MbacherHeitmm. .^ «H». Freitag am V. November »8K« Dir ^isnl^,- ^eitilili" crschcint mil AnSmilnuc dor Smni- und ^nrrtagc, täglich, und lostct sannilt dm Vcilagru im Comptoir ganzjährig >1 st., halbjährig 5 st. 30 fr,, mil ss cuzband '2 st., halbjährig « sl. ^ oir Zn^ünng iu'., Ha»s ssnc. halbjährig ll^kr mchr zu .'.ttrichtcn, Mit der P. ss Portofrei aa„-i is, r ia m,tcr Mviiiband »,'d gcdrucktcr '''ll>rcsft l5 !>.. halbjährig 7 st. 3" fr. - Insc r t io » Sg . bi, hr ,'iir m,e Hpaltcü^ilc obcr dcn Raum dcrselbm, ist für einmaliqe ij!i„^ !< ,m ^'tr fiir' nucimaliac ^ lr.. mr lrei,»aligc >> kr. C, M. u. s. w. Zu dicftn ^^I.iihrcn ist iwch d^r .'inscrtioiMämprl pr. ><) fr. ,ur mir »Vormalige Eiuschaltxm, hiii,in zu 3n'n Insc'rat" bis <2 Zeilcn foften l st. :w fr sür !j Mal, ' fl. lU kr. fnr 2 Mal und .><> kr. sür > Mal (mit Inbegriff dcs Inftrt..ussiä>np.1s)._______________ !c Massimiliano dei Marchesi Cavriani die k. k. ^ämmcrerswürde allcrgnädigst zll verleihen geruht. Der Insti^ministcr bat den Gerichtsadjnnkten bei dcm Landesgcrichtc zu Prcßburg, Emauue! P r e p> "ern u. Winkel bürg, zum Rathsckretär u»d Staatsanwalt'Substitute,, <'>>"' «llUmn bci dcmscl-l'lA Landcsgcrichte ernannt- Der Justizministcr hat dcn Gerichtsadjnnklcn bei bcm Komitatsgcrichte zu Sator-Allya'Ujhcl!), Karl Vuch Merger, zlon Ralhsckrelär l'ei demselben Gerichtshöfe ernannt. Dcv Iustizmin ister dat deu Bczirkamts-Adjuukteu im Lcmlicvger Vcrwaltlinqsgcbiete. Julian S z c m e. lowöki. ^um Rathsclrctäv l>ei dem ^rci^crichte iu Przemysl einauut. Der Iustizu'.inistcr hat die Vlzilkamtö.Aktuare 3tauz Pcssich und Ioyauu Vraucouich zu Gc-lichls' Adjnnklen l'riin ^aude^gcrichte iu Zara, eir ^ezirkaml^'Alluare Il'scf Nenl'ciller imo Ioscf ^ tc il li zu Gerichlö > Al'juükteu l'cim Krcis^rrichie in Ragusa und dic Veznkamts'Akluarc Ioscf Valio und Adols Urschit) zu Gerichts-Adjunkten dein, Kreisa/richle in Callaro ernannt. Der Iustizmlmster hat dcu prouisorischci, ^Gc-^lchtsadinnlten dci dem !^andci«gerichte Kaschau, Thco> ^^ Ho l zapfe l, deu Sllil'Ilichleramlö > Aklliar zu ^"nw, Fcromano Gergclyi, und den Official ' den, ^andcsgcrichtc zu Kaschau, Slefau H la-^''lS. zu definitiven und dcn StuhlrichtcramtoMlnar ^' ^osciuni, Wendelin Lamos, zum provisorischen ^'ichl^pjmMm im Epericser Oder^andeoa/richto' Dcr Iuslizminister hat die in dem Sprengel des "bcrlmlde^srichtcS zu Temcsvür dienenden Anskul' !""te„ ^^i-i Weiß, Georg Dimitr levies und ^bomaö Horpatic zu Gerichts'Adjunkten und ,i»var Weiß bei dem Krciöqcrichlc iu ^'ngos, D i^ -^itricuics bei dem Kreiögerichte in Zombor und ^oruatie bei dem Landcsgcrichte in Temesuar ^Nannt. Der Instizministcr hat dcu Aliskultantcn Ludwig ^. Ioruasari'Verce, zum provisorischen Ge> "chtsadjunkteu brim Kreiögcrichtc iu Novigno ernannt, s... ?cr Iustizminister hat zn Akluaren bei deu slibst» Midien Pezirk^gerichlcn in Völ'meu die Ausln!taust ^ s!''"'.'.'.' Ic rl it schla für ylcuhauö, .ssarl D o-^ ">i! für Holienmanih. Ioha>,n i^adivlauo Hra> "" l!»d Ignaz Prunucr fmKlattau ernannt. Sim?" Minister für Kultus und Uuierricht hat dcil Meuten mn Gyninasinm zu Esseg. Josef Kostie, ^ '" gymnasial. Lehrer dortselbst cruannl. Veränderungen in dcr k. k. Arincc. Vcfördcruug: "craii ^ ^l'crstiienteumlt Josef Thomas, des Gc. I,,f^"'Uermcistl'ist^<-s znm zweiten Obersten beim '"uc-Re^inicnte Graf Degenfeld Nr. üli. "'" der Major, Georg Milanrv, des Inf.. Regiments Graf Degenfeld Nr. llli, zum OderstlicU' tenant nnd ^ommaiwantru des 22. Fcldjager^Vatall' ll,'nö; ferner iul Oeneral^uarticrmeistcrstalic! die beiden Ma° jore: Adolf Nothmuud und IuliusMaugcr von Kirchöberg, zu Obcrstlientcnanteu; dann die Haupllrlltc erster blasse: Emannel du H a m in c l sshcualirr dc Querloudc. Georg Ritter v. Kccij uud Adolf Catty, zu Majoreu. li e b e r s e l) u u g: Der Oberst Karl u. Äaltiu, Kommandant des 22. Feldjäger - VatailwnS, iu dcn Geucralquarticr» incisterstab. P ousi o n i r u u gen: Der Oberst Karl Au bin, Kommandant des Infanterie« Regiments Kömg der Belgier Nr. 27- der Oberst Emil v. M ci öriui m cl und der Oberstlieutenant Anton Weber des Generalquarticr« meistcrstabes; ferner dcr PInhmajor Wenzel Kr ein er mit Oberstlieutenants-, nnd dcr Rillmeister Josef Kubik, des mährisch'schlcsischm Beschäl' und Ncmoulirungö > Dc« partemenls, init Majcrs-Charaktcr -u! lionon^. O u i t t i r n ü g i Dcr Major Karl Fürst S ch w a r z c n bcrg, des Nl,laneu Regiments Graf Cwalart 3ü/ t, n,it Vei« behalt des Militär«Char.ülcrs. Dic k. k. stcicr. > iüyr. ' küstcnländischc Finanz' Bandes-Direktion hat den ehemaligen provisorischen Steuerinspektor Simon R a bit seh zum Finanz-.«onzipisten im Koulrctalstatus der k. k. iimcröstcrr,-lüsteiilälidlschrn Finanz'Vehördcn crnanut. Graz »en 2. November 18i!si. Hcutc wird ausgegeben uud verscudct: das Landes ' Regierungsblatt fnr das Herzogtl) n m Kra in. Erster Thcil, Xl.l. Stück, Vlll. Jahrgang Inhalts-Uebersicht: Nr. 218. Orlaß des l. k. Ministeriums des Innern, des k. k. Ärmcc-Obrr-Kommanoo's nnd des k. k. Finanzministcrinms vom Ili. Oktober ^8.')t), über die Vergütung dcr Vcrpftcgnug der Militärmann» schafl auf dein Durchzugc vom I. November 183(> l'iö :w. April 1«67. Nr. 219. Kaiserliches Patent voin 14. Oklober 1866. womit die direkten Steuern für das Verwaltungs» jabr 1s'^7 ausgeschrieben werden. Nr. 220. Verordnung des k. k. Ministeriums des Innern vom 20. Oktober 18!i6. über die Vc-richtignng der Kosten für die Oskortirung dcr In< quisiien und Verbrecher durch dic Gcudarmcrie. Laibach dcu 7. November 18l!6. Vom k. k. Rcdaktwns-Vnrcan dcö Landcs-Ncgicrungs' Blattes für Kram. A u h a u g ll zum kaiserlichen Patcut vom 8. Oktober 18^(i. A n w c i s u n g für dic geistlichen Gerichte dcS Kaiserthums Ocstrr-leich iu Vctrcff dcr Ehesachen. Zweitei Abschnit t. Von dem Verfahren zn Ehesachen. (F,,' r tsc l)U!, g.) ^. 