Prauuuikralion,-Prtisk: 5lit Laibach ^anzjahrig . . . 6 fl. - [t. Halbjiihrig . . . 3 n _ Bierteljahrig. . . l „ 50 ” »ionattid, . . . - „ 60 ' Mit ter Post: Banzjahrig . . . 9 fl. _ tt ^albia^rig . . . 4 „ 50 vrerteljahrig. . . 2 „ 25 „ Slit auftenunj ine Hau, viertel. >“Wg 25 tr„ monatlich 9 It. Stn^elne Nummern 5 It. Laibacher tttbaktion: Bahnhosgasse Nr. 138. Lrpedition und 3nftraltn tiurtau: . Kongrctzplay Sir.81 (Buchhandlung oon 0.». Kleinmayr & F.Bamb^rg)^' Znserlionsvrrisr: 1 lilr die einipaltige Pctitzeile bci gtoeimaliger EinschaltringLkkr. treimal a 7 It. InfertionSstempcl jedeSmal 30 kr. Bei grtztzeren Jnseralen und Literer Einschaltung entspreliiendcr IjiaMtt. Anonime Mittheilungen werden nicht beriicksichtigt; Manuskripte nicht zuriickgesendel. Nr. 120. MvNtclH, 31. Mm. — Morgen: Gratiana. 1869. Korruption der heimischen Presse. n, ®'r, haben diese Tage iibcv leider nur zu oft clcflenl)eit gehabt, gcgen hi: geljiifsige und tier« eumbevifctjc Art Front madjcti zu muffcn, iit der ncrifaic Presse die traurigcu Ereignisse von - d. M. besprochcn hat. Die gauze Haltnng useldcn war wirklich citie bcklagcnSwerthe und in ancher Hinsicht geradezn emporeud. Jedermauu •r , erroartet. dah die klerikalen Blatter mindestens v ei"em so ernsten Augeublicke den hochsten Bernf d « flE^e finer uuiversellen Bilduugsanstalt to'* e6 n'*t flnn5 vcrgessen und ihrer ersteu lt^' der Wahrheit zu dienen, nicht ganzlid) un= di« snn werden. Siatt dessen haben wir Irinvri ^chauspiel erlcbt, dah unsere s. g. vater-.dlsche Journalistik sick bid sur Falschuua der btjche Journalistik sich bid zur Falschuug der ‘lotfache,, ernicbrigt und bem Nechte und der ^hrheit offen ius Autlitz geschlagen hat. Schaale ei or|c des Bedauerns fiber die vorgesallenen Er-bie1 unk "nige abgeschmackte Ermahnungen an ^rttWter, das war a lies; im fibrigeu gabs unb h Q*6 Verbrchungen der Thatsachen, plumpc bir ,/^chlerische Sofisterien und Vorwiirfe gegcit 78'8tiffenen. Unferc klerikalen Blatter behaupteu jetzt hin- feien ° die fciubseligcu Absichten ber Bauern Mein , ite v°r bem AuSsluge ber Turner allgc-b„s,-. ^"nnt geweseu, und dennoch hat fciti einziges fflr v • e’u Wort der Abmahuuug und des Tabels ter iv ?nMicf>c Bevolkerung gehabt. Wcuu dicse Blat-desik ^ den omnipotentcii Einfliih auf das Loll ijjrc jdeffeu sic sich taglich riihmcn, ware cs uicht •tidali*1^9^ dflicht gewesen, so eindriuglich wic Und v 9e®en die vorbereiteten Exzesse anfzutrctcn jge . te otmen Bauern iiber ihr verbrecherischeS fobrp«060 °uf;uklNren? Wir waren begierig zu er-dtflteit' to.Qrum die klerikale Journalistik dieser Schnl-"'cht entsprochen hat und sich eine Gelegeii- heit cntfchtupfcn lieh, die eine ehrenhafte Presse wohl niemals voriibergehcn lassen wird, die Gelegen-heit, das Bose zu verhuten. Trotz der augeblich befannten Gesahr haben geguerische Blatter jedoch n oil) wenige Tage vor dem bcabsichtiztcn Ausfluge nach JosefSthal Angriff^ gegen unfete Partei ver-Sffeutlicht, die an Ungezogenheit und Berdrehung der Sachlage fast alleS bisherige iibcrboten und die unmoglich geeignet seiu kounten, die, wic sic wenig-stenS behaupten, schon vorhandcne Ausregnug zu uiilderu, vieliuehr dieselbe uothwendiger Weise stei-geru muhteu. Man konnte in bem nur allzu offen« herzigen Gcstanduitz uuserer Widersacher, batz die lanblichc Bevolkeruug uuS nur auS bem Spiegel fcnnc, in welchem wir in ben klerikalen Zeitnngen erscheineu, fast ciiten schwachen Milderungsgruud fiir die bedauernSmertheu Berbleudeten finden; schade, dajz miser Bild vou A bis Z crlogen isl und traurig, datz eitt irrcgeleiteter Theil dcS Bolkev so vielleicht salschlich bovt (Scgner vcnuntyet, wo man ihm (Slauben, Sprache und Sitte niemals rauoen, sondern ed nur von Bauden bcsreicn will, die seine Wohl-sahrt mid seinen Ausschwung ewig hemmeu werben. I Was soil ans ber Zukunft werbeit ? Niemaub wirb es tcugneu, basj cine Wiebcrholung uoit Er-i eignisseu a la Jantschberg und Josessthal tin schwe- -res, ties zu beklagcndes Uugliick fur unset 2cuid ware, uud wir geben uns ber Hoffuuug hin, bah ber gesunbe Sinn bes Volkes wiedcr crwachcn, dah es das Thorichte unb Verbrecherische solchen Beginiiens einschcn und sich me mehr zu ahnlichen Exzesscn him rcihcu lasscu werbe. (Sines ber sichersteu nub schnell-steu 3)iittc(, unt cine allgemeine Beruhigung ber Gemuther herbeizufuhreti unb das Gefuhl fur Orb-nuug unb Gesetzmiihigkeit zu wecken, ware baS takt-volle Anftreten ber gesaintnten Presse des Lanbes gewesen. Dieses beneibenswerthc Berbienst hat sich die klerikale Journalistik vollstaubig entgehen lasscu. Wenn sic bci Besprechung ber letzten Exzesse bemcrft, bas Bolk bcgiuuc aus ber Lethargic zu erwacheu unb politisch zu beukcn unb zu haubcln; menu sic sich sogar untcfsdngt, bcu hauptsachlichern Theil ber Schnld bcu Turner,, in die Schnhe zu schicbcn; wenn sic bauu mit glcihncrischcr Micue ucrfiiubct, bas; die Turncrasfairc cinen Todleu, Ber-wunbete, Exckutiou, ©efatigcue, bcu Bcrruf bcs Landes re. mit sich gebracht habc; menu sic in volligcr Auhcrachtlassung jebes RcchtSbcwuhtscinS so wcit gcht, bcu Turnvcrcin taunt minder strasbar als die angrciscnbcn Bauern zu fiuben; wenn