Dub acher Se ituna. .H« »8». Mittwoch am V August «854 Die „Lcnl'acher Zcitu.iq" erscheint, mit Änöuahmo der Smn,-und d',rnagr, täglich. und f^stct sammt dm Veilaa/ü im OomPtoir ganzjährig 11 ft., halbjährig 5ft. 3l> fr., mit Kreuzband im Comptoir i, a n^jähr.ss 12 fl. halb,as,riq 6 fi. Mr die Z.litelliinq in's Haus sind ball'jährig 30 fr^ mchr zu cntnchten. Mit der Post Portofrei ganzjährig, uuw Krenzband und gedrncktcr Adreste ^ ' ss.. hall'jähriq 7 ft 3() fr — ^nsc ration sqebühr für eine Spaltenzeile oder den Ramn derselben, für em-malige Einschaltung -' kr. sur zwc»nal.ge ,4 kr. sur dreimalige 5 fr. C. M. Inserate bis 12 Zeilen feste» 1 fi- für 3 Mal, 50 fr. für 2 Mal und 40 kr. für l Mal ei«zufchal. '.'l.vember lt<50 für Inserationsstän^I" noch <" kr. fur eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. MMmllich', Theil. xil. Einzeichnnngen auf das National-Anlehen. Bci der k. k. 3andeshauptkasse in Laibach. Gulden Visbcr nachgcwich-ncEinzeichnungen 1.232.260 Hr Mar Freibcrr von Pnumgartcn, pens. k. k. Registrant 80 Franz kbladck. k. k. Strafhaus- " Verwalter 200 Karl von Ncugcbauer, dto. Adjunkt 30 " Franz Panlitsä', dto. Kurat 200 " Dr Franz Skedl. dto. Arzt 100' " Anton Wukotich, dto. Wundarzt 20 Anton Pcngou. dto. Kerkermeister 40 Josef Kraschovic, dto. Oberalifseher 20 " Mathias Klobutschar, dto. pens. Verwalter ^ 30 „ Josef Vruggcr, k. k. pens. Rech- nuugsrath 300 „ Johann Strittar, Koopcrator 400 „ Josef Strobach, k. k. Regicruugsrath 400 „ Franz Vasilives, k. k. Polizei-Obcv kommissär 300 „ Anton Wieslcr, pens. k. k. Polizei-Kommissär 130 „ Raimund Viditz, k. k. Polizei-Kommissär 200 « Ludwig Perona, k. k. Konzepts« Adjunkt 100 ,> Gottfried Vrunncr, dto. 100 ,. Karl Nechcr, k. k. Polizei-Kan- zellist 130 „ Alois Kuschar, dto. 30 „ Stcfan Wellitsch, bto. 30 „ Dr. Emil Stökl, k. k. Polizei-Arzt 800 ,, Andreas Gregorizh, k. k. Polizei Wundarzt ' 100 „ Johann Vergant, k. k. Polizei-Amts- diencr 30 « Georg Smcrdu, k. k. Polizei-Diener 20 „ Andreas Kikcl, dto. 20 ,, Johann Iaklitsch, dto. 20 ^ Josef Nupnik. dto. 20 „ Varthclmä Päucr, k. k. Bezirks- Kommissär 200 ,, Johann PratM), Hausbesitzer 80 " Martm Luschar, Schuhmacher ^ 70 „ Jakob Tschcrne, Hansbesitzer 60 Fr. Margaret!) MibeMtsch, " 20 Hr. Kasper Äilacker. Hausbesitzer 20 „ Franz StrnN, Fleischhauer' 100 ,, Martin Ncgalli, Hausbesitzer 80 ,, Stefan Stuvar, dto. 69 ,, Franz Maroth, dlo. 80 ,, Josef Kuschar, dto. 60 „ Franz Mulle, Ledcrhäudler 130 Fr. Maria Nnce, Stadt Nr. 140 20 Hr. Michael Pogatschnig, Schuhmacher 20 ,. Mathias Vergant, Tirnau H.«Nr. 11 100 « Mathias ^cvak, Schlosser 20 " An^^D^'""'^"' ^"dt Nr. 312 20 " ^ udreav Vovcn, Gctreidehändler 100 ,. Vmzenz Fikbruu, Tapc;irer «n Fr^ Maria Sclwß, St '^ ^ stadtNr. 148 ^ns-^N' Hr. Franz Klemcns, Hausbcs. .^3 ! Fr. Maria Graßeli, dto. ^"" , Hr. Gcorg Panlin, dto. ^ Fr. Theresia Pctcrza, dto. 80 ,, Agnes Prölich, dto. 130 „ Mathias Kostn, dto. 30 „ Georg Kobilza <>l) Fr. ^oliisc Gräsin von Aucrspcrg 3000 Hr. Johann Mihcuz, Wirth 40 ,. Eduard uno Fr. Karoliua Hahn 1W0 ,. Karl Malli, Hausbesitzer ^ " Johann Götz, Tischlermeister 20 Gulden Fr. Christine Gö'ß 20 Hr. Nikolaus Rudholzer, Uhrmacher 40 ,, Josef Pauschlcr, Domherr «"'00 Fr. Franzitzka Paulitsch, k. k. Post- mcisters'Witwc 300 „ Maria Grumnig, Handclsfran 2000 Hr. Job. Tauzber, Haudelsacschäfts' führcr 100 „ Josef Mekinz, Tiruau Nr. 43 20 „ Nikolaus Luschcr, KarlNäoter Ignaz Mohorcic, dto. 10^ Fr. Karolina «^chmtta, k k Kreis-- kommissärs-Witwc ' ' '' 200 „ Anna Aschmann, > 100 Hr. Josef Nitschmann, Trödler 40 ,, Nikolaus Koscheniui, St Peters-- Vorstadt Nr. 2 220 , Fr. Maria Kunschitsch, k. k. Landes- gerichtsraths-Gattiu 700 „ Maria Mühleiscn, Hausbesitzerin 100 ,, Elisabeth Rost. dto. ' 200 >, Iosefa Niekl, Kapuz.«Vorst. Nr. 22 20 Der Ursulincr Kouvcnt 606 Frau Maria Vlauka, Grcislerin 20 „ Autouia Vraycr, Väckerin ^ „ Johanna Raunicher, Nähtcrin 20 Hr. Johann-Zittcrcr, Färber ^" Fr. Maria Sirnig, Kaffch-Ausschänkerin 20 ,, Maria Grilz, Väckcrin, "^ Hr. Matthäus Merwar, Pfarrer 200^_______ Smnn^ 1264730 Vcim Stcucramtc iu Mottling. Gulden Hr. Johann Kapelle, Kommenda-Ver« waiter 2d0 » Ferdin. Saloker, Vezirkswundarzt 1^ « FcliI Heß, Postadministrator ^0 « Georg Smuk, Grundbcs. ^^ ,. Ferdiuand Skrem, Handelsmann 2U0 « Johann Schavorn. Gruudbcs. ^ « Franz Zollner, dto. l00 " Johann Krail, dto. ^"" ,. Josef Küffncr, dto. ^^ » Jakob Koß, dto. l00 ,, Georg Neitz, peus. Pfarrer 20 » Josef Sorctic, Grundbesitzer 400 ,, Johann Hotschcvcr, dto. 200 « Franz Gustin, dto. 300 ,, Anton Schönbrunn, dto. 200 " Anton Fabnik, dto. ," « Iostf Lettner, dto. b0 " Josef Schunitscb, dto ^ Fr. Acaria Nobas^ dto y" Hr. Franz Mcßnaritsch, dto. ^^ „ Anton Golia, dto. ^ „ Franz Vajug, dto. 7,, ., Anton Migsche, dto. ^ ,, Franz Trnden, dto. y" „ Nilhelm