16!i. Dasjenige, was von zwei beeidigten Zeugen, wider welche kciuc im Gesehe begründete C'inn'enk'nng kann gemacht werden, deutlich und übereinstimmend ausgesagt wird. muß, in so wcit nicht audcrc glaubwürdige Zcugnissc l'der Umstände, wclchc eine starke Vcrmntliüng bcgrüiwcn, cntgcgcnstehen, in der Regel als vollständig bewiesen angesehen werde». Handelt es sich abcr um cincu Umstand, von welchem die Giltigkeit dcr Ehe abhängt, so kann cs nicht l)in> reichen, daß kein Verhältniß oder keine Thatsache nachgewiesen ist, durch welche dic Wahrbafligkeit dcr Aussage» in Zweifel gestellt wird, soudern cö mnß dcr Vewcis vorliegen. daß dic Zeugen Personen von erprobter Gewissenhaftigkeit seien, und dcr Annalimc, als könnten sie einen Meineid auf ihrc Seele laven, kein Raum dürfe gegeben werden. ij. Ilili. W>"„n es zur Herstellung des Beweises nothwendig ist. Sachverständige brizuziehen. so wird das Ehegcricht deren wenigstens zwei nnd zwar solche, wäblen, welche sich durch Kenntnisse und Rechtschaft fcnhcit auszeichnen und von aller Parteilichkeit ent° fernt sind, nnd dicse haben nach einer, von dem Un> tersnchungskommissär zu entwerfenden und von dem Vertheidiger der Ehe gutzuheißenden Avwcisnng dic erforderliche Untersuchung vorzunehmen und ihr Gnt> achten schriftlich darzulegen. In Betreff der Par» teilichkeit gelten wider die Sachverständigen diesel« ben Einwendungen, welche ihnen, wenn sic als ZcU' gen auftreten sollten, cntgca/ugesttllt werdcu könnten. 5>. 167. Die Sachverständigen müssen beeidigt sein. Handelt cs sich um eine Tuatsaehe, von wel> cher die Giltigkcit dcr Ehe abhängt, so ist dcr Eid il»,en aneh dann aufzutragen. wenn sie sich beretts durch cincn Aintscid znr Gewissenhaftigkeit in Velreff ihrer Gutachten verpflichtet babcn, jh. 168. Dic Echtheit von Urkunde,,, welche wi« dcr die Gilligkcit der Ehe streiten, kaun durch die Aussagen oer Eheleute oder svlcher Personen, deren wider die Ohc gegebenes Zeugnis vnwerfiich oder verdächtig wäre, nicht bewicscn ivcr^cn. ^. 16!). Ein von den Galten abgelegter Eid kann cbcn so wenig als ihr Geständniß einen Vcweis für das Bestehen des Hindernisses herstellen oder er» ganzen. 8- 170. In wiefern zum Beweise cines Umslau-dcs, vou welchem das Bestreitungsrccht abbängt. ein Eid des die Ehe bestreitcnden Gatten znlä'ssig sei, hat l^as Eliegericht von Fall zn Fall in Elwägnng zu ziehen lind zu sntschcioen. 8- 17l. Wenn die Beschaffenheit dcs Hindernis' ses das amtliche Einschreiten ausschließt, so kann cin Eid dcs dic Giltigkeü behauptende» Gallen als Bc> weis für die Ehe zngelassen werden. H. 172. Wenn cin Gatte dic Ehe wcgcn wider« rcchllichem Zwange bestreitct, so müssen die Personen, welche seiner Bcbanptimg nach deu widerrechtlichen Zwang verübt babcn, vorgeladen und vernommen werden. Ist die Anklage wider den anderen Eheihcil gerichtet, so kann durch dcsscu Bekenntniß kein B» weis hergestellt norden. Wofern die Eltern Thatsa< chcn eiügcstchcn, ans welchen sich ein widerrechtlicher und dic Ebc entkräftender Zwang ergedru würde, so ist nach Erwägung aller Umstände zn beurtlicilen, ob nicht ctwa mit dem nach Anfiösnng der Ehe verlangenden Kinde cin Einverständnis) obwalte, Uebri« gcns ist, in so weit die Anklage nicht den anderen Gatten betrifft, nach den allgemeinen Vorschriften des für Vergeben geltenden Bkweisverfal)rci,5 uor> zugehen. §. 173. Von einer Entfuhrtcu, welche mit dem Gntfülircr. wahrcnd sie sich in dessen Gewalt befand, eine Ehe geschlossen hat, ist vorauszusehen, dasi sie znm Zwecke der Vcrehelicknng cut führt worden sei. Wenn das Gcgcntheil vollständig bewiesen ist, so waltet demnngcachtet die Voraussetzung ob. dnst sic durch ungerechten Zwang zur Einwilligung vermocht worden sei. Die nämliche Voranssepnng strcilct wi> dcr jede Ehe, welche von was immer für cincr, aus was immer für rinrm Grunde entführten Person, be« vor sie die volle Freiheit wieder erlangt hat, gcschlos« sen wird. §. 174. Auch wenn die Ehe wegen des Hindernisses dcs Unvermögens untersucht wird. sind die über das Gcständniß und dcn Eid dcr Gatten qcgcbrnen Be!limm»nge» als Regel festzuhalten. Wenn zwei ^achverstandlge. in deren Kenntniß nnd Unparteilich, kcit das Ehcgcncht volles Vcrtraucu seht. einstimmig erklären, daß ein unheilbares nnd schlechtbini^s Unvermögen obwalte und schon vor der Eii'^cbnn^ der El'e stattgefunden habc. so kann dcnumge.'chlct der Theil, dessen Unvermögen brhauplct wir^, die Ulttcr« «N«3 suchlmg durch cinen drillen Sachverstand,gcn verlangen. Wird das Unvermögen für ein bloß vczichnngS' weises erklärt, so ist da,? n^creinstlmmcnoe Gutachten von wenigstens drei Sachverständigen zu Herstclluug cincs vollen Beweises unerläßlich. Bleibt e« zweifel» haft, ob das Unvermögen cin nnhcilbarcs und dcr Ehe voraugegcolgcnes sei. so ist das Gesuch lim Un-giltigerllärllüg abzuweiftn. ^. 