InüMM M Tmbllcher Leitung. H»-. 39. Freitag den G. Februar RV57. Z. 25. a K. k ausschließellde Privilegien Das Handelsministerinui hat unterm 20 Älov, l85ß, Z. 2895^2510, das d,n, Johann Niegl z» Innsbruck auf d,e Eifindung eines Haaroles unterm 24 Dezember !854 ertheilte auilschliesiende Piioilegium auf die Dauer des dritten Jahres »«rlangert. Auf Grundlage dei a. h. Privilegiengesehes v°ni l5. August 1852 hat das Handelsministerium den Honnch Veiters Höhne,!, Pap,erfabrika»ceu zu Heiden-heim, in, Königreiche Württemberg, über Einschreiten ihres Bevollmächtigten Anton Freiherrn von Sonnen-thai, Zivil-Ingenieur in Wien, Wiede,, Nr. 565, auf die Erfindung eines Holzvertleincrung^Apparates mit einer eigens konstrulrten Sortirmaschine und Selfaetor, »m eine Holzmafsa zur Fabrikation aller Galtungen Papiere, Pappen, Papiermachu^Waren, u„d aller papierähnlicher Erzeugnisse, allein oder mit Hadern vcimischt, darzustellen, unterm 27. N°v, 1856, Z. 29322j2558, »in ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Diese Erfindung ist im Königreiche Württemberg vom 2. September !856 auf die Dauer von zehn Jahren patenlirt. Die Privilegiumsbeschieibnng/ deren Geheimhal' lung angesucht wurde, befindet sich im t. k, Privilt« gien . Archive in Aufbewahrung, Z 48. » (3) Nr l»3 Kundmachung Bei der vom Priest.r lZhristof Skofiz er° richteten Studentenstiftung ist mit 2, Semester des laufenden Schuljahres der erste Platz mit jähr» lichen «3 fl. 3N kr. C. M, zu besetzen. Diese Stiftung kann nach vollendeten Vor-bereitungsstudien zur Theologie nur noch in der Theologie fortgenossen wcidcn, und ist für Stu^ dirende überhaupt bestimmt. Das Pläsentalionsrecht übt das hochw. f, b. Oldinaiiat zu Laibach, Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Impfungö- und Ar< muthszcugnisse, dann mit den Studienzeugnissen des zweltcn Semesters 185ll, und des ersten i^ro »85? bis »5. März l. I. bei dieser üandesce-gierung zu überreichen. K. k, Landesregierung für Krain. Laibach am 17 Jänner 1857, Z. 59. -, (2) Nr. 27W1 Konkurs'Kundmachling, Im Bereiche der k. k. sieierm. illyc. küsten^l. 3>nanz-Landes Direktion ist eine AmtSassistenten. stelle mit dem Gehalte jähil. 3UU st, provisorisch ^ besetzen. Bewerber um diese Dicnstesstelle haben ihre ^ö'rig belegten Gesuche unt r Nachweisung des ,,^'lö, Standes, Religionsbekenntnisses, der zu» ^üelegtcn Studien und Prüfungen, der bishe» ^'8en Dienstleistung und >h>er aUfälligen Sprach-kenntniss^ besonders jener der italienischen Tpiache, ^',^ längstes 2». Februar 185? bei dieser k. k. ^'na"z-Lande6.Direktion einzubringen und dann gleich anzugeben, ob und in welchem Grade od "'^ ^"mte„ ihrcs Amtsbereiches verwand! "verschwägert sind. ' k. stcicrm, iUyr. küstenländ. Finanz, .z. Bandes-Direktion, ^.__^laz 2^ ^ Jänner »857. 6' 56' « (2) Nr. 4UU». Konkurs-Kundmachung, In, Bereiche der k. k. steicim. illyr. küstenl, ^^. ^^andetz Ditektion ist die provisorische Kon- orssteUe bei dem Kommcrzial » Zollamte in niit^"'^ ^^ I"!)"sgchalte von MW st., dann iu <3 Genusse einer 9caturalwohnung, oder ti,. "°^'ung de> selben des systemmäßigen Quar- .