Hotschcver, dto. ^ " Franz Vipauz. dto. ^" ,, Michael Wcibcl, dto. ^ " Josef Gustiu, dto. ^" « Iohaun Varbitsch, dto. ^ « Johann Nauradil, dto ^" " ^akob Komparc, dto. ^ '' Fl'"nz Fur, dto ''^ « Z;'""z Slobodnig, dto ^^ ,, Martin Korren, Grundbesitzer 20 Gulden Hr. Loren; Fabianitsch, dto. 20 „ Anton Nußdorfcr, dto. 40 . „ Johann Hanian, dto. 60 „ Anton Zollner, dto. 100 Fr. Maria Fleischmann, dto. 20 „ Maria Novak, oto. 20 Hr. Josef Vroschitsch, dto. 20 „ Jakob Savcrschnik, dto. 40 „ Franz Trampusch, dto. 40- „ Mathias Novak, dto. 40 „ Josef Mack, dto. 49 « Ladislans Gang', dto. 40 „ Josef Ncmanizh, dto. 40 „ Mathias Tanzig, dto. 20 „ Anton Stcfanizh, dto. 40 ,„ Martin Pczharizh, dto. 20 >> Johann Papesch, dto. 20 „ Iohaun Vluth, dto. 20 „ Georg Derganz, dto, 60 „ Stcfan Staricha, dto. 40 „ Josef Loger, dto. 20 „ Martin Vluth, dto. 20 „ Josef Varbizh, dto. 20 „ Mathias Mack, dto. 20 „ Lorcuz Ramutha, dto. . 40 „ Josef Kotschcwer ' 20 - „ Anton Vllschitsch, dto. ^ 20 „ Josef Stanischa, dto. 40 „ Martin Fajon, dto. 40 ,, Franz Veschck, dto. 20 > „ Josef Krischan, dto. 20 „ Josef Hrehoritich, dw. 80 „ Anton Proßcnig, dto. 40 „ Michael Loschko, dto. 20 „ Anton Gustin, dto. 60 Fr. Agnes Doctoric, dto. 20 ;, Margaretha Korren, dto. 40 Hr. Marko Pruß, dw. 20 „ Anton Stcfanizh. dto. 20 Michael Essichs Erben, dto. 20 Hr. Anton Maurizh, dto. 20 , Anton Pruß, dto. 20 ,, Paul Komparc, dto. 20 „ Johann Kraschonz, dto. 4tt „ Johann Zimermann, dto. 40 „ Martin Radkouizh. dto. 40 „ Martin Papitsch, dto. 20 „ Gcorg Krall, dto. 20 « Josef Nnß, dto. 20 „ Josef Pruß, dto. 4tt ., Josef Gerbez, dto. 20 ,, Anton Kobcr, dto. 2t) „ Johann Malcvizh, dto. 40 ,. Peter Vajuk, dto. 40 „ Marko Malevizh. bto. ^" « Martin Mich, dto. ^" „ Jure Klcmcncic, dto. ^" „ Johanlt Mauric, dtc. 40 „ Marko Ncmanic, dto. 40 ,, Mathias Kermcstz, dto. 40 „ Franz Namiltha, dto. . 40 „ Mathms Kofalt. dto. 20 „ Mathias Namutha, dto. 20 „ Marko Simonic, dto. 40 „ Josef Toktoric, dto. 40 „ Michael Nadoch, dto. 20 „ Iol?ann Koffalt, dto. 20 ,, Miko Zernic, dto. . 40 « Josef Pruß, dto. 60 ,, Mathias Sigon, dto. 40 „ Martin Stnblcr, dto. 20 « Primns Vidmaicr, dto. 20 „ Ferdinand Fabiancic, dto. 40 « Johann Olbrich, dto-. ^ « Jakob Horuatb, dto. ^" „ Iobann Keber, dto. ^ ,, Miko Pruß, dto. 20 " Franz Furlan, dto. ^^ „ Johann Stuper, dto. 5»« Gnlocn Viadana in der Provinz Mantua mil 200.000, die mäßheit dor Ordre voin 20. v. M., wird bereits in Hr. Mathias Dergam, Grunbbes. 20 Gemeinden oes Bezirks Bozzolo nut 277.000, nnd diesen Tagen vorgegangen werden. Die Behörden der, « Martin Saloker, dto. 40 das Spital in Bozzolo »nit 40.000 Lire. Aber wie der Hauptstadt benachbarten Kreise sind bereits in „ Iobann Pakar, dto. 40 gesagt, nicht nur die Korporationen nnd Gemeinden, voller Tbäligkeit begriffen. ,. Franz Iurlau, dto. 60 sondern auch Einzelne ans dem grossen nnd kleinen — Am 2. d. M. starb in Berlin in seinem „ Martin Saloker, dto. 20 Besitz- nnd Handelsstande haben ihre fortdauernde 84. Lebensjahre der geb.- Hosrath Heun, als Schrift« Ive Ncmanic'sche Erbcn, dto. 40 rege Thcilnabmc thatsächlich beurkundet. staler nilter dem Rainen Heinrich b'lauren belaimt. Hr. Anton Okorn, dto. 40 — Die Ziffer der bis 6. August bekannt ge. ^^^sii'tz« ,. Josef Sopcic, dto. -^^ wordenen Subskriptiousbeträgc belauft sich auf mehr ^«.«^5«.H». Matbias Gabrian, dto. 40 als 300 'Millionen; noch mangeln aber zahlreiche Turin, 1. August. Bis zum 30. v, M. waren « Anton Ivanctic, dto. ^^ Ausweise aus den ferneren Kronländcru, uud selbst in Genua 911 Ebolerafalle, woruuter 362 mit töol' Fr. Katbarina Ivanetic. dto. ^0 in der Nähe sind die korporativen Betheiligungen fast lichcm Ansgange, vorgeloinmen. Marinka Kambic, dto. 20 n»ch sämmtlich im Rückstände. In Pesth sind bereits — Iu Turin ist in der Nacht vom 31. '.'- Hr. Marko Plcsscc, dto. . 200 beinahe zwei Millionen über jene Snmmc gezeichnet, M. auf deu 1. d. M. Caval. Adriauo de Nevel, gl/ ,^ Martin Gersic, dto. l'l) die im Verhältniß der direkten Steuern auf dicscu wescncr piemontcsischer Gesandter anl k. k. östernich/' " Martiu Klemencic. dto. 40 Bezirk entfallen. Ueberhaupt hat sich Ungaru iu ei- scheu Hofe. an einer Gcdärmkrankbeit (und nicht, M' '^ Jure Ugsiilic. dto. 40 ncr so glänzenden Weise bei diesem patriotischen Un- telegraphisch gemeldet wurde, unter Symptomen dcl I Marko Gersic, dto. 60 ternchmcn hervorgethan, daß die volle Nichtigkeit der Vrechruhr) gestorben. Jure Koccwar, dto. 40 von gewissen Seiten gegen das Land crbobcueu Be- P a r in a, 29. Juli. Die Nuhe ist, trotzdem " Martin Orlic, dto. 40 schuldiguugeu, als sei von demselben in den wichtig- daß gestern ungereimte Gerüchte uon neu bevorstt' '„ Georg Kolbcsen, dto. 40 stcu Ncgicruugsmaßregcln ein passiver Widerstand zu heuden Unordnungen verbreitet waren, nicht weiter „ Matbias Teschak, dto. 40 erwarten, deutlich am Tage liegt. Das gcldarmc, gestört worden. Um die gcängstigte Bevölkerung zu „ Martiu Koeewar, dto. 40 durch die Schläge der letzten Zeit schwer getroffene beruhigen, machte die Negiernng bekannt, daß bei „ Martin Karlovic, dto. 50 Land, und in demselben in auszeichnender Weise Ge- dem mindesten Versuche zum Aufstande die Schuldi« „ Ivc Klemeneic, dto. 40 gendcn, welche, wie Dcbrcczin, als Herd der Empö- gen verhaftet uud bestraft werden sollen, ohne daß „ Georg Saloker, dto. 40 rung galten, haben sich an dem Anlehen mit Veträ- die friedlichen Einwohner irgend einen Schaden oder „ Johann Kocewar, dto. 40 gen bctheiligt, wie sie, trotz des vollen Segens oes eine Belästigung erfahren werden. „ Miko Paulovic, dto, 40 uugarischcn Bodens, mir der Patriotismus auf dem ^H«^« ?«,<»» ,, Matb. Panian, dto. 60 in Hermannstaot 3,693.818 fi. (Administration gebniste von Experimenten, welche oie Vervollkoinm- « Martiu Sodec,' dto. 40 der dem Karlsburgcr Domkapitel unterstehenden nung der Angriffsmittel zum Gegenstande haben, er< „ Matb. Sodec,' dto. 60 Fondc »>2.000 ft.) lassen. Hanptvcranlassuug dazu scheinen die Mitthei' Martin Kermcsez dto 40 in Laib ach 1,379.660 ft., luugcn über die vor kurzer Zeit erzielte außcrordenl' '' Ive Sniderciz, dto. 40 in Brunn 12,25!!.938 ft. (der hochw. Fürstbischof liche Tragweite der Congreve'seben Raketen zu /"'"- " Ivan Krasouz, dto. 4U von Olmüy 600.000 ft., die Aktiengesellschaft der Die französische Kaisergarde in, wie dic H^'' I ^ure Stefauie.' dto. 60 Schönberger priv. Flachsspinnerei 60.000 ft.), dcrt-Garden, beinahe vollständig gerleidet, ausgeri'iM I Niklas Wranitcr. dto. 60 in Troppau 2,903.090 ft., und bewaffnet. Wie cs scheint, wird der Kaiser am " Inre Kastclz. dto. ' 60 in Agram 3.270.200 ft., 14. August Musterung über sie halten uud der Dicnfl „ Matb. Uraniccr, dto. 40 in Linz 6,840.892 ft., (Gemeinde St. Georgen am 16. beginnen. „ Marko Koeewer, dto. 40 63.700 fi., Maximilian Graf Areo Vallcv 100.000 ft. Paris, 1. August. Die Rückkehr des Prinzen Matbias Uraniccr, dto. 60 in Salzburg 1,219.370 ft. Napoleon aus dem Oricntc nach Frankreich wurde Jure Nemanic, dto. 20 iu Preß bürg 3,976.116 ft. (Fcrdiuand Lcopolo vielfach behauptet und in Abrede gestellt; ein Korrc» > Ive ^esak dto 60 Graf Palffu für die Herrschaft Stampfen 60.000 ft., spondcnt der „Ind. Bclgc" glaubt nun versichern zu " Georgs Ncmanic dto 70 in Graß 4,499.666 fi., können, daß der Prinz von Sr. Majestät dem Kai' « Mike; Kermcscz' dto 50 in Trieft 11,899.320 ft. ((^mp. u^icu^x. ^n. scr bis zum 16. d. nach Fraukreich bcschieden sei; er u Jure Matiaöiz/ dto. 90 600.000 fi.) wurde übrigens nur einen Monat liier verweilen und Fr, Maria Slauz, dto. 20 ' in Zar a 1,022.000 ft. sodann das ihm anvertraute Kommando im Oricntc Hr. Iobann Stefanie, dto. 60 in Klagen fürt 1,438.010 ft., wieder übcruehmen. Derselbe Korrespondent wider- „ Johann Vugsinic, dto. 60 im Zomborcr Kreise sind, nach Bericht aus Tc- legt auch die von englischen Zeitungen gebracht « Jure Slauz, dto. 60 mcsvar vom 6. o., weitere 1,037.370 ft. gezeichnet Nachricht vom Nücktritt des Grafcu Nalewski. Dle „ Jobaun Nndmann, dto. 70 worden. Demission desselben sei weder angeboten, noch würvc „ Marko Kocewer, dto. 70 Im V cn etian ischcn waren am 3. d. von 42K2 sie im Falle der Anbictuug angenommen werden. . « Mathias Nuomanu, dto. 60 Parteien 3,606.271 fl. gezeichnet; im Küstcnlandc Ueber die Louure-Angelegcnheit schwebt noch cw ,, Miko Starz dto 60 wurden vom 28. Inli bis i»^. 3. d. subskribirt großes Dunkel; die dabei Bctheiligtcn befinden M « Iobann Ncmanic, dto. 60 3,816.206 ft. (T'ricst 3,632.160 fl., Görz 163.246 noch immer in geheimer Haft. „ Georg Koccwcr, dto. 70 ft., Istricn 119.800 fl.) KiVö3Kl,5*i4sHH5««ii*« „ Marko Stare, dto. 60 In Innsbruck wurdcu am 6. d. 342.130 fl. gc- ^!^HH,V755NNNle,l. ^ Miko Krameric. dto. 80 zeichnet (stand. Fond 300.000 fi.) In Leeds fand unlängst ein Meeting über o' „ Martin Stefanie, dto. 60 Ein Ausweis über die Zeichuungen im Groß- Sabbathfragc Statt. Etwa 40.000 Personen w"^ „ Mathias Iaklic, dto. 60 wardcincr Verwaltnngsgebict vom 3. d, schließt mit rcn zngegen, und die überwiegende Majorität dlc,c ^ Matb. Tcschak, dto. 80 einem Gesammtergcbniß von 6,78 l.«90 fi/ ab, im Monstre.Versammlung erklärte sich für Schließung „ Marko Teschak, dto. 60 Oedcnburgcr Vcrwaltnngsgebictc vom 6. d. M. mit aller Wirthshäuser am Sonntag. ^ Michel Brodaric, dto 40 8,842.322 ft., im Kaschancr Verwaltungsgcbiete vom ^s»«l^«z<»^f ,. Iobanu Uranieer, dto. 60 3. d. mit 1,098.292 ft. - , B ar^u n n .>!,^' m.n ^- Times"""" , Marko Kraäoue, dto. 20 Wien, 6. August. Die offizielle Mittheilung ^ ^"^"' d e e mli^e Äöttc an 2 n m MN> . Johann Slauz, dto. 70 der Antworten der Westmächte auf die letzten Propo- ^» - ^ "o^^^ g e 6ottc mu ^ von K Summa---------9460 ^/"^ ^^r^^roch^Noil^!!