sic sich erkiihiit, it n sere Bereiue itberhaupt jcbeu gutcn Zweckes bar zu crftarcit unb auf bicse Wcisc alien, die nicht zu ihrer Sippschaft gchtircu, cnblich gar bcu Geuuh ber ftaatsln'trgcrlichcn Rcchtc zu ncrfiimmcrn ; worn solchc unb viclc aubcrc ahnliche Auschauuugcii in bcu tic rifalcn Blatter,, in der lctztcn Zcit taglich zu finden warcn, dann bchauptc noch jemaub, biefelbeu hiittcu nur cine Ahnnug von bc,t heiligcit Aufgabcu der Presse, vou ccit fitttichcn unb erhabeucn Pftichtcn, die ihren Arbcitcru aufcrlcgt sinb. Grohcs llngeschict unb ganzlichcr Mangel fiir bas Derstandnih ihrer Stcllung sinb bcutuach bic gcringsten Bonuiirfc, bic man ber gcgncrtscheu Journalistik aus Anlah ber Besprechung ber lctztcn traurigcu Ereignisse ntochcn muh, bic vou berfetbeu als solchc ciujcitig unb ver-breht wiebcrgcgcbcit rourbcu, in ihrcrn wahren Zu-fammcuhaugc mit dem Borausgegaugciien, in ihren cigcutlichcu Ursachcit abcr mit Ecincnt Wortc erroahnt wurdcu. Gliicklich bas Lanb, das cine frcic unb aufgeftartc Presse befitzt, bic ©egmutgen berfetbeu sinb groh unb wunberbar. Ebcnso vcrbcrbtich abcr la,m auch bic mihbrauchte Presse wirkcu, bic von btinbcm Fanatismus getriebcn, nur Hah, Zwictracht unb Uusricbcn fact. Menu bic klerikalen Blatter ihren Ton niemals tinbern, menu sic CS niemals ucrstehcit werben, A,island uitb Mah in ihren Aus-laffuugcn zu bcobachtcn, bauu, wir wicbcrholcu es, ist daS toirtfamfte unb rafchcste Miltel ucrtoren, IeuilleLon. Franz Deal. des %r(e »di. Fr. Pr.“ bringt in ciner Schildemng terifti* h H"lerhaiiseS fotgeube interefsantc Eharak-6 Seseierten FiihrerS ber Rcchtcn: reifie f.j!" Tippett Deak an ber unterstcu Spitzen-t6nnen T partei oorubcr nach seinem Platzc. Wir Dot >)■>„ Senau bcobachtcn. Er faltet bie Hiinbe fott[Qllf, ,^°uche, als fiirchtc er, bah dieser ihm Surdit !! !me — eine nicht ganz unbegrunbete aneiit „ v biefer Korpcrthcil bem Ganzen wcit vor- » 111 UNd tnif rv - <. .-IV ..ex. bcftrph,™ mit jedem Jahrc vcrstcirktc FortschrittS-ctinnert entroidclt. Das bunklc, bide Haar Gescki*.^"? an die Charakterschilberung, bie ber bet ©Tf I * auf dem Gimnasium bei Erwahmmg ben den katalaunischeu Fclbern von Potent f" 96 ”®6 Hingcn ihnen," meintc ber Stir« '«i">!.anuC'^d,roarie Schwefelholzer auf bie Augen in Jncn?«' ^^eschlossenen, lauggescklitzten oufbliht ^ manchmal wie entzunbetes Pnlver ' trratt)en hohe diplomatische Schlauheit. Die Bewcgnngcn erzahlen, ban keiue Grazie on ber Wicgc bes grohcu Mauues gestanben. A Ilc Kunst bes Maters hat ber Erschciuuug nicht bas Ungra-ziosc nehincu kbnncn: bie Portrait von Dcak schcn, laht man ben magtjarischcn GesichtSauSbrnck unbe-ruckstchtlgt, wic bie Delgemalbc aus, welchc cor breihig, oicrzig Jahrcn ber roohlhabenbe bcutschc Spiehbnrger von sich fertigcn lieh. Es fehlt nichts, als ein Heer von ©iegelringen an ben Fingern unb ber unvermcibliche Brief, ber auf seiner bem Bcschaucr zugewenbeten Abrehseite leseu lieh: „An Se. Hochwohlgeboren ben Hcrrn Stadtrath und Bottchermcifter N. N., Ritter re." Jetzt hat Deak seinen Sitz an ber Ecke ber ersteu Abtheilnng von ber unterjtcn Reihe ber Rechten erreicht. Er erhebt sich unb spricht. Die Stiimue ist nicht melobisch, abcr wohlthuenb. Die Geberben find cinfach uud weuiger cckig als beim geheu. Die Siitze find fchtnucklos, werben ziemlich gleichfSnnig ausgestohcn unb nur feltcn besonberS betont. Nichts oerrath den auherorbcntlichen Mann, der geistig iiber seinem Bolkc hervorragt, wie Saul fiber ganz Israel. Auch wenn wir znrfickfchkagen in ben Par-lamentsberichten und Deal's Reben vvm Stand« punktc ber Sun ft aus betrachten, erkcunen wir nichts Grohartiges, nichts, das nicht wcit von aiideren Mitgliedern des Parlamente« itbertroffeu ware. Worin liegt nun bas Gcheimnih beS wunbcrbarcu EinfluffeS, ben biejcr Mann auf das Parlament unb seiu ganzeS Bolt gciibt, eiueS Eiufliisses, wie er roentgen Stcrblichcn moglich gewesen ? ES liegt zumcist in bem Gegensatze, in bem Deal's Rede-weise zu der allgemeinen ungarischeu steht. Die Magyaren licben bie Ucbcrlobung mit Putz; bie kleinlichste, gleichgiltigstc Angclegenhet wirb in ko-lossalen Frasen abgethan. Siller Schmuck abcr hat etwas glcichsormiges. Golb unb Diamanten, roenn auch mit ben feltenften Ausnahmen falscher Schmuck, Toiiibak unb Strah, unb immer witber Golb unb Diamanten. Der Blick ermfibet, er fehnt sich noch Wechfel, unb biefeu bietet DeakS schlichte, anspruchs-lose Art. Wohrenb die iirmercn Bolksklassen neibisch auf jebe Equipage blickeu, hotte eine prcuhifchc Prin-zesfin einmal keiuen grohercn HerzenSwuufch, ols von Berlin nach Eharlottenbiirg zu Fuh gehen zu dfirfen. Solchc vou Rebepracht umgebenc Prinzessin ist dos tnagyarische Volk; es will nicht tauscheu mit ben Prole tariern, bie nur targe, wenig schmcckende wodurch cd moglich gewcseii ware, die Beruhigung der Geniuther und bctt Frieden untcr dcr Bevol-kerung dauernd herzustcllcn. Das iniigcii anch dic-jenigen unserer Gegner bedenkcn, die mit dcr Hal-tung ihrer eigenen Presse nicht cinverstanden find; dah cs solche gibt, glaubcn roir hoffen zu diirfen. Ware bent anders mid lebte dcr Geist, dcr sich in der klerikalen Journalistik