981 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 1N6. Samstag den 10. Mai 1913. 1861 1435 Z. 8 ^ 1913. Kundmachung. Mit dem II. Semester des Studienjahres 1912/13 gelangt das I. Johann Baptist Wag-ner'sche Stubentenstiftungsfondsstipendium im Betrage jährlicher 300 Iv zur Ausschreibung. Dasselbe unterliegt der Präsentation des Stadtmagiftrates Laibach und kann von der siebenten und achten Gymnafialtlasse an und auf der Universität, im ganzen aber nicht länger als durch sechs Jahre genossen werden, Den Ghmnasialstubien ist an einer Grazer Lehranstalt zu obliegen. Berufen sind zunächst Deszendenten von des Stifters Med. Dr. Johann Vaptift Wagner (1703) Netter, Franz Wagner, bis zum vierten Grade, dann Laibacher Nürgerssöhnc, in deren Ermanglung andere itrainer. Die Bewerber müssen einem christlichen Bekenntnisse angehören. Bewerber um dieses Stipendium haben bei der Einbringung ihrer Gesuche folgende Vorschriften zu beobachten: 1. Die Gesuche sind bis längstens 2b. Mai 1913 bei der vorgesetzten Studienbehörde einzn-bringen. 2.) Den Gesuchen sind beizuschließen: ») Geburts.(Taufjschein; b) Impfschein oder Bestätigung über die über» ftandenen wirtlichen Blattern; e) Mittellosiglcitszeugnis. aus welchem die Erwerbs . Vermögens» und Familien» Verhältnisse genau zu entnehmen sein müssen. Nur die mit dem Nachweise der Mittel» lofigleit (Dürftigkeit) versehenen Gesuche sind ftempelfrei; ä) die leyten zwei Semestralzeugnissc, bezw. die Maturitäts-, Frequentations» und Kolloquien» oder Staatsprüfungszeugnisse; «) eventuell die Nachweise der bei einzelnen Stipendien angegebenen Vorzugsrechte, insbesondere der Heimatschcin oder die Bürger» rechts'Urlunde im Falle des Erfordernisses «iner bestimmten Heimatsberechtigung oder des Bürgerrechts, und dir bezüglichen aiut» lichen Matrilenscheinc oder gehörig gestem» pelten Stammbäume in» Falle der Geltend« machung eines ein Vorrecht begründenden Nerwandtschaftsoerhältnisses. 3. In den Gesuchen ist, abgesehen von den Angaben im Mittellosigleitszeugnisse. ausdrück» lich anzuführen, wo die Eltern, bczw. Vormünder des Kompetenten wohnen, und ob der Bittsteller oder eines seiner Ge» schwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder einer anderen öffentlichen Unterstützung stehen, de» jahendenfalls auch wie hoch sich dieselbe be^ läuft. Gesuche, welche nicht im Sinne des Vorausgeschickten belegt sind, oder welche verspätet ein» gebracht weiden, werden nicht berücksichtigt. K. k. steicrmärlischc Statthalterci. Graz, am 28. April 1913. 1835 k 2—2 I'rik. 479 12/13 1 Nezirksrichter- und Gcrichtsvorsteherstelle beinl l. t. Bezirksgerichte in Oberlaibach oder bei einem anderen Gerichte freiwcrdenbe Vezirls-richter» und Gerichtsvorsteherstelle, beziehungs» weise eine im Zuge der Konlursausschreibung freiwerdende Rlchterstelle der IX. Nangsllasje, Gesuche sind bis 22. Mai 1913 beim l. l. Landesgerichts'Präfidium in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. ». l. L«mde»«eri«t».Vr«stbium Laibach, am 7. Mai 1913. 1877 2—1 Kundmachung. Für das nächste Schuljahr gelangen an der l. l. Vtaatsgewerbeschule in Laibach (Nauhandwerlerschule, Werlmeistcrschule f. mech.» technische Gewerbe. Werlmeisterschule für Eleltro« technit, Meifterschule für Bau» und Möbeltisch, lerei. Fachschule für holz» und Steinbildhauerei, Frauengewerbeschule) mehrere Vtaatsstipen« dien im monatlichen Betrage uon 30 bis 40 K zur Verleihung. Ungestempelte Gesuche bis 10. Juni l. I. dei der gefertigten Direktion. Beilagen: Ge° vnrtlschein, Heimatsschein, das letzte Schul« Zeugnis, Lehrzeugnis über die Meisterlehre, sonstige Zeugnisse. Direktion der l. l. Staatsgewerbeschule. Laibach, am 8. Mai 1913. 1583 3-3 Z. 282. Kundmachung. An der k. t. Staatsgcwerbeschnle in Lai« bach findet in der Zeit vom 16. Juli bis inkl. 6. August l. I. ein Fachlurs zur Heranbildung von Lehrern für die gewerbl. kaufmännischen Lehrfächer an gewerblichen Fortbildungsschulen statt. Nufnahmsbewerber haken ihre gehörig in> struierten Gesuche (Zeugnisse und Anstellungs» delrete) im Wege der vorgesetzten Schulleitung bis längstens 20. Mai 1»13 direkt bei der gefertigten Direktion zu über» reichen. Die erfolgte Annahme, bezw. Abweisung wird bis Mitte Juni den Bewerbern zur Kenntnis gebracht werden. Jeder außerhalb des Kursortcs wohnhafte Teilnehmer erhält vom l. l. Ministerium für öffentliche Arbeiten einen Unterstützungsbeitrag von 40 Kronen. Die notwendigen Requisiten (Schreibma-terialien, Hefte, Lehrtasche) werden von der gefertigten Direktion kostenlos beigestellt. Nähere Auskünfte erteilt die gefertigte Direktion. Direktion der Staatsgewerbeschnle Laibach, am 22. Npr.l 1913. 1875 3—1 St. 8981 Lovska dražba. Dne 27. maja 1.1. 8e bodc ob 11. uri dopoldne pri podpisanem c. kr. okrajnom glavarstvu oddal na javni dražbi lov obèine Lipljene za dobo 5 let, in sicer od 1. julija 191B do 30. junija 1918 v zakup. Prijatelji lova Be k tej dražbi vabijo b priBtarkom, da so dražbene pogoje more tu-uradno rsak dan ob Hradnih urah vpogledati. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani dne 7. maja 1913. C. kr. deželnovladni svetnik : Dr. Cron e. r. Z. 898! Iagdverpachtung. Am 27. Mai l. I. findet bei der gefertigten t. t. Bezirkshauptmannschaft um 11 Uhr vormittags die ösfent-liche Versteigerung der Gcmeindejagdbarleit Liplein auf die Dauer von 5 Jahren, das ist vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1918 statt. Iagdlustige werden hiezu mit dem Beifügen eingeladen, daß die Pachtbedingnisse täglich währendder Amtsstunden Hieramts einzusehen sind. K. l. Bczirtöhauvtmanuschaft in Laibach am 7. Mai 1913. Der l. l. Landesregiernngsrat: Hr. Cron m p. 1876 3—1 St. 10.564 Lovska dražba. Dne 27. maja t. 1. ob 10. uri dopoldne se bode pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu (soba 8t. 2) potom javne dražbe oddal v zakup lov obèine To-mi&elj za petletno dobo, in eicer od I. julija 1913 do 30. junija 1918. K toj dražbi bo vabijo vsi prijatelji lova B priBtavkom, da morejo dražbene pogoje tuuradno vsak dan ob uradnih urah vpogledati. C. kr. okrajno glavarstTO v Ljnbljani dne 7. maja 1913. C. kr. deželnovladni svetnik : Dr. Cron «. r. Z. 10.564 Iagdverpachtung. Am 27. Mai l. I. findet uul 10 Uhr vormittags bei der gefer» tigten l. k. Vezirtshauptmannschaft lZimmer Nr. 2) im Wege der öffentlichen Versteigerung die Verpachtung der Gemeindejagdbarkeit To. mische! auf die Dauer von fünf Jahren, und zwar vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1918 statt. Iagdluftige werden hiezu mit dem Beifügen eingeladen, daß fie die PachtbetMWlissc hieramts täglich während der Amtsstunden einsehen können. K. l. Bezirkshanptmllnnschaft in Laibach am 7. Mai 1913. Der t. l. Landesregierungsrat: Dr. Lron m. p. 1874 3-1 Št. 8982. Lovska dražba. Dne 27. maja t. 1. se bode pri podpisauem c. kr. okrajnom glavarstvu (soba št. 2) ob 9. uri dopoldne na javni dražbi oddal v zakup lov obèiue Šmarjo za petletno dobo, in sicer od 1. julija 1913 do 30. junija 1918. K tej dražbi Be vabijo vsi prijatelji lova s pristavkom, da morejo dražbene pogoje tuuradno vsak dan ob uradnih urah vpogledati. 0. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani dne 7. maja 1913. C. kr. deželnovladni svetnik : Dr. Cron s. r. Z. 898s. Iagdverpachtung. Am 27. Mai l. I. findet bei der gefertigten l. k. Bezirkshoupt» Mannschaft um 9 Uhr vormittags (Zimmer Nr.2) die öffentliche Versteigerung der Gemeindejagd» barleit St, Marein auf die Dauer uon 5 Jahren, d. i. vom I. Juli 1913 bis 30. Juni 191». statt. Iagdluftige werden hiezu mit dem Beifü» gen eingeladen, daß sie die Pachtbedingmsse Hieramts täglich während der Amtsstunden ein» sehen können. K. l. Bezirkshauptmannschaft Laibach am 7. Mai 1i»13. Der k. k. Landesregierungsrat: Dr^ Eron m z> 1844 3-2 Z. 6751/1. Kundmachung. Iagdverpachtungen. Auf die Dauer von fünf Jahren, und zwar für die Zeit vom I.Iuni 1913 bis 31. Mni 1918, gelangen die Jagdbarkeiten nachstehender Ortsgemeinden des politischen Bezirkes Adelsberg — mit Ausschluß der bezüglichen Eigenjagd» gebiete — im Wege der öffentlichen Lizitation znr Vrrqebung. und zwar: l.) Die Jagdbarkeit der Ortsgcmeinden III. Fciftritz. Iablanitz. Prem, Rateieuobrdo, Smerjc, Zagorje am 20. Mai 1913 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags in den Amtslolalitäten des k. l. Stcueramtes in III. Feistritz; 2.) die Jagdbarkeit der Ortsgememden Adelsberg, Buluje, St. Michael und Slavina am 23. Mai 1913 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags in den Amtslokalitäten der gefertigten Bezirks-hauptmannschaft (Zimmer Nr. 16 ; 3.) die Jagdbarkeit in den Ortsgemeinden Britof, Famlje, Hrenowitz, La2e, Scnosetsch am 24. Mai 1913 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags, in der Gememdelanzlei zu Senosetsch; 4.) die Jagdbarkeit der Ortsgemeinden Nudanje, Vrzelj, Goöe, Loie, Planina, Podlraj. Podraga. Slap, Sturje, Ustje, Zoll. St. Veit, Oberfeld, Wippach am 2tt. Mai 1913 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags in der Gemeindetanzlei zu Wippach. Die Gemeindejagden kommen jedesmal in der Reihenfolge zur Versteigerung, wie sie oben angeführt sind. Hievon werden Pachtlustige mit dem Bei» fücien in Kenntnis gesetzt, daß die Packtbeding-nisse bei der gefertigten Bezirlshauptmannfchaft während der gewöhnlichen Amtsstunden oder aber am Tage der Verpachtung beim Lizitations» lommiffär an Ort und Stelle eingesehen werden können. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 2. Mai 1918. St. 6761/1. Razglas. Lovskl xakupi. Za dobo 5 let, in sicer za èas od 1. junija 1913 do 31. maja 1918, oddali se bodo lovi sledeèih obèin PoatojiiBlcega politiènega okraja — izvzemši dotiène namostojne love — potom javne dražbe v zakup, in Bicer : 1.) lov obèin II. Bistrica, Jablanica, Prem, Rateževobrdo, Smorje in Zagorje dne 20. maja 1913 s prièotkom ob 9. uri dopoldne v uradnih proatorih c. kr. davènega urada 11. Bistrica ; 2.) lov obèine Postojna, Bukovje, Šmihel, Slavina dne 23. maja 1913 8 prièetkom ob 9. uri dopoldne v uradnih proBtorih podpisauoga okrajnega glavarstva (soba štev. 16); 3.) lov obèine Britof, Faralje, Hrenovice, Laže, Senožeèe dne 24. maja 1913 g prièetkom ob 9. uri dopoldne v ob&nski piaarni v Senožeèah ; 4.) lov obèine Budanje, Erzelj, Go<5e, Lože, Planina, Podkraj, Podraga, Slap, Štiirje, Ußtje, Öt. Vid, Vrbpolj«, Vipava, Co), dne 26. maja 1913 8 prièetkom ob 9. uri dopoldne v obcinski pisarni v Vipari. Obèinski lovi pridejo vsakokrat po te§ vrsti na dražbo, kakor so zgoraj našteti. Ü tem se vsi, ki se žele teh dražb ude-ležiti. obvešèajo s pristavkom, da so dražbeni pogoji razgrnjeni na vpogled pri podpisanem okrajnem glavarstvu med navadnimi uradnimi urami tor na dan dražbe pri dražbenem konnsurjii na licu mesta. C. kr. okrajno glavarstvo Postojna dne 2. maja 1913. 1723 3—2 __g. 1645 B.^Sch. «. Konkursausschreibung. An der vicrllassigen Volksschule in Nieder-dorf wird einr Lehrstelle mit den syftemisierten Bezügen und mit Beschränkung auf männliche Bewerber zur definitiven Besehung ausge» schrieben. Im krainischen öffentlichen Vollsschul« dienfte noch nicht definitiv angestellte Be» Werber haben durch ein ftaatsärgtliche» Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 31. Mai 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gottscher am 27. April 1913. 1722 3-2 Z. ,644^ B. Tch.'R. Konkursausschteibung. An der fünfNassigen Knabenvolksschule in Neifnitz wird einc Lehrerstelle mit den snstemi« sierten Bezügen uud mit Bcschräntuiiss auf männliche Bewerber zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lraiuischcn öffentlichrn Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis dm Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy« fische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 31. Mai 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringe». K. l. Bezirksschulrat wottfchec am 27. April 1913. 1620 3 8 Z7i!97 B. Sch. N. Koukursansschreibung. Au der zwciklassigen Volksschule in Vrem ist die Oberlehrerstelle definitiv zu besehen. Der Oberlehrer echält fiir die Vcrsehung des Exlurrendounterrichtes in Oberlesetsche eine Iahresremuueration von 500 X. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebeneu Wege bis 22. Mai 1913 hieramts einzubringen. Im trainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein sta ats ärz t l i ch cs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle vhy. fische Eignung für den Schuldienst besitzen. ss. l. Vezirlsfchnlrat Ndelsberz am 23. April 1915 1671 3-3 ^,1228. B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der einllassigen Volksschule in Slap ist die Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft mit den gesetzlich normierten Bezügen definitiv zu besetze». Die gehörig instruierten Gesuche um diese Lehrstelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 24. Mai 1913 hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein ftaatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung sür den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg, am 25. April 1913. Laibacher Zeitung Nr. 106. 982 10. Mai 1913 1724 3-3 Präs. 669 4»/13 Konkursausschreibung. Beim !. l. Bezirksgerichte Gurlfeld ist eine Nmtsdienerstelle mit dem durch das Gesetz vom 2b. September 1908. Nr. 204 R. G. B., und Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. November 1908. Nr. 234 R, G. B.. normierten Gehalte und der ortsllassenmaßigen Altivitätszulage zu besetzen. Bewerber um diese oder bei einem anderen Gerichte freiwerdende Amtsdienerstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweis der Kenntnis beider Landessprachen längstens bis s. Juni 1»13 beim gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewl-rbcr werden auf das Gcsch vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. B., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. V., gewiesen. ». l. »rei»gericht».Prilsibiu« Rudolfswert, am 30. April 1913. 1787 3-2 T 8/13/3 Uvedba postopanja, da se za iiirtvega proglasi Janez Zupaneic. V spomladi leta 1883 ali 1884 je odišel Janez ZupanèiÈ, takrat 36 let star, posestnikov sin iz Blejske Do-brave št. 18, rekoè, da gre na Sv. Vi-šarje in potem na Koroško dela iskat. Od tistega due se ga pogreša. Ker utegne potemtakem nastopiti zakonita domneva smrti po zmislu § 24 si 2 obè. drž. zak., se uvaja po prošnji Jakoba FerÈej, posestnika na Blejski Dobravi štev. 18, postopanje v namen proglasitve pogrešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoÈi sodišèu ali skrbniku go-spodu Jakobu Jan, županu v Pod-holmu, kar bi vedel o imenovanem. Janez ZupanÈiè se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišÈu ali mu na drug naèin da na znanje, da še živi. Po 20. majniku 1914 bo razso-dilo sodišèe po zopetni prošnji o pro-glasitvi za mrtvega. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 30. aprila 1913. 1710 S 3/13/45 Razglas. S sklepom te sodnije z dne 6. fe-bruarja 1913, opr. St. S 3/13/1, o imo-¡ini gospe Marije Gasperlin (KrÈ) v Ljubljani, Marije Terezije cesta St. 7, razglaseni konkurz se proglasi po § 155 k. r. za konèanega. C. kr. deželna sodnija Ljubljana, odd. III.» dne 29. aprila 1913. 1866 JE 355/13, E 5468/12 2i rr~ E 910/13, P VIII109/13, P VIII108/13 8 1 ~~\ P VIII 126/13, P I 79/13 1 " 6 Oklic. A. Dražb a. Pri podpisanem sodišèu, v sobi štev. 16, se bodo dražbenim potom prodala sledeèa zemljišèa : 1.) dne 29. maja 19 13 a) hiša St. 240 na Glincah (Podrož-nikom) z dvorišèem in vrtom, vlož. stev. 705 kat. obèine ViÈ, cenjeno na 15.906 K; b) hiša St. 241 na Glincah (Podrožnikom) z dvorišÈem in vrtom, vlož. štev. 706 kat. obè. Vie, cenjeno na 7365 K 25 h; 2.) dne 6. junija 19 13 vsakokrat ob 11. uri dopoldne parceli št. 23/6 in 23/17, travnika, porabna kot stavbni parceli, vlož. štev. 1082 kat. obÈine Karlovsko predmestje, cenjeno na 14.010 K. Najmanjši ponudek, pod katerim se ne prodnja, znaša ad 1. a) 8296 K, b) 4910 K 10 h, ad 2.) 9340 K. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-menjeni soduiji, v izbi štev. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujojo tej v sodnem kraju stanujoÈega pooblasèenca za vroèbe. B. Detje pod skrbstvo. 1.) FranÈiško ükorn, posestnika ženo iz Velikih Lipljen Št. 1, zaradi blaznosti; 2.) Antona Breskvar, posestnika iz Spodnje Šiške štey. 201, zaradi bedosti; 3.) Marijo Vrbovec, kljuèavnièarja ženo iz Ljubljaue, Bo-horièeva ulica št. 6, zaradi bedosti; 4.) Marijo Bizjan, zasebnico iz Stranske vasi Št. 5, zaradi slaboumnosti, ter se postavil 8krbnikom: ad 1.) g. Janez Okorn, posestnik iz Vel. Lipljen St. 1 ; ad 2.) g. Miha Breskvar, posestnik iz Bizovika St. 86 ; ad 3.) g. Anton Per-jatelj, c. kr. pis. oficijal v p. v Ljubljani ; ad 4.) g. Janez Kunaver, posestnik iz Utika at. 15. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. XL, dne 6. maja 1913. 1855 C 132/13 Oklic. Zoper Viktorja Ruharda iz Boh. Bele at. 5, katerega bivališèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Radovljici po Jeri Ropret z Bleda tožba zaradi zastaranja vknji-ženih terjatev. Na pod8tavi tožbe z dne 3. maja 1913, štev. C 132/13/1, se razpisuje narok za ustno sporno razpravo na 3 0. maja 1913 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbuika g. dr. Igo Jane, odvetnik v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Radovljica, odd. II., dne 6. maja 1913. 