» zur Lai bach er Zeitung. .^! 23. K»mst»2 den z«. ^,bru»r 1LD. ^uvcrntal - Verlautbarungen E u r r e n d e des k k. ' lly! ischen Guberniums. Bcftmmungm dcr Sardlmschen Reg»«rung hinsicdtl ch dcr Ausl'n^er. — In Folge der gepssogencn Verhandlungen zwischen der k. k. Oc^crrclchlfchcn und der k. Sardimschen Regierung Hal di^ ledere im Minlsterlalweize anerkannt, und dle Elklarung abgegiben, daß d e Bestimmungen dts neuen Sardimschen El-vil'Gc^tzbuchcs, hll-,s,chtllch der Ausländer und nammlllch die Anordnungen des tlrt. 28. dcs-sclben an den d'.ßfälliglN Rlchten dtr k. k. Ocstcrrclchischcn Unlcrth'NtN, wclche ihr.en du'ch tie zwischen beiden Regierungen bestehen» d>. nt'm.ichling auch die gründliche Anwenrung n> 5hc,l wmdc. — Welches m Folge hohen Hof^,lizlci-Erlasses cläo. ,. Jänner l. I., Z. /^Q<).25. n»r allgemeinen Kennt-s.lß g-brachl w.rd. — Lcubach am ,5. Iän^r ,3iO. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidbura, ^ande«» . Gouverneur Carl G.af j" W '« s p e r g/Nait cna u UNd Pr»M2l, f. k. Hofralh. Anton E>l.l,,ch, ^____k. k. Gubernilllrath. Der Zivcck des T'cittalcs vom 5. October z-?^ war die Ncgulnung dcr fin^nzicllen und mate, lcll,n V c.. yälin ssl', welche du ick A^>eiuli g ,mcs Thcüs der Lomdl,,die an Sardlricn ciil- Ücndcn N'arer. No^ dir G »verb - und ^csitz,fäh>gk.it Han,. dllr. n«r der Att. I^ SK u b r i f: Trattamento dei sudditi delle Provincie smcmbrate sullo Siato di Milano c dei sudditi dello Slato di Milano suite Provincie smembrate. „Li Deereli p ro m u 1 ga t i a „da prom ul gar si nei due Stati rispet-Mti v amente c o n t r a forenscs e t 11 o 11» „habitantes e li iailinienti, o sieno »n-„luitc solile alle volte imporsi agli esteri e „non abitanli, come ta-lir non coniprende-„raunO' per I1 avvenire, come non hanna „conipreso sin' ora li Sudditi ed abitanti wdelle Provincie smembralc r ed i Sudditi ed! abrlanti rimasti uulii allo Slalo di Mi-^lano^ i quali pro-seguiu'&nno com« in ap-„presso, ad essere tratlali vicendevolmentc „siccome lo erano piiina delle rispettivc-Msmembrazi'oni, ed in eoriseg.iieiiza non solamcnle li rispettivi Sudditi ed abitanti; saramno esenti dai deMi caiichijma¦ arico-J*,ra continwei anno a goderc reciprocamente sen/a dispensa la libeita d accpiistare ed "abitarc nei vispeitivi dominii, e la vicen-**devolc abilita alle succes.sioni si testa-"inenlavic, che intestaie ed aLj- Superiority "locali religiöse.1'- Dlcser Vertrag ertheilt also den Unterthanen des 8ull)O äi Niliuu) m len an Sard,-,u n abgctritlntn Land«rn und den Nine tba« n«n dieser Lander m dem 8>iUu cli Vlilin!«» das Rech:: ii) Gür«r zu erwerben, und 1^) Ver» laffenschafcen zu erbcn, ohne daß h clie nello Ssta'to, ciii essi apparlengono t sono concc-duti.ai Siuldili regn, salve le eccezioni, die per transazi->ni diplomatiche potrcb-beroaer luogo. La reciprocity non potra pero niai invocarsi dallo straniero per go-dcre di diiilli maggiori, o divert da quelli, di cui godono ncilo Stato i regii Suddili, lie applicarsi a quei casi pei quali la legge i« inoilo spcciale liadisposto altrimonli. — § 27. Gli stranieri non abitan.i nello •iStalo, 0 quelli clie abilandovi non avranno ne besonder, Verfügung et< was anderes abgeordnet hat; I)) Oesserlcichi« sch, Unterthanen, sie mö^en sich in den Sar« dilnschcl^ vder >n bcn Ol stcl reichlschcn S^atcn aushallen, kölun-n weder durch lcytwilli^e Anordnung, noch cl^ islU'^wlo eine Erbfolge an» sprechen, wenn die Neziprozitat nicht ve>trags» mäßig eingeführt ist; c) Ocsterre'chische Un» te^ihanen können in denSardmischen Staaten selche unbewegliche Güler, die nicht fünf (^i^ 1oin^<5l- von der Staatsgranze entfernt sind, weder eigenthümlich erwerben, noch als Pfand besitzen, noch wie immer pachten; und da in dieser Hinsicht von Tractaten und Reziproziläc nichis erwähnt wird, so könnte mcm annehmen, daß dleftr einer der Fälle s terthanen zugus bonorumimmobiliura