^ a^u^' Hiezu die bisher bei den k. k. Samm. ^"?^V7^ ^ Vesoiguiß '""te jed ch ,, ^,che von 3000^ Yards der Nw< " lungskassen und Stellerämtern nach- erregenden Nachrichten ' über die neuerdings iu der bank-Barteue kemer^ einzigen ^al.f die Spl.r komme". gewicseueil Eiuzeichnungcu pr.___________480680 Nalachci ausgcbrochcnc uud sich auf eine gefährliche ^VtNNkN. eraibt ssck dic Totalsunnne mit 1444700 Wetse durch Allsteckuug vcrbrciteude Vichseuche ist die x^r .Moniteilr' meldet aus V a n o u n c vow erglbt stch dl^omiM. e n ^^ ^ ^ I. kundgemaäM gauzNche Abirrung 30. Juli, daß Espartero Tages vorher in Mad^ Vcrichtiguugcn. Im l.X. Verzeichnisse (Nr. 1/8 oer walachlichen Grenze, welche laut Kundmachung eingezogen sei der „Laib. Ztg.") soll cs hcißen, statt: «Frau Heu- vom 13. Juli d, I. rcwltt wnrdc, während der F^^. ^ Vayonnc 2!). Juli: rictte Scuuig" richtig, ^Fräulein Heuricttc Seuuig." Dauer dieser bedenklichen Nachrichten wieder eilige« M,^ schr^ aus Madrid, daß Ihre M- ^ Im X. Verzeichnisse (Nr. 179 dci «Laib. Ztg.") soll fuhrt worden. ^ ^ . , ^ ^,^^ Proklamation an die Bevölkerung^ es statt: ^Hr. Franz Carl Souvau, Handelsmann Prag ^^tz.^^.^^^ mcl hcranwälztc, verkündete Unheil; gleich daranf ^e Aufrechthaltung der Ordnung .^».firr'^r«'»?. brach sie los, uud in chaowchcm Gewirr peitschten Die „Gaceta de Madrid" veröffentlicht die P"' (Das Nationalanlehcn). Die «Gazzetta Regen uud Hagel hicruieder, so daß die Luft oft gauz xlamation I. Maj, der Königin, worin sie den Sp"' di Milano" vom 4. August meint, daß eine größere weiß war von oem vom Winde hin uud her gcwir- „jcrn, wie dem Marschall Espartero, ihr Vertraue' Tbcilnahmc an dem Staatsanlehen in der Lombar- betten Gischte. Dieies Unwetter währte nur etwa ausdrückt, und dm Znsammentritt des Cortes vcrsun dei vielleicht durch dcu Maugcl ' an Papiergeld und zchu Minuten, aber die kurze Zeit hatte genügt, cme p^. Priese, die aus vcrschicdeucn Puukten Spaw^ durch den Aufwand namhafter Kapitale zur Deckung Menge Unheils anzurichten. in Vayonne allgelangt sind, melden, daß das ^ des Alisfalles in Folge der Theuerung erschwert wor- ^«»«e^V.ckl^«^ ^'üg ist. «7 dcn, allein dessen ungeachtet der Zudraug der Dar- .^«.«e^f^^T«RT V. Nach einer Depesche alls Parcelon a vow ' lciher jeder Klasse der Bevölkerung bei dcn Staats- Berlin, 3. August. Der an der Stelle des ist General Mannel dc la Concha, dessen Ankunft lassen sehr groß gewesen sei. Unter den Körperschaf- beurlaubten Grascu Thun in außerordentlicher Mission Barcelona bereits gemeldet wurde, uon der doMii^ ten erscheinen das Muuizipium uon Mailand mit seitens Oesterreichs hierher beorderte Graf Estcrhazy Iu^a zum Oberkommandanten von Eatalonicn 900.000, die Sparkasse mit 600.000, die Prouinzial. von Galantba ist gestern hier eingetroffen, im British nannt worden, ^is kongrcgation von Bergamo mit ungefähr 200.000. Hotel abgestiegen uud hat heute scinc Visiten ge- Mau hat noch keine bestimmten Nachricht" " da/ Munizipium von Mantua mit 300.000, das dor- macht. Derselbe sollte noch heute Sr. Majestät dem dem Hauptqarticr des Geueral O'Donnel. ^ grätige Vürgcrspital mit 160.000, das Collcgio Ghis- König vorgestellt werden. fährt 'jedoch, daß die Artillerie der Garnison von ,^ lieri in Pavia mit 120.000, dic Verwaltung der ehe- Mit der Komplctirung des Pfcrdcbestandes der nada, die sich der Bewegung nicht anschließen l" maligen Provinz Como mit 90.000. dic Gemeinde Kavallerie und Artillerie bis zur Kriegsstärke, in Gc- eine Niederlage erlitten hat. ________ ______ VVt _______________ Die oberste umta bat cine Neibe von Dekreten Marquis, der schöne und lebenslustige Vieomte Ale- ncm Schutzengel, der so wesentlich zu seinem Glücke, zu erlassen D ste el^ d" amen d n ^ntm D mnder v. Beanharnais, welcher .eme Zierde des Ho- stmerGröße beigetragen hatte, sich zn trennen. Vonnun ^ Emk Marie e VourboV^a^u^esproch m^ fts von Paris war, eiue Tochter ihres Vruders T^< «n war ihm nichts Gropes mebr ge'ungen; in Nnß. w na cnck Das 'nMe verord? Minster cher de la Pagcrie heiraten sollte, nnd uc lieft zu land erbleichte ,emc Sonne, und ,-e ging bei Wa- d!e ^:"wn Kabi^t7"oes G w '^^:?Ni dKm Ende de^en älteste Tochter aus WestnMeu terloo ganzlich u.tter mit ihr erloschen auch die ^ genonnnen baben und der ehemalige Gouverneuer kommen; allein diese erkrankte, als '/e zu No,^ u Moore der Nap on den am po . -,che.l Horizonte, von Madrid ^ Don Janvier de Quinto allcntbalben den Boden Frankreichs betrat, und starb daMit. Ma- wahrend die Sterne der Nachkommen ^cnnens zwi> - w osi be offm we^en M^ ^^aft nnd r dame Nena3din gab jedoch deßhalb ihren Plan mcht schm mehr, und weniger fortwährend >wch durch das Verfüanna der I^n a m st len Ad die sie dem