^geldeö und mit der Verbindlichkeit zur ^ci- ",9 ""'Kaution im einjährigen Gehaltsbetrage, zu ve^tzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig ""mentitten Gesuche unter Nachweisung des ' Alters, Standes, Neligionsbckenntnisses, des mo> rauschen Verhaltens, der Studien, der bisherigen Dienstleistung, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und italienischen und wo möglich einer slavischen Sprache, der praktischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse- und Rechnungswesen, der mil gutem Erfolg abgelegten Prüfung aus dem neuen Zollverfahre» und der Warenkunde oder der Befreiung von derselben, dann der Kau-tionsfa'higkeit, und endlich unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten deß Amtsbereiches der k. k, steir, illyr. küstenl, Finanz Landes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bei der Fi-uanz-Bezirks-Direktion i» Capo d'Istria bis Ichtcn Februar 1857 einzudringen. Graz am 22. Jänner 1857. Z. 4». a (») Nr. «2. Kundmachung. In Folge Allerhöchster Entschließung vom l2, Jänner »857, hcrabgelangt mit dem hohen Justiz-Ministerial-Erlasse vom 24. d. M., Z. l«02, ist bei den Gerichtshöfen im Sprengel des k. k. steierm.-kärnt.-krain. Obcrlandesgcrich-tcs eine provisorische Gerichts - Adjunktenstelle neu zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein jährlicher Gehalt von 5W si., jedoch ohne Vorrückungsrecht in die höheren Gehaltsstufen während der provisorischen Eigenschaft und die Verpflichtung verbunden, sich nach Erfordcrniß des Dienstes bei einem oder dem andern Gerichtshöfe in der Art verwenden zu lassen, daß demselben aus Anlaß der Versetzung zu einem andern Gerichtshöfe, außer der Vergütung der normalmäßigen Reisekosten für seine Person, sonst kein Anspruch auf Diäten - Pauschale zustehen soll. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen jedoch ausdrücklich die genaue Kenntniß der krainischen Sprache nachzuweisen ist, binnen vier Wochen bei dem gefertigten Präsidium im vorschriftmäßigen Wege zu überreichen. Vom Präsidium des steierm.-kärntn,-krain. Oberlandesgerichtcö Graz am 2». Jänner 1857. Z. 4l. n (3) Nr. 443. Dienst - Konkurs. Der Dienst Pauschalbetrages von ... st. .. kr., sage: . . . Gulden. . Kreuzer in Betrieb zu übernehmen. Das Großjährigkeits-Moralitätszeugniß und das Wadium von . . . si, . . kr. liegt bei. Datum und Wohnort. Eigenhändige Unterschrift, Charakter (Stand.) Von Außen: Offert zur Erlangung der Tabak-Trafik an der Wiener Straße in Laibach. Von der k. k, Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach am 4. Februar »857. Z. 46. » (2) Lizitati ons-Ku ndmachung. Nr. 332. Mit dem löblichen k. k. Landesbaudircktions-Erlasse vom »I. d. M., Z. 3857 c!« 1856, sind mehrere Straßenbaupräliminar-Gegenstände pro 1857 an der Steinbrück-Munkendorfcr Straße zur Ausführung bewilligt worden, wegen deren Hintangabe am Itt. Februar 1857 um 9 Uhr Vormittags in der Amtskanzlei des k. k. Bczirks-Amtes zu Gurkfeld eine Minuendo-Werhandlung abgehalten werden wird. — Die dießfälligen Licferungs - und Arbeitsleistungen bestehen in dem nachfolgend Ausgewiesenen: _______________ Mjickirte Das 5"/yge P°st- Gegenstand ^"'"" Radium Nr ^usrufsprns^ betragt '__________________________^.______________________si. ! kr. j ft. I kr. 1 Die Rekonstruktion von Geländern in verschiedenen Distanz- ! Zeichen der Steinbrück-Munkendorfer Straße, im adjustirten ! Kostenbetrag von............. 473 4N 23 41 2 Die Bei- und Aufstellung von 23 Stück Randsteinen, im D. Z. , 11/12—>3, im adjustirten Kostenbetrag von ... 