PrilumuerattonS-Preise: Fitr Laibach: Ganzjiihrig ... 8 sl. 40 lr. Halbjiihrig ... 4 „ 20 „ Bierteljiihrig . . 2 „ 10 „ Monatlich ... — „ 70 „ Mit d erPost: Ganzjiihrig ... 11 ft. — kr. Halbjiihrig ... 5 „ 50 „ Bierteljiihrig . . 2 „ 75 „ gUr Zustellnng ins Haus vier-teljithrig 25 kr., moitatl. 9 kr. Einzelne Nummern 6 kr. Nr. 38. Laibacher agblall. Anonyme M ttheiluugen toetbcn nicht berllckfichtigt Manuscript- nicht zuriickgesendet. SamAag. 15. Februar M-Sfe Redaction: Bahnhofgasse Nr. 132. Cxpeditton- & Jnserateu-Bureau: Eongrehplatz Nr. 81 (Buch-handtung non Jgn. e. Klein-mayr & Fed. Bamberg.) Jnftrtionspreise: Fllr die einspaltige Petitzcile k 4 kr., bei nweimaliger Eio-schaltung L 7 kr., dreimaligrr k 10 ft. JiisertioitSstempel jedeSmal 30 kr. Bei grdheren Juseraten nod bftcrcr Einschaltung entspre-chender Rabait. 6. Jahrgang. Biel Geschrei ttttb wenig Wolle. Die Fiihrer unserer Nationalklcricalen fangen an unser Milleid zu erregen, sie heimsen bei alien ihren Anlaufen miv Aiiserfolge unb Fiascos, die tincn klSglicher als die andern, ein. Statt irgend wie einen Erfolg ihrer THStigkeit aufzuweisen, eilen die Wackern von Niederlage zu Niederlage, von Bla-mage zu Blamage. Trotzdem wieder einmal die gauze Klerisei im Lande ..Slovenien" aufgeboten ward, trotzdem nun Pfarrer und Kaplane schon durch mehr alS vierzehn Tage von Dorf zu Dors, vou Hutte zu Hutte mil der famosen Petition hausieren gehen, trotzdem sie auf die perfidcste Weise vor-gehen, den Bauer und Gewerbsmann bei der em-pfindlichsten Seite packeu und ihm vorschwindeln, er werde weniger Steueru zu zahlen haben, weun er seiu Kreuzzeichen auf den vorgehaltenen Bogen hin-fetzt, vermag der Monileur der Partei nod) taum ein Dutzend Unterjchriften von Gcmeindeausschussen zu verzeichnen. Dies klagliche Resultat steigert be-greiflicherweise auch die Wuth den Grohsprecher. Nachst ben LandeSbehorden, die ihre Pflicht thun, treffen seine Schmahungeu insbesondcre unser Organ, well wir con tern irregeteiieten, misbranchten, be-trogenen Volke sprachen, wcil wir ihncn die Wahr-heit nicht erf paren konntcn, so nnangenehm fie ben Verfuhrern unb Verbummern des Bolkes auch in die Ohrcn klingen mvchte. Wahrend man auch nicht ben leiscsten Versuch macht, cine der angesiihrtcn Thatsachen zu widerlegeu odcr eines der Argumente zu entkraften, greist man zu dem alien perfiden Mittelchen und schreit in die Welt hinaus, wir hcit-ten das slo v e n i sche VoIk beschimpft, indem wir seine Fiihrer kennzeichneten. Noch nie hat ein publi-cistisches Organ so strenge unterschieden zwischen dem armen bethorten Volke und seinen Verhchern, wie wir es thun. Wenn man ehrlich sein und mit loyalen Waffen kampfen will, so weise man uns auch uur cine Stelle nach, wo wir die Thorheiten und Jrrthiimer der Fiihrer dem Volke zur Last ge-legt, oder mau stelle ben Beweis her, bah die an-berthalb Millioueu Bewohner Sloveniens wie ein Mann hintcr den laibacher Pervaken ober hinter beni politischen Verein ..Slovenija" stehen; man stelle statt alien Gefchreis fiber Uuterbruckuug unb Verhindernng des Pelitivusrechtes einmal den Beweis her, dah bem genannten Bereine ober feinctn Zwillingsbruder, bem kath. politischen, in den Ver-einsstatuteu das Rccht vorbehalten ist, offentlich zu bemonfiricren unb im Lande eine agitatorische |)ttze zu veranstalteu. Was aber bie Mahrcgeln ber RegierungSorgane betrifft, so werdeu unsere Leser uns das Zeug-nis geben, dah wir nicht zu den enthusiajtischen Lobrednern ber Regicrung urn jeben Preis gehoren, dah wir nicht bei jeber Aeuherung don ..Energie", womit bas Ministerium Auersperg wider die gegne-rische Coalition der Foderalisien, Ultramontanen unb Fendalen vorgeht, in iiberschwenglichem Ent-zuckeu uns crgehen. Im Gegentheil verschiiehen wir uns nicht ber Erkenntnis, bah unsere Verwaltungs-politik schreiende Mangel enthalt, bah ihr aus der Zeit des Absolutismus noch manches anklebt, bas zu beseitigen zur Pflicht wirb. Doch wirb, wcr die oerfchiebencn Ausgleichsaren in Oesterreich erlebt unb das ©ebaren der oppositionellen Partciffihrer am Werke beobachtet hat, nicht uinhin fonnen zu ge-stehen, dah eS auf irgend cine Weise noththat, ben» selben zu zeigen, bah Gesctz unb Orbnung in Oesterreich noch nicht ganz leere Formeln geworbeu, sonbtrn noch eine materietle Gewalt zur Grundlage haben, bie sehr wohl geltcnb gemacht werben kann, ohne bas Gesetz im geringsten zu iiberschrciten, und bah bas Prinzip, welchem bas jetzige Ministerium seinen Bestanb verbankt, nicht blvs thatsSchlich fiir ben Augcnblict herrscht, sondern auch zum alleinherr-schenden bestimmt ist. Dah die Sache der Orbnung bereits wescntlich erstarkt ist, erweist sich am beften aus bem totalen Fiasco, welches die ©egncr mit ihren grohartig in Szene gesctzten Demonstrationen in jiingster Zeit erlitten