unius partis subditi pari jure quo alterius subditi naturales utantur, tarn quoad beneficia et commoda, (juam quoad onera, aliasque conditionis, quam hi esse debeani; adeo ut si quae propriis subditis ad consequeudas beredi-tates si?e ex testamento, sive ab intestato prosunt, vel obsunt, etiam alterius partis «»bditis prodesse vel obesse censeantur. In dem Vortrage vom 19. November ,824 (Iussiz. Hofdecvet vom 24 Marj 1825, Nr. 2080. — Circular« »es Malländer Gu« b«rniums vom i3. Mai ,825, Vol. 1 piute 1 P9Z. 3^) über die Vermögens; Fr«!jüggk«lt wurde obiger Tractat vom 3i. August l/ß) ausdrücklich für alle ländev 0er Helden Mo. narchien bestat,get, und dem zu Folge §. 1 be» merkt, daß dadurch zu Gunsten der beioerseit,« gen Unterthanen die Erbfähigkeit, in Gemäß? helt der Gesetze und Verordnungen, welche in beiden Monarchien in Ansehung der Erbschaften bestehen, festgesetzet ist, und hierdurch ware das Interesse der Oesterreichisch.n Unterthanen allerdmgs gesichert. Da aber durch das neue Gesetzbuch m Beziehung auf die Erbfahigseit der Fremden zwar dl« Staatsvertrage aufrecht «halten, zugleich aber am Schlüsse dls §. 26 von der durch Staatsuerträge eingeführten Reziprozität jene Falle ausgenommen werden, worüber das Ge'cy eine abweichende besondere Bestimmung enthält, vndoadie im §. 28 enthaltene Anordnung um so mehr zu den dle Rt. z»proz!tat ausschließenden Bestimmungen zu rechnen seyn dürfte, als der Gegenstand der. selten ein Fall >st, für welchen m inoäo 8pE-oi»!e die Fremden ausgeschlossen werden, ohne wle es in den zrrel vorhergehenden Paragraphen der Falllft, ver Sraatsvel trage zu c>wäh: nen; so scheint der §. 28 allerdings dcn Inter: essen der Oesterrelchlschen Unterthanen nach, thellig, und den besiehelideei Staatsvertragen entgegen zu sepn. — D»e Oesterrelchischen Unte>thanen würden von dem Eigenthume und dem Genusse aller unbeweglichen Güier aus, g's^lossen werden, weiche mcht i56i5 Wiener Fuß, d. l mehral ^ i w e 1 u nd e, n e ha l-be italienische Meilen von der Staats-g'änze entfernt sind 5 cme l »stanz, w lche m t Rücksicht auf dle n,cht gr^ße AuSd.hnun^ der SardlNlschen Lander schon an sich btlrach'lich ist, in Beziehung auf dle Lumbardlschen Oester-relchlschcn Unte'lhanen abe»-, da sie im Sardi-Nischen Gedeihe sehr viele Besitzungen haben, und habt» können, sehr bedenkl'chs^'N müßlc. 3^ 23?. (2) . N.. ""/.,. C l r c u l a r e des k. k. »l!y ischen Gub.rniums »u ?a»b«cb. Uiber die Nihandlun., der am i. Februar ,8^« m der Her,e ^5) verlosten vler« und fünfper-centigen böbmllch standlschen Asrar>al»Obl'aa-tionen. — InFlllghksadgklaligteslhohenH^f' kammer Präsidial E lasses vom 2. l. M., ^ahl 586/l' ?., wild mit Bez,ehung auf d«c hier« ortige Eurrende vom ,4. November 1829, Z. z56ä2. Folgendes bekannt qemacht: §. i.Die fünfpercenl'gen böhmisch'ständischen Acrarial» Obligationen, welche md>e am ».Februar lh/»0 verloste Gerlc H5) von Nummer ,0l3 b»s e«N' schl,lß,g Nummer »702 e«ligelhelltsind, n?e d?s, an die Glaubiglr im Nennrverthe dcs ^avlials b,»r in Conventions Münze zurückbezahl^, dagegen ist >er m dlts«r Ger,e begslffene zwei und drelßlgst« The^l der viesve^centlgen böhm,si), ständischen «erarial Obligation, Nr. ,6.^65ss, nach den Bestimmungen deS allerhöchNen Patentes vom ,l Märj l8»6 zu behandeln. — §. 2. Die Ausmahlung der verloben fü^fos,« cent,gen saptalien beginnt am ,. Tspsll l8 0. und w»rd oon dis böhlNlsch»ständtals wer^ den zugleich d,e darauf haftenden Inlercssm, und ;war bis ,. Februar d. I. zu zw'iunoctN hald Percent »nW,en?r Wäh ung, für dle Monate Februar und Mörz zg^c, hlligsgtn dlt ^r« solüngllchen Z nsen zu fünf P?rce„t '" ^""' venNonsmünze btrlcht>get. — §. ä» ^» Obl,« yaiionen, aufwecken e>n B s°" ^r Bcho^oe, welche den Beschlag, den Verbot oder dle Vor. '64 mllkunz verfügt hat, deren Aushebung zu bewirken. — §. 