614 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 68. Samstaq den 24. März 1906. l1068) 3 - 2 Z. bb93 ri politiènem deželnem oblaHtvu, ki jo po BtanOVÜöu dotiènega kandidata printojno, redaj za pnmilce, ki Ntanujejo na Kranj.skem, pri podpisanem uradu. Te proftnje jo opremiti po doloöilih, oh-fieženih v miniHtrnkih ukazih z dne 3. febru-arja 1903, drž. zak. št. 30 in 31. C. kr. «leželiift vlnda za KranJHko. V Ljubljani, dn« 16. inarca 1906. g.^69/^806. (1^07) 2-1 ' Kundmachung. Im Sinne des ß 30 der mit dem Finanz. mimsterialerlassev,2.Iuni1902,Z.781^«/l901. hiuausgegebenen Vorschrift über die Verrechnung der direkten Sleuern wird deu nachbenaunten Parteien unbekannten Aufenthaltes hiemit in Erinnerung gebracht daß fiir sie beim l. l Steuer-amte in Littai mit Ende 1905 unrealisieibare liberzahlunge» bestehen, und zwar an allgemeiner Erwerbsteuer fiir 1.) Savsel Karl (Kolovrat) . . per Ii —56 2,) Preclit Iarolin (Liltai ...» 218 3.) Beliar Martin (St, Ulrich) . » > 13'— 4.) Vrecar Johann lVeihovc) . » » 1 7b 5,) Damjllll Viltor (Littai) ...» —44 6.) Iupancic Johann (Lo'e) . . » » 104 7.) Florenini Emma iNevslo). . » » —33 6.) Mocilovsel Iosefa iTövlih) . » » —39 und an Peisonaleinlommensteuer flir 9.) Iarc Anton (Sava) . . . per K 710 Elwaige Ansprüche auf Rückerstattung dieser Überzahlungen sind beim l. k. Steueiamte in llittai zu erheben. ss. l. Vczirlshauptmannfchllft Litt«i am 17. März 1906. Telavi'i« m. p. St. 9R9/1906. Razglas. V smiBlu § 30 /- ukassom c. kr. finanönotfa miniHtr«tvazdne2.junijal902, öt. 78.14(5/1901 izdanega predpi«a o zarasiiinanju nepoHrodnih davkov ae opozarjajo nastopno navedenflstranke neznanega bivališèa, da obstoje pri c. kr. davè-nem uradu v Litiji zanje koncem leta l'.K)5. preplaèila na obèni pridobnini in osebni do liodnini, katera He ne morejo realizovati, in xicer glede obsine pridobnine. l.j SavSek Karl (Kolovrat) v znosku K —66 2) Preclik Jarolin (Litija) » » > 2 18 3.) Hebar Martin (Sv. Urb) » » » 13— 4.) Vreèar Janoz (Perhovc) » » » 1 75 5 ) Datnj.in Viktor (Litija) > » » — 44 6.) Ziipjinci« Janez (Loko) » » » 104 7.) Fl(ir«umi Kma(Hovftko) » > , —-33 8) Mocilovftek J. (Toplicei » » » —'39 in glede o.sebno dohoilninu 9.) Jarc Anton (Sava) v zn«Hku . > 710 Stranke, katere zalitovajo jiovraöilo tega proplaöila, iniajo Hvoje zalitove oglasiti pri c. kr. davönem uradu v Litiji. C. kr. okrajno glavarntv« v Litiji dne 17. marca 1906. Tekavèi« h. r. Lehrstelle. Än der dreillassia.fli Volksschule in Ober-aorjach gelangt eine Lehrstelle mit den gesctz. mähiaeu Vezüsseu zur definitiven Besehung. Die Bewerber habe» ihre instruierten Ge< suche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10 April 1906 Hieramts einzubringen. An llllinischc» öffentlichen Volksschulen noch nicht desiniliv angestellte Bewerber haben dutch ein staatsäiztliches Zeugnis den Nachweis zu eibrinffen. daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. K. l. Bezirksschulrat