offcnbnrt, auch wirklich in der ganzen Partei, die fie zu vertreten sich bcrufen erklart, dann sahe cs mit der Znknnft Strains und scincr Bewohner schlimm aus. Aus Paris. Die Ansregnng, wclche am 24. Abends in Paris vor und nach dem Bekanntwerden des W ah l> resultates henschte, latzk sich (aum bcschreiben. Nach dcr AbzShlinig in den vcrschicdencn Scktioncn fand sich alle Welt aus dcr Strahe cin, urn die Iournalc, wclchc das Wahlrcsultat bringcn solltcn, zn crwarten. Gegen 8 Uhr erschicnen die crstcn Blatter mil thcilweisen Rcsultaten (eiitigc dcr Glalter veriiffcntlichten bis vicr AnSgabcn.) Allcs stiirzlc sich iibcr sic her und sic lvurbcn daS Stuck bis zu zroci Frankcn (80 fr.) bezahlt. Bon bat Maffen, wclche aus dcr ganzcn Lange der Boulevarbs, im Faubourg St. Antoine und im Quarticr Latin vcrsammclt roarcn, wurdc jeucs Rcsultat mit sicht-lichcr Zusriedcnhcit begriiht und sclbst die, wclchcn die avanzirtcn Wahlcn kcincswcgS rccht waren, wagtcn kaum, lange Gesichter zu machcn. Wedcr im Quarticr Latin, noch im Faubourg St. Antoine, noch aus beti BoulcvarbS luurbe ubrigcns bit Nuhe irgcndwo gestort. Man hortc sogar nur scltcn lautc Ruse. Im Ouarticr Latin war bas Lcbcn, Welches bort von 7 Uhr bis nach Mitternacht herrschte, ungchcuer. Gcgcn 9 Uhr trafcn bit crstcn Iournalc im Quarticr Latin an. Man rife sich bnchstablich um dicselbcn, uud an viclcn Stellcn wurdeu bic Gcwahltm, bcsonbcrs Picard, mit Hochs begriiht. Die Ruse hieltcn abcr nicht an, und c8 scheint, daS man die Auffordcrung dcr gestrigcn Abend-Jouruate, fcitic Manifestation zu machcn, zicmlich gciiau bcfolgtc. In bcr nactjstcn Uingcbuug bcs Kaiscs Napoleon war baS erste Wort nach ben Wahlcn: »Umke hr!" unb alle reaktionaren Elemente bcr Hospartci setztcn sich in Bcwegung, um dicscr Parole Gchbr zu verschasscn. Dahin gchort anch cinc Unterre-dung bcs Herzogs vou Pcrsigny mit bent Kaiser; bcr crstcrc cmpfahl knrzweg Rcaktion unb cincn Krieg mit Prcnhcn. Dcr Kaiser hat jcboch alien dicscn Borstellungen entschieben Widerstaud geleistct. Er hat serner Herrn Nonher erossnet, dah er in ihm nach wie vor daS fahigste unb bcruscnftc Organ seiner inneren Politik erblicke unb Pcrandcrungcn dcs Regierungssistems nnd bcr Grunbsatzc bcr Bcr-fassung von 1852 nicht siir geboten erachte. Nur tootle er sich in alien praktischen Fragen, wie er sich wortlich ausbriickte, ben liberalen Wiinschen bcs Landes moglichst cntgegenkoinmend zeigen, inithin die Finanzverwaltung gem einer strengeren Kontrole uuterziehen, in Begng aus den Hecresstand und die JahreSkonlingcnte die billigen Anforderun-gen der Bcvolkemng beherzigen u. s. w. Das nnnterische Endergebnih der Pariscr Wahlcn ist folgcndcs: Gcstimmt habcn 305 531, duo on crhielten die konservativen Kanbibaten 74.504, bie Oppositions-Kanbibatcn 231.027 ©timmcn, 90.000 Wahlcr enthieltm sich bcr Abstimtnnng; Paris hat runbe 400.000 eiugcschricbcue Wahlcr. Bcmcrkcns-roerlh ist folgcube Stufcnfciter bcr Pariscr Stint-muttg: 1852 stimmten in Paris gcgcn bic Re- gicrung 86.101 Wahlcr, 1857 101.207, 1863 149.406 mid 1869 250.000 Politische Rundschau. Laibach, 31. Mai. In inspirirten Slattern mivb ueucrbiugs wie-bcr vcrsichert, an eitic Reise be s Kaisers nach Suez fei nicht im cntferntestcn zu dcukcn, es fci noch nicht cinmal entschieben, ob sich bcr Kaiser burch cincn Prinzcn seines Hauscs werbe vertreten lassen. Nach einer font Unterrichtcmiiiificrium focbcn crlaffenen 3 ti strut tio n fiir bie p r o v i sori-sche n Bezirks-Schulinspek toren hat sich bcr BczirkS-Schulinspeklor cine gcttauc Kcnnlnih beS ZustanbcS dcS BolkSschnlwesens in seinem AmtS-bczirkc zu vcrschaffcu, aus bcsscti Verbcsscrung und g-orberung fritftigst einzunmfcn nnd sich ins-bcsondcre die Theiluug iiberfulltei' Schulklasscu, die (irweitentng bcr bestchendcn nnd die Errichluug neuer Bolksschulen angclegen sein zn lassen. Er Hal die osfcutlichen unb Privatschuleu so oft als moglich zu iujpizireu unb die vorschriftmahigen Schulvisi-tationcti vvrzunehmen. Auch ist bcr Inšpektor ver-pflichtet, bcziiglich bcr Schnlen seines BezirkeS bie-jenigen Amtshaublungen zn pftegen, zn benen cr fpeztcll von bem Borstanbc ber BczirkSfchulbchorbe oder dcr LandeSschnlbchSrdc beanftragl roirb. In bent Erlassc, mit welchem bic Jnstruktion hinanSge-gegcticn wurdc, ist cs den Lanbcrstcllcn iibcrlaffcn, ba nach ben befonberen Berhaltnissen unb spezielleu Bcdiirfnisscn dcs Landes allenfalls noch befonbeve Wcisungen alS erjorbcrlich ober roiinfchensrocrth sich barstctlcn biirften, bei HcrauSgabe bcr Jnstruktion imtcrhalb bcr Giuubsatze bcrfclbcn basjenige im Detail vvrznzeichncn, was auherbem als erforber-lich crkanut wirb. Der 25. Mai ist als JahreStag bcr S ank-tionirung bcrkonfcffioneltcn Gese tzc in in ben norblichcit Bezirkeu Bohmens glanzeub gc fciert worbctt. An bicfe crfrcutichc ft'unbgebuttg schlichcn toir zwei Nachrichtcn an, die zeigen, rote die von der Herrschast dcs Klcrits befreite, nur bem Wisscit unb nicht bem GlaubcnSzwang dicnenbc Schule sich a tier Orten Bahn bricht. Die Stadt-behSrben von Szegebin in Ungarit habcn bie stabti-fchen Volksschttlcn fiir konfcssionslosc erklart; ber Magistrat von Miinchcn hat cinftimmig