5 Be« der lap'tals-Ausjahlung von Obligationen, welcbe auf Fond,, K'rchen, Klöst,,, SllflUl,gtn, öff't'chi Institute und ant«" KörperschafliN lautn, fi« 0 n jne Vorschrift,n »hre Nnwendung, welche be« der Um» f^relbunq von dcsuidattons - Recepiffln über d«e 5L H^ftammerEff'lten äcia. 27. Iun» 1626, Nr. 22Z,. pr. ,H fi. Z7 kr. C. M., sammt den b/jügllchen Interessen pr. ^ st. ,Hkr., und liclo. 1. G pr,mber ,626 Nr. 297, pr. 5 st- 55 kr. E. M., sammt hen dleßfall,gen Intelest«n pr. l fi. 42^« kr. glwlldget worden. Es haben demnach alle jme, welche auf qedachte Krllgs-darllhms ' llquldations « Recepten aus was immer fü^emem N^chtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinn, selbe binnen der gesthllch n Frist von e,nem Jahre, KchS Wo? lten und dre» Tagen vor d«esn nach V,lauf dieser gcseyl'chen Frist für gvlödtet,, kraft- «rd wirsunstslos crklätt werden wü 0en. — La,bach den g.Ftbruar lö^c). Acmtllche ^rrlautvaruttZett. Z/ 224. ()) Nr. 70. V ersteiger U'Ngs « 3dict.. Von dm l. f. Magistrate de< 5. k. Kam-m^rstatlr Er^ tUiit im K^g^ furter-Kr eise w,ld bekannt gemacht: Ei sey auf Ansuchen des Kitharma Delrosin'lchen kuralors Joseph Wangle mil d»lß^er,ch,l.cher srlebigung äclo. Iiocl. z^. Nr. 70 ju8t., d,e fltle V«rfte,ge-rung der husigen ^untab Detrcsin schen Ver« lassenschafl^.Real'tatenund Gerechtsamen, bestehend: ») lm sehrftlibgebauten, zweistöckigen bürgl. Hause Nr. 9, in e»ner veltaufichen Külschnersg?rechtsame, fcrn,,s »m M>t« eigenthume einer zweiten dtllei Gerechtsame, dann im hllsigen Grabenqarten Nr. ws». lög Mlt ,40 Quad. Klafter Flächenmaß, welche R) n httsiglr Amlß, kanzle» anberaumt wordin. Jeder Ncltant hat vor seinem ersten An» böthe »o)^ vom Schayunss«- und les^r. Aus» rufepre,se als V"de übrigen lehr oorrhelthaft,n Derftei, gerungebtdmgn'sst lc. können sow. hl h>eramls als auch btl dem obK«nannt«n tmator lägllch eingesehen wnden. ^. f. Siadtmsgistrat St. Veit am z5. Februar «640. ^^_^ V^ermikchte V^erlautbarunsrn. Z. 2lo. (2) Nr. ,635. S d i c t. Von dem k s. Bezirksgerichte Ponovitsch zu Wartenbe,g wird bckanltt gemacbt: l3s scyen zur Bornahme der mit Bescheid des loblichen k. k. Be« zirkögerichts Umgebung L^ibacds <5«1<>. ,,. Norem« der o. I., Z. 4640. in der Executionssache des Bernhard Wolf von Laibach gegen Georg Suppan von. Feldern bewilligten execuliven Feilbiethu»g der, dem Letzteren gehörigen, der k k. Domkapilel» g0lt zu Laibach sub Rectf. Nr «,-/ dienstbaren, gerichtlich auf 23»6 ss,. 4« kr. geschätzten Ganzhube, die Feilbiethungölaqfatzungen auf den 23. Mär«, 23 April und 5o. Mai »840, jedesmal früh 9, Uhr i,r Loco der Realität zu Feldern mid dem Beisahs anberaumt worden, dc>ß diese Realität bei der ersten-und zweiten Feildiethungstagsahung, nur um oder über den Schätzun^äwerth, der der dritten ade» auch unter demselben hintangeben werde. Die Schätzung, der Grundbuchsertract unI' die Licitationsveoingnisse können hicramts oeer oeiiw Fieren Dr., Baumgarten eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Ponovitsch M Wart<»>-herkam 5v- December. »639>. 165 Nlnberm'al - Verlautbarungen. Z. 2/lQ. (2) Nr. ^20^. - Concurs- Ausschreibung vom f. k. m. s. Landek-Gubcrmum. Be» dem Brünner k. k. m. s. Prop. Ca, mcral.Zahlamte ,st durch die Beförderung des Johann Baumann jum Cassa-Off,cier, die erste Eassa>Nmtsschrctbersstcllemitdemjahrl,chenGc-halte von 400 fi. C. M. erledigt. — Zur Wie' derbesltzung dnser Dienststelle oder im^Falleder zu bewilligenden Vorrückung, zur Wiederbesetzung der dadurch erledigt werdenden fünften Cassa-Amlsschrc»bersstllle mit dem jährlichen Gehalte von Zoo st. C. M., wird h,em»t der Concurs mit dem Be,satze ausgeschrieben, daß diejenigen, welche dlese Stelle zu erhalten wün. schen, über die hiezu e'forderlichen Eigenschaf-ten und Kenntnisse im Rechnen und Eassa-Geschäfte, dann über «hre gute Moralität sich ausweisen, firner 'hr Lebensalter geseylich nach, welsln, dann ob und m welchem Grade sü etwa nnt einem Beamten be» dem m. s. samcral' und Kvlkgszahlamte verwandt odcr r>erstdrrä< gert sind, und 'hre auf solche Art mssluitten Gesuche bis i5. März l. I. bei dem k. k. m. s. landes, Gubermum elnzubrmgen hadlN. — Brünn am 3i. Jänner 1840. 