17!!. Eiile Al>6nabmc kann cinirctc», wenn entweder der Beweis vorliegt, daß cie Ehc noch ilichl vollzogen sei oder dir HNage alls Nichtigkeit binnen drei Jahren nach der Verehelichnng angebracht wiro, mw wenn zugleich das Vorhaudensein oes Unvermögens nicht niiv von beide» Galten behauplcl, sondern auch von wenigstens' zwei znverlässigeil Sachverständigen als sehr wahlschcinlich bezeichnet ivird. In die» scm Falle habeil die Vermählten die ehrliche Gemein» schaft dlirch ci»c von dem Ehegcrichtc zn bestimmende Zeit doch immer so lange fortznsryen, bis sic in der» selben drei Iahrc lang gelebt yaben. Wcnil sie nach Ablauf dieser Zeit das Gesuch nm Ungiltigcrl.lärulig erneuern, so soll das Ehegericht sich vorerst die Gc> wißhcit verschaffe», daß ill dcm Thatbestände, alls welchem dic Wahrscheinlichkeit des Unvermögens und beziehungsweise dlc Nichtvollziehuug der Ehe slch cr« gab, leine Veränderung vorgegangen sei. Hierauf lanu den Ehclcutcu gestattet werde», das Vorhanden-sein des Unvermögens durch cmcu Eid zu betheuern, und cö hat derselbe die Gellung cincs vollständigen Beweises. tz. 170. Nach Abschluß der Erlirbnngeu sind beide Gatten lind wer immer die Ehe bestreuet, wie anch der Vertheidiger der Ehe an ihr Recht zn erinnern, über die bisherigen Verhandlungen sich zu äußern. Haben sie Einwendungen zn machen, so sind dieselben binnen min Tagen vorzubringen. Mit Rücksicht anf den Wobnsin der Belheiligten lann man diese Frist verlängern, doch ohne dabei die Grenze des strengen Bedürfnisses zu überschreite»!. H. 18.'l. Sowohl das Ehegericht, als auch der Vertheidiger der Ehe können von Amtswegcn allc Erhebungen anordnen, welche denselben zn Vcrvoll< ständignng des Bcweisvcrsahrens nothwendig scheiiien. ^. 178. Bevor das Ehegcricht zu Fällung des Urtheiles schreitet, wird cs die Entschcwnng. über welche es sich gefiniget hat, dem Bischof mit Beifügen dcr Gründe vorlege». Findet der Bischof den beab> sichtigtcn Au.sprneh nicht hinreichend begründet, so wird er dem Ehcgerichlc auftragen, die von ihm an» zudcutenden Umstände noch ein Mal in reife Ueblrlc» gung zu ziehen lind übcr das Ergebniß seiner Vera« thuugcn idni Bericht zu erstattrn. K. 179. Dic Berufung ist zulässig, bis dir Gil> tigkril der Ehe durch zwei, oc>rr die Ungiltigkeil derselben durch drei glcichlanlende Urtheile ausgesprochen ist. Wenn zwei Urtheile für und zwei ge-grn die Ehe erfolgt sind. so ist die Ehe als giltig anzusehen. H. 180. Wenn die erste Instanz für die Gütig« kcit der Ehr spricht, so k,nnl der Bestreiter des Ehc> bcmdcs au die zweite Instanz Bernfnng einlegen. Wird die Gilliglcit in der zweiten Instanz bestätig!, so ist jede weitere Berufung ausgeschlossen. Wird die Ehc in zweiter Instanz für ungütig erklärt, so hat der Vcrtbcidiger der Ehc sich von Amtswcgen an die driltc Instanz zu wenden. Spricht die dritte Instanz für die Giliigleit der Ehc. so findet keine wciiere Bcrufnng Statt. Enlscheidct sie aber wider die Giltigkrit. so soll der Vertheidiger des El'cbandcs um die Ausstellung einer vierten Instanz nachsuche», und je nachdem dlcse das Urtheil fällt, ist die Ehc als giltig oder ungiltig zu betrachten. l F,' r t sr >>,!! ü >, f l' > qt,) Oesterreich. Wien, ^. Nov. Ihre Majestät die Kaiserin Karoliua Augusta haben zur dauerhaften Herstellung des ncucn Ziegeldaches dcr Franziskancrkirchc in Salzburg ^800 fl. lind znr feuersicheren Adaptirling des baufälligen Gebäudes dcr Klcinkinoerbewahranstalt am Nonnbcrgiucgc ^U00 fi. aUcrgnäoigst zu spenden geruht. " Vom 1. Nomenbcr d. I. werden zum Bchnfc dcr Erlrichtcrnng des Rcisendcnverkchrcs bei den MaUcfahrtcit Mailand »Chlir Reisende von Mailand auch direkte bis nach Chnr nnd von Ebnr direkte bis Mailand allfgenominen, 'Die, für die Daner der heurigen Sommersaison eröffneten Telegraphenstalioncu zu Reiuhartsbrnun, Kissingcn. ^cdcnstein und Bcrchtcsgadcu iu Baicrn siud für dieses Jahr wieder geschlossen worden. Fer> „er sind im Königrcichc Großbritannien zu Brighonse. Gnüdfort uud Olddurg Tclegvaplnnstationen errichtet worden. Schweiz. Einc ^l)N'rspo»!>cl!z im ,,Ionr. de Gcm>m" dc-schwcrt sich icbl/aft über dic dn'ickcndc ^ast dcr dcr Stadt N e ucnb n r g aiis» rl^ gtcn Eingn^rtierung. welche noch drückender wiro durch die Ungleichheit der Venhciluüg, Di^- Thcilnehmcr an der Bcwe' gung vom :». September werde» besonders stark angelegt; sie haben eine tägliche Auogabc von l>0 dis 200 Fr. zu tragen. Außer diesen liegt die ganze ^ast anf rnhigen, allein politische» Treiben fremoen Bürgern, oder solchen, welche a!») Noyaliste» bekaonl ooer lpenigst'iis iin Verdachte konseruaiiver oder ge-mäßigter Gesinnlüig stehen; die notorischen Republikaner oder solche, die sich dafür ausgeben, gehen dagegen ganz frei aus. Einzelne. die keineswegs zu den Htapitalisteu gehören, haben eine tägliche Ausgabe von 10--2i> Fr. für Einqnartirnng, Italienische Staaten. Das „Giorn. offic. di Napoli" vom 2A. Okio-ber schreibt ' «Blhufs dcr Vcrbesserllng dcr Verhältnisse der armen Gefangene» in dcn Staatsgefängnisse» hat Sc. Majestät der König in seiner erhabene» Für> sorge angeordnet, die in dcn Kerkern bereits ein» geführte Arbeit derart zu regeln, daß dcm Arbei> ter nicht nur sein Loh», sondeiu anch seine Zn. kunft gesichert iverdc; znr Eircichung dieses Zweckes sollen zwei ausschließlich znm Vortheil dcr Ocfan» geneu cienende Sparlasseil begründet werden." Dasselbe Blatt meldet, daß die große Militär» straßc durch Ealabricn ihrer Vollendung entgegen, schreite, Alis G c n ll a wird gemeldet. daß Ihre Majestät die Kaiserin > Mnllcr von Rußland während ibres kurzen Aufenthaltes in jc»cr Stadt einen Ansflng »ach Sestti nlachtc, um dort die seit Kurzem wieder zlirückgekcbrle Frau Herzogin von Orleans, k. Hobeit, zu besuche»; auch mehrere Merkwüroigkeiten der Stadt wurden von der hohen Reisenoen in Anteilschein ge< nommen. Dic Fahrt nach Nizza, over eigentlich »ach dem Hafen von Villafranca. da dcr Nizzarder Hafen für Schiffe von sclir bedeutendem Tiefgang nicht fabr-bar ist, wurde an Boro des zu dieseiu Bebnfc g!