M. O3. Samstag den 15. März »85«. Z. l7l. i, (2) Nr. 474. Kund in a ch u n g. Von der k. k. Grundcntlastungs- Fonds - Di rektion für Krain wild zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, daß mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am 30. April 185« stattfindeiche erste Verlosung der Grundentlastungs» Schuldverschreibungen die Vornahme von Zu» sammcnschreibungcn oder Zertheilungen der bis 3l. Oktober 1855 zur Rückzahlung angemeldeten Grundentlastungs « Obligatio-Nen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreibungen jener Obligationen, bei welchen die neuen Obligationen andere Nummern erhalten müßten, wahrend der Zeit vom !5. März 185« bis zum Tage der Kundmachung der am 30. April 185« verlosten Obligationen' nicht Statt finden könne. Von der Grundenllastungs-Fonds «Direktion. Laibach am 12. März 185«. Z. ,58. 3 (2) Nr. 3588. In dcm k. k. Hof- und Staatsdruckervi- Verlage Wie«, Sinsserstraße 3tr. 5Zt3, und Schausielgasse Nl. l!tl8, neben der k. k PorzellaN'Fadliks'Nlederlage, ist neu erschienen unv zu haben: Verordnung dcS Ministers der Justiz vom 15. Dezember 15W, wirksam für die Königreiche Ungarn, Kroatien und Slavonien, für die serbische Wojwodschaft und das Temescr Vanat, w oduVch die Vorschriften iibcr dic Verlautbarung der neuen Grund vllchsprotokolle lind ül'cr dir Führullst dcrsclbcu in der Gigen- schaft als Grundbücher erlassen werden. (Aus dem 48, Slückc dcs Rcichsgfs.^blattcS Nr. 222). gl. 8. l855. Aul wiaicylnen - Schltidp^pier in Um» schlag d,oschirt 20 kr. Verordnung des Ministers der Justiz vom 2tt. Februar 1835, N'irls^in für oie Königreiche Ungarn, Kroatien und Sla» vomen, für dle serbische Woiwodschaft und das Temeser Banal, , N'l'üiit dir Vorfaffu»^ und Beglaubigung der Grundbuchs Protokolle erlassen wird. ör. 8. 1856. Aus Maschinen - Schreibpapier in Umschlag droschirt ,0 kr Verordnung Ministerien des Innern und der Justiz vom 2. Februar 18N6, wil'ssa,» für das Königreich Ungarn, die serbische Wojwodschaft und da6 Tcmescr Banat, l'ctllfflüd dir <3inführu«ss eilnr Iustruction über dil' inllcre Ginrichtnng und die Ge scliäftsordnung der Urbarialgericdte. Cl«s d.m R.lch>,gcschl'I^ttc 5. Stiict Nr. 2«, vl'm7»ah>c l8i>«i). ^' 8. «856. ' Auf Maschil'tN'Sttreidpapier in Umschlag dloschilt 24 kr. Verordnung l des 3)linisters der Justiz vom 1K. April 18^l, wirfsa»! sl'ir die Königreiche Ungarn Kroatien und Elavo-nicn, für die serbische Wojwodschaft lind daö Temeser Banat, wodurch die Volall'lilen znr ?lnlegllng Grund uud Intabulations-Blicher mit besonderer Rücksicht auf den adeligen Grundbesitz in den genannten Kronländcrn angeordnet werden. (Aus dcm 20. Stucke dcS Ncichsgrschl'lattcs). gr. 6. 1853. Auf Maschinen.-Schreibpapier in Umschlag broschirt l0kl. Provisorische Grnndbnchs Ordnnng silr das KroullMd Kroaticlt und Slavoniclt, genehmigt und kundgemacht mit dcr kaiserlichen Verordnung vom 25>. September I81!0. (Im Neicht'^schl'Iatt.', «^5,. Sliick Nr. .'