latt zur Laibachcr Zeitung. I>fr. 127. Donnerstag den 22. October 18^6. Gubcrnial - Verlautbarungen. H. 1662. (2) Nr. 2i577j5lO9M59 C u r r c n d e. L«ll«l hohit allelyöchstem läa^nctt: schleifen rcnn 18. Apt»! d. I. anzuordnen geruht, daß lm Hcr^oglyume Kraiu und in dem Kreise Villach die eigentliche Grundsteuer fi3r dab Vcrwal:ung6jahr l^t? nach oen Resultaten dlü sta^ll.n (Zataster« ausgcschlieben, nach »inem gl.ichcn Pircenl uingclcgt . uno clngehobcn werden soll. — Hlernach ^ncfalic die ^ruli0!ttu»llun^öiHl)r 1^47 auf d>c Prooinz Klüln m»c 6^2,'l75 ft. 15 kr. Mllallmunze, sage: Sechs Hundclt Achlz'g Iwcl ^auj.nd V-cr Hundcrr SiedenziZ Fünf ^'uldrn 15 kr,, u»n für dcn Klcis Vllc lach nnl l(>l,7i^i st. i?^ kr. Mzc, sagi: Hillhuodtrr Blch^ig ^inlaus>,'n0 6lede Umll'^unc, und Enchcbung der landebfülsttlchell Slcuern findet ohne Be« rücksichti^ung ocr ^ast.n Ltatt, die auf den, Gru"t^lfitzll)l!Mt hafltli. — Die R»t)otl), der Zchcnr, so wie sämmtliche Nrdarlal - Schul.-digkticen dlcldcn dcwnach in il)r»r vollcu Klafr, und sind fortwährend unweigerlich und genau zu eut>»cht,n, daqeqen l)al cb ebelifallö bei dem 2()pl'ice»it>gen Einlasse der genannten Schuldigkeiten von Sette der B^u^ö^rlch-ligtln an di« Verpflichteten zur Aufrcchlhal-lnng cincö gerechten Vcrl)ältniss,ö in d,r Be« stld die bisherige Dienstleistung gehörig auszuweisen haben, zu ü^ergl^^6. Ktavt' unv lanvrcchtllche Vcrlauldarungen. Z. 1U58. (2) Nr. 9Utt7. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wich bekannt gemacht: Cs sey über An- 982 suchen des Georg Illinizh, der Katharina Illinizh, Anna Illinizh, Maria Illinizh verehelichte Verton, rc^ll? Fortun, und Maria Illinizh verehelichte Babizh, »l^l^ Bucheg, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 17. Juli l. I. zu Strugg verstorbenen Pfarrvicar Georg Illinizh, die Tagsatzung auf den III. November 184tt Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigcns sie die Folgen des H. Ul/j b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach den !l. October !Kl6. H l6?F. (2) Nr, 9<>66. Edict. Vox den» k. k Stadt- und La>,0l'»>chle i» Kran, wlrd bekannt gtlnacht, d^si ni«ll 0en, T.i.^ö'l)!l,r Snnoa Tsche»ne aus ^alb:ä), »ve^ ssl'n ilhokeln'» Blöosiiliuv unt.'r Cura^l zu st«>ll/n, und zinll (Zuralor desssli'ctt s>l!i«'«l Bruder, I,icob Tsch,r»e, dicßla»0rechil>chen Oe-richcs'^dliütin, .^ifzustelleu befunden habe. ^idach ain 3. Octadcr 18^6. Hemtliche Verlautbarungen. Z. 1037. (3) Nr. 1i>,455^22 Joch 8l>4'/., lü Klft.; 3. an Weingärten <> Joch 37 '/, <, ^ Klst.; 4. an Hutweiden I Joch 41 l^j Klft.; 5. an Hochwald M> Joch 837 V, <> ^ Klft.; Stück; (j) Haarzähling 288 Stück; 5. Zinshaftr 52 Metzen 8 Msßl; an Robothweizen 59 Mctzen 5'/^ Maßl; 7. an Naturalbergrecht jährlich !U Eimer Nl Maß; 8. an Naturalroboth 55 zwei-spannigc Fuhrtagwerke gegen Entgelt ü l2 kr. reservirt. — D. an Zehen ten: Diese Herrschaft besitzt das Recht der Getreidzchent - und Hirschverschnigg - Abnahme in 7lj Gemeinden, theils allein, theils aber mit andern Zehentherrschaften gemeinschaftlich, wovon 20 um den jahrlichen Pacht von 795 fl. 24 kr. <3. M, verpach-tet