3. 226. (3) Nr. 1710. Kundmachung. Bei dcm k. k. Camera!- und K'icgszahli amte zu Gray ist die erste Cassaoffizielsstelle m»t dem Gehalte jah.llchcr 600 si., und im Falle der Gradualoorrückung die lctzte Cossavssiziers, siclle mit dem Gehalte jahrlicher 400 ss E. M. erlediget. — Jene, welche diese Siellc zu n< durch Dr. Kautschitsch die Klage auf Etlo'chen- und Nichtigerklärung dlk Vertrages ääo. I. el, inlgd. 23- Februar 1793 eingebracht, worüber vor dlesem Geiicbte die Tagsayung zur Verhandlung auf den il. Mal l. I. Vormittags um 9 Uhr anberaumt worden lst. — Da der Aufe Hand zu glbtli, oder aucd sich selbst einen ar.dern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recht« lickcn ordnungsmäßigen Wege ein^sckrcltcn «v'ssen mögen, insbesondere, da sie sich d,e aus ihrer V.rabsäumung entstehenden Folg" s.lbst dtlzumtssen^haben werden. — ^ibach den ^z. 2 (Z. Amts-Vlatt Nr. 23 d. 32. Februar 1840.) für ^^M^a^"^^ F^^7 k^n^ " Adelsberger Straßen^ommiss.r.ate ^'................^.....' ^ «^ ^^^^^^^NM^ und 373. ! ^ , -_____________ j «icitations. !^ l. Straßen- ^.« . n ----" ^^^^'^'------------------------^---------------------------------------------ß ^ bau-Ass.sten- Straße F^s^ ^"?-2 H<- -7-^- D>-?c « l > . ll^ ^ fi! k^ fi. lr. st. kr flT^ fi?^tt-----------'--------------------------------« 1 Oberlaibach Triefier,I.Abth. 668232 38 lo 3^3 3ä - - 719/4 778' - ^.Mar löbliches k. k. Be;irks-kom-» ' ! . " ^ t8^o ^ mlssariat Oberlaibach. 8 "2 ! D ^2 Plamna „ II. „ 3781 äf)'/2 7^3 7V2 67- - - 1093^6 56^5^5 5 „ ^tj 10 11 „ ^ missariat Prawald. l 5 detto Wipp- Görzer 27,24 »88 3--------__ - _^. __ 70«^.. Löbliches Bezirks.Commissa.! ^ ^ " " i riat Wippach. 8 6 Dorneg Fiumaner 1019^6____99^1^ 26830 - - ,, 33 ,^g g^ jlöbliches k. k. Bezirks-Com-» 2 l .Summ« . 2289 ,5'/- ,Z72 4l'/2 I^!^ji5^ 53 ^^z^ 1^6 16 " ^ "'^"'" ^"^' l 157 Zu dieser Versteigerung werden die Unternehmungslustigen mlt bem Bemerken einge» laden, daß jrder L»c,tant das 5^ Vadlum, N)»für «v «m?n Anbot zu machen gcdenft, vor der Llcttatior,, und im srsiehungefalle die 10^ Caution bci der löblichen Bez,rfeodrigf,,t gegen eimn D^posilenschem ^u erlegen hat. — Dle Dfserte mü^cn den befindenden L>c»tatlon^lBe, dingnisscn qemäß abgefaßt sevn, und vor der Llcltation der Commission übergeben werden, indem auf unoürscknflkmäßig verfaßte oder zu spät emgcrelchte Ossete ke,ne Rücksicht genommen wird. A" der Außenseite »st das emjelne Bauobject oder die ganze Bauherstellung, wofür rff'li't wird, genau anzugeben, indem dle jKauob^cte, wenn selbe einzeln um oder unter den Fttcalpreis an Mann gebracht werden, nicht mehr zusammengezogen zur Fellbiethung kommen, dann erst, wenn bei der objlclenwei-sen Ausbiethung aller Rnbrisen nicht alle Gegenstande um ».'der unter den F>scalpre>s an Mann gebracht werden sollten, «st zum Aus, böte lm Ganzen zu schreitm. — Die dleßfaili» gen Baudeulscn und Licttat^onebedlngnisse sind »n den gewöhnlichen Amtßstunden bei dem ge-fettlglen k. k. Gtraßen-^ommlssariate und den s. k. Glraßm^lss'stcnten-D,sillcten einzusehen, um Tage der ^cttatlon aber, elllegen selbe bti dMDerstcigerung zur ElnsiHt. — D,e L,clta« tillncn beginnen de, allen Beznfs»CommlfIaria' tm um H Uhr Vormittag, daher dle Unterneh-mungklustlgen auch zuverlässig um oiese Stunde zu erscheinen haben werden, indem bei Anmann-hringung der einzelnen Bauobjecte zu keiner. Gcsamnit,'Lic>tat?on geschritten werden wird. — Ntber fcdc in der Tabelle ersichtlichen fünfNu, ln-ckcn wird sin e'genes Protocol! verfaßt, und sie kvmncn nach der vorgezeichncten Reihen» folge zur. Ver'siel,gfrung. — K. K. Straßen« Eomm'.ssarlat Atxlsberg den »6. Februar ,6^0. Z. 