MteMgenz - Blatt zur RaMcher Leitung Zamstag V3N 2I. März ______I83l. Angekommen den 22. März I83l. Hr. Joseph Benvenuti, Staats-Bucl)haltu,rgs-Veamte, mit Gattinn, von Wien nach Venedig. — Hr. Jacob Sinigaglia, Handelsmann, und Hr. Herwann Witzel, Handlungsreistnder; beide vc^ Wien nach Trieft. ._ H^. Mathias Vaßt, physikalischer Künstler, von Grätz. _ Den 2z., Franz Pcmtsch, Handelsmann, und Hr. Heinrich Hakcl, Handlungsreisendcr; beide von Triest nach Grätz. — Hr. Wilhelm Busch, kaiserl. russischer Beamte der zwölften Classe, von Venedig nach Wien. Abgereist den 25. März 182 5. Hr. Vinccnz Graf v. Szäpöry, k. k. wirkl, Kämmerer und Ritter des österr. Leopolds-Ordens, mit Gemahlinn und Dienerschaft, nach Grätz. vermischte ^erlantbaruttLM. . 3- 545. (3) Nr. 6c>6. Vom BeziikSgcricdte der f. t. Ctaatsherrschaft Lact wlro b'emit ull^cmein fund gemackt: Man hade üdcr Anfachen der Frau Maria Plchler, g<^ dornen Thomantt von Nelimalktl, in o,e execuli. ve Fcildietung der, dem Oswald Knefiy gehörigen, dlr Staatsheerschaft Lack, 5ub Urb. Nr. »647) dienstbaren, gerichtlicb auf L00 fi. betheuerten hu» be zu Routh, n^qen nicht zugehaltenen Licttations-Bedingnisscn bewilliget, und hiezu eine einzige Tagsahulig auf den »Z. April l. I. in I^oco ^er Realirät mit dem Beisaye anberaumt, daß, wenn diese Realität bei dieser Versteigerung nicht um den Schühungswerth an Mann gebracht wird, sel, be auch unter temselben veräußert werden würde. Kauflustige weiden hiezu mit dem'Beisätze eingeladen, daß die Licitationsbedingnisse Hierolls eingesehen werden sönnen. Bezirks < Gericht Staatshcrrfchaft Fack am °«^—«««««-««,'^ ...........> , ^ > -^—"» , .^ '«-» -«—««««^^^^«^. Gregor Men'ing^r Neuming 3/ iLlci Geit 16. Juni iLZo ohne Paß obwtf. Banhelma Fcrjen Asp 12 i9lQ ,, Z. Jänner 16Z1 „ « ^!!^^^ Schalkendorf iä 1610 „ 6. Mai 1829 „ „ ^, Michael Douschan Rothwein i5 1610 „ iLZo ohne Paß ab»vcsend. , ^?"b Rosmann Fe.stritz 7 161. « ,, „ „ «las^Mozan Dobraua 33 !ttn „ « ^ „ Vnvra Guvpan Wodcschltsch 28 1811 „ 27. Ma, ^33c, ohne Paß ablvts. Valentm Sallocher Buchheim 9 i9n „ -^5. FebruariL^oohne « Bezirks-Obrigkeit Veld?s am 2!. März i65i. 160 ^Z. Z5i. (2) ^^MMNv.25i. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß aebracht, daß dle nachfolgenden, imhierlandt-aen Postbezirke aufgegebenen, aber wegen unterlassener Frankirung nicht abgesendeten, oder an den Abgabsorten nicht angebrachten Briefe, von der zweyten Hälfte des Monats Februar i33i, gegen Entrichtung der darauf vorges merkten und hier ausgewiesenen Portogebüh-ren, entweder weiter gesendet, oder behoben werden können. Sollte dieß binnen drey Monaten I Dale» nicht geschehen seyn, so wird deren Vertilgung erfolgen. Aufgabs- Bestim- Porto-§ Aufgabs- Bestim- P^, Name des ort mungsort Gcbührß Name des ort mungsort Gebühr Adressaten ------------------------------ ---------« Adressaten-------------------------------------.— des Briefes st. ^kr.ß des Briefes ft.jkr. Nicht abgesendete B r.i e f e : Haugwitz Inf.Neg.