waren, dann den Wechsel - Wcinzehent von 6U Gemeinden und einer Bergholden - Anzahl von «78N Zehentpstichtigen, den sirirten Wein« zehent in der Pfarre Windischbücheln in 5 Gemeinden, den alleinigen Weinzehent von 3. October 184«. Z. 1056. (3) Nr.I13I5AVI uäNr.WN. C o n c u r s - A u s s ch r e i b u n g. Bei der k k. Religionsfonds-Herrschaft Landstraß ist die zwcite provisorische Gerichts^ dienersstelle, mit welcher eine Löhnung jährlicher Einhundert Gulden und der Genus; der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekou-.men, zu deren Wiederbesehung der Concurs bis 15,. November l8l<; eröffnet wird.— Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instruirten Gesuche, worin sie sich über ihr Nationale, tadellosen Lebenswandel, eine gesunde und kräftige Körperconstitution, über die Kenntniß des Lesens und Schreibens, so wie der deutschen und krainischen Sprache, dann über ihre bisher geleisteten Dienste legal auszuweisen haben, an das k. k. Verwaltungsamt der Religionsfonds-Herrschaft Landstraß im vorgeschriebenen Dienstwege zu überreichen, und wenn thunlich, sich daselbst auch persönlich vorzustellen. — Uebrigens ist in den Gesuchen ausdrücklich zu erwähnen, ob und in wie fern die Competl'ittc-n mit den dermaligen Beamten oder Dienern des gedachten Verwaltungsamtes verwandt oder verschwägert seyen. — K. K. Ca-meralbezirks - Verwaltung Neustadtl am «.October l8^U. Z. 1653. (3) Nr. 3736. Concurs zur Besetzung der Rechnungsführers-Stelle bei der k. k. Prov. Baudirection in Laibach. — Bei der k. k. Prov. Baudirectio» in Laibach ist die Rechnungsführersstelle, mit welcher ein Gehalt jährlicher 7UN fl M. M. und die Verpflichtung der Cautionäleistung im Betrage von 800 fl. M. M., entweder im Baren, oder fi-deijussorisch verbunden ist, in Erledigung gekommen. — Alle jene, welche sich um die Verleihung dieser Stelle zu bewerben gesonnen sind, haben ihre documentirten Competenzqcsuche mit denen hiezu geeigneten Fähigkeitsdecretcn und sonstigen Dicnstdocumentcn, dann Sprachkenntnisse, wobei die krainische odcr eine sonst slavische Sprache unerläßlich ist, durch ihre vorgesetzte Stelle längstens bis 23. November 1846 bei dieser k. k. Baudirection einzureichen. — K. K. illyr Prov. Baudirection. Laibach am 14. October Is4H i,<.,,,^ ^-./ . ,, Z. i65*. (3) ' ¦" " Nr.' 3737. A V V I S O I)' A S T xV. Per anpaliare la sot»minisiraxionc cJella ghiaja- occunviiie alia nianuicnzione delle su-.ide eraiiaü della provinzia ncll anno !)81 aminvnislralivo 184?, avra luogo nel di 26 ollobre corrcnle alle ore 11 aniinicndia-ne ptcsso 1' imp. reg. MagUuatc poluico economies di 1 riesle una pubblica ;>sia mediante oll'erle scntte per cecluic sigillale in diininiizione dei scguenti prez-zi fi^cali: Per Master cubi 437. di ghiaja occorrenlc nel Conimissarialo straddle di Trieste fin. 3419;: »3 i rcr klaflcr culji ^66 dl SllijlJa nel Èoniinissariato di Goriaia tni. 10362:27; per Master cubi 1600 di gbi..ja i»el Coiu-missariato di IMsino i'ui. 9672:30, '1 olalc klaficr cubi 7837 per 1' importo couiplci-sivo di tui. 44^32:10. LcolIVrlcsi proscn-teranno franche