^ A^A ^ A w t s -' B l a t t. ^"' 12Y._____ Donnerstag ven 2ss. October 1W7. ^ubertual- ^rrlantbarungen. Z' Iä93. (l) Nr. 255^0. K u n d ma ch un g. In Gcmaßhett cmcr uon der hohen Hof« kanzle» ertheilten Ermächtigung, wird vom l. Nouembtr d. I. angcfangcn, die Tagesgebühr für die im hnsigen Krankenhause nach der 3. oder germ^sien blasse lierpfiegten Kranken, welche der kaibacher Stadtgemeinde angehören, mit'l5 k^. festgesetzt für franke aus auswärtigen Bezirken odcr Krebsen bleibt die geringste Elasse M'.t der Gebühr von taglich Zo kr. auch fernerhin beibehalten. — Dieß wird hlermtt zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Vom t. k. lyrischen Gubernlum Laibach am 7. Oc-lober ,357. Vcnedic^M'ansuet v. Fradenek, ^t k. f. Gubernial-Secretär. Z. l^S2. (2) - 2 1 aä Nr. 23/z26. Nr. 22168. Concursuerlautbarung. ,/3ür Wdederb?seyusig einer am Eywna-siüm zu ^apodl,ssrlll crlcdlgtin Grammatical-. Lehrers- Slelle, mit dem Gehalte von jährlichen ZOO> ß. wicd i>tr Concurs am 23. November.l. Z. an den Gymnasien zu W,cn, Prag,Bvünn, Gray, Innsbruck, Lalbach / Görz und sapo-tistria abgchaltrn werden. — Jene/ die den soncurö mitzumachen gesonnen sind, haben sich bci detl'enlgen Gymnasial-Direction, wo sie sich d«r Prüfung untcrziehenwoHen, zu melden/ sich über die erforderlichen Eigenschaften aulzrlese ln de^ Gebirgsforfte O^al.ova l^0lÄ^ eme M.nuendo »Versteigerung Statt finden werde. D,ie bellaufige Menge des Dcputatholzis ist für den dreijährigen Bedarf nut /.on :'>. ö. Klafter Zo jölilgcn Buchen» scheltern, mlt Festsetzung emes Fiscalpreises von Einem Gulden Io kr. für jede n. öst. Klafter angcnommtn worden. — Für die Herstellung der, im obdenannten Forste zu errichtenden Riesbahn wird der buchhalterisch adju-stine Ausrufkpreis für Handlanger und Fuhren mit 66 si. 5o kr., und für Professiomsten-Arbeiten und Materiale Zo fi. 20 kr. fefigesetzt. Dl« näheren Llcllatlonsbedmgmsse lönnenbeim k. k. Vcrwallul-.gsamte der Fondsg^ter zu kandsiraß eingesehen werden, und es wird nur noch bemerke, daß jeder Ven'tclgerungslusiige vor dcr Versteigerung Bezirks. Verwaltung Lalbach am 22. October ,8Z7. Z. 1^39. (^ ^ Nr. 280^ ?i citations < Ankündigung. Das k. k. Marin?-Obcrcommai'.do in Ve^ nedig macht hicmit öffentlich bekannt, daß am i5. November 18^7 Vormittags um eilf Uhr, in dem gewöhnlichen Saale über dcm Arsenals-thore, die Lieferung des, der k. k. Manne nöthigen rohen Hanfes von zwclhunden fünfzig-tausend bls vierhundetttausend Pfund zur Ueberlassung an den Besibicthcnden versteigert werden wird. — Der Hanf muß von dcr lcylm Ernte/ von der besten l^ualitäl scyn, und alle Eigenschaften in sich vereinigen/ welche ihn zur 78c» Erzeugung von Thauwerk eignen; m der Lie« ferung lss auch das erforderliche Quantum feineren Hanfes zur Erzeugung von Merlin und Sc^elgarn einbegriffen. — Die Licitation ers sirecket sich auf venetiamschen und ferrareser Hanf, beide Galtungen werden abgesondert vlr< steigert und es bleibt alsdann dem hohen Hof-knegsrathe vorbehalten, für eine oder die andere den lieferungS-Contract zu genehmigen. — Die Licferungslustigen, sowohl des venetlanischen als ferrareser Hanfes muffen vor der Versteigerung tausend Gulden Eono. Münze als Reugeld bar erlegen, und der Ersteher der Lieferung hat hernach, vierzehn Tage nach erfolgter hohen Genehmigung des Eontractes, diesen durch ein Depot von dreitausend Gulden in Barem, oder aber in Staatspapieren sicher zu stellen.