Go auf, sie verschrieb die jüngere Tochter ihres Bruders, Dunkel schimmerten, wekhes »ich ans das Geschlecht M ?Ml^ und Iosefine kam. Dieß war der erste Griff den des großen kriegerischen Imperators gelegt hatte. ' drittes Dekret wird 1) der könialiche Rath ansgebo- die Vorsehung in Ioscfinens uuo ihrer Familie ^chlchal Josephine hatte nch nach der Scheidung von ben; 2) das ^n den Cortes im Jahre 1837 votirtc that. Sie zählte damals noch nicht fünfzehn Jahre, Napoleon, unter dem Titel einer verwitweten Kaiscrm. Preßaeck wieder in A'aft aesctzt- 3) mir jene Mi- ualnn jedoch bereits dnrch ihre Gestalt, durch ihre Königin, mit der Liebe und Achtung der sranzost,chcn nist«, die drei Jahre laug ihren Posten eingcnoni- Eiufachbeit, Bescheidenheit, Sanftmuth uud Liebcns- Nation, nach Malmaison znruckgczogeu, wo ste g eich. , inen habrn, baben Anspruch darauf, in Ruhestand Würdigkeit überhaupt, alle Herzen ein. Es konnte wol'l fortwährend die Vcsuchc des Kayers Napoleon, versetzt zn werden; 4) Alle wegen Peschimpfnng d^r daber nicht fehlen, daß sich der, mit ihr uutcr ciucm und auch im Jahre 1814 des Kaisers von Nußland, Polizei und deren Agenten oder politischer Vergeben Dache wohnende, junge und feurige Vicomte von ^^ Königs von Preußen und anderer ausgczelch- halber Verurtheiltc werden amnestirt. Veaubaruais von ihr mächtig angezogen fühlte, uud Mcr Mäuucr cmpfiug, nnd am 30. Mai des' Ihre Majestät die Königin wird nach einer Pc- daß auch der überaus schöuc und chcvalcrcskc junge selben Jahres allgemein geachtet nnd betrauert starb, kanntmachung des iuterimistischen Kriegsministers, Mann auf sie deu, vou ihrer Tante erwarteten Ein- nnd sterbend mit vollem Rechte sprach: „Nie ist durch Evaristo San Miguel, am 27. um U Uhr Nachmit- druck machte- alleiu jeyt galt es, dcu altcu Grafeu uüch ciuc Thräne geflossen." tags, den Pallast verlassen, um der Bevölkerung und den Marquis vou Beauharnais für eine Ver- Indem man den gefürchteten. Prometheus des vou Madrid einen Besuä' abzustatten. Die oberste bindung der beiden Liebenden geneigt zu machen, uud Jahrhunderts an den Felsen von St. Helena schmie» Junta wird Ibre Majestät anf dieser Spazierfahrt namentlich den Grafen zn vermögen, dem Vicomtc octe, wurden dcu Gliedern seiner Familie die Tborc begleiten. Die Nationalgarde n. die Truppen werden das, der Tochter des Grafen angelobte Versprechen von Frankreich verschlossen; als aber Ioscfinens Sohn, das Spalier bilden. Die ^Königin wird durch die zurückzugeben, nnd anch dieses gelang der uuternch- Engen, der nuu weder Prinz von Frankreich, noch ' Straße de la Almeria, die Straße Mayor, die Pncrla mcndeu Tante Madame Rcnandin, und Ioscfinc Vize-König von Italien, noch Erbgroßhcrzog von - del Sol, die Straße^ Aleala, den Prado passircn und 'vard die Fran des Vieomtc's Alexander von Vean- Frankflirt uud auch nicht kaiserliche Hoheit mehr durch die Straße Sau Gerouimo und die Straße Harnais. war, nach dem Tode seiner Mutter bei Ludwig XVIII. Mmior nach dem Palaste zurückkehren. Diese Spa- Das schöne juugc Paar war eine Zierde des als Marquis von Veauharnais sich melden ließ, zierfabrt, helln es ferner, soll „als eine Manifcsta- Hofes Ludwig des XVlli. und oer Königin Marie sprach der König: „Der Prinz Eugen soll eintreten;" ? tion der Alnanz dienen, die glücklicher Weise zwi- Antoinette, nnd insbesondere wnßtc sich Iosefine dnrch ein Beweis, welche persönliche Achtung er genoß, sehen dem Volke und dem konstitutionellen Throne ihr feines uud graziöses Venebmcu alle Herzen zn Nach Napoleons Sturze uahm Eugen von den Völ< herrscht." ^ gewinnen; die Königin Marie Antoinette war ihr scb kern Italiens, deren Zuneigung er sich durch Ver> Die „Gaceta dc Madrid" ,chreibt-. Ihre Maj. gewogen nnd bewies il,r ibre ^Uucigung nud ihr stand uud Mäßigung, so wie durch sein gütiges und die Köuigiu und iyr erlauchter Gemal baben der Vertrauen, Iofesinen aber frentcn die Annehmlichkeiten einnehmendes Bcnel'mcn erworben hatte, Abschied - obersten Junta 30.000 Realen zugewiesen, die m des glänzenden Hofes und sie 'äblte die Tage die uud begab sich uach München zu seiuem Sebwieger. i ihreln Namen unter die Verwundeten der jüngsten Er- sie bis zum Anfange der voliti'el'en Unruhen iu Frank- vatcr, den völlig von Vaicrn. Engen wohnte dem ! eigm,ie. deren Schauplatz die HaupNMdt war, vertheilt reich verlebt hatte, zu den glücklichsten ihres Lebens. Kongresse in Wien bei, wo er mit Anszeichnuug be-wcrdcn sollen. Als die Revolution in Frankreich ansbrach, war bandelt wurde. Der österr.