2475 Amtsblatt zur «aibllcher Zeitung Rr 29« Dienstag den 24. Dezember 1878. (2526) Nr. 8646. Rinderpest. Laut Ausweises des königlich ungarischen Mi-nisteriums für Ackerbau, Industrie und Handel b°m 12. d. M., Z. A9,388, über den Stand der Rinderpest im Königreiche Ungarn in der Zeit Vom 3. bis 12. Dezember 1878 herrscht die Seuche in den Gemeinden Szädova und Szlatina des ^zärenyer und Pojäna des Biharer Comitates. Kroazicn und Slavonien ist seuchenfrei; in b" Militärgrenze über herrscht sie m den Orten Ialovo, Be^man und Progü.r des Semliner Bezirkes. In der Gemeinde Kunagota des Csanüder ^"mitates ist die Rinderpest gänzlich erloschen. Dies wird mit dem Bemerken allgemein Kundgemacht, daß die Ein? und Durchfuhr von Hornvieh aller Art, von Abfallen und Rohstoffen dieser Thiere, von Heu, Stroh und dergleichen "-us den verseuchten Gegenden nach und durch Kram unbedingt verboten ist. Laibach am 20. Dezember 1878. K. k. iüanäesrenierunss für Kruin. ^5ü8lH3) Nr. 3697. Rathsstelle. Bei diesem k. k. Landesgerichte ist eine Raths-stelle mit den Bezügen der VII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten besuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, bis 3. Jänner 1879 Hieramts im vorschriftsmäßigen Wege einbringen. Laibach am 19. Dezember 1878. Hi. k. H5anlle»jzerickt» - Drüsiäiuu». "(5501—2) Nr. 12,626. Bekanntmachung. Vom k. k. steierm. - tarnt. - kram. Oberlandesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, daß die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den unten verzeichneten Katastralgemeinden deö Herzog-thums Kram beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinligen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (Nr. 96 R. G. Bl.) der erste Jänner 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Katastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenfchaften nur durch Eintragung w das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. „ Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Ge-^ichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen'Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingebet, und werden demnach alle Personen: ^welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch neh-Men, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Au- vder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in an- d^"" Weise erfolgen soll; selche shun vo^m Tage der Eröffnung des Neuen Grundbuches auf die in demselben em-gettagenen Liegenschaften oder auj Theile der- ! selben Pfand-, Dienstbarteits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon ber der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich aus die Belastungsrechte unter d) beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise, längstens dis zum letzten Dezember 1879 bei den betreffenden unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend-machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guien Glauben erwerben. Än der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig__________________________________ 8 .,, . c. , > >. Vezirls- Ruths- ? K'atastral gemeinde 'U- gericht beschluß vom A I l_________z___________ 1 Starutschna Stein 20. Novbr, 1878, 2 Schelilruthurn „ 20. Nuvln. 1878, Z. 9510. 6 Tcnetis ikrainbuig 20. Nuvbr. 1878 ^ . Z. 10,12«. 4 Huze „ 80. Nuvbr. 1878 Z. 10,1üA 5 Pösendors Sittich 6. Novbr. 1878, Z 10.585. 6 Dobrava „ 6. Novbr. 1878, Z. 10,58«. 7 Obertreffen Treffen 27. Novbr. 1878, Z. 10,642. 8 girtschttsch Krainburg 20. Äiovbr. 1878, Z. 11,680. 9 Dubruva bei Usp Radmauns- 27. Novbr. 1878, dorf Z. 12,213. Graz, den 4. Dezember 187«. (5515—3) Nr. 9120. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht, daß die auf Grundlage der behufs Anlegung des neuen Grundbnches für die Kataftralgemeinde Brücket gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogen nebst der Copie der Katastralmappe und den Erhebungs-protokollen von heute an durch vierzehn Tage in der Gerichtskanzlei zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen, welche Hiergerichts mündlich oder schriftlich angebracht werden können, erhoben werden, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen am 30. Dezember 1878 vormittags in der Gerichtskanzlei stattfinden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, daß die Uebertragung von nach § 118 G. G. amortisierdaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundduchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt wird, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes er-solgen kann. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 15. Dezember 1K78. (5532—3) Nr. 19,00«. Einladung. An der bestehenden humanen Einrichtung, sich beim Eintritte des Jahreswechsels durch milde Spenden für die Armen vom Glückwünschen zu entheben, festhaltend, lade ich alle Wohlthäter zur Lösung der Enthcbungskarten mit dem Beifügen ein, daß derlei Karten gegen Erlag von je 50 kr. bei dem Herrn Handelsmann Carl Karinger zu beheben sind, und daß die Namen der Enthobenen durch die „Laibacher Zeitung" werden veröffentlicht werden. Laibach am 12. Dezember 1878. Der Bürgermeister: Vaschan m. p. (5558—3) Nr. 5W0. Kundmachung. Vom gefertigten t. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die ^atastral^emeinde Hrednavas verfaßten, Hieramts zur Einsicht erliegenden Besitz-bogen Einwendungen erhoben werden sollten, am 31. Dezember 1878 weitere Erhebungen (vorderhand in der Gerichts-lanzlei werden) eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung der nach 8 H^ des all> gemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privat-forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses EoitteS stattfinden werde. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 18ten Dezember 1878. (5619 — 1) Nr. 7719. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit des tz 28 des Landes« gesetzes vom 5. Dezember 1874 die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eiues neuen Grundbuches für die ^atastralgemeinde Trebeleu gepflogenen Erhebungen verfaßten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Katastralmappe und den Erhebungsprotokollen Hiergerichts durch acht Tage zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, daß Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Kommission auf den 31. Dezember 1878 um 9 Uhr vormittags festgesetzt und bemerkt, daß diese Einwendungen bei dem k. k. Bezirksgerichte Littai bis 31. Dezember 1878 mündlich oder schriftlich angebracht werden können. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von nach H 118 des G.-G. amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, falls der Verpflichtete binnen vierzehn Tagen um die Nichtübertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Littai am 20. Dezember 1878. 247« Anzeigeblatt. (5505—1) Ni. 8358. Dritte ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Feilbietungstermines wird in Gemäßheit des hiergerichtlichen Edictes vom , Oktober l. I., Z. 7349, am 13. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale zur dritten executiven Feilbietung der der Frau Maria Freyer gehörigen, in der Tirnau-Vorstadt gelegenen Hausrealität Nr. 18 alt geschritten werden. K. k. Landesqericht Laibach am 10. Dezember 1878.____________ (5506—1) Nr. 9180. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekanntgegeben: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Strzelba in Laibach (durch Herrn Dr. Sajovic) die Einleitung deö Amur-tisationsverfahrens rücksichtlich der auf den Namen Josef Strzelda sen. lau-tenden, angeblich verlorenen Legescheine vom 22. September 1864 I. A. 49 und vom 22. September 1866 I. A. 28, welche über die von Josef Strzelda sen. bei der ehemaligen k. k. Finanz Be-zirksdirection Laibach infolge Verordnung vom 14. Februar 1862, Zahl 1186, erlegte Barcaution pr. 10 fl. und infolge Verordnung vom l8ten September 1866, Z. «665, erlegte Caution, bestehend aus dem Staatslose vom 15. März 1860 Serie 6484/914pr 100 fl., ausgestellt wurden, bewilliget worden. Es werden alle jene, welche auf obige Legescheine ein Recht zu haben vermeinen, zu dem Ende erinnert, damit sie ihre Ansprüche binnen einem Jahre, sechS Wochen und drei Tagen vom Tage der letzten Einschaltung gegenwärtigen Edictes in das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" hier-gerichts anmelden und darthun, als sonst obige Legescheine amortisiert und für erloschen erklärt würden. Laibach am 10. Dezember 1878. (5541—1) Nr. 5528. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Vom k. t. Bezirksgerichte Tscher-nembl als Abhandluugsulstauz wird bekannt gemacht, daß am 4. Mai 1878 Georg Vertin von Döblitsch Nr. 28 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Nachdem die Hrben Mutter nnd Geschwister, resp. deren Nachkommen, namentlich des Erblassers Brüder Mathias und Johann Vertin, sowie die Schwester Agnes Vertin von Döblitsch Nr. 28, diesem Gerichte unbekannt sind, und welchen Personen auf diese Ver« lassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werben alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen eine m Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und un< ter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigen» falls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Mathias Vertin von Dövlttsch Nr. 40 als Verlassenschafts-Curator lie. stellt worden ist. mit jenen, die sich werden erbserllärt und ihren Erbrechtstttel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 11. Dezember 1878._________________ (5540—1) Nr. 2855. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Vom t. k. Bezirksgerichte Tschernembl als Abhandlungsinstanz wird bekannt gemacht, daß am 11. April 1860 Mate Starasinic von Preloka Hs.-Nr. c6 mit Hinterlassnng einer letztwilligen Anordnung gestorben sei, in welcher er seine Tochter Anna, verehel. Starasinic, und den Sohn Ianto Starasinic als Erben einsetzte. Da der Anfenthalt des Ianko Starasinic diesem Gerichte nnbekannt ist, so wird er aufgefordert, sein Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung seines Erbrechtes seine Erbsertlarung anzubringen, widrigenfalls die Verlasscnschaft, für welche inzwifchen Peter Pcräe von Tschernembl als Verlassenschafts-Curatur bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbscrtlärt nnd ihren Erdrechtstitel ausgewiesen ha-brn, verhandelt und ihnen eingeantwm-tel, der nicht eingetretene Theil der Verlasscnschaft alier, oder wenn sich niemand erliserklärt hätte, die ganze Verlassen-fchafl vom Staate als erblos eingezogen würde. it. k. Bezirksgericht Tschernembl am 11. ______ 1524Ü^Y Nr. 5731. Bekanntmachung. Dem Johann Stukel von Otawiz, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äa in-us«. 27sten August 1878, Z. 4383, des I. Kluge 6 Eonlp. (durch Anton Küzlege) wegen schuldigen 68 fl. 91 kr. Herr Franz Schustariz von Tschernembl als Eurator llä g.cwm bestellt u>id diesem der Klags-bescheid, womit zum mündlichen Versah« ren die Tagsatzmig auf den 8. Iäuner 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tscherm'mbl am 30. August 1878. (5508—1) Nr. 7190. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k^ Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: Es werde die in der Executionssache des Herrn Richard Dolenc von Slapp gegen Josef Poläak von Slapp peta. 2500 fl. sammt Anhang mit dem Ae< scheide Z. 3766 angeordnete dritte exe« lutive Feilbietung der Josef Polsal'schen Realitäten in Slapp kd Herrschaft Wippach tom. XX11, i»u.ß. 289, 292 und 334, dann Dum.-Tom. ^., Curr.'Nr. 97, aci Leutenburg Gruudbuchz - Nr. 65a, und 2,ä Slapp pa^. 18, im Gesammtwerthe von 4801 fl. 70 kr., auf den 11. Jänner 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange augeordnet, daß dieselben um obigeu Oesammtwerth ausgerufen und allenfalls auch unter demselben an den Meistbietenden hiutanverkauft werden, und daß der Feilbietuugsbescheid für die unbekannt wo befindlichen Taliutargläubi-ger Frauz Zadnik, Anton Wenzel, Victoria und Iosefa Feichtiuger, Jeanette und Carolina Pelhan, Martin Orablovic'sche Erben, Johann und Ursula Fortan zuhanden des sür sie bestellten Curators n, zur Einberufung der Verlaffenschafts-Mubiger und Schuldner nach dem am 14. August l. I, zu Lack Hs.