4t Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Rr.5. Mittwoch den 8. Jänner 1879. (5739-3) Nr. 8842. Concurs-Ausschreibung auf eine Forstinspettorstelle bei der t. t. dalmatinischen Statthalterei in Zara. Mit dieser Stelle ist die VIII. Rangsklasse und em Neiseftouschale jährlicher 800 fl. verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge-höriq documentierten Gesuche dem k. k. Statlhalterei. Präsidium in Zara vorzulegen. Neben dem Nachweis der Studien und über die Befähigung zur selbständigen Forstwirthschasts-fiihrung im Sinne der hohen Ministerialverord-nung vom 16. Jänner 1850 (R.G. Bl.Nr.63) ist auch die Kenntnis der Landessprachen nachzuweisen. Als Concurstermin, bis zu welchem die Gesuche einzubringen sind, wird der 31. Jänner 1879 festgesetzt. Zara, 21. Dezember 1878. Vom Prüsillium ,1er k. k. äalmutimscken ___________8tntt!mltcrei. (5685-3) "^ Nr. 3623. Kanzlistcnstelle. Bei dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth ist eme Kanzlistenstelle mit den Bezügen der XI. Rangs, 'lasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle h;ben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache m Wort und Schrift im vorschriftsmäßiaen Weae bis 28. Jänner 1879 hieramts zu überreichen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872 (Nr. 60 R. G. Bl.) und die Verordnung vom 12. Juli 1872 (Nr. 98 R. G. Bl.) gewiesen. Rudolfswerth am 24. Dezember 1878. K. k. KreisgeriHts - Prüsiäium. - (118—1) Nr. 12,946. Kundmachung. Von dem k. k. Oberlandesgerichte Graz werden mit Bezug auf das Edict vom 25. Juli 1878, I. 7816, womit das Richtigstellungsverfahren zur Ergänzung des Grundbuches, betreffend die noch in keinem öffentlichen Buche vorkommende Liegen« schaft, bestehend in der Wiesparzelle Nr. 861 der Ka-tastralgemeinde Blatna-Brezovica, eingeleitet wmde, nach nunmehr erfolgtem Ablaufe de3 Edictaltermines hiemit alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in dem bei dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach geführten Grundbuche über die Liegenschaft mit der Bezeichnung Ueberlandswiefe Trilesnice, auch Bankovka genannt, in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerfpruch bis letzten März 1879 zu erheben und bei dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach einzubringen, widrigens die Eintragung die Wirkung grundbücherlicher Eintragung erlangen soll. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen dieser Edictalfrist und eine Verlängerung der lrtz-teren für einzelne Parteien ist unzulässig. Graz am 19. Dezember 1878. (117—1) Nr. 30. Kundmachung. Die Einkommenbetenntnisse der ersten und dritten Klasse, dann die Anzeigen über die stehenden Bezüge sind zur Steuerbemessung pro 1879 für den Bereich der gefertigten Steuerbermssungsbehörde in der bisher üblichen Weise bis 31. Jänner 1879 bei derselben zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach am 1. Jänner 1879. (119-1) Nr. 6021. Studentenstiftungen. Mit Beginn des Schuljahres 1878/79 sind drei Matthäus Langus'jche Stipendien 5 jährlicher 210 st. ö. W. neu creiert in Erledigung gekommen. Die unter dem 17. September 1873, Zahl 6639, confirmierte Stiftungs - Accrptationsurkunde der Pfarrkirche und Gemeindevorstehung Stein-büchel vom 8. November 1872 bestimmt, daß die jährlichen Stipendien ü. 200 fi. E. - M. an solche in Steinbüchel (dem Geburtsorte des Stif-terS) geborne Knaben, welche sich entweder einer Wissenschaft oder einer Kunst widmen wollen und jährlich Zeugnisse über ihre Fortschritte und ihr Wohlverhalten beizubringen haben, um, wenn diefe vortheilhaft lauten, im Genusse des Stipendiums bleiben zu können, vom Pfarrer und von der Gemeinde in Steinbüchel gemeinschaftlich und unter der Oberaufsicht, eventuell Entscheidung deS k. k. Bezirksgerichtes Radmannsdorf über schrift-liche Anträge der beiden Präsentanten an die würdigsten Jünglinge, jedoch mit Beachtung der nächsten Anwartschaft zum StiftungSgenufse für die Verwandten des Stifters und seiner Ehegemahlin Anna, gebornen Wieder hofer, verliehen werden sollen. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem DürftigkeitS- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen vom letzten Semester, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der Anverwandlschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaum belegten Gesuche biS 25. Jänner 1879 im Wege der vorgesetzten Studiendirection an das gefertigte k. k. Bezirksgericht zu überreichen. K. k. Bezirksgericht Radmannsbdrf am 24stm Dezember 1878. Anzeiaeblatt. (5630—3) Nl. 3346. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Heirn Peter Strell (durch Dr. Sajovic) die executive Feilbielung der dem Herrn Leopold Götzl und derFrau MariaGöhl gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 66 fi. 11 kr. geschätzten Fahrnisse, als Einrichtungsstücke , Oelgemälde :c, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 27. Jänner, und die dritte auf den 10. Februar 1879, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Exccuten in Laibach, Gradifchavorstadt, mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert h, bei der driiten Feil- bietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 17. Dezember 1878. (115—2) Nr. 9733. Bekanntmachung. Vom k. k. vandesgerichte in Lai« bach wird der unbekannten Aufenthaltes abwesenden Tatmlargläubigerin Anna Hngler, resp. deren Rechlsnach. folgern, hiemit erinnert, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte bei der in der Epcutionsfache des Dr. Carl Hlawatschek in Prag (uom. der land, wirthschaftlichen wechselseitigen Versicherungsgesellschaft Prinz Benjamin de Rohan) gegen die Erste allgemeine Versicherungsgesellschaft „Slovenija" in Liquidation in Laibach pow. 1424 st. 16'/2 kr. sammt Anhang angesuchten Feilbietung des Hauses Nr. 24 am Congreßplatze der hiesige Advokat Herr Dr. Josef Brolich als Curator aä aewN aufgestellt und ihm der Bescheid vom 10. Dezember 1878, Z. 8983, zugestellt worden ist. Laibach am 2«. Dezember 1878. (5599-3) Nr. 14.904. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadl.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur in Laibach die excr. Verstei« nerung der in den Andreas Gregorin'schen Verlaß gehörigen, gerichtlich auf 1086 ft. geschätzten, im Glundbucht kä Gut Vust< thal 8ub turn. I, lol. W, Urb..Nr. 72 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 2s. März 1879, jedesmal vormittags von 1(1 bis 12 Uhr, hirrgerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die tticltationsbedingnifsc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbole ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilalionßlommission zu c« legen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund, buchsrxlract können in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K.t. städt.-deleg. Bezirksgericht k. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. angeordnet und den Geklagten Melchior Zupan von Gomilo als Curator aä acwin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem snde verständige!, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anyer namhaft zu machen haben, widrigens d e,e Rechtssache mit dem anfgestelllen Kurator verhandelt werden wird. K. l. Vezirlsgelicht Ratsch«« °m 2. Dezember 1878. « (b5?6—2) Nl, 5475, Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird kund gemacht: Es werde über Ansuchen des k. k. Steueramtes Senosetsch (uom. des ho-hen k. k. Aerars) die init dem Bescheide vom 4. August 1878, Z. 3358, angeord' net gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der der Gemeinde Famle gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Senosetfch «uo Urb.-Nr. 557 vorkommenden, gerichtlich auf 3050 fl. geschätzten Realität reassumiert und zu deren Vor« nähme die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 15. Jänner 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit denl ursprünglichen Bescheidsauhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 26. November 1878. (4696—3) Nr. 10,598. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Georg Milavc, resp. dessen Erben (durch Herrn Josef Milavc von Zirkniz), wird die mit dem Bescheide vom 21. März 1874, Zahl 2065, auf den 7. August 1874 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Paul Otoni-öar von Unterschleiniz Hs.-Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 677 fl. bewer-theten Realität suo Rectf.-Nr. 905 aä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 80 st., resp. des Restes pr. 49 fl., rea^u-mlmäo auf den 2 2. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 16ten Oktober 1678. (5575—3) Nr. 5309. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des t. k. Steueramtes Senosetsch (uom. des hohen k. k. Aerars) die mit dem Bescheide vom 16. November 1876, Z. 2146, angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Josef Erjauc von Sabertfche Nr. 8 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senosetsch sud Urb.-Nr. 236 fl. 12 kr. und 245 Gulden 13 l/, kr. vorkommenden, gerichtlich auf 1782 fl. geschätzten Realität l'6H88UU!g,uäo bewilliget und zu deren Vornahme die Feilbietungs - Tagsatzung auf den 22. Jänner 1 879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem ursprünglichen Bescheidsanhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Senosetsch am 20. November 1878. (5422—3) Nr. 7148. Ezec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Krupp 8ud Berg-Nr. 86, 98, 147 und 161 vorkommende, auf Jakob Rom aus Michelsdorf vergewährte, gerichtlich auf 28 st., 40 fl. und 50 fl. ö. W. bewer-thete Realität wird über Ansuchen der l. k. Finanzprocuratur Laibach (nom. des Ignaz Holzapfel'schen Verlasses), zur Einbringung der Forderung aus dem Notanatsacte vom 1. Jänner 1876, Zahl 2667, pr. 247 ft. 32 kr. ö. W. s. U., am 24. Jänner. 2 1. Februar um oder über dem Schätzungswerth und am 21. März 1679 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden qegen Erlag des 10perz. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 13. November 1678. (5463—3) Nr. 7655. Relicitatwn. Wegen Nichtzuhaltung d»r Licita-tionsbedingnisse wird die von Margaretha Najsiö von Schmiddorf erstandene, auf Namen des Peter Najsii von dort vergewährte, im Gruudbuche der Herrschaft Pölland 3ud Rectf. - Nr. 17» vorkommende, gerichtlich auf 362 fl. bewerthete Realität am 2 4. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerthe feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 5. Dezember 1878.________ (5464—3) Nr. 6815. Relicitatwn. Wegen Nichtzuhaltung der Licita-tionsbedingnisse wird die vom Josef Spiznagel von Bretterdorf erstandene, auf Namen der Maria Osterman von dort vergewährte, im Grundbuche der Herrschaft Pölland Rectf.-Nr. 198 vorkommende, gerichtlich auf 120 fl. bewer^ thete Nealitätenhalfte am 24. Jänner 167s, vormittags 10 Uhr, in der Gerichtstanzlei an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerthe feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 18. November 1878.________________ (5466—9) Nr. 6393. Exec. Nealitätenvertaus. Die im Gruudbuche der Herrschaft Pölland imd Rectf.-Nr. 27 vorkommende, auf Iohaun Pangretiö aus Tscheplach vergewährte, gerichtlich auf 402 fl. bewerthete Realität wird über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur Laibach, zur Einbringung der Forderung der schuldigen Steuern ftr. 46 fl. 11'/, tr. ö. W. s. A., am 2 4. Jänner. 2 1. Februar um oder über dem Schätzungswerth und am 21. März 1879 auch unter demselben in der Gerichtskauzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadimns feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl au, 8. November 1878._________________ (5502-3) Nr. 5248. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen dcs Iohaun Glo-boönik von Eisnern (durch Dr. Suppan) wird die exec. Versteigerung der dem Franz Vorgias Homan und Josef Ho-man von dort gehörigen, gerichtlich auf 7587 ft. und 400 fl.' bew'ertheteu Realitäten Urb.-Nr. 79 und Urb.-Nr. 193 ad Dominiunl (Eisnern) bewilliget und hiezu die drei Feilbietungs-Tagsahungen auf den 24. Jänner, 2 5. Februar und 26. März 1879, jedesmal vornnttags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Realitäten nur bei der dritten exec. Feilbietung auch unter dein Schätzwerthe hintangegeben werden. Die Licitatiunsvedingnisse, das Schä-tzllngsftrutokull nnd der Gruudbuchs-extract töunen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Tabulargläubiger Martin Stergulc, Josef Pctriö, Varthelmä Kosir, Franz Xaver, Franz und Anton Homan und dessen Ehegattm Frauziska, Antonie Homan geb. Dietrich, Franz, Franziska, Antonie, Dr. Homan, Vin-cenz Dietrich, Dr. Erobath, Josef Dietrich, Dr. Oblak, Nikolaus Recher, Josef Olobocnik, Dr. Ovijazh, Alois Urbancic, Johann Urbanciö uud Johann Toman wird ein Curator in der Person des Herrn Johann Triller, k. k. Notar in Lack, bestellt uud dekretiert und deinselben der Realexecutionsbescheid zugestellt. K. k. Bezirksgericht Lack am 14ten Oktober 1878. (5424-3) Nr. 6892^6894. 7177 bis 7186. Executive Feilbietungen. Vom t. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht, daß wegen Steuerrückständen zur executive« Feilbietung : 1.) der auf Josef Milkovic aus Dessinz Hs.-Nr. 5 vergewährten, im Grundbuche des Gutes Smuk sud Urb.-Nr. 10, Rectf.-Nr. 6 vorkommenden, gerichtlich auf 980 fl. bewer-theten Realität Mo. 55 fl. 12'/. kr. sammt Anhang, 2.) der auf Maria Cuetii aus Tanzberg Hs.-Nr. 8 vergewährten, im Grundbuche u,ä Herrschaft Pölland lmb tom. 23, lol. 91, 159 und 445 vorkommenden, gerichtlich auf 21 fl. bewertheteu Realitäten Mo. 12 fl. 82 kr. s. A., 3.) der auf Frauz Romset aus Dole-njavas Hs.-Nr. 20 vergewährten, im Grunobnche D. - R. - O.-Com^ menda Tschernembl uud Eurr.-Nr. 32 und Berg'Curr.-Nr. 131 vorkommenden, gerichtlich auf 780 fl. und 70 fl. bewertheten Realitäten Mo. 27 fl. 58 kr. s. A., 4.) der auf Anna Bahoric aus Prib-nice Hs.-Nr. 12 vergewährten, im Grundbuche der Herrschaft Frei-thurn sub Curr.