.N »OF. Freitag am «8. Juli «8 5R Zu dic^ÄbiUr^ ist „ach w'^Ipnwis.nscheu Gesetze vom tt. November l. I.füv InstrtionsDmprl" noch 10 kr. si.r rinc jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen emz»!chalt.n. Amtlicher Theil. ^eute wird das XXXIV. Stück, HI. Jahrgang 1861, des Landesgesetz- und Regierungsblattes für das Kronland Kram ansgegeben nnd versendet. Dasselbe enthält nnter Nr. 193 die kaiserliche Verordnimg vom 16. Mac 1861: Vorschrift über die Einquartirnng des Heeres für alle Kronlander, nut Ausnahme der Militärgränze. Laibach, cnn 18. Juli 1861. Vom k. k. Nedactionobureau des Landesgesetzblattes für Kram. Am 16. Juli 1861 wird in der k. k. Hof-und Staatsdruckerei in Wien das XI^VI. Stück des allgemeinen Reichsgesetz- und Regierungsblattes, und zwar sowohl in der deutschen Alleinausgabe als sämmtlichen Doppelansgaben, mit Ausnahme der romanischen, ansgegeben nnd versendet werden. Dasselbe enthält nnter Nr. 166. Die kaiserliche Verordnung vom 16. Mai 1861, wodurch die Organisation des Hafen- nnd See-Sanitälsdienstes in der österreichischen Monarchie festgesetzt wird. Nr 166. Die Verordnung des Ministeriums für Handel Gewerbe und öffentliche Vanten vom 24. ^uni 1864, wodurch die Postrittgelder für den II. Semester 1861 bestimmt werden. Nr 167. Die Verordnung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 2«. ^uni 1861, wodurch die Portofreiheit der den, Landes - Feitungen zugesendeten ämtlichen Kuud-machuugen festgesetzt wird. Ebenfalls heute den 16. Juli 1861 wurden ebenda von folgenden Stücken des Jahrganges I860 des Neichsgesetzblattes nebenstehende Doppelansgaben ausgegeben und versendet, und zwar von dem l.1. die böhmisch- und italienisch-deutsche, nnd von dem ci.XIV. die polnisch-, ruchonisch-, croatisch- und serbisch-deutsche. Am 12. Juli 1861 wurden ebenda sämmtliche .Doppelausgaben (ausgenommen die romanisch-deutsche Doppclansgabe) des Xl.V1Il. Stückes des Reichsgesetzblattes Jahrgang I860 ausgegeben und versendet. Die Inhalts-Uebersicht über die in den am 12. und 16. Juli 1861 erschienenen Stücke des Neichsgesetzblattes vom Jahre 1860 enthaltenen Gesetze und Verordnungen ist bereits beim Erscheinen des bezüglichen Stückes in der dentschen Alleinauogabe bekannt gegeben worden. Wien, am 16. Juli 1861. Vom k. k. Redactionsbureau des allgemeinen Neichsgesetz- und Negiernngsblattes. Der Minister des Innern hat den Bezirks-commissar II. Classe in Vrunek, Peter v. Troyer, zum Kreisregierungs-Concipisten erster Classe in Brr-genz, und den Conceptsadjuncten erster Classe in Landeck, Herman»! v. Lama, zum Vezirkscommissär II. Classe im Kronlande Tirol ernannt. Vrränderunsten in der k. l. 3lrmee. Beförderungen. Im Infanterie - Regimente Erzherzog Wilhelm Nr. 12, den ersten Major und Grenadier-Vataillons-commandanten Adolph Lenrs v. Trenenringen, zum Oberstlieutenant, mit der Bestimmung, zur Dienstleistung dortselbst einzurücken. Zn Majoren: Der als Stabsoffizier fnngirende Rittmeister Franz de Verette, brim 6. Gensd'armerie-Regimente; ferner die Rittmeister: Leopold Freiherr v. Hcnniger, des Cürassier-Regiments Prinz Carl von Prenßen Nr. 8, beim Uhlanen-Negimente Graf Clain Nr. 10; Franz Freiherr v. Sedlnitzky, des Cürassier-Regilnen s König Mar von Baiern Nr. 2, beim Cü-rassicr-Regimente Prinz Carl von PreußeuNr. 