1852 E 87/13 Oklic. Pri tern sodišèu se vrši dne 14. junija 19 13 ob 9. uri dopoldne dražba sledeèih zemljisc, ležeèih v kat. obÈ. a) Pudob : 1.) vlož. st. 9, enonadstropna zidana, z opeko krita hiša št. 29 v Pudobu z živinskim hlevom in svinjakom ob deželni cesti, 8 njiv, 8 travnikov s solastninskimi pravicami do gozda in pašnika ; 2.) vlož. štev. 39 in 40, pri-tlièna zidana, z opeko krita hiša z dvorišèem, hlevom, svinjakom, kletjo, kaŠèo in skednjem v Pudobu št. 6 ob deželni cesti, vrt, 15 njiv, 8 travnikov 8 solastninskimi pravicami kakor prej in pritiklinami, obstojeèih iz 1 para volov in gospodarskega orodja: 3.) vlož. štev. 43, skedenj, vrt, 8 njiv; 4.) vlož. štev. 70, njiva ; 5.) vlož. stev. 98, tri njive, 2 travnika ; b) Viševek vl. št. 90, travnik. Cenilna vrednost: ad a 1.) 11.300 K, 2.) 18.490 K, pritiklin 1220 K, 3.) 2100 K, 4.) 300 K, 5.) 970 K, ad b) 30 K. Najnižji ponudek: ad a 1.) 7533 K 33 h, 2.) 13.140 K, 3.) 1400K, 4.) 200 K, 5.) 646 K 66 h, ad b) 20 K. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu, dne 2. maja 1913. 1853 E 20/13 Oklic. Dražbeno postopanje glede zemljisè vlož. štev. 72 in 73 kat. obÈ. Lipsenj se ustavi, ker pri dražbenem naroku dne 30. aprila 1913 ni bilo kupca. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu, dne 2. maja 1913. 1788 3—2 I 3/31/10 Amortisierung. Auf Ansuchen des im Konkurse der Stefanie Ilk gemäß § 190 K. O. aufge-stellten Masseverwalters Herrn I. Sticne, k. k. Steueramtskontrollors in R. in Laibach, wird das Verfahren zur Amortisierung des der Frau Stefanie Ilk, bezw. der Konkursmasse angeblich in Verlust geratenen Fondsbüchels des Kreditvereines der krainischen Sparkasse in Laibach Nr. 591 per 995 X 33 b eingeleitet. Der Inhaber dieses Fondsbüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 30. April 1913. 1775 3—2 A 32/13 25 ~" Oklic, 8 katerim se sklicujejo zapužèin.ski upniUi. K c. kr. okrajnemu sodišèu v Ra-dovljico, oddelek I, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka terjatev do zapušèine dne 28. januarja 1913 umrlega g. Antona Zupana, posestnika iz Mlinega št. 35, zapustivšega zemljišèe vl. št. 103 kat. obÈ. ŽeleÈe, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zahtev dne 30. majnika 1913 ob 9. uri dopoldne, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapušèine, Èe bi vsled plaèila napo-vedanih terjatev pošla, nikake na-daljne pravice, razen v kolikor jim pristoja kaka zastavna pravica. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici, odd. I., dne 1. majnika 1913. Anzeigeblcrtt. ||)ALNA Felix Toman Bau~ und Runststeinmetzmeister «m..^^.^^.^ Laibach, ResselstrafSe Nr. 30. 7 Laqer verschiedener i Grabinonumente aus schwerem Granit und Marmor. HepstBllung ttompletter Grüfte und Nflndmonumente !!Solide Ausführung!! , !! Billige Preise !! Lager von Marmorplatten für Möbel Laibacher Zeitung Nr. 106. 983 10. Mai 1913. Der Deutsche Wohlfahrts -verein Rumburg zahlt n&cb einjähriger Mitgliedschaft 6000 Kronen d. h. sovielmal 2 K, als Mitglieder am Tage des Ablebens. Bewerber aus dem Geburtsjahre 1863 finden noch bis Ende 1913 Aufnahme. Während der Wartefrist werden vergütet: im ersteu Halbjahre K 150—, im zweiten Halbjahre K 300— als Bestattungs-beitrag. (2453) 52—49 Bauparzellen auf der Wiener Straße in Laibach vor den Arbeiterhäusern und in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgrenze auf der Triester Straße, alle mit schöner Lage, sind nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Josef Trlbuö In Olelnltz 37. (2879) 88 Sehr schöne Villa in Laibach seit 2 Jahren erbaut, herrlich gelegen, ohne Gegenüber, wunderbare Aussicht, stockhoch mit 2 Wohnungen von je 4 Zimmern, Küche, Bade- uad Dienstbotenzimmer samt allem Zugehör, alles elektrisch beleuchtet, Wasserleitung, modernst ausgestattet, herrlicher Gemüse- und Obstgarten mit 250 schönsten Zwergobstbäumen, prachtvoller Blumengarten, Eisengittereinfriedung, Bülkone, Terrasse, LuBthaus usw., per sofort sehr preiswert und günstig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. 1285 8-6 lipiSlißB jeder Art, k für Remter, Vereine, I Kaufleute etc. 'Anton Gerne Graveur und Kautschukstempelerzeuger. L&ibaoh, Start trg Nr. 20. 5373 Preisliste franko. 52—19 Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter-, Wurzeln nsw., auoh naoh Kneipp, Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographlsohe Apparate u. Uten-silien. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwlohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, 52-19 Rum, Kognak. 5374 Lager von frischen Mineralwässern und Budesalzen. Behördlich honz. ßiftverschleiB. Drogerie flnton Hone Laitacli, Jntagasse 1 (Ecic Burgplatz). Das Geheimnis jung und schön zu seiu, ist gelöst durch einfache Anwendung der Wunderseife „OJA". „OJA" ist ein geradezu verblüffend wirkendes Schönheitsmittel und verleiht dem Teint ein blühendes Kolorit. Jede Unreinheit des Teints verschwindet. »tOJA" macht die schwieligsten Hände elegant, zart, rein und feiu. 1 ganze Dose K 2* --. 1 kleine Dose K 1*—. mr* Man achte genau auf den Namen „OJA", da unsere Packungen täuschend nachgeahmt werden ! ~^B| „OJA"-Nagellack verleiht sofort herrlichen Glanz« der wochenlang anhält und jedesmal nach dem Waschen der Hände noch schöner hervortritt. Kiu<> (.-»aruitur, enthaltend Nagellack mit Pasta und Lackeutferner K 2'58. Parfumerie „OJA" Americ. Co. Ltd. Wien, I., Peiersplate 11. 1510 4—2 In Laibach erhältlich bei: B. Èvanèara, Adria-Drogerie, Anton Kanc, Drogerie, Anton Krisper. Das Frauenbuch Miiarbeiicrinnen: Bewährte Frauen der Praxis. Praktische Ratschläge ans allen ©cbicten oes täglichen L«b«ns gibt biejes nicoerjagenb« nod]|d}Iagerocr& für Frauen und Mädchen jeden Aliers und Standes Kinöfyeit, rl. Prospekt kostenlos uno poftfrei! (Diel« 3«ttel gilt unters^rieben als Btfi*«n Sie fcen S<^in an lg. o. KlcinmayrJA fcd.ßambfrgsßiuhhandUinsl.Ciibo h Von Frauen"— für Frauen! Neugebautes, villenartiges Haus in Gottschee, einstöckig, mit Balkon, mit großem, parkähnlichem Garten mit etwas Wald, Gemüsegarten , allos in einem Stück eingezäunt. Der Wald grenzt an den Garten. Besonders geeignet für Pensionisten, Privatiere, ist wegen Familieuverhältuissen um K 7600 sofort zu verkaufen. Anzufragen bei J. Stonltsoh, Uhrmacher in Oottsohee, neben der Kirche. Z Schon möbliertes == • mit einem immer -« mit separ. Eingang und schöner Aussicht, ist mit 1. Juni zu vermieten. Anzufragen: Dunajska oesta Nr.61, parterre. 1763 5—4 Automobile gebraucht, jedoch bestens instand gesetzt, sowohl unseres als auch andere Systeme, die wir bei Lieferung unserer neuen WAP Automobile in Gegenrechnuug übprnom-men haben, preiswert abzugehen. Wiener Automobil- Fabrik, Gesellsohaft m. b. H., Wien. X., Holbeingasse 10. 1771 5-2 K. k. Geometer in Pension entsprechende Anstellung Anträge unter „Geometer" an die Administration dieser Zeitung. 16V2 4 Monatzimmer mit elektrischer Beleuchtung zu vermieten. Anzufragen: Sohloß Tivoli. 1785 2-2 Ein Portal mit Schutzdach und ein Handwagen werden zu hausen gesucht. Auskunft erteilt die Administration dieser Zeitung. 1841 3-2 Älteres, sehr anständiges deutsches Fräulein sucht bei oinfaclior aber anständiger Familie oder Frau entweder kleineres unmöbliertes Zimmer oder gänzliohe Aufnahme mit. bescheidenen Auiorde-rungen. — Gefüllige Anträge unter .,Stabil 1834" an die Administration dieser Zeitung. 1834 2-2 Feinste ungarische Salami unübertroffen in Qualität und Geschmack, offerieren in Postkollis von netto 470 Kilo pro Mai, Juni, Juli, K 18*80 K 19-30 K 19*80 franko jeder Postetatinn in Österreich M. Fleischer & Co., Salami-Fabriken 1688 26—4 Kronstadt - Brassö, Ungarn. [user's Touristen-Pflaster Verlangen Sie beim Einkauf stets ausdrücklich Luser's Touristen-Pflaster zu K 1*20, daß beste und sicherste Mittel gegen Hühneraugen uud Schwielen. — Zu haben in allen Apotheken. - Hauptdepot: ],. Schwenk's Apotheke, Wien, Meidling. Die zahlreichen Nachahmungen, die Luser's Originahnarke nie errelohen, beweisen die vorzügliche Qualität von Luser's Touristen - Pflaster. — Aohtung vor Imitationen. 889 30-10 Üaibacher Zeitung Nr. 106. 984 10. Mai 1913. 84. Rechnungs-Abschluß der k. k. prioil. wechselseitigen Krandschaden-Verstcheruugs-Anstalt in Graz für das Hlerwclltnng^zclhr 1912. ,809) Versicherungsstand. Anzahl d«r Versicherungs« Unzahl der Verficherungs- SH « Versichere ^ H. « Versicher., ficherungs» -----------------------------! wert Versiche« wert ^-^? wert ^^-? wert wertes ^' ! «««d. !'" ^ »n^n ^ 3- 2 " ^ - ?« 2 ^ ...... ^ Mit 31. Dezember 1911 hat der Stand betragen.......... 94.731 2A2.867 > 604.037.037 41.350 280.738827 1.602 954.971 782 1.147.724 886.878.559 Im Jahre 1912 find zugewachsen: Durch neue Beitritte, Erneuerungen abgelaufener Versicherungen und Werterhöhungen............... 2.510 , 6,628 ! 48.221.019 9,978 86,113.100 379 253.964 964 1.434.058 136,022.141 Zusammen..... 97.241 239.495 ^ 652,258.056 51.328 ! 366,851.927 1.961 ji.206.935 1.746 l2,581.782 1.0ll.M.?llll Dagegen gingen ab: ^ ^ Durch Austritt..................... 