ä»> zend ausgestattete» „Carlo Alberto" zurückgelrgt. Iil Nizza selbst fllhr Ihre Majestät im offenen Wagen, neben dem Prinzen Eugen von Saooyen - Earignan sitund. cin. Dic Kaiserin hat ihre Reise aller Orten durch reiche Gnadengaben bezeichnet nnd nntcr Anderen« den Armen in Gcnna 3000 Fr. gespendet. Dcr „Monitore Toseano" meldct: „Dic Vcrmäl'lung Sr. k. Hoheit dcs Erzbcrzogs Frrdiiland. Erbprinzeil von Toscana, mit Ibrer k. Hoheit der Prinzessin Anna Maria. Tochter Sr. Ma» iestät dcs Königs Johann von Sachsen. ist definitiv auf dcn 24. November anberaumt. Bebufs der for-mellen Werbung auf diplomatischem Wege nnd dcr Durchsührnng aller darauf bezüglichen Verbandlungen hat sich Sc. (5r<,ellmz Fürst D. Andrea (5orsi»i in dcr Eigenschaft eines anßerordenilichc» Gesandle», bc» gleitet oom Eav. Eaoacioechi, Uuierftkreiär im Mi> Nistcrium des Answärtige» . !?cr fül- diese» Anlaß die Eigenschaft eines Gesandtschaft-Sekretärs übernom> men hat, nach Dresden begeben." Frankreich. Paris. 29. Oktober. Im Süden von Frankreich ist trot) der ansehnlichen Zuführe» kei» erhebliches Weiche» der Grtreidepreise cingetreten; im Norden aber ist dieses anf fast allen Märkten der F«ll. Paris, 30. Oliober. Mrschall Eanrobcrt bat dieser Tage zu Compi«''gnc ci»c eigenthümliche Ehrenbczcigling aus London empfange» : ein Diplom nämlich, das ibn zum Mitgliedc der Korporation der cnqüschcil Spczereihäiidlcr ernciliit. wodurch ihm zugleich das Bürgerrecht von London verlic» hen wird. In Paris sind gegenwärtig viele Rnsse» an» wcscnd. um bicr ihre Stndien zu machen. Paris, 1. November. Man hat berechnet, daß i» Folge dcr Tblueruilg der Lebcnsmittel nnd dcr Nobmmgc» die Heiratbcn in Paris seit einem Jahre nm ein Driübcil abgenommen haben. Wäbrend eines dieser Tage vom Geniekorps zu Satory bei Versailles ausgeführten Experiments sprang eine Mine nach einer unerwartete» Richtung, wodurch der Korpökonnnandant von eincm Sirinsplittcr so ge-sädrlich vcrivnndel wurde, daß man an seinem Auf» kommcn zwcifelt, ein Artillerist todt blieb und zwei anderen Soldaten die Beinc zcrschmrtlert wnrdcn. Der „Moiiiteur Algerie»" gibt dic Details über die Erbauung cincs neuen großen Militärpostcnö in dcr Mitte Kabyliens. Großbritannien. Lond o n. 30. Oktober. Ihrc Majestät die Königin wollte gestern nach London kommen. um dcr Vorstellung vom „Somincrnachislraum" im Prinzeßes-Thcaler beizuwohnen, hielt es jedoch dcs Nebels wc> gen, der sich meilmwcit lim die Hanptstadt gelagert und bis nach dc» be»achbartcn Grafschaften ansge» dehnt haite, für gerathen. Schloß Windsor nicht zu verlassen. Bclncrkcnswerll) war dcr gestrige Nebe! in so ferne, als er von Morgens ßcn uud anf dcn Eiseilbahne», trot/dem es an Fal' kein und Sigiiallichtern von allergrößter Kraft nicht fehlte. Einstiveileil weiß ,nan voll zwei Eisenbah»' beamten, ric beim Uebcrschrciteu der Schiene» gc> tödtct und von cinem halbe» Dnyeno Personen, dic in den Straße» oer Hauptstadt überfahre» wurde», Die kleinen Dampfer auf dcr Themse hatte» wohl' weislich ihrc Fahrten eingestellt, aber anch die Po-stcn aus dcn nördlichen Grafschaften sind im Rück' standc; cin Beweis, daß der Nebel sich weit ill's Land tiinauf erstreckt haben muß. (Wiener Ztg.) Die „Morning Post" enthält folgendes «M< getheilt": Von verschiedenen Seiten ist behauptet worden. die bohe Pforte habc bci unscrer — der englischen — Negierung gegen dic verlängerte AmM' senhcit dcr englischen Flotte in« schwarzen Meere ls' klamirt. Wir können die Versicherung geben, daß leine Vorstellung irgend clncr Art in diesem Sinnc von dcr Türkei vorgebracht wordeu ist, u»d wir wic> dcrholcn, daß bis znr gänzlichen nnd loyalen Voll' zichnng des Pariser Vertrages die englische Flottt nicht aus dem schwarzeu Meere abberufen werde» wird. Die Punkte. nm dic cs sich handelt. umf^s' sen. obgleich für sich selbst anschmicnd nnbedentend. in Wirklichkeit das ganze Prinzip, für welches wn' den letzten Krieg unternommen babcn nnd das i» dcm zn Paris unterzeichneten Vertrage mit der Vol' ausselnmg. daß cr in ehrcnwcrther Wcisc werdc voll' zogcn wcrdcn. anerkannt worden ist." Dcr bcrühnuc Nordpol - Neiftndc. dcr Amerika« »er Dr. Ka»e. hatte gcstcr» mcbrerc Znsammenküiiste mit den Lords der Admiralität, so wie mit dem a» der Spihc des bydrographischcn Dcpartemeilts stche»' dcil Kapilän Washington. Mit sci»cr Gesundheit so^ es in Folgc dcr Mübcseligkc.iten. die er anf seineü zur Anfslichniig Sir John Franklin's unternommene» Reisen z» erdulde!, balle, schlecht stehen. Dr. Ka»c hat sich Lady Franklin gegenüber e»' boten, an der Spiyc ciucr ncncn Erpcdilion