8; Viu-cenz Farkas de Nagy-Ioka, vom 3. Kaiser Franz Joseph Dragoner- beim Husaren - Regimcnte Fürst Franz Liechtenstein Nr. 0; Friedrich Freiherr v. Puteany, dieses letzteren Hnsaren- beim Eürassier - Regimcnte König Mar von Vaiern Nr. 2; Joseph Freiherr v. Wimmcr, des Uhlanen - Regiments Graf Civallart Nr. 1, nnd Anton Ritter v. Bieschin, deci Uhlanen-Negilnents Graf Wallmoden Nr. 6, Beide in ihren Regimentern; endlich Julius Posselt, des Husaren-Regiments Fürst Franz Liechtenstein Nr. 9, mit gleichzeitiger Ernennung znm Vicecommandanten des Militär-Central-Eqnitationsinstitutes und Eintheilung als überzählig beim Husaren-Negimente Prinz Carl von Vaiern Nr. 3. E r n e n n u n g. Der bisherige Vicecommandant des Militär-Central-Equitationsiustituts, Major Ernst Freiherr v. Borberg, des Husaren-Regiments Prinz Alerander von Württemberg Nr. 11, zum wirklichen Commandanten des genannten Institutes. Nichtamtlicher Theil. Gvrrcspmldettzclt. Neustadtl, 16. Juli. Der zweite, bei der gegeuwärtigen Sitzung des Schwuvgerichtshofes zu Neustadtl zur Verhandlung gebrachte Fall nahm acht Tage in Anspruch, uud dauerte vom 7. bis zum 16. Juli. Deu Vorsitz dabei führte der Herr Landesgerichts-Präsident v. Schenchen-stuel; als Aukläger fungirte 5^err Etaatsanwalt Dr. Llischin; die Angeklagten wurden von den Herren Docwren Supantschitsch und Nofina vertreten. Angeklagt waren: Mathias Bergant, Georg Martin-tschitsch ^uIg-0 Lnsar uud Johann Menscht wegen Verbrechens des Diebstahls, Vergant auch wegen Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit, und noch überdieß wegen der Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit, nach Z. 186, St. G. V. II. Thls.; ferner Joseph Parkl, Andreas Kirn, Joseph Kovatschitsch, Joseph Dermasch, Franz Kozian v. Klenovik, Franz Kozian v. Sagrad und Michael Kral, wegen Verbrechens des Todtschlages und der Uebertretuug gegen die körperliche Sicherheit. De» Gegenstand der Anklage bilden, wie man sieht, verschiedene, nnd verschiedenen Thätern zur Last gelegte Handlungen. Es wurde daher auch die Verhandlung nach Gruppen, und zwar dergestalt gesondert, dasi erst dann, nachdem hinsichtlich der ersten drei Angeklagten das Verdict der Geschwornen bereits erfolgt war, das Verfahren auch gegen die-des Todtschlages Angeklagten eröffnet wurde. Eben diese Ordnung wird auch hier beobachtet, und daher zuerst zur Darstellung des Sachverhaltes geschritten werden, in so weit er die des verbrecherischen Diebstahls Angeklagten betrifft. In dieser Hinsicht wurden 14 Zeugen vernommen, und es stellte sich der Sachverhalt nachstehend herans: li) Zu Ende December 1849 wurden zur Nacht> zeit aus dem am Sagrad berge gelegenen Weinkeller des Joseph Tschndman 4 Eimer Wein, im Werthe von 20 st., mittelst Einbruches entwendet. Anf eben diese Weise wnrden d) um Pauli 1860 der Marga-reth Pousche vul^o Stormann von Hrastje, 4—6 Eimer Wein ü 4 fl.; o) zu Anfange Mai 1860 der Anna Gorenz vu^n Gorenka, auch Kodehka genannt, Wein und andere Effecten, im Werthe von 12 fl. 11 kr.; l,) um Mitte Mai I860 dem Johann Go-lob von Sagradberg Wein uud andere Effecten im Werthe von 23 st.; <>) in der Zeit vom 24. auf den 26. Mai 1860 dem Joseph Dermasch, Wein und Effecten, im Werthe von 24 fl. 17 kr.; s) in der Nacht vor Martini 1849 dem Joseph Bergant, Effecten, im Werthe von 30 fl. 40 kr., und endlich x) in der Zeit vom 30. März auf den 1. April I860 den: Vincenz Muhar 7 Eimer Wein, im Werthe von 2« fl. entwendet. Durch das Verweisungserkenntnisi des k. k. Oberlandesgerichtes zu Klagenfnrt, als Anklagekammer, anlaßte Uebersetzung der gekrönten Preisschriften über die Organisirung des Grnndbnchwesens in Ungarn in die sämmtlichen Landessprachen ist vor Kurzem erschienen nnd in zahlreichen Eremplaren vertheilt worden. — Die k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft will beim Ministerium wegen Errichtnng landwirthschaft-licher Creditsbanken petitioniren. — Bei Bewilligung der Gagen-Erhöhung der Officiere unserer Armee ist eine so zweckmäßige Eintheilung getroffen worden, daß die dadnrch dem Staate erwachsene Mehranslage nicht mehr als jährlich 41/4 Millionen Gulden beträgt, eine Summe, die bei supernnmeraren Ossicieren bedeutend ermäßigt wird. Daß die kaiserliche Bewilligung unter subalternen Officieren, welche durch die bestehende Theuerung aller Lebensmittel hart gedrückt waren, den freudigsten Eindruck hervorrief, ist leicht zn