bcschtosstn, bah bcr zur Oberonfsicht des gefammtcn stabtifchen SchulwcscnS zu bcflcUcnbc Obcrschulrath kcin Geist-tidier scin bi'trfc. Unb bas geschieht in Miinchen, bas vor nicht allzn lunger Zcit, bie fcftcftc Burg bes JcsnitiSmus in beutfchen Laubcru war! Aus Prag tctcgrafirt man: „Das fiir den 6. Iuni projektirte politische Meeting bei K n t t e n b c r g rottrbc vcrbotcn. Das Bcrathungs-programm (autetc: „Soll die czechische Nation An-gesichts ber brohenben aujjcrcn Konflikte Kriegsubun-gen coruchnten ?" (gin erzbischoftichcs ©chreiben an die P&f rcn Bertrcter dcs bohmifchcn ittcrnS weiSt anf btc gcgcitwattig in Bohmcn flblicheu Volksvcrfaminltn^ gen unb konftatirt, mic vielfach bereils nuf bcnsel-ben kirchenfciitbUchc Tenbenzen zn Tage getveten fcien; fchoit dcShalb fci jcber Neprafentant del Kirdic vcrpflichlcl, bcrartigen Vcrfanimlungen fcrn zn btcibeu. Die Jnfpektioitsreife bes Konigs von Preuheu ift abcrntats aufgefrfiobcit worbcn ""d foil erst nach ber Rcifc bcs Vizckiinigs von EgipleN aiigetrctcn wcrbctt. In Berlin spricht man stark von cintt M i n i ft e r k r i f c. Die voranSsichttich nicht abjU* wendende Verwerfmtg alter Stcncrvorlagcn ^ Rcichstage hat bic Stctlung bcs Finanzministtt^ v. b. Heybt stark erfchiittcrt. Mit Hcybt ist auch Bismarck bctroffcn, benn er ist wo noch cncrgifcher fiir bic ncucn Stenerprojekte eingk-kreten. Wcnn bie Borlagcn im norbbcntfchcn Reich"' tag gcfalten fciti wcrbcn, wirb bic Rcgicrnng llC zwar im prcuhifchen Landtagc dnrchzubringcn ver^ fuchen, abcr man kanu ihr bort auch kcincn t>clr , rcn Erfolg in Ansficht ftcden. AnS Petersburg tctcgrafirt man deM „Ung. L." : „Man oersichcrt, Rnhtanb ftctte j#r Wicbcrantniipfung ber Bczichttngen mit Rom ®l Bcbingmtg ber Einfuhrung ber ruffif4e S p r a che be im K it 11 it S ber K a t h oli ken. Dah Ruhlaub fo etwaS verlaugt, ist wohl zu ben, aber bah Rom bieS zngeftehe, ware znnt wM-deflenS zu bezweifetn. Aus Japan roirb gemetbet, bah mehrere bet cinftuhrdchsten DaintivS auf Rang, Tntppenma« nnd Tenitorinm vcrzichtctcn, um die Zentralgewa zu starken. Ueddo roirb roahrfchctttltch. ber bcstattdig Sitz dcs Aitkabos unb bcr Rcgicrnng. Rcbebrocfcn zugcroorfett crhattcu, abcr cs will bort) dcr AbwechStnng wegen citimat burgcrtiche Kost habcn. Das ungewohnte, bas Freinbartige, fagcn roir es offen: bas Deutsche in Deal's Reden iibt ben Zander. Unb nicht nur nuf die Magyareu. Den zahtreichen Ungarn vou beutfcher Abstammung ktingt eS roohtthucnb, ivie citt Marchen a us ben Kindcrtagcn ; roenn sic Deak Horen odcr lcscn, klingen alle Saitcn dcs eigenen Herzens roiebcr, benn a lies Schranben unb Anspanncn bcr Herzenssaiten auf ben ungarifdjen Ton hat ben beutfchen ©runbton nicht ocronbern kbnnen. Es ist im Jnlanbc nicht minber als itn Ans-lande anherst fchroierig, das Haupt der Rechtcu des Unterhanfes richtig zu beurtheilcn. Deak ist, wie in seiner Physiognomic, so in seiner Dcnkwcisc ein echter Magyare, und er ist boch auch wicbcr ganz unb gar Dcutscher. Die volleudcte diplomatische Schlauhcii, wclche den Abkoiumlingcn AsienS eigen, finbet sich auch itt Deak, unb ber Oestcrrcicher gcht gcroattig feht, ber aus dem cinfach burgertichen Gebahren des Mannes schliehen mvchte, bah mit ihm teicht zu unterhandeln fei. Es ware auch cin Jrr- thum, zu mcincn, dah die Schtichthcit fo kunstloS, so mtbeabsichtigt fei, dah Deak, etiva wie Bright, sich cittfach bamit begniigte, ein chrtichcr Man it zu scin. Dcr Einfltih bcr befchranktcn, cinscitig juri« flischcn Bitbung auf die uttgarifchett Politikcr zeigt sich ltitocrfcntibai- auch an Deak. Der Eharaftcr deS tctztcrcn erklart sich wohl am bcstcti burch die Herknnst a us cinent rein beutfchen Comitate, abcr aus einer rein tnagyarischen Fainitie. Deak ist barum Magyar mit jeder Faser seines WeseuS, aber fciti Horizont ift ertueitcrt iibcr die Grcnzcn seiner Natiotialitdt Hindus. Doch nur bis ait die Grcnzcn des Landes, jenseits deren fiir ihn fast votle Finsternih herrfcht. Jmmer erinncrt mich dcr Maun an dot btinben Zizka, toctchcr in seiner Hcimat jeden Wcg unb Stcg kanntc. Die taufcnbfaltigcn Winbungen unb Berfchtingungcn der bftcrrcichifchcu Znslattdc licgett vor Dcak's Geistc so ktar, wic vor dcr Scctc keincs anderen MenschenkiudcS; aber der HeroS nnseres UntcrhauseS hat fast nie die Grenzen seines Baterlandes iiberschritten, hat nie ©etcgenhcit gc-habt, auSwartigc Zustandc, frembe BalkScharaktere burch Autopsie zu ftubiren, unb hat wohl nur znm gcringstcti Theile biefeit Mangel bttrch bium atisgeglichen. Die Mannigfaltigfeit ber tionalitatcn im eigenen Lanbc tviirbc bei m'nj,cl.. GteichsSrmigkcit bcS KnttnrnivcauS baS Stub>u des AuStaubcs eukdehrtich machcn; abcr bcr 9r matcricllc Auffchwitng bcr Hauptstabt batirt ben jungsten Jahrett, und ihm gegcitiibcr Einbnhc an Verstankcsleistnngcn. Ist auch p i Qscn cine bcr roenigcn Qascn in ber uttgai'i) ) Bitdungsroiiste, so steht cS boch aujjcr allein ^ • gleich mit ben west- unb mitteleuropaischen * tropvtcn. Dah Deak nicht zeitroeise in lev heimisch gcroorbcn, zieht seiner Uitbeitskraft, w hcit unb Gcrcchtigkcit cine seste Greuze, ‘nnerf <.et bercn sic bewunbemSwerth groh, auherhatb we sie nicht