Täti,^-seil clltwarf die qester«! iut V'otei „>I.rel ' stnltt^esuttd"l»e Generalt'eijainnilnnq der 3 e l t i 0 ,l M a r t b a r de<' Iuflosltuvi-!rl)en Automobilklubs^, d!< »»i» ini Iii terejse einer zeitqeniäsieit E«itwittlunq nine-re»^ Automobilwejens unermiidlich N'irtenben '7>bmann >'rl ?.i reklvr .^t r e ^ i bei, in deul t'ie berechlit^teil Wünsche ltuserer Autanlabillsti.'n steto einen «'nerqischeil Befürworter findei». Mchdeiii die '-iiersaniinlunq einstliniiiiji die Absendnnli einer vuldij^ungsdesiesche an die Protektarin deo ^illit»?, ,^hre Majestät die .^ti'niqin Mtnili sowie von Vejiriis'.nnqsde^v s6ien Nil ^e. .^tsil. .'(loheit Prin^ -z^anl nnd ai» «sie .'jetnrnli' beschlossen hatte, berichtete Prä- se,.^ 'i! i n te r i'lbl'r die (ker der oerstorb^'neii Mitglieder Adoli Mrtlnljat, Mandlue Piiiter nnd Iesef .^to-«ar. deren Ändenteil die Persanilitlnltqc" teilnelimer dnrch Erheben von ihrell ?ihel« el>rtett. T!'e WirlschaftStrise inacht sich anch i»i '?tlltoniobiltlnb insoseriie benn'rtbar, alc. die ^^Ilitsiliederzahl in« Einten belsriffeii ist, ina.) si'h anch in deit ^inuitzen der ^-eftioii onM'irll Mit ^pößeren '>>^tröfle>l beieilii^te sich die 5rlii'^i! ail der Mliribarer v^ilfÄit-lian sowie an der „Mariborer 'ü^.^vl-be^'. (sin flri'stere'^ (5reil^ni»> !,n uerssuntieneil Jahr bildete der schi'ine (.^»npfnitsi der juj^oslawi scheii. ziNii Prämier Lokottoni^re!! salzrenden Äinoinob,liste»!. dene»t — l?<> an der 'jahl — i»»» Vnrflletler ein hefzlicl>^'r Veqri'tsznnq'? abend bereitet »anrde. I^erner niNerliahinei» etina >5ettionsttiillilieN!'r i»il voris^en ^ah re einen '^lussluti iii da<^ ^^a,,ar Zas. Wa<> das iteue Tare n e j e l< betriffl, tonnte Ob lnann Pinter die erfreuliche ,^eststellun;i ma cheit, da,', der fordern»ij^ der Aulomobilbe situ'r ans (5 r »n ä s; >. fl «i n de» '.»l n t 0--t a r e teitlveise stattqe,iebe», »vnrde. Nnn ttiehr lieträ^t dieselbe sür t'i>? ltXX» !»iiloj^,a»ttn» l. ncnt bio .^tilo iind sj'n Walieri iU'er >t'ilo 'Dinar pre ^tilc» "^iiaaettj^etaich! bi<' ',lilu Hüchstbetrm^ von Dinar anwalzen, die Im»< sei ! tens der ^?Iadtlst'i»ieinde Mariüor er,zielt luer -den ki-tnnte. ij^ei der Banasvesnmltttisi^ wnr !>en dieM'znqliche Schritte schon ttnlernoiii lile». l,ttd man darf hoffen, das; die ,'^rtft non kech'> Moimte»! «lemiis'. denl ^-.^eispiet deö Tlao tes ans drei Monale heralisjfsetit nnrd. Die Ä'ltian Maribor hat sich sertrer .'^ltsamnieii mit doli ,'>remdet»verkehröt>crband bereit er klärt, zil den (Erhalt,inqsl^osten fiir den Most beiznsten'rli. den der Steierniärtische ".'lnto mobilttub an der Ztaalo^renze errichteii lies',. Dnrct, neun Monate hindurch !»? Job-re s>et)l dorl ei^i den reii.iilV u '?lii ! ll^'»nol»iliste>i iiiil ulle>t notweiidi^ei! ^ns^'r l ttiationen iiiid '^ünschlai^en znr '.!>e>sü^n>»!^. I»» zwei Jahren seien die ^eltion Marib^^r deiii Iii^loslawis(j>en '^lnloniotnlkliib'? ihr zehn jähriqe>i! ^^^esta»idesiiibilänin, ano loelcheni ^lnlas', eilk '^.Uerz^rennen nnd e!>l dininkliaiia saliren sowie noch eiilltn' andere tnnqen staltfinden loerdeii. Aie de»n Bericht de.» schristf!ihrer>5 >>'rr!» Direktor Eerl i ei«tnotante»i werben konii te, zälilt die Lettioii Maribor >iein oeriian^ienen Ial)re wurden Ul.^ ?^ripii,ine'.' j,eqe,i .t87 iiii Jahre ansqeliebeii 11. zn,. für Oe-sterreich, li? fiir Italien, l l für Deutsch lattd, i:> fiir Unznnii, li.^ snr die Tschechojto wqtei ii»id I? si'lr Iraiitreich. ^>,',niidrin iio,!» der.'iwssier.''.^err Dr. M a r i n übe» die ^'xi »tauzlaqe der -ettion berichtet batte, erteil te die Geiierulversaininlun«; der '-Zierein^lei tnlisi liber ^>!^orschla;^ de» !^lieuisolen Direttor 0a II ! t nnd (>;. Z «1, e r l' >1 11 üi ein stimiliiji da-', '^.'lbsolntoriitin. i»en '.Zt' a h l e ii ionrdeii tle>ier ledi,^-lich eiui«ie ^rsnlnntniteu ^«oriienourulen^ Die Mli.i die '^>i<'!>erwahl der durcl> da» ^^'06 ans«ieschiede lteik Mitlilieder de? Vernaltungsansschnjjes» t«»rd zwar d^n !derre»l Viirqet'ineislel Doltor i n 0 l d, l^ropinÄnstrieller . ^ tUnd .^>ndn strielle,^ l'»». ,t» e r b a n in. Die Sporttom-mifsio« bild^'ii schli^iilich die.'(.''erreii r a ' t l e IN ). '.';>einjn onHändler ii e I. >^<'iiieii> I r ied n, v'^.ii'ii,,i^^is'l>lindir Dr. P s r! IN e r. .'^iiti^ 0 l f nnd ^initiniinin OrII ! t. v»^ei l>er ,vest'>'tNiNs^ dec> :>.>i i tqI i ed 0-beit I a t, e <' für div^ toniiii^nde i>k'schäft'5' ial)r eiiiitNc liiaii liil? ans den Vors^hlacl de'' nI' lIin ll>>a llssctnisse.?. D r lN,' it Iieds l»».' i ^ tra>i d.r ordentlirix'»! Milz^lieder U'iirde n^'n tion ^i>if .M» Dinnr l)eral»;iesetU. ilnibr^'nd der ,"!.il,>..'.,t,ellra;i der ans;erordenUiilien Mil flliede, ii ivi<' vor Diii>ir beirm^I. I!e e i I r ! t l »? e b >1 s, r fiii l'r!>''nilit1?e Mil^liiel'er l'elänfi sich in !^>!iitiin'! !ins (bi'.'Iiei nnd siir ans'.enndeiilü^lie Mii «lll'.'der aiii li»t> sl!',««) Dinar. 