!«2, vom Jahr.' l«.i<)), gr. 8. »856. Au, MaschiiicN'Sclilcil'papier l» Um. schlag droschirt 6 kr. Z" ,U8. :. (2) Nr. ^2!i2. K o n k u r 6 - K u n d l^ a ch u n g. Durch die nicht clfolgte Besehung der mit dl'r hierorligen Konkurs - Kundmachung vom 5. Oktober 1855, Z. Nj305Z, ausgeschriebenen prov, Offlzialüstelle, mit dem Gehalte jahrl. 5A> st. und mit der Verpflichtung zur Leistung einer Kaution in gleichem Betrage, bel der k. k. Samm-lungskasse in Mitterburg (Pisino), wird hiemit der Bewerbe'Konkurs neucttlch und zwar: bis Ende März l85U aubgeschr'eben. Bewerber um diese stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwelsung dc5 ter Nachweisung des Alters und Nel.glonöbe. kenntnisses, der zurückgelegten rcchls- und staats, wissenschaftlichen Studien, der bestandenen gcsalls-obcrgerichtlichcn Prüfung, der biSherlgen Dien! -I.istung, dcö moralischen und politischen Wohl-m-rhaltens und der Sprachkcnntnisse >m vorgc^ schricbenen Wege bis ,. ?l p l i l ,85« bel dle° scr k. k. Finanz-Landes Direktion zu überreichen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten derselben oder der unterstehenden Finanzbchörden verwandt oder verschwa- ^"ä!'o"n'der k. k. steir. illyr. küstenländischen Finanz - Landes - Direktion. Graz am «. März 185«. Z. 1U2. a (2) Nr. 5M» Kundmachung, Bei den k. k. Postcxpeditionen im Oriente langen zuweilen nach dem Innern von Klcin-Asi^n gerichtete Korrespondenzen nn, welche, weil sie bloß bis zu den Hafenortcn frankirt sind, mit den türkischen Posten oder andern Gelegen, heilen an die Bestimmungsorte nicht befördert werden können. Es müssen daher, vor der Hand, die nach dcm Innern von Klcin-Afien gerichteten Briefschaften von den Aufgebern an einen Korrc« spondenten in Konstantinopel adrcsttt werden, damit derselbe die Bezahlung der für ihre Beförderung von da sich ergebenden Gebühren und dcrcn Weitersendung veranlaßt. Fcrncr wird bemerkt, dasi regelmäßige Post-uerblndungen in Klcin-Asien »>ur nach Bagdad, Moßul und Diarbekir bestehen. Was in Folge h. Handels-Minist.-Erlasses vom 24. Febr. 185«, Z. ""7,^,, zu»-' allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Post-Direktion. Tricst am «. März 185«. Z l«3. a (2) Nr750?. K o n k u r s « K u n d m a ch u n q. Laut Konkurö-Kundmachung der k. k. Postr Direktion in Pesth uom 15. Februar 185«, 3. dci der k. k. PostD'rektion in wnberg einzubringen und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem P?st-deamten oder Diener dieses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k, Post-Direktion. Trieft am 4. März 1856. Z..67..W Kundmachung N 2 7 des Standes der österreichischen National-Bank am 4. März 1856. Activa. fl. kr. Passiva. 11. kr. Bankmässig ausgeprägte Conventions-Münze und Silberbarren.........",'......... 