220. (2) '235/ Concurs-Ausschreibung. "°" In dem Bereiche der ssep?rmärklsch< illyrischen vereinten Eamerol-Gefallcn,Verwaltung sind zwei Gefallenwach « Unter»nspcctols- Gtel-len mit dem ^ahrcsgehalte von Fünfhundert Gulden, danss, eine Untermsprctorssielle mit dem Gehalte von Vierhundert Gulden und den damit verbund-ez^n fysslmmäß'gcn, Genüssen, ferner bei der k. k. Bergcamcral »Herrschaft Neuberg d>? zweite Amtsschreibcrstege mit dem Gehalt, freier.. Wohnung und Vierzehn W. Klaftern we,. Brennholz im zu vertaxirenden Bctrage von''" 2 Gulden E. M. pr. Klafter, in Erledigung gekommen. — Diej.nigen, welche sich um eine dltser stellen zu bewerben gedenken, haben sich über ihre Gtudlen, bisherig? Gefallslei' fiung und Befähiguig »m Unte,suchungsfachs, dann beglich der Nmtsschrelbcrftelle über chre Ktnntn,sse »n der Las,damtlrung, und wo möglich über die mit gutem Ecfolge zurückgelegten Rlchteramtsorüfungen auszuwelsen — In Vetliff der Unlerinspcctorsstellenwird Übri-aens auf die mit gutem Erfolge zurückgelegte Gefallen-Oberlichts < Prüfung und auf die Kenntniß einer flanschen Mundart ein beson« dcrcs Gewicht gelegt. - Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis l5. März 1840 an die vereinte Eameral, Gefallen« Verwaltung vorzulegen, und es iss dann zu« gleich anzugeben, ob und m welchem Grade der Bewerber mit einem G.fällsbeamten der Provinzen Steyermark, Kärnten oder Krain verwandt oder verschwägert lft. — Von der f. k.fteyermart>sch-illyrischen vereinten Eameral-Gefallen,V?rwaltung. — Gratz am 1. Februar Z. 233. (2) . Bei derMezirks-Herrschaft Neudeg ist die Stelle emeS Gerichtsdieners erledigt. Bewerber, welche des Lesens und Schreibens, dann der deutschen und kraimschen Sprache kuntig sind, sollen sich person, llch melden. Bezirks. Herrschaft Ncudeg den 57. Februar Edict. , Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurffcld'wer. d'cn zur Varnahme der über Ansuchen des Sebg? fiian Fritz von Haselbach wider Johann Gcrdoutsch und Matthäus Oswald von Forst, rvegcn schuldigen 23 fi. 4 kr. c. z. c, zu Folge Unhc'Ies vom 16 Mai »636,Z5o5, bewilligten Fcildiethung eer,. der Herrschaft Gurkfelo «ud Dnm. ^^ »g dienstbaren, aufhast. 40 kr. geschätzten Halbhude in" Forst, ore. Tcnnme, auf den 3i. März, 3o. April, und 3o. Mal l. I., Vormittags um 9 Uhr, im Orte der Rcal.tat mil dem Bcisahe bestimmt, daß . d,e Veräußerung unttr der Schätzung nur bei der ' drttten Feildiethung Statt fitide. Der Grundduchscxtract, dasSchätzungsproto-coN und die Llcitationsbetingmsse lieaen zus Ein-jlcht bereit. K. K. Bezirksgericht Gurkfeld arn 26. Jänner 3^ HI5. (21^^ ^" Nr. 42. ' ' Edict. :, Von dem k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird hiermit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen ,66 des Anton Julius Bario von Ratschach, als Vessia. när des Andreas Komazhar, gegen Binzenz Zur. halek von Tscbatcscd, als «Zurator des abwesende« Johann Wimpolscheg von ebendort, i,i die executive Feilbiethung der diesem Lehtern gehörigen, gericdt. lich auf I22 ss. 5 kr. geschätzten, der Herrschaft Mokritz 5l,l> Urb. Nr. 32Ü «t 32c) ticnstbaren behausten Russ. Realitäten in Tschatesä), wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom ic>. August i353, Nr. 465 schuldigen Kapitals von 2Z0 fi., sammt Interessen, Klagskoftcn und Supercxpenscn ge. n?iNiget, und zur Bornahme der 2. Amil, 2. Mai und 4- Juni l. I., jedesmal früb um 9 Uhr in Laco der Realitäten mit dem Beisätze festgesetzt norden, daß die Realitäten. faNs sie beider ersten oder zweiten Feilbiethung nicht um o5er über ocn Schätzungswerch an Mann gebracht, selche bei der dritten auch unter demselben werten hincangegeben werden. Die Kauflustigen werden hiezu mit dem Bemerken vorgeladen, das) sie da5 Schähungsproto-coN, den GrundduchZcxtract und die Licicalions-bedmgnlffc hicramts in ten gewöhnlichen AmtSstun» ten einsehen tönncri. K. K. Bezirksgericht Landstraß am 13. Iän.