ermessen. — Die Regierung sott die Absicht haben, das abgebrannte deutsche Theatergebäude in Pesth anzn-kanfen, nnd den Nenban auf eigene Kosten bewerkstelligen zn lassen. — Auf der Olmütz-Prager Strecke der nördlichen Staatsbahn sollen anstatt der bisher bestehenden hölzernen Brücken eiserne Gitterbrücken nach dem amerikanischen Principe hergestellt werden. — Die „Niederschlesische Ztg." berichtigt ihre früher gebrachte Notiz über die Beurlaubung mehrerer österreichischer Offiziere zum Zweck der Organisation der persischen Truppen dahin, daß in Folge der ungünstigen Gestaltuug der Zukunft der designirten Offiziere diese größtentheils ihren Urlaub zurückgegeben haben. Die österr. Regierung hätte sich nämlich neuerdings sowohl veranlaßt gesehen, als unmittelbare Vermittlerin zurückzutreten, als auch den betreffenden Offizieren das Avancement während ihrer Abwesenheit Ntcht zu gestatten. — In der Gemeinde Korasein soll nach der „Neuen Zeit" ein Vater sein 3 Monate altes Kind dadnrch gewaltsam erstickt haben, daß er seine Hand so lange fest auf dessen Gesichtchen drückte, bis das arme Kind todt war. — Von Seite der brittischen Negierung ist die Idee eines Congresses von Abgeordneten aller Staaten zur Besprechung eines gemeinschaftlichen Masi-und Gewichlsystemo angeregt worden. Gleichzeitig soll anch der Goldfrage einige Aufmerksamkeit gewidmet werden, damit sich Europa vor den Verlusten, die bevorstehend sind, durch vereint getroffene Maßregeln schützen könne. — Die Gesellschaft für Künste nnd Gewerbe in London macht bekannt, daß sie in Uebereinstimmung mit den testamentarischen Bestimmungen des verstorbenen Dr. Swiney einen Preis von 100 Pf. St. nnd einen goldenen Pokal von gleichem Werthe auf die beste juristische Abhandlung über die Rechtsverhältnisse, die einen speciellen Bezug auf Künste und Gewerbe haben, aussetze. Rechtskundige aller Nationen dürfen sich um diesen Preis bewerben, und die Preisschriften sind bis Jänner 18K4 einzusenden. — Mailand, 11. Juli. Die hiesige Handelsund Gewerbekammer hat sich heute constitmrt. W e u l s ch l a l, d. Frankfurt a. M-, 12. Juli. Es ist bereits berichtet worden, daß die Bundesversammlung in ihrer 14. Sitzung die Beschwerdeschrift des Hamburger Senats, durch den Hamburger Vundestagsgesandten überreicht, entgegengenommen habe. Diese Beschwerdeschrift schließt mit folgendem Antrage: „Die hohe Vundesversammlnng wolle es vermitteln, daß die dnrch das Gcneralcom-mando des Bundese^ecutionscorps für Holstein einseitig verfügte Truppenbelegung eines Hamburger Gebietstheiles unverweilt anfhöre nnd der Hamburger Staatscasse vollständiger Ersatz der ihr durch jene Besetzung der Hamburg'schen Vorstadt St. Pauli erwachsenden Kosten geleistet werde." Der k. k. Prä-sidialgesandte erklärte darauf Namens seiner aller- «87 höchsten Regierung, dasi er gegen die Prüfung vorliegender Beschwerde nicht nnr nichts cinznwenden habe, sondern vielmehr deren unbefangener Beurtheilung durch die hohe Bundesversammlung vertrauend entgegensehe. Darauf wurde die Ernennung des Ausschusses von 6 Mitgliedern zur Prüfung dieser Beschwerde beschlossen. Grfurt, 10. Juli. Der in der letzten Wintersaison wegen Mord zum Tode verurtheilte Schäfer Kruse wird morgen im Hofe des hiesigen Criminal-gerichtes durch das Beil hingerichtet werden. Es ist dieses nach Einführung des neuen Strafgesetzes die erste Hinrichtung, wobei, nach der Verordnung desselben, die Oeffentlichkeit ausgeschlossen wird und nur die vorgeschriebenen Todeszeugen gegenwärtig seyn wer-"den. Die in der Nahe des Vrimiualgerichts wohnenden Hausbesitzer sollen dagegen protestirt haben, daß die Erecntion in dem genannten Gebäude Statt finde, da aber eiu anderer Platz hierzu nicht beschafft werden konnte, musite dieser Protest unberücksichtigt bleiben. Hamburst, 11. Inli. Mit dem hentigen Vormittagszuge kamen 700 Mann österreichischer