Amtsbkck MAmbllcherIeitlmg. M«». »7«. Donnerstag den 5. Augnst 1858s Z. 4M». 3 (2) Nr. 1432l Konkurs Ausschreibung Auf Grundlage der Ermächtigung dcs hohen Ministeriums des Innern vom 2. November »855,, Z l!4l2, wlrd zur Substituirung der im Her-zogthume Ktain erledigten Bczirksarztenstelle zu Adelsberg ein Privatarzt, gegen eine Remunera» tion von jährlichen 4W fl., Vierhundert Gulden C. M., und gegen Bezug der bei Dienstreisen nnt dem substttulolisch versehenen Posten vetbun-denen Gebühren, aufgenommen. Diesemgemäß wird zur Besetzung dieses Po stens der Konkurs bis 15. September 1858 mit dem Beifügen ausgeschrieben, daß die Bewerber ihre mit dem Taufscheine. S,ttcnzeugnisse, medizinischen Dvktorsdiplomc und sonstigen Dokumenten , über die Kenntniß dcr deutschen und krainischen oder einer der Letzteren verwandten Sprache, dann üver ihre allfälligen bisherigen Dienstleistungen belegten Gesuche, vor Ablauf der vderwähnten Bewerbungsfrist bei der k. k. Lan° detzregierung in Laibach einzubringen haben. Laibach am 3tt. Juli 185». Z. 4<»2. .-. ^2) NrT'l-i^z^Isl ^"^^ ^onknrs - Aussehreibung. Zur Wlederlie,etzung dcr vel dem «Stadlma. gistrate in Fiume erleoiglen zweit.n provisorischen KonzivistenlleUe.mit dem Iahl ekgehalte vonWU st (SechShunde.t Gulden) C. M., w,rd hiem.t der neuerliche Konkurs m,t der Bcwelbungsfrist dltz letzt.n August ,858 ausgeschrieben. Die Kompetenten hal)en innerhalb dieser Be-werbongssrist ,l),e dokument.rtcn besuche b.i der r. k. Konnlatötichörde in Flume und zwar Jene, die bereitö in öff.nll,chen Diensten stehen, im Wege ihrer Amlsvolstshunq, t»e üdrigen aber durch die politische Behö'oc lyres Wohnollcs unter «ach' WeislMä der sür Staatsbeamte gleicher Kategorie vorgeschiieblnen Oualisikatilinen, ihres politischen und moralischen Verhaltens, des Alters, Slam des, der zuiückqelegtcn stüdien, bisherigen Dienstleistung und Kprachkennlniffe emzuteichen. K. k. kroatisch-slavonische Glatthalterei. A^ram den ltt Juli »858. Z^ 3W. » (2) "' Nr. ,2^5. Kund m a ch ll n st Der k. k. Tabak-Hauptverlag, zugleich Stem-pelmarkcn-Trafik in der Provinz-Hauptstadt Graz wird im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Uebcrreichung schriftlicher Offerte, die nach dem angehängten Muster zu verfassen sind, dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die > geringste Vcrschleißprovision fordert, oder auf! jede Provision verzichtet, oder ohne Anspruch auf eine Provision an das Gefalle einen jährl. Pachtschilling aus dem Vcrschlelßgcwinnc bezahlt, verliehen. Dieser Verschlcißplah hat seinen Matcrial-Vcdarf an Tabak bei dem k. k. Tabak-Ver. schleisi-Maczazin in Graz zu beziehen, und cö sind demselben zur Fassung Einhundert Zwei und Achtzig Trafikanten zugewiesen. Der Tabak-Verkehr betrug in der Periode vom ,. Mai ,85? bis 3l>.' April »858 an Tabak im Tarifspreisc 2W.23« "/,^ Pf., im Gclde 3?8. st. 22/, kr., fcrners an Mi-litär-Limito !>5<>28"/^ Pf., im Gelde 1UW5 fl. »!> kr., an Havannah Zigarren l7«5'V^ P^ im Gelde «3534 si. 3N kr,, folglich c'ln G«>-sammtverkehr von 38litt74''^, Pf., im Gelde 4lll fl :j,^ kr., und'an Stempelmarken 1 W5U fl. Dieser Vcrschleißplatz gewährt bei einem Bezüge von -'//'/„ vom Tabakverschleiße, nach Abzug des Gutgewichtes pr. «522 fl. 53 V. kr. vom verbliebenen Reste von 3l>5 t)l2 si. 8^ kr., U'/tttt fl, ly kr., ferners bei einem Bezüge ron ^^"/u bei Havannah-Zigarren eine Provision von 2U3 ft. l kr., endlich bei einem Bezüge von l'/, ^ an Stempelmarkcnverkchr 224 si. l5 kr., mit Einrechnung des Kleinverschlcißge-winnes von W2 si. 53V^ kr., einen jahrlichen beiläufigen Gcsammt-Brutto-Ertrag von 462!>st. 25'/. kr. Nur die Tabak-Verschleiß-Provision ist Gegenstand des Anbotes und es wird ausdrücklich bemerkt, daß nur vom ordinär geschnittenen Rauchtabak das gesetzliche Gutgewicht bewilliget wird. Für diesen Verschleißplatz ist, falls der Ersteher das Material nicht Zug für Zug bar zu bezahlen belibsichtiget, ein stehender Kredit von tMW st. bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Der Summe dieses Kredites gleich, ist der unangreifbare iiagervorrath, zu dessen Erhaltung der Ersteher des UerschleißplatzeS verpflichtet ist, er mag die Matcrialoorgung benutzen oder nicht. Die Kaution im Betrage von «lltttt fl. ist noch vor Uebernahme des Kommissionsgeschäftes, und zwar längstens binnen sechs Wochen, vom Tage der ihm bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diesen Verschleißplatz haben »«"/„ der Kaution alb Vadium im Betrage von «W fl. vorläufig bei der k. k. Be-znks-Kasse in Oraz, oder bei einem k. k. Steuer-amtc zu erlegen uno die dießfallige Quittung dem gesiegelten, mtt »5, kr. gestempelten Offerte anzuschließen und bis längstens l5. September »858, 12 Uhr Mittags, m,t der Aufschrift: »Offert für den k. k. Tabak-Hauptverlag in Graz", bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Graz einzubringen. Das Offert ist auch mit ocr Dokumentennachwcisung -. 9) über das erlegte Vadium; d) über die erlangte Großjährigkeit und c) mit dem obrigkeitlichen Slttenzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerentcn, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Matcrial-Bcvorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Bedingungen mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf Anbote Anderer berufen, werden nicht berücksichtiget. Bci gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird ebenso wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Verpflichtet sich dcr Bewerber, den Ver-schleißplatz ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Pachtschilliugs an das Gefalle zu übernehmen, so ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen und es kann wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes selbst dann, wenn er innerhalb dcr Dauer des Aufkündigungslermincs fallt, der Verlust des Verschleißplatzcö von Seile der BeHorde sogleich verfügt werden. Die näheren Bedingungen und die nnt diesem Verschleißplahc verbundenen Obliegenheiten der Erlräqnißausweis und die Verlagöauslag n sind bei der k. k, Fmanz-Bczirks-D."kt'on m Graz zu erfahren. ^.,^„ /,.,6' Von der Konkurrenz sind jene PH "^ geschlossen, welche das Gesetz zur Mchllepung von Vertragen überhaupt unfähig erklart, dann Jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder einer schweren Gefälls-Übertretung überhaupt, oder wegen einer einfachen Uebertretung, insoferne sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehres mit Gegenständen der Staats-Monopole bezieht; dann wegen eines Vergehens gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsbandes und der öffentlichen Ruhe; dann gegen die Sicherheit des Eigenthums verurtheilt, oder beziehungsweise nur wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage losgesprochen wurden; endlick Verschleißer von Monopolsgegen-ständen, die vom Verschleißgeschäfte strafweise entsetzt wurden und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschleißorte nicht gestatten. Formulare des Offertes auf 15 kr. Stempel. Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den Tabak-Hauptoerlag in Graz, unter genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden Vorschriften und insbesondere auch in Bezug auf die Ma-terialblvorräthigung: ») gegen eine Provision von (in Buchstaben und ohne Ratirung oder Korrektur) — Per« zent von der Summe des Tabakverschleißeö oder li) gegen Verzichtleistung auf jede Provision ooer l?) ohne Anspruch auf eine Provision und gegen Zahlung eines jährlichen Gcwinnrücklasses oder Pachlschillings im Betrage von (in Buchstaben ausgedrückt) an das Gefalle, in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten Beilagen sind hier angeschlossen. Von Außen: Offert zur Erlangung des k. k. Tabak-Hauptverlages in Graz. Von der k. k. stcierm. illyr. küstcnl. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 2«. Juli l«58. Z l3«4 (2) Nr. 9«2. G V i k t Vom k. k. Kreisgerichte Neustadll wird hie« mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hcrrn Anlon R'tter v. Fichtenau, gegen die Fiaoz und Marie Kuhn'schen Erben und «Äenossen, mit Besch'id vom 25. Mai l. I., Z. V7tt, in oie exlkutlve Fellbietung des in Neustadll 5«li Konjkr. Nr. 4tt gelegenen, im fluheten Grund-buche der Stadt Neustadtl 5,lk Rikl. Nr. 156 und 157 vorkommenden, gerichtlich auf VW fl. (H M. geschätzten Hauses sammt Wartens ge« williget, und zur Vornahme derselben die Tag? satzungen auf den tt, Juli, l3 August und »7. September l. I, jedesmal Vormittags 10—12 Uhr mit dem Bemerken anberaumt worden, daß jeder Kauflustige vor dem Beginne der l.'izita-lion ein Vadium von 4UN fl C. M. zu Handen der Liz'tationö Kommission erlegen, welches für den E'steher bis zur Elfüllung der i.'iz>la-tionsbedingnisse «ä l134l. (!) Nr. ,6l9. Edikt Von dem k. l. Bezirktzamte Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es s80 ft. E M. o «. <-., in die erkuiive öffentliche 3tztern gehörigen , im GlUüdbuche der Hcrrschajt Ortenegg «ul, U>b. Nr. 246 vorkommelden Realität, im ge lichtlich eshovenen Schätzun^swerlhe von 990 ft EM. , gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbielun^stagsatzungen auf den 27. August, auf den 27. Elptcmder und auf den 27. Oktober l, I, jedesmal Vormiltags um 9 Uhr in dieser Anus kanzlei mit dem ?ll,hange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität »ur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistdie-tenden hiütai'geqebcn werde. Dc>s Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die Lizitationsdedmgnisse können bei bie-sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k Bezirksamt Laas. als Gericht, am 2«. Mai ,858. 3. »349. (l) Nr. 222l. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Feistrih, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Maria Born ladisch, gedonie Plimz, durch deren gesetzlichen Ver treter Josef Domladisch von Feistritz, gegen Anton Bostianzhich von Kleinbukovitz, wegen aus dem Protokolle ddo. 7. Juli »825. Z, 690. schuldigen «50 st EM. c t«. «., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörige», im Grund buche der Herrschaft Prem «,»li Urb. Nr. !2 vorkom« mcnde» Realität sammt An> und Zugehör, im ge-richliich erhobenen Schätzungswerlhe von 699 si. 20 kr, EM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungstagsatzungen auf den l. Sep. tembtl , auf den l. October und aus den 3. Novem der I. I , jedesmal Vormittags, von 9 — »2 Uhr im Amtsgebäude mit dcm Anhange bestimmt wor den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbieluüg auch unter dem Schätzlingswcrthe an den Meistbietende!! hintangegeben wcrde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundduchser. trakt und die Lizltalwnsbedinssmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlicde» Amlsstunden ei»ge> sehen werden, K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 4. Mai ,858.______ 3. »35!. (') Nr. 2467. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Fcistritz, als Ge. richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Stefan Stemberger. so wie dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es babe wide» sie Anton Stemberger. vun Ver-bov Nr. 30. die Klage 8. Mal »858, 3 2l«7. i)«l<>. Ersitzung der im Orundbuche Semen Hof 5lll, Urd. Nr, 6l^,, Fol. >05, vorkommenden Vz Hude angestrengt. Hierüber wurde die Tagsatzung auf den 8, No« vember l I. früh 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange des § 29 G. O, angeordnet. Dessen wird t>re unbekannt wo befindliche Stefan Stemberger uno dessen ebenfalls undeiannle Rechtsnachfolger mit dem Beisätze veiständigel, daß sie zur Taa'ahilng entweder selbst zu erscheinen, oder rechtzeitig einen Machthaber anher namhaft zu machen haben, widr-gens die Rechtssache mit dem unler Einein auf ihre Gefahr und Austen aufgestellten l^llr-lllos- l>ll am Glundbuche der i^crrschaft Prem »uu Urb. Nr. l3 vo.kommende:,, in Sagurje gelegenen Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich ethol'enen Scdat zunqsw.rlhe von 932 st. 20 k«, E vc',, bewilliget und zul Vorname deiselt'el, tie drei Fe>lbi'tung3tag!atzun gen auf l. September, auf den l. Oktober uno aus den 3 Nuvemdel l. I., jedesmal Vormillags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange dtstimmt worden, daß die feilzubietende Realiiat nur bei der letzten Feuv!«n>>!g ^,^,^ unter dem Schätzungswert!)« an den Melstb>elln0«n hinlangegeben werden würde. Das SchatzU'igsplolocoU, der Grundbuchs.r< tralt und d>e Lizil^llousbedlngnisse können bei die^ slM Gt'lchte in d^n glwöhxlictien Amttzstunden ein gesehex werden K. r B.z,>tsalbiclui,g 0e<, >m Grulidbuchc Prem «,il, Ucl'. Nr. ? uoltoiumeü oen Rcalital tie ihm zuzustellende Rubrik dem Hrn, Josef Vallenlsils ln Feistritz. als <>ullllol-u3. Otlobei l854, Z. 445:,, schuldigen 9l fi, EM. <-. «. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, oem Letzlern gehöx^el, , im Grundbuch« der vorma. ligen Hg ll auf den 10. August, auf den 10 September und auf den ll, Oktober d. I., jedesmal Vormittags um l0 Uhr in loco Scrwörz mit dem Anhange bestimmt worden, daß d,e feilzubietende Realität nur bei der letzten Heilbielung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotoroll, der Grundbucksexlrakt Ulld tie i!!zilatlonst)ediligmfse tonnen bei diesem Ge» richte in den gewöhnliche» Amlöstunden eingesehen werden. K. k. Nezilkscimt Seisenberg, als Gericht, am ft. Juli «858^_________ 3. ,360. (I) Nr. 4755. Edikt. Vom k. k. sta'dt. deleg. Bezirksgerichte zu Neu stadll wild hiemit kund gemacht: Es seien die mit Bescheid odo l9. Mai l. I.. 3. 2870, in der Rechtssache des Johann Geill von Pöll^nd, gegen Iohai.n Glill von dort, Mo. tt0l> fi, <:. ». <:., auf den »7. l. M. , 2l. August und »8. September l. I, angeordllelen ^xekutio.n FeiibielungS-lagsatzungen über Elnuersländniß beldec Theile bis auf welteltS Anlangen teö Erelutionsführe«s sistirl »voiden. K. t. stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadtl am l6. Juli l858. ?„ »363. ll) ^r. l857. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Gotlschee, als Ge» richt, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deK Mathias Scha» ger von Pod^one, gegen Mathias Knöspler von UN' terftiegendorf, wegcn aus dem V'lglelche vom 2. ilugust »858, Z 5398, schuldigen 45 fl. >« kl. EM. c 8, c, in die ^»tulive öffentliche Versteige, rung der, dem L.tzteri, gehöngen, im Grundbuclie der Herlschast Gotlschee 'l'oil,. Xl. ! 580, im gerichtlich erhobenen Schätziingsweiihe von »82 fl. »5 kr. EM., gewilllgel u»o zur Vornahme derselben die dritcc und letzte Fc'loielungstagsatzun», bei dem U>n-stande, als zur listen u»d zwcllen Ta^satzung kein Kauflustiger erschienen ist, auf den 2.'). Augus! d I. Vornutlags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem An-hange bestimmt worden, daß die feilzuvictende Rea> lität nur bei der letzt>n Heilbictung auch uu:er dem Ichahungswcrthe an den Melstoielenden binl<»n>,ege den werde. Das Lchähungsprotokoll, der Grundbuchsex» trakt und die Lizitalionsdedingmssl tö»nen bei die» fem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 23. Juli l858. 37^1365^ (l")^ Nr?" 4733. Edikt, Vom k. k. städt delcg. Bezirksgerichte zu Neu» stadt wird kund gemacht: Das hohe k, k. Kreisge,icht zu Neustadll habe mit Erlaß vom 5 d. M , Nr. 860, die Verlange» rung der väterlichen Gewalt über dic großjährige' Anna Iaklizh, Tochter des Herrn Julius Iaklizl) von hier, über die gesetzliche Dauer me^en Schwach» smncs und Untauqlichltit zur eigenen V^mögensver-waltung verordnet. K. t. stäot deleg Bezirksgericht Neustadt! den 23, Juli «858. 3, l367. (!) Nr. 3354. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß die in der Erekutionssache des Iotob Schimcnz von Domschale, qegen Johann Pengou von Sob, für den Mathias Dobrauz ein^ gelegte Meistbotvertheilungsrubrik vom Bescheioe l. Mai l. I., Nr. 1803, wegen unbekannten Auf° cnthaltes des Lehtern, dem Herrn Konrad Iamschizh von Perau, als aufgestellten Kurator, zugestellt wurde. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 26. Juli <858, 3 !3s Schätzunqsprotokoll. der ^rundbuchsertrakl lind d!e ^izitationsl'cdingnisse könne,, bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 25, Juli »858. 3. «369. (l) Nr^3000 Edikt, Von dem k. k. Bezirksamtc Planina, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das AnjuchsN deS Franz Krischaj von Planina, gegen Franz Stos von Iahobovitz, wegen aus dem Urtheile v«m «0 Mai 1854, 3. 5ltt2. schuldiqen 2«) ft. 24 kr. E M. e. » «., in die er>kutivc öffentliche Vcrlleigerung der, dem Letz. tern gehörigen , im Grttndbuche Haasberg «ul» Rettf. Nr. l55 verkommenden Realität, im gerichtlich er« hobenen S datzungsroerthe von l»40 st. EM., g<« williget und zur Vornahme derselben die Feildle» tu"g6 .-Tagsahutigen auf den 7 September, auf den 8 Oktober und au, den 9. November l. I . jcdcs. M>,l ^osmitlags um ll» Uhr im Gcrichtösitze mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die feilzubie» lcnde Realität nur bei der l«tzten Feilbielung auch unter dem Schatzu"gSwelll)e an den Meistbietende!, hintangegeben werde. Das Schatzl!sw,splo,as, als Gericht, wird mit Bezug auf das Edikt vom 14. Mai ,858, Z. »5l5, kund gemacht, daß die zur Vornahm, der erckiitiuen Feildietung der dem Mallhaus Repar von K,a,nzhe gehörigen Realitäl aul den 27. Juli und 2? August I.) angeordneten ersten und zw'iten H'ilvietlingstagsatzungen ü^r Einverstantnlß beider Theile mit dem als abgehalten axgeschen werden, d'ß es bei der auf den 27. S.ptember l, I, an. geordneten dlitlen Feilbielnng^tdgsayun^ unueräodert. zu perbleiben h'l,',. u'>d die Re^lllät nö!l)i^n!>.lls auch unter dem Schätzunqswerlhe veräuhclt weiden wird. K. k. Bsjilksamt Laas. as Gerich,, am 26. Jull l858. 52« 2. 1370. <») Nr, 3l»8. Edikt. Vl)n dem k, k. Bszirksamte P!,nina, als (Äe richt, wild hiemit beiannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Laulizh von Planina, Zrfsionär des Josef Vonk von Elsel, gegen AndreaS Knschlan von iiase, we-gen aus dem Urtheile vom l7. August »855 Z 453?. schuldigen 344 fl. 38'/, kr. EM. «. ». c., in die crekutive öffentliche Veisteigelunq der, dem Letzlern gedungen, im Grundbuche der Psarrgült St. M."« garelhen in Planina «,,l< Rekt. Nr. 2 und Urb, Nr 3 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhu-benln SchätzungSwerthe von 2470 ss. C M. , gc williget u»d zur Vornahme derselben die Feilbie lunqsti^s.,tzung auf den «0. September, auf den 9. Oltober und au< den »3 November d. I., js dtsmal Vormittags um l0 Uhr im Gerichtssitze mit oem Anhange b.stimml worden, daß die feil-zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietnng auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie lenden hinlanqegeben werde. Das SchatzungsprolokoU, der Grundbuchser-lrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtßstunden ein. gesehen werden. K, r. Bezirksamt Planina, als bericht, am 5. Juli «858 3. ^371. (1s Nr. 38^40. (3 d i k t, Von dem k, k. Bezirksamte Planina, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jakob Saler von Schiuze, Zessionar des Jakob Koroschez von Hvschanze, gegen die Johann Sker'sche Verlaßmasse von Oberflemen, wegen aus dem Vergleiche vom 14. August »855, Z. 5554. noch schuldigen 90 st 50 kr. (3, M. c. «. «, , in die eretutive öffentliche Versteigerung, der, dem 8,tztern gehörigen, in, Grundbuchs Haasdlsg «,,i, Rettif. Nr. 5 l 5l l Ulid 5,6 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobcnen Schatzungswerthe von ,547 fl. 55 kr. (5. M ge wllllgtt und z„r Vornahme derselben die Feilbie-tungst.nsatzungcn auf den 25, September, auf den 33. Otto er und <,«, den 27. November l. I ze dtsnial Vormittags um 9 Ul'r hiergcrichts mit dem Anhange bestimmt woiden >>-,<- ». l . ^. ^. Realität »u.r bei der letzen'^' . fe.lzub.elende D«s Schä>ungsprotokoll, der Grundbuckser trakt und dle «iz.talionsbedingniffe können bei die ,em Gerlchte ln den gewöhnlichen Amtsstundcn ein gesehen werden. K. k. Bezilksamt Planina, als Gericht, am l0. Juli «858 ZT^l372. (l) " Nr? 334» Edikt. Von dem k. k, Bezirlsamte Planina, als Ge> richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über d,,s Ansuchen des Michael Rup nik von Sibersche, gegen Michael Kunz von Kirch-dorf, wegen aus dem Vergleich, vom 5 ^uli»854, I, 7,48, schuldigen 2l5 fi. EM. o. ». e., in die eretutive öffentliche ü^eisteigcrung der, dem ^etzlcrn gehörigen, im Grnndbuche ^oitscb »ul) Urb. 9il. 3, R»ttf. Nr. ,0 vorkommenden Realitäten, im gc. lichtlich erhobenen Schatznngßwerlhe von 3520 fl, CM., gcwilliqet und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungötags.'hungen auf den «7. Septem» ber, auf den «5. Oktober und auf den l9. No vember d. I., jedesmal Vormittags lim 9 Uhr in» (Ysiichtösitzs mit dem Anhange bestimmt worcen, daß die sellzlidi.tende Realität »ur bei de, letzten Feillie-lung auch unter dem Echatzungswerthe an dcn Meist bietenden hintai'g^.ben werde. Das EchätzlingsprolokoU, der Grundbuchs.r trakt und tie Lizilaliongbedinqniffc können bei die sem Gerichte m den gewöhnlichen Amtssiunlen ein geslhln werden. K. t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ^_________»0. Juli >858. 2' 1373 (,) Nr. 3525 Edikt. Von dem k. f, Bezirksamte Gottschee, als lVf, licht, wird hiemit bek,nnt ssemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Fitz von Koflern, durch Hfss,, Dr Wenedikler v^n Gollsch.e, ^.^N Georg und Mari« Krauiand vl'n Wmdischdor», wegen a»s dem Vergleiche vom 7. Iunl «856, Z »578, schuldigen »40 fl. (5. M. <-. m Glundbxche der Herrschet Gl'llscket '^nin. l, Fol. 84 vorkonnnfl'den Hubrealitat, in, gerichtlich erhobenen Schahung^werlhe von 33»^ st <5M , gewiiligcl und zur Vornahme dtlselb,,, di» 2?lm>ne zur Ffi!biklungsl,igsahnng ans den >. S»p llml'es. a>if d>n », Oktober und au» d,n 2, N«,vs", b»> ,858 . jeoe^mal Vlnmiitac»? um ft Ul)s im Am<5 sil^i «lit dein Ändange »stimml worden, d»iß d>> flilzubiltende Realität nur bei der letzten Feilb'llung anch unter dem Schätzungswerte an den Meistvic-tenden hintangegeben werde. D(,t> Schaljunq5pro!0f>,'!I, l>,r Gsllndbuchscr ts.l>" kutive öffentliche Versteigerung der, dem Fehlern gehörigen, im Glundduche u hange bestimmt worden, daß die feilzuviclende Rra. litat nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Sä ätzungsprotokoll, der Olundbuchs,xll<,k, und die iüzilationSbedingn.sse tonnen bei diesem ojtsichte in den gewöhnlichen Amlsstunocn eingesehen wtlden. -N. k. Bezirksamt Gotlschce, als Gericht, an, l3. Juli l858. ^j 1»76. (l) ^ ^tt."3^53^ Edikt Von dem k. k. BezirkSamte Gotlschee, alS G«. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Herrn Dr, Ignaz Wmcoitlel von Gollschee, als geüchllich aulgcstlll. lem Machthaber, zur Einbringung cer Josef Weiß', schen Atlivforderungen, gegen ThomaS Slalzer von Ültniesach, wegen au« den» Vergleiche ddo. 2».Sep» lember »854, il. 546», schuldigen »00 st. (i. M, «-. ». e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehöllgen, im Grundbuch? »li Goltfchee »ul> 'l'nm. XV, Fol. 209l vorkomnienden, ln Altfli.sach H^uS Nr. «6 gelegenen Hübe, im ge> richtlich llhobelien SchatzungSw,ltl)c von 500 fl EM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die Tcimlne zur !)e!lb!elungst>>gsatzung auf den 7. Slp^ l.mber, a'if den 6, Oktober und auj d,n 9. Nouem dcr »858, leoesmal VvimillligS von 9 — >2 Uhr im Amtssitze >mt dt,n Anhange bestlnimt worden, daß tie stlizubulentc Realität nur bei der letzten Fcllbietung auch unier dcm Schatzungswcrtye an dcn Mtistbielenden hinlangrgebll, werde. Das Schäyungsprolotoll, der Giundbuchser^ liatl und d>c i!'zilallonsbedi»gnisse tonnen bei die >cm Gerlchll' i,i den gewöhnlichen Amlsstunden ein gesehen weldcn. K. t. Bezirksamt Gollschee, als Gericht, am 25. Juli ,858. Z l 37 7. ^"(,») N r"3 ? 