51,204.104 22*/«! Banknoten-Umlauf . . .....374,205.566 — Escomptirte Effecten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen.............67,111.125 fl. 17% kr. j Reserve-Fond 10 361588 173/ Dett0 in Pra«.......• 3,843.395 fl. 17kr. • Pensions-Fond......... M37.287 24 * Dctto in Brunn . . .......2,010.638 „ 29 „ ; ^ x • n .L o»Q"rao-r o4 ' ^ie n°ch unbehobenen Dividenden, einzu-i! Detto in Pcsth........3,067.687 „ 21 „ • lösenden Anweisungen, dann Saldi lau-;| Detto inTnest ^JJM U kr. 5,996.560 „ 1 „ i fender Rechnungen....... 2,026.362 49% ¦ ^VV.VW „ „ j Bank-Fond, btgründetdurch 100.000 Actien 69,875.800 — Detlo in Lcmberg....... 748.ÖOD „ 14 „ ! Detto i„ Graz....... 699.745 „ 55 „ j Einzahlungen für die neuen Actien . . 23,181.690-Detto in Linz........ 697,117,, 18 „ \ ' / \ Detto in Olmütz . *..... 920.065 „ 58 „ S / Detto in Troppau....... 484.138,, 47 „ - / Detto in Kronstadt....... 749.655 „ 47 „ J / \ Dett« in Klagenfurt...... 294.916 „25 „ • t| / | Detto in Krakau ....... 59,802,, 5„ 20,071.778 fl. 37 kr. 87,182.90354%| / Vorschüsse gegen statutenmässig deponirte inland. Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen........ 70,438.700 | / Detto beiden Filial - Leih-Anstalten........................... 14,955.400— « / Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W.Papiergeldes, und zwar: « / ö. zu a< verzinslich.........................28,716.865 fl.45 'A kr. / *. unverzinslich.......................... . 30,906.506 „ 37 %„ 59,623.372 22V4| / Rest dev Schuld, welcher mittelst dev Zuflüsse aus dem National-Anlehen vom Jahre 1854, . ^ / * für eingelöstes Staats-Pagiergt'ld noch zu tilgen ist...........«......... 47,o9o.o44 o /4 / • Die durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 geregelle Schuld, welche auf den, der National- \ ' / Bank zum Verkaufe übergebenen Staatsgütern hypothezirt ist................. 154.500.000 — / Die durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 geregelte Schuld, welche auf den , der Nationul- jj / Bank zum Verkaufe übei-gcbenen Staatsgütern hypothecirt ist.....155,000.000 fl. —¦ kr. m . \ / | Hieran durch Guts-Erträgnisse veraiindert......... . 500.000,,—,, 154,500.000— | f d) Darlehen an Ungarn zu 2^........................J Vom Staate 375.000 — *, / b) Zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute, unverzinslich............. ) garantirt 768.600 — [ / Bestand des Reserve-Fondes in Staatspapieren......................... 10,ool.ö4o ol / Bestand des Pensions - Fondes in Staatspapieren und Bank - Actien.................. l,Ü44.olo 40 |, / Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa......... . . . ,........... ~,dö/.