-Nr. 14 mit Testament verstorbenen Herrn AntonGaber. Infolge l. k. bezirlsgerichtlicher Abordnung vom !8. September l. I., Zahl 4614, und Gesuches äo piutocollo 9ten d. M. werden alle diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 14. August l. I. zu Lack Hs.-Nr. 14 mit Testament verstorbenen Herrn Anton Gaber eine Forderung zu stellen habe» , aufgefordert, in der Amts-lanzlei des Gefertigten Hs.-Nr. 116 zu Lack zur Anmeldung und Darthuuug ihrer Ansprüche am Montag den 20. Jänner 1tt79, vormittags um 9 Uhr, zu erscheine», oder ihre Gesuche bishin schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfand' recht gebürt. Auch habeu au dein nämlichen Tage nachmittags nm 2 Uhr daselbst alle jene zu erscheinen, welche aus was im-mer für einem Titel etwas in den besagten Verlaß schulden. Für das k. k. Bezirksgericht Lack, 14. Dezember 1878. Der f. l. Notar als Gerichtskommissär: I. Triller m. i>. (5306 3) Nr. 8002. Uebertragung executiver Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 2lsteu August l. I., Z. 7088, auf den 20sten September, 19. Oktober und 20. November 1878 angeordnete Realfeilbietung in der Executwnssachc des Michael Li-lek von Tscheruembl gegen Iue Horvat von Bubnarce Mo. 150 fl. f. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 11. Jänner 12. Februar und 12. März 1879 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 18. September 1878. (5446-3) Nr. 7434. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des t. l. Steuer-amtes Reifniz die exe,. Versteigerung der dem Äarthelmä Luna^el von Traunll gehörigen, gerichtlich auf 3400 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 1303 u.l1 Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu drei Feilbie« tungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den II. Jänner die zwelte auf den 8. Februar und die dritte auf den 8. März 1879. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei nut dem Anhange axgeord-net worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietlmg nur um »der über dem Schatzungswerth, bel der dritten aber auch unter demselben hintau-gegebeu werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitcmt vor gemachtem Anboie ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licilalwllülommijswii ;u erlegen hat. sowie das Schätzungsp>o!ololl und der Grund-buchsextract lölmen in der diesgerichl-lichen Reaistralur eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirtsaeiicht Reifniz am 10ten Oktober 1878. (5555-1) Nr. 8796. Bekanntmachung. ^ Vom k. t. Bezirksgerichte Oberlalbach wird bekannt gemacht, daß den verM' bene« Lulas Furlan von Werd. Iohan" Ostern,«». Josef Petlovset, Josef ^ leitner, Gertraud Ableiwer, Martin «cm und den Eheleuten Lukas und 3""'« Furlau, alle von Werd, und ihren ebei!' falls unbekannten Erbs- u„d Rechtsn^ folgern, dann den unbekannt wo best» ' lichen Vertretern der Valentin Iadi'M schen Verlaßmassc bon Werd, zur MA''« ihrer Rcchlc Herr Franz Ogrin von ^ laibach zum Curator aä ucwm bel«" und dekretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach °" 15. Dezember 1878. ____^. (4848-1) Nr. 8319 Erinnerung an die unbekannt wn befindlichen ^ haun Saonit, Iernej Milhart ^ Matthäus. Josef, Johann. G^ gor, Agnes und Anton KrU«'" oder deren Rechtsnachfolger. Vom k. k. Bezirksgerichte Ades^ wird den unbekannt wo befindlichen >M « Sadnil. Iernej Milharöik. Ma"M' Josef. Johann. Gregor, Agnes 'H" tou Krizman oder dere« RcchlsnacYI"'" yiemit erinnert: ^ ^ Es habe Franz Blzjat von H^ zuhanden des Dr. Dni wider l"l die Klage auf Verjährt > und 6r "^ < srlläruna. der auf der Realität ^ «^ftn 'ir. 45. Auszug 898 ad Gut M^ ^ haftenden Forderung pr. 50 st-, ^ si, 83 si. 54 kr,, pr. 5 fl., 105 st. u"° ^3, «ub pl'A,68.12. September 187ij, ^.hsiil' InergcrichtS überreicht, worüber^, M lichen mündlichen VerhandlM satzung auf den 14. Jänner 1879. 5^ vormittags um i^ Uhr, mil dem l»'" „ des § 29 ally. G.-O. axgeorduct '"' ^. Oellagteu wegen ihres unbela^ < Ke-s'ithaltrs der k. l. Notar Hrrr "" ^lU seljal in Ädelsberg als Curator ^ ^. auf ihre Gefahr und Kosten bestellt ^ Dessen werden dieselben zu ^^ Realitäten zn Stop «uv ^tr. ^.< Urb.-Nr. 1060, und Eltr.-Nr '4' ^ Nr.106m^ä Graf LMwg sche^,, nonicat. dann 8nd Wr.-Nr. ".^,^ Nr. 680 und Exir.-Nl, ^ " ^, 68i) u.i Herrschaft M^el H, >sst nichtzugehaltener Ltt'tationsbed ^ anf Gefahr und Kostm de " ^,e Maria Presednik bew'lllgt "^ Vornahme die einzige TagsatzUW '1. Jänner 87^ ^ vormittags von 10 b's 12 UY^ ^'d sem Gerichte mit den. Belsatze a'^tc> net, daß die f"lzumetenden H ^ bei derselben auch '7 "'dem Scl)NV,^ werthe au den Melstbu tenden y arqeben werden. ^-. OB!'° ' Das ^chatzllWsftrototo l ^ ,^ buchsextractc und die ^u t"/^ ^< „issl können in den stunden Hiergerichts eu'ges heu ' .^s^ K. k. Bezirksgericht Stein am Oktober 187S. 2477 (5552-1) Nr. 14,198. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte "Udolfswerth wird bekannt gemacht: .. «s sei über Ansuchen des Josef Tcr. °"al vormittags von 9 bis 12 Uhr, Gericht« mit dem Anhange angeord-"tt worden, daß die Pfandrealltät bei der ""kN und zweiten Feilbielung nur u,n °°er ich^- ^^,„ Schätznngswerth, bei der bullen aber auch unter demselben hintan-^«ebeu werden wird. , Dir Licitalioosbedingnisse, wornach '^besondere jeder Licitant vor geinachlem Anbote ein lOperz. Vadinm zuhanden der "citalionsloinmission zu erlegen hat, sowie °'s Schätzungsprotololl und der Grund-°"chscftract lönncn in der diesgcricht-"^>en Negistratuv eingesehen werden. . K. s.'städt.-deka. Bezirksgericht Ru-VZ^nh c,m 18. November ,1878. (5120—1) Nr. 4234. Executive Vom f. k. Bezirksgerichte Gurtfeld ^d bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Zajc von Weirclburg (dlivch Hrrrn Dr. Kocclij ^'e srcc. Versteigerung der dem Mathias Pcuc von Muöoirje gehörigen, gerichtlich «lif 588 fl. glschätzten Realität 8ub Urb.< ^r. 354 aä Herrschaft sleterjach pcw. l00 fi. f. A. blwiUigct und hiezu drei Feil- ^ietunqs-Tagslltzunucn, und zwar die erste auf de» 15. Jänner, dle zweite auf den ! 9. Februar und die dritte auf >en 26. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an-yeordnet worden, daß die Pfandrealitä: bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätznngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisfe. wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^citatlonstommission zu erlegen hat, sowie °°s Schätzungsprotololl und der Grund-b"chsextract können in der diesgencht-"chen Registratur eingesehen werden, c, K.k. Bezirksgericht Gurlfeld am 15ten Vil878. (5127^1) Nr. 4235. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l Bezirksgerichte Gurlfeld Nrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Zldar °°" Haselbach (durch Herrn Dr. Koceli) °te e^ec. Versteigerung der dem Johann Uajncr von Haselbach gehangen, gericht-"^. auf 1390 fl. geschätzten Realitäten Ud Nectf.-Nr. 302/2 und Berg-Nr. 134 "U Herrschaft Thurnainhart Mo. 234 fl. ^- bewilligt und hiczu drei Feilbie- ">'««-Tagsatzungen, und zwar dic erste "Us dtzn die^.. 15. Jänner. " zweite auf den unt>>.l ,19. Februar ""l> die dritte auf den ie^« 26. März 1879, in^smal vornuttags von 9 bis 12 Uhr, Ueor^^a-ude mit dem Anhange an-bei? """den, daß die Pfandrealitäten UM ^ "?e" und zweiten Feilbielung nur der dr?. "^"' ^" Schätzungswerth, bei ^lntanaea^ °ber auch unter demselben ""gegeben werden. Die Hcitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licita/ionslommission zu erlegen hat. sowie die KchätzungSprotololle und die Grund-blichsextracle tonnen in der dicsgerichtlichen stegistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 15ten Juli 1878.________________________ (5550-1) Nr. 3790. Dritte eM. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seisen-berg wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Anton Mustar von Kompole Nr. 29, Bezirk Groß. laschiz (Machthaber des Anton Brodnil von dort Nr. 35), gegen Franz Hotevar von Ambrus Nr. 17 wegen aus dem gerichtlichen Bergleiche vom 8. Dezember 1857, Z. 28X6, schuldigen 136 st. 50 kr. v. W. c. 8. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Zobclsbcrg 8ud Rcctf^Nr. 291 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungswerthe von 700 fl. ö. W., gewilliget und zur Bornahme derselben die dritte Feilbte« tungs-Tagsatzung auf den 18. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr, hkrgerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbic-lung auch untcr dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Gchützungsprolotoll, der Grund« buchscrtract und die Licitationsbedingnisfe lönncn bei dicscn» Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsftunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seisenberg am 20. Novemde^r 1878. (5551—1) Nr. 3840. Executive Feilbietungen. Bon de»n l. t. Bezirksgerichte Seifen berg wird hlemit bekannt gemacht: Es sei "der das Ansuchen des l. l. ^trueramtes in Seisenberg (uom. des hohen t. t. Acrars) gegen Josef Glavic von Klecet we^en an landesfürstl. Steuern und Umlagen schuldigen 13 fl. 12'/, tr. und 57 ft. (i5'/, lr. ü. W. «. 8. c. in die rxecutwe 0fse>,lllche Pnsleigcruug der dc,u khteru gehörigen, im Grunduuche der Hc>,r-fchafl Sel,envrrg 8ul) Nectf.-^ir. 201 vor. lommendrn NeaUlät, in» ge.ichtlich erho beucn Schätzuiltzswcrlhe von 1601 ft. ü W., ^cwllllgrt und zur Vornahlnc der,elben die drei Feilbittuugs-Tagiahun^en auf den 10. Jänner, 12. Februar und 14. März 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier. gerichls mit dein Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten FeUbictung auch uutcr dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungspratololl, der Grund-buchoexlract und die Licilatwnsbedingnifse tonnen bei diesem Gerichte ill den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirlogericht Selsenberg am 24. November 1878. (5145-1) Nr. 5049. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. t. Steuer-amtcs Landstraß (in Verti ctung des hohen l. l. Aerars) die crec. Versteigerung der der Ursula Horzen von Munlendorf Nr. 4 yehöligcn, gerichtlich auf 320 fl. geschätz. ten, im Grundbuchc der Herrschaft Molriz 8ud Pos.-Nr.62ä vorkommmden Realität wegen aus dem Rückstandsausweise vom 17. Jänner 1878 schuldigen 5 fl. 29 kr. s. A. bewilliget, uud hlezu drei Feilbie-tungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Jänner, die zweite auf den 11. Februar und die dritte auf den 11. März 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten geilbietung nur um oder über drm Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlan-gegebcn werden wird. Die Licilalionsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotololl und der Grnnd' buchscxtract können in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. K t. Bezirksgericht Landstraß am 8. Oktober 1878.___________________ (5143—1) Nr. 5051. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Lundftraß (in Vertretung des hohen l. t. Acrars) die exec. Versteigerung der dem Johann Komoöar von Rajc Nr. 6 gehö-rigen, gerichtlich auf 300 ft. geschätzten, im Orundduche der Herrschaft Molriz 8ut) Pos.'Nr. 908 vorkommenden Realität be« williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzunM, und zwar die erste auf den II. Jänner, die zweite auf den ! 11. Februar und die dritte auf den 11. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisst, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Licitationslommission zu erlegen Hai, sowic das Schätzuugsprototoll und der Grund-buchsextract können in der dlesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 8.Oltober 1878._________________ (5131—1) Nr. 5634. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Gullfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Lavrinöel (durch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung oer dem Herrn Josef Pongratz von Gurkfeld gehörigen, gericht-lich auf 1700 ft. geschätzten Realität i>ud Beru-Nr. 66 ad Herrschaft Thurnamhart bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungsn, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 26. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchscxtract lönnen in der diebgerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt.t. Bezirksgericht Gurlfeld am Uten Oltober 1878. (5210—1) Nr. 7779 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Bara Ko-öevar von Mottling die erec. Versteige rung der dem Marko Kocevar von Rosalniz gehörigen, gerichtlich auf 3330 fi. geschützten Hubrealitat 8ud Exlr.-Nr. 6 der Stcuergcmeinde Nosalniz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die drille auf den ,4. März 1879. jedesmal vormittagi von N bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch unter demselben hinlangegtben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 13. September 1878. (5209—1) Nr. 7526. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Gs sei über Ansuchen der lrain. Spar» lafse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Mathias Piooda von Kraschenber^ gehörigen, gerichtlich auf l' 10 si, geschätzten Realität ad Herrschaft Krupp «ud Curr.-Nr. 34 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mil dem Anhange an geordnet worden, daß die Pfanorealiläl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangcgrbcn werden wird. Dle Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungoprolutoll und der Grund-buchsextracl lönnen in dcr diesgerichllichen Registratur eingcschen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling am 5. September l87tt. (5285—1) Nr. 4905. Erinnerung an Matthäus Lulanz von Zaternil, nun feit den» Jahre 1873 in Amerika. Von dem l. t. Bezirksgerichte Rad. mannsdorf wird dem Matthäus Lutanz von Zaternil, nun seit dem Jahre lK73 in Amerika, hiemlt erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte 8ud pran. 11. Oltober 18/8, g. 4905, Gertraud Lulanz von Zalernil Nr. 25 die Klage pcw. 400 fi. c. u. 0. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 14. Jänner 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat ma»» zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator uä kcwm bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen un^ diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts, ordnung verhandelt werden und dcr Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Haud zu geben, sich die aus einer Verabsäummlg entstehenden Folgen selbst beizumessm haben wird. K.l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 12. Otlober 1878. 2«« Frisch angelangt. Aal in ©etec, Aal mariniert, Bricken, Krebse unb Salm in Saljiuoffcr, Thun in Del, francojiidje Sardinen in Del, riifftfdjf Saniinen in ^iiycbpicIlcS.fcinfic Tafel-Sardellen, Caviar, Ostsee- FetthJiringre, schottische CrownhUrinfff, Mortadella di Bo-logua, Mailänder Salami, Fromage de Brie , Emmonthaler-, Groyer-, (xorgon* zola-, Holländer-, Chester-, Neuscha-teler-, Oberkrainer- unb ParmesankUse. feinster Rum, Arak, €oi?nac unb Puusch-essenz, französische unb inlönbifd)«" Liqueure, öfterreiditjd)c, i'teirifdjc, unciarifdje, fraujö-fifd)e unb fpantfe^e Weine, Champagner üou ^azcaU'pubüis, Mubertin, ^Roebcrer, ölicquot unb Älctnofd)cg. Peter Lassnik. t«n«r ««»halber für Männer b«l Person«», die °n P»llnti,n«, G« schl»ch««sch»ü««. «»«fllll« >« Ha,«, «»»<« lln ueialtlter «yphlll« l»lb««, finden in diesem »^nllll»lt»n und V«i«is»»tü» rnn«r heilt nach einer in nnzäbligen ffäNen best. bewährten, ^»n< »«,««» Motkna» lo»«I krllloll cntftanbeül al« auch noch so sehr Mit^lilb d«r mcd. Facullät, Ord.'Nnfialt nicht niit>sbnrgelgasse, sondern -Men. Stadt. Teiler«a>, Bleichsucht, Nnfruchtbaileit, Pollutionen, tdlinso, ol»n>! ^u »l,^ii!»Iüu» vüül ,, Vrieflich d i «jc l b « B e ^ a nb lun g. iitreogst« Discretion verbürgt, ,i»d werden Medicament« aus «erlangen sofort <>»^s«idlt. >5>2l6) 8 HMarten in hübscher Ausführung cmpfehlen Jg. u. Rltlnmayl H Ftioi samderg. (5340—3) Nr. 9044. UcbcttnMüg dritter e^ec. Feilbietung. Die mit dem diesgerichtlichen 'He-scheide vum 12. Mai 1878, Z. 4131, auf den ^7. September l. I. aligeordnete dritte exec. Fcilbietung der dem Anton Tolnöiö von Grafenbrunn Nr. 42 gehörigen Realität Urb.-Nr. 395 ad Herrschaft Adelsberg wird mit dem früheren Anhange auf den 7. Jänner 1879 , vormittags 9 Uhr, übertragen. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 25. September 1878. (5454—2) Nr. 25.733. O t» i c t. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasse »schüft des am 9. Mm 1878 mit Hinterlassung eines mündlichen Testamentes zu Laibach verstorbenen gewesenen k. k. Notars Franz Pölz eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung nnd Darthuuug ihver Ansprüche am 9. Jänner 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft winde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 28. November 1878. SParkasse-Kunzmachung. Wegen des pro zweites Semester 1«?8 vorzunehmenden Rechnungs-abschlnsses werden bei der gefertigten Sparkasse vom 1. bis 15. Jänner 1879 Zahlungm weder angenommen noch gelelstet. Aus gleichem Alilasse bleibt auch das M>5- Pfandamt "W« vom 37. Dezember 1878 bis 16. Jänner 1879 für das Publikum gcsehlojfen. Laibach, 20. Dezember 1878. (554«) 3-2 Direction der krawischen Sparkasse. (5342-3) Nr. 8779. > Ezccutive Realltätcnversteigerullg. Bom t. t. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des I. Engel in Trieft (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der dem Thomas Wernig von Laibach gehörigen, gerichtlich auf 6750 st, geschätzten Hälfte des im magistratUchen Grrmdvuche 5udBand5, Seite 193, Conscr.-3ium-mer 61, Rectf.'Nr. 8 vorkommenden, in der Petersvorstadt in Laibach gelegenen Hauses bewilligt, und hiezu dr^i Feiloietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 10. Februar und die dritte auf den 10. März 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, im Landesgerichtsgebäude, Berhandlungs-zimmer Nr. 2 und 3, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitä't bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichm Registratur eingesehen werden. j Laibach am 19. November 1878. (5411—3) Nr. 14,177. Bekanntmachung. ! Den unbekaunt wo befindlichen Rechts-! Nachfolgern des Simon Misic von Zirk-niz wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Carl Puppis, Haudels^ mann von Kirchdorf, als Cnrator aä ^ ac.wm aufgestellt und diesem der Real-feilbictungsbescheid vom 22. September l. I., Z. 9874, zugefertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 29ften November 1878. (5415—3) Nr. 14,423. Bekanntmachung. Der uubekaunt wo befindlichen Maria Malc von Seedorf wurde zur Wahrung ihrer Rechte bei der mit dem Bescheide vom 10. Oktober 1878, Z. 8206, auf den 20. November l.I. angeordneten Tagsatzung zur Amneldung und Liquidierung der Ansprüche auf den Meistbut der exe^ cutive veräußerten Realität km!