-Nr. 97 vorkommenden, auf 652 fl. bewertheteu Realität Mo. 19 fl. 4 tr. s. A., 5.) der auf Mathias Meoos aus Dre-novc Hs. - Nr. 8 vergewährten, im Grundbuche der Herrschaft Hradac 8ud Urb.-Nr. 165"/,«, und Urb.-Nr. 175 vorkommenden, auf 40 fl. und 205 fl. bewertheten Realitäten Mo. 9 fl. 14 tr. s. A., 0.) der auf Aloifia Krasovc aus Tschernembl Hs.-Nr. 117 vergewährten, im Grundbuche der Stadtgilt Tschernembl 8lid Curr.-Nr. 530, 536 und 537 vorkommenden, auf 300 fl., 150 fl. und 50 fl. bewertheten Rw-litaten Mo. 10 fl. 59'/, kr. s. A., 7.) der auf Stefan Esig aus Hrast Hs.-Nr. 11 vergewährten, im Grundbuche der Herrschaft Pölland »uk tom. VII, toi. 57 vorkommenden, auf 200 fl. bewertheteu Realität Mo. 38 fl. 26'/, tr. s. A., 8.) der auf Josef Stefanie aus Sapu-dje Hs.-Nr. 10 vergewährten, im Grundbuche der Gllt Weiniz 3uo Curr.-Nr. 41 und 88 vorkommenden, auf 1140 fl. und 80 fl. bewertheten Realitäten Mo. 20 fl. 20 kr. f. A., 9.) der auf Ive Fleinit aus Hrast Hs.-Nr. 12 vergewährten, im Grundbuche der Gilt Weiniz »ub Curr.-Nr. 159, Nectf. - Nr. 105 vorkommenden, auf 455 fl. bewertheten Realität Mo. 27 fl. 3 kr. s. A.. 10.) der auf Georg Micheliö aus Unter-fuchor Hs.-Nr. 5 vergcwährten, im Grundbuche der Herrschaft Seisen-berg sub Nectf.-Nr. 815, Urb.-Nr. 733 vorkommenden Realität im Schätzwerthe 257 fl. Mo. 27 fl. 60 kr. f. A., 11.) der auf Miko Hottuic von Prio-nice Hs.-Nr. 9 vergewährten, im Grundbuche der Herrschaft Freithuru gub Curr.-Nr. 84 und Berg-Eurr.-Nr. 127 vorkommenden, auf 250 Gulden und 60 fl. bewertheten Realitäten Mo. 7 ft. 42 tr. f. A., und l2.) der auf Jakob Pöschel aus Unter-waldl Hs.-Nr. 4 vergewährten, im Grundbuche der Herrschaft Pölland uud tom. I, lol. 83 vorkommenden, auf 285 fl. bewertheten Realität Mo. 10 fl. 80 kr. s. A. die Tagsatzungen auf den 2 4. Jänner, 21. Februar und 21. März 1879, jedesmal vormittags um 1(1 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet worden, wobei dieselben bei der ersten nnd zweiten Tagsatzung um oder über dem Schätzungs-werth, bei der dritteu aber auch unter demselben gegen Erlag eines wperzen« tigen Vadiums au den Meistbieteuden hintangegeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 13. November 1878. (5656—3) Nr. 6041. Zweite ezec. Feilbietung. Am 2 4. Jänner 18 79, vormittags von 10 bis 12 Uhr, wird zur zweiten Feilbietung der Realität des Thomas Podrekar von Posauc Rectf.-Nr. 354 aä Herrschaft Radmannsdorf Hiergerichts geschritten werden, weil die erste Feübietung resultatlos war. K. k. Bezirksgericht Radmannsd»rf am 24. Dezember 1878. (5465—3) Nr. 7386. Ezec. Realitätenvertaus. Die im Grnndbuche der Herrschast Pölland 8uo torn. IV, t'ol. 57 vorkommende, auf Martin Schueler aus Gerdenschlag vergewährte, gerichtlich auf 497 ft. bewerthete Realität wird über Anstichen des Dr. Alois Stigler in Steyer, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile des k. k. Kreis- als Handels« genchtes Steyer vom 23. Jänner 1878, Z. 2717, pr. 80 fl. ö. W. f. A., am 2 4. Jänner, 2 1. Februar um oder über dem Schätzungswerth uud am 21. März 1379 auch unter demselben in der Gerichts-kanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, all den Meistbietenden gegen Erlag des 10perz. Vadiums feilgeboten werden. 5t. t. Bezirlsgericht Tschernembl am 13. November 1878. (5423—3) Nr. 7105? Hzec. Nealitätenverkauf. Die im Grundbuchc der Herrschaft Seiseuberg «uk duin. XV, toi. li7, Top." Nr. 5 vorkommende, auf Auna Bulovc aus Michelsdorf vergewährte, gerichtlich auf 32 fl. bewerthete Realität wird über Ansucheil der t. t. Finanzprocuratur Laibach (nom. des Iguaz Holzapfel'fchen Verlasses), zur Einbringung der Forderung pr. 89 fl. 25 tr. ö. W. s. U.. am 24. Jänner 1879, als der dritten Feilbictungs-Tagsatzung, auch unter dem Schätzungswerth in der Gerlchtstanzlei um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des 10perz. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 4. November 1878. (4697—3) Nr. 8170. Relicitatwn. Ueber Ansucheu des Herrn Josef Milavc von Zirkniz für sich und als Machthaber der übrigen Georg Milavc'schen Erben wird die mit dem Bescheide vom 5. Apnl 1878, Z. 2775, auf den 10ten Juli l. I. augeordnet gewesene Relici-tation der auf Namen Paul Tursiö ver-gewährten, von Elisabeth Turöii! erstandenen, auf 340 fl. gerichtlich bewer-theten Realität sub Rectf.-Nr. 909 kä Herrschaft Haasberg wegen nicht zugehaltener Licitatiousbeoiugnisse mit dem frühern Anhange auf den 22. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 4ten Oktober 1878. (4696—3) Nr. 7933. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann seqa von Soderschiz wird die mit Bescheid vom 20. Dezember 1876, Z. 8049, auf den 24. Jänner 1877 angeordnet gewesene und sohin Merte dritte executive Feilbietung der dem Lutas Tursi? von Vlgaun Hs.-N'. 31 gehörigen, ae-richtllch auf 7458 fl. bewertheten Realität 5uk Urb.-Nr. 490 -lä Gut Turn-lat wegeu schuldigeu 126 fl. 77 kr. s. A. iou,8«uiuunäo auf den 2 2. Jänner 1870, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Luitsch am 5teu Oktober 1878. 43 (5612 - 1) Nr. 7040. Ezecutiber Nealitätenverlauf. Die im Grundbuche ud Out Smuk «ub Urb.-Nr. 130. Rctf.-Nr. 113 vor-vortomnirndc, auf Johann Absac aus Krupp ^ir. 4 ver^ewährte, gerichtlich auf «73 ft. bcwcrthete Realität wird über Ansuchen der Frau Thensia Kuralt (durch Herrn Anton Kupljen in Tschcrncmbl), zur Einbringung dcr Forderung aus drr Cession vom 4. Februar 1861, pr, 254 fl. 26 tr. ö. W. sammt Anhang, am 31. Jänner und 7. Februar um oder über dem Schätzungswerth und am 7. März 1879 auch unter demselben in der Gerichtstag !ei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag, des 15-perzentigen Vakiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tscherucmbl am 13. November 1878. (5261—1) Nr. 0388. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gmkfcld wird bekannt geinacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Gnrtfeld die exec. Versteigerung der dem Michael Blatnia von St. Primus gehörigen, gerichtlich aus 150 fl. geschah ten Realität »ud Äerg.Nr. 2 l^ä Vnscttigilt bewilligt, und hiezu drei Frilbietungs-Tagsatziingcn, und zwar die erste auf den 2 9. Jänner, die zweite ails den 5.. März und die dritte auf den 1(i. April 18 70, jedesmal vormittags von U bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet Wurden, daß die Pfandrcalität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber anch unter demselben hmtangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Lmtationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Orundbuchsextract können in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld am 18. Oktober 1878. (5188—1) Nr. 8467. Erinnerung an die Martin Fux'schen Erben (unbekannten Aufenlhallcs). Vnn dem l. f. Bezirksgerichte Mött' ling wird dr» Mattin Flll'scheu Erben (unbesnnntcn Aufenthaltes) hicmit erinnert: Es habe widrr dieselben bcl diesem Gerichte Mathias Makuäet voil Malme die Klage äo ^)ia0«. 