^ Laibach,j Treviso >—j i2> , Retour gekommene Briefe: " , Achlinka Maria Laibach Triest l— 6 AchtenbcrgSey? Brolich Valent. „ Eilli — 8 fried Graf Laibach Cilli — 4 Bursch Giuseppe Klagenfurt Verona — 23 Mikolitsch Jac. „ Unterkak ^ ä-DecnkMargarct „ Triest ^- 6 Nimiß Paul Tarvls ,Neun,arltl - 6 Doma Angela NeustMl Crcmon,a — i/^ Pach«r Carl ! Laibach Thorl — 3 Dunisclli Giov. EasinoBie- Pcket Joseph Krainburg Aßllng — 2 Batt. Gottschee coca — iä Pfarrer Laibach Gonzhan - 2 FerariFr. Ang. Laibach Verona — iä Phillp Albert „ Rann — 6 Fmk Andreas „ St. Paul — 4 Post-Controllor „ Trevlso — i4 FMer Albert Gt. Veit Eger — iä Postmeister " Planina Triest — ä Fondowasso Dom. Villach Passano — io NachonerNaim. . Laibach Feldtircben —- ^ GalazziMarla ! Ncustadtl Modegniano — i^ RamettaGinscp.lNeustadtl Lodi — ^ Gcrdrau Palil Laibach St. Georg — ä Nchwald Franz St. Veit Neichenberg ^— 14 Glaser Lud^'^sslaacnfurt Karlsruhe — ^ SabadiniDom. , Neustadt! Verona — iH Göstel Mathias Gottschee Kirchbcrg — lä! Zch:iefler Ioh. Laibach St. Michael — 4 Haselmeyer Laibach Wels — ^ ZcbuggV^lent. St. Veit Linz — 6 Iaklitsch Franz Klastenwt Völkermarkt — 2 Bchuster Ioh. Laibach ^'ichenberg — ä. Icrsche Jacob ^aibach Deuts^dorf ^ ? VchusterichPet. „ Oastelnova — ',4 Iglitsch Franz „ Gurkfcld — ^H^'ver Thomas . „ "ray ^__ ^ Ionk Johann Gottschee Ioachimstha! — ^ä Vcang Theater-Direction! Laibach Kr.Neustadt ^. ^ Iunggin, Frau Volkcrmarkt Brucka.d,M. — 6' ^ ^ ^ ° Hdcnburg ^___ i/» Kamerlodr Tder l Lalbach Tricst __ b Thomschi!) Ios.! „ ^-kofzian z__ /^ "Killer Johanns Ncustadtl Laibach >— ^, Tiljch Johann « Cwuse^bnrg _ i/^ KlantscherAnd.I Laibach Osredig — /z T^mascklyM.nl. ,, Samabor — 6 Klemcr Augusts Neustadll Agram _^_ 6 Tosgobbi Vatr. Neustadtl Ere>',..:a — i^ Knicß Andreas! Tavvis Botzm — !/>. Urfthitz Joseph Völkermarkt Fe,strltz _ 3 Kol^'rgcrinnKülh.!Kl^cnf,nt Linz —i i^ Verbouscheg W. Lands- Kostrcuz Franz! Laibach Wicn — iä^ Gertraud Vlllach berg — 0 Kren Mathlas ! St. Vcit Golschee — 4 W^inmanMaria Laibach Tricst s — !'6 Krcnovttsch iKlagen- Widovitz Bla- Gratz — Pfarrer l! ^^ Nußdorf — 6 sius Klagenfurt Agram — i/,. Kump Elisabeth! Laibach Obschina — / „ ,, „ „ —, i4 Kunstl Johain^Ncustadtl Godcschih — / WiglerinMarie Laibach Kravflern — ^ Kunz Georg Laibach i Triest 1— 6j Wobak Kaspar^Klagenfurt Grätz j — ti Kuschel Martin Adelsdcrg ^ Neustadtl !— 6^ Wolanih Anna ^ ' ,, Przemysl ! — i l^i " Lachner Math. ^ Gottschee Wolkersdorf — iä Wolf Mathias^ Gottschee Ottend —'. ;/l Von der k. k° illpv. Qber-Post-Verwaltung. Laibach am i8. März iLIi. 16l Min mürktritt sin- z> bei der großen Lotterie bi des berühmten P U. l^. Vvivil. Meaters an der WUim. ^ wöbet 59MW k. k. Ducaten in Gold, g, I15/MH fi. W. W., und ^cher gewinnende ^500 rothe Prämien - Lose gewonnen werden. ^ Die Ziehung wird bestimmt und unwiderruf- ^ lich nächstkommenden 18. May vorgenommen. Diese in ieder Hinsicht auf daß Vortheildafte« sie eingerichtete Lotterie verdient mit allem Reckte h dic ihr allgemein zu Theil werdende Aufmerksam« ^ teit. und die EpieNuiiigen haben sicd auck bereits ^ in lolcher Zahl eingefunden, als eö vieNeicht noch ö l?e4 teinee frühern Ausspielung der FaN gewesen, ! wodurch es dem unterfertigten Grohhandlunaßhau- , i5oa, 1000, 6o c», 5oo, /400, 3o?, 2ao Stück t. l- Ducaten in Gold, im Betrage von Za^oc» Stück k t. Ducaten in Gold, ferner 5^90 Ntdentreffer mit bedeutenden