haben. Ueberall ist das Dolk in seiner grohen Mchrheit ben Regierungsorganen dankbar, dah sie alle Versuche ber Volksverhetzer, Meetings und Volksversammlungen zu veranstalten, Škandal zu trregen, die Menge zu kodern und zugleich einen Druck auf dieselbe zu iibm, turch strenge Hand-habung ber gesetzlichen Vvrschriften zu verciteln wuhlen. Schon langst fiigtc man sich nut mit Wiberwillen bem Terrorismus ber Fiihrer und jetzt, too man fieht, dah die Regicrung nicht bios ben Willen, sondern auch die Kraft besitzt, jeben in sei-nem Rechte zn schiitzen, wirb ber osfene Absall immtr hausiger, rocrben bie Grrflarungen, sich nicht zu willenlosen Werkzeugen einiger ehrgeizigen Subjecte Ieuilleton. Ein Harter Winter. Der heurige Winter, ber bis Neujahr Blu-men im Freien i» Fiille sprosse i lieh unb im Janner Schnepfen, Maikaser, Staare, Schmelter-linge u. s. w. als vorzeitige Friihlingsboten sandle, ist recht dazu angethau, uns mit einer gewissen Be-haglichfeit auf jene Jahrc blicken zu lassen, in bc= tien ber Frost sein strenge« Regiment fiihrte. So berichtet ber martische Chronist Beckmann fiber ben ..beklummenen" Winter von 1739/40. Die Kcilte war so entsetzlich, dah, wenn man Wasser etliche zwanzig Fuh hoch herabsalleu lieh, basselbe zu Eis erstarrtc, ehe es auf ber Erde ankarn, bah ber Wein wahrend ber Communion in ben Kelchen gefror, dah bas Wasser in ben Brunnen, bas Bier in geheizten Stuben am Fenster, ber Wein in ben Fassern fror. Die Lust war VON ElStheilchen so erfiillt unb von biefen so bid, bah ber Schall dec ©locfen unb jedes anbere Gerausch ga.iz dumps unb kaum Halb so vernehmlich wie zu aubeien Zeiten war; der Wind roar durchoringend und schncideud; das Feuer in grohen Wohnraumcn gcinzlich ohne jeglichc Wirkung, unb letztere waren gar nicht zu errotirinen. Der Frost drang so ties in ben Erdboben ein, bah man an einigen Orten nicht einmal im Stanbe war, bie Todten zu bestatten. Die Erbe bckam grohe, suhbreile Risse, war vor bem Mai noch nicht vollstandig wieder aufgethaut und konnte erst sehr spat beacfert werven. Ja es fatib sich so-gar noch im Iuni um Johanni (5is auf ben Fel-bern uub Wiesen. In ben stillstehenden, tiefen Gewassern hatte bas Eis cine Starke von zwei Ellen, wahrenb klei-nere Fliissc, Seen, Teiche unb Brunnen bis auf ben Grund ausfroren, so bah tein Tropfen Wasser barin zn finben war. Die giohen Fliissc, wie Oder und Elbe, hatten tin so dickes Cis, dah mail eilf Wochen long mit den schwersten Lastwagen iiber basselbe sahven konnie. Den Menschen erfroren bie Gliedrnahen, Nase, Ohren, ,>iihe, Finger, Kinn; ja nickt selten fanocn sie in ber ftaite ihren Tod. Die Vogel batten dnich die Salte unb ben Mangel an gutter arg z» leibcn. Anfangs ^riih-ling fielen Sperlin^e, Sch>valbcn jc. singcnd und zwitschci ud von den Dachern hetab und warden zn Tausenden tobt gefunben. Aus Mangel an Frah fchrien und krachzten die Raben den ganzen Tag bis in die Nacht hineiii. Bon bent zahmen Ge-fliigel erfror sogar viel in ben Stallen. Ebenso wenig tiermochte sich bas Vieh in ben Stallungen gegen bte Satie zu schiitzen, zumal da wegen des sriihzeilig eingetretenen und lange anhal-tenben Winters kein Slrvh zur Einstreu gereicht werben konnte, sondern das Lagcrstroh zum Fiittern ocrbraucht wurde. Das Rinbvieh zitterte, btblt unb leuchte unb blutcle aus ber Rase; bie Extre-mitaten, wie Ohren, Fuhe und Klauen wurden von ber Kalte start angegriffen und letztere faulten im nachsten Jahre ab. Die Salle drang sogar den Thieren bis in die Eingeweide, in das Mark cin, so dah letzlereS braun und wafferig wurde, die Lungen fast einem geriebenen Eidkloie gltdjen, bas Gehirn abet schwarz auesah. Vicles Vieh erfror ganz, und als eS ge. ossnet wurde, zeigte es sich, dah die Fiihe biS iiber« Knie unier bem Felle mit ©tut flberzogen waren. Die Schweine litten besonbers, noch mehr aber die Schase. Aus Mangel an gehoriger Nahrung stavben ganze Schafereiea fast vollstandig aus. WaS hergebei, zu wollen, immer zahlreicher. Vergebens ist allesJammern in den nationalen Organen, ver-gebens die nngeziigelte Sprache, die wilden Hah aegen die angeblichcn ..Fcinde der Nation" predigt unb nahrt. Der Nimbus der Macht ist ihnen ge-nommen, das freche Lngengewebc, das sich nicht scheute, die Krone in den Kampf hineinzuzerreu und deut Bolke weiszumachen, dieselbe stehe auf Seite der Versassungsseinbe, isi durch die Thatsachen zer-rissen; die Einsicht, bah nicht im Hetzen und Schii-ren gegen Regierung und Verfassung die poiilischen Rechte des Landes, seine Sleilung zum Reiche und seine geistigen und materiellen Jnteressen gewahrt werden, begiunt sich unaushaltsam Bahn zu brechen. In dieser Noth nehmen die nationalen Hctz-organe ihre Zuflucht zu dem Vorwurfe, dah es mil der greiheit, roelchc die osterreichische Verfassung allen Volketn