zu fitibcn ist. Legen roir diese ni§ als Mahstab an, fo denken roir,von dent P . litiker nicht gcritiger; roir wetden im Uegci ) zur doppetten Ancrkcnnnng gc,zrouugen, dah • r litifchcn Fahigkcitcn Dcak's, trotz ihrer Begrenz fo rounderbares vottbiacht habcn. Zur Tagesgeschichte. Die „Wiener Zeitung" pnblizirtc bas Gcfctz, betreffcnd ben Wirkungskreis bcr Militargerichte, bann bie Gcsetzc iiber die Stempel- nnb GebUhrenbefreiung bei bev roeiteren Durchfuhrung ber Grundentlastung ttt Bohmcn imb ber Aufhebung ber Propinations- ^chte in Mahrcn uitb Schlesien. (Sin Erlah bes Mi-Hiflera bes Jnnern orbnet an, bah vom 1. Oktober I. bag arztliche Personal nnb bie Apotheker sich nad) ber neuen AnSgabc ber osterreichischen Farmako-Voe zu benehmen haben. — Der Vizekonlg von Egipten langte am Samstag Abends um Halb 9 Uhr mittelstSe-parathhofzug am Siibbahnhofe in Wien an. Graf ^ellegardc, General-Abjutant bes Kaisers, begriihte ben Wen Gast im Namen Sr. Majestat. — Graf B e u ft roirb sich ant 2. Juni nach ®oftein zum Kurgebranche begeben; bis znm Znsaiu-mentritt ber Delegationen bttrfte baher bie innere Po-luit in Oesterreich schlnmmern. —- Nach cincr in Wien ciitgegcmgettcn Prival-Welbmtg ist ber Oberstkammerer FZBt. Graf Crcne-butch einett Dolchstotz im Gesichte verletzt, die ^mvtmdung war bebcntenb, glucklicherweise aber nicht bebe»flich. Wie bcr „Opinione" and Livorno berichtct soll ber Sloh auf ben General gcsiihrt worden Mu, als er, a its User gclaugt, im Begriffe war, ins ~0Dt zu ftcigcn. Er war mit bent osterreichischen MonK Herrn Jnghirami bi Volterra, im Kafseehause 9etoefctt, und bie Polizei, befurchtenb, batz er insultirt ^de, iiberwachte seine ©chritte. Als sic aber ans e[tat)e f'antcn, naherten sich ihncn zroci UnMannte stieszen in einent Nu einett brciecUgen Dolch bent **“«01 ins Gesicht nnb Herrn Jnghirami ins Hcrz. j"8 scheint jeboch, batz es nur cin Stotz getuefen nnb Qp §err Jnghirami getroffctt worben sci, wahrcnb « ben Vcrsnch gemacht, bie Basse von seinem Gastc ““žuiechtcn. Die Verwttnbtmg bes Grasen Lrcnncvillc ^ eu,e leichte, Jnghirami iibcrlcbte bie feinige nur ctttge Stttnben. In eiuer Nachschrist nielbet bas Flo-emttter Blatt, batz bie Polizei zwar wachsam gewe-iaber bic PoUjeitnanner im Momente, wo sick vat "ls Boot zu ftcigen im Begriffe war, 1.7 .*ntf«nt hatten, was bent Morber bie Bernbung ^ ^Uhot unb bic'giucht zn ergreifen iftbglich machte. feu | “ ®raf bttrfte fchon roieber in Wien cingctrof- ... — Wie in Militarkreiscn attgemein verlautet, man sich im Rcichskriegsministcrium mit ber Jbec, ve M%it Osfizicrsmiltzcn abzuschassen unb an - ten Stelle solchc in Form ber neuartigen Mamt Zermlltzen einzufuhren. g Der mtgarischc Minister bes Jnnern Hat im g,01110 3l)er Komilat auf ein weitereS Jahr bas 'ctnbrecht gegeu Morvcr, Ranbmorbcr unb bercn g**f«r unb Heifer, sowic gegen Branbleger vcr- * *- Der Pfarrcr von B u ch berg am ©chuee- ber bovtigen Schuljugcnb bic Ausgabe ttber-einnV Zaupen cittmeber im Natnrzustanb obcr fchon bcr 1111611 uderbringen. Fur je 100 Stiicke hat too« 2 < dent betreffenben Sarnmlcr ben Betrag eittes -;DU 2 kr. ansbczahlt. Es tuurbcn bcnit attch ittnerhalb Seitraumcs von brci Tagcn ans ber cin- YN Will „ toettin Ueinbc Bnchberg an ben Herrn Pfarrcr nicht aelicf t Qt8. 75.000 Slitck Raiipen obcr Pnppen cin-• fehr nachahmeitSrcerther Borgaug. Nachricht, das; Smirzitz fur einett ruf-cj' U. Hanzen angctauft worben, ist cin Schwiubcl Wtfcher Jonmalc. tourh P nordbentschen Reich stage $erb D^cu^e Gesetzbcstimmnug angencitimen: A lie treiTi ° k un^ ©trafbeftimmungen gegeu Getoerbe-Orbeit 9croetl)Uct)c Gchilfcn, Geselleu obcr Fabriks- SQefivtf JCeflen Berabrednngcn nud Bcrcinigungcu znm bedi,, Erlangnng giinftiger Lohn- und Arbcits-beiwUn9euL u'sbcfondcrc mittelst Einstellnng ber Ar-bet en "usgchobcn. Jcbem Thcilnehmer steht bunJ!! !tUt Vm! 'old)eu Bcrcinignngcn unb Vcrabrc- d°ch Einnbe ftatt f‘nbet au8 tefetereu roebcr SlaQe Lokal- unb Provinzial-Angelegenheiten. Lokal - Chronik. — Der Herr k. k. Landesprasident v. Conrad hat an bie Bewohner ber Bczirkc, wclchc bcr Schan-platz ber letzten beklagensmerlhen Ereigttisse marcu, itt slovenischer Sprachc bas nachstehenbe Proliant gerichtct unb in alien ©ettteittben Uertheilcn laffctt: Bewohner bcr BezirkeUmgebtntgLaibach und Sit tail Ein hochst bcklagcnswcrther abschculicher Borsall hat am 23. d. M. in (Surer 9)iitte ftattgefuuben. Gegen harmlose Mitbttrger nnb (Sure i'anbslente, bie in frieblichfter Abficht, ihres Bergnngens wegen zn (Such gefotttmen fittb, rourben Akte cmporendcr Rohhcit veriibt. Die Schuldigen werdcn zur Berantwortung gczo-gett unb bie voile Strenge bes Gesetzcs gegen fie an-gewenbet werdcn. Es ist (Such nicht uubefamtt, datz im vorigcn Jahr in (Surer Nahe cine dhnliche llebelthat begaitgett wurCe, wclchc bic Lerurtheilung cincr Anzahl juttger Leute zn euipfinblichen Kerkerstrafen zur Folge hattc. Sc. Aiajestat miser altcrgndbigfter Kaiser unb Herr hat in schranfenlofer Grotzmuth ben Berurthcilten vor kurzem ben Rest ber Strafe crlafsen; cS war zu hosscn, batz sich ttie mehr untcr Euch bergleichett cr-eignen tonne. Biit wclchcm ticfen Schmcrz mutz es nun