57 30 2 53 3 Die Lieferung des erforderlichen Straßenbauzeuges, im adju- stirrcn Kostenbetrag von........... 45 ! — 2 !5 Zusammen . . , > 57U ! 10 I 28 49 welche einzeln nach den Post-Nummern des vorstehenden Ausweises und schließlich zusammen werden ausgeboten werden. Das nähere Detail dieser Herstellungen ist aus den allgemeinen und speziellen Bedingungen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtskanzlei der gefertigten Baucxpositur Vor-und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5°/,ge Vadium der Kostensumme des Gegenstandes, für welche sie Anbote zu stellen gesonnen sind, im baren Gelde, in Staatspapiercn nach dem börsenmäßigen Kurse oder in einer von der hierländigen k. k. Finanz-prokuratur aprobirten hypothekarischen Verschrci-bung zu erlegen, weil ohne solches keine Anbote angenommen werden. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung sein auf einen 15 kr,-Stempel ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: Anbot« für (kommt das Objekt, worauf dasselbe gestellt wird, zu benennen), versehen, an das löbliche k. k, Bezirksamt Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch die Bestätigung, daß Offercnt den Gegenstand des Baues oder der Lieferung nebst den Be-dingnifscn :c. :c. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden, Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist, und daher den kleinern PostNumerus trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauexpositur Gurkfeld, am 24, Jänner »857. Z. 53. l> (2) Lizitcttions - Kundmachung. In Folge Erlasses der hohen k. k. General« Artillerie ^Direktion vom 3, Dezember v. I, Sektion II, Abtheilung Hl, Nr. 3522, wird das ärarische Hammerwerk nächst Stein, bestehend aus zwei alten Gebäuden sammt dem darin be« findlichen hölzernen Gerinne und dem in dm Gebäuden vorfindigen Hammerwerks' Inventar am 26. Februar d. I, Vormittag um 9 Uhr an Ort und Stelle mittelst öffentlicher Limitation gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. DaS in ciesen Gebäuden vorhandene Invcn» tar besteht in : 3 Hämmern sammt den dazu gehörigen Was« senädern, 1 dreifaches Kostengedläsf, komplet mit Wasserrädern, dann der Hammerschmied« Werkzeuge. Diese Gegenstände werden entweder einzeln oder sammt den Gebäuden im Ganzen veräußert. Der Ausrufspreis dcg Ganzen ist auf 460 st. (3, M. festgesetzt, und es wird der Ersteher die Verpflichtung übernehmen müssen, die beiden Gebäude zu demoliren, das für ihn nicht brauchbare Mate« ria!< in den an den Gebäuden befindlichen Ver« tiefungen auszugleichen, so dai längstens hinnen vier Wochen nach der Lizitation der Platz ge» räumt ist. Vom k. k. ZeugS° Artillerie »Kommando Nr. 10 zu Stein. 3. 