verburge, nicht writ her sein musfe, ttenit den Slaven gegeniiber Meetings und Volks-versammlungen verboten. das Auflegen und Weiter-geben von Adressen verhinbert. das Petiiionsrecht beschrankt werde. Sie vergessen dabci freilich nut ten kleinen Umftanb, dah bicjenigcit, wclche das gauze Land durch ihre Meetings und ihren Petitions-sturm in Ausregung bringen wollen, in ihren eigenen Organen Tag fiir Tag eingestehen, dah sic von dieser Verfassung. wclche die sreie Meinnngsautzeruug des Volkes in Versammlungen, Vereinen und durch die Presse verbu-gt, absolut nichts wissen wollen, dah sie den Umsturz derselben planen, dah sie die Fundamentalartikel an Stelle derselben setzen wollen. Nun ist eS aber in keinem Freistaate der Welt gestattet, als Hebel zum Umsturz der Verfassung die Verfassungsrechte selbst zu misbrauchen; keiue Regierung. die sich selbst achtet, duldet auch nur einen Protest gegen bic bestehenden Gesetze. Zu-btm hat bus Volk, von bem sie liigen, dah cS Hutter ihnen stehe, gar tein Verlangen uach dem Um-sturze, gar kein BednrfniS zu derartigen Kund-gebungen. Das beweiSt am besten ber Umstand, bah bic Volksverhetzer daSselbe erst kunstlich crre* gen, durch allerhand Liigen und Schwindel, durch specielle Agitation vorbereitcn und durch tenoristi-fchen Druck jcdesmal in bie gehorige „Stimmung" hineinvcrsctzen miisscn, bamit es ihren verdcrblichen Planen zur golte bieite. Wcr kann ben Behorden einen Vorwurf dar-auS inachctt, dah sie endlich biesem unlautcnt Trci-ben einen Halt gebolen, dah sie sich endlich cinmal an ihre Pflichtcn erinnerteit, das Ansehcn ber Ge-setze ausrccht zu erhalten. Oder greifen ctma bic patentierten Gcsctzcsverachtcr nicht bie beftchenbe Grunblage ber Slaatsordnung systcmatisch an, stub bieselben ctwa zum Glauben an bic Giltigkcit uud Starke ber Verfassung zu bckchrcn, so lange man von ihnen mil genciucv Noth der Kalte wibctstan-ben hatte, bas erlag spaterhin dem Hunger. Denn nach dem langen Froste unb vielem Schitec sand sich teinc Wcivc, unb bie Votrathc waren aufge-zehrt. Als die Schafc im gtuhjahre tiusgctrieben wurden, uahtten sic sich mil bem ersrorenen, ver-troctneten Haibekraut und srahcu die noch durren, noch nicht ansgeschlagenen Zweigc von bctt Baumcn. Das Vteh wurdc ganz kraftlos, muhlc oft uiit Schlciseu von ben Feldern nach Ha use gebrachi wer-den, krepierte odcr wurbc todtgeschlagen. Das Fleisch von bemselben aber war zahe, ohnc Sast unb Kraft und zum Genuffe untauglich. Das iibtig bleibenbe Vieh war wegen seiner Entkrastung zur Zucht unb zum Zuge uubrauchbac geiuorbcn. Die Kuhe gaben Teiite Milch unb brachten keiue Kalber. Anch die Pfcrdc hattcn, obschon weniger als das andcrc Vieh, zu Icibeit. So erfroren noch in der Nacht vom 3ten bis 4. Mai gegen 60 Stuck derselben. Das Wilb fanb man haufcnweisc todt und was von bemselben spaterhin erlegt wurdc, war zum Essen nicht zu gebrauchen. Die Hasen tried der Hunger in die Gebaude, wo sie ganz ermattet ge-faitgen wurden. Die Fischc erstickten in den Ge-wassern auS Mangel an Wasser und Lust, weil die ihren Angriffen auf dieselbe sreies Spiel laht? In jedem Staatswesen — sollte man meinen —Jei eS doch das erste und wichtigste Jnteresse der ober-sten Gewalten wie Pflicht ber Lanbesbehorben, bar-iibcr zu wachen, bah bas Bestehen ber Staatsgrunb-gesetze ttie unb trimmer in grage gestellt etschcinc, sondcrn bah bas Volk in bensclben eitt sestes unb unverrilckbares Bollwerk vor sich sehe, woran es sich zu hattcn Habe. Mit anberett Worten: es muh fur uuzwcifclhaft getten, bah verfafsnngsmahige Zustanbe nur wiebcr auf verfasfungsmahigem Wegc abgcanbcrt wcrben konnen. Wir haben in ©ester-reich bet traurigen Erfahruugcn bcrcits gettug ge-macht, wohin man gerath, wofern man barob auch nur ben teifcsten Zwcifcl wallcn laht. Die Beam-ten wurbcn in ihrcr Haltung unstcher, das Volk lcicht verfiihrbar; der ttachste beste Krakchlcr vcr-hohnt nngcstrast das Gesetz unb bie Behorden, alle Antoritat schwinbet, ber Zusammcnhaug be« ganzen Staatswesens lockcrt sich, ben Foderalisten selbst, wenn sic burch eittcit tteueit Umsturz ans Ruber kamen, wiirbe bic Gefahrlichkeit bes gegcbcttctt Bei-spieles aus umnittelbarer Ersahrnng flay wcrbcu. Oder gcbeit sich bieselben wirklich ber Tanschnng hin, bie von ihnen vorher gebrauchten Wasseu lagctt alsbann nicht auch fur eiitc gegen sie selbst gerich-tete Opposition bereit'? Gewih, die foderalistische Agitationsweise, wclche bie Staatsgrunbgesetze ver-leugnet und sic bennoch zur Opposition misbraucht, stiiitbe bantt als citt legitimierteS Vorbilb fur an-dere ba unb tuaiN citt birectec Wegweiser zum An-sturm gegen jebe iicue sobctalislische L>chopfukig. Eine politische Partei, bic nicht auf gcsctzlichem Wegc, im parlamentarischen Kampse di: Oberhand zu erlangen vermag, sonbern an einen