Radmannsdolf an» 2. März 190«. (1084) 3-3 I. 230. Kundmachung. Im Lchulbezirle Uittai wirb eine Lehrstelle an der vierklaisissen Vollsschule in St. Martin bei itittai für männliche Bewerber zur defini-live», eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Pie gehörig belegten Gesuche sind im vol" geschriebenen Wege bis 1b, April 1906 Hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im lrainischen öffent« lichen Vollsschuldiensle noch nicht definitiv an« gestellten Bewerber durch ein staatsärztliche? Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung fül den Schuldienst besitzen. Beworber, welche befähigt sind, auch a« der gewerblichen Fortbildungsschule zu unter« lichten, weiden bevorzugt. N. k. Bezirksschulrat Littai, am 24. Februar 1906. (1032) 3-2 ^. 4/6^ Amortisienmg. Auf Ansuchen des Michael Win-ternitz, prot. Firma in Prag, dnrch Dr. Karl Oplatta, Advokat dort, wird da5 Verfahrci, zur Ainurtisiernug des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Laibacher Loses Nr. 55.065 eingeleitet. Der Inhaber dieses Loses wird' daher aufgefordert, seine Rechte binnen einem Jahre, sechK Wochen nnd drei Tagen geltend zu machen, widrigens dieses Los nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt wird. K. k. Laudesgcricht Laibach, Abt. III, am 7. März 1806. LaibclHer Heitima Nr. 68. ' 615 24 März 1906. Die Münchengrätzer Schuhwaren-Niederlage . Heinrich Kenda in Laibach liefert unstreitig das beste, solideste und verlässlichste Schuhwerk für Herreu, Damen und Kinder, bei sehr bescheidenen Preisen. (ia^, 21-1 Fräulein win) nnf Kost und Wohnung p-nommen. (1237) 3 - 1 Ajiztif'ra^fTi in all>sz, M. 5,5«, Die Veschäfiigimgmil r»liq>Vs«n ssfagni, wclchti sich dcl Dichlcs bclcü^ !,' lci'«m, hn!l >»>< dicsci» ^^^>lc >!)>c i^lil,»,,,q (fg isl dc> ^'l'ei^'llicschilhlc ^cs», wie jic ti» armer, z>><» Tl>br vc>»!lc>lgc»s> sich ^um Tros« »»d zur ssleub» — »»< der Hriimelim!; f«,»« 5l>ndheil niederschrelbl. <5i« lch?»e« >,»d ernste« W«l. welch,« den V»g zum ^«zen de< Volte« stoben wiid! Verlag von L. <2t«ack«»nn, Lelpzlg. l I«. v. «llleinmayr H Fed. Vam ! berg, Vnchhandlun« in Laibach. Umsonst nur diesen Monat bekommt man im Englischen Kleidermagazin eine Remontoir-Fatent - Roßkopfuhr, wenn man für über fl. 25' Ware kauft. Größte und feinste Auswahl in Herren-, Knaben-, Damen- und Mädchen-Konfektion ohne Konkurrenzpreise. (1*50. 3-1 0. Bernatoviè Laibach, Rathausplatz 5 ohne Filiale. IjjlSSlbödeii Bernstein-Fossboäen-Glasur, Moment-Fussboden-Glfisur, Marx-Email, weiss und farbig PV" Farbe und Glanz in einem Strich "^? huh der Lackfabrik von Ludwig Marx in Wien, Mainz und St. Petersburg. Ka.scb tnxiknendor, dauerhafter Ansiricli, von jedermann Himfülirbar,« für Fuwwbttdeii. Kiiclieiiuitthel und H»n*wlrtNoliallN. CJf KeiiNtünd«> jeder Art, huh Holz, Hlecli oder Einon. Vorzüglicher, waschbarer WnudanMtrieli nn S]>ülHtfllen in Küchen, Depot bei (1Ž29) 12—1 Adolf HauptmaLn, Laibach. P. T. jg