7>nl!!t ivar die ?am''5l^'rdniiii>i d.'i <^>ene-laluel >i^!n!i>llin^^ ericliopsi, nunam ^^biiian'.! die DnqisNsl frhlos',, die d^'>! iienerti cl><'ii "eiveis erbrachte, dai', nniere ^ettion d. '.'lni^'iiii'bisfltibö stel'> aii! Plane iit, ux'nn e^ ilill. die Interessen niisereo ".'Iiiloiliobilineseii'^ Uli! ')ü'c!^i.iirk in Zchnl; ;ii nehiiieii. Die Änvabliden I>ali»n «achchau IUI Marib>re>' iI.rl'>lUl<'sch'ls', zitsan!-uitideil. '.!t.^jt>v..>l Niid hiett-.'i! ^^e>terit >'ari»it!lniö ihr^! .'iahu'vtN'iiNi'!^ ab. Dcii Periiy d^'l Veriaitttti-. l!»n;i. de'.' >k. ei^ cinct? e!n'rdc, Tiretto/ e ''. >iir die ^tadtqeiiiejnde, '^I'berstleinnaiil 'i.' e ! ' l' i' i si'ir die Militärbehörde. !>i a i li a r für die ')ieser>^'eo>si^)ie>e nll> der Dele t^ierie ^!»»tratatt'.''ichnssev T iii e aio ^^'in^'iiaiia lviluohineii, fnbrie der schon dnr^l, inebren ,'>ahre hiidtnirch nnerniiidlich rät,s,e Prä'ev de'5 Ori^^ait'-'silnisse.-' .<>.'r, e u>n IIel>er»^a!ia iii div 5 i^l^'^ei diinnsi iMlrde an 5. '!)>. deii ein .>^iildi,n>iiil'.^' und an !>en 'N.'inlsti'i für si^'iiole ,>!''.''erae Puceti ein dnnii die ije<^'iiN'iiriige d.'r .^krieti'^iniuil!d<'n nnd berichtete üöei.' d^ ^ätisikeit, die '^i^en'iu im neri^an^ilertIatz re eutwirtelte. (5int^els<'>ider berichtete hier-iiber l^ernach i^er a^^il.' Eetretiir .''^'rr l a 0 d i s'. "^'ln UntersriU^linqen innrde ein ^^'lra,i von inehr ak' 7tXZt Di,lar oe^au»sttlbt. Der Maribo>er '^rt'Salisschnf; isi anch zifsermna, s'.lti die stäriltt' 'jim'ijit^rnp^x' des Ilwaliden. uerbal'd^''^ iki Zloweiiien. Die Mitglieder» i)al bereits nb^richriiten. Netier d-.< sinaiizielle l^e!,nr>lli,^ erstattete d<'r >tassile»i z^enaue»» B<'ri6)t. Di^' l^inn.iinnen st^ltten sict» iin >.»erj^aid;^nen Iatne an' .',1.7 t.',, ilx'ilnetid die Äusgab^i^^ ' ine uini Dinar erreichteu. Der v^oinnschlati für da») laufende Jahr siehi ei, nen '.Z^'.'trat^ von :?!!..'»ix> Dina, an Einmit»-ilieii und ')tu.l u»nrd<' der bi>''her!ste ^liioichus', inil ^IDbmmiiq ^ t^i e aik der Apii>' fnst znr iviedcr. ^leii'älilt. '^nlii Tchlns'. erciriff der Delej^erie de«.' ^^.'utralan-.'schiisse? der .^»»validenorj^a-nisation ? t' IN r ans !^^jnbjsana da'!- Äork. N'obe! er den ^tanwf der !iDrt'fa>lisatri.iii firr die nene '?l!>oqestnltiin^^ d<'.> 7>nnasidetn^eie«^e-? l;<'inorl?!^vb. ,'^i»l ''.niainiiienbaiu, dinnil unkrdk eine '>>esallitl''n an^'-'nelninen. ?ia>ett «uk Lel»etleide», lind rejXtt c'a.^ iiottirliche ^?f^-Bittrnv>?ss'.'r >>i(' iii ^j>tte»»er ^tliiiii^lv Erfalisilnpen t«- stäti^st'ii, das', eine haiic>siche ?r!iMir init i^nwz' Iosej-?i.!^iss<'r l'ej^'nc^erc' nnrt^aii, isl. w-nui ro, inrt lieiszeiii Wt^iser tieiilis^l?^ inif nii»^ ternen Ma^r«»«z-?^0lef" '^i'lUerwaiier isl iu »Uleil Apoth'??eil. Dr»* gerisii nild ^pk^'.evr'ihandlniil^eii Die Bilanz de« Derdonde« unserer Schtltzenvereine In« ^af«'. ..Iadran" !a»id lxirqanqene:» Lonntali die Ialile'^llanplneriainnllmlfl bot Maribeier ^l-eije'?- der ?chükeniR'r-eine statt, die retl!t ;alilreich «vsitchl ina». '?tn>oefend n»a reii il. a. tiuri^ die '^'ezirköiiauptleute Dr. I p a n ! e itiid M a t a r lawii' .eiie'> Marilwr verr Obvr^l il ! n i t !' i Iiik l>erqanl^'ttell Jahre verzeichneie da> ^(1iiltu'nll>e'sen neuerdinst? erfrenlill^' Iviirlschritte. Der ^Vreio Marit^.' zählt ^ieq'.i»N'aitil »leuti iteue Ähüt' zenn.'reine i'iiidel. '^chtieictx' Mitlilieder beteilitnen sich iin Voriahre ain 9ande'>nx.'li' 'chienen in ^.'snbisana inid erzielten recht sth'!>iie >^rfo!<^e. '.>,'ach deii '>ieu>Llti^^ift',^liel'i^' teil deo Arluistfithrerv.'^xrrn M 0 h 0 r de-.' klassier«!' .<>erri! j .> s wiirdede,?» ^Venn^ahten lieschrilt. 11. die i'oltiendes El-M'» i»ir^iftsiti?rtr Bei' ni^ilter e i >1, 'i'^rototollführer a i j e r >tasiier a n > ! n. Anäschnf^rniti^liiechrSanMllt Dr. Puellit, 'Skhristlc'iter .^'asper. ''!!t«>i,t^r. M?. ianüef. ^aiNkBoi' iknd 'i^n'e. ni Verftorbene der Vorwoche. Im Sau^ d^r oerl^angenen Wortie sind in Maribvr sts^rben: 0 r n a t, M Jahre allc? Martiarethe r u t e. I.: Marie N u i-in a 'll. 5»! I.: ^ranz »it' 0 t e. .'«'> I.: Ivttll 0 l v b, I.: Marie B i d 0 0 e, tt? I. >ii»d l^^eortZ <' e P e. ii-'» Ialne alt. m Die l^nofsenfchaft de, Obfthändter lKl'porteure hielt ^eftelii iine erste ordentli ct)e ,>itneÄl)auptnerjan>n»lnnq ab. D-en Voi sin fillirte der Obmann .>>'rr Zrei^lo tkranjt anc- Pesniea, der aiiäl iiber die sch-'nen E> il lae der l>''enoUenschasi l'>'r!l>".'le die d!e>> ^delei>:> int ersten ^^at'ir i!)re.> '.ixuaiidt'-' er dÄ! 2t. Feber 1!M Die «enojsenjchast stellte den Ibsthandel auf ewe feste Bast« und schloß t«ö Pf«sche»ioefen im -Zwischenhandel lwll-?vmmen aus. Der Sersummlimg wohnten die Kertreter der politischen Behörde, der Stadtftemeinde «nd einiqe, oinichlägigen ^Korporationen bei. ui. Die l4. AOhr«»tz»NPt»erst»««l«»g der vrtsiniPPe de» «- P««verei>es findet Dienstag, den 7. März W33 uiil Uhr im Jaydjaale des Hotels ..Orel" jintt. Tagesordnung: Bericht der :!i'?ausschusses, AllfSMges. ili. «ächte in de« Vergeu. belmliite iLowenische Bergsteiger und .