öVc ol j; / 480,688.294 317j/ / 480,688 294 31% i r 1 . Wien, am 6. März 1856. Pipitz, Bank - Gouverneur. Sina, Bank-Gouverneurs-Stellvertreter. Christian H e i n r i c h Rilter von Coith, Bank-Director. Anhanq zur FaillacherZeitunH. Börsen berich t »' m,s den, Abendblattc dcr östcrr. kais. Wiener Zeitung. Wien 13. März, Mittags ^ Uhr. Die ^iuisti^en Kxrst au^ Londl'» »nd Paris verfchlto. nicht, die B^'l'sc ^ii sinil.iirc.i. Ällc «ftVrte beehrt und höhcr, insbcfoudcrc EtaaiSP^uers U»d Baül'Äft!!'!!, ü"/„ il'ittall, wurden bis «4 '/,. National-Anlch.n bis «5'/.. BankMti.!! l'ie« 1W0 bc.^hlt. Krcdit-Äktim ssicgcu bis :i«5. Nl,rbbahn-Aftic!i l'.ö 2i»4 /,. Wcchscl »»o Bal.ilm gc^c» gcstel.l ohnc bcmcrlcnSwcrthe Amdcrimg. ?I»,stcrda»l 85 Aricf. — «lügMira ,01 '/. Vricf. — F>a»l-fürt lU0 '/, Vricf. — Ha.»l'm>, 7> Vricf. — Uivonlo —. — ^o»d."l ,0.7 Vricf. — Mailand. - Paris 12U '/, Vricf. Staatsschiildvttschleibuiigc» zu 5"/« ^^»^^/' dcto . ^'/.'/« 74'/.-74'/« ditto « ^/' «^'"z dttto „ 2 7.V» ^ '-4 /. d.tto 8. L. '.'. 5«/' ^ »i) «" ?latio»al-?l»lchcn „ 5 7« 85'/.."«"/. i!o>»l'ard. Äcx.'t. Anlch.n „ 5"/, "'^ ^'/ Gruüd.ütlast.-Oblig, Vt. O.stn. zu 5 '/« 8!l /,- «4 dclto anderer Krouläüdcr 5°/« 7<» /, 7.» Gloggnitzrr Oblig. m. i)t. zu 5 7« '^ '/. '^ lDcdci.bl.rgcr dctto detto „57° ^^^» ,, Ptslhcr dctto dctto ., 47« i>6-^ /, Mailänder dctto dltto „ 4 7« W'/,^"l Lottcric-Anlchen vom ?,ahn> l«»4 228 -2!8 /, dcttu dctto l8!i!> «35 7. 1!i«'/. dctto detto l854 Ntt'/.-^«'/. Aa»kc"Obligal!o,il» zu 2'/, 7, » dcr f. f. priv. oslcvr. Staats- (ziftnl'ahuqcscllschast zu 200 st. odcr 500 ffr. ^ /."^ Nordl'ahn - Attic» 2!)2 '/. "2^ VudwciS-Viliz-Wniundncr 2'.»i< .ltttt Pr.ßbilra-T»)l». ^iftub. l. gmissw" . ^. dctto 2. .. mitPriolit ^'^" ditto 13. lit.nissio» oW»>tzcr dcttu 57« 75-77 Donau «Dainpsschiss-Obli»,. 5",. 81-82 '^-<'^ '/. Windischqräpvuse 24 -24'/. Waldstcin'schc „ 24-24 7. Keglcvich'schc „ l'-N'/. Fürst Saln. „ 39 7.-40 St. GcnoiS „ 3U 7.-^0 Palffy „ 40-40 V. K. l. vollwichtige DulattN'Agio «7.-U /. Telegraphischer Kurs Vericht der Staatspapicrc vom 1^. März 1866. Staatsschl.ldvcischriibm.gtn . ^ 5M. ft. in CM. H4 «5/1« detto aus der Vlational-Anleihe zu 5 7. ft.'« Mi. ^ /10 detto .......^'/2 . ., 7o /2 detto .......,»/,„" ''. Darlehen mit Verlosung v. I. '83«. für 100 st. ^b ^ ^lllicn dcr Kerr. Kreditanstalt ^ .^ '. " 3»0^ st-m <§-M. Grnndcntl.^l'ligat. anderer Kronländer ^ ^ Bauf-Mien pr.Stnck ....-- "77 sl. m 6. M Ntticn dcr Nicd.röstcrr. (5^'on,ptc-Gt- . sellschast pr. Stnck zn 500'1. . . . 4U7 l/2 st< m C. M. Mtien dcr f. l. priv. östcrr. SiaatSe.scnbahn- «mm gcscllschaft zu 200 fi., voil e.ngczahlt 3,0 st. V H mit Natcnzahlmig...... 38? st. ^). ^j. Altien der Kaiser Ferdinands-Viordbah» „ . zu 1000 st. E. M...... 2922 1/2 st. m. <3 M, «ltien der österr. Donau-Dampsschifffahrt zu ü00st.' ^ ° "> Mailand, si.r 300 Ocstcrr. Lire, Gnldcu ,02 3.4 2 2» ">a - Paris, für 300 Fransen . . Gulden 120 3/8 ^,^!'"' Bukarest, für 1 Guldcn . . . I»"« 208 31 T. cyl, ^. K. vollw. Milnz-Dilcatcn . . . , U 1/s >'l5"U. ^lg!