Wegen Auflassung des bekannten Gasthauses „Zum net?,?1* V Ec^ der Römer- und Trie.terstrasse. woselbst die anzu grÜndete APotheke eröffnet wird, erlaube ich mir höflichst liche^rÜ?11' ^ass ^ch "! memem iQ unmittelbarer Nähe befind-allerleifthauSe> Triesterstrasse Nr-4-won nun an das berühmte vtt Bekannten die tiefbetrübende Nachricht von dem Hinscheiden > ihres innigstgeliebten Gatten, bezw. Vaters und Bruders, > des wohlgebornen Herrn > Alerander Walleshausen Ingenieurs l welcher nach langen, schweren Leiden, versehen mit den ! heil. Sterbesakramenten, am 23. März um halb 3 Uhr ! nachmittags in seinem 51. Lebensjahre selig im Herrn ent- ! schlafen ist. ' l Das Leichenbegängnis findet Sonntag den 25. März I um 1 Uhr nachmittags vom Lconinnm aus auf den Fried- > Hof zu St. Christoph statt. l Die heil. Seelenmessen werden in der Pfarrkirche in ! Aßling gelesen. > ! Birnbaum in Obcrtram am 2A. März IWtt. ! ! Marie Walleshausen ! I Galti» ! l Jens, S«.ndor, Zsigmond, Verona Petrocy l Alfred, Ianla und Rolla Fanny Wallcshausen, ! Hmdrr. Schmssteii,, I ^^------ __________________I 0V* Neu eröffnet! "W% Die weltberühmte Firma F. M. Netschek k. u. k. Hof- ttp liefe rant Kesselstrasse 3 LAIBACH Petersstrasse 37 „Zur großen Fabrik" Dienstag, den 27. März ----- neu eröffnet. ----- Riesengrosse Auswahl in Herren- und Damenkonfektion zu haben in in- and ausländischer Ware. Sehr massige Preise, (1233) 21 Massbestellungen werden elegant, prompt nnd dauerhaft angefertigt. B^T* Neu eröffnet! "*W9 Saibadjer titling ftr. 68. 616 24, 2J?arj 1900. Das reichhnltigNte Lager und die grttsste AnNwahl in Klavieren und Harmoniums findet, man bei Alois Kraczmer, Klaviermaeker und K«*riclillich be« eideter .Sachverstaudiger Laibaoh, Peterstrasse 4. Stetes Lager von überspielten, tadellosen Klavieren. Übernahme von Stirn uinngen und Reparaturen aller Systeme. Generalvertretungen der Hoffirmen L.. Bttnendorter Wien. Gebrüder Stingl Wien, AngUNt Fttrttter Ldban. Tb. Maunborx Leipzig. Für jede* von mir gekaufte Instrument leiste ieh 'vollt* Oarantie. Billigste Leihgebübr. Tbeil-zahlnng. (492*) 60-17 Spezerei-geschäft erstklassig, altrenommiert, am Cillier Platze, mit. 1» Kundenkreis en gros und en detail, bester Geschäftsgang (1167) 5-3 ist sogleich zu verpachten oder inklusive Haus zu verkaufen. Anzufragen bei Karl Teppei in Cilli. Freiwilliger MBhnHL D.is gewesen« Geriohtsgebände in Ititt&i (Krain), bestehend aus einem eln- ¦töokigen Hanse nebst Garten, in un- mittelbartT N&he des neuen Amtsgebäudes, geeignet für jedes Gewerbe, wird aus freier Hand verkauft. VVeiters gelangen 7 V6r- sobiedene Hauser, teilweise mit Grund-¦tüoken, in Sagor a. d. Save, woselbst die Trifailer Koulenwerksgenellsehaft bedeutende industrielle Etablissements unterhält, vorzüglich geeignet filr jedes Gewerbe wie auch fUr Wohnungen, zum freiwilligen Verkaufe. Ernstgemeinte Anträge nimmt entgegen unfo\L ü< V^' SBVRHERDFABRIK TRIUAVH ~S^ » CS.GOLDSCHMIDT& SOHN/ ^^mm. WELS O. Oe. ^w~*** Tedep arbeitende Baumeister I Hollte sein Inventar durch Anschaffung des Frank Gilbreth'achen ^H Betonmischers I ohne maschinellen Antrieb ¦ (üsterr. Patent Nr. 306) (6247) 9 -7 H ergänzen Mittels die.ses Haurequisits stellen 4 Muno eine beNMere Mischung bei ^m derselben Leistung her wie 20 IMaun mittuls HandmiHchung. ^M Einfachste Manipulation!