<^umorist >)err Lrofeftor ,^anko Mlu kn r ans Ljubljann spricht Mittwoch, den 2-^. d. iul ?)iahmen ei-'l^ortraqsabends de». ..Prosvetna M'za" iin Zaal der ..Zadru'^na goipodarskci banka'^ i">l>er verlivactiie in den Bergen. Vierziqjithriges Arbeitsjubiliium. Dieser Tage feiert der Schmied der hiesigen staatSbahnwerkstätten .Herr M i a) a e ! ^ indi ^ dli5 schöne ^ubiUnliu jeiner vic» .iigjährigen Dirnstzeii. In ^»iadnunje bei Ma ribor geboren, erlernte der Iubilnr in Bre-sterniea das Schmiedgewc'rl,e, worauf er in den großen Betriebeil in der Obersteierniart die erite Beschäftigung fand, ^nl Jahre trat er in k'ie hiesigen Eisenbahnwertstntten ritt, i^u deren besten Spezialarbeitern in sei NM« Meister Pindii^ Nt?ch heute .',nhl:. ni. Lebensmüde. Der ^ilijährigc Väclerge-snlfe Othmar FiIipec wurde gestern mn Dachboden eincS Objektes im .'»lofe eines Hauses in der Aletsandrovn resta tot aufge snnden. Filipec, der vor zlvei Iahren aus Afrika, Nio er in der Fremdenlegion gedient hatte, zurilckkehrte, i,ntte iil einen» Anfall lioil seelischer Depression .e-legi. Willlellll«! „Line fskrt in, 8ch>^iunedwue' m vi«e ««derue Vsrrichtuug >e>en Schneever»eh>n«en. 5Ieine Verspütunsen «ehrZ Ein hiesiger Techniker hat riestern cinc hochintevefsante Erfindung seinen Aelannte.i »ie,'raten. Durch eine gan.i einfache moderne Vorrichtung silid grWe Schneeverwehungen lein HindemiS inehr für den nornialc»! Zug^^ ^rkehr. In Hintnnft sind Verspätutigar so jiewns-würdig, sein l^iesi<»imnlS der Direktion der Pimperlbahn snr die F-adrl ins Scinonr.',-Maue.',lir '^i<'rfi,^t»ng '.n stellen. Mn Fa-sching-Eamstag Ivi ixr „Napid"-R'.'d>>nte »i^ alle Zilge uiil dieser nvn?n <.srfit«dnng ausgestattet und d^'v '-l^rvivlu ans der V^ihu lMiAhrseistei nl. Unfall. Der Ml,jchlnt'»»leisler I. Ni e ch-l» a u e r stürzte ticster,, iinchtnittngs ^ins zientilcher .'^öhe non einrnl Vlnim niid erlitt hiebei erhebliche !!!ie»lel;nngen nn? !^nie ttud rechten l)bers6ienkel. Die ^^ettnngsciblei liMti nberfiihrte ihn ins >ttri illieti :? twrzunehmen ist. n». Danksagmiß. .v»err S ch «i f sc r kentin hak anläßlich seines ttl. (^Geburtstages dem Gesangverein „Luna" in »j^r'^evina UXt Dinar nnd deni Roten .^treu^ «'»O Dinar ge spendet. Beide Bereine sprek^n ihm hiefiir de» wärnisten Dank ans. n». Wetterbericht von, Ä». .^cber A Uhr. ^imchtigkeitSmesser: .i; Baronieterstand: 7.W. Temperatnr: — .j; Windrichtung: NS; '^ewiilkung: ganz: Niederschlag: Schnee. ;tzr«her war man der Meinung, kxch kal-le) nnd trockenes 'K<'kt.r gesftndeften ist. .^i^te giU die? nicht inehr, denn ittimcr uri» tritt dic' l^irippe aus »lit ihren gt!-jahrlichen folgen. Di<' gnt<' '^^irtung von Äspirin-Tabli'ttett .Lwyer" l>ei Grippe ist unübertrefflich. Dasselbe gi!l m,ch bei ver' jchiedenen V'rk^ltilii^strantl»^'!'/!,. !>it' sich gerade jetzt lx'stmd^rs ui^'I einstes>,'il. Schvmr DeNaut d« ..Ziloer iaae«" o« Bache»« Ate bereits berichtet, tvasen sich vcrgauge-»en SamStag und Sonntag im „PohorSk^ do»" unsere Htrünroße, um dort einige Siun den in weidmännischer Kameradschaft zu ver bringen. Die zahlr^ch erschienenen Vertreter unsem grünen Gilöe, mit dem Präses der Mariborer IagdvereinSfiliale .'^rrn Direktor Gogdan P o g a r n i k an vor Spide, wnrdnl iin „PohorSki dam" von Herrn Oberbaurat Ing. <: e r ne, den, Obmann der Genossenschaft „PohorSti dom", herzlichst willkommen geheij^en. Minen der Gäste sprach .'derr Mrektor Pogaönil einige schöne Borte des Dankes nnd überreichte Herrn In g.'nieur eidniännijch-geselligen Z^'.isammen-seins der zahlreiä) <^rschienenen Hnbertusjün ,?er, denen die schönen Stunden gewip» in dauernder (Erinnerung «rbleiben iverden. <5rn^ähnens)vint )r»tire norl», das; der Aussichtsturm um Al'end im Lichte oon ^ahlrei chen ^»iaketen nnd eines bengalischen Feuers .rstrahlte, das iveithin sichtbar U'ar. An! Sonntag fand ein P r e i S s ch i e-s; e tt statt, bei den» zahlreiche Sänitzen mit-wirtten. Beinl Schießen aus die Rehbock» scheibe holte sich Primararzt Dr. R o b i ends sttnb iin Allgenieinen >iranfenhause der '^!>agnermeister.>>err 7^atob Ä n s s e r inr Atter von 72 fahren. Der Verstorbene erfreute sich alltienwiner WerischäiUing. ?>riede seiner Asche? Den Angehörigen nnser Beileid! . Die ttausleutevereinigung für die Stadt velje wird ihre Jahreshauptversammlung '^)iittwoch, den 15,. März um 19.30 Uhr in» kleillen Saale des „Narodni doni" abhalten. Auf der Tagesordnung ist auch die Beschluß-^ fassttnq über die obligatorische j»nankenver-sicherung der Kaiisleute, worüber stch die Mitglieder bis zur .^lanptversaminlung schriftlich äns^eril nlnssen. c. ,'^wei Borträge, .'.»('oluag abends, si7ii>ct im ^»eichensaule de- ^tnabenlnirger-schule eil, Vortrag .^>'rrn Tr. Cvotto i' b r uus j'ili^r „^asch:siuns. .