1791 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr.31« Freitag den 20. September 1878. ^ „ Nr. 466. ,^ Werstelle. ^ttLelir^. ""Massigen Volksschule in Saloch ^l> fl n 1^"5' "'" "'lchcni ein Gehalt jährlicher ^n?^^Wohnung verbunden .st, in ^lte b^"/''" ^''^ p"visorisch zu besetzende ^en ihre belegten Gesuche Stein am 14. Sep- ^—^.------------------Kl"neie,u.p. ^ Nr. 668. ^. ^chllldieilerstelle. ^ist l,,:/" ^"lkS- und Bürgerschule in Gurk-schuln . "' ^^ bie mit einer Jahres-Mtttc S^ ?". 350 fl. und einem Wohnzimmer , ^"«ech! s"'"^?e provisorisch zu besetzen. 7»!^ "" l^en U)re eigenhändig geschriebenen 5"nd, NÄ!3 "^ den Viachweisen über Alter, "Kien ,^'^^"ng, Borleben und Kenntnis der mo slovenischen Sprache bis längstens ^^ "-September 18 7« ^. ^ '"^gten k. k. Vezi.-ksschulrathe zu iiber- ^"l b^^'""b", welche das Buchbindergewerbe Vom f' ^ud besonders Rücksicht genommen. '^dten ' Vezirksfchulrathe Gurkfcld, an. (3980-1) Nr. 597l). Kundmachung. Peru ist dem allgemeinen Postvcreine beigetreten, und finden die Bestimmungen des Berner Postvc»träges vom 9. Oktober 1874 und des dazu gehörigen Reglements auf den Korrespondenzverlehr mit diesem Lande vom 1. Oktober d. I. ab Anwendung. Für die Korrespondenzen nach und aus Peru sind von diesem Termine an dieselben Portosätze wie für Korrespondenzen nach und aus Briüsch-Indien und den französischen Kolonien einzuheben, nämlich: n.) für frankierte Briefe 20 kr. für je 15 Gramm; d) für unfrankierte Briefe 30 kr. für je 15 Gramm; o) für Korrespondenzkarten 10 kr. pro Stück; l!) jür Zeitungen, sonstige Drucksachen unter Band, Sendungen mit Warenproben und Geschästspapicren 6 kr. pro 50 Gramm; 0) jür «commandierte Korrespondenzen an Re-commaudationsgebür 10 kr. und 1) für ein Retourrecepisfe 10 kr., was infolge hohen HandelSministerial - Erlasses vom 5. d. M., Z 25,100, zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft, den 16. September 1878. K. k. Postllirection. (4016) Nr. 1162. Steckbrief. Heute vormittags um '/^9 Uhr wurde der Semmcltra'ger Franz Hudomau aus Stein auf dem Wege nach Egg unweit Mau räuberisch getödtet, und es erscheint der Ziegelbrenner Franz Bassi der That dringend verdächtig. Derselbe ist 33 Jahre alt, aus Udine gebürtig, ledig, jedoch mit einem Weibe nnd zwei Kindern in Gemeinschaft lebend. Er ist kleiner, untersetzter Statur, wohlgenährt, roth im Gesichte, hat lanqe gekrauste, schwarze Haare, solchen schwarzen kleinen Schnur-und Kinnbart und trägt wahrscheinlich einen dunkel-grauen Rock aus Wollstoff mit Schößen, eine rothbraune wollene Hose, dann graue oder braune Tuchmütze mit knapp aufgeschlagenen Rändern. Seine Gefährtin ist groß, starker Statur, von Zwischenwässern zu Hause und hat eine auf^ fallend große Geschwulst an der rechten Wange. In dem Besitze des Flüchtigen dürften sich die geraubten Effekten vorfinden, und zwar eine Sackuhr mit Schnur, an welcher em metallener Knopf oder Schnalle angebracht war, eine Brieftasche mit Elastikschluß und jedenfalls 1 ft. St.iats-note Inhalt; endlich ein lederner Geldbeutel zum Zusammenschnüren mit zwei medaillenartigen Münzen versehen. Franz Bassi, welcher auch Hutfärber und Parapluiemacher ist, könnte sich nach Kroazien begeben haben. K. k. Bezirksgericht Egg am 18. Sept. 1878. Anzeigeblatt. ,. Nl, e?08, Neaii«. lecutive !^ 10 ^ ""' den !!>l ^'"ber 1878, Hl),^ ""tags ^n I« bis 12 ^'" 'V ^7 dem Anhan e an- ^'t"dritt,7^^nSchähnngswcrth! ,, ^i?h'" w'rd^ "'"er demselben »^t3VuWnss^ ^»"db^ Schatz ^u zn erlegen hat, ^!