di porio all' i. r. Magi-strnio p. c od all' i. r. Direzione dehc pubblicho cosuuzi 11c in Tricslc e cio dal gionio della |>ul)blicaxiüne siuo csdusiva-inente al giorno dell' espcrimeulo dell' asia nel rjual °giorno dovranno csscrc cunseg-nate alia Coiiniiissiuiie appaltanle elm le aocetiera lino at momento in cm V asta verni dicbiarsita aperta. Si potranno prc-scntate pure fraucbe di pcrto all'Eccelso i. r. Govcrno di Trieste lino esclusivinncnte al giorno antecedenie a qucllo dell' asla. Time le usserte dovranno esserc cautate col dcposiio corrispondentc al jo per 100 deli' importo fiscale relativo a quella p;.rlo dell iinpresa cui aspira 1' offerenic, c dovranno esscre red.ille nel uiodo c s.nna prcscrilla dall' art. 7 .delle condizioni d' appalto die da <>ggi in p«i souo oslensi-bili, tanio prcsso il M.«gi>Ua!o polit. ccon. chc prcsso quest' uiliciu. — Dull' 1. K. Direzione delle pubblicbc costruzioni Trieste, 3 ottobre 18 »d. Z. 1U52. (3) ' ," Nr. 5,?W. Ver lautbar un g. Am 24. Octobers«, Vornnttagö um 11 Uhr, wnd am Rathhause die Verpachtung der Aufstellung und Abräumung, dann die Reparation der städtischen Iahrmarkthutten, für die Dauer vom 1. November 1846 bishin 1849, im Wersteigelungswege vorgenommen werden. — Der dießfä'Uige Ausrufspreis beträgt A5»U si. Die übrigcn Licitationsbedingnisse können täglich im magistratlichen Expedite eingesehen werden. — Etadtmagistrat Laibach am 14. October 184U. Z. 1664. (2) Nr 567. Kundmachung betreffend die Wns H.ptember in gedachter ?lca!)e« mie euNleff.ll soUen, so wird die (Kinreichung oder Uebelschreilung des für die Aufnshme »n das Inslltut bcstln'lnten NcrmalaltelS, >r»e ,s sich zu jenem sl>r ee>l Enurltt in tie Acad'Mie festgesetzten äolpllncle erqeden wird, d.ruckslchtigcc welten. — l>. Uder die mit Auteln Erfolg«' zurlickgelegtlN deutschen schulen ocer al!Ulb wci^rn Ltu^ilN und lnttat'el-hasle Morallläl, mic den Gchul- odmpse Blatte»» , m>t dem ärztlich.>l Zeignljs»', und endlich noch ms-besondere ll. ü^er die pyyftsche T«»llglichk.tt zur Ausnahme ln die Mllluir- Academie mit dem uon cinem Kl«ds- odcr Regimentsarzte aus^eslelllcn Certific^tc. — N^rigenS wird bemerkt, daß d>.i gäuzlichrr Erm.n^lung ae« eigneter adelicher Competenlen, auch un^de« lichi> Sohne solcher ^.nei-, die nn Militär gedient, oder Löhne Ul,ü0ellcher ver0>,lcn, wekdc ve^ dcr Eckloßpfarrkilche de.n Organisten - Dienst,, zu versehen fähig wären, und sick hierüber ausweisen können, wndcn b.i jol,st al«iche>l lHlHenschaflen and.rn Bewerbern uoraezogen, und el hallen hiefür eine besondere Remuneration. — Die dießfälligen ^onipetcnz^csuche ^ sind mit Nachwelsung dcr dibhengen Dlcnst-leistunq blö 15. November l. I. an dieses, .- Vcr'valtungöamt portofrei zu übersenden. — - Verw«ltung6amt der Grafschaft Aucrepcrg am - 18. October l8'l6. 