-bairischc Staatsvertrag ^er „Mouiteur" brmgt folgende Depeschen ans, der Vicomtc von Veauharnais Major und wurde dann setzte ihn und seine Familie in den Genuß aller sei» Spmneu: ^ Irun, 1. August. zum General, hierauf zum Oberbcfeblsbabcr der Rdein- ncr Dotationen nnd beweglichen nnd uubcwcglichen ^as ,pani,chc Minimrimn ist folgendermaßen armcc befördert, ja sogar 'um Kriegsminister ernannt, Güter in Italien, und des Schlosses Baireuth als komtitmrt: der Herzog von Viktoria, Minifterpräsi- ivelchem Rufe er jedoch tVmc Folge gab, sondern er Wohnsitz eiu; König Mar aber überließ seinem Schwic- d^cnt; der General O'Donncl, Kriegsminister; Don zog sich vielmehr, als ein Dekret die Adeligen von gcrsohuc die Landschaft Lenchtcnberg nnd das Fürsten- >o,e Wouzo, ^lifllzmininer; Don Francisco Lujau, der Armcc ausschloß, ins Privatleben zurück und gab thum Eichftädt. wozu Eugen noch das Residenzschloß , Minmer oer öffentlichen Arbeiten; Don Francisco ciue Schrift gegcn oie Verbannung der Adcligcn her- zu Eichstädt uNd die Burg Hirschberg mit großen ! !V s ^' ^^'^^cr des Innern; Don Jose Ma- ans, welche ihn ins Earmenter-Gefängniß und nmer Ländereicu erkaufte, und zugleich wurde er 1817 i nucl Hollaro, Fiuanzminister; der General Allende die Guillotine brachte. Iosesine that, was das gc- zum Herzog von Leuchtenberg und Fürsten von Eich. ^ Y ^alazar. Marinemiuifter; Dou Ioaquiu Pacheco, füylvolle Herz cincs licbcndcn Wcidcs cmzugebcn ver- stäot, mit dem Prädikate „kömgl. Hoheit" für sich nnd dinner der auswärmen Angelegenheiten. mag, um ihreu Gatten -,u «ttw. sa, sic ging yic- scinc Nachfolger in dcr Standesherrschaft ernannt, lu '^vsl "tt""'" ' "Douncl und San Miguel sind riu so weit, daL sie deßhalb selbst iu den Kcekcr dcr und ihm uud deu Prinzen seines Hau,cs dcr Raug zn ^lar,u)aucn ernannt worden. Madeloncttcs geworfen wurde Ibrcö Gatten Haupt nmnittclbar uach oem königlichen Haufe angewiesen, ^ .., , . Sevilla, 2^. Juli. sici am 23. Juli 1794 Als Josefinc hievou die Nach- wie auch für den Fall des Ansiterbens der bayrischen d?s ^'^' ?"'Ä3^^ ^unta ist unter Approbation richt crbielt, sank sie lebensgefährlich dabin, der Ker- Linie, die Erbnachfolge eingeräumt Er starb am 2l. des Gmerals O'Dounel er.iannt worden. ker.neister aber weigerte sich einen Arzt herbei zu ho- Februar 1524 und hinterließ »echs Kinder: o.e Toch- in,, m.^' ^""'" ^"'"'^ '"'"' "ls Generalkapitäi Icu, und sagte: „Zu was braucht sic den Arzt? Ge- ter G.gcnie ^ofenne, vermalt "'^f^r, Ko.ug vun Andalnsien uNlallirt. stern war der Tod ibrcs Mannes, morgen ist der von Schweden; Angust Karl Gemal der Kon.gm ----------------------- ibriae" ^^o .^auinu, Dona Maria ll. von Portugal, welcher m: Iahrc ^ ^t;^rfe7^ ^Prn, '^^bte^ ^^^ ^ ' ^,^ ,„, stern f^, n f'' V' ^ August. Gestern n^r^ ''"ras nnd die da.nalige.i Machthaber überhaupt; -------------------- v s l ^n >7' '" ^iareggio 4 V ,2 e "' ''"'"' '"'"' '" "" General Napoleon Pona- Vaterländisches. . vor lonst haben uch nirgends welche iV^^^ p"l' kennen, dessen Gattin sie am 8. März 1,9b ..''.,.,.'6>e Oll! wei' ^ 2!^"' ^ ""'"'" wurde. Er wurde Obergeneral. - Iosefine theilte „E rinneruug an d. e feie: l. ch e l. n w i ^^^^,.,^^^^^^ ,,„ ,„,„ ^^ ^,^^ ^^. ^, H^ ihres Gatten, hung und ^gung es Giunonei^. /.^.;«z^4_^ souderu sie nahm auch darauf den entschiedensten dcr neuen ^t. /op" / Hl UttlelsN. Eiufiuß uud bestieg mit ihm den „schönsten Thron der Vorstadt Tiruau, ^uni Die Kaiserin Iosefine und l«,^ s." ^"^ der sich zmn größten Glänze uud zur hoch- ^.'^s,m Titel veröffentlicht Herr Kurz v. s^ U^:^' '"!^s durch Jahrhunderte u.n e'?üe?l^'V' ^" '" ?1^7batt5 ^ ^^erde^'^uNNun " m. ^ Va^der . stustarken Sa^ ^'^gigkeit ^tt^ a!!s "l ft ^ cu g " ^'id7^bttl! ^ ^ muen Pfarrkirche mit Kränzen nnd verzierten Van. , ^ milic Tascher oe a ^u ,"" ''"eig der adelichcli Fa> nie! t ->. . . / ' . n . fen n'0 es sick men bezeichnet, nnd von nn,erm hochwnrdlgsten Hrn. ! M» gewandcxt nnd auf ^^'."ach Westindien l nüb^ ü ' ""szugleicheu lind i" ^ ' ^ „, ^irstbischof Erzcllenz ciugcweiht wurde. Es ist cm ^ teudem Neichthun7^,^'''^"rtinique u b^ n Gest 2'.^ ^1".'7^ '^ ^ ^ K^iftrM großes Folioblatt, welches deu feierlichen Moment in ^ Marquis und der ^a^' ^! '"'aßen 'auch ei a Word tlich^^ ^^0 der Erinueruug erhalteu, u.ld auch Denjenigen ver. Vesitzthum, .vetches sie' Nicht "^'"s ein großes d" st s - ^"" ti i< Kiuder, und siunlicheu soll, welche dieser heiligen Handlung mcht , ten, sondern durch ibren Freund N. "^ theilen woll- n erlä f t^ n , ^ . Nrde ihre licbcns- bcigcwohnt habcn, Herr v. Golocnstein, nach dessen . ließen, in rer Abich, daß'dic'bcideu'R^ ^"^0" !N 7!md^st ^ "ntNa. Mwurfe di/ Zeltkapelle mifgerichtet mu. der^ g^ quis v. Veaubarnais die beiden Töchter s..'^ ^"' po'^oiis Vrlld r v ält und nu^ ibm zur Königin von Platz verziert wnrde, hat ,tch nnt d.e em Tableau ^ ders, des Grafen Veauharnais, ehelU 1^^"' H^laud e ow und Euac d seiuen Stiefvater ciu Dcukmal gesctzt, welches ^ zu«ersich l.ch ^ ^ ^ Vermögeu der Familie beisammen crl^l m ^^s nach Egypt u^egle" n w stch dort bcrcits durch iu jedem Hause der 1 allein Madalne Ncnaudin, gebornc Tascher d ,^' "ncn Muth und e uc Jut ig uz ausgezeichnet hatte, die der heiligen Handlmig belgewohut habc, !