> Rectf.-Nr. 643 acl Haasberg pr. 1067 st, Johann Turk von Kirchdorf zi'.ni Cmawr kä 2«wiu aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 4ten Dezember 1878.' (5562—3) Nr. 9266. Curatelsverhängung. Das k. k. Laudesgericht hat den Franz Marolt, Grundbesitzer in Glei-niz Nr. 9, gemäß tz 273 b. G. B. als Verschwender zu erklären und deshalb über ihn die Curatel zu verhangen befunden. Dieses wird mit dem Beisatze bekannt gemacht, daß dem Franz Marolt unter einem als Curator Herr Andreas Knez, Grundbesitzer in Waitsch, bestellt wurde. Laibach am 14. Dezember 1878. (5468--3) Nr. 8483. Bekanntmachung. Die in der EMUtionssachc des Martin Cvirn von Zirtniz (durch Dr. Mencingcr, Advokat in Krainbnrg) gegen Andreas Le^uvc von Pozenk für Maria Kuvnlt uon Safuiz mit dem Bescheide vom 18. Oktober 1878, Z. 7402, lautcude Realfeilbietungsrubrik wurde wegen unbekannten Aufenthaltes der Ta bularglänbigerin dem als Curator all !»,(^llm bestlllteu Herru Dr. Burger, Advokat iu Kiaiubl.rg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 4. Dezember 1878. (5281—3) Nr. 13,880. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Erben des Michael uud der Maria Dreuit und Maria Debcvc von Zirkniz wird hicmit bekannt gemacht, daß denselben Herr Anton Krasovic, Gemeindevurstand von Zirkniz, als Curator »<1 uktwn aufgestellt !und diesem der Realfcilbietllngsbefcheid !uom 16. September l. I., Z. 11,234, ! zugefertiget wurde. ! K. k.' Bezirksgericht Loitsch am 25sten November 1878. > (5441^3) Nr. 14,415. Bekanntmachung. ! Den unbekannt wo befindlichen ! Rechtsnachfolgern des Martin Strazism' l von Vigaun wird hieuiit betamü gemacht, !daß denfelben Herr Carl Pnppis, Han-l delsinann in Kirchdorf, als Curator »<1 actiim aufgestellt und diesem der Neal-feilbictungsbescheid vom 2. Oktober l. I., Z. 10,030, zugefertiget lvnrde. i K. k. Bezirksgericht Loitsch an, 6ten Dezember 1878. (5413—3) Nr. 13,913. Bekanntmachung. Den nnbetannt wo befindlichen Rechts-Nachfolgern der Anton nnd Anna IlciM nnd der unbekannt wo befindlichen Cli^ sabeth Ilersic von Natet wird hiemit bekannt gemacht, daß denseldc» Herr Martin Pavloucic von Zilkniz als Cn-rator ul,! :i<:t.»m anfgestellt nnd diesem der Realfeilbictungsbcscheid vom 3len August l. I., Z- tt«Nl, zugefertigcl wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch am Men 'November 1tt?ä. (5410 - 3) Nr. 13,673. Einleitung zur Amortisierunv,. Vom k. t. Bezirksgerichte LoD wird hiemit bekannt gemacht: Es habr Josef Opeta von Nut^ durf Nr. 39 nm Aniortisierllng der liüs l^rnnd des Schnldschemes vom Utc» Iu^i 1815 und des Vergleiches vo"> 25. Viai 1821 auf der im Grnndbuche W Sittich.»r Kmswgilt »nb Rectf.-^' und 6 vorkommenden Realität scit ?ts> Juli 182! pfandrechtlich sichergrstclM Forderung yr. 305 fl. 25 kr. C.-M. "^ resp. der mh Grund der Cession vo'" 14. Februar IL28 im Theilbetrage P^ 100 fl. C.-M. cni Maria Michelli "w' gangenen Forderung Hiergerichts ang^ sucht. ' ^ Cs werden daher diejenigen, wel") auf diese Forderungen Ansprüche ely^ ben, hiemit aufgefordert, dieselben w 15. Dezember 16 79 hiergenchts anzninctd^n, widligcüs >u!s Ansilchen des Josef Opeta die Am"'t>'", tion der Cinverleibnng der FordelM pr. 305 fl. 25 kr, resp. 100 sl. (H ilnd zugleich dnen Löschung Uw«"^ werden würde. ,, , K.k. Bezirksgericht Loitsch«"^'" November 1878. (5453—2) Nr. 25,5""' Edict. ,, Pom k. k. städt.-deleg. ÄeziMena)' Laibach wird bekannt gemacht: . .„ Es sei am 1<;. Februar l»^ Außcrgoriz die Anszüglerin Ursula ^< »lit Hlnterlassnng eines Testlnne'^.^, storden, in welchem sie ihn» -^s Frallz Kermel zn einem The'" Nachlasses als Erben einsehle. ...sts-Da dem Gerichte der M" / ,st, ort des Franz Kermel uM""' wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Iah^ ^ von dc,n unten angesetzten Taac " ,„. dieseili Gerichte zü melden u^ M Erbserklärung anzubringen, ^W^ die Veilassenschaft mit den B ^ll' den Erben '.md dein für ihn aG^ ^ ten Cnrator Herrn Dr. Karl AhM"^ gehandelt werden würde. .^.. g^ K. k. städt..delcg. Bezirksgellcyl ^ bach am 29. November 187^^7^" (5444-3)----------------------^^' Erinneruna ^..es an die unbekannt wo oefii'dllG azcchls' Kooaöii! und ihre unbelal'""" nnchfoltjer. gzclf'lli Von dem t. l. Äczirlsgertthte z^^^ wird der unbekannt wo l,cfi"dU^' ^, Kovaöic nnd ihren u'lbctaunttn Nachfolgern hiemit tMllM't: ^^»' Es habe wider dieselben ° g^otol Gerichte Valentin Cousin v"'^/lll,d Hs.-Nr.17 die Klage auf «M^^ Erloschcnerllärung der Satzpo!' ^ ' ^M s. A. eingebracht, worüber "e ^, zum summarischen Verfahren «"1 10. Jänner 1«?9, ^ vormittags um 9 Uhr, a"S"rdntt .,d vielleicht aus den l. l. ^rblandm ° '....^ sind, so hat man zu ihrer ^rtr "S ,,, auf ihrc Gefahr u,ld Kojten de" ,. iiesar von Zapo.ot alS Orator »a bestellt. ,, .. l.l de>" Die Geklagten werden hievo" '^ ,„r Ende versliindiget, damit ste aUei, ^.^>, rechten Zeit selbst erscheinen oder n ^^,„> anderll Sachwalter bestellen «no ,,„ Gerichte uamhaft machen, "dery" ^,„l> urdlumqsmäßigen Wcqe emsch«u ^.„ die zu ihrcr Bcrthc'digiliig ersor ^,^e schritte einl.'ltcn lönncn, wldl'gc ^,^ jicchtssüchc mit dem aufgestellten ^< nach den Vcstimmun^en der " ^< 0rdnung verhandelt werden '"w ^,cc flauen, welchen es übrigens ft" "','^lol Nechtsbehelfe auch dem benannlen ^,^l an die Hand zu gcbc", sich d'e c> ^l,,i Berabsaulnulig entstehenden 6"^ beizumessen l)aben werden. .^stt" K.t.Brzirlsaericht Neifniz a'" Qttober 187«. 