^. Gold- und Silber-Kursc uom 1^. März 1666. Geld. Warc. .Kais. Münz-Dl>faten Agio .... « !/2 »»3/4 detto Rand- detto „ .... «1/4 « l/2 Yol^ ill m-lico ..... 4 l^2 4 l/2 Aa^oleonS'eor „ .... 8.— 8.— Eouvrainsd'or «.....- 13.20 <3.59 Friedrichso'or ^ .... 8.20 8.20 6»gl. Sovereigns ^ .... 10.5 !0.5 Ruß. Imperiale ., .... 813 8.13 Doppie „ .... — — Mlberagio......... 3 l/t 33/4 (Z.Laib. Zeit. Nr. 63v. l5. März 1856.) Frcmdm-Anzeige der hier Anssekommeuen und Abgereisten De» IU. Mäij »856. Hr. Ludwig ?lhsbahs, t. k. Nittlneister, und — Hr. Franz o. C.a»io!i, Sccond ^icl.ccii^üt, von Tricst »ach Wien. — Hr. o. Hoff.li^m, r. k. Milnst^rial^ ^vo»zipist, von Wie» nach Noiu. — Hr. Alc,r Schli-, tof^ri), t, rufs- G'Nde^5^apilä.i, und — Hr. Iarod Stibcrnik, Handelsmann, voi, Wi^n »ach Trieft. —. <)i. A. Giiiüibnrg, Ger.chcsass.'ffor, von Wicn nach Venedig. — Hr. Pali! B.cm:a, r. r. TelcglasV.i-Ad-lln.u'straror, von Wie» nach Mailand. —> Fr. Amalia Edle p. Fiadcoet, Piivate, von Trieft »ach Klagen-fl.rl. — Fr, Maria Bakes, Registratur. Direktors Wiru'c, von Agla.u nach Reifniz. — Frl Regina Deuber, Hofrathstochter, von Salzblirg »ach Udine. Dcn li. Se. Hohcit Piinz Auguft v. Cobnrg-«^otha, von Wien nach Genua, — Hr. Ferdinand v. Palmaffy, k. k. Nach» und Stanhalterei - Sckreiä'r, ocn Fmme nach Wien. — Mathias Waniek, k. k BaU'Inspeklor, von Verona nach Wien. — Hr. Conce Peter C'gl.'a Falgosi, ivesitzer. von Wien nach Pia-ce»za. — Hr. Josef Palto, Gutsbesitzer, von Wien nach Neapel, — Hr. Edmund Horwath v. Szeut Györgl), Gutsbesitzer, — Hr. Nober^ Vawd, cogl. Nentler, und — Hr. Abram Garso», eng!. Unterthan, von Trieft nach Wien. — Hr. Fercina.id v Illihftc.n, Geweitsmhader, von Trieft nach Gra^. — Hr. Auguft Fraukl, Dr. der Medizin, — Hr. Theo. dor Bremer, Bcautte dcr schlesischen Feuerversicheru'igö. Gesellschaft, u»d — Hr. Aloße ?lgop, liiik. Unter« that,, von Wien nach Trieft. — Hr. Josef Bcuasa. glia, Handeismaiul, vo» Wie» nach'H)reöcl'a. — Hr. Carl Benzoin, Handelsmann, von Wie» »ach Nooe-,?do. — H,-. Philipp Thomas, a»,erik. Bürger, oo» Wiei, »ach Ron,.. Den »2. Hr. Josef Hummel, k. k. Berg-Rath, vo» Mnrzzugschlag »ach Trieft. — Hr. Dr. Josef iSkedl, k. t. Professor, vo» Graz, — Hr. Franz Ludwig, k. k. Be^nue, von W>ei, »ach Haidenschafc. — Hr. Dr. Josef Descooich, t. t. Professor der Nautik, — Hr. Guillaume Npnancs, belg. Rentier, — Hr. Carl Auguft Bartz, Kaufmaul,, — Hr. Oktave Anfall),', amerik. Bürger,— Hr. Luigi W>ight, ameiik. Unterthan, und — Hr. Jan These», schiued. Han» delsman», von Trieft nach Wie». — Hr. Dr. Carl Bmggi, Priefter, vo» Wien »ach Creniona. — Hr. Olivier» Nivounait, fra»z. Unterthan, u.,d — Hr. ?l. Georgievitsch, selb. Handelsmann, ve» Wien nach Trieft. — Hr. George Stead, engl. U.tterthan, vo» Wien »ach Ve»edig. Verzeichniß derhierVerstorbenelt. De» 7. März Is56. Dem Franz Amdroschitz, ?l»,i5dielier, seine Gat^ ci» Aloisia, alt 27 Jahre, i» der Stadt Nr. 223, a» der Tuberkulose. Den 8. Dem Hr». Lorenz Panze, Hausbesitzer, sei» Ki»d Josef, alt 6 Wochen, i» der Krakau.Vor-ftadt Nr, 34, a» Fraise». Dcn 9. Anton Skrai»er, Aüftleicher, alt 55 Jahre, i» der Stadt Nr. 9, an der eiterige» i?»»' geti sucht. De» l l. Dem Josef Koschat, Taglöhner, sei» Weib Nothburga, alt 52 Jahre, in dec Tirnau-Vor-stadt Nr. 58, nnd — Maria Ieuniker, Laidacher-Findling, alt l Jahr, i» der Kr^kau > ^orftadt Nr. 63 , beide am Zehlfjeber. Den 12. Jungfrau Mana Ruß, Bürg,tstoch> cer, alt 56 Jahre, in der St. Peters, Vorstadt Nr. 78, an der Auszehrung. — Dem Hrn. Heinrich Slad. ler, bürgl. Gastgeber u»d Hausbesitzer, seiue Tochter Franziska, alt l2 Jahre, i» der KapUjiner.Vorstadt Nr. 85, an der häutigen Brau»e. Z. 97. (9) ^»»»««lW«^ Dieses Ab füh rung sm itte l, M»W»^MM welches bloß aus vegetabilische» Sub ^chMMl^I^ stanzen bestcht, wird seit ungefähr 20 Iah,,,'» i» Paris vom lli-. Dehaut nicht allein gcge» hartnäckige Verstopsungen und als ei>, gewöhnliches Abführungsmittel, sonder» lib^ihcnipc a,s Neiuigu»c,s. mitcel zur Heilung aller chronische,, ^.ankheiren im Allgemeinen gebraucht. Diese Pille», welche heurzu-tage in Frankreich einen sehr verbreiceteu Ruf ge»!es;e„, s>»d die Giuudlage der »euen 3! ei u ig u ng s n,e. thode, welcher i)r. Dehaut seinen Ruf rerdlnikt. Sie reiuigen das Blut von allerlei schlechten Safte», die gewöhnliche Ursache chronischer Krankheit.»,,, u>,d unterscheide» sich hauptsächlich von andere» Abfuhrungs.-mittelu dadurch, das; sie selbst bei der Mahlzeit, ,'u jeder Tagesstunde uud ohue Unterbrechung der gewöhn-Iicheu Tagesbeschäftigunge» oder sonstigen )lrbe»te» ein» genomnie» werde» köüneu, u»d das; man dadurch Krankheiten, welche eine langweilige Cur erfo^er», vollftaiidig heile» ka»n. Auch i»l gesunden Zustande kam, ma» dieses )lbführungömittel ohne Schadeu ge^ brauchen. Hauptniederlage in Tl iest bei Herrn Serravallo, in Fiullie bei Herr» Rigatti, i» Pola bei Herr» Wassermann , in Rag» sa bei Herre» Gebrüder» Dro-baz, in Venedig bei Herr» Zaiupiroui, i» Albon a bei Herr» i!io» uud i» Lalbach i» der ?lootheke des Herr» V. C-ggeuberg ,^»m goldene» Adler." Z. 392. (3) Das Eteinkohleu Lager der Gewerkschaft Oistro dcfiudct sich ln dcr ^andlsprodllktcn - Handlung in der Barmherzigen« Gasse. Der Zentner am Lager zu . . . 27 kr. ins Haus gestellt zl, . . . 28 » Unter lll Zentner werden n i ch t ins HauS gestellt. Z. 435. Neu erschien so eben: Die Stärkung der Nrrvcn als Kräftigung, des Geistes und zur Hebung vieler körperlicher Leiden des Menschen. Gin Vtathgeber fnr Vtcrvenleideude und Alle, welche geistig flisch uno körperlich qesilüd bleiben wollen, vo» Dr. ^l. Koch. 2, Auflage. Leipzig, Verlag vo» Vloritz Nuhl. 1'l<>i.^ dr. 28 kr. Die wohlthätigste Sckrift fiir atte an Nervenüb«'!