985 Vnbermal. - Verlautbarungen. Z. 1686. (l) Nr. 28,86'l. 26 25.319. Auösckreidung cineb in der k. k. The r e sianisch en Ritteracademie in Wien erledigten Virgilianlschen S tiftu n gs platz e s. — In der k. k, Therrsianischen Ritter - Acodcmie in W><" «st "n Virailianischsr ^tiftlU'gsplatz crlcdiaet. Z« demselben sind zunächst arme ade« liae Jünglinge von allen stiflsmaßigen Geschlechtern der Provinz Karnten berufen, wcl^ che die Rhetorik mit guten Fortgangs- und Slttcn;,ugnissen zurückgelegt und die natürlichen Pccken überstanden h^en, oder mit gutem Erfolg, geimpft scyn müssen. In Ermang-lunq solcher Bewerbtr, welche diesen Bedin gun'gen völlig Genüge leisten, werden jedoch anck st'ftsmäsiigc Bllvtldir, welche die Rhetorik nicht zurückgelegt haben, abcr sich schon in den Gymnast! Studien besind-n, und im Abgänge dieser, endlich auch andere arme Jünglinge von adclichcn Geschlechtern Kärntcns zur Compctenz zugelassen. Dic Vlrglliaulschcn Zög« lmgc erhalten, gleich den übrigen Zöglingen d.6 Theresianums, gegen daö aus dem Slifcungli-fonde j„ bestimmende Kostgclo, d,e voUstandlge Ausbilbuna n,,b Erzilyung. außcrde» ad,r jährlich Einhundllt fünfzig Gulden in tZ.M. auf Kleider und andere kleine Auslagen. — Von dcn Bewerbern haben jene, welche nach dem Vorausgesagten vorzugbw.lse zu diesem Stiftunftsplahe berufen sind, zum Beweise ihrer Abstammung von einem alten stlftömä-ßigcn G.ftlcchte d»r Provinz Kärntcn, acht adelige Nl)nen, nämlich vl«r von dcs Vuterö und vier von d»r Mutier ^?eice nachzuweisen, und die Al),KNprobe, bel welcher übrigens rück« sichtlich dcr Adclcstufe kein Unterschied gem«cht wird. durch Vorlage eines, von vler ritterma ßigen Cavaliercn bestätigten Stammbaumes zu liefern. Im Allgemeinen hat aber jeder Bewerber daö mit den Beweisen scines AdclS und der Nationalität, dann dem M'ttellosigkeits. Zeugnisse, d.n Studicnzeugnissen der letzt,n zwei Semester, und endlich dem Tausscheme belegte Gesuch bis längstens Ende k. M. un. mittelbar, oder im Wege der öandcöstelle ze« ner Provinz, welcher sie nach dem Domlcll ihrcr Aelcern angehören, bei der k. k. ob der ennb'schcn Landesregierung zu überreichen. Von der k. k. ob der ennb'schen Landesregierung Linz am 6. Occobcr !8>'l6. Anton Müller, k. k. Rcgierungssecretär. (Z. Amrs.Bl. Nr. 127. v. 22. Oct. »L46.) Z- 1665. («) Nr. 2682%,68 ad Nr. 24668. Regno Lombardo - Venei<>. — I. R. Dele- gazione Provinziale. Padovn 20 Scllernbre 1846. A V V I S O. Rimaslo teste vacanto il posto di Di-rcllorc di quest« R. Casa di Forza, si ub-biiliscc al presciiito dal rivcriuo Dispac-cio Govcrnntivo 18 cor rente N. 37o5g-38g8 Pul. rcndondo noto cio clie sc^iic: l. A tutto il int'sc di Noveiulue pr. vent, rcsta uperto il concorso al rirnpiazzo del posto stesso, — 2. Le Pctizioni di aspiro saraiino prodoue a quest.» Reg. Oolcgazione sia direii.'tmeritc, sia per via delle Autoritä. dalle quali gli aspiianli dipendono, e do-vrnnno esscre corrcdale da ciascun con-corrente dalle prove di eta, cilladinanza Austiiaca, stato, stinii, itnpieghi, e servigi renduti allo Stalo. — 3« E auncKSO all' in-carico di cui si tratta V eniolumcnto di annue Austr. L. ^bgj- 71., okre all' allog-) gio in nalura.— II presenlcsara puhblicato e difFuso ad intelli^enza, e norma comunc.. — Per 1' I. R Consijj. di Governo Dele-'' eato Prov. assentc. L' I. R. Vice Deiegato Prov. G t)i C a in p o s a in p i «j r o. II R. Sogr. Doll. B o n se 111 b 1 a n t e. Stilvt: uno lanvrcchlllche Verlautbarungen. I. 1681. (I) ^ ., Nr. 925U. E d t c t. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird den unbekannt wo befindlichen Johann Rechberger'schcn Kindern und ihren all-fälligen, gleichfalls unbekannten Erben und sonstigen Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte die k. k. Kammerp rocuratur, in Vertretung dcr Kirche und Armen der Pfarre Birken-dorf, dann der l/u» <:;»„>:<, auf Verjährt- und Erloschenerklarung der Forderung aus dem Testamente ^clo. lsch «uli Nect. Dir. !94 dienstbare!!, auf Nain^'n Johann Mazdek vergewahrlen Driulhube »n Manininib haftenden >öal)post, aus dem Verglei« che ddo. l3 Juli l8l5, ftr. 63 fl- «7 kc. überreicht, worüber die Tagsal^u.lg aus den 2l. Jänner l8^l7 äjormiitaqs 9 Uhr bei diesen, Gerichte angeordnet worden ist. -_ Das Gericht, welchem der Auscnt-hallsor: der Beklagten unbekannt ist, hat zu seiger Vertieiunq, und auf dessen Gefahr und Kosten den Hern, Andreas Bruß ausgtstelll, mit welchem die angebrachte Rechissache n^ch der bestehenden Gerich:s» ordnung ve,handeli uild sodann entschieden werden wild. Dieses wiid hicmit dem Stephan Gtegula oder dessen allfäUigen El veil zu iyrer Darnachachcung erinnert. Bezirksgericht Haasberg am 30- Sept. 18^6. Z. 1666. (l) . Nr. 4105. Edict. Das Veziiksgericht Haasberg macht kund: Es sey über Ansuchen des Themas Prudiisch ron Nie-derdorf, ii« dle erecuiioe zeill'ietung der, dem Thomas UUe von edendort, gehörigen, der Herrschaft Haasberg »>,l, Recr. Nr. «00 zinsbaren l^2 Hude, dann der eden dahin »uli Reci. !)ir 559jl l uod 56Uj2 dienstbaren Ueberlandsgründe, gerichtlich auf L50 si. geschätzl, wegen schuldigen 5?< fi. 20 kr. e. ». ^ gewil» liget. und die drei Tagsayungen liiezu aus den2l. 9lo» vember. den 2». December »846, und den l9. Jan-Ner l.^47, jedesmal von 9 bis l2 Uhr, in loc» N t' derdori, mn dein Anhange bestimm^ daß diese Rea-litälen nur bei dcr drillen Fellbiecung unter der Schätzung hinlangegkben werden. Bezirksgericht Haasberg am 22. Sept. l3H6. Z. 167l. (l) Vlr. 4219. E^d i c t. 3>on den» BezirrägeiichleHaasbera. wiid bekannt gemacht: Es habe bei diescin Gerichte Maihias Korren von ^)lani,la, als sessional des Caspar, Do-milian und Carl Preinilsch , sämnnlich Erben nach Paul Prciniisch, wider den Gregor Molk die Klage auf Veijahrl' lind Elloschcnertlärung der, auf der, der Herrschaft Loilsch «nli ()onscr. Äir. 77 d'cnstba-rcn Maische in Marlinhrib Haslenden Satzpost, aus dem Vergleiche d5v. 22. October 1sl>2 , pr. 35 fi. D. W, überreicht, worüber die Tagfa!.mng aus den 2l. Jänner l»t7, Vormittag 9 Uhr, bei diesem Gc> richcc angeordnet worden ist. — DaS Gericht, wel-chcm der AufenthaUsorl des Beklagten unbekannt ist, hat zu seiner lUcrtretung un»> aus dessen Gefahr u»d Kosten den Herrn Andreas Brust ausgestellt, mit welchem die angebrachte Rechlssache nach der bestehenden Grrichlsoronuna. verhandelt und sodann entschieden werden wiid. dieses wird l)ie»nil dem Gregor Molk oder des» sen aUsaIlia.cn ^rbcn zu ilirer Darnachnchiuiig erinnert. Bezirksgericht Haasberg am 30. Lepi. l3^6. Z. l6?0. (,) N>. <.i.0. Edict. Von dem BeHirrögerichte Haasberg wird bekannt gemacht: Es habe bei diesem Gevichie Maihiaö dorren von ^planina, als (äessionar des Caspar, Do--mitian und ()all Preiniisch, sainmllich Erben nach Paul Preinitsch, wider den Georg Poschenu tie HUa, ge aus Vcrjayn - und Erloscheneltlälung der, auf der, der Herrschaft iioüsch «»u Eonscr. Nr. 77 dienstbaren Kaische in Marlinhrib Haslenden ^atzpost, aus dem Vergleiche ddo 2. Mai ol il>l:»l>!. 