196. (2) Nr, 5237. Edikt. Von dem k, t. Bezirksamte Planina, als Gc> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eä sei von diesem Gerichie übei das Ansuchen des Georg Schüz von Scherauniz, gegen Johann Malnerschizh von Scheraunig, wegen aus der Zes> sion vom 3 Februar !85l schuldign, l20si. M. M, o, ». c, in die executive öffentliche Versteigerung des, demLetztern yehorigen, im Gru»dduckc der Herrschaft Haasbera «ub Urd. Nr, !3«!!I6! vorkommende», Waldantheilcs Goschzhizh bei' Scheraunig, im ge> cicbtlich erhobenen Schätznngswerthe von 7l) fl M, M> gewilligt! , und zur Volnahmc derselben im Ve> iichlssi'tze die FeilvietungSiagsatzungen cnif den <"' Dezember 1856, auf den 20, Jänner und aus l><« 20, Februar 1857, jedesmal Vormiltaas !0 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß der Wald' antheil nur bei der letzten auf den 20, Februar 1857 angedeuteten Feilbietung bei aNenjalls nicht erzieltem oder überbutcnen Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hiorangegeben weiden, Das SchätzungKprotokoll, der Grundbuchsel-trakt und die Lizitationsbevü'gnisse kö»nen bei die» scm Gericht? in de» gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen weiden. K. t, Bezirksamt Planina, als Gericht, <»« ,2, Oktober 1856 Nr. 467. Da weder zur ersten noch zur zweiten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen, so wird zur dritten und letzten Fettbietung am 2a, Februar I. I-mit dem obigen Anhange geschritten K. r. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 22. Jänner 1857: Z. 57. a (') , Edikt. ' , Nr. ,13. Nachbenannte Gewerbs - Parteien , derzeit unbekannten Aufenthaltes, werden auf Grund der hohen k. k. Steuerdirektions - Verordnung vom 29, Juli 1856, Z. 5165, hiermit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Vorladung an gerechnet, sogewiß an- her zu erscheinen und ihre unten angeführten Erwerbsteuer . Rückstände sammt Umlage zu berichtigen, als widrigenfalls die Löschung ihrer ^ , _____Gewerbe veranlaßt werde. "" , Rückstand an der Erwerb- -^ Name Standort . steuer sammt Umlage pi-n ^ ^' ____ ^_____________________st.,kr,>.d, fl.Ikr.I d ______^ 1 7 Adelsbcrg Katharina Sluaa Adclsberg ^_ Wirthin —^-------3^— 15N— 5 »5 — 2 9« „ Johann Stegu » — Maurer 117 2 3 25— 15«!— 6 32 2 3I"6 „ Mathias Frank » — Kürschner 3 ,2— 8 25— ! 50— 8 27 — 4 2? Koschana Anton Moro Bujc, Tunel Nr, Hl. — Bäckerei —!--------------------2,45 — 2,45 — 5 28 » Johann Hladig Vuje ^_ Fleischhauer —!--------------------l, 36 — l 1 36 — 6 37 » Demeo Inocente Koschana — Schuhmacher —!--------------------130—130 — 7 39 » Anton Koffen » — dto. —^--------------------3-------3------- 8! 4» » Wenzel Frenzel » — Wein-, Bier- und Branntweinschank--------------------!— 3—>— 3------- 9 25 Peteline Mathias Spetitsch St. Peter 28 Viktualienhandel 10 14—,N56— 5 48 —2658 — 10 26 Slavina Mathias Kusin Kotsche — Viktualienhandel und Nnch ------------------------N36—l136 — K. k. Bezirksamt Adelsberg am I. Februar 1857. 8! Z. 55. n (2) Nr, 19 «5. Kundmachung wegen Lieferung von Oberbauhölzern für die Staatseisenbahn-Strecke zwischen Verona und Botzen. Für den Oberbau der genannten Staats-eisenbahnstrecke sind die im nachstehenden Ausweise aufgeführten Schwcllcn-Ouantitäten und Oberbauhölzer von verschiedenen Dimensionen erforderlich, Die Staatsverwaltung beabsichtiget diese Hölzer im Wege der öffentlichen Konkurrenz durch Ueberreichung schriftlicher Offerte beizu-schaffen und es werden zu diesem Behufe nachstehende Bedingungen bekannt gemacht: K. l. Die Lieferung muß mit der im Ausweise angesetzten Frist beginnen und mit den ganzen Quantitäten in dem bestimmten Termine beendet, werden. H. 2. Die