^V^^^^ Adelsberg am V'3 ?"''V'"os Mattin ^hörigen, gericht- lich auf 1373 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 8 kä Schwavzcncgg i>cw. 40! Gulden 71 kr. c. «. c bewilligt nnd hic-zu drei Feilbietmigs - Tagslitznngcn, und zwar die erste anf den 8. Oktober, die zweite auf den 8. November und die dritte anf den 10. Dezember 1 878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgrrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten nnd.M'ill'n Fl'ilbil'lnng mir nm oder nbor dcm SchlitznmMul'rthl', 1>ci der dritten aber anch nnlcr demselben hintangegebsn werden wird. Die Lu'itationswdmgnissc, wornach insbesondere jedcr Liciwnt vor geniach tcm Anbote ein lOpcrz. Vadinm zuhanden der LicitaiionslommlssilM zn erlegen hat, sowie das Schl'ihnngsprotokoll und der Grnndblichsextraet können in der diesgcriä)tlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adelsbcrg am 27. Inli 1878. (3!)43-2) 3ir. 10,5^0. Zlveite cm. Feilbictll!,g. Vom t. t. Ac7,nt6genchte Loilsch Wird im Nachhange zn dein lidicte vom I I. April 1878, Z. 3348, in der Exe> entionssache des t. t. Sleneramles Loilfch (»um. des hohl'n t. l. Aerars) gegen Johann Lelan von Geräul Hs.^Nv. 07/08 pcw. 144 fl. 33 kr. s. A. bewnnl gemacht, oasl znr ersten 3iealfeilbietnngs Tag' satznng am 28. Angnst l. I. kein Kanf^ lnstiger erschienen ist, weshalb am 28. September 16 78 znr zweiten Feillneinngs Tagsahnng geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 8ten September 1678. (3942—2) Nr. 10,534. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Loitsch wird im Nachhange znm Eoiete lwm ll. Inli l. I., Z. 5000, in der Exc-eutionssachc des l. k. Steueramtes Laas (»öl», des hohen k. k. Aerars) gegen Anton Skof von Martinsbach i>el0. 50 fl. 40 kr. s. A. bekannt gemacht, daß zur ersten Realfeilbietnngs - Tagsatznng am 28. August 1878 kein Kanflnstiger erschienen ist, weshalb am 28. September l. I. znr zweiten Feillnetnngs-Tagsatznna. geschritten werden wird. «'. t. Bezirksgericht Loitsch am 8ten September 1878.' (3721-1) Nr. 6842. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei iiöer Ansuchen des Johann Penko von Nadajneselo die exee. Feil-bietnng der dem Andreas Frank von Na-dnjm'selo gehörigen, gerichtlich anf !305 Gulden geschätzten Realität Url'.-Nr. 13 :i(! Preni peU». 100 fl. c. ^. (^. bewilliget nnd hiezn drei Feilbietungs - Tag-satznngen, nnd zwar die erste auf den 8. Oktober, die zweiie anf den 8. November nnd die dritte anf den 10. Dezember 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange an» geordnet worden, dnß die Realität bei der ersten nnd zweiten Feilbie-tnng nur um oder nber dem Schä-hnnqswerth, bei der dritten aber nnch mitcr demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium znhanden der Lieitationstommission zn erlegen hat, sowie das Schähnngsprotokoll und der Grilndbnchsexjmet können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsderg am 27. Juli 1878. (3047—2) Nr. 7088. Wcutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: (is sei nber Ansnchen des Michael Lilel von Tschernembl die exeentwe Versteigerung der dem Miha Horvat von Bnb-narce gehörigen, gerichtlich anf 1400 fl. geschätzten Bergrealität vu>> Curr.-Nr. 101 n,ä Herrschast Mottling bewilligt nnd hiezn drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 20. September, die zweite auf den 1 '.). Ottober nnd die dritte auf den 20. November 1878, jedesmal vormittags von 0 bis 12 Uhr, im Amtsgel'ände mit dem Anhange angeordnet worden, daß oie Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbielung nnr um oder über dem Schätznngswerth, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadinm zuhnnden der Lmtationskommission zn erlegen hat, sowie das Schätznngsproiokull imd d" Grundbuchse^traet können in der d,es-gerichtlichcn Registratur eingesehe" wer- ^"'' K k. VeMsgcncht Mö«ling am 