Truppen nebst einigem Trainfuhrwerk hier an. So viel wir erfahren haben, sind dieselben nach Altona und Rendsburg gegangen. — Der Robben- uud Wallsischfang soll in diesem Jahre sehr günstig ausfallen. Leider aber ist ein Hannover'scher Grönlandsfahrer, die Brigg „Neptun", im Eise ganz verloren gegangen, und nur die Mannschaft konnte noch glücklichem weise gerettet werden. Dieser Grönlandsfahrer hatte an 6000 Robben uud einen Wallfisch gefangen, die zusammen an 80.000 Mark Banco werth waren. — Unter den Answanderern, welche gegenwärtig zahlreich den Rhein abwärts nach Amerika ziehen, wurde kürzlich in Koblenz eine Gesellschaft von l>7 Israelite» mit Frauen uud Kindern bemerkt, welche mit allem Geräthe zum Bergbau versehell und einen Techniker für denselben mit sich führend, nach (5ali-fornien zog. — Die Unterhandlungen über die freie, Schifffahrt auf der Douau sotten eifrig betrieben werden. Es handelt sich nicht nur nm Aufhebuug der Flußzölle, sondern um gemeinsam zn bestreitende Wasserbauten. Italic n. " 3to»n, 10. Juli. Die irdischeu Ueberreste der Madame Lätitia Bouaparte und ihres Bruders des Cardinals Fesch sind ihren Gräbern zu Corneto entnommen und von Civitavecchia mittelst des franzosischen Dampfers „Vauban" nach Ajaccio überbracht worden. "Turin, 12. Juli. Der Senat hat mit 60 Stimmen gegen eine, den reformirten Zotttarifentwurf angenommen. Wiewohl Deforesta znm Iustizminister ernannt worden ist, wird der Minister des Innern provisorisch die Leitung des Iustizdepartements führen. — Die königliche Familie von Neapel hat erst am tt. d. M. des stürmischen Wetters halber Castel Gandolfo verlassen. I r a n k r e i ch. Paris, 11. Juli. Das „Journal des Debats" resumirt eine neue Betrachtung über den vom Hrn. v. Toqneville erstatteten Bericht wie folgt: ' „Im Ganzen wird man in dem Berichte des Hrn. v. Tocqueville finden, was man von ihm fordern konnte, nämlich die Wahrheit über die traurige ^age, m welche drei Jahre der Republik Frankreich versetzt haben. Es ist wahr, daß dieser Bericht nicht dasjenige enthält, was ^ele ohne Zweifel in ihn/ suchen werden und was man gemeinhin eine Lösung > zu nennen pflegt. Niemaud wird in der That als eine Lösung den Rath annehmen, den Herr v. Tocqueville sich verpflichtet glaubt dem Laude zn geben, indem er dasselbe auffordert, die Republik provisorisch beizubehalten. Aber wir haben Zutrauen genug zu dem Patriotismus der Commission, um versichert zu^ seyn, dasi, wenn sie dieß große Geheimniß entdeckt! hätte, sie es nicht für sich selbst bewahrt haben würde. Das Land, das seiu Uebel fühlt und den verwirrten Zustand, in welchen es versuuken ist, keunt, würde seinen Vertretern uicht ohne Uugerechtigkeit den Vorwnrf machen können, das Heilmittel, das es mit einer so lebhaften Ungeduld erwartet, nicht gefunden zu haben. Dieß würde eben so viel heißen, als ihnen den Vorwnrf machen, den Stein der Weisen nicht entdeckt zn haben. Diese Lösung kann leider vielleicht nur durch die Vorsehung möglich gemacht werden. Aber dem Lande steht es zu, durch seine Ruhe, Kaltblütigkeit, Geduld und Klugheit diese Lösung vorzubereiten. Die Aufgabe der Revi-sionscommisson konnte indessen fast kein anderes Interesse als das einer gewissenhaften nnd gründlichen Untersuchuug des Zustaudes der öffentlichen Meinung haben. Der Bericht des Hrn. v. Toqueville ist nichts als das genane, treue, unparteiische Protocoll dieser großeu Untersuchung; dieß ist, wir wieoecholen es, das wesentliche Verdienst, das wirkliche Interesse des Berichtes." — Man meldet die Ernennung des zn Lyon commandirenden Generals de Castellane zum Oberbefehlshaber der Armee von Paris an die Stelle des Generals Varaguay d'Hilliers. Dem „Odre" zu Folge hätte der Rücktritt des Generals Varaguay d'Hittiers keineswegs bloß in der ferneren Unverträglichkeit dieses Postens mit seinem Volksvertretermandat seinen