Offerte zur Lieferung der verschiedenen Holzgattungen sind mit einer Stempelmarke von 15 kr. oder 75 Ccntesimi versehen bei der k, k, Centxal^Direktion für Staatseisenbahn-Bauten längstens bis 16. Februar 185? Mittags 12 Uhr versiegelt und mit der Ueberschrift: »Anbot zur Oberbauholzlieferung für die Staatscisenbahnstrecke zwischen Verona und Botzen, gemäß der Kundmachung vom 22. Jänner 1857, Z. 542", zu überreichen. § 3, In jedem Offerte muß angegeben sein: ») welche Gattungen von den erforderlichen Schwellen und Extrahölzcrn angeboten werden; 1») welche Stückzahl von der einen oder der andern Gattung, dann auf welche von den in dem Bedarfsauswnse namhaft gemachten Lagerplätzen zu liefern übernommen werden wollen; «) aus welcher Holzgattung und in welcher Gegend die angebotenen Schwellen und Ex-trahölzcr erzeugt werden; ferner ob die Hölzer strenge nach den Normal-Dimensionen, oder ob und in welcher Zahl mit den in den Bedingnissen als zulässig erklärten Abweichungen geliefert werden wollen; ch der Preis eines Stückes der angebotenen Querschwellen Und ExtraHölzer mit Ziffern und Buchstaben, in Gulden und Kreuzern oder aber in Zwanzigern und Ccntesimi; «) der Tauf- und Zuname des Offercnten sammt dessen Wohnorte, und nach Umständen der Tauf- und Zuname nebst Wohnung des Bevollmächtigten in Wien; l) die ausdrückkche Erklärung, daß der Offe-rent die für diese Lieferung vorgezeichneten Bedingnisse eingesehen und unterschrieben habe. Diese Bedingnisse werden in Wien bei der k, k. Central - Direktion für Eisenbahnbauten, Stadt, Wollzeile Nr. 867, dann bei der k k, Eisenbahnbau-Direktion in Verona und im Expedite der k. k. Statthalte-reien zu Venedig, Mailand, Innsbruck, Trieft und Graz, dann der k. k. Landesregierung in Laibach zur Einsicht für die Offerenten bereit gehalten; endlich muß jedem Offerte A) der Erlagsschein beiliegcn über das bei der k, k. Staatseiscnbahnhauvtkasse in Wien oder bei einer der k. k. Eisenbahnkassen in Verona, Innsbruck, Trient, Trieft, Graz! und Laibach erlegte Vadium mit 5 °/, der l für die angebotene Lieferung annähernd entfallende Verbienstsumme. Dieses Wadium kann übrigens im Baren oder in hiezu gesetzlich geeigneten österreichischen Staatspapieren bestehen, welche letztere (mit Ausnahme der nur im Nennwerthe an- nehmbaren Obligationen der Anlehen von den Jahren »834, «839 und 1854) nach , dem Börsenwerthe des dem Erlagstage vorhergehenden Tages berechnet werden. §. 4. Die Offerte können sich auf die ganze Menge des im Ausweise enthaltenen Bedarfes an Oberbauhölzern oder auf geringere Parthicn beziehen, diese sollen jedoch nicht weniger als das für die einzelnen Lagerplätze aus-gemittelte Quantum von Oberbauhölzern betragen, §. 5, Anbote, aus denen die Preisforderung nicht mit Bestimmtheit entnommen werden kann, die in den übrigen obbezeichneten Erfordernissen mangelhaft sind, oder welche von den gegenwärtigen abweichende Bedingungen enthalten, werden nicht berücksichtigt werden. §. 