Frey tag den 26. September i323. L a i d a ch. a '^ür die durch Feuer verunglückten Bewohner von ' Eisnern hat die hohe k. k. Lanoeöreg,erung in Linz ^ neuerlich 264 fl. /»9 kr. eingesendet, deren Vcrcheilung ^ unt:r Einem veranlaßt wird. N. A. i^reisamt, Laib ach am 12. Sept. 1L23. Gemäß des eingelangten hohen Hofkanzleydecretes , »om 9. Erhalt 22. l. M., Z. 25,5o2, haben Se. k. k. , Majestät mit a. h. Entschließung vom 27. v-M. geruhet, , dcm auf eine Erfindung und Verbesserung in de: Glas-, ^ Soda. und Pottaschen« Erzeugung bereits privilcgilt.'n Joseph Zich in Schwarzau auf d>e Erfindung „ein völlig undurchsichtiges schwarzes Glas mittelst Desoxydirung des Glassalzes durch Holzsagespane oder andere kohlen» stoffhaltige Korper, unter der Benennung MetaUglas, zu erzeugen, welches wegen seiner bessern Bestandtheil« jäher zum Verarbeiten, leichter zum Abkühlen und weicher zum Schleifen, als das nach dem bekannten Verfahren mit Eisenschlacken oder andern tieffärdenden Me» taUoxyden bereitete Glas sey;" ein einjähriges Privilegium . nach den Bestimmungen des a. h. Patents vom 8. December 1820, zu verleihen. Vom k. k. illynschen Gubermum- Laidach, den ,g. August 1»I3. Bereits unterm 14. August 1820 haben Se. Majestät dcm in Wien auf der Wieden Nr. 17c» wohnhatten Uhrmacher Franz Joseph Pompejo ein,sech5jahrigeo Pri. »ilegium auf die Erfindung einer neuen Holzschrauben-Schne>dmaeses noch nach den al."en Directiven gehaltenen Privilegiums, nunmehr nach dem a. h. Patente rom 8. Dec. 1820 benehmen wolle, und nachdem derselbe auch allen darin fes^e ^^vllegiumsurllUids nach den» neuen S>)st«me auszufertigen. Welches in Folge des eingelangten hohen Hofkanzlcydecretö vom.9. Erhalt. 24. l. M., Z. 25,^9«», mit dem Beysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Wesenheit der zum Grunde liegenden Erfindung darin bestehe: »daß mittelst einer neuen Holzschrauben» Schneidmaschine mit einem geringen Zeitaufwand« und einiger Vorrichtung, Holzschrauben vollkommen gleich nach französischer und englischer Art erzeugt werden, welche die bisher üblichen weit übertreffen, niemahls nachlassen, in gleicher Güte fortdauern, ost zurückgezo» gen werden können, mithin zu allen Arbeiten, und nah» mentlich auch zu Armaturen höchst vortheilhaft seyen." . Vom k'. k. illyrischen Gubernium. Laib ach, den 2g. August »l>22. Wien. - Se, Majestät de.r Kaiser haben am 18. d. M. die Reise übcr Lembera. nach ^ernowih in der Bukowina, zu einer Zusammenkunft mit Sr. Majestät dem Kaiser , von Rußland, angetreten., Durch ein an den k-k. Erüen Obersthosmeister Für» llen zu Trauttmanbdvrff, unterm 17. d. M. erlassene» Allerhöchstes Handschreiben < haben Sc., Majestät der Kaiser für die Zeit All.'lhöchsc^rcr Abwelexheit aber-, m«hlH Se.taiscrl. Hoheit den durchlauchli^sleu Herrn Erzherzog Ludwig zu Allerhöchsiihrem Httlirl^reter mit , ausgidehiuer Vollmacht zu bestimmen geruhst. l Päpstliche Staaten. » Nom, den 6 H<-pt. Mütwoch am 5 d. Morgen«, -nachdem Nch die HH. Cardinäle, 24 an der Zahl, aub ^ dfl Ht. Sklvesterl'ilche Abends zuvor in Prozession in'v e Cot:c!ave im npostolüchen Quirinalpallast begeben, unt> » n'achiüem sich d«e drey Eminenzen Naro, Haesfelin und ^ Guerri??! mtt den Übrigen im nahmlichec! PaliaNe v zachen, ge^en i2 Udr Alle, mit der Crcccia (ellii'm gro« : ßen violetten Mantel m>t einem langen Scklepp) detlei-. o^c, in der Pauliniichen CapeUe, wo vom Cardina!» -. Deckn öe!