Grund, sondern vielmehr darin, dasi das Elysie an der Spitze der Armee von Paris lieber einen Officier ohne enge persönliche Beziehungen zur Nationalversammlung sehen möchte. Baragnay d'Hilliers soll dieß selbst gesprächsweise gegen einen seiner Collegen geäußert haben. — Die Reise der ^ drei legitimistischen Häuptlinge nach Claremont soll von den hiesigen Agenten der nordischen Mächte betrieben worden seyn, welche die Fusion um jeden Preis bewerkstelligt sehen möchten. Im Elys^e erzählt man, wäre die in Rede stehende Reise Gegenstand sehr heftigen Tadels gewesen. Uebrigens ist die Sendung gänzlich gescheicert. Man hat ihnen geantwortet, dasi das Hans Orleans die nämlichen Rechte, als das Haus Vonrbon habe; das erstere habe seine Rechte von der Nation erhalten und an derselben sey es, zwischen beiden zu entscheiden. Diese Reise wird bei den Revisionsdebatten zu heftigen Scenen führen. Ein Mitglied der Lmken, Emmanuel Arago, ist bereits beauftragt, die Reisenden zu in-terpelliren. — Der Prinz von Ioinville hat geschrieben, daß er uud seine Familie sich stets der Nation zur Verfügung halten werden. — General Varaguay d'Hilliers soll das Commando der Armee von Paris an General Castellane, der gegenwärtig die Militärdivision zu Lyon com-mandirt, abgeben. General Carrelet kommt an die Stelle des Letzteren nach Lyon. Großbritannien und Irland. — In der Sitzung des Unterhanses vom 10. d. fragte Herr Cochrane, ob die englische Regieruug Kenutniß habe von den Vorbereitungen, die zn Rom getroffen werden, um daselbst 10.000 Mann neuer frauzösischer Truppen unterzubringen, und ob die französische Regierung die Absicht an den Tag gelegt habe, Rom bleibend zu besetzen. Lord John Rüssel erwiederte darauf, daß er weder von der einen noch von der andern Sache irgend eine Kenntniß habe. Nu ßl a n d. " Aus Petersburg, Ende Juni, wird berichtet: In Iaroslaw wlrd nächstens eine von der Negiernng gegründete Gewerbsschule eröffnet werden. — Am 7. d. hat in Riga die 200jährige Erinnerungsfeier des dort im I. 16^1 von Klaus Kempe gegründeten Waisenhauses Statt gefuuden. — Die Directiou der im I. 1843 gegründet, macht bekannt, daß die dießjäh-rigen Fahrten der ihr gehörenden vier Dampfer: „Herkules," „Samson," „Wolga" und „Kama" , beendet seyen; dieselben sind mit 600.000 Pud Wa-. ren beladen, aus Wolgsk, Valakow, Samara und . Laischew in Rybinsk angekommen, und ein 5tes Schiff, „Oka", wird mit Waren aus Osa erwartet. Das Schiff „Fürst Po5arski" brachte aus Samara auf der Wolga 100.000 Pud Weizen und segelte damit nach Astrachan. Die Stadt Rybinsk, zwischen Petersburg und Moskau an der Wolga gelegen, hatte in letzter Zeit bedeutende Getreidemärkte. So sind z. B. in der Zeit vom 20.-28. Mai 194 Schiffe mit Getreide, im Werthe von 996.386 Rubel dort angekommen, dagegen anf der Wolga und andern Flüssen 364 Schisse mit Getreide, im Werthe von 1,086,648 Rubel, von dort abgegangen. Vom 28. Mai bis 4. Juni trafen daselbst 6 Dampfer und 426 andere Schiffe mit einer Ladung im Werthe von 2.018.721 Silb. Rubel ein. Osmamsches Neich. — Der „Preßburger Ztg." wird aus Constan-tinopel geschrieben: Die Pforte besteht noch immer darauf, den Nest der Internirten im Herbste abziehen zn lassen. Casimir Vatthanyi und Kossuth sollen sich in Bezug anf die Mazzini'sche Anleihe, von welcher der Erstere, sowie Pcrczel nichts wissen will, über-worfen haben. Vay und Carosini sind noch immer in Constantinopel. Ihre Abreise, die nöthigenfalls mit Gewalt erfolgen soll, wird mit dem nächsten französischen Dampfboote Statt finden. H m c ri k a. Aus Briefeu und Zeitungen vom 28. Juni, aus New-York dadirt und am 10. v. M. durch den „Humboldt" nach London befördert, entnehmen wir Folgendes: Das wichtigste politische Ereigniß ist die Wahl von General Scott zum Präsidenten der vereinigten Staaten in Pensylvanien. Zn gleicher Zeit wurden daselbst