^ ner t34o. Z. 236. (2) Nr. 509z. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landsiraß wird htemit bekannt gegeben: Es se» über executives Einschreiten des Herrn Grafen Niklas v. Auerspcrg nus Morril) gegen Matthäus Wimpolscheg/ uno respective dessen Verlaftrepräsentanten Joseph Wimpoischeg von Tschatesch, in die Feilbicthung der, der Herrschaft Mckritz sub Urb. Nr. 32H dienst^ bgren, gerichtlich auf 1,2 st. 55 kr. geschätzten, behausten Halbhube zu Tschatesch, ob aus dem ge-»ichtlichcn Vergleiche vom 14. November 1629, Nr. ^55 schuldiger 264 ft. »5 kr. sammt 4A Verzugszinsen, Klagg. und Executions-Kosten gewilliget ^lnd zu deren Vornahme der 25. März, 23. April und23. Mai l. I., jedesmal früh um9 Uhr in Loco der Realität mit tem Beisätze festgesetzt worden, daß die Realität, falls sie bei der erste,n und zweiten Feilbicthung nicht um oderüber denSchätzungs-nerth, bei der drillen auch unter demselben wird hintangegcbcn werden. Was den Kauflustigen znit dem Bemerken zu wissen gegeben wiro, daß sie das SchätzungsprotocoN, oie Licitationsbeding. niste und den Grundduchscxtract in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts einsehen können. K. K. Bezirksgericht Lantstraß ami. Iännfr Z. 23o. (2) Auf ein kleines Gut in Unterkrain wird ein lediger Wirthschaftsbeamter aufgenommen , oer in Grundbuchsangelegenheiten Kenntnisse besitzt, und sich auch in Oekonomie-Geschäften uno Wejngartar- beit fleißig verwendet. Quartier, Kost und nöthige Bedienung, nebst angemessener Besoldung, wird dafür zugesichert. Auf eine gute und moralische Aufführung wiro strenge gesehen. Ueber das Nähere ertheilt das Zei-tungs-Comptoir die Auskunft. Z. 239. (2) Verkaufs - Anzeige. Im Markte lVeisenberg in Unterkrain ist das Streimann'sche oder das sogenannte Zhebull'sche Einkehrwirlhohaus sammt den dabel befindlichen Wn-thschaftsgebäuden, daun den dazu gehörtgenGrundstücken und Weingarten aus freier Hand zu verkaufen. Mit dieler Realität werden zugleich sämmtliche dabei befindliche Fährnisse, oann die bedeutenden Getreide- uno Weinvorrathe verkauft Die zu dieser Realität gehörigen Grundstucke haben eine sthr qute Gleba. Die Wohn-und Wirthschaftsgedaude befinden sich im besten Bauzustanoe, sind geräumig und stehen an einem sehr guten Posten. Um nähere Auskunft hierüber wolle man sich an cue gefertigte Eigenlbümerinn entweder persönlich oder mit frankirten Briefen wenden. Katharina Zhebull. Z. 182. (ä) Im Hause Nr. , 3o am alten Markte, sind für nächsten Ge-orgi zwei Wohnungen im i. und 2. Stocke, jede bestehend aus 2 Gassen-und i Hof-Zimmer, Küche, Speisekammer/ Dachkammer, Keller und Holzlege, zu vermiethen. Nähere Auskunft hierüber beliebe man in obbenanntem Hause zu ebener Erde, oder beim Hauseigenthümer auf der St. Peters-Vorstadt Nr. 146, einzuholen. '69 «Aubernial - Verlautbarungen. Z. 2ZS. " Nr. ,579. Verlautbarung über ausschl,eßende Privilegien. Die k. k. allgcmeme Hofkammer hat unterm 7. Jänner d. I. nach den Ve Dauer von fünf Irhren, «uf die Vcr, btPrulig, d.e Wolle, welch« «r zu semen un. term /<- Number ,8)9 privil,g,rl«n Tuch. und Fllzhut'Habr'.l.tcn lerrvendet, ,u verfli< """' ^/^«« " ^^"l Krenn jun., und Karl Kahl, M.tllglnlhümtr des Graph,tbera. baueS z. Ka.sertberg, wohnhast m Leoben, für d.e Dauer von fünf Iohren, auf dle Er5 sindu^g und Velbn der aroßlen Schncil.gkcit, mic elner Bewegung der Maschme gezogen werden, wodurch be. bebcm tender Wohlfe.lheit dos reinste und schönste, e.N. oder vlclfärb.ge kmeament für Manufae-tur.Zllchnlmgs 3ictze und Schrafflrungen,No' ten und ^chulschreibbücher u. s. w erliclt, ^^'7- ä. Dem Ihann Ignaz Bayer, ».«:7.,7U73.'«N.^» als bel der gewöhnlichen Vcrfahruna/... .' dern auch c.n bcsse.cs A.sch/^^''^ zugleich dcr F.den rei.er und ^ncr^rd'e"^ 5. Dem Joseph Czerny, Graveur,. wok,,kI7r in W.en> Manah.lf, Nr. 72, für d7e ^^ von fünf Jahren,, auf dle Verbesserung mit telst besonders hierju erfundener Vwcbmen i« zwei oder mehreren F ir^i, auch ,n G.td u.3 «V.lbermlt Anwendung uon Qclfaldt,,,, par-r.