>ia S^maqlia die heil. ???esse achalten wurde, e welcher waylcnd derselben «iien HH. Cardinaten d.^e>' 345 Abendmahl reichte, zn welchem sie sich ie zm?v und zwey mic U'clßcn Stolen üder der Croccia, die. Priester nach Presbyter-, die Diaconen nach Diaconenalt, verfügten. Nachdem die Mcsse zu Ende war, und der Celcdrant vor dem Altare 0>e priesterl,che Kleidung abgelegt, und Kragen und Croccia wieder angelegt/hatte, wurde der scrutinientlsch nnt den Bänken für die Scrutatorei« und ^ccoq.ntorcn vor 0cn erwähnten Altar Hingetragen. Als I'crauf Monftgn. Zucchs, Ceremonicn,Präfect, das Instrument der vollkommenen Clausur des Conclave y>it lauter Stimme abgelesen hatte, wurden an alle kardinale die gewöhnlichen Scrutinicnzettel und die l!ttaneytn°Büchlein ausgetheilt, und nach von Monsign-Perugmi, Bischof von Porfiriö, Sacristan, im Chor-denid und Stolo gesprochenen Hymnus: Veni t^rt-utor 8z,iriiu, etc., machten die dort gebliebenen HH. Cardinäle mit oen für die Stimmen versiegelten Zetteln und mit allen übrigen practischen Vorschriften den Anfang dcS ersten Scrutiniums. Am nähmlichen Mittwoch fing man a.ufBefehl deZ Generalvicars deUa Genga in aUcn Kirchen an, die Collecte I>ru oliguncla 8uUlinu pontilice zu spre« chen, womit während der ganzen Sedisoacanz fortge? fahren wird. In den vormittägigen Stunden dieses Tages, ehe sich die HH. Cardinale zum gewöhnlichen Scrutinium in der Paulinischen Capelle verfügten, wur» den zur Avlegung des gewöhnlichen Eides, über alle Verhandlungen der Cardinäle im Conclave das Stillschweigen zu halten, alle Conclavisten, die Ärzte, der Ct)yrurg:e. dahin berufen, was m>t den üblichen Cere-momen in Gegenwart der dazu ausgeschossenen Cardi-näle geschah. — Die letzthin angekommenen HH. Car« dinäle, Tommaso Arezzo. Bischof von Sabina , und Fa-bricio Nuffo. erster Diacon von St. Maria in Via-Lata, besuchten am 3. die Vaticankirche, und traten Abends Mit den gewöhnlichen Feyerlichkeiten inK Conclave. Die Nod?lgarde, welche Tags zuvor die processionsweise inb Conclave einziehenden HH. Cardinäle begleitet hatte, besetzte mit enier Abtheilung das Thor. — Der Cardinal Opizzonl, Erzdischof von Bologna, kam am ä. Abends in Rom an. — Verflossenen Mittwoch, Donnerstag und Freytag waren OrdenZhaupter im Conclav« die Car-dinäle della Somaglia, Bischof von Ostia und Velletri «nd Decan; Brancadoro, der ecste unter den anwesen» den Priestern; Consalvi, der erste unter den anwesenden Diaconen. Nachdem hierauf, wie gesagt,'der Cardinal Fadricio Ruffo ins Csnclave getreten war, trat er in den bisher vom Cardinal Consalvi provisorisch besetzten Posten als D'acon ein. — Du,ch Dccret vom 29. Aug. befahl der Caldinalvicar zufolge der Constitution Papst O^e^ols