Gewaltstrcich ber Krone appelliert, ist in georbnelen Zustanben utora-lisch nnberechtigt und hat wegen ber verdcrblichen Nachwiiluttg ihre« Zerstorungstriebcs auch bie gahigfeit, nicht gcorditcte Zustandc fiir die Zukuust heraufzubcschworeu. Es kann burchauS nicht in der Absicht ber Regierung liegen, die uational-klerkalcu Raitkcschmicdc „zur Liebc zu zwingen," wie citt hie-siges Organ bersclben sich ausdriickt, wohl aber ist es citt Gebot ber Selbsterhaltuug, eine berartige Agitation zu bekampscn, bie bas Volk urn seme heiligsten Rechte betritgen mochtc; wohl ist es ins-besonbere in bem vortiegeuben gallc Pflicht, ben fodcralistischen Schwindel tnit ber geheimeu „Pro-tcction von obcu" cinmal griinblich zu zcrstorcn. Gcrabc bicser Wahnglaube, dcu man tuit bem Peti-tionssturme zu wecken sncht, hat fchoir uicl Unfug augcrichtct, so mauchen sottst Wohlgesinntcn in die klcricalcit Netze gesithrt und d:n verfafsungSfcinb-lichen Planen die Massett dienstbar gemacht. DaS slovcnische Volk kann sich nur Gliick wiiu- Oeffituitgeit, so wie solchc gehauen wurden, sofort. wieber zusroren. Daher kam es, das ctlichc Artcn von Fischcn ganzlich ansstarben. Im Fruhjahre, alS bas Eis auflhaute, lagen bic erstickten Karpfen unb Bleien hansenweise in bemselben. Die Frosche lichen sich erst urn Bartholomai Horen. An den Baumcn borst bic Rindc auf, ost mit eincm lautcn Kualle, was besonders zur Nachtzeit in den Walbern „siirchterlich anzuhorcn" war; sie bekamen Risse unb starbcn spatcr ab. In bctt Garten erfroren sehr vielc Baume, Straucher unb Pflanzen, selbst das GraS auf den Wiescn bis in die Wurzeln. Im Dezember siel in bctt Waldcrn von Lchntu unb Lctzlingcn in eincm Strich von etwa vier Mci-len Breilc cin Eisrcgen, wclchcr sich armdick n't die Zwcigc ans.tztc und durch seine Wucht selbst die starksten herabbrach, ja ganzc Biiume iiieberrifj. Viclc tansende von Klaslcrn Holz um siten becshalb gefatlt werben unb wurde, wie ber Chronist sagt, dadurch in jcucr Gcgciid baS Holz „z>emlich wohl-feit unb die Klaster nicht hoher als mit zwei bis brci Gr. auf der Stelle verkauft." Grohen Schaben litt bas Getreide auf den gel-bent. Das Wintcrgctreidc litt dergcstalt durch ben fchen, dah die Regierung durch streuge Handhabung der Gesetze der nationalen Hetzwirthschast zu stcuern beginnt. Der bcsscrc Kern bessclben, ber treu zum Reiche unb zu ben Prhtzipien verniinstigen gortschrittes halt, heiht schon jetzt das Vorgeheu der Regierung will-komtueu, weil er von bem Terrorisrntts einer rucksichts-loscn Wuhlprrtei fret lvirb. Es war cin bespotisch auserlegtes Joch unb sein Druck ward schwer ge-fithlt. Das Geschrei, das gegenwartig itber bie jungsten Regieruugsmahnahrnen in ben nationalen Organen taut wirb, begegnet nur wohlverbienlem Spotte, weil es ebenso gerechtsertigt ist, wie etwa die Klage des Diebes und Einbrechers gegen bas Strafgesetz. Anf alle galle aber erheischt bas staat-liche Gesammtinteresse bie Abwchr cines hochst ver-berblichett Uebelstandes; es kann nicht scrner ge» butbet wcrben, bah bie offett erklarte Umsturzpartei fiir ihre fiitstctett Zwccke bie gehciligtc Macht ber Krone in Bcschlag nehme. Polilische Rundschau. Laibach, 15. gebruar. Inland. Ueber bie cnbtiche Einbringnng der Wahtrefonu gibt sich in der vcrsassungstrcitcit Presse attgeineine Befricbigung kund. Anch bie Volksver-iretuttg ist burchbruitgeit von der Grohe ber Ans-gabe, vor wclche sie biese GesetzeSvortage stellt, unb sie wird ihre Pflicht thun. Wclche hohe Bcdentung man dieser Ausgabc in den gcsinnungSvcrwandlcn Kreisen jeuseits ber Lcitha beilcgt, beweisen ne.uer-bings bie Anssuhruugen bes leitenben Organcs ber ungarischen Vcrsassnngspartci. Der »Pester Lloyd" sagt uttter anberent: „Die Wahlresorm-grage ist nicht cine politischc und staatsrechtliche gragc allcin — sic ist in erster Linie vicllcicht cine Machtsrage. Auch datum hattbelt es sich, ob bie itatitrlichc Su-prctnatie bes beutschen Elernentcs in Ocsterrcich, bas soznsagen die politischc Natioiialitclt Eisleithaniens reprasentiert, ob bie itatitrlichc Snprcmatie bet Partei der Reichs- und Versassnngstrenen ihren rechtlich sixietten AnSdruck crhattcit soli. Das kann ohne Uitgerechtigkcit utib ohnc alle uitbillige Verkiirzung legalct Anspriiche geschehen, denn cs ist cin teales Bcthaltnis. Dicsc Suprcmatic ist thatsachlich vor-handen und eS ist nothwendig, dah sie vor jcber Anfcchtung geschiitzt werdc. Eine tteuc mtblutigc Schlacht am Wcihcn Bcrgc kann Bohmcn nicht crspart wcrben. Abet nicht die Grohe ber augenbticklicheu Kricgžbeutc, ber Erfotg fiir bas Ganze bcstiuunt beit Werth bes Sieges. Nicht bas Plus von eiuigett Abgeorbuetensitzen — dec Grnndsatz bet directett Wahl, die Sichetuitg deS verfafsungsmahigen Re-gimentes ist der Ziclpnnkt ber Nation. Der Kampf LE" Fortsetznng in der