30. He» cemder 18«'., pr. <»? st 25 tr. D. W., überreicht, worüber die Tagsatzung auf den ^l. Jänner l847, Vormittags 9 Uh< bei diesem Gerichte angeordnet worden ist. — Daü. Gericht, welchem der Ausent, hallsort deS BeNaglen unbckanm ist, hat zu seiner Vertretung, und auf seine Gefahr und Kosten d«n Herrn Andreas Bruß au'gestelll, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-ordnung verhandelt und sodann entschieden weiden wild.__Dieses wird hicmit dem Georg Poschenu oder dessen allMigen Erben zu »hrer Darnachrichlung elinncrl. Bezirksgericht Haasberg am 30 Seps. 18^,6. Z. !6?5. (lj Nr. 2824. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Prem zu Feistriz machc bekannt: Es sey über das Ge>uch des Alois Bach.' mann, als Vogllepräsenlal'ten der Pfarrkirche St.'> Petri zu Dornegg, wider Mathias Vallentschilsch ^ von Wittingen, «l« pr»^. 7. Julj I. I., Z. Is5l,'^ wegen aus dem »v. a- Vergleiche vom 5. Juli, iutad.i 26. October v.J., schuldiger K0 fl. 33 kl. c. ». c., in,,! die Reassumilung der erecutiv«,, Feilbietung der, der ! gsgner'schen, zur Herrschaft Prem «uli Urb. ^ir. 2 .1 dienstbaren, auf 224! fi. ^0 kr. gerichtlich geschätz. ! ten 3^ Mahl - und Sagemühlrealitat famml An - und - 967 Zugehöl gewilliget, uud es seyen zu deren Vorsah-me die Tagsatzungen auf den l0. September, ,0. Octobe, und den 12. November l. I, jedesmal Vormittags 9 Uln, in loco del- Realität mit dem Beisayc anberaumt worden, daß divide bei Der erstell und zweitem Fcilbictung nul um ode» über den Schätzungs' werth, bei der dritten «der auch unter demselben hintangcgeben werden. Das Schätzungsprolocoll, dcr Gi-u^dbuchser» tract und die Liciialionsbedingnissc können zu den gewöhnlichen Antts stunden hieranns eingesehen werden. K. K. Bczirrsgcrichi Pren, zu Zcistliz am 12. October l^0. Anmertung: Bei dcr ersten und zweiten Feil bielung hat sich kein Licitant gemeldet. Z. 1699. (l) Verlautbarung. Von der hochNnsilich (^arl Wilhelm v. Auer» sperg'schcn Herrschaft PoUand, Neustadtler Kreises, i» Uiucrkrain, wird hicmic dekannc gemacht: daß am 28. 9l0l>cn,bcr 18^6, Vormiilags zu den gewöhnlichen Aml^swüdrtl die, am Biche in Thall nächst der Eulpa gelegene hcrrschafliiche Mahlmühle, bestehend alis 3 Gängen, einem Wohnzimmer und einer Kammer, die dabei besinnliche Sägemühle und Frucht-stampfe, und das, im Docfe Gerdenschlag «>ll> Haus-Nr. 12 gelrgene herrschasllichr Wohngcdäude, bestehend aus einem ^im»nc>, Vorhausc und scpa-rat stehenden Keller, auf 3 oder 6 Jahre, vom I. Jamie, !8^7 angefangen, dem Meistl'ieter in Be-siand überlassen weiden wird. Die ^ici^nionsbei?ingnisse, dann das Inventa< lium über die Bestandstücke können in der hiesigen Amlekanzlci, woselbst die Licitation abgehalten wer-den wird, eingesehen werden. Herrschaft Pölland am 16. October !846. Z. ,655. (2) Nr. 282 l. Edict. Von dem gcfciligten k. k. Bezirksgerichte wird hicmil bekannt gcmacht : daß Diejenigen, welche auf den Nachlas, der am ^6. Juli d. I. zu Podmu'l verstorbenen Helena Saih Ansprüche zu stellen vermeinen, solche bei der aus den l l. November d. I. anberaumten Tagsatzung, unter den Folgen des §. 