2479 SMkche-KlmdMchung. Gemttß drul Gen^raloersammlunqsbeschlusse vom 9. d. M. wird der smssuß für Einlaqen vom l.Iuli <^^s> an V0N 5"/, Mf 4I2I« herabgesetzt. Dies wird mit Bezuq auf § 8 der Statuten zur allgemeinen Kennt-, nitz ^bracht. (5432) -'^ Laidach, 10. Dezcmde^ 1878. Direction der " z. ?8vrboler, > ^ v°rz«„«?ch wirlsam «nannte p^""7^lsche Speem ^ bewa^tt H° «m'.t^ ^^ » V ^. Bei B^e.luna.» wird um ««»aue "ngabe der "b'°s« u"d ^°sMt.° °MM ^ « ^.^^ ^,^^ « l »enaimlen sind n°«l> viele andere S"c>al.talen stets " " ^«"f, ^? Aueiii fte auf« bercitwillissste nn° » D -------------........ "" I, ^, .^ ^, verläßliche« Mittel gegen W F "lpentrauter-Essenz Vcrnh»r,d, in i, .^Slücl 1« tt'. ^ ____________ > « w^L'^7^^«?^,^KH^Ä^^7 Lebens-MnzWrager Tropfen, » ^Mui^'^^^^^'ef schwedische Trop,en),N!c^B^ > ß p'^l^nnd tan endlich l'ewährl, I Flacon?.lr. Vcrdauun,!. Unl«I.il'i.l.csch»rcvdc» °ll°r Art c..'. vor- » ü ^«.. '«. '5, ,^^7^?^ s"'»t»'»'b zil>,l,c!>cli >v,nismittel, 1 Flacon i!l> ll._______^ « » "merltanlsche Glchtsalde, ^er >mr- ^^.^^^"/^^sit^^^^^i'^l' > ß l°ndc.. unmci.i.^'ftc«' Millcl .ci allen g'chl'jchcn LebertyrNN (H0yly-), oorzügl.chste » l V^?^^!3^"^'^'"''^^ Moospfia^en^Zelteln^^^: I » G. Popp, nllacmeiu b^u:>t al« b«s beste Zal.u- ^ ^"/'7,z",^»^pothcfer H erbebn y. «Ä ^!crv!en!!,g«,nittcl. ^.Vwco,! i^4l> rr, ..... ^l^UI <>X> «l» „Uö «lpcnlläuteni bereitet«:« W Auqenessellz^'^^"«l.^^/t^g ^^'^Vn^^l^r^^^^,^ D d« E!..l,ail In ^llglualjlacous 2 ft. i.d lr, ,»>d ^« I^ ? ^'^lr.^ ^___^________ » l st. s,!> tr. _________________ ^^^" >...^^.^..,.»»<» von Georgü, seit W »'" ^'^:..«^N«Nl»,'""'^""^"'«"' "UtV «Vl;t^lil,lv vicl:.i Jahren al« » <)eNedlctlNerPslajle^ z^.ch ,». offene ^,,^^ ^^ 3oruinl'chstc>' m,n angenehmsten Hilfs. R ^'Midcn, > Tie!,el l.ü lr. __________------- „,iltel g^aen Verschleimuna, H»s>>'«, Heiscrfeil, Kcl- W L VlutrelMgUNgoPlUeN hofcr. von», ^n aU,,c>ucl» a»clta!mt. , Cch.»chtci 5>» lr. N l 3^V^^!"i7^i5^gN^^^ Pulver gegenHußschwe-iß. UU 8 ) ^'^Zc^nr^L^ nnd^erprodt unichad,^. Schachte. 5..^,« I 5 ^i^Äi.^U!!!«"rW"^^!^^?^ Speisepulver ^^^lsch^H^:" ß W ^l lr 2 UiuU^ üiil ,'l sscg>» H>>!,«,'>v<>l'!d^ll'.'!dc», M.,>i>.l,j><»le, Scb» > U Vost 1 ^^^jnn!e^RnV>e?i3^^^ Tan,l°chinill-Pmllade'"^^,^^' > W der er,a„>;'.e Genehm« nach den vcrsch!edcnnrt!g,icn ^:icr la„»e,! Meide von bahren nl« das beste u,tter > W und ichwersten ilra>lU)eilen bedlNllcu. ^,cdcr, ocl alle» Hainioilchionittelll von «crzten nno Vaien an» W I nur n>,»'.^ cincn ^er,uch daniit gemacht IM, ei»' ^iamit. l elc,,>!nr ani«,iestattctc s^rohe Dose ü fl. D ss Pfieylt dicsc« ^Mcl^veiter,__________^ Nniilp^snl^Ml'inianntt^snlz'"'" « W. > > Geruches a»l> dem Mmbe »ach dem bauchen:c. ,,tz^ Vcldannng, nl«: ,«opswel), Schwindel Ma- » U , 'N„,,,l,, 5<> lr _______ aeM'ranlpi, Sodbrennen, Hauiorihuidallcidcn, «er > > TumeU^che ^0ttene)else, lomme,>ste. NniversalMlaster"'^"'^'°'^l « > ..'„/inEe>,'Obolen werden la.»'. nachten Oe° z4MV^N^4?sM1It,r <,ci Hie'.'- uuo Etich,- W > brssuchc die Ha tt sich'.ic ,'eincr Sammt a»,nI/!< »'" wunden, bösartigen <>,cschN',lrc» allcr A,l, auch « > "inen eh angenehmen Gc.uch behält. Sie >st sehr .Mcn, penob.sch aufrechenden Oeschwiiren an den D 3 au«» el7> n:d ve?iroclnet nich!> i Stuck ?0 tt ^lw'. hav,naÄ..,en ^ru,c>M,chwurcn, be- den ^ ^ ^,° ^ < ......^.uaemein'betamtt^ vor. chmerzhaften Furnnle,,,. be»» Finaerwurm, wun- » u '^iafprvulver den und entzündeten Ärilslcn. eisrorenen Gliedern, ll » ^lNlcr^UlV^l,, zUgl.ch s ^a ismiltel g^« Gichlflusje., und Ähnliche, beiden vielfach bewährt > » ttula,rb. Hriserlcil, .«rompfhuslcn ,c, I Echachltl ^ ^^^"^, ^ ' ____^^_____^ > ^' ^'__________________- ^l^^ii^'lT'l^n'ul'schl,"vriv,. von W, vmi F ^—. ,"V<7'"'7,I^ Vlerhofei. slit vielen HU^N^iN-^l, Wilrth. seit vielen Jahren al« « MostbalsaM Iah«»ancrlannt al« da« sicherstc da« beste Mittel zum ßi cN'stvloml'iercn l.oyler Zähne » "illel ge.eu nros'leiden aller ^l.t wie auch acge» beruhmt^i Etn^i sl^c. lr,_________^^ » ,ehr ve^Wu^.^^^^.^,------. ZahNpUlV^ ^d^:'^'^^^ l Fkischertract,^^nnd ^.^^!K ^«^^«.»«««. ^°tu.«n aue^r. l ^»'^H^^u^.^!''N!nd Zahnperlen, KZzüX'^L^^ > ^ st. l,5 lr., >/« Pfund «« lr. PaH«-i ft. > Grräfl. H. Atteins'sche Samenkultur-Station St. Peter bei Graz. Wir machen die Herren Sanienhändler und Kaufleute, wokhe Feld-und Gartensainen führen, auf unser eben erschienenes Engros - Preisverzeichnis aufmerksam. (6580) 3—2 ^^^r "^m^ ^BMW ^M^ ^MT ^^^^ ^K^K^ "^^^ ^ ^BH^ ^^^P- "^^^ ^^V ^H^^^^^^^^^^^^^r^ MiUi JW dl/111 llrlll S ^ Ergebenst Gcfeitisstcr zeigt hicmit seinen geehrten P. T. Kunden an, dah die ^ ^ Geschüstolotalitätei! in der Iudcngasse und am Preschernplatz ein Ganzes bilden > "G unter der Firma: « ^ und empfiehlt derselbe auch für writers sein 3 Gold-, Silber- und Inwelen-Lagcr. T ' Achtungsvoll ^ (5584) :;—2 Laibach. ! im Hotel „Elefant". > W Das seit 20 Jahren im hott'l „Elefant" bestandem» D W Dampfbad ist jeftt »«„^«l«>l» ,,,»,««'»»»«» ,,,,«> W W »>»<^« ««»»» «?>»tM>»l « « l»«^>»»> ^ W HiilliZf «»« «» «,»«l « l» »«»^«. W W Ich erlaube mir deshalb dem hochgeehrten Pu- M W blitum dasselbe zu rcch! fleißiger Äeiilchung angelegen!- W W lichsl zu empfehlen und zu recht zahlreichen» Zuspruch W W höflichft ciuzuladeu, W D Gauz crgebenst W » (i543) 3-3 ^ ^N68ä». > > Preise: > W Ein Dampfbad 70 fr,: ein Dutzend-Abonnement fl, 6 24; > > ein separates Dampfbad fl. 1. > Dic erste österreichische » lind > . Dampfschnciderei für Bürstcnhölzer ' des empfiehlt dem P. T Publikum und dem verchrteii Ha„del von Eisenbahn«. Schiff', Straßen-, Zimmer- und Teppich.Aesrn, Kartätschen, Scheuer , » ^ Äaum- und Fasj'Bürstei,, Schiffs« uud DieleN'Schruppcrs, Kleiber- und Schmutz. Bürsten i» allen Haltungen, sowie alle in dieses Fach einschlagenden Arlilel, > Für gute Qualität dci Ware wird anrnmieit. Ein coulpleltc,,! Wusterlager > , nntrrha'It dir Fabrit bei den Hrrren 'leröeli «!il X«ki-e,», Eisenhandlung, Rath- bauSplal) Nr, U1 hier. woselbst sich auch die Niederlligc sii,- Krain befindet und wo ' > Aus,rage für sämmtliche Erzeugnisse der Fabril un ^!o«x «^ «» ct«t,ail entgegen « genommen und zu Original-Fabilsspreisl-u berechnet »uerden. PrciScourantr auf Verlangen gratis. (5499) «—3 * Ein Compagnon || P/eln sehr rentables, gut renommiertes, J JW 2« Jahr "bestellendes OeschUft, im ^«•tlieiihnften Betriebe, auf dem fre-^Htesten Püsten i" der Stadt Oilli,, Jel«'«eB auch in eine Demisehtwareii- j iitudlu"K umjcettndert werden kann, wird ¦ (.)» einer bescheideneu Bareinlage, wei-1 w'^'fordcrlielionsalls auch hypotlicKa-uur" 8icl>ei-(fe»tellt werden kann, sofort "'»enwmmoii. (Ö587) 3-2 t,.,, Äeelle Antr»ve nimmt der VAg«n-C**r Hs.