' Beilage zur Laibacher Zeitung. Nlt). 12. iZOl. Nachricht. Cs sind zwey Haupt-und ein Handtuch, bann fünf schlüsseln als ein gestohlenes Gut dieser k. k. Polizei-t> rckzwll zur Alnfindtgmachung des Elgenthümers über^ geben wordm. Welches zu dem Ende bekannt gemacht wird, damit fich der Eigenthümer wegen Ausfolgung ders lben hleramts zu melden wissen möge. Von der k.k. Polizeldirekzion zu Laibach am 7. Febr. 1801. Kurrende. Die Frist zur Arrosirung d^r Kupseramtsobligazionett wird verlängert. Aus dem untern 4ten dieses emgelangten hohen Hofkam-werdelrcte vom 29ten d. M. wird hiemit zur allgemeinen Ve-N'Minungswlffenschaft eröfnet, daß Sr. Majestät zur Erleichterung jener Partheien, welche wegen dett jehig.« Zl>itumständ'n den Zufluß auf ihre Kupferamtspapiere bisher nicht leisten konnten, oen Zermin zur Berichtigung des Zuflusses bis Ende Juli l. I- verlängern zu lassen gnädigst bewilligt haben. kaibach den yten Febr. 1821. Appellazions - Verordnung. . « ^"3^-^n^-^^ allergnädigst zu entschliessen Pfunden, zaß em b« der Pol' eyd^^n, in soweit selbe hermög ihrer VerfassuW em zu Er lew Vergleiche berechtigtes, und ge- eignetes Obrlgkeltl'ches A^ ,1 z« Stand gekommener, und bon d"rselben beurkundeter Vergleich allerdings als ein gerichtlicher Vergleich zu achten, Mltytll hlerauf die gerichtliche Cxekuzion nicht zu Versagen ftye. l Welch höchste Entschlicssung aus eittZelangten Hosdekret der k. k. Böhmisch-Oefterreickis. Hostangei ^. 16. ^ pr^-----------------^-?.—------------——.------- Kurrende. Ungeachtet des ansgcdrückten Kommerzialsttnipels wird eine ausländisch erkannte Waare ow solche nach den Zollgeseycn behandelt. Von Eeite dcrHvchlovl. k k. Hofkammer Finanz-und Kommerz 'kofstclle ist an am 23. Sept. lkoo. folgendeNormalduvtdnung erlassen worden: Man ha- fur ausländtjch erkannt worden, wegen des darauf befindlichen ä<^ tenKommerzialstempels von allen Ansprüche frey gelassen worden sind. Da aber eme ausländische Waare durch den ändisch « Kommerzlalstemvel ntcht als inländisch legitimirt ist und üb5 Haupt eme ausländische Waare auch nie den kann; so werde zur Richtschnur festgeseßet, daß au^ acht gestempelte Waaren, dadurch das Daseyn des ^mnm^ ?^ stempels noch mckt dte Eigenschaft der inüwd chen W^ sen wlrd, sobald sie von Kunstverständigen für au^^?^^e l sind, ungeachtet der Aechtheit de7 da?7uf befinA^ so, wle ungestempette, oder falschgestempelte, als fremde Kl. ren nach dm Zollgesehen behandelt werden sollen. Welche mit hoher vom 3 l, v. empfangen den 28. d. M- bicher bekannt Mzebene Verfügung zu jedermanns Nlsscnschaft, Nachachtul^ Warnung zu d^en^at. Laibach den 31. Iäner ^(>i. "' " . Von dem MaMrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird allen M.en, dje an den Verlaß des Priesters Kaspar Millost gegründete Forderung zü stellnl vermeinen, und selbe bei dem delegirten Orts-gerichte Nadli cheg noch nicht angemewet haben, hiemit aufqetra-sen, daß sie solche den 3. März d.I. Nachmittags um 3 Ubr am hiesigen Rathbause sogewiß anmelden, und darthun sollcn, widrigens der Verlaß ohne weiters abgehandelt, und den betre senden Erben eingeantwortet werden wird. Laibach den zu. Iäner igm. . ^^!?f^U^^^5/- k-Hauptstadt Laibach wird alle!