6. Die Entscheidung über die eingelangten Offerte wird von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten erfolgen. K. 7. Sogleich nach dieser Entscheidung werden die Vadien der nicht angenommenen Anbote den Offerentcn zurückgestellt werden. Das Vadium des angenommenen Anbotes wird als Kaution zurückbehalten, wenn der Unternehmer nicht etwa, was ihm gegen besonderes Einschreiten freisteht, die Kaution in anderer gesetzlich zulässiger Art bestellen will, K, 8, Der Erstehcr hat sich binnen acht Tagen nach erfolgter Verständigung über die Annahme seines Offertes behufs der Abschließung des dießfälligen Vertrages bei der k. k. Central-Direktion für Eisenbahnbauten einzu-sinden, widrigenfalls derselbe außer dem Verluste des Vadiums für die durch den Abschluß eines anderweitigen Lieferungsvertrages entfal. lenden Mehrkosten zu haften hätte. Ausweis über den Bedarf an Oberbauhölzcrn für die Staatseisenbahnstrccke zwischen Verona und Botzc n mit Angabe der Lagerplätze und Licferunastermine. , S"V°'n B'l°»d.r. Schwan von^^D«., /^I^^ von 7- ll" II" bis 12" , 8" bis 8" ^ " Z- H ^ 3, Lagerplätze mit." 2,5« " m7o?^ bis U.30 untere und von ^^^^ 5Z ^- 2Z Z Ablieferungs- Lange obere Breite, in der Länge von: » ^ ^ » ?- ^ Termine ________ ,______^ ^^_________________^ » m,3,UUm. 3,80 j m, 3,60 m, 4,00 i m, 4,30 j m, 4,50 , m. 4 8« in^sM !ii"4 M) ^^__^_ I^III^__^^ Nr. Hr, ! Nr, ! H.-. i 5?r7"s"M", Nr, ^. ^^.— Chicvo 319? 6685 2N 2N 2U 15 15 15 lv 5 IN 5 HZ-^ Pescantina 2846 7l37 28 28 28 21 21 21 ,4 7 14 7 ^G.^ Ponton 195, 4894 16 16 16 ,2 12 12 8 4 8 4 -ZK,- Dolce 4288 l«75,2 24 24 24 18 »8 »8 12 6 12 6 3 A ^ tz Pen 33«« 8423 1« 16 1« '2 ,2 »2 8 4 8 4 - - 5 >D Vo 3204 8V36 28 28 28 21 21 2» 14 7 14 7 3 Z T>«7 . Ala 245? 8668 28 28 28 21 2l 21 ! ,4 ! 7 14 7 "-Z - 5? D Ravazzone ,472 7299 8 88 «^66 4 2 4 — .«"^«^ Roveredo 1«?« 8285 64 «4 «4 48 ! 48 48 32 16 32 36 ^-3«"^ Calliano »567 776« I« 16 16 12 ! 12 12 8 4 8 — lZ ^ " H ^ Mattarello '5«1 ?44l 8 8 8 , U > 6 6 4 2 I — ^ ß 2 3 ^ Nrient 2143 10629 56 56 56 42 42 42 28 14 28 24 Z ^Z ^ Lavis 15,7 7525 8 8866642 4 — ^s^«^ Nocc 13,8 6478 24 24 24 ,8 18 18 12 6 12 — L^Z^" Salurn 1626 8N74 16 IN !6 12 12 12 8 4 8 — 3 3 «FZ Neumarkt »6,5 79?« 28 28 28 21 21 21 14 7 14 — 3 U^ ^ ^ Auer l«44 5,9« 888«ß«42 4 — !^^ Z 3 Aanzoll 159« 7920 16 ,6 16 12 12 ,2 8 4 8 — " Z A.« ^ kotzen 2,39 ,«645 »44 144 144 ,«8 ! IW ,«8 ! 72 36 72 3« H 4»? 4,7 > 4l? ! 278 > 139 275 l 136 Von der k. k, Central - Direktion für Eisenbahnbauten. Wien am 22. Jänner 1857. ^ öl- 1 (3) Nr 576. Konkurs ' Ausschreibung. ^, 3m Bereiche der aefert,gt,n k. k. Postdiiek. °". und zwar bei dem k. k. Postamte in 7"'elt »st eine Postossizialsstell, letzter Klasse, mit "M Gehalte vnn 50« si. und dem Quartier« «"°e jährliche 12« fl,, dann mit dcr Vcipflich' "ng zur Kautionsliistung im Betrage «on 6«« fi., zu besetzt«. Bewerber mn diese in die X. Diätcntlassc »«telhtt Diensteöstelle haden die gehörig beleg. ten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprach- und Manipulationskenntnisse, der bisher geleisteten Dienste »nd insbesondere der mit au-tcm Erfolge bestandenen Offizialö-Prüfung bis ,«, Februar ,857 im volgeschiedenen Dienstwege bei dieser k. k. Postdnektion einzubringen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie etwa mit einem Postbeamten oder Diener des hiesiigcn Bezirkes verwandt oder verschwägert si»d. K. k. Postdireklion Triest am 27. Jänner 1857. Z. 54. 