0. Oktober 1878, Z. 8467, pl!t,o. Anerkennung des Eigen« thums überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 3. Februar 1879 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Getlaate», diesem Gerichte undelannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblcmdrn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Futlan von Mottling als Curator aä aetum bestellt. Dic Geklagten werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen eS übrigens frei steht, ihre Rechlsbehrlfc auch dem benannten Eu» rator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mvltling au, 13. Ollober 1878. 4 (5611-1) Nr. 7084. Efec. Realitätenverlauf. Di'e im Grundbuche dcr D.R.-O.-Eommenda Tschernembl 8ub Curr. - Nr. 67 vorkommende, auf Georg Eoitlooii aus Tribut Nr. 18 oergewährle, gerichtlich auf 500 fi. bcwerlhete Realität wird iiber Ansuchen deS Georg ttasic' von Nu-toraj Ns. 11, zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsbefehle vom 18. Jänner 1877, Z. 107. pr. 55 fl. ö. W. sammt Anhang, am 31. Jänner und 7. Februar um oder über dem Schatzungswenh und am7. März 1879 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uh'' vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadwms feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl am 13. November 1878. _________ (5259—1) Nr. «38«. Wcutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Gurtfeld die exec. Vcrstcigernng der dem Johann Kranjc von Arch gehörigen , gerichtlich auf 200 fl. geschätzten Realität «ud Berg-Nr. 32 uä Gut Arch bewilligt, und hiczu drei Feilbietunas-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 9. Jänner, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 111. April 18 79, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealitäl bei dcr ersten und zweiten Feilbietuug uur um uder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch uutcr demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licitatwnsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote m: ll)perz. Vadium zuhanden dcr Licitationskommissiun zu erlegen hat, smuie das Schatzungsproto-koll und der Grunobuchsextract töuucu in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gnrtfcld am 19. Oktober 1878. (5260—1) Nr. 6387. Executive Nealitäten-Verfteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Gurkfeld die exec. Versteigerung der dcr Maria Semic von Zameschko Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf Iwfl. geschätzten Realität kui) Bcrg'Nr. 24« uä Herrschaft Landstraß bewilliget und hirzu drei Fcilbictungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 2 9. Jänner, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 10. April I 879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dcm Anhange angeordnet woroen, daß die Pfandrcalität bei der ersten uud zwciteu Fcilbietuug nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter dcmfelben hintan-gegcbcn werden wird. Die Licitationsbedinssuisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wpcrz. Vadium zuhanden der Licitatiouskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprototoll und der Grundbuchsextraet können in dcr dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. k. Bezirksgericht' Gurkfeld am 18. Oktober 1878. (5692-1) Nr. 7711. Massumierung erecutiver NealitäteN'Verstcicjerung. Pom t. l. Bezirksgerichte Kramburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kalin (durch Dr. Sajovic) die Reassumierung 5 der sfec. Versteigerm^ der dem Frauz Knific, Besitzer in Floonni, grhöri^eil, gc- , richllich auf 2397 fl. geschützten, im dies' j ! gerichtlichen Orundbuchc »ud Grundbuchs- i Nr. 2sX), 691 und 791 und im Grund- ^buche Flödnig iiub Reclf.-Nl. 77'/, vor-' ! kommenden Rcalilätcu wcgen schuldigen' 581 fi.s.A. bewilliget und hiczu drei Feil« j blctungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 3. Jänner, die zweite auf den 24. Februar und die dritte auf den 24. März 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeoro». net worden, daß die Pfaiidrealitätcn bei der ersten und zweiten Feilbielung nur^ um oder über dem Schätzungswerth, bei der driten aber auch unter demselben hintangegeben werden Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ^ Anbote ein I0perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokollc und die Grund«! ^ buchsertracte können in der dieSgerichtlichen ^Registratur eingesehen werden. ! K. l. Bezirksgericht Krainburg am Iten l November 1878.____________________ (5740—1) Nr. 5997. ! Dritte e^ec. Feilbietung. z Mit Bezug 'auf das Edict vom 14ten , November 1878, Z. 5469, wird bekannt gemacht, daß, nachdem auch die zweite Feilbietung resultatlos war, am 15. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr, zur dritten Feilbietung der Realität des Valentin Lebar vou Brezjc sud Urb.«Nr. 8, Einl.-Nr. 1 der Gteuergemeinde Brczje :l,ä Grundbuch Pfarrgill Tschemlchcnil, Hiergerichts ge» schritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg am 13lcn Dezember 1878. (56!5—1) Nr. 0347. Efec. Realitätenvertauf. Die im Gruiiobuche ».ä Stadtgilt Tschernembl l>ud Üurr.'Nr. 76, 78, 79 ,und 80 vorkommende, auf Jakob Ialsa und auf dem Besitze der Vcrlaßüberneh. mrrin Barbara Ialsa von Tschernembl Nr. 1^3 vergewührte, gerichtlich auf 579 si. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Mathias Gcrsiu von Michelsdorf, zur Einbringung dcr Forderung aus dem Vergleiche vom 18. August I860, Z. 3277, pr. 168 ft. ii. W. sammt Anhang, am 31. Jänner und 7. Februar um oder über dem Schähunaswerth und ! am 7. März 1879 auch unter demselben in der Gerichts, lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10perz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 5. November 1878. ^ "(5654—1) Nr. 7184. ! Neuerliche dritte Tagsatzung.! , Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfeld. wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der lrain. Sparkasse in Laibach die efec. Versteigerung der dem Johann Vaznit von VenlSe Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 9l»5 fi., 50 fl. und 60 si. geschützten Realitäten 8ub Urb.-Nr. 64 lld Out Großdorf, ßud Berg. Nr. 122 und 123 ad Gut Großdorf bewilliget, und hiezu neuerlich die dritte 3eilbielungs-Tagsatzung auf den 5. Februar, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« gerichts mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei derselben auch unter dem Schätzwerlhe hintan« gegeben werden. Die tticitationsbrdinginsss, wornach insbesondere jeder Ltcilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotuloll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen wrrden. K. k. Bezirlsaerichl Gurlfeld am 23. November 1878. , (5614 1) Nr. 6997. i (5lec. Nealitätenverlauf. ! Die im Grundbuche ml Kozian'sche IGill zu Tschernembl 8ud Urb. »Nr. 8, i Rectf.'Nr. 4 vorkommende, auf Johann , Stulelj von Otooec Nr. 11 vergewlihrte, gerichtlich auf 319 fl. bewcrthete Realitüt wird über Ansuchen des Josef Stutelj von Otovec, zur Einbringung der Forderung aus der Cession vom 14. Februar 1878 pr. 108 fi. 15 kr. ö. W. sammt Anhang, am 31. Jänner und 7. Februar 'um oder über dem Schätzungswerth und am 7. März 1879 »auch unter demselben in der Gerichts-, lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, ,an den Meistbietenden gegen Erlag von 40 ft. Vlldium feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 13. November 1878. (5709—1) Nr. 4842 Reassumierung executiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte E^g wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur in Laibach die eiec. Versteige« 'rung der dem Franz Kralj von Rafolöe ' gehörigen, gerichtlich auf 2885 fl. gcschütz« ', ten Realität «ub Urb.