69. Edikt. Von dem t. k. Bczirtsamle Goltschee, als Ge-richt, wird den Gcorg Bltovitz'schcn Erden von Kriichmanne hiermit ellni'ert: ES hale Anton Schaber von W'sgawiza, wider dleselben d.e Kl^e .nf ^'hlung ci.ur W^enlchuld pl. 22 ft , «„«, ,"-««« 2. ^ull <8üS, Z3?b9. h.er. amls „n^tt'ractu. wo,über zur summaril^e" ^ er-dandlung t»c Hag,.tzun« «uf den " "'p^'." ,858 Ilüh 9 Uhr Mit dem ^nhc»nge des § «» " ' <ö..lschl!eßung vom ,8. Ottobtr ,84.' """^ .^' nno d n Gilla^len wegen ihr.S ""l"^'""/" ..^ .nthall.s A.'lon Oschnra von Oß'un>V "" ''"„^, .,.« «hre GelaDr .-.,0 Kol»." ^'/' „„stä.1, H.jscn werden o.ese.i-en zn "'"'.^'^st »u cr. digel. daß s,e aU.n.alls zu rechler Ze.t ,e!0,l zu scheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu lie stellen und anhll namhaft zu machen haben, wi'dti« gens diese .'liechtslache mit den, au'gestrUlen Kura lor verhandelt werden wird. K. ^ Bezirksamt Gollschee, a!S Gnichl. am 3. Juli «858. Z. ,378. (l) Nr. 3543. Edikt. Vo» dem k. t. Bezirksamt, Gottschee, als Gt' richt, wird dem Johann Kloduzbar, s««p«clivß dessen Rechlsnacklvlgern hillMil erinnert: Eß habe Anton Kloblizhar von Blesnik durch Heun Dr W^ncoitter, w>dll dieselben tie Klage auf Einlntdumtzaneltennlmg der, im Gluiidbuche Hnlschafl Kostel «ul> '1'um, ll, Fol. 196 vorkom» mcnren, zu Bresnlt Hß. Nr. 3 gelegenen '/,, ^ube und Umschl,ibunss^est.,mls eingebracht, worüber zur oidcnllichcn mündlichen 'Kelluindlung d>, Tagsutzung auf dcn 2. September »8ü8 ilüh 9 Uhr mit dcm Anhange deS K, 29 a, G. O. angeordnet, u>»d den Geklagten wegen idres unbekannten AlNenthultes Franz Erzauz von Zöllnern als l)us2tc»l' »ll »clum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu lichter Zeit selbst zu «ischeinen, oder sich einen andelen Sachwaller zu blstellen und anher namhaft zn machen haben, widligens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 25. Juni 1858. Z. l379. (l) Nr. 3860. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt, Gottschee. als Ge. richt, wild dem Peter, der Gertraud u. Ursula Wittine, Letztere verehelichte Putre, und deren Erben hiermit elinnert: Es hade Margarelh Pulre von Oberskrill, durch Herrn Dr. Wenedikter, wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklälung nachstehender Satzposten, als: l. des Schuldsch. dd. 2l.Sept. »824 pr. »50fl. — kr. 2 des Ehevertr. dd. l ».Juni »820 pr. 23 st 20 kr. 3, de5 Eheverlr. dd. l l.Iuni 1800 pr. 5» Dukali, cinen Rindlrkopf und 8 Stück Kleinvieh, ,«ml) i»l-u««, 7. Juli »858, Z. 38«0, hiklamtS fingebracht wol' über zur mündlichen Verhandlung di, Tagsahung auf den ll. September l^<58 früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 allq, G. O. angeordnet, und den Grllagten wegen ihres unbekannten Aufenthal» tts Andreas Marinzel von Oberstrill als ('„l-»wl-»,l n«l»m auf ihre Getabr l»nd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dies>lben zu dem Ende verständi» get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er» scheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben. widri« genS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kulater Vklhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gollschee, als Gericht, am 7. Juli 1858. Z. »380 (!) Nr. 39» l. Edikt. Von dem t. k. Bezilksamte Goltschee, alsGe« richt, wird dem Jakob, Ioh , Mathias und d l Ma» ria Slulm von Zwischlern, und deren Erben hiermit elinnett: Es habe Paul und Magdalcna Hutler von Schc'lkendorf, wider dieselben die Klage auf Verjährt' und ^lloschenertlarung des fur dieselben zu Folge Bewilligung ddo. 7. September »82l intadulirten Schuldblitfls vom 23, Februar »820^2 pr. 40 fl. und ein Rmderkopf, zusammen mit »88 fl , »ul, pl-2«». 8. Juli »858, Z. 39ll. hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Veihandlung die Tagsat-zung auf den »!. September »85« früh 9 Uhr mlt dem Anhange des §. 29 a. G. O angeordnet, und den Geklagten wegen lhlltz unbekannten ?lusenthal» leß Johann Schleimer von Iwischlem als t)«r«wl' 26 2ll»m aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Deffen we'den dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Z,it selbst zu erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter zu befleUen und anher namhaft zu machen haben, widligens dilse Nechtsfache mit d,m aufgestellten Kulstor velhandelt weiden wüd. ^ .. «> K. t. Blzillsamt Gotlsckee, als G,r,cht, am «. Juli ,858. ________ ----------—77^ ^ ^s- 4'so. Z. ,390. («) ^ , . ^ O d l l l. Vom k. s. stad,. del,g Bezi.ksg,lichte zu Neu. stadll wnd hiemit besann liemocht: Es habe das h>sn,c hol), t. t. Kreissterlcht mit Ellaß rom 30 0 M., Ne. 82», den Ios.f S'ltkt von Höplitz, wegen Blödsinnes unter Kuratel zu seyen befunds», woinach demselbt» Mail!» l^,^ pel v,n> Töplitz als Kurator d.st.Ut wo,dln ist K. k. släd». dcl,g. Bezirlöge,»chl Ntuiw,'. v,« »0. Iul, »858. Vßtt fassung außer Wirksamkeit zu scycn. Ans den Mo° tiven jedoch gebt hervor, daß mau nicht umhin konnte, dieser Bereitwilligkeit eine Pcrücksichlignng zn Theil werden zu lasscn. die sich in dem zur weiteren Vchand» lung der Sache, iu Vorschlag gebrachten Modus ans' spricht. Nicht in kommissarische Unterhandlungen soll sich der Vnnd mit drin däxischen Kabinct einlassen, dagegen soll er es der Regiern,,g dcr Hcrzoglhümcr und Vnndcsländcr Holstein.Laueuburg ermöglichen. ihn zn befriedigen. noch bevor er die letzten Mittel zur Erfüllung seiner Forderungen beschließt, nno zwar in einer Wcise. die. entschieden nno bnndcsfreundlich zn-. gleich, der Stellung entspricht, welche, dcr Bund zur Regierung dcr Herzogthümcr einnimmt und allein cm-nehmen kann, Der holstcin'sche Ausschllß bat den Erekulions> Ausschuß zu seinen Vcrathungcu zugezogen uird im Vereine mit ibm seinen Vorlrag deschlosscn. Der Vor» trag erhielt dnrch diescs Vorgcl'c» oic Folge oer E»t-schiedenbeit. Die königlich > herzogliche Regierung soll alifgefordcrt werden, binnen cincr Frist von drei Wochen sich näber darüber zn erklären, ob ihre ausgesprochene Bcreitwtll'gkcit die Gesammt'Staatsverfasslmg außer Wirksamkeit ;n sctzen. anch die Adsicht einer Erfüllung dcr besondre!! Rechtsaüsprüche dcr Herzog' tbümcr in sich schließt. Die beiden Augschüsse sollen vereinigt cine Arc Bnndeskommissorinm bilocn. dcr Gesandte für HolsteiN'Lancnbnrg soll eingeladen wer» den. den Siynngcn riefet Bundeökommissoriums vcr-tranlich anzuwohnen und demselben dic gewünschten Eröffnungen 511 machen. Die vereinigten Ausschüsse sollen die Aufgabe erhalte,', zn prüfen, ob diese Mt-tbeilnngcn dem Bnndeaiieschlusse vom 2l), Mai eut> sprechen und die Ausführung der Vundcsbcschlüsse vom 1l. uud 23. Februar sicher stellen und sodann an die Vnndesvfrsammlnng beiichteu. Fänden die vereinig» lcn Ausschüsse die ibncn gewordene Mittheilung ungenügend . dann sollte das weitere Vorschreite,, nach dem zweiten Al'satzc des Artikels lll. und nacl? Artikel lV. der Erekutionä-Ordüung angebahnt werden, welche lauten: Art. lll. 2. Absatz. „Räch erfolgter Erklärung, oder in Ermanglung dieser, nach Ablauf der bestimmten Frist, hat die Bundesversammlung, auf das von der Kommission darüber abzugebende Gutachten zu beurtheilen, inwieserne die Sache erledigt, oder der FaU dcr Nichterfüllung dcr bundesmäßigen Verpflichtung begründet und sonach das geeignete Grckutionsverfahren zu beschließen ist." Art. IV. „Ehe die Vnndesversammlung die wirkliche Ausführung ihres wegen der Erekution und der dabei anzuwendenden Mittel gefaßten Beschlusses verfügt, wird sie denselben der Regierung des betheiligten Vimdcsstaaies durch dessen Vundestagsgesandten mittheilen und zugleich an diese eine angemessene motivirte Aufforderung zurFolgeleistuüg, unter Bestimmung einer nach Lage der Sache zu bemessenden Zeitfrist, ergehen lassen." Dieser Eventualität zuvorzukommen, wird also dcr Regn rung dcr Hcrzogtdümer Holstein und Lauen-bürg noch anheimgegeben. Von ihren den vereinigten Ausschüssen abzugebenden Mittbcilungm würde es ab» bangen, ob der Bnnd in dieser Wcisc vorschreilet oder ob cr sich befriedigt erklärt. Defterreieh. Wien. 4. August. Se. Erzellenz der Hcrr Statthalter uon Nieder > Oesterreich, Freiherr vo>' Eminger. ist heute Vormittags am Schlagftussc plötzlich verschieden. — Sc. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Elz°^ herzog Gcneralgouycrncur Ferdinand Mar haben uach Meldung dcr «Gazz. di Milano" von Sr. k. k. Apostolischen Majestät die Ermächligung zur HcrslcL lung ciues ucucn Platzes vor dem prachtvollen' Mai. läudcr Dom erwirkt. Die Kosten zur Ausführung des schönen. den allgemeinen Interessen und Wü». jchcn so selir enlsprcchcudcn Werkes soll durch ciue von Sr. Majestät ebenfalls bereits bewilligte Lotterie herbeigeschafft werden. — Le. Eminenz dcr Kardinal > Fürst-Primas von Ungarn l'at scincn Dtözesanklcrns auf den 17. Sonnlag nach Pfingsten, d. i. dcn l9. September, zu cmcm Provtuzialkonzi! iu Gran berufen. — Dem Vernehmen nach haben der Magistrat und dic Kommunuät von H c r m a n n st a d t beschlossen . dcn sogenannten «kleinen Pl^tz". der uach B?> cndigung der großartigen Ncgulirung^ubciten die scl'ö»stc Zierde dcr Siadt zu werden verspricht, zur Erinntrung an den nnucrgcßlichen Fürsten Gmlvcrncnr «Schwarzeiiberos.Plat)" zn nennen. Temcsuar. l. August, In Folgc der anhal-tenden Regengüsse der lcßtcu Tage ist dcr Wasser^ stand rcr Beg.i derart gestiegen, daß liesclbc an beiden Ufern ansirctend einen Theil der gegen den Mos> nitzacr Wald, dle Vorstadt Mcicrhöfen und Ioscfstadt Iicge»dcn Hulweide unter Wasser setzte. Die Koni-munilalion auf der dlcser Hntweide durchziebeiiden. aus dcr Iosejstadt in die Fabrik führenden Fahrstraße ist tlieillvcis? gänzlich unterbrochen. Das Wasser ist noch immer iin Steigen begriffen. Schweiz. Bern. 2«. Juli. Die Uebergebnng des Herrn Stämpftl bei der Wahl des Vnndcspräsioenten hat eine große Aufregung unter den Freunden und An-Hängern des in so ungewöhnlicher Wcise Ucbergan« gcncn heruorgcrufcu. Schou in der betreffenden Siz^ znng der vereinigten Kammern wurdcn bei der nach» folgenden Wahl 26 unbeschriebene Wahlzcttel eilige» legt. welckc meist dcn Abgeordneten des Kanioils Bern zugeschrieben wurden. Es war dieß dic erste Erklärung, daß »nan die dcm Herrn Stämpftl angethane Znrncksetzung nicht so leicht hiunchmc. Andere Erklä« rungeu dieser Art folgteu. Es ist hergebrachte Uebn>.,g. daß das Ml>sifk!.'lps oer Stadt Bern dcm jeweiligen neugcwählten Bunocsprasiccnten an« T^lge oer stail-gehabicu Wahl ciii Ständchen brmgs. Dießmal un> icrblitb es. obwobl sogleich bekannt geworden war. daß Herr Frei» Heros^e die unter solchen Umständen auf ihn gefallene Wahl sehr ungern und nur auf Zn> rcdcn des Herrn Stämpfti angcnomnicn habc. Die „Vcrner Ztg." schlug sogleich einen äußerst gereizlln. ^u großen Demoiistratiouen mahnenden Ton an. und Die dem Herrn Stämpfti ergebenen Vlätter spielen jeyt noch in dieser Wcisc fort. Dcr Gegenstand wurde alls den Priualkrciscn und der Presse, wo man seit dcm 24. ?. M. nichts mchr Anderes sprach, als uon der „Absc^ung" Stämpftl'S. in dcn Schooö der VundeSoeisammIung selbst zurück« geworfen, und zwar in cincr höchst unerquicklichen Form. Als gestern die beiden Kammern vereinigt waren zur Anhörung und Gein'hiuignug dcs Vcrhaud» lungü'Prcnokolls uom 24. d. M.. trat ein Verucr Abgeordneter mit dcr Anklage hervor, daß liei ocr Wahl des Vunbcspräsldcnten Unrcgclmäßigkeiien vor-gekommen scicn. Dcr Kanzler hätte nämlich oie nach ocr Wahl in rcn Papicrkorb zusammengcworfcuc» Vnllcüns zusammeiigslesen und hcrausgcsuuoen. 0aß l4^ ocn Namen Stämpfti lind »nr 111 ocn Namen Frci'Heros«:c trugen. Es müsse, schloß der Vcrncr Abgcoroncle. den Stimmenzählcr» cin Irrthum be> gcgnel nui' das betreffende Wahlergebnis ungiltig scin. Der „Irrthnm" wuvre in allßer>par!anicnlarischen Gc> svrächen gcgcu stärkere Bezeichnungen vertauscht. uüD mau begreift, wic alles das die Spannung dcr Gc> müthcr und c>ic gegenseitige Animosität erhöhen mnßle. Die Vlliicesverscnumlung beschloß, rie «Vorgänge l,' c l »nd nach der Wal'l" durch eine« Aueschuß umcv. suchen zu lasscn. Dein Präsmiucn des Nationial-rathes. l>er als solcvcr auch in dcn mreiniglen Kam-mern den Vorstt) führt, wurre die Vczcichnuxg der Ausschuß Mitglieder überlassen. Sie ficl auf muth maülichc Frcunoc und Gegner Stämpftl's. mit auf> fallender Aussäilicßnng der Konserualivin. Dcr Aüs> schnß wird vermuthlich morgen Bericht cistaücn, (Schlnß folgt.) Vcrn. 2!). Juli, Uebcrrascheno ist c»le Kunde alls Nencubnrg. daß oer Verfassllngseulwlirf oer Volt"ö> abstimmnng am 2!i. d. M. erlegen se«. Die Verwcr> fung erfolgt mit ciner Mchrdcit von clwa l200 Stininicn lind ist a!S cine große Niederlage der radikalen Regierungspartei zu betrachten. Dcr Vcrfas. sungSrath ist gestern neuerdings zusammengetreten un? hat beschlossen uach Streichung von drei Artikeln ccn Entwurf nochmals dem Volke vorzulegen. Dcr Te!c> graph, der dicsc Nachricht in die Vundesstadt brachte, verschweigt, wessen Inhaltes die drci Artikel stnd. Die Vcrichtc darüber werden nicht ausblcibcü. Frankreich. Paris. !ll. Juli. Prinz Napoleon wiro den Kaiser angeben, aus Anlaß ocS Fcstcö uom 1". Au> gust einc Amncste für alle Prcßucrgehcn zn ertheilen und dle Ocseyc übcr die Presse zu mildern. Hoffcn wir. daß oicse Vcmühlingcn uon Erfolg gekrönt sein werden. — Ein Telegramm aus Suez mcloet. daß rcr türkische General Ismail Pascha, dcr zum Kom> nussär in Dscheoc-ah ernannt woroen ist. am 2l. Juli daselbst angekonimen war, — Abd - c! > .Naocr >st cr-'nächiigt worden, nach Konstantinopcl zu kommen, und soll uom Sultan in einer Privataudicnz empfangen wcrdcn. — Elner der Offiziere dcr französischeil Schiffsdiuision in den chinesischen Gewässern hat für das Marinemusenrn cinrn Rcliesplan dcr Forts dcs Peido verfcnigt. uud dcss.il Ailkunft wird erwartet. — Dic HlUüizlpalllät von Cherbourg prolcsliit gcgeu die Nachricht, daß m.in nur gegen hohe Preise noch eine Wokuung bekommen könnet Sic erklärt, daß man fortwährend zu sehr aügcm.sseucu Bccinguugcn Unterkunft fiooet. Die Wcstbahngcscllschaft denkt nicht bloß daran, ihre Gaste mit Wohnung und Srcift zu uecsorge». sie hat zu deren Gunsten auch dcu Figaro (deu Direktor ciner Barbier-Ossi^n) ciügclaocn. d l',ard. anzugreifen, dcr vor zwei Jahren das System c>er Regierung angegriffen und damals einem Systeme gchuloigt habc. welches dcn Wünschen nno Ansprü« chcn Aniwl'speus >» weit größcrcm Maße Genüge geleistet. Zum Schlüsse licklagtc sich Hcrr Loos nbrr oie wenige Nücksicht. welche das Kabinct in dieser ganzen Angelegenheit dcr städtischen Verwaltung von Antwerpc,!! bewiesen babc, und crtlärtc niii Thränen in dcr Stimme, daß, winn man ihn für unfähig halte, dic Interessen ocr ^>on ihm verwalteten Stadt ^1 vertrete», er genie l'c>c>t sci, einciu Fähigern den PIal) zü üliellassc,!. Die Ka gcndc Ansprache: „Wcnn wir nnter nns Soldaten diullltir'». so kommt es «nohl vor, daß wir uus er» hißen ' nie aber werfen wir Einer dcm 'Andern vor. cinc Ansichl uertheldtgt zu hal»cu. die in Wahrheit niemals die unsere war. Hcrr Loos H>U das mir gcgcüübcr soeben gethan ' ich habe aber ein zn kille» liches Ehrgefühl, um mir dergleichen rnhig gefallen 5U lasscn, nnd erkläre, „naß es cmc Lüge ist. . . ." Kanm war das Wort heraus, so rihob sich cinc große Anzahl von Abgeordneten unter den tmnultnartschen Nnfen, an oeucn anch dic Tribünen sich beteiligten (ungehöriger Wcise ^ warum wurden sie nicht sofort geräumt?): «Zur Ordnung! Zur Ordnung!" von ihren Sitzen. Nmhdcm oie Ruhe wieder hergtstrllt mar. ersuchte dcr Präsident den königlichcn Kommis» sär. das Wort zurückzunehmen, U>brigcns hielt sserr ^oos späterlii» scine VchanpNlng nllfrecht u„d l'r.'"chlc zu dcrci, Vclcge schriflüchc Noti;en bci. welche er zur Zcit. in wclchlr cr mit Herrn Nenaro in clncr zur Prüfung des fraglichen Gegenstandes ernannten Kom« mission tagtc. über cesten Ansichlcn aufgenommen hattc. Hcrr Veydt. Deplitirt^r voü Antwcrpc». brachte einen Antrag auf Vert.