zw' Aiifsnchling weiterer Spnren ihres Gen'als zn Netc»> für dcn Fall, daß eine derartige Expedition mif Pri' valkosleil veranstaltet wcrdcn sollte. Die Kriegsvorräthe, die zu E»oc d,s Kriegs zum Gebrauche für das englisch'türkischc ,^c>»tmge»l in Kcrlsch allfgel'älift gewescn waren. sind jcpt jämint' lich lvicdcr nach England z»rückgesll>aff! worden n>^ nnnde» gestcr» i» Ehalam. wo sic depoüirt si»^' vom General Sir John Burgoyue und dessen St^' inspizirt. Die Stadt Orford — sie zählt ungefähr 20.l1l><' Einwohner — bat sich nach einer lange» Reibe ^"' Jahren entschlösse», dcr Universität ihrc biMii^ Botmäßigkeit zn kündigen. Dcr neu zn wäblc"^ Mayor der Stadt soll nämlich, cinem Beschlusse d^ Gcmcindcrall's zu Folge, der Hochschule deu bis!'»' üblichen Eid der Trcnc nicht leisten und damit ^ Stadtbürger vou dcr Herrschaft der U'Nv^rsltät ^' freien. Man ist nicht wenig gespannt, ob nnd >l' diese sich gegen dicsc Emanzipation wrhrcn wird, Rußland. ft" Ein Brief aus Simpheropol im ,.H'.^,'„ meldet, daß dic Stadt ihr früheres friedliches W»^ fast wider gcwonncn bat; das Getöse ist vcrst»'"' ^ die Unifornl eine seltene Erscheinung. Alles ^'^^' sich wieder ill den gewohnten Kreisen. W"' -^ Simphcropol vor dcm Kricgc kailntc und ^ ,^ sieht, wird den EillftuL der verflossenen Iah^, .,',« verkennen können. Die Zahl dcr Gebäude s^.'^ ^st'c< genommen zu haben; die Zahl der tatarischen '^,^ ^. ^ rung Hal aber sichtbar abgenommen lind ci»l'' ' . ^^,^ lari'schen Platz gemacht. Ein audercs Merkmal "^^,g übergegailgeneu schivrren Zeit ist die großc ^^ , ^u-fast aller Lebensrnittel, welche von Tag 5" "''!^jt nimmt. Das Gedreide kostet jettt mcbr "ls z^ ^^^, de^ Krieges, denn die Zufuhren snw >^'^' -^/..'fa'lw der diesjährige Ernte-Ertrag auf der 5,"""'^. ^.^ genügend, die künftige Aussaat zn decke». ^ <^, Hern Jahren langten um diese Ial'rcezelt g ^^c rau'aneil von mel'reren buildert ^"^.'!.,'^,c ^:fnln' beladen in Simpheropol an, die vieMl , ,^ ^.^ bestand in 20 Wage», welche Mls ^" "'' ^,^„ sind. sen dcs taurischcu Glibcrniums cn!,c»dc ^„^.^ ^c Eine qroßc Hilfe in dieser trubrn ^) . , ,„^^l' anf Bcfclü Sr. Majestät dcs Km,crö cn >) K««3 ^M zahlreicher Hecrdcn, welche nicht sowohl als Schlachtvieh. sondern zur Bebanllug dcr Felder die wesentlichsten Dienste geleistet haben lind noch leisten. Von der Theuerung wird nian sich linen Begriff wachcn können. we,iu wir hüiznfügcn, dast das Pnd Heu, tvoh ocr guten Ernte, in Simpheropol sowohl wie in Perckop mit 20 bis 2ö K. Silber bezahlt wird. nnd die Preise der übrige» Waren stehen im Verhältniß zu diesen enormen Hcnprcisen. Nach den lcnten Zeitungen vom Cap hat die Kolonialvcrwaltung, obgleich sie die Anwohner zu beschwichtigen suchte, doch nicht die kräftigsten Rü-slungcn gegen cinen Kafferaufstand unterlassen. In bicsem Augenblick besteht die ganze britische Streit-Nlacht der Kolonie ano zwei Reginieilterii, deren eines Ul aller Hast ans Mauritius Iierbeigebolt worden war° und die dcnlschen Legionäre kämen vielleicht ^rade jetzt zn gelegener Stlinde, um ihre Sporen zn ^rdieiu'n. In King Williams Town wnrde, Vor-suhis halber, die Wasserpolizei entwaffnet, jedes Pi-^lct verdoppelt, das Militär am Abend koiisignirt, an blr Befestigung der Stadt gearbeitet nnd das ^2ste ^giiucnt in die Redontcn gelagert. Der größte schrecken aber herrschte an der Grenze nnd die Far« '"ttü ftohen mit ihren Familien nnd Heerdcn von '"ans nnd Hof. Oberstlieutenant Arnstrong, dcr bereits zwei Kafferukriegc durchgemacht und daher reichliche ^'fahruugeu gesammelt hat, wurde zum Komman» b lnir de l'Orient," dap die türkische Regierllng sammt' !lche Turks» , welche sich in Seutari an 'Christe» ver> Aiffcn hallen, zli einer Entschädigung vo» 300.000 Mslcr uerurtheilt babe und füufzebn türkische Fa> ^!lis» ausgewiesen worden sind, Dicse Maßregel ^unsachte eine große Aufrcglülg. Der berüchtigte Häuptling Chamzagaö lud die Christen vou Obcr^ ^l^auieu cin, sich zn empören, iudcm cr Rrligio»s> srciheit verhieß, wenn sie sich dem Nizam nnd der Entwaffnung widersetzen wollle». Man weiß zwar lucht, ob rr mil seinein Vorschläge dlirchgedrungen, jedenfalls wird jedoch cine Verstärkung der Truppen "öthig sci», ntu ernsllichcn Errignissc» ,zu begegnen. "' der Herzegowina werden 10.000 Mann zusam» ^«gezogen, die Militärverstcnkuug erfolgte lnilhin ^cht »ur gegennber Mouteliea.ro, sondern anch wegen "l'l Landesverhältnisse selbst. Ggypten. A1 erandricu, 18. Okt. Das Erdbeben hat h'er wohl ungeheuren Schrecken aber sehr unbedeu> ^nden Schaden verursacht. Nachdem dic europäischen ^"Ür. darunter Fr. Rache!, die bitterlich weinte. s!'" Stunde lange im Freien kampirt hatten, traten ^ ^llr beruhigt, den Rückweg nach ihren Häusern /,!' )n Cairo dagegen wurden 4 keilte erschlagen, f., „^llvuudet, 4 Häuser umgeworfen und 134 be> I '!^l^. Der englische Dainpfer „St. Andrew" uer- plirte ^>^^i Meilen dießseits vo» Malta den Stoß ge- ^'^,'l^ auf hoher Sec. Die Erschütternng scheint sich ^'!>e»s bis Corfu, Beirut nnd Jerusalem fortgc- n,,^'zt zu habe». Die neue, von Engländern in ^wndric» gegründete Bank (Vauk of Egvpt) wirkt '"^erzählt wenigstens dcr „Times"'Korrespondent "7 wahre Wunder im Lande. Die Fellahs rücken ^ il'rcm Gelde heraus, das sie bisher immer sorg- ^ verscharrt hatten, nehmen Anweisungen anf die ü!,/^ "''^ '^'^' ^"'^' ""< sondern bezablen sie noch 1, 1 ^- 2pCt. Agio. — Ein Veuetianer Latiis s. riuc Methode gefunden. jährlich 2 Reisernten tt micr .