X. 5in?b,stlmmten Säcular° undR^» gularkirchen, wie dcym vierzigslündigen ewigschen Q.ulinalu2llast, wo das Conclaue gehalten wird, zu begeben; sie traten durch das Thor «or dem großen Hofe ein, und sobald sie bey der CapeUe der Uditon di Nota (wo wahrend der ganzen Sedisvacanz «on den Capellanen päpstlichen Sängern die heil. Gcistmesse g<« sungen zu werden psscgt) angekommen waren, stimmten sie das Vmn Cl°»tc>r spiiiw, an; bey ihrem Ausgang aus dem großen Hofe fuhren sie fort, es zu singen, bis zur Kirche diSan Silvestro a Monte Cavallo, in welcher Kirche die heil. Geistsmesse gesungen wurde; dieß nähmliche geschah auch Donnerstag und, Frcytag, und man wird damit bi< zur Erwählung des Papstes fortfahren. Am 3a. August versammelte der römische S»nat nach alter Gewohnheit und gemeinschaftlichem Beschlusse mit dem Cardinal Kämmerling der heil. Kirche auf ein Gluckenzeichen im capitolinischen Saale 5o der Conservatoren aus 70 edeln römischen Patriziern gewählte Na'tye, aus welchen 10 nach der Vorschrift vom Cardinal Kammer» ling, und die übrigen 40 von den Conscrvatoren und dem Prior der Caporionen, vor jedem 10, ernannt werden. Hiebey meldete der Marchese Casali, «tster 3^7 Cens^ator. d!e elnftimmig gefaßten Vl>gen Negierlnig.formen.und der bestenQconomie 'n den Auslagen, dem gedachten Herrn Eardinale. Er renachr.chti^s,. daher das Cardinal ^ CsUegium. daß die ^'"^'^olizey. Vorstände beftimmc seyen, die Stelle er ehemahligen 14 Eaporionen zu vertreten, wobey ledoch dem Pr,or der Caporiom'n, der alten Gewohnheit infolge. das Caporionat di Monti vorbehalten bleibt, daß diese Viertovorstände, als Stellvertreter der Capo-rionen, beauftragt seyen, öffentliche Ruhe und Ordnung w der Bürgerschaft zu erhalten, ohne daß jedoch deß. halb der üblichen Abhängigkeit derselben vom Gouver-neur von Rom und General-Polizeydirector etwas ver' gsben werde. - Am 26. August wurd.en auch in der Kirche der Casftnesischen Mönche von Perugia, zu welcher Congregat,on der verewigte Papst gehörte, für densel-ben d.e feyerlichen Exequ,en gehalten. di- i.^ ^^""' ^"^""2 ^t in ihrem Blatte Nr. 253 d>e >n dem Bothen v. u. f. T. u. V. Nr. 71 (ü. Nr 7, 7örMch^^5'^"'^'unter der R.^ m 2" "" '"^ «^r in e.ner folgenden Num- "r C dmä?" 7' "^ ^ "us'nweise Beschränkung l er ^.arouiale in ihren Kn?>s«« ,. > > ^> s«°>. '««e °.rch .w-p^s^ ^°"^°"" «"«' den sen N"a l.^ > c . ^""",e ^uue aufgehoben wor- MMUB Obe l ., "^'"^ ^ge leer. und die Kirche ohne ""' «" 'olch einer nachtheiligen ^ t ü'57 "' "'' Zukunft vorzubeugen, gegeben Va^ ! ^" "" " schon Clemens VI., der Xte —^s^ef'nu:? '"e streng scnau genomm^w'rd "" '" ^ge nicht mehr^so lenAd"^^^' """ 'o-sagt in seiner officiel' S ma M ami't" ^ "" "' ^'g..st aus Puerto de ^ Tel^ ^""' "" 6. aus Bayonne, durch ^n.eeg^phcn.berichteten)NachrichtvonderEinnal)« M."..< . " c "der 0 abgegangenen Stafette ist gestern Morgens angekommen; siebringt der Negierung meh- > «re pr.valbl.efe. welche nähere Details über diese glän-' noe Waffenthat enthalten. Dor officielle Bericht, der ^^nichc verf.