2 (3) Nr. 74. Kundmachung. In der Stadt Tschernembl ist das einzige daselbst bestehende F!eischera,ewerbe zu verleihen. Diejenigen, welche sich um dasselbe bewerbm wollen, haben ihre dokumentirten Gesuche biS 15, Februar l. I. Hieramts zu überreichen, und sich darin über Moralität, Vewerbskennt» nisse und Vermögen genügend auszuweisen. K. k. Bezirksamt Tschtrnemdl am 22. Iän« ner 1857. 82 Z. 4«. a (2) Nr. ,32. Kundmachung. Die in dcm nachstehenden Verzeichnisse enthaltenen, von den Bezirkspostämtern an die gefertigte Post-Direktion eingesendeten Fahrpost-Sendungen aus dem Jahre 1855, sind von den Aufgebern seit Jahresfrist nicht erhoben worden, weßwegen die Eigenthümer hiermit eingeladen werden, dieselben unter legaler Nachweisung ihres Eigenthumsrechtes und gegen Entrichtung der darauf haftenden Portogebühren binnen drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung, hicramts zu erheben, widrigens nach Verlauf dieser Frist damit nach den Bestimmungen des L. 3l der Fahrpostordnung vom Jahre 1838 vorgegangen werden wird. K. k. Post-Direktion für das Küstenland und Krain, Trieft am ,5. Jänner l857. V o r z e i ch n i ß. 3 Zeichen ^ ,, Gc. A"s. Aufgabsort Z Bestimmungsort Adresse oder ^ wicht X'I' -: « ^nkalt __ T ^^^^^__________^____ ^" fl.!k^PMfl?IkrI ! , Petersburg Lagraton Tabak 40 — I4'!l1 3 40 2 Mailand Naggi Div, —— 2 —— 42 3 Brief Debrezin Kristian B.N. 3 —------------13 4 Udine Cristosori Div. —! - 15z— 4 W 5 London Postamt (Schröben) —^— 9^— 643 6 Canale Rovesses —^— 3--------54 7 Brief Graz Licker B.N. 3!----------------W 8 Roma Kitzerow —!— l«! 4 737 9 Mühlhausen Bentler —!-------28 1 7 l« Hall Bergwerk l^--------2— 6 II Wien Landesmauer ' —!— 5!-------3l> ,2 » Namettata 3U— 3!— 1 — ,3 Roma Zaba ------------30 »24 »4 St, Giorgi Lanzi 2----------------6 > 5 Brief Pozengel Burct 3^—------------5 l« Udine Pasquotto —'-------8 — 13 »7 Esseg Schwell —!--------9—!»l 18 Wien Klein —!-------^ 8—11 19 Hamburg Kotzenstein —>-------11—45 2N Carlstadt Rasch 6— 126 — 28 21 GlaruS Heger ------------24 l!>0 22 Haidoschegg 9-------! 2—! 9 23 Wien Ghusil ,6 — —--------3 24 Brief Venezia Daneu —14—^-------14 25 >, Gukelmetti 120—z-------14 2« » Mister -----------!,«------- 2? Brief Pesth Battigello 2-------!-------l— 28 Innsbruck Bolletes — — »0-------^ — driest 29 Pesth Menigutti 5-—-------9 ' g<, Padua Hoffele l!-------!—— 8 " I, Pesth Manzini »--------------- 8 Lalbach »2 Brief Gloggnitz Braun B.N. 2---------------7 83 Görz Zeitungs-Redaktion ^ 2,------->-------',6 g4 Szehymi Carla » ^!-------!-------9 35 Ibafa Sziera » ^!^""!--------- 36 Mlasovice Kerahlar 3^-------^--------— 37 Verona Stempichar ^!^""^I '^ 38 Zlozeno Casanova , ^__ ^ 39 Cattaro Krischmann ^ ^ 9 40 Trieft Buchner B.N. ^---------------__ 41 Wien Szcreneicy l0-------------^,4 42 Trieft Tscheru ^---------------ll 43 Carlstadt Milauz 5---------------g 44 Wien Cotten Div.-------2 8 — 34 45 Klagcnfurt Gritti 20—iu — I 9 48 Villach Huber 25— 2! 8 — 29 47 Gonobitz Lonz Div.-------130 — 27 18 P«m Petris 140 , 6—,4 49 Graz Schußnik —20— 4— 7 Adelsbcrg 5« Preßburg Cechin B.N. 4---------------7 U ^ Nlen Tanouschek 3 —-----------8 " 52 Mürzzuschlag Waldin 17---------------7 Krainburg 53 ^ra Koschnek 1------------7 " 5^ Trieft Bietzl ^ —__2^.