-. zu drucken, welche vor den mit Wasse,^' erzsugttn Papieren den Nrzug haben, daß si^. nicht nur viel reiner u»id dauerhafter, sondern' auch mtt bedeutender Zcittrsvarniß und zu den« selben Pleisen dargestellt werden können, und welche Vetfahrungsart sich besonders zur 3r« zcugun«, von Tapeten ligne, die nicht nur dtm Einstusse nasser Wände widerstehen,, sondern auch mit kaltem Wasser wleder gereinigt wer« den können, ohne an Eleganz und Dauerhaftigkeit zu verlieren. — Hlerbei wird beme'kt, d^ß die Vrivllegiinwerber Ralphe Bonsil Ma« thms Trentsenekp und Joseph Czerny d»e Ge< heimhaltUlig ihrer Prlvileglenbeschrelbung ausdrücklich angesucht haben. — Uebngens sind in dm aufgehoben worden; 1)) Hal I^cob Iauer'-ig, iede>fabrl»' kant zu Wllhelmsburg aus das »hm unttrm 9. Iull ,6)9 verliehene fünf,ahn^e Privilegium, auf eme. Vetbesserung lm Garben des Leders,, freiwillig Verzicht geleistet; und c) wurde das dem Englander «lfred Heinrich Neville-unterm 9. April i835 verliehene fünfjährige Prnulegium, auf die Erfindunc»,- O'rganjlN' Seide mit emer emzigcn Operalicn zu erzeugen, auf die weitere l)auu^slehr.lstlllc ml^elnem: Gch.lte jährlicher 5oo ss. und, dem Varlutz fungsrcchte »n dm Meanl G HM oon 6üQ> st^„ (Z> Amts^Blatt Nr. 255. ,2. FMun ,3^), H lyo ^emmt ßn fi. C. M. Quartiergeld,^ in Erledi, ^ung gekommen. — Die Gegenstände, in weichen dltser Lehrer Unterricht zu gcbcn hat, sind Zuchnen, Geometric, Siclcomctrie, Mechanik und Baukunst. -- Zur Besetzung dieser Stelle n?:rd dcr Concurs ailsgcschrleben, und am Ja. März l..I. zu Wlcn, Prag, Grünn, Linz, Salz» bnsg, Gray, Klagenfurl, ^aibach, Innobruek M^d Criest abgehalten werden. — 3>.cmng Vecretär. Z. 2^7- (!) Nl- 19. Kundmachung der Verkaufs-Versteuerung von i3 in dem Rcntbejnke Vegl>a grl'ges.en Brudersch^fts? Real läc.n. — In Folge h^chen Hofkammcr, Präsid al-Dtciites uom 11. Jänner l. I., Z. 7,/l5ä l'. 1^. w,ld am Ho. Mä und R^llümle Vcgl'a, Istrlaiur Kre>fte, zum Verkaufe «m Wege del öff^tll^en Vnstoge-rulig liachbmannlcr, dem Bruderschaflsfonde gchü'lger, in ^e sch>et»cnen Gcmlmdtn des odl» g?n Nenldeznkes gelegsnerRealnaren gcschrlt-len rvelden, alt: 1. Deß >n dn, ^,^ ^ssl^fltr messenden Hauses ohne sonsc. str. »ammt Garlen, geschätzt auf i si. — 2. Des lnderoblgtnGcmclnde gelegenen, 1 2okr.—-2. Des ^ oelGenlel,de?iiniFne gelegenen, ^coininavixxa benar>Nl»n Ackc»,-' grundes von 8,4 ^Klafltr, qeschaht oui^5fi- — /,, Des in der Gemelnde ^olNo gllegen««, t3^nde gelegenen, V<«l!3 bu»o<:0Vl?.xH benannten Wald und Ackelgrvn-dee, llv Flächenmaße von 5o3 lHli?laflcr, geschaht aus 9 st.— i0.DeStnt>lr fl___12. Des in d«r Otniemde I>o^ll^a gelegenen, (^ benannten Ackerzru^, de», im Flachenmaße von 1,7 ^Klaftir, e?» schätzt auf lg il. lo kr. — iZ.Dee »n der geb««« ten Glmnnde gelegenen, ^«ix^u benannten Vcf,rgrundls, »m Flächenmaße von 2öc)Hiz sslaf-lsr, geschaht auf )Z fi./.0 kr. — Dlese Realität ten werden einzelnwelse, sowie sieder betretende Fond brsiyiuno genial, oder ju besiyen unhge« Nleßen berechtiget g wescn wäre, um d>e bn irerden. Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nlcht vorlaufig den zehnten Shell des Flse calpreises cntw'dcr in barerEonvenllons.Münt ze oder m öffentlichen verzinslich n St^'alsua-plcren, nach lh,em zur Zfolgt werden. — Wer für einen Dritten emcn Anbot machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Comitt.