ßt werden konnte, wird ^wahrscheinlich < >^er Stafette, die heute erwartet wird, eintreffen. < e üacta. die ganz sicher zu ftyn scheinen, sin?: Die roverung des ganzen TroVadero, mit Einschluß der < > Ibla d, Van L»nß und d^s Fort« von M«taaord>i. M>r Huten vierzig Todte, und ungefähr hundert V^rwun« dete. Monseigneul commandirte den Anqriff in ' Person. Der Prinz von Carignan hat mit der ^ größten Tapferkeit gefochten.' i Ein Schreiben aus dem Lager vor Cadix ^im Mo< niteur vom 9. d. M.) meldet, daß die FloliUe von Santi Petri in der Nacht vom 29. auf den Zo> Auglist zwey mit Schlachtvieh und Getreide btladene Barken wtgi genommen habe. Der Contre« Atznnrol Baron Des Rotours, interimistischer Commandant der Blockade« EZcadre, hat diese Prisen nach Rota bringen lassen." Das Journal d « 5 Dedats Zibt über die Lnge deeTrocadero folgende Auskunst: Die Spanier und Englander.geben den Nahmen Trocadero der Insel, welche die Franzosen Samt « Luis, nach dem darauf gelegenen Fort gleichen Nahmens, nennen. Diese Insel ist von der, von den Franzosen Trocadera genannten Halbinsel durch einen Canal getrennt. Derselbe Nahme, zwey verschiedenen Ölten gegeben, muß noth» wendig einige Verwirrung hervordringen. Die Halb» i n se l T r 0 cai> er 0, mit den Forts Trocadero , Sa« Joseph und Matagorda, schließt den Eingang zum jnnern Hafen, indem zwischen dem Fort Matagorda und dem Fort Puntales nu« ein Canal von etwa 5nc» klaftern Breite übrig blelbt. Puntales liegt Matagorda gegenüber, auf einer ausspringenden sandigen Land» spitze am Ende des i5c>o Klafter langen und 60 Fuß über dem Meere erhobenen Steindammes, der von Torrego»da (an der Südspitze von Iöl« de Leon gelegen) nach Eadix führt. (Ein Pariser Blatt bemerkt hieben, daß Matagorda, welches, obgleich noch immer «aoc» Klafter von Cadix entfernt, doch dieser Stadt näher li«gt, als das Fort Samt-LomS» 1810 von den Fran« zystN genommen, und Cadix von da aus unter andern aus einem ungeheuer großen zu Scoilla gegossenen (gegenwärtig im St. Iamebpark zu London befindlichen) Mörser beschossen wurde. Gleichwohl Ware der Stadt nur ein unbedeutender Schade zugefügt worden, uni) nirgends Feuer entstanden, indem die Gebäude derselben aUe aus Stein seyen.) Die Et 0 ile vom ,o. Sept. enthält in fin?m Poss-Scriptum nachstehende durch außerordentlichen Cooricr eingegangene Nachrichten aus Madrid vom 5. Scpl: : Der Restaurador vom heutigen Ta^ze eliiyalc folg.nden offis»ellen Arlikel: 343 Puerto deSantaMaria, Zi.August i8l5. fu Heute Nacht um zwey Uhr wurde ein Angriff gegen 2 die Verschanzungcn des Trocadero unternommen. " Es mußte eine durchstochene Scrccke ((^oräälurH) von 3oToisen durchwatet werden, was die französischen Truppen, bis «n die Hüften im Wasser, thaten. Der Fein) wurde nur durch das Feuer eines Vorpostens u „von ihrer Annäherung unterrichtet, und konnte nicht si mehr als eine einzige Ladung abfeuern, indeß die fran- ^, zösn'chen Truppen bis zu ocn Schießscharten hinan klet-. ^ terteri, und die Kanoniere dey ihren Kanonen nieder-, t »nackten. — In zehn Minuten waren sämmtliche Ver- !! fckanzungen