Beilage. grost, bah ans ben meiflen gelbern nur einzelne Halmc stehett blicbctt. Wo das Gctreibc trcSpig obcr rabig gewescn war, ba wurde cs nachher ganz rein, iveil Samen und Wurzeln des Unkrautes burch bctt Frost vcrtilgt wurbcn. An ben meistcit Ortcn tnnhte bic Winterimg ganzlich umgeackert wcrben, unb wurbc dasur Gcrstc unb Ha set ausgesaet. Uttter biefett Umftanben, bci bent Miswachse bes Wintctgetreibes, bent Stcrben des Biehes, bes Wit-bes, bes Gefliigels, ber Fischc, bent Ruin bet Garten konnte es betttt auch nicht sehlcn, bah alle Lcbens-raittet thcuetcr wurden, zumal sich bic Ernie wegen bes barauf folgeiibcit kaltcn Sommers sehr vet-zogerte. Zu cillcnt bicscit kam noch, bah bic Wasset-mnhlen cingestorcit warcn, wiihrcnb bie Winbmiihlcn nicht zuveichten, so bah man schon zusticbcn sein ntuhtc, wenn man bas Gctreibc nur gefchrotcn er-hielt. Man mengte an eiuigett Ortcn berciis Kaff , obcr' Sprcu miter bas Mcht. Die Noth, bic schon so groh war, witrbe noch grohcr gcworben sein, hatte nicht bet Konig aus ben Magaztnen an die Armen Meht fur einen billigcn Prcis vctkaufcn lassen. (..Schlcf. Ztg-") ben bortiflen Schulen auch unseren Lescrn bekannt ge« toorben ist, Pirz von Krainburg. Fiir bie Gewetbe-section: Mehlhandler Jemz, Orgelbauer Gorschilslb, Horak, Tischler Regali, ein bekannter nationaler Schreier, zugleich stabiler Reprasentanl des krainischen Gewerbe-standes im kalholisch-politischen Serein, Biirgermeister Rizzoli von Rubolfswerih unb Siebmacher Pakic. Flir bie Montanseclion Johann Toman. Man hat fcmit ben bisherigen Ptasidenlen V. 6. Suppan fallen ge-lassen, offenbar aus Nache, weil cr felbfttinbig genug war, ewe HandelSkammeisitzung zur Jns^enicrung fcee jUngften Adtessenschwindels nichl eiujuberufen, auch mujjte fein ehilichrS Einstehen in ber letzten LanbtagS-fitzung flir hie birecten Wahlen bestraft roerben. Die Nationalen unb Klericalen kLnnen »ur eine gesligiqe Glieberpuppe ber P^rvaken a 16 Hanbelskammer Prasidenten brauchen. Es wurbe baher liber Antrag Dr. Zarniks einfiimmtg ber Beschluh gefatzt, boh nur ein Nationaler vom reinsten Wasser fUnftig als Hanbels-kammer-Prasident gewahlt roerben moge. Zusalliger-roetfe befinbet sich unter obigen Candidatcn ber Ge> toerbefeciion ein echter „Urflbvene," bet nicht einmal feinen Nanien unterschreiben fatitt. Wenn bemnach bie Wahlen im Sinne ber „Slovenija" ausfallen, so Hat biefer von bculscher Kultur noch nicht beledte Mann unzweifelhaft ben crsten Anspruch aus ben Prasiden-tenstuhl. — (S pcnbe. ) Der freiwilligen Feuerwehr hat bie wechselseilige Branbschaben-Vcisicherungsgesellschaft in Graz ben Belraz von 100 fl. als Subvention unb Herr Dr. Eisl 5 ft. gespendcl. — (Programm b e 8 Concerted), welches FrLnlein Kathinka Phrym, Claviervirtuo-fin, Montag, ben 17. Februar, abenbs urn 7 UHr, im landschasilichen Reboutensaale zu gebeit bie Ehre haben tvitb. 1. Nob. Schumann. „č'sche Real., Betiace, BG. Mottling. — '. Feilb., ©ergic’fche Real., Tschernembl, BG. Tschernembl. — Relic. JuZove'sche Real., Wolfsdach, BG. Stein. — 1. Feilb., Ferjauiic'sche Real., Zagolii, BG. Wippach. — 1. Feilb., Karmt'schc Real., Dvorje, BG. Krainburg. — 3. Feilb, HorZen'sche Real., Munketidots, BG. Gurkseld. 3. Feilb., Mlakar'sche Real., Gretzdors, BG. Gurkfeld. — 3. Fcilb., Lnsii'sche Real, Keischiiio, BG. Tschernembl. — 1. Feilb., Maiirin'sche Real., Binol, BG. Tschernembl. — 3. Feilb., Zabk r'schc Real., Mikote, BG. Gurkfeld. — ■i. Feilb., Baric’fche Neal., Schweinberg. B>«. Tschernembl. 1. Feilb., Hetscak'sche Real., Ptem, BG. Feistriz. Staatslonds. 5»ctc. Rente, iist.Pap. bto. btc. 6ft. in Silt, kose Don 1854 .... I'cte von i860, ganie kose »cit 1860, Siinft. Priimiensch. v. 1864 . Grundentl.-Obl. Steiermarl zu 5 pCt. Jtatntcn. Stain, u. Siipcnlanb 5 „ llngarn zu. . 5 „ Rioat.u. Slav.5 „ Eiebenbiirg. zu 5 „ Action. Nationalban! .... Uni on - Bank . ... Crei itanstalt .... N. o. Escompte-Ges Angto.-osteri.Banl . Oest. Sobcncreb.-21.. Deft. Hypoth.-Lank. ©teicr. EscomPt.-Bt. franco - Austria . . Lais. Ferd.-Nordb. . Siidbahn - Gesellsch. . Lais. t!lisabeth-Bahn. Lart-kudwig-Bahu. . Siebeub. Eiseubahu. Elaatebahn .... Lais. Nranz-Iosrfsb.. litnfk.-Barcser S.-B. ltsSld-Fium. Bahn . I'fandbriefc. Station, o.ffl. verloSb. 92.S0! 92.50 Ung. r>od..LiediI-nst. 87.75; sh.— nag. oB.Sob.=6rtbit. 102.85'102.75 bto. m 86 3. tiidj. . 