1.038 > 2.701 4.354.840 148 683.980 — — ^ — 5,038,820 Durch Ablauf zeitlicher Persicherungen.......... 437 1.08b ! 9,212.131 7.248 , 51.087.646 269 163.774 782 1.147.724 61.611.275 Durch Wcrtverminderungenu.AusscheidungensowiedurchTchadeniälle 1,915 4.695 , 19.548.211 1879 ! 29.297.937 96 «0.179 2 16.210 48.942.537 Zusammen..... 3.390 i 8.481 i 33,115.182 9.275 81,069.563 365 243.953 7»4 !i.163.934 115,592.632 Somit Stand mit 31. Dezember 1912.............. 93.851 231.014 619,142.874 42.053 285.782.364 1.616 j 964,982 962 >!.417.848 907.308.068 ! Ausgabe«. Hauptbetriebs - Aechnnng für das Perwaltnngsjahr 1912. Einnahme«. I. Schadenzahlnngeu (einschließlich der Erhebuugs- und Rettungsspesen) ... 1 ^94,481 54 ab: Anteil der Rückversicherer . . . 795 180 ! 18 599,301 36 N. Regie-Auslagen: 1. Organisationstosten....... —- — 2. Provisionen (Besoldung der aus« wärtigen Vertreter)....... 126.669 92 3. Laufende Verwaltungsanslagen (siehe ! detailliette Nachweisung)..... 303.743 76 4. Steuern und Gebühren...... 16,228 87 Gebührenäquivalent der Fonds . . 15.816 47 34.045 34 464.459 02 III. Abschreibungen nud andere Aus» gaben: 1. Abschreibungen an: ») Organisationskosten...... — ! — li) Realitäten.......... - ! — e) Inventar.......... 571 50 ä) uneinbringlichen Forderungen . — — > e) Sonstige Abschreibungen ... 30 60 602 10 2. Kursverlust: ») an Effekten: an verkauften und verlosten I Effelten.......... 1.410 — ! buchmäßiger......... 119.817 20 k) an Valuten......... — — 120.727 20 ! 3, Sonstige Ausgaben, und zwar: ! ») an gesetzlichen Feuenvehrbeiträgcn 37.450 83 ! K) an freiwilligen Beiträgen zur Förderung des Löschwesens . . , 6,99b — e) an Rückerstattung an die Abteilungsmitglieder aus dem Geba» rungsüberschusse des Jahres 1910 102.623 03 ! ä) der Reservefonds: für diverse Ausgaben .... 72.833 10 219.901 96 341.231 26 IV. Reserve für schwebende Schäden: Für Schäden des Rechnungsjahres , . 334.418 84 ab: Anteile der Rückversicherer, , , 229.618 76 104.800 08! V. Stand der Fonds am Schlüsse des Rechnungsjahres (ausschließlich des ! Pensions', Feuerwehrftiftungs- und Kaiserjilbiläumsfonds): 1. Prämienreserve......... 355631 47 ab: Anteil der Rückversicherer . ^'^ gß 218.290 i 09 2. Die den Mitgliedern aus dem ----------------^----- ^ ^ Gebarungsüberschusse des Jahres : ^ 1911 zur Rückerstattung im Jahre ! 1913 zugewiesenen....... 109.377 ! — 3. Reservefonds.......... 6,060.365 ! 81 4. Mckuersicherungsfonds...... 1,385.165 97 ^ 5. Prämien-Ausgleichsfonds..... 6 ^''5 «09 ! 6. Kursdiffereuzen-Follds...... ! ! 7. Reserve für Abschreibungen vom Buck« ! ! werte der Realitäten...... 24.289 23 7,803.743 19 VI. Überschuß ans der Habresaebar»»« 120.569 02 ______ ______ ! 9,434.103 > 93 > « ll X N X K l. Übertrag der Fonds vom Vorjahre (ausschließlich des Pensions', Feuer-wehr- und Kaiserjubiläumsfonds): 1. Prämienreserve abzüglich des An^ ^» „., teiles der Rückversicherer..... 207.l^4 9o 2, Die den Mitgliedern zugeniieseneRück» Vergütung aus dem Gebarungs-überschusse: des Jahres 1910 für 1912. . . 117.576 -. 1911.1913... 109.377,- 226.9b3 -3. Reservefonds.......... i,897.553 ^ 51 Zuweisung aus dem Gebarungs- > Überschüsse des Vorjahres .... 16.818 , 91 5.914.372 42 4. Rückuelsicherungsfonds...... 1,422.394 ^ 04 5. Prämieu-Ausgleichsfonds..... 6.172 03 Zuweisung aus dem Gebarungs» Überschusse des Vorjahres.... —- -- 6.172 ! 03 6 jinrsdiffereuzeufonds....... — ^ — 7. Reserve für Abschreibungen vom ! Buchwerte der Realitäten .... 10.139 ,23 7,787.855 67 II. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre (abzüglich drs Anteiles der Rückversicherer)....... 36.496 82 III. Prämien-Einnahme (abzüglich Storni): ») für die mit Beginn des Verwaltungs-jahres in itraft stehenden dauernden Versicherungen......... 1,313.430 66 li) für im Laufe des Jahres neu ab» geschlossene Versicherungen u. Werts» > erhöhungen.......... 510,086 ! 59 1.823.517 ! 25 al^ Niick««si^r....ss 742.438 z 02 1.081.079 23 IV. Erträgnis der Kapitals'Anlagen: , 1. Darlehens'und Eskonuiteziusen sowie Zinsen von Einlagen bei Kredit- ! Instituten und Sparkassen .... ^ 181.223 54 2. Zinsen der Hypothekar-Darlehen. . ! — __ 3. Effeltenzinsen.......... ! 101.038 33 4, Reinerträgnis von Realitäten . . . 53.174 ! 54 hievon ab: Zinsen der darauf lastenden . Hypothekarschulden....... - i— 53.174 54 335.436 41 V. Andere Einnahme«: 1. Polizzeuqcbi'chren........ 23.975 70 2. Andere Vciwaltungseinnahmen . . 852 — 3. Kursgewinn: ^ ») au Effekten: realisierter.......... — > — buchmäßigrr......... — -^ , ! b) an Valuten......... — I^ ^- — 4. Sonstige Einnahmen, und zwar: a) an gesehlichen Feuerwehrbeiträgen ,- — b) an Rückversicherungs - Provision (einschl. Gewinnanteil)..... 151.757 74 «) diverse Einnahmen der Fonds . 16.650 36 168.408 10 193.235 8c ' 9.434.103 > 93 Laibacher Zeitung Nr. 106. 985 10. Mai 1913. Mauz am 31. Dezember 1912. ^ Aktiva.-------------- 1 Forderungen an die Aktionäre für nicht eingezahltes Aktienkapital................. — — 2 Sllsseftand................... 24.496 34 3 Disponible Guthaben bei Kredit°Instituten «.Sparkassen 3,526.325 12 4 Re«litiiten-Vrutt«»ert..............1,4,5.000, — Hievon ab: Darauf lastende Hypothetarschulden . . - > — 1,415.000 — 5 Wertpapiere zum Kurswette am Schlüsse des Rechnungs-! jahres....................2,266.686 40 tziezu: laufende ginsen............ 35.191 66 2.301.878 06 6 Wechsel im Portefeuille............. — — 7 Hypothelar-Darlehen.............. —- — 8 Darlehen auf Wertpapiere............ 500.000 — 9 Ptnsisnsfonds................ 1.134.698 86 10 Sonstige Fonds: a) Stiftungsfonds ftir verunglückte Feuerwehrmänner 9,244 59 d) Kaiscr-Iubiläumsfonds (zur Unterstützung von durch andere Elementarereignisse als durch Feuer verunglückten Vereinsteilnehmern)...... 54 804 32 64.048 91 11 Akriv'Sllldi der Rechnungen mit den Rückversicherern . 77.463 08 12 Ausstände bei Geschäftsführern und Beitrags'Rückftände 99.874 84 13 Diverse Debitoren............... 268,459 93 14 Vvrtrag der zu amortisierenden Organisationstosten. . — — 15 Wert des Inventars nach erfolgter Abschreibung . . . 5.143 50 16 Sonstige aus dem statutenmäßigen Geschäftsbetriebe entstandene Aktivposten.............. 11.598 62 ^ f 9.428.987 16 ^ Passiva.--------------- 1 Emittiertes Aktienkapital (Gründungsfonds)..... ! — — 2 Gewinst- uud zlapitals-Neseroen: ») Die den Gebäude>Versicherten aus dem Gebarungs« Überschüsse des Jahres 1911 für das Jahr 1913 zugewiesene Rückvergütung......... 109.877 — d) Reservefonds der Gebäude., Mobilar-, Spiegelglas-und Hagel'Versicherungsabteilung......6,060.365 81 o) Rückversicherungsfonds...........1,385.165 97 6) PrämieN'Äusgleichsfonds.......... 6.255 09 «) Reserve für Abschreibungen vom Buchwerte der Anstaltshäuser ... .......... 24.289 23 7.585.453 10 3 Knrsdifferenzeu'Fonds.............. — ^ 4 Prämienreserve (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer) 218 290 09 , 5 Reserve für schwebende Schäden (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer).............. 104.800 08 6 Pensionsfsnds der Bediensteten.......... 1,134.698 86 7 Sonstige Fonds: ») Stiftungsfonds für verunglückte Feuerwehrmänner 9.244 59 d) itaifer'Iubiläumsfonds (zur Unterstützung von durch andere Elementarereignisse als durch Feuer verunalückten Vereinsteilnehmern)...... 54.804 32 64.048 91 8 Passiv-Saldi der Rechnungen mit den Rückversicherern 86.000 — ! 9 Diverse Kreditoren............... 61.960 35 ,10 Sonstige Passiva: ») gesetzliche Feuerwehrbeiträge pro 1912..... 37.450 83 ! d) Diverse andere, aus dem statutenmäßigen Geschäftsbetriebe entstandene Passivposten...... Ib.715 92 53.166 75 11 Überschuß aus der Iahresgebarung einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre.......... 120 569 02 9,428.987 16 ! Die Prämien für in späteren Jahren fällig werdende Prämienscheine betragen «I 703412-34. Graz, im Monate Jänner 1913, Eduard Hauschl m. p., General-Selretär. Josef Hartmann m. p., Oberbuchhalter. Dr. Johann Graf von Meran m p., Präsident. Johann Selbacher m. p., dz. Direltions-Obmann. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden: OUtzer Quargel 4864 (Olerka^el 52—19 E. HAASZ, Olmütz offeriert feinste Olmrttzer Quargel ab Olmütz unfrankiert (Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. Ill K 1-30, Nr. IV K 160, Nr. V K 2-—. Ein PoHtkistei jeder Postatation Österreich- Ungarna K Ö'ÖO. Fahrordnung der Lokalbahn Laibach-Oberlaibach. Gültia vom 1. Mai 1913. 2701 2703 2707 ! 2702 2704 2708 7 25 1 1» ! 8 l!) ab Laibach ... an «n i 10 »u 7 2H 7« 121 g!i» M Brezovic - f 6«« z w" 7" 7 5« 1« 83l s Log P.°H. - l "" W'b 7''2 8" 1" 83s , ^ Prenov-Gric . . ß 6«« 10 °? 6ö4 8i" 1 ü, 8 4ü > an Oberlaibach . . ab 6«« 10 «> 6" Keil-Lack Ü)Jit «ftcil.