genommen, und der Feind in der größten Unordnung zurückgeworfen. — Nun wurde sogleich die in Bereitschaft gehaltene Brücke (zum Behuf des Über, * ganges der übrigen Truppen)jüber die Cortadura geworfen. — Da sämmtliche Patronen durchnäßt waren, so mußten andere vertheilt werden. Kaum war der Herzog von Angouleme hinüber, als Se. königl. Hoh. < den Angriff auf die Häuser des Fort» von Trocadero ^ befahlen. Sie wurden im Nu genommen, obschon sie durch mehrere mit Wasser angefüllte Gräben und zahl, reicke, hartnäckig vertheidigte Verschalungen geschützt waren. — Es wurden 54 Stück Geschütz erbeutet, und über i«c>o Gefangene, worunter sich oec Oberst Garces befindet/gemacht. Dieser Offtcier sagt aus, daß es von den 1700 Mann, die er befehligte, nur25o zu ent» kommen gelungen wäre. — Die Forts San Luis und Matagorda sl>l genommen. C l) i n a. Nachrichten aus ssanton, bis zum »2. Januar zu Folge, hatte die Herstellung der abgebrannten Facto, leyen, der Theuerung der Materialien und des Ar» beit5lokr>s unbeachtet, guten Fortgang. Die Zahl der abgebrannten Gebäude, große und kleine Häuser, Magazine und Factorcyen einberschnet, beliessich auf 1348a; der Verlust der Brittisch - Ostindischcn Compagnie auf »l/2 Millionen Pfd. St., mithin viel weniger als An« fangs angenommen worden; auch schien dieß Unglück wenig aufdic W^arcapreise gewirkt zu haben; alle Em. fuhrartikel blieben niedrig, insonderbcit die Baumwolle. Im Opiumhandel war mit dem Herannahen des ch« neslschen Neujahrs wieder einiges Leben eingetreten» Frcmden'Anzcige. Angekommen den 21. September. Herr Ferdinand v. Hochwart!), gewesener Kaufmann, von Wicn n. Trieft. — Hr. Anton Vctth, Herrschafls'V«» sitzcr, von Tr,tst nach Gral). Den 22. Herr Ioh. v, Weiß, k.k. Oberstlieutenant u. General.Consul in Corfu, v. N'en n. Coifu. — Die HH. Robert Grovernon, cngl.el>n>'nu, und Gordon, k.groß» bric. MariNl'.Capitan, beyde v'Florenz n. Wien. — Hr. Alexiv Tntlchlou, entlassener russ. k- Licutenant, von Tnest nach Wien. Abgcreis't den 22. September. Herr Anton Fentler, Apotheker, mit Sohn Anton, nach Trieft. Kalender f ü r. d a s Jahr itt2>j. Im Comptoir der Laibacher Zeitung, so wie auch bey den hitstgen Herren Buchhändlern uni) Buchdlnixrn, ist zu haben: I. Schveib-Kalender für alle Ncligions - GcsMchafttn deS Königreichs Illyrien > auf das Schaltjahr 1 li 2 /,, l und die Polhöhe der Hauptstadt Laibach berechnet , von > Professor Frank. II. l Sack-Kalender ' für das Jahr i L 24. z . -^-----------------------------^. c III. «» ^»r^ltu^uo luto 1824. IV. l W a n d - K a l e li d e r für das Schaltjahr 1823. ^ - W e ch s e l c u r s. Am 2o,September war zu W ien der Mittelvrei« der " «Ktaalsschuldverschrcibung?« zu 5 vCt- >n CM. 8» Z/16; ; Darled m>tVerlos-v.J. 162a, für,oofi.inCM.------; ,f detto dctto v. I. »62», für loosi. Cu> M. —; . Wiener Stadt Banco Obl. zu 2 1/2 pCt.i'CM. 29; Cure auf Augsburg für 100 GMd. Courr., Gulden 'k l)8i/4Br. Ulo. — Eonv. Münze pEt- 249 ?/3. l. Bank'Actietl pr- Stück 9^6 in EM. Ignaz Aloyli (5dl. v. jUeinmanr, Verleger und Nedacttur,