88.75: ks.so Theater. Hente: Das Mndchen von Elisoiijv. Komische Opevette in tittcnt Acte von I. Offenbach. P e t s o n e n: Margneritta. Wirihin............................Ft. Kropp. Beitigo, Gostwirth.............................Hr. Ausim. Basco, StubiofiiS...............................Frl. Rosen. Diesem solgt: Nrsprung Ves KorbgebenS. Schwank ut 1 5Mitfjuge von V. Fcldmann. P c t s o n cn: Hahn, Revierforster.............................I. M. Kotzky. Anna, beffm Fran...............................Fr. Ktoseck. Roschen, berett Tochlet.........................Frl. Koltann. Franz Weidmann, Forstgchilfe .... Hr. Carode. Zum Schlntz: Der Herr Gevatter von dcr StraHe. Komischcs (ScmcbilD in 1 Ansznge von A. Sanger. P e r s o n en: Joses Eulrck, Postmeister in Wolkersdors . Hr. Zwerenz. Aosrfa. feme Gatlin............................Frl. Hardl. Der Psarrer....................................Hr. Hosbanet. Franziska.......................................Frl.Brambilla. Madame Hknby, Hebamme..........................Fr. Kroscck. Der Schnlmeistct................................Hr. Midaner. Graf von Falketistcin...........................Hr. Catodk. Leopold Kronberger..............................Hr. Robet. TeLegramme. Wien, 14. Fcbruar. Der UntcrrichtsauS-schutz nahm bie vom Herrcnhanse abgelehntc 9keso-tntion belreffs Aufnahme bcv evangclisch-lheolozi-fchen Facullcit in ben Bcrband ber roicncr Univcr-fitat an. In ber Klubsitznng ber VcrfassnngStreuen erflarle ber Finanzminister: bie Regierung beschaf-t’9c sich mit ber Srroagung ber Einfiihrung ciner Borsenstener, roorauf Rvser feinen biesbeziiglichen Anlrag zuriickzog. Der Minister bes Jnnern er-llarte, bie Wahlresormvorlage tocrbe morgen cinge-bracht. Berlitt, 14. Februar. AbgeorbnetcnhauS. Der Ministerprasibent verlicst cine konigliche Botschaft, roornad) anlahlich ber jiingst gerugten Misstanbe im Eisenbahn-Concessionsweseit cine Special-Unler-snchungscommission eingesetzt wirb. !'98,— I0C1. 247.— 248. 387.- 337.50 1180 11»» 801. 301..r.0 2nl.—29S. 297!- j —. ISO.—1130.50 22851 2290 192.75 193.25 247.25 218. 228.60 229. 170.50 177.5C 330.50(331. 221.50 222.50 188.—>187.-174.- 174.50 I Gelb Deft. Hypoth.-BanI.j 94.25 Prioritflts-Obl. Sltbb.-Ges.zu 50 ) Fr. jos.j bto. BonS 6 t>t£t. Norbwb. <100 fl. CM.) 92.75 ®icb.=®.(200 fl. 0 JB.) 88.25 StaatSbahn pr. ©tild, —.— Slaatsb. pr. St. 1867 I09.f0 Rubotfb. (SOOfl.o.W.)! 93.50 Franz-Ios. (200 ft.6.yi01.60 Lose. 6rebit 100 fl. 0. W. .ii87.— Don.-Dampsfch.-Ges.1 zu 100 ft. CM. . . 98.50 Triester 100 ft. CM. 117.50 bto. 50 fl. 6.503. . 58.— Ofener . 40. fl o.W. Satm . „ 40 „ P-lfsy • » 40 „ Clary . „ 40 „ WiodischgrLtz 20 „ Walbstem . 20 „ Keglevich . 10 „ RubotfSstist. 10 „ Weebsol (33Won.) AugSb. lOOfl.siibb.W. Paris 100 grand . Mflnzen. 20-tzravkSstLiS LereinSthaler Silver . . 30.- 40.- 27.50 38. 29.75 24. 22.50 18.— 15.25 91.70 92.95 109.- 42. Ware 84.76 109.25 93!— 88.75 liol— 94.- 101.80 188.— 99.50 118.50 69.-31.— 41 — 28.50 38 50 30*75 25.-23.— 18.50 15.50 91 80 92.50 109.70 42.20 5.17 8.76 ,163.—1163 50 , 108.23108 50 TelegraphisLer Cvursbericht am 15. Febrnar. Papier-Reiilc 69.75. — Silbcr-Rente 73.00. — ISfiOtr StaatS^Anlehen 105.50, — Bankactien 1000. — Credit 336 25 - London 109.20. — Silbet 108 25. — K. k. MLnz-Ducatea —.—. — Lv-Frane-Sltrcke 8.70. Gegen Gicht, Ryeumatis muS, gegen Nervenleiden jeder Art, als: Nervenfchmerzen, halbfeilige Gesichtslchmerzen, Miariine. rhcumatische Zahnschmerzen. Hiistwch (Ischia«), rhcumatifchc imb nervose Herzaffectionen, Kreuzschmerzen, gegen a tie Arten tifiumn. gen, ge^en Magcn- unb UnterleibSkriimPfe, gegen attgemcine KSr. pcrschwiiche, Bittern, Muskclschwiiche nach vorangegangcnen Ber-lctznngcn, ale: verheilte Wundcn, Knochenbrtiche ic. das atterkattnt veste mtb wirtsamste Hcilmittel bet vom Apotheter J. Herbabny Unziihlig finb bie wunberbaren Heilersolge, bit mit bem ,]Seuro:tylin“ in Civil- und Militarspitiilern foloie in ber PrivatpraxiS, fetbft in ten verzv/eifeltEten Eallen er-ziclt toittben, glanzendc Zetignisse beriihmter Univer-sitata-Professoren be8 3ii= imb SHučlanbeč, zahtreiche Attestc bcv renommirtesten Aerzto, bie Auerkennung bes Ncnroxvtin fciteng ber erften mebizinischen Journale liestatigen bies unb fietcn W voile Gar an tie jut die eon keinora andern Mittel erreichte Heilkraft dee Jfeu-ro&ylin. Bereits Kit baS Neuroxylin eincii Weltrnf cr taugt, ba es nach alien ©tcinten Enropas unb felbst nach Ame-rilaDerfcubet witd. Bou ben hnnbetten bei AnktkeniMMSfchreiben, bie aus alien fflaffen ber Gesellschast uorliegtn, Itiffen wir im AuSznge cinige butch biefe« Blalt verSffcntlichen. Dei bejenberč hartn'ic!ti~en Fallen von Cricht unb Rhanasatismus emt'fcMen l-’ir 3. H:tbabny's nach An-gade inouizicisckor Autoritaten t’crcitcte ttnb viclfach erptobtk (701 4) Vegetahilisclic Aiiti-Gichtpillen «18 b«8 beste unb verlassHohtte Mittal zur G’rund-lichexi licllung bet ncuten vbet hitzigen Eicht, bes ocuten QeleBksrheHmp-tiamfas, fogenannt Crlieflerreisesn, ber cliTonischen Cticlit: als l-odagra (Zixperlein), Stilden schmerzen, btr flicgenben ©itl't, be! gichtifchen SHeroenfchijievjeu, »kpsschmrrz, balbseitigem Kopfschmcrz, Herzaffectionen, (entetbei GclenkSaiischwellungeit (bowelte CSlietev gcnannt), ©elenfSent^ I zilnbtmgen, Gelenkssteifigkciten, allgemelner Bluttraghcit, Milz-, unb Leberanfchwellunnen, Appetittosigkeit, Waffetfucht, babi-I tneller StQlilvevst»»fai.g, Nicberichlag uno (;uic5 im Harne unb v-tfchiedencn Hamorthmballeiben. Praia eilier Originalschachtel ber veyotabilisohen AnU-GichtplIlen I fl. 50 ki., pit Post fiir l-c Schachtcln I 10 lr. Emballagc. :C*rei3 cine.