-Nr. 26 uci Egn !reassumiert und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 1. Mürz 1879, vormittags um 9 Uhr, in der Gerichts-lanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei dieser 'Feilbietung auch unter dem Schätzungs« ! werthe hintangegeben werden wird. ,' Die Licitationsbedingnifse, wornach , insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem »Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ' ^icitationslommission zu erlegen hat, sowie z das Schützungsprotololl und der Grund« i buchsextract können in der dilsgerichtlichen ^Registratur eingesehen werde». ! K. l. Bezirksgericht Egg am 8ten «Oktober 1878. j_________________________________ (21—1) Nr. 13,658. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Gertraud Kotnil und Maria Modic , von Planina, resp. deren unbekannte Erben ^ und Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte ^oitsch wird den unbekannt wo befindlichen Oer-,traud Kolnit und Maria Modic von ^Planina, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem ^Gerichte Herr Mathias «mbrojic' von Obrrplanilia (als Cessionilr der Witwe Anna Pctric von Unterplanina) die Klage !<16 l'l^ä. 16. d. M . Z 13.658, pow. 'Verjährt' und Erloschenerlläruna der auf ! den Realitäten 8ud Rectf.-Nr. 82 und 108 ikd Grundbuch Haasberg haftenden For« !derungen pr. 27 fl. 90 kr. und 27 ft. >96 kr. ü. W. eingebracht. D» der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sino, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Kovsca, Gemeindevorstand in Pla-niua, als Eurator aä kcwni bestellt. Die Gettaaten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten. welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten 6u» ralor an die Hand zu geben, sich die «" einer Verabsäumuna entstehende» ijolgen selbst beizumrssen haben werden. tt. l. Bezirksgericht Voltsch am ^llN Nommber 1878. 44 (5577—2) Nr. 4992. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lolalschul» fondeö zu Senosetsch (durch den Verwalter Herrn Karl Demsar) die exec. Versteigerung der dem Johann Susa von Gabeice gehörigen, gerichtlich auf 1477 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Senosetsch äub Urb.-Nr. 235 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Jänner, die zweite auf den 22. Februar und die dritte auf den 22. März 1879, jedesmal vormittags von 1 l bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registralur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 24. November 1878.________________ (5058—2) Nr. 7559. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Wirant von Grahooo, Bezirk Loitsch, die exec. Versteigerung der dem Blas Knaus von Ravne gehörigen, gerichtlich auf 983 st. geschätzten Realität ^ud Urb.Nr. 199 aä Grundbuch Herrschaft Ortenegg bewilliget und hiezu drei FeilbietungS'Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 17. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationöbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsertract können in der diesgericht^ lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas am 21sten September 1873.___________________ (5060—2) Nr. 5l45. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas Wirt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Kovai von Laas die exec. Versteigerung der dem Johann Kerzic von Igendorf gehörigen, gerichtlich auf 1400 ft. geschätzten Realität sud Urb.'Nr. 79 und Rectf.. Nr. 70 ad Gut Schneeberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 18. Jänner, die zweite auf den 18. Februar und die dritte auf den 18. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Oerichtsgeuüude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationöbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem unvote ein lOperz. Vadinm zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas am 5ten Juli 1878.________________________ (5596—2) Nr. 17.670. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Martin Gliha von St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 1314 ft. 80 kr. geschätzten Realität nud. Urb.-Nr. 1, tam. 1, toi. I aä St. Marrln bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 2 2. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Grund» buchsextracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K.l.städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 10. September 1878. (5d97—2) Nr. 15,81«. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz« procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Matthäus Nnzic von St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 656 fl. geschätzten, 8ud Urb.-Nr. 8, toin. I, loi. 29 kä St. Marein vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 25 März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mi: dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotosoll und der Grund» buchsezttract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. stäot.-deleg. Äezirlsgericht Laibach am 19. Juli 1878. (5598—2) Nr. 14,1727' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz, procuralur in Laibach die exec. Versteigerung der der Maria Mchlr von Udine gehörigen, gerichtlich auf 2120 fl. geschätzten Realität «ub Urb.«Nr. 57, wm. I toi. 12 ad Gutenfeld bewilligt und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 2 2. März 1 8 7 9, jedesmal vormittalis von 10 biö 12 Uhr, Hiergerichts mit dcm /lnhange angeordnel worden, daß die Pfandvealität bei dn ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über drm Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchsertruct lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 10. August 1878.________________ (5649—2) Nr. 1774. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucben deS l. k. Steuer» amtes in Gurlfeld die exec. Versteigerung der dem Mathias Mohoröiö von Groß-mraschou gehörigen, gerichtlich auf 145 fl. geschätzten Realität Berg-Nr. 68/2/1/ ad Slrussoldogilt bewilliget und hiezu drei Feilbietmtgs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 2 2. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und die dritte auf den 26. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordne« worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten Fellbielung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifsc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchscxtract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am Iten April 1878. (5648—2) Nr. 1775. Executive Realitäten-Versteigerung. VlMl l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird besannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amles Gurlfeld die exec. Versteigerung der dem Stefan Iureoio von Kalce-Nallu Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf 235 fl. geschätzten Realität Verg-Nr. 233/1 ää Herrschaft Thnrnamhart bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzlmgen, und zwar die erste auf den 22. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und die dritte auf den 26. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten sseilbietung nur um oder über dem Schatzlmgswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wcnnach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprolololl und der Grund-buchsextract können in der diesgericht> lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gnrlfeld am 3ten April 1878. "(5677—2) ' Nr. 182. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Nasscnfnß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Kerziönil von Nassenfuß die exec. Versteigerung der dem Franz Supancic von Dretschwerch gehörigen, gerichtlich iuf ,206 fi. geschätzten Realität 5ud Urb.-Nr. 5 »ä Herrschaft Reltenlmrg bewilligt und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 21. Jänner, die zweite auf dcn 20. Februar ___________1 und die dritte auf den 21. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfan'realität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund» buchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfnß am 17. Jänner 1878.___________________ (5605—2) 'Nr. 23,902. Executive ß Realitäten-Versteigerung. » Vom l. t. städt.. deleg. Bezirksgerichte V in Laibach wird bekannt gemacht: H Es sei über Ansuchen des Herrn I. (5. I Röger von Laibach die erec. Versteigerung der dem Anton Straba von Brest gehö« rigen, gerichtlich auf 1566 fl. geschätzten Realität ad Sonnegg uub Einl.-Nr. 274 bewilliget und hirzu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11 Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den ' 15. März 1879. ' jedesmal vormittags von 10 biö l2 Uhr, i hicrgerichts mit dcm Anhange angeordnet ^ worden, daß die Pfandrealiläl del der -ersten und zweiten Feilbictung nur um ', oder über dem Schätzungswerlh, bei der ^ dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. i Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgöprotokoll und der Grund' buchsexlralt könne» in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lalbach am 4. November 1878. (5156 2) Nr. 13,032. Erinnerung an Michael Mirt, Franzista Vresovar geb. Ambroziö, Theresia Zerauc, Franz und Ant onia Bresovar (unbekannten Aufenthaltes). Von dem l. t. städt.. deleg. Bezirks-gerichte Rudolfswerlh wird dem Michael Mirt, Franzisla Bre>ovar geb. Amtn ozic', Theresia Herauc, Franz und Anlonin Bresovar (unbekannten Aufenthaltes) hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Murn von Tschermoschniz (durch Dr. Sledl) die Klage auf Verjährung und Erlöschung einiger Tabularposten eingebracht, und wurde zur summarischen Verhandlung in dieser Rechtssache die Tag' satzung auf den 24. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des Patentes vom 24. Oktober 1845, Nr. 906 I. G. S., angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend find, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosiua, Advokaten in Rudolfs-werth, als Curator acl aoww bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dein Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, üderhanpt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cS übrigens frei steht, ihre Nechtsbehelfc auch dem benannten Eu-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. städt.. deleg. Bezirksgericht Ru» dolfswerth mn 23. Oktober 1878. 45 I^Äliä»tia»«, ^i()88lH»oki^, 86ik;ond6r^, Na-t^kaoli, Nöttlii^^ ^i6ff6^ nnä ll^, unä even-well üii- 6i<3 6nidl ^6«6txniiß.- 66i'8o1I)6n ot^v». vacnnt w<3i-äenäon ^näeroii ^wiien iin ^V)^i'iat88piou^o1 Xrmn, ^iid V01T1 "la^o äor dritten NinscüiaiwnA äi6868 Näioto8 in lUo „I^aidlloiwi- ^eitnn^" ^ereonnet, inoliLi- ein^ndiin^en. : Di6 ^u^1itic^tj0n8ttl!)(;1I(;n, ^velolie Aenuu HU^xnniiien 81N(1, K0NN6N l)^i äsr ^ckrti^ten ^s)t»riHt8^mnm6i' denoden "^en. ^ .^ ^ ^aidaod mn 2. .läunor 1879. ' k. l!. ^ota.riKiä^a.mmsi' kür kra.12. vom Staate genehmigt und garautiert. Dieselbe destehi aus »7,<><><> Original^ssen und 45,,i»,dene «I» auch «o<^ >o >eyl vr. H2.1t212.112. V «Mstlicd der meb. ffacullät. > > Oid.'llofiall nichl »irhr Hal'ßl>ü7grr^l>!le, sondern» > Wien. Stadt. 3e»lcr«aNe «r. ll. > 3 Auch Hnu!<>!l«!ch!a»e, Sllliluil», I°i»l>» ^>e ! D 5r»u»n, «leichluchl. Unfruchtbarleit, Pollutionen, ß JTIitiui *»«»co« verbürss!, u,,d werben Mebi< ame n !. > aus «erlangen fojorl eingesenb«t. ,ü! (22-2) Nr. 14,624. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Nachfolgern der Agnes Not von Nie. dcrdorf wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Martin Pavlov^ uou Zirkuiz als Curator uä acwu, auf. gestellt uud diesem der über das Gesuch des Jakob Debeuc uud Lorenz Kebc in Seedorf poto. gruudbüchlichcrAlitreunung der Wlese „i>i'j«t,uva" vou der Rea< lität Rectf.-Nr. 648/2 llä Haasberg ergangene Bescheid vom 18. Juni 1878, Z. 7644, zugrfertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 12ten Dezember 1878. «-ZM 0liIIS6ssi00ko1i6N. Kein Toilette-Artilel lann hinsichtlich der Wirkung, Güte und Aortrefs« lichleit mit dem „Schneea,löclchcn" concurrieren. Aus öligen, rrsrischenben Tudsinnzrii cr^uai. bcjritissi dil'srs Mittcl in lurzer Zn! Sommersprossen, Lrberftrcke, Mitesser, Wimmerln ic. und verleiht dem Leint ciiir blendende Weiße, Frische und Zartheit. Bei Vrrsenbung 20 lr. mrhr. Gssscn Poslnachnahme zu örziehrl! vom Erzeuger Wien, Mariahilserstrahe Nr. ^iv. Vorrrätl)ig in den lxlaiiiitcrrn Apothrts» Oeslrrreich' Ungarns, m Laibach bci Herrn I!6, Ma!»5, Parsuincur, (3«11) ii5-1S /^pot»,ol: "n genannten sind uoch viele nndere Svecialilatcn stcli am ^ngcr, chl vorhandene Piaparntc ansl« schncllsle und l'ul,sil»c bcsorss!, < . ,^, entgeltlich erthcill, — Bc>sc»dunsscn nnch den Pviwinze» ssc»>,!.>,><' Hiiu^ux. — «ei auswärtige» Aufträgen wird jur Pa lei g.c> heren Sendungen Pallung zu Selbstloitcu, — Wicb?lverllluftr c^....... ^.......... i AkiiutiLftn l sl, ö. W, Dicft «tücü» ^rl'äl! ta<< !7b, !tt!5 wai,n und feucht und schützt e» vor ii,' : Folge», beN'irll eine leacluiäs! Ohrcüschninlze», deren 31!augc! ! vieler Ohrenlridcn bildet, 'Älpenträuter-Essenz^ü^ff'n^ viünchen, von den ersten mcri^nischen Äutoritälcn in München a>» da» vorzüglichste ^au»mittcl gegen Massen! eschwerdcn aller Nrt, besonders Verdaliung«. Ichwnchl, Uppctitlrsißlcit, Maaenialairh,c. »c,. em» pf^Il'n und tlNiji'üdiach bewährt, I Flacon 7<> lr, Aulcritanische Gichtsalbe, R^ lcnde», unstteiliü l'cste? Mlltcl b'.