jeben Freund Enres Lanbes, jeben Siettfchenfreuni) unb Christen ersttUeu, so bald nach biefent Akte faiserlicher Gnade den Frcvel sich wicderholen zn sehcu! Landleute! Bertranet der taisertichen Regierttng, vertrauet bctt Bchordeu, bic (Suer bestes icollctt unb bafiir sorgcn! Wie (Suer Eigenthum unb (Sure Freiheit, so steht auch (Suer Glctube unb (Sure Sprachc untcr betu Schntze bes Gesetzcs. Nieutaub will obcr faun die-selbeit ocrletzett; Nieutaub will obcr fonu fie (Such raubctt. Die Euch folches glaubett machcit wolllen, fittb llnverstanbige obcr boswillige Feinbc bcr Orbnnng unb ber Wahrhcit. Der Staat fchtitzt (Suren Glaubett mit seiner ganjen Machi; (Sure Sprachc ist in Amt unb ©chute gesetztich eingefithrt unb wird es auch bleibett Lanblcnlc! Hutet (Such vor jeber Stierfuhrung znr Gewaltthat, betttt bie sich bavon bethoren lasscn, wcr-dcn ben fchlimmsten Jolgcn unb bcr bittersten Reue nicht entgehen. Bcreiuiget Euch vieltuehr mit tttir, mit bcr Rc-gierung (Sucres Kaisers in betu Bcstreben, ben Frie-bcn unb die (Sintracht (Suerer Heiutat wieber herzu stelleu nub zn fichern, bantit Goti (Sure Arbeit feguc unb bamit I hr fetter frei unb frieblich leben kbnnt in bent freiett, frieblichcu Baterlanbe. Laibach, am 20. Mai 1869. Der k. k. VanbciSprasibeut von Krain: ©igmunb Conrab Ebler v. Eybesselb m. p. — iGemc iube rath.) Tagcsorbnnng ber morgen am 1. Jnni NachmittagS 5 Uhr ftattfinbeuben ©itzung: Mittheiluugcn bes Borsitzenden. Antrag auf Uebcrreichung cincr Denkschrist an bie hohe Regierung in Betreff ber letzten Unruheu. Antrag bcr Polizei-scktion auf Bermehrung bcr ftabtifchcn Wachmannschast. Antrag des KomitceS filr Revision des Gemeindestatutes in Betreff einigcr priuzipielleu Lorfragett. Antrag der Banfektiou in Betreff ber vom Hanbluugshanse Stesan u. Karl Tauzher gelegten Rechuung iiber bas im ztveitett Semester 1868 gelicferte Banholz. — (Jnsultirung.) Gcstcrn Mil tags um ein Halb 12 Uhr tmtrbe ein hierfeit einigcr Zeit verwei-lenber Kavalicr aus Bohmctt, Graf A., wahrcnb berfetbe auf cincr Bank in ber Nahe des Bahnwdch-terhduschcus in cincr Lekture begriffen satz, von Banern in rchefter Wcifc insultirt. Es scheint, bah bie Rubrik „Bcbrohnng unb Jnsultirung" bci uns cine fteheube werdcn foll. — (Schlagendes Argument.) Es zirku-lirt in der Siadt in verschiedcncn Varianten cine Anekdote, welche, sei sic nun tvahr oder nur gut er funbett, eitte fehr brastifche Illustration flir das Rechts bewuhtfein in vielen unferer Kreife bilbet. Zwei Herrcn warcn itt eittent bffentlicheir Lokald auf bie Jantschbcrgcr Affaire zu fprechen getontmeit unb ber cine, eitt heihbliitiger Rationale, mcinte,, „bett Turnem sci Recht gefchchen, benn ivenit fie zu Hanfe gc-blicbcn warcn, ware ihnctt uichts paffirt." Kaum hattc ber Herr bie geitantttcn Worlc gefprvchen, als ihm cin britter Hinzntreteitbcr cine berbc Ohrfeige vcr-fetzt. Der Getroffene springt auf unb will Gcnug-thuung, both bcr zur Rebe Gcstclltc antwortet ganz ruhig unb gelaffeit: „Warnm fontmen Sic itt cin offcutlichcs Lokale, warcn Sic zn Hanfe ge-blieben, so ware Ihncn nichts passirt!" In bcr That, nicht ttbel! Jiu'C' — (Das gcstcrn Abcttbs im Kafiuo-gartett ftattgefuttbenc Konzert bes Da-iticnorchefter5) ber Pianiftin Josesine Weinlich war fehr zahlreich besucht unb wnrdcn bie bttrch grohe Prazifiott unb vvrtrcfflichcs Zusammcnspicl ausgczcich-neten Probuftiouett mit grohem Bcifallc aufgcnoinmen. Jnbcsonbcrs hattc ein Frduleitt Grlttter in einent Bio-linfolo von Beriot Gclcgenheit, sich als geioanbte unb sichere Biolonistin zu zeigett. Hcutc Abends finbet bas zweitc Konzert bes Damenorchestcrs, unb zwar wieberum im Kafittogarten, morgen bas britte itt ber Bierhatte ftatt. Wie wir vernehmen, beftnbeit sich bie Dantcn auf cincr Knttstreise nach ber TUrkei. — (Bon dent juttgst gewdhtten Lanb-t agsa bge orb net e n siir Treffcn, Dr. Z a rn ik,) faun bets Lanb Krain recht erfreuliche (Sntbccfuttgen auf bent Gebiete bcr Zivilisation erroarten. Wir geben cinigc Perlett seiner Taborweisheit tuiebcr, bie er in seiner letzten Rebe auf ber Hntweibc von Wischmarje beit Znhvrcrn znm bestett gab: „Das Spriichwort — fagtc Zarnik — „fo viclc Sprachcn bn kattnst, so vide Mcnschcn giltst bn," ist alte« Wcibcrgcwdsch, betttt sogar bic gelehrtett Frattzoscn, (Sttglditber it. s. w. lenten nur cine Sprachc, unb both fchreitett bci ihneit Wisscn-schaft, Kuttst unb Sfationalwohlftanb vorwdrts. Einst haben unsere Fcinbc uns mit Fetter unb Schwert ver-tilgt, jetzt wollen sic uns mit ber ‘oeutschcn Sprachc vcrsolgcn. Wir Slovencu mitsscu in uitserm Lanbe bie crstett scin, erst nach uns foramen bie attbern." Herr Zarttif faun barauf stolz scin, bah flir seine bcabsichtigten eblen Kulturrefornien in kilrzcstcr Zeit von bent Lanboolfe bie fchlagcnbsten Kommentarc ge-liefcrt rourben. — (Die Matabore ber Rofenwelt) prdseutiren sich nuitmehr in bettt roegen seines fchottett RoscuslorS schon feit Jahrett bckmiuteu Dr. Eisl -schett Garten auf bcr Polana - Borstabt in ihretn bichtesten unb prachtvollstcn Schmucke. Als Sterne erfter Grohe leuchten aus ben in alien Nttanzen des Roth gldnzenbett Roscnbiischcu hervor: Fischer Hol- mes, Souvenir