«^ Dle sämmtlichen Lieferungsbedingnisse sind in der, bei sämmtlichen löblichen k. k. Krelsamtern »n Kärnten und Krain, und bei dem k. k. Mili« tar-Eommando in Lalbach ersichtlichenLicitations« Anzeige, ss. Gehalt, gegen Leistung einer Caution im gleichen Betrage, zu besetzen.— Was mit dem Beifügen vcrlautbart wird, daß die Bewerber um diesen Dicnstoosscn ihre gehörig docmncntlrtcnGesuche, in welchen uncer andern auch die Kenntniß dcr Postmanipularion/ dann der italienischen Sprache legal nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege längstens bis 20. k. M. bei dieser Oder, pofiverwalttmg einzubringen haben. — K. K. illyrische Oberpostverwaltung. Laibach am 2/». October 183/. vermischte Verlautbarungen. Z. :4.c»5. (i) Nr. .6^5. Executive Licitation der, dem Joseph Zuzck zu Untevkoscha« na gehörigen Realitäten. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Adcisbcrg wird hiemit bekannt gegeben: Gs sey über Ansu« chen dcs Anton Basarizh zu Adelsderg, in die Neas-sumirung der, mit Bescheid vom 23. October »334, Z. »5g4, bewilligten dritten cxecutiven Fcilbiethung der, oem Joseph Zuzek in Unterloschana gehörigen, zur Eameralherrscbaft Adclsberg 5>,l, Nrbarial-Nr. 677V4, 695 und 723 dienstbaren Realitäten, wegen, aus dem erneuerten gerichtlichen Vergleiche vom 3l. October ,654, Z. ^675, noch im Reste schuldigen 6» ft. » kr. c. 5. c. gewiliiget, und hiezu oer Termin auf ken 2 2. November!. I. Vormittags um »a Uhl in Loco Untertoschana mit dem Beisätze bestimmt worden, daß bei dieser Feilbie« thungStagsahung die obbenannten Realitäten auch unte, dem Schähunggwcrthe pr. »LZo st. (Z. M. Hinlangegeben welden wüvoen. Die öicitationsbedingnisse (von denen vorläu« fig bekannt gegeben wird, daß jeder Licitant zu Hanocn der tticitationscommissio'n ,63 fl. 6. M. als Vadium zu erlegen hat), das Sckatzungsproto«. col? uuo der Grundbuchsertraci können inzwischen täglich zu den gewöhnlichen Amtssiunden i„ dieser Gericktskanzlei eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht AdelSberg den 26. Octo-ber »LZ?.__________^_______________ Z. ,47a. (2) ^ Nr. 79,'. G d i c t. Alle I,ne. dic bei dem Verlasse de3 im Jan« ner l. I. zu Kresnihpollane verstorbenen Andreas Ieuniker aus roas immer für einem Rcchlsgrun-de einen Ansprucb zu machen berechtigt zu seyn glauben, haben selben bei der oiehfalls auf den «1. November l. I., früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations' uno Ubhanllunc.s'Taa-sahung sogewiß anzumelden und darzuthun, widll« genü sie sich oie Folgen des §. 6»4. b. G. B selb^l zuzuschreiben haben. Bezirksgericht Weixelberg am »7. Juni,627. Z. ,/»74. (2) ^ I^Nr? »260. G d i c t. )lNe Jene, die bei tcm Verlaffe des im ?w« gust l. I. zu Reka verstorbenen Joseph Slibernig aus was iinmer für einem RcchtZ^runde einen An» spruch zu machen berechtig! zu seyn glaube»/ habcn. selben bei der diehfalls auf oen >,. Novciudcr l. I. Früh t) Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Li. quioaüons. u»o AI)han^ungöt.igsahung soqewi,ß anzumelden u„o darzuthun, wiorigcns sie sich die Iolgen deS §. 