-n» ten der VttsteigcVungs.Commission vorlausig '71 zu überreichen, — Der Meistbiether hat die Hälfte des Kaufschlllmgs mnechalb vler Wochen nach erfolgter und ,hm bekannt gemachter Be-siatlgung des Verkaufactes, und noch vvr der U er-sier Prlol'lät glundbüchtlllch relsichnt, mit fünf vom Hundert in »ql S^cretä'. vermischte Verlautbarungen. Edict. Von dem l. k. Bezirksgerichte der Umaebuna Laibachs wlld hicniit bekenn: gemacht: Eä sei) in der Exccutionösache deö Lucas Napreth, Bormuno 0er lZaspcr P^uscdmicbeli Sldcii, untcr Verlretuna dcs Hcrrn H)r. Naplclh, lrider Anton S^erl von Saulc, lvcgcn auö tc,n gcrichtlichen Vergleiche vom 2tt. Novcmocr ^U5« a» Zmscn rückständigen l5 ss. c. 5. c , c,e e^cculive äc^o!ct!)iing eer dcm Execute« üchorlgen,zu S^ul. l.cgcndc»,, ocr Herrschaft Egg ob Poe^clsch bub R^lf, Nr. üt)'/2 und Urb Nr ,72 ilnsdsren, gerichtlich auf LUo sl. 10 kr. aeschäb. lc., Halb^dc bcw.ll.get, und deren Vornahme auf dcn iti. gamier, '7. i5cb>uar uno lü. Mär^ .ääo lcöesmal Bormillags 9 Uhr ,.. Loco dcr Realist mll dcm Bcll^c anbcraunu rror^en, dc>h lic elb/ f.lls N« V.. ccr erstcn u.,o z.vciten Fc.ldisihu^Z.' lagsa^ng .nchi lremgstc.,6 um den Schä^unagwertb an Manu gebracht werten l5nr.le, bei ter dritten auch unter i)cmselbcn hu,langc^be.l werden wurde Die i.lc,lall°nSI)eeing»!ssc sonncn täal.ch so', wshl hie^mt^ a!ö auch dcim Hcrrn 2r. Navretl) «ugtschen weroen. und es «riro zualcich ^m»st tab l.oer M.tl.cil.M '5« ft. zu H^den dcr L ^ tallonö.lZommM'on al^Vaeium zu erlegen haben Laibach am '0 November ,L5g. Anmertung. Bci der zweiten ^eilbiethung hat _____!lch auch kein Kauflu ilger geincltct. E d l c t. ^^" ^/" ^' k-.Bezi.kögerichle der Nm.',ebun. gen ^aibachs wird hiemit bekannt gemacht: lZä sco in del Executl^issache deS MilchäuS R.bcrmg ,us Laibach, unter Vertretung oeü Herrn Dr. N^preld, wider Blaliuö MaNcnfcheg. Miller in Medno. we. gcn aus dem gerichtlichen Vergleiche <1<^u. ,7. Ro. vcmber ZÜ53 schuldigen »20 ft- 64 kr. c. 8. c. die executive Fcildiethung der, dcm Executen gehörigen, der Herrschaft glodnig Lu!) Reclf. Nr. ll><>5et Uld. Nr 6l6 elenjN'aren auf ,5uo st. geschäiHlell Muhlrcal,t,it mit 6 Käufern und Slampse, dann der der D- O. R. (äommcnda Laidach sul) Urd Nr i2i'/« zin^'barcn, gerichtlich auf 26a ft. ^ 1/ geschätzten Maische zu Meduo «ud (Zonsc. Nr 2 un.' der mlt exccu:i>^cm Psandrcchle belegten, auf 55 ss 24 tr. bcwerthcten todt uno lcbc»een Fährnisse be' N'lMgl, und eö scycn ^ deren Vornahme drei HcNb!cthungst^^hun.>,cll, nämlich auf den 25 März 25, April uno 2.^. 3/iai l. I., jedesmal Vor-' mut^gv um 10 Uhr in L.'co dcr Re^l-lcit «u Metno mit dcm Beisätze anberaumt morden, daß die Realitäten lowohl als tie Fährnisse, faNS l,e rei der ersten und zweite Felldiethungslags^^ung mcht wenigstens um den Schählültjswcrth an Mann gebracht werden tonnten, bci tcr trilten auch umcr demselben hintangcgcbc« lrerden wür. den. Die Schätzung und die Lscitaliensbedingniffe können täglich hicramlö eingesehen werden. Laidach am 2>. Ianncr ^tt^o. 3 232. (l) sewtliche Verlautbarungen Air< 48. lieitations , Kundmachung. Mit Verordnung der lobl>ch?n k. s. Landesbau.Dneclion vom 29 Jänner li F., Z. 282, wUtde angeorbnet, über bie Beissellung beb zur konservirung der Durchfahslsltrccke über den E>l. Iacobsvlatz durch de^ Zols^schen Graben> d,e Grad'scha bis zurEmästung in die Wlener-2riesser,Gtraß« erforderlichen Dickmaterlalien, w,e über d«e für das laufende Jahr bewill'glen eonseruations-Künssbautkn^ d»e Minuendö-lis citation einnlletten. Diesem zu Folge werden tue bcsagten srbetten, welche M 0er unten stehenden Tabelle verzeichnet sind> in Ven angesehtett k«cltations'OrteN, Tagen und Stunden oerstelgert, wozu slst,hung^lul!»ge zu «rschsinen höftlchft emgetaden werdeni Tabelle. j^ Benennung ^ Dle zu Versselgernbtn Arheilen^beliehin tz,« Monstß/ «lüh,, Brücken derObllg, T«g« »nd Wand., Kanals» «.1«,,^ Gelän» ! keit, l»el n?tl- d"'>'"......i «"«« H'l^^ ^ _ _ _ ^,,8 _ ^ ,822 75'5l °^^«°wi< Durchfahrlsssrecken . . ./ l l66 40 — — — — ^-^. — «. ^ 166 ^d s'lbft t>ci der betref- fenden k. k. Bezirks- ,Wiener Ass.st.^Dlst. Prevoje ^f. s. B. O. ^:«/,«^^ — -.62620243721 -^ — -^ -. ,» „ „ Trojana f Warten- "^'stmlöc/^ — — Z^sl 29 26844 145 39 240— 4'35 52 Summe .