° O i™lnaI-iFlaooK3 „Hearo:;yIiu!- fgriin , cmballiert) 1 f(., fcto. starkcro Scvto fiir h&rtniickige eumatismeu, Gicht unb Lahmacgen (rosa emballiert) i ft; "O kr. 0. JB. — 33ci Posivcrsendung wild fib 1—6 FlaconS | io kr. (niivaUdfle fc»vcmet. Kaupt-Central-Dcipot des „rJet;rozynn“ tin »J der veg-etabilisohon Aati-G-iohtpil2ea fiir Wien bei Herrn 3. H erbabnv, Mariahilferftratze Nr. H8; fiir Laibach bei Herrn Er aSmus B i rf chitz, LandfchastS-Apothcfe; Xlagen-furt bei Herin Dr. P. Hanser, Apotheler: Grraz bei Herrn V. Grablowitz. ______________ Witterung. Laibach, 15. Februar. Nachts bewijlkt, Schneeflockcn. Bormittags HSHennebel, sonnigerNachmittag, Wolkenzug anSNorb. Temperatur: Morgen« 6 Uhr — 8 5°. uachmitags 2 Uhr — 12° C. (1872 + 6*7°, 1871 — 1.9 ). Barometer im Steigen 741-18 Millimeter. Da« gestrige TageSmittel ber Temperatur — 8-4°, nm 8-1” unter bent Normale. 2 Pserdestiinde unb eine bazu gehbrige Wnytiuvmift* ill ber Grabifdjavorstabt roerbett fogleich vermietbet. Aus-funft ertheilt da« Annoncen-Biipean in Laibach, Hanptplatz Nr. 313. ’ (94) Berslorbene. D e 11 14. Februar. Johanna Znpan, Arbeiterin, 25 J., Eivilspitol. Tnberenlose. |as ^nnonftn-purtan in Laibach, ^auiitiifafj 313, besorgt Praniimerationen unb Einschaltungen fiir siimrntlichc inliindische Zellnngen, Dormerkungen liber Berkans unb Verpachtnng von RealitSten, liber zn vermielhende Wohniiiigen, Magazine, VerkaiisSgewLlbe, liber zu befetzende cffeiic Dicnstplatze fiir Bcanile, Schreibcr, Handlniigsconiinis, Lehrlinge, Bedienle, Hanskiiechte, K8-chinnen, Stubenmiibdjen nnd Magbe. (93-1) Ein IWrknufegi’tvaltir, inmitteu ber Stabt Cilli, ans sehr guirm Pisten, fammt Magazin, ist bis Cube April b. I. zu ovtgeben. AnSkunft ertheilt Herr Joli. Sclimldr, Buchbinber in Cilli. (82 -1) Epileptische Krampfe (Fall-1 Gliolin heilt brieflich der Specialarzt liir Epilepsie E MlUIlj Or. O. Ullllsrli, Berlin, Louisen- B strasse 45. Augenblicklich Liber tausend I'atienten in ■ Behandlung. (732 29) g C. J. II si nia n n „zur goldenen Quaste“ Laibach, Hanptplatz, empfiehlt sein stets mit dem Neuesten gut sortiertes Lager von: Selden- und Woll-Crepin, Gallons, Quasten, Behange, Spangen, Woll-, Selden- und Pelz-Fransen, schwarz und larbig Reps, Atlas, Noblesse und Taffetas, schwarz und fiirbig Seiden- und Baumwoll-Sammte, Woll- und Selden* Plusch, schwarz und larbig Noblesse, Faille, Atlas, Moiree-und Sammt-Bander, schwarz, weiss und farbig Baumwoll-, Zwirn-, Selden- und Woll-Spitzen, weiss und schwarz, glatt und facormiert Seiden-Tiill, */4 und •/« Blondgrund fur Brautschleler, Gaze, Frou-Frou, Hutschleler, Tiill’ anglais, Batist-Clalr, Moul, Crepe-LIsse, geschlungene und gestickte Moul-, Batist- und Leinen-Streifen, Mousselin, Organtin, Aermelfutter und Futterleinen, Sarsinet, Percail, Vor-hang- und Schlafrock-Quasten, weisse Vorhang-Halter, Mobel-Chenillen-Fransen und Crepin, Wagenborten, Leinen-und Percail-Bander, Knijpfe jeder Art, Seide, Zwirn, Na-deln etc. etc. Bestellungen nach Auswarts werden postwendend expe-diert und Gegenstande, die nicht auf Lager, bereitwilligi besorgt. . (12—19) In ber Giirtnerei Don Ermacora Gradijcha Hr. 38. find Zahnarzt A. PalCliel HUS Graz beehrt fid) hicmit anziizcigrn, bag er nur nvch bis Ende d. M. au8 bcr 'RnnniiPts Zahxhcilkiilidc und Zahulcchmk OtJUVlllllvtO otbitiicten roitb. Wvhnt Steniallce Nr. 37 im Retiuomti jn ben billigsten Preisei, zu haben, u. z. 1 Bouquet mit 3 Camclicn uub Vcilchen itnt 1 fl. 50 kr., bto. mit 5 Ca-melikn zu 2 fl., mit 6 Ca-melicn 11m 3 fl., mit 7 Ca-niclien um 4 fl. u. s. w. orbinieren roirb. Wohnt StmiaHrc Nr. 37 im Zetiuovich-'hcn Hausc 1. <£tocf. (83 -4) )vfl filt citten grotzen Artikel fiir Restaiirationen und Sornrner-giirleu roerbcit fiir Laibach ge-fucht. — Event. Verdienst grosz. — Jem, bic bet bicfcr Blanche Bekannlfchast habeu, wollen ihre Offerie einreichen lmtcv Chifsre O. 4831 an die Annoncen-Expcditiou von Rllllolf M o e » e ill Wien. (95) Ein Couis, her denischen und slovenischen Sprache machtig, findet so-gle che Ansnahnie in bcr Spe-jrrei: und Manufaetnrwaren-Handlung beg Ed. Hofman in Gottschee. (87 3) Lastno-Znzeige. Den verehrten CasinvvereinSmitglie-bern wirb tjicmit bekanut gegebeu, bah im Scmfc be« FafchingS 1873 UM ill ben Vereinslocalitiiten abgehalten wer-deu, imb zwar: 1. Gall nut 15. Ianner, 2. Gall nm 29. Ianner, 3. flail am 12. Februar und 4. Ball am 24. Februar. Der