Resolutionen zu Gunsten des Schutzzollsystems, wie der Erhaltung an der Union ge-l fasit, und ein Festhalten an der bisherigen Politik Mr. Fillmore als wünschenswerth erklärt. Die Wahl des Gen. Scott ist in so ferne von Bedeutung, als sie der erste förmliche (3ieg der Whigpartei ist, und zwar in den mächtigsten nnd einflußreichsten der dreizehn Urstaaten. Die Whigorgane in der Presse machen von diesem Ereignisse großen Lärm, sie bttrach-ten es als einen gewaltigen und gewissermaßen entscheidenden, gegen Mr. Webster geführten Stoß, denn sie halten sich für überzeugt, daß New-York, Ohio nnd andere Staaten dem Beispiele Pensylva-niens folgen werden, was, beiläufig gesagt, doch nicht gehindert hat, daß Webster erst letzthin in Virginia mit seltenem Enthusiasmns aufgenommen nnd angehört wurde. Neues und Neuestes. Wien, 17. Juli. Die so schnell erfolgte Besserung unserer Valuta hat eine Rückwirkung auf die Handels- und Industrieerzeugnisse mit sich gebracht, die sich durch eine — hoffentlich vorübergehende — Stockung der Geschäfte beurkuudet. Während Gold und Silber nach allen Seiten angeboten wurde, kommt jetzt die Reihe an die Landesproducte. Alle Artikel weicheu merklich im Preise, und finden nur wenige Käufer. Man kann annehmen, daß im Durchschnitte bereits ein Zurückweichen der Preise aller Landesproducte um 10 pCt. erfolgt ist. — Der Valuta-rückgaug unter 20 hat allgemein und stark überrascht, weil man diesen Cours des Silberagio's dnrchgehends als vorläufigen Haltpunct bezeichnet, daher alle Spe-culationeu darnach einrichtete. Telegraphische Depeschen. ^ Paris, 18. Juli. Voqnerel verlangt die Revision zur Befestigung der Republik, selbst Napoleon's Wiedererwähluug; Grevy, Michel de Vourges sprechen gegen die Revision; Letzterer meint, eine monarchische Restauration sey bei der neuen Ordnung ^ unmöglich. Verleger: Ign. V. Kleiumayr und Frdvr Vamberg. Verantwolllicher Herausgeber: Ign. Alois v. Kleinmayr. Telegraphischer Eonrs - Bericht der Staatspapiere vom 17. Juli 1851. StaatSschuldverschreil'ungen zu S pEt. (in EM.) 96 7/8 detto ., 4 l/^ „ « 85 Darlehen mit Verlosung v. I. 1839, für 250 ss. 307 1/2 Vank-Nctic», vr. Stück 12^4 n> E. M. slctitu dcr Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu 1000 st. C. M......1490 ff.iu E. M. Actien der österr. Do»au-Da»lpfschiffsahrt zu 500 ff. C. M....... 5N0 st. i» E. M. Actien des östcrr. Lloyd in Trieft zu 500 ff. C. M......010 st. in E. M. Wechsel-(5ours vom 17. Juli l85l Nmsttvdam, sür !N0 Thaler Cullaitt, Nthl. 1tt4 2 Mmiat Auaöl'urg, für «00 Guldc» ssnr., Guld. 11!» llso. Frailffurta.M., (für 120fl. sildd. Vcr- eins-Währ. im 24 l/l fl. Fnsi, G,ild.) 118 Vf. 2 Monat, Hainburg, für 100 Thaler Äauco, Nllil. 17^ 1/2 Af. 2 Mon.it kondmi. für 1 Pfund Sterling O»'. Altton Seilw-, — , Scnnzi , Aooocat; — Hr. Ich^nu Morris, engl. Edelmann; — Hr. Gustav Schreiner, Consulacskanzler ; — Hr. Johann Vernat.-schek, —u. Hr. Cai-l Fehl, beide Handelsagenten; — li. Hi-. Joseph v. Pizzamaoo, Viceconsnl; alle 17 ro„ Tricst nach Wie». — Hi'. Joseph Weige,', k. k, Zahnarzt; — Hl'. G^af Beichlold; — Hr, Defela; — Hl-, Salvati, — u. Hr. Giaf Desal-ges; all^ 4 Privatiers; — Hr. Lasern, Handelsniann; — Hr. Müller, k. dän. Minist. Beamte; —Hr. D^vid Ender-lei„, Fabriksbesitzer, — n. Hr. Dorinnger, Adrocat; alle 9 von Wi.n nach T'iest. Den 11. Hr. Auto« Badmihll5cba, Privatier, ron Klaqensnlt liach Nohitsch — Hr. Johann Scel-zig, pens. Veaiute, von Klagenfurt »ach Triest. — Hr. Kipner, preusi. ?lssessor; — Fr. Margareter; — Hr. Pmte; — Hr, Nareto; — Hr. Conte Chößen; — Hr. De Saiit^ ; — H,>. Masii, — ». Hr. Natfeld; alle 7 Privatiers, — u. Hr. Berchet, .Reittier; alle 9 von Wien nach Triest. — Hr. Fmst, Privatier, von Wien „ach Verona. — Hr. Graf Fin>furchen, k. k. Kämmerer; — Hr. Nizze, .Rentier. — u> Hi. Fleming H^odelsinani! ; alle 3 von Triest nach Wic», Z. Ü55. (l) Nr. 1368. Edict. Vo>! dcm k. k. V^irlö.oUrHl'algenchle Wlppach wird allgemein kund gemacht- (zs sey auf Änfti-cheil des' Kaspar I'^Iri«^, von Elapv H. ^ir. 26, m die cneuil'ue Feildietutig der dem Iac^b Nnßoorfer, von El,,pp H. Nr. 2^ aebocigcn, laur Schä,;ungs-Vwiocol! vom 2. Dec, »6,^0, Z. 2967, aus 299) si. bewertheten llachssehenden^e.lii^t.li, ^ls^ der zu Llapp «',!) H Z. 28 licocnde!', i>n ^silnod^ctie der ehnna-ligen Hcnsch.ifc Wippach »ul) ll !'