-Nr.87 sch'1 '"'" W«,che c,f„m, nach Maß und! » Laibachi ^ Ein sescker üübsc!,er Hut ! Kaibach, > D Preschernplatz. ist unbedingt das erste Gardcrobestück jeder Dame. I P r c schcrnplatz. W ! isizl« Billigste Quelle 5^M ! D ^^. ^ . 3 ^ zum Einlaufe von 'R ^ «' » ^ ? > > IZZZHZ Gescke,ckcn zZZsKz l > Z §RR^^ Mode- und Putzwaren-Niederlage. D^ßß > D"^ ^1 Wiener und Pariser Mieder. > W Kailmch^ ! Irde Dame muh ein Corset (Mieder) tragen, wenn ihr.Neid KlNlMly, » W NrelckeruVlaV. ! eine enge Taille und reizende Formen znr so wuuderbar be- Preschernplatz. » M 'p^^'^^^ l glückenden Anschauung briugen soll. s ________ls,5«<;, ii -8 > 2180 I Wechselseitige Versicherungsanstalt in firaz. \ | Kundmachung. \ y^ Die gefertigte Repräsentanz beehrt sich, den P. T. Vereinstheilnehmern der wechselseitigen Brandschaden-Ver- ^ )Sf Sicherungsanstalt in Graz höflichst bekannt zu geben, dass die \ | Einzahlung der Vereinsbeiträge pro 1879 \ $ mit 1. JUniier 187O < o beginnt und jederzeit sowol in der Repräsentanzkanzlei (Floriansgasse Nr. 23) als auch bei den Distriktskomuiissai'iaten i X geschehen kann. < *di Diejenigen P. T. Vereinstheilnehmer, welche lücksichtlich ihrer Gebäude bereits im Jahre 1877 bei der Anstalt k '3 versichert waren und noch weiterhin daselbst versichert bleiben, participieren an dem rjebarungs-Ueberschusse des bezeich- ^ 5\ neten Jahres mit zehn Prozent der Itoitragsvorschreibung pro 1«79, daher die Barzahlung- auf letztere um zehn Prozent \ s/ geringer zu leisten sein wird. ^ <> Zugleich wird die Abtheilung für < 1 3^LoToila,r -Versiclierung1 j X (Haua- und Zimmereinrichtung, Vieh, Fechsung, Maschinen, Vorräthe aller Art, Warenlager etc.), dann die < | Versicherung der Spiegelgläser \ "g gegen Schaden durch Feuer und Bruch bestens empfohlen. (öoö7) 3-2 g I Repräsentanz für Krain 1 \ der wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz. \ X Laibach im Dezember 1878. > A ) ^-^VK ^ Q^> Qi^ Q^ Q^ < Die '/«/«'66i)e»'5«i/in!^/ij/ ,ie- ^«/'» b«c/^e,' I^i^»/tl'e,'«i,t« findet am 11. Zäuner 1879, abends 8 Uhr. im lokale „zur alte» schnalle" statt, wozu die P. T. Mitglieder ein^ geladen werden, s5li28) Tagesordnung! 1.) Vcricht über die Thätigleil i>n Vereins' jähre 1878. 2.) Voranschlag für das Jahr 187U. 3.) Wahl des Turnrathes, 4.) Zufällige andere Anträge, Der Turnrath. Zm Kcl!jeeNllU8 ..zur UM ^mback. (5608) 2-l Vahnhofgafse Nr. 24, wird trotz der nach dem ncuen Jahre eintreten-den gollerhöliuna. auf ssaffee nach wie vor aus-geschänlt: Großer weißer Kaffee 12 kr,, fleiner weißer Kaffee W lr., schwarzer Kaffee 8 lr. Um zahlreichen Zuspruch bittet Kaffeehaus „zur Stadt Laibach". Mojwrda (süßer, italienischer Früchtensenf» (549?) 6-4 zu habrn dl'i Nudolf tiirbisch, Conditor, Conssreßftlah. NiluchclMpiel um verunreinigte Zimmcrluft mi! dem an genehmsten und edelsten Parfüm zu verdrängen, in Packeten il, 10 lr., verlauft Apotheker ! Wiener st raße, Lailiach. ! __________ (5018) 10—6 , _____,_____________ _ _ | -jjtokt —r±T Wir empfehlen"^^^kf'giicliütxt.-- ; ^^=-Lals Ijtestea und PreinwUiMllgstes --== j ^j;0 Die Regenmäntel, Wagendecken (Plachen), Bettcinla^en, ZeltsluiTi -——'-_ dor k. It jtr. Kal)rik J_..... 1Z1 ^von M. J. Elsinger^ Söhne % S in Wieu, N«»bau, Zollergaasw 2, .- I II,its.r«..Un cUi k. u. k. Kri.B.m.iii»t..iu.ni, Kr. M»j. j » T T T » # r Exporthandlung C. Flora, Hall in Tirol, besorgt (o()2:i) 3 —1 Kochsalz in Säcken a 7") Kilogramni franc» Villacli & fl. 7, Oekonomie-Viehsalz in | Säcken, I fl. 4-75 per 100 Kilogramm franco Villach. ! In der (5624; :i-l Herrschaft Novidvori -(bei Wiesel. Tost, Klanjeè). Eigenthümer J. Bruckner, sind j 1000 Eil' alte geilte Weine zu verkaufen. 1 Briefcouverts mit Firmendruckl 7; \n ver.scliicilonon Qualitäten, ;" "i per 10OO von 11. 2-50 ab E H in dor ;* j| JiumdaKRecct ^lteiumayi* a JMiubcrg, |: ( ^] Laitach, Eahnhofgasse. ": ä 17rirrr7TT?7JT7T7TTTnTTTTTTTTITTTTTTTv' I Eoeben erschien ei« siebente, schl veiüichrts Vluflaqe: Auch ,z» l'c>^» i» der Ord!naA»sacü>!ä!, HVic», t'r»>!« ei»-bar unheilba»«,, Falle r'o,! izeschwiichlrr Mnnue,:. lraft ael,eilt. Ordination !>i,ilich Ul'n ll bis 4 Uh». ?l»>l, wirb durch Korrespondenz bebaodcll, »nt> wcrdc» Me^ dilamentl desor,,!, >W" »r. Ni»«»^ wurde durch dic Crüemniüq zu»! l,»,cr. Nniversilcil« Professor <,, l). o»<»^ !!!!!!!!! Colonertc Modebildcr vom 1. Jänner 1K7». ^HW^ 25. Iahrssanss. Prnnliicrt: Weltausstellung 1 KAi. ^ Zer Vazar ist die reichljalliBe Frauenzeilnnli, das lielielteste ^ 3 nützlichste Vlalt für Mode. ein Matt für asse Sla'nde.^^. > Pränumeralionspreis vierteljährlich fl. 1'ül), nach auslonrts unter Kre^a" ^ Versendung fl. 1 80, ^____ ^ (5621)2 1 Jährlich erscheinen: ^,. 5' 48 Nunlmeru mit Mode und Unter» 24 Beilagen mit Skizzen u"d ^ Haltung. uoncen . ..hi^e F 24 Supplenieüte mi! 500 Schnitt« 12 coloricrt? Modebildrr "Ud I"' » ß mustern. Beilagen. - ? Bestellungen nehmen alle Postans!alten und die ÄuchhandllMss von Jg. v. Kleinmayr K Fcd. Daml'erg in Lailmch ^ ,cdl'rzci< entgegen; lehlere liefert aus Wunsch ^ Probenuulmer mit Modetupfer. ! Die Maschinen - Parquetten- ua4 » ! Bauartikel-Fabrik a } zu Secbacli (Post Veldes) in Krain Q r liefort allo Gattungen rn»**l»oilpn-l*«rf|M«*t**'M sowio nil" '¦'j«»f ' A'u,- L| | a«*lH>il«*ii zu liauzweckeii: F« i»»*H'r. Tliüreii etc., in soiiüofli* Q | Ailirung zu don billigsten Proison. ^ J Ferner: fl | elastische Betteinsätze fl P tnit imd olino oisorno «nttgo8t«Hc!; dioso Bottoinsiitzo, welche nun 8-oferiaIl|lnrt.1wor1UBosW«'«1- Ti f iiiisscrdoni liabon diosoJlii'ii don weitorn Vorzug, dass mo hi allon ii»l<" v U | Uiril.Mi W'i.lii, ziigänglicli und mithin auch loicbt mil zu halton 8i»u. ^,, n I rrcJsblUtter gratis und franco (6s»^ ' Jk Druck und Vtrlag von Iguaz v. ztleinmsy^