-. !l!"5/ ^.^« 5^"'U ^ verstorbenen Joseph Smuck Wein. handlers vulgo Kobtla Wtrth gearundete Forderungen zu stellen vermemen, htemlt aufgetragen, daß sie solche den 3. März d. ^ Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Rathhause so gewiß anmel den, und darthun Men, wldrigens der Verlaß ohne weites ab. gehandelt^ und den verresenden Erben eingeantworter werden wird. kaibach den 2^ Iäner 3301, Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird zur Abhandlung des Verlaßes der Herstorbenen Rosalia Zeillerin gewesene Kammerjunafer bei der Fr. Gräsin v- Karonim allhter der Taa auf den 2). k. M. Hornung Nachmittags um 3 Ubr am hiesigen Rathhause bestimmt. Diestmnach wird allen jenen, die auf den Verlaß gegründete Forderungen zu stellen vermeinen, hiemit aufgetragen, solche bei der Tagsaßung sogewiß anzumelden, und rechlsailtig daimthun, widrigens der Verlaß unrücksicktlieh der Ausbleilenden nacb Vorschrift abgehandelt und den erklärten In-testatert en eingeantwortet werden wlpd. kaibach den 23. Jan. 1321» Von dem Magistrat der k.k. Hauptstadt kaibach wicd mr Al^ Handlung des der crbenen Georg Lumber gewesenen Gärtner der Tag auf den 24. k. M. Hornung Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Nattchause bestimmt. Es wird daher allen jenen, die auf diesen Verlaß gegründete Forderungen zu stellen vermeinen, hie? mit aufgctra en, solche bei der Tagsaöung sogewiß anzumelden, und rechtsgiltig darzuthun, widrigcns der Verlaß ohne we trrs abgehandelt, und dcn betreffenden Erben eingeantwortet weiden wtld. Laibach den 15. Iäner 180'- Vrn dem Magistrate der k.k. Hauptstadt Laibach nmd allen jenen, die auf den Verlaß des verstorbenen Hrn. Georg Mayerbo-fer gewesenen W° Metzen gegen gleich baarc Bezahlung hmdamigcgeben werden._____________ Hauptstadt 3ai»acherische Brodtanffe» »s Muß wagen ß ^nr das Monat Hornung i8ol. ^> « Die Mnndsemmel - - - - ^ -^ 22^ Die ord. detto -.^.<:>i>-i' » '<. 4 , , Laib Weizen VrodeS - ^ - '2 r - 2^ 1 Laib ) ----- 5— -3? — ' i detto ) Sorschitschentaig. Vrodoerbachen 12 , »5 - ' 1 detto ) - - « - ^ ' '3 2 -5, - » detto ) Nachmeltaig. VrodverVach«» 1° ' '9. ' « detto ) - .'.^- ' - '" '^ " ^s - kaibach den z.Hornung i3ol. Tob t !t n b erzei ch n j s. DM5. Febr. Georg Dsliyel, bürgl. Schneidermeisters Sohn, alt 2 Jahr, am Play Nr. «84« < ' .