be Charles Montcault, cincr ber schbnsten Rosenstockc, ben wir je gefchen; Charles Mar- I gottin, Souvenir be William Wood, Ic Rhone, John | Hopper, Alfrcb (Solontb it. a. in. Der gelbe Marfchall sJiict roirb erst in eittigeit Tagcn zur Bliithe gelan* gen. Die Pflcge ber Konigin aller Bluntcn hat feit etlichen Jahrett in Laibach eiiteit beachteustucrtheit Auffchroung geuommen, unb wir machctt bci dieser Gelegenheit unfere Lcscr auch aus ben C hia d cS -fchcn Garten itt Schifchka aufittetffam, roo sich cine rcichtiche nub mit Sorgfalt gcpflcgtc Auswahl ber fchonstett Rcprdfentanten ber Rofcuwclt vorsinbet. — ((Sine t reffenbe Bern crk ung.) ©dmmtliche Wiener Journals bringctt aus Antah bcr letzten Attgriffe ber frainischeit Bauertt auf bie Stabler eingehcubc Bcsprcchuugen ber politifchen unb sozialen Znstanbc in Krain, aus bie roir gelegentUch zn sprcchen fomtnen tucrben. Den Kerupuukt ber Situation scheint nns bie „Presse" getroffeit zn haben. Sic diihert sich also: „Die Betvcgitng in Kraut ist gefdhrlicher, als bie staatsrcchtliche Opposition ber Czcchcn, benn sie uuterroiihlt ben Bcstanb ber Gcscllschast. Die Lehren, wclchc bie Taborrebner verkitnben, haben cine sozia-listischc Tcnbcuz, verbcrgen aber bieselbe hintcr ben betu Batter geldusigerit Begriffen, „Sprachc unb Glan-ben." Nicht nut ©chutz bes beitlfchcit Elcmentes, ber Kultur ist es, was von bcr Regierttng begehrt roirb, fonbern ber ©chutz bcr Gefellfchaft, bes Slaaies, bcr burch bas Treiben ber Taborilen in feinetn Beftaube. bebroht roirb." — (Verlog en h cit — o d er W a h nwitz?) Das unglaublichste in der Liigcnfabrikatioii leistet das publizistische Organ der Jungsloveueu „Slovenskt narod/' dem noch vor kurzein vmt einem untersteiri-schen Wvrtfiihrer der Slovenen das Zeugnitz der Frei-finnigfeit (? !) ansgestellt murbe. Seine letzte Rummer toirft dem „Tagblatte" vvr, es sei ihm nichts heilig, eS Habe der Welt vorgelvgen, der Turneransflug lucrbc Dmt grotzerer Bedeiitung und dauerndcrem Erfolge feitt, als zehn TabvrS. Wir entsinnen uns nid)t, je etitcii Bergleich zwischen einem harmlosen Maiausfluge und dem Taborschwindel gcmacht zu haben. Writers sagt das Blatt: Warum wnrde das Volk durch feind-liche Fahnen aufgchetzt? Ferner: „Die Nemškutarji beschimpfteu in JosefSthal unsere Nationalitat. Gen-darmen und Cvldaten schlugen mit Sabeln anf nnser ruhiges Landvolk cin. Ehrenwerthe Manner liuutcit es beschivoren, das; der getodtete Urlanber sich a it dem Exzesse gar nicht betheiligt Habe. Nur der Turuvcrein war der Hetzer, iudem er trotz aller Warnnugeu den Ausflug unteriiahm. „Ueber die von der stadtischen Behorde getrvffenen Borsichten bei der Beerdignng des getodtelen UrlauberS iverden bcit Lesern des „Narod" fol-gende Viigen aufgetischt: „Der Gemeinderath hielt ivegen der Beerdigung des Gefallenen aus Furcht eine geheimeSitzung. Die Laubleute seiner Heimatgemeinde wollten ben Leich-nam zuriick haben, um ihn aus dem heimischeu Pfarr-hofe zu begrabeu, doch die Behorde gestaltete es nicht; zur Abwehr der Landlenle waren in ber Umgebung Udu St. Christos die gauge 9icicht hiudurch Kauouire mit geladenen Geschntzen und brenneudeu Lnnten auf-gestellt." Der Wahnwitz jenes BlatteS geht so toeit, jene ©eiiiciiiberathe die sich an bcm Aussluge aus ben Janlschberg betheiliglen, als Urheber der Baueru-angrisse zu verdachtigen, ihnen das Recht an belt Be-schliissen bcs Gemeiuberathes iibev jeueit Vorsall zu fceftreiten, iitbeut fie aus b i e Anklageba nk gehorteit, iinb schlietzlich an die Regierung das Ansinnen zu ftetteit, sie moge bent Laibacher Gemeiuberath jede Jn-risdiktion uttb bie Leituug der Lokalpolizei gauzlich cittzieheu, weil daselbst nur cine bent Sanbe seiitblich gesinnte Partei herrsche. Cchliehlich ist beut „Slo-veuski Narod" sogar der Be l age run gS zusta n d erwiinscht, nur bamit bcm Gemeinderath die Lokalpolizei genommen roiirbe. Wahrlich, solche ohnmachtige WuthauSbriiche bed rnilbesten Parteihasscs hatte bisher bic sloveuische Presse iticht ansznweisen, eiit trauriger Beweis, in welche Berkommenheit cine Partei durch Minbeit Fanatismus gcrathen faun. — (Die Josessthaler Fabrik.) Nach ben erften Mittheilnngen liter bie Exzesse in JosesS that und die bortige Stimmung der Lanbbevolkerung glaubte man befiirchten zu nitissen, datz sich bie kuust-tich erzengte Ansregnng cinch der Arbeiter der Papier-sabriken bemachtigen werde, und in der That eiilhiet-teit die ZeituugSberichte biesbezugliche beunrnhigenbe Mittheiluugeu, in Folge welcher, roie wir Uernehnten, von Answarts besorgte Anfragen iiber bas Schicksal der Fabriken cinlangten. Wir find bent gegeniiber in der t'age, mitzutheilen, bafj, so Diet bis jetzt erho-ben wurbe, bie Fabriksarbeiter in Josessthal an ben Angrifsen gegen die Turner und Stabler sich nicht betheiligt unb auch ihr orbnnngsmatziges Benehmen gegeniiber ber Fabriksleituug nicht gecinderl haben, so ba| der Betricb der Fabriken in keiner Weise eine Storung ersuhr. Wir ersehen in dieser Thatsache einerseits den wohlthiitigen Einsluh, den die Industrie aus bie Bilbimg bes Volkes i'tbt, auderseils den Beweis, dcih unser Landvvlk, anf die rechte Art geleitet, seine guten