-----Leichte Tragbarkeit! I — Keinerlei Eeparaturen! ===izzz ¦ Arbeitskosten-Ersparnis von 2 Kronen per Kubikmeter Beton! I Kleineres Modell für 10 cm großen Schotter kosfet K 125(4— franko Wien H Größeres » » 15 » > > » K 1500— > » H Bestellungen an die SchifTswerfte, Maschinenbauanstalt u. Giesserei¦ Lnsteilitu in lanz a.d.Donau. I jxebcnveröienst 100 bis 200 Kronen monatlloh erzielt loiclit j^der Uekanntschafthabende durch Übernahme einer Vertretung^ ;mf überall leicht abHetzh/ire neue Fatont- -Artikel. Hohe Provirtion eventuell fixer Ge-h:ilt wird KiigoMiuhert. OfF«trfen unter Chissro „Nebenverdiengt 1481" an Or6gr« Annonoenburean, Prag, Helnrlohs-ga»se Nr. 19. (1132) 5—4 Geld-Darlehen V gon 200 K aufwärts erhalten Personen jeden tandes (auch Damen) bei kleinen Klick» zahlungen zu 4, 5, 6% '»it und ohne Giranten, durch J. NenbHiicr, behHrdl. konz. Eskompte-Kuroau, ltntlapeHl, VII., Marcsaygas.xe 6. (Ketourmarke erbeten.) (952) 6-B Geldvopschüsse g«'gen und ohne Hürjjschast v- von nutet Wolle, 3 i« ' ^^'^ "°" l'esierer Wolle, T ,?' ' ^^'^ ^" f""er Wolle, «> ^I'- von feinster Wolle. liiWl lmlilil in llrüiil,. Muster gratis ,,. fra,.,,, m, .. »»»dsmaft. S<°ffr dlr,,, K"' «' bor Pr!u«<. oeranlaftt inlch, ciern u»t> loslenlo» allen llungen» unä tzälsleläenäen mnzumlen. w!e !>>c!i> Eol)>, durch ein c!nsnches. bilKncs und crlolssreicheö Nalurprodull non seinem langwierigen Melden l'cslei! wnrde, ^ X. N»,im«»st>, Vallwlit in Neudet be! Karlsl'ad, > Dio besten und volIk<>rnni(!iiHten PIANINOS kauft man am billigsten gegen Kassa odor Iuh zu den kleinsten Monatüraton, auch für dio I'rovin- _^ 7.cn, nur direkt linini Fabrikanten »^- ENRICO BREM1TZ | k. k. Holliiifcrant -^ Triest, Via G. Boccaccio 5 ^ Kataloge n. Kondit. gratis u franko. Wasserdiohte 9(1(,, Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrätig bei Spediteur der k. k. priv. Sttdbahn Laibach, Wienerstrasse Nr. 15. ^p L. Mihusch ^H WBn! Rathausplatz Nr. 15. HB M ^ra^_ _.....______ .. -^H «o Echte Briefmarken. 411« verHchieden nml gestempelt. 5U Australien.........Mk. 1.25 25 Griechenland........Mk. — .80 32 Japan 1876/1901......Mk. 1.10 27 Kolumbien 1886/1903 . . . . Mk. 1.20 20 Pension..........Mk. 1.1(1 32 Portugal 1857/1898 ...".. Mk. — 80 Kassa voraus. Porto extra. Preisliste gratis. August Marbes in Bremen (748) 6a &O # HVM. # Schöne, volle Kör|>erformen durch das orientalische Kraftpulver von D. Franz Steiner it Co., Berlin, preisgekrönt goldene Medaille Pari» 1900, Hygiene - Ausstellung und Hamburg 1901, Berlin 1903. In C. bis K Wochen bis Mo l'lil. Zunahm« gsiranlicrt. Aerxtliche Vorschrift Streng reell -kein Sohwlndel. Viele Danksohreiben. Preis : Karton K 2*50. Postanweisung oder Nachnahme. Zu beiiehcn bei <2ft()8>fi8- 4o Apotheker Job. v. Török BndapeNt 7», Könipsgasse 12 und Mohren - Apotheke, Wien 73 Tnchlunben 27. Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln uiw., auoh naoh Kneipp. IlSand- und Zahnrelnl^ungsmlttel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfum*, Seifen •owle Überhaupt alle Toiletteartikel, photogrraphl^ohe Apparate und Uten ¦Ulen. Verbandstoffe Jeder Art, Desinfektionsmittel, Parketwlohse usw. GroBQea Lager von feinstem Tee, Bum, Kognak, Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. (88) n Behördlich konzess. Giffverschleiss. Drogerie Anton Kanc Uibacii, Judengasse 1 (Ecke Bnrgpl.) 5 Heller >pfern Sie für eine Karte und erhalten UD- KOnst ein Preinbuch in Modewaren und eine Kollektion. Ich liefere jetzt auch an Private per Nachnahme : 4 Stüok Zephir - Blusenstofffeste für nur fl. 2 25; 4 Stüok VoUe de •JLaine - Blusenstoffreste für nur fl. 3*25; 4 St. Kasohimir-Atlassatln-Blusenstoffreste für nur fl. 3*60 4 Stüok Indigo-Köper-Blusenstoffreste für nur fl. 2*80. VerHand durch die Fabrik Adolf Bruml, DUX (Bohmpn). (781) 24-4 Cunard Line. Die zweckmäsHigste, billigte und best« FHhr^elej^eiiheit von I^aibach nach Amerika int und bleiht die über Triest mit den Schnelldampfern der ersten englischen DampfochiffahrtM-geHellBchaft „C-iinard I.iiie", da» ist sicher mid lässt sich nicht leugnen. Die grossen, modern eingerichteten, reinlichen Dampfer dieser dfegellschaft gehen alle 14 laue von THenl ah. Sonn-tag den 25. März geht der Dampfer „Carpathia", Montag den ',). April der Dampfer ,.UJt«niau und Montag den 2ii. April der Dampfer „Klavonia" ab. Auskunft und Fahrkarten erteilt der behördl. konzessionierte Vertreter Andreas Odlasek pensionierter Beamter der Staatsbahnen und Hausbesitzer Laibach, Slomsekgasse Nr. 25 neben der Herz Jenukircbe. Wer Näheres zu erfahren wünscht, möge brieflich hier anfragen oder persönlich ins Bureau kommen. Auf den Bahnhöfen und auf der Strasse wartet niemand, und auch auf andere gewaltsame Weise sucht niemand die Leute zur Auswanderung zu verleiten. (3899) 26 Möbel. jLLANG, Laibach Möbel. d~~t I A 1IM # „ c... I War»a Theresienstrasse (Koliseum). A I ¦ Reiches Lager von ¦ Altdeutsche Schlaf- N _________' H EisenmSbel ¦ Möbeln aller Art ¦ zimmer von ¦ K|nderbetten ^ m in jeder Preislage. ¦ 180 fl. aufwärts ^^^ ¦ Kinderwagen H Spiegel, Bilder H Dekorations- g|^|^ H |n allen Preis-H in allen Grössen. ^B Divans. 