^ ^.^ gerie, welche dem Haushalte des Marquis v.Vem^ ," '^r scw Alter reiä" wurde 1^6 Vize-König anch sonst zahlreich zu N"0"'/! '7"aß wir für baniais i>i Paris vorstand, und eine Frau von unte . ".?' ^^"'"' "'w am 13. Jän. 1^6 mit der Prmzeinu scho.i deshalb '"un'ch"', "" l« , g ^ ^,m, uno , ^'nendcn, Geiste war, wollte, daß der 2ob s ^7"/ ^?")t,er des Königs v. wiern, vermalt. Aber beimischc Kimste^engn e n I^„ >creit sind. ? W^^»»—„...^.......^^^.....^.....^^______ ^......^ ^ ^^^ lapollons Unstern hatte ibn verleitct, von Iost'sinen, ,ei< ie,e!beu zu wurden unv ^' ------------- j V t» rsenb er icht aus dem Abendblatte der österr. kais. Wiene,-Zeitnnq. Wien 7. August Mittags l Uhr. Die Vörst zeigte cinc gimstiqc Haltung nach jcder Nichtuüg. Effcktm wann beliebt'und fest. Dcvistn und KomPtantcn unhr fiau und unverändert im Preise. ,«,,,, ' 5,«/ Metall, variirtcn fischen 84 'md »^ /. 1854er Lottcric-Anlchcn war sehr begehrt und swgbis88/,. Nordbahn-Aktien schwankten zwischen 170 und 17l. Fremde Wechsel und Komptanten ,chlos,e» ;u den vorge^tn-qeu Kourse» mehr offcrirt. ^ .. . Amsterdam 103'/.- ^ Augsburg 124'/,. — Frankfurt ,23'/ __ Hamburg 92. — Livorno. — London 12.N. — Mailand 122'/,. - Paris ,46 '/. Brief. MaatSschuldverschreibungeu zu 5"/, 84—84',/, dttto „ ». L. ,. 5 °/, 96-97 detto Gloggnitzer m. R. „ 5 7« 89'/,—^9'/. detto „ „ 4'/. 7« 7^'/,-?'t detto ., „ 4 7, «k-«6>/. detto v. 1.1850 mit Rüctz. t «/^ 89 -8» '/. detto 1852 „ 47^ «6-87 detto „ 3 7. 52'/.-5^ detto „ 2'/,7« 4,7,-42 detto „ 17« 1N7.—17 Gr«ndcnttaft.-Oblig. N. Oester. zu 5 7, 81 '/.—81 '/, betto anderer Kronländer ?8 '/,^^9 Lotterie-Anlehen vom Jahre 1^34 219 '/,-2!9 7. detto betto 1839 12'l'/.-124'/, bctto detto 185'i 88'/.—^'/, Banco-Obligaticncn zu 2 '/, °/, 55» - 56 Obligat. deS L. V. «nl. 0. 1.1550 zu 5 "/.. 96 '/. - 98 >/. Vank-'Aktien mit Bezug pr. Stuck 127>2—12^5 detto ohne Bezug >044-UNtt detto neucr Omission 997-999 Escomptebank-Akticn W 7.-97 Kaiser Fcrdinands-Nordbakn 170 —«70 V, Wien-Raaber 80-8, Äudweis-Liiiz-Gmnndner 273-27« Preßb. Tyrn. Eistnb, 1. Emission 15—20 2. ., mit Priorit. 30-85 Otdcnburg-Wien-Neuftädtcr «0 '/. ^60 7^ DanN'fschiff-Nktien 585—587 dctto «2. Emission 565-56? detto des Lloyd 552—555 Wiencr-Dampfmuhl-Actim <°il—132 Lloyd Prior. Oblig. (in Silbn) 5 7, --98 Nordbahn ' dctto 5 7« 88 '/,—89 Gloggniher dctto 5 7« 817,-82 Donau-Dampfschiff dctto 5 7„ 86—87 Conw Rentschtiue 13 7. - < 3 '/< Estcrh-izy 40 ss. ?ose «4-8^ '/, Windischgrätz-L^se 28 7.-2!) Waldstcin'sche „ 28'/.-28'/, Kcglcvich'schc „ 10 '/.^w '/, Kaiserl. vollwichtige Dukaten-Agio 29 '/.^29 '/, Telegraphischer Kurs - Vericht der Staatspdpiere vom 8. August 1854. Staatsschulducrschreibungen . zu 5pGt. (in (5M.) 841/2 dctto......., 4 !.... 485 st. in C. M. Vank-Acticn pr. Stück ...... '.25« ft. in C. M. Aktien dcr Kaiser Ferdinands-Nordbahn zn 1000 st. C. M. getheilt . . . . >7M fl. in l5. M. Aktic» der ösicrr. Donau-Dampfschiffahrt zu 500 fi. C. M....... 586 ft. in C. M. Actien des österr. Lloyd in TrieN < zu 500 ft. C. M....... 557 1/2fl, in (§. M. Wechsel'Kurs vom 8. August !854. Am,^erdam, für !00 Holland. Guld., Rthl. 103 2 Monat. Augsburg, für 10l> Gulden Cur. Guld. 124 Vf. Uso. Frankfurt a. M. (für liiN st. südd.Vcr-) eins Währ. im 241/2 st. Fuß, Guld.) l23 1/2 Vf. 3 Monat. Hamburg, für 100 Mark Vauco, Gulden l»l >/2 Bf. 2 Monat. L ndon, für 1 Pfund Sterling, Gulden 12-5 Vf. 3 Monat. Mailand, sür 300 Oestcrr. Lirc, Gulden 122 Vf. 2 Monat. Pans für 30l) Franken . . Guld, 146 Pf. 2 Monat. Golo- und Silber-Kurse vom 7. August l8.',4. , Brief. Geld. Kais. Münz-Dukaten Agio .... 29 l/2 29 >/4 detto Naud- detto...... 2« 283/4 Napoleons d',r .. .... U 5N 9-48 H,lluvrains d'or „ . . . , 17.6 l7.^ Friedrichs d'or „ , , , , 10 52 10.50 Preußische „ ., .... 10.8 10.6 Kua,l. Sovereigns „ . , . <2.i9 12.17 Nuß. Impcriale „ .... W.2 K',1 Doppic .......... ."N3/4 34 3/1 Tilbcragio ..... , 251/^ 243/^ Fremden-Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Del, 3 August 1854. Hl-. Josef B^kesch, k. k. Ministe,iall-ath; — Hr. Nudolf IodMlisi, k. haiüiooei'fch!,'!' ?