Eigenschasten nicht verleugnel, namenilich jeiiett Hetzern fein Gehor schcukt, die sich durch bic Parole: „Hinans mil ben Jremden," die Bernichtung unserer vaterlandischen Industrie zur Ausgabe gcftcllt haben. — In Rudolfswerlh zerftorte eiit am 25ten d. M. Abcnbs 11 Uhr ausgebrochenes Schabenfeuer uugeachtet aller Anstrengung zur Bewaltignng bcs Fcuers drei aus Holz erbaute, mil Stroh eingebedtc Dresch-bbben, 5 mil Stroh gebccfte Schupsen, banit eine ans 8 Fenstern besteheitbc, mil Stroh gebccfte Doppclharpsc und eine mil glcichcm Material gedeckte drcisenstrige eiitsache Harpse. Antzerdem find bebeulenbe Quantitaten von Biehfutlcr, Wirthschastsgerathen unb Holz verbrannt. Ein bereits von ben Flammen ergrissener Dreschboben konnle gerettet werden, roahrenb bie librigeit Wirlhschasfs-gebduDe durch das Niedcrreihen eiiter Harpse unb bei bet gliicklichcrwcise herrschenben Winbstille corn Branbc verschonl bliebctt. Die Entstehungsursachc bes Fcuers wurbe bisher nicht ermittelt. Der Gesammtschabc be-laust sich aus 4750 sl., unb waren von ben 3 Ab-branblern 2 mil 360 ft. unb GOO fl. afsefurirt. Bei Loschiutg bes Branbcs haben sich, roie bie „Laib. Ztg." uiittheilt, bie Hanbctsteule Autou Katcic unb Bin-zenz M arin von Rnbolsswerth, bie Gesellen Abolf Pta p per unb Karl Schwarz, bairn ber f. k. Steucr-amtspraktikaut Kornelius K o Z i c e f uiib ber Hausbesitzer Johann Pirnat von Kanbia, sowie mehrcre Schuler bcs hiefigcit Obcrgiiuuasiuius burch ihrc thdtige Hitsc-teiftuiig hervorgethan. — Der „Triester Zeitmtg" wird hinsichtlich der Borgange vom vergangenen Sonntag aus Laibach, 28. Mat, uitter aubereni gefchriebeit: Wctchc Trag-roeite die brutalen Agilationen der stovenischcn Partei-fithrer haben, faun gegcurodrtig noch nicht ermesscn werden. Das ohnehin anuc Land fetbft wird bie Folgcn davon am bittevften snhlcn. Wir gingeit cbot eiiter Epvchc entgegen, bic eiiteit gewaltigen Umschwnng in ben nierfantileit unb iubuftrietteu Verhattuifseu in Anssicht ftellte. Es bitbeteu sich uitternehiuenbe Gesell-schastcn, bereit Thatigfeit stir Krain eine jchiiuc Znfunst erroarten lietz. Wahrend a ber rechtUch bentenbe, intei-ligciite unb slir bas Wvht bcs Landes besorgte Manner sich enter sotchcn Wirfsamfcit rnibmeteu, spauucu gemissc Agitatorcn, bie wir nicht itdher zu bezeichuen brauchen, anbcrc Fabcu nub beiuuhten sich, untcr bcm Votfe ben griutniigsteit Hatz gegett Stiles, was intelligent uttb liberal, zu eutzuubcu. Lon ben bei ben Tabors gehalteneit Rcbcn ucrftaub der Bauer nicht uiet; wohl abcr blicbcn dcmsclbcn gcwissc, schlan ausgcstiente Schlagworte als eine Art Kriegsrus ini Gedachtnitz. Die vorlaufigen Folgcn des verrnchtcn Trcibens sinb aber, dah die er-roahitten Fortschrittsprojefte nnnmehr ausgegebeu werden, bemt iver fbmtte so unflug (eiit, sich unter sot-chen Verhdttuisieu in grotzcrc Unternehmuugen cinzii-tasscn? Wcr aber belt broheiibcu matcrielleit Versatt dcs Laudcs aus beut Gcwisscn hat, branch! nach beut Gcsagtcn nicht weiter erortcrt zu werbeit. Lottoziehuug vom 29. Mai. Triest: 64 78 C2 47 30. TeLegramme. tijDrifliual-^clcflrnmm. Piiltschach, 31. Mai, 1 Uhr Nachts. Die Bersammluna der Berfassunftstreuen tttts tersteiermarks in Windisch - Aeistriz war auszerordentlich zahlreich besncht. Am Fest-diner nahmen 800 Personen Theil. Ziin-dende Reden; grower Enthnfiasmns fiir die Erhaltnng der Steiermark und ftiinzlrche Anfhebnni, des Konkordates. Nachste Ver-sammlnnft in (Šilit. Mastno - Nestauration Hente Montag den 31. Mai: Zweites Konzert von (140—2) JtL Jnfrfine Weinlid)5 Damen - Orchester aus Wien. Programm nit der Kasse. Anfang 8 Uhr. Entree 25 kr. Bei nngiinstiger Witterung im Restau- ralionslvkalc. Morton Dierrstag, 8. Iuni: In C. Gathers Bterhalle Witterung. Laibach, 31. 3)(ai. Heitzer, sounigcr Tag. Am Horizonte Hauftmvotken Warmc: Morgens 6 Uhr -|- 13.0", Viachni L Uhr + 21.8° (1808 + 17.0", 1867 + 21.0"). Barometer: 324.28"'. Das gestrige Tagesmittel der Wiirme + 17.6", urn 4.2” iiber vem Normate. Abcnds Wetterteiichtcn in West. von Jti. 3otcfi!ic Wkiiitlchs D « hi cn-O r cl) ester mis Men. Anfann Halb 8 Uhr. Entree 2» kr. Programi«"" der Moffr. Bci liitgilnftiger Witterung im Garlen-Salon. 4*» Fiir vorziigliche Speisen mid Geiranke ist bestcns gE< sorgt. Zu zahlreichen Besnch labct ergebenst ein C. Gaisser. Wiener Biirse bom 29. Mai. Angekommcue Fremde. Am 30. Mai. SG . . I dto. Rente, 6ft. Pap. : dto. dto. oft.in Silb. ! Lose von 1854 . . . - Lose von 1880, ganze i Lose von 1860, Fiinft. : Pramiensch. v. 1864 . / Grundentl.-Obl. j Steiermark zn 5 p iss.--es.-s -| 97.50 . 140.— KU ---- 60.'' 37-50 f/J «-s0 £so I 97.-130.-59.- 34. 37.50 22*50 23-' 24.50 25-50 14.50 15-15.- 102.80 103.10 124.35 49.40 5.84 s 9.94 1.81 121.75 33.50 15.50 103.-- 103.25 124.45 49.45 8.85s 9.95 1.81» 121.75 Telegraphischer Wechselkours eom 31. Mai. 5perz. Rente Lsterr. Papier 61.85. — ^perz. Rente osterr. Silber 69 90. — I860« Staatsanlehen lO^.dU. — Bankaktien 750. — Kreditaktien 291.80. - London 124.40. — Silber 121.75. — K. k. Dnkaten 5.85'/..,. Berleger ano fltr ote UtcDotnon oeramworllich: Otto mat Bamberg. Druck »on Jgn. v. Kleinrnayr & Fed. Bamberg in Laibach.