-i cillchcl! und rl'euniatische» Ucbcln, al?: Rllllcnmarlsleiden, l^Iie^crrcis!en,I«ch,a«, Migräne, nclvöscm Zahnwe»,'. ssopswch, Qyrenreisil'n:c, > f>, 2^, fl,____________ Anatherin-Mundwaffer, '^ v7n I! V, Povp, allgemein dclan'.il al» da» befte Zalin» !ionscrv>erung0 lr, und HenedicM^ wunden, 1 Tiegcl 5><> l>. Blutreinigungspillen ss^^n? UniversalpiNen geiüinü,, verdienen letzteren Namc» mit rollstcn! Mcchl, da el< i« der Ibat beinabc lrinc Kranlheit gibt, i» wclch^ ^,'l> >>, ^ü „ichl schi'n tausendfach ihre wundl:,!' '^>g bewiesen batten, vin den bartnäci' wo alle an beren MedicameiUc vn'g»^,-, .,„»^,^>,!ldet wurden, l,>g erfolgt, l Schachtel mit l,'< Pille» !il lr., l Rolle mit « schachteln I rl, s> lr,< per ^!os< i fi. ll> lr. Weniger «le eine Rolle loirt nicht versendet.) M- Vim ' ^ , ,, denen sich ^il dcr erlang!», , »nd schwcrf!(i, >!la,llycttcil beiaiilc«. Zcl,tr/ dc» nur c,»mal cinc» it<>,>such dam« nemacht hat, em° Pfichll diese« Mi:!cl weiter ^ Vcruchc« au« dem Munde nach dem Nauchen ,c. l Büchse 5>li lr. ____ Chinesische ToileMife^^^ >r>,e in Eliscn geboten wereei, Ia,>», »ach dricn <Äe> b,a»chc tic Hain sich nie feiner ^auimt ansiil»!! »,!d eine» sehr angcneymcn Gcnich bedält. Sie >sl stbl anögi el'ig »>:d vc>Nolln<< nicht. 1 Stücl ?<» lr ^lnsl»vti«ltt«»t' ^'" "llacmci» lclannlc«, v^o,. .«alarrl/, Hnserlei!, .mpsbus>cn ,c, l Schach«^ 5^ li, ^iostbllllam"'"'^ ^^«dofcr. seit vielen N,l"ll""l»"M bahren anerlannt°!»dl,«slche>l!e Mütel gc,ic:! ^^stleiden nller iNr«, wie nuch gcgen sehr vrralti-le Wunden,c, 1 Tiegel 4« lr, ^leisckertract "°«Dl iiebigszuolschrist 55^1llj^»'»,U!.l,,b^M «Nd von der »'icbil,' liompugmr >n Fvay.BlNlo», Än Originalbüchill, < Psxnd ü sl. 5«ll., '/, Psund l sl 7ü l,,, '/.Pll'nd l ft. üö lr., '/, Mind »5 lr. Kropsblllsllm, ^,«! > Kali-Cl^me, I T > »igleücn der Haut. N st. ^W Hühneraugen-Pftäfterchen,.-'^ W lieedr, l'endtner, I» Schachteln , 1^ Tü'^üOlr. ^> «, :> 3<>!. ^> Lebcns-Effenz (Prager Tropsen, W schwedische Tropjen), Ne"'1chU.« > Berdinmün. >In!e>l>«>chei ,^,^!,«>!»,!t!?l, > Flacon «> Ii, ^W Leberthran (Dorsch-), 'ZlZM W Qualität, I ,»»sche i fl. D> Moospfianzen-Zclteln " ^'5 > bina. a»?,^zfich,!e!e» >/!!!«!,!?! ,,», ^^ Heiserleit, ilolaii^ :l. ' , I,, 5vU,'0X>liN , ...... ,,n.irn^«i.^ > PNanzeneitrcic» gegen ^»chlliche, l^eumatische, be» ^> sonder« Schwachezuslände aller ^llt, l Flacon l st., stärlcrc Sorte l st, ll» lr.____________ c'U>t ' ' .....'«> ^M mil: ^W ta,,! — -,. ^ Pulver qeqen ^«szschweiß. ^!7, W t>t>s, 1!-,, ^D unl ,, ,........... ^M Speisepulver' «" D bre^ !?«.,. Schachtel 's! .________ W Lannochinin-Pomade ^v^ 'w7 W eiuer lan.v ' ' , . ,,,^ ^> allen Ha, ,,. ^W erlannt. , , !!, ^> Univclsal-Rclnigungsialz^^^ D slö>' , ,el Ma> ^> gr> ' en, >l!er ^> »op5..... ,,, ......>. . ,.,___________________ « !4lllvrrfUl'4?slNsirr,ci s,zfh und Stich W wunden, > ,'!,!, aulb ^W allen, pl-> an c>en ^W 7>i!^!,!, , , bt! de» ^W (»licdtln, ^> ,^......... ____^bewährt, ^W l. l. a»»schl. priv., von W. von ^D <)"^"'"lll, Wilflh ' ,nt vselen Jahren al» W da« befte Miticl zum kelbstplombieten hohler Hähne btlichmt, ^ !t!u> 1 fi. »0 l>.________ i^«,l,N»,«l»,,V nach > iinl,«»,«»sl«»n ccht eügliiche, »Ul «trleichlerun« ^ <)Nyllj»rl!rN, d^ Zahnen, bei Kindern, «tin W Pa!l«l x ft. (5554—A) Nr. 8712. Manntmachlmg. Boln l. l. Bcznlögcnchle Oderlaibach wird besamn gnnacht, daß für die an-g^blich verstorbenen Iatob uild Maria Maruäiö, ferner dcn Michael Petriö und Marianna Lunder, verwilwet newesenr ViaruSic, und dcrcn uobetanntc Erben zur Wahrung chrcr Rcchle Herr Franz O^rin voi> Oberlaibach zum Kurator bestellt nnd dcllelielt, wird. K. k. Oczirlsgcricht Oberlaibach am 12. Dczemvrr 187«. (5481-3) " Nr. 58^. Executive Nealitätcnvcrsteigeruilg. Vo,n l. l, Bezirlsgerichlc Stein wild belannl grniacht: Es sr< über Ansuchen des ^»tas Hnbat von ^ahovice Haus Nr. 23 die epc. Bcr-stcigernng dcr dem minderjährigen Johann Belohar von dort Haus. Nr. 50 jjehö' rigen, gerichtlich auf 3815 ft. 50 lr. gr- schätz'ci,, im Orundbuche der Herrschaft Flödnig «ud Reclf..Nr 440 vorlommen-den Halbhube zu Lahovic'e Haus Nr. 50 bewilliget, und hiezu drei Fsilbietungs'Tag' satzungcn, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 81. März 1tz79. jedesmal vormiltauS von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet Wurden, daß dir Pfanbrealitat bei der ersten und zweit,,, Feilbietuna nur um oder über dem Schätzimgswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationsbedmanisss, wornach insbesondere jed.r Militant vor gemachtem Anbote ein lOfterz, Badium zuhanden der Kicitalionslommission ,u erlegen hat, sowie das SchätzünaSprotololl und der Orm'd-bnchsextract können in der diesgericht-lichcn Nrgistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein am 31sten Ollober 1878. 4« Allen hochverehrten Fachgenossen, Freunden und Bekannten, von welchen ich mich persönlich nicht verabschieden tonnte, l^ein henlich Mewoljl! (16b) l. l. Obersorstratli. Lraimsch - küjienländischer Jorstverein. Anläßlich meiner Versetzung nach Nien beehre ich mich hiemit allen hochverehrten Mitgliedern zur Kenntnis zu bringn, das; ich mir die Leitung des Vereines sowie die Redaction der Vereinsschvift bis zur nächsten Veneraluer-sammlung vorbehalte. Die lokale Vertretung übernimmt gefälligst der Obmannstellvertreter, Herr t, k. Forstrath Hermann Ritter v, Gutten« bcrg. die Kasse, die Rechnungssühnmg und die Empfangsnahmc der Vereinsbciträgc Herr t. t, Forstadjnnct Iotiann Mack inl Einvernehmen mit Herrn Ausschußmitglied Landesingenienr Franz Witscht in Üaibach. ll66)' 3 l Für den ^lcreinsausschuft der Obmann - ^ol,»,»» »nller. I"" CUücliaus nach BraunsGbweig ? iit. und bleibt meine alte Devise, unter welcher ich wiedoruiü die von hohor Regierung genehmigte und garantierte, wiodor vergrosserte Bramscliieipr Landes ¦ Lotterie empföhle; die.-olbo enthüll jetzt 4.5,000 Gewinne im ttetrago von 8 MM. 020,000 Mark, dafunter event. -450,000, spez. 300,000, 150,000, 10(\000, (10,000, 3 ä 40,000, 3 Ä 30,000 etc., welche in wonigen Monaten zur Entscheidung konimtm müssen. Die erato Ziehung beginnt am 16. Jänner 1879, und versend« ich dazu Original-Lose _________Vi_ V« V« _%, _ au ö. W. fl. 9 35 ii.4-70 fl.235 fl.1-20 gegen Einsendung dos Betrages. Sende jodom Thoilnehmoi- don amtlichen Plan gratis, sowie auch tiewinnlistou und Üewinngolder prompt expediert worden. Fortuna begünstigte schon oft nioino Firma (oino der itltesten in dieser Branche) in reichem Masse, deshalb bedarf es keiner bombastischen Anpreisungen dieser so beliebten Lotterie. Indem ich für das mir seit Jahren geschenkte Vertrauen ergobonst danko, bitte mir solches, da die Nachfrage bereits stark ist, durch baldige Bestellungen zu erneuern. (5547) 10-9 N. Eeiss, Haupt-Collecteur, Braunschweig, Bruchthor-Promenade 10. 