0VÜHH sssl lagen. m Komplette ¦ Spezialist in H^^ *^H^HbsW M Staunend billig ¦ Einrichtungen ¦ Brautausstattungen. ¦* ^K^': ¦ ''H^^H^xW H fUr Hotels. ¦ für Villen. ¦ Gr088e Lagerräume ^ ¦IL^^i2B^BIIfeik'/^^ | Villen und ¦ Spezialität: H Parterre und '^ ^TEr^^HHHBCl^A-l I Sommersri^hen: ^M Gasthaussessel. ^1 I. Stock. $ __ fe^^^^J^^J^^sssm-AJ bbh ^ f' H Drahtnetz-Matratzen, H Speisezimmer-, ^^**"^™^^^^/ /, \ \\i^^|^^^^< ^| ^'n Zimmer ¦ Rosshaar-Matratzen, ¦ Sitz-Garnituren. -^SUl^^^^^^^^ ¦ • JjJ^JjjJJjJJ11' ¦ prima Qualität, H Vorzimmer-Eln- Krankenfahrattihle für Zimmer und Straße. H I Kleiderkasten, ¦ stets lagernd. ¦ rlchtungen. ¦ | TJwh. ¦_______________ H_________" ——_____^____^_____^, ¦ I Wandspiegel. ¦¦¦¦¦r ¦¦¦¦¦¦F Lieferant des österr. 11 StaatsteamteB-VerüaDdes ¦¦¦¦¦¦r 3ll83 lffA^H« »»«^ «rustNl^w^,^^>^' Z?''"" "''NssNürle, vo» viele,. Ärzte» beste»« ben.üachlele m,b empfohlene .^-^ T>ep°!« <>, den meillen «lp°! d ,. «pp., U'^l"'>> >.,,d huslrnstillen». Dn^ den Gel,°l! an B.li« »>/.« ""l!°«»''?' >l"b <°mit b.sör>.sN> m>! d.r struahrun,. Da« !». d.e Llu,- u. v, Irnlüc^l,: «,ll,7 M Nauscher, O, Schwarz! u. K° : Fiume: M Ni«a» ss I<7«bnm »W» >^2> '«Is ° rch ?ci °en 3e >" .^„'^ "'!"" 5'"N' /'' "<"» "/^'""''«r" Form .».hal.e» - aub ,s. er I, ^,^«m, «, Kchixbler - ssriesach: <», lt!!äs,ers Erben- «Znb: ss »N ' »l»«n»»^ lB2»»>7^» «M ^ " °" """W' l"!°'p!!°r.»°l!"5» ,en be, «chwachllche» llinderi, be!m,der« ,ur d,. P »iriwachcr« Wwe . P, H°u,e. « I Pichler. «, H°.,!tr «l « v hillina" ban, «°tt «. , ss3!3?3i?^^^ « . »«»chenbUdung ,e!,r nützlich, d°l,S»,r,: L, vo» Slabut.«^ St. Veit: », «eiche!: I.rvlS: I Eie«! Irl°ft « ii'lwvi ,, /^ n»«^r Nii ?»<,ku»5. Tschlrnembl: F, Hail»: Vlllach: ii, Mm»"», ^°l's! ^ Schneider i «öllermarlt: I, ^»bst Laibacher Zeitung Nr. 68. 618 2^1. März 1<.^ M4ÜljSSttfitf P3nop3Hi3"Kosiiiop3ni3 JQULjp- *M lnT^aibaoh, Burgplatz 3 (unter der «Namdna kavarna»). wSot42X2LL^HT Ausgestellt vom 25. bis inkl. 31. März 1906 : B™™® Südamerika: Argentinien, Buenos Aires. (TJPß) D a UTAH A Uff A international. * JmMM VHAJffifcA Filiale aus Berlin. ——— bL<»:11»m«-1»«, Poj|a6ai«pl»tK« ———— Photoplastisohes Kunstinstitut ersten Ranges für bequeme und billige „optische" Reisen duroh die ganze Welt. Jede Woohe andere Länder. Autag-cjstellt vom 05. toi* Inkl. 31. Mära: 1ÖO6: interessanter Besuch von Budapest. (1217) 2-1 Bettfedern und Flaumen gewaschen, getrocknet und gereinigt Lp V« Kilo von 35 kr. aufwärts ^5 bei (4442) 21 C. J. HAM ANN, LAIB ACH. Wohnung bestehend aus drei Zimmern und Zugehör, ist Euui Naitermin zn vermieten. Näheres Ci|(tfcl**KUfiNe •* Un ^er Nähe den GerichtH-gebäudes). (662) 13 Im Recherschen Hause Römerstrasse 2 u. Hilschergasse 5 sind Wohnungen zu vergeben und werden selbe naeh Wunsch adaptiert, eventuell auch filr Kanzleien. Anzufragen im Hause selbst. (1064) 4-4 Sv-HMtr feinstes engl. Material, präziseste Werkmannsarbeit, leiohtgängig, erstklassig, konkurrenzlos im Preis nur für Händler in jeder besseren Fahrradhandlung zu haben. Star-Fahrradwerke Wien, III 2, Marxergasse 4 (738) 10-5 Heirat wünscht junge Waifte, bildh. Ersoh.m 40.000 M. V'erm. u. groß. Zinshaus m. charakterv. Herrn, w a. ohnn Verm. Anonym nichr. ..Ideal". Berlin C. 25. ilOOöi 12 8 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und 