<>itler:s-tnn-' nlid ^kolmnnnisntus" statt, '^ur .il.eläien spricht i>u tleiilen Scwle dcr „!i?sndska po'lljllnltti" der ^flcidaktenr 'l^'rr Dr. Frnnz B a t c> l' <' >' >uis Maribor iiber „Di^' Min--'dertioiten i'u^ Mind^^rsieiteuvrob^eni". e Registrirrung von Wagen und Aahk-rädern. Die Bczirkshauptmannschaft macht alle Eigentümer von Fiaker- und Halbfiaker^ wagen und Fahrrädern, die in der Umgebung »vohnen, aufmerksam, dah sie sich bei der Steuerverwaltung tn Celje die BerkehrSbü-chel anschaffen nnd diese sanik den Anmel dnngssormularen der Bezirkshauvtmann-! schaft (Zimmer Rr. l im Parterre) vorzulegen haben. Anmeldungen werden bis ^de ^brnar täglich von 8 bis IS Uhr entgegen-geiwnimen. e. Äiu» triigsschiW TM wA G»ft»irtö Herr« Debewk erfahren wir, daß es sich »vahrscheinlich ni«^ um einen Selbstmord handelt. Er dürfte beim Ueberflhreiten deS Bahngeleises gestürzt und ohnmächtig liegen geblieben sein, bis dann der Zug vter ihn fuchr. Für eiuen Selbstmord sind nämlich gar keine Annahmen vorhanden. c. Der Zweigverew des HopfenbauoereinS in Eelse hält seine Iahreshauptverkamnilung Sonntag, den 2^». d. M. unr 8 U)r früh im ^bemcindesaalr am Breg ab. c Der Z«eig»erew Celje deS „Merkur" zählte im vergangenen Jahre 2t»7 Mitglie« der. An N arbeitslose Mitglieder tourden Unterstützungen im Gesamtbetrage von 8000 Dilmr verteilt. Zweien Familienangehöri-getl wurde das Sterbequartal im Gesamtbetrage von 1500 Dinar ausbezahlt. Für die Mitglieder und deren Angehörigen wurden aus der iiirankenkasse 131.928 Dinar ausbezahlt, höhere Ausgaben auf Rechnung des Bereines gab es für K7.04l Dinar. In der letzten Hauptversammlung wurde auch bezüglich des Borschlages der Direktion des Zen-tralarbeiterversicherungsamteS über die territoriale Einschränkung der Privatangestell-tenkrankenkaffe Stellung genommen. Da diese (Linschränkung nicht im Interesse der Mitglieder ist, die dadurch die im Gesetze vorgeschlagenen und anerkannten fakultativen Rech te verlieren würden, und weil dies nicht den Intentionen der Sozialpolitik entspricht, wird d. Zweigverein dagegen Protest erheben und eine diesbezügliche Resolution fassen, die sie durch ihre Delegierten auf der am 26. d. in Zagreb ftattfindenden Hauptversammlung des „Merkur" vorlegen wird. ittn falscher «aschinsichrer. De? :z.i^Ah. rige Milan Ignatovi«- aus dein Banat kam vor eittij^er Zeit nach Celje. wo er sich bei i'iner Fran einmietete und ihr !Vost und Quartier schuwii^ blieb. E r gali sich als Maschlnführer an? und vertröstete die Frau, daß er von der Cisenbahnverlvaitunq eine gvi^ßere Menge Brennholz bekonnnen '.verde, lvvmit er sie entsckiäH!Mn werde. Schließlich ttiach'o die kald stutzig qeworde,«? Fran die Anzeige itnd bei der Festnahme des Ilsiialoviv stellte es sich l^erauö, das; ietne Angabeil ttnwc^l)r sind nnd daß er von der Beograder Poli^i verfolxir wird, loe'l er einem Mitbewahner einen goldenen Ring und ein ous .MV Dirwr laulenÄes Zpa-'--sassenbuch entivi'ude! hlitte^ (5r nntrde d?m (^'richte iiv.'t stellt. c. Der S^l. ?»ugoslavija hau seine .<>aupt-nerslimmlunji heute, Montag, uin 20 Uhr im Gardensalon des .'(v.'lels „Europa" ab. D es ist die erste ordentliche ^a.?res'.>er-- sinnmlnn^l dieses tteugei^riinideten K^lu^s. ^ —..... Aus Vtus y Der Be,iirkSpraßenau»schuß hi^i: die. jer Tnj^e e'ne nnchtifle Sitzung ab, in der in erster ^'inie tier »tosteiworanschlag für daS 7^ahr dltrchberaien wurde. Eingangs berichtete der Bvrsikeilde V'^err Bürgermei-üer I e r e, daß an Stelle der verstorbene,, Mitglieder Äl?eerar und .^'kerle: dre >>erren Z u d ro v e c aus Sredistx' nnd Binko O z u, e c ans So. Tomas in den '.'lusichnß berufen wurden. Der anwesende Biv,irfam „Zigeimer der N^^cht" init Jenny ->ttgo, Hans Brauseweiter nnd Paul Kemp. Ein erstklassiger Abenteuer- u. Krimiiialfilm, unterhaltend, spannend, mit auspeitschender Mmik und modernst?« Schlo gern. Es folgt die neueste und »vzau' bermd schön? Operette „To ein Mäde? vergißt man nicht" mit Will», Forst. Dolly Haas nnd Paul Hörbiger. bei ?kr>N7at^1Nz'en Verilei 1e» 4»i»I«adeiItuIvs«atlU» lö ii^oetdossI Dienstag, den S1. Fever ISN S „Marlttrer Ze'tung" Nummer i^iy IVirtschaftliche Rundschau Äufammenarbelt Die wirtschaftliche Bedeutung des neuen Abkommens der «leinen Entente In aller StMe und mit der gebührenden Oxhclmhaltung wurde das neue Ab« kommen der Kleinen Entente seschaffen. ES stellt eine einzigartige Bindung dr^er Staa« ren dar und beilihaltet bekanntlich Bestim-ntungen, die die Staaten der Kleinen Entente zu einer ciuk«npolitischen lmd wirtschaftli, chen Einheit machen. Im ersten Moment überwogen natiirlich die politischen Kommentare dieslis Abkom-nlens. langsam erlvacht aber auch daS Interesse für die wii.ts6)aftliche Seite der Bindung, dic filr uns von außerordentlicher Bedeutung ist, da sie zur Grundlage für eine vollkommene Schwankung der T j ch e ch slowakei werden kann. Bekanntlich ist unsere Alis^enhandelsbilanz Tics^choslowaiei gegenüber stark