3m $iraitff>>»Gt l >^»U«>kl für mich iiberuommen, (!62) 3 1 l Ein ! Hundluntzshaus mit Essigfubrik, W"/^, Reingewinn nachweisbar, in emem größeren Markte Untersteiermarkts, ist wegen Familienverhältuisscn unter guten ^dingnissen zu verkaufen oder in der Nähe uon Villach zu vertauschen. Der Preis ist N-l>is 12000 fl,, woraus Ü000 fl, Tpartasse hasten. Nähere Auskunft ertheilt ^. Kolllenluxer in Marburg. (1üU) 4-1 Graeit Husten uud Heiserkeit! i Bernzucker-, Eibisch, Gummi- und Hofs Malz Bonbons in Packeln der < Zeichnungen, auch Hartwalzcn bester Qualität?c. (ltti) Z—1 ^ ! Gastls Dlutrlinigungs-Llier ! ! in Packeten zu :t<) und 50 kr. 3 U Seit :l0 Jahren glänzend bewährt und ärzllich empsuhlen zur Entfernung F !? gestockter, schlechter Säfte, Schleime. Schärfe des Blutes, vo» Hämlinhuiden, Appetit» ) F losigteit, Alutandrang, Schwindel, wallen» und Leberleiden, von Gicht und Rheu» ^ ^ matismus, F ^ sind in allen oben angegebeinil Uranlheiten siche» wiltcud. Vri Gebrauch dieser milde F ^ ivilkenden Pillen keine Arl'iissslörniu;, Ein Schachtel mil «0 Stück 50 kr. ) L Diese Pillen sind verzuckert nnd werden sowol von Kindern als Erwach- H H seneil gerne genommen nnd leicht vertragen. F ( HN.'^.x''dH.Tx>H'd: «lu^enlurt bei P. Virnbacher' in I.ull»»vl> bei 2 F V. TrntoczU, Apotheker; in äxriun bei H. Mittclbach. Apotheker; in Xru» ^ H l»ln» bei Fr. Mcniga. (5622) 12-3 << K. t p. iilliüio osterreicüiscliB Boflen - Kreflit -Anstalt Bei der am 2. Jänner 1879 stattgehabtem vieruiid/.miuzigaten Ziehung dor 5"/()igou Sttiats-Doiuänen-l'fandbrieso wurduii lachfoJgend« Nummern gezogon: \rr. 17,501 bis 17,(500 Nr. 114,901 bis 115,000 Nr. 157,001 bis 157,100 Nr.292,801 bis 292,900 Nr. 352,101 bis 352,200 Nr.373,501 bis 373 600 „ 28,601 „ 28,700 „ 116,101 „ 116,200 „ 247,001 „ 247,100 „ 312,101 „ :'.12,200 „ 359,001 „ 359,100 „ 381,001 „ 381 ,'700 „ 48,401 „ 43,500 „ 137,501 „ 187,600 „ 248,401 „ 248,500 „ 312,901 „ 313,000 „ 302,401 „ 3(»2,r>00 „ 466,801 „ 466 900 „110,701 „110,800 „ 142,501 „ 142,600 „ 264,701,, 164,800 „ :-J4(),<»() 1 „ :$4O,7(K) „ 368,001 „ UOH.KH) „467,101 H 467,200 Die Rückzahlung diosor gezogoncn Pfandbricf'o orfolgt am 1. Milrz IHT.i an boi auf. Die Coupons der Kc/.oprcuen ri'undbrlese »erdeu /u folge Art. 140 900 907-909 9% 94502 508-512 515-531 534-537 616 -735 763—794 »3950 959 98001—002 011 019-030 487-496 99601 608 611 651 62 103835 844- 860 8öö 874 875 878 I.U4701 706 107501 552 554 559 567—600 112802 807 845 849 882 889 892—894 113071 979 110701 776 777 781 785 789-796 821-829 839 841-842 845 848 850 855 862 868 884 893 899 900 11 »001-031 045—051 066 067 100 701 704 754-755 120501-- 513 559 579 581 585 122624 628-630 644 646 650--659 672-679 081 687 6S9-Ü91 123001-003 621 639 650-650 678 685 700 120745 769 131979 140419-428 431-437 444~4*;i 494-495 498-499 505 507 510 512 513 5:',9 552 583 590-592 144806-816 827—841 854 880 -900 143007—609 611 613 61') 620 623 626-030 636-630 654 656 67:! 676 683 684 695-700 131526 607 616 622 627-628 632-633 643-644 646-651 656 673 676 680 681 684 688 600 154449 474 138798-800 139966 977 101904- 011 013 928 920 9:52-034 036—939 942 051-954 957-958 060-066 969 006-907 090 102677-685 689-600 007 700 105610-613 615 618 620-628 631 640 654 677-681 690—604 1 «7926-927 011-942 047-048 950-954 966 083 985 170044 008 177342 386 181650 696—698 18951«; 560-571 574-575 701 723 726 741 758 761-774 776-785 788-703 190841-842 809-000 192687- 700 193617 - 626 630 633 636-039 612 646 663-665 000-700 194804 866 190101 |»7507—508 516-527 532 536 557 559 572 200220 226 259 288 201691 207201 204-218 225-228 219-251 253-258 277 205-206 2090M 655-656 663 673—674 679-681 68:'. 210613—625 651-671 214901—950 219705-771 704-795 223025 076—077 223301 308 310 322 :',24 :'.26 329—331 T« ST» U0—UA 346—340 351—363 371-374 376—378 601—625 629—ftil 634—637 220*08 228500 511 522 230765—768 773l6()i 613 617 233017 098-100 234297-200 235597—600 903 244000—091 247107 111-117 120-132 130-145 150 171—177 191 l<)ii 249050 246-250 252 260 272 276 277 283-288 200 293-205 200-300 25069I-I 23l:JOß—307 392 252323 384-'t85 808 81-856—864 257101—107 112 115 120-121 130—144 173—174 177-184 188 107-200 358—367 259484-401 500'''»«»40! 47'! 478-470 207607 620 «34--036 638 650--653 655-664 671-675 600—700 209620 270501 508-515 517-522 v£ U9 *.7u 582-502 273608-015 274519-021 509 840-841 279878-870 281448-450 462 480—405 283536-541 544—545 -iTO tlH 283468-476 280474-185 48.S 403—4»!» 289033 033—042 2» 1515—524 546 647 663-664 667 603 292535—5!?7 540 551 W 560—563 577 290214 300 298432-440 444—455 461—464 300267 310506-536 543-550 556-557 550—560 562-565 570 V78 580-582 584 586 82:;—824 «12092 820-821 313131 135 142 178 618 626 038 644—668 67')—675 604—690 318040-041 058 W) 584—586 700-710 320540- 543 54;. 050—553 556-560 562-564 566 577 321001-002 027 034 050 053 058-061 063-066 226 230 322601-618 C20 650 664—0H5 668—670 678 606 600 327385—304 396—308 431 455—462 464-465 475 3<>906ö 330'VV» 378-379 387 389 391—393 398-400 475 338649—650 681 340149—150 161-162 164-166 343006-010 013—015 017-018 020—023 020—038 057—058 070—084 137 192—195 344410—422 432 454 470—471 473—474 403 340552-557 562—57:? 745 TA 753—800 350402—403 357506 510 52 i—515 596—600 359601-607 600 617—625 6 50-631 G40—649 004 607 304:562 371701—713 724 734-750 702—753 375001—010 031—035 042-052 009—073 081— 088 238 370733—7:54 786 -700 384855 387701—7-W 748 750 786—707 388771—772 389801 804—806 819—842 040 391417—424 420—427 39'l530—531 556 400701 4046>7 4054()(i 400-410 454 484 402-404 412720 740-701423852—857 420602—603 6O.r> 650 659 427085 428008—100 683 4'>«»114 io» 125-126 138—180 188—102 43I7M9—758 771 782—793 796 798—800 434-01 -:iO7 314—316 334—335 450 433108 144 148 74 170 437063 065—069 441902 000 900 Oll !>15 917 927—941 073 444606-610 015 617 610 637—638 655—657 660-661 C>(>\ dii' 667-670 673 676—682 440310—314 316 320—325 352-354 361 365-308 371 434864 873 881 457708—710 45S201 207 5ii 225—230 241 253-208 261-263 285 290-293 404703-722 725 732-730 7U8-741 747- 705 776-786 788 7<>s 7<)'J 794 «m, 400556—557 550 574-077 580 582 085 588 408178 409002-007 000-010 022 • Oüü 070 083 086 091-100 301—400 ÄlttTU) 748—749 775 472513-522 473-491—4!»:! 474701 ¦¦-733 746 740 754-706 477317 320 342 346:555 367 368 376-377 980 ASIM7 482124 125 487401-404 41-4 4U> 420-424 426 431-433 446-447 484 405 488124 489041 042. ' t( Bei dor am 2. .1 liniier 187» stattgehabten sechzehnten Ziehung dor 5»/„iffcn Bsinkvaluta Cwmmunal-ObllgatJoneii der k k prlv. all)?, tfaterr. Hoden-Kredltanstalt wurden nachfolgende Btiicko gozngen : * * ä fl. 100: Nr. 92, 145, 153. 450. 40«), 466, 509, <>05. a II. 100(1: Nr. 20, 47, 99, 130, 388, 474, 1016, 1036, 1052 1470 D'w Rückzahlung der gezogonon JJankwiluta (JoiiiinuMal-Ohligationen erfolgt vom 1. April 1879 an boi der Kasse der Anitalt in Wien. Die Verzinsung dieser Bankvalut;i Coininiiiiul-Obliffutioiicn hört mit 1. April 1879 auf. ])|c Coupons der gezoirenen Obligationen «erden zufolge Art. 1-Ui u(r Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Hctrag derselben bei der Einlösung der Obligationen vom Kapital in Abzug gebracht. NachvorzoicJineto bui don früheren Ziehungen verloste Bankvaluta Communal - Obligation ist bis hOuto /ur Einlüsumr nicht präsentiert worden: ä, fl. 1000: Nr. 379. qö7j Druck und Verlag von Ignaz v, Kleinmayr H Fedor Namberg.