„ erziele», die sich vortrefflich bewäh- Msie«. ^ ,Wie die „Overland Cbina Mail" meleet, ist spie!'"^" ^'"'^" ^l Ming Mo. dcr früher Schan> ^ kr war und da»n durch seine Tbeilnahmc an der ^ "^"mg ^l)i, Fab.schan berüchtigt wurde, a», 24. stadt Ölungen, oic kaiserliche Flotte bei der Haopt-ven «!^ D'Ür,ktes Nu Cl'au an ocr östliche» Grenze Na>, "^ ^' i'l zerstören. Ob er mit Typing ^nch?^' ^'indnng steht, ist nicht bekannt - di'e t'och i ? '^'"' l)^ ^'"^c der Kaiserlicheil lauten jc> ^h!ii, , '^cmcincn wieder sehr ungüüstig. und m bcllei^ .'^'^ '"^" "^^' '''""" ^"l.'" auf die Ne> sich j_""', ^"ki»g scl,r übel zu wreeheu war. hat qc>^^ ^^'N'lntlichc Meinung zn ihrem Vortbrilc >>n <->, ^'^ Verlegenheiten dcr Regierungen sind cu!s>" /.^"i ^' ^^ l^tn Verslich, eiserne Münze» keusch,?' 'u^dcrbolt. nnd Ueberschwcmmuugen, ^timm.^ '^'^wärme, Erdbeben trageu dazu bei, dir ^^^uvcrdüster,,. Amerika. Alis Lawrence iu Kansas, schreibt man, daß Viele von dort aus Angst vor einer Hnngersnoth auswandern. Von Missouri ans war man eines neuen gewaltsamen Einbruchs gewärtig. Gouverneur Geary halte l07 ssreistaatenmänner auf eiuc Mord anklage hin in ^eeompton verhaften lassen. — Andire Änswandcrcr, etwa !i00 mit Weibern und Kindern, mußten in Iowa erfahren. daß General Geary ihnen mit 2i>0 Dragonern die Einwandernua, nach Kansas verbieten wolle, nnd am kkiue» Nebraökaftuß dürste rö zur Begegnung mit ihn, komwe». TaasnettiHteiten. — Die beifällig aufgenommene „Warenkunde" des Herrn Dr. H. Costa in ^aibach hat sich alo sicherer Leitfaden so sebr bewährt, daß sic in mehreren Handelslcbriiistitlitcu. wie bei vieleu Prioatperso» neu Eingang l>no zahlreichen Absat) gefunden l^l. fo dnsZ die erste Auslage der „kurzgefaßten Warenkunde" fast ganz vergriffen und vom «Leitfaden znr Waren« kuubc" bereits die zweite Anfinge erschiene» ist. (Tricil. Ztg.) —- Am 2!>. v. M. ilach 6 Uhr Abeuds wurde i» Innc-bruel in der Richtung von Südosten gegen NorDwcstcn ein Meteor sichtbar, das sich in >> 'bis des, auf seiner Vayn blieb ein phosphoreszircuder Strich zurück, ecr allmälig dic Form eines ^atciui» scheu (' annahm. Eine Detonation wurde nicht vcr» nommen. Diese Erscheinung wnidc um dieselbe Stunde des genannten Tages anch in Klagcilflirt beobachtet. Ein lugclarllges Ä>eteor leuchtete am Zenilb anf und senkte sich rasch nach Süd'wesleu, wo es nach wenigen Sekunden obue Knall zerplatzte nnd einen komeienarligc» breiten Streifen zurückließ, der sich mehrfach lurveufo'rmia. veränderte und zuletzt mebr und mehr zerstoß, so daß man die Sterne durch' schimme»''.! sal,. Vei Erscheine» des Meteors war die iianzc Gegend wie vom vollen Moudlicht beschienen, Das Ganze wäyrle ci>,c Viertelstunde. Von einem ähliliche» Meteor wird aus M a r> bürg berichtet. — Die ,,Gaz;. di Genova" spricht mit großen Lobeserhebungen von der Erfindnng eines Hrn. Ema> nnel Filibarto, welche sie als ein Perpetuum mobile bezeichnet, das nicht nur mit vollem Ersolgc alif Uhren, sondern überall, wo große Triebkräfte crsor> derlich sind, also bei Mühleu, Dampfern :e. aiiwcnd' bar sei nnd den Dampf gänzlich überflüssig zn machen verheiße. Telegraphische Depeschen. Dresden. 4. November Mitmgö. Eben wurdc die kirchliche Emsegnnng Sr, k. Hobeit des durchlalichtigsteu Herrn Erzlierzogs Karl Llldwig mit Ibrer k. Holieit der Prinzessin Marganiba vollzogen. Von Wien waren Ihre k. Hoheiten Erzherzog Franz Karl nnd Ferdinand Mar anwesend. -' Tnriu. 3. Nov. Die Kammern werde», wie es heißt, vor Beginn des Monates Jänner nicht zn> sammeniretcu. Bologna, 3. Nov. Hentc fand der feierliche Eiüzng Sr. Eminenz des Kardinals Viala Prclü. ebemaliger Nnntius am kaiscrlichcn Hofe z» Wie», alv Erzdischof Statt. Gcstcrn bei scinrr Ankunft in hiesiger Stadt luiirdc er mit Salven dcr k. k. österr. Artillerie begrüßt. Livorno, 1. November. Dem Ver»ehme» nach yabc der Köuig von Neapel ei» Ainnesticoelrel luiterzeichnet, dessen Vollziehllng indeß noch auf u». bestimmte Zeit verschoben ist. Hicr herrscht güustigeö Au5saatwetter. Getreide ist fian und hat in Folge von Marseillcr Berichten abgeschlagen. " Paris, 4. November. Herr v. Brenier ist ;u Paris angelaugt. Der kaiserl.' russische Botschiif^ ter Hr. v. Kissclcff wird am uächsieu Vl'ontag vo» dem Kaiser i» St. Clond empfangen werde». Die spaiiische Regierun.i hat wegen der von Eöcosura nn> lcrzcichnetc» Aufsätze eine gerichtliche Verfolgung ge-gen das Pariser-Journal „Ia Presse" eingeleitet, iveil dieselbe» Beleidigungen gegen die Königin Isa< lxlla enthielten Narvaez ist ^i,ier Meldung aus Madrid zu Folge unpäßlich. Paris, 4. Nov. Graf Giulay ist "ach Wien abgereist; die Herreil Billault uud Persigny sind in Paris angekommen. Paris, ll. Nov. Der „Eonftiintionncl" e»t' hält einen Artikel, iii welchem die Wiedereröffnung der Konferenzen befürwortet nno verlangt wird. Er hält es für »nmöglich, die Angelegenheit auf eine andere Weise anszugleichcn. London, 4. Nov. „Times" melden: 'Morgen wird Kisseleff dem Kaiser Napoleon ein cigcnhä'udige5 Schreiben seines Kaiseis überreichen. " Auf dem Landwege erhalten wir eine Post ans Konstantinopel vom 29. u. M.: Die Nachrichten über die damals eben im Znge befindliche Mini-sterkrisi) erscheinen natürlich verspättt. Loro Strat» ford nahm diescrhalb sofort Alldien; bei dem Sultan. Eiuc Konferenz bezüglich der Berufung der Divans l>n<: in den Dolmufürstcnthümern battc bei Fuad Pascha stattgefunden, blieb jedoch ohne Ergcbmß. Das britische Geschwader im schwarzen Meere ist etwas verstärkt worden. Telegraphisch liege» vor: London. 