Passiv Es gab bivhcr eine bedeutende Atijahl von ^chwierisikeiten. dio diesen Hai^del kompli-zl^rien man kann behaupten, dak die Tsche-choslowad?: uns gcgenttl><.'r bioher nicht jenen ivirUclzaitllchen Entgegenkomuions ge-Hot, dcn wir in Allb^tracht der Ttnaten bvud'rschast erwartet halten. Ter Ausdruck dieses mangelnd^^n Elltge-sieul^nnmsns findet sich bei der Durchsicht der tsck/'choslmvatischen Einfuhrdaten. Und da ist AU erses)c'n. das'. Ungarn an viel besserer Tt''l ie steht als Jugoslawien. Di'? Tsck'choslowa-k<'i dezieht eine grosjc Anzahl jener Waren NU'' Unqarn, die es von uns et>cnso billig und in der gl^'ichen L-ualität erhalten könnte Ta5 bezieht sich naturlich in erster Linie lank>wirtschaftliche Produkte, aber auch KU' d.'n Großteil der übrigen Ausfuhrwaren In '^oograd..'..- Wirtjchaslslreiscn werden die wirtschaftlichen Perspektiven dez neuen Abkonunens lebhaft komme',tiert, man er» wartet allgemein, das; die Tschixhollowake: den gehandhabten Prot^'ktionismus erleich rern lvird So hofft man, auf aünsrigere Abschlüsse in W e i n, B i e h, W e i z e n und I n d n st r i e p f l a n z e u. Man glaubt, dasi die tschechoslowakischen Aolluorschriften nunm.'hr einer Revision unterzogen lverdeu müssen und day in bezug anf Sendungen aus den Staaten Jugoslawien und Rumänien besondere Begünstigungen geschaffen werden. So meldete sich bereits eine Stimme, die einen Kontingentierungsvertrag mit Rumä^ nien fordert, um auf Grund dessen mit der Tschechoslowakei einen Liefervertrag für Wei zen schaffen zu können, bei welchem der Im Menge Zucker, in Pulverform 8V0 Dinar, 4S0gradig in Kristallen 7<10 Dinar, 44vgra-dig in Kristallen 680 Dinar, NOgradig in Tabletten ?30 Dinar pro Kilo; 2. zur E r-z e u g u n g von 110gradigen Tabletten: SöOgradig in Pul»>erform 5(X> Dinar, 4ÜVgradig in Kristallen 4lX> Dinar, 44<)gra-dig in Kristallen 380 Dinar Pro Kilo. X Geenzkontrole beim SefltiTelexport. Bekanntlich wird des Geflügel bei ber Ausfuhr an der Grenze einer strengen sanitären Untersuchung unterzogen, um das Einschleppen von Krankheiten zu verhüten. D^fer Tage ist ein größerer Export von portbedarf in diesen zwei Ländern gedeckt > g^b^ndgeflüg«! nach Italien abgefertigt wor werden würde. In Ausarbeitung ist auch ein Borschlag bezüglich Lieferung von Wein nach der Tschechoslowakei. Man verweist besonders auf das Interview des Außenministers Dr. B e n e ö in der „Prager Presse", in der besonders auf die wirtsc!^ftliche Zusammenarbeit hingewiesen wird und betrachtet dies als erstes Versprechen des Entgegenkommens seitens des nördlick)en Bundesgenossen. Die Wirtschaft-llche Zusammenarbeit Europas muß dort ein setzen, wo die Staaten an und für sich schon gemeinsam operieren und dies ist am meisten und allein bei der Kleinen Entente der Fall. Jugoslawien hat keinem anderen Staate gegenüber so sehr oaS Recht, diese wirtschaftliche Iusanimenarbeit zu fordern. Man ist überzcugt, dast das Abkommen nicht nur auf dem Papier bleiben wird, dar-atif weisen auch die Worte des Dr. Bene8 hin, cbensli, wie nian weif'., das? eS auf allen Zeiten große Opfer kosten wird, die bestehen-o^'n ^icul'nlungen und Schuiierigkciten zu überinindcu. ütonute nmn aber in einem der bedeutendsten Augenblicke ein politisäieS Abkommen von dieser Tragwelte s?hafsen, danlt wird sich lvstinimt noch eine ausreichend' Energiereserve find<'n. um der wirlschaftli chen i^irise mit demselben gulc.i Willen ein (5nde zn bereiten, wie man der politisckM jirise ein Ende geniacht hat. Hicr:i.'icht ist es ein Fehler von Beograd, in l^wissen Moinenten zu optiiuistisch oder zu pessiulistisch zu sein !!Nan weist aber darauf liin, das; im vorliegenden Falle ein Op tlmiölnus angebracht crscs>?int nnd daß all^' Hoffnungen l^rechtigt sind, die im neuen Ab kommen eine wirts^ rückbeordert, wälhrenid die übrigen 10 sich noch in Pre-stranek befinden. Die AnHaltung der Sendung wurde deshalb verfügt, weil sich die Zahl der im NrsprnnaSzeuanis angeführten Tiere mit dem fosti'chen Stande nicht deckt. Den Exporteuren wird im eigensten Interesse nahegvle'gt. auf diese Momente das größte Gewicht zn legen. Auck werden in Beograd Schritte nnternimmen. nm von Italien eine liberalere ffon^rolle de? ausgeführten Geflügels zu erwirken. »> ch« Ralte ?L»»e kÄrev «u im6 Krippe. ?ä»»« v»rri»t»ro Ikre ru Lrlltltuoil un, »vAe- »«tu» 6i« r^« «»6 «r»««gt votl-ommone 6urol» Ä««« Kt6«? »f«k6«n 5i« k?