« Acibcndc; sie zcigt ihnen den eil,zig «lijssliche» H^eg zur sichcr» <^ie»esunss uud Hebuull dieser furchtbaren iteidcu Se^ aensreicl, lvlrd sie lvlrkcn, denn ihr Inhalt ist Wahrheit! Vorrathig bei Georg ltevcher Buch.. ha»dlcr .» ^aioach. 3. 432. (I) ißci «loll« Ciionfilli in Saibad) ist Hu haben: Neuester italienischer Trichter, oder der beredte Italiener. MündlictM mid leichcfasilich^ Anleitung, die italiemschc «Sprache i» acht Tage», oh»e ö'lfe c.nei, ^e,s, gut ,,s!„, schreibe» und soreche» zu lerne». Nebst e.nem .<„ha.'ae vo» höll'che» RedeuSarte», zahüelche» Ge, fmlche», Sprichwö.le.., u„d Sp'acheige.'he.te», emer Sammlung dcr nothwc.üxgste» Aus'l^e ui,d einem italienisch'deutsche» Wöile,buche. Nach den anerkannt besten Quelle» bearbeitet von Vierte verbesserte und bedeutend vermehrte Auflage. Im lomforrablcn Taschen-Formate. Wie», l.856, elegant brolch. Preis 20 kr. C. M. 2' "'' " Anzeige. Wir sehen unS veranlaßt, ein hochverehrtes Publikum auf unser neu und rech ausgellattetcs Lager von sowodl in Holz als m Metall, letztere vo» ausgezeichnet schoncn Formen und Färbung . sowohl für Zi.n. mer wie für größere Salons geeignet, dann auch auf Wanoleuchter von diesem Mctalle, so wie mit einer groß«" Auswahl von ^5,, ^. Glas- und Vlumen-Lampen in verschiedener Alt als eine sehr elegant, Zimmervtszierung aufmerksam zu machen. Besonders können wir einer l)ochwürd,gen Geistlichkeit diese Luster wegen ihrer besondern Dauerbad Graz >856. <^"" ^ 274 3. 433. (I ) IEISL II. QUARTAL HIS« Miser «ml) willu'l Dmnlll^NoiilllzlllllNss. Ausgabe Nr. 1 mit jährlichm UN Kunftblilagcn 3 ss. ^ Enthaltend: prachtvoll lclor. Modcnbildcr, cl?llll. " " '^ " " ^?^? " ? ^' kiligcrim, ci,'Ior. Tapiffcricu (in Pariser O r i g >- n a l e n ) Musterl^n,. Patronen, M.silbcilagen, gratis Unterhaltunü^lectiire, Anzeiger ie. ' Prüinicn :c. W o ch c n tl i ch e ^ Erscheine n (^»nal in, M'»at.) Anf dieses in jeder Veziehunst herul'rrageudstc Journal unter allen Mode-, Mister-Franc» < ,c. Zeitungen in deulscher Sprache ersuchen n a ch st l hr »dc Auch l>a nd l ung e n mit dem l'eft'ndeiu Benurfcl, um geehrte Aufträge, daß sie ihren Bedarf direct durch die Post bezielieu. I» Lai lach durch Issnaz v. .Nlciumayv b» Fedor Vamberg, Iohauu Gioutini und Georg Vercher, so wie durch I. V. Moscttig in Gürz. Z. 265. (5) Wein - Großhandlung in Wien, empfiehlt bci dcr nun zu Versendungen eingetretenen günstigen Jahreszeit sein best assortirtes Lager aller Gattungen Original- flesterreicmcr Gebirgs- und Landweine, wcisicr und rother Ungarischer Weine und Ausbrüche, der feinsten Rhein-, Mosel-, Vordemn- (weißund roth), Vnr-gnnder-, ^l,adli8-, Madeira-, l^lien/-, ?orl ii?an-, ivl^^r ^ I.UQ6I., Malaga- und alten ^0ßna^ schweizer Kirschwasser, Lxdrmd ä'^d^mlj, Holländischer 6ur^0 und Auijette-Liqnettrs, englisches Porter- nnd ^le-Vier. WlcN, im Fruhjayr »85,<5. 