3. November. Dcr „Niagara" bringt die Nachricht aus New^ork. daß Waller den Costa «Rica lind dessen Verbündete augegriffcn und zurückgetrieben habe. Walker behauptete den Sieg, obgleich er mit 1000 gsgrn 4Wy Mann kämpfte; der Verlust des Femdes belief sich auf 1100 Maun. Carpentier wnrdc bei Newburg gefangen. Madrid. 1. November. Dcr Herzog vo» Ossnua wurdc znm Gesandten in St. Pctcrsbnrg ernannt. — Graf von Benckendorff ist gestern Abcnd abgereist. — Espartcro wird kein Manifest veröffentlichen. Die „Madrider Zeitung" bezeichnet die in Bezug auf Konferenzen, welche zwischen dcr Königin il»d dem Marqnis von Vilnnm stattgefunden haben sollen, verbreitete,! Gerüchte als unbegründet und erklärt, daß die Rcgicrnna, die vor Veröffentlichnng ees EiustcllungS - Dekrets abgeschlossenen Verlaufs« Kontrakte von National-Gütern rcspcktircn werde. — Dic Bczahlung dcs nächstcu Zins-Semesters ist g?> sichert. Concert-Anzcigc. Selten nnr schwingt sich zn uns ein ursprünglich reiner Klang der ewigen Spbäreuharmouic, selten »nr ist uns ein wahrer, vollendeter Knnstgcnnß ver» gönnt. Doch schucn wir uns nach solchen, dcnn cr ist Bedürfniß für Geist nnd Herz. Da wir durch sreuudliche Bekanntgabe erfahren, daß die nach dem einstimmigen Urtheile dcr uorzüg» liebsten deutsche», fra»zösischen und englischen Blätter den ersten Küuftlcru ihres Faches angereihte, aus^e-^cichucic. liebenswürdige Pianistin Fränlcin Ngen be« geistert hat, aus ihrer Durchreise iü deil nächsten Ta« geil in einem Konzerte nuch n»s einen gediegenen KnnstgennL widmcll will, so becilcu wir uns, diese erfreuliche Nachricht den Knustliebhabern znr angeneh' me» Kennlniß zn bringen. Wir behalten nns übrigens vor. die lobcndslen Beurlbeilnngen der Weltstädte, welche die Künstlerin zur bö'chNcn Slnfc geleiten, zn dere» vollen Würdi» gung dsmuächst ausführlicher nachzulrageu. —iil — Haudels- und Geschäftsberichtc! K a rIstadt. 31. Okt. Das Gctreidegeschäft an diesem Platze war im Laufe dieser Woche minder be> lebt als iu dcr früheren, da uns die Aufträge von dcr See etwas seltener geworden nno zudem auch dem Käufer der gegenwärtig bier lagernde äußerst kleine Vorrath in neuem banater Weizen leine Aus« wähl bietet. Es sind eirca 2000 M. Neubanatcr «.'ipfd. Weizen !! ft 33 kr.. ll00 M. Ncubauater 81 Pfd. Wei;e» 4 ft. 40 fr. und 2000 M. Nenbanaler ^lpfd. Weizen 4 ft. 30 kr. pr. M. für Zengg-Ziumc umgesetzt worden. Alte geringe Sorten vernachlässigt nnd von 3 ft. 40 kr. bis 4 ft. ist nur zum Platzbe-darf fchwer aubringbar. In allen übrigen Fruchlsor' ten kemc Aenderllng und die Prcifc beharren bei den jüngsten Noliruügen. Witterung mibaltend trocken mit starken Nebeln nnd Frösten. Wasserstand l' ». Nilckz. „ 5,"^ l>5-«<» Otdml.'urgcr d.tto dtttl' „.'»'/» U3 !»^ Pl'Nhcr d.tto drlto „ ^ °/« "/« "1 ' «> '/, Bauko' Ol'ligatil'imi ^n 2 '/,'/. 8!l4 25h.-2.itt del to „ 1«W l'^l —«2!l'/. dctlo „ l«5»^ zn ^'/, !»«, >0«7. Como !1i.»tsch.i»c lll'/, —l:i '/. Gali,ischc Pfandbrirsc zu <» °/, 7>i—77 , !1!ordt'a!)!!-Pli^r.lOl'Ilg. z»'''/. «4-N4'/, Gll'ssg»ilicr dcllu .,5'/, «0 »l Dmia'u Dampssch.-Ol'lia,. ., 5'/» «3—8^ klm)d dctto (i,i Sill'.!) « 5» °/« «U-Utt 3'/. Pliurit,its Ol'li^. d.r Staal^^>s.„l'al)»' ft!.s.»schaft zu 27.'» ^ranss pr. Sti,ck >!.'> >«!', vlfii.i, d.r vlattt'iiall'aül l0^ N!^! ''»'Z« Pfc>,ill'Vl!ss drv Nalio!,a!ba»l l2>n°»atlich.> U!»'/.-W V, „ ,. Ocsinr. Nr.tit'Äiülalt »»>'/.->^1' V. „ N. Ocst. ^i!l^'Mpt.<«cs. l>3'/.—,l4 „ „ Äudw.ie!» Vi»^-i>!»!u>!d!icl- Eiftul'ah» 25. mit :l0 M. Ciuzaliliüiq ! 02 '/, ~ U»2'/. „ „ Donau-Dampsschisssalnt,)' „ Süd'Nmdlsutschs Verbindunc,^', 10?'/, ^ l07'/. <ö'.1^llschait ' 5,«0 5«2 „ „ d>!lc' 7? „ dcr Pcsthcr Kctt^ilv^.ftllschast ?!>-^0 „ Wi.»cr Dame's!»,'^.ftllschaft 7K—7l» „ 'zlr.ßl', Tv>n. <5is.»b. >. (5>»iss, 2^-2.'» dlttu 2, Hmiss. »», Priori!, :N)-4<> (zssslh»zy 40 si Vose ?2-7t V. Windisch^r.',^ .. 23 7,-23'/. Waldftei» .. 24-24'. Kcyli vich ., < l '/. l, /. Salnl ., 38 '. 3^ /. Et. Oenois „ !lU-3,» 7. Valssv „ 37 >,-!!« (tlan) „ :j7',-3« Telegraphischer Kurs - Bericht dcr Slaatöpapicrc v^'m li. Noucml'cr 18.^V» st. i» ^!l>i. >i!l !/ t» Darlclnii mit VcrlDsiing v. I. 1«^, für l»>0 i). 10>l «lisal'.thbahu........... ^04 l/4 E!!d-!)!l)rddnitschc Psrl'.-Vah»...... 2>i <ü>rl!!idnttlastli»^s'Obligations! von Äalizicn uub Ungarn, sammt 'Appcrtinsnzcn z» /, "/„ . . 74 «ktim dcr östnr. Krcditausialt . . . 307 3 fl. V, V, mit Rat.!izal)!u». Aftien d.r >!iais.r F>rdi»a»dü-^lordl'ah» getr.!iüt ,u! 1000 st. (5M. . . . 24 st. CM. Nklit'n dcr östcrr. Dlüiau.'Dampfschiffsahrt zu 500 fi. M't........ i>75 ^ ^M, sllticn dcö ösinr. Lloyd in Tricst zu .00 fi.......... «3! ,/4 st. in l5M. Wechscl'Kurö uom ur.. Guld. . ll»7 l/8 Uso. Frauliutt a. M,. snr l20 fi, sndd, Vcr- cinswähr. im 241/2 fi. ssu,!, (^iild. . 10.'» 7/« Vf, 3 Monat. Hanü'ur^ fi,r »0« Äiark Äanfo. Gulo. 7« ^ ^!- 2 '.'.'