3iu Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. ********#*******r |3 Gegründet 1842. :jj j Wappen-, Schriften- || \ und Schildermaler %. j Brüder Eberl I V. Laibach M : Mikloiiöstraaa« Nr. 6 \\\ ¦ Ballhauagasse Nr. 6. -\i ; Telephon 154 (4H9O 52 :{2 Ein geb. gemiitv. hübsch. Mädchen vom Lande, ganz alleinstehend, 100.000 Mk. disp., wünscht baldige Ehe mit charakterv Herrn (w. a. o. Vorm.). Off. an > Absolvierte (1200) 3--2 ){anöclsschulcrin (Huth) perfekt im Mascliinschreiben, in Ste <>-graphic, Hiicbfiilirung etc. sucht auf hiesigem Platz besseren Posten. Anzufragen bei 8. Kmetetz. Hahnliofg. 2H. „Kindergarderobe" Monatflschrift zur Salbstanfertigung von Rindßrhleidung, Kinderwäsche, Kindersplelzeug. mt* Grosser doppelseit Schnittmusterbogen -wi und folgende 5 Gratisbeilagen in jeder Nummer: «Der Kinder-Arzt", «Winke für Mütter», «Für die .lugend», «Im Reiche der Kinder», «Die praktisch«) HaiiHfrau». Abonnement» zu ww Heller pro Quartal bei allen Buchhandlungen und V o .s t a n h t a 1 t e n. OratiH-Prohenummern durch (1072) 2 — 2 Rudolf Leclmcr & Sohn, Wien, I., Feuerstätte 6. Jetzt gegen 3UUbUUU Abonnenten I ] Bügelanstalt C. J. Hamann I Preise für das Hügeln: ein Stehkragen 4, Stehliegekragen 6, I ein Paar Manohetten 8, Vorhemden 8 bis 12, Herrenhemden I 20 bis 32 Heller. ¦ Sollte ich infolge recht irgt'r In;inH|inic.hnalii»ic" die Leistungsfähig- I I keit meiner Elnstärke-, Trooken- und Bügelmasohinen voll I I ausnützen können, »<> würde o-i mir möglich worden, einen ¦ Hiineii scbi 11 Heller I wie neu gebügelt zu liefern und auch bei Manchetten, Vorhemden uhw. die I I Preise zu ermäßigen. — Um geneigten Zuspruch ersucht (838) 5 I I die Wäsche-, Hut- and Modewarenhandlang I I C. J. HAMANN. I I Bügelwäsohe von auswärts Hehr erwünsoht. — Die bio Mitt- I I woch einer Woche einlaufende Bügelwäsche kann schon am Hamstag deraelben ¦ m Woche wieder abgeholt oder versandt werden. A ^^^¦BiMM^^BBBHI^BBBlHlBBBBBI^B^^^^^^^^^^^^^^BVBBBBB^iMiBIBBBMnMMBBBBBBiMB^^S^^ jH^BsZai^^^^^^r^^^^^la^BBV Schilde sind die ^W^WIw3| SINGER erkennbar KB^^M^Bj verkauft werden. Singer Co., Nähmaschinen Akt Ges. Laibach, Petersstrasse Nr. 4. Vertretungen: Adelsberg, Gottschee, Krainburg, Rudolfswert. A ^^ ^^k UkM tf% BPSS ^M MH ä^% Südtirol, an der Valnuganabahn, ^ IK U N U LU li U ¦ -"¦"•:.,,:!;:.:::635" I K == Stärkste Arsen-Eisenquelle = H ¦L angewendet mit lirMteni fOrsiilg und daiiciml das gau/.e .Jahr, auch /,u Haiuikur«'n, in ^H K allen Ländern empfohlen seit^n* vii-let ftr/.ilichcr Autoritäten bei Blut-, Frauen-, ^B K Nerven- und Hautleiden <-u-. Kik.nfli.li in allen Apotheken. ^B f Erstkl. Kuretablissement „Grand Hotel des Bains" und „Farhhotel" ¦ K' mit 250 Zimmern und Salon», allen modernstun Hinrichtungen. Herrliche, wind- ^H ^m gcHcliiitzte l^agti, mil'les Klima, große Parkanlage. Saison vom 15. April bi» ^H ^ (1199"> 1. November. Pr>M>ukt« und Anskiloftn von d-r Badsdirekrion. 18—1 ^r Druck und Verlaz von Jg. v. Kleinmayr