^sscss.'i- ; — Hr. Karl Catenelli, Privatier; — Hr. Michael Klaics, I)r. der Mathematik; — Hr. Matthäus Cosulich, Merkantil-Kapitä,,; — Hr. Josef Sa,tz, Kaufmann, und — Hv. Michael Dengg, Handelsmann, alle 7 von Wien "ach Tnest. — Hr. Floiian Ritt?,- 0. Poßetti, k. k ^eklioiisroch; — Hr. 1)r, Gust^u Gei'ner, Prioa-lier; — Hr. Ioham, Wawla, Ingemelir, und — Hr. Nicola Nicolich, Haiidelsülalili, alle 4 von Tri.st nach Wien. — Hr. Girolamo Coitte Codroipo, 2)i-sitzer, von Hl'ittenbera, »ach Ildioe. — Hr. Helmaini Napel, k. k. Telegrafenamts-Offizial, iind — F^-Ernestine Kupka, Iustijiars'Tochter, beide von W>'e» nach Venedig. — Hr. I),-. Albin Schott, Advok.il, von Kratz. -- Hr. Marimillan Romberg, Kallfman», von Gi-ah nach Triest. — Fr. Amelia "Weiß-Coh?", Besitzerin, von Ischl nach Ve,ona. Nebst 2l8 andeil, Passagiere:,. Den 4. Hr. Georg D'^n, k. engl. Geüe^'l' Major, von Triest nach London. — Hr. Graf ^"' nay, pens. General, von Wien, — F,-. Ferdinande Gräfin Karolyi, Private, von Triest nach Gral). ^ Fr. Elisabetha Gräfl!, ?lttc>!lS, Private, von Go'j nach Rohicsch. — Hr. Vi-. Johann Hadschitz, k. k. Oberlandesgerichtsrath; — Hr. Karl Friedeiithal, R'l' tergutöbesitzer; — Hr. Johann Scehlo, Pastor, und — Hr. Gaetano Bonomi, Hande'smann, alle ^ von Wien nach Triest, — Hr. Dr, Alexander Volp>, ?lr,'ye>-, Feldkliegs-Kommissäi-s-Gattin, von Grah, — Hr. ^'' kolans Viai'yczany, Gutsbesitzer, ro,i Karlstadc nach Rohiclch, — Fr, ?l,n,a <)ofm,,rm, HofllNhs.-Gattin, von Filline „ach Wien. — Hr. H^ns deidlich, k> preuß. ,Are,^'ichter; — Hi. ?lllgnst Kanf, imd — H>'-Daoid Robino, beide Banalliei^ — Hr. ^„qo Stolle, Kaufmann, und — Hr. Adalbert Stattlei', Profes' sor der Malerkunst, alle 5 von Triest »ach Wien. "" Hl'. Ferdilnni!> Tinelli, vl-. der Rechte, von lV'"' nach Mailand. - 57, Alois Braiuleis, Wirthsch^'' r^th, von Wien nach Sava — H,>. L<>ol,'o!d V"^' Besitzer, von Wien nach Verona, — H,-. Pompes Accnrti, Besitzet', oon Graß nach Fmme. — ^'' Karl Btenzl, Sparkasse - Buchhalter, von Obcrholla-' brunn nach Triest. Nebst 207 andern Passagieren. ZT',259. (2^ Warnung. Vom Pächter der ins Pomenum der St^t und Vorstädte üaibachs einschlägigen Jagd ist vas Fangeil des Federwildes (Vögcl uon kleinster b>s größter Gattung), sei cs im Netze, in Schlinge" oder mit Leimruthen, aufs strengste untersagt. Die Bcttt' lenen werden als Wilddiebe behandelt. 3. 448. a ad Kxh. 3Jv- 255' Ä? par- C a s s e. Der übcr den Vermögensstand der Spar-Casse zu Laidach mit Ende des I. Semesters 1854 gemachte 'Abschluß liefert nachstehendes Resultat' ?ln pupillarmäßig yerstchei ten Schuldbriefen .... 1,038.532 52^ ^ '^ Für Capitals.'Einlagen der Interessenten.....I,! «17.388 ^ ^^ ^ „ Darlehen auf Faustpfander ....... 190.98 l 2l ^ — ^ unbchobene, zu Capital geschlagene 4"^ Zinsen dcr ^ , . ^ . ,. , " Interessenten bis letzten Juni 1854 . . . . 18! s>00 38 / "^ Zusammen an angelegten ^ap!tal,e! sammt den ! ! <" " ' ^»— bis letzten Juni 1854'berechneten 5F Zinsen . l,229.3,7 l3 ! 2 Zusammen........... l,?.78,98!) 26 An Darlehen an das hiesige Pfandamt n^bst 5»^ Zinsen ! Für e,genthn,„lichen Rese,ve-Fond 140,225 fi. 52 kr. 2 dl. bls letzten Juni 1854......... 69.558 20 — i^er Abzug des Nachlasses des nnverzillSli^ ,) Guthabe,, il, 4'/^ ^ Staatsanlehen llo 1849 pr chen Vorschusses an den löbl. Stadtma- 38.500 st. nach den, ?lnkalifsp,eise » 85^ .. 3.^.725— — gistrat zum Ankaufe des Brennholzes für .) Zinsen von 38 500 fi, seit l 5. April bis letzten In,n »854 360 06 — Arme pr.....248 fi. 4l kl. ^ Guthaben in 5°/,. 3taatSat,!et>n . 200 fi. »273 fi. 4l ki ,, Guthaben in 4"/<, Staatsanlehen l!e »854 pr. 12.500 fi über detto des Beitrages fur die nach dem Ankaufspreise ä 90°/g . l!.250fi. Landarmen......200 fi über Abzug der vorhinein erhobenen Zinsen ^ ^ über detto detto zur Elisabethen .- Wai- . bis I. April !855 pr. . - - - ^ » ,0.87» — ^— senstiftung in 5 Stück 4'.^"/n Obligation«'» „ Guihaben in pl- 52.300 — — ^ des Staatsanleh^ns cle ,849 2 «00 fi. ,1 2> « Zinsen von 52 300 fi. seit I. Mai'bls letzten Juni 1854 435 50 — nach dem Ankaufspreise » 85«/<, 425^.____________^ l.^8 9o2 »^^, Weisungen pr......2l.000 fl. ._. kr, ""' , '—' ^' «—^- ',''"-"' über Abzug der vorhinein erhobenen '^" Vergleichung des dermaligen ^ermogensstandes mit z ^ 3insen'bis 20. Dez. ,854 pr. . 495 „ 50 » 20,50^4 >0 - jen^m vom letzten Dez. ,853 pr...... ,,427.64823^^ „ eigenthümlichen Realitäten: ergibt sich die Vermehrung desselben für den I. Semester ' ^. Das Haus am Iahrmarktplatz Nr. 74 . . 35.500 — — ,g54 ,n^............ 90.293 '^^1, Die Hauser i>, der Karlstädter.-Vorstadt Nr. 4 Hc 5 9574 33 — ,,.^ l..s..,..^ » ä — w - ---------^---------i« „ Kanzle.- nnd Cassegeräthschafren. dann vorrach.qen "nd be. Entgegenhaltung des gegenwärtigen Nr,e.'ve- 2 und ausgesol^en Au^ngsbuchelu ' 29l 7 — Fondes pr. . .........> . 138.952 ' ^, 2 ,) Barschaft in Casse . .^......' . 46.832 46 !_ mir jenem vom letzten Dez. 1853 pr...... l!^799^^V Summe....... !,5l7.94>" 37 ! 2 ^igt es sich, daß dieser >,n ,. Semester 1854 ver- ^ ^^ ,2 ^. öaibach am ,8. Juli 1854. " ^ "^' '""' ^ "'" ' '........I ^^^ Anton v Laufenstein, Ioh Ncp Tchlaker, l),. Matth Kautschitsch, Andreas Malitsch, Carl Hradec;ky, Ios'^" ^a>1>" ! k. k. Guberm'al. Rath, als Obervorstehers. Stellvertreter. Curator. Director. Amts - Vorsteher. Buchhaltern" l. f. Commissar.