^ g. R> D. Tomas Dowttsker, Ord. Franziskaner, alt 54 Jahr, im Franziska^erklostsr Nr. 48. ^ 8. Ursula Seuescheriu,Tagl. W'ib,alt30Jahr, anfderPollana Nr. ,9. ^ „.. AloiS Tschetschko, bärgerl. Glaffermeister Sohn, alt »s2 Jahr, a.a Play Nr. 184. . § Mathms B?n?di?t, Zimmermann, alt 19 Jahr, bei den Barmherzigen, ! Marktpreise ^ Im Monat Febr. 18^1. der Ha^lptstadt Laibach. ! Greiselwerk- kr. ,e. iMrn die Maaß - - ,6 Eßig die Maaß - - t 15^ Z.tscherfeu detto - » 15 Salz - - - e^o ' Llnftn - - . - lz Fleisch. t j Erbsen weisse « « » 18 Rindenes 1 Pfund « «7^ D^tto braune « « » 14 Kälb^rnes - - , e 12 ^ ssi^ollen weisse , « - 14 Svef, alter - - - 24 Detto braune « - « »2^ Schmalz « « - - 30 lVohnen , - « « 10 ^Butter - « «- - 20 jGerstenbrein - , c i6^.Unschlicht robes - e 18 H,rßbrcin « - - » 18 ^Kerzen gegossen« - ,16^ Haidenbrein - , - 18 Detto Tafel - - , 16' l Mehl ! !Mundmehl die Maaß « «14 Holz bartes die Klafter samt Ord. Mehl - - - 112 F„hrlohn , 6 ft. 37 kr. zNackmebl - - - - 9 ^ Detto weicheg - 4ft. 20 fr. Hitdenmehl - -ei/ Hcu der Zenten,süß i fi. 42 kl-. Gr,ß « « - - 17 >Drttomlttcl 1 fi.^okr. ! Wein. Detto sauer - - , Steirischer altcr die Maaß - 34 Eyer Z Stück , - - z^ Detto neuer - - 28 KralNlscher alter , « 28 Laibach den 4. Febr. izoi. ^ Detto ^neuer^_____^_^^_^_____________^____^^______! Marktpreis deü Getralds allhier in Lachach den 7-Febr. i8oi. »». kr. g. jkr. j^l. fr. WaitM ein halber Wiener Meyen - - - 3^.6 321 3 ^ Kukuruz - i,' - - Detto - - - --------- -. ^ — ^ Ksrn - - - - Detto - - - - 2 35 2 29 2 23 Gersten - - - - Dotto - - - - — — — — ^_ _^ Hirsch - - - - Detto - c , - 2 47! — — — _ Haiden - - - ^ Detto -«--- 2,4--------— « Haber - - - - Detto - « - - ^37--------l^ ^. Magistrat Laibach den 7. Febr. 1801. Anton Pauesch, Raitossizier. Vei Leopold Cger, Vuoyoruaer TM ^^^in Laibach, am Platz Nro. 270. ist zu haben: W Gabcnbückeln. l Frohn - Faßionen. Otcrb - Register. Faßion zur Consignation für HauS- Ta'.'f - und Traunngs s Vücher° inhaber. Post - Journals» Dienstbothen Patent. Waiftn - Iol'rnal. ^^ - Register. Widmungs oll n« ^ ndlvldueüer Jahresschluß über den Pupillar Rechnungsbögm. B.rmögens - »nd Schuldeastand Waisen Iahrsabschluß - Tabellen. der Herrschaft!. Waisenrr6 nung K«rchenrechnungen samt Eummarien Ausgleichungen zwi chen Dominien Schuldensteuer Faßionen. und Umerthancn durch die Lei- «^ntabulationsbögen fur Herrschaften tungs - Herrschaft. Waisen - und Kirchen - Schüldobli- Vcrlass.nsckaft«bögcn. gazionsbögen. Halbjährige Kapitals - Interesse Summarischer AuSweis über die Quim-nge«,. Viehseuche. Kirch?n Kanom. Reist Pässe. Un crr;ch, zur Lebensr-ttung der Er- Vpcditions Tabellen. strcktcn , Ertrunkenen. Erkror- Erlagscheine. "^" ' Vergifte, vom Blitz ge« Faßionsbögc« zur einzelnen Erkla> ttoffenen gc. Au» allerhöchsten f rung. Befehl bekannt gemackt. Post - Protosolls. Häuser Verzeichnis der Hauptstadt WaldberecknungS Tabelle«. Laibach und den Vorstädten. Dienstbothen Protokoll. NI. Auch wird mit Ende März der Instanz Schematismus des -HerzvHthums Kram, für daö l. I. «8al. zu haben seyn. Dlcs« Zeitung wird wöchentlich zweymahl ausgegeben, das lst Dienstag« und FrtytaKs. Sie tostct für hiesig/ Abnehmer halbjährig 2 ss. 15 lr. Aus der Dost 3 fi. Einzeln da« S^uck g kr.