21. August 1""' 1792 K. Zameènik, Zitherlehrer, empfiehlt sich aufs beste, im Zithcrspiel Unter richt zu ertheilen. Adresse: Deutsche Gnsse M. 5, U, Stock. (NMi) 5—4 Ein Fortepiano mit 5'/z Octavctt, gut erhalten, wird verlauft im Hause Nr. 12, Frcmziskaneraassc, I. Stock, rechts. (W5N) !l—1 Mineral-Wässer frischer Füllnnq, Preise ohne Concurrenz, vcr-> kauft on ssi-05 H «n 6owll (3708) 6-3 Apotheker, Laibach (Wienerstraße). * Rohes UnschTitt > | kutifiiti fortwälin-mi /.titti inü^liclist liolion Preisn | i Carl Pamperl Söhne, i . Un.iclilil.UcliinüUoroUKor/.oii-u. SeifVner/.cnigung,. ' Iiiigm v. ZilMilwiiai-i'n.liülciiclitungH-u.Fnttstofren,' 1 Kla^enfurt. _ _ ¦ 3944—2) Nr. 11,170. Bekanntlnachung. Dem unbekannt wo befindlichen Mathias Opeka vou Uutersecdorf wird Herr Martin Pauloveie von Zirkuiz als Kurator aä «.otum bestellt nnd diesem die bezügliche Realfeilbietungsrubrit nüt dem Bescheide vom 7. August' 1878, Zahl 8614, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch an. Neu September 1878. (3884—3) Nr. 7827. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befiildlichen Anton Hello von Närrin Nr. 27 wird hicmil erinnert: (§6 sei ihm in der Nechlösach? dco Anton Kapcl von Narcin wider il),» i>^to. 214 ft. Herr Advokat Dr. Deu in Aoelo berg zum Enrator bestellt nnd dicse.n das Beweisinterlocut vom 3. Inli 1878, Z. 5^89, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Ädelsber^ am 29. August 1878.___________________ (3835—3) Nr. 10,379. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Agnes Ierman, verchel. Treben, von Zirllach (Bezirk Krainburg) wird hiemit belanilt gemacht, daß derselben Herr Karl Pnppiö, Handelsmann in Kirchdorf, als Cnrmm iui aetuin aufgestellt und dieseui der Pfandrechlseinvcrleibunks- nnd Löschnng« bcscheid vom 15. Dezember 1877, Zayl 12,515, zugefcrtiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 27stcn August 1878_______________________ '(3950—3) Nr. 8580. Bekanntmachung. Von drm l. l. Bezirksgerichte Feistriz ist über Ansnchcn des Herrn Anton Iel-lovschcg von Feistriz den unbelauut wo befindlichen Andreas Ienlo von Topolz und Johann Slovc von Grafenbrunn, rücksichtlich deren ebenfalls nnbclannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern, znr Wc>I>' rung ihrer Rechte bei der exec, Versteigerung der znr Concnrsmass? deö Josef Gärtner von Fcistriz gehörige» Realiätcn, beziehungsweise der Besitz- und Genuß-rechte, Herr Anton Znidaröic von F>istriz als Cnrator uci ^tum bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Illyr..Feistriz am 15. September 1878. ^ l)i0 Il^0NU1ÜIiWi, W von ^.1.5l8mgos H>?8ü»m^ ^ iu ^Visn, ^on!>liu,/.o1!y!-M88« 2, '^ Concurs Verlautbarung zur Besetzung zweier Ttiftuugspliitze für Studierende der höheren technischen Wissenjchaften. Von den durch den Sparkasseverein errichteten vier Stifteudieu für Studierende, welche sich deu höheren technischen Studien widmen und aus Kram gebürtig siud, siud vom Schuljahre 1878/70 angefangen zwei Stiftungsplätze mit jährlichen 157 fl. 50 kr. ill Erlediguug gekommen. Die Gesnche sind, mit dem Geburtsscheine, mit dcu Zeugnissen über die bisherigen Studien, mit dem Nachweise der Dürftigkeit und mit Sittcuzeuguisscu belegt, bis R5. Oktober d. I. der Sparkasse-Amtsdirection zu übergeben. l4005) Laibach am 1!). September 1878. Zirection der kramischen Sparkasse. „PURITAS," Haarvcrjiingiingsitiilch. „Purltuw" ist keine Haarfarbe, sondern eine inilchartige Flüssi^koit, welche die nahezu wunderbare Eigenschaft besitzt, weisse Haare zu verjüngen, d. h. allmälig, und zwar binnen tüiitff Extr.