ßacf» gelbbraun ober grau Sroe' Rorbfauteuil«, jo »oitt'z bie Wob', Streicht mau ben Robert — merft ßenau! ©treict) tcb, tu ©run — ben anbertt Kot. Uttb für ^arfetten reicht tte' SJücbje ©aö SJiäbchen selbst gibt feine sJtub' SlsiJQbrlich Don Ä e i T 8 « o b e n n t cb i e. SRit Ä e t V i eteme Dufct sie nur bte ©cbub', 5ß$ajchttjdj unb 5üreu ^reteb icb uue Unb utuinielt, weil t^r ba$ gefällt: ©tetei glänjenb «jetfe mit fteüs (Blajur, <2>er §auöt)alt, ber ist tooiil bestellt!» 5üt ftudnutmöbcl roä^lt bie ^rau ®lafur in jartem, lichtem Slau. 1168 8—7 Stet* Dorrättg bei: Sedfobic * Weben in Lait>ad». iöifc^oflacf: Watei 3'flo»- ©otrfdjce: 'StaM^ Üoü. ^bria: "Sal. iiapajne. Ärainburg: grmtj ftoleiic. ÜRubmaundborf: Dito ^omatt. 9tuboiferoert: 3. gjicef. ©tein: 3. ^ete'f. Ifchertiembl: 9lnton 3"tè. 1 Konfektion und Maßgeschäft für Herren- und Knaben-Garderobe A. KUNC, LAIBACH empfiehlt seine vorzuglichen Erzeugnisse. Streng reelle Bedienung, bei mäßigsten, festen Preisen. ioob 50-22 Illustrierte Preiskurante zur gefl. Verfügung. Schöne Sommer- = Wohnungen verschiedener Größe, samt Nebenräumen, iu SdttBoh bei Stein, billig zu vermieten. Anzufragen in der llolzhandlung Tanzher, 1742 Wiener Straße, Tel. 1Ö2. 2 Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. AdresBen-Bureau Josef Bosenzwelg: & Söhne, Wien, I., öonnenfelsg. 17. Telef. 16.881, BudapestV., Arany Janos-Utcza 18. Prospek. franko. (5438; 19 Laibacher Zeiwng Nr. 106. 986 10. Mai 1913. Praktische und billige Einfriedungen für Vorgärten und Parkanlagen etc. aus Drahtgitter und Sohmiedeelsen, sowohl in einfacher als auch reichster Ausführung. Schmiedeeiserne Staketgitter, Stiegengeländer, Fenstergitter, Grab- und Gruftgitter, Balkon- und Firstgitter, mehrfaoh-gedrehte, seohseokige, feuerverzinkte, sowie viereckige Maiohln-drahtgefleohte für Abgrenzungen von Wald, Wiesen und Gärten, für Hasensohutz, Hundezwinger, Fasanerien, Volieren, Lawn - Tennisplätze, Babitzwände und Monierbau, ferner Sand- und Schottergitter, Stalil-stachelzaundrähte, sämtliche Einfriodungsmateriale und alle einschlägigen Fabrikate liefern zu billigsten Preisen Hutter & Schrantz A.-G. Siebwaren- und Filztuchfabriken Wien, YX-, Windmühlgasse 26/43. Musterbücher, Kostenvoranschläge und Auskünfte jeder Art gratis und franko. 704 8-4 jTEffft flirrt und Fussbodenglosuren, 111 If vorzügliche Spezialitäten, schnell trocknend, yjyU! von jedermann anwendbar. 1393 18-5 Niederlage der Lackfabrik von LUDWIG MARX bei ---------- BRÜDER EBERL LAIBACH. = Radioaktives Thermalbad Töplilz in Krain. Unterkrainer Bahnstation Strascha-Töplitz. 117540-12 Akratotherme 38° C, übor 30.000 Hektoliter radioaktiven Thermalwassers täglich liefernd, große BaBßins, Separat- und Moorbäder, Trink- und Badekur, hervorragend wirksam bei Gicht, Rheuma, ischiaB, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten etc. etc. — Elektrotherapie, Massage. Direktion: Bade-Arzt Dr. Konat. Konvalinka. Komfortabel eingerichtete Fremden- und Gesellschaftszimmer, sehr gesundes, mildes Klima, waldreiche Umgebung, vorzügliche Restauration. Prospekte und Auskünfte kostenlos bei der Bade-Verwaltuug. ——- Saison vom 1. Mai bis zum 1. Oktober. — -WJ^ildbad Kaiser Franz- iQJ Josef-Bad, Tttarkt Jüffer ;^^|^^H^r Eilzugstation, heißeste Therme Stelermarks, gleich-^^^ ^^^ wirkend wie Gastein, hoohgradig radioaktiv, große Heilerfolge. Waldreiche Gegend, auoh ebene Spaziergänge. Saison April-Oktober; bis 1. Jnni ermäßigte Preise. Prospekte gratis. 1233 4 r W technische Lehranstalt -^- Bodenbach a. E. | Bach il. Muster ii. Technikums m Dem8cma«i"| ' Abteilangen: Masohinenbau, Elektroteohnlk; Hooh-, Tief-und Eisen-betonban; Heizungs- und gesandheitsteohnisohe Anlagen. Ausbildung zukünftiger Ingenieuro, Baumeister, Architekten, 4669 24 -14 Techniker und Werkmeistor. Eintritt ? .Rinner, April, Juli und Oktober. Programm frei. Unter dem.höchsten Protektorate Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs FRANZ FERDINAND VON ÖSTERREICH-ESTE OetaicblA ÄdrMisstellni Wien 1913 lewu-ö K. k. Prater Yon lO Uhr vormittags bis 2 Uhr froh geöffnet Mai-Oktöber Neuester üllsteinK360-Band! ^^^^ Soeben erschien: ^^^^ j * Heinz To vote c Zu B'fehl! Die Geschichte einer soheuen Liebe. Der Roman schildert die Liebesidylle eineB jungen Fliegeroffiziers, der in die Abhängigkeit einer pikanten amerikanischen Tänzerin gerät. In ihren Händen wird er ein willenloses W»rkzeug, sie spielt mit ihm, der ihr blindlingB gehorcht, der für all ihre Launen nur dae eine, von Jugend an gewöhnte Wort tindet: «Zu B'fehl!> bis er endlich an ihrer letzten phantastischen Laune zerbricht. Zart und voller Duft ist diese scheue Liebesglut geschildert, die manchmal hoch aufflackern möchte, Bich aber nie zu heller Flamme entfacht, Bomlern immer wieder gedämpft wird. Reizvoll sind die Gegensatze zwischen dem jungen Leutenant, der bisher nichts erlebt hat,,und der modern empfindenden Amerikanerin geschildert, die geheimnisvoll in sein Leben tritt, und der außer ihrem Flirt nichts heilig ist. Es ist ein eigenartiges Problem, das Verhältnis dieser beiden Menschen zueinander, das Heinz Tovote mit der Farbigkeit seiner besondern Darstellungsweise ganz erfüllt hat. Ein anfangs stilles Buch, in das man sich langsam hineinliest, hie allmählich der Wirbln einen mit erfaßt, und die wachsende Spannung den Leser bis zum verblüffend überraschenden Ende nicht wieder losläßt. ^ ¦—¦——,.¦ —*————^ Bisher erschienen in dieser Sammlung: Marie Madeleine, Pantherkätzchen. — Skowronnek Riohard, Das Bataillon Sporck. - Strobl Karl Hans, Die fcitreiche der schlimmen Paillette. — Boy-Ed Ida, Ein Augenblick im Paradies. — Holländer Felix, Der Eid des Stephan Huller. - Böoker Paul Oskar, Fasching. Stratz Paul, Lieb Vaterland. Zobeltitz Fedor von, Die Spur des Ersten. Dreyer Max, Auf eigener Erde. — Ompteda Georg von, Margret und Ossana. — Höoker Paul Oskar, Kleine Mama. "Mi ledep Band elegant gebunden H 3*60. W Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v.[Kleinmayr I Fed. Bamberg Laibach, KongreQplatx Nr. 2. 1766 6-1 | Jahresproduktion über 2000 Lokomobilen. I HEINRICH 1JIII7 ¦ABBHEIW ——————¦——— ^^^^BIBj JL| BBro WIEN VIII Laudongasse 9. TeL 18881k. Lokomobilen mit Ventilsteuerung „System Lentz" Für Heißdampf bestgeeignetste Dampfmaschine. Leistungen bis 1000 PS. Einfache Bedienung« Größte Ökonomlei LANZ'sdie Heißdampf-Ventil-Lokomobü« mit direkt gekuppelter Dynamo. ¦ Ingenieurbesuch und Offerte ko»tenlo*. \ 2391 26—19 Laibacher Zeltung Nr. 106. 983 10. Mai 1913. 1878 ____ Bors a lino- ffüte neueste formen und Farben Feinste Qualität ff K bei & Ji Hamann Rathausplatz 7!r. 8 :: Gegründet 1870 Razglas. Prodaja iz konkurznega sklada. Iz konkurznega sklada g. Xvana Sterguloa, trgovca v Cerknici, odnosno r Be* gunjah pri Rakeku, se proda trgovinska zaloga, obstojeèa iz ipecerijskega in manufakturnega blaga s Stacunsko opravo, kuhinjska in gostilniSka posoda, pohiStvo itd. T ceoiln: vrednosti 19.Ö61 K 49 h ofertuim potom v celoti en bloc ali pa t partijah, ki tvorijo jedno skupiuo. Poaudbe je izroèiti do inklusive 21. maja 1.1. konkurzuemu upravitelju gosp. Hubertu Završnik, e. kr. notarju v Corknici. Veak ponuduik mora položiti 10°/(, inventurne vrodnosti kot kavcijo. Došle ponudbe ae odpro dno 23. maja 1.1. Vsak poDudnik je vezan na srojo ponudbo do inklusive 28. maja 1.1. Sprojcti uajvišji ponudek je založiti pri konkurznem upravitelju v gotorini do S. Junija t. 1. in potem takoj prevzeti kupljone prodmete. Priiiržuje se pravica, event, vae pouiulbe odkloniti in predmete Da drobno razprodati. Za popolnont zuloge tor ostulih predmetov iu za popolnost inventurnoga zapisnika ter za kakovost blaga ne prevzame konkurzno upraviteljstvo nobene odgovornosti. Invonturni /.apisnik je na vpogled pri konkurzuem upravitelju vse dni, izvzemöi praznikc in uedelje racil uraduimi urarai, isti izkazuje na zahtevo zalogo in podaja vsa potrebna pojasnila. Hubert Zavpšnik, 1817 3—2 c. kr. notur kot konkurzni upravitelj. mm WARASDIN-TÖPLITZ ^^ Eisenbahn-, Post-, Telephon- und Telegraphen-Station. Neues Kurhotel. Elektr. Beleuchtung. Altberühmte radioaktive Empfohlen bei Schwefeltherme + 58° C. GICHT, RHEUMA, ISCHIAS etc. Trinkkuren bei hartnäckigen Hai*-, Brust-, Kehlkopf-, Leber-, Magen- und Darmleiden. Elektr. Massage. Sohlamm-, Kohlensäure- und Sonnenbäder. XDaua g-LX2a.3se 3"a.lwc ß-oöffixot. X^Co3Lena.er rSorsofort. Neue Hotels. Herrliohe Umgebung. Hilitärmusik. Kurarzt: Dr. J. Löchert. 1426 ü—5 Prospekte gratis- Sonnties-sprossen. Zur Verhütung und Vertreibung derselbe? benutzen Sie das einzige, erfolgreiohe, seit 60 Jahren von Ärzten empfohlene, sicher wirkungsvolle und unschädliche Präparat med. Dr. A. Bix Original - Pasta - Pompadour, behördlich untersucht. Alle Teiutfehler, Nasen- und Gesichtsröte, Wimraerln, Runzeln verschwinden rascbest und Teint und Hände werden tadellos schön, aristokratisch fein. 1 Probedose K 1--, große Dose K 3 . Dr. A. Rix Pompadour - Seife, 3 Stück K 1 80. Dr. A. Uix Pompadour - Poudre, jedem ausländischen Poudre vorzuziehen, feinst parfümiert, weiß, rosa oder gelb, K 3—. 