. l')I. 193 u. ))i. 3. «4 voikommendcn deh.Nls'e!' '/4 Hübe s,mml An-und Zuqchör, —der Wiesen », l'c)!:ma!> «»>> Uld. l'n!. 2^,3, Itkc». H. 4«>25, — der Dom- ^lliiwe»»»!) Utb. toi. 71 und 245,'fllcliÄ) der Oeoniß por sveUlliu I'lNllll «ül» Berg. Nl. l?3, s.nnmllich im Gmildbli che der ehemaligen Hclvscd^si 2^ippach vorkommend, wegen dem ^rccuiionssuhlei schuldiger 215 si. l7 kl. (^M. t'. «. <'., gewilligt, und ctz s/yen zu rcren Vor^ liahme die Tagjatzunqen auf den !8. August, den 18. Sepiembel- und den 18. Ociobcr l. ),, jedesmal Vor-mittag um 9 Uhr, im Hause dcs ^r^ulen nüi dem Beisätze angeorcnes, daß diese ^aUiaien nur bci de> dritlen Feildielung uulcr dcm ^chälMl^swetthe him. angegeben werden. Das SchätzungsplotocoN, der Grundbuchs.E^. tract und die ^icitalionsbeNngiuiie erliegen hieramtÄ zur Einsicht. ^, K. k. Vezilkscollg. Wippach am >4. März lsäl.! Z, 857. (2) Korrespondenz - Bericht aus der- »Tnester Zeitung" von, 12. Juli 1851. Triest, H. Juli. Bei der am 3 d. M. stattgehabten Generalversammlung der Actionare der hiesigen k. k. priv. Versicherungs-Gesellschaft »^»«i-cm-.v/.ifim ^l«li6r»!>" (Allgemeine Assccuranz) hat die Direction derselben die Rechnungsabschlüsse des Jahres 1850 mitgetheilt, und diese mit einem Berichte, begleitet, welcher dann unter Einem mit den Ncch. nungsabschliissen selbst durch den Druck veröffentlicht wurde, Wir glauben, daß es den Lesern dieser Zeitung angenehm seyn wird, aus jenem Berichte Puncte zu entnehmen, welche uon allgemeinem Interesse sind. Der von der Gesellschaft im erwähnten Jahre geleistete Schadenersatz belief sich laut dem gedruck-ten Verzeichnisse auf ft. 843,328 45 kr, wovon circa fl. H0/m den Erben und Gläubigern verstorbener Personen, auf deren Leben sic zu diesen, Zwecke jene Summe versichert hatte, bezahlt wurden. Bei dem Rechnungsabschlüsse des Jahres 1850 hat sie, außer ihrem Stammcapital von 2 Millionen Gulden, die eigenen Reservefonds um fl. 447,434 2 kr. erhöht, welche am 31. Dec. pto. fl. 4,012,030 32 kr. betrugen, und in st. 1,654,005 25 kr. im Zweige dcr Versicherungen gegen Feuersgefahr auf Gebäude, Modiliare, Vieh und Waren, und gegen Elementar-Un-falle auf reisende Güter; ft. a 19,877 13 kr. im Zweige der Versicherungen von Capitalien und Renten zahlbar beim Ableben der Versicherten ; ft. l,375,276 3l kr. im Zweige dcr Versicherungen von Leibrenten, und ss. 362,871 23 kr. im Zweige der Versicherungen von (5av!t>ilien, zahlbar nach bestimmten Fristen >>n Erlcbun.',sfalle der Versicherten, zcrsiclcn Dcr größte Theil dcr Capitalien der Gesellschaft ist. wie im gcoachten Verichtc anaegedcn, auf liegende Gütcr angelegt, indem zugleih dc,n Wechsel-Portefeuille die unerläßliche Höhe belassen wurde, um all-fällig sich ergebenden Vorkommnissen ungesäumt die Spitze bieten zu können. Schließlich theilt die Direction in demselben Be-richte mit, daß sie mit Beginn dieses Jahres die Versicherungen von Llipit^lien, zahlbar bei Lebzeiten der Versicherten nachdem tontinischen Systeme, wobei der daraus e n tsv ri n gen 0 e Nu tz cn d u r ch-, aus zu Gunsten dcr überlebenden Versi^ chertcn verbleibt, ins Leben gerufen habe, indem die Anstalt sämmtliche Vcrw^Itungskosten und die Garantie dcr Capitalien nebst Zinse», gegen die ein-malige Entrichtung einer Prämie von 5"/„ auf den Gesammtbetrag der gezeichneten Summe, anf eigene Gefahr übernimmt. Die Direction muntert unter Einem