-Nr. 20 llll Steuergelneindc Pcrbifchc bewilliget nnd hiezu drei Feildietungs - Tagsahullgell, ilud zwar die erste auf deu 2 7. September, die zweite auf den 20. Oktubcr und die dritte auf deu 2 7. November 1878, jedesmal vormittags von !) bis 12 Uhr, im Amtsgcbä'udc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätznngs-werth, bei der dritten aber anch nnter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wmnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium znhan-den der Licitationskouiinission zu erle- gen hat, sowie das Schätznngsprowkoll und dcr Grnndbuchsextract ko'uileu iu der dicsgerichtlichcn Registratur eiugeseheu werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 11. August 1878._______________' (3937—2) Nr. 10,310. Dritte ezec. Fcilbietung. Vmn k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zn den oiesgerichtlichen Edicten vom 27. Mai 1878, Z. 11,109, und vom 8. August 1878, Z. 10,005, bekaunt gemacht:' Es werde, da zu der niit deui Bescheide vom 27. Mai 1878, Zahl 11,100, auf dcu 31. August l. I. an-geordneten zweiten exec. Feilbietnng der dem Franz Palccr von St. Marei'n gehörigen Realität Ei»l.-Nr. 02 n,ll Stener-gcnleindo St. Marein kein Kanflnstiger erschienen ist, zu der mit den» obigen Bescheide anf den 2. Oktober l. I. , vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts angeordileten drittelt exec. Feilbietnng mit dem früheren Auhauge geschritten. .tt. t. städt.-delcg. Bezirksgericht Laibach am 3. September 1878. (3876-3) W' °°"' Bekanntmacht In der E^ecutionssach:der ü^ Nudesch'schen Erben (durch Hel" ^ 0. Schrey) gegen die Swon p^ scheg'schcn Erben, nauckch ^!^, borscheg (nun dessen Verlaß), ^ ^ Podborscheg, verehelichte », . hann, Franz, Simon und H^ PodborschegvonKascheli)^^ 83 kr. 0. 8. 0. wurde zm ^m ^ der Berlassenschaft des Iosts^ ^ scheg als Curator der M^, Dr. Ahazhizh bestellt und d e,e^ , Erecutionsbescheid vom ot. 1878, Z. 6671, zug^t .,ß K. k. Landesgencht LcuM 31. August 1878. (3838-2) Nl. ^'^ Uebertlaguinz dritter exec. FcilbiM Vom k. k. Landcsgenchte ^, bach wird bekannt gemacht, ^ laut Vdictes von, 4. Juni l-^^ 4080, auf den 30. Septemb" 3 im landesgerichtlichen Verh""? . saale anberauulte Tags"tz"^ ^ exccut. Verkaufe des Gutes ^ ^ über Ansuchen des ElecuNoN^ mit dem vorigen Anhange aus 28. Oktober 18^ ^ vormittags 10 Uhr, übertrage" ^ Laibach am 31. Augtt^> Betannt!nachl'Ns> Dc,u Jakob Simoniö vo" ^,Hl Nr. 5, unbekannten Allfenlhaltc^ -^ lich desse.l unbelannten Necht^^.I" wurde über die Klage <1u I"'5 .^ "" 1878, Z.5114, des Ialov S" ^tv° dessen Eheaattin Niaraaretha S>" ^. He' Winkel Nr. 31 wezM 70 st-e ,' E,^ Peter Perse von Tfchcrnembl " ^ lui acwm bestellt und diese"' " S« beschcid, womit znm sum'"""" fahren die Tagsatznng ans de« 2. Oktober I^H^ vormittags u>n i) Uhr, h>^ geordnet wlirde, zugestellt. ,,,hl < K. l. Bezirksgericht TM" 7. Angust 1878. ^^^1Z (3940—2) ^' Execiltive Nealitäten-Verstelgel« Vom k. k. Bezirksgericht'' wird bekannt aemacht: ^ Os Es sei M>r Aus.lch" H,^ Koöevar vou Rusalniz dle W' .„al stcigernng der der Kalhariim -V ^f An'bnarec gehörigen, gerlcht u^lil' Guldcu gefchähteu'BergnallN ^ g) Nr. 781 uud 759 acl HwH'^l liilg bewilliget uud htezu " j,ie < tuilgs-TagsatzlNlgeu, und 5'" auf dcu ,.,. 25. Septembe', die zweite auf den ° 25.. Oktober und die dritte anf den 7g, 2-j. November '«.^1^ jedesmal vormittags mm ^ Oh im Amtsgebäude «"t ^^. ^ augcorduet wordeu, oa) ^M bei der ersteu und zwHHgs lll.r llNl oder iiber deul/H, ^,,„sl bei der dritten aber ancy " hintangegebeil werden w ^'.«^ l"^ Die Licitatio,lswd !, ! ic.' -insbesondere jeder Llalaut^ z„ ' Anbote ein '"pcrz-,.^7 .cil^' der Lici> gerichtlichen Negistratllrcn^öttl'"" K. k. Bezirtsgmcht -" 28. August 1878. »ruck und Verlag von Jg. v. «leinmayr H Feb. Vamberg.