6,4 b. G. B> selbst zuzuschreiben ha» bcn. — Bezirksgericht Weixclderg am 29, Sep» tember ,607. __________ Z. 1473. (2) I. Nr. ,2,6. Edict. ANc Jene, die bei dcm Verlasse des im August I. I. zu Petze mit Hinterlassung emer lehtwilligen Anordnung verstorbenen Anton Iancschilsch aus was immer für emem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen berechtigt zu seyn glauben, haben selben bei der dießfalls auf den i». November l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquida» 'tionstagsatzung sogewiß anzumelden und dar^uthun, widrigens sie sich die Folgen des §. L14 b. G. B. selbst ^zuschreiben haden. Bezirksgericht Wcixclberg am iL. Sept. ,^57. Z. l^?5. c») I^st?Nr. 1282! Edict. Von dem Bezirksgerichte Weixclberg wild bc» ?6l kannt gegeben : Ss fey über Ansuchen des Joseph Iavornig von Großmlazhou, in die Rcassumirung der, mit dicßgerichtlichem Bescheide lllj«. 5o< Juni l. I., Nr. 855, puncl« aus dem wicthschaftsämtl. Vergleich« al>n dcr ebenfalls der (Zamcralherr« schaft VeldcZ5l,!^ Urb. Nr. 446 dienstbaren, sammt den Fährnissen auf 533 ft. 40 kr. gerichtlich gcschäy. ten V^ Hude zu ?luriz gcwilliget, und dcren Bor« nähme auf den 7. November, 7. December d. I., und g. Jänner ,833, jederzeit Vormittags von 9 blS »2 Uhr in dießherrschaftlicher Gcnchtskanzlei m,t dem Anhange bestimmt worden , daß, fallS ob-gedachte Realitäten sammt Fahrnissen bei der ersten oder zweiten Feilbiethüngstagsahuug nicht wemg. siens um den Sch6hungspreis an Mann gebracht werden lollcen, solche bci der dritten auch unter demselben hmtangegcben werden. Wozu die Kauflustigen mit dem Bedeuten zu erscheine', em^claecn werden, daß die dießfälligcn Licitationrbe^ing,nsse zu den gewöhnlichen Unus- stunden in hiesiger Amtskanzlei eingesehen werden können. Bezilksgericht Veldes am »o. Juli «LZ?. Z. »464. (3) — 2li Nr. 25.5. Fcilbiethungs- Edict. Von dem Bezirksgerichte Wippach wird hie« mit öffentlich bekannt gemacht: . 23. September ,834, Z. 2c)33, schuldigen tti, st. >o kr. c ^. c. bewilliget, aucd scycn von diesem requiliilen Be« zirksgerichte zur Vornahme drei Feilbiethungsiag« satzungen, nämlich für den 20. November, 20. De' cember d. I., dann 2a. Jänner k. I., jedesmahl Vormittags um 9 Uhr in Loco Trsell mit dem Anhange ausgeschrieben worden, daß bei der ersten und zweiten Feilbietbung die Pfandrealitäten nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeden wer« den rsülden, dah jeder Licitant das »opcrccntige Vadium des Scdähungswerthes vorhinein zu erlegen, und den McistbothZbetrag binnen 3o Tagen nach Zustellung des diehfäNigen Vcrthcilungö.Pro« tocoNcs zu bezahlen haben werde. Demnach werden die Kaussustigen kazu zu erscheinen eingeladen, und können die dießfäliige Schätzung nedst Verkaufäbedingnissen Hieramts täglich einsehen. Bezirksgericht Wippach am 22. Sept. ,837. Z. i/M. (2) ' Im ersten Stocke des Hauses Nr. »6 in der St. Petersvorstadt, werden alle Arten Handarbeiten, als: Stricken, Nahen mit Baumwolle, Stickerei in Seide und Gold, Mannswäsche, und alle andere hier unde-nannte weibliche Arbeiten angenommen; insbesondere werden jen.' in Gold für Kirchen allen geistlichen Herren empfohlen. Z. ,467. (2) Im Hause Nr. 16, in der Sl> Petersvorstadt, werden mit i. November d. I. Kostherren angenommen, wie auch die Kost über die Gasse gegeben werden. Nähere Auskunft hierüber erfährt man tm ersten Stocke dcs obbczcich-neten Hauses. — 732' — ^ IX. ^ngsfzis n, «'In d^ .! Buchhandlung des Johann K o r n in Laibach sind folgende Bücher um sehr herabgesetzte Preise ungebunden zu Habens ^ll/llol^lla vNl»c: 32l:c:tä0t3^5. 3. 1806. statt 25 kr., um ' 3c, kr. Mrzler, F. X., über den Einfluß der Heilkunst auf tie praclische Theologie. 