.'onat, i'oudou, fur < Pfund Stcrling. Guld. . l0,ll»^f, :i Monat, Pari>ü, fnr 30» Frau^, ^>nld. . . . l2'.l 1 2 Äf. 2 A.onat, iUcncoig, für 3!)»6. Geld. Warc. Kais. Mimz - Dufat.n A^io..... U 7/8 «0 dto. Rand- dto, ....... z<'j/4 z<> Oolt> l,1 l»;>ro« ,, ..... z) z) Napolmnsb'or „ ..... «17 8.l8 SimvN'aiüSd'or ., ..... ,4.25 14.25 Fncdrichso'or " ..... 8,42 «.42 Gngl. Severc!gnc>1 ....... U,,2? ,0.27 RusMe Impcriale ., ..... " !l2 »,32 Silber-?lgio ..... ^ "" A lt z e i g c der hier anssekommcnen Fremde» Den 5. Nooemd.'l' »856. Hi'. Müller, k. k. M^jor, -- Hl', v. ^oiberan, l>»!> — Hr. Bevilacqua, k. k. LieliMiant-j, vo» Graz. — H>'. Mc>kal,,ch, r. r. Plal)!najc>r, — Hr. Leime,', k. t, Hallpliliaini, l>„d — H,-. Walka, Soediceur, von Marblil^. — Hl', Dr, Habiqei', k k. lDl'crlN^t, r»,, V^icdig — Hr. Kiamst.,, r-enst, Glicsl'esihcr, — H,-. S»'l,ega!,a, li. — H. Ehi feld, Koufirutl', r>o,i Trieft, — Hr. Ml)ll»ai', r, t, ^beilielitl'iiain, von Mailand. -—Hr. Gl'menzhlz!), k. k Ol'elli^u»'!!^!!l, vo» Imisdnick. — Hr. Pasul! , k, k. Obcili.'lllcii.iüc, ro» Blidili^is. — Hi'. Wc^lich, — H,-. Schl.Ilcr, — Hr. K?s.Ul> imd — Hv, ^l'!b!i„ci, r. k. i!i.'»tl'!ia»t5 , — Hr, IVl I)r, Pfc'ifft>r, — Hr, Nicolich, Gioschäüdk-!-, — H^. v. Vihthllln, Giil5bcsihl'i', — Hr, W.nso», anil'iik. K^lif.-lNlNi» , lnid — Hr, iVI I)l». ?ld»'Il'c>^, von W>»'i>.— Hr, Nipl'tci, k. k. I!ilie>'i»'l!!', von Franzdorf. —Hr. l'. Kalwtai, Glltöbesil^'r, ^o» Agram, — Fr. Aussen? bcrg, Ol'cl'Iieiicl'liam^Gattiii, r>i>n Wicu. Z 205)7. (3) Wohnnngsveräuderlmg Der Unterzeichnete hat dle Ehl^, der hochwürdigen Geistlichkeit, den Kirchcnpröbsten u. s. w. anzuzeigen, das; er seme Wohnung am Jahrmarkt-plahe, im Schaffe r'schen Haust Nr. 75, tm zweien Stocke gcnonv men hat^e. IchlUln Zof, Paramentcnmaches. 3, 3N00. (!) Ein schönes Fortepiano ist gegen gleich bare Bezahlmiß allsogleiä) zu verkaufen. Nachfrage auf der Polana-Vorstadt H. Nr. 13 wasserftlts. Z. !W,>. (:t) Um vielseitigen Anfragen zu genügen, ist der echte steirische Kräuter-Saft für Brustleidende fortwährend und in bester Qualität zu haben in Laibach bei Herrn ,/<,/,. Fi/eke5und in Stein beim Herrn Apotheker ^»/,5?' t^ 7 Der nlleilliste (^rzenssor deö „<»«l,t<»ü, »<«?ll'l«t'l,<»z» I^»itz«»<<'K'-^«l <<»«". Apl'thck^ k"«2»'l5loit»»«"»' in Graz, bittct, selben nicht mit andern unter derselben Venenmmg ^' Handel gesehen F abrikate n ^i vrrivechseln. ^7" 3ie Flaschen dcö „echten steirischen Nränter-Saftes" si»d aus weiße»» t^laö, nacb oben funisch zulaufend und mit Zinuknpseln, anf welchen (wic cms der Flasche selbst) d^ Gepräqe: ../^z»o Kr. l5M. verlauft. >,','«»»»" Znckcrsrysla!!<< ^>r (^'»sistüi,; ^rl'lachll» ID,>. li.«»«»>»'schc» .^Irälltcr-Vvlll'OU^ l'!'Ni sich -- wil jk«»» i nvlrüicid^» dnrch dic ancrtlnncndsl^i Bcg»tacht»!ui>n s!'stg>sicllt -- al.' littdcrlld n»d vci,;stillcnd bci Huft l», >,! ^»an ^nl'.^cht'-, Ii,«»«'l»'^, QuintlsslN^ vl'ü .'ir^»ür,äftc!! und siisnn St^ffcn vm, crspri>'j!lich.r Wirln»« 'Nif «rhaltn,,^ d.'r Äcinli.it, frysicillis, 14»'«»°''! Frische und Olschmnsi^flil dci< .3pnichm->Mi><. 3,^ unterscheide»» sich nicht nnr dnrch dicsc ihrc ««>,'!,«»,«!»<<»»»''' wahrhaft w'.'hlthurndc'n (^igc,,schaftcn fthr ^l,'rth.il!'as! >, l,'il d,n häusi^ anq»prics»!icu st'^cnaniitcn „»v i» lan^l^^ Vrnstthee^sltchcn, I^i>l>: >,oolosi,1 n'., sondern sil' ^ichiis,! sich vi,'r dilftn ^r^nqniffiN nuch l'csondcrS da- Zchachlrln ^cpa^! dn ich ans, daß sic vl'ii dlü VcrdaiiMlMrgam'!! lcicht rrtra^rn wcrdlN. lüid scll'st l'.i lan^lrcm Gr- sind. dcr.n w c>!!^ l'rauchc lcincilci Nagciü'cschwcrdcn, wcdrr Säure „rch Vlrsc!'!cim»»ii lrzln.^n odrr hintnlass!». ,,it »,,»n«»»»<'''i 7Z^ (5'inpftos Depot für Laibach l'ci Matthäus Kraschovitz, «stiquil^d^bl^ am «.niptplah 2W und dc, «Hvttlift ^5 Nvschltsch, N' w>> anck' siir (5apl)l»istria' achlndl' ^>c!i'^ ^v^th^n- Giov. Dclisc, Fricsach:'^Ip^thck.r V. (5ichllv, Giir;: C. ?! nclli, )lll,risch- s"l'>>". ^^F ivcistvitz: Il'scf Litscha». .^l»igcl,furt: Api?ll). Antm, Vsini<5, Krainburst: Thc^dlir i!av-pain. 'Tarviö: Aprth. 'Aü'in Stnfllr, Trieft: Apoll) Fr. ^ i >, o v i ch n»d Apoth. I,. S r r r a ^ a l l o, üt Mall) F u r!^, und flir Wippach l'ci I. ^. Dollcnz, ^^. Z. 8, (4^' zMMlz Zahnarzt Popp's k. k. a. priv. ^M Anatherin- MundwKsfe^ «MNMlM^M Alleiniges Central-Versendungö-Depot <»i, ^l-<»« uan !!<> lr. (5M. siiv ^l'stglbiihr cinz»l^'^ ^DMWWDMWD^ VcrsfudunH f r a » s o gcschlhm »mß. ^., ^»»UI>AÜM«2«l Da dii'sts durch 1 dcr annfsiün-ndstlü Zcngnissc V » dcu l)n^'!,'rra„sndst^ '. "s^nlvhal^"'^ M^^M^WWWW wälnts, — l'si d.n, sich täglich ji.ignnd.» und <.hnfach vcriNlhrlrn Bcdarfl' in i^"^^, l'lsc'l'l'" »M^Wl^^^W! iil'lhwcndi^ .^wc"dl!u- und crpr^'tc Vtundll'asscr scll'st ^o» h^hcn und ln'chftc» H/"'!^"',„ dc» ^'"""' I^^^^MMDDRD alc« NM'5 dcr vor^lzillchstc» .^!islN'ir„ng»3mittc! sür Zal)!N' nnd Vinndtlnüc l'<»l>l)l< !"^' , ,^,„. HMDWWWMWj mirttsllu Acr:tl» vn^rdnct wird: so sühlc ich mich jcdcr wcitcru Anprcisuiig a/»'z>lch >u ^ von I, G. P opp, Zahn^rzc nnd P,w, Iol). d.>) Anatherin'Muudw.'sscrS '" ^ ^ ,^st^,. Es rci»i.U di^ ^,ih,n' derart, das; dnrch dessen tägliche,', (^cbranch nichl- mir t,"' ^'^^,,„nnc. Zahnstein ci'lfcritt wird, sclidcin auch die Olasnr dcr Z^hn.' an Wcisie n»d Zartheit ""'"" ' , ^ Hlnelli, In Laibach vorivnh.q b.i Antu» Krisper n„d Matthäus Kraschvwitz, '" ^"^"'i^K"'" l'cl in Trieft bei Xicovtch, Apocherer. in Finme bei Ni«utti, Apothc^'»', ll, ^ieu,l' Dominik Nizzoli, Apotheker.