« V«» »Il«a?u»»d«>el»Hv«kä«o, voo ?ro»ti>«ulev L«plmr«a, Oro^«?i«a usä ?»rki»meri«a v«rlr»utt. X Insolvenzen. Eröffneter Ausgleich: Johann Strelec, Sattlermeister und Tape^ zierer in Celje lAnm'ldungsfrist bis 17., Tagsatznng anl 22. März um 9 Uhr beim ^ireisgericht in Celje), angebotene Quote 40 Prozent. _ Bestätigte Ausgleiche: Maria S ch e i b e r - F e t t i ch - F r a n khei m Friseursalonbesi^erin in Maribor; August I v a n u S a. Kauf'nann und Schlofsermei ster in SrediZöe. X In das GenossenschaftSreglfter wurden eingetragen die Wein- und Obstbaugenossen-lchaft nl. b. H. in SrcdiZLe und die Landwirtschaftliche Allschaffungs- und Berkaufs-aenossenschaft m. b. H. in Sv. Lenvrenc a. B. B. X Aus dem Handelsregister. Eingetragen wurden die Firmen M. S e ö k o u. Co., me chanische Weberei in PobreZ^je; F. K i f f-!n a n n und Fr. P r e g l a u, Bauunterneh mung in Marenberg: Georg DruSkoviL, Vieherport in Bizel'Sko. — Gelöscht wurden die Firmen Fritz Z e m l j i ö, Wein großhandlung in Liutomer: R. P e v e e, Gemischtwarenhandlung in Ormo!, beide wegen Auflassung des Betriebes. X Die Fuhrwerkstaxe ist nach den geltenden Pestilnmungen in ??aribor und Ljub-ljana bis spätestens 28. i zu entrichten. Bei Sau Uli gen wird dieselbe mt 5l>prozentigem Aufschlag als Strafe berechnet. Die Ä»xe wird auf Grund der Berkehrsbüchel, die bei ver Polizei erhältlich ^nd, entrichtet und be» trägt für Antotaris Para für jedes Kilo, gramm Wagen gewicht, für Autobusse und Lastautos Para, für Personenautos bis zu 1000 kg Gewicht !. bis zu 1S00 kg 1.50 und über 1500 kg 2 Dinar, für Motorräder mit oder ohne Beiwagen 2.50 Dinar pro Kilo. ferner sür To^ipe spännerwaaen 100 und Cin^pänner 50, für Fahrräder A) Din. jähr lich. Sport «»»mkMr'ch'ften dt- «v'o« Bohinj war dieser Tage wieder der Schauplatz internationaler Sliwettkämpfe. Der Veranstalter war diesnial der S o k o l des Königreiches Ingoslawien. Ueber 18 Kilometer trug IoSkoIansa den Sieg vor .Hanv (Tschechoslowakei) und Klanknit (Kranj) davon. Im Damenlauf i'iber 8 Kilometer behielt die Polin Polakovnadie Oberhand, die auch im Abfahrtslauf den Sieg an sich ris^. Im Abfahrtslauf der .?ier ren sicgte der Pole E z e ck vor .^?an<" (Tschechoslowakei) nnd Ljnban MuSiö (Mari-bor>. Ans M a r i b o r wirkten noch Stopar und SkaPin mit. die den 7. bezw. 0. Plat^ besehten. Muüie überholte u. a. anch den Tschechen Fejstauer und den sugo slawischen Revräsentanten bei den F.J.S.-Wettkcimpfen Katnik. Mit dein Cvrnnglanf X Die Ste«erpslichitigen werden darauf'wurde die Veranstaltung abgeschlossen. Den aufnterksanl gemacht, das; die Frist für die Sieg trug bier ^ emva (Krans) mit 5? Me-Erlegnng der ersten Pierteljahrsrate der ler vor Klanönik davon. Im kombinierten Gebände-, Erwerbs-, Pauschalumsah-, Ren- ^ ^lluf steqt«' der Pole Mrowca vor Fajst-ten-. Gefellschafts- und Militärsteuer bereits auer fTschechoslowakei) und Kalous Mckiecho-anl 15 d. abgelaufen ist. Sänmisie werdcn! slowakeiV In der Kombinalion besetzte M u» eingeladen, die säMgen Beträge innerhalb ^ i e den nennten und S t o p a r den zehn-acht Tagen zu entrichten, widrigenfalls die ^l'n Plat^. Im Spenalsprung erzielten u. a. tm Steuergesetz angeführten Sanktionen in Priver 8 ek Weiten 32'/^ nnd 39 und Aus Slovenwradec sl. Neuerliche Gründung der Autituber-kulosenliga. Da der schon vor Iahren gegründete Verein der Antituberkulosenliga mehrere Jahre nicht mehr tätig war, so wurde dieser Tage wieder eine Versammlung einberufen, in der dieser wicht igl^ humanitäre Berein wieder ins Loben ^eru« fen wurde. Die Versammlung, de ron .Herrn Dr. P o h a r eröfnet wurde, lvar überaus gut besucht und der Vorschlag der Neugründung des Bereines wurde mit gro« ßem Beifall angenommen. Bei den Wahlen wurde folgender Ausschuß gewählt: Obmann P o h a r, Obnmnnstellverlreter Dr. Alois B r a t k o v i e, Schriftführer Ivo K v a c, Kofsierin Antonie Bavpot, Ausschußmitgl eder Mathilde E i I e tz, Alois B o r s i ö, Leopold Zt o p a ö und Aibert P u n c e r. Als Mitgliedsbeitrag wuroen S Dinar pro Jahr festgesetzt. Weiters berichtete .Herr Dr. Pohar, daß mit dem Dienstantritt des .Herrn Dr. R a d -i s l als Primarius des Spitals, der gleichzeitig auch ein bekannter Lungenspezialist ist, i^m k?ie^-gen allgemeinen K-rankenhause auch ein Antituberkulosendispanser gegrnnöet werden soll, der viel zlir Bekämpfung dieser gefähr-lchen und stark verbreiteten ikrankheit oin-tragen wti'd. Was die Statuten bctrifst, so »mirden. die von der Zentrale vorgeschriebenen, angenommen, und ztvecks Bestäti-guilg der Bezirkshauptmannschaift vorgelegt. Anwendung gebracht und die Zuwiderhan delnden streng bestraft werden. X Rem Sacharinpreise. Der Finanzminiher hat die Preise für Sacharin neu festgesetzt und betragen dieselben fortan wie folgt-l. S ch m n g g l e r - S a ch a r i n: 5kÄ-gradig, d. h. 550 mal süßer als die gleiche StoPar von 29 und 37 Meter. : Der Mariborer GkiKnb hält heute, -ILon tag. um 20 Uhr im Cafe ..?adran" eine wichtige Sitzung ab, worauf alle Ausschußmitglieder ganz besonders ausinerk'am 'gemacht werden. Slnk Lebtnsfraae unseret Solz- ausfuftr Der Hauptansschnk der jugoslawischen .Holzindustrie für zwiscliknstaatltches Holzabkommen ein 8o nus,,U- ^ieZe^Vociie vir6 ^asQekeimni^ „V. guf?ecleckt. ^eäer — at?er in erster Keiile 6ie Dsmen — vercken vissen, >vg5 „ßIt)eäeutet. Radio Wie aus Zagreb berichtet wird, fand an der