jedesiiialineAnfang ist um 8Uhr. Laibach, mn 1. Ianner 1873. Von dec (764-4) Casinovereins-Direction. The „Little Wanzer”, bcwahrte amcrikanische Schiffchcn- Dopptlfteppstich -MhlNlischme zum Kand- und Autzbelrieb, sehr einfach construiert, leicht zu ci lerntit und bem In:Uno>billing-Gerathen nicht unterworfen. Die bebeutrnbe Zahl von Mebaillen, welche ber „Little Wanzer11 auf bcii verschiebenen Aiisstellnn-gen enhcilt rooibcu, verniehrte fid) im Jahre 1873. inbem derselben zu St. 3ago die golbene Mebaille, zu Moskau die golbene Stebaiflc zucrkannt louiben. Prospecte uub Niihprodrn gratis. Hauptniederlage der „Little Wanzer" fur Krain bei Thealergasse Nr. 48 & 44. in R n c 01 f s ro c r 11, Carl Jenkner, Krainbnrg Pučnik &, Sohn, Neumorni J. Raithareck. (70—3) U Grotztc Selte-heit ist es hvntzniaae, rormi man bvi bom jctzt so ricfcitbafc Iierrfchenveu Scbwkndel mit Uhren vine richtiggehenbe nnd veiliitzliche Uhr preiswiirdig. ohne beschwinbelt zu roevbeii, brtommtu faun. Wer eine gmgeheiide und billige Uhr roitnfcht, rootle sich imr birect an den beriitjmten Uhrmacher Jfl. Muller in Wien, Babenbergerstrahe Nr. 1 luciibeii, der seine gut rcgnlierten Uhren, com la's- kiin. Puncierungs- Vyf Amte erprobt jn nachstchendkn unglanblichen, alier doch wahren Preisen verkanft. 11. 1.40 pariscr Moiitmartrc-TLaiiduhreii fammt Jfette nnd cin j ibvifler (tinrniitte. Nil«- 11. S, 9.50 biefv ben in fvinerer Dergolbeter Aii«fiihinng. Sup II. #.50 fdjt englische bylind r-Taschenutireii mit Flachgla«, fammt Medallion, (frtni, Ubrscbliissel nnd (tiarmitiefdicin. Wui* 11. IO eine erfji cnglifdje filberne bviiiidcruhr mit Kristallglas, Secuii-bfiizriqvi, fammt 6t)iiiafl0lbtelte uub ©arautiefd)eiu. Nhv II. I« rme filberne (?l)liii&mibr znin Springen, starfem Kristallglas fnm'iit Shiiiaaolbteite 11116 ©avantiefch in. 14 fl., Ifi fl. feinere Sorten Km- 11. 15 oder 8 8.50 eine echt englifche filberne Stnfcviibr mit seinster ©lOOTorntig, fammt (£t)'iiagoibfette und ©arantiefdjein. 20, 22 fl. feinere. IVni* 11. 8 3 eine echt englische Vhronoiiieteruhr fammt Chinagoibkette, Leber-(Siiic nub ©iirantiifcheiii IVnr II. 8 5.50 biefelbe bebeutenb seiner, mit orientalischeni Wegweiser. Will" II. 84 over 8 9 eine englifdte 1‘rinec ofWalcs-'Memoiitoirubv fiiirtfieii fiahberS mil Kristallglas, Nickeuverk; biefe llhren haben gegen niiberc ben Vorzug, bog man felbe obnc Sd)iii|fil ansziehen fann ; zn solchen Uhren erhiilt jeber eine (Jljiuagclbfeite 1111b Garanti- schi'in fliatt#, {5■ incre 18, 20, 25 fl. Riur II. 8 4.50 line echt engl fche tVyltiiSrvub'"/ ueuefler gacou, mit Doppel-SruiaUglafeni, iro and) bad iffierf ge d)loffen zn fehen ist. fammt Garantieschein. Knr 11. 8 k eine (5yli,,vrrnbr mu Doppelmantel, Savonete, Springer, Kiistall-gidfeni nnd Viideiroeif, fimmt Ehmagolbfette, Leb r-Etui ltnb ©arautirfdjein. IVut* n. 85 50 over 1» eine gatiz fleine Damenuhr echt Silver nnd echt Berqolbet. fammt eiucr idiieii Chinagolbkette 1111b Garantieschein. Aier II. If fine echi cnglifdje, feinft feiieroergolbete ftlbrrne ^hvononieterubr mu Doppflmaiitel, feinft emaiflieri, fammt Chinaqolbkette nub Garantieschein. geineie 20 fl JVni1 II. I<».50 ober 8 S..10 bie fcinfte filberne, edit englifche Aiikerilbk auf 15 hub'll«, sun nit Siiin.igoibfette, Siber Etui uub Garantieschein. IVnr II. 30 erne filberne Remontoiriihe, ohne ©djliiffel anfzichbar, fammt Sbiuagaibfi'tte 1111b Zng hor. Kill* n. '84.50. 9U.itO, «».50 eine gojbciie Dainetinlir, fammt Kctte, Dtebaittoii nub Garanitefdiein Feinere fl. 43 -65 mil Brillantsteinen. IV111* II. 9.50 vine piodiioi’tte pavifcr Broiizciihr mit Schiagweri, unter Glai>, eine Zierbe fiir jebve Zimmer. Repiiratiiren all r Art roetbeu anss befte ausgesiihit und and) von bcr Provinz riugeflvn gemmmeit. TROjiMC*'* Alle iiieine Uhren sinb Prima-QnalitSt uiib nicht mit gatfificaten Se-Ciitlfi.l-.iinb Svrtinmn e zu ueiroedifeln. C’l»iii»S<»l»e luirb jcbe-BefMlinig bum n 'I' Stnnbe.i pitntttich ausgvsilhit. Preiscruraute gratis. ; lUirinurlipi*, t li finben eitt grohe« Sagtr von 4—fOOO llhren 511 fiouuviib bitiijvu Preifen. Alle Sorten '2i?nuB= uub Dende libreti, eigene gabritate, ebenfo biflig. Nur buidi m. lujbhri.ien ’Jlufemtialt m Englanb uub ber Sdiroeiz im Hanfe Schopr. Vdro & Somp, ist v6 nur mbgud), alle Snrten Uhren iu Prima-QualitLt billi,-, zu oeifaufeii. R'11' die bei mir gef.uifrcn Uhreu garanticre id) 5> Jahre; im Falle, bag roafi re 11b dvr 5 Iahre die giber b id)t ober foiill ru.16 anbeicd paiftvr, ocrpflichte id. midi, d'o(< mienigclllich zn le^aneien. Filiale 111 Paris: Rue ittiooii 37. Mail and: Cotfo Sittcre Emanuele 4. Turin: Banzo 3h. Alexandrian.: Mvza SiVer 15 jc. —2) 0ruck con Jgn. c. jileinmatjr & Fed. 6amberg in Laibach. Sfeerlegcr unb fiir be jieaainon verant.oortli^i: Otu nar O a ,n 3 e r fl.