Gewinnfien in Gold, im Betrage von »oZoo Ducaten, dann 23ac>o Tref« fer im baren Gelde, betragend z.,5o0o ft. V3.W. und in i5oo Prämien für die schwarzen Lose, bestehend in 45oa Stück rothen sicher gewinnenden «Prämien»Losen, welcke in Treffer von »ooo, boo 5oa, 100, bo, 25, 2a, io l)is ^ Stück abgethnlt 'Jedem Los-Inhaber, welcher mit der sehr kurzen Ziehungsvcrändcrung nicht einverstanden seyn sollte, bleibt es freygcMt, und zwar in Wien binnen drei Wochen, in den Provinzen ader vinncn vier Wochen vom Tage der Ankündigung die gemachte (Hinlage auf jencn Plähcn und bei jenen Eoliectanten, wo solche geleistet wurde, ge> gcn Rückstellung der Oli^inal - Lose fostcnfrey zu« lück zu erheben. — Die rothen Frcylose eieser Lot» terie sind bereits ganzkch vergriffen, mid jeder Abnehmer von 5 schwarzen Losen elhält nunmehr l gewöhnliches L,s unentgeltlich. ^ E'ne neue s . r ronheilhafte Einrichtung des Vpielplans begünstign die schwarzen Lose mit dem ungemeinen Borzuge, daß solche auf die schr be^ ^u^nden Treffer der rothen Freilose von li5ooo ft. "^' -^- und 5o0o Stück t. ?. Ducatsn in Gold »rMfplclen, und dah ein schwarzes Los 1000, boo, Zoo, »00, 5«, 25, ^ ?c. Stück rothe Fleylose gewinnen tann. Jedes schwarze Los tann daher nicht bloß ,°nc> sichcreGiwinnstevon z5oo, Loo, 400, 3oo,2oo :c Ducaten in Gold m de? Freylos»Ziehung mü' Hen, sondern spielt auch mit den gewonnenen Frevlosen in der haupt^ehung auf alle Real.taten. und Geldtrcsser mit. Das Los lostet 5 ft. E. M. Lose d eser Lotterie sind fortwahrend mtt aleichen Begünstigungen wie sie daö Wiener Haus b het" ^Ferdinand Ios. Scdmidt am Con^eß. Plave, beim Mohren, haus'Nr. F' " Ln'bach, aN^o b«i der Ausspielung von Söonwald und Peterswalde der zweite Haupttreffer mtt löoooo fi. aemacbt rrurde, zu haben. Wien den »0. December iu3o. Hammer und Kar,Z. Z. 253. (2) Anzeige für Blumenliebhaber. ?6ilc,r<:6, Blumengärtner aus Paris, hat die EHrc allen Blumenliebhabern anzuzeigen, daß cr mit einem Sortiment auserlesener Pflanzen, sowohl für Blumen- als Ziergarten,versehen ist. Unter andern findet man bei ihm.: Camelien, Magnolien, Päonien, Rhododendron, Azalien, Ralmien, Daphne, Metro-clderos, viele Sorten Rosen, AmariMs und ^ Obst'Zwcrgbäume:c. :c., zu billigen Pressen. > Seine Wohnung ist wm goldenen Stcr»v i und sein Aufenthalt wahrt nur durch nmge ° Tage. ! Z. 35Z. (2) ' Es ist ein gelblacklrter, auf vier ' Federn ruhender, viersilbiger, halbge-' deckter Wagen, mit Reise-Koffer, " stündlich zu verkaufen. Das Näh.'-^ re ist im Zeitungs- Comptoir zu erfahren. n Laibach am 21. März i63l. 'g Z. 354. (2) ei Bei dem Waisenamte der Herrschaft Sci- k' smberg , erliegt cin Pupillar-Capital von ".' i23c)fi. 55 Nä kr., welches stundlich gegen A puplllarmäßige Sicherheit zu haben ist. hr Waisenamt der Herrschaft Seisenbcrg am 1/.. März i63i. j^A _____ ____,,,„,,,,»,„,......»,,»,»,«>«--------------"—- 'M ^ ?/^ <^X ^ ^ Kallesch zu verkaufen. old Es ist cin modernes, sehr gut erhaltenes, «/ viersilbiges, mit cnMchem Vorda^ lbe KallM, "m etnen bM.gen P".s zu ^^ ^ ,^ fcn. Nähere Auskunft erche.lt das Ze.. .