-gung dcr Dcbaitc bis zuiu Januar k. I, cin. nnd dürfte lehtcrcr wahrscheinlich. tl0l)dcn> cr uon der Regierung n,,0 dercn Aühänqcrn auf's Heftigste bekämpft wird, znr Annahmc gelangen, mdcin alle» Denjenigen, welche nicht gern gcgcn dliS K^dinet. al'cr duch nllch „icht f »'» 1 ocssri, Pi^jekt stimmen möchten, auf dicsc W>isc cin Hlnterlhürch«'» geöffnet wiro. Großbritannien. P arIa m c n t s v c r h a n d I u u g e >l v 0 m 26. I n n 1. (Schlliß.) Im Unt e r ha u sc halte dic endliche Zulassung* des Varon Rothschild nnd die Diskussion über die betreffenden R.soluttonen Lord John Russ'ls nahe an anderthalb Süüidcn gekostet, so daß in cer Nachimitagsitnlng nnr noch die drille Lcsnng ocr auf Aestechm,gcn von Parlamentsmitgliedern be> zügltchcn Bill vorgenommen werden könnte. Sie wnrdc troß Varkcley's A»trag. daß sie auf A Monate ucrl.'gt wcrdc. mit !^i gegcn l' Millioücn Pf. St, zn Grnndc glhen. so könne einc Anslage von 2 M,ll. Pf>md lauin in Ve> tracht koiniiicn. Dcr Antrag wird uon Mr. Lmdsay und Lord Vanc Tcmpcst nnterstütu. — Sir John Pakington liklärl sich im Namcn dcr Rcgicrnng bereit, die ge« wünschte Kommission nicrcrzuscycn. nn» da Niemand Eiüsprachc erhebt, wird der Antrag schücßllch ohne Abstimmling angenommen. (Das Unterhaus dürfte mit scincu Arbeiten viel« leicht si<0!> am 29. d. M. fertig werden, währcno dic Geschäfte des Obcrhauscs kcincöfalls vor Montag 7V« erledigt sein können. Ob am Ichtercn oder crli am darauf folgenden Tage oas Parlament vertagt wird. läßt sich noch nicht bestimmen.) Nußland. Sl. Petersburg, 24. Juli. Ein wichtiger Akt, der nlcht verfehlen kann. auf dle Emanzipalionö' sachc eincn großen Einfluß zu üben, ist ein kaiserlicher Erlaß auS den ersten Tagen dieses Monats, durch welchen dcn Apanagcbancrn und den bisherigen acker« bauenden Soldaten, di? nach Anfbrbung der Militär» Ko!onicn dcn Apanagcbaucrn zugerechnet wurden, alle Rechte der freien, nichtprivilcgicten Stände verliehen werden. Um diese Maßregel würdigen zu können, muß man sich die gegenwärtige ^agc der Apanage-Bauern klar machen. Sie waren in aUen pcrsönli» chcn Rechts- und Bcsiyvcrbältulsscil vollkommen un. sclbststänoig. Zu jcocm Erwerb uno jcder Vciäuße, rung rincö Grundstückes gehörte die Genehmigung der Bchöroc ' um i» ocn Slano rer Kleinbürger odcr Kauftlllic ciuzulrcte» . mnßten bedeutende Snmmcn für jedes Haupl der Familie bezahlt werdcn. und dennoch war der Ucbcrgang in dic erste blasse nur Dcncn gestaltet, die in Gemeinden von wenig Areal wobnlcn. Die Witwcn und Mädchen, welche in eine andere Klasse helralelen. mnßten eine Steuer bczab» lcn. die Baucru durften sich uicht selbst vor Gericht uerlrcten. Alte dicsc Beschränkungen sind aufgehoben worden. Die Straßenliteratnr nulsammt den stiegenden Buchhändlern hat ein rasches Euoc genommen. seitdem der General Ignaticff. der Gencralgonuerneur. s'ch dagegen clllärt bat. Er soll in einer Sißung ^ls Oberzrusurkol^giums gesagt babcn: „Ich bin l'ttautworllicl). wenn verdorbene Eier oder ucrfaulle Arpfel in dcn Straßen der Hauptstadt verkauft wer> den. um wie viel mehr, wc»n dem Volke dergleichen Gcdrucllcs ungestraft in die Hand gesteckt wcrccu dc>vf?" — U„d i>.,^ii ^lte die Gache ein Endc! Allerd!»^c. uud es ist in der That inchis dma» verloren. Ebeu sing es aber an. ei» wenig l'csscr z» weroc». als daS Verbot kam, Griechenland. Alben. 2/4. I.»i. Dic Nachrichlcn aus Can->en lauten beruhigend und dic zahlreich hier verweilende.' Crclenscr Flüchüingc bereiten sich zur Rück. rc'se in d.c He.mat vor. Die ,,. neuerer Zeil indem ?mchbarstaa!c auftauchon^cn Bcwcgnngen haben dlc w'lechi,chc Rcgieruug auf dic Mangclbaftiakcit dcr hiesige,, Vcrlhcidlgl.ngsaustaltc!! «nfmclksam «l'nachl nno mehrere MaMeaeln hcrvorgcrllfc», welche o.n.mf liinziclcn, die griechische Armee zu ucrmchl'cn uno ihrc Schll's.icrtigkcil zu crböhcu. Alich l?as Marinciüini-fterinm entwickelt Thäliglcil und die Kricgslorvelle „Attiadne" wnrüe neu auögcrüslcl und am urrgan genen Sonntag von Ibrer Majestät dcr Königiii'Re. gcnlin in Augenschein genommen. Sie ist bereits nach Konslanlinopcl abgegangen, um als Stalionö» schiff zur Vclfügung dcr griechischen Gesandtschaft zu bleiben. — Der Van ciucS Mnscums, dcr lüuftigc Sammlnngsplaß dcr Uebcrrcstc allgricchischcr Kunst, ist dckorirt; die nölhigcii Fonds ucrdaiill man der Frcigcbigkcit des m Petersburg wcilcnden griechischen Ehrenbürgers Vcrnadacki. — Einem Rundschreiben des Ministeriums des offenllichen Nutcrrichtrs zufolge sind inländische n»d auoländischc Architekten aufa/fo» dcrt. zn diesem Ba»c P>äue cii^nscnccn. lind zwar innerhalb lines Iahccs. nxt deu, Bcmcrkcn. daß mit dcr Annadmc des Planes zugleich die Leitung dcs Panes dcr Verfasser selbst uerbniideu ist. wenn solches im Inlcrrss? des Emscudcrs ücgl. Ostindiell. ^luf dem auswärtigen Amlc zu London ist um 28. Juli folgr„hsF Tclegramm eingclroffci:! ^ .'Aleraudria. 23. Juli. Dcr Dampfer «Vom. l"')" ist hcule Frül, von Bombay aus in Suc; an. «elommm. Der ..Bombay Standard" vom 3. Juli mcldct.' Sir H»gh Rosc crrcichle Gwalior am 16. Juni von Süowest aus und Brigadier Siuilh von Slwost. Am Morgcu dcS 17. fan» eine Rlihc schar, fer Gefecht auf beiden Seiten von Gwalior Slatl. Am 19. iv^id der Feinc» geschlagen, nach alle» Rich» tungcn hi» zersprengt u»d dic Sladt von uns genom» meu. Am folgs„dcu Taqe fand man das Fmt uer> lassc». Dcr Mnhmadsch.lh ^er Scindia) warc> am 1!>. fcicrlich in sciucn P.^st wieder cingcfiil'rt. Vicr m'scrcr Offiziere sind ^fultcu. Wäbrend dcr vier Tagc esbe.llclcn wir 27 Geschütze, uicle E,cpha»icu "nd sehr viel Geld. Die Tluppcn von A.zra w.ncn ocn Flüchtlingcu in der Frome. Napier im Ruclcn u:id Rose nebst unsern fluten in d kcn Flanke. Eine gro^c Truppcii^blhcilung unter General Roberts mnrjchirle nm 2!>, ^,o„ Nussir.U'ad in der Richiuug von Dscheypur ab. wo. wie man glaul't. l^ic Meulerer sich zusammcnschaarl-». A>n l3. ersucht General Sir Hope Graut bei Nnwaliguiige in 5cr Nabe von ^ückul'ü) siusu gläiizciidcu Sieg, Er erbeutete eine große Anzahl Geschähe it»" niet, den Feind nbcr dcn Gogra zurück. Am !). ward dcr berühmte Mulwi. ani dessen Ergreifung ein Pre'S voi, -MW Pfd. St. geseßt war. gclödlet. I'l Oude sicht cs noch immcr schr unruyig aus. Der Gcncral. gouuerncur hat nach Empfang dcr Depesche des Grafen v. Ellenborougd eine Amnestie erlassen, von der mir Mörder ausgcschlosscn sind. Die Wirkung ist noch unbclannl." Vermischte Nachrichten. W i c u. 4. August, Die heute fälligen Posten vom Nycin. aus Augsburg, Frankreich :c. sino abcr< mals ausgeblieben. — Dr. Stamm regt über Aufforderung einiger in Wien wohnenden Besitzer von Eisenwerken eine „Versammlung von Eiscnhütlcnmänmrn" an. — Dcr Forslocrein für Obcrösterrcich wird scinc vierte allgemeine Versammlung in Frcisladt am 2.. :l.. n»d 4. September d. I. abhalten. — Die Schlüssel ^u ocn Thorcn uno „Bau mcll" ^W^ssrrthorcn) Hamburgs, welche in früheren Zeiten, wo oic Thoic NachlS geschlossen blieben, jedci, Abend dcul präsldire!,de» Bürgi-rmeistcr übcrlicferl uud scitdcm bci demsclbc» aufbcw^hrl wlirdc», sind in diesen-Tagcn durch eiil Scnalslonziliunl als gc> rostete Alterthümer iu die Obhut der Polizeibchöroc ü<'clgcgangeu. — Die „Ind«pendance bclge" bestätigt nuu scldst, daß das nculich vo» ihr mitgetbeillc Feuilleton über den Prozeß u»d die Begnadigung c»cs schwedischen Ncdaklclirs ^indahl Icoigl,ch auf poetischer Fikiion bc> ruhe. indem dcr Prozcß bisher noch gar nicht durch alic Instal'zcn gegangen ist. Dcr schwedische Schrift' stcllcr Dr, Sturzen > Veckcr übernimmt es, i» cmcm langcn Briefe an die Redaktion der „Inoi'peiid.incc" das zu Gnmde Ücgenoc Faktum auf bcschcidcile Grcn> zcii zurlick^ufübren. ^indabl h.ibc cm veraltete« Gc> rüchi übc-r c,u angeblich vor vielen Jahren vn'ül'leg Vergehen wicocr aufgltischt, und sei mcscr Vcrlcum. dung wcgcn »acb ali.m schwedischen Recht znm Tode verurlhcill. Es bestehe übrigens kein Zwclfcl. raß cr U'crde begnadigt werden. — Ei» cuguscher Soldat in Ealcntta soll gesagt habc» : „Wciül lvir jeßt nur ?ic Sommcrkleidcr hallen, dic wir im Winter l8^>4 in dcr Krim ge> habt yabeil!" Telegramme. Trieft. 