840 der a. G. O., an<,umeidel, haben. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreuiberg am 5. October l846. 3 1660. (2) N^ 2940. E d i c t , , ., ,^ ^, Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 9. Juli l. I. zu Beisckeid verstorbenen Hubenbesitzers, Matthäus Rogel, irgend einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben, bei Vermeidung der im §. »l4 a. b, G. B. entl-allcnen Folg/n, bei der aus de», l3. November >. I., Vormittag 9 Uhr hier-amts festgesetzten Tagsatzung anzumelden. K. K. Bezirrsgericht Krainbulg am 4. Sep. Z. 1663. (2) Nr. 4^2l' Edict. Von dem Bezirksgciichte Haasberg wird bekannt gemacht: Es habe bei diesem Genchle Ma-lhias Korren von Planina, al5 (^essionär des (äa-fpar, DolN'iiail und (^arl Prcinilsch, samnulich Erben nach Paul Picinitsch , wider deu Matliias Lchu--stcrzhizh, die Klage auf Vc-jährt- und Erloschene,'-tlärung der, auf der, der Herrschaft Loilsch »uk Nect. Nr. »95 dienstbaren, aus Namen Johann Mazhek vergcfvähtten Hrislelhube und der Kaische Eonscr. Nr. 7 7 in Marlinlaib hailcndcn Sal^poslcn aus dem Schuldscheine doo. l2, Ma>i l802, pr. 5l si.ö.W. und aus dem Vergleiche ddo. 19, Lcpcembcr l807, pr. 10 Ducaten L. W. und 2 fi. lli kr. Rcch:sko-' sten, überreich!, woi iibcr die Tagsatzung auf den 2lv> Jänner l847, Voimittags 9 Uhr bei diesem Ge? richte angeordnet worden ist. — Das Genchl, welchem der Aufentnalcsori des Beklagten unbekannt ist, hat zu seiner VcNreümg und aus deffen Gesahr und Kosten, den Herrn Andreas Bruß aufgestellt, mit welchen» dic angebracht Rechtssache nach der bestehenden Gerichlsoidnung verhandelt und sodann entschieden werden wird. Dieses wird hiemil dein Mathias Echusterzhi^I) odrr dessen allfäUigen Erben zu, ihrer Darnachrichiung erinnert, Bezirksgericht Haasberg am 30. Sept. l8?6. Z. 1668 (2) Nr. 4222. Edict. " Von dcm Bezirksgerichte Haasbcrg wild be, kannt gemacht: Es habe bei diesem Oierichle Mathias Korrcn von Planina, als sessional des (Zasftav, Domiiian und (^arl P>»initscl', sämmtlich Erben nach Paul Preinitsch, wider den Joseph Josefs, die Klage auf Verjährt- und Erloschcnerklärung der, auf der, der Herrschaft Loitsch «lll, Rcct. Nr. «94 dienstbaren , auf Namen Johann Mazhek vergewährten Dritllhude in Marlinhrib haftenden SaWost aus dem Schuldscheine ddo. 18. Mai l808 pr. 7 Ducaten, u l5)l?ner, überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 2l. Jänner 1847, Vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte angeordnet worden ist. ___ Das Gericht, welchem der Ausenthalisort des Beklagten un« bekannt ist, hat zu seiner Vertretung und auf dessen- ^ Gefahr und Kosten den Herrn Andreas B-uß aus> i gestellt, mu welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung verhandelt und sodann entschieden werden wird. Dieses wird hiermit dem Joseph Josefs oder dessen allfäUigen Erben zu ihrer Darnachrichtung erinnert. ; . Bezirksgericht Haasberg am 30. Sept. l846. 