2 Bände. gr.' L. 1L0U. sialt » fi., um 4c» kr. LMmosi, der, in seiner Zubereitung. «. ,,801. st^tt »n kr., um 7 kr. Pierwipft, M., Versuch eines Leitfadens für Lcuidleute. ij. 1622. statt 2^ l'r., um ,6 lr. Pllgers, Fr., Hauptmann und Thierarz-tcö, Lehrbuch zum Unterricht deö Lanomanneö. ,gr. 6, ,llo5. siatc ^l^ kr., um 32 lr. Putzmacherinn uno Nähcermadchen, das Wiener. U. ,L<^3. st^tt 5c» kr., um 20 kr. Nechtschicibung, deutsche, nach Adelungs '"Glunlfäycn bcardellec, fürBollöschulctt. 8. »Lu6. ^stätt'Zo tr , um , 2a kr.' Ri!inhart, I. G, der Rathgeber in der '„Schrcibcsiun??. 8. iäo5. st^lt 56 lr., um 2^ kl. ^ —.der Madchenspicgel, oder Lesebuch ^ArsTocht<'r in Land' und Stadtschulen. 8 l6oo. '".ftt /fa lr., uln 27fr. Michttr, C F , neuestes Berg- und Hüt- «,ti>n-" Lexicon, oder alphab'lis'l'e tIrtl^rung 2 Pällce. gr.ü. ,Lot). stall , si. Ja kr., um 1 si. Z^hlwes, I. N., 0er Taschen-Pferdarzt. (Zil, Handb'uch für, alle stände. 6. lÜ2o. statt . »st., um , ^a kr. Sailer, I. M>, das Gebeth unseres Herrn, /für Kinder. »2. 1617. stall »c> kr., um 7 kr. Sammlung bewahrter Vorschriften und ""Mittel, die imiere Wirthschaft cin«s Hauscö zu «'vi'föroern. 4 Tdle. U. ittoö. statt « fi,, um 4c>t'?. Sartori F , Grundzüge einer Fauna von ^teycrmark, oder sysielnütisch« Aufzählung, gr. 8. 180^. stait 2» kr., um ^ >^ lr. Sentenzen und Denksprüche, 3oa, nach alphabetischer Ordnung. 6. läoi.st. »2 kr., um L t'r. Sperl, F. R.' Vorbereltung oep Jugend , ,zu . schriftlichen Gedankenüuödlücktn.,'U.,. >,6o^. statt'40'kr., um ' ' '27'kr. — — Feyerabende guter Söhne und ' Töchter. U. »LoÜ, statt 3o kr., um 2a l'r. — — lebrrciche Stoffe zu Vorschriften und zum Dictircn. 6. ,6,7. statt 36 kr-, um 2/4 kr. Süeß , I. A.,I""ior, Apotheker in Grätz, cdeinisch-physikalische Untersuchung deö Rchitscdcr SaucrdlunnciiZ. 8. i8o3. statt ,5 kr., um :o kr. Schleqcl, Fr Ant., practische Rechnungs- ^ufgabeli für Schüler, uild Handbuch für Leh» rcr. 2 T,hle. gr. 6. ,7^)9. statt Zs»lr., um 2s) kr. Schmio, C F, der' wohlersahrne Baumund 5iuchcngäN!,er, 2. ^80^). si. 45 lr., um 5o ks. Sckule, die, der Erfahrung, für alle, denen Zufriedenheit, Leben und Gesundheit lvcrlh sind. 6. 1799. stall 45 kr., um — 3o kr. Schwarz, H., Pflichten der Kinder gegen ihre Aeltern. L. ittoc-s. statt 2c> kr., um 1/, kr. Sttuve, 0r. Ch. Ag., Gestindhcitslehre, nebst einer faßlichen Anleitung, Scheintote und Verunglückte ins Leben zurück zu rufels.ll, ,^!oo. statt 3o kr., um ' ' »c« kr. Theuß, Th. / monathliches, Gartenhandbuch über Obst» imd Gewüsegärtnerci.'gr. l^.-1U12. stall 2 ss., um ' '' >,.st. 20 kr! Tolnays, Al., practischcs Handbuch der Erkenntniß und Heilung der Scucben, (öon»^ taqionen lc., der Rinder, Pferde, Schafe und' Schweine gr. ü. »809. stcttl. 1 st. 5« kr., um » st- M. Tulii Ciceronis , dc linibas honorutn.ot ÄI«l^i-^m, lnit delltscben Wort.^ und Sachcrklä^ rungcn, zum Gebrauch rcr Schulen, von Ignaz Seibt. Ü. Prag llzIL. > ss. — - Npi5wlo. y Bd. s'). Wien ,8ol.3fl. — — philosophische Wcrkc, mit lateinischem und dculschrm Tcxe, rc»m 2. bis 7. Bauv. 8 Wien ,?>,>2. » fl. äo kr. Trauungs-Ritus, katholischer./z'° l 6 »7.3 kr. Uncerhalttingen für Kranke. Von oer asia-' tischen Gesellschaft in Zürch. 8. 1799, bd kr. Unterricht für das Landvolk zur'Lebensret- tung. gr. 9. läoo. 5 kr. Versuch eines Auszuges der römischen Gesetze, in einer freien Ücdclschung, in 7 Abthci» lungen. ^r. Ü. >8a/i. 2 ft. — — einer Anweisung, wie man gutes Gesinde hetommcn und elhalccn kann gr. 3. »7 - ... 7 kr. Wcikard, M. 3l, die parabolischen Erzählungen unseres Herrn Jesu Ihristi erklärt und angewendet. Ü. ,La5. ä« kr. — — kurze Lebensbeschreibung der heili-ligen Apostel und Evangelisten. 6. »üoll. 20 tr.