— 6 Großlaschitz 55 Spalato Debelak ,___ 8 Gör/ 56 Verschetz Appel Div. 15------->5—w 57 Graz Braunig B.N. ,---------------7 58 Stanislau Arzon ^ 2---------------9 59 Monfalcone Vally 3 43 —-------,7 «0 Laibach Brener Div. ,-------4— 8 61 Feldkirchtn Hefer B.N. 3----------------6 62 Venedig Marcmch „ 1 ——-------6 63 Stanislau Dewctak , ,—----------10 64 Ungwar Mußig ^ g_-----------9 65 Graz Stroßer » 1 —-----------9 66 Preßburg Sullig » 120-----------lU 67 Comom Tonschitz » 2------------—8 - ' 68 Przemisl Bensa » 2---------------!» Zurückgelassene Passagiers - Effekten aus dem Jahre 1855 In Trie st: I Schachtel mit 2 Frauen- und I Kinderhut, l » »1 Kappe und 1 Schnupftuch, l » » l Filzhut. 1 lederne leere Czako-Schachtel, l Tuch mit 3 Stück weiblichen Kleider-Effekten. 1 » »1 Pelzkappe. I Kinder - Mantel, l Sack mit 2 Paar Stiefeln. 1 Tuch mit I Paar Schuhe. I Luftpolster. l Shawl aus grüner Wolle, l leeres gelbledcrnes Parapluie - Futteral. 1 Regenschirm - Gestell i seidenes Parapluie. ^ » » 1 » » 3 Frauen-Sonnenschirme. In Laib ach. I lederne Tasche, t Sonnenschirm, l italienische Sprachlehre. I Zigarrenspitz aus Meerschaum sammt Rohr. I Sacktuch. 1 silberne Schnalle. 1 rohseidenes Band. I englisches Reisebuch, l Maulkorb aus Draht. I Reifrockschnur. 1 Haarnadel, 1 blecherne Büchse. K. k. Post-Direktion Trieft am l5. Iän-ner 1857. Z. IV7. (2) Nr. 55l6. O b i t t. Von dcm k. k, Beziltiamt» Planina, als Gericht, wild hicmil blkcuntt gemacht: cr, dem Letztem gehörigen, im Orundbuche Pfcnlhofsgült Altmmarkt «ul, Urd. Nr. 52 und Retlif Nr. 2 vorfommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1407 fi, 30 kr. EM, gewilliget, und zur Vornahme derselben die exe» kutiven Fcilbittungzt.igsatzungen nuf den 2 März, auf den 2, April imd auf der, !i. Mai l«57, jedesmal Vormittags von 10 — >2 Uhr im Gerichtssitzc mit dcm ?lnhangc bestimm! worden, daß die »eilzubie' tcnde Realität nur b^i der letzten Feilbietung al,ch u„ter dem Schä'tzimgswerlhe nn den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grnndbuchsep trakt und die Lizitationsbedingnisse tönoen bei die» sem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsstuüdtn ein> gesche,, werden. K. k, Bezirksamt Planina, als Ociichl, am ,20. Oktober I85S. Z 199. (2) Nr. 259. Edikt. Von dem k. k, Nezirksamte Tressen, als Ge< richt, wird hiemit bekannt gemacht, daß die in der Exekulionssache des Herrn Johann Schaffer von Weinbüchel, gegen Isidor Skrbe, wegen schuldiger ! ! fl 2 kr. 5. «, ktes vom !L, No> uember l836, Z. 3229, auf den 12. Februar, II. März und !?. April «85? angcordneten exekutiven Feilbictungstagsatzuriger, der, dem Letztere» gehörigen H.,ldhude zu Trögern sistirt worbe» seien. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 2. Februar 1857. Z. 198. (2) Nr. lO4- Edikt. Vom k. k. Bezirksamle LaaS, als Gerickt, wird mit Bezug auf das Edikt ddo. 12. Novlmvel !8»6, Z. 4723. bekannt gemacht, daß die zur 35"' nähme der exekutiven Feilbietung der, dcm Andrew Btschnj von Hrufchkarje gehörigen Realität auf de" 12, Jänner und > 2. Februar 185? angeordnete» zwei ersten Fcilbietungen über Emverstandniß bude Theile mit dem °ls abgehalten angesehen werden, daß es bei dcr ans den 12. März l. I, angeor° ncten dritten Feiibietungstagsatzung unverändert « verbleiben habe. ,, K. k, Bezirksamt «aas, als Gericht, am ' ' Jänner 1857.