1718 Kos. Dr. 9. Rix Laborat., Wien, IX., Berggasse Nr. 17/]. Depots in Lalbaoh: Apoth. „Gold. Hirsch", Parfumerie A. Kihc u. Adria-Drogerie. Übersiedlnngs - Anzeige. Hiedurch teile ich meinen gesch, P. T. Kunden und dem geehrten Publikum höfl. mit, dass ich mit meinem Damen-Mode-Atelier von dem Franzenskai Nr. 1 in die Gerichtsgasse Nr. 11, II. Stock übersiedelt bin. Indem ich mich für das bisherige gesch. Vertrauen und Wohlwollen bestens bedanke, bitte ich mir dasselbe auch weiterhin bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll l8*>2-2 Elisc Hitzl-Huber. SS Wohnung mit 2 Zimmern, Glasveranda und Garten benUtsung nebst Zugebör, elektr. Leitung, ist Dunajska oesta 63 zum Augusttermin xu vermieten. Auskunft bei Adela Sattler, Kanti-neurin in der Artillerieka»on»e. 1825 2 — 1 Itälientt Küche Hotel Stadt Wien empfiehlt ti&fflldm garantier frisohe Fisohe, I» Istrianer und Dalmatiner Weine (wie Pareuzo, Brioni, Terano etc.) vom agrarisohen Institut in Parenxo. 1391 13 Oanx separiertes, hübsoh möbliertet, xweifenstriges Monatzimmer mit Oassenaussioht 1st sofort billig xu beziehen. 1873 3—1 Anzufragen: Slomsekgasse Hr. 6, I. Stook, bei Frau Ott. Valenta. 3 Zimmer, Kabinett und Zugohör, ist sum Maltermin xu vergeben: Villa Rah, Velna pot Kr. 1 1808 (Unterrosenbaoh.) 4-4 Heute Samstag, den 10. und Sonntag den 11. Mai 3 DAMEN KONZERT 1 MERR des /&^ysy&s>'Sy&'&sys> Hintergrund geben. /s/&'S>'S)'S)'&/&'S)'S>'S>^&s> ' ¦¦¦¦¦¦¦¦ j Bisher erschienen: I. Viebig Clara, Dilettanten des LebonB. II. Ompteda Georg von, Maria da Caza. — III. Tovote Heinz, Frau Agna. — IV. Stratz Rudolph, Arme Thea. V. Zobeltitx Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. — VI. Höoker Paul Oskar, Die ! Sonne von St. Moritz. — VII. Wolxogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — VIII. Engel Georg, Die Last. IX. Aram Kart, Violett. — X. Vofl Biohard, Der Todesweg auf den Piz Palü. — XI. Ernst Otto, Laßt Sonne herein! — XII. Kretzer Max, Der Mann ohne Gew ssen. — XIII. Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — XIV. Rosner Karl, Sehnsucht. — XV. Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — XVI. Rosegger Peter, Die Försterbuben. - XVII. Herzog Rudolf, Nur eine i Schauspielerin. — XVIII Laufs Joseph, Marie Verwahuon. — ' : XIX. Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. - XX. Beyerleln Franx Adam, Simikle Hegewalt. — XXI. Blöm Walter, Sonneu-land. — XXII. Skowronnek Rlohard, Bruder Leichtfuß. — XXXIII. Holländer Felix, Charlotte Adutti. - XXIV. Tovote Heinz, Mutter! — XXV. Rosner Karl, Georg Bangs Liebe. —- j XXVI. Holm Korfix, Thomas Kerkhoven. — XXVII. Ganghofer i Ludwig, Gewitter im Mai. — XXVIII. Ompteda Georg von, Denise de Moutmidi. — XXIX. Thoma Ludwig, Krawall, lustige , Geschichten. — XXX. Zobeltitx Fedor von, Der Herr Intendant. ! — XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Schwan. — XXXII. Keller ! Paul, Die Heimat. — XXX11I. Wohlbrüok Olga, Du sollst ein j Munn sein I — XXXIV. Höoker Paul Oskar, Die verbotene Frucht. j — XXXV. Blöm Walter, Das lockende Spiel. — XXXVI. Strobl Karl Hans, Dor brennende Berg. -- XXXVII. Aram Kurt, Familie Dungs. — XXXVIII. Skowronnek Rlohard, Da» VerlobungBSchiff. — XXXIX. Voß Rlohard, Das Mädchen von Anzio. — XL. Bartsoh Rudolf Hans, Der letzte Student. Jeder Band gebunden K 1*20. 1609 Vorratig in der 6-6 | Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung j lg. v. Eleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Koitgreßplatx Nr. 2. Laibacher Zeitung Nr. 106. 990 10. Mai 1913. Einige Zeugen aus Laibachs alter Zeit. X. Nicht allein die Jahreszahl und das Waftftcn, son dem sogar der volle Name des Eigentümers finden sich vereinigt an dem Hanse Nr. U in der Fischgassc," Da-selbst ist über dem Tore eine längliche, am oberen Ende abgerundete Platte aus rotem Stein aufrecht eingc mauert, die sich deutlich in zwei Felder scheidet, von denen das obere über das untere merklich herausragt; aus der Mitte dcü unteren Feldes tritt ein Wappenschild hervor, worin, wenn nicht das Angc trügl, ein senkrechter Pfeil mit ungewöhnlich stark verkürztem Schafte, auffallend langen Widerhaken nnd dichtem Fedcrnbesah eingemeißelt ist; über diesem Waftftcn liest man in gedrängter Unzialschrift den Namen Das darüber befindliche Feld schmückt ein ganz ähnlicher, jedoch kleinerer und in erhabener Arbeit ausgeführter Pfeil u»d unter diesem ist nahe am unteren Nandc die Jahreszahl 1528 angebracht. Das in Rede stehende Hans bildet den rückwärtigen Trakt des nach dem Erdbeben von Grund aus aufgeführten Neubaues Nr. 7 iu der Stritargassc, Es ist nicht zu zweifeln, daß dieses Gebäude uralt ist und schon mancherlei Unibauten erfahret! hat. Von diesen sind auf unserer Stcintafel wahrscheinlich zwei angegeben, deren eine laut der Jahreszahl in das 16, Jahrhundert fällt, die andere in eine weit jüngere Zeit zu verweisen ist; " Hier besteht und bestand wohl schon von altcrshcr ein einfaches Wirtshans, vor Jahren nach dem Hauseigentümer A. Penne, einem angesehenen Bürger und reichen Bäckermeister, schlechtweg „Beim Perme" genannt, wo ehrsame Bürger ihren frugalen Abendtrunk zu sich zu nehmen und die Tagesereignisse zu besprechen pflegten. -^ Ebenda ^ „Pri Permetu" — verbrachte seinerzeit auch der bekannte slovenische Dichter, Schriftsteller und Linguist F. Levstik seine Abende und äußerte sich im Kreise seiner jüngeren Anhänger und Verehrer des näheren über die von ihm inaugurierten sprachlichen Neuerungen. denn der Annahme einer Vauperiode widerstreitet der Umstand, daß in diesem Falle altertümliche Ziffern und schöne regelmäßige Unzialbuchstaben auf einer Steinplatte vorkämen, während offenbar solchen Ziffern doch eher antiquierte Buchstaben entsprächen, wie sic in Lai bach beispielsweise das deutsche Epitaph auf dem alten iil der Nordwand der Domkirche eingemauerten Grabstein bietet. Ans dieser Disharmonie zwischen Ziffern und Lettern ergibt sich die Wahrscheinlichkeit für zwei Baufteriodcn; der neue Bauherr ließ die schon vorhandene künstlerisch ausgestaltete Steinplatte neuerdings ober dem Tore einfügen, ohne mittelst einer zweiten Jahreszahl den Abschluß seines Baues filiert zu haben; anderseits mochte es ihm in höherem Grade daran gelegen haben, durch die Anbringung seines vollen Namens in großen, schon in der Ferne wahrnehmbaren, wenn anch schwer lesbaren Buchstaben sich verewigt zu sehen. ^ tibcr den Hauseigentümer und das Wappen stehen einstweilen keine Daten zu Gebote. » N ichtigstcllun g. Bei der Beschreibung des Hauses Nr. 2 am Rain weist die betreffende Sigle nicht ein .V sondern eine Vier 8 ' 8 auf. Theater, Kunst und Literatur. — (Eine niederländische Nationaloper.j Nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen, der Oper in Holland ein würdiges und vor allem ständiges Heim zu schaffen, soll jetzt eine Wandlung der Verhältnisse vor sich gehen, uuter denen das musikalische Drama bisher in den Niederlanden leben mnßte und die zur Folge hatten, daß alle Sänger von Nang in das Ausland gingen, so van Nooy, Urlus, Vuysson, Nronsgeest u. a. Ein kunstbegeisterter Kapellmeister, der populäre Karel u. d. Linden, versuchte zwar mehrmals, unter persönlichen Opfern eine niederländische Oper ins Leben zu ruscn und Zu unterhalten, aber seine Unternehmungen scheiterten regelmäßig mangels öffentlicher Unterstützung. Jetzt soll mit finanzieller Beihilfe des königlichen Hauses und des Staates eine Nationaloper geschaffn! werden, die abwechselnd in Amsterdam, im Haag und in Rotterdam spielen wird. Angekommene Fremde. Hotel „Elefant". Nm 9. Mai, Ritter von Outmaimsthal. Gutsbesitzer, Schloß Weixelsteiu. - Dr. Ploj. l. l. Notar. Tjchcrncmbl. — Dr. Vetter, Distliktsarzt, Klaqenfurt. — von Hanisch, Selietär, Fiume. - Feuer. Ingenieur. Leipzig. — Weimar. Rechnung«-offizial, Laidach. - Tttvan, Wirtschafter, s. Gemahlin, Nagy. Kanizsa. — Mullet), Priv, s, Schwester. Olierlaibach, — von Niederer, Pliv.; Svielmann. Schachmeister; Bcnrsch, Neu» maim. Keßler, Riezs. AndolZet, Rsde.; Antor. Ksm., Wien. — Neumann, Kfm . Csalathornya. ^ Puchmayer, ttfm,, Graz. Nechnitzer. Rsd., Budapest. - German. Rsb., Pilsen. — Prelz. Rds,. Trieft. Grand Hotel Union. Am 9, Mai. Olorni. l. l. Oberrech..Rat. Magen fürt. — Dr. Iurtela. Pettau. — Dr. /lnderl, Zcll am See. Brunner, Ingenieur; Paximadi, Priv., Trieft. - Kobi. Kfm.. Borovnica. — Iaisic, Siazwart, Kflte., Venedig. — Sponda, Straumer, Weiner, Ride., Graz, Kisch. R,d.. Agram — Koppel. Heiß. Herzog, Lutz, Njdc.; Ritter u. Parschta; Schumer, Ingenieur, Wien. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 mm. q 2 U. N. 731 3! 