4. AuauN. Sc. l. Hoheit der Graf uou Flai.oelli ist hci'le Mor^l'S hier cingctroffcn. Mailand. 4. August. Die Aka^cluic dcr schö> „s» Künstc l'al das Pwgramm oer Konkursc für Ittll'i ueröffcullichl, wclchcs t> Slaalsprämicu uud ^ Privalprämicn uinfaßt. Turin, 4. Augnst. Hiesigen Blättern znfolgc soll der Pru.z von Earignau demnächst eine längere Reise in's Ausland milcrnchmeu. Dcr Gesepeütwurf wcgcn UrbrNragung dcr Führung dcr Stanoesbücher l,n dic Ziuilbchördcn ist dem Staatsrath znr Plüfling vorgclcgl wor^cn. um in dcr »ächstcn Kammersißlüig Wörter! zn werden. Hmtdcls- Ulld Geschäftsberichte. Von Wochc zu Wochc. von Monat zu Monat folgt dic Börsc uno jeder aufmerksam! Veobachlcr volkc-lvirlbschaftlichcr Angelegenheiten den Ausweisen ?cr Elscubabn Unternebmungen, Es ist nicht nur das Jütcrcste dcs belbeiligtcn Akücnbcsißcrs. i'as sich m, oiesc Ausweise knüpft, sondcr,, dicielben sind unch für die Klmüniß der angcüblicklicheu Handclslagc u>»d dcr Verkcbrs.Ouliuicklung ü'sofcr» non cntscheil>cnder Wich' li^k,i>. als sis beute, wo auch m Oesterreich die Eisenbahnlinie» im Verein mit der DcmaU'Damrfschiff' fabrt bereits fast i^cn ganzen Haoploelkebl dcS 3ttichcS lcite». die Bcwcgoug dcs Hancsi,; zilmlich erichöofend darstkllln. An cincm Iabrrsabschnitt angekominsn, resumircn wir daber die Betriebs Ergebnisse oer ö'slerr. Eisenbabilln uno der Don.iN'Dampffchifffabrl wäbrene-dcS ersten Semcstns dieses Jabrcs, indcm wir dal'ei dcr offiziellen Tabelle dcr Austria folgen und zum Vcrglcich dic Ziffern vergangener Iabrc gcgcnüber' stillen. 1. Auf der südlichen Staatscisenbabu wurden wähnnd l^ls I.yioerfiosscncn Ssmest>rs 1.4N9.2!)!) Personen ,mo 0.?'«^,0>7 Z,nlner Frachle» l'cfö'roelt. woraus sich ciuc E'N'iabmc von 4.ll.'i3.!1li7 fi. cl^al'. Im Vcrglcich mit d<-n Vorjabren weiscn diese Zlff,r„ nicht uncrb, bliche Klsigcrlingcn auf. de»n >m crittn ,nall'jabr 1«.''« bttrug cie aus dcr Vcförecrung ^ s. 101.272 Pcrsoncu u»d tt.tttU.782 Zcu'ner^ch "' erhelle Ei,i,'ahmc u.lr 3,4tt2.«nncr F "^ ' b fördert wmden, .^.tt«l,842 ft. Es l'm... ' 5 dabci .u Bc.racht. daß in ^'' ^".. .^'W^, Vmjabrcu dic Br l>.i ^ -ii'llchi' j<-l)l «l Meile» t'cttagi. ,^»,,.„».«,>,„,.„.,. 2. Dic Bahnen der österreichischen EiscnliahN'Ge» sellschaft lieferten im ersten Halbjahr !L58 eine ss''« sammteinnabme von l).tt2tt.(il)l^ fl. bei cincai Betrüb von U'3^2 Meilen. In demselben Zcitai)sch>!iit t»e6 Jahres l8^6 waren bei einem Betrieb uon nur 1«i7 Meilen um 100.000 fi. mehr, nämlich zeigen diese Z'ffcrn einen Rückgung. denn damals betrugen die Einnahmen während dcs ersten Halbjahres nm fast I V« MiU>one,l Gulden mehr, nämlich 6..'i08.8I9 fi.. aber mit 1837 verglichen, wo die Einnahme nur 4,897.707 ft. betrug, zeigt sich im letzten Jadre wlcoer cme Besscrung. 4. Die lombardisch-veneliamichen Eisenbahnen beförderten während der ersten vicr Monate d. I. 688,tttt0 Pllsonen ui^ 90.004 Tonnen Frachten, wo< von dic E,nnabme l.124.i!i4 fi. betrug. In dem glcichcll Zeitabschnitt 18tt6 bcliefcn sich dic Einnahmen auf 828.447 ft. und 1»tt7 a»f 889.122 fi. In Diese», Jahre waren 70^ Mcilcn im Betrieb. !i. Die Bndweis'Liliz'Gmunocner Eisenbahn, in einer ilange von 26 Meilen, erzielte im ersten Se< mcster l8tt8 cine Einnahme von 462.^,90 fl. durch Beförderung von 71.317 Pcrsolicn und 1,118.330 Ztr. Salz uno Güter. Gegen die Vorjahre ist dieß eine Steigerung. da in der ersten Hälfte 18i>6 nickt mchr als 436.423 fl. und 1867 nur 394.157 fl. cin« genommen wurden. h>Iosrph. stäi>tcr 6'/^ Mcilc-i! lanqe, seit In»! aber die 1l Mc>Icn lange Strecke bis Falgcndorf in Betrieb war. dcförderlc 72,960 Pcrsonrn und 392,487 Ztr. Güter, woraus sich rinc Einnahme von 101.013 ft. ergab. 10. Ueber die 2'/, Meilen lange Aussig.Tcplißer Bah», dercn Vclrleli am 20. Mai d. I. begaini. fcblt uns noch dcr offiziclle Ausweis für den kleinen Zcitraum. und 11. Die DonaN'Dampfschifffahrl.Ocseltschaft lie« fcrle in dcr Zeit ihres dicßjäbrigcn Bctil.bcs. vom 22. März bis 4. Juli. eine Einnahme von 2,987.304 ft., waS eine Aufbesserung gegen den gleichen Zeitali» schnitt dcs Jahres 1867 um 42.940 fi. ist. Pefth, 28. Inli. Im Gelreidcgescha'f! ist scit meinem Ict)lcn Berichte kcinc wesentliche Veräiidernng cingclretcn. Von den auSwärligen blribsü fran;ösiiche :l»b englische Märkte bei nur schwach bcbalipillcn Prciscr, flau. ivährcnd an den no>deutsche» Plätzen sich eme geringe Besscruug kundqegeben Hal. Dir nicht unwichtig! n süddculschcn Märklc meldeten bei schwachen Znfubren nur wenig verälwerte Preise. waS b<ßc bkrinfil'ssfu licß und steigende Preise meldet. In Prag daben Die Preise ctwas angczogcn. Am biesigcn Pl^hc bleibt die Stimmung ciilschic' i>en fcst zu lcfttei, 5?otiiu!,gc!i. die l'ei bssemdsre« schö» neu Qualitäien Neizeu anch »!>cls.1»ritt''N »mill's!, Korn unc. Halbfiucht l'sliel't. Onslc vernachlässigt. Für Hafer ist bci dc" fast al/^'ünl" inniünl/iac, Na^nchicn über die Eriilr uuo be»! Futteimauac! ril-Siimmnng ftyr giiustia u»0 hal'eu l'ie Preise licocu. »siic, .nisiezo.ir», ^..". cv,",- , I„ 5üil'öl stockt t^as Gc,chast. Nulü.nmn c'l üc VcachNln.i. Flir vrima Kl'I'li'.ps märe 7^.^ ft. EM. ;n l'ldlu^cn. wl'^u al'cr kcine G'l'sr. Man uoiirt Weizen, bauater 87 — 88 pfo. 3.64— 4,12. Tbeiß Z<^«7ps>. 3 42-4.6. Vacssner 86 — li8ps!? 3 Ij) —3«. Weißenburger 84-87pfd. 3.60 — 4 (»' ^'„,, nüc. HaN'frucht 2.16-20, Gerste 1 52^2' ^ .. 1.48-62 Kulurnh 2.40-48. Hirse 2.20.^ Ncvs »omincl: 7 bis 7^ ss, pr. Mehcn. "'^lcps 'Drusmw'^ " Vcraulworllichn Ncoaltem: F. Vamder^ In!)lMh;ur Iai!iacI)erSeitnttH. Börsenbericht au» dem Hbcndblllttc dcr clsterr. Raiser!,. Wiener Itltulig. Wien, 4 Äl>s>u>i, Miltng« 1 Uhr. Im Ganzen ci»e gcrinq beschüstigtc Börse von liinntschis-dcncr Tcndenz. - Die Kuisc fast allcr Effekte obne bedeutende Variation, — L^'iftn größtentheilS Vorhand»». s»stgehaltcn, dcch nicht wlsiütlich verändert gcg>n gestern, Naiiona!- ^!»!.>b.!! ;» i,"/» d3 '/, ~«3 ''/,, Anlehcn v. I. ls>5l ^». «. zn 5»"/« !,4 -<>4'/, i'llmd. Ä.net. Aillebe» zu 5"/.. u?—<.i7'/, EtaatSschulsVfischl.i'n»,,.» z>» 5',,. «2 V. - 82 "/,,. dettc .. 4'/."/. 72 °. -72 '. detto „ 4 "/, «,, -'/. detto , l°/, »«'/.-,<»'/, Gloggniher Obllg. n>. Niickz, „ 5 "/, l'7----- Oeo.ül'ur^er drtto detto „ 5°/« W----- Pefther dctto detto „ 4"/« UN----- Mailänder dctto detto „ 4"/, l<5----- Wrundentl.'O!,'!^. '.'t. Oe,1, „ 5"/« 94 '/. -U4 '^, re!to UmMn ^ 5'/« 32'/.^-d^ detto Temesch. Van., Kroat, und Slav, zu 5"/» 82 —82 '/, detto v!aüzi.ll .. 5,"/, 82—82'/, detto Siel'ent'. „ 5"/» ^< '/.—d2 detto der ül'lige» .«ro>,l. z» ü "/« t>5 '/, dtt'/, Vanlo ' iD!'!igatlo»en z,l ^ '/, "/. ''^ ^'»^ '/, ^rttnie-^>l»l.he» v. I. !8^4 2«'3-3'»9 detio ' „ l^:w «34'/,-,24'/. detto „ l^5,4 zn 4'/. l^'V'/, «10 7, «iomo Nenlsci'.!!!, l«'/.-^l7', »^alizischr Piandl'riefe z» H'/, 7«-79 Y.'ordl'ahn < Prior.« Ol'lig, ., 5 '/. 8» - 89 '/. v'Iogsinihcr detto >. ä "/« 62 K2'/, Don.n, Da»,v!sch.'iDl'!i,i. .. 5'/« l<7 '/. -88 '/. ^loyd d.tto (»» Silt'n) „ s,"/« 8«-88'/, :<"/, Prii'ntatH Ol'Iia,. der Staats'^iseuba!,»' H»lsel!fc1)a,l z:> 27.'» ^>,n!ls pr. Sto.1 , l,« ill Aktie» der '.»^,t!>,'>i>il!'ai!s l»N7 - W8 l» "/„ Psa>lddr,eje b«r Nallon.iÜ'xxf <, >2»!l'natliche ^l><> - — detto 7. drtto iOjährige i>2'/,—«2'/. detto verloSbarl 8l< —8 «'/ Aftie» der Oester,. ssl,edit««»!.l.,ll 238'/, —23h'/, Prämien < Lose dttto lyli ^, — ,«2 '/ Aktien der '. '.»iorodalul l«5 '/, — >«ö V. „ Stoat^lise»!' ^'es.llschalt <«< „ „ .slaifei!» ^Ülisal'llh'B^lü! zli 200 st. mit 50 P<5t. lizalilu».l U»<»'/, 100 7, « „ Eud'Ncrddeutsche Vol'induligsb 94 7.