dortigell Börse eine Sitzung des Hauptausschusses der südslawi'chen Holzindustrie statt, die sich mit der Beteiligung der einheimischen .Holzindustrie in Wien befaßte. Ueber die Sitzung wurde folgende Verlautbarung herausgegeben: Die Sitzung war von den Körperschaften der Holzindustrie auS Zagreb, Sarajevo, Ljubljana und SuSak beschickt, es wohnten ihr ferner Vertreter des Forstministeriums und der Anstalt zur Förderung des Außenhandels, ferner deS Forstverbandes bei Es wurden alle Fragen der .Holzausfuhr, insbesondere mit Rücksicht auf die Wettmar? laqe und die Tätigkeit des in ternationalen Komitees in Wien erörtert. Als Ergebnis der Vesprechullgen wurde ein vollkommenes ' n.rnehmen erzielt, insbesondere bezü. . der .Haltung gegeniiber dem Komitee nt Wien. Die Körperschaften der südslawischen Holzindustrie, die in dem Hauptverband der einheimischen Holzindustrie vertreten find, erklärten, daß sie bereit Nnd, alle Beschränkungen anzuerkennen und als verpflichtend anzusehen, die bezüglich der Holzausfuhr vorgeschriben werden, wenn das internationale Komitee ein Uebereinkonl-men diesbezügNch zwischen allen europäischen Staaten ohne Ausnahme enoirkt. Der .Haupt ausichuß erklärte ferner seine Bereitschaft, Zwecks Gesundnna deS ins^ndi'^'en Marktes den regioimlen Organisationen beizustehen. zNachtuiusit. Dienstag, 21. Feber. Ljubljana 11-15 Uhr: Schulfunk. — 12.15: Mittagsmusik. — 17.30: ^^oh. Strauß-Musik — 18.30: Deutsch. — 20: ^^onzert. _ 21: Arien: 21.30: Abendmnsit. — 22.30: Leichte Musik. — B e o g r a d 20: Lkompo-siitionsabend Dora Peja^evii^. — 22: Tanzmusik. — Wien 19.35: Konzert. — 20.55: Iln Siiden der Donau. — 22. l0: Barmusik. ^ Heilsberg 20.05: Abendveranstaltung. — 21.10: .Konzert. — Breslau 20: Bunt ist die Welt. — 23.05): Nachdnusik. — London-Regional 21: .Konzert. — 22.15: Bokalkonzert. — 23.30: Tanzmu-sir. — M ü h l a ck e r 20.30: Konzert. — 22.45: Tanzmusik. — Leipzig 20.30: Un-terhaltuilgskonzert. — 21.45: .Heiteres .Hörspiel. 22.15: Kammermusik. — Buk a-r e st 20: Sympboniekonzert. — Rom 20.45 Operettenaufführung. — Z n r i 6) 20.45: i^ellokon^zert. — 2l.45: Abendmusik. — Lan g e n b e r g 20: Bunt ist di Welt. — 2l.30: Klavierkonzert. — Prag 19.50: Konzert. — 21.35: Biolinvortrag. — O b e r i t a-lien 2s>..30: Operettenauffiihrwlg. — Mün ch c n 19 55: Lustige Geschichren. — 21.30: Konzert. ^ B u d a P e st 19.30: Lerour' Oper .,Le Cheinineau". — 23.15: Zigeuner--nnsik. — Warsch a n 20: Operettenmusil. — 22.1.'>: Tanzmusik. — D a v e n t r »? -National 20.2^): !>ionzert. — 2?.20: ,^uclmatieres „.Haupwninn von Köpenick". — 23..')5: Tanzuntiik - K önias N' u st e r s, a u s e u 20: Vi'ilinenaussiihrung. — 2.".' »vmnrv«? so Roman von V. Williams Copvrlxlit in /Vlünckea de! (Zeorx l^üller. Fortsetzung.) Makhmlld, der hinter seinem Tcssel er-schieil, '^lüstcrt,: ihm etwas ms Ohr. „Der Icheich Abdullah kvmmt!" uertün« vete L-tNd .'^^ussoin. „Wir müsseil uns nach dvn Aünsclictt des heiligen MamiLs richtkn. Meille liclx' Mdja, möchten Sie sich in das i^nt>c'si? 'jlinmcr bemühen?" Er ^^clcitcte sie zur Estrade iltl Hinter' geräuini>ge Zimnier war l!Ur ^>on den zuckenden ^Icimm?n de? ^^ntvsnnnen erhellt. Der Prinz snlirte Ioan zu c'inetti der breiten Diwane an der Wcind. Al's sie ciuf5l'i-lt?, ^ '.jewahrte sie inniitten de'? t^^'maches cine l>iest'cilt in E'in'fleborenentracht. Sie siatte niema:^ eintreten hören nnd war dlil)er <'lnen Ättflenbi'ck verwirrt. Snid >^'^nsskein lcqti.' die an den Turban und wandte sich .;u ihr: „Echeih MdllNah!" Ioan hatte sich unter einem Tcl^ih stets einen wilrdi«ien (^^re's mit strauem vorc^estellt. '.'lber hier stand ein iunM 'Ntlinn. beinalie noch ein Ismalinq. schlank, lwn sehr dnns^ler .'öautsarbc, nrit einem Tn?» bnn, der spirelenfvrin'g uni eine kleine iveis'.e fsapde (gewunden war, und in einen rosa >eid.'nka^tan init schwarzen Ornanienten .it.'hüllt. l5'r verneir^te sich tief, wobei er die Icu''sitl?ndv'n, ac> norstebevden Schwcirz-ntt>ien auf ^^^oaN'Z (Besicht hek^tete. Dann nrach te er lächelnd eine PemerknNji zn Za'd >>ttssein. Leine Ztiiinne klan-st weich, sl^'in Benehinen schien ^i/nrilclhnltend, teinahe >Mch'crn. „Scheich Abdullah mewt, er sei nicht in der Stimmung; zum Wahrsa^zen", übersetzte der Prinz. „Tr luag keine freu,de UmMbung „Haben Hie Nlbergeld bei sich?" Ioan öffnete ihre Bvrse. „Zwei von diesen Zehn-piasterstncken genügen. Nun binden Sie sie in Ihr Tasche,rtuch. so!" Aus t>cm schatten des Zinimers trat ein Diener mit einer flachen Lcliale aus einem Dreisußgestell und einem Ttsick Ziiobl,.', das zwischen einer ^angc qlnhte. Der Äheick) warf die ^kohle in die Schale. Tin 'ch.verer Arauer Dunst stieg auf und tränkte die Lnft m'it scharfem W^hrauchduft. Er murmelte dumpfe Worte vor sich hin, dann zoc? er die rauchende Schale zum Vwan heran, bockte sich nieder und begann schauctelnd den Ra»»ch einzuatmen. Hussein ivarf IoanS