17 3 SO. mäßig heiter " 9 U.M. 32 75 12 5 O. mähig bewliltt 10>7 Ü.F. > 32 6^11 4^SO7schwllch ! »' j 0^0 H)as H.agesmtttel »er gestrigen Temperatur betragt. 12 8°. Normale 13'2°. Wien. 9. Mai. Wettervoraussage für den 10, Mm für Steiermarl, Kärntcn undKrain: Wechselnd wollig. Tcm» fteraturzunahme, südöstliche mäßige Winde, — Für Ungarn: Unwesentliche Temperaturänderung, sporadische Niederschlage zu erwarten. Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Geldeinlagen gegen Einlagsbücher und Im Konto-Korreni; Gewährung von Krediten, Eskompte von Wechseln etc. File der K. K. prlv. OesterreiGhischen A Crit-Ittlt für Handel und Me in Laibach *W^ Prešerengasse Nr. 50. «»» Reserven: 95,000.000 Kronen. Kauf, Verkauf u. Belehnung von Wertpapieren; Börsenordres; Verwaltung von Depots; Safe-Deposlts; Mllltlr-Heiratskautlonen etc, Kurse an der Wiener Börse vom O. Mai 1O13. SchlußkurH Geld |\Vare Allg. Staatscliold. I'm». « (Mai-Nov.)p.K.l 84-05 8425 O 4% „ ,, p. U.4 #4-015 84.25 Sr k.st. K. (Jän.-Juli)p.K.4 84-— S120 „ „ p. A.4 8f 84-20 =5 4-2°/cltt.W.Not.Feb.Ang.p.K.4-2 87-76 8796 JK 4-2% „ „ „ „ p.A.4-2 8/76 8T86 .5 4-2% „ BIlb.Apr.-Okt.p.K.Vä 88-10 8830 W 4-2% „ „ ,, ,, p.A.4-2 88-10 8830 Lo8ev.J.18(K)in500n.ö.W.i /flßfl / —— ----- Oesterr. Staatsschuld. Oest.Staats8chatzBt:h.stfr.K.4 96-70 96-90 Oest.Goldr.stfr.Gold.KasBc..* lO/•, 74-40 74-60 Franaijosefnb. i Silb.((I.S.)6V4 107-90 108-90 Galiz. Karl Ludwigsb. (.E.188i(d.S.)S4 #«-76 87-76 Oaliz.KarlLudwigb.(d.S(.)S4 86 40 87-40 LaU>.-SteinLkb.2()0u.l0O0sl.4 9276 937b SchlaQkura Geld |Ware Pro». I,em.-C7.er.-J.E.1894(d.S.)K4 — ¦— —•— Nordwb., Oest. üOO fl. Silberö 100-76 --•— dto.L.A. E. iauS((I.S.)K8»/» SO-26 81-25 Nordwb.,Oest.L. B.üOOfl.S.5 100-76 — •- dto. L.B.E. 1903 (d.S.) KB1/, 79-60 80-60 dto F.. 1885200h. KlÜOfl.S. 4 SG'20 8T20 HudolssbahnE. 1884(d.S.)S.4 87-60 88-60 Staatscisfiib.-G.500 F. p. St.3 346-— 36C-— dto.Ergz.Netz500F.p. St. 3 337 — 339— SüdnorddcutschüVbdgb.n.S. 4 #5-76 86-76 Ung.-gal.E.E. 1887200Silber4 83-70 84-70 Ung. Staatsschuld. Ung.Staat8kaBHen8ch.p.K.4Vj 98-00 99-W Ung. Rente in Gold ... p.K.i 10195 10215 Ung. Rente i. K.stfr.v. J. 1910 4 83-40 82 60 Ung. Rent« 1. K. stfr. p. K. 4 82-65 82 76 UiiR Prämicn-Anlehonä loofl. 450-— 460- U.Thei8s-R.u.Szeg.Prm.-0.4 296-60 306-50 U.Grundentlaatg.-Obg.ö.W.4 «4-70 86-70 Andere öffentl. Anlehen. Bs.-herz.Eis.-L.-A.K.19O2 4V- 91-60 92-50 Wr. Vcrkohrsanl.-A. vorl. K4 84-06 85-06 dto. Em. 1900 vorl. K____4 84-20 86 20 GaliziKcheBV. J. 1893 verl. K.4 84-30 86-30 Krain.L.-A.v.J. 1888Ö.W .. 4 •-•— 94-60 Mährisches v.J. 1890 V. ö.W. 4 86-26 87-26 A.d.St. Hadap.v.J.190i)v.K.4 #2— 82-60 Wien(Elok.) v. J. 1900 v. K. 4 w~ 85-— Wien (Invest.) v. J. 1902V.K.4 85-35 86 36 Wienv. J. 1908 v.K......4 #,?¦- 84- RuB8.St.A.190Bf. lOOKp. U.6 103-20 103-66 Bul.St.-Goldanl.1907 100K.41/? 90-60 91-60 Pfandbriefe and Kommunalohligationen. Boilenkr.-A. öst., 50 J. ö.W. 4 86-30 86 30 Bodenkr.-A. f. Dalinat. v. K.4 9625 9726 Uöhm. Hypothekenbank K. . 6 100-— 101-— dto.Hypotb.bk.,i.57J.v.K.4 8875 89-76 Schlnflknrs Geld | Ware Pr<.e. Böhm.Ld.K.-Schuldaeh.60J.4 87-26 88-26 dto. dto. 78 J. K.4 86-80 87-80 fito. E.-Scbuldsch.78j.4 8T~ 88- — Galiz. Akt.-Hyp.-Hk.......5 -• —•-- dto. inh.ö()J.verl.K.4V2 90 15 91-75 (ializ.Land«sb. 51«/2 J.V.K.4V* W— !>3-- dto. K.-Obl. HI.Em.42j.4V.i flO-— 91- — Istr. Bodenkr.-A. SB.I.ö. W. 5 9876 99 76 lBtr.K.-Kr.-A.i.62l/aJ.v.K.4V, 90 60 91-50 Mähr. Hypoth.-B.ö.W.u.K.4 84-10 86-10 Nied.-fist.Land.-Hyp.-A.55J.4 «5-76 8675 OoBt. Hyp. Banki. öO.l.verl. 4 S4--- 85--- üest.-ung.Bank60J.v.ü.W.4 90-— 9i--~ dto 50 J. V. K.........4 90-60 91-50 Centr.Hyp.-B. ung. Spark. 4Vj 01-50 92-60 Comrzbk.,PoKt. Unp. 41J. 4V» 9276 93-76 dto. Com. 0. i. öOVi J. K 4V2 S2H0 93-60 Hcrm.B.-K.-A.i.50J.v. K4»A 91-60 92-60 Spurk.lnnerst.Hud.i.50J.K4V, 90-76 91-76 dto. inh. DO J. v. K. . . . 4V4 84-60 85-50 Spark.V.P.Vat.C.O.K . .4V, 9076 gi-76 Ung. Hyp.-B. in PestK . . IV^ 91-75 92-76 dto.Kom.-Sch.i.50J.v.K4>/» 93-76 94-76 Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kasch.-Odcrb.E 188 Bankver.,Wr. p.U.200sl.3() ,, 614-60 616-50 liod.-C.-A.allg.i)st.300Kö7 ,, 1206-— 1212— Credit-Angt. p. U. 320 K 33 ,, 627-40 628-40 Crodit-B. ung. allg.200fl.45 „ 823-— 824-— Eskompteb.stoior. üOOfl. 32 ,, S84-— 6ÄS-- Eskompto-G..n. Ö.4O0 K40 ,, 74/--— 744 — Länderb., öst. p. U. 200 fl. 30 ,, «/7-60 618-60 Laibacher Kreditb. 400 K25 „ 4/5-— 420-— Oe8t.ungar. B. 1400 K 120 „ 2073-— 20S3-— Unionbankp.U.. . 200H.3H ,, 895-— 694-— Verkehr8bank,allg.l40fl.20 ,, #S2'60 363-60 Živnoston. bauka 100 fl. 15,, 26660 267-50 Industrie-Aktien. Bcrg-u. Hüttw.-G., öst. 400 K 1340-- 1352 -HirtonbergP.,Z. u.M. F. 400 K 1466-— I486-— KönigHh.Zement-Fabrik 4(10 K 37!>- 381 •— LongcufeldorP.-C.A.-G.25OK 12S-— 130-- Schlußkurs Geld | Ware Montanges.,ö8terr.-alp. 100 sl. 1002-60 1003'60 Perlmooser h. K. u. P. 100 fl. 600'— 506 ¦— Prager Eisenind.-Gesell. 500 K 3363— 3384 •— Rim;unur.-Salgö-Tarj. 100 fl. 722— 723-— Salgö-Tarj. Stk.-B. . . . 100 fl. 773-— 777 — Skoilawerke A.-G. Pils. BOO K 83760 83860 WafTeii-F.-0..i)i>torr. . . lOOfl. 970— 9S6 — Weißenfels Stahlw.A.-G. 300 K 800-— 8W— Westb. Borgbau-A.-G. 100fl. 866¦— 660-— Devisen. Knrze Sichten und Soheoks: Deiitsche Bankplätzo...... U7-70 117-90 Italienische Bankplätze..... 9J«*-*' 9860 London . . s............. 24^-n 24\\-ib Paris................. 96**' 9C-W-5O Valuten. Mün/.dukaten........... 1142 11-47 20-Franu8-Stücke......... 19-10 W12 20-Mark-Stiicko.......... 23 66 2360 Deutsche Ruichsbanknoten . . 117-70 11790 Italienische Banknoten..... 93-40 93-60 Rubel-Noten............ re-?"»-'* 264"'-^ Lokalpapiere nach Privatnotier, d. Filiale d. K.K.priv.Oest. Orcdit-AaBtalt. Braueroi Union Akt. 20oK !36-— 246 — Hotel Union ,, 500,, 0 —•— - •— Krain. BaugoK. ,, 200,, 12K 200— sio-— „ Industrie,, 200,, 20 K 486— 460 — Unterkrain. St.-Akt. 100 fl. 0 60— 70 — Bankzinsfuß 6% Die Notierung sämtlicher Aktien and .lor ..Diversen Lose" versteht sich per Stfick. Telegramme: Verkehrsbank Laibach. Kk. priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Verbehrsbanh Filiole Laibach, vormals 1C. Mayer Laibach, IVIarierii^latz;. Zentrale Ixi TT^iea. — O-egrx-dn.dLet 3.SS-4. — 23 nJ.iaJ.e2i. — ^A-^:tien.lcsipIta.l -u.ii.ca. Reserven. 52,000.000 IEdoza.e:r>.. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 30. April 1913 K 69,624.920- . Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214.160.979-~. Besorgung sämtlicher bankgeschäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme von Geldeinlagen gegen renteneteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (DepötR) sowie Belehnung von Wertpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1603 Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 52-: 2 An- und Verkauf von fremden Goldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung voo Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien. Ausgabe von ScheckB und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslandes. Korrespondenten auf alleu größeren Plät/.en in Nord- und Südamerika, wo Einzahlungen und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mtindliohe oder ¦ohriftllohe Auskünfte und Ratsohläge über alle ins Bankfaoh einsohläglgen Transaktionen jederzeit kostenfrei. Laibacher Zeitung Nr. 106. 991 10. Mai 1918. In der ZornkircHe. Am Pfulgstsonntag um halb 10 Uhr: I^»< ^:n, > >6o5 von Ant. Foerster, Missa V. von Dr. Ant. Faist, Alleluja mit den Versikeln und die Sequenz V<>ni 8nnc^<> ^liii-i von Ant. Foerster, beim Offertorium Voni 8in,l>t<> ^pii-itu^ von M. Vrosic,. Am Pfinffswiontan um 10 Uhr: >si»»u I.ors>ttu von V. Goller, Allcluja mit den Versikeln und die Sequenz Vl?ni nlnicw 5>pn'itu^ von Ant. Foerster, Offertorium Inwiiui« von V. Goller. In der Deutsche», ^titterc>rden2lnrn. 8t. ^VIo^ii von Vmzenz Goller, Graduale mit Sequenz und zum Offertorium V<üi ^nictn ^riii-itu« von Anton Foerster, I'untuin or^o — (?er Äeratnngcn des Ministerratcs zugezogen wnrde, diesem über die genannten Fragen berichtet habe. Gin Brand in Skutari. Cetinje, 9, Mai. Ans amtlicher montenegrinischer Quelle wird gemeldet: Vorgestern brach im Basar von Skutari aus noch nicht festgestellten Ursachen ein Brand aus, der infolge des herrschenden starken Windes große Ausdehnung zu gewinnen begann. Den Militärbehörden gelang es jedoch, das Feuer einzudämmen. Der aus Holz erbaute Basar hätte eine Beute der Flammeu werden müssen, wenn nicht Militär in großer Zahl zur Hilfe herbeigeeilt wäre. Cattaro, 9, Mai. Nach Hieher gelangten Nachrichten sind bei dem Brand des großen Nasars in Skutari große Vorräte an Teppichen, Seidenstoffen, Silber- und Gold-galantcriewaren zugrunde gegangen. Der angerichtete Schaden soll beträchtlich sein. Die Suffragettes. London, 9, Mai. Ein Sommcrsitz im Bezirke Bat» row ist dnrch einen Brand zerstört worden. Vei der Brandstätte wurden Flugschriften der Frauenrechtlerin-ncn gefunden. Der Sommersitz war unbewohnt. Verantwortlicher Redakteur: Anton F u n t e k. kr. VII 31/13/2 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das t t. l^nidesssericht m Laibach als Pref; gericht auf Antrug der i, l, Staatsanwaltschaft M N»cht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 577 der m Lmbach in swvemscher Tpwchc erscheinenden Zeitschrift »/»r^u,» auf dir ersten Seite aba,e druckten Artikels mit der Aufschrift: >V ^mc> riici iu pri ull»» begründet in A'sahe. be» ginnend nu: «Iv:>,l> c n a u j b c ii u ii o aus bestem Leder in jeder Nummer und Größe für nur K 14*75. Bei BoBtellungeu genügt Nummerangabe oder Maß in Zeutimeter. Versand per Nachnahme durch das Erste christliche Schuhexporthaus Franz Humann, TEL*L s^Sf K. k. handelsgerichtlich protokollierte Firma Die geehrten Besteller werden höflichst ersucht um weitere Emplehlungen. Telephooruf nach Wie 23.446 1849 11-1 Lailacher Zeitung Nr, l0S,_______________ 8»2 10 Mai igiz. Fahrordnnng der t. t. priv. Südbahn vom 1. Mai 1913. ZVien — Griest. 