die Aetio-nare der Gesellschaft auf, an dieser neuen Einrichtung, wie sie selbst schon gethan hat, zu Gunsten der eigc-nen Familien Thcil zu nehmen, um somit durch das Beispiel zur Ausdehnung dieser moralischen und nützlichen Vorsorge, welche als eine Vervollkommung dcr Sparcassen betrachtet werden kann, beizutragen. Zu-gleich fügt sie bei, daß, wiewohl die erwähnte Einrichtung beim Publikum noch sehr wenig bekannt ist, dennoch 431 Einschreibungen auf 1227 Actien beider ersten, l2 Jahre dauernden, und l72 auf 553 Actien bei der zweiten, 20 Jahre dauernden Abtheilung erfolgt sind. Da nun diese Einrichtung auf sehr zweckmäßige Weise dazu dient, Aussteuer für Töchter, und .Capitalien für Söhne zur Einführung in irgend einen Beruf, so wie überhaupt für alle dieienigen, wclche für das reifere Alter Vorsorgen wollen, herbeizuschaffen, so glauben wir, daß es unseren Lesern nur erwünscht seyn kann, wenn wir sie in den Stand setzen, dieselbe näher kennen zu lernen. Man kann daran auch durch den geringen jährlichen Beitrag von circa 5 fl. sich bcthciligcn. Wer sich auf diesen Beitrag beschränken will, gelangt in den Besitz einer Actie bei dcr '^0 I'lhrc dauernden Abtheilung, d. i. nach Ablauf von 20 Jahren wird er an der Vettheilung sämmtlicher bis dahin zusammengehäuften Summen, welche alsdann unter den Mitgliedern jener Abtheilung Statt findet, mit einer Actie Theil nehmen. Will man das Resultat innerhalb einer kürzeren Zeitfrist erzielen, so kann man der l2 Jahre dauernden Abtheilung beitreten, wozu für I Actie bloß die Zahlung von fl, >0 jährlich, bis auf eine Kleinigkeit mehr oder weniger, je nach dein Alter des Bei-tretenden, erforderlich ist. Der Betrag der Actie kann anstatt jährlich, auch auf ein Mal enttichtet werden. Eben so kann Jedermann statt einer, auch mehrere Actien erwerben, und ebenso beiden Abtheilungen beitreten. Jede bei Ablauf der Abtheilung in Kraft bleibende Actie wild sicherlich einen bei weitem größeren Betrag erlangen, als jener, welcher darauf verwendet wurde, denn außer der Zu rück erst a ttu ng desselben nebst den bezüglichen Zinsen, kommt dem das Ende der Abtheilung überlebenden Theilnehmer, auch ») die von den Bethriligten, welche die jährlichen Einzahlungen verspätet leisten, zu entrichtenden Aufschläge zu guten; ferner !i) die Zinsen auf die Einzahlungen derjenigen, welche die Entrichtung dcr weiteren bedungenen Beiträge nicht fortsetzen; «) der ganze Betrag der vor dcm Ablauf der Abtheilung verstorbenen Vetheiligten gemachten Einlagen ; endlich . December 1850, wie aus cmer unlängst veröffentlichten Zusammenstellung ciMtlich. die höchst ansehnliche Summe von schon cinbezahlten Francs 143,9^0,457. 13 und von in dcn nachfolgenden Jahren noch zu zahlenden Francs 275,548.280, 58 — mithin über 420 Mill. Francs — bei ähnlichen Instituten zu gleichem Zwecke gewidmet. Z. 87,. (2) —^ - Optische-Anzeige. Der Unterfertigte macht die ergebenste Anzeige, daß cr mit seinem rühmlichst bekannten Warenlager, neues Sortiment, dcchirr angekommen ist, und glaubt besonders seine Flint'Gläser für Brillen, Lorgnetten (Stecher) ?c. lc., so wie seine echt achromatischen Fernrohre, Feldstecher und Theater-Perspective empfehlen zu dürfen. 2Z" Da dicßmal mein Lager nur auf cittl^o Taftenn.,(Hnsthofezum Mephantell', Zimmer Nr. 5 aufgestellt ist, so bitte ich nu'ine vf iti £ rieft ftit f)«^» : Fromdvvörferhuch für Jedermann: Sammlung und Erklärung VON 6000 FREMDEN WÖRTER», /c^)tmni , »>n» «l)It!l,6 r i <-1» l. i l5 "" V6i-«I«!><;„ »ml />n ^!!>-';,'Ix!il. An, sin'Diln-s'I»!!«''^ niN/Ii^« lj>,<^I,. Vom Dr. und Nector Iftiedemann. 55,,-sMs// ^ullnsss!. Preis nur 50 kr. Ntt, In diesem vom Professor Petri empfolilencu Vuche findet man nfter j e d e s voi-l'ommenoe Fremd« wovt, dessen Sin" man häufig n^cht versteht, die genügendste, «Hi'klärnng. -^ Ueber i2,c,oa Expl. w»rd«„ davon abgesetzt.