Ta« schenwch. in da>Z sie das Silber ^^knüipft lMtte, in seinen Tchoß und winkte ihr, sich zu setzen. Der Diener »var verschwunden. D e Glutpfannen warfen gespenstische Schatten ü-ber ^ Möbel ulch Teppiche. Ci,' leiier Hauch wohl riechenden Rauchs lag über den füicle.nden »flammen. Plötzlich packte Abdullah ^oanö Talckientuch und Preßte es ans Gesicht. Lei« ne Nasenslüstel bebten ekstatisch; dann riÄ>--tete er sick» langsam auf, bis er niit dem Rücken an der Wand lebnte und d e '^^eine unter seinem Körper eingezogen hatte. Mit hoher Fislelstiinme hob er zu reden an. Ceine Nugen stierten glasbq, wie die eines ^betrunkenen, und die Schüchternheit schen von ihm gewichen. Er sprach i'aut und grell, nllt sonderbaren (besten, indes er sich auf denl Diwan hin und l)«r warf und bisweilen schtlllend auflochte. Nald war cr wie ein ungebärdiqes Kind, bald w'e ein Scsnn-sp'eler der Leidensck'aft darstellen will, und bald wieder lvie ein Predi^7er, der im ??i. st-barstes sicher verwahren kann. Uin so lüelcs throne ich über all den anderen '?)'ensch'n, ir. e der grosse Emir anf seinem R 'ss.'! spricht er in seinem Stolz. Er wei'', nicht, dab eben seht Nänber an der Arbeit >ind, ihm lein Liel'stes zu stiehlen . . . Ich bin der Wäch'er auf deni T»r ne. Ich blicke auf das Dach deines Hauses h n-ab. und ich sehe einen, der kn^^n die t^^asse heraufschreitet, den Mund voll sch?ner Vor. te, die Hand voller Kaben. Uber hüte dich..! Gefahr, ron allen Seiten Y!efahr! ES liegt eine Wolke über dem Antlih de? Freunden sie verdachtet sich — er versch rindet langsam er ist fort! Hüte dich, hüte dich vor dem Glück, mit dem er dich umgarnen will! Ein anderer naht sich deinem Han'e Er ist betrübt und bringt dir Leid. Tränen fl'eßen hinter ihm, wie das Wasser daS von der Haut der Wasserträsler trov^t Hü^e deinen Schatz, hüte deinen Sch.it,! Ah! Es ist zu spät! Er hat ihn g?st'hlen nnd auf einem Schiff weit iwers Meer geschleppt . . . Auf den Kummer folit Freude, durch dse Gnade Allahs, dessen Provhet Moha-n'ned ist. Doch, was der AllinAchtige best'nnnt hat, mus^ eintre^n. Aber dann w rst du Nnhe finden _ Ruhe und ein l^l'^ck. ark^ner. als du se bisher eS kanntest. Lang ist der Weg der Beschwerden durch die Berge der Grabstätten. Aber sede ?^abrt nimnit ein l^nde. und deine »Ankunft heißt Friede ulch Zufriedenheit . . sAortsedunfl folgt.) intt I^»lmen»u»^l»rji»wr. Verkauf uucii clurcii ^Arlbor. l^ieiner /^nieiger sincl 2 Mn»«' in ör>ef-msrkEN dei^uleqen, cls snsonsten ljis ^ctministsstion niOiit in cjsr l_gne ist. kjss 6ev,üNL0lit« ei-lscjiisn. lyrische ttraplen. Vorklinu? kleineren Besitz in der Schmid. i^uröiöevli ul. ' iti lu nSheren Umgebunfi von Mari-<5inlaqek,itcheln >irös^rer l'i-ld-! vor Änträge'an Mciria Horvat in'iitule benötigt liefen Var-! ^'i^inj, ^'iiitomerska rcstii l.i. ^;<^hlunci ^nsormacijskci .» tv- inercijatna pisarna. Maribor. l H. F. Brief jp'lt erhalten. Mlttivoch ü Uhr NM' selben Platz. „Einisam". Üui.'^ieevn ulicn 8't. Vvr«^tung»m«»»G? v»rtGI»>Vlp ON !<.!useii am Izesten Iieim !ViL8!»Lr8r:!iMleIitüi ra5'L!ie8t unkt^lertitlt. f. .^^c.';!it.'rt;climil:6. k^einsclilLilL-rcl. Vt^riiici!diwan. Schre bt!« zum ?^l?Icgeu gesu6)t. ^^lnttäge sche tlasteu. Oelgeiualiie. Adr. ersielen unter an j Verw. die ^erm. 2152 (^)tttcrl)altene SingeriALHmaschi Neiiie, t ue ',u verknusen. An,znf:iigen: ________ ins Haus wasclKn. Änzu'ra.^en: Moribor, Alcks,indro'l. oder leereo Aah!uet<^ eleltr. ^'i6N, alizuqebcn. Sodna ul. 16/ü. '^14« Zimmer und Mche an reine, kinderlose Partei ab 1. März zu vermieten. Polire^^la c. ^ a. 2,57 Streng jepar., gassenscitigeS Zemmer an einen ruhigen, 'einen Herrn bis 1. März zu ver» geben. Pristl Dienstmädchen» das ct^vaZ ko. 6)en kauu nnd Freude für.^?ant arbellen hat, wir sofort ankge-nommen. Adr. Verw. 215k fiir äiö vielen ve^veise ksr^lieiier ^n-teilnaitme Anlalllicii des «cliveren VerlUL-te8. sowie kiil' clis eiirencke zakireicite I^e» teiiixnnx am l^eiciienbesänenisse unä äie 5!cliünen Kran2- uncl ölumenspenäen su-txen vir allen I^reunäen unä Kelianntisn. liesonäers äer liockw. (ueistliclilceit, fir-ma 'l'sckeiiLi. Nerrn vr. picklsr unä 6em l^aclsaiirerklud -»LävIwoiV« innigsten Dank. Z1Z7 Die tiektrauernäe ?»mMo Norvst. Suche eiuen verläsilichen Bei» käufcr meiner Kokaker Weine. Antröj^e erbeten unter «Per»^ käuser" an die Verw. 2148 Lehrmädchen wird ansgenoM' wen. Modesalon Taut.', Cloveu ska ulira 11. 2<)b4 Keckenlrei 6er /^atitokerkujosva I >?»! MMMS. für Ä« vielen veveiee «ntrlodtlTer ^ateNa»dm« »n «tem »okvoren Vvrlu5te» sovle kitr «Ue vielen XrsnT- untl klumenspsnäen unä clle lalilrelelie Letelliiuns enliilillok 6es Verlu5te8 unsere« Ueben Soline«» (Zeiten un6 vruilors frsnz 8»L0n vir »nk Älevem ^ele eilen lieben kreunilen linck kelcsttnten kerztieilen vanic. 2'40 (Idetieöst^teu» «06 lv» «i»« ,o,««»»«»eUtodt u«io >i l>k ' t, »k« »» W.» Li», H,» ti««>«,G«b«> »ä ck» vr»«k »» «otuU»Oi» »»