8« 7« ! 8« I 9»« 9"" 1«o 1020! 6« n« «b Wien............. an 8" «" 6»b 910 5.1» ! 155 705 ,020 b« 11»» 9b4 i^o» lg,, il? 455 2»« 1045 1b9 Mürzzujchla«....... 5« 552 3" 6»» 2"» 10"? 320 6^3 3»? 12« ,io»3 il« 12k.» 3<" 6« 4«» I21 2« NlUll a. d. M. 4« b°i 301 5»e 1244 ßüa 1,0 5« 2« 1" 11»? <2»? 1« 5«' 90? b« 2»» 3'» « Oraz............. . 355 359 2«" 4^4 1940 71g n« 40« i»4 20° . . . 62» 1(M 7«? 3bi . > Spielfeld.......... ^ "305 . . 8« b« 1017 i»s 8»» 18»' I»3 3°2 7« 12<« 8l3 b« 45» 4« V Marbulg.......... 24? 2" 12" 3" 8"5 5?» 9" 1«» 12« 10»2 2" 1253 32» 8d« 1«» 9«o 620 532 Pragerhof......... " 21» 1225 25» ?n 422 8»» 11°n I0o3 3" . I44 91« 122 924 6" b« Piiltsckach ......... 1« 2»» 6" 354 8" 10»» 8»» 3« . .9« 15° 9" 7" 6" Grobelno.......... 1»o . 605 3^ 7«» l0" 9"« 3»» 1« 41» 10« 22° 102» ?»» 6üo HMi.............. 1,4 1182 15, H40 3öi 7°» 938 8" 4"» . 4»" 1045 2»» 10»5 7b» 7°« Mailt Tüffer....... 1" . 1« bi? 2'» 65« 9«, 82« 4" . . 1056 2" 10" 8«2 7« Rijmerbad......... 125» . "" 5o? 22» 6« 9" 8" 4« 2« 4" 11«> 3^5 11'» 825 728 Steinbrücl.........' 12« H°4 12» 4ve 2i? 6»» 90° 808 . 11« 32?11'" 83s 739 hrastnigg.......... . . " 4,2 1»? 6«2 8« 7" 4« . . 114» 335 11», 8" 7" Trifail............ 12»» , 423 12» 5" 8»» 7« 4« . . 114» 3« 11^1 8<" ?54 SagVl............ 1215 . 4l4 I2l 545 8»1 734 . 12°i 354 no» 90» 8°b Sava............. I . . 402 10» b»2 820 723 b" . . 12i8 4°5i2o< 9i4 8i5 Mtai............. I 115» . 353 100 522 8" 7" . 12»2 41b 1214 924 82b ' > Kresnitz........... > . . . 342 1248 b" 801 7°2 . 1234 427 122« 93« 8'7 Laese............. ... 331 12?» 45» ?Ü0 652 1244 43? 122» 9" 84? Salloch............ ... 322 122« 450 7« 6^ b« 3»4 H55 125b 448 1247 957 85» an> (, .. . ,llb 11" 955 12" 311 121» 42» 730 632 6«o 3,9 603 I«o bl» 1°e 10"» 82» ab>^ ^...........xan N" 95« I2°5 251 1142 424 904 6?? 1»4 H24 1t« 1013 8" , Vrezovic........... ... 2« 1181 41» 855 6°8 142 5»2 125 10»» 8" > Piesser P.H., . ... 223 1121 403 84« 559 15« b« 139 1035 ga, » Flanzdorf......... . . . 22, 11,2 854 837 551 211 6«3 154 1()51 9l» l Nerd P..H......... . . . 211 1101 34, 82« 53» 6« 40, 653 2»5 628 21» 11" 942 Latsch............ 10" . , 159 104? 331 8l? 5»« 251 644 234 11»! 95« Planina P.-h. ... 14» 1035 320 80? 517 7" . . 302 65» 2« 11" I0'i Ralel............. 10»« . . 1»» 1026 311 ?b9 hos 7" . 724 32» 7»6 30b 12«2 10m AdelSbng ......... 10" 8« 1101 122 iftä? 252 74» i 45» 32» 745 3,4 1811 1041 Prestranel......... I . ^ . 1i« ik4 2" 720 ! 43s 749 4»» 7« 40» 820 33» 12»' 1052 St. Peter.......... 959 8'« 10" 1" 9« 2« 7»" l 4« 81» b»7 821 455 904 417 125» — Divaia............ ! 9« 745 io>7 121» 8« 142 ! 34« 85» 60? 85? b« 1002 b°ü 141 . ^ Nabresina.......... l 8»» ?i° 91? 1115 73^123» 22» 91° 625 91b 6« 102° ^ 53b 2»o >112? an Trieft............. ab 8" > 6»5 845 i«ir> 610 115d j 1ü« Kt. 'Meter — Iliitine. » ! « » » 8«» 10«« 120 8« 11"» ab St. Peter in Kram.. an 712 94, 311 710 10,« 8» 10« 134 854 112" Killenberg......... . 6 5? 927 221 65« 957 8« il)4? 14, göe 1185 G Dornegg.Feistritz___ 7 6 45 91s 2 »4 ! 625 9?3 8» 11 l8 2" 9 »7 1201 s Sapiane........... t 6»» 85» 2« 6« 92° 9« 11« 220 94b 121» ^ Iurdani........... ^ 6"« 8»« 14» b« 903 9« il« 2« 954 12»» an> <,„.,. ««..,.^,. lab ! 545 8»« 12» 523 8t1 9N 115b 8 4? 10" 12« ab/ ^bazia-Mattuglie .. ^ , ^^ g,« ^^ ^^ ^^ 9 4« 12« 3« 10"» 12" an Fiume............ ab b" 75« 1256 50« «,« Tit »it einem * bezeichneten Züge sind Schnellzüge. Kteinbrück — Agranr. 500 9« I22 ! 5«o 5"» ab Steindruck......... an 8°2 ly»» 4«l ! 712 1255 5« 9»2 I»» bio 82« Ratsch. b.Steinbr.P.H. I 75« 10»« 351 7^i 124^ hiL 9»i 1»« hib 8»4 iiaal PH......... ! ?4i 10" 345 652 123« b55 95» 15« 522 9öl D Lichtenwald........ s i 7" 10°» 3« 6»? 122» hbb 1025 217 552 9'9 s Neichenburg........ ! 649 9« 310 554 1221 6«? 10» 2»7 6«4 953 VidemGurlseld , l ! 62» 930 3», 533 iib-j 62? 11<" 844 6" Ilw 1 Rann............. ^ ! 6»o 9" 2« b°« 11?« 63? 11" 254 624 1024 " Dobovll P..H. , 557 857 2Z0 44» 11 «4 64« 11»? 302 6« 10i« Savsli Marof P..H. . ! 545 , 84? ! 22« 4" N^ 65« 1141 31, 6^ li^ «l^ «^„.:, /°b ! b?« 8»» , 2'° 4" 11«^ 6« 11« 3" 656 110? ab/""!"""........... ^n ! 5»? 8'« 2<" 4" 11»2 7 7,4 12«» > 32» 7" 1129 ^, StenjevecP..H...... l b°« , 8" ^ 3»° 1()47 ?»2 121» ^ 33? 71» 114« an Agram (SUdbhf.) ... ab ! 455 8" 1« 3« > KM i ! , ! ! Wer etwa» kanfen, eventuell ¡erkaufen, mieten oder vermieten will, Personal, Vertreter, Teilhaber, Kapital oder eine 8telle sucht, der -/ v lüHefler-e in der „Laibachep Zeitung" wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Perlon und Familie, Mitgift, über Verm., Ruf, Vorleben etc. genau informiert sind. Diskr. Spezial-Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 36, Potudamorstraflo 114. 13003) 39-39 Bilflschöne jnnoe Bnssin 150.000 Mk. Barvermögen wünsoht rasohe Heirat. Nur Herreu, w. a. ohne Vermög., die sich rasch entschließen könuen, w. sieb melden. Sohlesinger, Berlin 18. 1621 7-7 ; Mit den soeben erschienenen Lieferungen 20 bis 22 wurde > komplett und gelangt zur Ausgabe : ; Handbuoh des österreichischen j Finanzverwaltungsrechtes ; nach dem I neuesten Stande der Gesetzgebung i dargestellt von | = Heinrioh Konrad z= I k. k. Finanzsekretär. | Er. 8°. (63 Bogen.) Broschiert K'24'—, in Halbfranzband K 271—. Das vorstehende Werk, gedacht als Handbuch und Nachschlagewerk in allen Fragen aus dem Gebiete der Finanzgesetzkunde, bringt das große Gebiet des in Österreich geltenden Rechtes der staatlichen Finanzverwaltung, systematisch nach seiner eigenartigen Gliederung zur Darstellung. Das Handbuch dient in erster Linie dem Studium und der Praxis. 1706 3—1 Zu beziehen von 1706 3—2 ; lg. v. Kleinmayr h led. Bamberos Buchhandlung in Laibach. Gesucht wird Kassierin und ftikiifttii« Offerte unter „Kassierin and Verkäuferin 1886" an die Administration dieser Zeitung. 1886 3 — 1 Wohnung im I. Stook, Bonnaeitip gelegeD, bestehend aus drei kleineren Zimmern, Küche, SpeiBe-kammor, Garteuauteil und Zubehör, ist xnm Augusttermin Wiener Straße Nr. 71, billig zu vermieten. Ebendort ist auch ein möbl. Monatzimmer mit einem oder zwei Betten sogleich XU vermieten. Monatlich 24 K. Anzufragen: Dnnajska oeata Nr. 71, Parterre. 1870 3—1 Pf* G. FLUX Igelit) EfcQll Herrengasse Nr. 4,1. Stoch linhs bcbOrfUicb bewilligtes Wohnnngs-, Dienst- niil Stellenvermittlnnssünreafl empfiehlt und plaoiert nur beater» Dienst- und Stellensuohende aller Art für Laibaoh und auswärts. — Gewissenhafte, mögliohst rasohe, faohkundige Besorgung zugesiohert. Bei auswärtigen Anfragen bitte um Beisohluß des Rüokportos. Monatzimmep groß, sonnig, möbliert und separiert, eventuell mit 2 Betten zu vergeben. Cojzova oesta Nr. 9, I. Stock, Tür 7. 1400 9 Zwei Herren, bessere Professionisten, suohen bei deutBchei Familie 178fi 3-3 möbliertes Zimmer ab 15. Mai. — Briefliche Anträge unter J. Oölles, Wiener Strafte 75. Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und siohere Überfahrt per 5387 19 Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Haien: „Ivernia", ab Triest am 29. April 1913. „Sazonia", ab Triest am 18. Mai 1913. „Pannonla", ab Triest am 38. Mal 1913. „Carpathia", ab Triest am 4. Juni 1913. Ab Liverpools Die sohnellsten und präohtlgsten Dampfer der Welt: „Campania'1, am 3. Mai, 7. u. 28. Juni, 26. Juli. „Mauretania", am 10. und 31. Mal,. 21. Juni, 12. Juli. „Caronia", am 17. Mai, 14. Juni und 19. Juli. „Carmania", am 24. Mai, 5. Juli. Fahrpreis: III. Klasse Triest-New York: Für nach Kanada reisende Passagiere K 120 — pro Platz, für nach den Vereinigten Staaten reisende Passagiere K 140- plne Kopftaxe. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 2& nächst der Herz-Jesu-Kircbe.