2. «72. (2) ^ ^71^ Nr7 ,^2l8<)<. C d i c" t. ,^ Von dem Beziltsgerichte Haasberg wird be»V^ kannt gemacht: Es habe bei diesem Gerichle Ma- ' thias Korren von Planina, als^essionar des Caspar, Dominan und (Zar! Prciniisch, sämmtlich Erden nach Paul Premitsch, wider den Georg WrodniZ, die Kla-ßt auf Verjährt- und Erloschenerklälung der, auf der, der Herrschaft Loitsch sub Rccr, Nr. l9^ dienst» baren, auf Namen Johann M^.,et rergeivälnlen 968 Dlitllhube m Martinhlib hastenden Satzpost aus dem Schuldscheine ddo. 9. September I796 pr. 46 Kronen, übe!reicht; worüber die Tagsatzung aus den 21. Jänner 1847, Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte angeordnet worden ist. — Das Gericht, welchem der Aufenthaltsort des Beklagten unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten, den Herrn Andreas Vruß aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung verhandelt und sodann entschieden werden wird. Dieses wird hiemit dem Georg Wlcdnig oder dessen allMigen Erben zu ih^ rer D^rnachaclnung erinnert. >' Bezirksgericht Haasberg am 30. Sept. 1846. Z. «653. (2) Nr. 1627.' Edict. Von dcr Bezirksobrigklit Wcichselberg, «m Neustaltler Kreise, werden nachstehende, auf die Vorladung nicht erschienene, oder von dem Assentplatze ausgebliebene militärpflichtige Individuen, alö: - l Tau f« . s ^. ., ! j ^ . ^ ^^l und Wohnort ^ Pfarr " ^ Anmerkung. ^ s Zuname ^ _________ ^ ^^________________ 1 Joseph Homan Pl'shiuz »6 Shalna l62k, ?luf die Vorladung nicht erschienen. 2 Ioscpl) Wirk Golishberg 3 Krcßniz „ 3^ - Johann Smrekar Kreßniz 5 „ „ Vom ?lsstntplatz« ausgeblieben. 4 Johann Iiunikir Kreßnizb,rg 2 „ „ )luf die Vorladung nicht erschienen. Z ?lnton Bokau do. l3 ,, ,' . ß Jacob Bokau do. 2^ « „ » 7^^/ Anton Savetl iVlnlii änu^:,nu^n 2 » ? m,) „ Von, Assentpla^e ausgeblieben. 5 Michael Ianeshizl) Podgoriza 9 St. Marein „ Illegal abwesend. 9 Anton Srimz Gcla l^ >,, „ » 10 Franz Erjai.z Klein Mazhou l" Thalna »625 Vom Assemplatze " ausgebll^ben. 11 Carlo Carneval Sac,raz ^ ,, „ » 12 Johann Ksvizl) Kreßniz polanc 4 Kreßnitz ^ Tluf die Vorladung nicht erschienen. 13 Johann Achlin Großlup l'z St. Mare»n „ Vom Asscinplaye ausgeblieben. l'l Ioftph Dominik Ncsdl-rtu 7 „ ^ » 15 ?lnton Hribar Selo lO ^ „ ^ 16 Anton Pazk Pöfendorf l? ^ütich ^^ ,^ ,ltt24 Illegal ab.vcse.'d 17 ?lnton Vroß Unler.Dobrava 4 „ °..,.i. .,,,-!„ V°>» Assc.'tplaße l,.»6!U, ansgcbl.cben. 18 Andreas Scheme Lcuzl) 3 Shalna „ « 19 Jacob Kokail KIul2 llougn n"^ 5 Kreßniz « Auf die Vorladung nlchr erschlenen. 20 Martin Omachcn Großlup ^ 4 Et. Mariin 21 Anton Fink do. 20 „ n 22 Mathias Auss,z Stanga 7'z Stanga "^ z^j aufgefordert, sich sogewiß binnen 'z Monatcn hier vorzustellen und ihr Ausbleiben zu rechtfcrti« tigen, alö sie sonst nach den bestehenden Gesehen alü RekruliruaMüchllinge behandelt werden würden. " ^'^5 Wcichselberg den 12. October 1816.