3 40». (2) Ein großer hochgewölbtcr Keller worin die ^nostle:: Fässer R um hären, d nu gewölbte Magazine welHe v likommc i nrcken n^d, cbeli so W o h n nnge n zu 3, H und 5 Zimmer, mil oder ohne Möbel; außer dicscn möblute Zlwmer zu 16, lg und 20 kr. sind im Collseum täglich zu ve.geden. 3. 846. (5) Sonnenschirm- Fabriks - Niederlage des Herrn Johann Welli« aus Wien. Aeußerst billig zu yaben >n der Stcrnallce „zum Amor.^ Antvll Welwnscheg. u: Alles Dagewesene u: weit übertreffend au Billigkeit von Herren-Hemden in großer Auswahl, sowohl weiße als färbige, schön und gut gemacht das Stück zu 1 si- 10 kr., 1 st. 20 kr, 1 st. 30 kr. bis 2 st., die fclnstcn französischen und gestickten 2 st. 20 kr. dts 3 st.; ferner Unterziehhosen von /4ö kr. dis 1 st., Hosenträger von 20 kr. dls 50 kr., verkauft und versendet V. Fischer, vormals Josef Kattauer's Witwe, vi^.v^ der Schusterbrücke Nr. 222 in Lalbach. 3- 439. >2) Beachtenswert!) fnr Vauherren. Beim Gefcvti^tcn smd in der nächst Obcrlaibach, am ^aibachfiussc gclc^cneli Ziegelfabrik gule Dachziegel in großen oder kleinen Parthien zu billigsten Prei-sell zu haben Die Vorzüglichkeit der Ziegel dieser Fabrik hat sich an vielen, sowohl'Aerarlal-als 'Pril'at-Ocoäudeli bewahrt, und der Bezug ^derselben pr. i!aibach kann zu Wasser in Schiffen, oder anderorts auf guter Fahrstraße sehr leicht bewerkstelliget werden. Nähere Auskunft hierüber gibt inLai-bach Herr I o b a n n K o m a v vulno Gugla, Vorstadt Krakau Nr. /.0, und in Öberlaibach im Gasthause alte Post, Haus-Nr. 2, der Gefertigte Josef Kottnia. Z. 23^>. (3) Kundmachung. In der Herrschaft Veröcze in Sla-vonlcn werden in den Kellern in Veröcze und Slatina circa /, — 5noo Eimer alter Allodial-Wein, vorzüglicher Starke und Qualität, lizitando gegen gleich bare Bezahlung, nach Auswahl der Käufer unter einer Parthie von circa 6000 Elmer, verkaust, und zwar werden oon diesem Quanto am,5. April im Marktflecken Veröcze clrca 2 - Iooo Eimer, am 2. Juni d. I. die andern 2000 Eimer versteigert. 3. 395. (2) Bitte zu lese«. Dao tn der Krakau - Vorstadt 5u1, Dir <^ zu Laldach an der Kom-merzial Straße liegende Haus sammt Gac^n lst aub freier Hano zu verkaufen. Das Nähere hlerüder lst bei dem HauSelgenlhümer oi>ec dei dem desugten ^^enren )osef Bad. mgg ln der Tyealergasse Nr. 13 zu erfragen. Z, 409. (2) Kundmachung. Ich kaufe jede Quantität Wem-Leger (d. l. Welndefen, und adge-stordencn Wem (d. i verdorbenen,) nach Qualität aegen einen angemessenen Preis. Hlerzu nuch bestens empfehlend. Lalback am 7. März 1356. Vinz. Renzenberfl, nächjt den Bischofyof Nr. 3l0. Z. 386. (3) Verkaufs - Anzenze. Ioh. Derschitsch, Handelsmann in St. Peter bn Wlscll m Steiermark, unterhält in Laibach ein Lager von echtem Wiseller - Weine. Anzufragen ln der Handlung zur Sonne (pl^- 8onx.) 3. 430. (2) Weine, von den vorzüglichsten Gebirgen, liegen fortwährend zum billigsten Verkaufe bereit, bei in Peltau.