^94 7, „Theiß-Bahn l<1« 7. -KN17. „ «o»,!'.'Vl»et. ^istnl'ah» 232'. -2!N'/. >, ., -Baiser ^raiiz Josef iDlientl'ah» l84 '/. — 1l^4 '/, ,. Nossitzer-Vahn mil Prior, 2NU—2an- Daiüpischissililnls^ ».'i^lsch.nt s»33 üIN „ Donau'Damp,schifffl,l,rts'kose >02'/.-tl P.!U,er .N»ttr»t',.»i,s, 1» -2U l??tto 2 <5m,s», 'L>iorn 29 30 onal-«nl,il,t ^u 5 ,. in (5'1'i, l"3 l3/l« Darlehen mit Vtrlo,»^ v. I. l8.t^>, ,ür «00 sl. >34 ll/l« >t<ä^ „ l00 ft. 1l0 E'r>mde!!t!astungs'^i>l!gatio»eu vi» Ungarn, 83l/8 OnlNdenU.-Obligat. von Kroatien, Slavonien u. voiu Tenicser Banal z>» ü"/, 82 l/8 « von^alizien 52 l,8 „ ., » Hicl'cubürgen gl 13/«6 Vanf-Aitie» l'l. Stixt . . , . l1tt8 l/2 ft in (i»M Balik-Pfandbriefe auf« Iahrc «00 fi zu 5"/« 96 «/>,; fi. >« CM, «ftie« der osterr. .»i^cxt - Vl»,!alt sur Handel und G.werl'e zu 200 ?. pr. St. 239 l/2 «. in lö,M Nttien der f f, prlv. ofterr. StaatSeisrni ahn- gescllschast zu 200 ft., voll eingezahlt 2^8 fl. in <5M, ,!,it Na!.»zahlung ..... - ,1. m ^sM. Mtien der ösie,r. Drnau-Dampfschifffahrt ,n 5,00 ft. (§M........'^2 st. iu(5M pr. NU» ft. ö!wr. W......,02 9/.6ft. .n CM, Wechsel»Kurs vom 5. August 1858. y!mstsrd.nn, sur «00 Holland. Rthl. Guld., 8< 1/4 2 Monat ^lngsl'urg. ,»r »00 st. ^urr.. ^n!0. . U»i, l/4 '03 3/i Vf. 2 Monat Marseille, für 30.» Franc. Mll?. . - <" 2 Mo„at Paris, fnr 300 Francs. Guld. . . . l'^3 l,« 2Monal Bnfarest, für l Huld. Para . . 2«i? 31 T. Sicht K. k. vollu'. Münz-Dukatell. «gio . 4.49 2/10 Kronen...........«4o.....7 l/4 7 l/2 dto. Rand- dto. „ .....7^8 71^ Oold «l niul-co ^ « >,/» __ Rapoleonsd'or '/, . ^ ^ 8.1 l — Agio Kcld, War,. Oouverainsd'or ,, ..... «4. «2 — ^riedrichsss'or „ ..... 8.40 — «ouisd'or „ ..... 8.2 l — Engl. Souereignes .. ..... <0.>5 Russische Imperialc ....... 8.22 Sül'.r-Nqio ..... U>4.',/N l<»4 3/4 .. Coupons ........ 1043/4 «047/8 Prensiischc Kassa-AlNveisiingtU ... , !,.'<2 7, l..'!2'/. K. K. Lottoziehungen. In Wieu am l. August »655!: !4. «l. «3. 8l> 65. Dle nächste Ziehung wird in Wicn am l^l. August 185s abgehalten werden. In (Hraz am 4. August l858: II. l3. 55. till, till Die nächste Ziehung wird in Graz am 14. August »8.58 abgehalten werden. Eisenbahn - Fahrordn u n g von Wien nach Trieft. Abfahrt Ankunft ,«.. ^ Uhr Min. Uhr > Min. Eilzua Nr. 2: ro» Nlen...... ^rük 6 j >« .. Oraz...... Vlitl^a " W ,, La < b ,» ch..... Abend« k' '7 in Trie«...... Nachts — >, — Personenzust Nr. H: von Wi»n...... ssrüb ^ ^ />" „ «raz...... Nachm. ^ 26 ,. Laibach.....'ilaHli! ' - >s> «»Trieft...... Fr»h ^ ^ Personeuzug Nr. tt: van Wien..... )ll'«nbs i< > ^' ,. Vraz...... Hrül, <» ^ ., Laib»«..... Nachm. ^ !> » ii! Tr,,!l...... Abend«! ' -- ^ ^> Personenzug Nr. il: »onüiieli...... Früh 5. ,js< .. z!a»„......Früh ._ _^ 5 Z5. VUzust Nr. l: van Tri'ü , , , . . N^cht« " '5 .. lla'bach , . . . 5^,5, /, X PersonenzugNr.il: vo» Trie«......Abends 5. ! /,5 .. La« l'ach.....>1t,,chte i< ^ ,^> «»Wien......Nackm. ^ — ^ ^9 Fahrpreise von NZien nach Trieft: Vei den gewöhnlichen Zügen l. Klasse 26 fl. 1s) kr., ll. Klasse 19 fl. 38 s>., III. Klasse 1l! fl. !i kr. Vei den Eilten l. Klasse 5N fl. 1 kr., ll. Klasse 23 fl. 33 kr. Fahrpreise von Graz nach Tricst: Vei den gewöhnlichen Zügen l. Klasse 16 fi. 10 fr., ll. Klasse 12 fl. « kr., III. Klasse « fl. 5 kr. Vei den Eilzüa/n l. Klasse 21 fl. 1 kr., ll. Klasse 14 fi. 33 lr. Fahrpreise von Aaibach nach Trieft: Vei den gewöhnlichen Zügen l. Klasse tt fl. 30 l,., ll. Klaffe 4 fl. K3 kr., lll. Klasse 3 fl. 1K fr. Vei den Eilzügen l. Klasse 8 fi. 27 kr., ll. Klasse 5 fl. 61 kr. Anzeige der hier angekommenen Fremden. D?" 5. August !x.->« Hr. Baron Fechtig, Gutsbesitzer, va" Pesth. — Hr. Nicter v. Wmtschgau, Plivatier. von Wien. — Hr Pltscheri,, Gutsbesitzer, von Ribliik. — Hr. Neu. man, Medizin^Dotror, ron Wippach. — Hr. Vebei', u,,d — Hr. Zeithainei, Psofesscie», von Aftiam. — Hr. Smrekal, Pllvalier, von ^raz. — Hl'- Wassitsch, Pücatiei-, — Hr. Rieger, Beamter, —Hr. Boni. fa«io. Pi'.'eiw. und — Hi. Radaleto, Gilinodesiyer, ron T'iest. — Hr Zagal', Pfarrei', von, Lande. — Hr. BlatweU. Ina,eni,ur, o. Sess-Nia. - Hl. CoUi°l>d. m,d — Hr, Zabel, KausltUte. u»d — Hr. Welisch. Reinier, von Wi» Noveredo. Bitte um eine rasche Unterstützung. Es befindet sich eme a>mc Witwe mir ihrem Säuglinge in drückenden Verhältnissen. Ihr Gatte verunglückte wahrend der Erfüllung sci^ ner Dienstcspflichten, und von Selte ihrer ganz ' verarmten Anverwandten kann sie ebenfalls kcine ^ Unterstützung erwarten; sie ist durch Verpflegung ihres ganz kleinen Kindes verhindert, für sich und dasselbe die nothwendigsten Lcbenk-' mittcl zu erwerben. — Dem Komptoir dieser Zeitung liegt das Armuths- und zugleich sehr gutes Stttenzcugniß der armen Frau vor, und es fühlt sich veranlaßt, die bekannte Mildthätigkeit der edlen Bewohner Lalbachs im Namen der Armen um kleine Unterstützungen für dieselbe anzusprechen, welche sie ungesäumt der armen Witwe zuführen und s. Z. die edlen Spender veröffentlichen wird. Z. 889, (!l)) Hnllowln/s Salbe. Eme g>oße 'Anzahl Mensche» aus allen Nationen könne» die Tugenden di>j>S unvergleichlichen Medi-camens,'»' bezeugen und in, Ncthfalle beweisen, das, duich dessen Geb,auch allein ihr siecher .ftöiper u»d ihie kian? lvn Glieder wieder vollkommen geheilt worden sind, nachdem sie vort^r vergeblich andere Behandlungen gebraucht hatten. M.'i, kann sich von diesen fast unglaublichen Kuren durch das Lesen der Zeitungen übeizeugeu, welche «glich seit nn'hreren Jahre» das Publikum davon un-leslichlcn. Die lneistcn Fälle scheinen so aus^rordent-lich, daß die g'ößten ?le>zte darüber ,„ Erstaunen gerathen sind. Wie viele Personen haben mic Hilfe dieses souoelanen Heilmittels de» Gebrauch ihrer Anne und Bex'e wieder eilangl, n^,ch laugen» A»f,ml)alle il> den Spitäler», >uo sie der Anipucalien sch^„ ^,^. gl-gei'sahei, , um sich einer schmerzliche,! Operation ^l, entziehe», wu'de» dlüch l>^>> ^'biauch dieses uiisch^pbaren V?edicamel!tcS rollkonime» geheilt. M.h'ere nnl,r chnen haben, ill, E,gusse ihrer Erkenntlichkeit, diese wohlih.i-tiaen Resultate vor dem ^ordmayai und anderen obü'g» keillichen Personen von London mündlich bestätigt, um ihren Htugmsse» m«hr Glaubwürdigkeit zn verleiheu. Nieman? biauchc an seinem Zustande, wie arg er auch z>l sein scheiüt, zu verzweifelu. wenn man um Vercraucn genug hätte, dieses Mittel einslhast ui'd mit der Beharrlichkeit anzuwenden, welche die Naiur des liebele! erfordert; dann würde man das uübestiit teufte beste Ne!u!tat ^rr.ich«" ">>t> bov,is„, , vast f^ Heiluna fül ?llle ssidt. Die «Salbe ist in d,„ fc,i^,„. dcn Fallen g.n,z b»'sondl!« ann'.ndbar! ?lüschwellungen ^c. Iiebö „ der großen ^ehe KlU»>!ne, verflochtene oder Aufgesprungene Hände varicose Venen d»".'Füße Bäckerträye Lumbago ^latleil! Nervenzitiern Brand Pusteln Dlüs'üerw^itenlug Rheumatismus Erysipelas Schlimm? Füße Fistel am Bauche » Brüste „ c,», Gesäße schmerzen deS Kopfes „ an den Ripven „ des Gesichts Geschwüre » an der Selle Gicht .> der Glieder Grind Schnittwunden Hautblasen Schorf yautkrankheiten im Allge, Sk,ofel» lneoien Hrorbut Hämorihoide» Stoibutische Exuption Hiifcweh Tic Douloureux Hühneraugen Venerische Anschweli,,,,^ Kälte und Mangel ter ^ Flecke u»d Er- Wärme in i'gend einem crescenze» Theile der Ertremitäten ^ Geschwüre Kranke Brustwarzen ^ Wundeu Kratze Wassersucht Hauptniederlage bei Herrn T^rravallv, Apolhe, ker in Triest, u»d in Laib ach bei Herrn V. Ga° ssenber^er, Apolheler zun, „goldene» Hdler." Im Vause ^)tr. l^ ^ der St. Peters-Vorstadt sind zwei Wohnungen lm ersten Stocke, die eine bestehend auS ^ ^lmniern, dle andere aus drel Zimmern, jede mit den erforderlichen Nebenlokalitäten, fllr^)tlchaell llW zu vermictdcn. DaS )lähere daselbst dei der Hauöelgcnthümerm. Nächst der ElsendahnstaNon Na-kek, lm Orte Maunil), in dem Hause Nr. M, werden 5 Brackehunde und eln klrrcs Sckmalreh zum Verkauft angetragin, worüber das Nähere daselbst zu erfragen ist.