^ loo Comptoir. ^ , — 162 — VV e a t e r - M a O r i O t. Unterzeichnete hat die Ehre anzuzeigen,^ daß ihr die Direction des ständischen Theaters die letzte Vorstellung zu ihrem Vortheile bewilliget habe, welche. Heute Samstag den 26. März Statt finden, und an diesem Abende gegeben wird,, zum letzten Male: Zauberposse mit Gesang in drn Akten, von Ferdinand Raimund Hohe! Gnadi,,ge! Ve,re hrungs würdige! Indem die Unterzeichnete für die. sprechenden Beweise Ihrer Huld und Gnade hiermit öffentlich dankt, und sich zugleich für den nächsten Wmter-Cours Ihrem Wohlwollen empfiehlt, macht vorlaufig ihre unterthanigste Einladung Ihre. ^ ergebenste Sophie Dunst/ Sängerinn «.Schauspielerinn des hiesigen stand. Theaters. Niterarische AnzeiZe.. Im hiesigen,Zeitungs-Comptoir ist so eben angekommen, und wolle von den ?. 1. Herren Pranumeranten gefalligst in Empfang genommen werden.' Schütz's allgemeine Erdkunde; 3H. und 55. Lieferung. Pranumeration auf die 36. Lieferung'mit 40 kr. C. M. Bildniß-Saal zum Conoersatl^ns . Lexicon; 6. Lieferung. Pra» numeration, auf die 7. Lieferung nm 26 kr. E.,M, . Ferners ist ganz neu erschienen und um die beigesetzten Prelse in E. M« zu haben: Ebersderg, Felerstunden der edleren vaterländischen Jugend, für ihre Freunde und jeden Gebildeten, zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt» nisse, zur Ermunterung zum Guten, zur Before derung des Nützlichen. Erster Band. L. Wien, iäIl, A si., ^. kr. .-------die Tugend lohnt, das Lasier straft sich Mst. Dreißig' neue und wahre Geschichten, zur Ermunterung zum Guten, zur Warnung vor den Bösen. Der edlecen Jugend erzählt. 9. Wien, 1629. HÜ kr. Hald, Franz, Wettpriester. Neues Char- wochenbuch^ oder Gedeihe ll„. Cece'monlen, wls sie in der ganzen heiligen Charwoche nach dem Ritus der lömisch°kacholischen Kirche abgehalten wer. ,den. Neue verbesserte und durchaus umgeänderte Auflage. L. Wien, ,627, "1 fl. ,2 kr. Gilbert, I. P., Communionbuch für fromme.Seelen nach den Lehren und Schnfm, der Heiligen. Mit Morgen«, Abend- »nd Meßgebethen a» Communionstogen, «nanchfciltigen Communions' Gidethen, Litaneyen, Psalmen^ Andethungen vor dem allerhöchsten Sakramente und bei dem vierzig' stündigen Gebethe, Communionliedn'n;c. ^.»2» Appert, H.^ die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Substanzen, nämlich: alle Gat» tungen, Fleisch, Geflügel/ Wlldpret, Fische, Zu« gemüse, Küchen- und Arzneygewachfe, Früchte, Sulzen, Säfte lc. ic. in voller Frische, Schm^ck-hafcigkeit u,id «igenlhiimlichen Würze/ mehrere Jahre zu erhalten. Teilte vermehrte, und mit de« Reduction der französischen Maße auf Wiener Maße versehene Auflage. Mit einer Kupfertafel. 6. Wien, »82i, Ha kr. Chimani/ Leop., Gottes weise Fügungen, oder wunderbare Schicksale eines Kranken in Euro. pa und Amerika. Mir einem Tilellilipfer. L. Wien, »824. i6 kr. «. — hie verlassenen Kinder unter dem Schutze Gottes, und der Obhuch einer frommen und treuen Dienerinn« Mit einem Titelkupfer, ö.Wien, 162a, 3o kr. ------- anmuthige Geschichten für Kinder znr Veredlung des Herzens. Mit einem Tittltuvfer., 6. Wien, i62Z, iä kr. — — Beispiel und Lehre. Ein Lesebuch- leln für Kinder zur Bildung und Unterhaltung» Mit einem Titelkupfer. 6. Wien, iÜ23. ,6 kr. — — Lebensbilder aus der wirklichen Welt. Mit einem Titelkupfer. A Wien, »LZ5, »Ltr.